WO2018145691A1 - Geberzylinder mit dichtelement - Google Patents

Geberzylinder mit dichtelement Download PDF

Info

Publication number
WO2018145691A1
WO2018145691A1 PCT/DE2018/100019 DE2018100019W WO2018145691A1 WO 2018145691 A1 WO2018145691 A1 WO 2018145691A1 DE 2018100019 W DE2018100019 W DE 2018100019W WO 2018145691 A1 WO2018145691 A1 WO 2018145691A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
pressure chamber
sealing element
master cylinder
sleeve
Prior art date
Application number
PCT/DE2018/100019
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Thibert
Philippe Wagner
Simon Ortmann
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102017102802.1A external-priority patent/DE102017102802A1/de
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112018000784.7T priority Critical patent/DE112018000784A5/de
Publication of WO2018145691A1 publication Critical patent/WO2018145691A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/232Recuperation valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/236Piston sealing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Definitions

  • the invention relates to a master cylinder for a clutch or brake system.
  • the invention relates to such a master cylinder with a sealing element.
  • clutch or brake systems in motor vehicles usually via a pedal, a piston is moved in a master cylinder in order to build up pressure in a pressure chamber filled with a hydraulic fluid. This pressure is transmitted via a connection to a slave cylinder, via which the clutch or brake is actuated by a piston movable therein.
  • seals are provided. Nevertheless, it can lead to losses of hydraulic fluid, which must be compensated from a reservoir. This compensation should preferably take place without pressure and not adversely affect the function of the clutch or brake system, especially the master cylinder.
  • German Patent Application DE 197 54 700 A1 discloses a seal designed as a U-ring seal for a master cylinder.
  • the seal has on a pressure chamber of the master cylinder side facing two sealing lips, one of which has formed a radially outer two sealing edges. Hydraulic fluid is fed via a feed into a Zulaufnut. At high pressure in the pressure chamber, both sealing edges abut against a housing of the master cylinder, and the further path of the hydraulic fluid is obstructed. As the pressure decreases, only one of the sealing edges lifts from the housing, so that the hydraulic fluid can reach the second sealing edge, which lifts itself from the housing at an even lower pressure, and thus ultimately allows hydraulic fluid to flow into the pressure chamber.
  • the master cylinder according to the invention for a clutch or brake system has a housing in which a pressure chamber is formed.
  • a piston is at least partially inserted into the pressure chamber, and can build up pressure in the pressure chamber, which can be passed in a known manner to a slave cylinder.
  • Between the housing and the piston is a, preferably annular, sealing element arranged.
  • the sealing element has an outer primary sealing lip on a pressure chamber facing side of the sealing element.
  • On a side of the sealing element facing away from the pressure chamber the sealing element has an outer secondary sealing structure.
  • the outer secondary sealing structure may overhang the outer primary sealing lip in a radial direction.
  • a stop structure is provided on the sealing element between the outer primary sealing lip and the outer secondary sealing structure.
  • the abutment structure is formed by one or more protrusions formed on the sealing element and intended to abut against the housing.
  • the stop structure provides a defined stop for the sealing element when installed in the master cylinder and is used for dimensional adjustment. Furthermore, the stop structure also allows a division of the contact pressures of the sealing element against the housing. In this case, this division can be influenced by the number and shape of the projections. As material for the sealing element all conventional elastomers come into question.
  • the sealing element has an inner primary sealing lip, which faces the pressure chamber and adjacent to the piston.
  • the inner primary sealing lip and the outer primary sealing lip are mainly used to seal a supply for hydraulic fluid over the loss of hydraulic fluid can seal against the pressure chamber or close when in the pressure chamber, an overpressure is built up, so if the piston in the Pressure chamber is introduced.
  • the piston presses the inner primary sealing lip radially outward upon introduction into the pressure chamber, and as a result of the resulting elastic deformation of the sealing element, the outer primary sealing lip is pressed against the housing and thus closes the provided in the region of the sealing element supply for hydraulic fluid.
  • the piston has a chamfer on the side facing the pressure chamber, more precisely in the region which is to come into contact with the inner primary sealing lip.
  • the piston has a chamfer on the side facing the pressure chamber, more precisely in the region which is to come into contact with the inner primary sealing lip.
  • the sealing element on the side facing away from the pressure chamber side of the sealing element has an inner secondary sealing structure, which is adjacent to the piston.
  • the inner secondary sealing structure serves as well as the outer secondary sealing structure. re sealing structure, to permanently seal areas of the master cylinder against the pressure chamber. On the other hand, it is the primary task of the primary sealing lips to release or close the supply of hydraulic fluid as a function of the piston position.
  • Inner and outer secondary sealing structure may be formed, for example, in 0-ring geometry.
  • At least one recess is provided on a side of the sealing element facing the housing.
  • the at least one recess ensures a better venting, in particular despite manufacturing tolerances.
  • the at least one recess ensures improved flow of the hydraulic fluid to be fed into the pressure chamber.
  • At least one radial bore is introduced into the sealing element.
  • the bore extends from a location between the outer primary seal lip and the outer secondary seal structure to a location between the inner primary seal lip and the inner secondary seal structure.
  • a sleeve is connected to the housing. The piston can be moved out of the pressure chamber into the sleeve.
  • the sleeve has a portion which supports the sealing element on the outer secondary sealing structure.
  • the sleeve may be welded to the housing, in particular a
  • a weld between the sleeve and the housing acts as a seal of areas of the master cylinder relative to the pressure chamber. Specifically, the weld blocks a gap between the sleeve and the housing. On the sleeve may also be formed a stop for the piston. In addition, means may be provided to fix the piston in the sleeve; For this purpose, for example, a retaining clip or a bayonet geometry can be used.
  • a sleeve is connected to the housing. The piston can be moved out of the pressure chamber into the sleeve. The sleeve can be connected in particular via a snap connection with the housing.
  • a space between the sleeve and the housing is sealed in this embodiment by the outer secondary sealing structure against the pressure chamber.
  • an inner region of the sleeve is protected from contamination by a bellows or a dust disk.
  • the piston of the master cylinder may generally be formed in one piece or in several parts. Furthermore, the invention and its advantages will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an embodiment of a master cylinder according to the invention.
  • FIG. 2 shows a sectional view of a part of the master cylinder from FIG. 1.
  • FIG. 3 shows a detail view from FIG. 2.
  • FIG. 4 shows a further detail view from FIG. 2.
  • FIG. 5 shows a perspective view of an embodiment of the sealing element used in the master cylinder according to the invention.
  • FIG. 6 shows a cross section of the sealing element shown in FIG.
  • FIG. 7 again shows a cross-section of the sealing element inserted in the
  • FIG. 8 shows the sealing element of FIG. 7 in the loaded state.
  • FIG. 9 shows an embodiment of a piston of the master cylinder according to the invention.
  • FIG. 10 shows an embodiment of a piston of the master cylinder according to the invention.
  • Figure 1 1 shows an embodiment of a piston of the master cylinder according to the invention.
  • FIG. 12 shows an embodiment of a piston of the master cylinder according to the invention.
  • FIG. 13 shows a perspective view of a further embodiment of a master cylinder according to the invention.
  • FIG. 14 is a sectional view of a detail of the master cylinder shown in FIG.
  • FIG. 15 shows another sectional view of a detail of the master cylinder shown in FIG.
  • FIGS 16, 17, 18 show an example of a dust disk connected to the sleeve.
  • Figures 19, 20, 21 show an example of a dust disk connected to the sleeve.
  • Figures 22, 23, 24 show an example of a dust disk connected to the sleeve.
  • Figures 25 to 29 show stages of an assembly of the master cylinder according to the invention.
  • FIG. 30 shows a further exemplary embodiment of a sealing element in FIG.
  • the master cylinder 1 shows a perspective view of an embodiment of a master cylinder 1 according to the invention.
  • the master cylinder 1 has a housing 2 in which a pressure chamber 3 is formed. With the housing 2, a sleeve 5 is connected.
  • a piston 4 is movable in sleeve 5 and pressure chamber 3, and in particular can be introduced at least partially into the pressure chamber 3.
  • the piston 4 can be moved via piston rod 7, which is ultimately connected, for example, with a (not shown) in a motor vehicle pedal. If the piston 4 is moved into the pressure chamber, pressure (not shown) is built up in the hydraulic fluid located there, which pressure is transmitted via pressure port 9 to a slave cylinder and actuates via this clutch or brake, for example.
  • a bellows 8 protects the piston rod 7 and an inner portion 51 of the sleeve 5 from contamination.
  • the inner portion 51 of the sleeve 5 is largely occupied by the piston 4.
  • a sealing element 6 seals the piston 4 and a region of the master cylinder 1 facing away from the pressure chamber 3 against the pressure chamber 3.
  • FIG. 2 shows a sectional view of part of the master cylinder 1 shown in FIG. 1. The majority of the elements shown in FIG Fig. 1 explained.
  • a stop 52 is formed on the sleeve 5, which, in cooperation with a collar 72 formed on the piston rod 7, limits movement of the piston 4 in the axial direction 110 away from the pressure chamber 3.
  • the sleeve 5 is connected to the housing 2 by a welded connection 53.
  • the sealing element 6 has an outer primary sealing lip 61, an inner primary sealing lip 62, an outer secondary sealing structure 63 and an inner secondary sealing structure 64. Furthermore, a stop structure 65 is formed on the sealing element 6. As shown in Figure 3, the supply 21 for hydraulic fluid in the region of the sealing element 6 opens into the pressure chamber 3; between a housing projection 22 and the sealing element 6, a channel 31 is formed for this purpose.
  • the piston 4 has a chamfer 41, which urges on movement of the piston 4 in the axial direction 1 10 on the pressure chamber 3 to the inner primary sealing lip 62 in a radial direction 120 to the outside.
  • the sleeve 5 has a support portion 54 which supports the sealing element 6 on the outer secondary sealing structure 63.
  • the outer secondary sealing structure 63 seals in the embodiment shown, the sleeve 5 in the region of the support portion 54 permanently against the pressure chamber 3 from.
  • Sealing structure 63 projects beyond the outer primary sealing lip 61 in the radial direction 120 to the outside, ie in the direction of the piston 4 away.
  • the inner secondary sealing structure 64 seals in the embodiment shown a gap between the sleeve 5 and piston 4 permanently against the pressure chamber 3 from.
  • a seal of a gap between the housing 2 and the sleeve 5 is effected in the embodiment shown by the weld joint 53 shown in Fig. 2.
  • the formed on the piston rod 7 collar 72 is shown here abutting a formed on the sleeve 5 stop 52, whereby, as already mentioned with reference to FIG. 2, a movement of the piston 4 in the axial direction 110 is limited away from the pressure chamber 3.
  • the piston rod 7 ends here in a ball head 73, on which it is inserted into a corresponding receptacle in a piston inlay 42. Also visible is an end of the bellows. 8
  • Fig. 5 is a perspective view of an embodiment of the sealing element 6.
  • the sealing element 6 is annular.
  • the outer primary sealing lip 61, the inner primary sealing lip 62, the outer secondary sealing structure 63 and the inner secondary sealing structure 64 which are each closed over an entire circumference of the sealing element 6 in order to fulfill their respective sealing function.
  • the illustrated embodiment of the sealing element 6 additionally has recesses 66, which are arranged here in particular between the projections of the stop structure 65.
  • the recesses 66 ensure a tracking of hydraulic fluid, which passes via the supply 21 (see FIG. 3) in the area between the outer primary sealing lip 61 and the outer secondary sealing structure 63 on the sealing element 6, in the pressure chamber 3 (see FIG. 3). , as well as an improved venting, also in view of manufacturing tolerances.
  • Outer secondary sealing structure 63 and inner secondary sealing structure 64 have O-ring geometry in the illustrated embodiment.
  • Fig. 6 shows a cross section of the sealing element 6 of FIG. 5, wherein the sealing element 6 is inserted into a master cylinder. More specifically, portions of the housing 2, the sleeve 5 and the piston 4 are shown. A support section 54 of the sleeve 5 supports the sealing element 6 on the outer secondary sealing structure 63. Also shown are inner secondary sealing structure 64, outer primary sealing lip 61 and inner primary sealing lip 62, and a region of the pressure space 3. The stop structure 65 abuts against a projection 22 of the housing 2, the recesses 66 nevertheless form a passage for hydraulic fluid.
  • FIGS. 7 and 8 largely correspond to FIG. 6, in which the illustrated elements have already been extensively explained.
  • Fig. 7 shows sealing element 6 inserted into the housing 2 in the unloaded state
  • Fig. 8 shows the sealing element 6 in the loaded state, ie in a situation in which the piston 4 in the axial direction 1 10 is moved to the pressure chamber 3.
  • Fig. 7 abuts the stop structure 65 against the housing projection 22 and thus ensures a defined installation position of the sealing element 6 in the master cylinder.
  • the piston 4 in the axial direction 1 10 on the pressure chamber 3 to urge the piston 4, in the embodiment shown in more detail formed on the piston 4 bevel 41, the inner primary sealing lip 62 in the direction of arrow 130 to the outside.
  • the outer primary sealing lip 61 is pressed against the housing projection 22.
  • the channel 31 (see also Fig. 3) is closed to the pressure chamber 3 out.
  • the channel 31 and the associated supply 21 for hydraulic fluid are protected against the building up in the movement of the piston 4 in the pressure chamber 3 pressure.
  • FIGS. 9 to 12 show various embodiments of the piston 4.
  • the piston 4 is formed in one piece, in FIG. 10 the piston 4 has a piston inlay 42.
  • Fig. 1 1 and Fig. 12 show multi-part piston 4 in multi-component injection molding.
  • the number of components used may be different.
  • two components are used.
  • a material which is matched to the sealing element 6 is preferably selected for an outer layer 43 of the piston 4.
  • a material is preferably used which is optimized primarily for the mechanical stress of the piston 4.
  • FIG. 12 shows that a further carrier material 45 can also be used.
  • a further carrier material 45 can also be used.
  • a groove 46 is formed on an end face of the piston 4, through which a fluid exchange in the end stop is made possible.
  • housing 2, sleeve 5, sealing element 6 and piston rod 7 are shown in FIGS. 9 and 10.
  • Fig. 9 protects a dust disk 81, in the embodiment of Fig. 10, a bellows 8 from contamination.
  • the master cylinder 1 has a housing 2 in which a pressure chamber 3 is formed. With the housing 2, a sleeve 5 is connected. A piston 4 is movable in sleeve 5 and pressure chamber 3, and in particular can be at least partially introduced into the pressure chamber 3. For this purpose, the piston 4 can be moved via piston rod 7, which is ultimately connected, for example, to a pedal (not shown) in a motor vehicle. If the piston 4 is moved into the pressure chamber 3, pressure (not shown) is built up in the hydraulic fluid located there, which pressure is transmitted via pressure connection 9 to a slave cylinder and actuates via this clutch or brake, for example.
  • FIG. 14 shows a detail view from FIG. 13 in a sectional view.
  • areas of the housing 2, the sleeve 5, the piston 4 and the pressure chamber 3 are shown.
  • the sealing element 6 is shown.
  • the sealing element 6 has an outer primary sealing lip 61, an inner primary sealing lip 62, an outer secondary sealing structure 63 and an inner secondary sealing structure 64.
  • a stop structure 65 is formed on the sealing element 6.
  • the supply 21 for hydraulic fluid in the region of the sealing element 6 opens into the pressure chamber 3; between a housing projection 22 and the sealing element 6, a channel 31 is formed for this purpose.
  • the Piston 4 has a chamfer 41 which, when the piston 4 moves in the axial direction 110, presses the pressure chamber 3 towards the inner primary sealing lip 62 in a radial direction 120.
  • the resulting deformation of the sealing element 6 ultimately leads to the fact that the channel 31 is closed by the outer primary sealing lip 61.
  • the outer secondary sealing structure 63 seals in the embodiment shown a gap between the sleeve 5 and housing 2 permanently against the pressure chamber 3 from.
  • the outer secondary sealing structure 63 extends beyond the outer primary sealing lip 61 in the radial direction 120 to the outside, ie in the direction of the piston 4 away.
  • the inner secondary sealing structure 64 seals in the embodiment shown a gap between the sleeve 5 and piston 4 permanently against the pressure chamber 3 from.
  • Fig. 15 shows a further detail view of FIG. 13 in a sectional view. Shown are a portion of the sleeve 5, the piston 4 and the piston rod 7.
  • the piston rod 7 ends here in a ball head 73, to which it is inserted into a corresponding receptacle in a piston inlay 42.
  • the sleeve 5 is not welded to the housing 2. Instead, a latching connection between the housing 2 and the sleeve 5 is formed by a recess 23 in the housing 2 and a projection 55 of the sleeve 5, which is shown here in the engaged state. Another embodiment of a locking connection between the housing 2 and sleeve 5 is also conceivable.
  • FIGS. 16 to 18 show an example of a dust disk 81 connected to the sleeve 5.
  • FIG. 16 shows a sectional view of a part of the master cylinder, more specifically a region of the sleeve 5, the piston 4 with piston inlay 42 and the piston rod 7.
  • Fig. 17 is a corresponding perspective view
  • Fig. 18 is a perspective view of the dust disk 81.
  • a stop 52 is formed, which in the embodiment shown directly with the piston 4, more specifically the piston inlay 42, cooperates to a Movement of the piston 4 in the axial direction 1 10 of pressure chamber 3 (see Fig. 13) to limit away.
  • the dust disk 81 On the sleeve 5 are latching hooks 56, which are intended to engage through detent openings 82 of the dust disk 81 in order to fix the dust disk 81 on the sleeve 5. In the middle, the dust disk 81 has an opening 83 for the piston rod 7.
  • FIGS. 19 to 21 show an example of a dust disk 81 connected to the sleeve 5.
  • FIG. 19 shows a sectional view of a part of the master cylinder, more specifically a region of the sleeve 5, the piston 4 with piston inlay 42 and the piston rod 7.
  • Fig. 20 is a perspective view thereof
  • Fig. 21 is a perspective view of the dust disk 81.
  • a stopper 52 is formed, which in the embodiment shown directly to the piston 4, more specifically the piston inlay 42, to a movement of the piston 4 in the axial direction 1 10 of the pressure chamber 3 (see Fig. 13) to limit away.
  • a groove 57 is formed, in which the dust disk 81 can engage along its circumference.
  • the dust disk 81 has an opening 83 for the piston rod 7.
  • FIGS. 22 to 24 show an example of a dust disk 81 connected to the sleeve 5.
  • FIG. 22 shows a perspective view of a part of the master cylinder, more specifically a portion of the sleeve 5, the piston 4 with piston inlay 42 and piston rod 7 are shown.
  • a stop 52 is formed, which cooperates in the embodiment shown with a formed on the piston rod 7 collar 72 to limit movement of the piston 4 in the axial direction 1 10 of the pressure chamber 3 (see Fig. 13) away.
  • FIG. 23 shows a perspective view of a portion of the sleeve 5
  • FIG. 24 shows a perspective view of the dust disk 81.
  • locking segments 58 are formed, which have a hook-shaped cross section and are provided to engage through detent openings 84 of the dust disk 81 to fix the dust disk 81 on the sleeve 5.
  • the dust disk 81 has an opening 83 for the piston rod 7.
  • Figures 25 to 29 show one of several possibilities for assembling the master cylinder according to the invention.
  • the piston 4 is inserted into the sleeve 5.
  • the sealing element 6 is inserted.
  • the housing 2 is put on;
  • the housing 2 is welded to the sleeve 5.
  • the piston rod 7 inserted into the sleeve 5 and connected to the piston 4.
  • a dust disk 81 is placed on the sleeve 5 in order to protect an inner region 51 of the sleeve 5 from contamination.
  • Fig. 30 shows a further embodiment of a sealing element 6 in sectional view.
  • the sealing element 6 has an outer primary sealing lip 61, an inner primary sealing lip 62, an outer secondary sealing structure 63, and an inner secondary sealing structure 64. Furthermore, the sealing element has a stop structure 65 and recesses
  • the die element 6 has at least one radial bore, that is to say in the radial direction 120

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Abstract

In einem Geberzylinder (1) für ein Kupplungs- oder Bremssystem ist ein Dichtelement (6) zur Abdichtung eines Druckraums (3) vorgesehen. Zwischen einer dem Druckraum (3) zugewandten äußeren primären Dichtlippe (61) und einer dem Druckraum (3) abgewandten äußeren sekundären Dichtstruktur (63) des Dichtelements (6) ist eine Anschlagsstruktur (65) am Dichtelement (6) ausgebildet und dazu vorgesehen, gegen ein Gehäuse (2) des Geberzylinders (1) zu stoßen.

Description

GEBERZYLINDER MIT DICHTELEMENT
Die Erfindung betrifft einen Geberzylinder für ein Kupplungs- oder Bremssystem. Insbesondere betrifft die Erfindung einen solchen Geberzylinder mit einem Dichtelement. In Kupplungs- oder Bremssystemen wird, in Kraftfahrzeugen üblicherweise über ein Pedal, ein Kolben in einem Geberzylinder bewegt, um in einem mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Druckraum Druck aufzubauen. Dieser Druck wird über einen Anschluss an einen Nehmerzylinder weitergegeben, über welchen durch einen darin beweglichen Kolben die Kupplung oder Bremse betätigt wird. Um die Hydraulikflüssigkeit in dem Ge- berzylinder zu halten, sind Dichtungen vorgesehen. Dennoch kann es zu Verlusten an Hydraulikflüssigkeit kommen, welche aus einem Reservoir ausgeglichen werden müssen. Dieser Ausgleich soll bevorzugt drucklos erfolgen und die Funktion des Kupplungsoder Bremssystems, speziell des Geberzylinders, nicht negativ beeinflussen.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 197 54 700 A1 ist eine als Nutringdichtung ausgebildete Dichtung für einen Geberzylinder bekannt. Die Dichtung weist auf einer einem Druckraum des Geberzylinders zugewandten Seite zwei Dichtlippen auf, von denen eine radial äußere zwei Dichtkanten ausgebildet hat. Hydraulikflüssigkeit wird über eine Zuführung in eine Zulaufnut geführt. Bei hohem Druck im Druckraum liegen beide Dichtkanten an einem Gehäuse des Geberzylinders an, und der weitere Weg der Hyd- raulikflüssigkeit ist versperrt. Bei abnehmendem Druck hebt sich erst eine der Dichtkanten vom Gehäuse ab, so dass die Hydraulikflüssigkeit bis zur zweiten Dichtkante gelangen kann, welche sich bei einem noch niedrigeren Druck von dem Gehäuse abhebt, und so Hydraulikflüssigkeit letztlich in den Druckraum nachströmen lässt.
Die internationale Veröffentlichung WO 97/01469 zur internationalen Patentanmeldung PCT/EP96/02236 betrifft Möglichkeiten der Abdichtung in einem Geberzylinder. Es werden zwei an einem Führungsring für den Kolben angeordnete Dichtelemente eingesetzt, welche jeweils mit Dichtlippen versehen sind. Die Zuführung von Hydraulikflüssigkeit erfolgt über eine Bohrung in dem Führungsring, welche sich bis zu einem dem Kolben benachbarten Kanal erstreckt. Die Dichtelemente können dabei auch mit dem Füh- rungsring verbunden sein, oder Führungsring und Dichtelemente können ein einziges, aus einem einzigen Werkstoff hergestelltes Bauteil bilden.
Die internationale Veröffentlichung WO 2012/146227 zur internationalen Patentanmeldung PCT/DE2012/000363 beschreibt eine Anordnung, die dazu dient, einen Geberzy- linder vor Schmutz zu schützen. Auch eine Transportsicherung für einen Geberzylinder wird beschrieben.
Die Lösungen aus dem Stand der Technik erfordern axialen Bauraum und teils eine größere Anzahl an Komponenten, wobei die Komponenten in der einen oder anderen Weise komplex ausgebildet sind, was wiederum einen erhöhten Fertigungsaufwand be- dingt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Geberzylinder anzugeben, bei dem die Abdichtung durch eine reduzierte Anzahl Komponenten erzielt werden kann, wobei diese Komponenten einfacher konfiguriert sein und insgesamt weniger axialen Bauraum beanspruchen sollen. Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Geberzylinder gemäß Anspruch 1.
Der erfindungsgemäße Geberzylinder für ein Kupplungs- oder Bremssystem verfügt über ein Gehäuse, in dem ein Druckraum ausgebildet ist. Ein Kolben ist zumindest teilweise in den Druckraum einführbar, und kann so in dem Druckraum Druck aufbauen, der in bekannter weise an einen Nehmerzylinder weitergegeben werden kann. Zwi- sehen dem Gehäuse und dem Kolben ist ein, vorzugsweise ringförmiges, Dichtelement angeordnet. Das Dichtelement weist eine äußere primäre Dichtlippe auf einer dem Druckraum zugewandten Seite des Dichtelements auf. Auf einer dem Druckraum abgewandten Seite des Dichtelements weist das Dichtelement eine äußere sekundäre Dichtstruktur auf. Die äußere sekundäre Dichtstruktur kann die äußere primäre Dichtlip- pe in einer radialen Richtung nach außen überragen. Erfindungsgemäß ist am Dichtelement zwischen der äußeren primären Dichtlippe und der äußeren sekundären Dichtstruktur eine Anschlagsstruktur vorgesehen. Die Anschlagsstruktur ist durch einen oder mehrere am Dichtelement ausgeformte Vorsprünge gebildet und dazu vorgesehen, gegen das Gehäuse zu stoßen. Die Anschlagsstruktur stellt einen definierten Anschlag für das Dichtelement bei Einbau in den Geberzylinder dar und dient zur Maßeinstellung. Ferner ermöglicht die Anschlagsstruktur auch eine Aufteilung der Kontaktdrücke des Dichtelements gegen das Gehäuse. Dabei ist diese Aufteilung durch die Anzahl und Formgebung der Vorsprünge beeinflussbar. Als Material für das Dichtelement kommen alle üblichen Elastomere in Frage.
In einer Ausführungsform hat das Dichtelement eine innere primäre Dichtlippe, welche dem Druckraum zugewandt und dem Kolben benachbart ist. Die innere primäre Dichtlippe und die äußere primäre Dichtlippe dienen vorwiegend dazu, eine Zuführung für Hydraulikfluid, über die Verluste an Hydraulikfluid ausgeglichen werden können, gegen den Druckraum abzudichten oder zu verschließen, wenn in dem Druckraum ein Überdruck aufgebaut wird, wenn also der Kolben in den Druckraum eingeführt wird. Hierzu drückt der Kolben bei Einführung in den Druckraum die innere primäre Dichtlippe radial nach außen, und in Folge der dadurch bewirkten elastischen Deformation des Dichtelements wird die äußere primäre Dichtlippe gegen das Gehäuse gedrückt und verschließt so die im Bereich des Dichtelements vorgesehene Zuführung für Hydraulikfluid. Diese Zusammenwirkung des Kolbens mit dem Dichtelement wird in einer Ausgestaltung besonders dadurch unterstützt, dass der Kolben auf der dem Druckraum zugewandten Seite, genauer in dem Bereich, welcher mit der inneren primären Dichtlippe in Kontakt kommen soll, eine Fase aufweist. Durch die Bewegung des Kolbens in Richtung des Druckraums, vorzugsweise eines Kolbens mit einer Fase wie eben erwähnt, sind also die innere und die äußere primäre Dichtlippe in der eben dargelegten Weise vorspannbar, was zu einem Verschluss der Zuführung für Hydraulikfluid führt. Die innere primäre Dichtlippe wird dabei gegen den Kolben, bei einem Kolben mit Fase gegen die Fase, gedrückt und dichtet dadurch im Bereich des Kolbens bzw. der Fase den Druckraum ab. Es ist ferner vorteilhaft, wenn der Kolben im vorderen Bereich eine Struktur erhält, die einen Fluidaustausch im Endanschlag ermöglicht. Beispielsweise können dazu an einer Stirnseite des Kolbens eine oder mehrere Nuten ausgebildet sein.
In einer Ausführungsform hat das Dichtelement auf der dem Druckraum abgewandten Seite des Dichtelements eine innere sekundäre Dichtstruktur, welche dem Kolben be- nachbart ist. Die innere sekundäre Dichtstruktur dient, ebenso wie die äußere sekundä- re Dichtstruktur, dazu, Bereiche des Geberzylinders dauerhaft gegen den Druckraum abzudichten. Hingegen ist es die vorrangige Aufgabe der primären Dichtlippen, die Zuführung für Hydraulikfluid in Abhängigkeit von der Kolbenposition freizugeben oder zu verschließen. Innere wie äußere sekundäre Dichtstruktur können beispielsweise in 0- Ring-Geometrie ausgebildet sein.
In einer Ausführungsform des Geberzylinders ist auf einer dem Gehäuse zugewandten Seite des Dichtelements mindestens eine Eintiefung vorgesehen. Die mindestens eine Eintiefung gewährleistet ein besseres Entlüften, insbesondere trotz Fertigungstoleranzen. Gleichfalls gewährleistet die mindestens eine Eintiefung einen verbesserten Fluss des in den Druckraum nachzuführenden Hydraulikfluids.
In einer Ausführungsform ist wenigstens eine radiale Bohrung in das Dichtelement eingebracht. Die Bohrung verläuft dabei von einer Stelle zwischen der äußeren primären Dichtlippe und der äußeren sekundären Dichtstruktur zu einer Stelle zwischen der inneren primären Dichtlippe und der inneren sekundären Dichtstruktur. In einer Ausführungsform des Geberzylinders ist eine Hülse mit dem Gehäuse verbunden. Der Kolben kann aus dem Druckraum in die Hülse bewegt werden. Die Hülse weist einen Abschnitt auf, der das Dichtelement an der äußeren sekundären Dichtstruktur stützt. Die Hülse kann mit dem Gehäuse verschweißt sein, insbesondere einen
Schweißring bilden. Eine Schweißnaht zwischen der Hülse und dem Gehäuse wirkt als Abdichtung von Bereichen des Geberzylinders gegenüber dem Druckraum. Genauer blockiert die Schweißnaht einen Zwischenraum zwischen Hülse und Gehäuse. An der Hülse kann ferner ein Anschlag für den Kolben ausgebildet sein. Zusätzlich können Mittel vorhanden sein, um den Kolben in der Hülse zu fixieren; hierzu kann beispielsweise eine Halteklammer oder eine Bajonettgeometrie verwendet werden. In einer Ausführungsform des Geberzylinders ist eine Hülse mit dem Gehäuse verbunden. Der Kolben kann aus dem Druckraum in die Hülse bewegt werden. Die Hülse kann insbesondere über eine Schnappverbindung mit dem Gehäuse verbunden sein. Ein Zwischenraum zwischen Hülse und Gehäuse wird in dieser Ausführungsform durch die äußere sekundäre Dichtstruktur gegen den Druckraum abgedichtet. ln einer Weiterbildung eines Geberzylinders mit Hülse ist ein Innenbereich der Hülse durch einen Faltenbalg oder eine Staubscheibe vor Verschmutzung geschützt.
Der Kolben des Geberzylinders kann allgemein einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Im Weiteren werden die Erfindung und ihre Vorteile an Hand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Geberzylinders.
Figur 2 zeigt eine Schnittansicht eines Teils des Geberzylinders aus Fig. 1. Figur 3 zeigt eine Detailansicht aus Fig. 2.
Figur 4 zeigt eine weitere Detailansicht aus Fig. 2.
Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des in dem erfindungsgemäßen Geberzylinder eingesetzten Dichtelements.
Figur 6 zeigt einen Querschnitt des in Fig. 5 dargestellten Dichtelements. Figur 7 zeigt nochmals einen Querschnitt des Dichtelements, eingesetzt in den
Geberzylinder, in unbelastetem Zustand.
Figur 8 zeigt das Dichtelement der Figur 7, in belastetem Zustand.
Figur 9 zeigt eine Ausführungsform eines Kolbens des erfindungsgemäßen Geberzylinders. Figur 10 zeigt eine Ausführungsform eines Kolbens des erfindungsgemäßen Geberzylinders.
Figur 1 1 zeigt eine Ausführungsform eines Kolbens des erfindungsgemäßen Geberzylinders.
Figur 12 zeigt eine Ausführungsform eines Kolbens des erfindungsgemäßen Ge- berzylinders. Figur 13 zeigt eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Geberzylinders.
Figur 14 zeigt eine Schnittansicht eines Details des in Fig. 13 gezeigten Geberzylinders. Figur 15 zeigt eine weitere Schnittansicht eines Details des in Fig. 13 gezeigten Geberzylinders.
Figuren 16, 17, 18 zeigen ein Beispiel einer mit der Hülse verbundenen Staubscheibe.
Figuren 19, 20, 21 zeigen ein Beispiel einer mit der Hülse verbundenen Staubscheibe.
Figuren 22, 23, 24 zeigen ein Beispiel einer mit der Hülse verbundenen Staubscheibe. Figuren 25 bis 29 zeigen Stadien eines Zusammenbaus des erfindungsgemäßen Geberzylinders.
Figur 30 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Dichtelements in
Schnittansicht.
Die Zeichnungen zeigen lediglich Ausführungsbeispiele, wie der erfindungsgemäße Geberzylinder ausgestaltet sein kann, ohne die Erfindung auf die gezeigten Beispiele zu beschränken.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Geberzylinders 1. Der Geberzylinder 1 verfügt über ein Gehäuse 2, in dem ein Druckraum 3 ausgebildet ist. Mit dem Gehäuse 2 ist eine Hülse 5 verbunden. Ein Kol- ben 4 ist in Hülse 5 und Druckraum 3 beweglich, und kann insbesondere zumindest teilweise in den Druckraum 3 eingeführt werden. Der Kolben 4 kann dazu über Kolbenstange 7 bewegt werden, welche letztlich zum Beispiel mit einem (nicht dargestellten) Pedal in einem Kraftfahrzeug verbunden ist. Wird der Kolben 4 in den Druckraum bewegt, so wird in dem dort befindlichen Hydraulikfluid (nicht dargestellt) Druck aufgebaut, welcher über Druckanschluss 9 zu einem Nehmerzylinder übertragen wird und über diesen beispielsweise Kupplung oder Bremse betätigt. Ein Faltenbalg 8 schützt Kolbenstange 7 und einen Innenbereich 51 der Hülse 5 vor Verschmutzung. In der gezeigten Situation ist der Innenbereich 51 der Hülse 5 weitgehend vom Kolben 4 eingenommen. Ein Dichtelement 6 dichtet den Kolben 4 und einen dem Druckraum 3 abgewandten Bereich des Geberzylinders 1 gegen den Druckraum 3 ab. Eine Zuführung 21 für Hydrau- likfluid mündet im Bereich des Dichtelements 6 in den Druckraum 3. Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht eines Teils des in Fig. 1 gezeigten Geberzylinders 1. Die überwiegende Zahl der in Fig. 2 gezeigten Elemente wurde bereits im Zusammenhang mit Fig. 1 erläutert. An der Hülse 5 ist in der gezeigten Ausführungsform ein Anschlag 52 ausgebildet, welcher in Zusammenwirkung mit einem an der Kolbenstange 7 ausgebildeten Kragen 72 eine Bewegung des Kolbens 4 in axialer Richtung 1 10 vom Druck- räum 3 weg begrenzt. In der gezeigten Ausführungsform ist die Hülse 5 mit dem Gehäuse 2 durch eine Schweißverbindung 53 verbunden.
Fig. 3 zeigt eine Detailansicht aus Fig. 2. Insbesondere sind Bereiche des Gehäuses 2, der Hülse 5, des Kolbens 4 und des Druckraums 3 dargestellt. Ferner ist das Dichtelement 6 gezeigt. Das Dichtelement 6 weist eine äußere primäre Dichtlippe 61 , eine inne- re primäre Dichtlippe 62, eine äußere sekundäre Dichtstruktur 63 und eine innere sekundäre Dichtstruktur 64 auf. Ferner ist am Dichtelement 6 eine Anschlagsstruktur 65 ausgebildet. Wie in Fig. 3 dargestellt, mündet die Zuführung 21 für Hydraulikfluid im Bereich des Dichtelements 6 in den Druckraum 3; zwischen einem Gehäusevorsprung 22 und dem Dichtelement 6 ist hierzu ein Kanal 31 gebildet. Der Kolben 4 weist eine Fase 41 auf, welche bei Bewegung des Kolbens 4 in axialer Richtung 1 10 auf den Druckraum 3 zu die innere primäre Dichtlippe 62 in einer radialen Richtung 120 nach außen drängt. Die dadurch bewirkte Deformation des Dichtelements 6 führt letztlich dazu, dass der Kanal 31 durch die äußere primäre Dichtlippe 61 verschlossen wird. Damit ist auch die Zuführung für Hydraulikfluid 21 verschlossen, wenn sich der Kolben 4 in der axialen Richtung 1 10 in den Druckraum 3 hinein bewegt und so dort einen Druck aufbaut. In der gezeigten Ausführungsform weist die Hülse 5 einen Stützabschnitt 54 auf, welcher das Dichtelement 6 an der äußeren sekundären Dichtstruktur 63 stützt. Die äußere sekundäre Dichtstruktur 63 dichtet in der gezeigten Ausführungsform die Hülse 5 im Bereich des Stützabschnitts 54 dauerhaft gegen den Druckraum 3 ab. Die äußere sekundäre
Dichtstruktur 63 überragt die äußere primäre Dichtlippe 61 in der radialen Richtung 120 nach außen, also in der Richtung vom Kolben 4 weg. Die innere sekundäre Dichtstruktur 64 dichtet in der gezeigten Ausführungsform einen Zwischenraum zwischen Hülse 5 und Kolben 4 dauerhaft gegen den Druckraum 3 ab. Eine Abdichtung eines Zwischenraums zwischen Gehäuse 2 und Hülse 5 wird in der gezeigten Ausführungsform durch die in Fig. 2 dargestellte Schweißverbindung 53 bewirkt.
Fig. 4 zeigt eine weitere Detailansicht aus Fig. 2. Gezeigt sind ein Bereich der Hülse 5, des Kolbens 4 und der Kolbenstange 7. Der an der Kolbenstange 7 ausgebildete Kragen 72 ist hier an einen an der Hülse 5 ausgebildeten Anschlag 52 stoßend dargestellt, wodurch, wie bereits zu Fig. 2 erwähnt, eine Bewegung des Kolbens 4 in axialer Rich- tung 1 10 vom Druckraum 3 weg begrenzt wird. Die Kolbenstange 7 endet hier in einem Kugelkopf 73, an welchem sie in eine entsprechende Aufnahme in einem Kolbeninlay 42 eingesetzt ist. Ebenfalls zu erkennen ist ein Ende des Faltenbalgs 8.
Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Dichtelements 6. Das Dichtelement 6 ist ringförmig ausgebildet. Zu erkennen sind die äußere primäre Dicht- lippe 61 , die innere primäre Dichtlippe 62, die äußere sekundäre Dichtstruktur 63 und die innere sekundäre Dichtstruktur 64, welche jeweils über einen gesamten Umfang des Dichtelements 6 geschlossen sind, um ihre jeweilige Dichtfunktion erfüllen zu können.
Ferner sind Vorsprünge zu sehen, welche die Anschlagsstruktur 65 bilden. Die Anschlagsstruktur 65 ist nicht über den Umfang des Dichtelements 6 geschlossen, viel- mehr gibt es Abstände zwischen den Vorsprüngen, so dass die Anschlagsstruktur 65 selbst keine dichtende Wirkung ausübt. Die gezeigte Ausführungsform des Dichtelements 6 weist zusätzlich Eintiefungen 66 auf, welche hier insbesondere zwischen den Vorsprüngen der Anschlagsstruktur 65 angeordnet sind. Die Eintiefungen 66 gewährleisten eine Nachführung von Hydraulikfluid, welches über die Zuführung 21 (siehe Fig. 3) im Bereich zwischen der äußeren primären Dichtlippe 61 und der äußeren sekundären Dichtstruktur 63 auf das Dichtelement 6 gelangt, in den Druckraum 3 (siehe Fig. 3), sowie ein verbessertes Entlüften, auch in Anbetracht von Fertigungstoleranzen.
Äußere sekundäre Dichtstruktur 63 und innere sekundäre Dichtstruktur 64 besitzen in dem gezeigten Ausführungsbeispiel O-Ring-Geometrie. Fig. 6 zeigt einen Querschnitt des Dichtelements 6 aus der Fig. 5, wobei das Dichtelement 6 in einen Geberzylinder eingesetzt ist. Genauer sind Bereiche des Gehäuses 2, der Hülse 5 und des Kolbens 4 gezeigt. Ein Stützabschnitt 54 der Hülse 5 stützt das Dichtelement 6 an der äußeren sekundären Dichtstruktur 63. Ebenso sind innere se- kundäre Dichtstruktur 64, äußere primäre Dichtlippe 61 und innere primäre Dichtlippe 62, sowie ein Bereich des Druckraums 3 gezeigt. Die Anschlagsstruktur 65 stößt gegen einen Vorsprung 22 des Gehäuses 2, die Eintiefungen 66 bilden dennoch einen Durchläse für Hydraulikfluid.
Fig. 7 und Fig. 8 entsprechen weitgehend der Figur 6, in der die dargestellten Elemente bereits weitgehend erläutert wurden. Fig. 7 zeigt Dichtelement 6 eingesetzt in das Gehäuse 2 in unbelastetem Zustand, Fig. 8 zeigt das Dichtelement 6 in belastetem Zustand, also in einer Situation, in der der Kolben 4 in axialer Richtung 1 10 auf den Druckraum 3 zu bewegt wird. Im unbelasteten Zustand, Fig. 7, stößt die Anschlagsstruktur 65 gegen Gehäusevorsprung 22 und gewährleistet so eine definierte Einbauposition des Dichtelements 6 in den Geberzylinder. Bei Bewegung des Kolbens 4 in axialer Richtung 1 10 auf den Druckraum 3 zu drängt der Kolben 4, in der gezeigten Ausführungsform genauer die am Kolben 4 ausgebildete Fase 41 , die innere primäre Dichtlippe 62 in Richtung des Pfeils 130 nach außen. Durch die so bewirkte elastische Deformation des Dichtelements 6 wird die äußere primäre Dichtlippe 61 gegen den Gehäusevorsprung 22 gedrückt. Dadurch wird der Kanal 31 (siehe auch Fig. 3) zum Druckraum 3 hin verschlossen. Insbesondere sind damit der Kanal 31 und die damit verbundene Zuführung 21 für Hydraulikfluid (siehe Fig. 3) gegen den sich bei der Bewegung des Kolbens 4 im Druckraum 3 aufbauenden Druck geschützt.
Die Figuren 9 bis 12 zeigen verschiedene Ausführungsformen des Kolbens 4. In Fig. 9 ist der Kolben 4 einteilig ausgebildet, in Fig. 10 weist der Kolben 4 ein Kolbeninlay 42 auf. Fig. 1 1 und Fig. 12 zeigen mehrteilige Kolben 4 in Mehrkomponenten-Spritzguss. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Anzahl der verwendeten Komponenten verschieden sein. Vorzugsweise werden zwei Komponenten verwendet. Dabei wird für eine Außenlage 43 des Kolbens 4 bevorzugt ein Material gewählt, das auf das Dich- telement 6 abgestimmt ist. Für das im Inneren des Kolbens 4 liegende Trägermaterial 44 wird bevorzugt ein Material verwendet, das vorwiegend auf die mechanische Beanspruchung des Kolbens 4 hin optimiert ist. In Fig. 12 ist gezeigt, dass auch noch ein weiteres Trägermaterial 45 verwendet werden kann. Bei dem in Fig. 1 1 dargestellten Kolben 4 ist an einer Stirnseite des Kolbens 4 eine Nut 46 ausgebildet, durch welche ein Fluidaustausch im Endanschlag ermöglicht wird. In Fig. 9 und Fig. 10 sind außerdem noch Gehäuse 2, Hülse 5, Dichtelement 6 und Kolbenstange 7 dargestellt. In der Ausführungsform der Fig. 9 schützt eine Staubscheibe 81 , in der Ausführungsform der Fig. 10 ein Faltenbalg 8 vor Verschmutzung.
Fig. 13 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Geberzylinders 1. Der Geberzylinder 1 verfügt über ein Gehäuse 2, in dem ein Druckraum 3 ausgebildet ist. Mit dem Gehäuse 2 ist eine Hülse 5 verbunden. Ein Kolben 4 ist in Hülse 5 und Druckraum 3 beweglich, und kann insbesondere zumindest teilweise in den Druckraum 3 eingeführt werden. Der Kolben 4 kann dazu über Kolbenstange 7 bewegt werden, welche letztlich zum Beispiel mit einem (nicht dargestell- ten) Pedal in einem Kraftfahrzeug verbunden ist. Wird der Kolben 4 in den Druckraum 3 bewegt, so wird in dem dort befindlichen Hydraulikfluid (nicht dargestellt) Druck aufgebaut, welcher über Druckanschluss 9 zu einem Nehmerzylinder übertragen wird und über diesen beispielsweise Kupplung oder Bremse betätigt. In der gezeigten Situation ist der Innenbereich 51 der Hülse 5 weitgehend vom Kolben 4 eingenommen. Ein Dich- telement 6 dichtet den Kolben 4 und einen dem Druckraum 3 abgewandten Bereich des Geberzylinders 1 gegen den Druckraum 3 ab. Eine Zuführung 21 für Hydraulikfluid mündet im Bereich des Dichtelements 6 in den Druckraum 3.
Fig. 14 zeigt eine Detailansicht aus Fig. 13 in Schnittdarstellung. Insbesondere sind Bereiche des Gehäuses 2, der Hülse 5, des Kolbens 4 und des Druckraums 3 dargestellt. Ferner ist das Dichtelement 6 gezeigt. Das Dichtelement 6 weist eine äußere primäre Dichtlippe 61 , eine innere primäre Dichtlippe 62, eine äußere sekundäre Dichtstruktur 63 und eine innere sekundäre Dichtstruktur 64 auf. Ferner ist am Dichtelement 6 eine Anschlagsstruktur 65 ausgebildet. Wie in Fig. 14 dargestellt, mündet die Zuführung 21 für Hydraulikfluid im Bereich des Dichtelements 6 in den Druckraum 3; zwischen einem Gehäusevorsprung 22 und dem Dichtelement 6 ist hierzu ein Kanal 31 gebildet. Der Kolben 4 weist eine Fase 41 auf, welche bei Bewegung des Kolbens 4 in axialer Richtung 1 10 auf den Druckraum 3 zu die innere primäre Dichtlippe 62 in einer radialen Richtung 120 nach außen drängt. Die dadurch bewirkte Deformation des Dichtelements 6 führt letztlich dazu, dass der Kanal 31 durch die äußere primäre Dichtlippe 61 ver- schlössen wird. Damit ist auch die Zuführung für Hydraulikfluid 21 verschlossen, wenn sich der Kolben 4 in der axialen Richtung 1 10 in den Druckraum 3 hinein bewegt und so dort einen Druck aufbaut. Die äußere sekundäre Dichtstruktur 63 dichtet in der gezeigten Ausführungsform einen Zwischenraum zwischen Hülse 5 und Gehäuse 2 dauerhaft gegen den Druckraum 3 ab. Die äußere sekundäre Dichtstruktur 63 überragt die äußere primäre Dichtlippe 61 in der radialen Richtung 120 nach außen, also in der Richtung vom Kolben 4 weg. Die innere sekundäre Dichtstruktur 64 dichtet in der gezeigten Ausführungsform einen Zwischenraum zwischen Hülse 5 und Kolben 4 dauerhaft gegen den Druckraum 3 ab.
Fig. 15 zeigt eine weitere Detailansicht aus Fig. 13 in Schnittdarstellung. Gezeigt sind ein Bereich der Hülse 5, des Kolbens 4 und der Kolbenstange 7. Die Kolbenstange 7 endet hier in einem Kugelkopf 73, an welchem sie in eine entsprechende Aufnahme in einem Kolbeninlay 42 eingesetzt ist. In der gezeigten Ausführungsform ist die Hülse 5 nicht mit dem Gehäuse 2 verschweißt. Stattdessen ist durch eine Aussparung 23 im Gehäuse 2 und einen Vorsprung 55 der Hülse 5 eine Rastverbindung zwischen Gehäu- se 2 und Hülse 5 gebildet, welche hier in eingerastetem Zustand gezeigt ist. Eine anderweitige Ausgestaltung einer Rastverbindung zwischen Gehäuse 2 und Hülse 5 ist ebenfalls denkbar.
Figuren 16 bis 18 zeigen ein Beispiel einer mit der Hülse 5 verbundenen Staubscheibe 81. Fig. 16 zeigt eine Schnittansicht eines Teils des Geberzylinders, genauer sind ein Bereich der Hülse 5, des Kolbens 4 mit Kolbeninlay 42 und der Kolbenstange 7 dargestellt. Fig. 17 ist eine dementsprechende perspektivische Ansicht, Fig. 18 ist eine perspektivische Ansicht der Staubscheibe 81. An der Hülse 5 ist ein Anschlag 52 ausgebildet, welcher in der gezeigten Ausführungsform direkt mit dem Kolben 4, genauer dem Kolbeninlay 42, zusammenwirkt, um eine Bewegung des Kolbens 4 in axialer Richtung 1 10 von Druckraum 3 (siehe Fig. 13) weg zu begrenzen. An der Hülse 5 sind Rasthaken 56 ausgebildet, welche dazu vorgesehen sind, durch Rastöffnungen 82 der Staubscheibe 81 zu greifen, um die Staubscheibe 81 an der Hülse 5 zu fixieren. Mittig weist die Staubscheibe 81 eine Öffnung 83 für die Kolbenstange 7 auf.
Figuren 19 bis 21 zeigen ein Beispiel einer mit der Hülse 5 verbundenen Staubscheibe 81. Fig. 19 zeigt eine Schnittansicht eines Teils des Geberzylinders, genauer sind ein Bereich der Hülse 5, des Kolbens 4 mit Kolbeninlay 42 und der Kolbenstange 7 dargestellt. Fig. 20 ist eine dementsprechende perspektivische Ansicht, Fig. 21 ist eine perspektivische Ansicht der Staubscheibe 81. An der Hülse 5 ist ein Anschlag 52 ausgebildet, welcher in der gezeigten Ausführungsform direkt mit dem Kolben 4, genauer dem Kolbeninlay 42 zusammenwirkt, um eine Bewegung des Kolbens 4 in axialer Richtung 1 10 von Druckraum 3 (siehe Fig. 13) weg zu begrenzen. In der Hülse 5 ist eine Rille 57 ausgebildet, in welche die Staubscheibe 81 entlang ihres Umfangs einrasten kann. Mittig weist die Staubscheibe 81 eine Öffnung 83 für die Kolbenstange 7 auf.
Figuren 22 bis 24 zeigen ein Beispiel einer mit der Hülse 5 verbundenen Staubscheibe 81. Fig. 22 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teils des Geberzylinders, genauer sind ein Bereich der Hülse 5, des Kolbens 4 mit Kolbeninlay 42 und Kolbenstange 7 gezeigt. An der Hülse 5 ist ein Anschlag 52 ausgebildet, welcher in der gezeigten Ausführungsform mit einem an der Kolbenstange 7 ausgebildeten Kragen 72 zusammenwirkt, um eine Bewegung des Kolbens 4 in axialer Richtung 1 10 von Druckraum 3 (siehe Fig. 13) weg zu begrenzen. Fig. 23 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Bereichs der Hülse 5, Fig. 24 zeigt eine perspektivische Ansicht der Staubscheibe 81 . An der Hülse 5 sind Rastsegmente 58 ausgebildet, welche einen hakenförmigen Querschnitt aufweisen und dazu vorgesehen sind, durch Rastöffnungen 84 der Staubscheibe 81 zu greifen, um die Staubscheibe 81 an der Hülse 5 zu fixieren. Mittig weist die Staubscheibe 81 eine Öffnung 83 für die Kolbenstange 7 auf.
Figuren 25 bis 29 zeigen eine von mehreren Möglichkeiten zum Zusammenbau des erfindungsgemäßen Geberzylinders. Im Stadium der Fig. 25 wird der Kolben 4 in die Hülse 5 eingesetzt. Daraufhin wird im Stadium der Fig. 26 das Dichtelement 6 eingesetzt. Im Stadium der Fig. 27 wird das Gehäuse 2 aufgesetzt; sodann wird im Stadium der Fig. 28 das Gehäuse 2 mit der Hülse 5 verschweißt. Im Stadium der Fig. 29 wird schließlich die Kolbenstange 7 in die Hülse 5 eingeführt und mit dem Kolben 4 verbunden. Dabei wird auch eine Staubscheibe 81 auf die Hülse 5 aufgesetzt, um einen Innenbereich 51 der Hülse 5 vor Verschmutzung zu schützen.
Fig. 30 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Dichtelements 6 in Schnittansicht. Das Dichtelement 6 weist eine äußere primäre Dichtlippe 61 , eine innere primäre Dichtlippe 62, eine äußere sekundäre Dichtstruktur 63, und eine innere sekundäre Dichtstruktur 64 auf. Ferner weist das Dichtelement eine Anschlagsstruktur 65 sowie Eintiefungen
66 auf, wie sie bereits vorstehend, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren 5 bis 8, diskutiert wurden. In der in Fig. 30 gezeigten Ausführungsform weist das Diehtelement 6 mindestens eine radiale, also in radialer Richtung 120 verlaufende, Bohrung
67 auf, welche sich von einer Position zwischen der äußeren primären Dichtlippe 61 und der äußeren sekundären Dichtstruktur 63 zu einer Position zwischen der inneren primären Dichtlippe 62 und der inneren sekundären Dichtstruktur 64 erstreckt.
Bezugszeichenliste
1 Geberzylinder
2 Gehäuse
3 Druckraum
4 Kolben
5 Hülse
6 Dichtelement
7 Kolbenstange
8 Faltenbalg
9 Druckanschluss
21 Zuführung für Hydraulikfluid
22 Gehäusevorsprung
23 Aussparung
31 Kanal
41 Fase
42 Kolbeninlay
43 Außenlage
44 Trägermaterial
45 Trägermaterial
46 Nut
51 Innenbereich der Hülse
52 Anschlag
53 Schweißverbindung
54 Stützabschnitt
55 Vorsprung Rasthaken
Rille
Rastsegment
äußere primäre Dichtlippe innere primäre Dichtlippe äußere sekundäre Dichtstruktur innere sekundäre Dichtstruktur
Anschlagsstruktur
Eintiefung
Bohrung
Kragen
Kugelkopf
Staubscheibe
Rastöffnung
Öffnung
Rastöffnung
axiale Richtung
radiale Richtung
Pfeil

Claims

Patentansprüche
Geberzylinder (1 ) für ein Kupplungs- oder Bremssystem mit einem Gehäuse (2), einem in dem Gehäuse (2) ausgebildeten Druckraum (3), einem zumindest teilweise in den Druckraum (3) einführbaren Kolben (4), und einem zwischen Gehäuse (2) und Kolben (4) angeordneten Dichtelement (6), das eine äußere primären Dichtlippe (61) auf einer dem Druckraum (3) zugewandten Seite des Dichtelements (6) und eine äußere sekundäre Dichtstruktur (63) auf einer dem Druckraum (3) abgewandten Seite des Dichtelements (6) aufweist, gekennzeichnet durch eine Anschlagsstruktur (65), welche am Dichtelement (6) zwischen der äußeren primären Dichtlippe (61 ) und der äußeren sekundären Dichtstruktur (63) durch einen oder mehrere am Dichtelement (6) ausgeformte Vorsprünge gebildet und dazu vorgesehen ist, gegen das Gehäuse (2) zu stoßen.
Geberzylinder (1 ) nach Anspruch 1 , wobei das Dichtelement (6) eine innere primäre Dichtlippe (62) aufweist, welche dem Druckraum (3) zugewandt und dem Kolben (4) benachbart ist.
Geberzylinder (1 ) nach Anspruch 2, wobei der Kolben (4) auf der dem Druckraum (3) zugewandten Seite eine Fase (41 ) aufweist, durch welche bei Bewegung des Kolbens (4) in Richtung des Druckraums (3) die innere (62) und die äußere primäre Dichtlippe (61 ) vorspannbar sind.
Geberzylinder (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Dichtelement (6) auf der dem Druckraum (3) abgewandten Seite des Dichtelements (6) eine innere sekundäre Dichtstruktur (64) aufweist, welche dem Kolben (4) benachbart ist.
Geberzylinder (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf einer dem Gehäuse (2) zugewandten Seite des Dichtelements (6) mindestens eine Eintiefung (66) in dem Dichtelement (6) vorgesehen ist.
Geberzylinder (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dichtelement (6) wenigstens eine radiale Bohrung (67) aufweist.
Geberzylinder (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Hülse (5) mit dem Gehäuse (2) verbunden ist, in welche der Kolben (4) aus dem Druckraum (3) bewegbar ist, und welche einen Abschnitt (54) aufweist, der das Dichtelement (6) an der äußeren sekundären Dichtstruktur (63) stützt.
Geberzylinder (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Hülse (5) mit dem Gehäuse (2) verbunden ist, in welche der Kolben (4) aus dem Druckraum (3) bewegbar ist, wobei die äußere sekundäre Dichtstruktur (63) einen Zwischenraum zwischen dem Gehäuse (2) und der Hülse (5) gegen den Druckraum (3) abdichtet.
Geberzylinder (1 ) nach Anspruch 7 oder 8, wobei ein Innenbereich (51 ) der Hülse (5) durch einen Faltenbalg (8) oder eine Staubscheibe (81 ) vor Verschmutzung geschützt ist.
10. Geberzylinder (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kolben (4) einteilig oder mehrteilig ausgebildet ist.
PCT/DE2018/100019 2017-02-13 2018-01-12 Geberzylinder mit dichtelement WO2018145691A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112018000784.7T DE112018000784A5 (de) 2017-02-13 2018-01-12 Geberzylinder mit dichtelement

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102802.1A DE102017102802A1 (de) 2017-02-13 2017-02-13 Geberzylinder mit dichtelement
DE102017102802.1 2017-02-13
DE102017113623 2017-06-21
DE102017113623.1 2017-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018145691A1 true WO2018145691A1 (de) 2018-08-16

Family

ID=61017731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2018/100019 WO2018145691A1 (de) 2017-02-13 2018-01-12 Geberzylinder mit dichtelement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112018000784A5 (de)
WO (1) WO2018145691A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103241A1 (de) 2018-02-14 2019-08-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator zur Betätigung einer Reibkupplung
WO2020108691A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Geberzylinder mit dichtelement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997001469A1 (de) 1995-06-27 1997-01-16 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Abdichtungen in einem geberzylinder
DE19754700A1 (de) 1997-12-10 1999-06-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Dichtung für einen Geberzylinder
US20100295253A1 (en) * 2006-12-06 2010-11-25 Nok Corporation Packing and sealing system
DE102011082408A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geberzylinder
WO2012146227A1 (de) 2011-04-27 2012-11-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung zur schmutzsicherung bei einem arbeitszylinder
US20150123351A1 (en) * 2012-05-16 2015-05-07 Nok Corporation Buffer ring

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997001469A1 (de) 1995-06-27 1997-01-16 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Abdichtungen in einem geberzylinder
DE19754700A1 (de) 1997-12-10 1999-06-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Dichtung für einen Geberzylinder
US20100295253A1 (en) * 2006-12-06 2010-11-25 Nok Corporation Packing and sealing system
DE102011082408A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geberzylinder
WO2012146227A1 (de) 2011-04-27 2012-11-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung zur schmutzsicherung bei einem arbeitszylinder
US20150123351A1 (en) * 2012-05-16 2015-05-07 Nok Corporation Buffer ring

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103241A1 (de) 2018-02-14 2019-08-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator zur Betätigung einer Reibkupplung
WO2020108691A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Geberzylinder mit dichtelement
CN113056396A (zh) * 2018-11-30 2021-06-29 舍弗勒技术股份两合公司 具有密封元件的主缸
US11548489B2 (en) 2018-11-30 2023-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Master cylinder with sealing element

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018000784A5 (de) 2019-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2739874B1 (de) Nehmerzylinder
EP2880329B1 (de) Nehmerzylinder für eine hydraulische ausrückanordnung zur betätigung einer kupplung
DE102012111474A1 (de) Verschlusspaket zum Verschließen eines Dämpferrohres für einen Schwingungsdämpfer
DE102015201398A1 (de) Dichtungsanordnung
EP3478969A1 (de) Geberzylinder, insbesondere für eine hydraulische kupplungsbetätigungsvorrichtung in kraftfahrzeugen
DE102013005711A1 (de) Kolben für ein Druckluft-Steuerventil
WO2018145691A1 (de) Geberzylinder mit dichtelement
EP3523548B1 (de) Hydrostatischer aktor mit zweigeteiltem dynamischen dichtabschnitt
EP0814293B1 (de) Kupplungsteil einer Druckmittel-Steckkupplung
DE102013204745A1 (de) Kolbenstangendichtung für einen hydraulischen Schwingungsdämpfer
DE102017119644B4 (de) Geberzylinder für ein Kupplungs- oder Bremssystem mit Dichtelement
DE102011087103A1 (de) Geberzylinder
DE102019104589A1 (de) Ventilsitz-Käfiganordnung
DE102014217648A1 (de) Nehmerzylinder
EP3887216B1 (de) Geberzylinder mit dichtelement
WO2018192618A1 (de) Verbindungsanordnung zur verbindung einer ersten hydraulikkomponente mit einer zweiten hydraulikkomponente
EP1637746A2 (de) Hydraulikzylinder, insbesondere Geberzylinder eines hydraulischen Kupplungsausrücksystems
EP2096009B1 (de) Druckmittelzylinder für ein hydraulisches Betätigungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102017102802A1 (de) Geberzylinder mit dichtelement
EP2185391B1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker für eine kraftfahrzeugbremsanlage
EP4082846B1 (de) Druckluftanlagen-pilotventil
DE102011079231A1 (de) Nehmerzylinder
DE102009018573A1 (de) Nehmerzylinderanordnung
DE102009016297A1 (de) Dichtung
EP2990281B1 (de) Kupplungskopf

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18700967

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018000784

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18700967

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1