WO2015144151A1 - Aktor, insbesondere schaltgetriebeaktor, mit axial positionierten und fixierten bauteilen - Google Patents

Aktor, insbesondere schaltgetriebeaktor, mit axial positionierten und fixierten bauteilen Download PDF

Info

Publication number
WO2015144151A1
WO2015144151A1 PCT/DE2015/200098 DE2015200098W WO2015144151A1 WO 2015144151 A1 WO2015144151 A1 WO 2015144151A1 DE 2015200098 W DE2015200098 W DE 2015200098W WO 2015144151 A1 WO2015144151 A1 WO 2015144151A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuator
shaft
component
housing
magnet
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/200098
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jerome Malitourne
Markus Dietrich
Volker Kretz-Busch
Jie Zhou
Maximilian HAAS
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112015001432.2T priority Critical patent/DE112015001432A5/de
Priority to CN201580016510.0A priority patent/CN106133405B/zh
Publication of WO2015144151A1 publication Critical patent/WO2015144151A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2838Arrangements with single drive motor for selecting and shifting movements, i.e. one motor used for generating both movements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2884Screw-nut devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities

Definitions

  • Actuator in particular gearbox actuator, with axially positioned and fixed
  • the invention relates to an actuator for selecting and switching at least two gears of a transmission, with (preferably exactly) a motor, such as an electric motor, and at least one translation / transmission device, the movement of the motor in a switching movement and / or in a selection movement of a switching shaft implements.
  • the actuator is preferably designed as a gearbox actuator and more preferably as a one-motor gearbox actuator.
  • the invention thus also relates to a one-engine transmission actuator and its use for switching and selecting a transmission and possibly also in addition to operating a clutch.
  • a geared actuator has in this case exactly a motor as well as a spindle driven by the motor, possibly via a gear, preferably with a ratio of preferably at least 1.
  • a spindle nut is in operative connection with the spindle.
  • a shift shaft is at least indirectly operatively connected to the spindle nut, wherein the spindle nut can perform a first and a second movement from the set of rotational and translational movements, and wherein the first is different from the second movement.
  • the gear actuator comprises at least one gear, by means of which the first movement of the spindle nut is converted into a selection movement and / or the second movement of the spindle nut in a switching movement of the shift shaft.
  • the gear comprises the spindle nut, two gears and a Wel- lenrad, which is connected to the switching shaft and at a first axial position range translational movement of the spindle nut over exactly one of the gears in a rotary movement of the switching shaft as a switching movement converts, and / or the Spindle nut, a gear ratio and a dial with a substantially periodic trajectory, which is operatively connected to the switching shaft and in a second axial position range rotative movement of the spindle nut in a substantially periodically recurring raising and lowering movement of the switching shaft converts as a selection.
  • the holding area is already formed / shaped / configured integrally with one of the at least two components, the two components are replaced by the positive locking connection. bond directly coupled with each other motion. Also, a particularly direct connection is implemented.
  • the at least two components are more preferably connected to each other so that they rest against each other without play. As a result, a particularly durable connection is implemented.
  • a first component of the at least two interconnected components is the selector shaft and a second component of the at least two interconnected components a rotationally fixed and in the axial direction of the
  • Shift shaft fixed to the shift shaft arranged track rail is.
  • two already existing components of the actuator can be connected directly to each other.
  • the switching shaft has a notched toothed portion, on which the slide rail, is pushed into the recesses of the guide rail, in the teeth of the serration section.
  • the serration section is formed in its axial length such that it is plastically deformed on at least one axial end region projecting on the slide rail (in the axial direction), forming the holding region.
  • the protruding in the axial direction of the slide rail end portions which are anyway formed due to the serration, directly serve as a conversion element and used to fasten the slide rail.
  • these end portions are compressed such that they are deformed / deformed substantially in the axial direction, with plastic displacement of material of the serration section in the radial direction.
  • a first component of the at least two interconnected components is an actuator housing, i. a housing of the actuator or at least a housing portion of the actuator, the plastic deformation is applicable to a particularly large number of component combinations.
  • a second component of at least two interconnected components is a cooperating with a link rail of the shift shaft stop plate or cooperating with a spindle nut of a spindle drive unit Rastierhülse.
  • additional additional or alternative component combinations are particularly firmly connected.
  • a first component of the at least two interconnected components is an electronics housing accommodating the motor and a second component of the at least two interconnected components is a securing disk / insert disk which fixes / fixes a magnet holder in the axial direction. As a result, its placement is implemented particularly efficiently.
  • a plurality of holding projections or at least one holding projection configured as a collar portion to be folded inwardly in the radial direction in order to fasten the securing disk.
  • the connection of the components is then particularly strong.
  • the lock washer / insert disc is arranged on an end face of the magnet holder and mounted axially fixed relative to the magnet holder on / in the electronics housing by means of the holding area, the lock washer is positioned in a particularly space-saving manner.
  • the invention also relates to a method for connecting two components of an actuator, wherein the actuator according to one of the aforementioned embodiments is preferably formed, and wherein in a first step of the method, a second component is positioned relative to a first component in an intended mounting position and in a second step of the method, a holding portion which is integrally formed with the first or the second component, so plastically is transformed, that the first component is firmly connected to the second component.
  • a first step of the method a second component is positioned relative to a first component in an intended mounting position and in a second step of the method, a holding portion which is integrally formed with the first or the second component, so plastically is transformed, that the first component is firmly connected to the second component.
  • the invention therefore relates to a single-motor gearbox reactor (also referred to as a gearshift reactor (abbreviated SGA)).
  • SGA gearshift reactor
  • the invention relates to the assembly of individual components / component groups of this SGA.
  • the compounds in each case by means of plastic deformation (preferably pressing) are fixed.
  • appropriate adjustments are made in the individual connecting parts.
  • the shift shaft for this purpose has a toothing that projects axially over this deferred slide rail, whereby the protruding part is suitable for compression.
  • the stop plate in turn can be inserted into recesses of the actuator housing and fixed there by deformations of axially projecting parts of the housing there. The same applies to the fixation of the lock washer of the magnet holder. Also one
  • Rastierhülse is fixed free of play by means of classical deformation.
  • corresponding deformable points are provided in the Rastierhülse, which can be pressed into the housing of the actuator.
  • the principles of action are each reversible, i. it is irrelevant which involved component is actually transformed. Also, a method is claimed to assemble the one-motor gearbox actuator.
  • FIG. 1 is an isometric view of an actuator according to the invention, shown partially in section, designed as a single-motor gear actuator according to a preferred (first) embodiment, wherein in particular the translation device / the gearbox of the actuator, which is accommodated inside the housing, is clearly visible,
  • FIG. 2a shows an isometric view of a drive unit of the one-motor transmission actuator according to FIG. 1, shown partially in section, in which an electronics housing, a motor and a magnet holder designed as a selector travel sensor carrier are clearly visible, FIG.
  • FIG. 2b shows an isometric view of the drive unit from FIG. 2a, the electronics housing now being shown uncut, and in particular the arrangement of a plurality of fastening means which connect the electronics housing to an actuator housing in the operating state,
  • Fig. 3 is a longitudinal sectional view of the actuator of FIG. 1 in a region of
  • Fig. 4 is an isometric plan view of the board facing away from the part of the
  • Electronics housing also referred to as drive housing
  • FIG. 5 is an isometric view of the one-motor gearbox reactor according to FIG. 1, which additionally illustrates the heat flow generated during operation.
  • FIG. 6 is a longitudinal sectional view of the actuator according to the invention shown in FIG. 3, wherein in particular the sealing concept of the actuator can be seen
  • 7 shows a longitudinal sectional view of the actuator according to the invention according to FIG. 3, wherein the actuator is shown in detail in the region of its drive unit and the concept of two sensor devices can be seen
  • FIG. 8 shows an illustration of the assembly concept of the actuator designed as a single-motor transmission actuator in a longitudinal sectional view similar to FIG. 3, wherein additional different views show details of the actuator
  • FIG. 9 a shows a detail of the longitudinal sectional illustration according to FIG
  • FIG. 9b is an isometric view of the Rastierhülse of Fig. 9a.
  • FIG. 10a shows an isometric illustration of the spindle drive unit of the actuator according to the invention, the spindle nut being arranged between two drive gears, but a pivotable toothed rack area mounted on the spindle nut is engaged only with a first drive toothed wheel which is non-rotatably connected to a first control shaft
  • Fig. 10b is an isometric view of the spindle drive unit of Fig. 10a, wherein the rack portion is pivoted with respect to Fig. 10a such that it is in a neutral position in which it does not engage in any of the drive gears
  • Fig. 1 1 is an isometric view of a Detail of one, at one of the
  • Arranged switching shafts, designed as a backdrop rail scenery, 12a is an isometric view of a section of the one-engine transmission actuator with multi-part dial, wherein
  • Fig. 12b shows a first active component of the dial
  • FIG. 12c shows a second active component of the dialing pot
  • FIG. 13 shows an illustration of alternative switching concepts
  • FIG. 14 shows an illustration of the structure for a learning strategy of the single-motor gear reactor according to the invention
  • FIG. 17 shows a shaft provided for holding the magnet carrier according to FIGS. 15 and 16, having an external toothing
  • FIG. 18 shows a sectional illustration of the magnet carrier placed on the shaft shown in FIG. 17,
  • FIG. 19 shows a second embodiment of the magnet carrier
  • FIG. 20 shows a sectional view of an installation situation of the magnet carrier according to FIGS. 15 to 19.
  • 21 is an isometric view of the switching-wave link rail connection, as used in the actuator according to the invention, wherein the link rail is shown in a disassembled from the shift shaft state
  • 22 is a partial view of a stop plate and the shift shaft with link rail in isometric view, the link rail is fixedly mounted on the shift shaft and the stop plate is inserted with its link fingers in neutral lanes of the link rail
  • 23 is an isometric partial representation of the connection point between guide rail and selector shaft, wherein a serration section of the selector shaft, on which the link rail is slid and held in the direction of rotation of the selector shaft in a form-fitting manner, has not yet been permanently connected to the link rail by means of plastic reshaping;
  • FIG. 24 shows a partial view according to FIG. 23, wherein, however, the splined section is now plastically deformed in such a way that the guide rail is permanently connected axially and non-rotatably to the selector shaft,
  • Fig. 25 is an isometric view of the actuator housing-stop plate connection, the stop plate is still lifted from this before mounting on the actuator housing
  • Fig. 26 is an isometric view of the actuator housing in the region of the junction with the stop plate, similar to Fig. 25, wherein the stop plate is now already placed on the actuator housing and wherein by means of four forming pins, the plastic deformation points for permanent connection of the stopper plate are indicated with the actuator housing,
  • FIG. 28 is a detailed view of an attachment point of the insert disk by means of a holding region projecting beyond the electronics housing, which is provided for permanent attachment of the insert disk
  • FIG. 28 shows an exploded view of an assembly of the electronics housing with the magnet holder, the circuit board and an insert disk.
  • 29 is a longitudinal sectional view of the actuator housing and a still outside of the actuator housing arranged Rastierhülse, and
  • FIG. 30 is a detailed view of the Rastierhülse in the region of its bottom region, where it is permanently connected by means of at least one holding portion of the actuator housing with the actuator housing.
  • FIG. 1 shows the general structure of an actuator 1 according to the invention designed as a one-motor transmission actuator according to a preferred (first) embodiment. The individual components thereof are explained in more detail in the following figures.
  • This one-motor transmission actuator 1 has a plurality of assemblies and / or organs and / or elements, each of which individually and / or combinations with each other can represent independent protected objects. The same applies to the individually and / or in combination carried out procedures and also for corresponding methods that can be performed with these assemblies, organs and / or elements, but their implementation is also independent of these assemblies, organs and / or elements and according to which an independent protection is possible.
  • the one-motor transmission actuator 1 initially has a drive unit 2 as a testable unit, which allows easy mounting and dismounting.
  • the drive unit 2 comprises a gear 3, which is also referred to below as a translation device 4, designed as an electric motor motor 5 and an electronics 6 of the actuator.
  • the housing of the drive unit 2 hereinafter referred to as electronics housing 7, a component which a sealing function for the actuator 1 or for an actuator mechanism 8 of the actuator 1 (wherein the actuator mechanism 8 is also part of the translation device 4), for the Storage of the engine 5 dig.
  • the electronics housing 7 also allows the centering and alignment of the drive unit 2 to the actuator mechanism 8, axially secures a spindle bearing 38, and allows heat dissipation from the actuator 1 into the transmission housing, or to the ambient air.
  • a static seal 10 / molded seal is present between the electronics housing 7 and the housing portion of the rest of the actuator, which is hereinafter referred to as the actuator housing 9, to seal the interior of the actuator 1 to the environment, creating an advantageous, robust Diehl concept is achieved.
  • sensors / sensor devices 1 1 in the drive unit 2 namely in the environment of the board 12 of the electronics 6, or provided directly on the board 12.
  • the actuator 1 preferably has two sensors
  • Each sensor device 1 1 a and 1 1 b is designed as a sensor chip and arranged directly on the circuit board 12.
  • a first sensor device 1 1 a detects the position of a Wählwegsensormagneten 47 and a second sensor device 1 1 b detects the position of a Motormagne-
  • Wählwegsensormagnet 47 and motor magnet 51 are rotatably mounted relative to the sensor chips accordingly.
  • Wählwegsensormagnet 47 and motor magnet 51 are formed as hard ferrite magnets.
  • a detent 14 is provided in the region of the rear region 25 of a spindle / spindle shaft 13, which is designed as Rastierhülse 15.
  • the spindle shaft 13 includes a spindle drive unit 17 of the actuator 1 and a spindle nut 18.
  • the spindle nut 18 has a rack portion 19 and is therefore in the form of a rack 16.
  • the rack portion 19 is formed rotatably, whereby components can be saved 30, and a simple switching mechanism / actuator mechanism 8 is achieved.
  • a shift shaft 20 (also referred to as a shift drum) of the actuator 1 has shift gates 22 with / on / in scenes 21, each having only a one-sided chamfer.
  • a cam gear 23 of the translation device 4 is used, which comprises a two-part dial pad 24, balls 25, hangers 26 and torque arms 27.
  • the dial pad 24 of the actuator 1 is formed in two parts. As a result, a simpler mountability, in particular taking into account the ball 25 of the dial pot 24, whose career is essentially borrowed in its middle, achieved.
  • an absolute travel sensor 28 is provided for detecting the position of the shift shaft height. This can be dispensed with the approach of a reference position. To engage a gear spindle nut 18 and spindle 13 are braked to a speed of zero. As a result, by changing the direction of rotation of the motor 5 a clean retraction into the selected shift gate 22 can be realized.
  • FIGS. 2 a and 2 b show a drive unit 2 of the one-motor transmission actuator 1.
  • the drive unit 2 can be tested because there is a clear separation between drive unit 2 and actuator mechanism 8 with a clearly defined interface.
  • the interface is a torque interface, which means that each drive unit 2 can be tested against a defined speed / torque characteristic with defined limits during acceptance / delivery.
  • the drive unit 2 is able to function independently (requires, for example, no external control unit). This facilitates an acceptance test.
  • the drive unit 2 is therefore advantageously an independently testable unit. As a result, the separation of responsibility for the supplier and the finding of errors in trial and series production are facilitated. tert.
  • the drive unit 2 is easy (re) assembled and disassembled.
  • the drive unit 2 accounts for a large proportion of the total costs of the actuator 1. If the actuator mechanism 8 is damaged during the final acceptance test or a test, the valuable drive unit 2 can be saved / reused by means of a corresponding separation option.
  • the drive unit 2 and the actuator mechanism 8 are coupled by means of detachable connections.
  • a connector 30 formed from two splines for the transmission of torque / rotation angle and four screws 29 is used.
  • non-destructive disassemblable connection technology eg press-fit connections
  • sealing technology eg liquid gaskets
  • the electronics housing 7 serves to seal the actuator mechanism 8.
  • the actuator mechanism housing 8 / actuator housing 9 has large holes / recesses 31 for mounting the internal components. These recesses 31 must be closed again.
  • the housing of the drive unit / the electronics housing 7, which is designed not only large enough, but also made of a suitable material, here aluminum.
  • the material of the drive unit 2 is made tight and closes the majority of the recess 31.
  • the gap between the two connected parts / housings 7 and 9 is sealed by the static seal 10 formed as a molded gasket 41, which is inserted because the aluminum housing / housings 7 and 9 formed of aluminum have the geometry and "force" for holding the Provides seal.
  • the electronics housing 7 is still the storage of stator 32 and rotor 33 of the drive unit 2. This clean storage designed as EC motor engine 5 as desired speed / torque deliver. So that a moment can be retrieved on the motor pinion / on the rotor 33, the stator 32 supports the resulting opposing moment, ie it must not twist.
  • the stator 32 is pressed into the electronics housing 7.
  • the electronics housing 7, as a counter partner for pressing the stator 32 is, as already mentioned made of aluminum, because it is easy to work and therefore accurate Press fits can be realized.
  • the rotor 33 is mounted centrally to the stator 32, wherein for a fixed bearing 34 of the bearing seat in the same component (electronics housing 7) and in the same tooling is made. The shorter the tolerance chain the better. If the rotor 33 is off-center, this is at the expense of the power capability of the motor 5.
  • the electronics housing 7 also provides for the centering and alignment of drive unit 2 to actuator mechanics 8.
  • the two units have two torque / rotation angle interfaces, one between EC motor 5 and a ring gear 35 and between intermediate gear 36 and Wählwegsensorologi 37 (also referred to as magnet holder 37). Both tooth interfaces are found and only work properly if they are aligned properly with each other. Since an aluminum housing is well and precisely machinable, it is possible to produce these fits with high quality.
  • the aluminum housing is also in the axial securing of the spindle bearing 38. This is particular necessary for the assembly. If you mount spindle 13 and bearing 38 from one side, you must ensure that the parts can not fall out again on the same mounting side or move. Traditionally, one uses additional fasteners such as circlips or screws. Instead of these additional elements here ensures the aluminum housing of the drive unit / the electronics housing 7 for the closure of the mounting hole and thus for holding the bearing support 39. This is so particularly apparent in Figures 3 and 4.
  • the electronics housing 7 comprises an exposed neck region 40, which extends far into the actuator mechanism 8, namely, up to the bearing carrier 39 of the spindle bearing 38. If the drive unit 2 is screwed tight to the actuator mechanism 8, screwing force and tolerance engineering design ensure that the actuator housing 9 firmly clamps the spindle bearing 38. However, a certain amount of play is acceptable.
  • FIG. 5 shows how the aluminum housing (electronics housing 7 and actuator housing 9) provides heat dissipation in the direction of the actuator 1.
  • the drive unit 2 houses components that generate a lot of heat (power amplifier, condenser, EC motor, ...), but at the same time must not be too warm. Otherwise, these components lose performance or even their functionality.
  • a heat dissipation is provided and, as already mentioned, the material of the housing of the drive unit 2 (the electronics housing 7) made of aluminum. But other materials with the required properties in terms of tolerance, thermal conductivity and robustness would be suitable for this purpose.
  • the proposed aluminum is very good heat-conducting. All heat-generating components are placed directly on the aluminum of the electronics housing 7 or connected via thermal adhesive with it.
  • the electronics housing 7 rests directly on the aluminum housing of the actuator mechanism / on the actuator housing 9 (the attachment points can be seen in FIG. 4), namely on the aluminum of the transmission bell. This is a cooling of the hot electronic components via direct metallic contacts on large heat storage masses (actuator housing, gear housing) is given.
  • a static seal as an O-ring between gear bell and actuator mechanism 8 and a static seal 10 as the molded seal / mold seal 41 between the electronics housing 7 and the actuator housing 9 is provided.
  • a sealing adhesive 43 is provided between a plastic cover 44 attached to the electronics housing 7 and the electronics housing 7 itself.
  • the internal seal which prevents transmission oil from coming towards the electronics board 12, is more difficult to accomplish.
  • the implemented concept provides that the stator 32 is plastic-encapsulated and thereby has a Kunststoffumspzung 45, wherein it is sealed by O-ring behind the laminated cores and outside the phase wires.
  • other sealing concepts for the internal sealing are possible, for example a dynamic seal on the fixed bearing 34, wherein the bearing 34 then directly forms a sealing element, or a concept with a plastic-coated stator 32 with sealing adhesive on the phase wires.
  • the sensor concept of the one-motor transmission actuator 1 is shown in FIG.
  • the actuator 1 receives the at least two sensor devices 1 1 / sensors.
  • a sensor here the second sensor / the second sensor device 1 1 b is required / provided for a commutation on the motor 5.
  • an additional sensor in the form of the first sensor device 11a / of the first sensor is provided. This additional first sensor device 1 1 a is placed within the selection kinematic 46. As a result, the necessary minimum information is generated - namely, whether it is currently selected.
  • the first sensor device 11a has the absolute travel sensor 28 designed as a selector travel sensor, so that it can determine the selection position without referencing (see also the description of control strategies and logic below).
  • the selector path sensor / Absolutwegsensor 28 as (first) sensor chip formed and placed in the region of the intermediate gear 36.
  • the two sensor devices 1 1 and the magnets 47 and 51 are each configured the same / formed / formed.
  • the structure of the electronics 6 is simplified.
  • the actuator 1 comprises an integrated control unit. Not only are the usual components of a control unit (microcontroller, output stages, capacitor, coil, voltage transformer, etc.) placed on the circuit board 12, but also the two sensor chips of the sensor devices 11a and 11b are direct in this embodiment placed on the board 12.
  • the movements to be measured are the rotor angle and the selection position (angle of rotation of the intermediate gear). It is advantageous for this purpose to place the board 12 directly behind the motor 5.
  • the particular advantage of this arrangement of rotor magnet to board 12 or sensor chip is that the contacting of motor phases to board 12 and power amplifiers can be done very quickly and thus very cost-effectively.
  • a mechanical auxiliary shaft 49 is still provided.
  • the mounting of the Wählwegsensormagneten 47 takes place in the embodiment shown within the electronics housing 7.
  • the tolerance chain between the (second) sensor chip of the first sensor device 11a and the selection path sensor magnet 47 is shortened, as a result of which a magnet 47 which is designed to be less powerful is possible.
  • the circuit board 12 is applied directly to the electrode. glonik housing 7 glued.
  • the Wählwegsensormagnet 47 is disconnected via an intermediate spline 48 / splines 48 from the intermediate gear 36, the magnet 47 in the same aluminum housing, in which the board 12 is glued, namely in the electronics housing 7, stored. This minimizes the number of components involved and only observes the machining tolerances.
  • the auxiliary shaft 49 is inserted from plastic, which is connected via a Magnetethaltesteckveriereung / splines 48 torque-locking with the plastic-molded magnet 47.
  • the spline 48 permits axial displacement so that axial tolerances of the residual actuator 1 (e.g., thermal expansion of the shaft) do not affect the position of the magnet 47.
  • the storage of the second sensor device 1 1 b associated magnet 51 also takes place tolerance-optimized in the aluminum housing, namely in the electronics housing 7 instead. This also makes it possible to achieve a shorter tolerance chain between the (second) sensor chip of the second sensor device 11b and the magnet 51, and to use a magnet 51 which is designed to be less strongly dimensioned.
  • the position of the (second) sensor chip is given again by the gluing of the board 12 on the electronics housing. 7
  • the stator 32 has in the rear area a clearance fit to the housing-side receiving a movable bearing 52.
  • a fixed bearing carrier made of sheet metal could also be used.
  • the use of hard ferrite magnets for Wählweg- and motor sensors 47, 51 is provided.
  • the necessary prerequisite for the use of weak (low flux density) but cheap hard ferrite magnets is created by the following two boundary conditions: First, the storage of the magnets 47, 51 is optimized tolerances (see in the previous paragraphs). On the other hand, the necessary space for the quite large "magnetic pills" created / kept (diameter of the magnets 47, 51 approximately 15mm).
  • a mechanical connection of magnet 47 to intermediate gear 36 is provided.
  • the selector travel sensor magnet 47 On the side of the drive unit 2. Now, the torque or the angle of rotation must be transmitted from the intermediate gear 36 to the magnet 47.
  • the intermediate gear 36 is extended by a rigid auxiliary shaft 49.
  • the auxiliary shaft 49 has a tooth profile.
  • the magnet 47 is plastic-molded. This Kunststoffumspritzung provides on the one hand, the bearing points for receiving in the electronics housing 7 and on the other hand, the Jacobveriereungsprofil for the insertion of the auxiliary shaft 49.
  • the spline 48 has an axial Versch iebe numberssgrad and is free of play in the tangential direction.
  • connection of two components using standard elements of the connection technology is more expensive for large series than forming connection technology (more components, more component handling, ...), so it is envisaged that in the actuator for connecting two parts transforming joining techniques are applied.
  • assembly concepts are illustrated in FIG. 8, how the link 21, which is designed as a slide rail, is permanently connected to the shift shaft 20, by toothing profile 53 of the switching shaft 20 is caulked at the upper end / is that it fills an internal toothing 54 and a groove 55 of the guide rail 21.
  • the link plate / stop plate 57 is crimped in the actuator 1 by being pushed to the stop in the lower neck 58 of the actuator housing 9 and then the supernatant aluminum is partially placed over the disc-shaped stop plate 57.
  • the inertia of the select kinematics 46 ensures that the rotation of the spindle nut 18 is maintained when the motor 5 is delayed. If the spindle nut 18 rotates faster than the spindle 13, a pre-screwing of the spindle nut 18 occurs, that is, a switching movement. Therefore, a detent 14, as will be explained below with reference to FIGS. 9a to 9c, is provided.
  • the detent 14 prevents unwanted switching movements, which can be caused by vibration or strong deceleration of the motor 5 during the selection movement. In order to prevent unwanted switching movements, the spindle nut 18 is pressed with a certain force against its rear stop 59.
  • the force threshold is designed so that neither the expected vibration nor the maximum delay of the electric motor 5 is sufficient to overcome this locking force. Only when the electric motor 5 is in the switching mode, sufficient force can be applied to overcome the locking force.
  • the locking force is generated by a spring element 60 which presses on a ramp 61.
  • the detent 14 generates another important advantage. Thus, on the way back in the direction of neutral lane 62 (nut 18 on the spindle stop) the locking force must be overcome again.
  • the detent 14 acts as long as the force does not exceed the locking force, as the stop 59. If the nut 18 moves against the stop 59, the transverse movement is converted into a rotation. The nut 18 can only turn as far as it allows the backdrop 21.
  • the situation described above includes a useful feature. Namely, the slide finger is forced into contact with the slide wall. This makes it possible to infer the internal wear of the actuator 1. Wear occurs when the scanned lane wall has shifted relative to the sensor coordinate system. A corresponding wear can then be detected and corresponding warnings or reactions thereto can be output or made.
  • the detent 14 should be as simple as possible be displayed, ie they should consist of the smallest possible number of components.
  • the detent 14 is structurally designed as a detent sleeve 15 for this purpose.
  • the spring element 60 is fixedly positioned on the motor side facing away from the spindle 13.
  • the simplest form of representation of a spring element 60 in the available is the leaf spring. If several of them are arranged in a circle and connected to one another, the detent sleeve 15 is formed.
  • the associated ramp 61 is imaged in the plastic of the spindle nut 18. Due to the fact that the spring elements 60 are actuator / stationary, there is advantageously no centrifugal force effect.
  • a gear 92, 93 On both sides of the rack 19 there is a respective gear 92, 93 (on the left referred to as driving elements). In a transverse movement to the front, a gear 93 of the rotation is assigned to the left and a gear 92 of rotation to the right.
  • the one-sided toothing 63 can act either with one toothed wheel 92 (FIG. 10a) or with the other toothed wheel 93.
  • the toothed rack 19 can be rotated about its own axis so that this side selection can be made.
  • the slide 21 for switching according to the figure 1 is shown in more detail in Figure 1 1 and will be explained below.
  • the link 21 preferably has a one-sided chamfer 65 to facilitate the meeting of the alley / shift gate 22.
  • the chamfer 65 makes the entrance to the lane 22 wider.
  • a two-sided chamfer would bring the disadvantage that the actuator 1 would be clamped. If you were trying to hit the lane 22 namely to drive too far, but still pressed by a two-sided chamfer against the freewheeling direction in the alley 22, you would tense the actuator 1 against the freewheeling stiffness ig.
  • the high friction which could build up between link finger and street wall, could destroy so much impact of the actuator 1 that you get the gear not synchronized in the worst case.
  • the link 21 consists of a link rail 21 which is fixedly connected to the shift shaft 20. This link rail 21 forms the neutral gate 62 and the five shift gates 22 off / off.
  • the link finger is fixed in the actuator housing 9 (local).
  • the one-sided bevel 65 is not in the slide rail 21, but on the Kulis- senfinger 66 shown.
  • the slide finger 66 is a sheet metal part that is simply folded and hardened.
  • the shift shaft 20 Turns the shift shaft 20 to the right and hits the slide rail 21 with an edge of the lane wall on the one-sided chamfer 65, the shift shaft 20 is lowered. If the control shaft 20 turns to the left and hits the slide rail 21 with one edge of the lane wall on the one-sided chamfer 65, the control shaft 20 is lifted.
  • cam mechanism 23 with one direction of rotation can reach any height (you only have to turn long enough in the endless loop), you have already made the first important step towards reducing the necessary input directions.
  • a cam gear 23 shown in Figure 12a is used for the selection movement, with which the rotational movement of the electric motor 5 can be implemented in an endless upward and downward movement of the shift shaft 20.
  • the components of the cam gear 23 are a two-part dial pad 24, balls 25, hanger 26 and torque arm 27th
  • the cam gear 23 consists of the following components:
  • the outer race is a "zigzag" curved on a cylinder. It maps the ratio of stroke to rotation angle.
  • the element which is raised and lowered by the track is at least one ball 25 (or rather two balls 25).
  • the balls 25 stuck in a trailer 26 and can raise / lower the shift shaft 20 about this. It is prevented that the balls 25 move with the rotating cam track, whereby a clean lifting movement can be generated.
  • a torque arm 27 completes this cam mechanism 23.
  • the torque arm 27 locks the rotary degree of freedom with a vertical groove, but allows the stroke.
  • the ball 25 and a pin could be used as a connecting element between the cam track and trailer 26 and shift shaft 20.
  • the ball 25 does not roll cleanly in the cam gear 23, but has a higher rolling share than a pin and is therefore associated with less wear-causing sliding friction. It is envisaged that the ball 25 is enclosed in this cam mechanism 23 from all sides. In order to be able to integrate the ball 25 in the cam gear 23, it is provided that the cam gear 23 along a division the curved path has. As a result of this mountability of the cam mechanism 23 over a division into two parts (first and second active components 67 and 68), the ball 25 can accordingly be introduced into the cam mechanism 23 before or during assembly.
  • the outer member which images the raceway of the ball 25, designed in two parts. Due to the bipartite, the ball 25 can be easily inserted and then the track are closed again.
  • the dividing plane for the division into two is exactly the middle of the track. This results in two zigzag-shaped components 67 and 68.
  • the upper part also provides the upper raceway half.
  • the lower part constitutes the lower raceway half.
  • this division has the particular advantage that the ball 25 never runs over the parting planes.
  • the ball 25 may be in contact with the upper or lower raceway, but never center with the area in the raceway.
  • This information on the selection position is given by the Absolutwegsensor 28.
  • the prerequisite, however, is that the 360 ° at the sensor rise exactly to one revolution of all possible selection positions, ie when the shift shaft 20 has been moved once up and down once, the absolute travel sensor 28 has made exactly one revolution.
  • a table on the assignment of lane position to absolute angle is deposited in the final acceptance (example: gear 3 at 157 °).
  • the control unit knows at any time where it is currently located and how far it has to travel to a target position.
  • the difficulty of the one-motor gear actuator 1 is to be able to approach the target gate 22 in the direction selected in the agreed short time without overshooting the target (one can not return due to the freewheel).
  • FIG. 14 shows a test stand for a teach-in strategy of the one-engine transmission actuator 1 with an example of a table determined on the basis of the teach-in strategy.
  • the selector path sensor 28 can output an absolute angle after the actuator installation. However, this angle is initially unrelated to the selection position of the actuator. 1
  • the relationship between the absolute angle and the actual actuator select position must be established at the end-of-line test stand (EOL).
  • EOL end-of-line test stand
  • An important criterion for this learning procedure is the cycle time. Therefore, a method is sought, which calibrates the actuator 1 as quickly as possible.
  • the EOL test stand is taught in at the EOL test stand by means of at least one external sensor 64.
  • the rough strategy is that a table is stored in the software in which an absolute angle of the Wählwegsensors 28 is stored for each target gear. This table is prefilled by means of an offset value measurement and then traced and corrected if necessary. For this purpose, a corresponding test bed construction is provided.
  • An external sensor of the EOL test bench measures on a component of the selection kinematics, which can be assigned a real gear position in the vehicle (for example, the height of the shift shaft 20 or the shift finger 66 is touched).
  • the test stand should address the actuator 1 via the diagnostic interface and use UDS protocol.
  • the teach-in procedure might look like this:
  • the actuator 1 is placed roughly in the middle selection position.
  • each target gear is now approached via the internal controller.
  • the external dialing height is now checked again at each position and corrected if necessary.
  • the teach-in procedure is completed. As the external sensor detects the actual altitude, this information could alternatively be used to build up a control loop via this sensor. So any height could be set directly. Once the altitude has been adjusted, the internal sensor value could simply be read out and stored. This process would probably be more time consuming. It is expressly understood that individual components of the one-engine transmission actuator 1 described here taken alone and / or in combination with other actuators, which may be constructed differently, can be independently protectable.
  • the magnet carrier 37 is manufactured as a plastic injection molded part and has a hollow cylindrical shape.
  • the plate-shaped magnet 47 (referred to as selecting path sensor magnet 47), in the form of a permanent magnet, is held in a receiving portion 69 which is an integral part of the magnet carrier 37.
  • the receiving portion 69 has a cup-shaped shape adapted to the shape of the magnet 47 and has a cylindrical outer wall 70 which acts as a bearing.
  • a second bearing point is formed by a likewise cylindrical outer wall 71, which is located on the opposite side of the receiving section 69, denoted by S2 end face of the magnet carrier 37.
  • Both cylindrical outer walls 70, 71 have the same diameter DA in the illustrated embodiment.
  • the section of the magnet carrier 37 which has the outer wall 71 and borders the end face S2 is also referred to as the bearing section 72.
  • the height of the receiving portion 69 and of the bearing portion 72 measured in the axial direction of the magnet carrier 37 is designated by H4 or H7.
  • the total height of the magnetic carrier 37 measured in the same direction is designated H1.
  • the middle section 73 is hollow-cylindrical and has a taper 74 which describes a conical shape both on its outer surface and on its inner surface and lies closer to the bearing section 72 than to the receiving section 69.
  • the largest diameter of the middle section 73 given in the region between the taper 74 and the bearing section 72 is denoted by D8a.
  • the smaller diameter of the middle section 73 given in the region between the taper 74 and the receiving section 69 is denoted by D8b.
  • the bearing portion 72 is hollow, so that the magnet carrier 37 is open to this end face S2 while the magnet carrier 37 is closed to the receiving portion 69.
  • the magnet carrier 37 has in the middle section 73 six mutually parallel, extending in the axial direction slots 75, between each of which a lamella 76 is formed. While the outer surfaces of the sipes 76 together give the cylindrical shape of the central portion 73, each sipe 76 is formed on its inside as a tooth 77.
  • Each of the fins 76 has a pronounced elastic compliance in the radial direction of the substantially cylindrical magnetic carrier 37, whereas the compliance of the fins 76 in the circumferential direction of the central portion 73 and thus of the entire magnetic carrier 37 is comparatively small.
  • the extent of each blade 76 in the circumferential direction of the central portion 73 is wider than the average thickness of the blade 76 measured in the radial direction of the magnetic carrier 37.
  • the magnet carrier 37 is pushed onto a shaft designated 78, which has an external toothing 79.
  • the shaft 78 forms the shaft previously referred to as the auxiliary shaft 49.
  • the external teeth 79 is located at a shaft end 80, which is thickened compared to an adjacent shaft portion 81 of the shaft 78 and with respect to the 77 formed by the teeth 77, generally designated 82 internal toothing of the magnet carrier 37 has an oversize.
  • the shaft end piece 80 has an insertion bevel 83 as well as insertion bevels 84 on the external toothing 79.
  • the bearing portion 72 has a funnel-shaped widening insertion opening 85.
  • the magnetic carrier 37 contacts its surrounding structure only at three points: firstly, at the contact between the inner toothing 82 and the outer toothing 79, which is formed centrally within the magnet carrier 37, and secondly at the cylindrical outer walls 70, 71, adjacent to the Both end faces S1, S2 of the magnetic carrier 37.
  • the embodiment according to FIG. 19 differs from the exemplary embodiment explained above in that the magnet carrier 37 has only a single bearing point, namely in the region of the receiving portion 69.
  • the magnet carrier 37 is thus held only at two points in the (housing integrated) component 86 or on the shaft 78.
  • the area of the outer wall 71 which in this case only slightly widened with respect to the middle section 73 and borders on the open end side S2, there is no contact between the magnet carrier 37 and the surrounding component 86 given.
  • the elasticity of the internal toothing 82 of the magnet carrier 37 can consequently be produced by the material properties of the hollow cylindrical region of the magnet carrier 37.
  • the magnetic carrier 37 to the central axis parallel slots 75, which contribute significantly to the elastic compliance of the internal teeth 82.
  • the number of teeth 77 of the internal teeth 82 corresponds to the number of slots 75, wherein the portion between two slots 75 of the magnetic carrier 37 is formed in each case as a lamella 76.
  • Each lamella 76 in this case represents a tooth 77 of the internal toothing 82 of the magnet carrier 37.
  • the elastic compliance of each blade 76 is smaller in the circumferential direction of the magnet carrier 37 than in the radial direction.
  • the arrangement of the individual lamellae 76 can expand appreciably when the magnet carrier 37 is pushed onto the external toothing 79 of the shaft 78;
  • a relatively stable, play-free fixation of the magnet carrier 37 on the shaft 78 is given by the comparatively rigid formation of the lamellae 76 in the circumferential direction of the overall substantially cylindrical arrangement of the individual lamellae 76.
  • the number of lamellae 76 may, depending in particular on the dimensions of the magnet carrier 37, vary within wide limits. For example, the number of lamellae 76 may be at least five and at most eight, in particular six.
  • magnetic carrier 37 with only three or more than eight fins 76 can be realized. Even embodiments with only two blades 76 are feasible.
  • the function of the fins 76 is replaced by a non-circular, elastic cross-sectional configuration of the magnet carrier 37.
  • the receiving portion 69 for the magnet 37 has the cylindrical, provided as a bearing outer wall 70, which has a relation to the middle, the internal teeth 82 having portion 73 of the magnetic carrier 37 larger diameter.
  • at least one outer wall 70, 71 functioning as a bearing point has a diameter which is smaller than the diameter of the middle section 73 of the magnet carrier 37. Bearings with in relation to a subsequent portion of the magnet carrier 37 comparatively small diameter are particularly suitable when the bearing in question is taken up and secured in a lid of a connecting structure.
  • the magnetic carrier 37 On the end face S1, on which the receiving portion 69 for the magnet 47 is located, the magnetic carrier 37 is preferably closed. Open configurations of the magnetic carrier 37 on the side of the magnet 47 are possible as long as a stable support of the magnet 47 is given.
  • the magnetic carrier 37 is open on the opposite end face S2 in any case, in order to attach it to the external teeth 79 of the shaft 78 can.
  • the receiving portion 69 facing away from the magnet 47 end face S2 of the magnetic carrier 37 this optionally has the further cylindrical, as La gerstelle provided outer wall 71, which is thickened relative to the middle, the internal teeth 82-bearing portion 73 of the magnet carrier 37.
  • the diameter of the cylindrical outer wall on the open side of the magnet carrier 37 corresponds to the diameter of the cylindrical outer wall on the closed side of the magnet carrier 37.
  • the height of the magnetic carrier 37 As the height of the magnetic carrier 37, the extent of the magnetic carrier 37 measured in the axial direction of the shaft 78 and of the magnetic carrier 37 is defined.
  • the middle, slotted portion 73 of the magnetic carrier 37 preferably extends over at least half the height of the magnetic carrier 37. Accordingly, the sum of the heights of the two thickened, functioning as bearings end portions of the magnetic carrier 37 is preferably less than half, in particular less than a quarter , the entire height of the magnet carrier 37. In this way, the largest part of the space available in the axial direction for the magnet carrier 37 space is used for that portion of the magnet carrier 37, which is designed to be flexible. If the entire magnet carrier 37 is designed to be very rigid and any axial movement is excluded as far as possible, embodiments of the magnet carrier 37 with comparatively short, less flexible lamellae 76 may be used.
  • the shaft 78 on which the magnetic carrier 37 can be placed, in a preferred embodiment, the shaft end 80, which carries the outer teeth 79 and is thickened compared to the adjacent portion of the shaft 78.
  • the axially measured length of the shaft end 80 is preferably smaller than the length measured in the same direction of the central slotted portion 73 of the magnet carrier 37.
  • the shaft 78 contacts the magnet carrier 37 in this embodiment exclusively in the region of the shaft end 80, wherein the adjacent, comparatively thin shaft portion 81 is spaced from the inner toothing 82 of the magnetic carrier 37 to form an annular gap 87.
  • the tip of the shaft end 80 is preferably tapered in the form of the Ein Industriesfasen 83 and / or insertion bevels 84 of the outer toothing 79.
  • the sensor magnet arrangement can be used in particular in a transmission and / or clutch actuator. Such actuators 1 are used, for example, in automated manual transmissions and dual-clutch transmissions. Likewise, the sensor magnet arrangement can be used for example in a brake actuator.
  • the magnetic carrier 37 is preferably located on a machine part movably mounted within a machine.
  • the actuator 1 is thus designed as a one-motor gearbox actuator.
  • This actuator 1 has a drive unit 2 which includes a motor 5.
  • the drive unit 2 itself can be seen particularly well in FIGS. 2a and 2b.
  • the actuator 1 further comprises an electronics housing 7, which receives the motor 5.
  • the stator 32 is firmly received in the electronics housing 7 and thus rotatably and axially fixed / fixed to the housing held in the electronics housing 7.
  • the rotor 33 is rotatably mounted in the usual way radially within the stator 32.
  • the two bearings 34 (fixed bearing) and 52 (floating bearing) are provided, which rotatably support the rotor 33, which is designed in the form of a rotor shaft, each depending on an axial region projecting from the stator 32 relative to the electronics housing 7.
  • a motor magnet 51 is attached to an axial end of the rotor 33 by the movable bearing 52.
  • This motor magnet 51 is detectable by a second sensor device 11b, which can be seen particularly well in FIG.
  • the second sensor device 11b has a sensor / magnetic sensor which is arranged directly on the circuit board 12 of the electronics 6 of the electronic housing 7.
  • Another, first sensor device 1 1 a is also arranged directly on the circuit board 12 and detects a non-rotatably connected to the intermediate gear 36 magnet 47th
  • this board 12 is substantially arranged such that it extends with its plane of extent substantially normal to the axis of rotation of the rotor 33.
  • the electronics housing 7 is then closed by the plastic cover 44 to the outside / sealed.
  • This actuator housing 9 is sealingly / tightly connected to the electronics housing 7.
  • the actuator housing 9 receives an actuator mechanism 8, which in turn is part of the translation device 4 / of the transmission 3, which ensures that a drive movement of the rotor 33 in a first direction of rotation or in a direction opposite to this first, second direction of rotation, the shift shaft 20 calls forth.
  • the actuator mechanism 8 or the translation device 4 initially has the spindle drive unit 17 aligned and acting essentially parallel to the axis of rotation of the rotor 33.
  • This spindle drive unit 17 has the spindle / spindle shaft 13, which is rotatably coupled via the ring gear 35 with the rotor 33.
  • the spindle 13 again has a spindle thread in the usual way, which engages in a spindle thread of a spindle nut 18 cooperating with the spindle 13.
  • the spindle shaft 13 is in turn rotatably mounted in two places.
  • the spindle bearing 38 in the form of a roller bearing is attached to the ring gear 35 facing region on the spindle shaft 13, on the other hand, a motor 5 and the rotor 33 facing away from the end of the spindle 13 in the form of a sliding bearing directly in the actuator housing 9 rotatable stored.
  • the spindle nut 18 can also be seen particularly well in FIGS. 10a and 10b.
  • the spindle nut 18 has a substantially sleeve-shaped design and has a toothed rack area 19, which is formed on a peripheral area as a toothed rack.
  • this rack contour of the rack portion 19 is formed only along a certain peripheral area. Following this, in the circumferential direction, this rack contour is again omitted / recessed and the spindle nut 18 has a cylindrical, smooth outer area.
  • the nut 18 further has axially on the rack portion 19 then a thickening portion 88. This thickening region 88 extends in the radial direction of the spindle drive unit 17 further outward than the rack portion 19.
  • the spindle nut 19 is substantially in two shift ranges 89 and 90 depending on the selected state - selected state or switching state - positioned. If, for example, the selection state, as can be seen particularly clearly with FIG. 3, has been selected, the spindle nut 18 is displaced so far in the direction of the motor 5 that it is connected in a rotationally fixed / rotationally coupled manner to a selector gear 91. This selector gear 91 is in turn rotatably connected to the intermediate gear 36 and this intermediate gear 36 further connected to the Wählkinematik 46.
  • the Wählkinematik 46 is recognized particularly well in conjunction with FIGS. 12a to 12c and responsible for an adjustment of the shift shaft 20 in the axial direction of the shift shaft 20.
  • the selector kinematics 46 like the actuator mechanism 8, belong to the translation device 4.
  • the spindle nut 18 when a certain minimum axial force is exceeded, is moved from the second displacement region 90 (left partial illustration of FIG. which can be seen by the rightmost position in Fig. 9c, switched.
  • the spindle nut 18 is then no longer placed in the second displacement region 90, but in the first displacement region 89, by means of the thickening region 88.
  • the thickening region 88 In this first displacement region 89, the thickening region 88 is then received within the Rastierhülse 15 so that it is guided in the axial direction.
  • This state / position of the spindle nut is associated with a switching state of the actuator 1. Consequently, in this first displacement region 89 a rotation of the spindle 13 exclusively leads to a displacement of the spindle nut 18 in the axial direction of the spindle drive unit 17 and not to a rotation of the spindle nut 18.
  • the toothed rod region 19 engages in a first drive gear 92 or in a second drive gear 93 in this first displacement region 89 and has a twisting action to the respective drive gear 92, 93 with its displacement in the axial direction.
  • the spindle nut 18 is engaged by means of the rack portion 19 with the first drive gear 92, which in turn directly rotatably connected to the shift shaft 20 is connected.
  • axial movement of the spindle nut 18 causes the switching shaft 20 to rotate.
  • the control shaft 20 either rotates about its longitudinal axis in a first direction of rotation or in a second direction of rotation opposite thereto ,
  • the guide in the form of the guide rail 21 is rotatably mounted on the switching shaft 20.
  • This link rail 21 is not only rotationally fixed but also arranged shift.
  • This guide rail 21 has substantially at least one neutral track 62 and a plurality of circumferentially extending switching lanes 22, which are here each geometrically separated by elevations.
  • the neutral track 62 extends substantially straight in the axial direction of the switching shaft 20 and is formed substantially by a cylindrical portion of the outer surface of the link 21.
  • the slide rail 21 either in the neutral passage 62 or in one of the shift lanes 22, engages at least one slide finger 66, which is provided on a, on the actuator housing 9 firmly received / fastened stop plate 57.
  • the stop plate 57 which in turn is substantially disc-shaped, has on its radially inner side the radially inwardly extending link finger 66.
  • the switching shaft 20 is rotatable and the respective shift gate 22 can be selected.
  • the shift shaft 20 described above is again particularly well recognized.
  • the switching shaft 20 is advantageously connected by means of a holding portion 95, as can be seen particularly well in Fig. 24, permanently connected to the slide rail 21.
  • the signalable as a first component switching shaft 20 is connected to the callable as a second component link rail 21 by means of a plastic deformation of the holding portion 95 permanently and without play.
  • the tooth profile 53 of the shift shaft 20 is formed as a plastically deformable serration section 96.
  • This serration section 95 is an integral part of the shift shaft 20 and mounted on the outer side / outer peripheral side thereof.
  • the serration section 95 has in the usual way a plurality of circumferentially adjacent to each other and relatively parallel extending, designated as serrations 97 teeth.
  • the slide rail 21 With its internal toothing 54, which is complementary to the Kerbver- zahnungsterrorism 96 and a plurality of complementary to the serrations 97 formed recesses 1 14, pushed onto the shift shaft 20 so that it to a form-fitting mesh between internal teeth 54 and serration section 96 comes.
  • the internal toothing 54 extends over the entire axial length of the guide rail 21 therethrough.
  • the serration section 96 protrudes in the axial direction on one side of the link rail 21, which faces away from the plurality of shift fingers 99 of the shift shaft.
  • This shorter, designated as a serration tooth 100 serration 97 is substantially complementary to a running in the axial direction, parallel to the internal toothing, designated as a groove 101 groove 55, extending.
  • end position / mounting position of the guide rail 21 relative to the switching shaft 20 is the link rail 21 with a shift fingers 99th facing axial side of the shaft collar 102 of the shift shaft 20 fitting and supported.
  • link rail 21 For permanent connection of the guide rail 21 with the switching shaft 20 is then in this position of link rail 21 to shift shaft 20 as shown in FIG. 24 of the holding portion 95, which is hereinafter referred to as the first holding portion 95 a, plastically deformed.
  • the individual, in the axial direction of the slide rail 21 also protruding end portions of the serration section 96 in the form of serrations 97 in the axial direction plastically deformed, namely compressed.
  • a further additional toothing 103 which serves to receive the first drive gear 92, is then arranged on a side of the link rail 21 facing away from the shift finger 99.
  • the slide rail 21 is connected to the switching shaft 20 in such a way that the selection and switching movement referred to above can be carried out in reference to the reference arrows 104 and 105 in the neutral passage 62 or the shift lanes 22 in cooperation with the stop plate 57.
  • the actuator housing 9, which can be labeled as a third component, and the stop sheet 57, which can be identified as a fourth component, are also permanently connected to one another by means of plastic deformation, as can be seen particularly well in FIGS. 25 and 26 ,
  • the lower neck 58 of the actuator housing 9 in the region of its opening from which the switching shaft 20 projects out of the actuator housing 9, in turn, a holding portion 95, hereinafter referred to as the second holding portion 95 b, on.
  • the stop plate 57 is formed essentially disc-shaped in itself and has a central passage opening through which the switching shaft 20 projects in the operating state. With its outer / outer contour / with its edge region, this SES stop plate 57 is formed such that it viewed in the axial direction of the lower neck 58 rests against the actuator housing 9.
  • the stop plate 57 has alignment tabs 106 at its edge region, which are inserted into aligning recesses 107 formed in a complementary manner in the operating state.
  • the second holding region 95b is in the form of a plurality of forming projections 108 extending in the axial direction of the lower neck 58 of the actuator housing 9.
  • the stop plate 57 is placed as described by means of the alignment tabs 106 to the alignment recesses 107 under the end face of the lower neck 50 and subsequently the Umformvorsprünge 108 plastically deformed in the radial direction of the lower neck 58 / the shift shaft 20 to the inside.
  • the Umformvorsprünge 108 are dimensioned so that they project beyond the stop plate 57 in the axial direction of the lower neck 58 and grip around after a plastic, selective forming by means of the forming pins 94 in the radial direction and hold positive and non-positive. As a result, the stop plate 57 is permanently fastened to the actuator housing 9.
  • the actuator housing 9 also has a holding area in the region of the detent sleeve 15 that can be designated as the fifth component, which is referred to below as the third holding area 95c.
  • This third holding area 95c is also integral, as is the second holding area 95b with the
  • Actuator housing 9 configured.
  • the Rastierhülse 15 is pushed with its bottom portion 109 having a central opening on a pin portion 1 10 of the actuator housing 9.
  • This pin area 1 10 in turn also has the sliding bearing point for receiving the spindle 13.
  • the outer peripheral side of the journal area 110 is offset on the inner diameter of the locking sleeve 15 formed by the opening of the bottom area 109. stimnnt, so that the Rastierhülse 15 is pushed in the operating state on the pin portion 1 10 substantially centered relative to the actuator housing 9.
  • the pin portion 1 10 of the actuator housing 9 is formed along the circumference at least at one portion such that it forms the third holding portion 95c in the form of a collar-shaped holding projection 1 1 1.
  • This retaining projection 1 1 1 protrudes in the axial direction through the opening of the Rastierhülse 15 in the bottom portion 109 therethrough.
  • 1 1 1 for permanent attachment of Rastierhülse 15 to the actuator housing 9 of this holding projection is 1 1 1 at least one point, preferably three places selectively reversed by means of plastic forming.
  • the retaining projection 1 1 1 which is particularly easy to recognize in FIG.
  • the area of the electronic housing 7 that can be labeled as the sixth component for accommodating the magnet holder / selector path sensor carrier 37 that can be labeled as the seventh component is shown particularly clearly.
  • the magnet holder 37 has the bearing section 72 on a side facing away from the path sensor magnet 47.
  • the magnet holder 37 is rotatably received in the electronics housing 7 in the manner described above.
  • the securing washer 56 previously also referred to as an insert disc, is provided for axial securing of the magnet holder 37.
  • the magnet holder 37 which is accommodated in the receiving region 86 of the electronics housing 7, which was previously referred to as component 86, is in this case in turn fixed in the axial direction in the latter by means of plastic deformation for holding the securing disk 56.
  • the electronics housing 95 in turn has a holding region, hereinafter referred to as the fourth holding region 95d, on. Also, this fourth holding portion 95d, is integrally formed with the electronics housing 7.
  • the receiving area 86 extends with its collar portion 1 12 beyond the lock washer 56, to a side facing away from the magnet holder 37 of the lock washer 56 out. This collar portion 1 12 is therefore dimensioned such that it covers the locking washer 56 in the axial direction / surmounted.
  • the securing disk 56 is in turn supported on the electronics housing 7 on a first axial end side facing the magnet holder 37 by means of a counter-stop 1 13. At one, this first end face facing away from the second end face of the locking washer is then connected to connect the locking washer 56 to the electronics housing 7, the collar portion 1 12 radially inwardly inverted / plastically deformed, so that the then deformed region of the collar portion 1 12, the lock washer 56th determined in the axial direction.
  • the invention thus also includes a method for connecting two components of an actuator 1, wherein these two components either a link rail 21 and a switching shaft 20, a stop plate 57 and a
  • Actuator 9, a Rastierhülse 15 and the actuator housing 9, a locking washer 56 for securing the magnet holder in the axial direction and an electronics housing 7 may be.
  • a second component is positioned relative to a first component in the intended mounting position and in a second step, in each case a holding region 95a to 95d, which is formed integrally with the first or the second component, plastically deformed such that the first Component is permanently firmly connected to the second component.
  • an actuator 1 in which the Kulis- senschiene 21 together with the stop plate 57 primarily serves as a safety device to prevent accidentally two directly adjacent shift rails are operated simultaneously.
  • the backdrop 21 reflects the H-circuit diagram of a conventional manual transmission
  • the neutral gate 62 is in this case the groove in the axial direction of the link 21 and the individual gears are represented by the transverse grooves in the form of the shift lanes 22.
  • the peculiarity here is that the splines in the form of serration section 96 between link 21 and selector shaft 20 is made longer than is necessary for the actual function and this additional material is so plastically deformed that it Setting 21 fixed.
  • the slotted link 21 is pressed onto the shift shaft collar 102 at one end and is fastened to the material of the toothing 96 from the other side, a backlash is created.
  • the material of the switching shaft 20 should be softer than the material of the link 21st
  • the mentioned stop plate 57 is also fixed by plastic deformation of the material in the actuator housing 9. In this case, the stop plate 57 is placed on the housing bore and the supernatant material selectively pressed onto the stop plate 57.
  • the sheet 57 Due to the plastically deformed material, the sheet 57 is fixed axially free of play.
  • the connection is designed so that it can absorb the forces that occur.
  • the disk 56 is connected without play to the electronics housing 7, as a result of which the tolerance chain becomes shorter and thus the accuracy of the displacement sensor in the form of the first sensor device 11a can be ensured.
  • the Rastierhülse 15 prevents the inertial influences cause unwanted switching when the selection movement is stopped or delayed. It is inserted during assembly in the actuator housing 9 and then fixed axially. As with the previous processes, this is done by plastic deformation of one of the components to be mated. Here, the federal government is pressed in the form of the retaining projection 1 1 1 in the actuator housing 9 at three defined locations to the outside. The resulting form and adhesion ensures that the sleeve is not pulled out when laying the gear and it sits axially backlash in the housing 9. LIST OF REFERENCES

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aktor (1) zum Wählen und Schalten wenigstens zweier Gänge eines Getriebes, mit einem Motor (5) und wenigstens einer Übersetzungseinrichtung (4), die eine Bewegung des Motors (5) in eine Schaltbewegung und/oder in eine Wählbewegung einer Schaltwelle (20) umsetzt, wobei zumindest zwei miteinander verbundene Bauteile des Aktors (1) mittels eines plastisch umgeformten Haltebereiches (95) aneinander befestigt sind, sowie ein Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile eines solchen Aktors (1).

Description

Aktor, insbesondere Schaltgetriebeaktor, mit axial positionierten und fixierten
Bauteilen
Die Erfindung betrifft einen Aktor zum Wählen und Schalten wenigstens zweier Gänge eines Getriebes, mit (vorzugsweise genau) einem Motor, wie einen Elektromotor, und wenigstens einer Übersetzungseinrichtung / Getriebeeinrichtung, die eine Bewegung des Motors in eine Schaltbewegung und / oder in eine Wählbewegung einer Schaltwelle umsetzt. Der Aktor ist vorzugsweise als ein Schaltgetriebeaktor und weiter bevorzugt als ein Ein-Motorgetriebeaktor ausgebildet. Die Erfindung betrifft somit auch einen Ein-Motorgetriebeaktor und seine Verwendung zum Schalten und Wählen eines Getriebes und ggf. auch noch zusätzlich zum Betätigen einer Kupplung.
Solche Aktoren / Schaltgetriebeaktoren sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt und etwa mit der WO 2014/177366 offenbart. Ein Getriebeaktor weist hierin ge- nau einen Motor sowie eine von dem Motor, ggf. über ein Getriebe, vorzugsweise mit einer Übersetzung von vorzugsweise mindestens 1 , angetriebene Spindel auf. Zudem ist eine Spindelmutter mit der Spindel in Wirkverbindung stehend. Eine Schaltwelle ist mit der Spindelmutter wenigstens indirekt wirkverbunden, wobei die Spindelmutter eine erste und eine zweite Bewegungsart aus der Menge rotativer und translatorischer Bewegungen ausführen kann, und wobei die erste von der zweiten Bewegungsart verschieden ist. Auch umfasst der Getriebeaktor wenigstens ein Getriebe, mittels dessen die erste Bewegungsart der Spindelmutter in eine Wählbewegung und/oder die zweite Bewegungsart der Spindelmutter in eine Schaltbewegung der Schaltwelle umgewandelt wird. Das Getriebe weist die Spindelmutter, zwei Zahnräder und ein Wel- lenrad, welches mit der Schaltwelle verbunden ist und an einem ersten axialen Stellungsbereich eine translatorische Bewegung der Spindelmutter über genau eines der Zahnräder in eine rotative Bewegung der Schaltwelle als Schaltbewegung umwandelt, und/oder die Spindelmutter, ein Übersetzungszahnrad und einen Wähltopf mit einer im Wesentlichen periodischen Bahnkurve, die mit der Schaltwelle wirkverbunden ist und in einem zweiten axialen Stellungsbereich eine rotative Bewegung der Spindelmutter in eine im Wesentlichen periodisch wiederkehrende Heb- und Senkbewegung der Schaltwelle als Wählbewegung umwandelt, auf. Bei diesen bekannten Ausführungen hat es sich jedoch nachteilig herausgestellt, dass oft zwei miteinander fest, insbesondere in axialer Richtung, verbundene Bauteile entweder besonders aufwändig miteinander zu verbinden sind oder gar, über die Lebensdauer des Aktors betrachtet, unzureichend in axialer Richtung miteinander ver- bunden sind. Durch bisher übliche Verbindungstechniken, etwa der Einsatz von Gewinden und / oder Sicherungsringen und / oder Presssitzen wird entweder die Zahl der Bauteile und dadurch der Herstellaufwand erhöht, die vorgegebenen Platzverhältnisse bzw. der Montagespielraum können nicht eingehalten werden, oder die geforderte Positioniergenauigkeit wird nicht erreicht.
Es kann somit als Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen werden, diese aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beheben und eine Positionierung zweier benachbarter Bauteile dahingehend zu verbessern, dass das Spiel verringert wird, wobei gleichzeitig der Bauraum verkleinert oder zumindest gleich groß gehalten werden soll und die Aufnahme von axialen Kräften sicher gewährleistet sein soll.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zumindest zwei miteinander verbundene Bauteile des Aktors mittels eines plastisch umgeformten Haltebereiches aneinander befestigt sind.
Dadurch ist es möglich, die ohnehin vorhandenen Bauteile des Getriebeaktors besonders spielfrei sowie dauerhaft zu verbinden. Durch das plastische Umformverfahren ist es möglich, die beiden Bauteile je nach gewünschter Haltekraft einfach zu verbinden. Dadurch wird die Herstellung des Getriebeaktors im Aufwand wesentlich verbessert und der Bauraum möglichst effizient ausgenutzt, ohne dass zusätzliche Bauteile vorgesehen werden müssen.
Weitere Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und nachfolgend näher erläutert.
Ist der Haltebereich bereits integral mit einem der zumindest zwei Bauteile ausgebildet / ausgeformt / ausgestaltet, werden die beiden Bauteile durch die formschlüssige Ver- bindung unmittelbar miteinander bewegungsgekoppelt. Auch ist eine besonders direkte Verbindung umgesetzt.
Die zumindest zwei Bauteile sind weiter bevorzugt so miteinander verbunden, dass sie spielfrei aneinander anliegen. Dadurch ist eine besonders langlebige Verbindung umgesetzt.
Zudem ist es von Vorteil, wenn ein erstes Bauteil der zumindest zwei miteinander verbundenen Bauteile die Schaltwelle ist und ein zweites Bauteil der zumindest zwei mit- einander verbundenen Bauteilen eine verdrehfest sowie in axialer Richtung der
Schaltwelle fest an der Schaltwelle angeordnete Kulissenschiene ist. Dadurch können zwei ohnehin vorhandene Bauteile des Aktors direkt miteinander verbunden werden.
In diesem Zusammenhang ist es auch vorteilhaft, wenn die Schaltwelle einen Kerb- Verzahnungsabschnitt aufweist, auf den die Kulissenschiene, unter Hineinragen von Zähnen des Kerbverzahnungsabschnittes in Ausnehmungen der Kulissenschiene aufgeschoben ist. Dadurch wird nicht nur eine axiale Fixierung, sondern gleichzeitig auch eine Verdrehsicherung der beiden Bauteile besonders effizient umgesetzt. Zweckmäßig ist es im Weiteren, wenn der Kerbverzahnungsabschnitt in seiner axialen Länge derart ausgebildet ist, dass er an zumindest einem axialen, auf der Kulissenschiene (in axialer Richtung) hinausragenden Endbereich, unter Ausbildung des Haltebereiches, plastisch umgeformt ist. Dadurch ist eine formschlüssige sowie kraftschlüssige Halterung der Kulissenschiene an der Schaltwelle besonders effizient um- gesetzt. Auch können hiermit die in der axialen Richtung aus der Kulissenschiene hinausragenden Endbereiche, die ohnehin aufgrund der Kerbverzahnung ausgeformt sind, unmittelbar als Umformungselement dienen und zum Befestigen der Kulissenschiene herangezogen werden. In diesem Zusammenhang ist es weiterhin auch von Vorteil, wenn diese Endbereiche derart gestaucht sind, dass sie im Wesentlichen in axialer Richtung, unter plastischem Verdrängen von Material des Kerbverzahnungsabschnittes in radialer Richtung verformt / umgeformt sind. Somit ist eine besonders stabile Befestigung der Kulissenschiene umgesetzt. Besteht die Schaltwelle im Bereich des Kerbverzahnungsabschnittes oder vollständig aus einem weicheren Material oder einer weicheren Materialstruktur als die Kulissenschiene, ist die plastische Umformung leichter durchführbar.
Ist ein erstes Bauteil der zumindest zwei miteinander verbundenen Bauteile ein Aktorgehäuse, d.h. ein Gehäuse des Aktors oder zumindest ein Gehäuseabschnitt des Aktors, ist die plastische Umformung bei besonders zahlreichen Bauteilkombinationen anwendbar.
In diesem Zusammenhang ist es auch von Vorteil, wenn ein zweites Bauteil der zu- mindest zwei miteinander verbundenen Bauteile ein mit einer Kulissenschiene der Schaltwelle zusammenwirkendes Anschlagblech oder eine mit einer Spindelmutter einer Spindeltriebeinheit zusammenwirkende Rastierhülse ist. Dadurch sind weitere zusätzliche oder alternative Bauteilkombinationen besonders fest miteinander verbunden.
Weiterhin ist es auch von Vorteil, wenn ein erstes Bauteil der zumindest zwei miteinander verbundenen Bauteile ein den Motor aufnehmendes Elektronikgehäuse ist und ein zweites Bauteil der zumindest zwei miteinander verbundenen Bauteile eine einen Magnethalter in axialer Richtung fixierende / festlegende Sicherungsscheibe / Einle- gescheibe ist. Dadurch ist auch dessen Platzierung besonders effizient umgesetzt.
Besonders bevorzugt sind in diesem Zusammenhang mehrere Haltevorsprünge oder zumindest ein als Kragenabschnitt ausgebildeter Haltevorsprung in radialer Richtung nach innen umgelegt, um die Sicherungsscheibe zu befestigen. Die Verbindung der Bauteile ist dann besonders stark ausgebildet.
Ist die Sicherungsscheibe / Einlegescheibe an einer Stirnseite des Magnethalters angeordnet und mittels des Haltebereiches axial fest relativ zum Magnethalter am / im Elektronikgehäuse angebracht, ist die Sicherungsscheibe besonders platzsparend po- sitioniert.
Im Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile eines Aktors, wobei der Aktor nach einem der zuvor genannten Ausführungsformen vorzugsweise ausgebildet ist, und wobei in einem ersten Schritt des Verfahrens ein zweites Bauteil relativ zu einem ersten Bauteil in einer beabsichtigten Montagestellung positioniert wird und in einem zweiten Schritt des Verfahrens ein Haltebereich, der integral mit dem ersten oder dem zweiten Bauteil ausgebildet ist, derart plastisch umge- formt wird, dass das erste Bauteil mit dem zweiten Bauteil fest verbunden wird. Dadurch ist auch ein Montage- / Herstellverfahren des Aktors besonders effizient umgesetzt.
In anderen Worten ausgedrückt, betrifft die Erfindung daher einen Ein-Motor- getriebeaktor (auch als Schaltgetriebeaktor (SGA abgekürzt) bezeichnet). Insbesondere betrifft die Erfindung den Zusammenbau einzelner Bauteile / Bauteilgruppen dieses SGA. Um mit geringen Kosten im vorgegebenen Bauraum eine geforderte
Positioniergenauigkeit der Bauteile zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass die Verbindungen jeweils mittel plastischem Umformens (vorzugsweise Verpressen) fixiert wer- den. Hierfür sind dann bei den einzelnen Verbindungsteilen entsprechende Anpassungen durchgeführt. Bei der Anordung einer Kulissenschiene auf der Schaltwelle ist vorgesehen, dass die Schaltwelle hierfür eine Verzahnung aufweist, die bei aufgeschobener Kulissenschiene diese axial überragt, wodurch das überstehende Teil zur Verpressung geeignet ist. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Anschlagblech seinerseits in Aussparungen des Aktorgehäuses eingelegt werden und durch Umformungen von axial überstehenden Teilen des Gehäuses dort fixiert werden. Gleiches gilt für die Fixierung der Sicherungsscheibe des Magnethalters. Auch eine
Rastierhülse wird mittels klassischer Verformung spielfrei fixiert. Hierfür sind entsprechende verformbare Stellen in der Rastierhülse vorgesehen, die in das Gehäuse des Aktors verpresst werden können. Die Wirkprinzipien sind jeweils umkehrbar, d.h. es ist irrelevant, welches beteiligte Bauteil nun tatsächlich umgeformt wird. Auch ist ein Verfahren beansprucht, um den Ein-Motorgetriebeaktor zusammenzusetzen.
Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert, in welchen Figuren verschiedene Ausführungsformen beschrieben sind.
Es zeigen: Fig. 1 eine isometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen, teilweise geschnitten dargestellten, als Ein-Motorgetriebeaktor ausgebildeten Aktor nach einer bevorzugten (ersten) Ausführungsform, wobei insbesondere die Übersetzungseinrichtung / das Getriebe des Aktors, das im Gehäuseinneren auf- genommen ist, gut zu erkennen ist,
Fig. 2a eine isometrische Ansicht einer teilweise geschnitten dargestellten Antriebseinheit des Ein-Motorgetriebeaktors nach Fig. 1 , in welcher ein Elektronikgehäuse, ein Motor sowie ein, relativ zu einem als Wählwegsensorträ- ger ausgestalteten Magnethalter gut zu erkennen sind,
Fig. 2b eine isometrische Ansicht der Antriebseinheit aus Fig. 2a, wobei das Elektronikgehäuse nun ungeschnitten dargestellt ist und insbesondere die Anordnung mehrerer Befestigungsmittel, die das Elektronikgehäuse im Be- triebszustand mit einem Aktorgehäuse verbinden, zu erkennen sind,
Fig. 3 eine Längsschnittdarstellung des Aktors nach Fig. 1 in einem Bereich der
Antriebseinheit sowie einer Spindeltriebeinheit einer Aktormechanik, wobei besonders gut die Positionierungen des Motors, einer von diesem antreibbaren Spindel und einer von der Spindel antreibbaren Spindelmutter der Spindeltriebeinheit gut zu erkennen sind und die Schnittebene so gewählt ist, dass die Rotationsachse der Spindel der Spindeltriebeinheit in der Schnittebene verläuft, Fig. 4 eine isometrische Draufsicht auf das der Platine abgewandte Teilstück des
Elektronikgehäuses (auch als Antriebsgehäuse bezeichnet),
Fig. 5 eine isometrische Ansicht des Ein-Motorgetriebeaktors gemäß Fig. 1 , worin nun zusätzlich der im Betrieb erzeugte Wärmefluss veranschaulicht ist,
Fig. 6 eine Längsschnittdarstellung des erfindungsgemäßen Aktors gemäß Fig. 3, wobei insbesondere das Dichtungskonzept des Aktors zu erkennen ist, Fig. 7 eine Längsschnittdarstellung des erfindungsgemäßen Aktors gemäß Fig. 3, wobei der Aktor detailliert im Bereich seiner Antriebseinheit gezeigt ist und das Konzept zweier Sensoreinrichtungen zu erkennen ist,
Fig. 8 eine Veranschaulichung des Montagekonzeptes des als Ein-Motorgetriebe- aktor ausgebildeten Aktors in einer Längsschnittdarstellung ähnlich wie Fig. 3, wobei zusätzlich verschiedene Unteransichten Details des Aktors erkennen lassen, Fig. 9a einen Ausschnitt der Längsschnittdarstellung nach Fig. 3 im Bereits der
Spindeltriebeinheit / des Spindelmuttersystems mit Rastierung / Rastierhülse,
Fig. 9b eine isometrische Darstellung der Rastierhülse aus Fig. 9a,
Fig. 9c verschiedene Verschiebezustände der Spindelmutter relativ zu der
Rastierhülse in isometrischer Ansicht im Betrieb des Aktors,
Fig. 10a eine isometrische Darstellung der Spindeltriebeinheit des erfindungsgemä- ßen Aktors, wobei die Spindelmutter zwischen zwei Antriebszahnrädern angeordnet ist, jedoch ein an der Spindelmutter angebrachter, verschwenkbarer Zahnstangenbereich nur mit einem ersten Antriebszahnrad, das mit einer ersten Schaltwelle drehfest verbunden ist, in Eingriff ist, Fig. 10b eine isometrische Darstellung der Spindeltriebeinheit gemäß Fig. 10a, wobei der Zahnstangenbereich gegenüber Fig. 10a derart verschwenkt ist, dass er in einer Neutralstellung befindlich ist, in der er in keines der Antriebszahnräder eingreift, Fig. 1 1 eine isometrische Darstellung eines Ausschnittes einer, an einer der
Schaltwellen angeordneten, als Kulissenschiene ausgeführten Kulisse, Fig. 12a eine isometrische Darstellung eines Ausschnittes des Ein-Motorgetriebe- aktors mit mehrteiligem Wähltopf, wobei in
Fig. 12b ein erstes Wirkbauteil des Wähltopfes und in
Fig. 12c ein zweites Wirkbauteil des Wähltopfes abgebildet ist,
Fig.13 eine Veranschaulichung von alternativen Schaltkonzepten, Fig. 14 eine Darstellung des Aufbaus für eine Einlernstrategie des erfindungsgemäßen Ein-Motorgetriebeaktors,
Fig. 15 und 16 in perspektivischen Darstellungen einen Magnethalter / Magnetträger /
Wählwegsensorträger nach einer bevorzugten ersten Ausführungsform für eine Sensormagnetanordnung,
Fig. 17 eine zur Halterung des Magnetträgers nach den Fig. 15 und 16 vorgesehene, eine Außenverzahnung aufweisende Welle, Fig. 18 in einer Schnittdarstellung den auf die in Fig. 17 dargestellte Welle aufgesetzten Magnetträger,
Fig. 19 eine zweite Ausführungsform des Magnetträgers, Fig. 20 in einer Schnittdarstellung eine Einbausituation des Magnetträgers nach den Figuren 15 bis 19.
Fig. 21 eine isometrische Darstellung der Schaltwellen-Kulissenschienen- Verbindung, wie sie in dem erfindungsgemäßen Aktor eingesetzt ist, wobei die Kulissenschiene in einem von der Schaltwelle demontierten Zustand abgebildet ist, Fig. 22 eine Teildarstellung eines Anschlagbleches sowie der Schaltwelle mit Kulissenschiene in isometrischer Ansicht, wobei die Kulissenschiene fest auf der Schaltwelle montiert ist und das Anschlagblech mit seinen Kulissenfingern in Neutralgassen der Kulissenschiene eingeschoben ist,
Fig. 23 eine isometrische Teildarstellung der Verbindungsstelle zwischen Kulissenschiene und Schaltwelle, wobei ein Kerbverzahnungsabschnitt der Schaltwelle, auf den die Kulissenschiene aufgeschoben und in Drehrichtung der Schaltwelle formschlüssig gehalten ist, noch nicht mittels plastischem Um- formen dauerhaft mit der die Kulissenschiene verbunden ist,
Fig. 24 eine Teildarstellung gemäß Fig. 23, wobei nun jedoch der Kerbverzahnungsabschnitt derart plastisch umgeformt ist, dass die Kulissenschiene axial sowie drehfest dauerhaft mit der Schaltwelle verbunden ist,
Fig. 25 eine isometrische Darstellung der Aktorgehäuse-Anschlagsblech- Verbindung, wobei das Anschlagblech vor seiner Montage an dem Aktorgehäuse noch von diesem abgehoben ist, Fig. 26 eine isometrische Darstellung des Aktorgehäuses im Bereich der Verbindungsstelle mit dem Anschlagblech, ähnlich zu Fig. 25, wobei das Anschlagblech nun bereits auf dem Aktorgehäuse aufgesetzt ist und wobei mittels vierer Umformpins die plastischen Umformstellen zur dauerhaften Verbindung des Anschlagblechs mit dem Aktorgehäuse angedeutet sind,
Fig. 27 eine Explosionsdarstellung eines in Längsrichtung geschnittenen Zusammenbaus des Elektronikgehäuses mit dem Magnethalter, der Platine und einer Einlegescheibe, Fig. 28 eine Detailansicht einer Befestigungsstelle der Einlegescheibe mittels eines am Elektronikgehäuse überstehenden Haltebereichs, der zur dauerhaften Befestigung der Einlegescheibe vorgesehen ist, Fig. 29 eine Längsschnittdarstellung des Aktorgehäuses und einer noch außerhalb des Aktorgehäuses angeordneten Rastierhülse, und
Fig. 30 eine Detailansicht der Rastierhülse im Bereich ihres Bodenbereiches, an dem sie mittels zumindest eines Haltebereiches des Aktorgehäuses dauerhaft mit dem Aktorgehäuse verbunden ist.
Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt den generellen Aufbau eines erfindungsgemäßen, als Ein- Motorgetriebeaktor ausgestalteten Aktors 1 nach einer bevorzugten (ersten) Ausführungsform. Die einzelnen Bestandteile hiervon werden in den folgenden Figuren ge- nauer erläutert.
Dieser Ein-Motorgetriebeaktor 1 hat mehrere Baugruppen und/oder Organe und/oder Elemente, die jeweils einzeln und/oder auch Kombinationen miteinander eigenständige schutzfähige Gegenstände darstellen können. Gleiches gilt für die damit einzeln und/oder in Kombination durchgeführten Verfahren und auch für entsprechende Verfahren, die zwar mit diesen Baugruppen, Organen und/oder Elementen durchgeführt werden können, deren Durchführung aber auch unabhängig von diesen Baugruppen, Organen und /oder Elementen ist und auf die entsprechend ein eigenständiger Schutz möglich ist.
Der Ein-Motorgetriebeaktor 1 weist zunächst eine Antriebseinheit 2 als prüfbare Einheit auf, die eine einfache Montier- und Demontierbarkeit ermöglicht. Die Antriebseinheit 2 umfasst dabei ein Getriebe 3, das nachfolgend auch als Übersetzungseinrichtung 4 benannt ist, einen als Elektromotor ausgebildeten Motor 5 und eine Elektronik 6 des Aktors 1 . Des Weiteren ist das Gehäuse der Antriebseinheit 2, nachfolgend als Elektronikgehäuse 7 bezeichnet, ein Bauteil, welches eine Dichtfunktion für den Aktor 1 bzw. für eine Aktormechanik 8 des Aktors 1 (wobei die Aktormechanik 8 ebenfalls Teil der Übersetzungseinrichtung 4 ist) erfüllt, für die Lagerung des Motors 5 zustän- dig. Das Elektronikgehäuse 7 ermöglicht auch die Zentrierung und Ausrichtung der Antriebseinheit 2 zur Aktormechanik 8, sichert ein Spindellager 38 axial, und ermöglicht eine Wärmeableitung aus dem Aktor 1 ins Getriebegehäuse, bzw. an die Umgebungsluft.
5
Es ist vorgesehen, dass zwischen dem Elektronikgehäuse 7 und dem Gehäuseabschnitt des übrigen Aktors, der nachfolgend als Aktorgehäuse 9 bezeichnet ist, eine statische Dichtung 10 / Formdichtung vorhanden ist, um das Innere des Aktors 1 zur Umgebung hin abzudichten, wodurch ein vorteilhaftes, robustes Diehl o tungskonzept erreicht wird.
Als vorteilhaftes Sensorkonzept sind Sensoren / Sensoreinrichtungen 1 1 im Bereich der Antriebseinheit 2, nämlich im Umfeld der Platine 12 der Elektronik 6, bzw. direkt auf der Platine 12 vorgesehen. Der Aktor 1 verfügt dabei bevorzugt über zwei Senso-
15 ren / Sensoreinrichtungen 1 1 , die nachfolgend als erste Sensoreinrichtung 1 1 a und als zweite Sensoreinrichtung 1 1 b gekennzeichnet sind. Jede Sensoreinrichtung 1 1 a und 1 1 b ist als Sensorchip ausgebildet und direkt auf der Platine 12 angeordnet. Eine erste Sensoreinrichtung 1 1 a detektiert die Stellung eines Wählwegsensormagneten 47 und eine zweite Sensoreinrichtung 1 1 b detektiert die Stellung eines Motormagne-
20 ten 51 , wobei Wählwegsensormagnet 47 und Motormagnet 51 entsprechend relativ zu den Sensorchips drehbar gelagert sind. Wählwegsensormagnet 47 und Motormagnet 51 sind als Hartferrit-Magnete ausgebildet.
Um ungewollte Schaltbewegungen zu verhindern, ist im Bereich des hinteren Bereichs 25 einer Spindel / Spindelwelle 13 eine Rastierung 14 vorgesehen, die als Rastierhülse 15 ausgeführt ist. Neben der Spindelwelle 13 umfasst eine Spindeltriebeinheit 17 des Aktors 1 auch eine Spindelmutter 18. Die Spindelmutter 18 weist einen Zahnstangenbereich 19 auf und ist daher in Form einer Zahnstange 16 ausgebildet. Der Zahnstangenbereich 19 ist rotatorisch ausgebildet ist, wodurch Bauteile eingespart werden 30 können, bzw. eine einfache Schaltmechanik / Aktormechanik 8 erreicht wird.
Eine Schaltwelle 20 (auch als Schaltwalze bezeichnet) des Aktors 1 weist Schaltgassen 22 mit / an / in Kulissen 21 auf, die jeweils nur eine einseitige Fase aufweisen. Dadurch kann im Gegensatz zu zweiseitigen Fasen ein Einlegen der Schaltgasse 22 entgegen der Freilaufrichtung vermieden und damit ein Verspannen verhindert werden. Für die Wählbewegung ist ein Kurvengetriebe 23 der Übersetzungseinrichtung 4 eingesetzt, welches einen zweiteiligen Wähltopf 24, Kugeln 25, Hänger 26 und Drehmomentstützen 27 umfasst. Es ist weiter vorgesehen, dass der Wähltopf 24 des Aktors 1 zweiteilig ausgebildet ist. Hierdurch wird eine einfachere Montierbarkeit, insbesondere unter Berücksichtigung der Kugel 25 des Wähltopfes 24, dessen Laufbahn im Wesent- liehen in seiner Mitte getrennt ist, erreicht.
Zum Wählen eines Ganges ist zur Positionserfassung der Schaltwellenhöhe ein Absolutwegsensor 28 vorgesehen. Dadurch kann auf das Anfahren einer Referenzposition verzichtet werden. Zum Einlegen eines Ganges werden Spindelmutter 18 und Spindel 13 auf eine Drehzahl von Null abgebremst. Dadurch kann durch Änderung der Drehrichtung des Motors 5 ein sauberes Einfahren in die gewählte Schaltgasse 22 realisiert werden.
Um einen Zusammenhang zwischen der detektieren Absolutposition des Wegwähl- sensors / Wählwegsensors / Absolutwegsensors und der tatsächlichen Position der Wählposition des Aktors 1 herzustellen ist eine Einlernphase unter Laborbedingungen mit externen Sensoren vorgesehen.
Fig. 2a und 2b zeigen eine Antriebseinheit 2 des Ein-Motorgetriebeaktors 1 . Die An- triebseinheit 2 ist prüfbar weil es eine klare Trennung zwischen Antriebseinheit 2 und Aktormechanik 8 gibt mit einer klaren definierten Schnittstelle. Bei der Schnittstelle handelt es sich um eine Momentenschnittstelle, das bedeutet, dass bei Abnahme / Anlieferung jede Antriebseinheit 2 gegen eine definierte Drehzahl / Drehmoment- Kennlinie mit definierten Grenzen getestet werden kann. Die Antriebseinheit 2 ist ei- genständig funktionsfähig (benötigt beispielsweise kein externes Steuergerät). Dies erleichtert eine Abnahmeprüfung. Die Antriebseinheit 2 ist daher vorteilhafterweise eine eigenständig prüfbare Einheit. Hierdurch werden die Trennung der Verantwortung zum Zulieferer und das Auffinden von Fehlern in Versuch und Serienfertigung erleich- tert. Die Antriebseinheit 2 ist einfach (wieder)montier- und demontierbar. Die Antriebs- einheit 2 macht einen großen Anteil der Gesamtkosten des Aktors 1 aus. Wenn bei der Endabnahme oder einem Test die Aktormechanik 8 beschädigt wird, kann man durch eine entsprechende Trennmöglichkeit die wertvolle Antriebseinheit 2 retten / wieder verwenden. Hierfür ist vorgesehen, dass die Antriebseinheit 2 und die Aktormechanik 8 mittels lösbarer Verbindungen gekoppelt sind. Hierfür ist eine aus zwei Steckverzahnungen gebildete Steckverbindung 30 für die Weitergabe von Moment / Drehwinkel sowie vier Schrauben 29 genutzt. Es ist dabei insbesondere auf jede Form von nicht zerstörungsfreier demontierbarer Verbindungstechnik (z.B. Press- verbände) und Dichttechnik (z.B. Flüssigdichtungen) verzichtet.
In den Figuren 3 bis 5 sind unterschiedliche Bestandteile der Antriebseinheit 2 dargestellt. Hierbei ist ersichtlich, dass das Elektronikgehäuse 7 zur Dichtung der Aktormechanik 8 dient. Das Gehäuse der Aktormechanik 8 / das Aktorgehäuse 9 hat große Löcher / Aussparungen 31 , um die inneren Bauteile zu montieren. Diese Aussparungen 31 müssen wieder verschlossen werden. Hierfür ist es vorgesehen das Gehäuse der Antriebseinheit / das Elektronikgehäuse 7 zu nutzen, das nicht nur genügend groß ausgelegt ist, sondern auch aus einem geeigneten Werkstoff, hier aus Aluminium, besteht. Das Material der Antriebseinheit 2 ist dicht ausgeführt und ver- schließt den Großteil der Aussparung 31 . Der Spalt zwischen den beiden verbundenen Teilen / Gehäusen 7 und 9 ist durch die als Formdichtung 41 ausgebildete statische Dichtung 10 gedichtet, die eingesetzt ist, weil das Alugehäuse / die aus Aluminium ausgeformten Gehäuse 7 und 9 die Geometrie und "Kraft" für das Halten der Dichtung bereitstellt.
Wie in Figur 3 zu sehen ist, dient das Elektronikgehäuse 7 weiterhin der Lagerung von Stator 32 und Rotor 33 der Antriebseinheit 2. Durch diese saubere Lagerung kann der als EC-Motor ausgestaltete Motor 5 wie gewünscht Drehzahl / Drehmoment abgeben. Damit am Motorritzel / am Rotor 33 ein Moment abgerufen werden kann, stützt der Stator 32 das entstehende gegengerichtete Moment ab, sprich er darf nicht verdrehen. Der Stator 32 ist dazu in das Elektronikgehäuse 7 eingepresst. Das Elektronikgehäuse 7, als Gegenpartner zum Verpressen des Stators 32, ist, wie bereits erwähnt aus Aluminium hergestellt, weil es gut bearbeitbar ist und deshalb auch genaue Presspassungen realisiert werden können. Der Rotor 33 ist zum Stator 32 mittig gelagert, wobei für ein Festlager 34 der Lagersitz im gleichen Bauteil (Elektronikgehäuse 7) und in der gleichen Werkzeugaufspannung hergestellt wird. Je kürzer die Toleranzkette desto besser. Ist der Rotor 33 außermittig geht das zu Lasten der Leistungsfä- higkeit des Motors 5.
Es sind prinzipiell auch alternative Ideen für die Abstützung des Statormoments denkbar:
I) Festschrauben mit Ohren
II) axiales Klemmen mit Schrauben von einem Bund oder halben Ohren.
Auch ist es als alternative Ausführungsform zum Festlager 34 möglich im Elektronikgehäuse 7 einen Blechlagerträger, der auf die Bohrung des EC-Motors 5 zugreift, vorzusehen. Des Weiteren sorgt das Elektronikgehäuse 7 auch für die Zentrierung und Ausrichtung von Antriebseinheit 2 zu Aktormechanik 8. Die beiden Einheiten haben zwei Drehmoment / Drehwinkel-Schnittstellen, eine zwischen EC-Motor 5 und einem Hohlrad 35 und eine zwischen Zwischenzahnrad 36 und Wählwegsensorträger 37 (auch als Magnethalter 37 bezeichnet). Beide Verzahnungsschnittstellen finden sich und funktionie- ren nur dann einwandfrei, wenn sie sauber zueinander ausgerichtet werden. Da ein Aluminiumgehäuse gut und genau bearbeitbar ist, ist es so möglich diese Passungen mit hoher Qualität herzustellen.
Wie z.B. in Fig. 4 erkennbar, wird bei der Orientierung von Antriebseinheit 2 und Aktormechanik 8 zunächst ein Punkt fixiert indem zwei Passungsdurchmesser ineinander geschoben werden. Zur vollständigen Definition ist dann nur noch der Drehfreiheitsgrad auf. Dieser wird gesperrt, indem zwei Nasen von innen in einen Passungsdurchmesser greifen. Diese Form der 5-Punkt-Zentrierung ist sehr genau, gut fertigbar (Nasen könnten sogar aus dem Rohguss rausgeholt werden) und unempfind- lieh gegen Überbestimmung.
Eine weitere Aufgabe des Alugehäuses (Elektronikgehäuse 7 und Aktorgehäuse 9) besteht auch in der axialen Sicherung des Spindellagers 38. Dieses ist insbesondere für die Montage notwendig. Wenn man Spindel 13 und Lager 38 von einer Seite montiert, muss man dafür sorgen, dass die Teile nicht wieder zur gleichen Montageseite herausfallen bzw. sich verschieben können. Traditionell nutzt man dafür zusätzliche Befestigungselemente wie Sicherungsringe oder Schrauben. Statt dieser zusätzlichen Elemente sorgt hier das Aluminiumgehäuse der Antriebseinheit / das Elektronikgehäuse 7 für den Verschluss der Montageöffnung und somit für das Festhalten des Lagerträgers 39. Dieses ist so besonders in den Figuren 3 und 4 erkennbar. Das Elektronikgehäuse 7 umfasst hierfür einen exponierten Halsbereich 40, der weit in die Aktormechanik 8, nämlich bis zum Lagerträger 39 des Spindellagers 38, hineingreift. Wird die Antriebseinheit 2 an der Aktormechanik 8 festgeschraubt, sorgen Schraubkraft und toleranztechnische Auslegung dafür, dass das Aktorgehäuse 9 das Spindellager 38 fest einklemmt. Ein gewisses Spiel ist jedoch akzeptabel.
In Figur 5 ist dargestellt, wie das Alugehäuse (Elektronikgehäuse 7 und Aktorgehäuse 9) für die Wärmeableitung in Richtung Aktor 1 sorgt. Die Antriebseinheit 2 beherbergt Bauteile die viel Wärme erzeugen (Endstufen, Kondensator, EC-Motor,...), die aber gleichzeitig nicht zu warm werden dürfen. Andernfalls verlieren diese Bauteile Leis- tungs- oder sogar ihre Funktionsfähigkeit. Hierfür ist entsprechend eine Wärmeabfuhr vorgesehen und, wie bereits erwähnt, der Werkstoff des Gehäuses der Antriebseinheit 2 (das Elektronikgehäuse 7) aus Aluminium vorgesehen. Aber auch andere Materialen mit den geforderten Eigenschaften bezüglich Toleranz, Wärmeleitfähigkeit und Robustheit wären hierfür geeignet. Das vorgesehene Aluminium ist sehr gut wärmeleitend. Alle Wärme erzeugenden Bauteile sind direkt am Aluminium des Elektronikgehäuses 7 platziert oder über Wärmeleitkleber damit verbunden. Das Elektronikgehäu- se 7 liegt direkt auf dem Aluminiumgehäuse der Aktormechanik / auf dem Aktorgehäuse 9 auf (die Anschraubpunkte sind in Figur 4 erkennbar), nämlich auf dem Aluminium der Getriebeglocke auf. Damit ist eine Entwärmung der heißen Elektronikbauteile über direkte metallische Kontakte auf große Wärmespeichermassen (Aktorgehäuse, Getriebegehäuse) gegeben.
Das Dichtkonzept des Ein-Motorgetriebeaktors 1 der vorangehend beschriebenen Art ist in Fig. 6 dargestellt. Hierbei ist der Aktor 1 abgedichtet. Denn, würde von außen Feuchtigkeit in den Aktor 1 - vor allem in die Elektronik 6 - eindringen, wäre dessen Funktionstüchtigkeit in Gefahr. Käme andersrum das Getriebeöl von innerhalb des Aktors 1 nach außen, käme es zu Umweltbelastungen. In der beschriebenen Ausführungsform ist vorgesehen, dass dazu statische Dichtungen genutzt werden. Bei den meisten Stellen ist der Einsatz statischer Dichtungen 10 einfach aus der Figur 6 ab- leitbar: So ist eine statische Dichtung als ein O-Ring zwischen Getriebeglocke und Aktormechanik 8 sowie eine statische Dichtung 10 als der Formdichtring / die Formdichtung 41 zwischen dem Elektronikgehäuse 7 und dem Aktorgehäuse 9 vorgesehen. Des Weiteren ist ein Dichtkleber 43 zwischen einem an dem Elektronikgehäuse 7 befestigten Kunststoffdeckel 44 und dem Elektronikgehäuse 7 selbst vorgesehen. Die interne Abdichtung, die verhindert, dass Getriebeöl in Richtung der Elektronikplatine 12 kommt, ist schwieriger zu bewerkstelligen. Das umgesetzte Konzept sieht vor, dass der Stator 32 kunststoffumspritzt wird und dadurch eine Kunststoffumsp tzung 45 aufweist, wobei er per O-Ring hinter den Blechpaketen und außerhalb der Phasendrähte abgedichtet ist. In alternativen Ausführungsformen sind andere Dichtkonzepte für die interne Abdichtung möglich, z.B. eine dynamische Dichtung am Festlager 34, wobei das Festlager 34 dann unmittelbar ein Dichtelement ausbildet, oder ein Konzept mit einem kunststoffumspritzten Stator 32 mit Dichtkleber an den Phasendrähten.
Das Sensorkonzept des Ein-Motorgetriebeaktors 1 ist in Figur 7 dargestellt. Zur Fest- Stellung von Schalt- und Wählposition erhält der Aktor 1 die wenigstens zwei Sensoreinrichtungen 1 1 / Sensoren. Ein Sensor, hier der zweite Sensor / die zweite Sensoreinrichtung 1 1 b ist für eine Kommutierung am Motor 5 benötigt / vorgesehen. Mit einer Sensoreinrichtung 1 1 alleine kann aber keine Aussage getroffen werden, ob der Aktor 1 gerade schaltet oder wählt bzw. wann der Strukturwechsel zwischen Schalten und Wählen stattfindet. Deshalb ist ein zusätzlicher Sensor in Form der ersten Sensoreinrichtung 1 1 a / des ersten Sensors vorgesehen. Diese zusätzliche erste Sensoreinrichtung 1 1 a ist innerhalb der Wählkinematik 46 platziert. Dadurch wird die notwendige Mindestinformation erzeugt - nämlich ob gerade gewählt wird. Wenn sich der Motor 5 dreht aber keine Bewegung der Wählkinematik 46 festgestellt wird, läuft eine Schalt- bewegung. Die erste Sensoreinrichtung 1 1 a weist den als Wählwegsensor ausgebildeten Absolutwegsensor 28 auf, so dass er ohne Referenzierung die Wählposition bestimmen kann (siehe auch weiter unten die Beschreibung von Steuerungsstrategien und -logiken). Um eine gute Erreichbarkeit zu gewährleisten, ist der Wählwegsensor / Absolutwegsensor 28 als (erster) Sensorchip ausgebildet und im Bereich des Zwischenzahnrades 36 platziert.
Durch die Verwendung von zwei baugleichen Sensoren und Magneten spart man sich nicht nur Zeit und Kapazität für die Magnetkreisauslegung sondern generiert einen Preisvorteil durch Stückzahleffekt. Aus diesem Grund sind die beiden Sensoreinrichtungen 1 1 sowie die Magnete 47 und 51 jeweils gleich ausgestaltet / ausgebildet / ausgeformt. Außerdem wird damit der Aufbau der Elektronik 6 vereinfacht. Weiter ist vorgesehen, dass der Aktor 1 ein integriertes Steuergerät umfasst. Auf der Platine 12 sind hierfür nicht nur die üblichen Bauteile eines Steuergerätes (Mikrocon- troller, Endstufen, Kondensator, Spule, Spannungswandler, etc.) platziert, sondern auch die beiden Sensorchips der Sensoreinrichtungen 1 1 a und 1 1 b sind in dieser Ausführung direkt auf der Platine 12 platziert.
In einer alternativen Ausführung, bei der man den Sensorchip zu dem Bauteil, dessen Bewegung gemessen werden soll, bringt, hat man gegenüber dem hier dargestellten Konzept, bei dem man die mechanische Bewegung zum Sensorchip bringt, das Problem, dass das Verschieben des Sensorchips, problematisch erscheint (aufwendige Verkabelung, Entfernung von EMV-Elementen, komplizierte Montagetechnik). Bei der gezeigten Ausführungsform sind die zu messenden Bewegungen der Rotorwinkel und die Wählposition (Drehwinkel des Zwischenzahnrades).Vorteilhaft ist es hierfür die Platine 12 direkt hinter dem Motor 5 zu platzieren. Besonderer Vorteil dieser Anordnung von Rotormagnet zu Platine 12 bzw. Sensorchip ist, dass die Kontaktierung von Motorphasen zu Platine 12 bzw. Endstufen auf sehr kurzem Weg und damit sehr kostengünstig erfolgen kann. Um die Bewegung des Zwischenzahnrades 36 zur Platine 12 zu bekommen, ist dann noch eine mechanische Hilfswelle 49 vorgesehen.
Die Lagerung des Wählwegsensormagneten 47 findet in der gezeigten Ausführungs- form innerhalb des Elektronikgehäuses 7 statt. Hierdurch wird die Toleranzkette zwischen dem (zweiten) Sensorchip der ersten Sensoreinrichtung 1 1 a und dem Wähl- wegsensormagnet 47 gekürzt, wodurch ein weniger stark ausgelegter Magnet 47 möglich ist. Die Platine 12 wird aus Gründen der Wärmeableitung direkt auf das Elekt- ronikgehäuse 7 geklebt. Indem der Wählwegsensormagnet 47 über eine Zwischen- steckverzahnung 48 / Steckverzahnung 48 vom Zwischenzahnrad 36 abgekoppelt wird, ist der Magnet 47 im gleichen Alugehäuse, in das die Platine 12 geklebt ist, nämlich in dem Elektronikgehäuse 7, gelagert. Damit hat man die Anzahl der beteiligten Bauteile minimiert und nur die Bearbeitungstoleranzen zu beachten.
Um die Bewegung des Zwischenzahnrades 36 auf den im Elektronikgehäuse 7 gelagerten Magneten 47 zu übertragen, ist die Hilfswelle 49 aus Kunststoff eingesetzt, die über eine Magnethaltesteckverzahnung / Steckverzahnung 48 drehmomentschlüssig mit dem kunststoffumspritzten Magneten 47 verbunden wird. Die Steckverzahnung 48 erlaubt ein axiales Verschieben, sodass Axialtoleranzen des restlichen Aktors 1 (z.B. Wärmedehnung der Welle) nicht die Position des Magneten 47 beeinflussen.
Die Lagerung des der zweiten Sensoreinrichtung 1 1 b zugeordneten Magneten 51 , nachfolgend auch als Motormagnet 51 bezeichnet, findet ebenfalls toleranzoptimiert im Alugehäuse, nämlich im Elektronikgehäuse 7 statt. Auch hierdurch kann eine kürzere Toleranzkette zwischen dem (zweiten) Sensorchip der zweiten Sensoreinrichtung 1 1 b und dem Magneten 51 erreicht und ein weniger stark ausgelegter Magnet 51 verwendet werden. Die Position des (zweiten) Sensorchips ist wieder gegeben durch das Aufkleben der Platine 12 auf das Elektronikgehäuse 7.
In der gleichen Aufspannung wie die Auflageflächen der Platine 12 erzeugt werden, wird auch der Lagersitz für das Festlager 34 erzeugt. Es werden hierfür Lager 34 und Rotorwelle 33 eingepresst. Bei diesem Arbeitsschritt kann die axiale Toleranz dadurch noch weiter eingeschränkt werden, indem beim Verpressen der Rotorwelle 33 das Maß zu den Auflagestellen der Platine 12 kontrolliert / eingestellt wird. Abschließend wird der Magnet 51 auf das Loslager-Ende der Rotorwelle 33 stirnseitig aufgeklebt. Die Loslagerung der Rotorwelle / Motorwelle wird komplettiert indem der Stator 32 über Rotor 33 und Welle eingeführt wird.
Der Stator 32 weist im hinteren Bereich eine Spielpassung zur gehäuseseitigen Aufnahme eines Loslagers 52 auf. Alternativ zu diesem beschriebenen Lagerungskonzept könnte auch ein Festlagerträger aus Blech verwendet werden. Hier ist insbesondere der Einsatz von Hartferrit-Magneten für Wählweg- und Motorsensor 47, 51 vorgesehen. Die notwendige Grundvoraussetzung für den Einsatz von schwachen (geringe Flussdichte) aber günstigen Hartferritmagneten wird geschaffen durch die folgenden beiden Randbedingungen: Zum einen wird die Lagerung der Magnete 47, 51 toleranztechnisch optimiert (siehe in den vorherigen Absätzen). Zum anderen wird der notwendige Bauraum für die recht großen "Magnetpillen" geschaffen / vorgehalten (Durchmesser der Magnete 47, 51 ca. 15mm). Bei der beschriebenen Ausführungsform wird eine mechanische Verbindung von Magnet 47 zu Zwischenzahnrad 36 vorgesehen. Aus toleranztechnischen Gründen ist es vorteilhaft den Wählwegsensormagneten 47 auf Seite der Antriebseinheit 2 zu lagern. Es muss nun das Drehmoment bzw. der Drehwinkel vom Zwischenzahnrad 36 an den Magneten 47 übertragen werden. Wie auch detailliert weiter unten beschrie- ben, wird das Zwischenzahnrad 36 um eine starre Hilfswelle 49 erweitert. An der Spitze weißt die Hilfswelle 49 ein Verzahnungsprofil auf. Der Magnet 47 wird kunststoffumspritzt. Diese Kunststoffumspritzung stellt zum einen die Lagerstellen für die Aufnahme im Elektronikgehäuse 7 dar und zum anderen das Gegenverzahnungsprofil für das Einstecken der Hilfswelle 49. Die Steckverzahnung 48 hat einen axialen Versch iebefreiheitsgrad und ist in tangentialer Richtung spielfrei. Weitere mögliche Verbindungen für diese Stelle bestehen darin, dass der Magnet 47 direkt an die Spitze einer starren Welle 49 angeklebt wird, oder dass die Welle 49 nicht starr ist sondern ein oder zwei kardanische Gelenke enthält. Die Verbindung zweier Bauteile mittels Standardelementen der Verbindungstechnik (Schrauben, Stifte, Sicherungsringe,...) ist für Großserien aufwendiger als umformende Verbindungstechnik (mehr Bauteile, mehr Bauteilhandling,...), daher ist es vorgesehen, dass im Aktor zur Verbindung zweier Teile umformende Verbindungstechniken angewandt werden.
In Fig. 8 sind hierfür Montagekonzepte dargestellt, wie die als Kulissenschiene ausgeführte Kulisse 21 mit der Schaltwelle 20 bleibend verbunden wird / ist, indem ein Ver- zahnungsprofil 53 der Schaltwelle 20 am oberen Ende so verstemmt wird / ist, dass es eine Innenverzahnung 54 und eine Nut 55 der Kulissenschiene 21 ausfüllt.
Weiter ist erkennbar, wie der Wählwegsensorhalter / Wählwegsensorträger 37 im Elektronikgehäuse 7 eingesperrt wird, indem das Aluminium rund um eine Einlegescheibe 56 verstemmt wird.
Das Kulissenblech / Anschlagblech 57 wird im Aktor 1 verbördelt, indem es bis auf Anschlag im unteren Hals 58 des Aktorgehäuses 9 geschoben wird und anschließend das überstehende Aluminium partiell über die scheibenförmige Anschlagblech 57 gelegt wird.
Ein ähnliches Verfahren, wie es hier dargestellt wird, könnte auch für die Rastierhülse 15 Verwendung finden.
Da die hier beschriebenen umformenden Verbindungstechniken nicht zerstörungsfrei demontierbar sind, werden vorteilhafterweise Fehlerquellen, die nicht in der Herstellung des Aktors 1 liegen zumindest reduziert, da nach dem Zusammenbau eine Manipulation wirksam verhindert wird.
Die Massenträgheit der Wählkinematik 46, wie sie z.B. in Figur 1 dargestellt ist, sorgt dafür, dass die Rotation der Spindelmutter 18 aufrechterhalten wird, wenn der Motor 5 verzögert wird. Dreht sich die Spindelmutter 18 schneller als die Spindel 13, entsteht ein Vorschrauben der Spindelmutter 18, also eine Schaltbewegung. Daher ist eine Rastierung 14, wie sie in Bezug auf die Figuren 9a bis 9c im Folgenden erläutert wird, vorgesehen. Die Rastierung 14 verhindert ungewollte Schaltbewegungen, die durch Vibrationen oder starkes Verzögern des Motors 5 während der Wählbewegung hervorgerufen werden können. Um ungewollte Schaltbewegungen zu verhindern, wird die Spindelmutter 18 mit einer bestimmten Kraft gegen ihren hinteren Anschlag 59 ge- drückt. Die Kraftschwelle ist so ausgelegt, dass weder die zu erwartenden Vibrationen noch die maximale Verzögerung des E-Motors 5 ausreicht diese Rastierkraft zu überwinden. Erst wenn der E-Motor 5 im Schaltmodus ist, kann genügend Kraft aufgebracht werden, um die Rastierkraft zu überwinden. Die Rastierkraft wird durch ein Federelement 60 erzeugt, welches auf eine Rampe 61 drückt. Die Rastierung 14 erzeugt noch einen anderen wichtigen Vorteil. So muss auf dem Rückweg in Richtung Neutralgasse 62 (Mutter 18 am Spindelanschlag) die Rastierkraft erneut überwunden werden. Die Rastierung 14 wirkt, solange die Kraft die Rastierkraft nicht übersteigt, wie der Anschlag 59. Fährt die Mutter 18 gegen den Anschlag 59, wird die transversale Bewegung in eine Rotation umgewandelt. Die Mutter 18 kann sich aber nur so weit verdrehen wie es die Kulisse 21 zulässt. Stößt nämlich der Kulissenfinger an die Gassenwand wird die Verdrehung der Mutter 18 gestoppt und so lange Kraft aufgebaut bis schließlich die Rastierkraft überwunden wird. Nach Überwinden der Rastierkraft setzt sich die transversale Bewegung der Mutter 18 fort bis das Ende der Schaltbewegung am Spindelanschlag erreicht ist.
Der oben beschriebene Sachverhalt beinhaltet eine nützliche Eigenschaft. Es wird nämlich der Kulissenfinger in Kontakt mit der Kulissenwand gezwungen. Dadurch ist es möglich auf den internen Verschleiß des Aktors 1 rückzuschließen. Verschleiß liegt dann vor, wenn sich die getastete Gassenwand relativ zum Sensorkoordinatensystem verschoben hat. Ein entsprechender Verschleiß kann dann detektiert werden und entsprechende Warnungen oder Reaktionen hierauf können ausgegeben werden, bzw. erfolgen.
Die Rastierung 14 soll so einfach wie möglich darstellbar sein, d.h. sie soll aus einer möglichst geringen Anzahl von Bauteilen bestehen. Wie in Fig. 9b erkennbar, ist die Rastierung 14 dafür konstruktiv als Rastierhülse 15 ausgeführt. Das Federelement 60 wird ortsfest an der motorabgewandten Seite der Spindel 13 positioniert. Die einfachste Darstellungsform eines Federelements 60 im zur Verfügung stehenden ist die Blattfeder. Werden mehrere davon kreisförmig angeordnet und miteinander verbunden, entsteht die Rastierhülse 15. Die dazugehörige Rampe 61 wird im Kunststoff der Spindelmutter 18 abgebildet. Dadurch, dass die Federelemente 60 aktor-/ortsfest sind, entsteht vorteilhafterweise kein Fliehkrafteffekt. Allerdings muss hierfür eine Relativbewegung zwischen Rampenkontur 61 und Federelement 60 in Kauf genommen werden, was zu Verschleißerscheinungen führen kann. Bei der Vorwärtsbewegung der Mutter 18 in Figur 1 oder einem der übrigen Figuren, ist wahlweise eins von zwei Mitnahmeelementen zu nutzen, um die Schaltwelle 20 nach rechts oder links zu drehen. Hierfür ist vorgesehen, dass die Zahnstange 19 der Spindelmutter 18 rotatorisch ausgeführt ist, also um die eigene Achse (Spindelachse) gedreht werden kann. Dieses ist in den Figuren 10a und 10b gezeigt. Die Zahnstange / der Zahnstangenbereich 19 hat eine einseitige Verzahnungskontur 63. Damit kann sie bei einer transversalen Bewegung ein seitlich angebrachtes Zahnrad 92 und damit die Schaltwelle 20 verdrehen. Auf beiden Seiten der Zahnstange 19 gibt es jeweils ein Zahnrad 92, 93 (links als Mitnahmeelemente bezeichnet). Bei einer transversalen Be- wegung nach vorne ist ein Zahnrad 93 der Drehung nach links und ein Zahnrad 92 der Drehung nach rechts zugeordnet. Die einseitige Verzahnung 63 kann entweder mit dem einen Zahnrad 92 (Fig. 10a) wirken oder mit dem anderen Zahnrad 93. Die Zahnstange 19 kann um die eigene Achse rotiert werden, damit eben diese Seitenwahl getroffen werden kann.
Die Kulisse 21 zum Schalten gemäß der Figur 1 ist in Figur 1 1 genauer dargestellt und wird im Folgenden erläutert. Die Kulisse 21 verfügt bevorzugt über eine einseitige Fase 65, um das Treffen der Gasse / Schaltgasse 22 zu erleichtern. Die Fase 65 macht den Eingang zur Gasse 22 breiter. Eine beidseitige Fase würde den Nachteil bringen, dass der Aktor 1 verspannt werden würde. Würde man beim Versuch die Gasse 22 zu treffen nämlich zu weit fahren jedoch durch eine beidseitige Fase entgegen der Freilaufrichtung doch noch in die Gasse 22 gedrückt werden, würde man den Aktor 1 gegen die Freilaufsteif ig keit verspannen. Die hohe Reibung, die sich dabei zwischen Kulissenfinger und Gassenwand aufbauen könnte, könnte so viel Wirkkraft des Aktors 1 vernichten, dass man im schlechtesten Fall den Gang nicht synchronisiert bekommt. Fertigungstechnisch einfach herzustellende beidseitige Fasen sind dementsprechend zu vermeiden. Es sind Fasen 65 einzusetzen, die in Wählrichtung einseitig (und zwar an der vorderen Wand) der Gasse 22 angeordnet sind. Die Kulisse 21 besteht aus einer Kulissenschiene 21 , die fest mit der Schaltwelle 20 verbunden ist. Diese Kulissenschiene 21 bildet die Neutralgasse 62 sowie die fünf Schaltgassen 22 ab / aus. Der Kulissenfinger ist im Aktorgehäuse 9 (orts-)fest gelagert. Die einseitige Fase 65 wird nicht in der Kulissenschiene 21 , sondern am Kulis- senfinger 66 dargestellt. Der Kulissenfinger 66 ist ein Blechteil, das einfach verschränkt und gehärtet wird. Dreht die Schaltwelle 20 nach rechts und trifft die Kulissenschiene 21 mit einer Kante der Gassenwand auf die einseitige Fase 65, wird die Schaltwelle 20 gesenkt. Dreht die Schaltwelle 20 nach links und trifft die Kulissen- schiene 21 mit einer Kante der Gassenwand auf die einseitige Fase 65, wird die Schaltwelle 20 gehoben.
Man hat im Ein-Motor Getriebeaktor 1 nur zwei Eingangsdrehrichtungen zur Verfügung, um vier Ausgangsbewegungen zu erzeugen. Indem man mittels Kurvengetriebe 23 mit einer Drehrichtung schon jede Höhe erreichen kann (man muss in der Endlosschleife nur lang genug drehen), hat man schon den ersten wichtigen Schritt in Richtung Verringerung der notwendigen Eingangsdrehrichtungen gemacht. Hierfür wird für die Wählbewegung ein in Figur 12a dargestelltes Kurvengetriebe 23 eingesetzt, mit dem die Drehbewegung des E-Motors 5 in eine endlose Auf- und Abwärtsbewegung der Schaltwelle 20 umgesetzt werden kann. Die Bestandteile des Kurvengetriebes 23 sind ein zweiteiliger Wähltopf 24, Kugeln 25, Hänger 26 und Drehmomentstütze 27.
Das Kurvengetriebe 23 besteht aus folgenden Bestandteilen: Die äußere Laufbahn ist eine auf einen Zylinder gewickelte "Zickzackkurvenbahn". Sie bildet das Verhältnis von Hub zu Drehwinkel ab. Das Element, das durch die Laufbahn gehoben und gesenkt wird, ist zumindest eine Kugel 25 (oder besser gesagt zwei Kugeln 25). Die Kugeln 25 stecken in einem Hänger 26 und können über diesen die Schaltwelle 20 heben/senken. Es wird verhindert, dass sich die Kugeln 25 mit der drehenden Kurvenbahn mitbewegen, wodurch eine saubere Hubbewegung erzeugt werden kann. Dem- entsprechend komplementiert eine Drehmomentstütze 27 dieses Kurvengetriebe 23. Die Drehmomentstütze 27 sperrt mit einer vertikalen Nut den Drehfreiheitsgrad, lässt den Hub aber zu. Statt der Kugel 25 könnte auch ein Stift als Verbindungselement zwischen Kurvenbahn und Hänger 26 bzw. Schaltwelle 20 eingesetzt werden. Die Kugel 25 wälzt in dem Kurvengetriebe 23 zwar nicht sauber ab, hat aber einen höheren Rollanteil als ein Stift und ist damit mit weniger verschleißverursachender Gleitreibung verbunden. Es ist vorgesehen, dass die Kugel 25 ist in diesem Kurvengetriebe 23 von allen Seiten umschlossen ist. Um nun die Kugel 25 in das Kurvengetriebe 23 integrieren zu können, ist vorgesehen, dass das Kurvengetriebe 23 eine Zweiteilung entlang der Kurvenbahn aufweist. Durch diese Montierbarkeit des Kurvengetriebes 23 über eine Zweiteilung (erstes und zweites Wirkbauteil 67 und 68) kann daher die Kugel 25 entsprechend vor, bzw. während des Zusammenbaus in das Kurvengetriebe 23 eingebracht werden.
Wie in Fig. 12b und 12c dargestellt, ist das äußere Bauteil, das die Laufbahn der Kugel 25 abbildet, zweiteilig gestaltet. Durch die Zweiteiligkeit kann die Kugel 25 einfach eingelegt werden und anschließend die Laufbahn wieder geschlossen werden. Die Trennebene für die Zweiteilung ist exakt die Laufbahn mitte. Es ergeben sich damit zwei zickzack-förmige Bauteile 67 und 68. Das obere Teil (erstes Wirkbauteil 67) stellt auch die obere Laufbahnhälfte. Das untere Teil (zweites Wirkbauteil 68) stellt die untere Laufbahnhälfte. Es sind alternativ auch andere Zweiteilungen möglich, aber diese Aufteilung hat den besonderen Vorteil, dass die Kugel 25 niemals über die Trennebenen läuft. Die Kugel 25 kann in Kontakt sein mit der oberen oder unteren Laufbahn, aber niemals mit dem Bereich in der Laufbahn mitte.
Steuerungsstrategien eines Ein-Motorgetriebeaktors werden im Folgenden in Bezug auf Fig. 13 näher erläutert. Um aus zwei Eingangsbewegungen vier Ausgangsbewegungen machen zu können, sind Eingangsbewegungen einzusparen. Beim Wählen geschieht dies durch das Kurvengetriebe 23. Dieses erzeugt aus einer Eingangsdrehrichtung zwei Ausgangsbewegungen, nämlich eine Wellenbewegung nach oben und eine nach unten. Das Problem dieser endlosen Bewegung ist, dass man auch exakt nur die von der Kurvenbahn vorgegebene Bewegung abfahren kann. Man kann beispielsweise keine Referenzposition anfahren, um die augenblickliche Position zu be- stimmen (wie beim Zwei-Motor Getriebeaktor). Daher wird für die Positionserfassung der Schaltwellenhöhe (Wählen) ein Absolutwegsensor 28 eingesetzt. Die fehlende Referenziermöglichkeit in Wählrichtung erzeugt die Anforderung an den Sensor 28, dass es jederzeit aussagekräftig sein muss, in welcher Wählposition er sich befindet. Diese Aussagefähigkeit über die Wählposition wird durch den Absolutwegsensor 28 gegeben. Voraussetzung ist jedoch, dass die 360° am Sensor exakt auf einen Umlauf aller möglichen Wählpositionen aufgehen, d.h. wenn die Schaltwelle 20 einmal hoch und einmal runter bewegt wurde, hat der Absolutwegsensor 28 genau eine Umdrehung gemacht. ln den nicht löschbaren Speicher des Steuergerätes wird bei der Endabnahme eine Tabelle über die Zuordnung von Gassenposition zu Absolutwinkel hinterlegt (Beispiel: Gang 3 bei 157°). Beim "Aufwachen" weiß das Steuergerät jederzeit wo es sich aktu- eil befindet und wie weit es bis zu einer Zielposition noch verfahren muss. Die Schwierigkeit des Ein-Motor Getriebeaktors 1 besteht darin, in der vereinbarten kurzen Zeit die Zielgasse 22 in Wählrichtung anfahren zu können ohne über das Ziel hinauszuschießen (man kann auf Grund des Freilaufs nicht zurück). Für das Finden der Schaltgasse 22 gibt es gemäß vorliegender Anmeldung im Wesentlichen zwei mögliche bevorzugte Strategien. Nämlich das im Folgenden erläuterte „Gerade Einfahren" oder den„schiefen Wurf". Besonders wird das„gerade Einfahren" bevorzugt. Hierbei werden Mutter 18 und Spindel 13 aus der Wählbewegung sauber zusammen bis auf Drehzahl 0 abgebremst. Erst dann wird die Drehrichtung des EC- Motors 5 gewechselt für die Schaltbewegung. Möchte man Mutter 18 und Spindel 13 gemeinsam abbremsen, ohne dass sich zwischen den beiden ein Differenzwinkel und damit eine vorzeitige Schaltbewegung ergibt (siehe oben), muss man entweder extrem langsam abbremsen oder ein mechanisches Zusatzelement einbauen, das die Mutter 18 am Spindelanschlag hält. Im Ein-Motor Getriebeaktor 1 wird hierfür, wie oben beschrieben eine Rastierhülse 15 eingesetzt, die die Mutter 18 auch bei schnellen Verzögerungen des Motors 5 am Spindelanschlag festhält. Die alternative Strategie ist der "Schiefe Wurf'. Dabei wird bewusst genutzt, dass bei einem bestimmten Verzögerungsgradient des EC-Motors 5 die Mutter 18 auf Grund der in der Wählkinematik 46 gespeicherten kinetischen Energie ihre Drehbewegung fortsetzt und damit eine Schaltbewegung ausführt. Könnte man genau vorhersagen, bei welcher Verzögerung die Mutter 18 den Gleichlauf mit der Spindel 13 verlässt und mit der Schaltbewegung startet, könnte man ein hochdynamisches "Einwerfen" in die Zielgasse 22 hinbekommen. Ein Charakteristikum der Strategie "Einwerfen" ist die schiefe Wurfbahn, die aus der Überlagerung von Wähl- und Schaltbewegung resultiert. Bei dieser Strategie hängt die Vorhersagbarkeit des Beginns der Schaltbewegung von Reibkräften ab und ist damit prinzipbedingt ungenauer. Außerdem stellen Vibrationen im Fahrzeug eine Störgröße dar, die bei dieser Strategie voraussichtlich schwierig in den Griff zu bekommen sind.
In Figur 13 ist auf der linken Seite / Hälfte das„gerade Einfahren" dargestellt, während auf der rechten Seite / Hälfte der„schiefe Wurf" zu sehen ist.
In Figur 14 ist ein Prüfstand für eine Einlernstrategie des Ein-Motorgetriebeaktors 1 mit einem Beispiel für eine auf Basis der Einlernstrategie ermittelten Tabelle gezeigt. Der Wählwegsensor 28 kann nach der Aktormontage einen absoluten Winkel ausge- ben. Jedoch steht dieser Winkel zunächst mal in keinem Zusammenhang zur Wählposition des Aktors 1 . Der Zusammenhang zwischen Absolutwinkel und realer Aktor- Wählposition muss am End-Off-Line-Prüfstand (EOL) hergestellt werden. Ein wichtiges Kriterium für diese Einlernprozedur ist die Taktzeit. Deshalb wird ein Verfahren gesucht, das den Aktor 1 möglichst schnell kalibriert. Am EOL-Prüfstand wird, wie in Figur 14 gezeigt, der Wählwegsensor 28 mittels wenigstens einem externem Sensor 64 eingelernt. Die Grobstrategie besteht darin, dass in der Software eine Tabelle hinterlegt wird, in der zu jedem Zielgang ein Absolutwinkel des Wählwegsensors 28 gespeichert ist. Diese Tabelle wird mittels einer Offset-Wert Messung vorbefüllt und dann nachgefahren und gegebenenfalls korrigiert. Hierfür wird ein entsprechender Prüfstandsaufbau vorgesehen. Ein externer Sensor des EOL-Prüfstandes misst auf ein Bauteil der Wählkinematik, dem eine reale Gangposition im Fahrzeug zugeordnet werden kann (beispielsweise wird die Höhe der Schaltwelle 20 oder des Schaltfingers 66 angetastet). Der Prüfstand soll den Aktor 1 über die Diagnoseschnittstelle ansprechen und UDS-Protokoll verwenden.
Die Einlern-Prozedur kann beispielsweise folgendermaßen aussehen:
I) Der Aktor 1 wird grob in die mittlere Wählposition gestellt.
II) Der extern angezeigte Sensorwert wird ausgelesen und mit dem internen Wähl- wegsensorwert verglichen. Es ergibt sich ein Offset-Wert, mit dem die gesamte hinter- legte Zuordnungstabelle vorbefüllt werden kann.
III) Anhand der vorbefüllten Tabelle wird nun jeder Zielgang über den aktorinternen Regler angefahren. An jeder Position wird nun wieder die externe Wählhöhe kontrolliert und notfalls nach korrigiert. IV) Wenn jeder in der Tabelle eingespeicherte Absolutwinkel angefahren werden kann und der externe Sensor dazu die korrekte Wählhöhe bestätigt, ist die Einlernprozedur beendet. Da der externe Sensor die Ist-Höhe feststellt, könnte alternativ diese Information genutzt werden um einen Regelkreis über diesen Sensor aufzubauen. So könnte jede Höhe direkt eingestellt werden. Sobald die Höhe eingeregelt ist könnte der interne Sensorwert einfach ausgelesen und dazu gespeichert werden. Dieser Vorgang wäre wohl zeitintensiver. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch einzelne Bestandteile des hier beschriebenen Ein-Motorgetriebeaktors 1 für sich genommen und/oder in Kombination mit anderen Aktoren, welche anders aufgebaut sein können selbstständig schutzfähig sein können.
Ein in den Figuren 15 und 16 dargestellter Magnetträger, der den zuvor bezeichneten Wählwegsensorträger 37 in einer bevorzugten Ausführungsform ausbildet und daher nachfolgend auch mit dem Bezugszeichen 37 versehen ist, ist Teil einer Sensormag- netanordnung, welche in dem insgesamt mit den Bezugszeichen 1 gekennzeichneten, als Ein-Motor-Aktor ausgebildeten Getriebeaktor Verwendung findet. Hinsichtlich der prinzipiellen Funktion des Getriebeaktors 1 wird auf den eingangs zitierten Stand der Technik verwiesen. Der Magnetträger 37 ist als Kunststoffspritzgussteil gefertigt und weist eine hohlzylindrische Form auf. An einer ersten Stirnseite S1 des Magnetträgers 37 ist der plättchenförmige Magnet 47 (als Wählwegsensormagnet 47 bezeichnet), in Form eines Permanentmagneten, in einem Aufnahmeabschnitt 69 gehalten, welcher integraler Bestandteil des Magnetträgers 37 ist. Der Aufnahmeabschnitt 69 hat eine der Form des Magneten 47 angepasste topfförmige Gestalt und weist eine zylindrische Außenwandung 70 auf, welche als Lagerstelle fungiert. Eine zweite Lagerstelle ist gebildet durch eine ebenfalls zylindrische Außenwandung 71 , welche sich an der dem Aufnahmeschnitt 69 gegenüberliegenden, mit S2 bezeichneten Stirnseite des Magnetträgers 37 befindet. Beide zylindrische Außenwandungen 70, 71 haben im dargestellten Ausführungsbeispiel denselben Durchmesser DA. Zur sprachlichen Unterscheidung vom Aufnahmeabschnitt 69 wird der an die Stirnseite S2 grenzende, die Außenwandung 71 aufweisende Abschnitt des Magnetträgers 37 auch als Lagerabschnitt 72 bezeichnet. Die jeweils in axialer Richtung des Magnetträgers 37 gemessene Höhe des Aufnahmeabschnitts 69 sowie des Lagerabschnitts 72 ist mit H4 beziehungsweise H7 bezeichnet. Die in derselben Richtung gemessene Gesamthöhe des Magnetträgers 37 ist mit H1 bezeichnet. Zwischen dem Aufnahmeabschnitt 69 und dem Lagerabschnitt 72 befindet sich ein Mittelabschnitt 73 des Magnetträgers 37, welcher wesentlich dünner als die genannten Abschnitte 69, 72 ist. Der Mittelabschnitt 73 ist hohlzylindrisch ausgebildet und weist eine Verjüngung 74 auf, welche sowohl an dessen Außenoberfläche als auch an dessen Innenoberfläche eine konische Form beschreibt und näher am Lagerabschnitt 72 als am Aufnahmeabschnitt 69 liegt. Der größte, im Bereich zwischen der Verjüngung 74 und dem Lagerabschnitt 72 gegebene Durchmesser des Mittelabschnitts 73 ist mit D8a bezeichnet. Der im Vergleich hierzu geringere, im Bereich zwischen der Verjüngung 74 und dem Aufnahmeabschnitt 69 gegebene Durchmesser des Mittelabschnitts 73 ist mit D8b bezeichnet. Ebenso wie der Mittelabschnitt 73 ist auch der Lagerabschnitt 72 hohl, sodass der Magnetträger 37 zu dieser Stirnseite S2 hin offen ist, während der Magnetträger 37 zum Aufnahmeabschnitt 69 hin geschlossen ist.
Der Magnetträger 37 weist im Mittelabschnitt 73 sechs zueinander parallele, in Axial- richtung verlaufende Schlitze 75 auf, zwischen welchen jeweils eine Lamelle 76 gebildet ist. Während die äußeren Oberflächen der Lamellen 76 zusammen die zylindrische Form des Mittelabschnitts 73 ergeben, ist jede Lamelle 76 auf ihrer Innenseite als Zahn 77 ausgebildet. Jede der Lamellen 76 weist eine ausgeprägte elastische Nachgiebigkeit in Radialrichtung des im Wesentlichen zylindrischen Magnetträgers 37 auf, wogegen die Nachgiebigkeit der Lamellen 76 in Umfangsrichtung des Mittelabschnitts 73 und damit des gesamten Magnetträgers 37 vergleichsweise gering ist. Die Erstreckung jeder Lamelle 76 in Umfangsrichtung des Mittelabschnitts 73 ist weiter als die mittlere in radialer Richtung des Magnetträgers 37 gemessene Stärke der Lamelle 76.
Bei der Montage der Sensormagnetanordnung wird der Magnetträger 37 auf eine mit 78 bezeichnete Welle aufgeschoben, welche eine Außenverzahnung 79 aufweist. Die Welle 78 bildet die zuvor als Hilfswelle 49 bezeichnete Welle aus. Die Außenverzah- nung 79 befindet sich an einem Wellenendstück 80, das im Vergleich zu einem angrenzenden Wellenabschnitt 81 der Welle 78 verdickt ist und gegenüber der durch die Zähne 77 gebildeten, insgesamt mit 82 bezeichneten Innenverzahnung des Magnetträgers 37 ein Übermaß aufweist.
Wie insbesondere aus der isolierten Darstellung der Welle 78 in Fig. 17 hervorgeht, weist das Wellenendstück 80 eine Einführfase 83 sowie Einführschrägen 84 an der Außenverzahnung 79 auf. Zum leichteren Einführen des Wellenendstücks 80 in den Magnetträger 37 weist zudem der Lagerabschnitt 72 eine sich trichterförmig aufweitende Einführöffnung 85 auf. Beim Zusammenbau des Magnetträgers 37 einschließlich des Magneten 47 und der Welle 78 zur Sensormagnetanordnung werden die Lamellen 76 spätestens beim Durchschieben des Wellenendstücks 80 durch die Verjüngung 74 auseinander gespreizt, wobei sich jedoch die Gesamthöhe H1 des Magnetträgers 37 nicht wesentlich ändert. Die in axialer Richtung des Magnetträgers 37 gemessene Höhe H8 des Mittelabschnitts 73 beträgt mehr als drei Viertel der Gesamthöhe H1 des Magnetträgers 37.
Die Aufweitung der Lamellen 76 des Magnetträgers 37 durch die Außenverzahnung 79 des Wellenendstücks 80 sorgt zusammen mit der stark richtungsabhängigen Elas- tizität der Lamellen 76 dafür, dass der Magnetträger 37 spielfrei und stabil auf der Welle 78 gehalten ist. Hierbei kontaktiert der Magnetträger 37 dessen Umgebungskonstruktion nur an drei Stellen: Zum einen am Kontakt zwischen der Innenverzahnung 82 und der Außenverzahnung 79, welcher mittig innerhalb des Magnetträgers 37 gebildet ist, und zum anderen an den zylindrischen Außenwandungen 70, 71 , angren- zend an die beiden Stirnseiten S1 , S2 des Magnetträgers 37. An seiner offenen, das heißt dem Magneten 47 abgewandten Stirnseite S2 ist der Magnetträger 37 in demjenigen Bauteil 86, in welchem die Außenwandungen 70, 71 gelagert sind, durch den als Einlegescheibe ausgebildeten Sicherungsring 56 (nachfolgend auch als Sicherungsscheibe 56 bezeichnet) in axialer Richtung gesichert. Zwischen dem Wellenab- schnitt 81 und der Innenverzahnung 82 ist ein Ringspalt 87 gebildet, welcher von der Stirnseite S2 aus sichtbar ist. Die Position des Magneten 47 ist durch den mit 1 1 a bezeichneten Sensor / bezeichnete erste Sensoreinrichtung, nämlich einem Hall-Sensor, detektierbar. Die Sensormagnetanordnung ist nicht nur in der beschriebenen Weise einfach montierbar, sondern auch zerstörungsfrei demontierbar. Aufgrund der Gestaltung des Magnetträgers 37 sowie der Welle 78 ist eine fehlerhafte Montage der Sensormagnetanordnung praktisch ausgeschlossen. Die signifikante Aufweitung des Mittelabschnitts 73 bei der Montage der Sensormagnetanordnung stellt zudem sicher, dass Toleranzen oder temperaturbedingte Abmessungsänderungen, die bei anderen Bauteilen auftreten können, ausgeglichen werden. Gleichzeitig ist durch die gezielt nachgiebige Gestal- tung der Lamellen 76 in radialer Richtung der Welle 78 ein Zusammenbau der Sensormagnetanordnung mit geringen Montagekräften möglich.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 19 unterscheidet sich von dem vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel dadurch, dass der Magnetträger 37 nur eine einzige La- gerstelle, nämlich im Bereich des Aufnahmeabschnitts 69, aufweist. Der Magnetträger 37 ist damit nur an zwei Stellen im (gehäuseintegrierten) Bauteil 86 beziehungsweise auf der Welle 78 gehalten. Es handelt sich hierbei um die Halterung am Aufnahmeabschnitt 69 sowie am auch als Piloten bezeichneten Wellenendstück 80. Im Bereich der in diesem Fall gegenüber dem Mittelabschnitt 73 nur wenig aufgeweiteten, an die of- fene Stirnseite S2 grenzenden Außenwandung 71 ist dagegen kein Kontakt zwischen dem Magnetträger 37 und dem diesen umgebenden Bauteil 86 gegeben.
Die Elastizität der Innenverzahnung 82 des Magnetträgers 37 kann folglich durch die Materialeigenschaften des hohlzylindrischen Bereichs des Magnetträgers 37 herge- stellt sein. In bevorzugter Ausgestaltung weist der Magnetträger 37 zu dessen Mittelachse parallele Schlitze 75 auf, welche maßgeblich zur elastischen Nachgiebigkeit der Innenverzahnung 82 beitragen. Hierbei entspricht vorzugsweise die Anzahl der Zähne 77 der Innenverzahnung 82 der Anzahl der Schlitze 75, wobei der Abschnitt zwischen zwei Schlitzen 75 des Magnetträgers 37 jeweils als Lamelle 76 ausgebildet ist. Jede Lamelle 76 stellt hierbei einen Zahn 77 der Innenverzahnung 82 des Magnetträgers 37 dar. Die elastische Nachgiebigkeit jeder Lamelle 76 ist in Umfangsrichtung des Magnetträgers 37 geringer als in radialer Richtung. Hierdurch ist zum einen sichergestellt, dass sich die Anordnung aus den einzelnen Lamellen 76 beim Aufschieben des Magnetträgers 37 auf die Außenverzahnung 79 der Welle 78 nennenswert aufweiten kann; zum anderen ist durch die vergleichsweise steife Ausbildung der Lamellen 76 in Umfangsrichtung der insgesamt im wesentlichen zylindrischen Anordnung der einzelnen Lamellen 76 eine feste, spielfreie Fixierung des Magnetträgers 37 auf der Welle 78 gegeben. Die Anzahl der Lamellen 76 kann, abhängig insbesondere von den Abmessungen des Magnetträgers 37, in weiten Grenzen variieren. Beispielsweise kann die Anzahl der Lamellen 76 mindestens fünf und höchstens acht, insbesondere sechs, betragen. Ebenso sind Magnetträger 37 mit lediglich drei oder mehr als acht Lamellen 76 realisierbar. Selbst Ausführungsformen mit nur zwei Lamellen 76 sind realisierbar. In alternativen Ausführungsformen wird die Funktion der Lamellen 76 durch eine unrunde, elastische Querschnittsgestaltung des Magnetträgers 37 ersetzt.
Der Aufnahmeabschnitt 69 für den Magneten 37 weist die zylindrische, als Lagerstelle vorgesehene Außenwandung 70 auf, welche eine gegenüber dem mittleren, die Innenverzahnung 82 aufweisenden Abschnitt 73 des Magnetträgers 37 größeren Durchmesser hat. In alternativen Ausgestaltungen weist mindestens eine als Lager- stelle fungierende Außenwandung 70, 71 einen Durchmesser auf, der kleiner als der Durchmesser des mittleren Abschnitts 73 des Magnetträgers 37 ist. Lagerstellen mit in Relation zu einem anschließenden Abschnitt des Magnetträgers 37 vergleichsweise kleinen Durchmesser kommen insbesondere dann in Betracht, wenn die betreffende Lagerstelle in einem Deckel einer Anschlusskonstruktion aufgenommen und gesichert ist. An der Stirnseite S1 , an welcher sich der Aufnahmeabschnitt 69 für den Magneten 47 befindet, ist der Magnetträger 37 vorzugsweise geschlossen. Auch offene Gestaltungen des Magnetträgers 37 auf der Seite des Magneten 47 sind möglich, solange eine stabile Halterung des Magneten 47 gegeben ist. Dagegen ist der Magnetträger 37 auf der gegenüberliegenden Stirnseite S2 in jedem Fall offen, um ihn auf die Außenverzahnung 79 der Welle 78 aufstecken zu können. Auf der offenen, dem Aufnahmeabschnitt 69 für den Magneten 47 abgewandten Stirnseite S2 des Magnetträgers 37 weist dieser optional die weitere zylindrische, als La- gerstelle vorgesehene Außenwandung 71 auf, welche gegenüber dem mittleren, die Innenverzahnung 82 tragenden Abschnitt 73 des Magnetträgers 37 verdickt ist. Beispielsweise entspricht hierbei der Durchmesser der zylindrischen Außenwandung auf der offenen Seite des Magnetträgers 37 dem Durchmesser der zylindrischen Außen- wandung auf der geschlossenen Seite des Magnetträgers 37.
Als Höhe des Magnetträgers 37 ist die in axialer Richtung der Welle 78 sowie des Magnetträgers 37 gemessene Erstreckung des Magnetträgers 37 definiert. Der mittlere, geschlitzte Abschnitt 73 des Magnetträgers 37 erstreckt sich vorzugsweise über mindestens die Hälfte der Höhe des Magnetträgers 37. Entsprechend beträgt die Summe der Höhen der beiden verdickten, als Lagerstellen fungierenden Endbereiche des Magnetträgers 37 vorzugsweise weniger als die Hälfte, insbesondere weniger als ein Viertel, der gesamten Höhe des Magnetträgers 37. Auf diese Weise wird der größte Teil des in axialer Richtung für den Magnetträger 37 zur Verfügung stehenden Bauraums für denjenigen Abschnitt des Magnetträgers 37 genutzt, welcher flexibel gestaltet ist. Soll der gesamte Magnetträger 37 sehr steif ausgeführt und jede Axialbewegung möglichst ausgeschlossen werden, so sind abweichend hiervon auch Ausführungsformen des Magnetträgers 37 mit vergleichsweise kurzen, weniger flexiblen Lamellen 76 verwendbar.
Die Welle 78, auf welche der Magnetträger 37 aufsetzbar ist, weist in bevorzugter Ausgestaltung das Wellenendstück 80 auf, welches die Außenverzahnung 79 trägt und im Vergleich zum angrenzenden Abschnitt der Welle 78 verdickt ist. Die in axialer Richtung gemessene Länge des Wellenendstücks 80 ist vorzugsweise geringer als die in derselben Richtung gemessene Länge des mittleren, geschlitzten Abschnitts 73 des Magnetträgers 37. Die Welle 78 kontaktiert den Magnetträger 37 in dieser Ausgestaltung ausschließlich im Bereich des Wellenendstücks 80, wobei der angrenzende, vergleichsweise dünne Wellenabschnitt 81 unter Bildung eines Ringspaltes 87 von der Innenverzahnung 82 des Magnetträgers 37 beabstandet ist. Um den Zusammenbau von Welle 78 und Magnetträger 37 zu erleichtern, ist die Spitze des Wellenendstücks 80 vorzugsweise in Form der Einführfasen 83 und/oder Einführschrägen 84 der Außenverzahnung 79 verjüngt. Die Sensornnagnetanordnung ist insbesondere in einem Getriebe- und/oder Kupplungsaktor verwendbar. Solche Aktoren 1 kommen beispielsweise in automatisierten Schaltgetrieben und Doppelkupplungsgetrieben zum Einsatz. Ebenso ist die Sensormagnetanordnung beispielsweise in einem Bremsaktor verwendbar. In allen Fällen befindet sich der Magnetträger 37 vorzugsweise an einem innerhalb einer Maschine beweglich gelagerten Maschinenteil.
In anderen Worten ausgedrückt, ist somit der Aktor 1 als ein Ein-Motorgetriebeaktor ausgebildet. Dieser Aktor 1 weist eine Antriebseinheit 2 auf, die einen Motor 5 beinhal- tet. Die Antriebseinheit 2 an sich ist besonders gut in den Fig. 2a und 2b zu erkennen. Der Aktor 1 umfasst weiterhin ein Elektronikgehäuse 7, das den Motor 5 aufnimmt. Zu diesem Zwecke ist der Stator 32 fest in dem Elektronikgehäuse 7 aufgenommen und somit drehfest und axialfest / gehäusefest in dem Elektronikgehäuse 7 gehalten. Der Rotor 33 ist auf übliche Weise radial innerhalb des Stators 32 drehbar gelagert. Zu diesem Zwecke sind die beiden Lager 34 (Festlager) und 52 (Loslager) vorgesehen, die den Rotor 33, der in Form einer Rotorwelle ausgestaltet ist, auf je einer aus dem Stator 32 hinausragenden axialen Bereich relativ zum Elektronikgehäuse 7 rotatorisch lagern. Zur Messung der Drehzahl des Rotors 33 ist an einem axialen Ende des Rotors 33 seitens des Loslagers 52 ein Motormagnet 51 angebracht. Dieser Motormagnet 51 ist von einer zweiten Sensoreinrichtung 1 1 b, die besonders gut in Fig. 7 zu erkennen ist, detektierbar. Die zweite Sensoreinrichtung 1 1 b weist zu diesem Zwecke einen Sensor / Magnetsensor auf, der direkt auf der Platine 12 der Elektronik 6 des Elektronikge- häuses 7 angeordnet ist. Eine weitere, erste Sensoreinrichtung 1 1 a ist ebenfalls auf der Platine 12 direkt angeordnet und detektiert einen drehfest mit dem Zwischenzahnrad 36 verbundenen Magneten 47.
Wie dann wiederum auch besonders gut mit Fig. 1 zu erkennen ist, ist diese Platine 12 im Wesentlichen derart angeordnet, dass sie sich mit ihrer Erstreckungsebene im Wesentlichen normal zur Rotationsachse des Rotors 33 erstreckt. Auf einer der Platine abgewandten Seite ist das Elektronikgehäuse 7 dann mittels dem Kunststoffdeckel 44 nach außen hin verschlossen / abgedichtet. Wie dann auch besonders gut in Fig. 3 zu erkennen ist, ist an dem Elektronikgehäuse 7 ein zweiter Gehäuseteil des Aktors 1 anschließend, der als Aktorgehäuse 9 bezeichnet ist. Dieses Aktorgehäuse 9 ist dichtend / dicht mit dem Elektronikgehäuse 7 verbunden. Das Aktorgehäuse 9 nimmt wiederum eine Aktormechanik 8 auf, die wiederum Teil der Übersetzungseinrichtung 4 / des Getriebes 3 ist, welche dafür sorgt, dass eine Antriebsbewegung des Rotors 33 in eine erste Drehrichtung oder in eine entgegengesetzt zu dieser ersten gerichteten, zweiten Drehrichtung, der Schaltwelle 20 hervor ruft. Die Aktormechanik 8 bzw. die Übersetzungseinrichtung 4 weist zu diesem Zwe- cke zunächst die im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse des Rotors 33 ausgerichtete und wirkende Spindeltriebeinheit 17 auf.
Diese Spindeltriebeinheit 17 weist die Spindel / Spindelwelle 13 auf, die über das Hohlrad 35 drehfest mit dem Rotor 33 gekoppelt ist. Die Spindel 13 weist wiederum auf übliche Weise ein Spindelgewinde auf, das in ein Spindelgewinde einer mit der Spindel 13 zusammenwirkenden Spindelmutter 18 eingreift. Die Spindelwelle 13 ist wiederum an zwei Stellen rotativ gelagert. Zum einen ist das Spindellager 38 in Form eines Wälzlagers an einem dem Hohlrad 35 zugewandten Bereich an der Spindelwelle 13 angebracht, zum anderen ist ein dem Motor 5 bzw. dem Rotor 33 abgewandtes Ende der Spindel 13 in Form einer Gleitlagerung direkt in dem Aktorgehäuse 9 verdrehbar gelagert.
Die Spindelmutter 18 ist auch besonders gut in den Fig. 10a und 10b zu erkennen. Wie dort ersichtlich, ist die Spindelmutter 18 im Wesentlichen hülsenförmig ausgebil- det und weist einen Zahnstangenbereich 19 auf, der an einem Umfangsbereich als Zahnstange ausgebildet ist. Diese Zahnstangenkontur des Zahnstangenbereiches 19 ist jedoch nur entlang eines bestimmten Umfangsbereichs ausgebildet. Daran, in Um- fangsrichtung anschließend, ist diese Zahnstangenkontur wiederum weggelassen / ausgespart und die Spindelmutter 18 weist einen zylindrischen, glatten Außenbereich auf. Die Mutter 18 weist weiterhin axial an den Zahnstangenbereich 19 anschließend einen Verdickungsbereich 88 auf. Dieser Verdickungsbereich 88 erstreckt sich in radialer Richtung der Spindeltriebeinheit 17 weiter nach außen als der Zahnstangenbereich 19. Die Spindelmutter 19 ist im Wesentlichen in zwei Verschiebebereichen 89 und 90 in Abhängigkeit des gewählten Zustandes - Wählzustand oder Schaltzustand - positioniert. Ist bspw. der Wählzustand, wie er mit Fig. 3 besonders gut zu erkennen ist, aus- gewählt, ist die Spindelmutter 18 derart weit in Richtung des Motors 5 verschoben, dass sie im Wesentlichen drehfest / drehgekoppelt mit einem Wählzahnrad 91 verbunden ist. Dieses Wählzahnrad 91 ist wiederum drehfest mit dem Zwischenzahnrad 36 und dieses Zwischenzahnrad 36 weiter mit der Wählkinematik 46 verbunden. Die Wählkinematik 46 ist an sich besonders gut in Verbindung mit den Fig. 12a bis 12c zuerkennen und für ein Verstellen der Schaltwelle 20 in axialer Richtung der Schaltwelle 20 zuständig. Auch die Wählkinematik 46 gehört, wie die Aktormechanik 8 zu der Übersetzungseinrichtung 4.
Wie es weiterhin auch besonders gut mit den Teilabbildungen aus Fig. 9c zu erkennen ist, wird die Spindelmutter 18 bei Überschreiten einer bestimmten axialen Mindestkraft aus dem, dem Wählzustand zugeordneten zweiten Verschiebebereich 90 (linke Teilabbildung der Fig. 9c) in einen ersten Verschiebebereich 89, der durch die ganz rechte Stellung in Fig. 9c zu erkennen ist, umgeschaltet. Die Spindelmutter 18 ist dann mittels des Verdickungsbereichs 88 nicht mehr in dem zweiten Verschiebebereich 90, sondern in dem ersten Verschiebebereich 89 platziert. In diesem ersten Verschiebebereich 89 ist der Verdickungsbereich 88 dann derart innerhalb der Rastierhülse 15 aufgenommen, dass er in axialer Richtung geführt ist. Dieser Zustand / diese Stellung der Spindelmutter ist einem Schaltzustand des Aktors 1 zugeordnet. Folglich führt in diesem ersten Verschiebebereich 89 eine Verdrehung der Spindel 13 ausschließlich zu einem Verschieben der Spindelmutter 18 in axialer Richtung der Spindeltriebeinheit 17 und nicht zu einem Verdrehen der Spindelmutter 18.
Je nach Stellung der Zahnstange 18, entweder in der Stellung nach Fig. 10a oder in der Stellung nach Fig. 10b, greift in diesen ersten Verschiebebereich 89 der Zahn- Stangenbereich 19 in ein erstes Antriebszahnrad 92 oder in ein zweites Antriebszahnrad 93 ein und wirkt verdrehend auf das jeweilige Antriebszahnrad 92, 93 mit seiner Verschiebung in axialer Richtung. Gemäß Fig. 10a ist die Spindelmutter 18 mittels des Zahnstangenbereichs 19 mit dem ersten Antriebszahnrad 92 in Eingriff, das wiederum unmittelbar drehfest mit der Schaltwelle 20 verbunden ist. Folglich kommt es in diesem Schaltzustand durch ein axiales Verschieben der Spindelmutter 18 zu einem Verdrehen der Schaltwelle 20. Je nach Drehrichtung des Rotors 33 dreht sich die Schaltwelle 20 entweder in eine erste Drehrichtung oder in eine zu dieser ersten ent- gegengesetzten zweiten Drehrichtung um ihre Längsachse.
Wiederum, wie besonders gut in Verbindung mit Fig. 8 und 1 1 bspw. zu erkennen ist, ist an der Schaltwelle 20 drehfest die Kulisse in Form der Kulissenschiene 21 angeordnet. Diese Kulissenschiene 21 ist nicht nur drehfest sondern auch verschiebefest angeordnet. Diese Kulissenschiene 21 weist im Wesentlichen zumindest eine Neutralgasse 62 sowie mehrere entlang des Umfangs verlaufende Schaltgassen 22 auf, die hier jeweils geometrisch mittels Erhebungen voneinander getrennt sind. Die Neutralgasse 62 erstreckt sich im Wesentlichen gerade in axialer Richtung der Schaltwelle 20 und ist im Wesentlichen durch einen zylindrischen Teilbereich der Außenfläche der Kulisse 21 ausgebildet. In die Kulissenschiene 21 , nämlich entweder in die Neutralgasse 62 oder in eine der Schaltgassen 22, greift zumindest ein Kulissenfinger 66 ein, der an einem, an dem Aktorgehäuse 9 fest aufgenommenen / befestigten Anschlagblech 57 vorgesehen ist. Das Anschlagblech 57, das wiederum im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildet ist, weist an seiner radialen Innenseite den sich in radialer Richtung nach innen erstreckenden Kulissenfinger 66 auf. Im Wählzustand des Aktors 1 ist daher die Kulissenschiene 21 und somit die Schaltwelle 20 mittels der Wählkinematik 46 in axialer Richtung, entlang der Neutralgasse 62, relativ zum Aktorgehäuse 9 verschiebbar. Im Schaltzustand, in dem die Aktormechanik 8 mittels der Spindelmutter 18 das erste Antriebszahnrad 92 drehend antreibt, ist die Schaltwelle 20 verdrehbar und die jeweilige Schaltgasse 22 wählbar.
In Fig. 21 ist die oben beschriebene Schaltwelle 20 nochmals besonders gut zu erkennen. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, ist die Schaltwelle 20 vorteilhaft mittels eines Haltebereiches 95, wie besonders gut in Fig. 24 zu erkennen ist, dauerhaft mit der Kulissenschiene 21 verbunden. Zu diesem Zwecke ist die als erstes Bauteil bezeichenbare Schaltwelle 20 mit der als zweites Bauteil bezeichenbare Kulissenschiene 21 mittels einer plastischen Umformung des Haltebereiches 95 dauerhaft und spielfrei verbunden. Zu diesem Zwecke dieser Ausführung ist das Verzahnungsprofil 53 der Schaltwelle 20 als ein plastisch umformbarer Kerbverzahnungsabschnitt 96 ausgebildet. Dieser Kerbverzahnungsabschnitt 95 ist integraler Bestandteil der Schaltwelle 20 und auf dessen Außenseite / Außenumfangsseite angebracht. Der Kerbverzahnungsabschnitt 95 weist auf übliche Weise mehrere entlang des Umfangs benachbart zueinander angeordnete und relativ zueinander parallel verlaufende, als Kerbzähne 97 bezeichnete Zähne auf. Zur Befestigung der Kulissenschiene 21 an der Schaltwelle 20 wird die Kulissenschiene 21 mit ihrer Innenverzahnung 54, die komplementär zu dem Kerbver- zahnungsschnitt 96 ausgebildet ist und mehrere, komplementär zu den Kerbzähnen 97 ausgebildete Ausnehmungen 1 14 aufweist, auf die Schaltwelle 20 aufgeschoben, sodass es zu einem formschlüssig ineinandergreifen zwischen Innenverzahnung 54 und Kerbverzahnungsabschnitt 96 kommt. Die Innenverzahnung 54 erstreckt sich über die gesamte axiale Länge der Kulissenschiene 21 hindurch. Zum Befestigen der Kulissenschiene 21 auf der Schaltwelle 20 wird die Kulissenschiene 21 zunächst gemäß Fig. 23 positioniert, so dass sie so weit auf der Schaltwelle 20 aufgeschoben ist, dass der Kerbverzahnungsabschnitt 96 in axialer Richtung auf einer axialen Seite der Kulissenschiene 21 um einen gewissen Abstand aus der Kulissenschiene 21 hinaus ragt. In dieser Ausführung ragt der Kerbverzahnungsabschnitt 96 in axialer Richtung auf einer Seite der Kulissenschiene 21 hinaus, die den mehreren Schaltfingern 99 der Schaltwelle abgewandten ist. Zur korrekten Montage der Kulissenschiene 21 relativ zur Schaltwelle 20 in einer vorgesehenen Drehstellung ist einer der Kerbzähne 97 anders als die übrigen Kerbzähne 97 ausgebildet und insbesondere in seiner radialen Erstreckung nach außen kürzer ausgebildet als die übrigen Zähne 97. Dieser kürzere, als Richtkerbzahn 100 bezeichnete Kerbzahn 97 ist im Wesentlichen komplementär zu einer in axialer Richtung, parallel zu der Innenverzahnung verlaufenden, als Richtnut 101 bezeichneten Nut 55, verlaufend. Durch Einschieben des Richtkerbzahns 100 in die Richtnut 101 wird daher eine korrekte Montage ermöglicht.
In der in Fig. 23 dargestellten Endposition / Montageposition der Kulissenschiene 21 relativ zur Schaltwelle 20 ist die Kulissenschiene 21 mit einer den Schaltfingern 99 zugewandten axialen Seite an dem Wellenbund 102 der Schaltwelle 20 anliegend und abgestützt. Zur dauerhaften Verbindung der Kulissenschiene 21 mit der Schaltwelle 20 wird dann in dieser Stellung von Kulissenschiene 21 zu Schaltwelle 20 gemäß Fig. 24 der Haltebereich 95, der nachfolgend als erster Haltebereich 95a bezeichnet ist, plastisch umgeformt. Hierzu werden die einzelnen, in axialer Richtung aus der Kulissenschiene 21 hinaus ragenden Endbereiche des Kerbverzahnungsabschnittes 96 in Form der Kerbzähne 97 in axialer Richtung plastisch verformt, nämlich gestaucht. Dadurch kommt es zu einem Quetschen der in axialer Richtung hinausragenden Kerb- verzahnungsabschnitte 96 und somit auch zu einem Verdrängen von Material in Um- fangs- sowie in radialer Richtung, unter Überlappung der umgeformten Kerbverzah- nungsabschnitte 96 mit der Stirnseite der Kulissenschiene 21 . Dadurch wird die Kulissenschiene 21 dauerhaft und fest mit der Schaltwelle 20 verbunden.
Im Betriebszustand ist dann eine weitere Zusatzverzahnung 103, die zur Aufnahme des ersten Antriebszahnrades 92 dient, auf einer dem Schaltfinger 99 abgewandten Seite der Kulissenschiene 21 angeordnet.
Gemäß Fig. 22 ist die Kulissenschiene 21 so mit der Schaltwelle 20 verbunden, dass die zuvor bezeichnete Wähl- und Schaltbewegung gemäß den Bezugspfeilen 104 und 105 in der Neutralgasse 62 bzw. den Schaltgassen 22, unter Zusammenwirken mit dem Anschlagblech 57, durchgeführt werden kann.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung, sind auch das als dritte Bauteil bezeichenbare Aktorgehäuse 9 und das als vierte Bauteil bezeichenbare Anschlag- blech 57, wie es besonders gut in den Fig. 25 und 26 zu erkennen ist, mittels plastischen Umformens dauerhaft und spielfrei miteinander verbunden.
Zu diesem Zwecke weist der unterer Hals 58 des Aktorgehäuses 9 im Bereich seiner Öffnung, aus dem die Schaltwelle 20 aus dem Aktorgehäuse 9 hinaus ragt, wiederum einen Haltebereich 95, nachfolgend als zweiter Haltebereich 95b bezeichnet, auf. Das Anschlagblech 57 ist an sich im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildet und weist eine zentrale Durchgangsöffnung auf, durch die die Schaltwelle 20 im Betriebszustand hindurch ragt. Mit seiner Außenseite / Außenkontur / mit seinem Randbereich ist die- ses Anschlagblech 57 derart ausgebildet, dass es in axialer Richtung des unteren Halses 58 betrachtet an dem Aktorgehäuse 9 anliegt. Zur Drehsicherung, d.h. zur korrekten Ausrichtung des Anschlagsbleches 57 relativ zum Aktorgehäuse 9, weist das Anschlagsblech 57 an seinem Randbereich Ausrichtnasen 106 auf, die im Betriebszu- stand in komplementär dazu ausgebildete Ausrichtaussparungen 107 eingeschoben sind. Bei Befestigen der Ausrichteinsparungen 107 und der Ausrichtnasen 106 kommt es daher zu einer verdrehsicheren Halterung des Anschlagsbleches 57.
Der zweite Haltebereich 95b ist in Form mehrerer in axialer Richtung des unteren Hal- ses 58 des Aktorgehäuses 9 erstreckender Umformvorsprünge 108 ausgebildet. Wie in Fig. 26 besonders gut zu erkennen ist, wird zum Befestigen des Anschlagsbleches 57 an dem Aktorgehäuse 9 das Anschlagsblech 57 wie beschrieben mittels der Ausrichtnasen 106 zu den Ausrichtaussparungen 107 unter Anlage an der Stirnseite des unteren Halses 50 platziert und daran im Anschluss die Umformvorsprünge 108 plas- tisch in radialer Richtung des unteren Halses 58 / der Schaltwelle 20 nach innen umgeformt. Die Umformvorsprünge 108 sind derart dimensioniert, dass sie das Anschlagblech 57 in axialer Richtung des unteren Halses 58 überragen und nach einem plastischen, punktuellen Umformen mittels der Umformpins 94 in radialer Richtung umgreifen und formschlüssig sowie kraftschlüssig festhalten. Dadurch wird das An- schlagsblech 57 dauerhaft an dem Aktorgehäuse 9 befestigt.
Wie besonders gut mit Fig. 29 und 30 zu erkennen ist, weist das Aktorgehäuse 9 auch im Bereich der als fünftes Bauteil bezeichenbaren Rastierhülse 15 einen Haltebereich auf, der nachfolgend als dritter Haltebereich 95c bezeichnet ist. Auch dieser dritte Hal- tebereich 95c ist integral, wie auch schon der zweite Haltebereich 95b mit dem
Aktorgehäuse 9 ausgestaltet.
Die Rastierhülse 15 ist mit ihrem Bodenbereich 109, der eine zentrale Öffnung aufweist, auf einen Zapfenbereich 1 10 des Aktorgehäuses 9 aufgeschoben. Dieser Zap- fenbereich 1 10 weist wiederum auch die Gleitlagerstelle zur Aufnahme der Spindel 13 auf. Die Außenumfangsseite des Zapfenbereichs 1 10 ist auf den durch die Öffnung des Bodenbereiches 109 gebildeten Innendurchmesser der Rastierhülse 15 abge- stimnnt, so dass die Rastierhülse 15 im Betriebszustand auf den Zapfenbereich 1 10 im Wesentlichen relativ zum Aktorgehäuse 9 zentriert aufgeschoben ist.
Der Zapfenbereich 1 10 des Aktorgehäuses 9 ist entlang des Umfangs zumindest an einem Bereich derart ausgebildet, dass er den dritten Haltebereich 95c in Form eines bundförmigen Haltevorsprungs 1 1 1 ausbildet. Dieser Haltevorsprung 1 1 1 ragt in axialer Richtung durch die Öffnung der Rastierhülse 15 im Bodenbereich 109 hindurch. Zur dauerhaften Befestigung der Rastierhülse 15 an dem Aktorgehäuse 9 ist dieser Haltevorsprung 1 1 1 an zumindest einer Stelle, vorzugsweise drei Stellen punktuell mittels plastischen Umformens umgedrückt. In einem montierten Zustand, der hier der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellt ist, ist der in Fig. 29 besonders gut zu erkennende Haltevorsprung 1 1 1 derart in radialer Richtung der Rastierhülse 15 nach außen umgedrückt, dass der Bodenbereich 109 der Rastierhülse 15 fest gegen das Aktorgehäuse 9 angedrückt ist und dauerhaft sowie drehfest mit diesem verbunden ist.
In Fig. 27 ist wiederum der Bereich des als sechstes Bauteil bezeichenbaren Elektronikgehäuses 7 zur Aufnahme des als siebtes Bauteil bezeichenbaren Magnethalters / Wählwegsensorträgers 37 besonders anschaulich dargestellt. Wie auch besonders gut in Verbindung mit Fig. 28 zu erkennen ist, weist der Magnethalter 37 auf einer der den Wegsensormagneten 47 aufnehmenden Abschnitt abgewandten Seite den Lagerabschnitt 72 auf. Der Magnethalter 37 ist in der zuvor beschriebenen Art und Weise drehbar in dem Elektronikgehäuse 7 aufgenommen. Zur axialen Sicherung des Magnethalters 37 ist die zuvor auch als Einlegescheibe bezeichnete Sicherungsschei- be 56 vorgesehen.
Der Magnethalter 37, der in dem zuvor als Bauteil 86 bezeichneten Aufnahmebereich 86 des Elektronikgehäuses 7 aufgenommen ist, wird hierbei wiederum mittels plastischen Umformens zur Halterung der Sicherungsscheibe 56 in axialer Richtung in die- sem fixiert. Zu diesem Zwecke weist das Elektronikgehäuse 95 wiederum einen Haltebereich, nachfolgend als vierter Haltebereich 95d bezeichnet, auf. Auch dieser vierte Haltebereich 95d, ist integral mit dem Elektronikgehäuse 7 ausgebildet. Der Aufnahmebereich 86 erstreckt sich mit seinem Kragenabschnitt 1 12 über die Sicherungsscheibe 56 hinaus, zu einer dem Magnethalter 37 abgewandten Seite der Sicherungsscheibe 56 hin. Dieser Kragenabschnitt 1 12 ist daher derart dimensioniert, dass er die Sicherungsscheibe 56 in axialer Richtung überdeckt / überragt. Die Siche- rungsscheibe 56 ist wiederum an einer dem Magnethalter 37 zugewandten ersten axialen Stirnseite mittels eines Gegenanschlages 1 13 an dem Elektronikgehäuse 7 abgestützt. An einer, dieser ersten Stirnseite abgewandten, zweiten Stirnseite der Sicherungsscheibe wird dann zum Verbinden der Sicherungsscheibe 56 mit dem Elektronikgehäuse 7 der Kragenabschnitt 1 12 in radialer Richtung nach innen umgestülpt / plastisch umgeformt, so dass der dann umgeformte Bereich des Kragenabschnittes 1 12 die Sicherungsscheibe 56 in axialer Richtung festlegt.
Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Erfindung somit auch ein Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile eines Aktors 1 , wobei diese beiden Bauteile entweder eine Kulissenschiene 21 sowie eine Schaltwelle 20, ein Anschlagblech 57 und ein
Aktorgehäuse 9, eine Rastierhülse 15 und das Aktorgehäuse 9, eine Sicherungsscheibe 56 zur Sicherung des Magnethalters in axialer Richtung und ein Elektronikgehäuse 7 sein können. In einem ersten Schritt wird dazu ein zweites Bauteil relativ zu einem ersten Bauteil in der beabsichtigten Montagestellung positioniert und in einem zweiten Schritt jeweils ein Haltebereich 95a bis 95d, der integral mit dem ersten oder dem zweiten Bauteil ausgebildet ist, derart plastisch umgeformt, dass das erste Bauteil mit dem zweiten Bauteil dauerhaft fest verbunden wird.
In anderen Worten ausgedrückt, ist somit ein Aktor 1 umgesetzt, bei dem die Kulis- senschiene 21 zusammen mit dem Anschlagblech 57 in erster Linie als Sicherheitseinrichtung dient, um zu verhindern, dass ungewollt zwei direkt benachbarte Schaltschienen gleichzeitig betätigt werden. Dabei spiegelt die Kulisse 21 das H-Schaltbild eines konventionellen Handschaltgetriebes wider, die Neutralgasse 62 ist hierbei die Nut in axialer Richtung der Kulisse 21 und die einzelnen Gänge werden durch die Quernuten in Form der Schaltgassen 22 dargestellt. Die Besonderheit hierbei ist es, dass die Steckverzahnung in Form des Kerbverzahnungsabschnittes 96 zwischen Kulisse 21 und Schaltwelle 20 länger ausgeführt wird als für die eigentliche Funktion notwendig ist und dieses zusätzliche Material so plastisch verformt wird, dass es die Kulisse 21 fixiert. Da die Kulisse 21 am einen Ende auf den Schaltwellenbund 102 ge- presst wird und von der anderen Seite mit dem Material der Verzahnung 96 festgesetzt wird, stellt sich eine Spielfreiheit ein. Um nur die Verzahnungen des Kerbverzah- nungsabschnittes 26 und nicht die Kulisse 21 zu verformen, sollte der Werkstoff der Schaltwelle 20 weicher sein als der Werkstoff der Kulisse 21 . Das dazu verwendete Werkzeug verformt die Verzahnung 96 auf eine gewisse Tiefe, so dass genügend Material plastisch verformt wird, dass die axialen Kräfte aufgenommen werden können. Das erwähnte Anschlagblech 57 wird ebenfalls durch plastische Materialverformung im Aktorgehäuse 9 fixiert. Dabei wird das Anschlagblech 57 auf die Gehäusebohrung gelegt und das überstehende Material punktuell auf das Anschlagblech 57 gedrückt. Durch das plastisch verformte Material wird das Blech 57 axial spielfrei fixiert. Die Verbindung ist so ausgelegt, dass es die auftretenden Kräfte aufnehmen kann. Die axiale Fixierung der Scheibe 56 im Elektronikgehäuse 7 durch die plastische Verformung des überstehenden Materials in Form des Kragenabschnitts 1 12, bildet die axia- le Lagerstelle für den Magnethalter 37. Da der axiale Abstand zwischen dem Magnethalter 37 und der Platine 12 die notwendige Stärke des Magneten / Wegsensormagneten 47 beeinflusst, ist es wichtig die axialen Toleranzen gering zu halten. Durch die hier verwendete Verbindung ist die Scheibe 56 spielfrei mit dem Elektronikgehäuse 7 verbunden, wodurch die Toleranzkette kürzer wird und dadurch die Genauigkeit des Wegsensors in Form der ersten Sensoreinrichtung 1 1 a gewährleistet werden kann. Außerdem sind die Kosten für diese Verbindung sehr gering. Die Rastierhülse 15 verhindert, dass die Massenträgheitseinflüsse ein ungewolltes Schalten verursachen, wenn die Wählbewegung gestoppt bzw. verzögert wird. Sie wird bei der Montage im Aktorgehäuse 9 eingeführt und anschließend axial fixiert. Wie schon bei den vorheri- gen Prozessen, geschieht dies durch plastische Verformung eines der zu paarenden Bauteile. Hier wird der Bund in Form des Haltevorsprungs 1 1 1 im Aktorgehäuse 9 an drei definierten Stellen nach außen gedrückt. Der entstehende Form- und Kraftschluss sorgt dafür, dass die Hülse beim Auslegen des Ganges nicht herausgezogen wird und sie axial spielfrei im Gehäuse 9 sitzt. Bezuqszeichenliste
51 erste Stirnseite
52 zweite Stirnseite
DA Durchmesser des Aufnahmeabschnittes sowie des Lagerabschnittes
D8a maximaler Durchmesser des Mittelabschnittes
D8b mindester Durchmesser / minimaler Durchmesser des Mittelabschnittes
H1 Gesamthöhe des Magnetträgers
H4 Höhe des Aufnahmeabschnittes
H7 Höhe des Lagerabschnittes
H8 Höhe des Mittelabschnittes
1 Aktor / Ein-Motorgetriebeaktor
2 Antriebseinheit
3 Getriebe
4 Übersetzungseinrichtung
5 Motor
6 Elektronik
7 Elektronikgehäuse
8 Aktormechanik
9 Aktorgehäuse
10 statische Dichtung
1 1 Sensoreinrichtung
1 1 a erste Sensoreinrichtung
1 1 b zweite Sensoreinrichtung
12 Platine
13 Spindel / Spindelwelle
14 Rastierung
15 Rastierhülse
16 Zahnstange
17 Spindeltriebeinheit
18 Spindelmutter
19 Zahnstangenbereich Schaltwelle
Kulisse / Kulissenschiene
Schaltgasse
Kurvengetriebe
Wähltopf
Kugel
Hänger
Drehmomentstütze
Absolutwegsensor
Schraube
Steckverbindung
Aussparung / Loch
Stator
Rotor
Festlager
Hohlrad
Zwischenzahnrad
Wählwegsensorträger / Magnethalter Spindellager
Lagerträger
Halsbereich
Formdichtring / Formdichtung O-Ring
Dichtkleber
Kunststoffdeckel
Kunststoffumspritzung
Wählkinematik
Wählwegsensor
Zwischensteckverzahnung
Hilfswelle
Motormagnet
Loslager
Verzahnungsprofil Innenverzahnung
Nut
Einlegescheibe / Sicherungsscheibe Anschlagblech
unterer Hals
hinterer Anschlag
Federelement
Rampe
Neutralgasse
Verzahnungskontur
externer Sensor
Fase
Kulissenfinger
erstes Wirkbauteil
zweites Wirkbauteil
Aufnahmeabschnitt
Außenwandung des Aufnahmeabschnittes Außenwandung des Lagerabschnittes Lagerabschnitt
Mittelabschnitt
Verjüngung
Schlitz
Lamelle
Zahn
Welle
Außenverzahnung
Wellenendstück
Wellenabschnitt
Innenverzahnung
Einführfase
Einführschräge
Einführöffnung
Bauteil / Aufnahmebereich 87 Ringspalt
88 Verdickungsbereich
89 erster Verschiebebereich
90 zweiter Verschiebebereich
91 Wählzahlrad
92 erstes Antriebszahnrad
93 zweites Antriebszahnrad
94 Umformpin
95 Haltebereich
95a erster Haltebereich
95b zweiter Haltebereich
95c dritter Haltebereich
95d vierter Haltebereich
96 Kerbverzahnungsabschnitt
97 Kerbzahn
99 Schaltfinger
100 Richtkerbzahn
101 Richtnut
102 Wellenbund
103 Zusatzverzahnung
104 Schaltbewegung
105 Wählbewegung
106 Ausrichtnase
107 Ausrichtaussparung
108 Umformvorsprung
109 Bodenbereich
1 10 Zapfenbereich
1 1 1 Haltevorsprung
1 12 Kragenabschnitt
1 13 Gegenanschlag
1 14 Ausnehmung

Claims

Patentansprüche
1 . Aktor (1 ) zum Wählen und Schalten wenigstens zweier Gänge eines Getriebes, mit einem Motor (5) und wenigstens einer Übersetzungseinrichtung (4), die eine Bewegung des Motors (5) in eine Schaltbewegung und/oder in eine Wählbewegung einer Schaltwelle (20) umsetzt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei miteinander verbundene Bauteile des Aktors (1 ) mittels eines plastisch umgeformten Haltebereiches (95) aneinander befestigt sind.
2. Aktor (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebereich (95) integral mit einem der zumindest zwei Bauteile ausgebildet ist.
3. Aktor (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Bauteil der zumindest zwei miteinander verbundenen Bauteile die Schaltwelle (20) ist und ein zweites Bauteil der zumindest zwei miteinander verbundenen Bauteile eine verdrehfest sowie in axialer Richtung der Schaltwelle (20) fest an der Schaltwelle (29) angeordnete Kulissenschiene (21 ) ist.
4. Aktor (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltwelle (20) einen Kerbverzahnungsabschnitt (96) aufweist, auf den die Kulissenschiene (21 ), unter Hineinragen von Zähnen (97) des Kerbverzahnungsabschnittes (96) in Ausnehmungen (1 14) der Kulissenschiene (21 ) aufgeschoben ist.
5. Aktor (1 ) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kerbverzahnungsabschnitt (96) in seiner axialen Länge derart ausgebildet ist, dass er an zumindest einem axialen, aus der Kulissenschiene (21 ) hinausragenden Endbereich, unter Ausbildung des Haltebereiches (95a), plastisch umgeformt ist.
6. Aktor (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Bauteil der zumindest zwei miteinander verbundenen Bauteile ein Aktorgehäuse (9) ist.
7. Aktor (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Bauteil der zumindest zwei miteinander verbundenen Bauteile ein mit einer Kulissenschiene (21 ) der Schaltwelle (20) zusammenwirkendes Anschlagblech (57) oder eine mit einer Spindelmutter (18) einer Spindeltriebeinheit (17) zusammenwirkende Rastierhülse (15) ist.
8. Aktor (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Bauteil der zumindest zwei miteinander verbundenen Bauteile ein den Motor (5) aufnehmendes Elektronikgehäuse (7) ist und ein zweites Bauteil der zumindest zwei miteinander verbundenen Bauteile eine, einen Magnethalter (37) in axialer Richtung fixierende Sicherungsscheibe (56) ist.
9. Aktor (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsscheibe (56) an einer Stirnseite des Magnethalters (37) angeordnet und mittels des Haltebereiches (95d) axial fest relativ zum Magnethalter (37) am Elektronikgehäuse (7) angebracht ist.
10. Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile eines Aktors (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem ersten Schritt ein zweites Bauteil relativ zu einem ersten Bauteil in einer beabsichtigten Montagestellung positioniert wird und in einem zweiten Schritt ein Haltebereich (95), der integral mit dem ersten oder dem zweiten Bauteil ausgebildet ist, derart plastisch umgeformt wird, dass das erste Bauteil mit dem zweiten Bauteil fest verbunden wird.
PCT/DE2015/200098 2014-03-26 2015-02-24 Aktor, insbesondere schaltgetriebeaktor, mit axial positionierten und fixierten bauteilen WO2015144151A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112015001432.2T DE112015001432A5 (de) 2014-03-26 2015-02-24 Aktor, insbesondere Schaltgetriebeaktor mit axial positionierten und fixierten Bauteilen
CN201580016510.0A CN106133405B (zh) 2014-03-26 2015-02-24 具有轴向定位的且固定的构件的执行器

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205659 2014-03-26
DE102014205659.4 2014-03-26
DE102014205571 2014-03-26
DE102014205571.7 2014-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015144151A1 true WO2015144151A1 (de) 2015-10-01

Family

ID=52774096

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/200098 WO2015144151A1 (de) 2014-03-26 2015-02-24 Aktor, insbesondere schaltgetriebeaktor, mit axial positionierten und fixierten bauteilen
PCT/DE2015/200097 WO2015144150A1 (de) 2014-03-26 2015-02-24 Rastierungseinrichtung in einem aktor, vorzugsweise einem ein-motorgetriebeaktor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/200097 WO2015144150A1 (de) 2014-03-26 2015-02-24 Rastierungseinrichtung in einem aktor, vorzugsweise einem ein-motorgetriebeaktor

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN106133405B (de)
DE (2) DE112015001453A5 (de)
WO (2) WO2015144151A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107597B4 (de) 2020-03-19 2024-03-21 Nidec Corporation Aktuator eines Kraftfahrzeugautomatikgetriebes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107187459B (zh) * 2017-06-15 2019-07-02 株洲时代新材料科技股份有限公司 花键联接抗侧滚扭杆的防错装方法、产品及产品设计方法
DE102017115481B4 (de) * 2017-07-11 2022-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelmagnethalterung für einen Kolben eines CSCs mit Sensor und Nehmerzylinder mit Doppelmagnethalterung
DE102018200481A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-18 Mahle International Gmbh Elektrische Stelleinrichtung mit einer am Elektromotor angeordneten Schutzkappe
DE102018123052B4 (de) 2018-09-19 2023-08-24 Fte Automotive Gmbh Elektrischer Kupplungsaktuator mit Drehwinkelsensor
FR3125997A1 (fr) * 2021-08-06 2023-02-10 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile d'une transmission de véhicule

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1589638A1 (de) * 2003-01-27 2005-10-26 Hitachi, Ltd. Elektromotoreinheit mit steuerung
DE102006054901A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Getriebeaktor für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtung mit einem Getriebeaktor
DE102008013227A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-10 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Welle und einem Hülsenabschnitt
WO2014177366A1 (de) 2013-04-30 2014-11-06 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeaktor für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie verfahren zur steuerung eines getriebeaktors

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024352A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-29 Ford Werke Ag Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102008031313A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Schaeffler Kg Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE102009037067A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schaltungsgehäuse eines Fahrzeugs mit einem Wählhebel und Verfahren zur Montage des Wählhebels an dem Schaltungsgehäuse
DE102010016907B4 (de) * 2010-05-11 2013-01-31 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Vorrichtung zur Übertragung einer Schaltbewegung sowie Verfahren zur Verbindung eines Schalthebels mit einer Schaltwelle
DE102010029864A1 (de) * 2010-06-09 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung mit einem Mitnehmerelement einer Schalteinrichtung
KR101251503B1 (ko) * 2010-12-01 2013-04-05 현대자동차주식회사 수동변속기용 변속 조작기구
CN203363116U (zh) * 2013-07-05 2013-12-25 台州瑞进机械有限公司 车用选换档装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1589638A1 (de) * 2003-01-27 2005-10-26 Hitachi, Ltd. Elektromotoreinheit mit steuerung
DE102006054901A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Getriebeaktor für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtung mit einem Getriebeaktor
DE102008013227A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-10 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Welle und einem Hülsenabschnitt
WO2014177366A1 (de) 2013-04-30 2014-11-06 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebeaktor für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie verfahren zur steuerung eines getriebeaktors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107597B4 (de) 2020-03-19 2024-03-21 Nidec Corporation Aktuator eines Kraftfahrzeugautomatikgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
CN106133405B (zh) 2018-01-26
DE112015001432A5 (de) 2017-03-16
DE112015001453A5 (de) 2016-12-22
CN106133405A (zh) 2016-11-16
WO2015144150A1 (de) 2015-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015144151A1 (de) Aktor, insbesondere schaltgetriebeaktor, mit axial positionierten und fixierten bauteilen
DE102009016928B4 (de) Elektrisches Stellglied
EP2885107B1 (de) Verfahren zur herstellung eines nockenwellenmoduls
EP2992249B1 (de) Getriebeaktor für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie verfahren zur steuerung eines getriebeaktors
WO2015144147A1 (de) Getriebeaktor für ein kraftfahrzeuggetriebe
DE20321660U1 (de) Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
EP1805074A1 (de) Kraftfahrzeuglenkung, welche ein überlagerungsgetriebe mit einer taumeleinheit aufweist
WO2015059012A2 (de) Rotor einer elektrischen maschine
DE102020105716B3 (de) Stellantrieb mit einer Drehmomentbegrenzungsvorrichtung
WO2006024371A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102005057358B3 (de) Getriebemotor für einen Fahrzeugsitz
EP2913561A1 (de) Motor-Planetengetriebe-Anordnung und Verfahren zum Verbinden eines Motors mit einem Planetengetriebe zur Herstellung einer Motor-Planetengetriebe-Anordnung
DE102006058860A1 (de) Gleichlauffestgelenk
EP1502346B1 (de) Bldc-motorbaugruppe
WO2020125843A1 (de) Wellgetriebe und verfahren zur herstellung eines wellgetriebes
DE3606075A1 (de) Drehgelenk
EP2676010A2 (de) 3-wellen-verstellgetriebe mit veränderter masseverteilung und verfahren zur herstellung eines wellgenerators
EP2999094B1 (de) Anbauwelle für einen Elektromotor, Elektromotor mit einer Anbauwelle, Verwendung einer Anbauwelle als Antriebswelle eines Drehgebers sowie Verfahren zum Verbinden einer Anbauwelle mit einer Motorwelle eines Elektromotors
WO2006089501A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug-getriebe, sowie verfahren zur verminderung oder vermeidung von massenträgheitsbedingten steuerungs fehlern bei gangwechselvorgängen
WO2014131412A1 (de) Aktoreinrichtung und verfahren zu deren herstellung
EP1914433A2 (de) Drehmomentübertragungsbaugruppe, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102018005321B4 (de) Rotor-Arretierungseinrichtung
DE102020129738A1 (de) Wellgetriebe, Verfahren zur Herstellung eines Wellgetriebes und Brennkraftmaschine mit Wellgetriebe aufweisenden Nockenwellenverstellern
EP2767730B1 (de) Verstellvorrichtung
WO2009135503A1 (de) Vorrichtung zum schalten eines schaltgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15714169

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015001432

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015001432

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15714169

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1