WO2015022570A1 - Einrichtung zum training von muskelapparatkoordinationen - Google Patents

Einrichtung zum training von muskelapparatkoordinationen Download PDF

Info

Publication number
WO2015022570A1
WO2015022570A1 PCT/IB2014/001507 IB2014001507W WO2015022570A1 WO 2015022570 A1 WO2015022570 A1 WO 2015022570A1 IB 2014001507 W IB2014001507 W IB 2014001507W WO 2015022570 A1 WO2015022570 A1 WO 2015022570A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
corset
tactile
shoulder strap
monitoring element
training
Prior art date
Application number
PCT/IB2014/001507
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Denis BASIN
Boris BASIN
Original Assignee
Basin Denis
Basin Boris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basin Denis, Basin Boris filed Critical Basin Denis
Publication of WO2015022570A1 publication Critical patent/WO2015022570A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0244Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles) with signalling or indicating means, e.g. of incorrect posture, for deep-breathing exercises
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/002Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices isometric or isokinetic, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion or wherein the speed of the motion is independent of the force applied by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4005Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the shoulder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4007Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the chest region, e.g. to the back chest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4009Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the waist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4011Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • A63B21/4021Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs to the wrist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4023Interfaces with the user related to strength training; Details thereof the user operating the resistance directly, without additional interface
    • A63B21/4025Resistance devices worn on the user's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • A63B2071/0625Emitting sound, noise or music
    • A63B2071/0627Emitting sound, noise or music when used improperly, e.g. by giving a warning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/802Ultra-sound sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/805Optical or opto-electronic sensors

Definitions

  • the invention relates to a device for training of muscular apparatus coordination according to the preamble of claim 1.
  • Each of these devices has a rigid body in the form of a strap or a stiff back and elastic waist and shoulder straps (bands) with fasteners (buckles) on the strap ends.
  • Posture training is done by supporting on the back and straightening the shoulder straps.
  • the devices are intended for postural compensation for long-term use.
  • the muscles are not trained.
  • the user has no conscious control over the muscle position. In the best case, passive exercise of the muscles can be said to be due to muscle memory (motor memory).
  • Another type of postural balance device see “Moskovsky komsomolets" Gazette No.
  • This device is designed in the form of a small encoder attached to the user's body , in the ribcage area, is arranged (inventor A. Artishshev, the invention is called “attitude master"). The giver responds when the body deviates from the correct posture and reminds the user to stretch his back. Only upper body muscles (torso muscles) are trained.
  • US 2005/012917 A describes a training system for various parameters on a training person.
  • a sensor for measuring a physical parameter is mounted, this sensor is connected via a cable with an interface.
  • the training person runs on a treadmill whose speed is adjustable and changeable via a cable.
  • An interface is connected via a cable to a monitoring system for the evaluation, comparison and output of training change data.
  • the change data can not only be entered by the system, but also by the person training on the interface. For example, it should be used to train (increase) the mileage of the training person.
  • the physical parameter can also refer to muscles. Direction deviations during training are not displayed. Such a training system does not check the strength and position of muscles, but the deviation of movements of the training person from prescribed positions.
  • no corset or cuffs on arms and legs are described. Also, no sensor is present on shoulder straps of the corset.
  • the stated object is solved by the features of claim 1.
  • the apparatus for training muscular apparatus coordinations to train the muscles in performing sports exercises and other activities is according to the invention characterized in that it consists of a corset made of elastic material and two shoulder straps attached thereto, the shoulder straps being attached to one of them Ends are provided with locking elements and connectable to the corset, that a cuff of elastic material is attached to an arm and / or on a leg and the at least one separable tactile monitoring element is provided, which with the corset and / or with one of the shoulder straps and / or is associated with a cuff on the arm and / or leg that does not respond when the monitored elements indicate correct posture for the exercise.
  • Other corrections may also refer to the fact that the vibrations or a light or sound signal in some exercises, the correct position of a body part.
  • the tactile monitoring element can be designed as a measuring oscillator whose movement element is connected to the corset and / or a shoulder strap and / or the cuff on the arm and / or the leg.
  • Each arm can carry a cuff around the forearm and upper arm and each leg in the calf and thigh area.
  • the shoulder straps are connected to the corset with the locking elements on the front of the corset.
  • a shoulder strap On a shoulder strap can be applied as tactile monitoring element both on the front and on the back of the user a Tastschwinger.
  • the contact oscillator can be triggered via the tension of a thread of the movement element.
  • FIG. 1 shows a user-mounted device in front view
  • Fig. 2 shows the device of FIG. 1 in rear view
  • Fig. 3 shows the device of FIG. 1 in side view.
  • the device for training the muscular apparatus has:
  • a corset 1 and two elastic shoulder straps 2 which are attached to the corset 1.
  • the other ends of the shoulder straps 2 have locking members to be attached to the corset 1 on the front side.
  • On the arms and legs of the user cuffs 3 are attached, which are made of elastic material.
  • the shoulder straps 2 are also provided with tactile monitoring elements which are pressed against the body of the user.
  • a moving element 5 of the tactile sensor 4 designed as a tactile monitoring element is attached to the sleeve 3.
  • the figures show an exemplary embodiment of a tactile monitoring element in the form of a measuring oscillator 4.
  • the fine line 6 indicates a ne connection of arranged on the shoulder belt 2 Tastschwingers 4 with its moving element 5 at.
  • the device is used as follows:
  • the athlete himself or his trainer sets up the contact vibration 4. If the shoulder musculature has to work out, the tactile vibrator 4 is placed on upper parts of the shoulder straps 2 in front and behind. In this case, the moving elements 5 of each of the measuring oscillators 4 are fastened to cuffs 3 next to the upper arm joint.
  • the user does the exercises prescribed by the trainer. If the movement is carried out correctly, the tactile vibrator 4 does not respond. However, if the movement is faulty, the tactile vibrator 4 is triggered by the tension of the thread 6 of the Bewei sungs element 5, and the user perceives vibrations. With numerous repetitions of the respective movement, appropriate muscles are trained and the user memorizes the correct execution of the movement.
  • the tactile vibrator can respond if the movement is correctly carried out during the execution of the exercises specified by the trainer. If the movement is wrong, the tactile vibrator is switched off by the tension of the thread of the moving element, and the exerciser no longer feels vibrations. 5
  • the trainer has additional control to control the proper exercise of the movements.
  • the athlete can also use a video recording. The respective individual errors can then be observed on the video recording in order to eliminate the errors in the short term.
  • the technical effect of the invention is the training of the muscular apparatus under the control of the user himself and by the trainer to properly execute and memorize certain movements. This makes it possible to practice and memorize the correct posture of the body parts at short notice depending on the rules prescribed in the respective sports discipline as well as the rules in other types of body activities.
  • the invention comprises a device for training muscular apparatus coordinations.
  • the muscles are trained in performing sports exercises and other physical human activities.
  • the invention consists of a corset made of elastic material and at least one shoulder strap attached thereto.
  • the shoulder strap is provided at a free end with a locking element and connected to a corset.
  • the corset has cuffs that are attached from elastic material to the arm and / or leg of the user of the device.
  • the invention comprises at least one separable tactile monitoring element connected to the corset, a shoulder strap and a cuff on the arm and / or the leg which responds or does not respond depending on the training task, if the monitored elements are correct posture for dynamic exercise or in the static state.
  • a touch-monitoring element a Tastschwinger whose movement element is connected to the corset, the shoulder strap or the cuff.
  • a touch-monitoring element an optical and / or an acoustic indicator is used.
  • Each limb of the human body, the neck, the head carries a cuff.
  • On a shoulder band a tactile monitoring element is applied on the front and on the back of the user.
  • the tactile oscillator can be triggered as a tactile monitoring element via the tension of a thread of the movement element.
  • the tactile oscillator can be triggered as a tactile monitoring element via the tension of a thread of the movement element.
  • This is arranged on any human body part.
  • the device is designed as a whole as part of the sports clothing.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Training von Muskelapparatkoordinationen, um die Muskeln bei einer Ausführung von sportlichen Übungen und anderen Aktivitäten zu trainieren. Die Einrichtung nach der Erfindung besteht aus einem Korsett (1) aus elastischem Material und wenigstens einem daran befestigten Schulterband (2), wobei das Schulterband (2) an einem freien Ende mit einem Arretierungselement versehen und mit einem Korsett (1) verbindbar ist. Die Manschetten (3) aus elastischem Material sind auf einem Arm und/oder einem Bein befestigt. Außerdem ist wenigstens ein trennbares Tast-Überwachungs-element vorgesehen, das auf dem Korsett (1), einem Schulterband (2) oder einer Manschette (3) auf dem Arm und/oder dem Bein verbunden ist, das je nach Trainingsaufgabe anspricht oder nicht anspricht, wenn die überwachten Elemente eine korrekte Körperhaltung für die Übung im dynamischen oder im statischen Zustand anzeigen.

Description

Einrichtung zum Training von Muskelapparatkoordinationen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Training von Muskelapparatkoordinationen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der Körperschulung der Sportler werden mechanische Trainingsgeräte verwendet. An diesen Geräten sowie am Körper des Sportlers werden Sensoren angebracht. Diese Sensoren senden Signale über die Bewegungsgeschwindigkeit, die Atemfrequenz, den Herzrhythmus sowie andere Kenndaten an Datenauswertungseinheiten, wie die RSFSR-Patente 1 18869 und 2357779 zeigen. Die Steuerung vergrößert bzw. verkleinert dabei dementsprechend die Übungsbelastung des übenden Sportlers. Die Anzeigewerte der Sensoren sind dabei zwar objektiv, aber der Benutzer empfindet während des Trainings nur den Belastungsgrad des trainierten Muskels.
Die modernen Sportarten sowie andere körperliche Aktivitäten, z. B. Gymnastik, Eis- kunstlauf, Tanzsport, Schießen und Yoga, setzen voraus, dass der Sportler komplizierte Bewegungen, wie verschiedene Körperstellungen, Wendungen, Drehungen, Sprünge und Hebungen, ausführen muss. Solche komplizierten Bewegungen erfordern einen hohen Koordinationsgrad, um die Bewegungen maximal korrekt und effizient auszuführen.
Dabei müssen bestimmte Körperteile zu bestimmten Zeitpunkten bei der Ausführung solcher Bewegungen bzw. statischen Übungen eine ganz genaue Stellung zueinander haben, um ein möglichst effizientes Ergebnis zu erreichen. Dabei sind viele dieser Stellungen der Körperteile der alltäglichen Biomechanik des Menschen nicht ei- gen oder fremd. Deswegen können sie ohne eine spezielle Übung im Laufe einer bestimmten langen Zeit mit garantierter Wiederholbarkeit nicht ausgeführt werden. Deswegen muss jeder Sportler bei der Ausführung einer Bewegung spezifische Muskeln und Bänder gezielt aktivieren, fühlen und sich ihre richtige Stellung einprägen.
Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen zur Körperhaltungskorrektion bekannt, wie die RU-Patente 101914, 123319, 15276, 21581 19 und 2346671 zeigen. Jede dieser Vorrichtungen weist einen steifen Grundkörper in Form von einem Gurt oder einem steifen Rückenteil sowie elastische Leib- und Schultergurte (-bänder) mit Verschlüssen (Schnallen) an den Gurtenden auf. Das Haltungstraining erfolgt, indem auf den Rücken gestützt wird und die Schultergurte gespannt werden. Die Vorrichtungen sind für einen Haltungsausgleich für Daueranwendung vorgesehen. Dabei werden die Muskeln nicht trainiert. Der Benutzer hat keine bewusste Kontrolle über die Muskelstellung. Im besten Fall kann über eine passive Übung der Muskeln auf- grund von Muskelgedächtnis (motorischem Gedächtnis) gesprochen werden. Aus dem Stand der Technik ist auch ein anderer Typ von Geräten für einen Haltungsausgleich bekannt (s. „Moskovsky komsomolets"-Zeitung Nr. 25497, Datum 12.1 1.2010). Dieses Gerät wird in Form von einem kleinen Geber ausgebildet, welcher am Körper des Benutzers, und zwar im Brustkorbbereich, angeordnet wird (Er- finder A. Artishshev, die Erfindung nennt sich„Haltungsmeister"). Der Geber spricht an, wenn der Körper von der richtigen Körperhaltung abweicht, und erinnert den Benutzer daran, dass er den Rücken strecken soll. Dabei werden nur die Oberkörpermuskeln (Torso-Muskeln) trainiert.
Die US 2005/012917 A beschreibt ein Trainingssystem für verschiedene Parameter an einer Trainingsperson. Am Rumpf dieser Trainingsperson ist ein Sensor zur Messung eines physikalischen Parameters angebracht, wobei dieser Sensor über ein Kabel mit einem Interface verbunden ist. Die Trainingsperson läuft auf einem Laufband, dessen Geschwindigkeit über ein Kabel einstellbar und veränderbar ist. Ein Interface ist über ein Kabel mit einem Überwachungssystem zur Auswertung, zum Vergleich und Ausgabe von Trainingsänderungsdaten verbunden. Die Änderungsdaten können nicht nur vom System, sondern auch von der Trainingsperson an das Interface eingegeben werden. Beispielsweise soll damit die Laufleistung der Trainingsperson trainiert (erhöht) werden. Der physikalische Parameter kann sich auch auf Muskeln beziehen. Richtungsabweichungen beim Training werden nicht angezeigt. Ein derartiges Trainingssystem prüft nicht die Stärke und Stellung von Muskeln, sondern die Abweichung von Bewegungen der Trainingsperson von vorgeschriebenen Positionen. In der US-Druckschrift sind weder ein Korsett noch Manschetten an Armen und Beinen beschrieben. Auch ist kein Sensor an Schulterbändern des Korsetts vorhanden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zu schaffen, um dem Benutzer die Kontrolle der Muskelstellung während der Ausführung von bestimmten Bewegungen sowohl im statischen als auch im dynamischen Zustand zu ermöglichen, um die rich- tigen Stellungen für konkrete Muskeln und Bänder zu trainieren und einzuprägen. Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Einrichtung zum Training von Muskelapparatkoordinationen, um die Muskeln bei einer Ausführung von sportlichen Übungen und anderen Aktivitäten zu trainieren, ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Korsett aus elastischem Material und zwei daran befestigten Schulterbändern besteht, wobei die Schulterbänder an einem ihrer Enden mit Arretierungselementen versehen und mit dem Korsett verbindbar sind, dass eine Manschette aus elastischem Material an einem Arm und/oder an einem Bein befestigt ist und das wenigstens ein trennbares Tast-Überwachungselement vorgesehen ist, welches mit dem Korsett und/oder mit einem der Schulterbänder und/oder mit einer Manschette auf dem Arm und/oder dem Bein verbunden ist, das nicht anspricht, wenn die überwachten Elemente eine korrekte Körperhaltung für die Übung anzeigen. Damit kann die Einhaltung der für die ausgeführte Übung korrekten Körperhaltung überwacht werden, denn bei einem Fehlverhalten gibt das Tast-Überwachungselement Alarm. Andere Korrekturen können sich auch darauf beziehen, dass die Vibrationen oder ein Licht- oder Tonsignal bei manchen Übungen die richtige Stellung eines Körperteils signalisieren.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Einrichtung nach der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
So kann das Tast-Überwachungselement als Tastschwinger ausgebildet sein, des- sen Bewegungselement mit dem Korsett und/oder einem Schulterband und/oder der Manschette auf dem Arm und/oder dem Bein verbunden ist.
Als Tast-Überwachungselement kann auch ein optischer und/oder akustischer Anzeiger verwendet sein. Jeder Arm kann im Bereich des Unterarms und des Oberarms und jedes Bein im Bereich der Wade und des Oberschenkels eine Manschette tragen.
Die Schulterbänder sind mit den Arretierungselementen auf der Vorderseite des Kor- setts mit dem Korsett verbunden.
Auf einem Schulterband kann sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Benutzers ein Tastschwinger als Tast-Überwachungselement aufgebracht sein. Der Tastschwinger kann über die Spannung eines Fadens des Bewegungselements aus- lösbar sein.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine am Benutzer angebrachte Einrichtung in Vorderansicht,
Fig. 2 die Einrichtung nach Fig. 1 in Rückansicht und
Fig. 3 die Einrichtung nach Fig. 1 in Seitenansicht.
Die Einrichtung zum Training des Muskelapparats weist auf:
Ein Korsett 1 und zwei elastische Schulterbänder 2, die am Korsett 1 befestigt sind. Die anderen Enden der Schulterbänder 2 haben Arretierungselemente, damit sie am Korsett 1 auf der Vorderseite zu befestigen sind. An den Armen und Beinen des Be- nutzers sind Manschetten 3 befestigt, die aus elastischem Material gefertigt sind. Die Schulterbänder 2 sind auch mit Tast-Überwachungselementen versehen, die am Körper des Benutzers gepresst anliegen. Ein Bewegungselement 5 des als Tastschwinger 4 ausgebildeten Tast-Überwachungselements ist an der Manschette 3 befestigt. Den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel für ein Tast-Überwachungsele- ment in Form von einem Tastschwinger 4 zu entnehmen. Die feine Linie 6 deutet ei- ne Verbindung des am Schulterband 2 angeordneten Tastschwingers 4 mit seinem Bewegungselement 5 an.
Die Einrichtung wird wie folgt verwendet:
5 Je nachdem, welches Körpergebiet des Benutzers und welche konkreten Muskeln trainiert werden müssen, setzt der Sportler selbst oder sein Trainer den Tastschwinger 4 auf. Muss die Schultermuskulatur trainiert wenden, so wird der Tastschwinger 4 an oberen Partien der Schulterbänder 2 vorne und hinten gesetzt. Dabei sind die Bewegungselemente 5 jedes der Tastschwinger 4 an Manschetten 3 neben dem 10 Oberarmgelenk befestigt.
Der Benutzer macht die vom Trainer vorgegebenen Übungen. Wird die Bewegung richtig ausgeführt, spricht der Tastschwinger 4 nicht an. Ist die Bewegung jedoch fehlerhaft, wird der Tastschwinger 4 durch die Spannung des Fadens 6 des Bewei s gungselements 5 ausgelöst, und der Benutzer nimmt Schwingungen wahr. Bei zahlreichen Wiederholungen der jeweiligen Bewegung werden entsprechende Muskeln trainiert, und der Benutzer prägt sich die richtige Ausführung der Bewegung ein.
Es ist auch umgekehrt möglich, dass der Tastschwinger anspricht, wenn die Bewe- 0 gung während der Ausführung von den vom Trainer vorgegebenen Übungen richtig ausgeführt wird. Ist die Bewegung falsch, so schaltet der Tastschwinger durch die Spannung des Fadens des Bewegungselements ab, und die Trainingsperson empfindet keine Vibrationen mehr. 5 Werden optische oder akustische Überwachungselemente eingesetzt, dann hat der Trainer eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit, um die richtige Übung der Bewegungen zu kontrollieren. Neben der Kontrolle durch den Trainer kann der Sportler auch zusätzlich eine Videoaufnahme benutzen. Die jeweiligen Einzelfehler können dann auf der Videoaufnahme beobachtet werden, um die Fehler kurzfristig beseitigen zu kön- 0 nen. Der technische Effekt der Erfindung ist das Training des Muskelapparats unter Kontrolle durch den Benutzer selbst und durch den Trainer, um bestimmte Bewegungen richtig auszuführen und einzuprägen. Das ermöglicht es, die richtige Haltung der Körperteile je nach den in jeweiliger Sportdisziplin vorgeschriebenen Regeln sowie je nach den Regeln in anderen Arten der Körperaktivitäten kurzfristig einzuüben und einzuprägen.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Erfindung eine Einrichtung zum Training von Muskelapparatkoordinationen umfasst. Es werden die Muskeln bei einer Ausführung von sportlichen Übungen und anderen physikalischen menschlichen Aktivitäten zu trainiert. Die Erfindung besteht aus einem Korsett aus elastischem Material und wenigstens einem daran befestigten Schulterband. Dabei ist das Schulterband an einem freien Ende mit einem Arretierungselement versehen und mit einem Korsett verbunden. Das Korsett weist Manschetten auf, die aus elastischem Material am Arm und/oder Bein des Benutzers der Einrichtung befestigt sind. Die Erfindung umfasst wenigstens ein trennbares Tast-Überwachungselement mit dem Korsett, einem Schulterband und einer Manschette auf dem Arm und/oder dem Bein verbunden ist, das je nach Trainingsaufgabe anspricht oder nicht anspricht, wenn die überwachten Elemente eine korrekte Körperhaltung für die Übung im dynamischen oder im statischen Zustand anzeigen. Es wird als Tast-Überwachungselement ein Tastschwinger verwendet, dessen Bewegungselement mit dem Korsett, dem Schulterband oder der Manschette verbunden ist. Als Tast-Überwachungselement wird ein optischer und/oder ein akustischer Anzeiger verwendet. Jede Extremität des menschlichen Körpers, der Hals, der Kopf trägt eine Manschette. An einem Schulter- band ist auf der Vorder- und auf der Rückseite des Benutzers ein Tast- Überwachungselement aufgebracht. Der Tastschwinger ist als Tast-Überwachungselement über die Spannung eines Fadens des Bewegungselements auslösbar. Der Tastschwinger ist als Tast-Überwachungselement über die Spannung eines Fadens des Bewegungselements auslösbar. Dieses ist an einem beliebigen menschlichen Körperteil angeordnet. Die Einrichtung ist als Ganzes als Bestandteil der Sportkleidung ausgebildet.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Einrichtung zum Training von Muskelapparatkoordinationen, um die Muskeln bei einer Ausführung von sportlichen Übungen und anderen physikalischen menschlichen Aktivitäten zu trainieren,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie aus einem Korsett (1 ) aus elastischem Material und wenigstens einem daran befestigten Schulterband (2) besteht, wobei das Schulterband (2) an einem freien Ende mit einem Arretierungselement versehen und mit einem Korsett (1 ) verbunden ist,
dass Manschetten (3) aus elastischem Material am Arm und/oder Bein des Benutzers der Einrichtung befestigt sind und
dass wenigstens ein trennbares Tast-Überwachungselement mit dem Korsett (1 ), einem Schulterband (2) und einer Manschette (3) auf dem Arm und/oder dem Bein verbunden ist, das je nach Trainingsaufgabe anspricht oder nicht anspricht, wenn die überwachten Elemente eine korrekte Körperhaltung für die Übung im dynamischen oder im statischen Zustand anzeigen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Tast-Überwachungselement ein Tastschwinger (4) verwendet ist, dessen Bewegungselement (5) mit dem Korsett (1 ), dem Schulterband (2) oder der Manschette (3) verbunden ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Tast-Überwachungselement ein optischer und/oder ein akustischer Anzeiger verwendet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass jede Extremität des menschlichen Körpers, der Hals, der Kopf eine Manschette (3) trägt.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass an einem Schulterband (2) auf der Vorder- und auf der Rückseite des Benutzers ein Tast-Überwachungselement aufgebracht ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Tastschwinger (4) als Tast-Überwachungselement über die Spannung eines Fadens (6) des Bewegungselements (5) auslösbar ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Tastschwinger (4) als Tast-Überwachungselement über die Spannung eines Fadens (6) des Bewegungselements (5) auslösbar ist, welches an einem beliebigen menschlichen Körperteil angeordnet ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Einrichtung als Ganzes als Bestandteil der Sportkleidung ausgebildet ist.
PCT/IB2014/001507 2013-08-13 2014-08-12 Einrichtung zum training von muskelapparatkoordinationen WO2015022570A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2013137952 2013-08-13
RU2013137952/12 2013-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015022570A1 true WO2015022570A1 (de) 2015-02-19

Family

ID=51626080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2014/001507 WO2015022570A1 (de) 2013-08-13 2014-08-12 Einrichtung zum training von muskelapparatkoordinationen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2015022570A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU198982U1 (ru) * 2020-03-24 2020-08-05 Акционерное общество "ФАБЕРЛИК" Профилактическое средство формирования осанки
CN115300869A (zh) * 2022-09-02 2022-11-08 河北科技师范学院 一种体育教学用健美操训练装置

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU118869A1 (ru) 1958-07-25 1958-11-30 Ю.И. Давидчевский Полноводный анализатор пол ризации
RU15276U1 (ru) 1999-04-26 2000-10-10 Воляков Владимир Михайлович Устройство для коррекции и формирования правильной осанки
RU2158119C1 (ru) 1999-10-27 2000-10-27 Ефремов Дмитрий Анатольевич Корректор осанки
US20040040064A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-04 Donald Mah Pressure applying garment
US20050012917A1 (en) 1993-06-30 2005-01-20 Nikon Corporation Exposure apparatus, optical projection apparatus and a method for adjusting the optical projection apparatus
WO2007030646A2 (en) * 2005-09-09 2007-03-15 Rafael Gonzalez Joint alignment and compression assembly and method for performing a rehabilitative treatment regimen
JP2007082798A (ja) * 2005-09-22 2007-04-05 Junichi Takashio 障害者用姿勢補助具
RU2346671C1 (ru) 2007-11-19 2009-02-20 Геннадий Васильевич Егоркин Корректор функциональных нарушений осанки
RU2357779C2 (ru) 2003-07-31 2009-06-10 Фест Принсиплз, Инк. Способ и устройство для улучшения выполнения
RU101914U1 (ru) 2010-05-27 2011-02-10 Александр Ильич Тома Устройство для коррекции и фиксации позвоночника
US20110063114A1 (en) * 2009-09-15 2011-03-17 Dikran Ikoyan Posture training device
RU123319U1 (ru) 2012-07-27 2012-12-27 Людмила Павловна Добрынина Устройство для коррекции и формирования правильной осанки
US20130040783A1 (en) * 2011-08-11 2013-02-14 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Exoskeleton suit for adaptive resistance to movement
WO2013060388A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Bruyland Dirk Lower back pain training device

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU118869A1 (ru) 1958-07-25 1958-11-30 Ю.И. Давидчевский Полноводный анализатор пол ризации
US20050012917A1 (en) 1993-06-30 2005-01-20 Nikon Corporation Exposure apparatus, optical projection apparatus and a method for adjusting the optical projection apparatus
RU15276U1 (ru) 1999-04-26 2000-10-10 Воляков Владимир Михайлович Устройство для коррекции и формирования правильной осанки
RU2158119C1 (ru) 1999-10-27 2000-10-27 Ефремов Дмитрий Анатольевич Корректор осанки
US20040040064A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-04 Donald Mah Pressure applying garment
RU2357779C2 (ru) 2003-07-31 2009-06-10 Фест Принсиплз, Инк. Способ и устройство для улучшения выполнения
WO2007030646A2 (en) * 2005-09-09 2007-03-15 Rafael Gonzalez Joint alignment and compression assembly and method for performing a rehabilitative treatment regimen
JP2007082798A (ja) * 2005-09-22 2007-04-05 Junichi Takashio 障害者用姿勢補助具
RU2346671C1 (ru) 2007-11-19 2009-02-20 Геннадий Васильевич Егоркин Корректор функциональных нарушений осанки
US20110063114A1 (en) * 2009-09-15 2011-03-17 Dikran Ikoyan Posture training device
RU101914U1 (ru) 2010-05-27 2011-02-10 Александр Ильич Тома Устройство для коррекции и фиксации позвоночника
US20130040783A1 (en) * 2011-08-11 2013-02-14 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Exoskeleton suit for adaptive resistance to movement
WO2013060388A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Bruyland Dirk Lower back pain training device
RU123319U1 (ru) 2012-07-27 2012-12-27 Людмила Павловна Добрынина Устройство для коррекции и формирования правильной осанки

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU198982U1 (ru) * 2020-03-24 2020-08-05 Акционерное общество "ФАБЕРЛИК" Профилактическое средство формирования осанки
CN115300869A (zh) * 2022-09-02 2022-11-08 河北科技师范学院 一种体育教学用健美操训练装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007115565A2 (de) Tragbares diagnostisches system für gleichgewichtsfunktion
EP3259016A2 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur übertragung von reizen
US20150374280A1 (en) Belt for guiding the activation of the core muscles
DE202015001313U1 (de) Vorrichtung und System zum Empfang vom EMG-Signalen und/oder übermitteln von EMS-Signalen an einen menschlichen Körper um ihn zu trainieren
DE102009002747A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bewerten einer Bewegung eines Patienten
WO2015022570A1 (de) Einrichtung zum training von muskelapparatkoordinationen
DE102006005409A1 (de) Messvorrichtung
CN106422198B (zh) 上肢训练椅
EP3140014B1 (de) Trainingsgerät
DE102013015288A1 (de) Trainingsgerät
DE10304238A1 (de) Kontrolleinrichtung
DE202016104215U1 (de) Trainingsgerät für den menschlichen Körper
Grassi et al. Spatiotemporal consistency of trajectories in gymnastics: a three-dimensional analysis of flic-flac
DE102021106723B4 (de) Trainingssystem und Verfahren zum Durchführen eines fernüberwachten Trainings
CN209060475U (zh) 一种改进型动态平衡训练装置
RU2573535C2 (ru) Способ нейродинамической (нейросенсорной) коррекции для восстановления двигательных, позных, сенсорных и когнитивных функций у больных с патологией нервной системы и опорно-двигательного аппарата и костюм для его применения
DE102021210244B4 (de) Modulsystem, das für eine Skoliose-Therapie einsetzbar ist
CN106422197B (zh) 一种腿部肌肉锻炼装置
DE102005027329B4 (de) Vorrichtung zur Diagnostik und Therapie der Rumpfmuskulatur, insbesondere zur koordinativen Trainingstherapie der Muskulatur der Lendenwirbelsäule
EP1396280B1 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Beinmotorik
DE102007014080A1 (de) Trainingsgerät
GB2540335B (en) Position correction device
Prassas et al. Shoulder joint torques and the straight arm/flexed hips press handstand on the parallel bars
RU135929U1 (ru) Устройство для тренировки координации мышечного аппарата
DE102017100536A1 (de) Muskelspanner

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14776705

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14776705

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1