WO2014173625A1 - Dokumentenlesegerät - Google Patents

Dokumentenlesegerät Download PDF

Info

Publication number
WO2014173625A1
WO2014173625A1 PCT/EP2014/056300 EP2014056300W WO2014173625A1 WO 2014173625 A1 WO2014173625 A1 WO 2014173625A1 EP 2014056300 W EP2014056300 W EP 2014056300W WO 2014173625 A1 WO2014173625 A1 WO 2014173625A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
document
area
support
identification
document support
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/056300
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Kessler
Christoph Maggioni
Original Assignee
Bundesdruckerei Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei Gmbh filed Critical Bundesdruckerei Gmbh
Priority to EP14717691.1A priority Critical patent/EP2989595A1/de
Priority to CN201480017681.0A priority patent/CN105190646A/zh
Publication of WO2014173625A1 publication Critical patent/WO2014173625A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition
    • G06V30/14Image acquisition
    • G06V30/1431Illumination control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition
    • G06V30/14Image acquisition
    • G06V30/1444Selective acquisition, locating or processing of specific regions, e.g. highlighted text, fiducial marks or predetermined fields
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0081Image reader
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0422Media holders, covers, supports, backgrounds; Arrangements to facilitate placing of the medium
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0434Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207 specially adapted for scanning pages of a book

Definitions

  • the present invention is based on the finding that the above object can be achieved by means of a document support with a region-wise changeable or controllable light transparency.
  • the document support area of the document support not covered by an identification document can be darkened in a targeted manner, while the document support area covered by the identification document the document support for the optical recording can remain transparent.
  • the invention relates to a document reader for optically detecting an identification document with a document support having
  • Identification document is coverable, however, is not darkened or is switched to light transparent, to allow optical recording of the identification document by means of the optical camera.
  • the identification document is one of the following identification documents: an identity document, a passport, a means of payment, a bank card, a credit card, a driver's license, a company ID card, a bill of lading or an authorization card.
  • the identification document can also be any other document whose identity and authenticity is to be confirmed.
  • the identification document may include an integrated circuit.
  • a first document support area is the
  • Document cover can be covered by the identification document, wherein a second document support area outside the first document support area is arranged, and wherein the control device is formed, a
  • the first document support area To increase light transparency of the first document support area or to leave the first document support area light transparent and / or to reduce a light transparency of the second document support area. By reducing the light transparency of the second document support area, it is darkened.
  • control device is designed to detect the first document support area on the basis of an optical detection of the
  • Identification document in particular by the detection of a contour or a pattern of the identification document to determine. In this way, the geometric extent or position of the first document support area in
  • the optical detection of the identification document can, for example, starting from an initial
  • Document reader can be generated, which is evaluated by the controller to detect therein the identification document or its location on the document support. This detection can be carried out by means of edge detection or pattern recognition. After detection, the
  • Control device the document support au outside the first
  • the document support area can be switched to be light-transparent or remain light-transparent, while the second document support area, which at least partially surrounds the first document support area and is not covered by the identification document, can be darkened or switched to non-transparent.
  • an intensity of the extraneous light permeable to the document support is reduced efficiently.
  • the first document support area can be predetermined as a function of a size of the identification document, in particular can be selected or entered by means of a graphical user interface.
  • different sizes of identification documents may be selectable or input to determine the size of the first, light transparent document edition area.
  • the second document edition area which is the first
  • Document rest area at least partially surrounds or is outside the first document edition area, for example, the remaining area of the
  • the document reader comprises a camera space with an optical camera for optically detecting the identification document, wherein the document support covers the camera space, wherein the control device is configured, the light transparency of the document support in areas
  • control device is designed to increase the light transparency of the document support, in particular the first
  • the entire document support is, for example, transparent to light.
  • the identification document visually, for example be detected by means of an arranged below the document support optical camera.
  • the document support comprises liquid crystal cells, which can be actuated in areas, for example by electrical voltage, for the change in the light transparency in regions.
  • the liquid crystal cells may for example be embedded in the document support.
  • the document support comprises a
  • Liquid crystal layer for example, a film which has a surface of
  • the operation of the document reading device is the same in both embodiments.
  • liquid crystal cells can be arranged in a matrix and in the area of the first document support area or the second area
  • Document edition area for example by addressing, assigned.
  • control device is formed, which
  • Liquid crystal cells to increase or decrease the light transparency
  • Liquid crystal cells are supplied with a voltage to the first
  • liquid crystal cells assigned to the second document deposition area can not be supplied with a voltage or be set to a ground potential to the second
  • the invention relates to a method for the optical detection of an identification document by means of a document reader, which comprises a
  • Document overlay with partially changeable light transparency comprises, with following steps: increase transparency of the document support; optically detecting a first covered by the identification document
  • Documents support area; Reduce the light transparency in a second
  • Document edition area is arranged; and optically detecting the
  • the entire document support is transparent to light. This enables optical detection of the first document edition area. This can beispielswese by means of a detection of a contour of the
  • Identification document on the document edition are performed. Thereafter, the second uncovered by the identification document
  • Document overlay area switched to opaque or darkened After darkening, the identification document can be detected optically, for example by means of an optical camera arranged below the document support.
  • the invention relates to a computer program having a
  • Program code is executed on a computer.
  • Fig. 1 is a plan view of a document reader
  • Fig. 2 is a side view of a document reader; and 3 is a flow chart of a method for optically detecting a
  • Fig. 1 shows a document reader 100 for optically detecting a
  • Identification document with a document support 101 with partially transparent light transparency and a control device 103 for the area-wise change of light transparency of the document support.
  • the control device 103 is formed, different
  • the controller 103 is configured to control, for example, document support areas of the document support 101 differently depending on a size of an identifiable document that can be placed on the document support in order to darken or intransparently switch those document support areas which are not covered by an identification document. As a result, no cover of the document support 101 is required more.
  • the controller 103 is configured to control, for example, document support areas of the document support 101 differently depending on a size of an identifiable document that can be placed on the document support in order to darken or intransparently switch those document support areas which are not covered by an identification document. As a result, no cover of the document support 101 is required more.
  • the controller 103 is configured to control, for example, document support areas of the document support 101 differently depending on a size of an identifiable document that can be placed on the document support in order to darken or intransparently switch those document support areas which are not covered by an identification document. As a result, no cover of the document support 101 is required more.
  • the controller 103 is configured to control, for example, document support
  • first document support area 105 which is covered by an identification document
  • second document support area 107 which is arranged outside the first document support area 105, to intransparent or to leave it non-transparent in order to prevent it from penetrating Extraneous light through the
  • FIG. 2 shows a side view of the document reader 100 shown in FIG. 1.
  • a camera chamber 109 is arranged, in which an optical camera 1 1 1 is arranged.
  • the camera room 109 is through the
  • Document support 101 covered so that the underlying optical camera 1 1 1 can record an attachable to the document support 101 identification document.
  • the document support 101 includes, for example
  • Liquid crystal cells 1 13 (LCD, Liquid Cristal Display). According to one embodiment, the liquid crystal cells 1 13 are arranged in a liquid crystal layer, which
  • the document support is formed by a liquid crystal panel in which
  • the liquid crystal cells 1 13 are embedded. The following description relates to the two aforementioned cases.
  • the liquid crystal cells 1 13 are arranged, for example, in the form of a matrix and, for example, individually or in regions controllable by the control device 103.
  • the control device 103 for example, an area with liquid crystal cells 1 13 apply electrical voltage to the
  • Document support area 107 of the document support 101 is switched in an opaque manner by not applying a voltage to the liquid crystal cells 1 13 assigned to the second document support area 107 or applying a further voltage to it.
  • the control device 103 can also control the optical camera 1 1 1, for example, starting from an initially transparent document support 101 to produce a recording, for example a calibration recording of an identification document.
  • the control device 103 may be configured to determine a position and a size of the identification document based on the calibration recording in order to determine the first document support region 105.
  • Control device for example, perform edge detection or pattern recognition.
  • the size of the identification document is selectable for example by means of a user guide or a graphical user interface and / or if the document overlay with support marks for different
  • Identification documents is provided. Thereafter, the second document rest area 105 located outside the first document rest area 105 can be darkened or opaque, in order to prevent intrusion of extraneous light into the camera space 109. Thereafter, the actual optical detection of the identification document, which covers the first document support area 105 and thus also protects from extraneous light, can be carried out by means of the optical camera 11. The optical detection can also be triggered by means of the control device 103.
  • Document support 101 optically detecting 203 of the first document support portion 105 covered by the identification document by the optical camera, reducing the light transparency in the second document support portion 107 which is disposed outside the first document support portion 105, and optically detecting 207 the identification document.
  • the size of the identification document is selectable for example by means of a user guide or a graphical user interface and / or if the document overlay with support marks for different

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Image Input (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dokumentenlesegerät zur optischen Erfassung eines Identifikationsdokumentes, mit einer Dokumentenauflage (101) mit bereichsweise änderbarer Lichttransparenz; und einer Steuerungseinrichtung (103) zur bereichsweisen Änderung der Lichttransparenz der Dokumentenauflage.

Description

Dokumentenlesegerät
Zur optischen Erfassung von Identifikationsdokumenten, beispielsweise Reisepässen oder Personalausweisen, werden üblicherweise Dokumentenlesegeräte herangezogen, welche mit optischen Kameras bestückt sind. Die optische Kamera eines Dokumentenlesegerätes ist üblicherweise in einem Kameraraum untergebracht, welcher mit einer transparenten Dokumentenauflage, meist aus transparentem Glas, abgedeckt ist. Das zu erfassende Identifikationsdokument wird auf die Dokumentenauflage aufgelegt und durch die darunter liegende Kamera optisch erfasst. Die optische Erfassung kann jedoch durch Fremdlicht, das aufgrund der transparenten Dokumentenauflage in den Kameraraum eindringen kann, gestört werden. Aus diesem Grund werden Abdeckungen verwendet, um die gesamte Dokumentenauflage abzudecken. Die Akzeptanz einer derartigen Abdeckung durch einen Benutzer ist jedoch oft beeinträchtigt, weil die Abdeckung eine unbeleuchtete Höhle bildet, in welche ein Identifikationsdokument hineingeführt werden kann. Der Benutzer kann daher die Dokumentenauflage und somit den Auflageort nicht sehen. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dokumentenlesegerät zu schaffen, das eine von Fremdlicht ungestörte optische Erfassung eines Identifikationsdokumentes auch ohne eine Abdeckung der vorgenannten Art ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungsformen sind Gegenstand der Beschreibung, der Figuren und der abhängigen Ansprüche.
Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass die obige Aufgabe durch eine Dokumentenauflage mit einer bereichsweise änderbaren bzw. steuerbaren Lichttransparenz gelöst werden kann. Durch die bereichsweise Änderung der Lichttransparenz kann der durch ein Identifikationsdokument nicht abgedeckte Dokumentenauflagebereich der Dokumentenauflage gezielt abgedunkelt werden, während der durch das Identifikationsdokument abgedeckte Dokumentenauflagebereich der Dokumentenauflage für die optische Aufnahme transparent bleiben kann. Somit wird das Eindringen von Fremdlicht in einen Kameraraum unterhalb der Dokumentenauflage einerseits durch das Identifikationsdokument selbst und andererseits durch den abgedunkelten bzw. intransparenten Dokumentenauflagebereich außerhalb des Identifikationsdokumentes bzw. des abgedeckten Dokumentenauflagebereichs.
Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung ein Dokumentenlesegerät zur optischen Erfassung eines Identifikationsdokumentes, mit einer Dokumentenauflage mit
bereichsweise änderbarer Lichttransparenz; und einer Steuerungseinrichtung zur bereichsweisen Änderung der Lichttransparenz der Dokumentenauflage. Dadurch wird erreicht, dass die Dokumentenauflage bereichsweise abgedunkelt werden kann, um zu verhindern, dass auf die Dokumentenauflage einfallendes Fremdlicht in einen ggf.
unterhalb der Dokumentenauflage liegenden Kameraraum mit einer optischen Kamera gelangen kann. Derjenige Dokumentenauflagebereich, welcher durch das
Identifikationsdokument abdeckbar ist, wird hingegen nicht abgedunkelt bzw. wird auf lichttransparent geschaltet, um eine optische Aufnahme des Identifikationsdokumentes mittels der optischen Kamera zu ermöglichen.
Gemäß einer Ausführungsform ist das Identifikationsdokument eines der folgenden Identifikationsdokumente: ein Ausweisdokument, ein Reisepass, ein Zahlungsmittel, eine Bankkarte, eine Kreditkarte, ein Führerschein, ein Unternehmensausweis, ein Frachtbrief oder ein Berechtigungsausweis. Im Allgemeinen kann das Identifikationsdokument auch jedes andere Dokument sein, dessen Identität und Echtheit bestätigt werden soll. Das Identifikationsdokument kann einen integrierten Schaltkreis enthalten. Gemäß einer Ausführungsform ist ein erster Dokumentenauflagebereich der
Dokumentenauflage durch das Identifikationsdokument abdeckbar, wobei ein zweiter Dokumentenauflagebereich außerhalb des ersten Dokumentenauflagebereichs angeordnet ist, und wobei die Steuerungseinrichtung ausgebildet ist, eine
Lichttransparenz des ersten Dokumentenauflagebereichs zu erhöhen bzw. den ersten Dokumentenauflagebereich lichttransparent zu belassen und/oder eine Lichttransparenz des zweiten Dokumentenauflagebereichs zu verringern. Durch die Verringerung der Lichttransparenz des zweiten Dokumentenauflagebereichs wird dieser abgedunkelt. Andererseits wird der erste, transparente
Dokumentenauflagenbereich durch das Identifikationsdokument abgedeckt. Somit kann durch die Dokumentenauflage hindurch kein Fremdlicht in einen darunter liegenden bzw. durch die Dokumentenauflage abgedeckten Kameraraum eindringen.
Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerungseinrichtung ausgebildet, den ersten Dokumentenauflagebereich anhand einer optischen Erfassung des
Identifikationsdokumentes, insbesondere durch die Erfassung einer Kontur oder eines Musters des Identifikationsdokumentes, zu bestimmen. Auf diese Weise kann die geometrische Ausdehnung bzw. Position des ersten Dokumentenauflagebereichs in
Abhängigkeit von einer Größe und/oder einem Auflageort des auf die Dokumentenauflage auflegbaren Identifikationsdokumentes bestimmt werden. Die optische Erfassung des Identifikationsdokumentes kann beispielsweise ausgehend von einer anfangs
transparenten Dokumentenauflage mittels einer optischen Kamera des
Dokumentenlesegerätes erzeugt werden, welche durch die Steuerungseinrichtung ausgewertet wird, um darin das Identifikationsdokument bzw. dessen Lage auf der Dokumentenauflage zu detektieren. Diese Detektion kann mittels einer Kantenerkennung oder einer Mustererkennung durchgeführt werden. Nach der Detektion kann die
Steuerungseinrichtung die Dokumentenauflage au ßerhalb des ersten
Dokumentenauflagebereichs abdunkeln bzw. intransparent schalten.
Dadurch wird eine Anpassung einer Größe des ersten Dokumentenauflagebereichs an unterschiedliche Größen von Identifikationsdokumenten erreicht. Der erste
Dokumentenauflagebereich kann beispielsweise lichttransparent geschaltet werden oder lichttransparent bleiben, während der zweite Dokumentenauflagebereich, welcher den ersten Dokumentenauflagebereich zumindest teilweise umgibt und nicht durch das Identifikationsdokument abgedeckt ist, abgedunkelt bzw. auf nicht-transparent geschaltet werden kann. Dadurch wird effizient eine Intensität von die Dokumentenauflage durchdringbarem Fremdlicht verringert.
Gemäß einer Ausführungsform ist der erste Dokumentenauflagebereich in Abhängigkeit von einer Größe des Identifikationsdokumentes vorgebbar, insbesondere mittels einer graphischen Benutzerschnittstelle auswählbar oder eingebbar. Hierbei können beispielsweise verschiedene Größen von Identifikationsdokumenten auswählbar bzw. eingebbar sein, um die Größe des ersten, lichttransparenten Dokumentenauflagebereichs zu bestimmen. Der zweite Dokumentenauflagebereich, welcher den ersten
Dokumentenauflagebereich zumindest teilweise umgibt bzw. au ßerhalb des ersten Dokumentenauflagebereichs liegt, ist beispielsweise der restliche Bereich der
Dokumentenauflage und kann beispielswiese für die optische Aufnahme des
Identifikationsdokumentes abgedunkelt bzw. auf intransparent geschaltet werden.
Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Dokumentenlesegerät einen Kameraraum mit einer optischen Kamera zur optischen Erfassung des Identifikationsdokumentes, wobei die Dokumentenauflage den Kameraraum abdeckt, wobei die Steuerungseinrichtung ausgebildet ist, die Lichttransparenz der Dokumentenauflage bereichsweise zu
reduzieren, um eine Intensität des in den Kameraraum einfallenden Lichts zu verringern. Dadurch kann die durch das Identifikationsdokument nicht abgedeckte Fläche
beispielsweise intransparent geschaltet werden, sodass kein oder weniger Fremdlicht in den Kameraraum gelangen kann.
Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuereinrichtung ausgebildet, die Lichttransparenz der Dokumentenauflage zu erhöhen, insbesondere den ersten
Dokumentenauflagenbereich auf transparent zu schalten, wobei die optische Kamera ausgebildet ist, einen durch das Identifikationsdokument abdeckbaren ersten
Dokumentenauflagenbereich zu erfassen, und wobei die Steuerungseinrichtung ausgebildet ist, die Lichttransparenz eines au ßerhalb des ersten
Dokumentenauflagenbereichs liegenden zweiten Dokumentenauflagenbereichs nach der
Erfassung des ersten Dokumentenauflagenbereichs zu reduzieren, insbesondere den zweiten Dokumentenauflagenbereich auf intransparent zu schalten.
Zu Beginn der optischen Erfassung ist die gesamte Dokumentenauflage beispielsweise lichttransparent. Dadurch wird die optische Erfassung des ersten
Dokumentenauflagenbereichs ermöglicht. Danach wird der durch das
Identifikationsdokument nicht abgedeckte zweite Dokumentenauflagenbereich
intransparent geschaltet bzw. abgedunkelt. Nach der Abdunkelung des zweiten
Dokumentenauflagenbereichs kann das Identifikationsdokument optisch, beispielsweise mittels einer unterhalb der Dokumentenauflage angeordneten optischen Kamera, erfasst werden.
Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Dokumentenauflage Flüssigkristallzellen, welche zur bereichsweisen Änderung der Lichttransparenz bereichsweise ansteuerbar, beispielsweise mit elektrischer Spannung beaufschlagbar, sind. Die Flüssigkristallzellen können beispielsweise in die Dokumentenauflage eingebettet sein.
Gemäß einer anderen Ausführungsform umfasst die Dokumentenauflage eine
Flüssigkristallschicht, beispielsweise eine Folie, welche eine Oberfläche der
Dokumentenauflage bildet oder bedeckt, wobei die Flüssigkristallschicht
Flüssigkristallzellen aufweist, welche zur bereichsweisen Änderung der Lichttransparenz bereichsweise ansteuerbar sind.
Die Funktionsweise des Dokumentenlesegerätes ist in beiden Ausführungsbeispielen gleich.
In beiden Fällen können die Flüssigkristallzellen zu einer Matrix angeordnet und bereichswiese dem ersten Dokumentenauflagebereich oder dem zweiten
Dokumentenauflagebereich, beispielsweise durch eine Adressierung, zugeordnet werden.
Gemäß einer Ausführungsform ist Steuerungseinrichtung ausgebildet, die
Flüssigkeitskristallzellen zur Erhöhung oder Verringerung der Lichttransparenz
bereichsweise mit elektrischer Spannung zu beaufschlagen. Hierbei können
beispielsweise die dem ersten Dokumentenauflagebereich zugeordneten
Flüssigkristallzellen mit einer Spannung beaufschlagt werden, um den ersten
Dokumentenauflagebereich lichttransparent zu schalten. Analog können die dem zweiten Dokumentenauflagebereich zugeordneten Flüssigkristallzellen nicht mit einer Spannung beaufschlagt oder auf ein Grundpotential gelegt werden, um den zweiten
Dokumentenauflagebereich lichtintransparent zu schalten bzw. abzudunkeln.
Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur optischen Erfassung eines Identifikationsdokumentes mittels eines Dokumentenlesegerätes, das eine
Dokumentenauflage mit bereichsweise änderbarer Lichttransparenz umfasst, mit folgenden Schritten: Erhöhen einer Lichttransparenz der Dokumentenauflage; optisches Erfassen eines durch das Identifikationsdokument abgedeckten ersten
Dokumentenauflagenbereichs; Verringern der Lichttransparenz in einem zweiten
Dokumentenauflagenbereich, welcher au ßerhalb des ersten
Dokumentenauflagenbereichs angeordnet ist; und optisches Erfassen des
Identifikationsdokumentes.
Zu Beginn der optischen Erfassung ist die gesamte Dokumentenauflage lichttransparent. Dadurch wird die optische Erfassung des ersten Dokumentenauflagenbereichs ermöglicht. Diese kann beispielswese mittels einer Detektion einer Kontur des
Identifikationsdokumentes auf der Dokumentenauflage durchgeführt werden. Danach wird der durch das Identifikationsdokument nicht abgedeckte zweite
Dokumentenauflagenbereich intransparent geschaltet bzw. abgedunkelt. Nach der Abdunkelung kann das Identifikationsdokument optisch, beispielsweise mittels einer unterhalb der Dokumentenauflage angeordneten optischen Kamera, erfasst werden.
Weitere Verfahrensschritte ergeben sich unmittelbar aus der Funktionalität des
Dokumentenlesegerätes.
Gemäß einer Ausführungsform wird das Verfahren durch das erfindungsgemäße
Dokumentenlesegerät ausgeführt.
Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung ein Computerprogramm mit einem
Programmcode zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, wenn der
Programmcode auf einem Computer ausgeführt wird.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Dokumentenlesegerät;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Dokumentenlesegerätes; und Fig. 3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur optischen Erfassung eines
Identifikationsdokumentes.
Fig. 1 zeigt ein Dokumentenlesegerät 100 zur optischen Erfassung eines
Identifikationsdokumentes, mit einer Dokumentenauflage 101 mit bereichsweise änderbarer Lichttransparenz und einer Steuerungseinrichtung 103 zur bereichsweisen Änderung der Lichttransparenz der Dokumentenauflage.
Die Steuerungseinrichtung 103 ist ausgebildet, unterschiedliche
Dokumentenauflagebereiche der Dokumentenauflage 101 beispielsweise in Abhängigkeit von einer Größe eines auf die Dokumentenauflage auflegbaren Identifikationsdokumentes unterschiedlich anzusteuern, um diejenigen Dokumentenauflagebereiche, welche durch ein Identifikationsdokument nicht abgedeckt sind, abzudunkeln bzw. intransparent zu schalten. Dadurch wird keine Abdeckung der Dokumentenauflage 101 mehr benötigt. Im Betrieb des Dokumentenlesegerätes 100 ist die Steuerungseinrichtung 103
beispielsweise ausgebildet, einen ersten Dokumentenauflagebereich 105, welcher durch ein Identifikationsdokument abgedeckt ist, transparent zu schalten oder transparent zu belassen, und einen zweiten Dokumentenauflagebereich 107, welcher außerhalb des ersten Dokumentenauflagebereichs 105 angeordnet ist, intransparent zu schalten oder intransparent zu belassen, um ein Durchdringen vom Fremdlicht durch die
Dokumentenauflage 101 zu verhindern.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Dokumentenlesegerätes 100. Unterhalb der Dokumentenauflage 101 ist ein Kameraraum 109 angeordnet, in welchem eine optische Kamera 1 1 1 angeordnet ist. Der Kameraraum 109 ist durch die
Dokumentenauflage 101 abgedeckt, sodass die darunter liegende optische Kamera 1 1 1 ein auf die Dokumentenauflage 101 auflegbares Identifikationsdokument optisch erfassen kann. Wie in Fig. 2 dargestellt umfasst die Dokumentenauflage 101 beispielsweise
Flüssigkristallzellen 1 13 (LCD, Liquid Cristal Display). Gemäß einer Ausführungsform sind die Flüssigkristallzellen 1 13 in einer Flüssigkristallschicht angeordnet, welche
beispielsweise eine Folie sein kann, die ein an sich transparentes Auflageglas der Dokumentenauflage bedecken kann. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die Dokumentenauflage durch ein Flüssigkristallpaneel gebildet, in welchem
Flüssigkristallzellen eingebettet sind. Die nachfolgende Beschreibung betrifft die beiden vorgenannten Fälle. Die Flüssigkristallzellen 1 13 sind beispielswiese in der Form einer Matrix angeordnet und beispielsweise einzeln oder bereichsweise durch die Steuerungseinrichtung 103 ansteuerbar. Hierzu kann die Steuerungseinrichtung 103 beispielswiese einen Bereich mit Flüssigkristallzellen 1 13 mit elektrischer Spannung beaufschlagen, um die
Flüssigkristallzellen 1 13 auszurichten und um beispielswiese den ersten
Dokumentenauflagebereich 105 transparent zu schalten bzw. um die Lichttransparenz des ersten Dokumentenauflagebereichs 105 zu erhöhen. Der restliche, zweite
Dokumentenauflagebereich 107 der Dokumentenauflage 101 wird hingegen intransparent geschaltet, indem die dem zweiten Dokumentenauflagebereich 107 zugeordneten Flüssigkristallzellen 1 13 nicht mit einer Spannung beaufschlagt werden oder mit einer weiteren Spannung beaufschlagt werden.
Die Steuerungseinrichtung 103 kann ferner die optische Kamera 1 1 1 ansteuern, um beispielswiese ausgehend von einer anfangs transparenten Dokumentenauflage 101 eine Aufnahme, beispielsweise eine Kalibrierungsaufnahme eines Identifikationsdokumentes zu erzeugen. Die Steuerungseinrichtung 103 kann ausgebildet sein, eine Lage und eine Größe des Identifikationsdokumentes anhand der Kalibrierungsaufnahme zu bestimmen, um den ersten Dokumentenauflagebereich 105 zu bestimmen. Hierbei kann die
Steuerungseinrichtung beispielsweise eine Kantenerkennung oder eine Mustererkennung durchführen.
Gemäß einer Ausführungsform kann auf das optische Erfassen des durch das
Identifikationsdokument abgedeckten ersten Dokumentenauflagenbereichs 105 verzichtet werden, wenn die Größe des Identifikationsdokumentes beispielsweise mittels einer Benutzerführung oder einer graphischen Benutzerschnittstelle auswählbar ist und/oder wenn die Dokumentenauflage mit Auflagemarkierungen für unterschiedliche
Identifikationsdokumente versehen ist. Danach kann der au ßerhalb des ersten Dokumentenauflagebereichs 105 liegende zweite Dokumentenauflagebereich 105 abgedunkelt bzw. intransparent geschaltet werden, um ein Eindringen von Fremdlicht in den Kameraraum 109 zu verhindern. Danach kann die eigentliche optische Erfassung des Identifikationsdokumentes, welches den ersten Dokumentenauflagebereich 105 abdeckt und somit ebenfalls vor Fremdlicht schützt, mittels der optischen Kamera 1 1 1 durchgeführt werden. Die optische Erfassung kann ebenfalls mittels der Steuerungseinrichtung 103 ausgelöst werden.
In Fig. 3 sind die vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte anhand eines
Ablaufdiagramms dargestellt, mit Erhöhen 201 einer Lichttransparenz der
Dokumentenauflage 101 , optischem Erfassen 203 des durch das Identifikationsdokument abgedeckten ersten Dokumentenauflagenbereichs 105 mittels der optischen Kamera, Verringern 205 der Lichttransparenz in dem zweiten Dokumentenauflagenbereich 107 welcher au ßerhalb des ersten Dokumentenauflagenbereichs 105 angeordnet ist, und optischem Erfassen 207 des Identifikationsdokumentes.
Gemäß einer Ausführungsform kann auf das Erfassen 203 des durch das
Identifikationsdokument abgedeckten ersten Dokumentenauflagenbereichs 105 verzichtet werden, wenn die Größe des Identifikationsdokumentes beispielsweise mittels einer Benutzerführung oder einer graphischen Benutzerschnittstelle auswählbar ist und/oder wenn die Dokumentenauflage mit Auflagemarkierungen für unterschiedliche
Identifikationsdokumente versehen ist.
Auf diese Weise kann auf eine separate Abdeckung der Dokumentenauflage 101 verzichtet werden, Außerdem kann der Benutzer die Dokumentenauflage 101 einsehen und weiß daher, wo das Identifikationsdokument aufgelegt werden soll. Gleichzeitig wird das Eindringen von Fremdlicht in den Kameraraum 109 effizient verhindert. Bezugszeichenliste
100 Dokumentenlesegerät
101 Dokumentenauflage
103 Steuerungseinrichtung
105 erster Dokumentenauflagebereich
107 zweiter Dokumentenauflagebereich
109 Kameraraum
1 1 1 optische Kamera
1 13 Flüssigkristallzellen
201 Erhöhen einer Lichttransparenz
203 optisches Erfassen
205 Verringern einer Lichttransparenz
207 optisches Erfassen

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Dokumentenlesegerät zur optischen Erfassung eines Identifikationsdokumentes, mit: einer Dokumentenauflage (101 ) mit bereichsweise änderbarer Lichttransparenz; und einer Steuerungseinrichtung (103) zur bereichsweisen Änderung der Lichttransparenz der Dokumentenauflage.
2. Dokumentenlesegerät nach Anspruch 1 , wobei ein erster
Dokumentenauflagebereich (105) der Dokumentenauflage (101 ) durch das
Identifikationsdokument abdeckbar ist, wobei ein zweiter Dokumentenauflagebereich (107) au ßerhalb des ersten Dokumentenauflagebereichs angeordnet ist, und wobei die Steuerungseinrichtung (103) ausgebildet ist, eine Lichttransparenz des ersten
Dokumentenauflagebereichs (105) zu erhöhen oder eine Lichttransparenz des zweiten Dokumentenauflagebereichs (107) zu verringern.
3. Dokumentenlesegerät nach Anspruch 2, wobei die Steuerungseinrichtung (103) ausgebildet ist, den ersten Dokumentenauflagebereich (105) anhand einer optischen
Erfassung des Identifikationsdokumentes, insbesondere einer Kontur oder eines Musters des Identifikationsdokumentes, zu bestimmen.
4. Dokumentenlesegerät nach Anspruch 2 oder 3, wobei der erste
Dokumentenauflagebereich (105) in Abhängigkeit von einer Größe des
Identifikationsdokumentes vorgebbar ist, insbesondere mittels einer graphischen
Benutzerschnittstelle auswählbar oder eingebbar ist.
5. Dokumentenlesegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, das einen Kameraraum (109) mit einer optischen Kamera (1 1 1 ) zur optischen Erfassung des
Identifikationsdokumentes umfasst, wobei die Dokumentenauflage (101 ) den
Kameraraum (109) abdeckt, und wobei die Steuerungseinrichtung (103) ausgebildet ist, die Lichttransparenz der Dokumentenauflage (101 ) bereichsweise zu reduzieren, um eine Intensität des in den Kameraraum (109) einfallenden Lichts zu verringern.
6. Dokumentenlesegerät nach Anspruch 5, wobei die Steuereinrichtung (103) ausgebildet ist, die Lichttransparenz der Dokumentenauflage (101 ) zu erhöhen, insbesondere den ersten Dokumentenauflagenbereich (105) auf transparent zu schalten, wobei die optische Kamera (1 1 1 ) ausgebildet ist, einen durch das Identifikationsdokument abdeckbaren ersten Dokumentenauflagenbereich (105) zu erfassen, und wobei die Steuerungseinrichtung (103) ausgebildet ist, die Lichttransparenz eines au ßerhalb des ersten Dokumentenauflagenbereichs (105) liegenden zweiten
Dokumentenauflagenbereichs (107) nach der Erfassung des ersten
Dokumentenauflagenbereichs (105) zu reduzieren, insbesondere den zweiten
Dokumentenauflagenbereich (107) auf intransparent zu schalten.
7. Dokumentenlesegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Dokumentenauflage (101 ) Flüssigkristallzellen (1 13) aufweist, welche zur bereichsweisen Änderung der Lichttransparenz bereichsweise ansteuerbar sind, oder wobei die
Dokumentenauflage (101 ) eine Flüssigkristallschicht, insbesondere eine Folie, umfasst, wobei die Flüssigkristallschicht Flüssigkristallzellen (1 13) aufweist, welche zur
bereichsweisen Änderung der Lichttransparenz bereichsweise ansteuerbar sind.
8. Dokumentenlesegerät nach Anspruch 7, wobei die Steuerungseinrichtung (103) ausgebildet ist, Flüssigkeitskristallzellen (1 13) zur Erhöhung oder zur Verringerung der Lichttransparenz bereichsweise mit elektrischer Spannung zu beaufschlagen.
9. Verfahren zur optischen Erfassung eines Identifikationsdokumentes mittels eines Dokumentenlesegerätes, das eine Dokumentenauflage mit bereichsweise änderbarer Lichttransparenz umfasst, mit folgenden Schritten:
Erhöhen (201 ) einer Lichttransparenz der Dokumentenauflage; optisches Erfassen (203) eines durch das Identifikationsdokument abgedeckten ersten Dokumentenauflagenbereichs; Verringern (205) der Lichttransparenz in einem zweiten Dokumentenauflagenbereich, welcher au ßerhalb des ersten Dokumentenauflagenbereichs angeordnet ist; und optisches Erfassen (207) des Identifikationsdokumentes.
10. Computerprogramm mit einem Programmcode zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 9, wenn der Programmcode auf einem Computer ausgeführt wird.
PCT/EP2014/056300 2013-04-26 2014-03-28 Dokumentenlesegerät WO2014173625A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14717691.1A EP2989595A1 (de) 2013-04-26 2014-03-28 Dokumentenlesegerät
CN201480017681.0A CN105190646A (zh) 2013-04-26 2014-03-28 证件阅读器

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104247.3A DE102013104247A1 (de) 2013-04-26 2013-04-26 Dokumentenlesegerät
DE102013104247.3 2013-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014173625A1 true WO2014173625A1 (de) 2014-10-30

Family

ID=50489063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/056300 WO2014173625A1 (de) 2013-04-26 2014-03-28 Dokumentenlesegerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2989595A1 (de)
CN (1) CN105190646A (de)
DE (1) DE102013104247A1 (de)
WO (1) WO2014173625A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321569A1 (de) * 1992-06-29 1994-01-13 Ricoh Kk Kopierbereichanzeige für einen Kopierer
EP0859272A1 (de) * 1997-02-15 1998-08-19 Ncr International Inc. Dokumentenbelichtungsgerät
US20090168118A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-02 Lexmark International, Inc Imaging apparatus having an LCD document glass
US20090251739A1 (en) * 2007-12-31 2009-10-08 Lexmark International, Inc. Imaging apparatus having a document planar member that displays scan operation related indicia

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5742709A (en) * 1993-05-14 1998-04-21 Fuji Xerox Co., Ltd. Display panel for use with an image reading device
CN200941216Y (zh) * 2006-07-31 2007-08-29 艾深特国际安全技术(深圳)有限公司 一种证件管理系统
DE102008059903A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-10 Bundesdruckerei Gmbh Dokumentprüfungsvorrichtung
CN103020107B (zh) * 2012-10-09 2015-11-04 成都因纳伟盛科技股份有限公司 多功能证件智能存取管理的方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321569A1 (de) * 1992-06-29 1994-01-13 Ricoh Kk Kopierbereichanzeige für einen Kopierer
EP0859272A1 (de) * 1997-02-15 1998-08-19 Ncr International Inc. Dokumentenbelichtungsgerät
US20090168118A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-02 Lexmark International, Inc Imaging apparatus having an LCD document glass
US20090251739A1 (en) * 2007-12-31 2009-10-08 Lexmark International, Inc. Imaging apparatus having a document planar member that displays scan operation related indicia

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013104247A1 (de) 2014-10-30
EP2989595A1 (de) 2016-03-02
CN105190646A (zh) 2015-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2736026B1 (de) Vorrichtung zum Auslesen einer Magnetstreifen- und/oder Chipkarte mit einer Kamera zur Detektion von eingeschobenen Skimmingmodulen
EP2964469B1 (de) Dokument mit einem buchartigen aufbau
DE602005003826T2 (de) Optische vorrichtung zur biometrischen erfassung mittels kontakt und system mit dieser vorrichtung
EP2653335A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige einer Hand eines Bedieners eines Bedienelements eines Fahrzeugs
EP3047461B1 (de) Dokumentenprüfgerät
DE102015108432B4 (de) Verfahren zur Fälschungserkennung von Identifikationsdokumenten, die ein Gesichtsbild mit IR-absorbierenden Bestandteilen enthalten
AT412392B (de) Wertdokument mit einem optischen sicherheitsbereich
EP2810154B1 (de) Hilfsvorrichtung für sehbehinderte personen zur bedienung eines touchscreens insbesondere eines geldautomaten
EP2883191A1 (de) Dokumentenlesegerät mit einer dokumentenauflage
EP3357043B1 (de) Dokument und verfahren zum verifizieren eines dokuments
EP2989595A1 (de) Dokumentenlesegerät
AT519761A4 (de) Biegeschritt-Auswahlverfahren, ausgeführt auf einem Steuerungssystem einer Biegemaschine
DE102014015280A1 (de) Tragbarer Datenträger
EP4037914A1 (de) Personalisierung einer mehrzahl von sicherheitselementen
EP3418067A1 (de) Fluoreszierende personalisierung mittels laser
EP3789976A1 (de) Verfahren zur prüfung der echtheit eines dokuments, computerprogrammprodukt, prüfgerät und datenverarbeitungssystem
DE102013108423A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Bildes mittels eines Lasergerätes auf einen Datenträger
EP3184997B1 (de) Inspektionsvorrichtung und verfahren zum verifizieren eines chipkartenhalbzeugs
DE102010044128A1 (de) Laservorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Gegenständen mit einem in der Pulsenergie steuerbaren Laser
EP3154793B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur personalisierung eines dokumentenrohlings mit einer grafik
EP3416830B1 (de) Tragbarer datenträger mit hochprägung
DE102021002225A1 (de) Sicherheitsmerkmal für ein Wertdokument, Wertdokument und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals
EP4330049A2 (de) Sicherheitsmerkmal für ein wertdokument, wertdokument, verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals und verfahren zur prüfung eines sicherheitsmerkmals
DE102020007726A1 (de) Persönliches Identifikationsdokument
CH695285A5 (de) Sicherheitsdokument sowie Verfahren zur Bearbeitung eines mit einem Sicherheitsdokument ausgefuehrten Bank- oder Postauftrages.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480017681.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14717691

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014717691

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE