WO2016037612A4 - Vorrichtung und verfahren zur erfassung des volumens eines getränkebehälters anhand des füllstands - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur erfassung des volumens eines getränkebehälters anhand des füllstands Download PDF

Info

Publication number
WO2016037612A4
WO2016037612A4 PCT/DE2015/100388 DE2015100388W WO2016037612A4 WO 2016037612 A4 WO2016037612 A4 WO 2016037612A4 DE 2015100388 W DE2015100388 W DE 2015100388W WO 2016037612 A4 WO2016037612 A4 WO 2016037612A4
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
volume
beverage container
beverage
value
characteristic
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/100388
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2016037612A1 (de
Inventor
Edmund PÖTSCH
Christian Heitzer
Original Assignee
Pötsch Edmund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202014104307.1U external-priority patent/DE202014104307U1/de
Priority claimed from DE202015101687.5U external-priority patent/DE202015101687U1/de
Application filed by Pötsch Edmund filed Critical Pötsch Edmund
Priority to DE112015004155.9T priority Critical patent/DE112015004155A5/de
Publication of WO2016037612A1 publication Critical patent/WO2016037612A1/de
Publication of WO2016037612A4 publication Critical patent/WO2016037612A4/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F19/00Calibrated capacity measures for fluids or fluent solid material, e.g. measuring cups

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10, 20, 30, 107, 108) und Verfahren zur Erfassung und Ausgabe des Istwerts des Volumens von wenigstens einer Getränkeflüssigkeit oder schüttfähigen Substanz (3, 5) innerhalb eines Getränkebehälters (1) unter Berücksichtigung der Volumenkennwerte des Getränkebehälters (1) sowie zur optionalen Eingabe und Ausgabe von wenigstens einem Sollwert des Volumens von wenigstens einer Getränkeflüssigkeit oder schüttfähigen Substanz (3, 5) innerhalb eines Getränkebehälters (1) unter Berücksichtigung der Volumenkennwerte des Getränkebehälters (1).

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
beim Internationalen Büro eingegangen am 2 März 2016 (02.03.2016)
Dosiervorrichtung zur automatischen Erfassung der Füllstandsparameter einer Getränkeflüssigkeit oder einer schüttfähigen Nahrungsmittel- Substanz in einem Getränkebehälter (l, 2, 2') und zur Auswertung, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (io, 20, 30, 60, 70, 100, 102) zur Erfassung von Volumenkennwerten der Füllstandsparameter von wenigstens einer Füllstandsphase (3, 4, 5, 6, 7, 8) einer Getränkeflüssigkeit oder einer schüttfähigen Nahrungsmittel-Substanz in Bezug zu den Volumenkennwerten des die Getränkeflüssigkeit oder schüttfähige Substanz enthaltenden Getränkebehälters (1, 2, 2') vorgesehen sind und zusätzlich Mittel zur Umwandlung des Richtüngsvektors der Erdbeschleunigung in elektrisch auswertbare und optional optisch anzeigbare Werte enthalten sind, wobei die Mittel (10, 20, 30, 60, 70, 100, 102) nicht dauerhaft mit dem Getränkebehälter (1, 2, 2') verbunden sind.
Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass auf der Basis der Volumenkennwerte des Getränkebehälters der Ist- Volumenwert und/oder der Istwert der entsprechenden substanzspezifischen Ist-Massebeziehungsweise des Ist-Gewichtes ermittelt wird, wobei das Ergebnis Vges des integrierten Volumens der Füllstandsphase (3, 4, 5, 6, 7, 8) in Bezug auf die Volumenkennwerte des Getränkebehälters (1, 2, 2£) der Funktion der Verteilung des Volumens im Innenraum des Getränkebehälters (1, 2, 2') abhängig von erfasstem Neigungswinkel bezüglich der Lotachse (40), Form, Größe und Getränkebehältertyp entlang der Symmetrieachse (50) folgt.
Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (20, 60, 70) wenigstens einen eindimensional oder zweidimensional erfassenden optoelektronischen Sensor umfassen.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)
4. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (60, 70) wenigstens einen resistiven Sensor und/oder wenigstens einen kapazitiven Sensor und/oder wenigstens einen induktiven Sensor und/oder wenigstens einen akustischen Sensor und/oder wenigstens einen pneumatischen und/oder einen hydraulischen Sensor zur Umwandlung des Füllstands in elektrisch auswertbare Werte umfassen.
5. Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Mittel zur Umwandlung der Temperatur und/oder des Alkoholgehalts und/oder des Zuckergehalts und/oder des ph- Werts und/oder einer biologischen und/oder chemischen Kenngröße von wenigstens einer Füllstandsphase (3, 4, 5, 6,) in elektrisch auswertbare Werte vorgesehen sind.
6. Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (20, 30, 60, 70, 102) und/oder die zusätzlichen Mittel zur Umwandlung der Temperatur und/oder des Alkoholgehalts und/oder des Zuckergehalts und/oder des ph-Werts und/oder einer biologischen und/oder chemischen Kenngröße von wenigstens einer Füllstandsphase (3, 4, 5, 6,) in elektrisch auswertbare Werte über eine definierte Schnittstelle in einem tragbaren Computer (10) oder in einer kompakten Einheit (100) integrierbar sind oder über eine definierte Schnittstelle (61) an einem tragbaren Computer (10) oder an einer kompakten Einheit (60, 100) anschließbar sind.
7. Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zusätzlich Mittel zur Eingabe (30, 102, 107) von wenigstens einem Sollwert für einen Füllstandsparameter und/oder einen Zustandsparameter vorgesehen sind, wobei die Vorrichtung in Abhängigkeit von diesem Sollwert und den Volumenkennwerten des das Getränk oder die fließfähige oder schüttfähige Substanz enthaltenden Getränkebehälters (1, 2, 2') einen Soll-Volumenkennwert bestimmt und der Soll-Volumenkennwert an den
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) Benutzer über Mittel zur Ausgabe (30, 101, 107, 13, 14, 15, 16, 17) ausgibt oder speichert.
8. Dosiervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabe des Soll-Volumenkennwertes durch eine optische Anzeige (30, 101) zusammen mit einer Darstellung des Getränkebehälters (1, 2, 2') erfolgt, wobei die optische Anzeige (30, 101) wenigstens eine Ziel-Hilfslinie (13) und/oder einen Unter- Hilfsbereich (14) und/oder einen Gut- Hilfsbereich (15) und/oder einen Über- Hilfsbereich (16) und/oder eine Skala (17) und/oder den aktuellen Ist-Wert der Füllstandsparameter umfasst und/oder ihre Anzeigeattribute wenigstens teilweise und definiert ändert, wenn sich der Ist-Volumenkennwert innerhalb eines der Hilfsbereiche (14; 15; 16) befindet und/oder die optische Anzeige bei Erreichen eines definierten Abstands vom Soll-Volumenkennwert vergrößerbar ist und/oder dass zusätzlich der absolute Volumenwert oder Massewert (19) und/oder dass zusätzlich der aktuelle Unterschied (19') zwischen Soll- und Istwert des Volumenwerts oder des Massewerts ausgegeben wird.
9. Dosiervorrichtung nach Anspruch 8 wobei die optische Anzeige bei Erreichen eines definierten Abstands des Ist-Volumenkennwerts vom Soll- Volumenkennwert vergrößerbar ist.
10. Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet dadurch, dass die Ausgabe des Soll-Volumenkennwerts akustische Mittel umfasst wobei akustische Mittel eine Sprachausgabe und/oder akustisches Signal oder eine akustische Signalfolge, die abhängig vom Abstand des Ist-Volumenkennwerts vom Soll-Volumenkennwert modulierbar sind umfasst.
11. Dosierverfahren zur automatischen Erfassung der Füllstandsparameter einer Getränkeflüssigkeit oder einer schüttfähigen Nahrungsmittel- Substanz in einem Getränkebehälter (1, 2, 2') und zur Auswertung:
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) gekennzeichnet durch die folgenden Schritte
- Erfassung der Volumenkennwerte des Getränkebehälters (l, 2, 2').
- Kompensation einer Schräglage des Getränkebehälters (1, 2, 2') und/oder der Vorrichtung.
- Erfassung der Ist-Volumenkennwerte wenigstens einer Füllstandsphase im Getränkebehälter.
- Bestimmung des Volumens oder der Masse wenigstens einer Füllstandsphase aus den ermittelten Volumenkennwerten des Getränkebehälters in Bezug auf die Volumenkennwerte wenigstens einer Füllstandsphase.
- Ausgabe oder Speicherung des Ergebnisses.
12. Dosierverfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet dadurch, dass die Bestimmung des Volumens der einzelnen Füllstandsphasen (3, 4, 5, 6) und/oder des unbefüllten Raums oberhalb der Füllstandsphasen (3, 4, 5, 6) durch Interpretation der Symmetrieachse (50) als Rotationsachse des Innenraums der einzelnen Füllstandsphasen (3, 4, 5, 6) und des unbefüllten Raums oberhalb der Füllstandsphasen (3, 4, 5, 6) erfolgt.
13. Dosierverfahren nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch die zusätzlichen Verfahrensschritte
- Vorgabe wenigstens eines Sollwerts für einen Füllstandsparameter und/oder einen Zustandsparameter
- Ermitteln des Soll-Volumenkennwerts einer noch einzufüllenden oder zu entnehmenden Getränkeflüssigkeit und/oder einer schüttfähigen Substanz in Abhängigkeit von der Vorgabe wenigstens eines Sollwerts für einen Füllstandsparameter und/oder einen Zustandsparameter
- Ausgabe des ermittelten Soll-Volumenkennwertes.
14. Dosierverfahren nach einem der Ansprüche 11, 12 oder 13 unter Verwendung einer Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem tragbaren Computer (10) mit einer Anzeige- und/oder Eingabeeinheit (30) ein
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) Kamerasensor (20) zur Erfassung von Volumenkennwerten von wenigstens einer Füllstandsphase (3, 4, 5, 6, 7, 8) eines Getränks in Bezug zu den Volumenkennwerten des das Getränk enthaltenden Getränkebehälters (1, 2, 2'), Mittel zur optionalen Eingabe von Soll- Kennwerten und/oder zur Eingabe von Volumenkennwerten des das Getränk oder eine schüttfähige Substanz enthaltenden Getränkebehälters (1, 2, 2') und/oder von Nutzer-Daten und/oder von Zustandsparametren des Getränks oder einer schüttfähigen Substanz und ein Computerprogramm zur Auswertung der Kennwerte und zur Ausgabe des Ergebnisses vorgesehen ist.
15. Dosierverfahren nach einem der Ansprüche 11, 12 oder 13 unter Verwendung einer Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel in einer kompakten Einheit (60, 100) integrierbar sind.
16. Dosierverfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15 unter Verwendung einer Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Berechnung und Steuerung (10, 60) eine drahtgebundene oder drahtlose Schnittstelle (107, 107') zu einem entfernten Computer 108 umfassen.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)
PCT/DE2015/100388 2014-09-12 2015-09-11 Vorrichtung und verfahren zur erfassung des volumens eines getränkebehälters anhand des füllstands WO2016037612A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112015004155.9T DE112015004155A5 (de) 2014-09-12 2015-09-11 Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Volumens eines Getränkebehälters anhand des Füllstandes

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104307.1U DE202014104307U1 (de) 2014-09-12 2014-09-12 Getränkeanalysevorrichtung
DE202014104307.1 2014-09-12
DE202015101687.5 2015-04-02
DE202015101687.5U DE202015101687U1 (de) 2015-04-02 2015-04-02 Getränkedosiervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2016037612A1 WO2016037612A1 (de) 2016-03-17
WO2016037612A4 true WO2016037612A4 (de) 2016-04-28

Family

ID=54290996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/100388 WO2016037612A1 (de) 2014-09-12 2015-09-11 Vorrichtung und verfahren zur erfassung des volumens eines getränkebehälters anhand des füllstands

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112015004155A5 (de)
WO (1) WO2016037612A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11099166B2 (en) 2014-04-04 2021-08-24 Nectar, Inc. Container content quantity measurement and analysis
US11012764B2 (en) 2014-06-04 2021-05-18 Nectar, Inc. Interrogation signal parameter configuration
US20210262850A9 (en) 2014-04-04 2021-08-26 Nectar, Inc. Analysis of content dispense events and corresponding transactions
US10670444B2 (en) 2014-04-04 2020-06-02 Nectar, Inc. Content quantity detection signal processing
US10324075B2 (en) 2014-04-04 2019-06-18 Nectar, Inc. Transmitter and receiver configuration for detecting content level
US10591345B2 (en) 2014-06-04 2020-03-17 Nectar, Inc. Sensor device configuration
US10424121B1 (en) 2016-11-06 2019-09-24 Oded Melinek Generated offering exposure
US11274955B2 (en) 2018-06-12 2022-03-15 Nectar, Inc. Fouling mitigation and measuring vessel with container fill sensor
WO2020033890A1 (en) * 2018-08-10 2020-02-13 Nectar, Inc. Using a provided indication of fill level to track amount of content in a container
US11976955B2 (en) 2018-09-21 2024-05-07 Ecolab Usa Inc. Portable fluid level monitoring device and method
DE102020116788B4 (de) 2020-05-04 2023-08-24 Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH Ölstandsüberwachungsverfahren für Kältemaschinen
EP4074228A1 (de) * 2021-04-14 2022-10-19 Miele & Cie. KG Verfahren zum bereitstellen einer information über ein gefäss und verfahren zum ausgeben eines heissgetränks aus einem heissgetränkeautomaten
BE1029301B1 (de) * 2021-04-14 2022-11-16 Miele & Cie Verfahren zum Bereitstellen einer Information über ein Gefäß und Verfahren zum Ausgeben eines Heißgetränks aus einem Heißgetränkeautomaten
DE102022120553A1 (de) 2022-08-15 2024-02-15 Framo Morat GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Überwachung eines Getränks

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0613854B1 (de) * 1993-02-27 1996-11-06 ORTMANN + HERBST Maschinen- und Anlagenbau GmbH Volumetrischer Getränkefüller
DE4332380A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 Ernst Otto Kruse Verfahren zum selbsttätigen Füllen von Gefäßen
AT3650U1 (de) * 1999-07-08 2000-06-26 Peter Ing Peutler Programmlogik und vorrichtung zur erfassung von einschenkvorgängen schäumender flüssigkeiten
EP3831285A1 (de) * 2012-05-14 2021-06-09 Gauss Surgical, Inc. System und verfahren zur schätzung einer menge eines blutbestandteils in einem flüssigkeitskanister
EP2763381B1 (de) * 2013-01-31 2017-04-05 Sensirion AG Tragbare elektronische Vorrichtung mit chemischem Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015004155A5 (de) 2017-06-22
WO2016037612A1 (de) 2016-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016037612A4 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung des volumens eines getränkebehälters anhand des füllstands
US8116993B2 (en) Apparatus and methods for monitoring quantities of fluid in a container
US11897138B2 (en) Injection apparatus, injection method, and injection program
US20140282198A1 (en) Methods and systems for predicting and evaluating coffee characteristics
EP3474918B1 (de) Brusthaubeneinheit
EP3128910B1 (de) Verfahren zur bestimmung der querschnittsfläche und des volumens eines objekts
DE102007057832A1 (de) Füllstandsmessvorrichtung und Verfahren zum Messen des Füllstandes eines flüssigen Lebensmittels in einem Behälter
WO2016140623A1 (en) Food or beverage preparation system, method and kit
CN103932596A (zh) 咖啡机磨豆装置和咖啡机
WO2008125515A1 (de) System für das befüllen eines gefässes
US10048185B2 (en) Systems, methods, and apparatuses for monitoring and/or controlling the density of a fluid
RU2018143849A (ru) Умные колпачки для емкостей с лекарственными препаратами
WO2018108814A1 (de) Vorrichtung zur temperierung von babynahrung
DE202016104343U1 (de) Analysevorrichtung zur Schaumbestimmung
EP3391791B1 (de) Messgefäss für einen getränkeautomaten, getränkeautomat und verfahren
DE202015101687U1 (de) Getränkedosiervorrichtung
CN202636584U (zh) 一种能称食物重量的电饭锅
WO2015032606A1 (de) Verfahren zum erfassen eines füllstandes in einem sammelbehälter
WO2019166348A1 (en) Breast pump arrangement
Sakellariou-Makrantonaki et al. Experimental determination of hydraulic conductivity at unsaturated soil column
CN203975581U (zh) 可计量容器
US11010711B1 (en) Test-enabled measurements for a sensor-based device
CN207407976U (zh) 一种垃圾桶生产用磅秤
CN212037275U (zh) 一种用于烹饪系统的IoT智能调料盒
FR3049059A1 (fr) Des ameliorations dans ou relatives aux receptacles doseurs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15778198

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015004155

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015004155

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15778198

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1