WO2015193088A1 - Vorrichtung und verfahren zur regelung eines antriebsmomentes eines hybridkraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur regelung eines antriebsmomentes eines hybridkraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
WO2015193088A1
WO2015193088A1 PCT/EP2015/062097 EP2015062097W WO2015193088A1 WO 2015193088 A1 WO2015193088 A1 WO 2015193088A1 EP 2015062097 W EP2015062097 W EP 2015062097W WO 2015193088 A1 WO2015193088 A1 WO 2015193088A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor vehicle
hybrid motor
data
hybrid
basis
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/062097
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Huber
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2015193088A1 publication Critical patent/WO2015193088A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/16Driving resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Definitions

  • the present invention relates to a driver assistance system.
  • the present invention relates to an apparatus and a method for controlling a drive torque of a hybrid motor vehicle.
  • Drag coefficients or with compared to other motor vehicles increased drag coefficients or increased compared to other motor vehicles with respect to the rolling friction is the driving function coasting, free coasting with the drive train not closed, only partially possible.
  • SUVs have adopted a term “sport utility vehicle” (abbreviated SUV), for example, “sports and utility vehicle”, due to acting forces such as rolling and friction forces opposing the moving mass of the motor vehicle or hybrid vehicle "), or off-road sedans, only a small potential to activate the driving function" Coasting "over long periods, as these vehicles lose speed very quickly .Thus, these vehicles are not allowed to flow in traffic. Disclosure of the invention
  • a first aspect of the present invention relates to an apparatus for controlling a drive torque of a Hyb ⁇ ridkraftGermanes, the apparatus comprising: a detection means Er, which is designed to detect operational data of the hybrid vehicle and geographic data; a computer device which is designed to determine an acceleration function for the hybrid motor vehicle on the basis of the acquired operating data and on the basis of the acquired geographical data; and a control means which is adapted to control based on the determined Accelerati ⁇ cleaning function, the drive torque of an electric drive device of the hybrid vehicle.
  • a detection means Er which is designed to detect operational data of the hybrid vehicle and geographic data
  • a computer device which is designed to determine an acceleration function for the hybrid motor vehicle on the basis of the acquired operating data and on the basis of the acquired geographical data
  • a control means which is adapted to control based on the determined Accelerati ⁇ cleaning function, the drive torque of an electric drive device of the hybrid vehicle.
  • a method comprising the steps of: acquiring operating data of the Hyb ⁇ ridkraftfastes and geographical data by means of a detection device; Determining an acceleration function for the hybrid motor vehicle on the basis of the acquired operating data and on the basis of the acquired geographical data by means of a computer device; and controlling a drive torque of an electric drive device of the hybrid motor vehicle based on the determined acceleration function by means of a control device.
  • the present invention is characterized in that it is possible in motor vehicles or hybrid vehicles, which are due to their structure, while driving to decouple the internal combustion engine from the rest of the drive unit about a clutch or via an automatic transmission, without own propulsion continue to roll.
  • the present invention advantageously makes it possible for motor vehicles or hybrid motor vehicles to optionally switch off the internal combustion engine or to continue operating it at idle.
  • coasting includes, for example, a so-called
  • the present invention advantageously enables the coasting to be assisted by the engagement and the motor torque of an electric motor.
  • the torque of the electric motor which can act directly or indirectly on the drive unit, the support of the speed during the Coasting phase is supported or counteracted the deceleration during the Coasting phase.
  • the motor torque of the electric motor is supported and kept the speed during the Coasting phase over a prolonged period.
  • the speed is held constant, maintained at a value in accordance with a predetermined velocity profile (eg, a rate of change), or maintained within a velocity range, such as defined by upper and lower limits or defined by upper and lower bounds.
  • Gradients can generally be defined by rates of change and / or breakpoints.
  • the present invention advantageously makes it possible for a coasting phase of the motor vehicle to be imitated with a lower roller shade CW value in comparison with the actual rolling or CW value actually present.
  • the forces counteracting the further coasting movement during travel of the motor vehicle are compensated or at least reduced.
  • the present invention advantageously makes it possible for a coasting phase to be extended on account of the drive torques of the electric motor.
  • the present invention makes it possible for the motor vehicle to be driven independently of the internal combustion engine, such as in the case of an electric motor which can be coupled in on a different drive axle than the internal combustion engine. Furthermore, this can also be a separate penetration of the electric motor on the same drive shaft as used by the Burn ⁇ voltage motor, are made possible.
  • the present invention allows that, if the internal combustion engine can be decoupled via a clutch from the rest of the drive unit, the vehicle is driven with a be ⁇ certain drive torque of the electric motor.
  • the drive motor of the electric motor is calculated such that the occurring force acts on the drive train in such a way that a desired deceleration curve occurs.
  • the electric motor can be powered by a battery that can be recharged during the remaining driving phases. This can be done during a so-called recuperation phase, such as during braking, or via a load point shift.
  • the use of the electric motor can be planned in advance via the forecast of the route characteristics.
  • Electric motor torque can be calculated in advance.
  • the present invention enables a saving in fuel consumption of more than 5 g C02 / km for the respective motor vehicle, in comparison with the fuel consumption of a corresponding motor vehicle without sail function, ie without Coasting mode.
  • the detection device is designed to record as the operating data of the hybrid motor vehicle data about a flow resistance coefficient or a drag coefficient or a weight or a friction value or a rolling friction value.
  • said computer means is adapted to determine the loading ⁇ admirungsfunktion based on the acquired operation data and based on the detected geographical data and based on data on a motor vehicle structure of the hybrid vehicle for the hybrid vehicle.
  • said computer means is adapted to determine the Accelerat ⁇ nistsfunktion for the hybrid vehicle based on the detected operating data and based on the detected geographical data and based on data on a vehicle characteristic of the hybrid vehicle.
  • the control means is adapted to control the drive torque of the electric drive ⁇ device of the hybrid vehicle during a coasting ⁇ phase of the hybrid motor vehicle.
  • the computer device is designed to use the acquired operating data and the acquired geographical data to ascertain a slope of a route of the Hybrid vehicle to determine and based on the acceleration function for the hybrid motor vehicle to determine.
  • a route can be, for example, a driving route of the hybrid motor vehicle.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an apparatus for
  • Fig. 3 is a schematic representation of a hybrid power ⁇ vehicle to illustrate the invention.
  • a device 1 shows a schematic representation of a device for controlling a drive torque of a hybrid motor vehicle.
  • a device 1 comprises, for example, a detection ⁇ device 10, a computer device 20, and a controller 30th
  • the detection device 10 can be designed, for example, to capture operating data of the hybrid motor vehicle 100 and geo ⁇ graphical data.
  • the computer device 20 can be designed, for example, to determine an acceleration function for the hybrid motor vehicle 100 on the basis of the acquired operating data and on the basis of the acquired geographical data.
  • control device 30 may be designed based on the determined acceleration function, the Drive torque of an electric drive device 50 of the hybrid motor vehicle 100 to control.
  • FIG. 2 shows a method for regulating a drive torque of a hybrid motor vehicle 100.
  • the method includes, for example, the following procedural ⁇ rensuzee: As a first step Sl is carried detecting operational data of the hybrid vehicle 100, and from geographical ⁇ phical data by means of a detection device 10th
  • a determination S2 of an acceleration function for the hybrid motor vehicle takes place on the basis of the acquired operating data and on the basis of the acquired geographical data by means of a computer device 20.
  • a control S3 of an electric drive device 50 of the hybrid motor vehicle 100 is performed based on the determined acceleration function by means of a control device 30.
  • the drive torque of a combustion engine drive device 60 of the hybrid motor vehicle 100 can be controlled by means of a control device 30 based on the ascertained acceleration function.
  • FIG. 3 shows, for example, a hybrid motor vehicle for explaining the invention.
  • the hybrid vehicle 100 includes, for example, a elekt ⁇ generic drive means 50 and a combustion engine drive device 60th
  • the device 1 includes, for example Er chargedsein ⁇ device 10, a computing device 20, and a control device 30 and is connected to the electric drive device 50 and the internal combustion engine drive device 60 coupled.
  • an acceleration function is determined for the hybrid motor vehicle 100.
  • the acceleration function can, for example, reproduce a time profile of the deceleration or the negative acceleration or a time profile of the speed of the hybrid motor vehicle.
  • a future time span of, for example, up to 20 s can be covered by the acceleration function. This advantageously allows to interrogate the speed of the hybrid driving ⁇ tool 100 at any time within the next 20 seconds, if required.
  • the drive torque of the electric drive device 50 of the hybrid motor vehicle 100 can be controlled.
  • coasting for example, an engine shutdown of the motor vehicle or hybrid motor vehicle, in which an internal combustion engine of the motor vehicle or hybrid motor vehicle is disconnected and / or turned off and also, for example, by uncoupling a drive train of the motor vehicle or hybrid vehicle braking moments are avoided ver ⁇ and the motor vehicle only by the inertia the mass of the motor vehicle or hybrid motor vehicle maintains its speed.
  • the hybrid motor vehicle 100 illustrated in FIG. 3 is located on a hilltop and will cover a distance of, for example, 1 km during the course of a future time period of, for example, 20 s within the environmental area U of the hybrid motor vehicle, for example exceeding a height difference of 200 vertical meters the altitude difference is negative, that is, the speed of the hybrid motor vehicle in the case of a curse or Coasting called increased.
  • height data or geographical data can be available which describe the absolute height information in the points A and B and, for example, a predominant gradient in the points A and B on the route of the motor vehicle.
  • near-field information includes, for example, by means of optical sensors or by other sensors resolvable topographical circumstances of the environment, up to 2 km of the motor vehicle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung eines Antriebsmomentes eines Hybridkraftfahrzeuges (100), wobei die Vorrichtung umfasst: eine Erfassungseinrichtung (10) welche dazu ausgelegt ist, Betriebsdaten des Hybridkraftfahrzeuges (100) und geographische Daten zu erfassen; eine Rechnereinrichtung (20), welche dazu ausgelegt ist, anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten eine Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug (100) zu ermitteln; und eine Steuerungseinrichtung (30), welche dazu ausgelegt ist, basierend auf der ermittelten Beschleunigungsfunktion das Antriebsmoment einer elektrischen Antriebseinrichtung (50) des Hybridkraftfahrzeuges (100) zu steuern.

Description

Beschreibung
Vorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Antriebsmomentes eines Hybridkraftfahrzeuges
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrerassistenzsystem. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Regelung eines Antriebsmomentes eines Hybridkraftfahrzeuges .
Technischer Hintergrund Kraftfahrzeuge und Hybridkraftfahrzeuge mit einem hohen
Strömungswiderstandskoeffizienten oder mit im Vergleich zu anderen Kraftfahrzeugen erhöhten Luftwiderstandsbeiwerten oder mit im Vergleich zu anderen Kraftfahrzeugen erhöhten Werten bezüglich der Rollreibung ist die Fahrfunktion Coasting, freies Ausrollen bei nicht geschlossenem Antriebsstrang, nur bedingt ermöglicht . Aufgrund von einwirkenden Kräften, wie etwa Roll- und Reibungskräften, die der bewegten Masse des Kraftfahrzeuges oder Hybridkraftfahrzeuges entgegenwirken, haben zum Beispiel SUVs, ein aus dem Englischen übernommener Begriff „Sport Utility Vehicle" (abgekürzt SUV, dt. etwa „Sport- und Nutzfahrzeug"), beziehungsweise Geländelimousinen, nur ein geringes Potenzial, die Fahrfunktion „Coasting" über längere Zeiten zu aktivieren, da diese Kraftfahrzeuge sehr schnell Geschwindigkeit verlieren. Somit ist diesen Kraftfahrzeugen das Mitfließen im Verkehr nicht ermöglicht. Offenbarung der Erfindung
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Ausrollfunktion für ein Kraftfahrzeug bzw. ein Hybridkraft- fahrzeug zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst . Ausführungsformen und Weiterbildungen sind den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren zu entnehmen.
Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung eines Antriebsmomentes eines Hyb¬ ridkraftfahrzeuges, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Er- fassungseinrichtung, welche dazu ausgelegt ist, Betriebsdaten des Hybridkraftfahrzeuges und geographische Daten zu erfassen; eine Rechnereinrichtung, welche dazu ausgelegt ist, anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten eine Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug zu ermitteln; und eine Steuerungseinrichtung, welche dazu ausgelegt ist, basierend auf der ermittelten Beschleuni¬ gungsfunktion das Antriebsmoment einer elektrischen Antriebseinrichtung des Hybridkraftfahrzeuges zu steuern. Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren vorgesehen, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte umfasst: Erfassen von Betriebsdaten des Hyb¬ ridkraftfahrzeuges und von geographischen Daten mittels einer Erfassungseinrichtung; Ermitteln einer Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten mittels einer Rechnereinrichtung; und Steuern eines Antriebsmoments einer elektrischen Antriebseinrichtung des Hybridkraftfahrzeuges basierend auf der ermittelten Beschleunigungsfunktion mittels einer Steuerungseinrichtung.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass bei Kraftfahrzeugen oder Hybridkraftfahrzeugen, denen es aufgrund ihrer Struktur ermöglicht ist, während der Fahrt dem Ver- brennungsmotor von der restlichen Antriebseinheit etwa über eine Kupplung oder über ein Automatikgetriebe zu entkoppeln, ermöglicht wird, ohne eigenen Vortrieb weiter auszurollen.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht vorteilhaft, dass bei Kraftfahrzeugen oder Hybridkraftfahrzeugen der Verbrennungsmotor optional ausgeschaltet oder weiter im Leerlauf betrieben werden kann.
Der Begriff „Coasting", wie von der vorliegenden Erfindung verwendet, umfasst beispielsweise ein sogenanntes
Start-Stopp-Coasting bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor oder ein Idle-Coasting bei laufendem Verbrennungsmotor.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht vorteilhaft, dass das Coasting durch den Eingriff und das motorische Kraftmoment eines Elektromotors unterstützt wird. Durch das Drehmoment des Elektromotors, das direkt oder indirekt auf die Antriebseinheit wirken kann, wird das Halten der Geschwindigkeit während der Coasting-Phase unterstützt bzw. der Entschleunigung während der Coasting-Phase entgegengewirkt.
Mit anderen Worten ausgedrückt, ermöglicht vorliegende Er¬ findung, dass das Kraftfahrzeug oder das Hybridkraftfahrzeug durch eine verbesserte Steuerung basierend auf der ermittelten Beschleunigungsfunktion in einem verringerten Ausmaß abgebremst wird .
Mit einem aktiven Eingreifen des Elektromotors bzw. in anderen Worten ausgedrückt mittels einer schwachen Bestromung des Elektromotors wird das motorische Kraftmoment des Elektromotors unterstützt und die Geschwindigkeit während der Coasting-Phase über einen verlängerten Zeitraum gehalten. Die Geschwindigkeit wird konstant gehalten, auf einem Wert gemäß eines vorgegebenen Geschwindigkeitsverlaufs (bspw. eine Änderungsrate) gehalten, oder innerhalb eines Geschwindigkeitskorridors, etwa definiert durch eine Ober- und Untergrenze oder definiert durch einen Ober- und Unter-Grenzenverlauf gehalten. Verläufe können generell durch Änderungsraten und/oder Stützpunkte definiert sein.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht vorteilhaft, dass eine Ausrollphase des Kraftfahrzeuges mit einem im Vergleich zum tatsächlich vorliegenden Roll- bzw. CW-Wert geringerem Rolloder CW-Wert nachgeahmt wird. Es werden die der weiteren ausrollenden Fortbewegung entgegenwirkenden Kräften während der Fahrt des Kraftfahrzeugs kompensiert oder zumindest verringert.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht vorteilhaft, dass eine Coasting-Phase aufgrund der Antriebsmomente des Elektromotors verlängert werden kann.
Vorteilhaft ermöglicht die vorliegende Erfindung, dass der unabhängig vom Verbrennungsmotor das Kraftfahrzeug antreiben kann, wie etwa im Falle eines Elektromotors, welcher auf einer anderen Antriebsachse als der Verbrennungsmotor einkoppelbar ist. Ferner kann dies auch durch einen separaten Durchgriff des Elektromotors auf dieselbe Antriebsachse, wie vom Verbren¬ nungsmotor verwendet, ermöglicht werden. Vorteilhaft ermöglicht die vorliegende Erfindung, dass, falls der Verbrennungsmotor über eine Kupplung von der restlichen Antriebseinheit entkoppelbar ist, das Fahrzeug mit einem be¬ stimmten Antriebsmoment des Elektromotors angetrieben wird. Dabei wird das Antriebsmotor des Elektromotors derart berechnet, dass die auftretende Kraft auf den Antriebsstrang so einwirkt, dass eine gewünschte Entschleunigungskurve eintritt.
Diese benötigten Kräfte, welche durch das Antriebsmoment des Motors in Verbindung mit einer optionalen Getriebeübersetzung aufgebracht werden, werden aufgrund der Reibungs- und Roll¬ reibungswerte in Abhängigkeit der Fahrzeugstruktur und der Fahrzeugeigenschaften errechnet. Dazu gehören vor allem der CW-Wert, das aktuelle Gewicht des Kraftfahrzeuges, Reibungen im Antriebsstrang und weitere Einflüsse. Als zusätzliche Ein¬ gangsinformationen dienen Straßen- und Wegedaten, die während der Coasting-Phase Einfluss auf das Rollverhalten haben, beispielsweise Geodäten oder Gefälledaten, Daten über die Fahrbahnbeschaffenheit oder Daten über vorliegende Kurvenradien oder weitere Daten.
Vorteilhaft kann der Elektromotor von einer Batterie gespeist werden, die während der übrigen Fahrphasen wiederaufgeladen werden kann. Dies kann während einer sogenannten Rekuperations- phase, wie etwa beim Bremsen, oder über eine Lastpunktverschiebung erfolgen. Über die Vorausschau der Streckencharakteristik kann der Einsatz des Elektromotors im Vorfeld geplant werden. So kann über jeden Zeitpunkt der Strecke die jeweilige Geschwindigkeit und somit die nötige Unterstützung des
Elektromotormomentes im Voraus berechnet werden.
Vorteilhaft ermöglicht die vorliegende Erfindung eine Einsparung des Kraftstoffverbrauchs von mehr als 5 g C02/km für das jeweilige Kraftfahrzeug, im Vergleich mit dem Kraftstoffverbrauch von einem entsprechenden Kraftfahrzeug ohne Segelfunktion, d.h. ohne Coasting-Modus .
In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Er- findung ist vorgesehen, dass die Erfassungseinrichtung dazu ausgelegt ist, als die Betriebsdaten des Hybridkraftfahrzeuges Daten über einen Strömungswiderstandkoeffizienten oder einen Luftwiderstandsbeiwert oder ein Gewicht oder einen Reibungswert oder einen Rollreibungswert zu erfassen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Rechnereinrichtung dazu ausgelegt ist, anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten und anhand von Daten über eine Kraftfahrzeugstruktur des Hybridkraftfahrzeuges die Be¬ schleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug zu ermitteln.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Rechnereinrichtung dazu ausgelegt ist, anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten und anhand von Daten über eine Fahrzeugeigenschaft des Hybridkraftfahrzeuges die Beschleu¬ nigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug zu ermitteln. In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Steuerungseinrichtung dazu ausgelegt ist, das Antriebsmoment der elektrischen Antriebs¬ einrichtung des Hybridkraftfahrzeuges während einer Ausroll¬ phase des Hybridkraftfahrzeuges zu steuern.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Rechnereinrichtung dazu ausgelegt ist, anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten eine Steigung einer Route des Hybridkraftfahrzeuges zu ermitteln und darauf basierend die Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug zu ermitteln. Eine Route kann dabei beispielsweise eine Fahrstrecke des Hybridkraftfahrzeugs sein.
Die beschriebenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich beliebig miteinander kombinieren.
Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung.
Kurze Beschreibung der Figuren
Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Konzepten der Erfindung .
Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die dargestellten Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise ma߬ stabsgetreu zueinander gezeigt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur
Regelung eines Antriebsmomentes eines Hybridkraft¬ fahrzeuges gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms eines Verfahrens zur Regelung eines Antriebsmomentes eines Hybridkraftfahrzeuges gemäß einer weiteren
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Hybridkraft¬ fahrzeuges zur Erläuterung der Erfindung.
Detaillierte Beschreibung von Ausführungsbeispielen
In den Figuren der Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Elemente, Bauteile, Komponenten oder Verfahrensschritte, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist .
Die Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Regelung eines Antriebsmomentes eines Hybridkraftfahrzeuges . Eine Vorrichtung 1 umfasst beispielsweise eine Erfassungs¬ einrichtung 10, eine Rechnereinrichtung 20, und eine Steuerungseinrichtung 30.
Die Erfassungseinrichtung 10 kann beispielsweise dazu ausgelegt sein, Betriebsdaten des Hybridkraftfahrzeuges 100 und geo¬ graphische Daten zu erfassen.
Die Rechnereinrichtung 20 kann beispielsweise dazu ausgelegt sein, anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten eine Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug 100 zu ermitteln.
Ferner kann die Steuerungseinrichtung 30 dazu ausgelegt sein, basierend auf der ermittelten Beschleunigungsfunktion das Antriebsmoment einer elektrischen Antriebseinrichtung 50 des Hybridkraftfahrzeuges 100 zu steuern.
Die Figur 2 zeigt ein Verfahren zur Regelung eines Antriebs- momentes eines Hybridkraftfahrzeuges 100.
Das Verfahren umfasst beispielsweise die folgenden Verfah¬ rensschritte : Als ein erster Verfahrensschritt erfolgt ein Erfassen Sl von Betriebsdaten des Hybridkraftfahrzeuges 100 und von geogra¬ phischen Daten mittels einer Erfassungseinrichtung 10.
Als ein zweiter Verfahrensschritt erfolgt ein Ermitteln S2 einer Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten mittels einer Rechnereinrichtung 20.
Als ein dritter Verfahrensschritt erfolgt ein Steuern S3 einer elektrischen Antriebseinrichtung 50 des Hybridkraftfahrzeuges 100 basierend auf der ermittelten Beschleunigungsfunktion mittels einer Steuerungseinrichtung 30.
Ferner kann ein Steuern des Antriebsmoments einer verbren- nungsmotorischen Antriebseinrichtung 60 des Hybridkraftfahrzeuges 100 basierend auf der ermittelten Beschleunigungsfunktion mittels einer Steuerungseinrichtung 30 erfolgen.
Die Figur 3 zeigt beispielsweise ein Hybridkraftfahrzeug zur Erläuterung der Erfindung.
Das Hybridkraftfahrzeug 100 weist beispielsweise eine elekt¬ rische Antriebseinrichtung 50 und eine verbrennungsmotorische Antriebseinrichtung 60 auf. Die Vorrichtung 1 umfasst beispielsweise eine Erfassungsein¬ richtung 10, eine Rechnereinrichtung 20, und eine Steuerungseinrichtung 30 und ist mit der elektrischen Antriebseinrichtung 50 und der verbrennungsmotorischen Antriebsein- richtung 60 gekoppelt.
Anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten wird für das Hybridkraftfahrzeug 100 eine Beschleunigungsfunktion ermittelt .
Die Beschleunigungsfunktion kann beispielsweise einen zeitlichen Verlauf der Entschleunigung bzw. der negativen Beschleunigung oder einen zeitlichen Verlauf der Geschwindigkeit des Hybridkraftfahrzeugs wiedergeben.
Dabei kann eine zukünftige Zeitspanne von beispielsweise bis zu 20 s durch die Beschleunigungsfunktion umfasst werden. Dies ermöglicht vorteilhaft, die Geschwindigkeit des Hybridfahr¬ zeuges 100 zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der nächsten 20 s bei Bedarf abzufragen.
Basierend auf der ermittelten Beschleunigungsfunktion kann das Antriebsmoment der elektrischen Antriebseinrichtung 50 des Hybridkraftfahrzeuges 100 gesteuert werden.
Der Begriff „Coasting", wie von der vorliegenden Erfindung verwendet, bezeichnet beispielsweise eine Motorabschaltung des Kraftfahrzeuges bzw. Hybridkraftfahrzeuges, bei welcher ein Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeuges bzw. Hybridkraftfahr- zeuges abgekuppelt und/oder abgeschaltet wird und ferner beispielsweise durch ein Abkuppeln eines Antriebsstranges des Kraftfahrzeuges bzw. Hybridkraftfahrzeuges Bremsmomente ver¬ mieden werden und das Kraftfahrzeug lediglich durch die Trägheit der Masse des Kraftfahrzeuges bzw. Hybridkraftfahrzeuges seine Geschwindigkeit beibehält.
Beispielsweise befindet sich das in der Fig. 3 dargestellte Hybridkraftfahrzeug 100 auf einer Bergkuppe und wird im Verlauf einer künftigen Zeitspanne von beispielsweise 20 s innerhalb des Umgebungsbereiches U des Hybridkraftfahrzeugs eine Strecke von beispielsweise 1 km zurücklegen und dabei beispielsweise eine Höhendifferenz von 200 Höhenmetern überschreiten, wobei die Höhendifferenz negativ ist, das heißt die Geschwindigkeit des Hybridkraftfahrzeugs im Falle eines Segeins oder auch Coasting genannt, gesteigert wird.
Dabei können Höhendaten oder geographische Daten vorliegen, welche die absoluten Höheninformationen in den Punkten A und B und beispielsweise ein vorherrschendes Gefälle in den Punkten A und B auf der Strecke des Kraftfahrzeuges beschreiben.
Der Begriff „Nahfeldinformationen" wie von der vorliegenden Erfindung verwendet umfasst beispielsweise mittels optischer Sensoren oder mittels sonstiger Sensoren auflösbare topographische Gegebenheiten der Umgebung, etwa bis zu 2 km, des Kraftfahrzeuges . Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise mo¬ difizierbar. Insbesondere lässt sich die Erfindung in mannigfaltiger Weise verändern oder modifizieren, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
Es sei darauf hingewiesen, dass „umfassend" und „aufweisend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine" oder „ein" keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele be¬ schrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkungen anzusehen.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1) zur Regelung eines Antriebsmomentes eines Hybridkraftfahrzeuges (100), wobei die Vorrichtung (1) umfasst:
- eine Erfassungseinrichtung (10), welche dazu ausgelegt ist, Betriebsdaten des Hybridkraftfahrzeuges (100) und geographische Daten zu erfassen; - eine Rechnereinrichtung (20), welche dazu ausgelegt ist, anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten eine Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug (100) zu ermitteln; und - eine Steuerungseinrichtung (30), welche dazu ausgelegt ist, basierend auf der ermittelten Beschleunigungsfunktion das Antriebsmoment einer elektrischen Antriebseinrichtung (50) des Hybridkraftfahrzeuges (100) zu steuern.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Erfassungseinrichtung (10) dazu ausgelegt ist, als die Betriebsdaten des Hybridkraftfahrzeuges (100) Daten über einen Strömungswiderstandskoeffizient oder einen Luftwiderstands¬ beiwert oder ein Gewicht oder einen Reibungswert oder einen Rollreibungswert des Hybridkraftfahrzeuges (100) zu erfassen.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2,
wobei die Rechnereinrichtung (20) dazu ausgelegt ist, anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten und anhand von Daten über eine Fahrzeugstruktur des Hybridkraftfahrzeuges (100) die Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug (100) zu ermitteln.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3,
wobei die Rechnereinrichtung (20) dazu ausgelegt ist, anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten und anhand von Daten über eine Fahrzeugeigenschaft des Hybridkraftfahrzeuges (100) die Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug (100) zu ermitteln.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4,
wobei die Steuerungseinrichtung (30) dazu ausgelegt ist, das Antriebsmoment der elektrischen Antriebseinrichtung (50) während einer Ausrollphase des Hybridkraftfahrzeuges (100) zu steuern .
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5,
wobei die Rechnereinrichtung (20) dazu ausgelegt ist, anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten eine Steigung einer Route des Hybridkraftfahrzeuges (100) zu ermitteln und darauf basierend die Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug (100) zu ermitteln.
7. Verfahren zur Regelung eines Antriebsmomentes eines Hybridkraftfahrzeuges (100), wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte umfasst:
-Erfassen (Sl) von Betriebsdaten des Hybridkraftfahrzeuges (100) und von geographischen Daten mittels einer Erfas- sungseinrichtung (10);
- Ermitteln (S2) einer Beschleunigungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug (100) anhand der erfassten Be- triebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten mittels einer Rechnereinrichtung (20); und
- Steuern (S3) des Antriebsmoments einer elektrischen Antriebseinrichtung (50) des Hybridkraftfahrzeuges (100) basierend auf der ermittelten Beschleunigungsfunktion mittels einer Steuerungseinrichtung (30).
8. Verfahren nach Anspruch 7,
wobei des Hybridkraftfahrzeuges (100) Daten über einen Strö¬ mungswiderstandskoeffizient oder einen Luftwiderstandsbeiwert oder ein Gewicht oder einen Reibungswert oder einen Rollrei¬ bungswert erfasst werden.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8,
wobei anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten und anhand von Daten über eine Fahrzeugstruktur des Hybridkraftfahrzeuges (100) die Beschleuni¬ gungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug (100) ermittelt werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, wobei anhand der erfassten Betriebsdaten und anhand der erfassten geographischen Daten und anhand von Daten über eine Fahr- zeugstruktur des Hybridkraftfahrzeuges (100) die Beschleuni¬ gungsfunktion für das Hybridkraftfahrzeug (100) ermittelt wird.
PCT/EP2015/062097 2014-06-16 2015-06-01 Vorrichtung und verfahren zur regelung eines antriebsmomentes eines hybridkraftfahrzeuges WO2015193088A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014211502.7 2014-06-16
DE102014211502.7A DE102014211502A1 (de) 2014-06-16 2014-06-16 Vorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Antriebsmomentes eines Hybridkraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015193088A1 true WO2015193088A1 (de) 2015-12-23

Family

ID=53404500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/062097 WO2015193088A1 (de) 2014-06-16 2015-06-01 Vorrichtung und verfahren zur regelung eines antriebsmomentes eines hybridkraftfahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014211502A1 (de)
WO (1) WO2015193088A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017216716A1 (de) 2017-09-21 2019-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909959A1 (fr) * 2006-12-13 2008-06-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage d'un moteur de vehicule
DE112011105550T5 (de) * 2011-08-24 2014-04-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug-Fahrsteuervorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036047A1 (de) * 2009-08-04 2011-02-10 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebs
DE102011007034A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909959A1 (fr) * 2006-12-13 2008-06-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage d'un moteur de vehicule
DE112011105550T5 (de) * 2011-08-24 2014-04-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug-Fahrsteuervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014211502A1 (de) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3721198B1 (de) Prüfstand und verfahren zur durchführung eines prüfversuchs
EP2585348B1 (de) Verfahren zur fahrbetriebssteuerung eines kraftfahrzeugs
DE102016123644A1 (de) Verzögerungsbestimmung eines fahrzeugs
EP2768708B1 (de) Bestimmung einer fahrstrategie für ein fahrzeug
DE102018215976A1 (de) Verfahren zum steuern einer antriebsmaschine eines fahrzeugs, vorrichtung zum steuern einer antriebsmaschine eines fahrzeugs und fahrzeug umfassend solch eine vorrichtung
WO2014019866A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs
EP2812225B1 (de) Verfahren zum erzeugen von handlungsempfehlungen für den führer eines schienenfahrzeugs oder steuersignalen für das schienenfahrzeug mittels eines fahrerassistenzsystems und fahrassistenzsystem
DE102015100239B4 (de) Hybridfahrzeug und Betriebsverfahren
DE102008064018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verändern eines Betriebszustands einer Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeugs
DE102018216003A1 (de) Verfahren zum unterstützen der steuerung einer antriebsmaschine eines fahrzeugs, vorrichtung zum unterstützen der steuerung einer antriebsmaschine eines fahrzeugs und fahrzeug umfassend solche eine vorrichtung
DE102007054619A1 (de) GPS-Höhendaten für Systeme und Verfahren zur Getriebesteuerung
DE112016007143T5 (de) Selbstgeplante kraftstoffzufuhr autonomer fahrzeuge
DE102008025852A1 (de) Fahrzeugsystem
WO2015049234A1 (de) Verfahren und vorrichtung für ein zur automatischen längsführung ausgestaltetes fahrzeug
DE102018109448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern kinetischer Energie in einem Akkumulator eines Automatikgetriebes
DE102018222227A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Fahrzeuggeschwindigkeit
DE102009057393A1 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Fahrzeugs
WO2015193093A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fahrdynamikregelung eines kraftfahrzeuges
DE102009036047A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebs
DE102008000576A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb
DE102019122993A1 (de) Systeme und verfahren zum abschwächen des strahlpumpenversagens von sattelkraftstofftanks
DE102011009374A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug
WO2015193088A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung eines antriebsmomentes eines hybridkraftfahrzeuges
DE102017222930A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102015009567B4 (de) Prädiktion der benötigten Antriebsleistung im Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15729365

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15729365

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1