WO2014173481A1 - Schmutzsauger mit abreinigungssteuerung für den oder die filter - Google Patents

Schmutzsauger mit abreinigungssteuerung für den oder die filter Download PDF

Info

Publication number
WO2014173481A1
WO2014173481A1 PCT/EP2014/000710 EP2014000710W WO2014173481A1 WO 2014173481 A1 WO2014173481 A1 WO 2014173481A1 EP 2014000710 W EP2014000710 W EP 2014000710W WO 2014173481 A1 WO2014173481 A1 WO 2014173481A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
chamber
suction
filter
intermediate chamber
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/000710
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anders FÖNSS
Original Assignee
Nilfisk-Advance A/S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nilfisk-Advance A/S filed Critical Nilfisk-Advance A/S
Priority to CN201480023735.4A priority Critical patent/CN105142481B/zh
Priority to US14/786,682 priority patent/US10470632B2/en
Priority to EP14716234.1A priority patent/EP2988642B1/de
Publication of WO2014173481A1 publication Critical patent/WO2014173481A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/20Means for cleaning filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/365Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a vacuum cleaner with cleaning control for the filter or the filter according to the preamble of claim 1.
  • cleaning control has become known with the subject of DE 101 01 219 A1, in which, however, a vacuum cleaner with a split filter and two Valves is provided to control the cleaning of the filter.
  • each filter to be cleaned off (filter half) is assigned its own switching valve.
  • Each switching valve was electromagnetically controlled and consisted of a solenoid, which operates a valve rod, were arranged on the two spaced-apart valve plate.
  • valve rod 22 is shown in Figure 5, on the two spaced switching valves 65, 72 are arranged.
  • the invention is therefore based on the object of DE 101 01 219 A1, a cleaning control for one or more filters of a Educate dirt sucker so that the energy consumption of the valve rod (s) actuating solenoid or a similar control device is substantially reduced and a secured against fluttering of the valve device opening and closing position of the changeover valve is ensured.
  • the invention is characterized by the technical teaching of claim 1.
  • Feature of the invention is that in a conventional manner, the two seated on the same valve rod valve plate each complete the passage opening of a suction chamber, and that air leading in closing connection to the suction chamber adjoins an intermediate chamber, which is arranged upstream of the main filter and flows through the suction air is, and that in the region of this intermediate chamber, a valve arrangement is arranged, which produces a pressure equalization between the pressure chamber and the intermediate chamber in the Ab mecanicswolf.
  • the inventively provided pressure equalization between the pressure chamber and the intermediate chamber ensures that the harmful negative pressure in the cleaning position, which acts in the opening direction on the valve disk and which is opposite to the lifting magnet, omitted because the intermediate chamber is vented and the negative pressure removed from this intermediate chamber becomes.
  • the invention describes as a preferred embodiment of an electromagnetically actuated changeover valve
  • the actuating rod cooperates with the valve assembly to minimize the actuating force on the actuating rod.
  • the invention is not limited thereto.
  • all other known drive systems can be optimized with the invention, in which their operating force (and thus also the Power consumption) are minimized.
  • This is done according to the teachings of the invention always characterized in that the drive or actuation system of Umschaltventilanssen cooperates with the valve system of the dirty vacuum so that the negative pressure generated in the filter system is used to minimize the operating force of the Umschaltventilan emblem. Accordingly, the negative pressure generated in the filter system always relieves the drive system of Umschaltventil adopted and minimizes their drive power.
  • the minimization of the driving force for a solenoid is therefore only to be understood as an example and does not limit the scope of the invention.
  • the further advantage is that despite a lower power consumption and a lower drive power of the solenoid reliable fluttering of the valve device with the two valve plates on the valve stem is avoided.
  • the intermediate chamber In the cleaning position, the intermediate chamber is brought into an air-tight connection with the pressure chamber. Accordingly, in the open position, the downstream adjoining the suction chamber intermediate chamber is vented and thus removes a vacuum from this intermediate chamber. This is achieved with a third valve, which allows the compressed air into the intermediate chamber and thus eliminates eliminates the prevailing negative pressure, which would be opposite to the lifting movement of the solenoid.
  • the third valve is arranged together on the valve rod with the two other valve plates, so that upon actuation of the valve rod for the other two valve disc and the same time the third valve is actuated, which the ventilation of the intermediate chamber of the pressure chamber reached out.
  • the cross section of the third valve is smaller than the cross section of the valve disk, which ensures a closing movement at the inlet between the pressure chamber and the suction chamber.
  • valve cross-section of the third valve is smaller than the valve cross section of the one valve disc, which is arranged between the pressure chamber and the suction chamber.
  • This third valve can be arranged completely independently in the connection region between the pressure chamber and the intermediate chamber and, for example, break through the upper part of the pressure chamber or the upper part of the cleaning unit so as to open on demand and according to the required cleaning mode, when the cleaning mode is turned on, so as to be an air-tight Make connection between the pressure chamber and the intermediate chamber.
  • the vent valve is arranged as a spring-loaded check valve, which only opens against the force of a spring when in the cleaning position, the negative pressure in the intermediate chamber rises sharply and also in the opposite pressure chamber of the outflow pressure of the air rises sharply. This pressure difference then leads to an opening of the spring-loaded in the closed position held check valve.
  • Figure 1 schematically a cross section through a vacuum cleaner with the arrangement of the filter cleaning a flat filter in the suction mode
  • Figure 2 the same view as Figure 1 in the cleaning mode
  • FIG. 3 shows schematically the comparison of the force on the armature with respect to the time during the changeover from the suction mode to the cleaning mode
  • a vacuum cleaner is generally shown, which consists of a main filter 27 and a pre-filter 9 upstream.
  • the invention is not limited thereto. It may also have two main filters 27, which are then each assigned a cleaning unit, as shown in the form of the cleaning unit 3 in Figure 1.
  • the cleaning arrangement according to FIGS. 1 and 2 of the invention can also be transferred to a double filter arrangement according to DE 101 01 219 A1.
  • the vacuum cleaner essentially consists of a container 1 receiving the dirt, which can be detached via lateral closures 2 with a cleaning unit 3 arranged above it connected is. On the cleaning unit 3, a hood unit 4 is detachably arranged.
  • the dirt-laden air flows in the direction of arrow 6 via the inlet 5 into the interior of the container 1 and flows in the direction of arrow 8 against the underside of the trained as a flat filter prefilter 9, with a circumferential seal 11 in two spaced-apart side walls 14, 15 below the Cleaning unit 3 is arranged.
  • a flat filter instead of a flat filter, other filter types can be used, such as round filters, pleated filters and the like.
  • the air flows in the direction of arrow 18 in the suction chamber 12, which is formed by the two spaced-apart side walls 14, 15 in the cleaning unit 3, wherein the two side walls 14, 15 are penetrated by openings 16, 17 , which are optionally closed by a respective valve disk 19, 21, when the vacuum cleaner is switched from the suction mode of Figure 1 in the cleaning mode of Figure 2.
  • the left-hand opening 17 in the side wall 15 is opened because the valve disk 19 seated firmly on the valve rod 20 is lifted off the opening 17, while the valve disk 21 occluding the opening 16 under the action of a spring 22 in FIG the closed position is held, so that thus the opening 16 is hermetically sealed.
  • the solenoid 23 is not yet actuated because the closing force is applied to the valve plate 21 solely by the spring 22 in the direction of arrow 24.
  • the force of the spring 22 is assisted by the fact that a negative pressure in the suction chamber 12 in comparison to the overlying pressure chamber 34 prevails, so that even under the action of the overpressure of the valve plate 21 is held in its closed position in the opening 16, and the force of Spring 22 supported.
  • a negative pressure which is exerted on the valve plate 21 and supports the force of the spring 22
  • a likewise seated on the valve rod 20 third valve with a valve plate 37 is pressed against an associated outlet opening 38, so that these outlet opening 38 is closed in the suction mode is.
  • the suction air thus flows through the main filter 27 and leaves it in the direction of arrow 28 by the suction air flows through a clean air chamber 29, which is arranged on the suction side of the turbine 30.
  • the turbine sucks this air in the direction of arrow 28, compresses it and pushes it under high pressure in the direction of arrow 31 in the pressure chamber 34 arranged above it.
  • the pressure chamber is separated from the cleaning unit 3 by the upper part 13.
  • the outlet opening 38 which is still closed for the time being by the valve plate 37, is arranged.
  • the two filters 9, 27 are otherwise arranged in the passage areas of a base plate 10, which forms the underside of the cleaning unit 3.
  • the drive motor of the turbine 30 is cooled by inflowing cooling air 32, which is blown out as exhaust air flow 33 ..
  • the solenoid 23 is held in a holder 25 on the side wall 14 of the upper part 3.
  • the air flowing in the direction of arrow 31 into the pressure chamber 34 leaves an outlet 36 in the region of the hood unit 4 in the direction of arrow 35.
  • the intermediate chamber 26 to be vented with the third valve disk 37 is formed by the side wall 15, which is closed by the valve disk 19 as required and by the upper part 13 of the cleaning unit 3.
  • the intermediate chamber 26 sits (upstream) in front of the main filter 27 and after the pre-filter.
  • the intermediate chamber 26 is closed airtight by a wall of the base plate 10 downwards.
  • the solenoid 23 is actuated in the direction of arrow 24 'in its open position and is energized, where he must overcome the force of the spring 22 to move the valve rod 20 in the shift position in the direction of arrow 24'.
  • the negative pressure prevailing in the intermediate chamber 26 would ensure that the negative pressure continues to act on the valve disk 19 and tries to lift it from its valve seat at the opening 17. Accordingly strong the solenoid 23 must be formed because he must overcome the one hand, the force of the spring 22 and on the other hand, the opening force acting on the valve plate 9, must additionally overcome.
  • lifting magnets 23 had to be used with a relatively high power requirement in order to avoid unwanted fluttering of the valve rod 20 and thus an abrupt lifting of the valve disk 19 from the opening 17.
  • the solenoid 23 a strong closing force in the direction of arrow 24 'unfolds, because the tearing force or the opening force on the valve plate 19 by the ventilation of the intermediate chamber 26 is omitted.
  • the cross-section 39 of the valve disk 37 of the third valve is smaller than the air-effective cross-section of the valve disk 19, so that an opening force acting on the valve disk 27 in the suction mode in FIG. 1 does not lead to an opening of the outlet opening 38.
  • the cross section 39 of the valve disk 37 should therefore be substantially smaller than the cross section 40 of the valve disk 2.
  • the air flow leaving the turbine in the direction of arrow 31 leads to the purge air flow 42 shown in FIG. 2, which partially leaves the outlet 36, but for the greater part as purge air flow 42 abruptly flows through the prefilter 9 from the opposite side, and impulsively cleanse it.
  • the Abitessstrom 42 is maintained only until a pressure equalization in the container 1 has taken place.
  • cross section 41 of the valve disk 19 is approximately the same size as the cross section 40 of the valve disk 21.
  • an opening force 53 acts on the side of the pressure chamber 34 on the lower cross-section 39 having the valve plate 37, which is accordingly pressed with a higher closing force 56 against the valve seat in the opening 38.
  • the spring 22 operates in the closing direction with a closing force 54 on the valve rod and thus holds the valve disk 21 in its closed position, although on the other side of the valve disk, a lower opening force 55 acts on the side of the smaller cross-sectional third valve disk 37. This is the reason that the cross section of the valve disk 37 must be smaller than the cross section of the valve disk 21.
  • the solenoid 23 operates in the direction of arrow 24 ', and with opening of the valve disk 37, the intermediate chamber 26 from the pressure chamber with the air flow
  • the closing force 57 on the valve plate 19 is substantially increased, because the negative pressure in the intermediate chamber 26 is omitted, and the solenoid 23 must - in comparison to the prior art - no longer so apply strong lifting force, because the lifting force only has to overcome the resistance of the spring 22.
  • the solenoid can be designed with lower electrical power, and achieved an equal operating force, as belonging to the prior art lifting magnet.
  • Figure 3 shows the advantageous effect of the invention.
  • the force of the magnet armature of the lifting magnet 23 is indicated, which corresponds approximately to the power consumption of the solenoid, while the abscissa indicates the time.
  • the solenoid is abruptly driven in the direction of arrow 24 '. Now, if no venting of the intermediate chamber 26 takes place, the armature would require a force up to position 47, to then perform the cleaning in this holding position to position 48. After switching off the current to the solenoid 23, the curve would then run from position 48 to position 49.
  • the difference between the two positions 50, 47 is the force saving 52 according to the invention on the lifting magnet, which has been achieved by the ventilation according to the invention of the intermediate chamber 26 in the cleaning mode.
  • the arrangement of the third valve stable closing and opening positions of the valve device can be achieved and a flutter of the valve device - as in the prior art known - can thus be reliably avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines Schmutzsaugers, bei dem in der Filter-Abreinigungsstellung gesteuert von einer elektromagnetisch betätigten Umschaltventilanordnung (19, 20, 21) mindestens ein vom schmutzbehafteten Luftstrom durchströmtes Filter (9) in Gegenrichtung zu diesem Luftstrom abgereinigt wird, und die schmutzbeladene Saugluft aus dem Schmutzsammelbehälter (1) zunächst den mindestens einen Filter (9) durchströmt, an den sich in Strömungsrichtung eine Saugkammer (12) anschließt, an die sich stromabwärts eine Zwischenkammer (26) anschließt, die auf der Ansaugseite der Turbine (30) angeordnet ist, und stromabwärts der Turbine (30) eine Druckkammer (34) angeordnet ist, wobei zur Verminderung der Betätigungskraft der Umschaltventilanordnung (19, 20, 21) in der Abreinigungsstellung des Schmutzsaugers ein Druckausgleich zwischen der Druckkammer (34) und der Zwischenkammer (26) stattfindet.

Description

Schmutzsauger mit Abreinigungssteuerung für den oder die Filter
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Schmutzsaugers mit Abreinigungssteuerung für den oder die Filter nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Eine solche Abreinigungssteuerung ist mit dem Gegenstand der DE 101 01 219 A1 bekannt geworden, bei der allerdings ein Schmutzsauger mit einem geteilten Filter und zwei Ventilen zur Steuerung der Abreinigung des Filters vorgesehen ist.
Demnach wird jedem abzureinigenden Filter (Filterhälfte) ein eigenes Umschaltventil zugeordnet.
Jedes Umschaltventil war elektromagnetisch angesteuert und bestand aus einem Hubmagneten, der eine Ventilstange betätigt, auf der zwei im Abstand voneinander angeordnete Ventilteller angeordnet waren.
In der einen Hubstellung war somit die Arbeitsstellung gegeben, was bedeutet, dass beide Filterhälften von Schmutzluft durchströmt sind.
Wurde hingegen ein Hubmagnet betätigt, wurde damit die Ventilstange angehoben und das Umschaltventil wurde in einen zweiten Schließzustand gebracht. In dieser Abreinigungsstellung wird die Druckluft der Turbine zur Durchströmung des abzureinigenden Filters in der entgegengesetzten Richtung im Vergleich zur Saugrichtung geführt, sodass der Filter mit hohem Druck durchspült wird und die dadurch aus den Filterporen abgesprengten Schmutzteilchen in den Schmutzbehälter hineinfallen.
Nachteil bei dieser Anordnung ist, dass in der Abreinigungsstellung, wie beispielsweise in Figur 2 der DE 101 01 219 A1 gezeigt ist, der Hubmagnet mit voller Hubkraft den oberen Ventilteller 30a anheben und den unteren Ventilteller 31a gegen die nun zu verschließende Ventilöffnung pressen muss. Dadurch, dass gemäß den Pfeilen beim Bezugszeichen 31a in Figur 2 der DE 101 01 219 A1 in nachteiliger Weise auch noch ein Unterdruck auf den Ventilteller 31a im Sinne einer Öffnungsbewegung wirkt, muss der Hubmagnet mit einer hohen Stromstärke versorgt werden, um der durch Saugdruck entstehenden Öffnungsbewegung des Ventiltellers 3 a entgegenzuwirken.
Daraus resultiert ein hoher Stromverbrauch im Hubmagneten und folglich ein hoher Energieverbrauch des Schmutzsaugers insgesamt.
In der US 2005/0011 036 A1 ist in Figur 5 eine Ventilstange 22 dargestellt, auf der im gegenseitigen Abstand zwei Umschaltventile 65, 72 angeordnet sind.
Auch hier besteht der Nachteil, dass durch die Einwirkung von Saugdruck auf dem sich in Schließstellung befindlichen Ventilteller der Antriebsmotor zur Betätigung der Ventilstange noch zusätzliche Kraft aufwenden muss, um das geschlossene Ventil in der Schließstellung entgegen dem in Öffnungsrichtung wirkenden Saugdruck zu halten. Mit dem Gegenstand der US 5 347 809 A1 ist ein weiterer Schmutzsauger mit Abreinigungseinrichtung bekannt geworden, bei der die beiden Ventilteller zwar unterschiedliche Größen haben, aber insgesamt für den Hub der Ventilstange eine pneumatische Einrichtung verwendet wird, die unter der Kraft einer Druckfeder mit einer aufwendigen elektromagnetischen Steuerung angesteuert werden muss. Bei dieser Druckschrift steht nicht das Problem im Vordergrund, dass der Energieverbrauch der Ansteuerung für die Betätigung der Ventilstange gering gehalten werden soll. Vielmehr geht es bei dieser Erfindung darum, dass unter Einwirkung von vorgeheizten Gasen eine günstige Abreinigung eines Pkw-Filters erfolgen soll.
Der Erfindung liegt deshalb ausgehend von der DE 101 01 219 A1 die Aufgabe zugrunde, eine Abreinigungssteuerung für einen oder mehrere Filter eines Schmutzsaugers so weiterzubilden, dass der Energieverbrauch des die Ventilstange(n) betätigenden Hubmagneten oder einer vergleichbaren Steuereinrichtung wesentlich vermindert ist und eine gegen Flattern der Ventileinrichtung gesicherte Öffnungs- und Schließstellung des Umschaltventils gewährleistet ist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet. Merkmal der Erfindung ist, dass in an sich bekannter Weise die beiden auf der gleichen Ventilstange sitzenden Ventilteller jeweils die Durchgangsöffnung einer Saugkammer abschließen, und dass sich luftführend in Schließverbindung zu der Saugkammer eine Zwischenkammer anschließt, die stromaufwärts des Hauptfilters angeordnet ist und von der Saugluft durchströmt ist, und dass im Bereich dieser Zwischenkammer eine Ventilanordnung angeordnet ist, die in der Abreinigungsstellung einen Druckausgleich zwischen der Druckkammer und der Zwischenkammer herstellt.
Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Druckausgleich zwischen der Druckkammer und der Zwischenkammer wird gewährleistet, dass der schädliche Unterdruck in der Reinigungsstellung, der in Öffnungsrichtung auf die Ventilteller wirkt und der dem Hubmagneten entgegengerichtet ist, entfällt, weil die Zwischenkammer entlüftet wird und der Unterdruck aus dieser Zwischenkammer entfernt wird.
Zwar beschreibt die Erfindung als bevorzugtes Ausführungsbeispiel ein elektromagnetisch betätigtes Umschaltventil, dessen Betätigungsstange mit der Ventilanordnung zusammenwirkt, um die Betätigungskraft auf die Betätigungsstange zu minimieren. Darauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Statt eines elektromagnetisch betätigten Umschaltventils mit einer Betätigungsstange können alle anderen, bekannten Antriebsysteme mit der Erfindung optimiert werden, in dem deren Betätigungskraft (und damit auch der Stromverbrauch) minimiert werden. Dies erfolgt nach der Lehre der Erfindung immer dadurch, dass das Antriebs- oder Betätigungssystem der Umschaltventilanordnung mit dem Ventilsystem des Schmutzsaugers so zusammenarbeitet, dass der im Filtersystem erzeugt Unterdruck zur Minimierung der Betätigungskraft der Umschaltventilanordnung verwendet wird. Demnach wirkt der im Filtersystem erzeugte Unterdruck stets entlastend auf das Antriebssystem der Umschaltventileinrichtung und minimiert deren Antriebsleistung. Die Minimierung der Antriebskraft für einen Hubmagneten ist demnach nur beispielhaft zu verstehen und schränkt den Schutzbereich der Erfindung nicht ein.
Damit besteht der Vorteil, dass der - lediglich beispielhaft erwähnte - Hubmagnet nicht zusätzlich den auf den Ventilteller in der Zwischenkammer wirkenden Öffnungsdruck bewältigen muss, weil durch die Entlüftung der Zwischenkammer die Hubkraft des Hubmagneten nicht mehr zusätzlich diesen Öffnungsdruck bewältigen muss.
Damit wird der Strombedarf des Hubmagneten oder einer anderen elektromagnetischen, elektropneumatischen oder mechanischen Steuereinrichtung oder einer gleich wirkenden Antriebseinrichtung wesentlich verringert.
Der weitere Vorteil besteht darin, dass trotz eines geringeren Strombedarfes und einer geringeren Antriebsleistung des Hubmagneten zuverlässig ein Flattern der Ventileinrichtung mit den beiden Ventiltellern auf der Ventilstange vermieden wird.
In der Abreinigungsstellung wird die Zwischenkammer in luftschlüssiger Verbindung mit der Druckkammer gebracht. Demnach wird in der Öffnungsstellung die sich stromabwärts an die Saugkammer anschließende Zwischenkammer entlüftet und damit ein Unterdruck aus dieser Zwischenkammer entfernt. Dies wird mit einem dritten Ventil erreicht, das die Druckluft in die Zwischenkammer einlässt und somit beseitigt den dort herrschenden Unterdruck beseitigt, der der Hubbewegung des Hubmagneten entgegengesetzt wäre.
Für die Anordnung der dritten Ventilanordnung zur Entlüftung der Zwischenkammer im Reinigungsmodus gibt es verschiedene Ausführungsformen.
In einer ersten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das dritte Ventil zusammen auf der Ventilstange mit den beiden anderen Ventiltellern angeordnet ist, sodass bei einer Betätigung der Ventilstange für die beiden anderen Ventilteller auch gleichzeitig das dritte Ventil betätigt wird, welches die Belüftung der Zwischenkammer von der Druckkammer aus erreicht.
Dies ist eine besonders einfache Ausführungsform, weil die dritte Ventilanordnung immer stets zwangsläufig mit den beiden anderen Ventilstangen und deren Bewegung gekoppelt ist, weil das dritte Ventil auf der gleichen Ventilstange wie die anderen Ventile sitzt.
Hierbei wird es bevorzugt, wenn der Querschnitt des dritten Ventils kleiner ist als der Querschnitt des Ventiltellers, der für eine Schließbewegung am Einlass zwischen der Druckkammer und der Saugkammer sorgt.
Wäre nämlich der Querschnitt nicht kleiner, dann könnte der genannte Ventilteller nicht zuverlässig schließen.
Daher ist es lösungsnotwendig, dass der Ventilquerschnitt des dritten Ventils kleiner ist als der Ventilquerschnitt des einen Ventiltellers, der zwischen der Druckkammer und der Saugkammer angeordnet ist. In einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird gezeigt, dass es nicht lösungsnotwendig ist, das dritte Ventil mit dem im Querschnitt kleiner ausgeführten Ventilteller auf der Ventilstange für die Betätigung der beiden anderen Ventilteller anzuordnen. Dieses dritte Ventil kann vollkommen eigenständig im Verbindungsbereich zwischen der Druckkammer und der Zwischenkammer angeordnet sein und beispielsweise das Oberteil der Druckkammer oder das Oberteil der Reinigungseinheit durchbrechen, um so bedarfsgestützt und entsprechend dem geforderten Reinigungsmodus zu öffnen, wenn der Reinigungsmodus eingeschaltet ist, um so eine luftschlüssige Verbindung zwischen der Druckkammer und der Zwischenkammer herzustellen.
In einer dritten Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass das Entlüftungsventil als federbelastetes Rückschlagventil angeordnet ist, das erst dann entgegen der Kraft einer Feder öffnet, wenn in der Reinigungsstellung der Unterdruck in der Zwischenkammer stark ansteigt und gleichzeitig ebenfalls in der gegenüberliegenden Druckkammer der Ausströmdruck der Luft stark ansteigt. Dieser Druckunterschied führt dann zu einer Öffnung des federbelastet in Schließstellung gehaltenen Rückschlagventils.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Figur 1 : schematisiert einen Querschnitt durch einen Schmutzsauger mit der Anordnung der Filterabreinigung eines Flachfilters im Saugmodus
Figur 2: die gleiche Darstellung wie Figur 1 im Reinigungsmodus
Figur 3: schematisiert die Gegenüberstellung der Kraft auf den Magnetanker bezüglich der Zeit bei der Umschaltung vom Saugmodus in den Reinigungsmodus
In Figur 1 ist allgemein ein Schmutzsauger dargestellt, der aus einem Hauptfilter 27 und einem vorgeschalteten Vorfilter 9 besteht. Die Erfindung darauf jedoch nicht beschränkt. Er kann auch zwei Hauptfilter 27 aufweisen, denen dann jeweils eine Abreinigungseinheit zugeordnet ist, wie es in Form der Reinigungseinheit 3 in Figur 1 dargestellt ist.
Demzufolge kann die Abreinigungsanordnung nach Figuren 1 und 2 der Erfindung auch auf eine Zweifach-Filteranordnung nach der DE 101 01 219 A1 übertragen werden.
Die Erfindung ist demnach nicht darauf beschränkt, einen einzigen Hauptfilter 27 abzureinigen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel besteht der Schmutzsauger im Wesentlichen aus einem den Schmutz aufnehmenden Behälter 1 , der über seitliche Verschlüsse 2 mit einer darüber angeordneten Reinigungseinheit 3 lösbar verbunden ist. Auf der Reinigungseinheit 3 ist eine Haubeneinheit 4 lösbar angeordnet.
Die schmutzbeladene Luft strömt in Pfeilrichtung 6 über den Einlass 5 in den Innenraum des Behälters 1 ein und strömt in Pfeilrichtung 8 gegen die Unterseite des als Flachfilter ausgebildeten Vorfilters 9 hinein, der mit einer umlaufenden Dichtung 11 in zwei zueinander beabstandeten Seitenwänden 14, 15 unterhalb der Reinigungseinheit 3 angeordnet ist. Statt eines Flachfilters können auch andere Filtertypen verwendet werden, wie zum Beispiel Rundfilter, Faltenfilter und dergleichen.
Nach dem Durchströmen des Vorfilters 9 strömt die Luft in Pfeilrichtung 18 in die Saugkammer 12 ein, die durch die beiden voneinander beabstandeten Seitenwände 14, 15 in der Reinigungseinheit 3 gebildet ist, wobei die beiden Seitenwände 14, 15 jeweils von Öffnungen 16, 17 durchsetzt sind, die wahlweise von jeweils einem Ventilteller 19, 21 geschlossen werden, wenn der Schmutzsauger vom Saugmodus nach Figur 1 in den Reinigungsmodus nach Figur 2 umgeschaltet wird. Im gezeigten Saugmodus nach Figur 1 ist demnach die linke Öffnung 17 in der Seitenwand 15 geöffnet, weil der fest auf der Ventilstange 20 sitzende Ventilteller 19 von der Öffnung 17 abgehoben ist, währenddessen der die Öffnung 16 verschließende Ventilteller 21 unter der Einwirkung einer Feder 22 in der Schließstellung gehalten wird, sodass damit die Öffnung 16 luftdicht verschlossen ist. Der Hubmagnet 23 ist noch nicht betätigt, weil die Schließkraft auf den Ventilteller 21 allein durch die Feder 22 in Pfeilrichtung 24 aufgebracht wird.
Die Kraft der Feder 22 wird dadurch unterstützt, dass ein Unterdruck in der Saugkammer 12 im Vergleich zu der darüber liegenden Druckkammer 34 herrscht, sodass auch unter der Einwirkung des Überdrucks der Ventilteller 21 in seiner Schließstellung in der Öffnung 16 gehalten wird, und die Kraft der Feder 22 unterstützt. Gleichzeitig wird aber auch unter diesem Unterdruck, der auf den Ventilteller 21 ausgeübt wird und die Kraft der Feder 22 unterstützt, ein gleichfalls auf der Ventilstange 20 sitzendes drittes Ventil mit einem Ventilteller 37 gegen eine zugeordnete Auslassöffnung 38 gepresst, sodass diese Auslassöffnung 38 im Saugmodus verschlossen ist.
Im gezeigten Saugmodus strömt somit die aus der Saugkammer 12 in Pfeilrichtung 18 durch die Öffnung 17 abströmende Saugluft von oben her durch das Hauptfilter 27, welches als nicht abreinigbares Filter gezeigt ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird demnach nur das Vorfilter 9 mit der erfindungsgemäßen Abreinigungsvorrichtung abgereinigt.
Die Saugluft strömt demnach durch das Hauptfilter 27 und verlässt dieses in Pfeilrichtung 28, indem die Saugluft durch eine Reinluftkammer 29 strömt, die an der Ansaugseite der Turbine 30 angeordnet ist. Die Turbine saugt diese Luft in Pfeilrichtung 28 an, verdichtet diese und stößt diese unter hoher Druckaufprägung in Pfeilrichtung 31 in die darüber angeordnete Druckkammer 34 ein. Die Druckkammer ist von der Reinigungseinheit 3 durch das Oberteil 13 abgeteilt.
Im Oberteil 13 ist die noch vorerst durch den Ventilteller 37 verschlossene Auslassöffnung 38 angeordnet. Die beiden Filter 9, 27 sind im Übrigen in den Durchlassbereichen einer Grundplatte 10 angeordnet, welche die Unterseite der Reinigungseinheit 3 ausgebildet.
Der Antriebsmotor der Turbine 30 wird durch zuströmende Kühlluft 32 gekühlt, die als Abluftstrom 33 ausgeblasen wird..
Der Hubmagnet 23 ist in einer Halterung 25 an der Seitenwand 14 des Oberteils 3 gehalten. Die Luft in Pfeilrichtung 31 in die Druckkammer 34 einströmende verlässt einen Auslass 36 im Bereich der Haubeneinheit 4 in Pfeilrichtung 35. Die mit dem dritten Ventilteller 37 zu entlüftende Zwischenkammer 26 wird durch die Seitenwand 15 gebildet, die bedarfsweise durch den Ventilteller 19 abgeschlossen ist und durch das Oberteil 13 der Reinigungseinheit 3. Die Zwischenkammer 26 sitzt (stromaufwärts) vor dem Hauptfilter 27 und nach dem Vorfilter 9.
Die Zwischenkammer 26 wird durch eine Wandung der Grundplatte 10 nach unten hin luftdicht abgeschlossen.
Im Reinigungsmodus wird der Hubmagnet 23 in Pfeilrichtung 24' in seine Öffnungsstellung betätigt und steht unter Strom, wobei er die Kraft der Feder 22 überwinden muss, um die Ventilstange 20 in die Verschiebungslage nach Pfeilrichtung 24' zu verschieben.
In diesem Fall würde der in der Zwischenkammer 26 herrschende Unterdruck dafür sorgen, dass der Unterdruck weiterhin auf den Ventilteller 19 einwirkt und diesen versucht, von seinem Ventilsitz an der Öffnung 17 abzuheben. Dementsprechend stark muss der Hubmagnet 23 ausgebildet sein, weil er einerseits die Kraft der Feder 22 überwinden muss und andererseits die Öffnungskraft, die auf den Ventilteller 9 wirkt, zusätzlich überwinden muss.
Aus diesem Grund mussten Hubmagnete 23 mit relativ hohem Strombedarf verwendet werden, um ein unerwünschtes Flattern der Ventilstange 20 und damit ein schlagweises Abheben des Ventiltellers 19 von der Öffnung 17 zu vermeiden.
Hier setzt die Erfindung ein, die vorsieht, dass in der in Figur 2 dargestellten Reinigungsstellung gleichzeitig eine Entlüftungsöffnung, nämlich die Auslassöffnung 38 im Bereich zwischen der Druckkammer 34 und der Zwischenkammer 26 freigegeben wird, sodass Druckluft aus der Druckkammer 34 in Pfeilrichtung 43 in die Zwischenkammer 26 einströmt und dort den unerwünschten Unterdruck vom Ventilteller 19 entfernt, der diesen von seinem Sitz an der Öffnung 17 entfernen will.
Damit ist es nun nicht mehr notwendig, dass der Hubmagnet 23 eine starke Schließkraft in Pfeilrichtung 24' entfaltet, weil die Abreißkraft oder die Öffnungskraft auf den Ventilteller 19 durch die Belüftung der Zwischenkammer 26 entfällt. Es ist bevorzugt, wenn der Querschnitt 39 des Ventiltellers 37 des dritten Ventils kleiner ausgebildet ist als der luftwirksame Querschnitt des Ventiltellers 19, damit eine Öffnungskraft, die auf den Ventilteller 27 in Figur 1 im Saugmodus wirkt, nicht zu einer Öffnung der Auslassöffnung 38 führt. Der Querschnitt 39 des Ventiltellers 37 soll also wesentlich kleiner sein als der Querschnitt 40 des Ventiltellers 2 .
Er soll aber andererseits so groß sein, dass eine nennenswerte Belüftung der Luft aus der Druckkammer 34 in Form des Luftstromes 43 für die Zwischenkammer 26 stattfindet, um den schädlichen Unterdruck, der in Öffnungsrichtung auf den Ventilteller 19 wirkt, von diesem zu entfernen. Damit wird die Zwischenkammer 26 im Reinigungsmodus belüftet.
Damit wird eine gewisse Kreislaufströmung von dem die Turbine 30 verlassenden Luftstrom in Pfeilrichtung 31 ermöglicht, weil von diesem Luftstrom ein Teilluftstrom 43 abgezweigt wird. Die Turbine läuft somit mindestens teilweise in einem Kreislaufluftstrom.
Gleichzeitig führt der in Pfeilrichtung 31 die Turbine verlassende Luftstrom zu dem in Figur 2 dargestellten Abreinigungsluftstrom 42, der zum Teil den Auslass 36 verlässt, zum größeren Teil jedoch als Abreinigungsluftstrom 42 schlagartig den Vorfilter 9 von der gegenüberliegenden Seite durchströmt, und diesen impulsartig abreinigt. Der Abreinigungsstrom 42 wird nur solange aufrecht erhalten, bis ein Druckausgleich im Behälter 1 stattgefunden hat.
Es wird bevorzugt, wenn der Querschnitt 41 des Ventiltellers 19 etwa die gleiche Größe hat wie der Querschnitt 40 des Ventiltellers 21.
In der Figur 1 sind die entgegengesetzt gerichteten Kräfte dargestellt. Im Saugmodus wirkt vonseiten der Druckkammer 34 eine Öffnungskraft 53 auf den einen geringeren Querschnitt 39 aufweisenden Ventilteller 37, der demgemäß mit einer höheren Schließkraft 56 gegen den Ventilsitz in der Öffnung 38 gepresst wird.
Gleichzeitig arbeitet die Feder 22 in Schließrichtung mit einer Schließkraft 54 auf die Ventilstange und hält somit den Ventilteller 21 in seiner Schließstellung, obwohl auf die andere Seite des Ventiltellers eine geringere Öffnungskraft 55 vonseiten des kleiner im Querschnitt ausgebildeten dritten Ventiltellers 37 einwirkt. Dies ist der Grund dafür, dass der Querschnitt des Ventiltellers 37 kleiner sein muss als der Querschnitt des Ventiltellers 21. In der Reinigungsstellung arbeitet der Hubmagnet 23 in Pfeilrichtung 24', und mit Öffnen des Ventiltellers 37 wird die Zwischenkammer 26 vonseiten der Druckkammer mit dem Luftstrom 43 belüftet und entfernt so den Unterdruck vom Ventilteller 19. Damit wird die Schließkraft 57 auf den Ventilteller 19 wesentlich erhöht, weil der Unterdruck in der Zwischenkammer 26 entfallen ist, und der Hubmagnet 23 muss— im Vergleich zum Stand der Technik - nicht mehr eine so starke Hubkraft aufbringen, weil die Hubkraft nur noch den Widerstand der Feder 22 überwinden muss. Damit kann der Hubmagnet mit geringerer elektrischer Leistung ausgebildet sein, und erreicht eine gleiche Betätigungskraft, wie die zum Stand der Technik gehörenden Hubmagneten. Figur 3 zeigt die vorteilhafte Wirkung der Erfindung.
Auf der Ordinate ist die Kraft des Magnetankers des Hubmagneten 23 angegeben, der etwa dem Stromverbrauch des Hubmagneten entspricht, während auf der Abszisse die Zeit angegeben ist.
Bei Position 46 beginnt der Reinigungszyklus, wobei der Hubmagnet schlagartig in Pfeilrichtung 24' angesteuert wird. Wenn nun keine Entlüftung der Zwischenkammer 26 stattfindet, würde der Magnetanker eine Kraft bis zur Position 47 benötigen, um dann in dieser Halteposition bis zur Position 48 die Abreinigung vorzunehmen. Nach Abschaltung des Stroms auf den Hubmagneten 23 würde dann die Kurve von Position 48 zu Position 49 verlaufen.
Wird hingegen die Zwischenkammer 26 belüftet, dann muss nur noch eine Hubmagnetkraft von Position 46 zu Position 50 aufgebracht werden, und von Position 50 bis zur Position 51 erfolgt die Abreinigung mit wesentlich geringerer Kraft des Hubmagneten und endet bei Position 49 wieder.
Der Unterschied zwischen den beiden Positionen 50, 47 ist die erfindungsgemäße Krafteinsparung 52 am Hubmagneten, welche durch die erfindungsgemäße Belüftung der Zwischenkammer 26 im Reinigungsmodus erreicht wurde.
Durch die Anordnung des dritten Ventils werden stabile Schließ- und Öffnungsstellungen der Ventileinrichtung erreicht und ein Flattern der Ventileinrichtung - wie beim Stand der Technik bekannt - kann somit zuverlässig vermieden werden.
Zeichnun slegende 1 Behälter
2 Verschluss
3 Reinigungseinheit
4 Haubeneinheit
5 Einlass
6 Pfeilrichtung
7 Schwenkachse
8 Pfeilrichtung
9 Vorfilter
10 Grundplatte (von 3)
11 Dichtung (von 9)
12 Saugkammer
13 Oberteil
14 Seitenwand
15 Seitenwand
16 ^ Öffnung (in 15)
17 Öffnung (in 15)
18 Pfeilrichtung
19 Ventilteller (links)
20 Ventilstange
21 Ventilteller (rechts)
22 Feder
23 Hubmagnet
24 Pfeilrichtung
25 Halterung
26 Zwischenkammer
27 Hauptfilter
28 Pfeilrichtung
29 Reinluftkammer
30 Turbine
31 Pfeilrichtung
32 Kühlluft (zu) 33 Abluftstrom
34 Druckkammer
35 Pfeilrichtung
36 Auslass
37 Ventilteller
38 Auslassöffnung
39 Querschnitt (von 37)
40 Querschnitt (von 21)
41 Querschnitt (von 19)
42 Abreinigungsluftstrom
43 Luftstrom
44
45
46 Position
47 Position
48 Position
49 Position
50 Position
51 Position
52 Krafteinsparung
53 Öffnungskraft (auf 37)
54 Schließkraft (auf 21)
55 Öffnungskraft (auf 21)
56 Schließkraft (auf 37)
57 Schließkraft (auf 19)

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betrieb eines Schmutzsaugers, bei dem in der Filter- Abreinigungsstellung gesteuert von einer Umschaltventilanordnung (19, 20, 21 ) mindestens ein vom schmutzbehafteten Luftstrom durchströmtes Filter (9) in Gegenrichtung zu diesem Luftstrom abgereinigt wird, und die schmutzbeladene Saugluft aus dem Schmutzsammelbehälter (1 ) zunächst den mindestens einen Filter (9) durchströmt, an den sich in Strömungsrichtung eine Saugkammer (12) anschließt, an die sich stromabwärts eine Zwischenkammer (26) anschließt, die auf der Ansaugseite der Turbine (30) angeordnet ist, und stromabwärts der Turbine (30) eine Druckkammer (34) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verminderung der Betätigungskraft der Umschaltventilanordnung (19, 20, 21) in der Abreinigungsstellung des Schmutzsaugers ein Druckausgleich zwischen der Druckkammer (34) und der Zwischenkammer (26) stattfindet.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in der Abreinigungsstellung der Druckausgleich zwischen der Druckkammer (34) und der Zwischenkammer (26) durch ein Ventil (37, 39) erfolgt, das die von der Turbine (30) erzeugte Druckluft in die Zwischenkammer (26) einlässt und den dort herrschenden Unterdruck beseitigt, welcher der Hubbewegung eines Hubmagneten (23) entgegengesetzt ist.
3. Schmutzsauger mit Filterabreinigungssteuerung, bei dem in der Abreinigungsstellung mindestens ein vom schmutzbehafteten Luftstrom durchströmtes Filter (9) in Gegenrichtung zu diesem Luftstrom abgereinigt wird, und dem mindestens einen Filter (9) mindestens ein über einen Hubmagneten (23) elektromagnetisch betätigtes Umschaltventil (19, 20, 21 ) oder eine andere Umschalteinrichtung zugeordnet ist, die in der Abreinigungsstellung schlagartig umschaltet; und die Saugluft aus dem Schmutzsammelbehälter (1 ) zunächst den mindestens einen Filter (9) durchströmt, an den sich in Strömungsrichtung eine mindestens zwei Öffnungen (16, 17) aufweisende Saugkammer (12) anschließt, und die beiden Öffnungen (16, 17) wahlweise durch das Umschaltventil (19, 20, 21) verschließbar sind, wobei sich stromabwärts der Saugkammer (12) eine Zwischenkammer (26) anschließt, die auf der Ansaugseite der Turbine (30) angeordnet ist, und stromabwärts der Turbine (30) eine Druckkammer (34) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verminderung der Betätigungskraft der Umschaltventilanordnung (19, 20, 21) in der Abreinigungsstellung des Schmutzsaugers ein Druckausgleich zwischen der Druckkammer (34) und der Zwischenkammer (26) durch eine Ventilanordnung (37, 39) stattfindet, die eine luftschlüssige Verbindung zwischen der Druckkammer (34) und der unter Unterdruck stehenden Zwischenkammer (26) herstellt.
4. Schmutzsauger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteller (37) der Ventilanordnung (37, 39) für die Belüftung der Zwischenkammer zusammen mit dem Umschaltventil (19, 20, 21 ) betätigbar ist und vom gleichen Antrieb beaufschlagt ist.
5. Schmutzsauger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteller (37) der Ventilanordnung (37, 39) für die Belüftung der Zwischenkammer auf der Ventilstange (20) zur Betätigung des Umschaltventils (19, 20, 21) angeordnet ist.
6. Schmutzsauger nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Ventilanordnung (37, 39) für die Belüftung der Zwischenkammer (26) getrennt vom Antrieb des Umschaltventils (19, 20, 21 ) betätigt ist.
7. Schmutzsauger nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (39) des Ventiltellers (37) der Ventilanordnung (37, 39) für die Belüftung der Zwischenkammer (26) kleiner ist als der Querschnitt (40) des Ventiltellers (21), der für eine Schließbewegung am Einlass zwischen der Druckkammer (34) und der Saugkammer (12) sorgt.
8. Schmutzsauger nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bezüglich des Umschaltventils (19, 20, 21) der Querschnitt (41) des Ventiltellers (19) etwa die gleiche Größe hat wie der Querschnitt (40) des Ventiltellers (21).
PCT/EP2014/000710 2013-04-25 2014-03-14 Schmutzsauger mit abreinigungssteuerung für den oder die filter WO2014173481A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201480023735.4A CN105142481B (zh) 2013-04-25 2014-03-14 带有用于过滤器的清洁位置的吸尘器
US14/786,682 US10470632B2 (en) 2013-04-25 2014-03-14 Suction-type cleaner with dedusting control for the filter or filters
EP14716234.1A EP2988642B1 (de) 2013-04-25 2014-03-14 Schmutzsauger mit abreinigungssteuerung für den oder die filter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013007183.6A DE102013007183A1 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Schmutzsauger mit Abreinigungssteuerung für den oder die Filter
DE102013007183.6 2013-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014173481A1 true WO2014173481A1 (de) 2014-10-30

Family

ID=50473250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/000710 WO2014173481A1 (de) 2013-04-25 2014-03-14 Schmutzsauger mit abreinigungssteuerung für den oder die filter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10470632B2 (de)
EP (1) EP2988642B1 (de)
CN (1) CN105142481B (de)
DE (1) DE102013007183A1 (de)
WO (1) WO2014173481A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10729299B2 (en) 2016-01-19 2020-08-04 Festool Gmbh Suction device
WO2021001152A1 (de) 2019-07-03 2021-01-07 Alfred Kärcher SE & Co. KG Saugvorrichtung und verfahren zur abreinigung eines filters

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3019388A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Husqvarna Ab A relief valve and a hose device for dust collectors, a dust collector and a method for operating a dust collector
EP3238592B1 (de) * 2016-04-27 2021-06-02 Diversey, Inc. Staubsauger
GB201700637D0 (en) 2017-01-13 2017-03-01 Black & Decker Inc Dust collection box
WO2018153281A1 (zh) * 2017-02-27 2018-08-30 天佑电器(苏州)有限公司 具有自清洁功能的吸尘器及其自清洁方法
JP6978390B2 (ja) * 2018-08-31 2021-12-08 日立グローバルライフソリューションズ株式会社 電気掃除機
EP4052629A1 (de) * 2021-03-03 2022-09-07 Hilti Aktiengesellschaft Belüftungseinheit für ein sauggerät, verfahren zum belüften eines sauggeräts, sauggerät und verwendung eines luftstroms zur abreinigung eines filters des sauggeräts
US20240260804A1 (en) * 2021-05-24 2024-08-08 Liang Cai Change-over valve and vacuum cleaner

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5347809A (en) 1993-03-12 1994-09-20 Caterpillar Inc. Apparatus and method for removing particulate from an exhaust gas filter
DE10101219A1 (de) 2001-01-12 2002-07-25 Wap Reinigungssysteme Abreinigungssteuerung für die Filter von Schmutzsaugern mit zwei Ventilen
US20050011036A1 (en) 2003-07-18 2005-01-20 Christy, Inc. Ambient air backflushed filter vacuum
EP1656872A2 (de) * 2004-11-12 2006-05-17 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Staubsauger sowie Zyklonabscheidevorrichtung und Zyklon für einen Staubsauger
DE202010012821U1 (de) * 2010-09-18 2010-12-16 Nilfisk-Advance A/S Filterabreinigung für Schmutzsauger mit externem Gebläse

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2410293A (en) * 1943-08-07 1946-10-29 Hoover Co Suction cleaner
DE3376250D1 (en) * 1983-11-04 1988-05-19 Suiden Kk Vacuum cleaners
CN2039957U (zh) * 1988-09-10 1989-06-28 天津市铁合金厂 大布袋除尘器清灰装置
JP3678950B2 (ja) * 1999-09-03 2005-08-03 Smc株式会社 真空発生用ユニット
DE102005017702A1 (de) * 2005-04-11 2006-10-12 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Abreinigen der Filter eines Staubsaugers sowie Staubsauger zur Durchführung des Verfahrens
DE102005017568B4 (de) * 2005-04-11 2024-04-25 Alfred Kärcher SE & Co. KG Saugreinigungsgerät
JP3999791B2 (ja) * 2005-07-21 2007-10-31 株式会社東芝 電気掃除機
DE102008047047B4 (de) * 2008-09-13 2012-09-20 Alto Deutschland Gmbh Filterabreinigung in einem Schmutzsauger mit Klappenelement
IT1398528B1 (it) * 2010-02-24 2013-03-01 Truglia Motore ad elevato rendimento, con propulsione ad aria compressa o ad altro gas comprimibile.
CN201996463U (zh) * 2011-04-12 2011-10-05 江苏净威环保有限公司 一种工业高负压吸尘器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5347809A (en) 1993-03-12 1994-09-20 Caterpillar Inc. Apparatus and method for removing particulate from an exhaust gas filter
DE10101219A1 (de) 2001-01-12 2002-07-25 Wap Reinigungssysteme Abreinigungssteuerung für die Filter von Schmutzsaugern mit zwei Ventilen
US20050011036A1 (en) 2003-07-18 2005-01-20 Christy, Inc. Ambient air backflushed filter vacuum
EP1656872A2 (de) * 2004-11-12 2006-05-17 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Staubsauger sowie Zyklonabscheidevorrichtung und Zyklon für einen Staubsauger
DE202010012821U1 (de) * 2010-09-18 2010-12-16 Nilfisk-Advance A/S Filterabreinigung für Schmutzsauger mit externem Gebläse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10729299B2 (en) 2016-01-19 2020-08-04 Festool Gmbh Suction device
WO2021001152A1 (de) 2019-07-03 2021-01-07 Alfred Kärcher SE & Co. KG Saugvorrichtung und verfahren zur abreinigung eines filters

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013007183A1 (de) 2014-10-30
US10470632B2 (en) 2019-11-12
CN105142481A (zh) 2015-12-09
CN105142481B (zh) 2017-09-08
EP2988642B1 (de) 2017-09-20
US20160150932A1 (en) 2016-06-02
EP2988642A1 (de) 2016-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2988642B1 (de) Schmutzsauger mit abreinigungssteuerung für den oder die filter
DE102008047047B4 (de) Filterabreinigung in einem Schmutzsauger mit Klappenelement
DE10101219C5 (de) Schmutzsauger
EP2615958A1 (de) Filterabreinigung für schmutzsauger mit externem gebläse
DE102008020399A1 (de) Kühleinrichtung
DE19949095C5 (de) Filterabreinigung in einem Schmutzsauger
EP2876341B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Ventils
EP3334319B1 (de) Sauggerät
WO2022063606A1 (de) Filtereinrichtung und verfahren zu deren abreinigung
DE102005035884B9 (de) Sauggerät für Reinigungszwecke
CH654882A5 (de) Impulsventil.
DE202010012821U1 (de) Filterabreinigung für Schmutzsauger mit externem Gebläse
DE19936688C2 (de) Gebläseeinheit für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP1251324B1 (de) Kühlanlage für Kraftfahrzeuge
DE10101218B4 (de) Schmutzsauger
DE2926996C2 (de) Stellantrieb mit einem in einem Gehäuse durch Unterdruck verschiebbaren, federbelasteten Kolben mit Rollmembran
DE1459188A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Tueren u.dgl.
DE102012014569A1 (de) Aktives Entlüftungsventil
EP4039352A1 (de) Abreinigungseinheit für einen filter einer staubsaugvorrichtung, abreinigungsverfahren und staubsaugvorrichtung
DE3003930A1 (de) Ausgangsweiche einer dunstabzugshaube
WO2022184469A1 (de) Belüftungseinheit für ein sauggerät, verfahren zum belüften eines sauggeräts, sauggerät und verwendung eines luftstroms zur abreinigung eines filters des sauggeräts
DE102023103425A1 (de) Sauggerät mit einem Abreinigungsventil
DE102023116781A1 (de) Vorfiltervorrichtungen und ventile für einen industriellen staubabscheider
WO2024104801A1 (de) Ventil, verwendung des ventils und sauggerät mit einem solchen ventil
EP4429532A1 (de) Automatischer bodensauger

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480023735.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14716234

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014716234

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014716234

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14786682

Country of ref document: US