WO2014118337A1 - System zur erfassung einer fahrbahnbeschaffenheit - Google Patents

System zur erfassung einer fahrbahnbeschaffenheit Download PDF

Info

Publication number
WO2014118337A1
WO2014118337A1 PCT/EP2014/051945 EP2014051945W WO2014118337A1 WO 2014118337 A1 WO2014118337 A1 WO 2014118337A1 EP 2014051945 W EP2014051945 W EP 2014051945W WO 2014118337 A1 WO2014118337 A1 WO 2014118337A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
optical sensor
road
light
polarization
arithmetic unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/051945
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Geese
Johannes FOLTIN
Judith SEITER
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2014118337A1 publication Critical patent/WO2014118337A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/21Polarisation-affecting properties
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/04Detecting movement of traffic to be counted or controlled using optical or ultrasonic detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • G01N2021/556Measuring separately scattering and specular

Definitions

  • the invention relates to a system for detecting a road surface with optical sensors according to claim 1 and a method for detecting a road surface according to claim 9.
  • the object of the invention is to carry out an improved system for detecting a road condition, in particular for detecting a wet, dry or smooth road condition.
  • the object of the invention is achieved by the system according to claim 1 and the method according to claim 9.
  • An advantage of the system described is that no expensive camera systems are needed. In addition, the space requirement is relatively low. Furthermore, the system is also suitable for low brightness.
  • the advantages of the invention are achieved by using simple optical sensors and polarizing filters to estimate the nature of a roadway. By using simple optical sensors, the system is inexpensive and requires only a small amount of space. Furthermore, a high light output is possible by the use of simple optical sensors.
  • the present invention it is possible to make an estimation of a road condition, in particular to detect whether the road is wet, dry or covered with ice, or to estimate an environmental condition of an environment of a vehicle. In addition, it can still be recognized whether the road is covered with snow. Due to the newly proposed system, it is not necessary to use a camera.
  • the new system can be used independently of a camera and independently to analyze the polarization of light.
  • the new system is much simpler compared to the known systems and has photosensitive elements such.
  • the new system also allows simple, inexpensive optical sensors to be used without significantly affecting the performance of the system. Thanks to the new system, the light sensitivity of the system to a camera can be improved, as well as a better adaptation to the task.
  • a degree of polarization of the light reflected from the road in a predetermined polarization direction it is sufficient to determine a degree of polarization of the light reflected from the road in a predetermined polarization direction.
  • a temporally and / or spatially averaged degree of polarization of the road can be used. This is the use of a
  • a polarization filter is assigned to at least one of two optical sensors.
  • the orientation of at least one polarizing filter parallel to the road surface is recommended since here the characteristic properties of the
  • Condition of the road surface can be determined particularly accurately.
  • One parallel to the road surface ie aligned parallel to the road surface polarization filter allows light that is polarized parallel to the road surface pass.
  • a second polarizing filter is arranged inclined at an angle to the polarization filter, which is aligned parallel to the road plane, ie to the road surface, in particular the second polarizing filter is aligned perpendicular to the road plane.
  • unpolarized light which impinges on a surface changes the polarization or the proportions of the polarization directions, depending on the surface condition.
  • By measuring the intensity of at least one direction of polarization it is possible, in turn, to deduce the surface properties from this.
  • a road condition can be estimated.
  • comparison signals and / or difference signals or comparison values for predetermined road conditions are stored.
  • the arithmetic unit can detect a certain road condition by a simple comparison of the signals, in particular by forming a difference.
  • a particular lane condition may be a dry lane, a wet lane, or a snow or ice covered lane.
  • a polarization filter is associated with each of the optical sensors.
  • the polarizing filters of the two optical sensors differ in polarization direction.
  • the polarization directions may be e.g. perpendicular to each other.
  • a linear polarizing filter and a circular polarizing filter or two filters circularly polarized in different directions may also be used.
  • the optical sensor is designed in the form of a photodiode. Photodiodes have high photosensitivity and thus can be used for easy detection of the filtered and unfiltered light signal. In addition, photodiodes are small and inexpensive.
  • a rain-light sensor installed in the vehicle is used as the optical sensor, with which, for example, the ambient brightness can be determined. This makes further simplification and cost savings possible.
  • the signal detected by a sensor provided with a polarizing filter is related to the ambient brightness detected by the rain-light sensor. The ratio of the signals is used to detect a condition of the roadway. For this purpose, corresponding comparative values can be stored, which correspond to certain conditions of the road such as wet road or dry road.
  • a camera in particular a front camera of a vehicle, is used as the optical sensor.
  • this system can be used on a camera already in the vehicle. This further simplification and cost savings is possible.
  • the arithmetic unit uses a signal, averaged over time and / or over a roadway, of the optical sensors and / or the camera for the evaluation and recognition of the roadway status.
  • a signal averaged over time and / or over a roadway, of the optical sensors and / or the camera for the evaluation and recognition of the roadway status.
  • the optical sensors can be adapted in particular with respect to the opening angle for the incident light radiation. This makes it possible, for example, to analyze the roadway at predetermined locations. In this case, for example, information about the condition of the road to the right and / or left of the vehicle can be detected. This can be particularly advantageous when cornering and / or when changing the lane.
  • the described system makes it possible to carry out a method of recognizing a road condition by detecting two light signals reflected from the road surface by subjecting at least one light signal to polarization filtering, comparing the two light signals with each other, and depending on the difference Light signals a condition of the roadway is estimated. The difference can be in the intensity of the light signals. Preferably, both light signals are filtered with different polarization filters and the two filtered light signals are evaluated to detect the condition of the road.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the system
  • Figure 2 shows a second embodiment of the system
  • Figure 3 shows a third embodiment of the system.
  • Figure 1 shows a schematic representation of an embodiment of a system 1 for detecting a road condition.
  • the system 1 has a first detection channel 2 for detecting a light signal filtered in the polarization.
  • the first detection channel 2 is guided to a computing unit 3.
  • a second detection channel 4 is provided, which is also guided to the arithmetic unit 3.
  • the arithmetic unit 3 determines by a comparison of the two input signals of the two detection channels 2, 4 which road condition exists. The comparison may be to form a simple difference between the two input signals.
  • intensity-independent values are used to detect a road surface.
  • the difference in the light intensities detected by the sensors, wherein at least one light signal was filtered with a polarizing filter is related to the total intensity of the light: L1-L2 / L1 + L2, where L1 is the signal of the first sensor and L2 is the signal of the first sensor second sensor represents.
  • corresponding reference values for the difference values of the input signals can be present, which are assigned to a roadway condition. For example, reference values for a dry lane, a wet lane or an ice or snow covered lane may be stored.
  • the computing unit 3 can be designed, for example, as a signal processor with an evaluation unit.
  • the first detection channel 2 has a first polarization filter 5.
  • the first polarizing filter 5 is arranged in front of an optical sensor 7. An output signal of the optical sensor 7 is fed to the arithmetic unit 3.
  • the first polarizing filter 5 filters the road-reflected light 10 in a predetermined polarization direction, and supplies the filtered light to the first optical sensor 7.
  • the first optical sensor 7 converts the received light signal into, for example, an electrical signal and forwards it to the arithmetic unit 3.
  • the second detection channel 4 has a second polarization filter 6 and a second optical sensor 8.
  • the second polarization filter 6 has a different polarization direction than the first polarization filter 5.
  • the polarization directions of the second polarizing filters 5, 6 can be perpendicular to one another.
  • the second polarizing filter 6 is arranged in front of the second optical sensor 8.
  • the second polarizing filter 6 filters the light 10 reflected from the road and transmits a filtered light signal to the second optical sensor 8.
  • the second optical sensor 8 detects the filtered light signal and converts it, for example, into an electrical signal.
  • the electrical signal is made available to the calculating unit 3 as a second input signal.
  • the arithmetic unit 3 outputs a corresponding signal at an output 9.
  • the output signal of the output 9 of the arithmetic unit 3 can be displayed to the driver, for example, or used by various systems of the vehicle. For example, a braking and stopping distance calculation may be applied to the Output of the arithmetic unit 3 access.
  • an ACC warning function can take account of the output signal of the arithmetic unit 3.
  • a light control of the vehicle can take into account the output signal of the arithmetic unit 3. In this case, for example, the glare of a counter-traffic can be avoided.
  • the indication of the road condition to the driver can be issued acoustically, visually or haptically.
  • the system can be used in the vehicle or stationary on the road.
  • the system can be used on highway bridges.
  • the arithmetic unit can transmit the information about the road condition via a transmitting unit wirelessly to other vehicles and / or to stationary facilities.
  • the optical sensors 7, 8 may be formed for example in the form of photodiodes. One or more photodiodes may represent an optical sensor. In a further embodiment, which is shown in Figure 2, the second
  • the second optical sensor 8 may be formed, for example, as a photodiode or as a camera, in particular as a front camera of a vehicle.
  • the camera can preferably be calibrated to a specific light intensity.
  • the second detection channel 4 provides a signal to the arithmetic unit 3, which was generated by an unfiltered light signal.
  • the measuring accuracy of this system may be less than the measuring accuracy of the system 1 of FIG. 1.
  • the embodiment of Figure 2 has the advantage that already located in the vehicle optical detection systems, in particular cameras, such. As a front camera, can be used to represent the second detection channel 4. This makes the system cheaper overall.
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment of the system 1 in which the first and the second detection channels 2, 4 each have a photodiode as an optical sensor.
  • the polarizing filters 5, 6 are each linearly polarized and the polarization directions of the polarizing filters 5, 6 are perpendicular to each other.
  • vertically and horizontally filtered light signals are detected by the photodiodes and forwarded to the arithmetic unit 3 with this system.
  • the system may be installed in a vehicle.
  • the optical sensors may be aligned, for example, in the direction of travel forward or to the right and left of the side of the vehicle.
  • the detection of the condition of the road in the direction of travel is an essential task.
  • the nature of the roadway can be detected laterally of the vehicle with the described system. This is for example when cornering and / or lane changes advantageous. For example, in heavy snowfall in a multi-lane roadway a lane be cleared.
  • the fast lane can not be cleared and therefore covered by snow. In this situation, it is advantageous for the driver to obtain appropriate information, which he takes into account when changing lanes.
  • the system can also be used to detect lane boundaries. This information can be considered, for example, for guidance along the lane.
  • a system with a camera is particularly suitable for this purpose.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System (1) mit einem ersten optischen Sensor (7) und einem zweiten optischen Sensor (8), wobei in einem Strahlgang vor dem ersten optischen Sensor (7) ein erstes Polarisationsfilter (5) angeordnet ist, wobei eine Recheneinheit (3) vorgesehen ist, die mit den zwei optischen Sensoren (7, 8) verbunden ist, wobei die Recheneinheit (3) ausgebildet ist, um abhängig von den Signalen der optischen Sensoren eine Abschätzung eines Fahrbahnzustands durchzuführen.

Description

Beschreibung
Titel
System zur Erfassung einer Fahrbahnbeschaffenheit
Die Erfindung betrifft ein System zur Erfassung einer Fahrbahnbeschaffenheit mit optischen Sensoren gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zur Erkennung einer Fahrbahnbeschaffenheit gemäß Anspruch 9.
Stand der Technik
Im Stand der Technik ist es bekannt, mithilfe einer Kamera den Zustand einer Fahrbahn zu erfassen, insbesondere das Vorliegen von Nässe, Glätte usw. abzuschätzen. Die verwendeten Kamerasysteme weisen eine Vielzahl von Pixel auf, wobei eine geringe Lichtausbeute pro Pixel erreicht wird. Zudem wird aufgrund der aufwendigen Kamerasysteme ein relativ großer Bauraum benötigt. Aufgrund der geringen Lichtausbeute eignen sich die Kameras nicht bei geringer Beleuchtung, insbesondere in der Nacht.
Offenbarung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes System zur Erfassung einer Fahrbahnbeschaffenheit, insbesondere zur Erfassung eines nassen, trockenen oder glatten Fahrbahnzustandes durchzuführen. Die Aufgabe der Erfindung wird durch das System gemäß Patentanspruch 1 und das Verfahren gemäß Patentanspruch 9 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Ein Vorteil des beschriebenen Systems besteht darin, dass keine aufwendigen Kamerasysteme benötigt werden. Zudem ist der Platzbedarf relativ gering. Weiterhin ist das System auch für geringe Helligkeiten geeignet. Die Vorteile der Erfindung werden dadurch erreicht, dass einfache optische Sensoren und Polarisationsfilter eingesetzt werden, um die Beschaffenheit einer Fahrbahn abzuschätzen. Durch die Verwendung von einfachen optischen Sensoren ist das System kostengünstig und benötigt nur einen geringen Bauraum. Weiterhin ist durch die Verwendung von einfachen optischen Sensoren eine hohe Lichtausbeute möglich.
Mithilfe der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Abschätzung eines Fahrbahnzustands durchzuführen, insbesondere zu Erkennen, ob die Fahrbahn nass, trocken oder mit Eis bedeckt ist, oder einen Umgebungszustand einer Umgebung eines Fahrzeugs abzuschätzen. Zudem kann noch erkannt werden, ob die Straße mit Schnee bedeckt ist. Aufgrund des neu vorgeschlagenen Systems ist es nicht erforderlich, eine Kamera zu verwenden. Das neue System kann dabei unabhängig von einer Kamera und eigenständig zur Analyse der Polarisation von Licht genutzt werden. Das neue System ist gegenüber den bekannten Systemen deutlich einfacher aufgebaut und weist lichtempfindliche Elemente wie z. B. Photodioden als optische Sensoren auf. Bei dem neuen System können auch einfache, billige optische Sensoren eingesetzt werden, ohne die Leistungsfähigkeit des Systems wesentlich zu beeinträchtigen. Durch das neue System kann die Lichtsensibilität des Systems gegenüber einer Kamera verbessert werden, sowie eine bessere Adaption an die Aufgabenstellung erfolgen.
Zur Abschätzung eines Straßenzustands reicht es aus, einen Polarisationsgrad des von der Straße reflektierten Lichts in einer vorgegebenen Polarisationsrichtung zu ermitteln. Insbesondere kann ein zeitlich und/oder räumlich gemittelter Polarisationsgrad der Straße verwendet werden. Dazu ist die Verwendung einer
Kamera nicht notwendig. Es reichen einfache optische Sensoren, wie z. B. Photodioden, aus. Zur Erfassung der unterschiedlichen Polarisationsrichtungen ist wenigstens einem von zwei optischen Sensoren ein Polarisationsfilter zugeordnet. Die Ausrichtung von zumindest einem Polarisationsfilters parallel zur Stra- ßenebene bietet sich an, da hier die charakteristischen Eigenschaften der des
Zustands der Straßenoberfläche besonders genau ermittelt werden können. Ein parallel zur Straßenebene, d.h. parallel zur Straßenoberfläche ausgerichteter Polarisationsfilter lässt Licht, das parallel zur Straßenoberfläche polarisiert ist, passieren. Vorzugsweise ist ein zweiter Polarisationsfilter in einem Winkel geneigt zu dem parallel zur Straßenebene, d.h. zur Straßenoberfläche ausgerichteten Pola- risationsfilter angeordnet, insbesondere ist der zweite Polarisationsfilter senkrecht zur Straßenebene ausgerichtet.
In der vorliegenden Erfindung wird ausgenutzt, dass unpolarisiertes Licht, das auf einer Oberfläche auftrifft, je nach Oberflächenbeschaffenheit die Polarisation bzw. die Anteile der Polarisationsrichtungen ändert. Durch Messung der Intensität zumindest einer Polarisationsrichtung kann im Umkehrschluss daraus wiederum auf die Oberflächenbeschaffenheit geschlossen werden.
Somit kann durch den Vergleich der Signale der zwei optischen Sensoren ein Fahrbahnzustand abgeschätzt werden. Dazu sind beispielsweise Vergleichssignale und/oder Differenzsignale oder Vergleichswerte für vorgegebene Fahrbahnzustände abgespeichert. Somit kann die Recheneinheit durch einen einfachen Vergleich der Signale, insbesondere durch eine Bildung einer Differenz einen bestimmten Fahrbahnzustand erfassen. Ein bestimmter Fahrbahnzustand kann eine trockene Fahrbahn, eine nasse Fahrbahn oder eine mit Schnee oder Eis bedeckte Fahrbahn darstellen.
In einer weiteren Ausführungsform ist jedem der optischen Sensoren ein Polarisationsfilter zugeordnet. Die Polarisationsfilter der zwei optischen Sensoren unterscheiden sich in der Polarisationsrichtung. Abhängig von der gewählten Ausführungsform können die Polarisationsrichtungen z.B. senkrecht aufeinander stehen. Dadurch ist eine einfache und präzise Erfassung der verschiedenen Fahrbahnzustände möglich. In einer weiteren Ausführungsform kann auch ein linearer Polarisationsfilter und ein zirkularer Polarisationsfilter oder zwei in verschiedene Richtungen zirkulär polarisierte Filter verwendet werden.
In einer weiteren Ausführungsform ist der optische Sensor in Form einer Photodiode ausgebildet. Photodioden weisen eine hohe Lichtempfindlichkeit auf und können somit für die einfache Erfassung des gefilterten und ungefilterten Lichtsignals verwendet werden. Zudem sind Photodioden klein und kostengünstig. In einer weiteren Ausführungsform wird als optischer Sensor ein im Fahrzeug verbauter Regen-Licht-Sensor genutzt, mit dem beispielsweise die Umgebungshelligkeit ermittelt werden kann. Dadurch ist eine weitere Vereinfachung und Kos- teneinsparung möglich. Bei dieser Ausführungsform wird das Signal, das ein mit einem Polarisationsfilter versehener Sensor erfasst in Relation gesetzt zur Umgebungshelligkeit, die vom Regen-Licht-Sensor erfasst wird. Das Verhältnis der Signale wird zur Erfassung eines Zustandes der Fahrbahn verwendet. Dazu können entsprechende Vergleichswerte abgelegt sein, die bestimmten Zuständen der Fahrbahn wie z.B. nasse Fahrbahn oder trockene Fahrbahn entsprechen.
Durch einen Vergleich der erfassten Werte mit den abgespeicherten Werten kann einfach ein Zustand der Fahrbahn abgeschätzt werden. Insbesondere durch Integration der vorliegenden Erfindung in den vorhandenen Regen-Licht- Sensor als weiteres integriertes Element sind durch die Integration weitere Ein- sparungen in Bauraum und Kosten möglich.
In einer weiteren Ausführungsform wird als optischer Sensor eine Kamera, insbesondere eine Frontkamera eines Fahrzeugs verwendet. Bei diesem System kann auf eine bereits im Fahrzeug befindliche Kamera zurückgegriffen werden. Damit ist eine weitere Vereinfachung und Kosteneinsparung möglich.
In einer weiteren Ausführungsform verwendet die Recheneinheit ein zeitlich und/oder über eine Fahrbahnstrecke gemitteltes Signal der optischen Sensoren und/oder der Kamera für die Auswertung und die Erkennung des Fahrbahnzu- Stands. Durch die Verwendung eines gemittelten Signals werden Störeinflüsse herausgefiltert. Somit ist eine präzisere Erfassung des Fahrbahnzustands möglich.
In einer weiteren Ausführungsform können die optischen Sensoren insbesondere in Bezug auf den Öffnungswinkel für die einfallende Lichtstrahlung angepasst werden. Dadurch ist es möglich, beispielsweise an vorher festgelegten Stellen die Fahrbahn zu analysieren. Dabei können beispielsweise Informationen über die Beschaffenheit der Fahrbahn rechts und/oder links des Fahrzeugs erfasst werden. Dies kann insbesondere bei Kurvenfahrten und/oder beim Wechsel der Fahrspur von Vorteil sein. Das beschriebene System ermöglicht es, ein Verfahren zum Erkennen eines Fahrbahnzustands durchzuführen, wobei zwei Lichtsignale erfasst werden, die von der Fahrbahn reflektiert werden, wobei wenigstens ein Lichtsignal einer Polarisationsfilterung unterzogen wird, wobei die zwei Lichtsignale miteinander verglichen werden, und wobei abhängig vom Unterschied der Lichtsignale ein Zustand der Fahrbahn abgeschätzt wird. Der Unterschied kann in der Intensität der Lichtsignale liegen. Vorzugsweise werden beide Lichtsignale mit unterschiedlichen Polarisationsfiltern gefiltert und die zwei gefilterten Lichtsignale werden zur Erkennung des Zustandes der Fahrbahn ausgewertet.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine erste Ausführungsform des Systems; Figur 2 eine zweite Ausführungsform des Systems; und Figur 3 eine dritte Ausführungsform des Systems.
Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines Systems 1 zur Erfassung eines Fahrbahnzustands. Das System 1 weist einen ersten Erfassungskanal 2 zur Erfassung eines in der Polarisation gefilterten Lichtsignals auf. Der erste Erfassungskanal 2 ist an eine Recheneinheit 3 geführt. Weiterhin ist ein zweiter Erfassungskanal 4 vorgesehen, der ebenfalls an die Recheneinheit 3 geführt ist. Die Recheneinheit 3 ermittelt durch einen Vergleich der zwei Eingangssignale der zwei Erfassungskanäle 2, 4 welcher Fahrbahnzustand vorliegt. Der Vergleich kann darin bestehen, eine einfache Differenz zwischen den zwei Eingangssignalen zu bilden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden intensitätsunabhängige Werte verwendet, um eine Fahrbahnbeschaffenheit zu erkennen. Beispielsweise wird die Differenz der von den Sensoren erfassten Lichtintensitäten, wobei wenigstens ein Lichtsignal mit einem Polarisationsfilter gefiltert wurde, in Bezug gesetzt werden zur Gesamtintensität des Lichtes: L1 -L2/L1 +L2, wobei L1 das Signal des ersten Sensors und L2 das Signal des zweiten Sensors darstellt. Zudem können entsprechende Referenzwerte für die Differenzwerte der Eingangssignale vorliegen, die einem Fahrbahnzustand zugeordnet sind. Beispielsweise können Referenzwerte für eine trockene Fahrbahn, eine nasse Fahrbahn oder eine mit Eis oder Schnee bedeckte Fahrbahn abgelegt sein. Die Rechen- einheit 3 kann beispielsweise als Signalprozessor mit einer Auswerteeinheit ausgebildet sein.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der erste Erfassungskanal 2 ein erstes Polarisationsfilter 5 auf. Das erste Polarisationsfilter 5 ist vor einem opti- sehen Sensor 7 angeordnet. Ein Ausgangssignal des optischen Sensors 7 ist an die Recheneinheit 3 geführt. Das erste Polarisationsfilter 5 filtert das von der Fahrbahn reflektierte Licht 10 in einer festgelegten Polarisationsrichtung und gibt das gefilterte Licht an den ersten optischen Sensor 7 weiter. Der erste optische Sensor 7 wandelt das empfangene Lichtsignal beispielsweise in ein elektrisches Signal um und gibt dieses an die Recheneinheit 3 weiter.
Der zweite Erfassungskanal 4 weist ein zweites Polarisationsfilter 6 und einen zweiten optischen Sensor 8 auf. Das zweite Polarisationsfilter 6 weist eine andere Polarisationsrichtung als das erste Polarisationsfilter 5 auf. Beispielsweise können die Polarisationsrichtungen der zweiten Polarisationsfilter 5, 6 senkrecht aufeinander stehen. Es können jedoch auch andere unterschiedliche Polarisationsrichtungen, insbesondere lineare und/oder zirkuläre Polarisationsrichtungen für die unterschiedliche Ausbildung der Polarisationsfilter 5, 6 verwendet werden. Das zweite Polarisationsfilter 6 ist vor dem zweiten optischen Sensor 8 angeordnet. Das zweite Polarisationsfilter 6 filtert das von der Fahrbahn reflektierte Licht 10 und gibt ein gefiltertes Lichtsignal an den zweiten optischen Sensor 8 weiter. Der zweite optische Sensor 8 erfasst das gefilterte Lichtsignal und wandelt es beispielsweise in ein elektrisches Signal um. Das elektrische Signal wird der Re- cheneinheit 3 als zweites Eingangssignal zur Verfügung gestellt.
Abhängig von dem Ergebnis des Vergleichs der zwei Eingangssignale gibt die Recheneinheit 3 ein entsprechendes Signal an einem Ausgang 9 aus. Das Ausgangssignal des Ausgangs 9 der Recheneinheit 3 kann beispielsweise dem Fah- rer angezeigt werden oder von verschiedenen Systemen des Fahrzeugs genutzt werden. Beispielsweise kann eine Brems- und Anhaltewegberechnung auf das Ausgangssignal der Recheneinheit 3 zugreifen. Zudem kann eine ACC- Warnfunktion das Ausgangssignal der Recheneinheit 3 berücksichtigen. Weiterhin kann eine Lichtsteuerung des Fahrzeugs das Ausgangssignal der Recheneinheit 3 berücksichtigen. Dabei kann beispielsweise die Blendung eines Gegen- Verkehrs vermieden werden. Die Anzeige des Fahrbahnzustands an den Fahrer kann akustisch, optisch oder haptisch ausgegeben werden. Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann das System im Fahrzeug oder auch stationär an der Fahrbahn eingesetzt werden. Insbesondere kann das System auf Autobahnbrücken verwendet werden. Weiterhin kann die Recheneinheit die Informa- tion über den Fahrbahnzustand über eine Sendeeinheit drahtlos an weitere Fahrzeuge und/oder an stationäre Einrichtungen übermitteln. Die optischen Sensoren 7, 8 können beispielsweise in Form von Photodioden ausgebildet sein. Dabei können eine oder mehrere Photodioden einen optischen Sensor darstellen. In einer weiteren Ausführungsform, die in Figur 2 dargestellt ist, weist der zweite
Erfassungskanal 4 kein zweites Polarisationsfilter 6 auf. Bei dieser Ausführungsform kann der zweite optische Sensor 8 beispielsweise als Photodiode oder als Kamera, insbesondere als Frontkamera eines Fahrzeugs, ausgebildet sein. Zudem kann die Kamera vorzugsweise auf eine bestimmte Lichtintensität geeicht sein.
Bei dieser Ausführungsform liefert der zweite Erfassungskanal 4 ein Signal an die Recheneinheit 3, die von einem ungefilterten Lichtsignal erzeugt wurde. Abhängig von der Art des verwendeten zweiten optischen Sensors 8 kann die Messgenauigkeit dieses Systems geringer sein als die Messgenauigkeit des Systems 1 der Figur 1 . Jedoch weist die Ausführungsform der Figur 2 den Vorteil auf, dass bereits im Fahrzeug befindliche optische Erfassungssysteme, insbesondere Kameras, wie z. B. eine Frontkamera, verwendet werden können, um den zweiten Erfassungskanal 4 darzustellen. Dadurch wird das System insge- samt kostengünstiger.
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Systems 1 , bei dem der erste und der zweite Erfassungskanal 2, 4 jeweils als optischen Sensor eine Photodiode aufweisen. Zudem sind die Polarisationsfilter 5, 6 jeweils linear polarisiert und die Polarisationsrichtungen der Polarisationsfilter 5, 6 stehen senkrecht aufeinander. Somit werden mit diesem Systems vertikal und horizontal gefilterte Lichtsignale von den Photodioden erfasst und an die Recheneinheit 3 weitergeleitet.
Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann das System in einem Fahrzeug installiert sein. Dabei können die optischen Sensoren beispielsweise in Fahrtrichtung nach vorne oder auch rechts und links seitlich des Fahrzeugs ausgerichtet sein. Die Erfassung des Zustands der Fahrbahn in Fahrtrichtung ist dabei eine wesentliche Aufgabe. Zudem kann jedoch mit dem beschriebenen System auch die Beschaffenheit der Fahrbahn seitlich des Fahrzeugs erfasst werden. Diese ist beispielsweise bei Kurvenfahrten und/oder Fahrspurwechseln von Vorteil. Beispielsweise kann bei starkem Schneefall bei einer mehrspurigen Fahrbahn eine Fahrspur geräumt sein. Zudem kann die Überholspur nicht geräumt sein und somit von Schnee bedeckt sein. Bei dieser Situation ist es für den Fahrer von Vorteil, eine entsprechende Information zu erhalten, die er bei einem Fahrspurwechsel berücksichtigt.
Weiterhin kann das System auch dazu verwendet werden, um Fahrbahnbegrenzungen zu erfassen. Diese Information kann beispielsweise für eine Führung entlang der Fahrspur berücksichtigt werden. Hierfür bietet sich insbesondere ein System mit einer Kamera an.

Claims

System (1 ) mit einem ersten optischen Sensor (7) und einem zweiten optischen Sensor (8), wobei in einem Strahlgang vor dem ersten optischen Sensor (7) ein erstes Polarisationsfilter (5) angeordnet ist, wobei eine Recheneinheit (3) vorgesehen ist, die mit den zwei optischen Sensoren (7, 8) verbunden ist, wobei die Recheneinheit (3) ausgebildet ist, um abhängig von den Signalen der optischen Sensoren (7,8) eine Abschätzung eines Fahrbahnzustands durchzuführen.
System nach Anspruch 1 , wobei der zweite optische Sensor (8) ein zweites Polarisationsfilter (6) aufweist, wobei die Polarisationsrichtungen der zwei Polarisationsfilter (5, 6) unterschiedlich sind.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein optischer Sensor (7,8) als Photodiode ausgebildet ist.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein optische Sensor (7, 8) als Kamera ausgebildet ist.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Polarisationsrichtungen der Polarisationsfilter (5, 6) senkrecht aufeinander stehen und linear polarisiertes Licht durchlassen.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Polarisationsfilter (5,6) parallel zur Straßenebene ausgerichtet ist.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Recheneinheit (3) zeitlich gemittelte Signale der optischen Sensoren (7,8) auswertet, insbesondere eine Differenz bildet.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeweils mehrere optische Sensoren (7, 8) und/oder Polarisationsfilter (5, 6) vorgesehen sind, die mit der Recheneinheit (3) verbunden sind.
9. Verfahren zum Erkennen eines Fahrbahnzustands, wobei zwei Lichtsignale erfasst werden, die von der Fahrbahn reflektiert werden, wobei wenigstens ein Lichtsignal einer Polarisationsfilterung unterzogen wird, wobei die zwei Lichtsignale miteinander verglichen werden, und wobei abhängig vom Unterschied der Lichtsignale ein Zustand der Fahrbahn abgeschätzt wird.
10. Recheneinheit, die ausgebildet ist, um ein Verfahren gemäß Anspruch 9 durchzuführen.
1 1 . Computerprogramm , das Programmcodemittel aufweist, die ausgebildet sind, um beim Ablaufen auf einer Recheneinheit ein Verfahren gemäß Anspruch 9 auszuführen.
12. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln gemäß Patentanspruch 1 1 .
PCT/EP2014/051945 2013-02-04 2014-01-31 System zur erfassung einer fahrbahnbeschaffenheit WO2014118337A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013201741.3 2013-02-04
DE102013201741.3A DE102013201741A1 (de) 2013-02-04 2013-02-04 System zur Erfassung einer Fahrbahnbeschaffenheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014118337A1 true WO2014118337A1 (de) 2014-08-07

Family

ID=50064583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/051945 WO2014118337A1 (de) 2013-02-04 2014-01-31 System zur erfassung einer fahrbahnbeschaffenheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013201741A1 (de)
WO (1) WO2014118337A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3109462A1 (fr) * 2020-04-17 2021-10-22 Idemia Identity & Security France Dispositif de surveillance routière
US11354880B2 (en) 2017-10-27 2022-06-07 3M Innovative Properties Company Optical sensor systems
US11680895B2 (en) 2020-03-13 2023-06-20 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Device for detecting water on a surface and a method for detecting water on a surface

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209442A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Erkennung eines Straßenzustands und entsprechende Vorrichtung
DE102018221594B4 (de) * 2018-12-13 2023-08-03 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Glätteerkennung für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58158540A (ja) * 1982-03-15 1983-09-20 Fujitsu Ten Ltd 路面状態の判別装置
JPH08193944A (ja) * 1995-01-19 1996-07-30 Tohoku Electric Power Co Inc 路面状態検出装置
WO2004081897A2 (en) * 2003-03-14 2004-09-23 Liwas Aps A device for detection of road surface condition
JP2006058122A (ja) * 2004-08-19 2006-03-02 Nagoya Electric Works Co Ltd 路面状態判別方法およびその装置
KR20110127015A (ko) * 2010-05-18 2011-11-24 영남대학교 산학협력단 가변형 전조등 제어 방법 및 시스템
WO2011157319A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-22 Wabco Gmbh Sensor zur berührungslosen bestimmung der fahrbahnbeschaffenheit und dessen verwendung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58158540A (ja) * 1982-03-15 1983-09-20 Fujitsu Ten Ltd 路面状態の判別装置
JPH08193944A (ja) * 1995-01-19 1996-07-30 Tohoku Electric Power Co Inc 路面状態検出装置
WO2004081897A2 (en) * 2003-03-14 2004-09-23 Liwas Aps A device for detection of road surface condition
JP2006058122A (ja) * 2004-08-19 2006-03-02 Nagoya Electric Works Co Ltd 路面状態判別方法およびその装置
KR20110127015A (ko) * 2010-05-18 2011-11-24 영남대학교 산학협력단 가변형 전조등 제어 방법 및 시스템
WO2011157319A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-22 Wabco Gmbh Sensor zur berührungslosen bestimmung der fahrbahnbeschaffenheit und dessen verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11354880B2 (en) 2017-10-27 2022-06-07 3M Innovative Properties Company Optical sensor systems
US11680895B2 (en) 2020-03-13 2023-06-20 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Device for detecting water on a surface and a method for detecting water on a surface
FR3109462A1 (fr) * 2020-04-17 2021-10-22 Idemia Identity & Security France Dispositif de surveillance routière

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013201741A1 (de) 2014-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2394234B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer geltenden fahrspurmarkierung
DE102017203838A1 (de) Verfahren und System zur Umfelderfassung
WO2014118337A1 (de) System zur erfassung einer fahrbahnbeschaffenheit
WO2012152268A2 (de) Redudante objektdetektion für fahrerassistenzsysteme
WO2013083313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer bremssituation
DE102007022372A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrzeugklasse von Fahrzeugen
DE102016212035A1 (de) Abstandsberechungsvorrichtung, Abstandsberechungsverfahren, Fahrunterstützungsvorrichtung und Fahrunterstützungssystem
DE102019106275A1 (de) Erfassungssystem und Verfahren zum Ermitteln eines Knickwinkels zwischen zwei Teilfahrzeugen eines Fahrzeug-Gespanns sowie Fahrzeug- Gespann
DE102011105074A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Sichtweite für ein Fahrzeug
DE102011051583A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012009822A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Größe zur Beschreibung eines lokalenVerkehrs
WO2018095640A1 (de) Verfahren und system zum detektieren eines sich innerhalb eines parkplatzes befindenden erhabenen objekts
DE102011113325A1 (de) Verfahren zur Objekterkennung mittels Bilddaten
DE102008042631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsermittlung bei einem monokularen Videoassistenzsystem
DE102014206227A1 (de) Stereokamerasystem
DE102016009022A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Nässe auf einer Fahrbahn
EP2181416B1 (de) Verfahren und anordnung zur auswertung von helligkeitswerten in sensorbildern bei bildauswertenden umfelderkennungssystemen
DE102011001904A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines bildgeschtützten Fahrerassistenzsystems in einem Fahrzeug
EP3874402A1 (de) Verfahren zur unterstützung einer kamerabasierten umfelderkennung eines fortbewegungsmittels mittels einer strassennässeinformation eines ersten ultraschallsensors
DE102006010662A1 (de) Spurwechselwarnsystem
DE102018126506A1 (de) Regenerkennung mit einem Umgebungssensor zur punktweisen Erfassung einer Umgebung eines Fahrzeugs, insbesondere mit einem LiDAR-basierten Umgebungssensor
DE102018007114A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Durchfahrbarkeit eines Objektes für zumindest ein Fahrzeug
DE102011112150A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Ausmaßes eines Objekts in einer Umgebung eines Fahrzeugs sowie eine entsprechende Vorrichtung und ein Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung.
DE102015209442A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Straßenzustands und entsprechende Vorrichtung
DE102020003003A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Lichtsignals einer Lichtsignalanlage für ein Fahrzeug, Vorrichtung und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14702813

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14702813

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1