WO2015024684A1 - Wickeleinrichtung für faserstoffbahnen - Google Patents

Wickeleinrichtung für faserstoffbahnen Download PDF

Info

Publication number
WO2015024684A1
WO2015024684A1 PCT/EP2014/062091 EP2014062091W WO2015024684A1 WO 2015024684 A1 WO2015024684 A1 WO 2015024684A1 EP 2014062091 W EP2014062091 W EP 2014062091W WO 2015024684 A1 WO2015024684 A1 WO 2015024684A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
web
winding
support means
winding device
adhesive
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/062091
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lars KRÜGER
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of WO2015024684A1 publication Critical patent/WO2015024684A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • B65H18/023Supporting web roll on its outer circumference
    • B65H18/025Parallel rollers type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
    • B65H19/286Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle by applying adhesive to the web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/29Securing the trailing end of the wound web to the web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/41419Starting winding process
    • B65H2301/41424Starting winding process involving use of glue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4144Finishing winding process
    • B65H2301/41441Finishing winding process and blocking outer layers against falling apart
    • B65H2301/41442Specified by the sealing medium sealing used
    • B65H2301/414421Glue or hot-melt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/51Cross section, i.e. section perpendicular to the direction of displacement
    • B65H2404/513Cross section, i.e. section perpendicular to the direction of displacement with limited number of active areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/54Surface including rotary elements, e.g. balls or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/61Longitudinally-extending strips, tubes, plates, or wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/84Paper-making machines

Definitions

  • the invention relates to a winding device for at least one
  • Fiber web in particular a paper or board web
  • a feeding station in particular an unwinding station for a
  • At least one support means by which at least temporarily and / or at least partially the fibrous web is supported.
  • Paper webs are produced in relatively large widths of up to more than 1 1 m in a paper machine.
  • the production is almost endless.
  • the machine direction of the paper machine defines the longitudinal direction for all machines and devices located in the paper factory and the transverse direction perpendicular thereto in the horizontal plane.
  • the longitudinal direction is referred to as MD (Main Direction) and the transverse direction as CD (Cross Direction) at suitable points.
  • MD Main Direction
  • CD Cross Direction
  • the paper web produced is wound in full width onto a winding core. This winding core is replaced cyclically, usually during production.
  • the resulting, web-wide winding roll is commonly referred to as a mother roll or full tambour.
  • the paper web wound on a mother roll has to be cut into several parallel partial webs whose widths are suitable for the respective later user. These widths can vary greatly from case to case, so that the division of the paper web is usually made according to an individually definable pattern.
  • the partial webs are then wound into winding rolls, which are called Railbahn- or finished rolling and are issued together as a so-called roll throw.
  • the pattern can be changed from roll throw to roll throw.
  • the slitting and winding is conveniently carried out in a single machine, which is then often referred to as a slitter.
  • supply station is intended to mean a
  • winding devices ie those for the production of mother rolls as well as those for the production of partial web or finished rolls, has in common that the wound up to form a winding roll web forms a winding nip with at least one winding roller on which it is supported or at the on or rests and which is accordingly referred to as a support or winding roller.
  • a support or winding roller which is accordingly referred to as a support or winding roller.
  • At least a fluttering of the web but ensures an undesirable uneven winding structure.
  • the supplied web After completion of one or more juxtaposed winding rollers, the supplied web must be separated. From a parent role can usually be produced several finished rolls. Often the two are cut or torn emerging ends of the web provided with an adhesive. The still running on the finished take-up roll end is thereby adhered to the outer layer of the take-up roll automatically, so that the role does not independently unwinds in further process steps.
  • the new beginning receives by its adhesive application the ability to be glued to a new hub or a winding tube.
  • Adhesive tape to be applied.
  • Slitter often an evacuated winding roller to seize the paper web.
  • Some slitters also have pressure elements, such as Rollers or belts to fix the paper web at least on a part of the circumference of the winding roller.
  • the suction represents a frictional connection between the web and the winding roller, which at higher grammages and poor
  • Enriching adhesive track can be activated.
  • the control and regulation effort is extremely high.
  • the invention is therefore based on the object, a device for winding a web on a take-up such
  • the support means a plurality, spaced transversely to the fibrous web running direction Has pads and that the fibrous web provided with adhesive adhesive application devices are assigned to fiber web sections that have no contact with a support point.
  • a change of the finished take-up reel (s) is used by new wound cores or sleeves adhesive to stick the tail on the one hand to the finished take up roll and on the other hand, a new web start on the winding core or the sleeve leads, which is already provided with adhesive .
  • Adhesive applications has taken place a cut in the CD direction. At least the new web start must be supported after the cut. Serve the inventive support means, which have spaced support points. Often it is the case that the application of glue also has to take place on the underside of the web. Namely, the side of the web must be provided with adhesive, the
  • Winding has no contact with the winding roller. Accordingly, it may happen that the adhesive application devices as well as the support means must be arranged below the fibrous web. In this case can be effected by the invention in a special way that the support points the fibrous web there
  • the CD direction at least three track sections, which run as a strip in the MD direction.
  • the two outer are supported at least in time or in sections, while applied to the intermediate strip easily an adhesive can be. Wherever and when the adhesive was applied, it never comes in contact with a support point of the
  • Adhesive applicator lie on the same side of the web.
  • Adhesive applicators may be present in the CD direction. You just should not exercise influence on the same track strip. The support means is then segmented in the CD direction, for example.
  • the support means on support points, which can rotate at its periphery at approximately the web speed.
  • the support points are rolls, rollers, belts, ropes and the like into consideration.
  • the friction of the web is significantly reduced on the support points.
  • the fibrous web is thereby treated more gently.
  • the support means is formed by a plurality of guide rollers or guide rollers.
  • rollers can be arranged in a relatively simple design on an axis.
  • the rollers are provided with spacers, so that automatically create the spaces in which the web can be provided with adhesive.
  • the support means comprises guide surfaces.
  • Such baffles can be easily made of sheets. You can extend over a larger, partially shaped web track.
  • air nozzles may be present, which generate an air cushion between the guide surface and the web to protect the web, be present.
  • the support means a
  • the web-carrying surface design having hydrodynamically acting, the web-carrying surface design.
  • a stabilizing air cushion builds up between the web and the support means.
  • the support means has a surface roughness Ra below 1 ⁇ . A roughness on this scale or below effectively prevents the web from being affected by friction.
  • the invention has a particular advantage when the winding device before the support means with a cutting section
  • Longitudinal cutting knives has to cut the fibrous web into at least two partial webs, each one of its own
  • the support means is particularly well suited to lead partial webs, without the possibility of applying glue. As a result, the partial webs also do not influence each other negatively in their course to the winding positions.
  • Part track width to adjust the exact position of the support means and / or the adhesive applicator, for example, to the center of a partial web.
  • the blade position defines the edge of the partial web. In many cases, it is sufficient if exactly this edge is guided by the support means.
  • Support means together with the knife is therefore always ensured that the support means is in the optimum position.
  • Adhesive nozzles features.
  • the adhesive application device is designed such that adhesive is delivered to the web via a transfer element contacting the fibrous web.
  • Adhesive transfer roller with a surface coating that makes an applied adhesive removable again, outstanding and clean acting suitable can be applied to the paper web with a transfer roll, and at operating speed, the transfer roll can be swung away.
  • the support means extends in one
  • Curved arc either from the feed station to the cutting section or from the cutting section to the winding position or a
  • Winding roller for the take-up reel Winding roller for the take-up reel.
  • the support means defines a web path portion having a radius of curvature and the web is there at least partially feasible without contact with the support means.
  • the inventors have recognized that with a slightly curved web track, the edges of the web barely flutter. The contact of the web with the support means is partly avoided with the invention, resulting in less
  • sectional may refer to both the CD and MD directions, ie, sections of the web in which they do not directly contact a support location.
  • the support means gives the track a curved
  • the curvature may well be composed of many short straight sections, similar to the partial circumference of a polygon. It is preferred that the web run path section in the vicinity of the support means at least approximates a continuous curve whose radius of curvature is greater than 300 mm, preferably greater than 650 mm, and less than 3000 mm.
  • the curvature should be one
  • Radius of curvature is 3000 mm, so the stiffening loses again and the web behaves like a straight web track with free train.
  • the space around a winding position is usually very limited.
  • the support means which preferably defines a curved track path path, at the same time used as Auf1700stoff.
  • the threading of a web around or by winding rollers in the winding position is greatly facilitated. Since the invention also provides a simple way for the application of adhesive on the web start, a winding a new take-up role is clear
  • the support means are drivable by means of a motor.
  • the web can be transported from the narrow point in front of the winding station to the new winding core or to the new winding tube.
  • the support means is at least temporarily in the operation of the winding device without contact with the web.
  • Another advantage is provided by being able to apply a web tension on the web and thus along the
  • Represents counter-guiding means for example, several preferably rubber-coated rollers may be provided as a support means which press the web against the winding roller. By driving the rollers and the winding roller, the web is then pulled or pushed into the winding position.
  • the support means and / or the counter-guide means are formed from a combination of guide rollers and / or guide surfaces.
  • the Support means can be easily adapted in this way the space conditions.
  • FIG. 1 shows a schematic, partially sectioned illustration of a winding device according to the invention
  • Figures 5 and 6 show a second embodiment of a part according to the invention in two different views.
  • the winding device 1 in FIG. 1 comprises a feed station 4 for a web 8 in the form of an unwinding station.
  • the unwound from an unwinding reel 5 8 passes through a cutting section 6, where it is cut by upper and lower knives (7a, 7b) in partial webs.
  • the webs pass through the gap 2a between two winding rollers 14 on which they in winding positions 2 to winding cores or sleeves 10 to
  • Winding rollers 9 are wound up.
  • the take-up reels 9 with the winding rollers 14 each have a Auflagip 1 1, 12.
  • Winding rollers 9 to keep safe in the winding bed press one or more support rollers 3, which are arranged on a support roller carrier 3a, the growing diameter D in take-up rollers 9 in the winding bed.
  • the webs 8 are cut and rolls to several take-up 9 are wound.
  • a single take-up reel 9 may be affected by the invention.
  • the winding rollers 14, of which at least one has a drive 13, not necessarily below the Winding roll 9 may be arranged. Rather, it can also be, for example, a laterally arranged contact roller, wherein the sleeves 10 of the take-up reel 9 are then centrally supported and driven.
  • the web On the way from the feed station 4 to the winding position 2, the web is provided with a set change before and / or after a separating cut in the CD direction by means of an adhesive applicator 17 with adhesive. This allows the ends to be finished
  • Winding cores 10 are glued.
  • the web 8 describes a web running path 18, which is defined by various support means, such as the guide rollers 44.
  • the support means 20 has a plurality of spaced apart in the direction transverse to the fibrous web running direction
  • the adhesive application device can act on the web 8 between the support points and the adhesive does not come into contact with the support means 20.
  • a web runs path section 18 a.
  • the path is curved, under an average radius of curvature.
  • a plurality of support means 20 are arranged, which have a correspondingly curved guide surface.
  • the generated curvature now causes the web edges do not flutter.
  • only a few narrow support means 20 and, if necessary, counter-guide means 21 are necessary, so that most of the web, at least certain sections, can not come into frictional contact therewith.
  • the sliding surfaces of the support means 20 and counter-21 also be designed so that
  • the support means 20 or counter-guide may not be in
  • FIG. 2 An embodiment show partially in three-dimensional representation Figures 2, 3 and 4. Simplified, only a platen roller 14 is shown on which ajar the new take-up reel 9 is based.
  • the web 8 passes first a guide roller 22 which cooperates with a counter-guide means 21 in order to build a train on the web can.
  • a guide roller 22 which cooperates with a counter-guide means 21 in order to build a train on the web can.
  • a conventional cross-cutting device 23 such as a doctor blade, which perforates the web 8 either for later tearing at this point or completely cut.
  • Reference numeral 6 is an optional one
  • Cutting part ie a longitudinal cutting device with upper blade 7a and lower blade 7b indicated.
  • the web 8 can be cut into several sub-webs.
  • the sensor 26 is used to detect a web break or the exact position of the cut web start.
  • Supporting means 20 to which the guide rollers 22 can be expected, carried and guided around the winding roller 14.
  • the support means 20 are segmented and have support or support surfaces which are transverse to the direction of web travel from each other
  • the applicator roll 24 can be pivoted against the web 8 and deliver it to the adhesive.
  • the web 8 can be provided with adhesive before and / or after the cross section. The adhesive in the web running direction after passing through the
  • Cross-cutting device 23 produced section serves to glue the end to a finished take-up reel 9.
  • the adhesive before the cut causes a firm connection of a new web start with a new winding core 10, for example a cardboard tube.
  • FIGS. 5 and 6 differs from that of FIGS. 2 to 4 only in that a plurality of glue nozzles 17 are provided here, which can spray glue onto the web 8 exactly between the support means 20. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wickeleinrichtung für wenigstens eine Faserstoffbahn (8), insbesondere eine Papier-oder Kartonbahn, mit -einer Zuführstation (4), insbesondere einer Abwickelstation für eine Abwickelrolle (5) und mindestens einer wenigstens an eine Wickelwalze angrenzende Aufwickelposition (2) für eine Aufwickelrolle (9), -einem Bahnlaufpfad (18) für die wenigstens eine Faserstoffbahn (8) zwischen der Zuführstation (4) und der Aufwickelposition (2) -einer Klebstoffauftragseinrichtung für die Faserstoffbahn und -wenigstens einem Unterstützungsmittel (20), durch das zumindest zeitweise und/oder zumindest teilweise die Faserstoffbahngetragen wird. Um die Vorrichtung derart weiterzuentwickeln, dass der Wechsel fertiggestellter Aufwickelrollen und das Anwickeln neuer Aufwickelrollen einfacher handhabbar sind, ist vorgesehen, dass das Unterstützungsmittel (20) mehrere, in Richtung quer zur Faserstoffbahn-Laufrichtung beabstandete Auflagestellen aufweist und dass die die Faserstoffbahn mit Klebstoff versehenden Klebstoffauftragseinrichtungen Faserbahnabschnitten zugeordnet sind, die keinen Kontakt mit einer Auflagestelle haben.

Description

Wickeleinrichtung für Faserstoffbahnen
Die Erfindung betrifft eine Wickeleinrichtung für wenigstens eine
Faserstoffbahn, insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn, mit
- einer Zuführstation, insbesondere einer Abwickelstation für eine
Abwickelrolle und mindestens einer wenigstens an eine Wickelwalze angrenzende Aufwickelposition für eine Aufwickelrolle,
- einem Bahnlaufpfad für die wenigstens eine Faserstoffbahn zwischen der Zuführstation und der Aufwickelposition,
- einer Klebstoffauftragseinrichtung für die Faserstoffbahn und
- wenigstens einem Unterstützungsmittel, durch das zumindest zeitweise und/oder zumindest teilweise die Faserstoffbahn getragen wird.
Die Erfindung wird im Folgenden im Zusammenhang mit der Behandlung einer Papierbahn erläutert. Sie ist jedoch auch bei anderen Bahnen entsprechend anwendbar, die ähnlich zu handhaben sind. Dabei handelt es sich beispielsweise, jedoch nicht erschöpfend, um andere
Faserstoffbahnen aus Karton oder Pappe.
Papierbahnen werden in relativ großen Breiten von bis zu über 1 1 m in einer Papiermaschine produziert. Die Produktion erfolgt quasi endlos. Dabei definiert die Warenlaufrichtung der Papiermaschine für alle in der Papierfabrik befindlichen Maschinen und Einrichtungen die Längs- und in horizontaler Ebene senkrecht dazu die Querrichtung. Zur Vereinfachung der vorliegenden Schrift wird im Weiteren an geeigneten Stellen die Längsrichtung als MD (Main Direction), die Querrichtung als CD (Cross Direction) bezeichnet. Am Ende der Papiermaschine wird die erzeugte Papierbahn in voller Breite auf einen Wickelkern aufgewickelt. Dieser Wickelkern wird zyklisch, in aller Regel bei laufender Produktion, ersetzt. Die auf diese Weise entstehende, bahnbreite Wickelrolle wird üblicherweise als Mutterrolle oder Volltambour bezeichnet. Um für einen späteren Verwender, beispielsweise eine Druckerei, handhabbar zu sein, muss die auf einer Mutterrolle gewickelte Papierbahn in mehrere parallel verlaufende Teilbahnen geschnitten werden, deren Breiten für den jeweiligen späteren Verwender geeignet sind. Diese Breiten können fallweise stark variieren, so dass die Aufteilung der Papierbahn üblicherweise nach einem individuell definierbaren Schnittmuster vorgenommen wird. Die Teilbahnen werden dann zu Wickelrollen aufgewickelt, die man Teilbahn- oder Fertigrollen nennt und die gemeinsam als sogenannter Rollenwurf ausgegeben werden. Das Schnittmuster ist von Rollenwurf zu Rollenwurf änderbar. Das Längsschneiden und Aufwickeln erfolgt zweckmäßigerweise in einer einzigen Maschine, die dann häufig als Rollenschneidvorrichtung bezeichnet wird.
Unter dem Begriff„Zuführstation" sollen beispielsweise eine
Abwickelvorrichtung für Mutterrollen und der direkte Zulauf aus der Papiermaschine zusammengefasst sein. Im Folgenden sind sowohl mutterrollenbreite Faserstoffbahnen wie auch geschnittene Teilbahnen unter dem Begriff„Bahn" subsummiert.
Allen oben beschriebenen Wickeleinrichtungen, also denen zur Erzeugung von Mutterrollen wie auch denen zur Erzeugung von Teilbahn- oder Fertigrollen, ist gemeinsam, dass die zur Ausbildung einer Wickelrolle aufzuwickelnde Bahn einen Wickelspalt mit mindestens einer Wickelwalze bildet, an der sie sich abstützt oder an der sie an- oder aufliegt und die dementsprechend als Stütz- oder Wickelwalze bezeichnet wird. Diese, unmittelbar mit den sich bildenden Wickelrollen in Kontakt stehenden Wickelwalzen, stellen somit auch die unmittelbar wirkenden Werkzeuge dar, mittels derer die Wickelgüte beeinflussbar ist. Das Verständnis von Wickelgüte wird dabei aus dem Blickwinkel des Kunden bestimmt und heute durch zahlreiche objektive und subjektive Parameter definiert. Einfach gesprochen, sollen die von den Fertigrollen abgewickelten Papierbahnen störungsfrei bearbeitbar und gute Druckergebnisse erzielbar sein.
Dazu ist insbesondere ein störungsfreier Lauf von der Zuführstation bis zur Aufwickelposition notwendig. Besonders störend ist dabei das Flattern der Bahnränder bei den heutzutage sehr hohen Geschwindigkeiten bis etwa 3000 m/min. Auch dies gilt sowohl für die Ränder der mutterrollenbreiten Bahn wie der bereits längsgeschnittenen Teilbahnen.
In der Regel gibt es zur Vorgabe des Bahnlaufpfades heutzutage lediglich Umlenkwalzen, die den Stand der Technik darstellen. Zwischen den Umlenkwalzen gibt es einen freien Bahnzug, wo die Bahnränder frei flattern können. Diese Erscheinung geht bei den heutigen
Bahngeschwindigkeiten so weit, dass es sogar zu Rissen am Bahnrand kommen kann. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich noch um die volle Bahnbreite der in der Papiermaschine erzeugten Bahn oder ob es sich bereits um geschnittene Teilbahnen handelt. In jedem Fall wird
Ausschuss produziert und im schlimmsten Fall kommt es zu aufwändigem und zeitraubenden Neuaufführen der Bahn.
Zumindest sorgt ein Flattern der Bahn aber für einen unerwünschten ungleichmäßigen Wickelaufbau.
Nach Fertigstellung einer oder mehrerer nebeneinander angeordneter Aufwickelrollen, muss die zugeführte Bahn getrennt werden. Aus einer Mutterrolle können in der Regel mehrere Fertigrollen erzeugt werden. Häufig werden dabei die beiden durch einen Schnitt oder Riss entstehenden Enden der Bahn mit einem Klebstoff versehen. Das noch auf die fertige Aufwickelrolle auflaufende Ende wird dadurch an die äußere Lage der Aufwickel rolle automatisch angeklebt, so dass die Rolle sich bei weiteren Prozessschritten nicht selbständig wieder abwickelt. Der neue Anfang erhält durch seinen Klebstoffauftrag die Möglichkeit an einem neuen Wickelkern bzw. einer Wickelhülse angeklebt zu werden.
Die meisten Wickeleinrichtungen, insbesondere Rollenschneider benutzen ein automatisches Klebstoffauftragssystem. Dabei kann eine Art Leim aufgetragen werden oder auch ein doppelseitig wirkendes
Klebeband aufgebracht werden.
Bei einigen Wickeleinrichtungen ist es so, dass die Bahn zwischen zwei Wickelwalzen hindurch auf den Wickelkern geführt wird. Sobald nun ein sog. Setwechsel stattfindet, kommt es zu einem Trennen der Bahn in
Querrichtung mittels einer Querschneideinrichtung. Für dieses bekannte Querschneiden gibt er Verfahren die auf Wasserstrahldüsen oder auf Messern beruhen. Teilweise wird die Bahn auch nur perforiert und später auseinandergerissen. Aufgrund der Schwerkraft und des von der
Zuführstation aufgebrachten Bahnzuges, würde sich das Ende der neuen Papierbahn nun von der Wickelwalze lösen und herunterfallen. Um dies zu vermeiden, haben diese Wickeleinrichtungen, insbesondere
Rollenschneider, oft eine besaugte Wickelwalze, um die Papierbahn festzusaugen. Einige Rollenschneider haben auch Andruckelemente, wie z.B. Rollen oder Bänder, um die Papierbahn zumindest auf einem Teil des Umfangs der Wickelwalze zu fixieren.
Die Besaugung stellt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Bahn und Wickelwalze dar, die bei höheren Grammaturen und schlechten
Bahneigenschaften (Porosität) versagen kann. Zudem ist die Funktion Besaugung sehr teuer, da die Wickelwalze radial mit Luftbohrungen versehen werden muss und eine Unterdruckanlage notwendig ist. Diese haben heutzutage eine Leistung von ca. 35kW. Es sind auch Lösungen bekannt, wo ein Andruckelement in Form eine aufblasbaren Schlauchs die Papierbahn im Bereich des Wickelbetts an die Tragwalze andrückt und fixiert. Diese Lösung hat den großen
Nachteil, dass ein Drehen der Tragwalzen in diesem Zustand nicht mehr möglich ist. Dies kann jedoch notwendig sein, um den Klebstoff zum Wickelkern zu positionieren.
Bei modernen Wickeleinrichtungen mit automatischem
Setwechselsystem, insbesondere Doppeltragwalzenwicklern, ist aufgrund des Bahnlaufs die von der Wickelwalze abgewandte Papierseite mit dem Klebstoff zur Rollenend- und/oder Rollenanfangsverklebung versehen.
Beim System„Gecko One Step" der Anmelderin werden Klebstoffspuren senkrecht zur Bewegungsrichtung, also in CD-Richtung auf die Bahn aufgetragen. Dadurch können auf die Unterseite der Papierbahn nur unterstützende Elemente wirken, die zeitlich versetzt zur
vorbeiwandernden Klebstoffspur aktiviert werden. Der Steuerungs- und Regelungsaufwand ist außerordentlich hoch.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn auf eine Aufwickelrolle derart
weiterzuentwickeln, dass der Wechsel fertiggestellter Aufwickel rollen und das Anwickeln neuer Aufwickelrollen einfacher handhabbar sind.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Unterstützungsmittel mehrere, in Richtung quer zur Faserstoffbahn-Laufrichtung beabstandete Auflagestellen aufweist und dass die die Faserstoffbahn mit Klebstoff versehenden Klebstoffauftragseinrichtungen Faserbahnabschnitten zugeordnet sind, die keinen Kontakt mit einer Auflagestelle haben. Oft wird einem Wechsel der fertig gestellten Aufwickelrolle(n) durch neue anzuwickelnde Wickelkerne oder Hülsen Klebstoff verwendet, um das Bahnende einerseits an der fertigen Aufwickel rolle festzukleben und andererseits einen neuen Bahnanfang auf den Wickelkern bzw. die Hülse führt, der bereits mit Klebstoff versehen ist. Zwischen den beiden
Klebstoffauftragungen hat dabei ein Schnitt in CD-Richtung stattgefunden. Zumindest der neue Bahnanfang muss nach dem Schnitt abgestützt werden. Dazu dienen die erfindungsgemäßen Unterstützungsmittel, die beabstandete Auflagestellen haben. Häufig ist es so, dass auch auf der Unterseite der Bahn der Klebstoffauftrag stattfinden muss. Es muss nämlich die Seite der Bahn mit Klebstoff versehen werden, die beim
Aufwickelvorgang keinen Kontakt zu der Wickelwalze hat. Entsprechend kommt es vor, dass die Klebstoffauftragseinrichtungen ebenso wie die Unterstützungsmittel unterhalb der Faserstoffbahn angeordnet sein müssen. In diesem Fall kann durch die Erfindung in besonderer weise bewirkt werden, dass die Auflagestellen die Faserstoffbahn dort
abstützen, wo kein Klebstoffauftrag stattfindet.
Es ist von Vorteil, wenn sich zumindest zwischen zwei Auflagestellen des Unterstützungsmittels sich in Richtung quer zur Faserstoffbahn- Laufrichtung eine Klebstoffauftragseinrichtung befindet.
Dadurch ergeben sich in CD-Richtung wenigstens drei Bahnabschnitte, die quasi als Streifen in MD-Richtung laufen. Die beiden äußeren sind dabei zumindest zeit- oder abschnittsweise unterstützt, während auf dem dazwischen liegenden Streifen problemlos ein Klebstoff aufgetragen werden kann. Gleichgültig wo und wann der Klebstoff aufgebracht wurde, er kommt niemals in Kontakt mit eine Auflagestelle des
Unterstützungsmittels, obwohl das Unterstützungsmittel und die
Klebstoffauftragseinrichtung auf der gleichen Seite der Bahn liegen.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf derartige drei Streifen begrenzt. Es können zahlreiche Auflagestellen und
Klebstoffauftragseinrichtungen in CD-Richtung vorhanden sein. Sie sollten eben nur nicht auf den gleichen Bahnstreifen Einfluss ausüben. Das Unterstützungsmittel ist in CD-Richtung dann beispielsweise segmentiert.
Vorzugsweise weist das Unterstützungsmittel Auflagestellen auf, die an ihrem Umfang mit annähernd der Bahngeschwindigkeit umlaufen können. Hier kommen Rollen, Walzen, Bänder, Seile und Ähnliches in Betracht. Durch das Umlaufen in Bahngeschwindigkeit wird die Reibung der Bahn auf den Auflagestellen erheblich vermindert. Die Faserstoffbahn wird dadurch schonender behandelt. Bevorzugt ist das Unterstützungsmittel durch mehrere Leitwalzen oder Leitrollen gebildet.
Diese Rollen lassen sich in einer relativ einfachen Bauform auf einer Achse anordnen. Die Rollen sind dabei mit Abstandshaltern versehen, so dass automatisch die Freiräume entstehen, in denen die Bahn mit Klebstoff versehen werden kann.
Es ist vorteilhaft, wenn das Unterstützungsmittel Leitflächen umfasst. Derartige Leitflächen können einfach aus Blechen gefertigt werden. Sie können sich über einen größeren, teilweise auch geformten Bahnlaufpfad erstrecken. Dabei können Luftdüsen vorhanden sein, die zur Schonung der Bahn ein Luftpolster zwischen der Leitfläche und der Bahn erzeugen, vorhanden sein. Um die Kontaktreibung zu vermindern kann bevorzugt auch vorgesehen sein, dass das Unterstützungsmittel eine
hydrodynamisch wirkende, die Bahn tragende Oberflächengestaltung aufweist. Auch in diesem Fall baut sich beispielsweise ein stabilisierendes Luftpolster zwischen Bahn und Unterstützungsmittel auf. Zusätzlich oder allein kann auch vorgesehen sein, dass das Unterstützungsmittel eine Oberflächenrauigkeit Ra unter 1 μιτι aufweist. Eine Rauigkeit in dieser Größenordnung oder darunter verhindert wirkungsvoll, dass die Bahn durch Reibung beeinträchtigt wird. Die Erfindung hat einen besonderen Vorteil, wenn die Wickeleinrichtung vor dem Unterstützungsmittel eine Schneidpartie mit
Längsschneidemessern aufweist, um die Faserstoffbahn in wenigstens zwei Teilbahnen zu schneiden, die jeweils einer eigenen
Aufwickelposition zuführbar sind
Das Unterstützungsmittel ist besonders gut geeignet, auch Teilbahnen zu führen, ohne die Möglichkeit des Klebstoffauftrags zu nehmen. Dadurch beeinflussen sich die Teilbahnen auch nicht gegenseitig negativ in ihrem Lauf zu den Aufwickelpositionen.
Dabei ist es günstig, wenn wenigstens ein Unterstützungsmittel und/oder eine Klebstoffauftragseinrichtung gemeinsam mit einem
Längsschneidemesser verstellbar sind. Das eröffnet die Möglichkeit, bei Konfektionsänderung der
Teilbahnenbreite auch die genaue Position des Unterstützungsmittels und/oder die Klebstoffauftragseinrichtung beispielsweise auf die Mitte einer Teilbahn einzustellen. Durch die Messerposition ist der Rand der Teilbahn definiert. Vielfach genügt es, wenn genau dieser Rand durch das Unterstützungsmittel geführt ist. Mit der Verstellung des
Unterstützungsmittels gemeinsam mit dem Messer ist demnach immer dafür gesorgt, dass sich das Unterstützungsmittel in der optimalen Position befindet.
Es ist günstig, wenn das Unterstützungsmittel schmaler ist als die
Teilbahn quer zur Bahnlaufrichtung.
Dadurch kann auf wechselnde Bahnbreiten rascher reagiert werden.
Es ist bevorzugt, wenn die Klebstoffauftragseinrichtung über
Klebstoffdüsen verfügt.
Dies ist eine bewährte Technik, über eine Reihe von sogenannten Leimdüsen die Bahn besprühbar zu machen. Die druckluftunterstützten Düsen sind bei verschiedenen Herstellern zu erwerben und leisten ihre Dienste zur Zufriedenheit.
Alternativ ist es vorteilhaft, wenn die Klebstoffauftragseinrichtung so ausgebildet ist, dass Klebstoff über ein die Faserstoffbahn berührendes Übertragungselement an die Bahn abgegeben wird.
Versuche bei der Anmelderin haben gezeigt, dass eine
Klebstoffübertragungswalze mit einer Oberflächenbeschichtung, die einen aufgebrachten Klebstoff wieder ablösbar macht, sich hervorragend und sauber agierend eignet. Der Klebstoff kann beispielsweise mit einer Übertragungswalze auf die Papierbahn aufgebracht werden, und bei Betriebsgeschwindigkeit kann die Übertragungswalze weggeschwenkt werden.
Bevorzugt erstreckt sich das Unterstützungsmittel in einem
Krümmungsbogen entweder von der Zuführstation bis zur Schneidpartie oder von der Schneidpartie bis zur Aufwickelposition oder einer
Wickelwalze für die Aufwickelrolle.
Das Unterstützungsmittel definiert einen Bahnlaufpfadabschnitt mit einem Krümmungsradius und die Bahn ist dort zumindest abschnittsweise ohne Kontakt zum Unterstützungsmittel führbar. Die Erfinder haben erkannt, dass bei einem leicht gekrümmten Bahnlaufpfad die Ränder der Bahn kaum noch flattern. Der Kontakt der Bahn mit dem Unterstützungsmittel wird mit der Erfindung zum Teil vermieden, was zu weniger
Beanspruchung der Bahnoberfläche führt und die Qualität der Papierbahn im Aufwickelbereich verbessert. Der Begriff„abschnittsweise" kann sich sowohl auf die CD- wie die MD-Richtung beziehen. Es handelt sich also um Abschnitte der Bahn, in denen sie nicht unmittelbar Kontakt zu einer Auflagestelle haben.
Ein nur minimal gekrümmter Bahnlaufpfad, bei dem die Bahnränder nicht über die gesamte Krümmung aufliegen, ist ausreichend, um das Flattern der Bahn wirkungsvoll zu verhindern. Mittels der leichten Krümmung werden die Bahnränder nämlich deutlich versteift. Dadurch erhöht sich auch die Sicherheit der Klebstoffauftragseinrichtung.
Das Unterstützungsmittel gibt für die Bahn einen gekrümmten
Bahnlaufpfad vor. Die Krümmung kann sich dabei durchaus auch aus vielen kurzen geraden Abschnitten, ähnlich dem Teilumfang eines Polygons zusammensetzen. Bevorzugt ist dabei, dass der Bahn lauf pfadabschnitt in der Nähe des Unterstützungsmittels zumindest approximiert eine stetige Kurve, deren Krümmungsradius größer 300 mm, vorzugsweise größer 650 mm, und kleiner 3000 mm ist, darstellt. Die Krümmung sollte einen
Krümmungsradius größer 300 mm haben, weil zu kleine Radien einen zu komplizierten Bahnlaufpfad erfordern. Überschreitet der
Krümmungsradius den Wert von 3000 mm, so verliert sich die Versteifung wieder und die Bahn verhält sich wie bei einem geraden Bahnlaufpfad mit freiem Zug.
Es ist mit Vorteil dafür gesorgt, dass das Unterstützungsmittel als
Bahnaufführhilfe einsetzbar ist.
Der Raum um eine Aufwickelposition ist in der Regel sehr begrenzt.
Führungshilfen für den Anfang der Bahn, um ihn zum Wickelkern zu bewegen, sind in der Regel notwendig, da manuelles Eingreifen entweder aus räumlichen Gründen unmöglich oder aber auch zu zeitaufwändig ist. In diesem Fall wird das Unterstützungsmittel, das vorzugsweise einen gekrümmten Bahn lauf pfadabschnitt vorgibt, gleichzeitig als Aufführmittel genutzt. Die Einfädelung einer Bahn um oder durch Wickelwalzen in die Aufwickelposition wird dadurch erheblich erleichtert. Da die Erfindung auch auf einfache Weise für den Klebstoffauftrag auf den Bahnanfang sorgt, wird ein Anwickeln einer neuen Aufwickel rolle deutlich
beschleunigt.
Dabei ist es günstig, wenn zumindest einige Rollen, Walzen oder Bänder des Unterstützungsmittels mittels eines Motors antreibbar sind. Dadurch kann die Bahn aus der engen Stelle vor der Aufwickelstation zum neuen Wickelkern oder zur neuen Wickelhülse transportiert werden. Vorzugsweise ist das Unterstützungsmittel zumindest zeitweise im Betrieb der Wickeleinrichtung ohne Kontakt zur Bahn.
Das heißt, dass der Kontakt zwischen Unterstützungsmittel und Bahn nicht nur teilweise auf der Oberfläche aufgehoben ist, um für eine
Aufbringung des Klebstoffs zu sorgen, sondern auch über einen
bestimmten Zeitabschnitt. So können beispielsweise Aufführvorgänge, Wickelabschnitte an Wickelbeginn oder am Wickelende und beim
Fertigstellen einer Rolle unterschiedlich behandelt werden. Auch ist es möglich den Kontakt der Bahn zu den Auflagestellen der
Unterstützungsmittel nur während eines Setwechsels zu belassen, während bei Produktionsbetrieb bei Geschwindigkeiten bis 3000 m/min keine Berührung zwischen Bahn und Unterstützungsmittel vorgesehen ist. Es ist besonders bevorzugt, dass dem Unterstützungsmittel auf der der Bahn gegenüberliegenden Seite ein Gegenleitmittel, insbesondere die Wickelwalze für die Aufwickelrolle, zugeordnet ist.
Dadurch wird ein Flattern der Bahn von beiden Seiten wirkungsvoll verhindert. Als weiterer Vorteil ist dadurch vorgesehen, einen Bahnzug auf die Bahn aufbringen zu können und sie somit entlang des
Bahnlaufpfades zu ziehen. Im Fall, dass die die Wickelwalze das
Gegenleitmittel darstellt, können beispielsweise mehrere vorzugsweise gummiummantelte Rollen als Unterstützungsmittel vorgesehen sein, die die Bahn gegen die Wickelwalze drücken. Durch den Antrieb der Rollen und der Wickelwalze wird die Bahn dann in die Aufwickelposition gezogen bzw. geschoben.
Bevorzugt sind das Unterstützungsmittel und/oder das Gegenleitmittel aus einer Kombination von Leitwalzen und/oder Leitflächen gebildet. Die Unterstützungsmittel können auf diese Weise den Platzverhältnissen einfach angepasst werden.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In dieser zeigt
Figur 1 eine schematische, teilweise geschnittene Darstellung einer erfindungsgemäßen Wickeleinrichtung,
Figuren 2, 3 und 4 einen Teil gemäß der Erfindung in drei
unterschiedlichen Ansichten,
Figuren 5 und 6 eine zweite Ausführungsform eines Teils gemäß der Erfindung in zwei unterschiedlichen Ansichten.
Die Wickeleinrichtung 1 in Fig. 1 umfasst eine Zuführstation 4 für eine Bahn 8 in Form einer Abwickelstation. Die von einer Abwickelrolle 5 abgewickelte Bahn 8 durchläuft eine Schneidpartie 6, wo sie von Ober- und Untermessern (7a, 7b) in Teilbahnen geschnitten wird. Die Bahnen durchlaufen den Spalt 2a zwischen zwei Wickelwalzen 14 auf denen sie in Aufwickelpositionen 2 um Wickelkerne oder Hülsen 10 zu
Aufwickel rollen 9 aufgewickelt werden. Dabei bilden die Aufwickelrollen 9 mit den Wickelwalzen 14 jeweils einen Auflagenip 1 1 , 12. Um die
Aufwickelrollen 9 sicher im Wickelbett zu halten, drücken eine oder mehrere Auflagewalzen 3, die an einem Auflagewalzenträger 3a angeordnet sind, die im Durchmesser D wachsenden Aufwickelrollen 9 in das Wickelbett.
Allerdings ist es für die Erfindung nicht wesentlich, dass die Bahnen 8 geschnitten werden und zu mehreren Aufwickel rollen 9 aufgewickelt werden. Auch eine einzige Aufwickelrolle 9 kann durch die Erfindung betroffen sein. Ebenso müssen die Wickelwalzen 14, von denen wenigstens eine einen Antrieb 13 aufweist, nicht unbedingt unterhalb der Aufwickel rolle 9 angeordnet sein. Vielmehr kann es sich beispielsweise auch um eine seitlich angeordnete Kontaktwalze handeln, wobei die Hülsen 10 der Aufwickelrolle 9 dann zentral gestützt und angetrieben werden.
Auf dem Weg von der Zuführstation 4 bis zur Aufwickelposition 2 wird die Bahn zu einem Setwechsel vor und/oder nach einem Trennschnitt in CD- Richtung mittels einer Klebstoffauftragseinrichtung 17 mit Klebstoff versehen. Dadurch können die Enden an den fertig gestellten
Aufwickel rollen 9 bzw. die Bahnanfänge an neuen Hülsen oder
Wickelkernen 10 angeklebt werden.
Insgesamt beschreibt die Bahn 8 einen Bahnlaufpfad 18, der über verschiedene Unterstützungsmittel, beispielsweise die Umlenkwalzen 44 definiert ist. Erfindungsgemäß weist das Unterstützungsmittel 20 mehrere, in Richtung quer zur Faserstoffbahn-Laufrichtung beabstandete
Auflagestellen auf. Dadurch kann die Klebstoffauftragseinrichtung zwischen den Auflagestellen auf die Bahn 8 wirken und der Klebstoff kommt nicht mit dem Unterstützungsmittel 20 in Kontakt.
Zwischen einer Umlenkwalze 44 und einer wickelwalze 14 verläuft ein Bahn lauf pfadabschnitt 18a. In diesem ist die Bahn gekrümmt geführt, und zwar unter einem gemittelten Krümmungsradius. Dazu sind
nebeneinander mehrere Unterstützungsmittel 20 angeordnet, die eine entsprechend gekrümmte Leitfläche aufweisen. Die erzeugte Krümmung bewirkt nun, dass die Bahnränder nicht flattern. Um die Krümmung sicher aufrecht zu halten, sind nur wenige schmale Unterstützungsmittel 20 und ggf. Gegenleitmittel 21 notwendig, so dass der größte Teil der Bahn, zumindest bestimmte Abschnitte, nicht in reibenden Kontakt mit diesen geraten kann. Hilfsweise können die Gleitflächen der Unterstützungsmittel 20 und Gegenleitmittel 21 auch so gestaltet sein, dass sich
hydrodynamisch oder hydrostatisch ein Luftpolster zwischen ihnen und der Bahn aufbaut. Auch diese sollten Bereiche der Gleitflächen zumindest sehr glatt sein, vorzugsweise unter einem Ra-Wert von 1 μιτι liegen. Die Unterstützungsmittel 20 bzw. Gegenleitmittel sind ggf. in nicht
dargestellter Weise gemeinsam mit einem Ober und/oder einem
Obermesser der Schneidpartie in CD-Richtung verschiebbar.
Ein Ausführungsbeispiel zeigen teilweise in dreidimensionale Darstellung die Figuren 2, 3 und 4. Vereinfacht wird lediglich eine Auflagewalze 14 dargestellt, an der sich angelehnt die neue Aufwickel rolle 9 anlehnt.
Zudem erkennt in dem vorangehenden Abschnitt des Bahnlaufpfades 18
Dem Bahnlaufpfad 18 in Fig. 2 folgend passiert die Bahn 8 zunächst eine Leitrolle 22, die mit einem Gegenleitmittel 21 zusammen wirkt, um auf die Bahn einen Zug aufbauen zu können. Dazu ist entweder die Leitrolle 22 oder das Gegenleitmittel 21 angetrieben. Es folgt eine herkömmliche Querschneideinrichtung 23, beispielsweise ein Abschlagmesser, das die Bahn 8 entweder zum späteren Reißen an dieser Stelle perforiert oder komplett durchtrennt. Mit dem Bezugszeichen 6 ist eine optionale
Schneidpartie, also eine Längsschneideeinrichtung mit Obermesser 7a und Untermesser 7b angedeutet. In ihr kann die Bahn 8 in mehrere Teilbahnen geschnitten werden. Der Sensor 26 dient zur Erfassung eines Bahnrisses oder der genauen Position des geschnittenen Bahnanfangs.
Bis zur Aufwickelposition 2 wird die Bahn über verschiedene
Unterstützungsmittel 20, zu denen auch die Leitrollen 22 gerechnet werden können, getragen und um die die Wickelwalze 14 geführt. Die Unterstützungsmittel 20 sind dabei segmentiert und haben Auflageoder Stützflächen, die quer zur Bahnlaufrichtung voneinander
beabstandet sind. Dadurch wird es ermöglicht, dass in den Zwischenräumen zwischen den Unterstützungsmitteln mittels einer Klebstoffauftragseinrichtung 17 Klebstoff auf die Bahn aufgebracht werden kann, ohne dass dieser Kontakt mit den Unterstützungsmitteln 20 erfährt. In dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 2 bis 4 erfolgt der Klebstoffauftrag über eine Leimdüse 17, die Leim nacheinander auf schmale Auftragswalzen 24 sprühen kann. Diese Auftragswalzen 24 sind zwischen den Unterstützungsmitteln 20 angeordnet. Über eine
Anstellmechanik 25 kann die Auftragswalze 24 gegen die Bahn 8 geschwenkt werden und an diese den Klebstoff abgeben. Die Bahn 8 kann so vor und/oder nach dem Querschnitt mit Klebstoff versehen werden. Der Klebstoff in Bahnlaufrichtung nach dem durch die
Querschneideeinrichtung 23 erzeugten Schnitt dient dazu das Ende an eine fertige Aufwickelrolle 9 anzukleben. Der Klebstoff vor dem Schnitt bewirkt eine feste Verbindung eines neuen Bahnanfangs mit einem neuen Wickelkern 10, beispielsweise einer Papphülse.
Das Ausführungsbeispiel der Figuren 5 und 6 unterscheidet sich von dem der Figuren 2 bis 4 nur dadurch, dass hier mehrere Leimdüsen 17 vorgesehen sind, die genau zwischen den Unterstützungsmitteln 20 Leim auf die Bahn 8 sprühen können. Bezugszeichenliste
1 Wickeleinrichtung
2 Aufwickelposition
2a Spalt
3 Auflagewalze
3a Auflagewalzenträger
4 Zuführstation, Abwickelstation
5 Abwickelrolle
6 Schneidpartie
7a Obermesser
7b Untermesser
8 Bahn = Faserstoffbahn oder Teilbahn
9 Aufwickelrolle
10 Hülse, Wickelkern
1 1 Auflagenip 1
12 Auflagenip 2
13 Antrieb
14 Wickelwalze
17 Klebstoffauftragseinrichtung, z. B.Leimdüse
18 Bahnlaufpfad
18a Bahnlaufpfadabschnitt
20 Unterstützungsmittel
21 Gegenleitmittel
22 Leitwalze, Leitrolle
23 Querschneideinrichtung
24 Übertragungselement, Auftragswalze
25 Anstellmechanik
26 Sensor
44 Umlenkwalze

Claims

Patentansprüche
1 . Wickeleinrichtung für wenigstens eine Faserstoffbahn (8) ,
insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn, mit
- einer Zuführstation (4), insbesondere einer Abwickelstation für eine Abwickelrolle (5) und mindestens einer wenigstens an eine
Wickelwalze angrenzende Aufwickelposition (2) für eine Aufwickelrolle (9),
- einem Bahnlaufpfad (18) für die wenigstens eine Faserstoffbahn (8) zwischen der Zuführstation (4) und der Aufwickelposition (2)
- einer Klebstoffauftragseinrichtung (17) für die Faserstoffbahn und
- wenigstens einem Unterstützungsmittel (20), durch das zumindest zeitweise und/oder zumindest teilweise die Faserstoffbahn getragen wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Unterstützungsmittel (20) mehrere, in Richtung quer zur
Faserstoffbahn-Laufrichtung beabstandete Auflagestellen aufweist und dass die die Faserstoffbahn mit Klebstoff versehenden
Klebstoffauftragseinrichtungen Faserbahnabschnitten zugeordnet sind, die keinen Kontakt mit einer Auflagestelle haben.
2. Wickeleinrichtung gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwischen zwei Auflagestellen des Unterstützungsmittels (20) sich in Richtung quer zur Faserstoffbahn-Laufrichtung eine Klebstoffauftragseinrichtung befindet.
3. Wickeleinrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das Unterstützungsmittel (20) Auflagestellen aufweist, die an ihrem Umfang mit annähernd Bahngeschwindigkeit umlaufen können. Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsmittel durch mehrere
Leitwalzen oder Leitrollen gebildet ist.
Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsmittel Leitflächen umfasst.
Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,, dass die Wickeleinrichtung vor dem
Unterstützungsmittel (20) eine Schneidpartie (6) mit
Längsschneidemessern (7a, 7b) aufweist, um die Faserstoffbahn in wenigstens zwei Teilbahnen zu schneiden, die jeweils einer eigenen Aufwickelposition (2) zuführbar sind.
Wickeleinrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Unterstützungsmittel (20) und/oder eine
Klebstoffauftragseinrichtung (17) gemeinsam mit einem
Längsschneidemesser (7a, 7b) verstellbar ist.
Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagestelle des Unterstützungsmittels (20) schmaler ist als eine Teilbahn quer zur Bahnlaufrichtung.
Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffauftragseinrichtung (17) über Klebstoffdüsen verfügt.
10. Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffauftragseinrichtung (17) so ausgebildet ist, dass Klebstoff über ein die Faserstoffbahn (8) berührendes Übertragungselement (24) an die Bahn abgegeben wird.
1 1 . Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Unterstützungsmittel (20) in einem Krümmungsbogen entweder von der Zuführstation (4) bis zur
Schneidpartie (6) oder von der Schneidpartie (6) bis zur
Aufwickelposition (2) oder einer Wickelwalze (14) für die
Aufwickelrolle erstreckt.
12. Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsmittel (20) als
Bahnaufführhilfe einsetzbar ist.
13. Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsmittel (20) zumindest zeitweise im Betrieb der Wickeleinrichtung (1 ) ohne Kontakt zur Bahn (8) ist.
14. Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Unterstützungsmittel (20) auf der der Bahn gegenüberliegenden Seite ein Gegenleitmittel (21 ), insbesondere die Wickelwalze (14) für die Aufwickelrolle (9), zugeordnet ist.
15. Wickeleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsmittel (20) und/oder das Gegenleitmittel (21 ) aus einer Kombination von Leitwalzen und/oder Leitflächen gebildet ist.
PCT/EP2014/062091 2013-08-23 2014-06-11 Wickeleinrichtung für faserstoffbahnen WO2015024684A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013216805 2013-08-23
DE102013216805.5 2013-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015024684A1 true WO2015024684A1 (de) 2015-02-26

Family

ID=50928120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/062091 WO2015024684A1 (de) 2013-08-23 2014-06-11 Wickeleinrichtung für faserstoffbahnen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2015024684A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0896940A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-17 Voith Sulzer Finishing GmbH Wickelvorrichtung, insbesondere in einem Rollenschneider
EP0921084A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-09 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Wickelvorrichtung für einen Rollenschneider
US20040067088A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-08 Kline James Richard Linerless label web roll and method of and system for handling a linerless label web
EP1493699A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Einführen einer Bahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, in eine Rollenwickelvorrichtung und Rollenwickelvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0896940A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-17 Voith Sulzer Finishing GmbH Wickelvorrichtung, insbesondere in einem Rollenschneider
EP0921084A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-09 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Wickelvorrichtung für einen Rollenschneider
US20040067088A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-08 Kline James Richard Linerless label web roll and method of and system for handling a linerless label web
EP1493699A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Einführen einer Bahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, in eine Rollenwickelvorrichtung und Rollenwickelvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0744365B1 (de) Verfahren zum Rollenwechsel in einer Wickelmaschine und zum Durchführen des Verfahrens geeignete Wickelmaschine
WO2020151854A1 (de) Bahnüberführung beim aufwickeln
AT509767B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfädeln einer faserstoffbahn in einem aufwickler
EP1972718A2 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
AT511278B1 (de) Verfahren in zusammenhang mit einer rollenschneidmaschine für eine faserbahn
EP1179630B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Papierrollen
WO2015024684A1 (de) Wickeleinrichtung für faserstoffbahnen
EP1038817A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufführen einer Materialbahn auf einen Tambour
WO2015024682A1 (de) Wickeleinrichtung für faserstoffbahnen
DE19907550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufführen einer Materialbahn auf einen Tambour
WO2014170043A1 (de) Wickeleinrichtung für faserstoffbahnen
DE102010044203B4 (de) Verfahren zum Längsschneiden einer Faserbahn
EP0930261B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilbahnen zu Teilbahnrollen
EP1151947B1 (de) Verfahren zum Aufführen mehrerer aus einer Materialbahn geschnittener Teilbahnen auf Teilbahnrollen und Wickelvorrichtung
EP1657193B1 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Wickelrollen
DE60002987T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papierbahn
DE102014225262A1 (de) Randstreifen-Schneideeinrichtung
DE102013218875A1 (de) Wickelvorrichtung und Verfahren zum Anwickeln
DE102013211111A1 (de) Wickeleinrichtung für Faserstoffbahnen
DE19755267C2 (de) Rollenschneider und Verfahren zum Aufteilen einer Materialbahn in Teilbahnen
DE19882815B4 (de) Bahnzuführvorrichtung und Verfahren zum Zuführen eines Bahnendes
EP1151946B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung
DE10033456A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn
AT504004B1 (de) Ein verfahren in einer aufwickelvorrichtung und eine aufwickelvorrichtung
AT11148U1 (de) Vorrichtung zum führen bzw. überführen einer faserstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14729339

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14729339

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1