WO2015169526A2 - ISOLIEREN VON ANEINANDERLIEGENDEN LITHIUM-IONEN-AKKUMULATOREN DURCH KOMPLETTES UMSPRITZEN/AUSGIEßEN DER BEHÄLTER IN EINER VORRICHTUNG - Google Patents

ISOLIEREN VON ANEINANDERLIEGENDEN LITHIUM-IONEN-AKKUMULATOREN DURCH KOMPLETTES UMSPRITZEN/AUSGIEßEN DER BEHÄLTER IN EINER VORRICHTUNG Download PDF

Info

Publication number
WO2015169526A2
WO2015169526A2 PCT/EP2015/057666 EP2015057666W WO2015169526A2 WO 2015169526 A2 WO2015169526 A2 WO 2015169526A2 EP 2015057666 W EP2015057666 W EP 2015057666W WO 2015169526 A2 WO2015169526 A2 WO 2015169526A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cell module
cells
housing
lithium
mold
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/057666
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2015169526A3 (de
Inventor
Oliver Gerundt
Ionut Marian LICA
Thomas Klemen
Michael RAEDLER
Rene Hornung
Markus Feigl
Harald DRINGS
Seyed Abbassi
Anselm Berg
Rene Deponte
Calin Iulius WURM
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201580023031.1A priority Critical patent/CN106463667A/zh
Priority to US15/308,958 priority patent/US10483507B2/en
Publication of WO2015169526A2 publication Critical patent/WO2015169526A2/de
Publication of WO2015169526A3 publication Critical patent/WO2015169526A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M10/4257Smart batteries, e.g. electronic circuits inside the housing of the cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/653Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • H01M10/6568Liquids characterised by flow circuits, e.g. loops, located externally to the cells or cell casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/289Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
    • H01M50/293Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs characterised by the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Definitions

  • the present invention relates to a cell module for lithium-ion batteries and to a method for producing such a cell module.
  • Lithium ion batteries which are used in the automotive sector, often have a prismatic shape for reasons of volumetric efficiency. They are constructed such that inside a housing there is a flat-pressed winding which is rolled out of an aluminum foil coated with the reactive anode and cathode materials, also coated copper foil and two plastic foils serving as diaphragms. The battery housing is filled after insertion of the coil and before the pressure-free closure with a liquid electrolyte.
  • the electrical contacting of the cathode and anode foil is done in such a way that the two foils are not precisely placed, but slightly offset one above the other in the direction of the winding axis.
  • US 2011/0070478 A1 describes a lithium-ion battery whose housing is designed as a monoblock for a plurality of lithium-ion cells. The cells are protected from moisture by hermetically welding or fusing the housing.
  • the present invention provides:
  • a cell module (10) for lithium-ion batteries comprising
  • lithium-ion cells 11
  • lithium-ion accumulator cells in particular lithium-ion accumulator cells
  • a cell module housing (14) comprising at least one side wall (14a) and at least one electrical insulation (12) between the cells (11), characterized
  • the insulation is formed integrally with the cell module housing (14).
  • the one-piece design of the insulation with the cell module housing is advantageous in several respects. It provides a mechanical protection of the cells against external influences such as the penetration of particles and / or water and electrical isolation of the cells. By this very simple and efficient isolation of the cells to each other, a voltage overlap of the finished cells to each other is prevented. Thus, a mostly in
  • Cell module (10) the insulation (12) and the cell module housing (14) formed as a monoblock by a potting compound or by an injection molding material.
  • Injection molding material is given an all-round insulation of the cells to each other. As a result, the costly and expensive painting process and the films can be saved further.
  • the use of a potting compound or an injection molding material has the further advantage that manufacturing or assembly tolerances of the cells can be compensated thereby. This can lead to an advantageous easier further processing of the cells after the
  • Epoxy resins Both are cheap and fast commercially available, have favorable properties for casting and are in terms of their further
  • the desired strength is adjustable by the choice of the potting compound, which optionally achieves damping during shock such as by an impact or impact, damping when operating in a facility, a machine or a vehicle vibration and thus a less sensitive in operation cell can be.
  • damping during shock such as by an impact or impact, damping when operating in a facility, a machine or a vehicle vibration and thus a less sensitive in operation cell can be.
  • Potting compound has the further advantage that they manufacturing and / or
  • the cell module housing (14) of the cell module according to the invention preferably comprises at least one side wall (14a) and a housing bottom (14b). Particularly preferably, the housing bottom (14b) on a contour for receiving cooling hoses (16). It is preferred that the housing bottom (14b) is formed of a heat-conducting material.
  • a possibility for effective cooling of the cells is obtained. This eliminates the Use of an additional cooling plate, which is associated with further costs and other heat transfer coefficients between different materials. In addition, this minimizes the risk of the occurrence of leaks in the cooling plate.
  • an operating electronics system (17) is included in the insulation and / or in the cell module housing (14). This has the advantage that the electronics and the connectors are mechanically protected against external influences such as moisture and / or particles.
  • the potting compound used according to the invention contains an intumescent material. Under this one becomes at high
  • Temperatures foaming material system understood that contains at least a binder, a gas generator, a carbon source and optionally an acid catalyst as components.
  • binders are, for example, polyacrylates or polyolefins, as a carbon source, for example, glassy carbon or carbohydrates, as a gas-forming agent, for example, flame-retardant substances such as triphenylphosphine or melamine and as acidic catalysts phosphates, sulfates, silicates or
  • An intumescent material can also be used as a coating or coating additive for battery cells or other components of the
  • Cell module or the cell module housing can be used.
  • a further subject of the present invention is a method for producing a cell module (10), comprising the steps: Providing at least two lithium-ion cells (11), in particular lithium-accumulator cells,
  • inventive method is particularly advantageous on an industrial scale.
  • Cell module housing (14 b) be arranged and be cast with solid.
  • the spacers can be made of the same material as the potting material. This is an efficient method of manufacturing the cell.
  • the spacers (15) may also be on top of the cell
  • Casting again from the finished cell module (10) can be removed. Thus, they are for at least one new casting process
  • the module housing is manufactured in one piece by casting methods such as in particular sand casting, die casting, extruding with welded base plate or by extrusion. That's how it works Module housing manufactured in a cost effective manner, which in turn the
  • the cells are glued to heat-conducting plates (18) before they are fixed in the mold (20) on a cooling plate.
  • effective heat removal of the finished cells is achieved in an efficient manner, as a result of which efficient cells can be provided.
  • the contour for receiving cooling hoses (16) can for example be produced by milling.
  • the cooling hoses (16) may be made of plastic, copper or aluminum, for example. It is particularly preferred, however, the contour for receiving
  • an operating electronics (17) or the housing of the operating electronics of the cell module is preferably cast in as well.
  • FIG. 1 shows a cell module (10) with a plurality of lithium-ion cells (11), which in particular can be lithium-ion accumulator cells.
  • the cell module comprises at least one side wall (14a) and at least one electrical insulation (12) between the cells (11). As shown here, the insulation (12) is formed integrally with the cell module housing (14).
  • Cell module housing also has a housing bottom (14b).
  • FIG. 2 shows by way of example cells (11) in a casting mold (20).
  • this mold (20) can be composed of individual plates, which can be removed again after the casting and used again.
  • FIG. 3 likewise shows an example in a sectional drawing
  • the cell module (10) comprises a cell module housing (14) with side walls (14a) and a bottom of the housing (14b).
  • this cell module housing (14) there are a plurality of lithium-ion cells (11), which in turn are separated from each other by electrical insulation (12), as well as an operating electronics (17).
  • the positioning of the lithium-ion cells (11) to each other and in the mold ((20), not shown here) was carried out during the manufacturing process by spacers (15).
  • the spacers (15) are shown here by way of example approximately at the level of the middle of the side wall (14a).
  • the lithium-ion cells (11) are on well-heat-conducting plates (18).
  • the cell module housing bottom (14a) has a contour for receiving cooling tubes (16). This will be a good one

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zellmodul für Lithium-Ionen-Batterien, umfassend mindestens zwei Lithium-Ionen-Zellen, insbesondere Lithium-Ionen-Akkumulator-Zellen, ein Zellmodulgehäuse, umfassend mindestens eine Seitenwand, und mindestens eine elektrische Isolierung zwischen den Zellen, wobei die Isolierung einstückig mit dem Zellmodulgehäuse ausgebildet ist.

Description

Beschreibung Titel
Isolieren von aneinanderliegenden Lithium-Ionen-Akkumulatoren durch komplettes Umspritzen/ Ausgießen der Behälter in einer Vorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zellmodul für Lithium-Ionen-Batterien sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Zellmoduls.
Stand der Technik
Lithium-Ionen-Akkus, die im Automotive- Bereich Verwendung finden, haben aus Gründen des Volumennutzwertes oftmals eine prismatische Form. Sie sind derart aufgebaut, dass im Inneren eines Gehäuses sich ein flach gepresster Wickel befindet, der aus einer mit den reaktiven Anoden- und Kathoden-Stoffen beschichteten Aluminium- Folie, einer ebenso beschichteten Kupfer- Folie sowie zwei als Diaphragmen dienenden Kunststofffolien gerollt wird. Das Akkugehäuse wird nach Einbringen des Wickels und vor dem drucklosen Verschluss mit einem flüssigen Elektrolyten befüllt.
Die elektrische Kontaktierung der Kathoden- und Anodenfolie geschieht dergestalt, dass die beiden Folien nicht passgenau, sondern in Richtung der Wickelachse leicht versetzt übereinander gelegt werden. So wird an der einen offenen Schmalseite des Wickels die negative und an der anderen,
gegenüberliegenden Schmalseite des Wickels die positive Spannung an der jeweiligen Folie abgegriffen. Die Kontaktierung der überstehenden Folienstreifen erfolgt mit angeschweißten streifenförmigen Blechteilen aus Kupfer und/oder Aluminium, den sogenannten Stromkollektoren. Anspruchsvoll ist die
Kontaktierung sogenannter Stromkollektoren noch im Inneren der Akku-Gehäuse und die Durchführung der Strompfade durch das Gehäuse hindurch nach draußen. Nach dem Einbringen der Wickel in den Behälter und dem Verschweißen des Deckels mit dem Behälter wird dieser durch eine ca. 5 mm große Öffnung um Deckel mit Elektrolyt gefüllt. Als einer der letzten Schritte im Herstellungsprozess der Zelle wird diese Öffnung mit einem Verschlusselement verschlossen. Um einen Spannungsübergriff der fertigen Zellen zueinander zu verhindern, werden diese mit mehreren Schichten Lack sowie mit Folie gegeneinander isoliert.
US 2011/0070478 AI beschreibt eine Lithium- Ionen- Batterie, deren Gehäuse als Monoblock für mehrere Lithium-Ionen-Zellen ausgestaltet ist. Die Zellen werden durch ein hermetisches Verschweissen oder Verschmelzen des Gehäuses vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt.
Offenbarung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung stellt folgendes bereit:
Ein Zellmodul (10) für Lithium-Ionen-Batterien, umfassend
-mindestens zwei Lithium-Ionen-Zellen (11), insbesondere Lithium-Ionen- Akkumulator-Zellen,
-ein Zellmodulgehäuse (14), umfassend mindestens eine Seitenwand (14a), und -mindestens eine elektrische Isolierung (12) zwischen den Zellen (11), dadurch gekennzeichnet,
dass die Isolierung einstückig mit dem Zellmodulgehäuse (14) ausgebildet ist.
Die einstückige Ausbildung der Isolierung mit dem Zellmodulgehäuse ist in mehrerer Hinsicht vorteilhaft. Es wird ein mechanischer Schutz der Zellen gegen externe Einflüsse wie dem Eindringen von Partikeln und/oder Wasser sowie eine elektrische Isolation der Zellen bereitgestellt. Durch diese auf sehr einfache und effiziente erhaltene Isolierung der Zellen zueinander wird ein Spannungsübergriff der fertigen Zellen zueinander verhindert. Somit kann ein meist in
kostenintensiver Handarbeit durchgeführtes Isolieren der Zellen mit mehreren Schichten Lack und Folie entfallen, was in einer industriellen Fertigung eine erhebliche Vereinfachung und damit eine beträchtliche Kostenersparnis bedeuten kann. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist im
Zellmodul (10) die Isolierung (12) und das Zellmodulgehäuse (14) als Monoblock durch eine Vergussmasse oder durch ein Spritzgussmaterial ausgebildet. Durch die Ausbildung als Monoblock durch eine Vergussmasse oder durch ein
Spritzgussmaterial ist eine Rundumisolierung der Zellen zueinander gegeben. Dadurch kann weiterhin der aufwendige und teure Lackierprozess sowie die Folien eingespart werden. Die Verwendung einer Vergussmasse oder eines Spritzgussmaterials hat den weiteren Vorteil, dass dadurch Fertigungs- bzw. Montagetoleranzen der Zellen ausgeglichen werden können. Dieses kann zu einer vorteilhaften einfacheren Weiterverarbeitung der Zellen nach dem
Ausgießen führen.
Als Vergussmasse eignen sich in besondere Weise Polyurethan und
Epoxydharze. Beide sind günstig und schnell kommerziell erhältlich, haben für den Verguss günstige Eigenschaften und sind hinsichtlich ihrer weiteren
Eigenschaften wie Haltbarkeit, Stoßunempfindlichkeit, Wärmeverhalten und Isolierverhalten für die Zwecke der vorliegenden Erfindung besonders günstig. Es ist daher bevorzugt, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung als
Vergussmasse ein Polyurethan oder ein Epoxidharz vorgesehen ist. Des
Weiteren ist durch die Wahl der Vergussmasse die gewünschte Festigkeit einstellbar, wodurch wahlweise eine Dämpfung beim Schock wie beispielsweise durch einen Anprall oder Aufprall, eine Dämpfung bei im Betrieb in einer Anlage, einer Maschine oder einem Fahrzeug auftretenden Vibrationen und damit eine im Betrieb unempfindlichere Zelle erreicht werden kann. Die Verwendung einer
Vergussmasse hat den weiteren Vorteil, dass sie Fertigungs- und/oder
Montagetoleranzen ausgleichen kann, was zu einer einfacheren
Weiterverarbeitung der Zellen nach dem Ausgießen führt. Das Zellmodulgehäuse (14) des erfindungsgemäßen Zellmoduls umfasst bevorzugt mindestens eine Seitenwand (14a) und einen Gehäuseboden (14b). Besonders bevorzugt weist der Gehäuseboden (14b) eine Kontur zur Aufnahme von Kühlschläuchen (16) auf. Bevorzugt wird dabei, dass der Gehäuseboden (14b) aus einem Wärme leitenden Material ausgebildet ist. Somit wird eine Möglichkeit zu einer effektiven Kühlung der Zellen erhalten. Damit entfällt die Verwendung einer zusätzlichen Kühlplatte, die mit weiteren Kosten und weiteren Wärmeübergangskoeffizienten zwischen verschiedenen Materialien verbunden ist. Darüber hinaus wird dadurch das Risiko des Auftretens von Undichtigkeiten der Kühlplatte minimiert.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zellmoduls ist in der Isolierung und/oder in dem Zellmodulgehäuse (14) eine Betriebselektronik (17) umfasst. Das hat den Vorteil, dass die Elektronik und die Stecker gegen externe Einflüsse wie Feuchtigkeit und/oder Partikel mechanisch geschützt sind.
Darüber ist es von Vorteil, wenn die erfindungsgemäß verwendete Vergußmasse ein intumeszierendes Material enthält. Unter diesem wird ein bei hohen
Temperaturen schäumendes Materialsystem verstanden, das als Komponenten zumindest ein Bindemittel, einen Gasbildner, eine Kohlenstoffquelle und ggf. einen sauren Katalysator enthält. Als Bindemittel eignen sich bspw. Polyacrylate oder Polyolefine, als Kohlenstoffquelle bspw. Glaskohle oder Kohlenhydrate, als Gasbildner bspw. flammhemmende Substanzen wie Triphenylphosphine oder Melamin und als saure Katalysatoren Phosphate, Sulfate, Silikate oder
Aluminate.
Ein intumeszierendes Material kann zusätzlich auch als Beschichtung oder Beschichtungszusatz für Batteriezellen oder weiterer Komponenten des
Zellmoduls bzw. des Zellmodulgehäuses verwendet werden.
Auf diese Weise kann die Ausbreitung eines Brandes oder die Entwicklung von gasförmigen Zersetzungsprodukten innerhabl der Batteriezellen verhindert werden, da durch das Aufschäumen des intumeszierenden Materials und die damit einhergehende Volumenvergrößerung desselben ein abdichtender Effekt benachbarter Batteriezellen bzw. Zellmodulkomponenten zu beobachten ist und somit eine Ausbreitung eines Brandes entgegengewirkt werden kann.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Zellmoduls (10), umfassend die Schritte: - Bereitstellen von mindestens zwei Lithium-Ionen-Zellen (11), insbesondere Lithium-Akkumulatoren-Zellen,
- Verbringen und Positionieren der Zellen in eine Gussform (20),
- Einfüllen einer Vergussmasse oder eines Spritzgussmaterials in die Gussform (20) und
- Aushärten der Gussmasse zur einstückigen Ausbildung einer elektrischen Isolierung (12) zwischen den Zellen (11) und eines Zellmodulgehäuses (14), umfassend mindestens eine Seitenwand (14a). Bevorzugt kann das Positionieren der Zellen sowohl zueinander als auch in der
Gussform (20) durch Aufbringen von Distanzstücken (15) ausgeführt werden. Dadurch kann das Positionieren der Zellen flexibel, effizient und gleichzeitig präzise genug ausgeführt werden, was für eine Anwendung des
erfindungsgemäßen Verfahrens in industriellem Maßstab besonders vorteilhaft ist. Dabei können die Distanzstücke auf jeder Höhe, beispielsweise auf Höhe der
Mitte der Seitenwand, also auf ungefähr halber Höhe vom Boden des
Zellmodulgehäuses (14b) angeordnet sein und fest mit eingegossen werden. Vorzugsweise können die Distanzstücke dabei aus demselben Material wie das Vergussmaterial sein. Dieses stellt eine effiziente Methode zur Herstellung der Zelle dar. Die Distanzstücke (15) können aber auch auf der Oberseite der Zelle
(10) derart aufgesteckt sein, dass sie den Abstand der Lithium-Ionen-Zellen (11) sowohl zueinander als auch zu den Seitenwänden (14a) herstellen. Hierbei ist es bevorzugt, die Distanzstücke (15) so auszugestalten, dass sie nach dem
Gießvorgang wieder aus dem fertigen Zellmodul (10) entnommen werden können. Somit sind sie für mindestens einen erneuten Gießvorgang
wiederverwendbar. Damit können zusätzlich Kosten eingespart werden. Zudem kann durch die Verwendung von Distanzstücken (15) - gleich, ob fest mit eingegossen oder von oben aufgesteckt und wiederabnehmbar - ein genormter Abstand der Lithium-Ionen-Zellen (11) zueinander und zum Zellmodulgehäuse (14) reproduzierbar im Herstellungsverfahren erreicht werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Modul-Gehäuse in einem Stück durch Gussverfahren wie insbesondere Sandguss, Druckguss, Strangpressen mit angeschweißter Bodenplatte oder durch Fließpressen gefertigt. Auf diese Weise wird das Modulgehäuse auf kostengünstige Weise gefertigt, was wiederum die
Gesamtkosten des Verfahrens senken kann. Alternativ dazu ist es bevorzugt, das Gehäuse aus Plattenmaterial durch Verbindungsteile wie beispielsweise
Schrauben zu verbinden, bevor die Zellen vor dem Verguss eingestellt werden.
Im erfindungsgemäßen Verfahren ist es bevorzugt, dass die Zellen auf gut Wärme leitende Platten (18) geklebt werden, bevor sie in der Gussform (20) auf einer Kühlplatte fixiert werden. Dadurch wird auf effiziente Art und Weise eine effektive Wärmeabfuhr der fertigen Zellen erreicht, wodurch leistungsfähige Zellen bereit gestellt werden können.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens ist vor dem Verbringen der Zellen in die Gussform (20) im
Bodenbereich eine Kontur zur Aufnahme von Kühlschläuchen (16) vorgesehen, und die Kühlschläuche (16) werden vor dem Einfüllen der Vergussmasse oder des Spritzgussmaterials eingelegt. Die Kontur zur Aufnahme von Kühlschläuchen (16) kann beispielswiese durch Fräsen hergestellt werden. Die Kühlschläuche (16) können beispielsweise aus Kunststoff, Kupfer oder Aluminium bestehen. Besonders bevorzugt ist es allerdings, die Kontur zur Aufnahme von
Kühlschläuchen (16) bereits direkt beim Guss oder beim Fließpressen des Gehäuses als Negativ im Werkzeug vorzusehen. In die Kontur können dann die Kühlschläuche (16) vor dem Vergießen eingelegt werden. Anschließend können die Zellen mit den Abstandsisolatoren darauf gestellt oder geklebt und danach alles umgössen werden. Dadurch entfällt die Verwendung einer zusätzlichen Kühlplatte, die sonst mit weiteren Kosten und Wärmeübergangskoeffizienten zwischen den entsprechenden Bauteilen verbunden wäre. Darüber hinaus wird durch das Umgießen auch das Risiko von Undichtigkeiten der Kühlplatte vermieden.
Bevorzugt wird im erfindungsgemäßen Verfahren eine Betriebselektronik (17) oder das Gehäuse der Betriebselektronik des Zellmoduls mit eingegossen.
Dadurch werden die Elektronik und die Stecker gegen Feuchtigkeit und gegen mechanische Einflüsse geschützt. Außerdem wird so generell eine gute elektrische Isolation der Zellen erreicht. Im Folgenden soll die vorliegende Erfindung anhand von Figuren beispielhaft illustriert werden.
Figur 1 zeigt ein Zellmodul (10) mit mehreren Lithium-Ionen-Zellen (11), die insbesondere Lithium-Ionen-Akkumulator-Zellen sein können. Das Zellmodul umfasst mindestens eine Seitenwand (14a) sowie mindestens eine elektrische Isolierung (12) zwischen den Zellen (11). Wie hier gezeigt ist, ist die Isolierung (12) einstückig mit dem Zellmodulgehäuse (14) ausgebildet. Das
Zellmodulgehäuse weist auch einen Gehäuseboden (14b) auf.
Figur 2 zeigt exemplarisch Zellen (11) in einer Gussform (20). Wie hier zu sehen ist, kann diese Gussform (20) durch einzelne Platten zusammengesetzt sein, die nach erfolgtem Verguss wieder entfernt und erneut verwendet werden können.
Figur 3 zeigt ebenfalls exemplarisch in einer Schnittzeichnung ein
erfindungsgemäßes Zellmodul (10) gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Zellmodul (10) umfasst ein Zellmodulgehäuse (14) mit Seitenwänden (14a) sowie einem Gebäuseboden (14b). In diesem Zellmodulgehäuse (14) befinden sich mehrere Lithium-Ionen-Zellen (11), die ihrerseits durch elektrische Isolierungen (12) voneinander getrennt sind, sowie eine Betriebselektronik (17). Das Positionieren der Lithium-Ionen-Zellen (11) zueinander sowie in der Gussform ((20), hier nicht gezeigt) erfolgte während des Herstellungsprozesses durch Distanzstücke (15). Die Distanzstücke (15) sind hier exemplarisch ungefähr in Höhe der Mitte der Seitenwand (14a) gezeigt. Sie können aber auch auf der Oberseite der Zelle (10) derart aufgesteckt sein, dass sie den Abstand der Lithium-Ionen-Zellen (11) sowohl zueinander als auch zu den Seitenwänden (14a) herstellen. Die Lithium-Ionen-Zellen (11) stehen auf gut Wärme leitenden Platten (18). Der Zellmodulgehäuseboden (14a) weist eine Kontur zur Aufnahme von Kühlschläuchen (16) auf. Damit wird eine gute
Wärmeabfuhr von den Lithium-Ionen-Zellen (11) aus dem Zellmodulgehäuse (14) hinaus gewährleistet.

Claims

Ansprüche
1. Zellmodul (10) für Lithium-Ionen-Batterien, umfassend
mindestens zwei Lithium-Ionen-Zellen (11), insbesondere Lithium-Ionen- Akkumulator-Zellen,
ein Zellmodulgehäuse (14), umfassend mindestens eine Seitenwand (14a), und
mindestens eine elektrische Isolierung (12) zwischen den Zellen (11), dadurch gekennzeichnet,
dass die Isolierung (12) einstückig mit dem Zellmodulgehäuse (14) ausgebildet ist.
2. Zellmodul (10) nach Anspruch 1, wobei die Isolierung (12) und das
Zellmodulgehäuse (14) als Monoblock durch eine Vergussmasse oder durch ein Spritzgussmaterial ausgebildet sind.
3. Zellmodul (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Zellmodulgehäuse (14) mindestens eine Seitenwand (14a) und einen Gehäuseboden (14b) umfasst.
4. Zellmodul (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Gehäuseboden (14b) eine Kontur zur Aufnahme von Kühlschläuchen (16) aufweist.
5. Zellmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens der Gehäuseboden (14b) aus einem Wärme leitenden Material ausgebildet ist.
6. Zellmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Betriebselektronik (17) des Zellmoduls (10) in der Isolierung und/oder in dem Zellmodulgehäuse (14) umfasst ist.
7. Zellmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Vergussmasse ein Polyurethan oder ein Epoxidharz vorgesehen ist.
8. Zellmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Vergußmasse ein intumeszierendes Material enthält.
9. Verfahren zur Herstellung eines Zellmoduls (10), umfassend die Schritte:
Bereitstellen von mindestens zwei Lithium-Ionen-Zellen (11),
insbesondere Lithium-Ionen-Akkumulator-Zellen,
Verbringen und Positionieren der Zellen (11) in eine Gussform (20), Einfüllen einer Vergussmasse oder eines Spritzgussmaterials in die Gussform (20) und
Aushärten der Gussmasse zur einstückigen Ausbildung einer
elektrischen Isolierung (12) zwischen den Zellen (11) und eines
Zellmodulgehäuses (14), umfassend mindestens eine Seitenwand (14a).
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Positionieren der Zellen (11) sowohl zueinander als auch in der Gussform (20) durch Aufbringen von Distanzstücken (15) ausgeführt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei die Zellen (11) auf gut Wärme leitende Platten (18) geklebt werden, bevor sie in der Gussform (20) auf einer Kühlplatte positioniert werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei vor dem Verbringen der Zellen (11) in die Gussform (20) im Bodenbereich eine Kontur zur Aufnahme von Kühlschläuchen (16) vorgesehen wird und die Kühlschläuche (16) vor dem Einfüllen der Vergussmaschine oder des Spritzgussmaterials eingelegt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei eine Betriebselektronik (17) oder das Gehäuse der Betriebselektronik des Zellmoduls (10)
miteingegossen wird.
PCT/EP2015/057666 2014-05-06 2015-04-09 ISOLIEREN VON ANEINANDERLIEGENDEN LITHIUM-IONEN-AKKUMULATOREN DURCH KOMPLETTES UMSPRITZEN/AUSGIEßEN DER BEHÄLTER IN EINER VORRICHTUNG WO2015169526A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580023031.1A CN106463667A (zh) 2014-05-06 2015-04-09 通过在设备中完全地压力注塑包封/浇注容器而绝缘相邻的锂离子蓄电池
US15/308,958 US10483507B2 (en) 2014-05-06 2015-04-09 Insulating of adjacent lithium-ion batteries by complete overmoulding/pouring of containers in a device

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208387 2014-05-06
DE102014208387.7 2014-05-06
DE102015206182.5A DE102015206182A1 (de) 2014-05-06 2015-04-08 Isolieren von aneinanderliegenden Lithium-Ionen-Akkumulatoren durch komplettes Umspritzen/Ausgießen der Behälter in einer Vorrichtung
DE102015206182.5 2015-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2015169526A2 true WO2015169526A2 (de) 2015-11-12
WO2015169526A3 WO2015169526A3 (de) 2015-12-30

Family

ID=54336755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/057666 WO2015169526A2 (de) 2014-05-06 2015-04-09 ISOLIEREN VON ANEINANDERLIEGENDEN LITHIUM-IONEN-AKKUMULATOREN DURCH KOMPLETTES UMSPRITZEN/AUSGIEßEN DER BEHÄLTER IN EINER VORRICHTUNG

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10483507B2 (de)
CN (1) CN106463667A (de)
DE (1) DE102015206182A1 (de)
WO (1) WO2015169526A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108140911A (zh) * 2015-10-06 2018-06-08 罗伯特·博世有限公司 具有浇注料的电池组系统
CN114156530A (zh) * 2021-12-09 2022-03-08 中煤科工集团上海有限公司 一种锂离子电池组件及浇封方法

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100223A1 (de) * 2016-01-07 2017-07-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische Fahrzeug-Komponente mit hitzequellfähigem Brandschutzmaterial
CN107968168B (zh) 2016-10-19 2020-09-11 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池模组
DE102016222264A1 (de) 2016-11-14 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul, Verfahren zu dessen Herstellung und Batterie
DE102016224189A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hochvoltspeicher für ein Fahrzeug
DE102017204724A1 (de) * 2017-03-21 2018-09-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriemodul, Batterie mit zumindest einem derartigen Batteriemodul sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Batteriemoduls
CN107180934B (zh) * 2017-04-07 2021-09-03 中国电力科学研究院 一种电池热失控防护件及其制备方法和模具
DE102017206185B4 (de) * 2017-04-11 2018-11-08 Audi Ag Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017207911A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-15 Robert Bosch Gmbh Batteriemodulgehäuse, Verfahren zur Herstellung eines solchen und Batteriemodul
DE102017215083A1 (de) * 2017-08-29 2019-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriegehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Batteriegehäuses
DE102018210933A1 (de) * 2018-07-03 2020-01-09 Robert Bosch Gmbh Batteriesystem sowie Verfahren zu dessen Herstellung sowie ein Kraftfahrzeug
DE102018213066A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs und Batteriemodul für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs
CN111384314B (zh) * 2018-12-29 2021-01-19 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池箱
WO2020219992A1 (en) * 2019-04-25 2020-10-29 Aerovironment Battery pack design with protection from thermal runaway
CN110690381A (zh) * 2019-10-25 2020-01-14 江苏汇鑫新能源汽车科技有限公司 一种新能源汽车可拆卸电池包
DE102020203876A1 (de) 2020-03-25 2021-09-30 Elringklinger Ag Batteriemodule, Batterievorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls
DE102020203878A1 (de) 2020-03-25 2021-09-30 Elringklinger Ag Batteriemodule, Batterievorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls
CN111613743A (zh) * 2020-04-27 2020-09-01 中国石油天然气集团有限公司 耐高温高压存储式测井仪器可充电电源短节及充放电方法
DE102020128526A1 (de) * 2020-10-29 2022-05-05 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Batterieschale, Traktionsbatterie, Kraftfahrzeug, Werkzeug zum Herstellen einer monolithischen Batterieschale und Verfahren zum Herstellen einer monolithischen Batterieschale
DE102021203549A1 (de) * 2021-04-09 2022-10-13 Elringklinger Ag Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls, Batteriemodul und Vorrichtung zum Herstellen eines Batteriemoduls

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110070478A1 (en) 2008-08-28 2011-03-24 International Battery, Inc. Monoblock lithium ion battery

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6255015B1 (en) * 1998-08-23 2001-07-03 Ovonic Battery Company, Inc. Monoblock battery assembly
US20050255379A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-17 Michael Marchio Battery assembly with heat sink
KR100770115B1 (ko) 2005-12-29 2007-10-24 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩
JP4501080B2 (ja) 2006-10-23 2010-07-14 トヨタ自動車株式会社 組電池およびその製造方法
DE102007010742B4 (de) * 2007-02-27 2012-12-06 Daimler Ag Zellverbund einer Batterie, Batterie und deren Verwendung
US8263254B2 (en) * 2009-07-17 2012-09-11 Tesla Motors, Inc. Cell with an outer layer of intumescent material
US7736799B1 (en) * 2009-07-17 2010-06-15 Tesla Motors, Inc. Method and apparatus for maintaining cell wall integrity during thermal runaway using an outer layer of intumescent material
US9083027B2 (en) 2011-03-09 2015-07-14 Schlumberger Technology Corporation Point contact thermal isolation
JP5773412B2 (ja) 2011-03-31 2015-09-02 Necエナジーデバイス株式会社 電池パックおよび電動自転車
KR101261736B1 (ko) 2011-06-13 2013-05-07 로베르트 보쉬 게엠베하 배터리 팩
ITBO20120184A1 (it) * 2012-04-06 2013-10-07 Ferrari Spa Sistema di accumulo di energia elettrica per un veicolo con propulsione elettrica e presentante batterie chimiche cilindriche inserite in una matrice di supporto plastica
DE102012205810A1 (de) 2012-04-10 2013-10-10 Robert Bosch Gmbh Hartschalenbatteriegehäuse mit Temperiereinrichtung
DE102012103149A1 (de) 2012-04-12 2013-10-17 Rehau Ag + Co. Verfahren zum Einhausen wenigstens einer Traktionsbatterie für ein Elektrofahrzeug und eingehauste Traktionsbatterie
DE102012018048A1 (de) 2012-09-13 2014-03-13 Daimler Ag Batterie aus einer Mehrzahl von Batterieeinzelzellen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110070478A1 (en) 2008-08-28 2011-03-24 International Battery, Inc. Monoblock lithium ion battery

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108140911A (zh) * 2015-10-06 2018-06-08 罗伯特·博世有限公司 具有浇注料的电池组系统
CN114156530A (zh) * 2021-12-09 2022-03-08 中煤科工集团上海有限公司 一种锂离子电池组件及浇封方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015206182A1 (de) 2015-11-12
US10483507B2 (en) 2019-11-19
US20170077468A1 (en) 2017-03-16
WO2015169526A3 (de) 2015-12-30
CN106463667A (zh) 2017-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015169526A2 (de) ISOLIEREN VON ANEINANDERLIEGENDEN LITHIUM-IONEN-AKKUMULATOREN DURCH KOMPLETTES UMSPRITZEN/AUSGIEßEN DER BEHÄLTER IN EINER VORRICHTUNG
EP2267820A2 (de) Elektrodenwickel
DE102013016101B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls und Batteriemodul
DE102013210585A1 (de) Gehäusevorrichtung für zumindest eine Energiespeicherzelle und Verfahren zum Herstellen einer Gehäusevorrichtung für zumindest eine Energiespeicherzelle
DE102008059960B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Batterie, nach dem Verfahren hergestellte Batterie und Batterieverbund aus zwei derartigen Batterien
DE102007010742A1 (de) Zellverbund einer Batterie
WO2014140060A1 (de) Einhausung aus einer metallischen rahmenstruktur und einem kunststoffbauteil zum aufnehmen eines zellpakets
DE102012213110B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folienbatterie, Verfahren zur Vorbereitung eines Folienstapels sowie Lithium-Ionen-Batterieelement
DE102011109934A1 (de) Batterie für ein Fahrzeug und Verfahren zum Fertigen einer solchen Batterie
DE102013015749A1 (de) Zellblock für eine Batterie
DE102012018043A1 (de) Batterie mit einem Stapel aus Batterieeinzelzellen
WO2011012201A1 (de) Batterie und verfahren zum herstellen einer batterie
DE102016219993A1 (de) Batteriemodulgehäuse
DE102015217780A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kühlvorrichtung zur Kühlung von Batterien
DE102014013401A1 (de) Energiespeichereinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012224250A1 (de) Batteriezelle mit Gehäusedeckplatte mit einer durch einen Gewindebolzen verschlossenen Einfüllöffnung
DE102014217296A1 (de) Batteriezelle mit einem Gehäuse aus Halbschalen
DE102013213551A1 (de) Aufnahmevorrichtung, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102019103614B4 (de) Überstromschutzvorrichtung für eine Energiespeicherzelle, Elektrode für eine Energiespeicherzelle, Energiespeicherzelle und Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für eine Energiespeicherzelle
DE102013002152A1 (de) Elektrische Speicherzelle, elektrisches Speichermodul sowie Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Speicherzelle
DE102016200516A1 (de) Isolations- und/oder Dichtungsvorrichtung für eine Energiespeicherzelle, Energiespeicherzelle und Herstellungsverfahren
DE102012006303B4 (de) Batterie für ein Fahrzeug und Verfahren zum Fertigen einer solchen Batterie
WO2019228722A1 (de) Hybride batteriekomponente und verfahren zum herstellen einer hybriden batteriekomponente
DE102015217037A1 (de) Elektrische Speicherzelle mit einem während der Deckelherstellung angeformten Isolationsabschnitt
DE102019215335A1 (de) Zellgehäuse zur Anordnung von Batteriezellen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15716761

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15308958

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15716761

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2