WO2014090443A1 - Vorrichtung und verfahren zum überprüfen eines montageschlüssels - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum überprüfen eines montageschlüssels Download PDF

Info

Publication number
WO2014090443A1
WO2014090443A1 PCT/EP2013/071490 EP2013071490W WO2014090443A1 WO 2014090443 A1 WO2014090443 A1 WO 2014090443A1 EP 2013071490 W EP2013071490 W EP 2013071490W WO 2014090443 A1 WO2014090443 A1 WO 2014090443A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mounting key
receiving
fixing
tool carrier
key
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/071490
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Lemke
Joerg Staib
Reinhard Hoss
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US14/650,947 priority Critical patent/US9726568B2/en
Priority to CN201380064250.5A priority patent/CN104838245B/zh
Publication of WO2014090443A1 publication Critical patent/WO2014090443A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L25/00Testing or calibrating of apparatus for measuring force, torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency
    • G01L25/003Testing or calibrating of apparatus for measuring force, torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency for measuring torque

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for checking a mounting key, in particular a mounting key with integrated torque and angle measuring device.
  • assembly wrenches are used for tightening or tightening threaded connections with a predetermined torque, which have, in addition to or instead of a conventional measuring device for measuring and displaying the torque exerted on the screwed connection, an integrated angle measuring device with an angle indicator which indicates the angle by which the mounting wrench has been rotated, measures and indicates.
  • the angle by which the mounting key has been rotated is measured, for example, by a gyrometer integrated in the mounting key.
  • Mounting wrench that directly measures and indicates the tightening torque applied to the bolting or "slips" when a specified tightening torque is exceeded To ensure consistent quality of bolted fasteners, check and, if necessary, calibrate tion of integrated in the mounting key angle measuring device required.
  • An object of the invention is to check assembly wrench with integrated angle measuring device quickly, inexpensively and with high accuracy.
  • a test device for a mounting wrench, which has a tool carrier (fork attachment) and a drive element, has a receiving device, which is designed to receive and fix the mounting key and is pivotable along a circular arc.
  • the receiving device also has a fixing device which is designed to fix the tool carrier.
  • the test apparatus has at least two stops which are arranged and formed at defined positions along the circular arc in order to lock the receiving device in each case in a defined position.
  • An inventive method for testing a mounting key having a tool carrier and a drive element comprises the steps of fixing the tool carrier in a fixing device; fixing the drive element in a pivotable receiving device; the positioning of the receiving device in a defined starting position; preloading the mounting key with the aid of a pretensioner; pivoting the pickup to a defined target position dictated by a target stop; and declining an angle indication of the mounting key and comparing the read value with a value specified by the start position and the target position.
  • the method according to the invention and the device according to the invention make it possible to check and, if necessary, calibrate a mounting key cost-effectively, in a timely manner and without long downtimes, in particular without a return to the manufacturer. Due to the low weight and low - - Dimensions of a device according to the invention, the review can also be carried out mobile, eg in the workshop.
  • the device has a base plate, in which at least two receiving devices for receiving a respective stop are formed.
  • a base plate are formed in the receiving means for the stops, the positions of the stops can be defined with high accuracy.
  • receiving means may be provided at a plurality of positions, which make it possible to check the mounting key during rotation by different angles.
  • the stops contain magnets that prevent bouncing of the mounting key against the stops and allow the mounting key to be securely fixed to the stops. The measurements can thus be carried out with a particularly high accuracy.
  • the tester additionally includes a biasing device that allows for biasing and thereby activating the mounting key prior to the beginning of the measurement.
  • the testing device additionally comprises a drive device which is designed to drive the receiving device.
  • the movement of the receiving device can be particularly convenient and even, in particular smooth, by such a drive.
  • the drive device may be designed as an electric motor.
  • An electric motor provides a particularly convenient to drive drive device available.
  • There may be provided a slip clutch and / or a limit switch to turn off the engine when the pickup device abuts the target stop.
  • the drive device may be in the form of a cable which is driven by a weight.
  • a cable driven by a weight provides a particularly simple and inexpensive drive device available.
  • the drive device can also have a spring, in particular a gas spring, which likewise provides a cost-effective, maintenance-free and well-suited, in particular jerk-free, drive device.
  • the receiving device can be driven by its own weight in conjunction with the weight of the mounting key.
  • the test apparatus is inclined, for example with a deviation of 5 ° to 10 °, in particular 8 °, aligned from the horizontal or clamped in the vise, so that the receiving device by their own weight and the weight of the clamped-mounting key from the starting position in the target position pivots. In this way, a jerk-free pivoting movement of the mounting key can be realized without an additional drive device.
  • the testing device additionally has a
  • Locking device which is designed to lock the receiving device, in particular in the start position.
  • the receiving device with the mounting key can be reliably locked in the starting or starting position before the start of the measurements.
  • the test device may additionally have a holder which makes it possible to clamp the test device in a vise. In this way, the tester can be used particularly well mobile and especially directly in the workshop area.
  • Fig. 1a is a perspective view of a first embodiment of a test device according to the invention.
  • 1 b is a side view of the first embodiment of a test device according to the invention.
  • Fig. 1 c is a plan view of the first embodiment of a test device according to the invention.
  • FIG. 2a is a perspective view of a second embodiment of a test device according to the invention.
  • FIG. 2b shows a side view of the second embodiment of a test device according to the invention
  • Fig. 2c is a plan view of the second embodiment of a test device according to the invention.
  • Figures 1 a to 1 c show a first embodiment of a test device according to the invention in a perspective view (Fig. 1 a), in a side view (Fig. 1 b) and in plan view (Fig. 1 c).
  • the test apparatus has a base plate 1, which is formed with a semi-circular portion 1 a and a first straight portion 1 b, which connects the two ends of the semi-circular portion 1 a together.
  • a second straight portion 1 c is formed at a right angle to the first straight portion 1 b so as to connect a central portion of the first straight portion 1 b to the apex of the semicircular portion 1 a.
  • a holding block 9 is provided, on which the testing device can be clamped, for example, in a vise not shown in the figures and fixed in this way.
  • a support arm 2 On a top side opposite to the underside of the base plate 1, a support arm 2 is supported so that it is disposed about a second straight portion 1 c arranged axis B, which is arranged at the center of the semicircular portion 1 a, in a plane parallel to the plane the base plate 1 is aligned, is rotatable.
  • An assembly key 5 to be tested is clamped and fixed on the support arm 2 by means of a holding plate 3, which supports a front, tool carrier-side region of the mounting key 5, and two clamping jaws 7, which engage a rear, grip-side region of the mounting key 5.
  • the tool carrier (fork attachment) 5a of the mounting key 5 is on a - -
  • Hexagon 4a a torque biasing device 4 inserted, which is formed on the support arm 2.
  • Start stop 6 integrated magnets fixed to the start stop 6.
  • the support arm 2 is thereby before the start of the measurement in a defined starting position.
  • the assembly key 5 needs to start the angle measurement a pre-set start torque.
  • the mounting wrench 5 in the holder 3 is slightly rotated about the axis A of the hexagon 4a in order to apply the necessary starting torque to the mounting wrench 5.
  • the internal angle display of the mounting key 5 is set to the angle 0 °.
  • the actual angle measurement or test of the mounting key 5 starts with the release of the support arm 2 of the start stop 6.
  • the support arm 2 and the mounting key 5 are mounted in a uniform pivotal movement about the axis B to a semi-circular portion 1 a of the base plate 1 Target stop 8 out.
  • the target stop 8 preferably also includes a magnet to fix the support arm 2 to the target stop 8 and thus to prevent bouncing of the support arm 2 or of the mounting key 5 on the target stop 8.
  • the angle through which the mounting key 5 has been rotated during the above-described pivoting movement is determined by an angle measuring device integrated in the mounting key, which is e.g. a gyro, as is known from aircraft model making, contains, measured and displayed on a (not shown in the figures) display device of the mounting key 5.
  • an angle measuring device integrated in the mounting key which is e.g. a gyro, as is known from aircraft model making, contains, measured and displayed on a (not shown in the figures) display device of the mounting key 5.
  • the angle value that is displayed on the display device of the mounting key 5 when it rests against the target stop 8 is read and with a by the position of the target stop 8 on the semi-circular portion 1 a of the base plate 1, in particular by the angular distance between the two stops. 6 , 8 predetermined setpoint compared and assessed. - -
  • the angle measuring device in the assembly key 5 is readjusted.
  • the positions of the stops 6, 8 in the plug positions 10a, 10b, 10c, 10d and in particular the angular distance between the plug positions 10a, 10b, 10c, 10d and thus the stops 6, 8 are due to a particularly precise design of the base plate 1 and possibly due An additional measurement of the base plate 1, in which the angles between the start stop 6 and the plug positions 10 a, 10 b, 10 c, 10 d and the target stop 8 are determined with high accuracy, known with high accuracy.
  • the sequence of checking in the counterclockwise direction corresponds in mirror image to the previously described procedure of checking in the clockwise direction.
  • Figures 2a to 2c show a second embodiment of a test device according to the invention in a perspective view (Fig. 2a), in a side view (Fig. 2b) and in the plan view (Fig. 2c).
  • the test apparatus has a base plate 1, which, like the base plate 1 of the first embodiment with a semi-circular portion 1 a, a first straight portion 1 b, which connects the two ends of the semicircular portion 1 a and a second straight portion 1 c is formed.
  • the second straight region 1 c connects the center of the first straight region 1 b to the vertex of the semicircular region 1 a.
  • a support arm 2 is mounted so that about an axis B, which is arranged in the second straight portion 1 c at the center of the semi-circular portion 1 a, rotating or
  • the mounting key 5 is clamped and fixed by means of a hexagonal bolt 4a and two jaws 7 on the support arm 2.
  • the support arm 2 is biased by an arranged between the base plate 1 and the support arm 2 gas spring 18 with integrated damping and is held by a bolt-shaped start stop 6 in its starting position approximately parallel to the second straight portion 1 c of the base plate 1.
  • a bias voltage is applied to the mounting key 5 as in the first embodiment.
  • the internal angle display of the mounting key 5 is set to the angle 0 °.
  • the bolt of the start stop 6 is pulled away from the support arm 2 by a spring 21, which is arranged below the base plate 1, and releases it.
  • the force of the gas spring 18 then sets the support arm 2 in motion and rotates the support arm 2 with the fixed thereto
  • Assembly key 5 along the semicircular portion 1 a of the base plate 1 about the axis B to a target stop 8, which is fixed in one of the plug positions 10 a, 10 b, 10 c, which are formed in the semicircular portion 1 a of the base plate 1.
  • the gas spring 18 moves the support arm 2 smoothly without sudden changes in speed.
  • the Winkelanstand between the start stop 6 and the target stop 8 is due to the precise design of the base plate 1 and possibly due to an additionally performed measurement of the verification device to the angle between the start stop 6 and the target stop 8 with high
  • the measured by the angle measuring device in the mounting key 5 and displayed on the mounting key 5 angle is read and compared with the predetermined by the angular distance between the two stops 6, 8 setpoint and judged. - -
  • the check can be carried out by using different plug positions 10a, 10b, 10c, 10 for the target stop 8, which are formed in the semicircular portion 1 a of the base plate 1, for different angular distances.
  • the check as described in connection with the first embodiment, be performed both in a clockwise rotation as well as a counterclockwise rotation.
  • a check in a counterclockwise rotation is in particular by a mirror image or additional arrangement of the start stop 6 and the target stop 8 in plug positions 19a, 1 1 a, 1 1 b, 1 1 c, 1 1 d on the opposite (in the figures 2a and 2c shown on the right) side of the base plate 1 allows.
  • the gas spring 18 is arranged so that it is aligned in the center of the base plate 1 substantially parallel to the second straight portion 1 c.
  • the holes 19 for the start stop 6 are arranged outside this line, so that the gas spring 18 exerts a force or a torque on the support arm 2 in both directions.
  • the support arm 2 is pressed in a counterclockwise measurement before the start against a start stop 6 on the right side.
  • the anti-clockwise sequence of the procedure is the same as the clockwise check procedure described above.
  • the device according to the second embodiment can be clamped to a holding block 9 in a vise, not shown in the figures.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Prüfen eines Montageschlüssels (5), der einen Werkzeugträger (5a) und ein Antriebselement (5b) aufweist, umfasst eine Fixiervorrichtung (4a), die zum Fixieren des Werkzeugträgers (5a) ausgebildet ist, eine Aufnahmevorrichtung (2), die zur Aufnahme und Fixieren des Antriebselements (5b) ausgebildet und entlang eines Kreisbogens (1a) schwenkbar ist, und wenigstens zwei Anschläge (6, 8), die entlang des Kreisbogens (1a) angeordnet und ausgebildet sind, die Aufnahmevorrichtung (2) in jeweils einer definierten Position zu arretieren.

Description

- -
Beschreibung
Titel
Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen eines Montageschlüssels Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Überprüfen eines Montageschlüssels, insbesondere eines Montageschlüssels mit integrierter Drehmoment- und Winkelmessvorrichtung. Stand der Technik
Zunehmend werden zum An- bzw. Festziehen von Schraubverbindungen mit einem vorgegebenen Drehmoment Montageschlüssel eingesetzt, die neben oder anstelle einer herkömmlichen Messvorrichtung zum Messen und Anzeigen des auf die Verschraubung ausgeübten Drehmoments eine integrierte Winkelmessvorrichtung mit einer Winkelanzeige aufweisen, die den Winkel, um den der Montageschlüssel gedreht worden ist, misst und anzeigt. Der Winkel, um den der Montageschlüssel gedreht worden ist, wird dabei beispielsweise durch ein in den Montageschlüssel integriertes Gyrometer gemessen.
Mit derartigen Montageschlüsseln ist es möglich, durch Voranziehen der Schraubverbindung mit einem leichten Drehmoment und anschließendes Drehen des Montageschlüssels um einen definierten Drehwinkel Schraubverbindungen herzustellen, bei denen sich die Vorspannkraft der Schraubverbindung in einem geringeren Toleranzbereich bewegt als beim Anziehen mit einem herkömmlichen
Montageschlüssel, der das auf die Schraubverbindung aufgebrachte Anzugmoment direkt misst und anzeigt oder bei Überschreiten eines vorgegebenen Anzugmoments„durchrutscht". Um eine gleichbleibende Qualität der auf diese Weise hergestellten Schraubverbindungen zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Überprüfung und ggf. Kalibrie- rung der in den Montageschlüssel integrierten Winkelmessvorrichtung erforderlich.
- -
Die bisher bekannten Verfahren zum Überprüfen und Kalibrieren derartiger Montageschlüssel sind entweder so aufwendig, dass sie es erfordern, den Montageschlüssel an den Hersteller einzusenden, und daher langwierig und teuer, oder sie weisen, wie beispielsweise das Überprüfen der Winkelanzeige mit sogenannten Winkelscheiben, nicht die notwendige Genauigkeit auf.
Offenbarung der Erfindung
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, Montageschlüssel mit integrierter Winkelmessvorrichtung schnell, kostengünstig und mit hoher Genauigkeit zu überprüfen.
Eine erfindungsgemäße Prüfvorrichtung für einen Montageschlüssel, der einen Werkzeugträger (Gabelaufsatz) und ein Antriebselement aufweist, hat eine Aufnahmevorrichtung, die zur Aufnahme und Fixierung des Montageschlüssels ausgebildet und entlang eines Kreisbogens schwenkbar ist. Die Aufnahmevorrichtung hat auch eine Fixiervorrichtung, die zum Fixieren des Werkzeugträgers ausgebildet ist. Die Prüfvorrichtung weist wenigstens zwei Anschläge auf, die an definierten Positionen entlang des Kreisbogens angeordnet und ausgebildet sind, um die Aufnahmevorrichtung in jeweils einer definierten Position zu arretieren.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Prüfen eines Montageschlüssels, der einen Werkzeugträger und ein Antriebselement aufweist, umfasst die Schritte des Fixierens des Werkzeugträgers in einer Fixiervorrichtung; des Fixierens des Antriebselements in einer schwenkbaren Aufnahmevorrichtung; des Positionierens der Aufnahmevorrichtung in einer definierten Ausgangsposition; des Vorspannens des Montageschlüssels mit Hilfe einer Vorspannvorrichtung; des Schwenkens der Aufnahmevorrichtung zu einer definierten Zielposition, die durch einen Zielanschlag vorgegeben ist; sowie des Abiesens einer Winkelanzeige des Montageschlüssels und des Vergleichens des abgelesenen Wertes mit einem durch die Startposition und die Zielposition vorgegebenen Wert.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung, ermöglichen es, einen Montageschlüssel kostengünstig, zeitnah und ohne lange Ausfallzeiten, insbesondere ohne eine Rücksendung an den Hersteller zu überprüfen und ggf. zu kalibrieren. Aufgrund des geringen Gewichtes und der gerin- - - gen Abmessungen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Überprüfung auch mobil, z.B. in der Werkstatt, durchgeführt werden.
In einer Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Grundplatte auf, in der wenigstens zwei Aufnahmeeinrichtungen zur Aufnahme jeweils eines Anschlages ausgebildet sind. Durch eine Grundplatte, in der Aufnahmeeinrichtungen für die Anschläge ausgebildet sind, können die Positionen der Anschläge mit hoher Genauigkeit definiert werden. Auch können für die Anschläge Aufnahmeeinrichtungen an mehreren Positionen vorgesehen sein, die es ermöglichen, den Montageschlüssel bei Drehungen um verschiedene Winkel zu überprüfen.
In einer Ausführungsform enthalten die Anschläge Magnete, die ein Prellen des Montageschlüssels an den Anschlägen zu verhindern und es ermöglichen, den Montageschlüssel sicher an den Anschlägen zu fixieren. Die Messungen können so mit einer besonders hohen Genauigkeit durchgeführt werden.
In einer Ausführungsform weist die Prüfvorrichtung zusätzlich eine Vorspannvorrichtung auf, die es ermöglicht, den Montageschlüssel vor dem Beginn der Messung vorzuspannen und dadurch zu aktivieren.
In einer Ausführungsform weist die Prüfvorrichtung zusätzlich eine Antriebsvorrichtung auf, die ausgebildet ist, um die Aufnahmevorrichtung anzutreiben. Die Bewegung der Aufnahmevorrichtung kann durch einen solchen Antrieb besonders bequem und gleichmäßig, insbesondere ruckfrei, erfolgen.
Die Antriebsvorrichtung kann als elektrischer Motor ausgebildet sein. Ein elektrischer Motor stellt eine besonders bequem anzusteuernde Antriebsvorrichtung zur Verfügung. Es können eine Rutschkupplung und/oder ein Endschalter vorgesehen sein, um den Motor abzuschalten, wenn die Aufnahmevorrichtung am Zielanschlag anliegt.
Alternativ kann die Antriebsvorrichtung in Form eines Seilzugs ausgebildet sein, der durch ein Gewicht angetrieben wird. Ein durch ein Gewicht angetriebener Seilzug stellt eine besonders einfache und kostengünstige Antriebsvorrichtung zur Verfügung. - -
Die Antriebsvorrichtung kann auch eine Feder, insbesondere eine Gasdruckfeder aufweisen, die ebenfalls eine kostengünstige, wartungsfreie und gut geeignete, insbesondere ruckfrei arbeitende, Antriebsvorrichtung zur Verfügung stellt. Alternativ kann die Aufnahmevorrichtung durch ihr Eigengewicht in Verbindung mit dem Eigengewicht des Montageschlüssels angetrieben werden. Dazu wird die Prüfvorrichtung schräg, beispielsweise mit einer Abweichung von 5° bis 10°, insbesondere 8°, von der Horizontalen ausgerichtet bzw. in den Schraubstock eingespannt, so dass die Aufnahmevorrichtung durch ihr eigenes Gewicht und das Gewicht des aufgespannten Montageschlüssels von der Ausgangsposition in die Zielposition schwenkt. Auf diese Weise kann auch ohne eine zusätzliche Antriebsvorrichtung eine ruckfreie Schwenkbewegung des Montageschlüssels realisiert werden.
In einer Ausführungsform weist die Prüfvorrichtung zusätzlich eine
Arretiervorrichtung auf, die ausgebildet ist, um die Aufnahmevorrichtung insbesondere in der Startposition zu arretieren. Durch eine Arretiervorrichtung kann die Aufnahmevorrichtung mit dem Montageschlüssel vor dem Beginn der Messungen zuverlässig in der Ausgangs- bzw. Startposition arretiert werden.
Die Prüfvorrichtung kann zusätzlich eine Halterung aufweisen, die es ermöglicht, die Prüfvorrichtung in einen Schraubstock einzuspannen. Auf diese Weise kann die Prüfvorrichtung besonders gut mobil und insbesondere direkt im Werkstattbereich eingesetzt werden.
Figurenbeschreibung
Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 a eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung;
Fig. 1 b eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsge- mäßen Prüfvorrichtung; - -
Fig. 1 c eine Draufsicht auf das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung;
Fig. 2a eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung;
Fig. 2b eine Seitenansicht des zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung;
Fig. 2c eine Draufsicht auf das zweite Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung;
Die Figuren 1 a bis 1 c zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht (Fig. 1 a), in einer Seitenansicht (Fig. 1 b) und in der Draufsicht (Fig. 1 c).
Die Prüfvorrichtung hat eine Grundplatte 1 , die mit einem halbkreisförmigen Bereich 1 a und einem ersten gerader Bereich 1 b, der die beiden Ende des halbkreisförmigen Bereichs 1 a miteinander verbindet, ausgebildet ist. Ein zweiter gerader Bereich 1 c ist in einem rechten Winkel zum ersten geraden Bereich 1 b so ausgebildet, dass er einen mittleren Bereich des ersten geraden Bereichs 1 b mit dem Scheitelpunkt des halbkreisförmigen Bereichs 1 a verbindet.
Auf einer Unterseite der Grundplatte 1 ist ein Halteklotz 9 vorgesehen, an dem die Prüfvorrichtung beispielsweise in einen in den Figuren nicht gezeigten Schraubstock eingespannt und auf diese Weise fixiert werden kann.
Auf einer der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite der Grundplatte 1 ist ein Tragarm 2 so gelagert, dass er um eine im zweiten geradlinigen Bereich 1 c angeordnete Achse B, die am Mittelpunkt des halbkreisförmigen Bereichs 1 a angeordnet ist, in einer Ebene, die parallel zu der Ebene der Grundplatte 1 ausgerichtet ist, drehbar ist.
Ein zu prüfender Montageschlüssel 5 ist mittels einer Halteplatte 3, die einen vorderen, werkzeugträgerseitigen Bereich des Montageschlüssels 5 abstützt, und zwei Klemmbacken 7, die an einen hinteren, griffseitigen Bereich des Montageschlüssel 5 angreifen, auf dem Tragarm 2 aufgespannt und fixiert. Der Werkzeugträger (Gabelaufsatz) 5a des Montageschlüssels 5 ist dabei auf einen - -
Sechskant 4a einer Drehmomentvorspannvorrichtung 4 gesteckt, die auf dem Tragarm 2 ausgebildet ist.
Vor dem Start der Messung wird der Tragarm 2 an einen auf der Grundplatte 1 angebrachten Startanschlag 6 angelegt und insbesondere durch einen in den
Startanschlag 6 integrierten Magneten am Startanschlag 6 fixiert. Der Tragarm 2 befindet sich dadurch vor dem Beginn der Messung in einer definierten Startposition. Der Montageschlüssel 5 benötigt zum Start der Winkelmessung ein vorab eingestelltes Start-Drehmoment. Durch Drehen an wenigstens einer der an der Halteplatte 3 vorgesehenen Stellschrauben 3a wird der Montageschlüssel 5 in der Halterung 3 leicht um die Achse A des Sechskant 4a verdreht, um das notwendige Start-Drehmoment auf den Montageschlüssel 5 aufzubringen. Die interne Winkelanzeige des Montageschlüssels 5 wird auf den Winkel 0° eingestellt.
Die eigentliche Winkelmessung bzw. -prüfung des Montageschlüssels 5 beginnt mit dem Lösen des Tragarms 2 von dem Startanschlag 6. Der Tragarm 2 und der Montageschlüssel 5 werden in einer gleichmäßigen Schwenkbewegung um die Achse B bis zu einem am halbkreisförmigen Bereich 1 a der Grundplatte 1 angebrachten Zielanschlag 8 geführt. Der Zielanschlag 8 umfasst vorzugsweise ebenfalls einen Magneten, um den Tragarm 2 an dem Zielanschlag 8 zu fixieren und so ein Prellen des Tragarms 2 bzw. des Montageschlüssels 5 am Zielanschlag 8 zu verhindern.
Der Winkel, um den der Montageschlüssel 5 während der zuvor beschriebenen Schwenkbewegung gedreht worden ist, wird von einer in den Montageschlüssel integrierten Winkelmessvorrichtung, die z.B. ein Gyrometer, wie es aus dem Flugzeugmodellbau bekannt ist, enthält, gemessen und auf einer (in den Figuren nicht gezeigten) Anzeigevorrichtung des Montageschlüssels 5 angezeigt.
Der Winkelwert, der auf der Anzeigevorrichtung des Montageschlüssels 5 angezeigt wird, wenn dieser am Zielanschlag 8 anliegt, wird abgelesen und mit einem durch die Position des Zielanschlags 8 auf dem halbkreisförmigen Bereich 1 a der Grundplatte 1 , insbesondere durch den Winkelabstand zwischen den beiden Anschlägen 6, 8 vorgegebenen Sollwert verglichen und beurteilt. - -
Weicht der am Montageschlüssel 5 abgelesene Sollwert mehr als ein vorgegebener Toleranzwert vom Sollwert ab, wird die Winkelmessvorrichtung im Montageschlüssel 5 nachjustiert.
In der Grundplatte 1 sind verschieden Steckpositionen 10a, 10b, 10c, 10d vorgesehen, die zur Aufnahme des Zielanschlags 8 in verschiedenen Winkelabständen von dem Startanschlag 6 ausgebildet sind. Die Winkelmessvorrichtung des Montageschlüssels 5 kann so für verschiedene Drehwinkel des Montageschlüssels 5 überprüft und ggf. nachjustiert werden.
Die Positionen der Anschläge 6, 8 in den Steckpositionen 10a, 10b, 10c, 10d und insbesondere der Winkelabstand zwischen den Steckpositionen 10a, 10b, 10c, 10d und damit den Anschlägen 6, 8 sind aufgrund einer besonders präzisen Ausführung der Grundplatte 1 und gegebenenfalls aufgrund einer zusätzlichen Vermessung der Grundplatte 1 , bei der die Winkel zwischen dem Startanschlag 6 und den Steckpositionen 10a, 10b, 10c, 10d bzw. dem Zielanschlag 8 hochgenau bestimmt werden, mit hoher Genauigkeit bekannt.
Durch eine spiegelbildlich zusätzlich steckbare Anordnung des Startanschlags 6 und des Zielanschlags 8 auf der gegenüberliegenden (in den Figuren 1 a und 1 c links dargestellten) Seite des halbkreisförmigen Bereichs 1 a der Grundplatte 1 kann die zuvor beschriebene Prüfung sowohl für eine Drehung im Uhrzeigersinn als auch für eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn durchgeführt werden.
Der Ablauf des Überprüfens gegen den Uhrzeigersinn entspricht dabei spiegelbildlich dem zuvor beschriebenen Vorgehen des Überprüfens im Uhrzeigersinn.
Die Figuren 2a bis 2c zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht (Fig. 2a), in einer Seitenansicht (Fig. 2b) und in der Draufsicht (Fig. 2c).
Auch die Prüfvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel hat eine Grundplatte 1 , die ebenso wie die Grundplatte 1 des ersten Ausführungsbeispiels mit einem halbkreisförmigen Bereich 1 a, einem ersten geraden Bereich 1 b, der die beiden Enden des halbkreisförmigen Bereichs 1 a verbindet und einem zweiten geraden Bereich 1 c ausgebildet ist. Der zweite gerade Bereich 1 c verbindet die Mitte des ersten geraden Bereichs 1 b mit dem Scheitelpunkt des halbkreisförmigen Bereichs 1 a. - -
Auch auf der Grundplatte 1 des zweiten Ausführungsbeispiels ist ein Tragarm 2 so gelagert, dass der um eine Achse B, die im zweiten geraden Bereich 1 c am Mittelpunkt des halbkreisförmigen Bereichs 1 a angeordnet ist, dreh- bzw.
schwenkbar ist.
Der Montageschlüssel 5 ist mittels eines Sechskantbolzens 4a und zwei Klemmbacken 7 auf dem Tragarm 2 aufgespannt und fixiert. Der Tragarm 2 ist durch eine zwischen der Grundplatte 1 und dem Tragarm 2 angeordnete Gasfeder 18 mit integrierter Dämpfung vorgespannt und wird von einem bolzenförmigen Startanschlag 6 in seiner Startposition in etwa parallel zum zweiten geraden Bereich 1 c der Grundplatte 1 gehalten. Durch Verdrehen des Sechskantbolzens 4a um die Achse A wird wie im ersten Ausführungsbeispiel eine Vorspannung auf den Montageschlüssel 5 aufgebracht. Die interne Winkelanzeige des Montageschlüssels 5 wird auf den Winkel 0° eingestellt.
Nach dem Lösen eines Riegels 20 wird der Bolzen des Startanschlags 6 durch eine Feder 21 , die unterhalb der Grundplatte 1 angeordnet ist, von dem Tragarm 2 weg gezogen und gibt diesen frei. Die Kraft der Gasfeder 18 setzt daraufhin den Tragarm 2 in Bewegung und dreht den Tragarm 2 mit dem darauf fixierten
Montageschlüssel 5 entlang des halbkreisförmigen Bereichs 1 a der Grundplatte 1 um die Achse B bis zu einen Zielanschlag 8, der in einer der Steckpositionen 10a, 10b, 10c , die im halbkreisförmigen Bereich 1 a der Grundplatte 1 ausgebildet sind, fixiert ist. Die Gasfeder 18 bewegt den Tragarm 2 dabei ruckfrei ohne sprunghafte Änderungen der Geschwindigkeit.
Der Winkelanstand zwischen dem Startanschlag 6 und dem Zielanschlag 8 ist aufgrund der präzisen Ausführung der Grundplatte 1 und gegebenenfalls aufgrund einer zusätzlich durchgeführten Vermessung der Überprüfvorrichtung, um den Winkel zwischen dem Startanschlag 6 und dem Zielanschlag 8 mit hoher
Genauigkeit zu bestimmen, hochgenau bekannt.
Der von der Winkelmessvorrichtung im Montageschlüssel 5 gemessene und am Montageschlüssel 5 angezeigte Winkel wert wird abgelesen und mit dem durch den Winkelabstand zwischen den beiden Anschlägen 6, 8 vorgegebenen Sollwert verglichen und beurteilt. - -
Die Überprüfung kann durch die Verwendung unterschiedlicher Steckpositionen 10a, 10b, 10c, 10 für den Zielanschlag 8, die im halbkreisförmigen Bereich 1 a der Grundplatte 1 ausgebildet sind, für verschiedene Winkelabstände durchgeführt werden.
Auch im zweiten Ausführungsbeispiel kann die Überprüfung, wie im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, sowohl bei einer Drehbewegung im Uhrzeigersinn wie auch bei einer Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn durchgeführt werden.
Eine Überprüfung bei einer Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn wird insbesondere durch eine spiegelbildliche bzw. zusätzliche Anordnung des Startanschlags 6 und des Zielanschlags 8 in Steckpositionen 19a, 1 1 a, 1 1 b, 1 1 c, 1 1 d auf der gegenüberliegenden (in den Figuren 2a und 2c rechts dargestellten) Seite der Grundplatte 1 ermöglicht.
Die Gasfeder 18 ist so angeordnet, dass sie in der Mitte der Grundplatte 1 im Wesentlichen parallel zum zweiten geraden Bereich 1 c ausgerichtet ist. Die Bohrungen 19 für den Startanschlag 6 sind außerhalb dieser Linie angeordnet, so dass die Gasfeder 18 in beide Richtungen eine Kraft bzw. ein Drehmoment auf den Tragarm 2 ausübt. Der Tragarm 2 wird bei einer Messung gegen den Uhrzeigersinn vor dem Start gegen einen Startanschlag 6 auf der rechten Seite gedrückt. Der Ablauf der Überprüfung gegen den Uhrzeigersinn entspricht dem zuvor beschriebenen Vorgehen der Überprüfung im Uhrzeigersinn.
Auch die Vorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann an einem Halteklotz 9 in einen in den Figuren nicht gezeigten Schraubstock eingespannt werden.

Claims

Patentansprüche:
1 . Vorrichtung zum Prüfen eines Montageschlüssels (5), der einen Werkzeugträger (5a) und ein Antriebselement (5b) hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aufweist: eine Aufnahmevorrichtung (2), die zur Aufnahme und Fixierung des Montageschlüssel (5) ausgebildet und entlang eines Kreisbogens (1 a) schwenkbar ist und die eine Fixiervorrichtung (4a), die zum Fixieren des Werkzeugträgers (5a) ausgebildet ist, aufweist; und wenigstens zwei Anschläge (6, 8), die an definierten Positionen entlang des Kreisbogens (1 a) anordenbar und geeignet sind, die Aufnahmevorrichtung (2) in jeweils einer definierten Position zu arretieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , die eine Grundplatte (1 ) aufweist, in der wenigstens zwei Aufnahmen (10a, 10b, 10c, 1 1 a, 1 1 b, 1 1 c, 19) ausgebildet sind, die zur Aufnahme jeweils eines Anschlages (6, 8) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei wenigstens einer der Anschläge (6, 8) einen Magneten enthält.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung zusätzlich eine Vorspannvorrichtung (4, 4a, 3a) aufweist, die so ausge- bildet es, dass sie es ermöglicht, den Montageschlüssel (5) vorzuspannen.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung zusätzlich eine Antriebsvorrichtung (18) aufweist, die ausgebildet ist, die Aufnahmevorrichtung (2) entlang des Kreisbogens (1 a) um die
Arretiervorrichtung (4a) zu schwenken.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Antriebsvorrichtung (18) als elektrischer Motor, als ein durch ein Gewicht angetriebener Seilzug oder mit einer Feder, insbesondere einer Gasdruckfeder, ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung zusätzlich eine Arretiervorrichtung (6) aufweist, die ausgebildet ist, um die Aufnahmevorrichtung (2) in einer Startposition zu arretieren.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung zusätzlich eine Halterung (9) aufweist, die es ermöglicht, die Vorrichtung in eine Haltevorrichtung, insbesondere einen Schraubstock, einzuspannen.
9. Verfahren zum Prüfen eines Montageschlüssels (5), der einen Werkzeugträger (5a) und ein Antriebselement (5b) aufweist, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass es die folgenden Schritte umfasst:
Fixieren des Werkzeugträgers (5a) in einer Fixiervorrichtung (4a);
Fixieren des Antriebselements (5b) in einer schwenkbaren Aufnahmevorrichtung (2);
Positionieren der Aufnahmevorrichtung (2) in einer durch einen Startanschlag (6) definierten Ausgangsposition;
Vorspannen des Montageschlüssels (5) mit Hilfe einer Vorspannvorrichtung (4, 4a, 3a);
Schwenken der Aufnahmevorrichtung (2) bis zu einer durch einen Zielanschlag (8) definierten Zielposition;
Ablesen einer Winkelanzeige des Montageschlüssels (5) und Vergleichen des abgelesenen Wertes mit einem vorgegebenen Wert.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Verfahren einschließt, die Aufnahmevorrichtung (2) so auszurichten, dass sie durch ihr eigenes Gewicht von der Ausgangsposition in die Zielposition schwenkt.
PCT/EP2013/071490 2012-12-10 2013-10-15 Vorrichtung und verfahren zum überprüfen eines montageschlüssels WO2014090443A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/650,947 US9726568B2 (en) 2012-12-10 2013-10-15 Device and method for checking an assembly wrench
CN201380064250.5A CN104838245B (zh) 2012-12-10 2013-10-15 用于检查安装扳手的设备和方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222600.1 2012-12-10
DE102012222600.1A DE102012222600A1 (de) 2012-12-10 2012-12-10 Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen eines Montageschlüssels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014090443A1 true WO2014090443A1 (de) 2014-06-19

Family

ID=49486456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/071490 WO2014090443A1 (de) 2012-12-10 2013-10-15 Vorrichtung und verfahren zum überprüfen eines montageschlüssels

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9726568B2 (de)
CN (1) CN104838245B (de)
DE (1) DE102012222600A1 (de)
WO (1) WO2014090443A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3460437B1 (de) * 2017-09-25 2021-10-27 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Vorrichtung zur dynamischen kalibrierung eines drehmoments und/oder einer kraft
US20240044735A1 (en) * 2020-12-24 2024-02-08 Atlas Copco Industrial Technique Ab Test bench for checking the correct functioning of a tightening tool, such as a torque wrench

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6094980A (en) * 1998-10-09 2000-08-01 Larson Systems Inc. Torsion spring tester
DE202011050771U1 (de) * 2010-08-03 2011-11-04 Kabo Tool Co. Kalibrierungsvorrichtung für elektronische Drehmomentschlüssel und deren Anwendungsmethode
DE102010040217A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Eduard Wille Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung zum Kalibrieren von Drehmoment-Drehwinkelschlüsseln

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099678A (en) 1990-07-30 1992-03-31 Consolidated Devices, Inc Torque tool calibrating machine
JP2728370B2 (ja) * 1994-10-13 1998-03-18 株式会社 東日製作所 トルクレンチテスター
US5911154A (en) * 1997-10-30 1999-06-08 Hsieh; Chih-Ching Wrench torque value calibrating apparatus
US7757540B2 (en) * 2007-05-01 2010-07-20 Dabrowski Robert A Device and method for testing torque wrenches
DE202008002919U1 (de) * 2008-02-29 2008-05-08 Eduard Wille Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung zum Prüfen von Drehmomentschlüsseln
DE202008002913U1 (de) * 2008-02-29 2008-05-08 Eduard Wille Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung zum Kalibrieren von Drehmomentschlüsseln
DE202009005951U1 (de) * 2009-04-23 2009-10-22 Liu, Chzn-Pou, Pitou Klemmvorrichtung für Drehmomentprüfmaschine
CN201955075U (zh) * 2010-12-30 2011-08-31 神龙汽车有限公司 一种角度传感器标定工装
DE102011084008A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung eines Montageschlüssels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6094980A (en) * 1998-10-09 2000-08-01 Larson Systems Inc. Torsion spring tester
DE202011050771U1 (de) * 2010-08-03 2011-11-04 Kabo Tool Co. Kalibrierungsvorrichtung für elektronische Drehmomentschlüssel und deren Anwendungsmethode
DE102010040217A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Eduard Wille Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung zum Kalibrieren von Drehmoment-Drehwinkelschlüsseln

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012222600A1 (de) 2014-06-12
US9726568B2 (en) 2017-08-08
CN104838245B (zh) 2018-07-31
CN104838245A (zh) 2015-08-12
US20150323407A1 (en) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005531B4 (de) 1 mFeldgerät mit einer Montageklammer zur Befestigung an einer Befestigungsfläche
EP2093537B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Ausrichtung von zwei drehbar gelagerten Maschinenteilen
DE102014225058B4 (de) Drehtrommelausrichtungsüberprüfungsvorrichtung
DE102007013049A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Winkelmessgeräts an einem elektrischen Motor
DE10236453B4 (de) Ausrichteinsteller für einen Prüfkopf, Messinstrument und Ausrichteinstellverfahren des Prüfkopfs
EP3938749B1 (de) Messsystem für den einbau zwischen moment- und/oder kraftübertragenden maschinenteilen
DE102004057776B4 (de) Lagekorrektureinrichtung zur Korrektur der Position eines Bauelementehalters für elektronische Bauelemente
WO2014090443A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überprüfen eines montageschlüssels
EP0321599A1 (de) Anordnung zur Messung der Zerspanungskräfte bei Werkzeugmaschinen
DE19739658C2 (de) Vorrichtung zur Überprüfung einer fügegenauen Anordnung von Kraftfahrzeugteilen
EP2764342B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überprüfung eines montageschlüssels
EP1861678B1 (de) Elektrisches messen von dehnungen an zylindrischen körpern
WO2019091892A1 (de) Roboterarm und verfahren zu dessen justage
DE102011000054A1 (de) Torsionssensor
DE102008053855B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Neigungswinkeln zwischen einer Referenzlinie und der Richtung der Erdbeschleunigung
DE102009039591A1 (de) Haltevorrichtung und Halterung
WO2018108307A1 (de) Sensorhalterung für ein fahrzeug
DE102013223270A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Sensorposition
DE102018206967B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur anordnung von kleindimensionierten bauteilen an baugruppen mit exakter ausrichtung der bauteile an der baugruppe
EP2158999A1 (de) Vorrichtung zum Vermessen und/oder Einstellen eines Werkzeugs
WO2013185851A1 (de) Digitale pitchlehre
EP2616766B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren eines referenzsystems zur fahrzeugvermessung
DE102021130764A1 (de) Prüfvorrichtung zur Überprüfung eines Drehmomentwertes und/oder eines Drehwinkels eines Drehmomentschlüssels
DE4034801C1 (en) Cylinder lock tester with clutch preventing damage - has motor driving torsion shaft with clamp for head of key
EP0867638B1 (de) Verfahren zum Einbau einer eine Exzenteranordnung aufweisenden Riemenspannvorrichtung an einem Verbrennungsmotor sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13783002

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14650947

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13783002

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1