WO2014111104A2 - Vorrichtung zum abfördern von bohrklein - Google Patents

Vorrichtung zum abfördern von bohrklein Download PDF

Info

Publication number
WO2014111104A2
WO2014111104A2 PCT/EP2013/003594 EP2013003594W WO2014111104A2 WO 2014111104 A2 WO2014111104 A2 WO 2014111104A2 EP 2013003594 W EP2013003594 W EP 2013003594W WO 2014111104 A2 WO2014111104 A2 WO 2014111104A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
receiving
drilling
cuttings
receiving body
bypass
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/003594
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2014111104A3 (de
Inventor
Tobias GERHARDT
Michael LUBBERGER
Original Assignee
Herrenknecht Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herrenknecht Ag filed Critical Herrenknecht Ag
Priority to AU2013373842A priority Critical patent/AU2013373842B2/en
Priority to CA2897547A priority patent/CA2897547C/en
Priority to RU2015134399A priority patent/RU2637685C2/ru
Priority to EP13802242.1A priority patent/EP2946061B1/de
Priority to US14/651,170 priority patent/US10081992B2/en
Publication of WO2014111104A2 publication Critical patent/WO2014111104A2/de
Publication of WO2014111104A3 publication Critical patent/WO2014111104A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/01Arrangements for handling drilling fluids or cuttings outside the borehole, e.g. mud boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/28Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring

Definitions

  • the invention relates to a device for conveying away from a drilling tool when creating a borehole for laying a pipeline cuttings with at least one pump for pumping a mixed with the cuttings drilling fluid and at least one receiving body with at least one receiving chamber, the openings via a Bohrklein Scheme behind the drilling tool is connected.
  • Such a device is known from US 5,269,384.
  • This document discloses a method of a device for expanding and cleaning a borehole.
  • a pilot hole is produced by means of an HDD bore.
  • a reamer is attached to the pilot drill string.
  • a pipeline is provided, which substantially corresponds to the diameter of the pilot drill string.
  • a liquid jet pump is provided which is driven by drilling slurry flowing in the drill string. Due to the vacuum created on the suction side of the pump, the cuttings are sucked in behind the reamer and transported away through the pipeline.
  • the device comprises a substantially cylindrically shaped receiving body with a receiving chamber.
  • the receiving body comprises on its outside openings which allow passage of the drilling suspension with the cuttings.
  • the passage is made by sucking the liquid with the cuttings by the existing in the liquid jet pump vacuum.
  • a roller provided with projections is arranged in the interior of the receiving chamber and rotates over the inside of the outer wall of the receiving chamber, wherein the projections enter the openings and release them again.
  • This solution has the disadvantage that it can not be provided with sufficient precision that the openings are actually set free again.
  • the object of the invention is therefore to provide a device for removing cuttings, with which it is possible to reliably remove the drill cuttings via a hydraulic delivery.
  • the solution of the invention provides that in the receiving body, a receiving element for mechanically receiving the cuttings is provided on which at least a portion of the openings are arranged, via which the cuttings passes into the receiving chamber.
  • the advantage here is that the cuttings are not sucked, but passes through a mechanical recording in the receiving chamber, from which it can then be hydraulically carried away. It is also advantageous that the size of the openings corresponds to the maximum grain size, which is conveyed by the pump. As a result, a classification of the cuttings is achieved in a simple manner.
  • a further teaching of the invention provides that the surface of the openings is designed so that the cuttings, preferably without suction or with low flow velocity, can pass through the opening. As a result, appropriate caking of the opening walls and a fixed eyes are avoided by too large Bohrklein.
  • Another teaching of the invention provides that in the receiving chamber, a suction port for hydraulic suction of cuttings in the pump is provided. This makes it possible in a simple manner, to ensure the removal from the receiving chamber itself.
  • Another teaching of the invention provides that at least two receiving elements are provided and / or at least two receiving chambers are provided. By increasing the number of receiving elements and receiving chambers, the discharge efficiency of the device is improved.
  • a further teaching of the invention provides that the receiving body is a buoyancy body with at least one air-filled section. As a result, less ballast acts on the drill string, so that a drop is reduced. Furthermore, less pressure acts on the ground and the torque produced by the device according to the invention is reduced.
  • a further teaching of the invention provides that the diameter of the receiving body substantially corresponds to the diameter of the respective borehole to be drilled. As a result, the drilling tool experiences a better centering in the borehole.
  • the receiving body has at least one bypass for bypassing the receiving body. It is particularly preferred that the bypass has a spirally and / or straight running section, and / or that the bypass is arranged on the back of the receiving element, and / or that the bypass is arranged on the outside of the receiving body.
  • the bypass channels different deployment modes of the device according to the invention are possible.
  • Arranging the bypass on the back of the receiving elements makes it difficult to pass the cuttings through the bypass into the underlying borehole.
  • the provision of a bypass that allows cuttings, not can pass through the openings can pass through the bypass into the hole located behind it.
  • a further teaching of the invention provides that the bypass at the back of the receiving body has a receiving tool, and / or that the bypass has a shape that minimizes the passage of cuttings in the drilling operation and promotes the passage of cuttings in the expansion drive.
  • This is preferably a helical bypass whose bending has a direction opposite to the direction of rotation of the drilling operation.
  • the pump is a liquid jet pump. It is particularly preferred that the liquid jet pump has a nozzle, a diffuser and a mixing chamber, wherein the nozzle relative to the diffuser for closing the mixing chamber is designed to be movable. This makes it possible to flush closures within the drill string through which the drilling slurry mixed with cuttings is removed.
  • the receiving element has a receiving tool, which is preferably carried out releasably.
  • the receiving body is detachably arranged on the pump, so that the receiving body is replaceable depending on the diameter of the borehole to be created.
  • the receiving element is releasably arranged on the receiving body, so that the receiving element is replaceable depending on the soil in which the borehole is to be created, and / or that a receiving tool arranged on the receiving tool is detachably arranged. Due to the solubilities, the device according to the invention can be easily adapted to the respective borehole sizes or ground conditions.
  • the drilling tool is arranged on a drilling device and / or on the receiving body, preferably on the receiving element.
  • Another teaching of the invention provides a drilling apparatus with a device of the type described above.
  • a further teaching of the invention provides for the use of a previously described device with drilling tools arranged thereon as a drilling device.
  • FIG. 1 is a perspective view of the device according to the invention
  • FIG. 2 is a front view of FIG. 1,
  • FIG. 3 is a perspective view of a liquid jet pump
  • FIG. 4 is a perspective view of a first embodiment of a
  • FIG. 5 is a perspective view of a second embodiment of FIG. 1,
  • FIG. 6 shows a sectional view of FIG. 1, a second sectional view of FIG. 1, FIGS. 8-13 different operating and operating states of FIG. 1, a schematic diagram of an inventive use of the device according to the invention, and FIG 15 is a supplement to FIG. 14.
  • FIG. 14 shows the use according to the invention of a device 10 according to the invention.
  • a borehole 101, 102 under an obstacle 105 from a starting point 103 to a destination point 104 is created in a ground 100 (ground is to be understood below as both solid and loose).
  • a pipeline (not shown) is introduced into the borehole 101, 102 into the borehole 101, 102.
  • a drilling rig 10 is provided to create the borehole 101, 102.
  • drill bit (not shown) is advanced along drill line 106 of borehole 101, 102 with a drill string 111 from a starting point 103 to a target point 104 by advancing the drill bit (not shown) by successively installing new drill string sections.
  • the drilling device 1 12 is composed of a drill head 113 and the device 10 according to the invention.
  • another drill string 114 is attached.
  • the boring device 112 is withdrawn along the drilling line 106, for example, from the target point 104 to the starting point 103.
  • the first drill string 1 1 1 is gradually removed and the second drill string 114 is installed accordingly.
  • FIG. 112 is provided depending on the type of soil with a drill head 113, whose diameter corresponds either to the final diameter of the borehole 101, 102, or successively different sized drilling devices are used with different diameters to the borehole 101, 102 in several passes to the desired diameter dilate.
  • the pipeline (not shown) to be laid is then introduced into the borehole 101, 102.
  • the borehole 101, 102 is filled with a drilling suspension 115.
  • the task of the drilling suspension 1 15 is to keep the borehole 101, 102 open and at the same time to remove the cuttings loosened from the boring device 112 from the borehole.
  • the method described here is called Horizontal Directional Drilling (HDD).
  • FIG. 1 shows the device 10 according to the invention.
  • the device 10 comprises a receiving body 11 and a pump 12. On the receiving body 11 receiving elements 13 are provided, which are provided with openings 14. The openings 14 are located on a radially outwardly curved receiving surface 15. On the receiving surface 15 guide elements 16 are provided, via which a better feeding of the cuttings to the openings 14 is achieved. In the illustrated embodiment, the guide elements 15 are designed as sheets. These can be adapted depending on the soil / rock to be loosened. Inside the receiving element 13 is a receiving chamber 17 (see Fig. 7), which is connected to a suction port 18 to the interior of the receiving body 1 1 out.
  • the receiving chamber 17 is formed by a chamber rear wall 19, an end wall 21 of the receiving body 21, a cylinder wall 22 of the receiving body 11 and a chamber side wall 20, which forms a front surface, and the receiving surface 15.
  • the suction port 18 extends through the end wall 21 therethrough.
  • the receiving body 11 itself is formed by the end wall 21, on which the receiving elements 13 are located, and the cylinder wall 22 and a corresponding rear wall 23.
  • an opening 24 (see FIG. 4) is provided centrally in the pivot point. Radially around the opening 24 around holes 25 are provided.
  • receiving tools 40 are provided, which are integrated either in the cylindrical surface 22 in which a portion 41 is made bevelled in front of the exception surface 15, or as a separate receiving tool element 42, also with a chamfered portion 41, in front of the receiving surface 15 integrated in a recess 43 arranged in the cylindrical surface 22, are executed.
  • the picking tools 40 the use as a broaching tool without combination with a drill head 13 is possible to remove deposited cuttings from the borehole 101, 102 in a special clearing step. Both variants are shown in FIG. 1.
  • the picking tools 40 may also be designed as drilling tools (not shown). This is not shown in the drawings.
  • a drain for drilling suspension (not shown) must be provided on the drill string 111 or on the drill string connector 28 to supply drilling slurry to the drilling area.
  • bypass 26 In the cylinder wall 22 of the receiving body 11 are bypass 26, which are either straight or curved (see Fig. 5) are executed.
  • the bypass 26 extends over the entire length of the cylinder wall 22.
  • the bypass 26 is disposed behind the chamber rear wall 19 to prevent entry of the cuttings into the bypass 26 during normal operation of the device 10.
  • recording tools At the output 45 of the bypass 26 also recording tools (not shown) may be provided for receiving soil or cuttings with which this / this is taken when removing the device 10 in the borehole 102 and passed into the bypass and then the receiving body 11 over the bypass 26 is conveyed through into the cuttings area 17.
  • the device 10 includes a pump 12, which is designed in the present embodiment as a so-called liquid jet pump 27.
  • the pump 12, 27 each comprise a drill string connection 28, 29 for the drill string 111, 114.
  • a middle part 30 of the pump 27 is a nozzle 32 and suction ports 33 for connection to the suction port 18 of the receiving chamber 17 .
  • Behind the mixing tube 34 is followed by a diffuser 35.
  • the Bohrstrangan say 28, 29 are connected to the central part 30 via flanges 36, 37.
  • the suction ports 33 are also provided with a flange 38 which serves to connect to the suction port 18 of the receiving chamber 17.
  • the Mitteilteil 30 of the pump 12, 27 is inserted into the opening 34. Via the flanges 36, 37, the drill string connections 28, 29 are connected to the middle part 30 of the pump 12 via bolts 39.
  • Fig. 6 shows the nozzle 32 in the normal operating position, so that the mixing chamber 31 is in hydraulic communication with the mixing tube 34 and the suction ports 33.
  • Fig. 7 the nozzle 32 is moved into the mixing chamber 31 so that it is in communication with the mixing pipe 34, so that there is a hydraulic separation between the mixing pipe 34 and the mixing chamber 31 and the associated suction ports 33.
  • the nozzle is acted upon by a spring (not shown) and secured with a bolt (not shown).
  • FIGS. 8 to 13 show various operating states in connection with the device 10 according to the invention.
  • the nozzle 32 In the normal operating condition ( Figure 8), the nozzle 32 is in the open position.
  • the drilling slurry 115 flows through the interior 116 of the drill string 111 to the drilling apparatus 112 and exits the drill head 113 via nozzles (not shown).
  • the drilling suspension 115 By the drilling suspension 115, the cuttings are washed away at the point of engagement of the drill head 113 with the bottom 100 and enters a Bohrklein Scheme 117 behind the drill bit 113.
  • the device 10 Behind the drill bit 113, the device 10 is arranged consisting of pump 12 and receiving body 11. About the receiving elements 13, the cuttings are mechanically received, for example via the recording tools 40 and passes through the openings 14 at the receiving surfaces 15 therethrough and enters the receiving chamber 17.
  • a portion of the drilling slurry 115 is passed through the drill head 113 and passes over the Bohrstrangan gleich 28 in the pump 12, 27.
  • the nozzle 32 Through the nozzle 32, it is accelerated through the mixing chamber 31 into the mixing tube 34, whereby in the mixing chamber 31, a negative pressure, so that the cuttings located in the receiving chamber 17 together with the drilling suspension located there 115 sucked into the mixing chamber 31 via the suction port 18 and the suction port 33 is and is carried along by the accelerated by the nozzle 32 Bohrsuspension in the mixing tube 34. Subsequently, it is conveyed through the interior 1 18 of the drill string 114 after passing through the diffuser 35 from the borehole 101, 102.
  • FIG. 9 shows the operating state of the prior art in which a drill bit is used without the device 10.
  • the drilling suspension is delivered to the drill head 113 and introduced from there together with the drill cuttings into the borehole 102, from where the borehole suspension 115 together with the drill cuttings exits the borehole at low speed. This is the usual HDD drilling process.
  • Fig. 10 shows the use of the device 10 without drill head 1 13 as clearing insert. This insert is used to clean the well as such.
  • the drilling suspension emerges from the drill string 111 and, as described for Fig. 8, via the receiving elements 13 through the openings 14 in the receiving chambers 17 and sucked from there via the pump 12, 27 into the mixing chamber 31 and further into the mixing tube 34, from where it is then discharged into the interior 116 of the drill string 114 and discharged from the borehole 101, 102.
  • FIG. 11 shows a special case in which a blockage 119 exists within the interior 118 of the drill string 114.
  • the nozzle 32 as shown in Fig. 7, moved by the pressure increase in the interior 116, 118 against the mixing tube 34 and the mixing chamber 31 so closed.
  • the drilling suspension 115 located in the interior 116 of the drill string 111 is completely pumped into the pump 12, and accelerated accordingly there, so that if necessary while increasing the pump pressure in the pump (not shown) in the drilling rig 110, the blockage 119 is released and out the interior 118 of the drill string 114 is removed.
  • Fig. 12 shows a further special case in which the openings 14 of the receiving elements 13 have to be cleaned.
  • a valve (not shown) which is closed. This can the drilling slurry 115 no longer through the interior 118 of the drill string
  • Fig. 13 shows the case where the device 10 is used as a boring device. This case corresponds to that shown in Fig. 8 with the difference that the soil by drilling tools (not shown) is released and is conveyed away directly via the receiving element 13.
  • Fig. 15 further shows a construction site facility on the side from which at the end of the bore, the pipe (not shown) is introduced.
  • the drilling fluid 115 is removed from the drill string 114.
  • a carriage 120 is positioned on a carriage 121.
  • the carriage 120 has a built-in pivot (not shown) and is constructed to intercept rotational movement (torsional forces) from the drill string 114.
  • the drilling fluid 115 is guided via a hose 122 and a hose guide 123 of the carriage 121.
  • the carriage 120 is pulled up by means of a winch 124 in conjunction with a drive 127 and the new pipe section 126 can be mounted.
  • a clamping unit 125 ensures that the pipe section to be mounted is held fast and that the necessary torque for closing a thread 128 can be applied via the drilling rig 110.
  • the carriage 121 can be adapted via an adjustable substructure of the inclination of the drill string 114.
  • the carriage 121 also includes the necessary measuring equipment (not shown) such as flow meter, pressure sensor necessary to control the system. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abfördern von von einem Bohrwerkzeug (113) beim Erstellen eines Bohrlochs (101, 102) zum Verlegen einer Rohrleitung gelöstem Bohrklein mit wenigstens einer Pumpe (12) zum Abpumpen von einer mit dem Bohrklein vermischten Bohrflüssigkeit und wenigstens einem Aufnahmekörper (11) mit wenigstens einer Aufnahmekammer (17), die über Öffnungen (14) mit einem Bohrkleinbereich (117) hinter dem Bohrwerkzeug (113) verbunden ist. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Abfördern von Bohrklein zu schaffen, mit der es möglich ist, das Bohrklein über eine Druckförderung zuverlässig abzutransportieren. Die Lösung der Erfindung sieht dafür vor, dass am Aufnahmekörper (11) ein Aufnahmeelement (13) zum mechanischen Aufnehmen des Bohrkleins vorgesehen ist, an dem wenigstens ein Teil der Öffnungen (14) angeordnet sind, über die das Bohrklein in die Aufnahmekammer (17) gelangt.

Description

Vorrichtung zum Abfördern von Bohrklein Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abfördern von von einem Bohrwerkzeug beim Erstellen eines Bohrlochs zum Verlegen einer Rohrleitung gelöstem Bohrklein mit wenigstens einer Pumpe zum Abpumpen von einer mit dem Bohrklein vermischten Bohrflüssigkeit und wenigstens einem Aufnahmekörper mit wenigstens einer Aufnahmekammer, die über Öffnungen mit einem Bohrkleinbereich hinter dem Bohrwerkzeug verbunden ist.
Eine solche Vorrichtung ist aus US 5,269,384 bekannt. Dieses Dokument offenbart ein Verfahren einer Vorrichtung zum Aufweiten und Reinigen eines Bohrlochs. Hierbei wird mittels einer HDD-Bohrung eine Pilotbohrung hergestellt. Anschließend wird ein Räumer an dem Pilotbohrstrang angebracht. Hinter dem Räumer ist eine Rohrleitung vorgesehen, die im Wesentlichen dem Durchmesser des Pilotbohrstrangs entspricht. Zum Abfördern des durch den Räumer gelösten Bodens wird eine Flüssigkeitsstrahlpumpe vorgesehen, die über im Bohrstrang fließende Bohrsuspension angetrieben wird. Durch den an der Ansaugseite der Pumpe entstehenden Unterdruck wird das Bohrklein hinter dem Räumer angesaugt und durch die Rohrleitung abtransportiert.
Die Vorrichtung umfasst dabei einen im Wesentlichen zylindrisch ausgeführten Aufnahmekörper mit einer Aufnahmekammer. Der Aufnahmekörper umfasst an seiner Außenseite Öffnungen, die ein Durchtreten der Bohrsuspension mit dem Bohrklein ermöglichen. Der Durchtritt erfolgt durch Ansaugen der Flüssigkeit mit dem Bohrklein durch den in der Flüssigkeitsstrahlpumpe bestehenden Unterdruck.
Problematisch bei dieser Ausführung ist, dass sich die Öffnungen durch Bohrklein, das größer als die Fläche der Öffnung ist, verschließen. Weiterhin tritt
BESTÄTIGUNGSKOPIE das Problem auf, dass in Abhängigkeit des Bodens und der Zusammensetzung der Bohrsuspension die Öffnungen sich durch Ablagerungen ebenfalls verschließen. Zur Behebung dieses Problems ist im Inneren der Aufnahmekammer eine mit Vorsprüngen versehene Walze angeordnet, die über die Innenseite der Außenwand der Aufnahmekammer rotiert, wobei die Vorsprünge in die Öffnungen eintreten und diese wieder freisetzen. Diese Lösung weist den Nachteil auf, dass nicht mit hinreichender Präzision bereit gestellt werden kann, dass die Öffnungen tatsächlich wieder frei gesetzt werden. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Abfördern von Bohrklein zu schaffen, mit der es möglich ist, das Bohrklein über eine hydraulische Förderung zuverlässig abzutransportieren.
Die Lösung der Erfindung sieht dafür vor, dass im Aufnahmekörper ein Aufnahmeelement zum mechanischen Aufnehmen des Bohrkleins vorgesehen ist, an dem wenigstens ein Teil der Öffnungen angeordnet sind, über die das Bohrklein in die Aufnahmekammer gelangt.
Vorteilhaft dabei ist, dass das Bohrklein nicht angesaugt wird, sondern über eine mechanische Aufnahme in die Aufnahmekammer gelangt, aus der es dann hydraulisch abgefördert werden kann. Vorteilhaft ist dabei weiterhin, dass die Größe der Öffnungen der maximalen Korngröße entspricht, die seitens der Pumpe förderbar ist. Hierdurch wird auf einfache Weise eine Klassierung des Bohrkleins erreicht.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass die Fläche der Öffnungen so ausgeführt ist, dass das Bohrklein, bevorzugt ansauglos bzw. mit geringer Strömungsgeschwindigkeit, durch die Öffnung hindurchtreten kann. Hierdurch werden entsprechende Anbackungen an die Öffnungswände und ein Festsaugen von zu großem Bohrklein vermieden.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass in der Aufnahmekammer eine Ansaugöffnung zum hydraulischen Ansaugen des Bohrkleins in die Pumpe vorgesehen ist. Hierdurch ist es auf einfache Weise möglich, die Abförderung aus der Aufnahmekammer selber zu gewährleisten.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass wenigstens zwei Aufnahmeelemente vorgesehen sind und/oder wenigstens zwei Aufnahmekammern vorgesehen sind. Durch die Vergrößerung der Anzahl der Aufnahmeelemente und Aufnahmekammern wird die Abfördereffizienz der Vorrichtung verbessert. Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Aufnahmekörper ein Auftriebskörper mit wenigstens einem luftgefüllten Abschnitt ist. Hierdurch wirkt weniger Ballast auf den Bohrstrang, so dass ein Absinken verringert wird. Weiterhin wirkt weniger Druck auf den Boden und das durch die erfindungsgemäße Vorrichtung entstehende Drehmoment wird verringert.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Durchmesser des Aufnahmekörpers im Wesentlichen dem Durchmesser des jeweils zu bohrenden Bohrlochs entspricht. Dadurch erfährt das Bohrwerkzeug eine bessere Zentrierung im Bohrloch.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Aufnahmekörper wenigstens einen Bypass zum Umgehen des Aufnahmekörpers aufweist. Besonders bevorzugt ist dabei, dass der Bypass einen spiralförmig und/oder gerade ausgeführten Abschnitt aufweist, und/oder dass der Bypass auf der Rückseite des Aufnahmeelements angeordnet ist, und/oder dass der Bypass an der Außenseite des Aufnahmekörpers angeordnet ist. Durch die Bypasskanäle werden verschiedene Einsatzmodi der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht. So ist es hierdurch möglich, durch einseitiges Verschließen des Förderstrangs eine Rückspülung durch die Öffnungen hindurch zu erreichen. Die dann durch die Öffnungen in den Bohrlochbereich austretende Bohrflüssigkeit kann dann über den Bypass in das Bohrloch entweichen. Das Anordnen des Bypass auf der Rückseite der Aufnahmeelemente erschwert ungewolltes Durchtreten des Bohrkleins durch den Bypass in das dahinterliegende Bohrloch. Weiterhin ermöglicht das Vorsehen eines Bypasses, dass Bohrklein, das nicht durch die Öffnungen hindurchtreten kann, durch den Bypass in das dahinter befindliche Bohrloch treten kann.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Bypass an der Rückseite des Aufnahmekörpers ein Aufnahmewerkzeug aufweist, und/oder dass der Bypass eine Form aufweist, die den Durchtritt von Bohrklein im Bohrbetrieb minimiert und die den Durchtritt von Bohrklein im Ausbaubetreib fördert. Hierbei handelt es sich bevorzugt um einen spiralförmigen Bypass, dessen Biegung eine zum Drehsinn des Bohrbetriebs gegenläufige Richtung aufweist. Hierdurch kann auch Bohrklein, das nicht durch die Aufnahmeelemente aufgenommen werden kann, aus dem Aufnahmebereich entfernt werden.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass es sich bei der Pumpe um eine Flüssigkeitsstrahlpumpe handelt. Besonders bevorzugt ist dabei, dass die Flüssigkeitsstrahlpumpe eine Düse, einen Diffusor und eine Mischkammer aufweist, wobei die Düse gegenüber dem Diffusor zum Verschließen der Mischkammer bewegbar ausgeführt ist. Hierdurch wird es möglich, Verschlüsse innerhalb des Bohrstrangs, durch den die mit Bohrklein vermischte Bohrsuspension abtransportiert wird, zu spülen.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Aufnahmeelement ein Aufnahmewerkzeug aufweist, das bevorzugt lösbar ausgeführt ist. Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Aufnahmekörper an der Pumpe lösbar angeordnet ist, so dass der Aufnahmekörper in Abhängigkeit des zu erstellenden Durchmessers des Bohrlochs auswechselbar ist. Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Aufnahmeelement am Aufnahmekörper lösbar angeordnet ist, so dass das Aufnahmeelement in Abhängigkeit des Bodens, in dem das Bohrloch zu erstellen ist, auswechselbar ist, und/oder dass ein am Aufnahmeelement angeordnetes Aufnahmewerkzeug lösbar angeordnet ist. Durch die Lösbarkeiten kann die erfindungsgemäße Vorrichtung einfach an die jeweiligen Bohrlochgrößen bzw. Bodenbeschaffenheiten angepasst werden. Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Bohrwerkzeug an einer Bohrvorrichtung und/oder am Aufnahmekörper, bevorzugt am Aufnahmeelement angeordnet ist. Eine weitere Lehre der Erfindung sieht eine Bohrvorrichtung mit einer Vorrichtung der zuvor beschriebenen Art vor.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht eine Verwendung einer zuvor beschriebenen Vorrichtung mit daran angeordneten Bohrwerkzeugen als Bohrvorrichtung vor.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen: Fig. 1 eine räumliche Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 eine Frontalansicht zu Fig. 1 ,
Fig. 3 eine räumliche Darstellung einer Flüssigkeitsstrahlpumpe,
Fig. 4 eine räumliche Darstellung einer ersten Ausführungsform eines
erfindungsgemäßen Aufnahmekörpers,
Fig. 5 eine räumliche Darstellung einer zweiten Ausführungsform zu Fig. 1 ,
Fig. 6 eine Schnittansicht zu Fig. 1 , eine zweite Schnittansicht zu Fig. 1 , Fig. 8 - Fig. 13 verschiedene Betriebs- und Einsatzzustände zu Fig. 1 , eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Einsatzes der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und Fig. 15 eine Ergänzung zu Fig. 14.
Fig. 14 zeigt den erfindungsgemäßen Einsatz einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. Dabei wird in einem Boden 100 (unter Boden wird nachfolgend sowohl Fest- als auch Lockergestein verstanden) ein Bohrloch 101 , 102 unter einem Hindernis 105 von einem Startpunkt 103 zu einem Zielpunkt 104 erstellt. In das Bohrloch 101 , 102 wird nach Beendigung des Bohrvorgangs eine Rohrleitung (nicht dargestellt) in das Bohrloch 101 , 102 eingebracht. Zum Erstellen des Bohrlochs 101 , 102 ist eine Bohranlage 1 10 vorgesehen. Von der Bohranlage 110 wird ein Bohrkopf (nicht dargestellt) entlang der Bohrlinie 106 des Bohrlochs 101 , 102 mit einem Bohrstrang 111 von einem Startpunkt 103 zu einem Zielpunkt 104 durch Vorschieben des Bohrkopfes (nicht dargestellt) durch sukzessives Einbauen neuer Bohrstrangabschnitte fortbewegt. Nach Erreichen des Zielpunktes 104 wird der Bohrkopf (nicht dargestellt) vom Bohrstrang 111 getrennt. Anschließend wird eine Bohrvorrichtung 112 an den Bohrstrang 1 11 angebracht. Die Bohrvorrichtung 1 12 setzt sich aus einem Bohrkopf 113 und der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zusammen. An die Bohrvorrichtung 112 wird ein weiterer Bohrstrang 114 angebracht. Durch Ziehen des ersten Bohrstrangs
111 durch die Bohranlage 110 am Startpunkt 103 wird die Bohrvorrichtung 112 entlang der Bohrlinie 106 beispielsweise vom Zielpunkt 104 zum Startpunkt 103 zurückgezogen. Dabei wird sukzessive der erste Bohrstrang 1 1 1 ausgebaut und der zweite Bohrstrang 114 wird entsprechend eingebaut. Die Bohrvorrichtung
112 wird dabei je nach Bodenart mit einem Bohrkopf 113 versehen, dessen Durchmesser entweder dem Enddurchmesser des Bohrlochs 101 , 102 entspricht, oder es werden nacheinander verschieden große Bohrvorrichtungen mit verschieden großen Durchmessern eingesetzt, um in mehreren Durchgängen das Bohrloch 101 , 102 auf den gewünschten Durchmesser aufzuweiten. Nach Abschluss der Aufweitung wird dann in das Bohrloch 101 , 102 die zu verlegende Rohrleitung (nicht dargestellt) eingebracht. Das Bohrloch 101 , 102 ist dabei mit einer Bohrsuspension 115 gefüllt. Aufgabe der Bohrsuspension 1 15 ist, das Bohrloch 101 , 102 offen zu halten und gleichzeitig das von der Bohrvorrichtung 112 gelöste Bohrklein aus dem Bohrloch abzutransportieren. Das hier beschriebene Verfahren wird Horizontal Directional Drilling (HDD) genannt. Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 10. Die Vorrichtung 10 umfasst einen Aufnahmekörper 11 und eine Pumpe 12. Am Aufnahmekörper 11 sind Aufnahmeelemente 13 vorgesehen, die mit Öffnungen 14 versehen sind. Die Öffnungen 14 befinden sich dabei an einer radial nach außen geschwungen ausgeführten Aufnahmefläche 15. Auf der Aufnahmefläche 15 sind Leitelemente 16 vorgesehen, über die ein besseres Zuführen des Bohrkleins zu den Öffnungen 14 erreicht wird. In der dargestellten Ausführungsform sind die Leitelemente 15 als Bleche ausgeführt. Diese können in Abhängigkeit des zu lösenden Bodens/Gesteins angepasst werden. Im Inneren des Aufnahmeelementes 13 befindet sich eine Aufnahmekammer 17 (siehe Fig. 7), die mit einem Sauganschluss 18 zum Inneren des Aufnahmekörpers 1 1 hin verbunden ist. Die Aufnahmekammer 17 wird gebildet durch eine Kammerrückwand 19, eine Stirnwand 21 des Aufnahmekörpers 21 , eine Zylinderwand 22 des Aufnahmekörpers 11 und eine Kammerseitenwand 20, die eine Frontfläche bildet, sowie die Aufnahmefläche 15. Der Sauganschluss 18 erstreckt sich durch die Stirnwand 21 hindurch. Der Aufnahmekörper 11 selbst wird durch die Stirnwand 21 , auf der sich die Aufnahmeelemente 13 befinden, und die Zylinderwand 22 sowie einer entsprechenden Rückwand 23 gebildet. In der Stirnwand 21 ist mittig im Drehpunkt eine Öffnung 24 (siehe Fig. 4) vorgesehen. Radial um die Öffnung 24 herum sind Bohrungen 25 vorgesehen.
An der Außenseite der Aufnahmefläche 15 sind Aufnahmewerkzeuge 40 vorgesehen, die entweder in die Zylinderfläche 22 integriert sind, in dem ein Abschnitt 41 vor der Ausnahmefläche 15 abgeschrägt ausgeführt ist, oder die als separates Aufnahmewerkzeugelement 42, ebenfalls mit einem abgeschrägtem Abschnitt 41 , vor der Aufnahmefläche 15 integriert in eine Aussparung 43 in der Zylinderfläche 22 angeordnet, ausgeführt sind. Durch diese Aufnahmewerkzeuge 40 ist der Einsatz als Räumwerkzeug ohne Kombination mit einem Bohrkopf 13 möglich, um abgelagertes Bohrklein in einem speziellen Räumschritt aus dem Bohrloch 101 , 102 zu entfernen. Beide Varianten sind in Fig. 1 dargestellt. Zusätzlich können die Aufnahmewerkzeuge 40 auch als Bohrwerkzeuge (nicht dargestellt) ausgeführt sein. Dieses ist in den Zeichnungen nicht dargestellt. Alternativ ist es ebenfalls möglich, am Aufnahmekörper 11 oder am Aufnahmeelement 13 Bohrwerkzeuge vorzusehen, so dass die Vorrichtung 10 dann auch als Bohrwerkzeug einsetzbar ist. Hierfür muss ein Abgang für Bohrsuspension (nicht dargestellt) am Bohrstrang 111 oder am Bohrstranganschluss 28 vorgesehen werden, um Bohrsuspension dem Bohrbereich zuzuführen.
In der Zylinderwand 22 des Aufnahmekörpers 11 befinden sich Bypasse 26, die entweder gerade oder geschwungen (siehe Fig. 5) ausgeführt sind. Der Bypass 26 erstreckt sich über die gesamte Länge der Zylinderwand 22. Der Bypass 26 ist hinter der Kammerrückwand 19 angeordnet, um ein Eintreten des Bohrkleins in den Bypass 26 im Normalbetrieb der Vorrichtung 10 zu verhindern. Am Ausgang 45 des Bypasses 26 können ebenfalls Aufnahmewerkzeuge (nicht dargestellt) zur Aufnahme von Boden bzw. Bohrklein vorgesehen sein, mit denen dieser/dieses beim Ausbauen der Vorrichtung 10 im Bohrloch 102 aufgenommen und in den Bypass übergeben wird und dann am Aufnahmekörper 11 vorbei durch den Bypass 26 hindurch in den Bohrkleinbereich 1 17 hinein gefördert wird. Hierbei ist es positiv, wenn der Bypass 26 spiralförmig bzw. geschwungen ausgeführt ist, um den Transport des Bodens/Bohrkleins aus dem Bohrloch 102 in den Bohrkleinbereich 117 hinein zu fördern. Des Weiteren umfasst die Vorrichtung 10 eine Pumpe 12, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als sogenannte Flüssigkeitsstrahlpumpe 27 ausgeführt ist. Die Pumpe 12, 27 umfasst jeweils einen Bohrstranganschluss 28, 29 für den Bohrstrang 111 , 114. In einem Mittelteil 30 der Pumpe 27 befindet sich eine Düse 32 und Sauganschlüsse 33 zum Anschließen an den Sauganschluss 18 der Aufnahmekammer 17. Im Anschluss an die Mischkammer 31 ist ein Mischrohr 34 angeordnet. Hinter dem Mischrohr 34 folgt ein Diffusor 35. Die Bohrstranganschlüsse 28, 29 sind mit dem Mittelteil 30 über Flansche 36, 37 verbunden. Die Sauganschlüsse 33 sind ebenfalls mit einem Flansch 38 versehen, der zum Verbinden mit dem Sauganschluss 18 der Aufnahmekammer 17 dient.
Der Mitteilteil 30 der Pumpe 12, 27 wird in die Öffnung 34 eingesetzt. Über die Flansche 36, 37 werden die Bohrstranganschlüsse 28, 29 mit dem Mittelteil 30 der Pumpe 12 über Bolzen 39 verbunden. Fig. 6 zeigt die Düse 32 in Normalbetriebsstellung, so dass die Mischkammer 31 in hydraulischer Verbindung mit dem Mischrohr 34 und den Sauganschlüssen 33 steht. In Fig. 7 ist die Düse 32 in die Mischkammer 31 hinbewegt, so dass sie in Verbindung mit dem Mischrohr 34 steht, so dass eine hydraulische Trennung zwischen Mischrohr 34 und Mischkammer 31 und den dazugehörigen Sauganschlüssen 33 besteht. Die Düse ist dabei von einer Feder (nicht dargestellt) beaufschlagt und mit einem Bolzen (nicht dargestellt) gesichert. Wird ein über die Bohrflüssigkeit auf die Düse wirkender Grenzdruck überschritten, löst sich der Bolzen und die Düse 32 wird gegen die Feder vorbewegt. Fällt der Druck in der Flüssigkeit wieder ab, bewegt die Feder die Düse 32 in die Ausgangsstellung zurück. Im Inneren des Aufnahmekörpers 1 1 ist ein Auftriebsraum 44 vorgesehen. Die Figuren 8 bis 13 zeigen verschiedene Betriebszustände im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10.
Im normalen Betriebszustand (Fig. 8) ist die Düse 32 in offener Position. Die Bohrsuspension 115 fließt durch den Innenraum 116 des Bohrstrangs 111 zur Bohrvorrichtung 112 und tritt am Bohrkopf 113 über Düsen (nicht dargestellt) aus. Durch die Bohrsuspension 115 wird das Bohrklein am Eingriffspunkt des Bohrkopfes 113 mit dem Boden 100 weggespült und gelangt in einen Bohrkleinbereich 117 hinter dem Bohrkopf 113. Hinter dem Bohrkopf 113 ist die Vorrichtung 10 bestehend aus Pumpe 12 und Aufnahmekörper 11 angeordnet. Über die Aufnahmeelemente 13 wird das Bohrklein mechanisch beispielsweise über die Aufnahmewerkzeuge 40 aufgenommen und tritt durch die Öffnungen 14 an den Aufnahmeflächen 15 durch diese hindurch und gelangt in die Aufnahmekammer 17. Ein Teil der Bohrsuspension 115 wird durch den Bohrkopf 113 hindurch geleitet und gelangt über den Bohrstranganschluss 28 in die Pumpe 12, 27. Durch die Düse 32 wird es durch die Mischkammer 31 hindurch in das Mischrohr 34 beschleunigt, wodurch in der Mischkammer 31 ein Unterdruck entsteht, so dass das in der Aufnahmekammer 17 befindliche Bohrklein zusammen mit der dort befindlichen Bohrsuspension 115 über den Sauganschluss 18 und den Sauganschluss 33 in die Mischkammer 31 angesaugt wird und dort durch die durch die Düse 32 beschleunigte Bohrsuspension in das Mischrohr 34 mitgerissen wird. Anschließend wird es durch den Innenraum 1 18 des Bohrstrangs 114 nach den Durchtritt durch den Diffusor 35 aus dem Bohrloch 101 , 102 gefördert.
Fig. 9 zeigt den Betriebszustand des Standes der Technik, in dem ein Einsatz eines Bohrkopfs ohne die Vorrichtung 10 erfolgt. Hierbei wird die Bohrsuspension an den Bohrkopf 113 abgegeben und von dort zusammen mit dem Bohrklein in das Bohrloch 102 eingebracht, von wo die Bohrsuspension 115 zusammen mit dem Bohrklein mit geringer Geschwindigkeit aus dem Bohrloch austritt. Hierbei handelt es sich um den gewöhnlichen HDD-Bohrprozess.
Fig. 10 zeigt den Einsatz der Vorrichtung 10 ohne Bohrkopf 1 13 als Räumeinsatz. Dieser Einsatz erfolgt zum Reinigen des Bohrloches als solches. Dabei tritt die Bohrsuspension aus dem Bohrstrang 111 aus und gelangt, wie für Fig. 8 beschrieben, über die Aufnahmeelemente 13 durch die Öffnungen 14 in die Aufnahmekammern 17 und von dort angesaugt über die Pumpe 12, 27 in die Mischkammer 31 und weiter in das Mischrohr 34, von wo es dann in den Innenraum 116 des Bohrstrangs 114 abgegeben und aus dem Bohrloch 101 , 102 abgefördert wird.
Fig. 11 zeigt einen Spezialfall, in dem innerhalb des Innenraums 118 des Bohrstrangs 114 eine Verstopfung 119 existiert. Hierbei wird die Düse 32, wie in Fig. 7 dargestellt, durch die Druckerhöhung im Innenraum 116, 118 gegen das Mischrohr 34 bewegt und die Mischkammer 31 damit verschlossen. Die im Innenraum 116 des Bohrstrangs 111 befindliche Bohrsuspension 115 wird vollständig in die Pumpe 12 hineingepumpt, und dort entsprechend beschleunigt, so dass ggf. bei gleichzeitiger Erhöhung des Pumpendrucks in der Pumpe (nicht dargestellt) in der Bohranlage 110 die Verstopfung 119 gelöst wird und aus dem Innenraum 118 des Bohrstrangs 114 abtransportiert wird.
Fig. 12 zeigt einen weiteren Spezialfall, in dem die Öffnungen 14 der Aufnahmeelemente 13 gereinigt werden müssen. Am Ende des Bohrstrangs 114 befindet sich ein Ventil (nicht dargestellt), das verschlossen wird. Dadurch kann die Bohrsuspension 115 nicht mehr durch den Innenraum 118 des Bohrstrangs
114 fortbewegt werden. In der Mischkammer 31 tritt dadurch eine Strömungsumkehr ein, so dass die Bohrsuspension durch den Sauganschluss 33 in den Sauganschluss 18 und von da in die Aufnahmekammer 17 erfolgt. Von hier tritt die Bohrsuspension 115 durch die Öffnungen 14 in den Bohrkleinbereich 117 aus. In diesem erfolgt eine Druckerhöhung innerhalb der Bohrsuspension
115 und diese strömt dann durch den Bypass 26 am Aufnahmekörper 1 1 vorbei in das Bohrloch 102. Hierdurch ist es möglich, die Öffnungen 14 durch entsprechende Druckanpassung und Rückspülung von Verschlüssen und von Verunreinigungen zu befreien.
Fig. 13 zeigt den Fall, in dem die Vorrichtung 10 als Bohrvorrichtung verwendet wird. Dieser Fall entspricht dem in Fig. 8 gezeigten mit dem Unterschied, dass der Boden durch Bohrwerkzeuge (nicht dargestellt) gelöst wird und direkt über die Aufnahmeelement 13 abgefördert wird.
Fig. 15 zeigt desweiteren eine Baustelleneinrichtung auf der Seite, von der aus am Ende der Bohrung die Rohrleitung (nicht dargestellt) eingebracht wird. Hier wird die Bohrspülung 115 aus dem Bohrstrang 114 entnommen. Hierzu wird ein Wagen 120 auf einer Lafette 121 positioniert. Der Wagen 120 hat ein eingebautes Drehgelenk (nicht dargestellt) und ist so gebaut, dass er die die Drehbewegung (Torsionskräfte) vom Bohrstrang 114 abfängt. Die Bohrspülung 115 wird über einen Schlauch 122 und einer Schlauchführung 123 von der Lafette 121 geführt. Wenn ein neuer Rohrabschnitt 126 angebaut werden muss, wird der Wagen 120 mithilfe einer Seilwinde 124 in Verbindung mit einem Antrieb 127 nach oben gezogen und der neue Rohrabschnitt 126 kann angebaut werden. Eine Klemmeinheit 125 sorgt dafür, dass der anzubauende Rohrabschnitt festgehalten wird und über die Bohranlage 110 das notwendige Drehmoment zum Schließen eines Gewindes 128 aufgebracht werden kann. Die Lafette 121 kann über eine Verstellbare Unterkonstruktion der Neigung des Bohrstranges 114 angepasst werden. Die Lafette 121 beinhaltet zudem die notwendige Messeinrichtungen (nicht dargestellt) wie Durchflussmesser, Drucksensor, die zur Steuerung des Systems notwendig sind. Bezugszeichenliste
10 Vorrichtung 39 Bolzen
11 Aufnahmekörper 40 Aufnahmewerkzeug
12 Pumpe 41 abgeschrägter Abschnitt
13 Aufnahmeelement 42 Aufnahmewerkzeugelement
14 Öffnung 43 Aussparung
15 Aufnahmefläche 44 Auftriebsraum
16 Leitelement 45 Ausgang
17 Aufnahmekammer
18 Sauganschluss 100 Boden
19 Kammerrückwand 101 Bohrloch
20 Kammerseitenwand 102 Bohrloch
21 Stirnwand 103 Startpunkt
22 Zylinderwand 104 Zielpunkt
23 Rückwand 105 Hindernis
24 Öffnung 106 Bohrlinie
25 Bohrung 110 Bohranlage
26 Bypass 11 1 Bohrstrang
27 Flüssigkeitsstrahlpumpe 112 Bohrvorrichtung
28 Bohrstranganschluss 113 Bohrkopf
29 Bohrstranganschluss 114 Bohrstrang
30 Mittelteil 115 Bohrsuspension
31 Mischkammer 116 Innenraum
32 Düse 117 Bohrkleinbereich
33 Sauganschluss 118 Innenraum
34 Mischrohr 119 Verstopfung
35 Diffusor 120 Wagen
36 Flansch 121 Lafette
37 Flansch 122 Schlauch
38 Flansch 123 Schlauchführung Seilwinde Klemmeinheit Rohrabschnitt Antrieb

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Abfördern von von einem Bohrwerkzeug (1 13) beim Erstellen eines Bohrlochs (101 , 102) zum Verlegen einer Rohrleitung gelöstem Bohrklein mit wenigstens einer Pumpe (12) zum Abpumpen von einer mit dem Bohrklein vermischten Bohrflüssigkeit (115) und wenigstens einem Aufnahmekörper (11 ) mit wenigstens einer Aufnahmekammer (17), die über Öffnungen (14) mit einem Bohrkleinbereich (117) hinter dem Bohrwerkzeug (113) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Aufnahmekörper (11 ) ein Aufnahmeelement (13) zum mechanischen Aufnehmen des Bohrkleins vorgesehen ist, an dem wenigstens ein Teil der Öffnungen (14) angeordnet sind, über die das Bohrklein in die Aufnahmekammer (17) gelangt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Öffnungen (14) so ausgeführt ist, dass das Bohrklein, bevorzugt ansauglos, durch die Öffnungen (14) hindurchtreten kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmekammer (17) eine Ansaugöffnung (18) zum hydraulischen Ansaugen des Bohrkleins in die Pumpe (12) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Aufnahmeelemente (13) vorgesehen sind, und/oder dass wenigstens zwei Aufnahmekammern (17) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (11 ) ein Auftriebskörper mit wenigstens einem luftgefüllten Abschnitt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Aufnahmekörpers (1 1 ) im Wesentlichen dem Durchmesser des jeweils zu bohrenden Bohrlochs (101 ,102) entspricht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (11 ) wenigstens einen Bypass (26) zum Umgehen des Aufnahmekörpers (11 ) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bypass (26) einen spiralförmigen und/oder gerade ausgeführten Abschnitt aufweist, und/oder dass der Bypass (26) auf der Rückseite (19) des Aufnahmeelements (13) angeordnet ist, und/oder dass der Bypass (26) an der Außenseite des Aufnahmekörpers (11 ) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bypass (26) an der Rückseite (23) des Aufnahmekörpers (11 ) ein
Aufnahmewerkzeug aufweist, und/oder dass der Bypass (26) eine Form aufweist, die den Durchtritt von Bohrklein im Bohrbetrieb minimiert und die den Durchtritt von Bohrklein im Ausbaubetreib fördert.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Pumpe (12) um eine Flüssigkeitsstrahlpumpe handelt und dass bevorzugt die Flüssigkeitsstrahlpumpe (12) eine Düse (32), einen Diffusor (35) und eine Mischkammer (31 ) aufweist, wobei die Düse (32) gegenüber dem Diffusor (35) zum Verschließen der Mischkammer (31 ) bewegbar ausgeführt ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (13) ein Aufnahmewerkzeug (40) aufweist, das bevorzugt lösbar ausgeführt ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrwerkzeug (40, 113) an einer Bohrvorrichtung (112) und/oder am Aufnahmekörper (11 ), bevorzugt am Aufnahmeelement (13) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (11 ) an der Pumpe (12) lösbar angeordnet ist, so dass der Aufnahmekörper (11 ) in Abhängigkeit des zu erstellenden Durchmessers des Bohrlochs (102) auswechselbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (13) am Aufnahmekörper (13) lösbar angeordnet ist, so dass das Aufnahmeelement (13) in Abhängigkeit des Bodens (100), in dem das Bohrloch (101 , 102) zu erstellen ist, auswechselbar ist, und/oder dass ein am Aufnahmeelement (13) angeordnetes Aufnahmewerkzeug (40) lösbar angeordnet ist.
15. Verwendung einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1' bis 14 als Bohrvorrichtung.
*****
PCT/EP2013/003594 2013-01-18 2013-11-28 Vorrichtung zum abfördern von bohrklein WO2014111104A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2013373842A AU2013373842B2 (en) 2013-01-18 2013-11-28 Device for conveying away drillings
CA2897547A CA2897547C (en) 2013-01-18 2013-11-28 Apparatus for removing drill cuttings
RU2015134399A RU2637685C2 (ru) 2013-01-18 2013-11-28 Устройство для отвода буровой мелочи
EP13802242.1A EP2946061B1 (de) 2013-01-18 2013-11-28 Vorrichtung zum abfördern von bohrklein
US14/651,170 US10081992B2 (en) 2013-01-18 2013-11-28 Device for conveying away drillings

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000771.2 2013-01-18
DE102013000771.2A DE102013000771A1 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Vorrichtung zum Abfördern von Bohrklein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014111104A2 true WO2014111104A2 (de) 2014-07-24
WO2014111104A3 WO2014111104A3 (de) 2015-05-28

Family

ID=49726689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/003594 WO2014111104A2 (de) 2013-01-18 2013-11-28 Vorrichtung zum abfördern von bohrklein

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10081992B2 (de)
EP (1) EP2946061B1 (de)
AU (1) AU2013373842B2 (de)
CA (1) CA2897547C (de)
DE (1) DE102013000771A1 (de)
RU (1) RU2637685C2 (de)
WO (1) WO2014111104A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125909B4 (de) 2021-10-06 2023-11-09 Herrenknecht Aktiengesellschaft Aufweitungsbohrvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5269384A (en) 1991-11-08 1993-12-14 Cherrington Corporation Method and apparatus for cleaning a bore hole

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1741497A (en) * 1925-09-09 1929-12-31 Fred S Boltz Earth-drilling apparatus
US2890022A (en) * 1957-09-03 1959-06-09 Jr Lothrop L Brown Replaceable drill bit
GB998403A (en) * 1962-12-06 1965-07-14 Hill Henry Rowland Improvements relating to core borehole drilling
US4176985A (en) * 1975-07-14 1979-12-04 Reading And Bates Construction Co. System and method for installing production casings
US4221503A (en) * 1977-12-15 1980-09-09 Cherrington Martin D Drilling method and apparatus for large diameter pipe
US4319648A (en) 1979-09-24 1982-03-16 Reading & Bates Construction Co. Process for drilling underground arcuate paths and installing production casings, conduits, or flow pipes therein
SU1481394A1 (ru) * 1987-02-12 1989-05-23 Центральный научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт профилактики пневмокониозов и техники безопасности Устройство дл отвода продуктов разрушени породы при бурении
US5096002A (en) 1990-07-26 1992-03-17 Cherrington Corporation Method and apparatus for enlarging an underground path
US5209605A (en) 1991-11-08 1993-05-11 Evi Cherrington Enviromental, Inc. Gravel-packed pipeline and method and apparatus for installation thereof
DE4240297C2 (de) * 1992-12-01 1995-01-19 Putzmeister Maschf Schildvortriebsmaschine mit einer Dickstoffkolbenpumpenfördereinrichtung
US5375669A (en) * 1993-02-12 1994-12-27 Cherrington Corporation Method and apparatus for cleaning a borehole
DE19610238C2 (de) * 1996-03-15 1998-08-20 Tracto Technik Vorrichtung zur Querschnittsvergrößerung einer Pilotbohrung
UA44828C2 (uk) * 1998-08-04 2002-03-15 Відкрите Акціонерне Товариство "Спеціальне Проектно-Конструкторське Та Технологічне Бюро По Заглибному Електроустаткуванню Для Буріння Свердловин Та Добування Нафти "Потенціал" Буровий пристрій для розширення свердловини
AU3974400A (en) * 1999-03-30 2000-10-16 French Oilfield Services Limited Method and apparatus for cleaning boreholes
US6942038B2 (en) 2003-06-23 2005-09-13 David Fonseca Mud diverter and method for horizontal drilling
WO2005056971A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-23 Roth Raymond G Method and apparatus for directional drilling
US7051821B2 (en) * 2003-12-18 2006-05-30 Halliburton Adjustable hole cleaning device
GB2496907B (en) * 2011-11-28 2013-10-23 Innova Drilling And Intervention Ltd Improved wireline drilling system
EP2740882B1 (de) * 2012-12-04 2016-09-21 BAUER Maschinen GmbH Bohrvorrichtung und Verfahren zum Erstellen eines Bohrloches

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5269384A (en) 1991-11-08 1993-12-14 Cherrington Corporation Method and apparatus for cleaning a bore hole

Also Published As

Publication number Publication date
AU2013373842A1 (en) 2015-08-06
CA2897547A1 (en) 2014-07-24
US10081992B2 (en) 2018-09-25
WO2014111104A3 (de) 2015-05-28
EP2946061A2 (de) 2015-11-25
EP2946061B1 (de) 2019-04-24
AU2013373842B2 (en) 2016-11-24
DE102013000771A1 (de) 2014-07-24
CA2897547C (en) 2017-08-29
US20160002990A1 (en) 2016-01-07
RU2015134399A (ru) 2017-02-28
RU2637685C2 (ru) 2017-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003968B3 (de) Bohranlage
DE3035876C2 (de)
EP3070204B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fördern von wasser aus einem brunnen
DE3613265A1 (de) Kernbohrwerkzeug fuer gesteinsbohrungen
EP2863003A2 (de) Aufweitwerkzeug und Vorrichtung zum Aufweiten einer im Erdreich vorhandenen Durchgangsöffnung
WO2015022065A2 (de) Bohrkopf zum aufweiten einer pilotbohrung zum erstellen eines bohrlochs
DE102012004762A1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten eines Bohrlochs auf einen größeren Durchmesser und zum gleichzeitigen Verlegen einer Rohrleitung in das aufgeweitete Bohrloch
EP3087298B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum grabenlosen verlegen von rohrleitungen
DE2824441C2 (de) Erdbohrer
DE102016003749A1 (de) Bohranlage zum Einbringen von Bohrungen in Gestein und/oder Felsen
EP2946061B1 (de) Vorrichtung zum abfördern von bohrklein
EP2815062B1 (de) Vorrichtung zum trockenbohren mit bohrkleinabsaugung
DE19533281C2 (de) Vorrichtung zum Vortrieb von Hohlprofilen in den Baugrund
DE3304594C2 (de) Einrichtung zum Säubern von Bohrlöchern
EP3029262B1 (de) Bohrgestänge, verbindungssystem, erdbohrvorrichtung und verfahren zum verbinden eines bohrgestängeschusses
EP3271541B1 (de) Bohrstrangelement
DE3540870C2 (de) Gewinde- oder Steckverbinder
EP2952640B1 (de) Vorrichtung zum aktivieren oder reinigen von brunnen
DE102007015088B4 (de) Verfahren zum mehrstufigen Herstellen einer Erdbohrung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2192064A1 (de) Vorrichtung zum Materialtransport
DE3347823C1 (de) Drehbohranlage
DE102006003769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Räumen und Austrag von Bohrgut aus einer Horizontalbohrung
AT515609A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bohren von Brunnen
CH706095A2 (de) Vorrichtung zum Bohren und Stabilisieren eines Bohrlochs.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13802242

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013802242

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2897547

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013373842

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20131128

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015134399

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14651170

Country of ref document: US