WO2015117621A1 - Niederdruckstromerzeugungssystem - Google Patents

Niederdruckstromerzeugungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2015117621A1
WO2015117621A1 PCT/EP2014/000317 EP2014000317W WO2015117621A1 WO 2015117621 A1 WO2015117621 A1 WO 2015117621A1 EP 2014000317 W EP2014000317 W EP 2014000317W WO 2015117621 A1 WO2015117621 A1 WO 2015117621A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steam
power generation
generation system
low
nde
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/000317
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Daniels
Joachim GÄRTNER
Original Assignee
Talbot New Energy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Talbot New Energy Ag filed Critical Talbot New Energy Ag
Priority to PCT/EP2014/000317 priority Critical patent/WO2015117621A1/de
Publication of WO2015117621A1 publication Critical patent/WO2015117621A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/08Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • F01K13/02Controlling, e.g. stopping or starting

Definitions

  • the invention relates to a low-pressure power generation system according to the preamble of patent claim 1.
  • Low-pressure power generation systems are known from DE 10 2004 014101 AI. In this case, electricity is generated by a relaxation of steam.
  • the object of the invention is to provide a device which further develops the state of the art.
  • a low pressure power generation system comprising a steam supply line and a vapor discharge line and a generator unit, the generator unit having a dynamo with a power line connected to the dynamo and the generator unit having a first axis, the first axis being connected to the dynamo is such that upon rotation of the first axis by the dynamo electrical energy can be generated and dissipated by the power line, and the generator unit has a circular chamber, wherein the chamber has an inlet opening and an outlet opening and in the chamber a plurality of on vanes arranged on a second axis, and the vanes divide the volume of the chamber into a plurality of segments, with two adjacent segments being separated by a vane and the vanes being movable in the chamber and the inlet opening communicating with the steam supply and the outlet opening are connected to the steam discharge line in each case in a vapor-tight manner, and the first axis is connected to the second axis by means of a drive
  • CONFIRMATION COPY Segments are almost vapor-tight separated from each other by the distance between the outer edge of the respective blade and the inner wall of the chamber is less than 0.1 mm, preferably less than 0.05 mm, and the segments have an equal volume with each other, so that upon rotation of the axis, the segments between the inlet opening and the outlet opening are movable in the chamber of the plurality of equal volumes, and a bypass for bridging the generator unit is provided with a controllable valve and the bypass connects the steam supply line to the vapor discharge line, wherein in one first operating state in a running generator unit, the valve of the bypass is closed and in a second operating state in case of failure of the generator unit, the valve is open.
  • the steam is generated by means of a heater and provided to the generator unit by means of the steam supply line.
  • the drive belt is also referred to as a transmission belt.
  • axis is understood to mean a rotatable axis or in other words a shaft.
  • An advantage of the device according to the invention is that, in contrast to the previous high-pressure range, ie above 14 bar, used very costly and complex and based on a volume change steam turbines, now also low-pressure steam can be used to generate energy.
  • the steam is not just condensed as before, but used in addition to the generation of electrical energy.
  • the power generation systems increase the efficiency and reduce the CO2 emissions.
  • a previously difficult to use waste steam from industrial processes with pressures below 14 bar can be used for the production of electrical energy.
  • Another advantage is that by means of the drive belt, the the first axis with the second axis positively coupled, can set different reduction or transmission ratios between the dynamo and the chamber. It is understood that preferably the first axis and / or the second axis each have different diameters in the longitudinal direction, so that can be set by displacement of the drive belt in the longitudinal direction of different transmission or reduction ratios.
  • the generator unit can be used in a different power range.
  • the power of the generator unit can be adapted to temporally changing quantities of steam and thereby increase the efficiency of the generator unit compared to a dynamo and blades arranged on a common axis.
  • the generator unit can be optimally operated in a wide power range.
  • the generator unit has an electrical power between 5 kW / h and 250 kW / h. Most preferably, the generator unit has a power between 50 kW / h and 150 kW / h. Investigations have shown that it is advantageous if the vapor pressure in the vapor feed line is less than 16 bar and greater than 0.8 bar. Most preferably, the vapor pressure is below 10 bar and above 1 bar.
  • the vapor pressure in the vapor evacuation conduit be less than 14 bar, preferably less than 1.0 bar and most preferably less than 0.4 bar , In particular, it is preferred that the vapor pressure in the vapor withdrawal conduit be less than 0.8 bar, preferably less than 0.3 bar, at a distance of more than 1 m from the outlet port.
  • the pressure difference between inlet opening and outlet opening is in a range from 1.0 bar to 4 bar, preferably in a range of 1.5 bar and 2.5 bar.
  • the generator unit can form as a pressure reducing station and this energy can be obtained in the form of electricity.
  • no condensation takes place, ie a condenser for liquefying the vapor is unnecessary.
  • the vacuum condenser has for this purpose a first heat exchanger.
  • a vacuum condenser with a heater hereinafter also referred to as steam generator is connected by means of a return line to supply the hot water to the steam generator as feed water and convert the feed water by means of the steam generator in steam.
  • the steam generator has for this purpose a second heat exchanger. This makes it possible to form a closed circuit in the steam generation.
  • a preheating unit is provided in the return line between the vacuum condenser and the steam generating unit.
  • the preheating unit has a third heat exchanger.
  • the third heat exchanger is flowed through by the hot water and is heated by theticianiftemden to the third heat exchanger steam and it cools steam.
  • the vacuum condenser requires less energy to extract service water from the steam, and the efficiency of the low pressure power generation system increases.
  • the generator unit comprises a fan, wherein with the blower, an air flow can be generated, in particular to cool the dynamo.
  • the steam supply line and / or the steam discharge line and / or the chamber is encased with an insulating material in order to achieve a thermal insulation.
  • the release of heat is reduced to the environment and increases the efficiency.
  • a monitoring unit is provided, wherein the monitoring unit is connected to a first sensor in the steam supply line and a second sensor in the vapor discharge line and to the controllable bypass valve. In this way, in case of malfunction of the generator unit by means of the monitoring unit, the bypass valve can be opened and the steam can flow directly from the steam supply line into the steam discharge line.
  • a plurality of generator units are connected in parallel with respect to the steam supply line and the steam discharge line.
  • the steam supply pipe and the steam exhaust pipe are each connected to a plurality of generator units.
  • FIG. 1 shows a view of a first embodiment according to the invention of a low-pressure power generation system
  • Figure 2 is a view of a second embodiment of the invention of the low pressure power generation system.
  • FIG. 1 shows a view of a first embodiment according to the invention of a low-pressure power generation system NDE, with a heater HZ as a steam generator and a control unit ST and a generator unit GE and a vacuum condenser VK and a bypass BY.
  • the generator unit GE has a power line STO and is connected by means of a steam supply line DZU to the heater HZ. As a result, the steam generated by the heater HZ the generator unit GE is provided.
  • the generator unit GE On the steam input side, the generator unit GE has an inlet opening EFF vapor-tightly connected to the steam supply line DZU.
  • the generator unit GE On the steam outlet side, the generator unit GE has an outlet opening EAU and a steam discharge line DAB vapor-tightly connected to the outlet opening EAU.
  • the steam discharge line DAB is connected to the vacuum condenser VK to liquefy the steam from the steam discharge line DAB to service water.
  • the vacuum condenser VK has a first heat exchanger Wl and is connected to the heater HZ by means of a return line to supply the service water to the heater HZ as feed water.
  • the feed water is converted back into steam by means of the heater HZ and use of a second heat exchanger W2.
  • the monitoring unit ST is connected by means of a first electrical line LI with a first sensor Sl and with a second line L2 with a second sensor S2. Both sensors are preferably designed as pressure sensors and or as temperature sensors and or as flow sensors, wherein the first sensor Sl in the steam supply line DZU between the heater and the bypass BY and the second sensor S2 in the vapor discharge line DAB between the bypass BY and the vacuum condenser VK is arranged.
  • the bypass BY has an electrically controlled valve VBY.
  • the valve VBY is connected to the monitoring unit ST by means of a third electrical line L3.
  • the valve VBY is connected on the steam input side to the steam supply line DZU and on the steam outlet side to the steam discharge line DAB.
  • the valve VBY of the bypass BY In a first operating state with a generator unit GE running without interference, the valve VBY of the bypass BY is closed, ie the steam is passed through the generator unit GE.
  • Valve VBY opened to bridge the generator unit with respect to the steam guide ie the steam supply line DZU is now connected to the steam discharge line DAB.
  • a change from the first operating state to the second operating state is detected by means of the monitoring unit ST and subsequently by means of the monitoring unit ST an electrical signal is applied to the valve VBY via the third line L3 in order to open the valve VBY.
  • the generator unit GE has a dynamo DY and a second axis AC2 connected to the dynamo DY.
  • the Dynamo DY is connected to the power line.
  • electric power is generated by the dynamo DY and dissipated by the power line STO.
  • a chamber KA is formed with a circular interior, wherein the inlet opening EFF and the outlet opening EAU elements of the chamber KA.
  • the vanes divide the volume of the interior of the chamber KA into a plurality of segments, with two adjacent segments each separated by a vane and the vanes being movable in the chamber KA.
  • the blades are arranged with the respective ends so close to the inside of the chamber KA that two adjacent segments are almost vapor-tight separated from each other.
  • the distance between the outer edge of the respective blade and the inner wall of the chamber KA is less than 0.05 mm.
  • the segments have an equal volume with each other, so that upon rotation of the axis, the segments between the inlet opening and the outlet opening are moved the plurality of equal volumes in the chamber KA.
  • the blades are rotated with the first axis AC1.
  • the first axis is connected to the second axis by means of a drive belt RI, so that upon rotation of the first axis AC1 the first axis AC2 is also rotated.
  • the first axis AC1 and / or the second axis AC2 in each case in the longitudinal direction of different diameters, so that can be set by displacement of the drive belt RI in the longitudinal direction different translation or reduction ratios.
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the low-pressure power generation system NDE.
  • a preheating device KVW is provided between the outlet opening EAU and the second sensor S2.
  • the preheating KVW has a third heat exchanger W3.
  • the heat exchanger W3 is flowed through by the process water.
  • the steam of the steam discharge line DAB flows past.
  • the steam of the steam discharge line DAB has a higher temperature than the service water.
  • the service water is heated before the service water is provided to the heater HZ as feed water available. Investigations have shown that the installation of the preheating device KVW increases the efficiency of the low-pressure power generation system NDE.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Abstract

Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) mit Dampferzeuger (HZ) und mit einer Dampfzufuhrleitung (DZU) und einer Dampfabfuhrleitung (DAB) und einer Generatoreinheit (GE) mit Expander (KA) und Dynamo (DY) auf unterschiedlichen, mittels Treibriemen (Rl) miteinander verbundenen Wellen (AC1,AC2) sowie mit einem Dampf-Bypass (BY) für den Expander.

Description

Niederdruckstromerzeugungssystem
Die Erfindung betrifft ein Niederdruckstromerzeugungssystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Niederdruckstromerzeugungssysteme sind aus der DE 10 2004 014101 AI bekannt. Hierbei wird Strom durch eine Entspannung von Dampf erzeugt.
Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vor- richtung anzugeben, die den Stand der Technik weiterbildet.
Die Aufgabe wird durch ein Niederdruckstromerzeugungssystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Gemäß dem Gegenstand der Erfindung wird ein Niederdruckstromerzeugungssystem bereitgestellt, mit einer Dampfzufuhrleitung und einer Dampfabfuhrleitung und einer Generatoreinheit, wobei die Generatoreinheit einen Dynamo mit einer an den Dynamo angeschlossenen Stromleitung, aufweist und die Generatoreinheit eine erste Achse aufweist, wobei die erste Achse mit dem Dynamo verbunden ist, sodass bei einer Drehung der ersten Achse durch den Dynamo elektrische Energie erzeugbar ist und mittels der Stromleitung abführbar ist, und die Generatoreinheit eine kreisrunde Kammer aufweist, wobei die Kammer eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung auf- weist und in der Kammer eine Vielzahl von auf einer zweiten Achse angeordneten Schaufeln vorhanden sind und die Schaufeln das Volumen der Kammer in eine Vielzahl von Segmenten unterteilen, wobei zwei benachbarte Segmente durch eine Schaufel getrennt sind und die Schaufeln in der Kammer bewegbar sind und die Einlassöffnung mit der Dampfzufuhrleitung und die Aus- gangsöffnung mit der Dampfabfuhrleitung jeweils dampfdicht verbunden sind, und die erste Achse mit der zweiten Achse mittels eines Treibriemens miteinander verbunden sind, so das bei einer Drehung der ersten Achse die zweite Achse mitdreht, und wobei die Schaufeln mit den jeweiligen Enden derart nahe an der Innenseite der Kammer angeordnet sind, dass zwei benachbarte
BESTÄTIGUNGSKOPIE Segmente nahezu dampfdicht von einander getrennt sind, indem der Abstand zwischen dem äußeren Rand der jeweiligen Schaufel und der Innenwand der Kammer kleiner als 0,1 mm, vorzugsweise kleiner als 0,05 mm ist, und die Segmente untereinander ein gleiches Volumen aufweisen, so dass bei einer Drehung der Achse die Segmente zwischen der Einlassöffnung und der Auslassöffnung die Vielzahl von gleichen Volumina in der Kammer bewegbar sind, und ein Bypass zur Überbrückung der Generatoreinheit mit einem steuerbaren Ventil vorgesehen ist und der Bypass die Dampfzufuhrleitung mit der Dampfabfuhrleitung verbindet, wobei in einem ersten Betriebszustand bei ei- ner laufenden Generatoreinheit das Ventil des Bypass geschlossen ist und in einem zweiten Betriebszustand bei einem Ausfall der Generatoreinheit das Ventil geöffnet ist.
Es sei angemerkt, dass auf der Dampfseite der Generatoreinheit aufgrund der identischen Größe der einzelnen Segmente keine Volumenarbeit verrichtet wird. Die Energie wird nur aus der Druckdifferenz des Dampfes zwischen der Einlass- und der Auslassöffnung entnommen. Des Weiteren sei angemerkt, dass der Dampf mittels eines Heizers erzeugt wird und der Generatoreinheit mittels der Dampfzufuhrleitung zur Verfügung gestellt wird. Auch sei ange- merkt, dass der Treibriemen auch als Transmissionsriemen bezeichnet wird. Es versteht sich, dass vorliegend mit dem Begriff Achse eine drehbare Achse oder anders ausgedrückt eine Welle verstanden wird.
Ejn Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es, dass im Unterschied zu den bisherigen im Hochdruckbereich, d.h. oberhalb von 14 Bar, verwendeten sehr kostenintensiven und aufwändigen und auf einer Volumenänderung beruhenden Dampfturbinen, sich nunmehr auch Niederdruckdampf zur Energieerzeugung verwenden lässt. Der Dampf wird nicht wie bisher einfach nur kondensiert, sondern zusätzlich zur Erzeugung von elektrischer Energie verwendet. Hierdurch lässt bei den Stromerzeugungssystemen der Wirkungsgrad steigern und der C02 Ausstoß reduzieren. Des Weiteren lässt sich ein bisher nur sehr schwierig zu nutzende Abfalldampf aus industriellen Prozessen mit Drücken unterhalb von 14 Bar für die Gewinnung elektrischer Energie nutzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass mittels des Treibriemens, der die erste Achse mit der zweiten Achse kraftschlüssig verkoppelt, unterschiedliche Untersetzungs- oder Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Dynamo und der Kammer einstellen lassen. Es versteht sich, dass vorzugsweise die erste Achse und oder die zweiten Achse jeweils in Längsrichtung verschiedene Durchmesser aufweisen, so dass durch Versatz des Treibriemens in Längsrichtung unterschiedliche Übersetzungs- oder Untersetzungsverhältnisse einstellen lassen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Generatoreinheit in einem un- terschiedlichen Leistungsbereich einsetzen lässt. Insbesondere lässt sich die Leistung der Generatoreinheit an zeitlich wechselnden Dampfmengen anpassen und im Vergleich zu einer auf einer gemeinsamen Achse angeordneten Dynamo und Schaufeln hierdurch den Wirkungsgrad der Generatoreinheit erhöhen. Anders ausgedrückt lässt sich die der Generatoreinheit in ei- nem weiten Leistungsbereich optimal betreiben.
In einer Weiterbildung weist die Generatoreinheit eine elektrische Leistung zwischen 5 kW/h und 250 kW/h auf. Höchst vorzugsweise weist die Generatoreinheit eine Leistung zwischen 50 kW/h und 150 kW/h auf. Untersuchun- gen haben gezeigt, dass es vorteilhaft ist, wenn der der Dampfdruck in der Dampfzufuhrleitung kleiner als 16 Bar und größer als 0,8 Bar ist. Höchst vorzugsweise liegt der Dampfdruck unterhalb von 10 Bar und oberhalb von 1 Bar. In einer Ausführungsform ist es bevorzugt, dass der Dampfdruck in der Dampfabfuhrleitung kleiner als 14 Bar, vorzugsweise kleiner als 1,0 Bar und höchst vorzugsweise kleiner als 0,4 Bar ist. Insbesondere ist es bevorzugt, dass der Dampfdruck in der Dampfabfuhrleitung in einem Abstand von mehr als 1 m von der Auslassöffnung kleiner als 0,8 Bar, vorzugsweise kleiner als 0,3 Bar ist.
In einer bevorzugten Weiterbildung liegt der Druckunterschied zwischen Einlassöffnung und Auslassöffnung in einem Bereich von 1.0 Bar bis 4 Bar, vorzugsweise in einem Bereich 1,5 Bar und 2,5 Bar. Ein Vorteil ist, dass insbe- sondere bei einem Dampfdruck in der Dampfzufuhrleitung von 6 bar und einem Dampfdruck von 4 Bar oder vorzugsweise 3 Bar, sich die Generatoreinheit als Druckreduzierstation ausbilden lässt und sich hierbei Energie in Form von Strom gewinnen lässt. Hierbei findet keine Kondensation statt, d. h. ein Kondensor zur Verflüssigung des Dampfes erübrigt sich.
Untersuchungen haben gezeigt, dass es in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorteilhaft ist, die Dampfabfuhrleitung der Generatoreinheit mit einem Vakuumkondensor zu verbinden, um den Dampf aus der Dampfabfuhr- leitung zu Brauchwasser zu verflüssigen. Der Vakuumkondensor weist hierzu einen ersten Wärmetauscher auf. In einer Weiterbildung ist der Vakuumkondensor mit einem Heizer, nachfolgend auch als Dampferzeuger bezeichnet, mittels einer Rückflussleitung verbunden ist, um das Brauchwasser dem Dampferzeuger als Speisewasser zuzuführen und das Speisewasser mittels des Dampferzeugers in Dampf umzuwandeln. Der Dampferzeuger weist hierzu einen zweiten Wärmetauscher auf. Hierdurch lässt sich ein geschlossener Kreislauf in der Dampferzeugung ausbilden. In einer Weiterbildung ist in der Rückflussleitung zwischen dem Vakuumkondensor und der Dampferzeugungseinheit eine Vorwärmeinheit vorgesehen. Die Vorwärmeinheit weist ei- nen dritten Wärmetauscher auf. Hierbei ist der dritte Wärmetauscher von dem Brauchwasser durchflössen und wird von dem an dem dritten Wärmetauscher vorbeifließenden Dampf erwärmt und er Dampf kühlt sich ab. In Folge benötigt der Vakuumkondensor weniger Energie, um aus dem Dampf Brauchwasser zu gewinnen und der Wirkungsgrad des Niederdruckstromer- zeugungssystems erhöht sich.
In einer Ausführungsform umfasst die Generatoreinheit ein Gebläse, wobei mit dem Gebläse ein Luftstrom erzeugbar ist, um insbesondere den Dynamo zu kühlen. In einer anderen Weiterbildung ist die Dampfzufuhrleitung und / oder die Dampfabfuhrleitung und / oder die Kammer mit einem Isolationsmaterial ummantelt, um eine thermische Isolation zu erreichen. Hierdurch wird insbesondere die Abgabe von Wärme an die Umgebung reduziert und der Wirkungsgrad erhöht. Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass eine Überwachungseinheit vorgesehen ist, wobei die Überwachungseinheit mit einem ersten Sensor in der Dampfzufuhrleitung und einem zweiten Sensor in der Dampfabfuhrleitung und mit dem steuerbaren Bypassventil verbunden ist. Hierdurch lässt sich bei einer Fehlfunktion der Generatoreinheit mittels der Überwachungseinheit das Bypassventil öffnen und den Dampf unmittelbar von der Dampfzufuhrleitung in die Dampfabfuhrleitung strömen.
In einer anderen Weiterbildung sind mehrere Generatoreinheiten hinsichtlich der Dampfzufuhrleitung und der Dampfabfuhrleitung parallel verschaltet. Anders ausgedrückt ist die Dampfzufuhrleitung und die Dampfabfuhrleitung jeweils mit mehreren Generatoreinheiten verbunden. Untersuchungen haben gezeigt, dass es insbesondere bei größeren Dampfmengen vorteilhaft ist, die Stromerzeugung mittels mehreren Generatoreinheiten durchzuführen. Hier- durch wird bei Ausfall oder Wartung einer der Generatoreinheiten die Versorgungssicherheit gewährleistet.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Hierbei werden gleichartige Teile mit identischen Bezeichnun- gen beschriftet. Die dargestellten Ausführungsformen sind stark schematisiert, d.h. die Abstände sowie die lateralen und die vertikalen Erstreckungen sind nicht maßstäblich und weisen, sofern nicht anders angegeben auch keine ableitbare geometrischen Relationen auf. Darin zeigt: Figur 1 eine Ansicht auf eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform eines Niederdruckstromerzeugungssystems,
Figur 2 eine Ansicht auf eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsform des Niederdruckstromerzeugungssystems.
Die Abbildung der Figur 1 zeigt eine Ansicht auf eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform eines Niederdruckstromerzeugungssystems NDE, mit einem Heizer HZ als Dampferzeuger und einem Steuergerät ST und einer Generatoreinheit GE und einem Vakuumkondensor VK und einen Bypass BY. Die Generatoreinheit GE weist eine Stromleitung STO auf und ist mittels einer Dampfzufuhrleitung DZU mit dem Heizer HZ verbunden. Hierdurch wird der von dem Heizer HZ erzeugte Dampf der Generatoreinheit GE zur Verfügung gestellt. Die Generatoreinheit GE weist dampfeingangsseitig eine mit der Dampfzufuhrleitung DZU dampfdicht verbundene Einlassöffnung EFF auf. Dampfausgangsseitig weist die Generatoreinheit GE eine Auslassöffnung EAU und eine mit der Auslassöffnung EAU dampfdicht verbundene Dampfabfuhrleitung DAB auf. Die Dampfabfuhrleitung DAB ist mit dem Vakuumkondensor VK verbunden, um den Dampf aus der Dampfabfuhrleitung DAB zu Brauchwasser zu verflüssigen.
Der Vakuumkondensor VK weist einen ersten Wärmetauscher Wl auf und ist mit dem Heizer HZ mittels einer Rückflussleitung verbunden ist, um das Brauchwasser dem Heizer HZ als Speisewasser zuzuführen. Das Speisewas- ser wird mittels des Heizers HZ und Verwendung eines zweiten Wärmetauscher W2 wieder in Dampf umgewandelt.
Die Überwachungseinheit ST ist mittels einer ersten elektrischen Leitung LI mit einem ersten Sensor Sl und mit einer zweiten Leitung L2 mit einem zweiten Sensor S2 verschaltet. Beide Sensoren sind vorzugsweise als Drucksensoren und oder als Temperatursensoren und oder als Durchflusssensoren ausgebildet, wobei der erste Sensor Sl in der Dampfzufuhrleitung DZU zwischen dem Heizer und dem Bypass BY und der zweite Sensor S2 in der Dampfabfuhrleitung DAB zwischen dem Bypass BY und dem Vakuum- kondensor VK angeordnet ist.
Der Bypass BY weist ein elektrisch gesteuertes Ventil VBY auf. Das Ventil VBY ist mittels einer dritten elektrischen Leitung L3 mit der Überwachungseinheit ST verschaltet. Das Ventil VBY ist dampfeingangsseitig mit der Dampfzufuhrleitung DZU und dampfausgangsseitig mit der Dampfabfuhrleitung DAB verbunden. In einem ersten Betriebszustand bei einer störungsfrei laufenden Generatoreinheit GE ist das Ventil VBY des Bypass BY geschlossen, d.h. der Dampf wird durch die Generatoreinheit GE geleitet. In einem zweiten Betriebszustand bei einem Ausfall der Generatoreinheit GE ist das Ventil VBY geöffnet, um die Generatoreinheit hinsichtlich der Dampfführung zu überbrücken, d.h. die Dampfzufuhrleitung DZU ist nunmehr mit der Dampfabfuhrleitung DAB verbunden. Ein Wechsel von dem ersten Betriebszustand zu dem zweiten Betriebszustand wird mittels der Überwachungsein- heit ST detektiert und nachfolgend mittels der Überwachungseinheit ST eine elektrisches Signal über die dritte Leitung L3 an das Ventil VBY angelegt, um das Ventil VBY zu öffnen.
Ferner weist die Generatoreinheit GE einen Dynamo DY und eine mit dem Dynamo DY verbundenen zweiten Achse AC2 auf. Der Dynamo DY ist mit der Stromleitung verschaltet. Bei einer Drehung der zweiten Achse AC2 wird durch den Dynamo DY elektrische Energie erzeugt und mittels der Stromleitung STO abgeführt. Ferner ist eine Kammer KA mit einem kreisrunden Innenraum ausgebildet, wobei die Einlassöffnung EFF und die Auslassöffnung EAU Elemente der Kammer KA sind. In der Kammer KA ist eine Vielzahl von auf einer ersten Achse AC1 angeordneten Schaufeln, nicht dargestellt, vorhanden. Die Schaufeln unterteilen das Volumen des Innenraums der Kammer KA in eine Vielzahl von Segmenten, wobei zwei benachbarte Segmente jeweils durch eine Schaufel getrennt sind und die Schaufeln in der Kammer KA bewegbar sind. Hierbei sind die Schaufeln mit den jeweiligen Enden derart nahe an der Innenseite der Kammer KA angeordnet, dass zwei benachbarte Segmente nahezu dampfdicht von einander getrennt sind. Vorzugsweise ist der Abstand zwischen dem äußeren Rand der jeweiligen Schaufel und der Innenwand der Kammer KA kleiner als 0,05 mm.
Die Segmente weisen untereinander ein gleiches Volumen auf, so dass bei einer Drehung der Achse die Segmente zwischen der Einlassöffnung und der Auslassöffnung die Vielzahl von gleichen Volumina in der Kammer KA bewegt werden. Indem der Dampfdruck an der Auslassöffnung EAU kleiner als der Dampfdruck an der Einlassöffnung EAU werden die Schaufeln mit der ersten Achse AC1 gedreht. Die erste Achse ist mit der zweiten Achse mittels eines Treibriemens RI verbunden, so das bei einer Drehung der ersten Achse AC1 die erste Achse AC2 mitdreht wird. In einer nicht dargestellten Ausführungsform weisen die erste Achse AC1 und oder die zweiten Achse AC2 jeweils in Längsrichtung verschiedene Durchmesser auf, so dass durch Versatz des Treibriemens RI in Längsrichtung unterschiedliche Überset- zungs- oder Untersetzungsverhältnisse einstellen lassen. In der Abbildung der Figur 2 ist eine zweite Ausführungsform des Niederdruckstromerzeugungssystems NDE dargestellt. Im Folgenden werden nur die Unterschiede zu der Abbildung der Figur 1 erläutert. In der Dampfabfuhrleitung DAB ist zwischen der Auslassöffnung EAU und dem zweiten Sensor S2 eine Vorwärmeinrichtung KVW vorgesehen. Die Vorwärmeinrichtung KVW weist einen dritten Wärmetauscher W3 auf. Der Wärmetauscher W3 ist von dem Brauchwasser durchflössen. An der Außenseite des dritten Wärmetauschers W3 fließt der Dampf der Dampfabfuhrleitung DAB vorbei. Der Dampf der Dampfabfuhrleitung DAB weist eine höhere Temperatur als das Brauchwasser auf. Hierdurch wird das Brauchwasser erwärmt, bevor das Brauchwasser dem Heizer HZ als Speisewasser zur Verfügung gestellt wird. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich durch den Einbau der Vorwärmeeinrichtung KVW der Wirkungsgrad des Niederdruckstromerzeugungssystems NDE erhöht.

Claims

Patentansprüche
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE), mit einer Dampfzufuhrleitung (DZU) und einer Dampfabfuhrleitung (DAB) und einer Generatoreinheit (GE), wobei die Generatoreinheit (GE) aufweist,
- einen Dynamo (DY) mit einer an den Dynamo (DY) angeschlossenen Stromleitung (STO),
- eine erste Achse (AC1), wobei die erste Achse (AC1) mit dem Dynamo (DY) verbunden ist, sodass bei einer Drehung der ersten Achse (AC1) durch den Dynamo (DY) elektrische Energie erzeugbar ist und mittels der Stromleitung (STO) abführbar ist,
- eine kreisrunde Kammer (KA), wobei die Kammer (KA) eine Einlassöffnung (EFF) und eine Auslassöffnung (EAU) aufweist und in der Kammer (KA) eine Vielzahl von auf einer zweiten Achse (AC2) angeordneten Schaufeln vorhanden sind und die Schaufeln das Volumen der Kammer in eine Vielzahl von Segmenten unterteilen, wobei zwei benachbarte Segmente durch eine Schaufel getrennt sind und die Schaufeln in der Kammer bewegbar sind und die Einlassöffnung (EFF) mit der Dampfzufuhrleitung (DAB) und die Ausgangsöffnung (EAU) mit der Dampfabfuhrleitung (DAB) jeweils dampfdicht verbunden sind, und die erste Achse mit der zweiten Achse mittels eines Treibriemens (RI) miteinander verbunden sind, so das bei einer Drehung der ersten Achse (AC1) die zweite Achse (AC2) mitdreht, und
die Schaufeln mit den jeweiligen Enden derart nahe an der Innenseite der Kammer (KA) angeordnet sind, dass zwei benachbarte Segmente nahezu dampfdicht von einander getrennt sind, indem der Abstand zwischen dem äußeren Rand der jeweiligen Schaufel und der Innenwand der Kammer (KA) kleiner als 0,1 mm ist, und
die Segmente untereinander ein gleiches Volumen aufweisen, so dass bei einer Drehung der Achse die Segmente zwischen der Einlassöffnung (EFF) und der Auslassöffnung (EAU) die Vielzahl von gleichen Volumina in der Kammer (KA) bewegbar sind, und ein Bypass (BY) zur Überbrückung der Generatoreinheit (GE) mit einem steuerbaren Ventil vorgesehen ist und der Bypass (BY) die Dampfzufuhrleitung (DZU) mit der Dampfabfuhrleitung (DAB) verbindet, wobei in einem ersten Betriebszustand bei einer laufenden Generatoreinheit (GE) das Ventil (VBY) des Bypass (BY) geschlossen ist und in einem zweiten Betriebszustand bei einem Ausfall der Generatoreinheit (GE) das Ventil (VBY) geöffnet ist.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Generatoreinheit (GE) eine elektrische Leistung zwischen 5 KW/h und 250 KW/h aufweist.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfdruck in der Dampfzufuhrleitung (DZU) kleiner als 16 Bar und größer als 0,8 Bar ist.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfdruck in der Dampfabfuhrleitung (DAB) kleiner als 14 Bar, vorzugsweise kleiner als 1,0 Bar ist.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfdruck in der Dampfabfuhrleitung (DZU) in einem Abstand von mehr als Im von der Auslassöffnung (EAU) kleiner als 0,8 Bar vorzugsweise kleiner als 0,3 Bar ist.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckunterschied zwischen Einlassöffnung (EFF) und Auslassöffnung (EAU) zwischen 1.0 Bar und 4 Bar, vorzugsweise zwischen 1,5 Bar und 2,5 Bar liegt.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfabfuhrleitung (DAB) die Generatoreinheit (GE) mit einem Vakuumkondensor (VK) verbindet, um den Dampf aus der Dampfabfuhrleitung (DAB) zu Brauchwasser zu verflüssigen.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Vakuumkondensor (VK) mit einem Dampferzeuger mittels einer Rückflussleitung (RFL) verbunden ist, um das Brauchwasser einem Dampferzeuger als Speisewasser zuzuführen und das Speisewasser mittels des Dampferzeugers in Dampf umzuwandeln.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Generatoreinheit (GE) ein Gebläse umfasst und mit dem Gebläse ein Luftstrom erzeugbar ist, um die Generatoreinheit (GE) zu kühlen.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überwachungseinheit vorgesehen ist und die Überwachungseinheit (ST) mit einem ersten Sensor (Sl) in der Dampfzufuhrleitung (DZU) und einem zweiten Sensor (S2) in der Dampfabfuhrleitung (DAB) und mit dem Bypassventil (VBY) verbunden ist.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach einem der vorange gangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückfluss leitung (RFL) zwischen dem Vakuumkondensor (VK) und der Dampfer zeugungseinheit eine Vorwärmeinheit (KVW) vorgesehen ist.
12. Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Generatoreinheit (GE) als Druckreduzierstation verwendet wird.
13. Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfzufuhrleitung (DZU) und / oder die Dampfabfuhrleitung (DAB) und / oder die Kammer mit einem Isolationsmaterial ummantelt ist, um eine thermi sehe Isolation zu erreichen.
Niederdruckstromerzeugungssystem (NDE) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Generatoreinheiten hinsichtlich der Dampfzufuhrleitung (DZU) und der Dampfabfuhrleitung (DAB) parallel verschaltet sind.
PCT/EP2014/000317 2014-02-06 2014-02-06 Niederdruckstromerzeugungssystem WO2015117621A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2014/000317 WO2015117621A1 (de) 2014-02-06 2014-02-06 Niederdruckstromerzeugungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2014/000317 WO2015117621A1 (de) 2014-02-06 2014-02-06 Niederdruckstromerzeugungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015117621A1 true WO2015117621A1 (de) 2015-08-13

Family

ID=50439315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/000317 WO2015117621A1 (de) 2014-02-06 2014-02-06 Niederdruckstromerzeugungssystem

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2015117621A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000071944A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-30 Thermal Energy Accumulator Products Pty Ltd A semi self sustaining thermo-volumetric motor
WO2003072384A1 (en) * 2002-02-25 2003-09-04 Outfitter Energy, Inc Waste heat solar energy system
DE102004014101A1 (de) 2004-03-23 2005-10-13 Erwin Dr. Oser Stromgewinnung an Heizungsanlagen mit Niederdruck-Brüdenentspannung
WO2008125827A2 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 City University Organic rankine cycle apparatus and method
WO2013028476A2 (en) * 2011-08-19 2013-02-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Processes and compositions for organic rankine cycles for generating mechanical energy from heat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000071944A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-30 Thermal Energy Accumulator Products Pty Ltd A semi self sustaining thermo-volumetric motor
WO2003072384A1 (en) * 2002-02-25 2003-09-04 Outfitter Energy, Inc Waste heat solar energy system
DE102004014101A1 (de) 2004-03-23 2005-10-13 Erwin Dr. Oser Stromgewinnung an Heizungsanlagen mit Niederdruck-Brüdenentspannung
WO2008125827A2 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 City University Organic rankine cycle apparatus and method
WO2013028476A2 (en) * 2011-08-19 2013-02-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Processes and compositions for organic rankine cycles for generating mechanical energy from heat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926220T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dampfkrafterzeugung
DE112013004755T5 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kühlsystems einer Gasturbine, Steuervorrichtung zur Durchführung desselben und Gasturbinenanlage mit der Steuervorrichtung
EP3240945A1 (de) Druckluftspeicherkraftwerk sowie verfahren zum betreiben eines druckluftspeicherkraftwerks
DE102007030764A1 (de) Dampfturbine mit Heizdampfentnahme sowie Kraftwerk mit einer solchen Dampfturbine
EP2167794A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur kraft-wärmeerzeugung
DE10042317A1 (de) Dampfturbine und Verfahren zur Einleitung von Beipassdampf
EP2326800A2 (de) Dampfkraftanlage zur erzeugung elektrischer energie
DE102010062623A1 (de) Verfahren zum Nachrüsten einer fossil befeuerten Kraftwerksanlage mit Heizdampfentnahme
EP2918793A1 (de) Regelkonzept zur Fernwärmeauskopplung bei einer Dampfkraftanlage
EP1904731B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage sowie verfahren zu deren betrieb
WO2015117621A1 (de) Niederdruckstromerzeugungssystem
DE102012222671B4 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Nutzung von Abwärme eines Verbrennungsmotors sowie Turbinenaggregat für eine solche Vorrichtung
DE112017001695B4 (de) Anlage und Betriebsverfahren dafür
DE112015006101T5 (de) Zustandsbestimmungsvorrichtung, betriebssteuervorrichtung, gasturbine und zustandsbestimmungsverfahren
EP3128137B1 (de) Anordnung zur steuerung eines volumenstroms aus arbeitsmitteldampf mit hohem druck
DE112016006038T5 (de) Dichtvorrichtung
WO2015117619A1 (de) Niederdruckstromerzeugungssystem
DE2512774C2 (de) Kombinierte Gas-Dampfturbinenanlage
WO1995024600A1 (de) Vakuumtrocknungsverfahren und vorrichtung zu dessen durchführung
DE3808006C2 (de)
EP2700790A1 (de) Kraftwerksanlage umfassend eine Gasturbine, einen Generator und eine Dampfturbine sowie Verfahren zum Betrieb derselben
EP3087255A1 (de) Dampfturbine mit einer drosseleinrichtung
EP3183426B1 (de) Kontrollierte kühlung von turbinenwellen
EP3850194B1 (de) Dampfturbine und verfahren zum betreiben derselben
DE102014221563A1 (de) Verfahren zur Verkürzung des Anfahrvorgangs einer Dampfturbine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14715203

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14715203

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1