WO2015144792A1 - Schaltschloss mit manipulationssicherung gegen hilfsfallenbetätigung - Google Patents

Schaltschloss mit manipulationssicherung gegen hilfsfallenbetätigung Download PDF

Info

Publication number
WO2015144792A1
WO2015144792A1 PCT/EP2015/056476 EP2015056476W WO2015144792A1 WO 2015144792 A1 WO2015144792 A1 WO 2015144792A1 EP 2015056476 W EP2015056476 W EP 2015056476W WO 2015144792 A1 WO2015144792 A1 WO 2015144792A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
latch
locking
case
auxiliary
locking bar
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/056476
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Alexander Kruger
Matthijs Gerard VAN DAALEN
Original Assignee
Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102014104101.1A external-priority patent/DE102014104101A1/de
Priority claimed from DE102014104124.0A external-priority patent/DE102014104124A1/de
Application filed by Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh filed Critical Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh
Priority to EP15711803.5A priority Critical patent/EP3122968B1/de
Priority to PL15711803T priority patent/PL3122968T3/pl
Publication of WO2015144792A1 publication Critical patent/WO2015144792A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/002Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with arrangements allowing the wing to be slam-shut, e.g. by securing elements with latching action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/102Bolts having movable elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • E05B63/202Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed a latch bolt being initially retained in an intermediate position and subsequently projected to its full extent when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening

Definitions

  • the invention relates to a lock for a movable, preferably
  • the latch means comprises an upper latch bar and / or a lower latch bar, i. at least one
  • the locking device further comprises a preferably spring-mounted trap, which has an inlet slope and / or a
  • Has outlet slope is designed so that the case with formation of a locking position in a frame-side mounted strike plate can be brought into engagement and can be brought to form an unlocked position out of engagement of the strike plate.
  • a lock is known from EP 1 880 072 B1.
  • the locking bar and a pivotally mounted case are designed to be movable relative to each other, wherein the locking bar for controlling the pivotable stored trap interacts with the trap.
  • the pivotally mounted trap is controlled by a special support by operating the locking bar.
  • the special support is formed at the free end of the locking bar and has a shoulder and a clearance to cooperate with the finger-like control extension of the latch and to block the pivoting of the latch. In this position, the lock is locked.
  • the latch bar Upon actuation of an actuator, the latch bar is displaced relative to the latch, disengaging the shoulder of the latch bar and the control extension of the latch. In this position, pivoting the case is released. The wing can now be opened by belching. By pivoting the trap alone, the lock can be manipulated; the security against manipulation is therefore low.
  • a disadvantage of this construction is that with the door open, when the auxiliary latch is accidentally or manipulated intentionally, the locking bar extends into its locking position. The door can then no longer be closed by pulling. In addition, at Attempting to close the door by pulling while pulling the Rieglstange on the door frame Damage occurs.
  • the invention is based on the object, a lock with a
  • the solution of claim 1 provides a lock for a movable, preferably pivotally movably mounted wing of a door or a window.
  • the lock has a wing-side mountable lock mechanism with a locking device and an actuating device.
  • the latch means may include an upper latch bar and / or a lower latch bar, i. at least one locking bar, which can be actuated by the actuating device. It is also envisaged that the
  • Locking device has a preferably spring-mounted case, which has an inlet slope and / or an outlet slope and is formed so that the case can be brought into a frame-mounted strike plate engaging under formation of a locking position and below
  • the at least one locking bar and the case are designed to be movable relative to each other and that the at least one locking bar for controlling the case cooperates directly or indirectly with the case. It is essential that the Latch device in the case of an auxiliary trapping device which is controllable via the strike plate or a closing plate-side part and with the locking bar for blocking or release of the locking bar
  • the locking bar interacts with the latch and the auxiliary latch in such a way that a) that when activated auxiliary latch and not operated latch the locking bar
  • Locking bar is blocked and not released, and c) that with activated auxiliary latch and simultaneously operated latch by a
  • Actuation of the auxiliary latch unlocks the blocking of the locking bar and thus the locking bar is released.
  • the functions a), b) and c) define the anti-tampering of the inventive solution according to claim 1.
  • the functions a), b), c) according to claim 1 are based on the control of the blocking of
  • the locking bar is blocked with the wing open and with the wing closed in the
  • Tamper resistance of the solution according to claim 1 is high, because the functions a) and b) do not lead to a release of the locking bar, that is, in a) and b) the locking bar is blocked with the wing open, preferably blocked in its retracted position. Only the function c) allows a lifting of the blocking of the locking bar and thus an extension. The complex function c) with subsequent steps as a series connected steps allows unlocking the locking bar, ie a lifting of the blocking of the locking bar, whereby an extension of the
  • Lock bar is enabled.
  • An actuated auxiliary trap is understood to mean a position and / or actuation of the auxiliary trap, as can be effected by the striking plate during closing and / or opening of the wing in the region of the closed position. It is a retraction of the auxiliary trap to the wing in the most general sense. The retraction can be done by axial movement and / or by pivoting movement.
  • the interaction of auxiliary latch and latch and with other components of the lock mechanism can be designed so that it depends primarily on the axial retraction when operating. However, there are also possible embodiments in which it is primarily or exclusively on the
  • actuated case Under actuated case is understood a position and / or admission of the trap, as it can be effected during closing and / or opening of the wing in the closed position by the strike plate. It is a retraction of the trap towards the wing in the most general sense. The retraction can be done by axial movement and / or by pivoting movement.
  • the interaction of auxiliary latch and latch and with other components of the lock mechanism can be designed so that it depends primarily on the axial retraction when operating. However, embodiments are also possible in which it depends primarily or exclusively on the pivoting movement of the case.
  • the solution of claim 2 provides a Schioss for a movable, preferably pivotally mounted wing of a door or a window before.
  • the Schioss has a wing-side mountable lock mechanism with a locking device and an actuating device. It is provided that the locking device has an upper locking bar and / or a lower locking bar, ie at least one locking bar, which by the
  • Actuator is actuated. It is also envisaged that the
  • Locking device having a preferably spring-mounted case, which has an inlet slope and / or an outlet slope and is formed so that the case to form a locking position in a
  • the at least one locking bar and the case are designed to be movable relative to each other and that the one locking bar for controlling the case interacts directly or indirectly with the case.
  • the locking device has an auxiliary trapping device in the region of the trap, which is controllable via the striking plate or a part close to the closing plate and cooperates with the locking rod for blocking or releasing the tie rod.
  • the trap is a perpendicular to the
  • Extension direction of the locking bar arranged axis is designed to be pivotable and the pivoting of the latch is blocked or released.
  • the locking bar cooperates with the latch and with the auxiliary latch in such a way that a) that when the auxiliary latch and the latch is not actuated, the pivotability of the latch is released and not blocked, and b) that when operated auxiliary trap and simultaneously operated case the
  • the functions a), b) and c) define the tamper-proofing of the solution according to the invention according to claim 2. These functions can be realized both alone and in combination with the functions a), b), c) of the above-discussed solution according to patent claim 1.
  • the functions according to claim 2 are directed to the control of blocking the pivoting of the trap.
  • Claim 1 are directed to the control of the blocking of the locking bar.
  • the pivoting of the trap is released with the wing open and with the wing closed in the
  • the tamper resistance of the solution according to claim 2 is high, because the functions a) and b) do not lead to a blocking of the pivoting of the case, that is, in a) and b) the case remains pivotable with the wing open, so that the door in the open position can be moved freely and no collision of the pivotal latch on the strike plate or other stationary components can be done and thus damage or
  • Claim 2 is provided. This increases the security against manipulation of the lock with the sash open, since a plurality of successively arranged steps of the feature c) is required for blocking the pivoting of the latch.
  • An actuated auxiliary trap is understood to mean a position and / or actuation of the auxiliary trap, as can be effected by the striking plate during closing and / or opening of the wing in the region of the closed position. It is a retraction of the auxiliary trap to the wing in the most general sense. The retraction can be done by axial movement and / or by pivoting movement.
  • the interaction of auxiliary latch and latch and with other components of the lock mechanism can be designed so that it depends primarily on the axial retraction when operating. However, there are also possible embodiments in which it is primarily or exclusively on the
  • Pivoting movement of the auxiliary trap arrives. Under actuated case is understood a position and / or admission of the trap, as it can be effected during closing and / or opening of the wing in the closed position by the strike plate. It is a retraction of the trap towards the wing in the most general sense. The retraction can be done by axial movement and / or by pivoting movement.
  • Lock mechanism can be designed so that it depends primarily on the axial retraction during operation. However, embodiments are also possible where it depends primarily or exclusively on the pivotal movement of the trap.
  • Extension direction of the locking bar is movably mounted and / or that the case is pivotally mounted about a pivot axis which is arranged perpendicular to the Cleareckungsraum the locking bar.
  • the case is spring-loaded in the extension direction of the locking bar, wherein the spring acts on the case in the extension direction and / or
  • Particularly preferred embodiments provide a switching element and that a switching element, between the auxiliary latch and the locking bar
  • the switching element may be designed as a shift fork. It can be provided that the switching element cooperates with at least one blocking element, which between the auxiliary latch and the
  • the at least one blocking element can serve in preferred embodiments, the switching element in a
  • the blocking element can in this case be controlled by the auxiliary trap.
  • the switching element has at least one stop surface which, when the auxiliary trap is not actuated, has at least one stop surface Locking element is in abutment and actuated auxiliary latch and operated latch with the at least one locking element is out of attack.
  • the auxiliary latch has at least one control cam for displacing the at least one blocking element (16).
  • Preferred embodiments provide that the switching element interacts with the latch such that the switching element can be displaced by actuating the latch.
  • the displacement of the switching element may be designed such that the switching element out of contact with the at least one
  • Locking element passes. This means that the at least one stop surface of the switching element is not applied to the at least one blocking element. In preferred embodiments, this corresponds to a release of the blocking element when the auxiliary latch is actuated.
  • the blocking element can now be moved spring-loaded into a position in which the blocking element no longer protrudes blocking into the movement path of the switching element.
  • Preferred embodiments provide that the locking bar cooperates with at least one latching element, which is controllable by the switching element such that the latching element blocks the locking bar in a latching position and releases the latching bar in an off-latching position.
  • the locking bar has a locking groove, in which the at least one locking element in the
  • Detent position engages to block the locking bar.
  • the switching element has at least one control cam for displacing the at least one latching element.
  • the switching element cooperates with the latch via at least one blocking element such that in a first position of the switching element the at least one blocking element blocks the pivoting of the latch and in a second position of the switching element the at least one
  • a constructive particularly preferred embodiment provides that the switching element is designed as a shift fork, which has two prongs, which cooperate with a respective blocking element.
  • FIG. 1 shows a door with switch locks according to the invention
  • Fig. 2 shows an embodiment of the switching mechanism in a
  • FIG. 3 shows a first detail drawing of the switching mechanism in FIG. 2;
  • FIG. 4a shows a case of the switching mechanism in Fig. 2 in perspective
  • FIG. 4d shows the trap of FIG. 4a mounted on the bearing block from FIG. 4b
  • FIG. 5a shows the case from FIG. 4a and the shift fork from FIG. 4c
  • FIG. FIG. 5b shows a mounting assembly with latched latch formed from the latch in FIG. 4a, the bearing block from FIG. 4b and the shift fork from FIG. 4c;
  • FIG. 5c shows the assembly assembly from FIG. 5b with the latch unlocked
  • FIG. 6a shows a second detail drawing of the latching mechanism in FIG. 2
  • Fig. 6b a slider element of Fig. 6a
  • FIG. 7a is a third detail drawing of the switching mechanism in Fig. 2;
  • FIG. 7b shows a shift rod from FIG. 7a;
  • FIG. 8a shows a fourth detail drawing of the switching mechanism in FIG. 2;
  • FIG. 8b shows the switch lock in FIG. 8a in a second view;
  • FIG. FIG. 9 shows the switch lock in FIG. 2 with locked latch;
  • FIG. 10 shows the switch lock in FIG. 2 with unlocked latch
  • FIG. 10a shows a detail in FIG. 10
  • FIG. 1 the switch lock in Figure 2 with unlocked and tilted trap.
  • Fig. 1 1 a a detail in Fig. 1 1;
  • FIG. 12 shows the switch lock in FIG. 2 with tilted and retracting latch
  • FIG. Fig. 12a shows a detail in Fig. 12;
  • FIG. 13 shows the switch lock in FIG. 11 with the auxiliary latch extending;
  • FIG. Fig. 13a a detail in Fig. 13;
  • 14 shows the switching mechanism in FIG. 13 with the case extending;
  • FIG. 14 a shows a detail in FIG. 14;
  • Fig. 15 shows a further embodiment of the switching mechanism in
  • FIG. 16 shows an embodiment of the switching mechanism with a
  • Pivot trap which is permanently acted upon by a spring element in the first pivot position; (Assembly shown in FIG. 4d).
  • Fig. 1 shows a double-leaf door 1, a passive wing 2 and a
  • Active wing 3 includes, which are arranged in a door frame 4 on hinges 5.
  • the passive wing 2 can be fixed in the door frame 4 by means of upper and lower switch lock 6, which is arranged on the upper or on the lower front side.
  • the switching locks 6 are parallel to the vertical
  • the lock 8 has a cooperating with a coupling gear pusher 8d, wherein the coupling gear a
  • Locking rods 7 converts.
  • the locking bars 7 are an upper locking bar and a lower locking bar.
  • the locking bars 7 are moved in the direction of the lock, i. moved in the direction of the actuating device of the lock 8, and it will, as described below, the switching locks 6 unlocked. In this case, therefore, the upper locking bar 7 is moved down and the lower locking bar 7 upwards.
  • the active wing 3 has a lock 9 with a pusher 9d, wherein the lock 9 further comprises a latch and a latch.
  • the lock latch and the bolt are formed and arranged so that they engage in a arranged on the passive wing 2 strike plate.
  • Figs. 2 to 8 show the structure of the upper switching mechanism 6 in detail.
  • Figures 9 to 14 show the functions and the operation of the upper switching mechanism 6 in detail.
  • the position assignments "top” and “bottom” selected in the following description with respect to these figures correspond to the installation position of the upper switch lock 6. For the lower switch lock 6, these position assignments are to be interchanged.
  • Fig. 2 shows the upper portion of the switching mechanism 6, wherein in the illustrated switching position the latch 1 1 engages in a receptacle in the strike plate 4s. As a result, the passive wing 2 is fixed to the door frame 4.
  • the switching mechanism 6 has a latch 11, and a bearing block 13 on which the latch 1 1 is pivotably mounted.
  • the switching mechanism 6 further has an auxiliary latch 12 and a shift fork 15.
  • the bearing block 13, the auxiliary latch 12 and the shift fork 15 are movably mounted in the housing of the switching mechanism 6 in the axial direction.
  • the shift rod 17 can be seen.
  • the shift rod 17 is connected to the locking bar 7 and operatively connected to the actuator 8.
  • the switching mechanism 6 has the latch 11.
  • the case 1 1 engages in the closed position of the door in a on the door frame. 4 arranged strike plate 4s,
  • the case 1 1 is pivotally mounted on the bearing block 13.
  • the trap 11 has a through hole 11d for receiving a journal 11z (FIG. 4d), which passes through a through hole 13d formed in a bearing block 13 (FIG. 4b) or is mounted in a bearing block on the other side in a pivot bearing designed differently.
  • the bearing block 13 engages with its upper end portion in a slot formed in the lower end portion of the slot 11 a recess (Fig. 4d).
  • the bearing block 13 is by means of a return spring, not shown in the extension yet up, so acted upon by the actuator 8, applied.
  • the latch 1 1 has in its lower end portion on further opposing recesses 11 r, engage in the spring-loaded locking pins 14 which cooperate with a shift fork 15 (Fig. 5a).
  • the shift fork 15 is used to lock and unlock the case 1 first
  • Fig. 5b shows the case 1 1 in the locked state in which the locking pins 14 engage in the recesses 1 1 r and thus prevent rotation of the case 1 1.
  • the locking pins 14 are mounted radially displaceably in the bearing block 13.
  • the locking pins 14 cooperate with a device which moves the locking pins 14 outwardly when the locking pins 14 are disengaged from the tines of the shift fork 15. This device can be controlled by the pivotal movement of the case 1 1. It can be provided that corresponding to the case 1 1 and the locking pins 14 Carrier surfaces or stop surfaces formed.
  • the locking pins are moved in this way outward when the tines of the shift fork 15 do not act on the Sperrstife 14. Additionally or alternatively, the locking pins can also be acted upon by associated springs radially outward.
  • Fig. 5c shows the case 1 1 in the unlocked state by the case is in a rotated about its journal 11z position and the locking pins 14 are not engaged with the locking recesses 11 r.
  • the trap 1 1 is now rotatable. In this rotatable position, the shift fork 15 is moved with respect to the case 1 1 down. When the shift fork 15 is shifted downwards, the locking pins 14 no longer engage in the locking receptacles 1 1 r of the latch 1 1. This means that the latch 1 now rotates about the axis of the journal 1 z
  • the shift fork 15 is formed of a tube having two at its upper end portion
  • the shift fork 15 can be reset by means of a restoring spring 15r (FIG. 3) into a starting position in which the latch 1 1 is locked.
  • the auxiliary latch 12 As shown in FIG. 3, the auxiliary latch 12 surrounds the latch 1 1.
  • the auxiliary latch 12 has a tubular body in which the shift fork 15 and the bearing block 13 is received with the case 11.
  • the tubular body of the auxiliary latch 12 has a plurality of slot-shaped axially extending recesses. In the upper end section, the tubular body has a latch body with a slot-shaped recess for the passage of the latch 11.
  • the tubular body of the auxiliary latch 12 is formed in several parts. It is composed of an upper portion 12o and a lower portion 12u.
  • the lower portion 12u of the auxiliary latch 12 is formed of two half-shells.
  • the composite tubular body of the auxiliary latch 12 is acted upon by means of a return spring, not shown in the figures in the extension direction upwards, ie away from the actuator 8.
  • the auxiliary latch 1 1 detects whether the door leaf is in the closed or open position. In the position shown in Fig. 2, the auxiliary latch 12 abuts the strike plate. In this position, the auxiliary latch 12 is partially retracted into the switching mechanism 6 and is prevented by the striking plate 4s to extend to its fully extended position.
  • the auxiliary latch 12 also serves to block and release the shift fork 15. As can be seen in Figure 3, the auxiliary latch 12 in its lower portion on a control cam 12s, which serves to displace locking pins 16. The locking pins 16 are controlled by the 12 formed in the lower portion of the auxiliary latch 12 in slit-shaped recesses cam.
  • the control cams 12s have two aligned with the longitudinal axis of the auxiliary latch 12 linear portions of different height, which are connected by an inclined switching portion.
  • the locking pins are displaceable by the control cams 12s of the auxiliary latch so that the locking pins 16 protrude into the path of movement of the shift fork 15 and a movement of the Scha! Fork 5 oppose upward.
  • Figure 3 the release position is shown, in which the locking pins 16 is not in the movement path of
  • Shifter fork 5 protrude.
  • the blocking position is shown: Here, the locking pin 14 can be seen, on which an arm 15a of the shift fork 15 is applied. Characterized that the arm 15a of the shift fork 5 rests against the locking pin 6, the movement of the shift fork 15 is prevented here upwards. This means that in this position the latch 11 is pivotable.
  • the shift rod 17 The shift rod 17 is shown alone in FIG. 7b.
  • the shift rod is in operative connection with the actuating device of the lock 8 (FIG. 1).
  • the shift rod 17 extends through the shift fork 15.
  • the upper end portion of the shift rod 17 has a recess 17a, in which a transverse pin is inserted (Fig. 7b). This cross pin cooperates with the shift fork 15.
  • the shift rod has a circumferential latching groove 17r. In this locking groove locking elements 19 can retract (see Fig.7a and 7b), the one movement prevent the shift rod 17 upwards.
  • the locking elements are described in more detail below.
  • the bearing element 18 constructed from two half-shells has first guide recesses 18e, in each of which a detent element 19 sprung with a spring, not shown in the figures, is guided.
  • the locking element 19 cooperates with the circumferential locking groove 17r, which is formed on a shift rod 17 together (see Fig. 7a and 7b).
  • the locking element 19 is controlled by a formed in the lower portion of the shift fork 15 control cams 15s (see Fig. 4c).
  • the cams 15s have two aligned with the longitudinal axis of the shift fork 12 linear portions of different heights, which are connected by an inclined switching portion.
  • the bearing element 18 further has second guide recesses 18fz, in each of which a sprung locking pin 16 described above in FIG. 3 is guided.
  • FIGS. 9 to 14 show different operating states of the switching mechanism 6.
  • Fig. 9 shows the switching mechanism 6 with locked latch 1 1.
  • the connected to the upper locking bar 7 shift rod 17 assumes its upper position.
  • Fig. 10 shows the switch lock 6 with unlocked latch 1 1.
  • the connected to the upper locking bar 7 shift rod 17 assumes its lower position.
  • Fig. 1 1 shows the switching mechanism 6 with unlocked and tilted trap 1.
  • Fig. 12 shows the switching mechanism 6 with tilted and in the housing of the
  • Fig. 13 shows the switching mechanism 6 with retracted latch 1 1 and extended auxiliary latch 12 and the
  • Switch lock 6 shown with locked passive wing FIG. 14 shows the switching mechanism 6 with the passive wing fully open. In FIGS. 10, 11, 12 and 13, the switching mechanism 6 is shown at various stages during the opening of the passive wing 2.
  • FIG. 9 shows the switching mechanism 6 when the passive wing 2 is locked.
  • the switching rod 17 connected to the upper locking bar assumes its upper position.
  • the case 1 1 is fully extended and engages in a her assigned, not illustrated receptacle bolt receptacle of the striking plate on the door frame.
  • the auxiliary latch 12 is only partially extended. A complete extension of the auxiliary latch 12 is prevented by an arranged on the door frame, not shown strike plate.
  • the shift fork 15 is in its upper position, the forks 15z urge the locking pins 14 in the recesses 1 1z and thus prevent rotation of the case 11.
  • This position of the case 1 1 on the shift fork 15 is shown in Figure 5b.
  • the case 1 1 is rigid in this position, that is torsionally rigid and / or not pivoting, as the
  • Shift fork 15 holds the case 1 1 on the locking pins 146 in its illustrated rotational position.
  • FIG. 10 shows the switching mechanism 6 after actuation of the actuating device of the lock 8.
  • the actuation can take place manually via a pusher 8d. But it is also possible that the actuating device is actuated by a motor.
  • the locking bar 7 Upon actuation of the lock 8, the locking bar 7 is displaced in the direction of the lock 8. The connected to the upper locking bar 7
  • Shift rod 17 is also retracted in the direction of the lap 8.
  • the shift rod 17 is formed as the upper portion of the locking bar 7.
  • the shift fork 15 is moved by the shift rod 17.
  • the trap 1 1 remains in its fully extended
  • Figure 1 1 shows the switching mechanism 6 during the opening of the passive wing 2.
  • the positions of the auxiliary latch 12, the shift fork 15, the locking element 19 and the shift rod 17 are unchanged from the position shown in Figure 10. Only the case 1 1 is pivoted, which by striking the case 1 1 to the edge of the bolt receptacle of the door frame side
  • Striker is caused when pressing the passive wing 2.
  • the case 1 1 is no longer rigid in this switching position, since the case 1 1 assumes a pivotal position in which the locking pins 14 are not in the
  • FIG. 12 shows the Schaitsch 6 in a further position during the opening of the passive wing 2.
  • the positions of the auxiliary latch 12, the locking element 19 and the shift rod 17 are unchanged from the positions shown in Figures 10 and 1 1.
  • the case is 1 1 am
  • Locking pins 14 rest on the upper sides of the switching prongs 15 of the shift fork 15 and a displacement of the bearing block 13 down and thus causes a shift of the shift fork 15 down. It should be noted that the shift fork 15 in the position shown in Figure 12, the locking pins 14 can not push into the locking receptacles of the case 11, as in pivoted case 1 1, the locking receptacles 1 1 are not aligned with the bearing 13a of the locking pins 14. This means that the latch 1 1 in the position shown in Figure 12 is pivotable and not fixable. The case 1 1 is still in the position as shown in Figure 1 1, in which the case 1 1 is not detected by the switching prongs 15z.
  • FIG. 13 shows the switching mechanism 6 in a further position during the opening of the passive wing 2.
  • the positions of the latching element 19 and the switching rod 17 are unchanged relative to the positions shown in FIGS. 10 and 12.
  • the trap 1 1 is also still in abutment on
  • the unlocked open position / end position Figure 14 shows the switching mechanism 6 in its open position
  • the shift fork 15 is associated with a spring 15r, which is supported on the erielifesten bearing member 18 and the shift fork 15 in the direction of the extended position of the associated latch 1 1 applied.
  • the bearing block 13 is associated with a spring 13r, which is also supported on the wing-fixed bearing block 18 and the bearing block 13 in the direction of the extended position of the associated latch 1 1 applied. Under the action of the spring 13r, not shown, the bearing block 13 is urged together with the latched thereon in its fully extended position.
  • the shift fork 15 is urged upward by the action of the spring 15r.
  • the fact that the locking pins 16 in the Extend range of movement of the shift fork 15, the extension of the shift fork 15 is still limited above.
  • the locking pins 16 are in this case on the stop surfaces 15a of the shift fork 15, so that when extended
  • Auxiliary latch 12 is prevented from further movement of the shift fork up and the shift fork 15 is held by the locking pins in a middle position.
  • the position of the locking element 19 and the control rod 17 relative to the position shown in Figures 10 to 13 remains unchanged.
  • the locking element 19 is still applied to the locking groove 17 r of the control rod, whereby the control rod is held in its retracted position.
  • the starting point is the position shown in FIG. 14, which shows the switching mechanism 6 when the passive wing is open.
  • Essential in the switching mechanism 6 of the present invention is that the shift rod 17, and thus the locking bar 7 coupled thereto, only then is not fixed by the locking element 19 when the shift fork is moved upwards.
  • the shift fork can only go up when the auxiliary case 1 1 is partially retracted by the strike plate in the switch lock 6 and is prevented by the strike plate on the extension.
  • the upper and lower locking bars 7 and 6 are connected via a coupling mechanism of the lock 8, i. coupled via a coupling mechanism of the actuating device of the lock 8 with each other. This means that the lower
  • Locking rod 7 can then extend into the bottom recess only when the locking element 19 is no longer engaged in the locking groove 17 r of the control rod 12 and thus has released the control rod.
  • the locking element 19 is displaced by the control cam 15s of the shift fork 15, so that the shift fork can fully extend when the case 1 1 is extended in the door frame side recording.
  • auxiliary latch 12 is basically already limited by stop.
  • Locking direction is acted upon and that the auxiliary latch with the upper locking bar cooperates such that the upper locking bar is held in its unlocked position as long as the closed position of the wing is not reached and that the upper locking bar is connected to the lower Rieglstange via a coupling gear, the two locking bars for a forced mutual movement connects.
  • the case 11 of the lower locking bar By controlling the case 11 of the lower locking bar by the upper switching lock 6 is achieved that the case 1 1, the lower locking bar with open passive wing 2 causes no damage to the bottom of a walk-through door 1 space. Rather, the lower locking bar is retracted despite pressed pusher 8d of the passive wing 2, as shown in Fig. 13 and only leaves again when the case 11 is fully extended when closing the passive wing 2 in the strike plate 4s in the door frame side recording.
  • Actuating device 8 via a handle 8b or via a motorized actuating drive, not shown, acts on the latch 1 1 only in the sense of unlocking the lock, ie only to move the case 11 in the unlocked position or the case 1 1 at least free to switch that they can drive in the unlocked position.
  • the locking of the Lock takes place automatically automatically, ie the case 1 1 issverriegelnd without a manual or motorized operation of
  • Actuator 8 is required. In the case shown in the figures, the locking takes place automatically as soon as the wing is brought into the closed position while an actuation of the auxiliary latch 12 and an actuation of the latch 1 1 is carried out by stop on the frame and / or on the strike plate. In the illustrated embodiment, said two conditions for the operation of the lock are required. In modified
  • the operation of the auxiliary latch can be provided as a sole condition for the operation of the lock.
  • FIG. 15 shows a further embodiment of a lock.
  • This lock has coincident with the lock previously described a pivotally mounted on a bearing body 13 case 1 1, a switching element 15 and an auxiliary latch device 12.
  • the essential difference to the lock of Figures 1 to 12 is that the lock of FIG. 15 a
  • Actuator 19 has.
  • the clamping ring 20 and the actuator 19 are intended in
  • the clamping ring 20 is displaceably mounted in the lower region of the sleeve-shaped housing body 6g facing away from the latch 1 1.
  • the clamping ring 20 has substantially the shape of a hollow cylinder.
  • the clamping ring 20 has a projection with which the clamping ring 20 is mounted against rotation in a slot 6gs in the housing body 6g.
  • the auxiliary latch device 12 is slidably disposed in the housing body 6g.
  • the auxiliary latch device 12 is supported at least in sections on the clamping ring 20.
  • the clamping ring 20 and the auxiliary latch device 12 are acted upon by a helical compression spring 20r in the direction of the case 1 1 out.
  • the helical compression spring 20r is supported on a support ring 20rs.
  • the support ring 20rs has three projections, with which the support ring 20rs fixed to the housing can be inserted into the housing body 6g.
  • the housing body 6g has three corresponding insert receivers 6ge for the support
  • the bolt control member 17 passes through the clamping ring 20 from below coaxially through the coil spring 20r and the support ring 20rs cross-reaching.
  • the auxiliary trapping device 12 is supported on the upper side of the clamping ring 20. In the closed position of the door, the auxiliary latch device 12 by the
  • Latch control member 17 is in this position by the clamping ring 20th
  • the auxiliary latch device 12 When the auxiliary latch device 12 no external forces act, the auxiliary latch device 12 and the clamping ring 20 by the force of Pressed helical compression spring towards the case out.
  • the clamping ring 20 On its one side, the clamping ring 20 is held by its projection in the upper end of the slot 6gs of the housing body 6g.
  • the clamping ring 20 On its side opposite the projection, the clamping ring 20 is displaced upward due to the force of the helical compression spring 20r. In this position, the clamping ring 20 is tilted to the bolt control member, ie that the axis of the hollow cylindrical clamping ring 20 is no longer with the axis of
  • Latch control member 17 is aligned.
  • the bolt control member 17 is replaced by the
  • the actuator 29 is inserted at the falling end of the bolt control member 7.
  • the actuator 29 has an end facing away from the bolt control member 17 has a widened head, which serves to cooperate with the switching element 15. It is essential that the actuator 29 is variable with respect to its depth in the bolt control member 17 can be used. By this is meant that the head of the actuator 29, the fall-side end of the
  • Latch control member 17 preferably variably adjustable more or less far surmounted. It can be provided that the actuator 29 has an external thread and the bolt control member 17 at its fall-side end with a Internal thread is provided. In this case, the height at which the head of the actuator 29 projects beyond the bolt control member 17, by corresponding
  • Screwing be variably adjusted.
  • the bolt control member 17 has a plurality of locking receptacles, so that the actuator 29 can be inserted at different heights in the bolt control member 17.
  • the operation of the bolt control member 17 and the actuator 29 is the following.
  • the bolt control member 17 Upon actuation of the actuator 18 by a handle or a motor drive device, the bolt control member 17 is moved together with the attached actuator 29 of the case 1 1 and on the switching member 15.
  • the head of the actuator 29 reaches a driving edge of the switching member 15, so that in this case the switching member 15 is taken from the actuator.
  • the case 1 1 is transferred to its pivotal position, since the forks of the switching member 15 are disengaged from the blocking pins.
  • the actuator 29 can be used in variable depth in the bolt control member, it can be adjusted whether the operating member 18, the switching member 15 is taken immediately or only after a certain actuation travel of the bolt control member 14. Whether the switching member 15 at an actuation of the actuator 18 immediately from the bolt control member 17 or only in the course of the actuation path of the
  • Bolt control member 17 is taken, depends on how the lock is to be used. When using the lock as the top lock on a passive leaf of a two-leaf door can be provided that the lock with a
  • the actuator 29 is inserted into the bolt control member 17 that in the locking position of the castle between the head of the actuator 29 and the switching element 15 is as small a distance as possible. This means that the actuator 29 is inserted relatively far immersed in the bolt control member 17.
  • the latch 1 can be brought into its Verrieglungs ein and / or freely switchable by a closing plate-side actuation of the auxiliary latch device 12, without requiring a closing plate side actuation of the latch 1 1 is required. It is provided here that the release device cooperates as one with the latch control element 17 and / or the latch 1 1
  • Clamping device 20 is formed, and
  • the auxiliary trapping device 12 interacts directly with a release device of the bolt control element 12 and / or the latch 1 1
  • Embodiments is in contrast to this provided that the case 1 1 with the auxiliary trapping device 12 and / or the bolt control member 17 cooperates such that the case 1 1 can be brought and / or released only in their locking position when a closing plate side actuation of
  • Help trap device 12 by retracting the auxiliary trapping device 12 and a closing plate side actuation of the case 1 1 by pivoting the case 1 1 is done.
  • Figure 16 relates to a modified embodiment in which the
  • FIG. 16 shows only the modified in this embodiment assembly of the case 11 with the spring 1 1f. It concerns the assembly, which for the preceding
  • the spring 1 1f is designed as a leg spring. It is supported on the bearing body 13, in which a bearing pin 3z, which is inserted in the bearing body 13, engages in a receiving hole in the one leg of the spring 1 1f, the other leg of the spring engages in a receiving hole 1 1 o in the case of 1 1 a.
  • Embodiment compared to the preceding embodiment consists only in that the pivotal latch 1 1 is pivoted by the spring 1 f respectively in the first pivot position, so that in the open position of the door 1, the case occupies this first pivot position and so that even in the closed position of the door the case 1 1 occupies this first pivot position.
  • This first pivot position is also present when the door of the
  • the spring action of the case 1 1 with the door open has the consequence that in the open position of the door, the case 1 1 is always in the first pivot position.
  • the case 11 is in a position in which the pivotability of the case 1 1 can not be blocked by the shift fork 15.
  • the case 1 1 can not be blocked by the shift fork, because the shift fork 15 with the door open as in the previous embodiment by the
  • Locking pins 16 is held in its the latch 1 1 non-blocking position in which it has been brought by the unlocking operation when opening the door and the shift fork 15 is out of engagement with the latch 11. Only in the closed position of the door is the shift fork 15 by the action of the auxiliary latch 12 out of engagement of the locking pins 16. In this switching position blocks the
  • a particular advantage of the lock is that when the door is open, the lock against tampering by manually pressing the auxiliary latch 12 and / or the case 1 1 is secured. This means that by depressing the auxiliary latch 12 and / or the latch 11 with the door open no extension of the lower locking bar is triggered. The movement with the lower locking bar motion-coupled control rod 17 is in each case by the
  • the pivoting of the case 1 1 is released at the same time in these cases, and thus does not block the pivoting.
  • the control cams 12s of the auxiliary latch 12 come out of contact with the locking pins 16.
  • Control rod 17 would lead to an extension of the lower locking bar. Further, in this position, the tines of the shift fork 15 are not engaged with the blocking elements 14. This has the consequence that the pivotability of the case 1 1 is maintained.
  • Shift fork 15 blocking position to be shifted.
  • the shift fork 15 and the bearing block 13 hit the locking pins 16, whereby the further extension movement of the shift fork 15 is stopped and whereby the shift fork 15 is held in a retracted position.
  • the shift fork 15 is held in a retracted position and does not come into contact with the locking elements 19, which in the case of contact to a release of the control rod 17 and a
  • Blocking elements 14 This has the consequence that the pivotability of the case 1 1 is maintained.
  • the control cams 12s of the auxiliary latch 12 come out of contact with the locking pins 16 when the auxiliary latch 12 and also the latch 1 1 are pressed into the lock interior. Since the shift fork 15 are displaced together with the pressed-latch 1 1 in the lock interior, the abutment surfaces 15a of the shift fork 15 are no longer at the
  • the locking pins 16 are displaced by not shown locking pin springs in their shift fork 15 releasing position.
  • a trap 1 1 can be used, not
  • Locking rod is formed, but is designed to be relatively movable relative to the locking bar only in the extension direction of the locking bar.
  • the above-described functions a), b) and c) are modified insofar exist that only the locking bar as in a), b) and c) is blocked or released.
  • actuating the trap means retracting or retracting the trap.
  • pivotable latch 1 1 simplifications.
  • the components that relate to the pivotal mounting and the control of the pivoting, can be

Abstract

Beschrieben wird Schloss mit einer Schlossmechanik mit einer Riegeleinrichtung (6, 7) und einer Betätigungseinrichtung (8, 8d.) Es ist vorgesehen, dass die Riegeleinrichtung (6, 7) mindestens eine Riegelstange aufweist, die durch die Betätigungseinrichtung (8, 8d) betätigbar ist, dass die Riegeleinrichtung (6, 7) eine vorzugsweise federnd gelagerte Falle (11) aufweist. Es ist vorgeshen, dass die mindestens eine Riegelstange (7, 17) und die Falle (11) relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind und dass die mindestens eine Riegelstange (7, 17) zur Steuerung der Falle (11) unmittelbar oder mittelbar mit der Falle (11) zusammenwirkt, und dass die Riegeleinrichtung (7) im Bereich der Falle (11) eine Hilfsfalleneinrichtung (12) aufweist, die über das Schließblech 4s oder ein schließblechseitiges Teil steuerbar ist und mit der Riegelstange (7, 17) zur Blockierung oder Freigabe der Rieglstange (7, 17) zusammenwirkt. Hierbei wirken die Riegelstange (7, 17) mit der Falle (11) und der Hilfsfalle (12) derart zusammen, dass a) bei betätigter Hilfsfalle (12) und nicht betätigter Falle (11) die Riegelstange (7, 17) blockiert ist und nicht freigegeben ist, und dass b) bei betätigter Hilfsfalle (12) und gleichzeitig betätigter Falle (11) die Riegelstange (7, 17) blockiert ist und nicht freigegeben ist, und dass c) dass bei betätigter Hilfsfalle (12) und gleichzeitig betätigter Falle (11) durch ein nachfolgendes Aufheben der Falle (11) bei verbleibender Betätigung der Hilfsfalle (12) die Blockierung der Riegelstange (7, 17) aufgehoben und damit die Riegelstange freigegeben ist.

Description

Scha!tschloss mit Manipulationssicherung gegen Hilfsfallenbetätigung
Die Erfindung betrifft ein Schloss für einen bewegbar, vorzugsweise
schwenkbar gelagerten Flügel einer Tür oder eines Fensters
mit einer flügelseitig montierbaren Schlossmechanik mit einer Riegeleinrichtung und einer Betätigungseinrichtung. Die Riegeleinrichtung weist eine obere Riegelstange und/oder eine untere Riegelstange, d.h. mindestens eine
Riegelstange, auf. Die Riegeleinrichtung weist weiter eine vorzugsweise federnd gelagerte Falle auf, welche eine Einlaufschräge und/oder eine
Auslaufschräge aufweist und so ausgebildet ist, dass die Falle unter Ausbildung einer Verriegelungsstellung in ein rahmenseitig montiertes Schließblech in Eingriff bringbar ist und unter Ausbildung einer Entriegelungsstellung außer Eingriff des Schließblechs bringbar ist. Aus der EP 1 880 072 B1 ist ein solches Schloss bekannt. Bei diesem Schloss sind die Riegelstange und eine schwenkbar gelagerte Falle relativ zueinander bewegbar ausgebildet, wobei die Riegelstange zur Steuerung der schwenkbar gelagerten Falle mit der Falle zusammenwirkt. Die schwenkbar gelagerte Falle wird durch ein spezielles Auflager durch Betätigung der Riegelstange gesteuert. Das spezielle Auflager ist am freien Ende der Riegelstange ausgebildet und weist eine Schulter und einen Freiraum auf, um damit mit dem fingerartigen Steuerfortsatz der Falle zusammenzuwirken und die Schwenkbarkeit der Falle zu blockieren. In dieser Stellung ist das Schloss verriegelt. Bei Betätigung einer Betätigunseinrichtung wird die Riegelstange relativ zur Falle verlagert, wobei die Schulter der Riegelstange und der Steuerfortsatz der Falle außer Eingriff kommen. In dieser Stellung ist Schwenkbarkeit der Falle freigegeben. Der Flügel kann nun durch Aufstoßen geöffnet werden. Allein durch Schwenken der Falle kann das Schloss manipuliert werden; die Manipulationssicherheit ist daher gering.
Auch aus der CH 697 988 B1 ist ein Schloss einer Riegelstangeneinrichtung bekannt. Dieses Schloss weist jedoch keine schwenkbar gelagerte Falle auf. Die Riegelstange ist federbelastet und greift in der Schließstellung der Tür in das Schließblech ein. Eine Klemmplatte wirkt mit der Riegelstange
zusammenwirkt, um die Riegelstange entgegen ihrer in Verriegelungsstellung wirkenden Federbeaufschlagung in Entriegelungsstellung zu halten und zum Verfahren in ihre Verriegelungsstellung freizugeben. Die Steuerung der
Klemmplatte erfolgt über eine mit dem Schiießblech zusammenwirkende Hilfsfalleneinrichtung, die über das Schließblech steuerbar ist und die mit der Klemmplatte zur Blockierung und zur Freigabe der Riegelstange
zusammenwirkt. Nachteilig ist bei dieser Konstruktion, dass bei geöffnetem Türflügel, wenn die Hilfsfalle versehentlich oder in Manipulationsabsicht betätigt wird, die Riegelstange in ihre Verriegelungsstellung ausfährt. Der Türflügel kann dann nicht mehr durch Zuziehen geschlossen werden. Außerdem können beim Versuch, den Türflügel durch Zuziehen zu schließen beim Anschlagen der Rieglstange am Türrahmen Beschädigungen entstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schloss mit einer
Riegeleinrichtung mit einer Riegelstange, einer schwenkbar gelagerten Falle und einer Hilfsfalleneinrichtung zu schaffen, wobei die Manipulationssicherheit gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Schlössern verbessert ist. Diese Aufgabe löst die Erfindung mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 1 sowie mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 2.
Die Lösung des Patentanspruchs 1 sieht ein Schloss für einen bewegbar, vorzugsweise schwenkbar bewegbar gelagerten Flügel einer Tür oder eines Fensters vor. Das Schloss weist eine flügelseitig montierbare Schlossmechanik mit einer Riegeleinrichtung und einer Betätigungseinrichtung auf. Es ist vorgesehen, dass die Riegeleinrichtung eine obere Riegelstange und/oder eine untere Riegelstange, d.h. mindestens eine Riegelstange, aufweist, die durch die Betätigungseinrichtung betätigbar ist. Ferner ist vorgesehen, dass die
Riegeleinrichtung eine vorzugsweise federnd gelagerte Falle aufweist, welche eine Einlaufschräge und/oder eine Auslaufschräge aufweist und so ausgebildet ist, dass die Falle unter Ausbildung einer Verriegelungsstellung in ein rahmenseitig montiertes Schließblech in Eingriff bringbar ist und unter
Ausbildung einer Entriegelungsstellung außer Eingriff des Schließblechs bringbar ist. Es ist hierbei vorgesehen, dass die mindestens eine Riegelstange und die Falle relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind und dass die mindestens eine Riegelstange zur Steuerung der Falle unmittelbar oder mittelbar mit der Falle zusammenwirkt. Wesentlich ist, dass die Riegeleinrichtung im Bereich der Falle eine Hilfsfalleneinrichtung aufweist, die über das Schließblech oder ein schließblechseitiges Teil steuerbar ist und mit der Riegelstange zur Blockierung oder Freigabe der Riegelstange
zusammenwirkt.
Die Riegelstange wirkt mit der Falle und der Hilfsfalle derart zusammen, a) dass bei betätigter Hilfsfalle und nicht betätigter Falle die Riegelstange
blockiert ist und nicht freigegeben ist, und b) dass bei betätigter Hilfsfalle und gleichzeitig betätigter Falle die
Riegelstange blockiert ist und nicht freigegeben ist, und c) dass bei betätigter Hilfsfalle und gleichzeitig betätigter Falle durch ein
nachfolgendes Aufheben der Betätigung der Falle bei verbleibender
Betätigung der Hilfsfalle die Blockierung der Riegelstange aufgehoben und damit die Riegelstange freigegeben ist.
Die Funktionen a), b) und c) definieren die Manipulationssicherung der erfindungsgemäßen Lösung gemäß Patentanspruch 1. Die Funktionen a), b), c) gemäß Patentanspruch 1 sind auf die Steuerung der Blockierung der
Riegelstange gerichtet. Bei bevorzugten Ausführungen ist die Riegelstange bei geöffnetem Flügel blockiert und bei geschlossenem Flügel in der
Verriegelungsstellung aufgehoben, so dass die Riegelstange in dieser Stellung ausgefahren vorliegen kann und/oder ausfahrbar ist. Die
Manipulationssicherheit der Lösung gemäß Patentanspruch 1 ist hoch, weil die Funktionen a) und b) nicht zu einer Freigabe der Riegelstange führen, das heißt bei a) und b) bleibt die Riegelstange bei geöffnetem Flügel blockiert, vorzugsweise in ihrer eingefahrenen Stellung blockiert. Erst die Funktion c) ermöglicht eine Aufhebung der Blockierung der Riegelstange und somit ein Ausfahren. Die komplexe Funktion c) mit Folgeschritten als hintereinander geschaltete Schritte ermöglicht ein Freischalten der Riegelstange, d.h. ein Aufheben der Blockierung der Riegelstange, womit ein Ausfahren der
Riegelstange ermöglicht wird.
Unter betätigter Hilfsfalle wird eine Stellung und/oder Beaufschlagung der Hilfsfalle verstanden, wie sie beim Schließen und/oder Öffnen des Flügels im Bereich der Schließstellung durch das Schließblech bewirkbar ist. Es handelt sich um ein Einfahren der Hilfsfalle zum Flügel hin im allgemeinsten Sinne. Das Einfahren kann durch axiale Bewegung und/oder durch Schwenkbewegung erfolgen. Das Zusammenwirken von Hilfsfalle und Falle sowie mit weiteren Bauteilen der Schlossmechanik kann so ausgestaltet sein, dass es bei der Betätigung primär auf das axiale Einfahren ankommt. Es sind jedoch auch Ausführungen möglich, bei denen es primär oder ausschließlich auf die
Schwenkbewegung der Hilfsfalle ankommt.
Unter betätigter Falle wird eine Stellung und/oder Beaufschlagung der Falle verstanden, wie sie beim Schließen und/oder Öffnen des Flügels im Bereich der Schließstellung durch das Schließblech bewirkbar ist. Es handelt sich um ein Einfahren der Falle zum Flügel hin im allgemeinsten Sinne. Das Einfahren kann durch axiale Bewegung und/oder durch Schwenkbewegung erfolgen. Das Zusammenwirken von Hilfsfalle und Falle sowie mit weiteren Bauteilen der Schlossmechanik kann so ausgestaltet sein, dass es bei der Betätigung primär auf das axiale Einfahren ankommt. Es sind jedoch auch Ausführungen möglich, bei denen es primär oder ausschließlich auf die Schwenkbewegung der Falle ankommt. Die Lösung des Patentanspruchs 2 sieht ein Schioss für einen bewegbar, vorzugsweise schwenkbar gelagerten Flügel einer Tür oder eines Fensters vor. Das Schioss weist eine flügelseitig montierbare Schlossmechanik mit einer Riegeleinrichtung und einer Betätigungseinrichtung auf. Hierbei ist vorgesehen, dass die Riegeleinrichtung eine obere Riegelstange und/oder eine untere Riegelstange, d.h. mindestens eine Riegelstange, aufweist die durch die
Betätigungseinrichtung betätigbar ist. Ferner ist vorgesehen, dass die
Riegeleinrichtung eine vorzugsweise federnd gelagerte Falle aufweist, welche eine Einlaufschräge und/oder eine Auslaufschräge aufweist und so ausgebildet ist, dass die Falle unter Ausbildung einer Verriegelungsstellung in ein
rahmenseitig montiertes Schließblech in Eingriff bringbar ist und unter
Ausbildung einer Entriegelungsstellung außer Eingriff des Schließblechs (4s) bringbar ist. Hierbei ist vorgesehen, dass die mindestens eine Riegelstange und die Falle relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind und dass die eine Riegelstange zur Steuerung der Falle unmittelbar oder mittelbar mit der Falle zusammenwirkt. Wesentlich ist, dass die Riegeleinrichtung im Bereich der Falle eine Hilfsfalleneinrichtung aufweist, die über das Schließblech oder ein schließblechseitiges Teil steuerbar ist und mit der Riegelstange zur Blockierung oder Freigabe der Rieglstange zusammenwirkt. Bei dieser Lösung gemäß Patentanspruch 2 ist vorgesehen, dass die Falle um eine senkrecht zur
Erstreckungsrichtung der Riegelstange angeordnete Achse schwenkbar ausgebildet ist und die Schwenkbarkeit der Falle blockierbar oder freigebbar ist.
Es ist vorgesehen, dass die Riegelstange mit der Falle und mit der Hilfsfalle derart zusammenwirkt, a) dass bei betätigter Hilfsfalle und nicht betätigter Falle die Schwenkbarkeit der Falle freigegeben ist und nicht blockiert ist, und b) dass bei betätigter Hilfsfalle und gleichzeitig betätigter Falle die
Schwenkbarkeit der Falle freigegeben ist und nicht blockiert ist, und c) dass bei betätigter Hilfsfalle und gleichzeitig betätigter Falle durch ein
nachfolgendes Aufheben der Betätigung der Falle bei verbleibender Betätigung der Hilfsfalle die Blockierung der Schwenkbarkeit der Falle eingeschaltet wird. Die Funktionen a), b) und c) definieren die Manipulationssicherung der erfindungsgemäßen Lösung gemäß Patentanspruch 2. Diese Funktionen sind sowohl alleine als auch in Kombination mit den Funktionen a), b), c) der vorangehend abgehandelten Lösung gemäß Patentanspruch 1 realisierbar. Die Funktionen gemäß Patentanspruch 2 sind auf die Steuerung der Blockierung der Schwenkbarkeit der Falle gerichtet. Die Funktionen a), b), c) gemäß
Patentanspruch 1 sind auf die Steuerung der Blockierung der Riegelstange gerichtet. Bei bevorzugten Ausführungen ist die Schwenkbarkeit der Falle bei geöffnetem Flügel freigegeben und bei geschlossenem Flügel in der
Verriegelungsstellung blockiert.
Die Manipulationssicherheit der Lösung gemäß Patentanspruch 2 ist hoch, weil die Funktionen a) und b) nicht zu einer Blockierung der Schwenkbarkeit der Falle führen, das heißt bei a) und b) bleibt die Falle bei geöffnetem Flügel schwenkbar, so dass die Tür in der geöffnetem Stellung frei bewegt werden kann und keine Kollision der Schwenkfalle am Schließblech oder anderen ortsfesten Bauteilen erfolgen kann und somit Beschädigungen oder
Fehlfunktionen beim Schließen vermieden werden. Erst die Funktion c) ermöglicht eine Blockierung der Schwenkbarkeit der Falle. Die komplexe Funktion c) mit Folgeschritten als hintereinander geschaltete Schritte ermöglicht eine Blockierung der Schwenkbarkeit der Falle, die in der Schließstellung der Tür zur Verriegelung erforderlich wird, die bei dieser Lösung gemäß
Patentanspruch 2 vorgesehen ist. Dies erhöht die Manipulationssicherheit des Schlosses bei geöffnetem Flügel, da eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten Schritten des Merkmals c) zur Blockierung der Schwenkbarkeit der Falle erforderlich ist.
Unter betätigter Hilfsfalle wird eine Stellung und/oder Beaufschlagung der Hilfsfalle verstanden, wie sie beim Schließen und/oder Öffnen des Flügels im Bereich der Schließstellung durch das Schließblech bewirkbar ist. Es handelt sich um ein Einfahren der Hilfsfalle zum Flügel hin im allgemeinsten Sinne. Das Einfahren kann durch axiale Bewegung und/oder durch Schwenkbewegung erfolgen. Das Zusammenwirken von Hilfsfalle und Falle sowie mit weiteren Bauteilen der Schlossmechanik kann so ausgestaltet sein, dass es bei der Betätigung primär auf das axiale Einfahren ankommt. Es sind jedoch auch Ausführungen möglich, bei denen es primär oder ausschließlich auf die
Schwenkbewegung der Hilfsfalle ankommt. Unter betätigter Falle wird eine Stellung und/oder Beaufschlagung der Falle verstanden, wie sie beim Schließen und/oder Öffnen des Flügels im Bereich der Schließstellung durch das Schließblech bewirkbar ist. Es handelt sich um ein Einfahren der Falle zum Flügel hin im allgemeinsten Sinne. Das Einfahren kann durch axiale Bewegung und/oder durch Schwenkbewegung erfolgen. Das Zusammenwirken von Hilfsfalle und Falle sowie mit weiteren Bauteilen der
Schlossmechanik kann so ausgestaltet sein, dass es bei der Betätigung primär auf das axiale Einfahren ankommt. Es sind jedoch auch Ausführungen möglich, bei denen es primär oder ausschließlich auf die Schwenkbewegung der Falle ankommt.
Bei bevorzugten Ausführungen ist vorgesehen, dass die Falle in
Erstreckungsrichtung der Riegelstange bewegbar gelagert ist und/oder dass die Falle schwenkbar um eine Schwenkachse gelagert ist, die senkrecht zur Ersteckungsrichtung der Riegelstange angeordnet ist. In bevorzugter
Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Falle in Erstreckungsrichtung der Riegelstange federbeaufschlagt gelagert ist, wobei die Feder die Falle in Ausfahrrichtung beaufschlagt und/oder
dass die Falle federbeaufschlagt schwenkbar um die Schwenkachse gelagert ist, wobei die Feder die Falle in ihre blockierte oder blockierbare
Schwenkstellung beaufschlagt. Besonders bevorzugte Ausführungen sehen ein Schaltelement vor und zwar ein Schaltelement, das zwischen der Hilfsfalle und der Riegelstange
zwischengeschaltet angeordnet ist. Bei besonders bevorzugten Ausführungen kann das Schaltelement als Schaltgabel ausgeführt sein. Es kann vorgesehen sein, dass das Schaltelement mit mindestens einem Sperrelement zusammenwirkt, das zwischen der Hilfsfalle und dem
Schaltelement geschaltet ist. Das mindestens eine Sperrelement kann bei bevorzugten Ausführungen dazu dienen, das Schaltelement in einer
eingefahrenen, zurückgezogenen Stellung zu halten. Das Sperrelement kann hierbei von der Hilfsfalle steuerbar sein. In bevorzugter Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Schaltelement mindestens eine Anschlagfläche aufweist, die bei nicht betätigter Hilfsfalle mit dem mindestens einen Sperrelement in Anschlag ist und bei betätigter Hilfsfalle und betätigter Falle mit dem mindestens einen Sperrelement außer Anschlag ist.
Es kann auch vorgesehen sein, dass die Hilfsfalle mindestens eine Steuerkurve zur Verlagerung des mindestens einen Sperrelements (16) aufweist.
Bevorzugte Ausführungen sehen vor, dass das Schaltelement mit der Falle derart zusammenwirkt, dass das Schaltelement durch Betätigung der Falle verlagerbar ist. Die Verlagerung des Schaltelements kann derart gestaltet sein, dass das Schaltelement außer Kontakt mit dem mindestens einem
Sperrelement gelangt. Das heißt, dass die mindestens eine Anschlagfläche des Schaltelements nicht an dem mindestens einen Sperrelement anliegt. Dies entspricht bei bevorzugten Ausführungen einer Freigabe des Sperrelements bei betätigter Hilfsfalle. Das Sperrelement kann nun federbeaufschlagt in eine Stellung verschoben werden, in der das Sperrelement nicht mehr sperrend in die Bewegungsbahn des Schaltelements hineinragt.
Bevorzugte Ausführungen sehen vor, dass die Riegelstange mit mindestens einem Rastelement zusammenwirkt, welches durch das Schaltelement derart steuerbar ist, dass das Rastelement in einer Raststellung die Riegelstange blockiert und in einer Außer-Raststellung die Riegelstange freigibt. In
bevorzugter Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Riegelstange eine Rastnut aufweist, in welche das mindestens eine Rastelement in der
Raststellung zur Blockierung der Riegelstange eingreift.
Bevorzugte Ausführungen sehen vor, dass das Schaltelement mindestens eine Steuerkurve zur Verlagerung des mindestens einen Rastelements aufweist. Besonders bevorzugt sind Ausführungen, bei denen vorgesehen ist, dass das Schaltelement mit der Falle über mindestens ein Blockierelement derart zusammenwirkt, dass in einer ersten Stellung des Schaltelements das mindestens eine Blockierelement die Schwenkbarkeit der Falle blockiert und in einer zweiten Stellung des Schaltelements das mindestens eine
Blockiereiement die Schwenkbarkeit der Falle freigibt. Eine konstruktive besonders bevorzugte Ausführung sieht vor, dass das Schaltelement als Schaltgabel ausgebildet ist, das zwei Zinken aufweist, die mit jeweils einem Blockierelement zusammenwirken.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Tür mit erfindungsgemäßen Schaltschlössern; Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel des Schaltschlosses in einer
perspektivischen Ansicht;
Fig 3 eine erste Detailzeichnung des Schaltschlosses in Fig. 2;
Fig 4a eine Falle des Schaltschlosses in Fig. 2 in perspektivischer
Darstellung; Fig 4b einen Lagerbock der Falle in Fig. 4a in perspektivischer
Darstellung;
Fig 4c eine Schaltgabel der Falle in Fig. 4a in perspektivischer
Darstellung;
Fig 4d die auf den Lagerbock aus Fig. 4b montierte Falle aus Fig. 4a; Fig. 5a die Falle aus Fig. 4a und die Schaltgabel aus Fig. 4c; Fig. 5b eine aus der Falle in Fig. 4a, dem Lagerbock aus Fig. 4b und der Schaltgabel aus Fig. 4c gebildete Montagebaugruppe mit verriegelter Falle;
Fig. 5c die Montagebaugruppe aus Fig. 5b mit entriegelter Falle, Fig. 6a eine zweite Detailzeichnung des Schaltschlosses in Fig. 2; Fig. 6b ein Schieberelement aus Fig. 6a
Fig. 7a eine dritte Detailzeichnung des Schaltschlosses in Fig. 2; Fig. 7b eine Schaltstange aus Fig. 7a;
Fig. 8a eine vierte Detailzeichnung des Schaltschlosses in Fig. 2; Fig. 8b das Schaltschloss in Fig. 8a in einer zweiten Ansicht; Fig. 9 das Schaltschloss in Fig. 2 mit verriegelter Falle;
Fig. 10 das Schaltschloss in Fig. 2 mit entriegelter Falle; Fig. 10a einen Ausschnitt in Fig. 10;
Fig. 1 1 das Schaltschloss in Fig. 2 mit entriegelter und gekippter Falle; Fig. 1 1 a einen Ausschnitt in Fig. 1 1 ;
Fig. 12 das Schaltschloss in Fig. 2 mit gekippter und einfahrender Falle; Fig. 12a einen Ausschnitt in Fig. 12;
Fig. 13 das Schaltschloss in Fig. 1 1 mit ausfahrender Hilfsfalle; Fig. 13a einen Ausschnitt in Fig. 13; Fig. 14 das Schaltschloss in Fig. 13 mit ausfahrender Falle Fig. 14a einen Ausschnitt in Fig. 14;
Fig. 15 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Schaltschlosses in
Explosionsdarstellung; Fig. 16 ein Ausführungsbeispiel des Schaltschlosses mit einer
Schwenkfalle, die durch ein Federelement in die erste Schwenkstellung permanent beaufschlagt ist; (Baugruppe entsprechend Fig. 4d gezeigt).
Fig. 1 zeigt eine zweiflügelige Tür 1 , die einen Passivflügel 2 und einen
Aktivflügel 3 umfasst, die in einem Türrahmen 4 an Scharnieren 5 angeordnet sind.
Der Passivflügel 2 ist durch ein oberes und ein unteres Schaltschloss 6, das an der oberen bzw. an der unteren Stirnseite angeordnet ist, im Türrahmen 4 feststellbar. Die Schaltschlösser 6 sind über parallel zu den vertikalen
Längsseiten des Passivflügels 2 angeordnete Riegelstangen 7 mit einem zentralen Schloss 8, d.h. mit einer Betätigungseinrichtung des Schlosses 8, wirkverbunden. Das Schloss 8 weist einen mit einem Koppelgetriebe zusammenwirkenden Drücker 8d auf, wobei das Koppelgetriebe eine
Drehbewegung des Drückers 8d in simultane Schubbewegungen der
Riegelstangen 7 wandelt. Bei den Riegelstangen 7 handelt es sich um eine obere Riegelstange und eine untere Riegelstange. Durch Niederdrücken des Drückers 8d werden die Riegelstangen 7 in Richtung des Schlosses, d.h. in Richtung der Betätigungseinrichtung des Schlosses 8 bewegt, und es werden, wie weiter unten beschrieben, die Schaltschlösser 6 entriegelt. Dabei wird also die obere Riegelstange 7 nach unten und die untere Riegelstange 7 nach oben bewegt.
Der Aktivflügel 3 weist ein Schloss 9 mit einem Drücker 9d auf, wobei das Schloss 9 weiter eine Schlossfalle und einen Riegel aufweist. Die Schlossfalle und der Riegel sind so ausgebildet und angeordnet, dass sie in ein an dem Passivflügel 2 angeordnetes Schließblech eingreifen.
Die Fig. 2 bis 8 zeigen den Aufbau des oberen Schaltschlosses 6 im Einzelnen. Die Figuren 9 bis 14 zeigen die Funktionen und die Arbeitsweise des oberen Schaltschlosses 6 im Einzelnen. Die in der folgenden Beschreibung in Bezug auf diese Figuren gewählten Lagezuordnungen„oben" und„unten" entsprechen der Einbaulage des oberen Schaltschlosses 6. Für das untere Schaltschloss 6 sind diese Lagezuordnungen zu vertauschen.
Fig. 2 zeigt den oberen Abschnitt des Schaltschlosses 6, wobei in der dargestellten Schaltstellung die Falle 1 1 in eine Aufnahme im Schließblech 4s eingreift. Dadurch ist der Passivflügel 2 am Türrahmen 4 fixiert.
Die Bauteile des Schaltschlosses
Es wird verwiesen auf die Figuren 2 bis 5. Das Schaltschloss 6 weist eine Falle 1 1 , und einen Lagerbock 13, an dem die Falle 1 1 schwenkbar gelagert ist, auf. Das Schaltschloss 6 weist weiter eine Hilfsfalle 12 und eine Schaltgabel 15 auf. Der Lagerbock 13, die Hilfsfalle 12 und die Schaltgabel 15, sind in axialer Richtung beweglich im Gehäuse des Schaltschlosses 6 gelagert. In Figur 2 ist die Schaltstange 17 zu erkennen. Die Schaltstange 17 ist an die Riegelstange 7 angeschlossen und mit der Betätigungseinrichtung 8 wirkverbunden.
Die Falle 1 1 und der Lagerbock 13
Es wird verwiesen auf Figur 2. Das Schaltschloss 6 weist die Falle 1 1 auf. Die Falle 1 1 greift in der Schließstellung der Tür in ein am Türrahmen 4 angeordnetes Schließblech 4s ein,
Es wird verwiesen auf die Figuren 4a bis 4c. Die Falle 1 1 ist schwenkbar auf dem Lagerbock 13 gelagert. Die Falle 11 weist ein Durchgangsloch 1 1d zur Aufnahme eines Lagerzapfens 11z auf (Fig. 4d), der ein in einem Lagerbock 13 ausgebildetes Durchgangsloch 13d durchgreift (Fig. 4b) oder in einem anders ausgebildeten Drehlager lagerbockseitig gelagert ist. Der Lagerbock 13 greift mit seinem oberen Endabschnitt in eine im unteren Endabschnitt der Falle 11 ausgebildete schlitzförmige Ausnehmung ein (Fig. 4d). Der Lagerbock 13 ist mittels einer nicht dargestellten Rückstellfeder in Ausfahrrichtung noch oben, also von der Betätigungseinrichtung 8 weg, beaufschlagt.
Es wird verwiesen auf die Figuren 5a bis 5c. Die Falle 1 1 weist in ihrem unteren Endabschnitt weiter einander gegenüberliegende Rastausnehmungen 11 r auf, in die gefederte Sperrstifte 14 eingreifen, die mit einer Schaltgabel 15 zusammenwirken (Fig. 5a). Die Schaltgabel 15 dient zum Verriegeln und Entriegeln der Falle 1 1.
Fig. 5b zeigt die Falle 1 1 im verriegelten Zustand, in dem die Sperrstifte 14 in die Rastausnehmungen 1 1 r eingreifen und so eine Drehung der Falle 1 1 verhindern. In dieser Stellung schieben die Zinken der Schaltgabel 15 die Sperrstifte 14 in die Rastaufnehmung 1 1 r der Falle 1 1. Dadurch kann die Falle 1 1 nicht gedreht werden. Die Sperrstifte 14 sind im Lagerbock 13 radial verschiebbar gelagert. Die Sperrstifte 14 wirken mit einer Einrichtung zusammen, die die Sperrstifte 14 nach außen bewegt, wenn die Sperrstifte 14 außer Eingriff der Zinken der Schaltgabel 15 sind. Diese Einrichtung kann von der Schwenkbewegung der Falle 1 1 gesteuert sein. Es kann vorgesehen sein, dass an der Falle 1 1 und an den Sperrstiften 14 entsprechende Mitnehmerflächen oder Anschlagflächen ausgebildet. Die Sperrstifte werden auf diese Weise nach außen bewegt, wenn die Zinken der Schaltgabel 15 nicht auf die Sperrstife 14 einwirken. Zusätzlich oder alternativ können die Sperrstifte auch durch zugeordnete Federn radial nach außen beaufschlagt sein.
Fig. 5c zeigt die Falle 1 1 im entriegelten Zustand, indem die Falle in einer um ihren Lagerzapfen 11z gedrehte Stellung steht und die Sperrstifte 14 nicht im Eingriff mit den Rastausnehmungen 11 r stehen. Die Falle 1 1 ist nun drehbar. In dieser drehbaren Stellung ist die Schaltgabel 15 bezüglich der Falle 1 1 nach unten verschoben. Die Sperrstifte 14 greifen bei nach unten verschobener Schaltgabel 15 nicht mehr in die Rastaufnahmen 1 1 r der Falle 1 1. Dies bedeutet, dass die Falle 1 nun um die Achse des Lagerzapfens 1z
schwenkbar ist.
Die Schaltqabel 15
Es wird verwiesen auf Figur 4c. Die Schaltgabel 15 ist aus einem Rohr ausgebildet, das an seinem oberen Endabschnitt zwei einander
gegenüberliegende Gabelzinken 15z mit abgeschrägten Schaltfianken 15f aufweist, die mit den vorgenannten Sperrstiften 14 zusammenwirken. Die Gabelzinken 15z sind in Führungskulissen 13f des Lagerbocks 13 geführt.
Es wird verwiesen auf die Figuren 3 und 8a und 8b. Am unteren Endabschnitt der Schaltgabel 15 sind zwei einander gegenüberliegende Arme 15a
angeordnet, deren zu den Gabelzinken 15z gerichtete Stirnflächen
Anschlagflächen 15a für Sperrstifte 16 bilden, wie weiter unten beschreiben wird. Die Schaltgabel 15 ist mittels einer Rückstellfeder 15r (Fig. 3) in eine Ausgangslage rückstellbar, in der die Falle 1 1 gesperrt ist.
Die Hilfsfalle 12 Wie Fig. 3 zeigt, umgreift die Hilfsfalle 12 die Falle 1 1. Die Hilfsfalle 12 weist einen rohrförmigen Körper auf, in dem die Schaltgabel 15 und der Lagerblock 13 mit der Falle 11 aufgenommen ist. Der rohrförmige Körper der Hilfsfalle 12 weist mehrere schlitzförmige axial verlaufende Ausnehmungen auf. In dem oberen Endabschnitt weist der rohrförmige Körper einen Fallenkörper mit einer schlitzförmigen Ausnehmung für den Durchtritt der Falle 11 auf. Der rohrförmige Körper der Hilfsfalle 12 ist mehrteilig ausgebildet. Er setzt sich aus einem oberen Abschnitt 12o und einem unteren Abschnitt 12u zusammen.
Zur Erleichterung der Montage ist der untere Abschnitt 12u der Hilfsfalle 12 aus zwei Halbschalen ausgebildet. Der zusammengesetzte rohrförmige Körper der Hilfsfalle 12 ist mittels einer in den Figuren nicht dargestellten Rückstellfeder in Ausfahrrichtung nach oben, also von der Betätigungseinrichtung 8 weg, beaufschlagt.
Im Folgenden wird die Funktion der Hilfsfalle beschrieben: Es wird verwiesen auf Fig. 2: Die Hilfsfalle 1 1 detektiert, ob der Türflügel sich in der geschlossenen oder offenen Stellung befindet. In der in Fig. 2 dargestellten Stellung liegt die Hilfsfalle 12 am Schließblech an. In dieser Stellung ist die Hilfsfalle 12 teilweise in das Schaltschloss 6 eingefahren und wird durch das Schließblech 4s am Ausfahren in ihre voll ausgefahrene Stellung gehindert. Die Hilfsfalle 12 dient außerdem zum Blockieren und Freigeben der Schaltgabel 15. Wie in Figur 3 zu erkennen ist, weist die Hilfsfalle 12 in ihrem unteren Abschnitt eine Steuerkurve 12s auf, die zum Verlagern von Sperrstiften 16 dient. Die Sperrstifte 16 werden von den im unteren Abschnitt der Hilfsfalle 12 in schlitzförmigen Ausnehmungen ausgebildeten Steuerkurven 12s gesteuert. Die Steuerkurven 12s weisen zwei mit der Längsachse der Hilfsfalle 12 fluchtende lineare Abschnitte unterschiedlicher Höhe auf, die durch einen schräg verlaufenden Schaltabschnitt verbunden sind. Die Sperrstifte sind durch die Steuerkurven 12s der Hilfsfalle derart verlagerbar, dass die Sperrstifte 16 in die Bewegungsbahn der Schaltgabel 15 hineinragen und eine Bewegung der Scha!tgabel 5 nach oben entgegenstehen. In Figur 3 ist die Freigabestellung dargestellt, in der die Sperrstifte 16 nicht in die Bewegungsbahn der
Schaltgabel 5 hineinragen. In Figur 14 ist die Blockierstellung dargestellt: Hier ist der Sperrstift 14 zu erkennen, an dem ein Arm 15a der Schaltgabel 15 anliegt. Dadurch dass der Arm 15a der Schaltgabel 5 am Sperrstift 6 anliegt, wird die Bewegung der Schaltgabel 15 hier nach oben gehindert. Dies bedeutet, dass in dieser Stellung die Falle 11 verschwenkbar ist.
Die Schaltstange 17 Die Schaltstange 17 ist in Figur 7b alleine dargestellt. Die Schaltstange steht in Wirkverbindung mit der Betätigungseinrichtung des Schlosses 8 (Fig. 1). Wie Figur 7a zeigt, durchgreift die Schaltstange 17 die Schaltgabel 15. Der obere Endabschnitt der Schaltstange 17 weist eine Ausnehmung 17a auf , in die ein Querstift eingesetzt ist (Fig. 7b). Dieser Querstift wirkt mit der Schaltgabel 15 zusammen. Beim Einfahren der Schaltstange 17 wird die Schaltgabel 15 mitgenommen, so dass die Schaltgabel 15 von der Falle 1 1 weg bewegt wird. Die Schaltstange weist eine umlaufende Rastnut 17r auf. In diese Rastnut können Rastelemente 19 einfahren (siehe Fig.7a und 7b), die eine Bewegung der Schaltstange 17 nach oben verhindern. Die Rastelemente sind weiter unten näher beschrieben.
Das Lagerelement 18 Die Fig. 6a und 6b zeigen ein Lagerelement 18. Das aus zwei Halbschalen aufgebaute Lagerelement 18 weist erste Führungsausnehmungen 18e auf, in denen jeweils ein mit einer in den Figuren nicht näher dargestellten Feder gefedertes Rastelement 19 geführt ist. Das Rastelement 19 wirkt mit der umlaufenden Rastnut 17r, die an einer Schaltstange 17 ausgebildet ist, zusammen (siehe Fig. 7a und 7b). Das Rastelement 19 wird von einer im unteren Abschnitt der Schaltgabel 15 ausgebildeten Steuerkurven 15s (siehe Fig. 4c) gesteuert. Die Steuerkurven 15s weisen zwei mit der Längsachse der Schaltgabel 12 fluchtende lineare Abschnitte unterschiedlicher Höhe auf, die durch einen schräg verlaufenden Schaltabschnitt verbunden sind.
Das Lagerelement 18 weist weiter zweite Führungsausnehmungen 18fz auf, in denen jeweils ein weiter oben in Fig. 3 beschriebener, gefederter Sperrstift 16 geführt ist.
Die Fig. 9 bis 14 zeigen unterschiedliche Betriebszustände des Schaltschlosses 6.
Fig. 9 zeigt das Schaltschloss 6 mit verriegelter Falle 1 1. Die mit der oberen Riegelstange 7 verbundene Schaltstange 17 nimmt ihre obere Lage ein. Fig. 10 zeigt das Schaltschloss 6 mit entriegelter Falle 1 1. Die mit der oberen Riegelstange 7 verbundene Schaltstange 17 nimmt ihre untere Lage ein.
Fig. 1 1 zeigt das Schaltschloss 6 mit entriegelter und gekippter Falle 1 1.
Fig. 12 zeigt das Schaltschloss 6 mit gekippter und in das Gehäuse des
Schaltschlosses 6 einfahrender Falle 1 1.
Fig. 13 zeigt das Schaltschloss 6 mit eingefahrener Falle 1 1 und ausgefahrener Hilfsfalle 12. und die
Fig. 14 zeigt das Schaltschloss 6 mit ausgefahrener Falle 1 1 und ausgefahrener Hilfsfalle 12.
Im Folgenden soll die Funktionsweise des Schaltschlosses 6 anhand der genannten Figuren 9 bis 14 erläutert werden. Hierbei ist in Figur 9 das
Schaltschloss 6 bei verriegeltem Passivflügel dargestellt. Figur 14 zeigt das Schaltschloss 6 bei vollständig geöffnetem Passivflügel. In den Figuren 10, 1 1 , 12 und 13 ist das Schaltschloss 6 in verschiedenen Stadien während des Öffnens des Passivflügels 2 dargestellt.
Die verriegelte Schließstellung in Figur 9/Endstellung
Figur 9 zeigt das Schaltschloss 6 bei verriegeltem Passivflügel 2. Die mit der oberen Riegelstange verbundene Schaltstange 17 nimmt ihre obere Lage ein. Die Falle 1 1 ist vollständig ausgefahren und greift in eine ihr zugeordnete, nicht dargestellte Aufnahme Riegelaufnahme des Schließblechs am Türrahmen ein. Die Hilfsfalle 12 ist lediglich teilweise ausgefahren. Ein vollständiges Ausfahren der Hilfsfalle 12 wird durch ein am Türrahmen angeordnetes, nicht dargestelltes Schließblech verhindert. Weiter ist die Schaltgabel 15 in ihrer oberen Stellung, wobei die Gabelzinken 15z die Sperrstiften 14 in die Rastausnehmungen 1 1z drängen und so eine Drehung der Falle 11 verhindern. Diese Stellung der Falle 1 1 an der Schaltgabel 15 ist in Figur 5b gezeigt. Die Falle 1 1 ist in dieser Stellung starr, das heißt drehstarr und/oder nicht schwenkbar, da die
Schaltgabel 15 die Falle 1 1 über die Sperrstifte 146 in ihrer dargestellten Drehstellung hält.
Die Zwischenstellung in Figur 10
Figur 10 zeigt das Schaltschloss 6 nach Betätigen der Betätigungseinrichtung des Schlosses 8. Die Betätigung kann manuell über einen Drücker 8d erfolgen. Es ist aber auch möglich, dass die Betätigungseinrichtung motorisch betätigt wird. Bei Betätigung des Schlosses 8 wird die Riegelstange 7 in Richtung des Schlosses 8 verlagert. Die mit der oberen Riegelstange 7 verbundene
Schaltstange 17 wird dabei ebenfalls in Richtung des Schosses 8 eingefahren. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schaltstange 17 als der obere Abschnitt der Riegelstange 7 ausgebildet. Bei dem Einfahren der Schaltstange 17 in Richtung des Schlosses 8 wird die Schaltgabel 15 von der Schaltstange 17 mitbewegt. Die Falle 1 1 verbleibt in ihrer vollständig ausgefahrenen
Stellung. Dadurch, dass die Schaltgabel 15 eingefahren ist, sind die
Gabelzinken 15z außer Eingriff mit den Sperrstiften 14. Die Sperrstifte 14 greifen nun nicht mehr in die Rastaufnehmung 1 1 r der Falle 1 1 ein. Dadurch ist die Sperrung der Falle 1 1 aufgehoben. Die Falle 1 1 ist in dieser Stellung nicht starr, d.h. sie ist verschwenkbar, da die Schaltgabel 15 mit Abstand, das heißt außer Eingriff der Sperrstifte 14 steht. Im eingefahrenen Zustand der Schaltstange 17 greift das im Lagerelement 18 abgestützte Rastelement 19 in die Rastnut 17r der Schaltstange 17 ein. Das Rastelement 19 hält die Schaltstange 17 in ihrer eingefahrenen Stellung in oder an dem flügelfesten Lagerelement 18 und verhindert ein Bewegen der
Schaltstange 17 zur Falle 1 1 hin. Der Passivflügel 2 ist in dieser Stellung nicht mehr verriegelt und kann durch Aufdrücken geöffnet werden. In der in Figur 10 dargestellten Stellung ist die Hilfsfalle 12 teilweise ausgefahren, das Ausfahren der Hilfsfalle 12 wird durch Beaufschlagung durch eine nicht dargestellte Feder bewirkt und das in Figur 10 nicht dargestellte Schließblech begrenzt.
Die Zwischenstellung in Figur 1 1
Figur 1 1 zeigt das Schaltschloss 6 während des Öffnens des Passivflügels 2. Die Stellungen der Hilfsfalle 12, der Schaltgabel 15, des Rastelements 19 und der Schaltstange 17 sind gegenüber der in Figur 10 dargestellten Stellung unverändert. Lediglich die Falle 1 1 ist verschwenkt, was durch Anschlagen der Falle 1 1 an den Rand der Riegelaufnahme des türrahmenseitigen
Schließblechs beim Aufdrücken des Passivflügels 2 verursacht wird. Die Falle 1 1 ist in dieser Schaltstellung dann nicht mehr starr, da die Falle 1 1 eine Schwenkstellung einnimmt, in der die Sperrstifte 14 nicht in die
Rastaufnehmungen der Falle 1 1 r eingreifen. In dieser Verschwenkstellung verbleibt die Falle 1 1 schwenkbar, unabhängig von der Position der
Schaltgabel 15.
Die Zwischenstellung in Figur 12 Figur 12 zeigt das Schaitschloss 6 in einer weiteren Stellung während des Öffnens des Passivflügels 2. Die Stellungen der Hilfsfalle 12, des Rastelements 19 und der Schaltstange 17 sind gegenüber den in den Figuren 10 und 1 1 dargestellten Stellungen unverändert. In Figur 12 liegt die Falle 1 1 am
türrahmenseitigen Schließblech an und greift nun nicht mehr in die
Riegelaufnahme des Schließblechs ein. Durch die Anlage der Falle 1 1 am Schließblech ist der Lagerbock 13 mit der daran gelagerten Falle, entgegen der Wirkung der Feder 13r, in Richtung zur Betätigungseinrichtung 8 hin nach unten verlagert. Die Schaltgabel 15 ist gegenüber der in den Figuren 10 und 11 dargestellten Stellung noch weiter nach unten verlagert. Die Verlagerung der Schaltgabel15 erfolgt dadurch, dass die am Lagerbock 13 gelagerten
Sperrstifte 14 auf den Oberseiten der Schaltzinken 15 der Schaltgabel 15 anliegen und eine Verlagerung des Lagerbocks 13 nach unten und somit eine Verlagerung der Schaltgabel 15 nach unten bewirkt. Es ist zu beachten, dass die Schaltgabel 15 in der in Figur 12 dargestellten Stellung die Sperrstifte 14 nicht in die Rastaufnahmen der Falle 11 drängen kann, da bei verschwenkter Falle 1 1 die Rastaufnahmen 1 1 nicht mit dem Lager 13a der Sperrstifte 14 fluchten. Dies bedeutet, dass die Falle 1 1 in der in Figur 12 dargestellten Stellung verschwenkbar und nicht fixierbar ist. Die Falle 1 1 ist weiterhin in der Stellung wie in Figur 1 1 , in der die Falle 1 1 nicht durch die Schaltzinken 15z festgestellt ist.
Die Zwischenstellung in Figur 13
Im Unterschied zu Figur 12 liegt die Hilfsfalle 12 in Figur 13 nicht mehr am Schließblech an und ist unter Wirkung der sie beaufschlagenden Feder vollständig nach oben gefahren. Die Verlagerung der Hilfsfalle 12 nach oben in ihre vollständig ausgefahrene Stellung bewirkt, dass die in dem flügelfesten Lagerelement 18 gelagerten Sperrstifte 16 durch die Steuerkante 12s der Hilfsfalle 12 verschoben werden, so dass die Sperrstifte 16 in den
Bewegungsbereich der Schaltgabel 15 hineinragen, denn die Sperrstifte 16 werden durch die Schräge der Steuerkanten 12s noch immer beaufschlagt.
Figur 13 zeigt das Schaltschloss 6 also in einer weiteren Stellung während des Öffnens des Passivflügels 2. Die Stellungen des Rastelements 19 und der Schaltstange 17 sind gegenüber den in den Figuren 10, und 12 dargestellten Stellungen unverändert. Die Falle 1 1 ist ebenfalls noch in Anlage am
türrahmenseitigen Schließblech, so dass die Stellung der Falle 11 , des
Lagerbock 13 und der Schaltgabel 15 gegenüber der in Figur 12 dargestellten Stellung unverändert sind. Lediglich die Hilfsfalle 12 liegt nicht mehr am
Schließblech an.
Die entriegelte Offenstellung/Endstellung Figur 14 zeigt das Schaltschloss 6 in seiner Stellung bei geöffnetem
Passivflügel 2. In dieser Stellung liegt auch die Falle 11 nicht mehr am
türrahmenseitigen Schließblech an und ist vollständig ausgefahren und die Falle 1 1 ist ihrer nicht drehstarren schwenkbaren Stellung. Der Schaltgabel 15 ist eine Feder 15r zugeordnet, die auf dem flügeifesten Lagerelement 18 abgestützt ist und die Schaltgabel 15 in Richtung der ausgefahrenen Stellung der zugeordneten Falle 1 1 beaufschlagt. Dem Lagerbock 13 ist eine Feder 13r zugeordnet, die ebenfalls auf dem flügelfesten Lagerbock 18 abgestützt ist und den Lagerbock 13 in Richtung der ausgefahrenen Stellung der zugeordneten Falle 1 1 beaufschlagt. Unter Wirkung der nicht dargestellten Feder 13r wird der Lagerbock 13 zusammen mit der daran gelagerten Falle in seine vollständige ausgefahrene Stellung gedrängt. Die Schaltgabel 15 wird durch die Wirkung der Feder 15r nach oben gedrängt. Dadurch dass die Sperrstifte 16 in den Bewegungsbereich der Schaltgabel 15 hineinragen, wird das Ausfahren der Schaltgabel 15 noch oben hin begrenzt. Die Sperrstifte 16 liegen hierbei an den Anschlagflächen 15a der Schaltgabel 15 an, so dass bei ausgefahrener
Hilfsfalle 12 eine weitere Bewegung der Schaltgabel nach oben verhindert wird und die Schaltgabel 15 durch die Sperrstifte in einer mittleren Stellung gehalten wird. Bei der in Figur 14 dargestellten Offenstellung des Passivflügels bleibt die Stellung des Rastelements 19 und der Steuerstange 17 gegenüber der in den Figuren 10 bis 13 dargestellten Stellung unverändert. Das Rastelement 19 liegt noch immer an der Rastnut 17r der Steuerstange an, wodurch die Steuerstange in ihrer eingezogenen Stellung gehalten wird.
Im Folgenden sollen die Vorgänge bei der Überführung des Schaltschloss 6 von der Offenstellung des Passivflügels 2 in die verriegelte Stellung des
Passivflügels 2 erläutert werden.
Ausgangspunkt ist die in Figur 14 dargestellte Stellung, die das Schaltschloss 6 bei geöffnetem Passivflügel zeigt. Hierbei sind sowohl die Hilfsfalle 12 und der Lagerbock 3 mit der daran gelagerten Falle 1 1 in ihrer vollständig
ausgefahrenen Stellung. Die Schaltgabel 15 wird durch die Sperrstifte 16 in Abstand zur Falle 1 1 gehalten. Die Schaltgabel 1 1 ist außer Eingriff mit der Falle 1 1 . Dies bedeutet, dass die Falle 1 1 kippbar ist. Weiter liegt das
Rastelement 9 an der Rastnut 17r der Steuerstange an 17, wodurch die Steuerstange 17 in ihrer eingezogenen Stellung gehalten wird. Beim Schließen des Passivflügels 2 gelangt als erstes die Falle 1 1 in Anschlag an das
Schließblech (Fig. 13). Hierdurch wird zuerst die Falle 1 1 geschwenkt. Die Stellungen der Schaltgabel 15, des Lagerbocks 13, der Hilfsfalle 12 und der Steuerstange 17 bleiben unverändert. Diese Stellung des Schaltschlosses 6 entspricht der in Fig. 14 dargestellten Stellung mit dem Unterschied, dass die Falle 1 1 zur Hilfsfalle hin verschwenkt ist. Beim Weiteren Zuziehen des
Passivflügels 2 wird der Lagerbock 13 mit der daran gelagerten Falle 1 1 in das Schaltschloss 6 eingeschoben. Im weitern Verlauf des Zuziehens des
Passivflügels kommt auch die Hilfsfalle 12 in Anschlag an des Schließblech (Fig. 12) und wird gemeinsam mit dem Lagerbock 13 und der Falle in das Schaltschloss 6 eingeschoben. Diese Stellung des Schaltschlosses 6 entspricht der in den Figuren 12 und 12a dargestellten Stellung mit dem Unterschied, dass die Falle 1 1 zur Hilfsfalle hin verschwenkt ist. Beim Einfahren der Hilfsfalle 12 kommen die Steuerkurven 12s außer Kontakt mit den Sperrstiften 16 (siehe Fig. 12a). Die Sperrstifte 16 werden durch nicht dargestellte Federn radial nach außen in ihre Ausgangslage zurückverlagert. Dies bedeutet, dass bei teilweise eingefahrener Hilfsfalle 12 die Sperrstifte 16 nicht mehr an den Anschlagflächen 15a der Steuergabel 15 anliegen und die Steuergabel 15 nicht mehr an einer Bewegung nach oben gehindert ist. Die Steuergabel wird dann
federbeaufschlagt in Richtung zur Falle 1 1 gedrängt. Bei der Bewegung nach oben kommen die Schaltzinken 15z an die Sperrstifte 14 und drängen die Sperrstifte 16 in die Rastaufnahmen 1 1 d der Falle 1 1. Dadurch ist die Falle 1 1 in Bezug auf den Fallenbock 13 fixiert, das heißt nicht mehr verschwenkbar.
Sobald der Passivflügel 2 dann seine Schließlage erreicht hat, liegt die Falle nicht mehr am Schließblech an. Unter Federwirkung werden die Steuergabel 15 beziehungsweise der Lagerbock 13 mit der daran fixierten Falle 1 1 in ihre vollständig ausgefahrenen Stellungen überführt. Diese Verriegelungsstellung ist in Figur 9 dargestellt. Bei der Bewegung der Steuergabel 15 in ihre ausgefahrene Stellung kommt die Steuerkurve 15s in Kontakt an das Rastelement 19. Das Rastelement 19 wird dadurch in radialer Richtung nach außen aus der Rastnut 17r der Steuerstange 17 heraus geschoben. Die Steuerstange 17 und die an die Steuerstange 17 gekoppelte Riegelstange 7 sind dann durch das Rastelement 19 nicht mehr fixiert. Die Riegelstange 7 kann dann ebenfalls nach oben fahren.
Wesentlich beim Schaltschloss 6 der vorliegenden Erfindung ist, dass die Schaltstange 17, und somit die daran gekoppelte Riegelstange 7, nur dann nicht durch das Rastelement 19 fixiert ist, wenn die Schaltgabel nach oben gefahren ist. Die Schaltgabel kann aber nur dann nach oben fahren, wenn die Hilfsfall 1 1 durch das Schließblech in das Schaltschloss 6 teilweise eingezogen ist und durch das Schließblech am Ausfahren gehindert ist.
Die obere und die untere Riegelstange 7 und 6 sind über ein Koppelgetriebe des Schlosses 8, d.h. über ein Koppelgetriebe der Betätigungseinrichtung des Schlosses 8 miteinander gekoppelt. Dies bedeutet, dass die untere
Riegelstange 7 erst dann in die bodenseitige Ausnehmung ausfahren kann, sobald das Rastelement 19 nicht mehr in die Rastnut 17r der Steuerstange 12 eingreift und somit die Steuerstange freigegeben hat. Wie oben gezeigt, wird das Rastelement 19 durch die Steuerkurve 15s der Schaltgabel 15 verlagert, so dass die Schaltgabel vollständig ausfahren kann, wenn die Falle 1 1 in die türrahmenseitige Aufnahme ausgefahren ist.
Ferner ist im Falle der unteren Riegelstange eine Schwerkraftkompensation der Bauteile durch Federbeaufschlagung vertikal nach oben vorgesehen, so dass die Falle 1 1 ohne Beaufschlagung durch die Riegelstange nicht nach unten alleine schwerkraftbetätigt ausfährt. Der Ausfahrweg der Hilfsfalle 12 ist grundsätzlich bereits durch Anschlag begrenzt.
Bei einer besonders bevorzugten Abwandlung der dargestellten Ausführung ist vorgesehen, dass die obere Riegelstange über eine Feder in
Verriegelungsrichtung beaufschlagt ist und dass die Hilfsfalle mit der oberen Riegelstange derart zusammenwirkt, dass die obere Riegelstange in ihrer Entriegelungsstellung gehalten wird solange die Schließstellung des Flügels nicht erreicht ist und dass die obere Riegelstange mit der unteren Rieglstange über ein Kuppelgetriebe verbunden ist, die die beiden Riegelstangen für eine zwangsweise gegenseitige Bewegung verbindet.
Durch die Steuerung der Falle 11 der unteren Riegelstange durch das obere Schaltschloss 6 wird erreicht, dass die Falle 1 1 die untere Riegelstange bei geöffnetem Passivflügel 2 keine Beschädigungen an dem Boden eines durch die Tür 1 begehbaren Raumes anrichtet. Vielmehr ist die untere Riegelstange trotz gedrücktem Drücker 8d des Passivflügels 2 eingezogen, wie in Fig. 13 dargestellt und fährt erst wieder aus, wenn die Falle 11 beim Schließen des Passivflügels 2 in das Schließblech 4s in die türrahmenseitige Aufnahme vollständig ausgefahren ist.
Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen, wie z.B. in dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel, ist vorgesehen, dass die
Betätigungseinrichtung 8 über eine Handhabe 8b oder über einen nicht dargestellten motorischen Betätigungsantrieb auf die Falle 1 1 nur im Sinne einer Entriegelung des Schlosses einwirkt, d.h. nur um die Falle 11 in die Entriegelungsposition zu verfahren oder die Falle 1 1 zumindest frei zu schalten, dass sie in die Entriegelungsposition fahren kann. Die Verriegelung des Schlosses erfolgt selbsttätig automatisch, d.h. die Falle 1 1 ist selbstverriegelnd, ohne dass eine Handbetätigung oder motorische Betätigung der
Betätigungseinrichtung 8 erforderlich ist. In dem in den Figuren dargestellten Fall erfolgt die Verriegelung automatisch sobald der Flügel in die Schließlage gebracht ist und dabei eine Betätigung der Hilfsfalle 12 und eine Betätigung der Falle 1 1 durch Anschlag am Rahmen und/oder am Schließblech erfolgt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die genannten zwei Bedingungen für den Ablauf der Verriegelung erforderlich. Bei abgewandelten
Ausführungsbeispielen, wie sie in Verbindung mit den Ausführungsbeispielen ebenfalls erläutert worden sind, kann auch die Betätigung der Hilfsfalle als alleinige Bedingung für den Ablauf der Verriegelung vorgesehen sein.
In Figur 15 ist eine weitere Ausführungsform eines Schlosses dargestellt.
Dieses Schloss weist übereinstimmend mit dem vorher beschriebenen Schloss eine auf einem Lagerkörper 13 schwenkbar gelagerte Falle 1 1 , ein Schaltglied 15 und eine Hilfsfalleneinrichtung 12 auf. Der wesentliche Unterschied zum Schloss der Figuren 1 bis 12 ist, dass das Schloss gemäß Fig. 15 einen
Klemmring 20 zur Arretierung des Riegelsteuerglieds 17 und weiter ein
Stellglied 19 aufweist. Der Klemmring 20 und das Stellglied 19 sollen im
Folgenden beschrieben werden.
Der Klemmrinq
Der Klemmring 20 ist in dem unteren, von der Falle1 1 abgewandten Bereich der hülsenförmigen Gehäusekörpers 6g verschiebbar gelagert. Der Klemmring 20 besitzt im Wesentlichen die Gestalt eines Hohlzylinders. Der Klemmring 20 weist eine Auskragung auf, mit der der Klemmring 20 in einen Schlitz 6gs im Gehäusekörper 6g verdrehsicher gelagert ist. Oberhalb des Klemmrings 12 ist die Hilfsfalleneinrichtung 12 verschiebbar im Gehäusekörper 6g angeordnet. Die Hilfsfalleneinrichtung12 ist zumindest abschnittsweise am Klemmring 20 abgestützt. Der Klemmring 20 und die Hilfsfalleneinrichtung 12 werden von einer Schraubendruckfeder 20r in Richtung zur Falle 1 1 hin beaufschlagt. Die Schraubendruckfeder 20r ist auf einem Stützring 20rs abgestützt. Der Stützring 20rs weist drei Auskragungen auf, mit denen der Stützring 20rs gehäusefest in den Gehäusekörper 6g einsetzbar ist. Hierfür weist der Gehäusekörper 6g drei entsprechende Einsatzaufnahmen 6ge für den Stützring 20rs auf.
Das Riegelsteuerglied 17 durchgreift den Klemmring 20 von unten her koaxial durch die Schraubenfeder 20r und den Stützring 20rs hindurchgreifend. Die Hilfsfalleneinrichtung 12 stützt sich auf der Oberseite des Klemmrings 20 ab. In der Schließstellung der Tür wird die Hilfsfalleneinrichtung 12 durch den
Rahmen, vorzugsweise durch ein rahmenseitig montiertes Schließblech betätigt und damitder Klemmring 20 durch die Hilfsfalleneinrichtung 12 entgegen der Wirkung der Schraubendruckfeder 20r zum unteren Ende des Gehäusekörpers 6g hin verlagert. In dieser Stellung fluchtet die Achse des hohlzylinderförmigen Klemmrings 20 mit der Achse des Riegelsteuerglieds 17. In dieser Stellung wird das Riegelsteuerglied 17 lediglich vom Klemmring 20 umgriffen, wobei ein gewisses Spiel zwischen dem Außendurchmesser des Riegelsteuerglieds 17 und dem Innendurchmesser des Klemmrings 20 vorhanden ist. Das
Riegelsteuerglied 17 ist in dieser Stellung durch den Klemmring 20
klemmungsfrei hindurchgreifend frei beweglich.
Wenn auf die Hilfsfalleneinrichtung 12 keine äußeren Kräfte einwirken, wird die Hilfsfalleneinrichtung 12 und der Klemmring 20 durch die Kraft der Schraubendruckfeder in Richtung zur Falle hin beaufschlagt. Auf seiner einen Seite wird der Klemmring 20 durch seine Auskragung im oberen Ende des Schlitz 6gs des Gehäusekörpers 6g gehalten. Auf seiner der Auskragung gegenüberliegenden Seite wird der Klemmring 20 aufgrund der Kraft der Schraubendruckfeder 20r nach oben verlagert. In dieser Stellung liegt der Klemmring 20 verkantet zum Riegelsteuerglied, d.h. dass die Achse des hohlzylinderförmigen Klemmrings 20 nicht mehr mit der Achse des
Riegelsteuerglieds 17 fluchtet. Das Riegelsteuerglied 17 wird durch den
Klemmring in Klemmeingriff fixiert, so dass das Riegelsteuerglied 17 bei ausgefahrener Hilfsfalleneinrichtung 12 geklemmt unbeweglich ist.
Abhängig von der Stellung der Hilfsfalleneinrichtung 12 wird also über den Klemmring 20 das Riegelsteuerglied 17 gesteuert. Bei rahmenseitig
beaufschlagter Hilfsfalleneinrichtung 12, wie dies bei geschlossenem Türflügel der Fall ist, ist das Riegelsteuerglied 17 frei beweglich. Bei geöffnetem
Türflügel, wenn die Hilfsfalle ausgefahren ist, wird das Ausfahren des
Riegelsteuerglieds 17 zu Falle hin gehindert.
Das Stellglied
Das Stellglied 29 ist am fallenseitigen Ende des Riegelsteuerglieds 7 eingesetzt. Das Stellglied 29 weist ein seinem vom Riegelsteuerglied 17 abgewandtem Ende einen verbreiterten Kopf auf, der zum Zusammenwirken mit dem Schaltelement 15 dient. Hierbei ist wesentlich, dass das Stellglied 29 bezüglich seiner Tiefe variabel in das Riegelsteuerglied 17 einsetzbar ist. Damit ist gemeint, dass der Kopf des Stellglieds 29 das fallenseitige Ende des
Riegelsteuerglieds 17 vorzugsweise variabel einstellbar mehr oder weniger weit überragt. Es kann vorgesehen sein, dass das Stellglied 29 ein Außengewinde aufweist und das Riegelsteuerglied 17 an seinem fallenseitigem Ende mit einem Innengewinde versehen ist. Hierbei kann die Höhe, mit der der Kopf des Stellglieds 29 das Riegelsteuerglied 17 überragt, durch entsprechendes
Einschrauben variabel eingestellt werden. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Riegelsteuerglied 17 eine Mehrzahl von Rastaufnahmen aufweist, so dass das Stellglied 29 in verschiedener Höhe in das Riegelsteuerglied 17 einsetzbar ist.
Die Funktionsweise des Riegelsteuerglieds 17 und des Stellglieds 29 ist die folgende. Bei Betätigung der Betätigungseinrichtung 18 durch eine Handhabe oder eine motorische Antriebseinrichtung wird das Riegelsteuerglied 17 gemeinsam mit dem daran befestigten Stellglied 29 von der Falle 1 1 weg und auf das Schaltglied 15 zubewegt. Im Verlauf dieser Bewegung gelangt der Kopf des Stellglieds 29 an eine Mitnehmerkante des Schaltglieds 15, so dass dabei das Schaltglied 15 vom Stellglied mitgenommen wird. Durch die Distanzierung des Schaltglieds 15 von der Falle 1 wird die Falle 1 1 in ihre verschwenkbare Stellung überführt, da die Gabelzinken des Schaltglieds 15 außer Eingriff der Blockierstifte kommen.
Dadurch, dass das Stellglied 29 in variabler Tiefe in das Riegelsteuerglied eingesetzt werden kann, kann eingestellt werden, ob bei Betätigung der Betätigungseinrichtung 18 das Schaltglied 15 sofort oder erst nach einem gewissen Betätigungsweg des Riegelsteuerglieds 14 mitgenommen wird. Ob das Schaltglied 15 bei einer Betätigung der Betätigungseinrichtung 18 sofort vom Riegelsteuerglied 17 oder erst im Laufe des Betätigungswegs des
Riegelsteuerglieds 17 mitgenommen wird, hängt davon ab, wie das Schloss eingesetzt werden soll. Beim Einsatz des Schlosses als Obenverriegelung an einem Standflügel einer zweiflügeligen Tür kann vorgesehen sein, dass das Schloss mit einem
Fallen/Riegelauswerferschloss des Standflügels zusammen wirkt. Bei einem derartigen Einsatz des Schlosses ist es wichtig, dass die Verriegelungsstellung der Falle 1 1 des Schlosses erst dann aufgehoben wird, nachdem die Auswerfer des Fallen/Riegelauswerferschloss betätigt wurden. In diesem Fall wird bei der Montage des Schlosses das Stellglied 29 so in das Riegelsteuerglied 17 eingesetzt, dass in der Verriegelungsstellung des Schlosses zwischen dem Kopf des Stellglieds 29 und dem Schaltglied 15 eine relative große Distanz besteht.
Beim Einsatz des Schlosses als Obenverriegelung an einer einflügeligen Tür ist es wünschenswert, dass die Verrieglungsstellung der Falle 1 1 , d.h. die
Nichtschwenkbarkeit der Falle 11 , sofort bei Betätigung der
Betätigungseinrichtung 18 aufgehoben wird. In diesem Fall wird bei der
Montage des Schlosses das Stellglied 29 so in das Riegelsteuerglied 17 eingesetzt, dass in der Verriegelungsstellung des Schlosses zwischen dem Kopf des Stellglieds 29 und dem Schaltglied 15 eine möglichst geringe Distanz besteht. Dies bedeutet, dass das Stellglied 29 relativ weit eintauchend in das Riegelsteuerglied 17 eingesetzt wird.
Was den Verriegelungsvorgang betrifft, ist bei dem in der Fig. 15 dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Falle 1 1 mit der
Hilfsfalleneinrichtung 12 und/oder dem Riegelsteuerglied 17 derart
zusammenwirkt, dass die Falle 1 durch eine schließblechseitige Betätigung der Hilfsfalleneinrichtung 12 in ihre Verrieglungsstellung bringbar und/oder frei schaltbar ist, ohne dass hierfür eine schließblechseitige Betätigung der Falle 1 1 erforderlich ist. Es ist hierbei vorgesehen, dass die Freigabeeinrichtung als eine mit dem Riegelsteuerelement 17 und/oder der Falle 1 1 zusammenwirkende
Klemmeinrichtung 20 ausgebildet ist, und
dass die Hilfsfalleneinrichtung 12 unmittelbar mit einer Freigabeeinrichtung des Riegelsteuerelements 12 und/oder der Falle 1 1 zusammenwirkt
Bei den in den vorangehenden Figuren 2 bis 14 dargestellten
Ausführungsbeispielen ist im Unterschied hierzu vorgesehen, dass die Falle 1 1 mit der Hilfsfalleneinrichtung 12 und/oder dem Riegelsteuerglied 17 derart zusammenwirkt, dass die Falle 1 1 erst in ihre Verriegelungsstellung bringbar und/oder freigebbar ist, wenn eine schließblechseitige Betätigung der
Hilfsfalleneinrichtung 12 durch Einfahren der Hilfsfalleneinrichtung 12 und eine schließblechseitige Betätigung der Falle 1 1 durch Verschwenken der Falle 1 1 erfolgt ist.
Figur 16 betrifft ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem die
Schwenkfalle 1 1 über eine Feder 1 1 f in die in Fig. 16 dargestellte
Schwenkstellung beaufschlagt ist. Diese Schwenkstellung wird im Folgenden als erste Schwenkstellung bezeichnet. Fig. 16 zeigt lediglich die bei diesem Ausführungsbeispiel abgewandelte Baugruppe der Falle 11 mit der Feder 1 1f. Es handelt sich um die Baugruppe, die für das vorangehende
Ausführungsbeispiel in Fig. 4d gezeigt ist. Der übrige Aufbau und die
Funktionen des abgewandelten Ausführungsbeispiels entspricht dem
Ausführungsbeispiel der Figuren 1 - 15.
Die Feder 1 1f ist als Schenkelfeder ausgebildet. Sie stützt sich am Lagerkörper 13 ab, in dem ein Lagerbolzen 3z, der in dem Lagerkörper 13 eingesteckt ist, in einem Aufnahmeloch in den einen Schenkel der Feder 1 1f eingreift, der andere Schenkel der Feder greift in ein Aufnahmeloch 1 1 o in der Falle 1 1 ein.
Der einzige funktionale Unterschied dieses abgewandelten
Ausführungsbeispiels gegenüber dem vorangegehenden Ausführungsbeispiel besteht lediglich darin, dass die Schwenkfalle 1 1 durch die Feder 1 f jeweils in die erste Schwenkstellung geschwenkt wird, so dass in der Offenstellung der Tür 1 die Falle diese erste Schwenkstellung einnimmt und so dass auch in der Schließstellung der Tür die Falle 1 1 diese erste Schwenkstellung einnimmt. Diese erste Schwenkstellung liegt auch dann vor, wenn die Tür von der
Offenstellung in Schließstellung einfährt und die Falle 1 1 mit ihrer
Einlaufschräge am Rahmen in Anschlag kommt und die Falle dabei auch in Riegelstangenerstreckungsrichtung in den Türflügel eingezogen wird. Die zweite Schwenkstellung entgegen der Wirkung der Feder f wird lediglich nur vorübergehend erhalten, wenn die durch die Handhabe 8d (siehe Fig. 1 ) betätigte Riegelstange 7 die Schwenkbarkeit der Falle 1 1 freigibt und während dieser Betätigung der Handhabe 8d die Falle 1 1 beim Öffnen der Tür durch Anschlag am Rahmen in die zweite Schwenkstellung geschwenkt wird und die Falle durch ein Verlagern in Riegelstangenerstreckungsrichtung in den Türflügel eingezogen wird. Unmittelbar nach Erreichen der Schließlage der Tür fährt die Schwenkfalle aus und wird durch die Feder 1 1f in die erste Schwenkstellung zurückgestellt. Dieses Zurückstellen der Falle 1 1 von der zweiten Schwenkstellung in die erste Schwenkstellung und das Ausfahren der Falle erfolgt jedes Mal dann, wenn die Anschlaglage zwischen Falle und Rahmen aufgehoben wird. Dies ist der Fall, wenn die Tür aus der Schließstellung in die Offenstellung verbracht worden ist. Dies ist aber dann der Fall, wenn die Anschlaglage von Falle und Rahmen, die sich in der Schließstellung bei Beaufschlagung der Tür in Öffnungsrichtung ergibt, noch in der Schließstellung aufgehoben wird und der Türflügel in der Schließstellung verbleibt. In diesem Fall wird die Falle 11 durch die Feder 1 1f in die erste Schwenkstellung zurückgeschwenkt.
Die Federbeaufschlagung der Falle 1 1 bei geöffneter Tür hat zur Folge, dass in der Offenstellung der Tür die Falle 1 1 stets in der ersten Schwenkstellung steht. Hierbei ist die Falle 11 in einer Stellung, in der die Verschwenkbarkeit der Falle 1 1 durch die Schaltgabel 15 nicht blockiert werden kann. Die Falle 1 1 kann hierbei durch die Schaltgabel nicht blockiert werden, weil die Schaltgabel 15 bei geöffneter Tür wie beim vorangehenden Ausführungsbeispiel durch die
Sperrstifte 16 in ihrer die Falle 1 1 nicht blockierenden Stellung gehalten ist, in der sie durch die Entriegelungsbetätigung beim Öffnen der Tür gebracht worden ist und die Schaitgabel 15 außer Eingriff mit der Falle 11 ist. Lediglich in der Schließstellung der Tür ist die Schaltgabel 15 durch die Wirkung der Hilfsfalle 12 außer Eingriff der Sperrstifte 16. In dieser Schaltstellung blockiert die
Schaltgabel 15 die Falle 1 1. Diese Blockierung erfolgt, wenn die Falle 1 1 in der ersten Schwenkstellung steht. Die Feder 1 1f wirkt wie bereits erläutert auf die Falle 1 1 , dahingehend dass die Feder 1f die Falle sowohl in der
Schließstellung als auch in der Offenstellung der Tür in die erste
Schwenkstellung beaufschlagt. Dies bedeutet, dass in der Schließstellung der Tür, in der die Schaltgabel 15 in ihrer die Verschwenkbarkeit der Falle blockierenden Stellung steht, die Verschwenkbarkeit der Falle 1 1 durch die Schaltgabel 15 blockiert ist. Dies bringt den Vorteil, dass Fehlfunktionen vermieden werden, die sich ergeben, wenn bei nicht vorhandener Feder 1 f in der Schließstellung der Tür nach einer Entriegelung der Schaltgabel 15 durch Betätigung der Riegelstange 7 die Falle 1 1 in ihre zweite Schwenkstellung gebracht ist. Die zweite Schwenkstellung der Falle 1 1 stellt sich ein durch Anschlag der Falle am Rahmen, wenn die Tür in der Schließstellung in
Öffnungsrichtung beaufschlagt wird. Bei Nichtvorhandensein der Feder 1 1f würde diese zweite Schwenkstellung der Falle 1 1 bestehen bleiben, auch wenn die Tür nachfolgend nicht geöffnet wird, aber die Falle 1 1 außer Anschlag des Rahmens kommt und die Tür in der Schließstellung verbleibt. Bei Nichtvorhandensein der Feder 1 1f würde die Falle 1 1 mit ihrer zweiten Schwenkstellung und in die Rahmenseitige Aufnahme eingreifen. Da jedoch die Falle in der zweiten Schwenkstellung durch die Schalteinrichtung nicht blockierbar ist, wäre in diesem Fall die Falle 1 1 nicht verriegelt, d.h. sie würde in einer ausgefahrenen Nicht-Verriegelungsstellung stehen. Durch die erfindungsgemäße Falle 11f wird eine derartige Fehlfunktion vermieden.
Ein besonderer Vorteil bei dem Schloss ist, dass bei geöffnetem Türflügel das Schloss gegen eine Manipulation durch manuelles Eindrücken der Hilfsfalle 12 und/oder der Falle 1 1 gesichert ist. Diese bedeutet, dass durch Eindrücken der Hilfsfalle 12 und/oder der Falle 11 bei geöffnetem Türflügel kein Ausfahren der unteren Riegelstange ausgelöst wird. Die mit der unteren Riegelstange bewegungsgekuppelte Steuerstange 17 wird in jedem Fall durch die
Rastelemente 19 gehalten. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in diesen Fällen gleichzeitig auch die Schwenkbarkeit der Falle 1 1 freigegeben, und also die Schwenkbarkeit nicht blockiert.
Bei geöffnetem Türflügel befinden sich der Lagerbock 13 mit der darauf gelagerten Falle 1 1 und die Hilfsfalie 12 in ihren jeweils aus dem Schloss ausgefahrenen Stellungen. Die Schaltgabel 15 ist jedoch durch die Sperrstifte 16 in einer eingefahrenen Stellung gehalten, wobei die Sperrstifte 16 an den Anschlagflächen 15a der Schaltgabel 15 anliegen. Dies bedeutet, dass die Falle 1 1 frei schwenkbar ist, da die Schaltgabel 15 sich in ihrer eingefahrenen Stellung befindet und somit außer Eingriff mit der Falle 1 1 ist, das heißt die Blockierlemente 14 blockieren die Verschwenkbarkeit der Falle 1 1 nicht. Bei geöffnetem Türflügel ist außerdem die Steuerstange 17 durch die Rastelemente 19 blockiert.
Im Folgenden wird dargelegt, dass bei geöffnetem Türflügel im Fall a) durch alleiniges manuelles Eindrücken der Hilfsfalle 12 oder im Fall b) durch gemeinsames Eindrücken von Falle 1 1 und Hilfsfalle 12 die Verriegelung des Schlosses nicht ausgelöst wird. Nur im Fall c) wird die Verriegelung des
Schlosses ausgelöst, d.h. wenn bei eingedrückter Hilfsfalle 12 und gleichzeitig eingedrückter Falle 1 1 anschließend die Falle 1 1 freigegeben wird, während die Hilfsfalle 12 in ihrer eingedrückten betätigten Stellung verbleibt.
Zu a) Alleiniges Eindrücken der Hilfsfalle bei geöffnetem Türflügel
Wird bei geöffnetem Türflügel die Hilfsfalle 12 manuell in das Schlossinnere eingedrückt, so kommen die Steuerkurven 12s der Hilfsfalle 12 außer Kontakt mit den Sperrstiften 16. Die nicht dargestellten Federn, welche die Sperrstifte 16 in ihre die Schaltgabel 15 freigebende Stellung beaufschlagen, können die Sperrstifte 16 jedoch nicht verlagern. Dies rührt daher, dass die Schaltgabel 15 in Ausfahrrichtung durch die Feder 15r federbeaufschlagt ist und die Kraft der Feder 15r über die Anschlagflächen 15a der Schaltgabel 15 auf die Sperrstifte 16 wirkt. Dies bedeutet, dass die Kraft der Feder 15r durch die Sperrstifte 16 aufgenommen wird. Aufgrund der zwischen den Anschlagflächen 15a der Schaltgabel 15 und den Sperrstiften 16 auftretenden Haftreibung können sich die Sperrstifte 16 nicht bewegen. Die Kraft der nicht dargestellten Federn, welche die Sperrstifte 16 in ihre die Schaltgabel 5 freigebende Stellung zu dangen suchen, ist nicht ausreichend, um die zwischen den Anschlagflächen 15a der Schaltgabel 15 und den Sperrstiften 16 aufgrund der Feder 15r auftretende Haftreibung zu überwinden. Dadurch wird die Schaltgabel 15 in ihrer eingezogenen Stellung gesichert, selbst dann, wenn bei geöffnetem Türflügel die Hilfsfalle 12
eingedrückt wird. Dadurch, dass die Schaltgabel 15 in der eingezogenen
Stellung gehalten wird, kommt die Schaltgabel 15 nicht in Kontakt mit den Rastelementen 19, was im Falle des Kontaktes zu einer Freigabe der
Steuerstange 17 und zu einem Ausfahren der unteren Riegelstange führen würde. Ferner kommen in dieser Stellung auch die Zinken der Schaltgabel 15 nicht in Eingriff mit den Blockierelementen 14. Das hat zur Folge, dass die Verschwenkbarkeit der Falle 1 1 erhalten bleibt.
Zu b) Gemeinsames Eindrücken von Falle und Hilfsfalle bei geöffnetem
Türflügel
Wird bei geöffnetem Türflügel die Hilfsfalle 12 und auch die Falle 1 1 manuell in das Schlossinnere eingedrückt, so kommen die Steuerkurven 12s der Hilfsfalle 12 außer Kontakt mit den Sperrstiften 16. Gleichzeitig wird auch die Schaltgabel 15 zusammen mit der eingedrückten Falle 1 1 mit in das Schlossinnere verlagert, so dass die Anschlagflächen 15a der Schaltgabel 15 nicht mehr an den Sperrstiften 16 anliegen. Die Sperrstifte 16 werden durch nicht dargestellte Sperrstift-Federn in ihre die Schaltgabel 15 freigebende Stellung verlagert. Wenn nun die Hilfsfalle 12 und auch die Falle 1 1 losgelassen, d.h. nicht mehr eingedrückt gehalten werden, stellt sich folgender Ablauf ein. Die Hilfsfalle 12, die Schaltgabel 15 und der Lagerbock 13, auf dem die Falle 1 1 gelagert ist, werden jeweils durch eine zugeordnete Feder in Ausfahrrichtung beaufschlagt. Bei dieser gemeinsamen Ausfahrbewegung von Hilfsfalle 12, Schaltgabel 15 und Lagerbock 13 kommen als erstes die Steuerkurven 12s der Hilfsfalle 12 mit den Sperrstiften 16 in Anschlag, wodurch die Sperrstifte 16 in ihre die
Schaltgabel 15 blockierende Stellung verlagert werden. Im weiteren Verlauf der Ausfahrbewegung von Hilfsfalle 12, der Schaltgabel 15 und des Lagerbock 13 treffen die Anschlagflächen 15a der Schaltgabel 15 auf die Sperrstifte 16, wodurch die weitere Ausfahrbewegung der Schaltgabel 15 gestoppt ist und wodurch die Schaltgabel 15 in einer eingezogenen Stellung gehalten ist.
Lediglich die Hilfsfalle 12 und der Lagerbock 13 mit der darauf gelagerten Falle 1 1 können ihre vollständig ausgefahrenen Stellungen erreichen.
Auch in diesem Fall wird die Schaltgabel 15 in einer eingezogenen Stellung gehalten und kommt nicht in Kontakt mit den Rastelementen 19, was im Falle des Kontaktes zu einer Freigabe der der Steuerstange 17 und zu einem
Ausfahren der unteren Riegelstange führen würde. Ferner kommen in dieser Stellung auch die Zinken der Schaltgabel 15 nicht in Eingriff mit den
Blockierelementen 14. Das hat zur Folge, dass die Verschwenkbarkeit der Falle 1 1 erhalten bleibt.
Zu c) Gemeinsames Eindrücken von Falle und Hilfsfalle bei geöffnetem
Türflügel mit anschließender Freigabe der Falle bei verbleibender
eingedrückten Hilfsfalle
Wie unter b) bereits dargelegt, kommen die Steuerkurven 12s der Hilfsfalle 12 außer Kontakt mit den Sperrstiften 16, wenn die Hilfsfalle 12 und auch die Falle 1 1 in das Schlossinnere eingedrückt werden. Da auch die Schaltgabel 15 zusammen mit der eingedrückten Falle 1 1 in das Schlossinnere verlagert sind, liegen die Anschlagflächen 15a der Schaltgabel 15 nicht mehr an den
Sperrstiften 16 an. Die Sperrstifte 16 werden durch nicht dargestellte Sperrstift- Federn in ihre die Schaltgabel 15 freigebende Stellung verlagert.
Wenn nun die Falle 1 1 freigeben, d.h. nicht mehr eingedrückt wird, während die Hilfsfalle 12 in ihrer betätigten ins Schlossinnere eingedrückten Lage verbleibt, stellt sich der folgende Ablauf ein: Die Schaltgabel 15 und der Lagerbock 13, auf dem die Falle 1 1 gelagert ist, werden jeweils durch eine zugeordnete Feder in Ausfahrrichtung beaufschlagt. Da die Hilfsfalle jedoch in ihrer eingedrückten Stellung verbleibt, sind die Steuerkurven 12s der Hilfsfalle 12 außer Kontakt mit den Sperrstiften 16, d.h. die Sperrstifte 16 verbleiben in ihrer die Schaltgabel 15 freigebenden Stellung. Folglich können die Schaltgabel 12 und die Falle 1 1 , beaufschlagt durch jeweils zugeordnete Federn vollständig aus dem Schloss ausfahren. Hierbei kommen die Zinken 15z der Schaltgabel 15 in Kontakt mit den am Lagerbock 13 gelagerten Blockierelementen 14. Durch den Eingriff der Zinken 15z werden die Blockierelemente 14 in die Rastaufnehmungen 1 1 d der Falle 1 1 geschoben. Dadurch kann die Falle 1 1 nicht mehr geschwenkt werden. Die Falle 1 1 nimmt jetzt ihre verriegelnde Stellung ein, in der die Falle 1 1 vollständig aus dem Schlossgehäuse ausgefahren ist und in ihrer
Verschwenkbarkeit blockiert ist.
Bei Ausfahren der Schaltgabel 15 kommen außerdem die Schaltflanken 15s der Schaltgabel 15 in Eingriff mit den Rastelementen 19. Die Rastelemente 19 werden hierbei in radialer Richtung von der Steuerstange 17 weg verlagert, so dass die Rastelemente 19 nicht mehr in die Nut 17r der Steuerstange 17 eingreifen. Dadurch ist die Blockierung der Riegelstange 17 aufgehoben. Die Steuerstange 17 fährt hierdurch nach oben und die mit der Steuerstange gekuppelte untere Riegelstange fährt in ihre ausgefahrene, den Flügel verriegelnde Stellung. Es sind gegenüber dem Ausführungsbeispiel der Figuren auch abgewandelte Ausführungen vorgesehen, bei denen eine untere Riegelstangen 7 nicht vorhanden ist. Dies bedeutet, die Verriegelung der Tür erfolgt ausschließlich im Bereich des oberen Rahmens. Die Funktionen a), b) und c) sind in gleicher Weise vorhanden. Die Blockierung und Freigabe der Riegelstange betrifft lediglich die obere Riegelstange, da eine untere Riegelstange nicht vorhanden ist.
Bei einem weiteren gegenüber den Figuren abgewandelten
Ausführungsbeispiel kann eine Falle 1 1 eingesetzt werden, die nicht
schwenkbar um eine Achse senkrecht zur Erstreckungsrichtung der
Riegelstange ausgebildet ist, sondern lediglich in der Erstreckungsrichtung der Riegelstange relativ bewegbar zur Riegelstange ausgebildet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die vorangehend beschriebenen Funktionen a), b) und c) insoweit abgewandelt vorhanden, dass lediglich die Riegelstange wie in a), b) und c) blockiert oder freigegeben ist. Was die Betätigung der Falle betrifft, bedeutet Betätigen der Falle Einfahren oder eingefahren Halten der Falle.
Konstruktiv ergeben sich bei dem Ausführungsbeispiel mit nicht
verschwenkbarer Falle 1 1 Vereinfachungen. Die Bauteile, die die schwenkbare Lagerung und die Steuerung der Schwenkbarkeit betreffen, können
entsprechend entfallen oder vereinfacht werden. Bezugszeichenliste
1 Tür
2 Passivflügel
3 Aktivflügel
4 Türrahmen
4s Schließblech
5 Scharnier
6 Schaltschloss
6g Gehäuse
6ge Einsatzausnehmung
6gs Aufnahmeschlitz
6s Stülp
7 Riegelstange
8 Betätigungseinrichtung
8d Drücker
9 Schloss
9d Drücker
1 1 Falle
1 1 d Durchgangsloch
1 1 r Rastausnehmung
1 1z Lagerzapfen
12 Hilfsfalle
12e Einlaufschräge
12o oberer Abschnitt
12s Steuerkurve
12u unterer Abschnitt Lagerbocka Aufnahme für Rastelementd Durchgangsloch
f Führungskulisse
r Rückstellfeder
Sperrstift
Schaltgabel
a Anschlagfläche
f Schaltflanke
r Rückstellfeder
z Gabelzinken
Sperrstift
f Feder
Schaltstange
r Rastnut
Schieberelement
fe erste Führungsausnehmungfz zweite Führungsausnehmung
Rastelement
f Feder
Klemmring
rs Stützring
r Schraubendruckfeder
Stellglied

Claims

Ansprüche
Schloss für einen bewegbar, vorzugsweise schwenkbar gelagerten Flügel einer Tür oder eines Fensters
mit einer flügelseitig montierbaren Schlossmechanik mit einer
Riegeleinrichtung (6, 7) und einer Betätigungseinrichtung (8, 8d), wobei vorgesehen ist,
- dass die Riegeleinrichtung (6, 7) eine obere Riegelstange (7, 7)
und/oder eine untere Riegelstange (7), d.h. mindestens eine
Riegelstange, aufweist, die durch die Betätigungseinrichtung (8, 8d) betätigbar ist,
- dass die Riegeleinrichtung (6, 7) eine vorzugsweise federnd gelagerte Falle (1 1) aufweist, welche eine Einlaufschräge und/oder eine
Auslaufschräge aufweist und so ausgebildet ist, dass die Falle (1 1) unter Ausbildung einer Verriegelungsstellung in ein rahmenseitig montiertes Schließblech (4s) in Eingriff bringbar ist und unter Ausbildung einer Entriegelungsstellung außer Eingriff des Schließblechs (4s) bringbar ist,
- dass die mindestens eine Riegelstange (7, 17) und die Falle (1 1) relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind und dass die mindestens eine Riegelstange (7, 17) zur Steuerung der Falle (11) unmittelbar oder mittelbar mit der Falle (11 ) zusammenwirkt,
- dass die Riegeleinrichtung (7) im Bereich der Falle (1 1 ) eine
Hilfsfalleneinrichtung (12) aufweist, die über das Schließblech (4s) oder ein schließblechseitiges Teil steuerbar ist und mit der Riegelstange (7,
17) zur Blockierung oder Freigabe der Rieglstange (7, 17)
zusammenwirkt, wobei die mindestens eine Riegelstange (7, 17) mit der Falle (1 1 ) und der Hilfsfalle (12) derart zusammenwirkt, a) dass bei betätigter Hilfsfalle (12) und nicht betätigter Falle (1 1 ) die Riegelstange (7, 17) blockiert ist und nicht freigegeben ist, und b) dass bei betätigter Hilfsfalle (12) und gleichzeitig betätigter Falle (1 ) die Riegelstange (7, 17) blockiert ist und nicht freigegeben ist, und c) dass bei betätigter Hilfsfalle (12) und gleichzeitig betätigter Falle (1 1 ) durch ein nachfolgendes Aufheben der Betätigung der Falle (1 1) bei verbleibender Betätigung der Hilfsfalle (12) die Blockierung der
Riegelstange (7, 17) aufgehoben und damit die Riegelstange freigegeben ist.
Schloss für einen bewegbar, vorzugsweise schwenkbar gelagerten Flügel einer Tür oder eines Fensters, vorzugsweise nach Anspruch 1 ausgebildet, mit einer flügelseitig montierbaren Schlossmechanik mit einer Riegeleinrichtung (6, 7) und einer Betätigungseinrichtung (8, 8d), wobei vorgesehen ist, - dass die Riegeleinrichtung (6, 7) eine obere Riegelstange (7, 17) und/oder eine untere Riegelstange (7), d.h. mindestens eine
Riegelstange, aufweist die durch die Betätigungseinrichtung (8, 8d) betätigbar ist,
- dass die Riegeleinrichtung (6, 7) eine vorzugsweise federnd gelagerte Falle (1 1) aufweist, welche eine Einlaufschräge und/oder eine
Auslaufschräge aufweist und so ausgebildet ist, dass die Falle (1 1 ) unter Ausbildung einer Verriegelungsstellung in ein rahmenseitig montiertes Schließblech (4s) in Eingriff bringbar ist und unter Ausbildung einer Entriegelungsstellung außer Eingriff des Schließblechs (4s) bringbar ist,
- dass die mindestens eine Riegelstange (7, 17) und die Falle (1 1 ) relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind und dass die eine Riegelstange (7, 17) zur Steuerung der Falle (1 1 ) unmittelbar oder mittelbar mit der Falle (1 ) zusammenwirkt,
- dass die Riegeleinrichtung (6, 7) im Bereich der Falle (1 1) eine
Hilfsfalleneinrichtung (12) aufweist, die über das Schließblech (4s) oder ein schließblechseitiges Teil steuerbar ist und mit der Riegelstange (7, 17) zur Blockierung oder Freigabe der Rieglstange (7, 17)
zusammenwirkt, wobei die Falle (1 1) um eine senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Riegelstange (7, 17) angeordnete Achse schwenkbar ausgebildet ist und die Schwenkbarkeit der Falle (1 1 ) blockierbar oder freigebbar ist, wobei die Riegelstange (7, 17) mit der Falle (1 1 ) und mit der Hilfsfalle (12) derart zusammenwirkt, a) dass bei betätigter Hilfsfalle ( 2) und nicht betätigter Falle (1 1) die Schwenkbarkeit der Falle (1 1 ) freigegeben ist und nicht blockiert ist, und b) dass bei betätigter Hilfsfalle (12) und gleichzeitig betätigter Falle (1 1) die Schwenkbarkeit der Falle (1 1 ) freigegeben ist und nicht blockiert ist, und c) dass bei betätigter Hilfsfalle (12) und gleichzeitig betätigter Falle (1 1) durch ein nachfolgendes Aufheben der Betätigung der Falle (1 1) bei verbleibender Betätigung der Hilfsfalle (12) die Blockierung der
Schwenkbarkeit der Falle (1 1) eingeschaltet wird.
Schloss nach Anspruch 1 oder 2,
dad u rch geken nzeich net,
dass die Falle (11) in Erstreckungsrichtung der Riegelstange (7, 17) bewegbar gelagert ist und/oder dass die Falle (1 1) schwenkbar um eine Schwenkachse gelagert ist, die senkrecht zur Ersteckungsrichtung der Riegelstange (7, 17) angeordnet ist.
Schloss nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Falle (1 1 ) in Erstreckungsrichtung der Riegelstange (7, 17) federbeaufschlagt gelagert ist, wobei die Feder die Falle (1 1) in
Ausfahrrichtung beaufschlagt und/oder
dass die Falle (11) federbeaufschlagt schwenkbar um die Schwenkachse gelagert ist, wobei die Feder die Falle (11 ) in ihre blockierte oder blockierbare Schwenkstellung beaufschlagt.
Schloss nach einem der vorangehenden Ansprüchen,
dadu rch geken nzeich net, dass zwischen der Hilfsfalle (12) und der Riegelstange (7, 17) ein Schaltelement (15) zwischengeschaltet angeordnet ist.
Schloss nach Anspruch 5,
dad urch gekennzeich net,
dass das Schaltelement (15) mit mindestens einem Sperrelement (16) zusammenwirkt, das zwischen der Hilfsfalle (12) und dem Schaltelement ( 5) geschaltet ist.
Schloss nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeich net,
dass das Schaltelement (15) mindestens eine Anschlagfläche (15a) aufweist, die bei nicht betätigter Hilfsfalle (12) mit dem mindestens einen Sperrelement (16) in Anschlag ist und bei betätigter Hilfsfalle (12) und betätigter Falle (1 1 ) mit dem mindestens einen Sperrelement (16) außer Anschlag ist.
Schloss nach Anspruch 6 oder 7,
dad urch geken nzeich net,
dass die Hilfsfalle (12) mindestens eine Steuerkurve (12s) zur
Verlagerung des mindestens einen Sperrelements (16) aufweist.
Schloss nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dad urch geke n nzeich net,
dass das Schaltelement (15) mit der Falle ( ) derart zusammenwirkt, dass das Schaltelement (15) durch Betätigung der Falle (1 1) verlagerbar ist.
10. Schloss nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
dad u rch geken nzeich net,
dass die Riegelstange (7, 17) mit mindestens einen Rastelement (19) zusammenwirkt, welches durch das Schaltelement (15) derart steuerbar ist, dass das Rastelement (19) in einer Raststellung die Riegelstange (7,
17) blockiert und in einer Außer-Raststellung die Riegelstange freigibt.
1 1. Schloss nach Anspruch 10,
dad u rc h geken nzeic h net,
dass die Riegelstange (7, 17) eine Rastnut (17r) aufweist, in welche das mindestens eine Rastelement (19) in der Raststellung zur Blockierung der Riegelstange (7, 17) eingreift.
12. Schloss nach Anspruch 10 oder 1 1 ,
dad urch geken nzeich net,
dass das Schaltelement (15) mindestens eine Steuerkurve (15f) zur Verlagerung des mindestens einen Rastelements (19) aufweist.
13. Schloss nach einem der Ansprüche 5 bis 12,
dadurch geken nzeich net,
dass das Schaltelement (15) mit der Falle (1 1) über mindestens ein Blockierelement (14) derart zusammenwirkt, dass in einer ersten Stellung des Schaltelements (15) das mindestens eine Blockierelement (14) die Schwenkbarkeit der Falle (1 1 ) blockiert und in einer zweiten Stellung des Schaltelements (15) das mindestens eine Blockierelement (16) die
Schwenkbarkeit der Falle (1 1 ) freigibt.
14. Schloss nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
dass das Schaltelement (15) als Schaltgabel (15) ausgebildet ist, das zwei Zinken (15z) aufweist, die mit jeweils einem Blockierelement (14) zusammenwirken.
PCT/EP2015/056476 2014-03-25 2015-03-25 Schaltschloss mit manipulationssicherung gegen hilfsfallenbetätigung WO2015144792A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15711803.5A EP3122968B1 (de) 2014-03-25 2015-03-25 Schaltschloss mit manipulationssicherung gegen hilfsfallenbetätigung
PL15711803T PL3122968T3 (pl) 2014-03-25 2015-03-25 Zamek przełącznikowy z zabezpieczeniem przed manipulacją przeciw uruchomieniu zapadki pomocniczej

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104101.1 2014-03-25
DE102014104101.1A DE102014104101A1 (de) 2014-03-25 2014-03-25 Schaltschloss für Riegelstange
DE102014104124.0A DE102014104124A1 (de) 2014-03-25 2014-03-25 Riegelstangen/Klemmschloß
DE102014104124.0 2014-03-25
DE102015000608 2015-01-16
DE102015000609.6 2015-01-16
DE102015000609 2015-01-16
DE102015000608.8 2015-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015144792A1 true WO2015144792A1 (de) 2015-10-01

Family

ID=52727158

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/056472 WO2015144788A1 (de) 2014-03-25 2015-03-25 Schaltschloss für riegelstange
PCT/EP2015/056476 WO2015144792A1 (de) 2014-03-25 2015-03-25 Schaltschloss mit manipulationssicherung gegen hilfsfallenbetätigung
PCT/EP2015/056470 WO2015144786A1 (de) 2014-03-25 2015-03-25 Schaltschloss für riegelstange mit feder
PCT/EP2015/056474 WO2015144790A1 (de) 2014-03-25 2015-03-25 Riegelstangen/klemmschloss
PCT/EP2015/056467 WO2015144785A1 (de) 2014-03-25 2015-03-25 Schaltschloss für riegelstange mit zeitverzögerung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/056472 WO2015144788A1 (de) 2014-03-25 2015-03-25 Schaltschloss für riegelstange

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/056470 WO2015144786A1 (de) 2014-03-25 2015-03-25 Schaltschloss für riegelstange mit feder
PCT/EP2015/056474 WO2015144790A1 (de) 2014-03-25 2015-03-25 Riegelstangen/klemmschloss
PCT/EP2015/056467 WO2015144785A1 (de) 2014-03-25 2015-03-25 Schaltschloss für riegelstange mit zeitverzögerung

Country Status (5)

Country Link
EP (5) EP3122966B1 (de)
ES (4) ES2699378T3 (de)
PL (5) PL3122968T3 (de)
TR (1) TR201815951T4 (de)
WO (5) WO2015144788A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3113186A1 (en) * 2018-09-23 2020-03-26 Dan Raz Ltd. Panel lock assembly
TWI792956B (zh) * 2022-03-23 2023-02-11 富世達股份有限公司 按壓式伸縮推抵裝置與收納設備

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1887170A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-13 SAVIO S.p.A. Zusatzsicherheitsmodul für Türen mit einer Antipanik-Öffnungsvorrichtung
US20090107189A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 Ching-Tien Lin Fire door lock
DE202012010248U1 (de) * 2012-10-26 2014-01-29 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Schnäpperschloss, insbesondere als Zusatzverriegelung einer Tür, eines Tors oder eines Fensters

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1368141A (en) * 1919-06-14 1921-02-08 Hagstrom Carl John Concealed french-casement lock
IT1259256B (it) * 1992-03-24 1996-03-11 Italiana Serrature Affini Controserratura per porte di sicurezza a due ante
US6820905B1 (en) * 2000-07-26 2004-11-23 Detex Corporation Vertical panic exit device
FR2829520B1 (fr) * 2001-09-11 2004-11-12 Jpm Sa Serrure a montage universel
FR2885155B1 (fr) 2005-04-29 2007-07-27 Jpm Sas Soc Par Actions Simpli Serrure a deux positions de blocage longitudinalement decalees.
DE202012012085U1 (de) * 2012-12-18 2014-03-19 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Schaltschloss
DE102013001821A1 (de) 2013-01-11 2014-07-17 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Gegenkasten oder Einsteckschloss

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1887170A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-13 SAVIO S.p.A. Zusatzsicherheitsmodul für Türen mit einer Antipanik-Öffnungsvorrichtung
US20090107189A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 Ching-Tien Lin Fire door lock
DE202012010248U1 (de) * 2012-10-26 2014-01-29 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Schnäpperschloss, insbesondere als Zusatzverriegelung einer Tür, eines Tors oder eines Fensters

Also Published As

Publication number Publication date
EP3122969B1 (de) 2018-08-29
EP3122969A1 (de) 2017-02-01
EP3122968B1 (de) 2019-04-24
EP3122970B1 (de) 2018-05-09
EP3122966B1 (de) 2018-08-22
WO2015144790A1 (de) 2015-10-01
PL3122968T3 (pl) 2019-10-31
ES2691945T3 (es) 2018-11-29
EP3122966A1 (de) 2017-02-01
EP3122971B1 (de) 2018-08-22
PL3122970T3 (pl) 2018-10-31
EP3122968A1 (de) 2017-02-01
PL3122966T3 (pl) 2019-03-29
PL3122969T3 (pl) 2019-02-28
PL3122971T3 (pl) 2019-02-28
TR201815951T4 (tr) 2018-11-21
ES2698423T3 (es) 2019-02-04
WO2015144786A1 (de) 2015-10-01
ES2699378T3 (es) 2019-02-11
EP3122971A1 (de) 2017-02-01
EP3122970A1 (de) 2017-02-01
WO2015144785A1 (de) 2015-10-01
WO2015144788A1 (de) 2015-10-01
ES2682397T3 (es) 2018-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611359A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
DE2348998A1 (de) Tuerentriegelung, insbesondere fuer notausgaenge
EP0584549B1 (de) Panik-Treibstangenschloss
EP3122968B1 (de) Schaltschloss mit manipulationssicherung gegen hilfsfallenbetätigung
EP3426867B1 (de) Schloss
EP1953313B1 (de) Schloss für eine Tür
EP3109385B1 (de) Verschlussvorrichtung für ein tor mit einem ein- oder mehrteiligen torblatt
DE102014104101A1 (de) Schaltschloss für Riegelstange
DE202009016137U1 (de) Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrfachverriegelung
EP1117888B1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
DE102015000606A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten Flügel
EP0098364B1 (de) Beschlag für einen kipp- und nachfolgend mindestens parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP1672153B1 (de) Schloss mit Riegel und Riegelantrieb
EP2754801B2 (de) Gegenkasten oder Einsteckschloss
DE102014104124A1 (de) Riegelstangen/Klemmschloß
DE10357721B4 (de) Verschlußvorrichtung für Türen oder Fenster
DE102012010438B4 (de) Türöffner mit Sperr-Riegel
EP1580362B1 (de) Schiebetür, Schiebefenster oder dergleichen
DE202013001053U1 (de) Gegenkasten oder Einsteckschloss
DE10162194B4 (de) Riegelwerksteuerung
DE3603962A1 (de) Tuerschloss mit laengs der laengeren seite der tuer angeordneten, mit sperrbolzen versehenen riegelstangen
EP2148028B1 (de) Riegeleinrichtung für Türen
DE897216C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftwagen
DE3417054A1 (de) Treibstangenverschluss fuer den standfluegel von zweifluegeligen tueren, insbesondere selbsttaetig schliessenden feuerschutztueren
DE2065434C3 (de) Schnappriegelverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15711803

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015711803

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015711803

Country of ref document: EP