WO2015131895A1 - Ausrücksystem für eine kupplungsbetätigungseinrichtung - Google Patents

Ausrücksystem für eine kupplungsbetätigungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2015131895A1
WO2015131895A1 PCT/DE2015/200089 DE2015200089W WO2015131895A1 WO 2015131895 A1 WO2015131895 A1 WO 2015131895A1 DE 2015200089 W DE2015200089 W DE 2015200089W WO 2015131895 A1 WO2015131895 A1 WO 2015131895A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
sealing element
guide sleeve
sealing
lip
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/200089
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno Pavane
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to CN201580012165.3A priority Critical patent/CN106104049B/zh
Priority to DE112015001126.9T priority patent/DE112015001126A5/de
Publication of WO2015131895A1 publication Critical patent/WO2015131895A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Definitions

  • the invention relates to a release system for a clutch actuator, preferably a slave cylinder in a motor vehicle, comprising a cylinder housing which forms an annular pressure chamber in which an axially movable piston is mounted, which is connected via a release bearing with a clutch in operative connection, wherein the piston slidably movable on a guide sleeve.
  • the clutch is actuated by a hydraulic fluid, which is arranged in a pressure line between an actuated master cylinder and a slave cylinder.
  • a hydraulic fluid which is arranged in a pressure line between an actuated master cylinder and a slave cylinder.
  • the slave cylinder 9 consists, as shown in Figure 1 1, of a cylinder housing 12, which spans a pressure chamber, not shown. Within the pressure chamber, the piston 14 is mounted axially movable.
  • the piston 14 By the hydraulic fluid flowing into the pressure chamber of the slave cylinder 9, the piston 14 is pressed with its end face against a release bearing 16, which acts mechanically on the clutch and actuates it. During the movement, the piston 14 slides along a guide sleeve 18. Between the piston 14 and the guide sleeve 18, a lubricant is provided. In the operating state of the slave cylinder 9 impurities between the guide sleeve 18 and the piston 14 can penetrate, whereby the operability of the slave cylinder 9 is disturbed, which can lead to a malfunction of the slave cylinder 9.
  • the invention is therefore based on the object to provide a release system for a Kupplungsbetuschi- supply device, in which the life of the release system is increased and the likelihood of the occurrence of a malfunction is reduced by the entry of contaminants between the piston and the guide sleeve.
  • the object is achieved in that a sealing element is arranged on the piston in the vicinity of the release bearing, which rests in any position of the piston on the guide sleeve, wherein the sealing element is arranged close to the release bearing.
  • the sealing element is arranged on a, the guide sleeve facing the longitudinal side of the piston.
  • the sealing element is inserted into an annular recess of the piston and projects beyond it in the direction of the guide sleeve. Due to the insertion of the sealing element in an annular recess this is well held on the piston. As a result of the projection of the sealing element over the recess it is ensured that the sealing element is always in contact with the guide sleeve, even if the piston slides along the inner wall.
  • the sealing element is designed as an O-ring.
  • the sealing element arranged on an end face of the piston remote from the pressure chamber has at least one lip which faces the guide sleeve. This lip not only a reliable closure of the space between the piston and guide sleeve is achieved, but at the same time compensated for mechanical tolerances in the movement of the piston along the guide sleeve.
  • This pinching of the sealing element between the end face of the piston and the retaining ring eliminates additional fasteners, which reduces the manufacturing cost of the release system.
  • the sealing element has a carrier element which rests approximately flush between the end face of the piston and the retaining ring of the release bearing and engages in the sealing lip.
  • the support element serves as a support of the sealing lip and can be particularly easily adapted to the structural conditions of the release system.
  • an end of the carrier element engaging in the sealing lip has an angled portion, which is surrounded on both sides by a lip body.
  • the lip body of the sealing lip covers the carrier element approximately completely at least on the side assigned to the retaining ring. Because of this arrangement, the part of the sealing lip, which completely covers the carrier element, is clamped between the retaining ring and the piston, so that the sealing lip can assume an unchangeable position.
  • the piston and / or the sealing element consist of a
  • Plastic The use of the plastic leads to a reduction in the weight of the release system.
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a slave cylinder according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a first exemplary embodiment of the slave cylinder according to the invention
  • FIG. 4 shows a section through a piston according to FIG. 3, FIG.
  • FIG. 5 shows a second exemplary embodiment of the slave cylinder according to the invention
  • FIG. 6 shows the sealing element according to FIG. 5
  • FIG. 7 guide sleeve with sealing element according to FIG. 5
  • FIG. 8 shows a third exemplary embodiment of the slave cylinder according to the invention
  • FIG. 9 sealing element according to FIG. 8,
  • FIG. 10 guide sleeve with sealing element according to FIG. 8,
  • Figure 1 1 a slave cylinder according to the prior art.
  • FIG. 1 schematically shows the structure of a hydraulically actuated clutch actuating device 1 using the example of a hydraulic, hydrostatic clutch actuator 3 (HCA) which is known from the prior art and shown schematically.
  • the hydraulically actuated clutch actuator 1 comprises on the encoder side 10, a control unit 2 which controls the clutch actuator 3.
  • a change in position of the hydrostatic clutch actuator 3 and the piston 4 in the master cylinder 5 along a Aktorweges to the right the volume of the hydraulic fluid contained in the master cylinder 6 is changed 6, whereby a pressure p is built up in the master cylinder 5, via the hydraulic fluid 6 via a pressure line 7 to the slave side 8 of the clutch actuator 1 is transmitted.
  • the pressure line 7 is adapted with respect to their length and shape of the installation space situation of the motor vehicle.
  • the pressure line 7 is guided to a slave cylinder 9.
  • On the slave side 8 causes the pressure p of the hydraulic fluid 6 in the slave cylinder 9, a path change, which is transmitted to a clutch 1 1 to operate them.
  • FIG. 2 shows the slave cylinder 9, as used in the clutch actuator 1.
  • the slave cylinder 9 has a cylinder housing 12, which has a pressure chamber
  • the pressure chamber 13 spans, in which the hydraulic fluid 6 flows upon actuation of the master cylinder 5.
  • the pressure chamber 13 is annular and is limited within the cylinder housing 12 by a guide sleeve 18.
  • a piston 14 is mounted axially movable, which is provided on the, the pressure chamber 13 side facing with a seal 15.
  • This release bearing 16 consists of a nenring 16.1, an outer ring 16.2 and rolling elements 16.3. By means of a retaining ring 17, the inner ring 16.1 of the release bearing 16 is held in its position.
  • a lubricant (not further shown) is introduced between the guide sleeve 18 and the piston 14.
  • a further sealing element 19 is arranged near the release bearing 16 in the first embodiment shown in FIG.
  • This sealing element 19 is mounted on the, the guide sleeve 18 facing side of the piston 14 in a recess 20 of the piston 14.
  • the sealing element 19 is preferably designed as an O-ring and surrounds the cylindrical guide sleeve 18. As shown in Figure 4, the O-ring 19 can be particularly easy to insert into the recess 20 of the existing plastic piston 14. This designed as an O-ring sealing element 19 protrudes beyond the recess 20 of the piston 13 and is located on the guide sleeve
  • a sealing element 21 is arranged on an end face of the piston 14, which faces the retaining ring 17.
  • the sealing element 21 covers approximately the entire end face and consists of a sealing lip 21.1, which is mounted on a support body 21.2.
  • the carrier body 21 .2 lies flat on the end face of the piston 14 and is clamped between the piston 14 and the retaining ring 17.
  • a free end 21 .3 of the carrier body 21 .2 is angled and engages in the lip body 21 .4.
  • the sealing lip 21.1 is arranged radially on the piston 14 and touches the guide sleeve 18, wherein the space 22 between the guide sleeve 18 and piston 14 is sealed. Such an arrangement prevents the ingress of contaminants into the space 22 as well as the leakage of lubricant.
  • the sealing element 21 is annular and surrounds the guide sleeve 18th
  • FIG. 10 A further embodiment of the slave cylinder 9 is shown in Figures 8 and 9, in which the sealing element 21 is completely covered on the side facing the retaining ring 17 by the lip body 21 .4. Again, the sealing element 21 is annular. As can be seen from FIG. 10, the sealing function and, at the same time, the prevention ensures the escape of the lubricant over the entire range of movement A of the piston 14 in the pressure chamber 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Ausrücksystem für eine Kupplungsbetätigungseinrichtung, vorzugsweise einen Nehmerzylinder in einem Kraftfahrzeug, umfassend ein Zylindergehäuse (12), welches einen ringförmigen Druckraum (13) bildet, in dem ein axial beweglicher Kolben (14) gelagert ist, der über ein Ausrücklager (16) mit einer Kupplung in einer Wirkverbindung steht, wobei der Kolben gleitend auf einem Führungshülse (18) bewegbar ist. Bei einem Ausrücksystem, bei welchem ein zuverlässiges Gleiten des Kolbens an der Führungshülse gewährleistet ist, ist an dem Kolben ein Dichtelement (19, 21) angeordnet, welches während der Bewegung des Kolbens an der Führungshülse (18) anliegt.

Description

Ausrücksystem für eine Kupplungsbetätigungseinrichtung
Die Erfindung betrifft ein Ausrücksystem für eine Kupplungsbetätigungseinrichtung, vorzugsweise einen Nehmerzylinder in einem Kraftfahrzeug, umfassend ein Zylindergehäuse, welches einen ringförmigen Druckraum bildet, in dem ein axial beweglicher Kolben gelagert ist, der über ein Ausrücklager mit einer Kupplung in einer Wirkverbindung steht, wobei der Kolben gleitend auf einer Führungshülse bewegbar ist.
In Kupplungsbetätigungseinrichtungen, vorzugsweise hydraulischen Kupplungsbetätigungs- einrichtungen, wird die Kupplung durch eine hydraulische Flüssigkeit betätigt, welche in einer Druckleitung zwischen einem betätigten Geberzylinder und einem Nehmerzylinder angeordnet ist. Bei der Betätigung des Geberzylinders wird aus dessen Inneren die hydraulische Flüssigkeit in die Druckleitung und aus dieser in den Nehmerzylinder gedrückt, der einen Kolben um- fasst, welcher durch die hydraulische Flüssigkeit bewegt wird und somit die Kupplung betätigt. Der Nehmerzylinder 9 besteht, wie in Figur 1 1 dargestellt, aus einem Zylindergehäuse 12, welcher einen nicht weiter dargestellten Druckraum aufspannt. Innerhalb des Druckraumes ist der Kolben 14 axial beweglich gelagert. Durch die in den Druckraum des Nehmerzylinders 9 einströmende hydraulische Flüssigkeit wird der Kolben 14 mit seiner Stirnseite gegen ein Ausrücklager 16 gedrückt, welches mechanisch auf die Kupplung einwirkt und diese betätigt. Bei der Bewegung gleitet der Kolben 14 an einer Führungshülse 18 entlang. Zwischen dem Kolben 14 und der Führungshülse 18 ist ein Gleitmittel vorgesehen. Im Betriebszustand des Nehmerzylinders 9 können Verunreinigungen zwischen der Führungshülse 18 und den Kolben 14 eindringen, wodurch die Betriebsfähigkeit des Nehmerzylinders 9 gestört ist, was bis zu einem Funktionsausfall des Nehmerzylinders 9 führen kann.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Ausrücksystem für eine Kupplungsbetäti- gungseinrichtung anzugeben, bei welchem die Lebensdauer des Ausrücksystems erhöht wird und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Funktionsausfalls durch den Eintritt von Verunreinigungen zwischen den Kolben und der Führungshülse reduziert wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass an den Kolben in der Nähe des Ausrücklagers ein Dichtelement angeordnet ist, welches in jeder Position des Kolbens an der Führungshülse anliegt, wobei das Dichtelement nahe am Ausrücklager angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass während des gesamten Betriebes des Ausrücksystems das sich zwischen der Führungshülse und dem Kolben befindende Gleitmittel vor Verunreinigungen ge- schützt ist. Ein Austreten des Gleitmittels wird ebenfalls unterbunden. Somit wird die Lebensdauer des Ausrücksystems erhöht, da eine Fehlfunktion aufgrund der Verunreinigungen zuverlässig verhindert wird.
Vorteilhafterweise ist das Dichtelement an einer, der Führungshülse zugewandten Längsseite des Kolbens angeordnet. Durch diese Ausgestaltung kann das Dichtelement gut zwischen dem Kolben und der Führungshülse eingeklemmt werden, so dass keine weiteren Befestigungselemente benötigt werden.
In einer Ausgestaltung ist das Dichtelement in eine ringförmige Ausnehmung des Kolbens eingelegt und überragt diese in Richtung der Führungshülse. Aufgrund des Einlegens des Dichtelementes in eine ringförmige Ausnehmung wird dieses gut am Kolben gehalten. Infolge des Überstandes des Dichtelementes über die Ausnehmung wird sichergestellt, dass das Dichtelement immer mit der Führungshülse in Kontakt steht, auch wenn der Kolben an der Innenwandung entlang gleitet.
In einer besonders einfachen Ausführungsform ist das Dichtelement als O-Ring ausgebildet.
In einer Variante weist das, an einer dem Druckraum abgewandten Stirnseite des Kolbens angeordnete Dichtelement mindestens eine Lippe auf, welche der Führungshülse zugewandt ist. Durch diese Lippe wird nicht nur ein zuverlässiger Verschluss des Raumes zwischen Kolben und Führungshülse erreicht, sondern gleichzeitig mechanische Toleranzen bei der Bewegung des Kolbens entlang der Führungshülse ausgeglichen.
Vorteilhafterweise ist das Dichtelement zwischen der Stirnseite des Kolbens und einem Haltering des Ausrücklagers, vorzugsweise an diesen anliegend, gelagert. Durch dieses Einklemmen des Dichtelementes zwischen der Stirnseite des Kolbens und dem Haltering entfallen zusätzliche Befestigungselemente, was die Herstellungskosten des Ausrücksystems reduziert.
Vorteilhafterweise weist das Dichtelement ein Trägerelement auf, welches annähernd plan zwischen der Stirnseite des Kolbens und dem Haltering des Ausrücklagers anliegt und in die Dichtlippe eingreift. Das Trägerelement dient dabei als Halterung der Dichtlippe und lässt sich besonders einfach an die konstruktiven Gegebenheiten des Ausrücksystems anpassen. ln einer Variante weist ein, in die Dichtlippe eingreifendes Ende des Trägerelementes eine Abwinklung auf, welche beidseitig von einem Lippenkörper umgeben ist. Durch diese Abwinklung wird nicht nur die Anpassung an die konstruktiven Gegebenheiten des Ausrücksystems erzielt, sondern gleichzeitig dafür Sorge getragen, dass die Dichtlippe bei jeder Bewegung des Kolbens an der Führungshülse anliegt und dabei den Raum zwischen Kolben und Führungshülse vor Verunreinigungen schützt und ein Austreten des Gleitmittels verhindert.
In einer Weiterbildung deckt der Lippenkörper der Dichtlippe das Trägerelement mindestens auf der dem Haltering zugeordneten Seite annähernd vollständig ab. Aufgrund dieser Anordnung ist auch der Teil der Dichtlippe, die das Trägerelement vollständig abdeckt, zwischen dem Haltering und dem Kolben eingeklemmt, so dass die Dichtlippe eine unveränderbare Position einnehmen kann.
In einer Ausführungsform bestehen der Kolben und/oder das Dichtelement aus einem
Kunststoff. Die Verwendung des Kunststoffs führt zu einer Gewichtsreduzierung des Ausrücksystems.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
Es zeigen:
Figur 1 : schematischer Aufbau einer hydraulisch betätigten Kupplungsbetätigungseinrichtung,
Figur 2: ein Ausführungsbeispiel eines Nehmerzylinders gemäß Figur 1 ,
Figur 3: ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Nehmerzylinders,
Figur 4: Schnitt durch einen Kolben gemäß Figur 3,
Figur 5: ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Nehmerzylinders, Figur 6: Dichtelement nach Figur 5, Figur 7: Führungshülse mit Dichtelement nach Figur 5,
Figur 8: ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Nehmerzylinders,
Figur 9: Dichtelement nach Figur 8,
Figur 10: Führungshülse mit Dichtelement nach Figur 8,
Figur 1 1 : einen Nehmerzylinder nach dem Stand der Technik.
Gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
In Figur 1 ist schematisch der Aufbau einer hydraulisch betätigten Kupplungsbetätigungsein- richtung 1 am Beispiel eines aus dem Stand der Technik bekannten, schematisch dargestellten hydraulischen, hydrostatischen Kupplungsaktors 3 (HCA) dargestellt. Die hydraulisch betätigte Kupplungsbetätigungseinrichtung 1 umfasst auf der Geberseite 10 ein Steuergerät 2, das den Kupplungsaktor 3 ansteuert. Bei einer Lageveränderung des hydrostatischen Kupplungsaktors 3 und des Kolbens 4 im Geberzylinder 5 entlang eines Aktorweges nach rechts wird das Volumen der im Geberzylinder 5 enthaltenen hydraulischen Flüssigkeit 6 verändert, wodurch ein Druck p in dem Geberzylinder 5 aufgebaut wird, der über die hydraulische Flüssigkeit 6 über eine Druckleitung 7 zur Nehmerseite 8 der Kupplungsbetätigungseinrichtung 1 übertragen wird. Die Druckleitung 7 ist bezüglich ihrer Länge und Form der Bauraumsituation des Kraftfahrzeuges angepasst. Darüber hinaus ist die Druckleitung 7 an einen Nehmerzylinder 9 geführt. Auf der Nehmerseite 8 verursacht der Druck p der hydraulischen Flüssigkeit 6 in dem Nehmerzylinder 9 eine Wegänderung, die auf eine Kupplung 1 1 übertragen wird, um diese zu betätigen.
Figur 2 zeigt den Nehmerzylinder 9, wie er in der Kupplungsbetätigungseinrichtung 1 verwendet wird. Der Nehmerzylinder 9 weist ein Zylindergehäuse 12 auf, welches einen Druckraum
13 aufspannt, in den die hydraulische Flüssigkeit 6 bei Betätigung des Geberzylinders 5 einströmt. Der Druckraum 13 ist ringförmig ausgebildet und wird innerhalb des Zylindergehäuses 12 von einer Führungshülse 18 begrenzt. Innerhalb des Druckraumes 13 ist ein Kolben 14 axial beweglich gelagert, welcher auf der, dem Druckraum 13 zugewandten Seite mit einer Dichtung 15 versehen ist. Auf der, dem Druckraum 12 entgegen gesetzten Seite des Kolbens
14 greift dieser an einem Ausrücklager 16 an. Dieses Ausrücklager 16 besteht aus einem In- nenring 16.1 , einem Außenring 16.2 und Wälzkörpern 16.3. Mittels eines Halterings 17 wird der Innenring 16.1 des Ausrücklagers 16 in seiner Position gehalten. Um die axiale Bewegung des Kolbens 14 in dem Druckraum 13 zu unterstützen, ist zwischen der Führungshülse 18 und dem Kolben 14 ein, nicht weiter dargestelltes Gleitmittel eingebracht.
Um das Gleitmittel zwischen Führungshülse 18 und Kolben 14 vor Verunreinigungen zu schützen und zu verhindern, dass das Gleitmittel austritt, ist in dem ersten, in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel nahe des Ausrücklagers 16 ein weiteres Dichtelement 19 angeordnet. Dieses Dichtelement 19 ist an der, der Führungshülse 18 zu gewandten Seite des Kolbens 14 in einer Ausnehmung 20 des Kolbens 14 gelagert. Das Dichtelement 19 ist vorzugsweise als O-Ring ausgebildet und umschließt die zylinderförmige Führungshülse 18. Wie in Figur 4 dargestellt, lässt sich der O-Ring 19 besonders einfach in die Ausnehmung 20 des aus Kunststoff bestehenden Kolbens 14 einlegen. Dieses als O-Ring ausgebildete Dichtelement 19 ragt über die Ausnehmung 20 des Kolbens 13 hinaus und liegt an der Führungshülse
18 in jeder Position des Kolbens 14 an. Die Geometrie der Ausnehmung 20 und des O-Ringes
19 sind dabei so gewählt, dass der Raum 22 zwischen der Führungshülse 18 und dem Kolben 14, welcher mit dem nicht weiter dargestellten Gleitmittel gefüllt ist, vollständig verschlossen wird, auch wenn der Kolben 14 sich innerhalb des Druckraumes 13 bewegt.
In einem zweiten Ausführungsbeispiel, welches in Figur 5 gezeigt ist, ist ein Dichtelement 21 an einer Stirnseite des Kolbens 14 angeordnet, welche dem Haltering 17 zugewandt ist. Das Dichtelement 21 überdeckt dabei annähernd die gesamte Stirnseite und besteht aus einer Dichtlippe 21.1 , die auf einem Trägerkörper 21.2 befestigt ist. Der Trägerkörper 21 .2 liegt plan auf der Stirnseite des Kolbens 14 auf und ist zwischen dem Kolben 14 und dem Haltering 17 eingeklemmt. Ein freies Ende 21 .3 des Trägerkörpers 21 .2 ist abgewinkelt und greift in den Lippenkörper 21 .4 ein. Die Dichtlippe 21.1 ist radial auf dem Kolben 14 angeordnet und berührt die Führungshülse 18, wobei der Raum 22 zwischen Führungshülse 18 und Kolben 14 abgedichtet wird. Eine solche Anordnung verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in den Raum 22 genauso wie das Austreten von Gleitmittel. Wie aus Figur 6 und 7 hervorgeht, ist das Dichtelement 21 ringförmig ausgebildet und umschließt die Führungshülse 18.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Nehmerzylinders 9 ist in Figur 8 und 9 dargestellt, in welchem das Dichtelement 21 an der dem Haltering 17 zugewandten Seite vollständig von dem Lippenkörper 21 .4 überzogen ist. Auch hier ist das Dichtelement 21 ringförmig ausgebildet. Wie aus Figur 10 hervorgeht, wird die abdichtende Funktion und gleichzeitig das Verhin- dern des Austretens des Gleitmittels über den gesamten Bewegungsbereich A des Kolbens 14 in dem Druckraum 13 gewährleistet.
Bezuqszeichenliste Hydraulisch betätigte Kupplungbetätigungseinrichtung Steuergerät
Hydrostatischer Kupplungsaktor
Kolben
Geberzylinder
Hydraulische Flüssigkeit
Druckleitung
Nehmerseite
Nehmerzylinder
Geberseite
Kupplung
Zylindergehäuse
Druckraum
Kolben
Dichtung
Ausrücklager
Innenring
Außenring
Wälzkörper
Haltering
Führungshülse
Dichtelement
Ausnehmung
Dichtelement
Dichtlippe
Trägerkörper
Ende des Trägerkörpers
Lippenkörper
Raum

Claims

Patentansprüche
1 . Ausrücksystem für eine Kupplungsbetätigungseinrichtung, vorzugsweise einen Nehmerzylinder in einem Kraftfahrzeug, umfassend ein Zylindergehäuse (12), welches einen ringförmigen Druckraum (13) bildet, in dem ein axial beweglicher Kolben (14) gelagert ist, der über ein Ausrücklager (16) mit einer Kupplung (1 1 ) in einer Wirkverbindung steht, wobei der Kolben (14) gleitend auf einer Führungshülse (18) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kolben (14) ein Dichtelement (19, 21 ) angeordnet ist, welches in jeder Position des Kolbens (14) an der Führungshülse (18) anliegt, wobei das Dichtelement (19, 21 ) nahe dem Ausrücklager (16) angeordnet ist.
2. Ausrücksystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (19) an einer, der Führungshülse (18) zugewandten Längsseite des Kolbens (14) angeordnet ist.
3. Ausrücksystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (19) in eine ringförmige Ausnehmung (20) des Kolbens (14) eingelegt ist und diese in Richtung der Führungshülse (18) überragt.
4. Ausrücksystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (19) als O-Ring ausgebildet ist.
5. Ausrücksystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das, an einer dem Druckraum (13) abgewandten Stirnseite des Kolbens (14) angeordnete Dichtelement (21 ) mindestens eine Dichtlippe (21.1 ) aufweist, welche der Führungshülse (18) zugewandt ist.
6. Ausrücksystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (21 ) zwischen der Stirnseite des Kolbens (14) und einem Haltering (17) des Ausrücklagers (16) , vorzugsweise an diesen anliegend, gelagert ist.
7. Ausrücksystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (21 ) ein Trägerelement (21.2) umfasst, welches annähernd plan zwischen der Stirnseite des Kolbens (14) und dem Haltering (17) des Ausrücklagers (16) anliegt und in die Dichtlippe (21.1 ) eingreift.
8. Ausrücksystem nach mindestens einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein, in die Dichtlippe (21.1 ) eingreifendes Ende (21.3) des Trägerelementes (21.2) eine Abwinklung aufweist, welche beidseitig von einem Lippenkörper (21 .4) umgeben ist.
9. Ausrücksystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lippenkörper (21 .4) der Dichtlippe (21.1 ) das Trägerelement (21.2) mindestens auf der, dem Haltering (17) zugewandten Seite annähernd vollständig abdeckt.
10. Ausrücksystem nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (14) und/oder das Dichtelement (19, 21 ) aus Kunststoff bestehen.
PCT/DE2015/200089 2014-03-06 2015-02-20 Ausrücksystem für eine kupplungsbetätigungseinrichtung WO2015131895A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580012165.3A CN106104049B (zh) 2014-03-06 2015-02-20 用于离合器操作装置的分离系统
DE112015001126.9T DE112015001126A5 (de) 2014-03-06 2015-02-20 Ausrücksystem für eine Kupplungsbetätigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204147 2014-03-06
DE102014204147.3 2014-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015131895A1 true WO2015131895A1 (de) 2015-09-11

Family

ID=52774094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/200089 WO2015131895A1 (de) 2014-03-06 2015-02-20 Ausrücksystem für eine kupplungsbetätigungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN106104049B (de)
DE (1) DE112015001126A5 (de)
WO (1) WO2015131895A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016207088A1 (de) 2016-04-26 2017-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder für eine Kupplungsbetätigungseinheit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427791A1 (de) * 1984-07-27 1986-01-30 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydraulisch betaetigbarer kupplungsausruecker
WO1998027351A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Reibungskupplung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011100927B4 (de) * 2010-03-15 2020-03-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder für ein hydraulisches Ausrücksystem einer Reibungskupplung von Fahrzeugen
CN202867628U (zh) * 2012-10-15 2013-04-10 舍弗勒投资(中国)有限公司 一种液压从动缸

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427791A1 (de) * 1984-07-27 1986-01-30 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydraulisch betaetigbarer kupplungsausruecker
WO1998027351A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Reibungskupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016207088A1 (de) 2016-04-26 2017-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder für eine Kupplungsbetätigungseinheit
WO2017186215A1 (de) 2016-04-26 2017-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder für eine kupplungsbetätigungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015001126A5 (de) 2016-12-15
CN106104049A (zh) 2016-11-09
CN106104049B (zh) 2018-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2885551B1 (de) Ausrückvorrichtung für eine hydraulische kupplungsbetätigung
DE102014010570B4 (de) Kupplungsteil für eine Kupplung für Druckmittelleitungen
EP3371019B1 (de) Druckbegrenzungsventil
EP3523548B1 (de) Hydrostatischer aktor mit zweigeteiltem dynamischen dichtabschnitt
DE102013204745A1 (de) Kolbenstangendichtung für einen hydraulischen Schwingungsdämpfer
EP2924311A2 (de) Zentralausrücker für eine hydraulische oder pneumatische Kupplungsbetätigungseinrichtung, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug
DE102015201311A1 (de) Geberzylinder für ein hydraulisches System
DE102015001883A1 (de) Ventil mit einem in einem Ventilgehäuse längsverfahrbar geführten Steuerschieber
WO2015131895A1 (de) Ausrücksystem für eine kupplungsbetätigungseinrichtung
DE102009019999A1 (de) Ausrücksystem
DE102013219842A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere für einen Zentralausrücker
EP3180534B1 (de) Hydrostatischer kupplungsaktor mit überlauf
DE102014215518A1 (de) Geberzylinder mit Führungshülse für Dichtlippe des Schnüffelsystems
WO2018145691A1 (de) Geberzylinder mit dichtelement
WO2018192618A1 (de) Verbindungsanordnung zur verbindung einer ersten hydraulikkomponente mit einer zweiten hydraulikkomponente
DE102013222066A1 (de) Kolben-Zylinder-Einheit
DE112004002198T5 (de) Kupplungsstellglieder
DE102016012855A1 (de) Servoantrieb für eine Reibungskupplung
DE102016224901A1 (de) Klauenschaltelement
DE102018130507B3 (de) Geberzylinder mit Dichtelement
DE102016216994A1 (de) Geberzylinder mit einer montagevereinfachenden Einführfase
DE102015211372A1 (de) Adaptive Entlüftungsvorrichtung für ein hydraulisches System und ein hydraulisches System
EP2957790A2 (de) Druckbegrenzungseinrichtung in einer hydraulischen strecke
WO2019166045A1 (de) Nehmerzylinder mit geberteil-anbindung im kolben; betätigungseinrichtung sowie kupplungssystem
DE102006027773A1 (de) Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15712788

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015001126

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015001126

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15712788

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1