WO2014090230A2 - Kakaohaltige lebensmittelzusammensetzung - Google Patents

Kakaohaltige lebensmittelzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
WO2014090230A2
WO2014090230A2 PCT/DE2013/100422 DE2013100422W WO2014090230A2 WO 2014090230 A2 WO2014090230 A2 WO 2014090230A2 DE 2013100422 W DE2013100422 W DE 2013100422W WO 2014090230 A2 WO2014090230 A2 WO 2014090230A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cocoa
containing food
food preparation
preparation according
milk
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/100422
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2014090230A3 (de
Inventor
Jürgen HOWER
Original Assignee
Hower Jürgen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hower Jürgen filed Critical Hower Jürgen
Priority to EP13826995.6A priority Critical patent/EP2931055B1/de
Publication of WO2014090230A2 publication Critical patent/WO2014090230A2/de
Publication of WO2014090230A3 publication Critical patent/WO2014090230A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/32Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G1/40Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/32Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G1/42Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing microorganisms or enzymes; containing paramedical or dietetical agents, e.g. vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/32Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G1/42Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing microorganisms or enzymes; containing paramedical or dietetical agents, e.g. vitamins
    • A23G1/426Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing microorganisms or enzymes; containing paramedical or dietetical agents, e.g. vitamins containing vitamins, antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/32Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G1/46Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing dairy products

Definitions

  • the present invention relates to a cocoa-containing food preparation containing cocoa constituents and milk constituents and a process for their preparation.
  • cocoa-based dairy drinks and chocolate have health benefits.
  • Several studies have shown that cocoa milks have better recovery of the body after endurance sports compared to carbohydrate-containing energy drinks.
  • markers for muscle recovery were examined. The randomized volunteers received either cocoa milk or energy drinks. While no significant differences in athletic performance could be demonstrated, lower levels of creatine kinase were found among cocoa milks following intensive physical activity.
  • Lunn et al. show that after a 60-minute endurance training, the administration of low-fat cocoa milk leads to a better bioptically secured muscle protein resynthesis after 30 and 60 minutes as a carbohydrate-rich energy drink.
  • cocoa milks administered after competitive sports also improved the subsequent exercises more than carbohydrate-containing drinks and placebo.
  • soft drinks offer no health benefits.
  • An observational study on soft drinks and the results from the American NHANES study have shown that sugar intake associated with soft drinks is associated with elevated uric acid levels and elevated blood pressure.
  • the cocoa bean contains particularly high concentrations of flavanols, predominantly epicatechins, which are also associated with a positive effect on health.
  • Flavanols a subclass of flavonoids associated with polyphenols, have been shown in many studies to have a positive influence on vascular and endothelial functions and therefore on the health of the vessels.
  • cow's milk has been adapted to human conditions of different age groups, without having previously achieved the biological complexity of breast milk.
  • Cow's milk was fortified with pre- and probiotics, micronutrients, vitamins and unsaturated fatty acids to promote a microbial similar to breast milk in the gut.
  • the positive influence of prebiotics and probiotics is not limited to infants and toddlers, as epidemiological studies show.
  • Prebiotics, as complex sugars (galacto and fructo-oligosaccharides) and probiotics as living microorganisms, can be fed to infants, children and adults via supplementation.
  • Prebiotics are oligosaccharides which, due to their ⁇ -glycosidic linkage, escape human enzymatic digestion and must be fermented by probiotic bacteria. Prebiotics induce the growth of probiotic intestinal bacteria such as the different human milk oligosaccharides.
  • the probiotic gut flora which consists predominantly of Lactobacillus bifidus, modulates immunity and contributes to physical health and protection against infections in infants, children and adults.
  • Breastfed infants digest lactose with the help of their intestinal flora, produce lactic acid and acetic acids and, unlike pre- and probiotic unsupplemented bottle children, excrete an acidic stool.
  • growth is suppressed by other pathogens that damage the gastrointestinal tract.
  • Chocolate is a popular cocoa-containing food and beverage consumed by children and adults alike. For a long time the aim of the chocolate producers was to make this product available to a broader population, placing great emphasis on the processability of the chocolate masses rather than on their nutritional value.
  • the present invention was accordingly based on the object, a cocoa-containing food preparation, in particular in the form of milk chocolate or darker Chocolate, which combines the benefits of the cocoa bean and the effects of certain milk components in itself.
  • the present invention accordingly provides a cocoa-containing food preparation containing cocoa constituents and constituents of form milk.
  • the food preparation according to the present invention combines the properties of the cocoa ingredients and the milk to such an extent that the chocolate can be offered without concern not only to infants, but all ages without hesitation.
  • the food preparation according to the invention is preferably present as milk chocolate, dark chocolate or compound chocolate, in particular in the form of a table, a bar, sweets or candies.
  • Formulamilch is a cow milk based milk preparation that can be varied in composition to meet the nutritional needs of different age groups. For infants, an attempt has been made to adapt the composition to breast milk.
  • a children's formula milk is preferably used in the form of milk powder for the preparation of the cocoa-containing food preparation.
  • the following information on the ingredients of the formula milk are, unless otherwise stated, each on the dry matter of the formula milk.
  • a formula milk is preferably used which is enriched in its ingredients according to the recommendations of the competent health authorities with vitamins, trace elements, unsaturated fatty acids, pre- or probiotics and / or fiber.
  • the formula milk used according to the invention preferably contains carbohydrates in an amount of from 40 to 60% by weight, based on the dry matter of the formula milk.
  • the carbohydrates are usually selected from mono- and disaccharides, wherein the content of lactose is at least 80 wt .-%, based on the content of carbohydrates.
  • lactose maltose, trihalose, maltodextrin, modified starch, amylose starch, and starch derivatives derived, for example, from tapioca starch, corn starch, corn starch, potato starch, etc.
  • monosaccharides can sucrose, galactose, glucose, fructose, Mannose, ribose or mixtures thereof are used.
  • the formula contains proteins whose content preferably does not exceed 20% by weight, in particular 15% by weight, based on the solids content of the formula milk.
  • the protein content is preferably between 10% by weight and 15% by weight, based on the solids content of the formula milk.
  • protein substances usually protein components from cow's milk are used.
  • the formula milk used contains fatty components in an exemplary manner.
  • the fat content of the formula milk should not exceed 30% by weight, preferably 25% by weight, based on the dry substance. But it should be valued for a good quality of fat.
  • the formula I used contains saturated, monounsaturated and polyunsaturated fatty acids.
  • the fat content Preferably, the fat content of 15 wt .-% to 25 wt .-%, based on the dry substance.
  • An increase in quality is achieved when the fat component contains polyunsaturated fatty acids omega-3 and omega-6 fatty acids.
  • the proportion of omega-3 fatty acids is preferably from 0.1 to 1, 5 wt .-%, in particular from 0.5 to 1, 5 wt .-%, based on the fat component.
  • the formula milk can contain vitamins from the vitamins A, D, E, B2, B6, B12, K and folic acid, pantothenic acid, biotin, niacin, choline and inositol, whereby the individual vitamins in following quantities, in each case related to 1 g formula milk powder, may be included:
  • Vitamin D 0.1 to 1.0 ⁇ g
  • Vitamin B 2 10 to 18 ⁇ g As trace elements zinc, copper, iodine, manganese, silane and iron can be added. Other ingredients may be minerals, such as sodium, potassium, calcium and phosphorus. As fiber galacto-oligosaccharides can be added. Calcium is preferably contained in an amount of 8 to 12 mg, iron in an amount of 0 to 0.06 mg and iodine in an amount of up to 2 ⁇ g, each based on 1 g of formula milk powder.
  • cocoa ingredients are added which are used in the form of cocoa powder or cocoa paste, as are commercially available.
  • cocoa butter and other oils such as elipe, palm oil, sal butter, shea, kokum gurgi, mango kernels and optionally other types of fat and mixtures thereof can be used.
  • the fat content in the finished preparation is between 20 g and 35 g, preferably between 20 g and 30 g, per 100 g of chocolate.
  • the cocoa constituents with the formula milk preferably in dry form, and optionally other ingredients such as cocoa butter, sugar, emulsifiers (such as lecithin), flavoring agents, etc.
  • cocoa butter preferably in dry form
  • sugar preferably in sugar
  • emulsifiers such as lecithin
  • flavoring agents etc.
  • the proportions of form milk to cocoa ingredients it is determined whether a whole milk, dark or dark chocolate is produced.
  • the individual ingredients are finely ground in a next step to a highly pasty mass to reduce the solids to an average particle size between 10 and 20 ⁇ .
  • the resulting finely ground chocolate mass is then heated and / or rubbed, thereby the moisture content is reduced and it comes to a flavor breakdown or to remove unwanted flavor constituents.
  • the chocolate mass obtains the desired consistency.
  • the cocoa ingredient consists only of cocoa butter.
  • the mass is filled into molds or prepared as a coating composition for other product forms, such as bars, etc. and then cooled.
  • the preparation according to the invention may be accompanied, if necessary, by further substances / hard ingredients, such as nuts or other flavoring ingredients.
  • further substances / hard ingredients such as nuts or other flavoring ingredients.
  • Linoleic acid (omega-6) 8.6 g
  • Linolenic acid (omega-3) 1 g

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Es wird eine kakaohaltige Lebensmittelzubereitung, die Kakaobestandteile und Bestandteile von Formulamilch enthält, beansprucht. Die Lebensmittelzubereitung gemäß der vorliegenden Erfindung kombiniert die Eigenschaften der Kakaobestandteile und der Milch in einem solchen Umfang, dass die Schokolade auch ohne Bedenken Kleinkindern gegeben werden kann.

Description

'kakaohaltiqe Lebensmittelzusammensetzunq' Die vorliegende Erfindung betrifft eine kakaohaltige Lebensmittelzubereitung enthaltend Kakaobestandteile und Milchbestandteile sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es ist seit langem bekannt, dass Kakao-haltige Milchgetränke und Schokolade sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Mehrere Untersuchungen haben für Kakao-Milchen gezeigt, dass sie im Vergleich zu Kohlenhydrat-haltigen Energiegetränken zu einer besseren Erholung des Körpers nach Ausdauersport führen. In einer Cross-over-Studie wurden Marker zur Muskelerholung untersucht. Die randomisierten Probanden erhielten entweder Kakao- Milchen oder Energy-Drinks. Während keine signifikanten Unterschiede in der sportlichen Leistungsfähigkeit nachgewiesen werden konnten, zeigten sich nach intensiver sportlichen Betätigungen geringere Kreatinkinase-Werte unter Kakao-Milchen. In einer weiteren Studie konnten Lunn et al. zeigen, dass nach einem 60-minütigen Ausdauertraining die Gabe von fettarmer Kakaomilch zu einer besseren bioptisch gesicherten muskulären Protein- Resynthese nach 30 und 60 Minuten führt als ein kohlenhydratreiches Energie-Getränk. Die nach Leistungssport-Übungen verabreichten Kakao-Milchen verbesserten in einer weiteren Studie auch die nachfolgenden Übungen mehr als Kohlenhydrat-haltige Getränke und Plazebo. Im Gegensatz zur Kakao-Milch bieten Soft-Drinks keine gesundheitlichen Vorteile. Eine observationale Studie über Soft-Drinks und die die Ergebnisse aus der amerikanischen NHANES-Studie haben gezeigt, dass die mit Soft-Drinks verbunden Zuckeraufnahme mit erhöhten Harnsäurespiegeln und einem erhöhten Blutdruck assoziiert ist.
Die Kakao-Bohne enthält besonders hohe Konzentrationen an Flavanolen, überwiegend Epicatechine, die ebenfalls mit einer positiven Wirkung auf die Gesundheit assoziiert werden. Für Flavanole, eine Unterklasse der Flavonoide, die den Polyphenolen zugeordnet werden, konnte in vielen Studien gezeigt werden, dass sie einen positiven Einfluss auf die vaskulären und Endothelfunktionen und damit auf die Gesundheit der Gefäße besitzen.
In einer Vielzahl von klinischen Studien an Erwachsenen haben sich Hinweise für einen positiven Einfluss von Kakao-Polyphenolen (Flavanole) auf das Herzkreislaufsystem, den Blutdruck, das Angiotensin-Converting-Enzyme-System, die NO-Produktion, die Insulinresistenz, auf eine anti-inflammatorische Wirkung, die Psyche und die kognitive Leistungsfähigkeit ergeben. Der Einfluss der Kakao-Flavanole auf die Endothelin-abhängige Vasodilation wurde aktuell in einem Gutachten der EFSA (European Food Safety Authority, July 13, 2012, 10(7): 2809) bestätigt. Der Konsum von mit normaler Kuhmilch hergestellter Schokolade ist epidemiologisch invers mit der Prävalenz koronarer Herzerkrankungen korreliert.
Im Rahmen der Entwicklung von Säuglings- und Kindermilchen wurde Kuhmilch den humanen Bedingungen unterschiedlicher Altersgruppen angepasst, ohne bisher die biologische Komplexität der Muttermilch erreicht zu haben. Kuhmilchen wurden mit Prä- und Probiotika, Mikronährstoffen, Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren angereichert, um im Darm ein der Muttermilch vergleichbares Mikrobiom zu fördern. Der positive Einfluss von Prä- und Probiotika ist nicht auf das Säuglings- und Kleinkindalter beschränkt, wie epidemiologische Untersuchungen zeigen. Präbiotika können als komplexe Zucker (Galacto- und Fructo-Oligosaccharide) und Probiotika als lebende Mikroorganismen Säuglingen, Kindern und Erwachsenen über eine Supplementierung zugeführt werden. Präbiotika sind Oligosaccharide, die sich durch ihre ß- glykosidische Bindung der humanen enzymatischen Verdauung entziehen und von probiotischen Keimen fermentiert werden müssen. Präbiotika induzieren das Wachstum der probiotischen Darmbakterien wie die unterschiedlichen humanen Milch-Oligosaccharide.
Die probiotische Darmflora, die überwiegend aus Lactobacillus bifidus besteht, moduliert die Immunität und trägt zur körperlichen Gesundheit und zum Schutz vor Infektionen bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen bei. Gestillte Säuglinge verdauen mit Hilfe ihrer Darmflora Lactose, produzieren Milchsäure und Essigsäuren und scheiden deshalb im Gegensatz zu prä- und probiotisch nicht supplementierten Flaschenkindern auch einen sauren Stuhl aus. In diesem sauren mikrobiellen Umfeld wird das Wachstum von anderen, den Magen-Darm-Trakt schädigenden Erregern unterdrückt. Schokolade ist ein beliebtes kakaohaltiges Lebens- und Genussmittel, das von Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen verzehrt wird. Lange Zeit war Zielsetzung seitens der Produzenten von Schokolade, dieses Produkt breiten Bevölkerungsteilen zur Verfügung zu stellen, wobei großer Wert auf die Verarbeitbarkeit der Schokoladenmassen und weniger auf ihren ernährungsphysiologischen Wert gelegt wurde.
Der vorliegenden Erfindung lag demgemäß die A u f g a b e zugrunde, eine kakaohaltige Lebensmittelzubereitung, insbesondere in Form von Milchschokolade oder dunkler Schokolade, zur Verfügung zu stellen, die die Vorteile der Kakaobohne sowie die Wirkungen von bestimmten Milchbestandteilen in sich vereint.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß eine kakaohaltige Lebensmittelzubereitung, die Kakaobestandteile und Bestandteile von Formulamilch enthält.
Die Lebensmittelzubereitung gemäß der vorliegenden Erfindung kombiniert die Eigenschaften der Kakaobestandteile und der Milch in einem solchen Umfang, dass die Schokolade auch ohne Bedenken nicht nur Kleinkindern, sondern allen Altersklassen ohne Bedenken angeboten werden kann.
Die erfindungsgemäße Lebensmittelzubereitung liegt vorzugsweise als Milchschokolade, dunkle Schokolade oder Compound-Schokolade vor, insbesondere in Form einer Tafel, eines Riegels, von Konfekt oder Bonbons.
Formulamilch ist eine Milchzubereitung auf Basis von Kuhmilch, die in ihrer Zusammensetzung variiert werden kann, um so die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen Genüge zu tun. Für Säuglinge wurde versucht, die Zusammensetzung an die Muttermilch anzupassen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird zur Herstellung der kakaohaltigen Lebensmittelzubereitung eine Kinder-Formulamilch vorzugsweise in Form von Milchpulver eingesetzt. Die nachfolgenden Angaben zu den Inhaltsstoffen der Formulamilch beziehen sich, soweit es nicht anders angegeben ist, jeweils auf die Trockensubstanz der Formulamilch. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise eine Formula-Milch eingesetzt, die in ihren Inhaltsstoffen entsprechend den Empfehlungen der zuständigen Gesundheitsbehörden mit Vitaminen, Spurenelementen, ungesättigten Fettsäuren, Prä- oder Probiotika und/oder Ballaststoffen angereichert ist. Die erfindungsgemäß eingesetzte Formulamilch enthält Kohlenhydrate vorzugsweise in einer Menge von 40 bis 60 Gew.-%, bezogen auf die Trockensubstanz der Formulamilch. Die Kohlenhydrate sind üblicherweise ausgewählt aus Mono- und Disacchariden, wobei der Gehalt an Lactose mindestens 80 Gew.-%, bezogen auf den Gehalt an Kohlenhydraten, beträgt. Neben der Lactose können als weitere Kohlenhydrate Maltose, Trihalose, Maltodextrin, modifizierte Stärke, Amylosestärke, sowie Stärkederivate, die sich beispielsweise von Tapiokastärke, Maisstärke, Getreidestärke, Kartoffelstärke usw. ableiten, eingesetzt werden. Als Monosaccharide können Sucrose, Galactose, Glucose, Fructose, Mannose, Ribose oder Gemische davon eingesetzt werden. Auch die Verwendung von Oligosacchariden wie Raffinose, Stachyose, Verbascose sowie Fructans können in geringen Mengen eingearbeitet werden. In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung enthält die Formulamilch Proteine, deren Gehalt vorzugsweise 20 Gew.-%, insbesondere 15 Gew.-%, bezogen auf den Trockengehalt der Formulamilch, nicht überschreitet. Der Proteingehalt liegt vorzugsweise zwischen 10 Gew.-% und 15 Gew.-% bezogen auf den Trockengehalt der Formulamilch. Als Eiweißsubstanzen werden üblicherweise Proteinkomponenten aus der Kuhmilch eingesetzt.
Als weitere Inhaltsstoffe enthält die verwendete Formulamilch vorzgusweise Fettbestandteile. Der Fettgehalt der Formulamilch sollte 30 Gew.-%, vorzugsweise 25 Gew.-%, bezogen auf die Trockensubstanz, nicht überschreiten. Wertgelegt werden sollte dafür aber auf eine gute Fettqualität. Vorzugsweise enthält die verwendete Formulamilch gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Vorzugsweise beträgt der Fettgehalt von 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, bezogen auf die Trockensubstanz. Eine Steigerung der Qualität wird dadurch erreicht, wenn die Fettkomponente als mehrfach ungesättigte Fettsäuren Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthält. Der Anteil der Omega-3-Fettsäuren beträgt vorzugsweise von 0,1 bis 1 ,5 Gew.-%, insbesondere von 0,5 bis 1 ,5 Gew.-%, bezogen auf die Fettkomponente.
Als weitere Bestandteile kann die Formulamilch Vitamine ausgewählt aus den Vitaminen A, D, E, B2, B6, B12, K und Folsäure, Pantothensäure, Biotin, Niacin, Cholin und Inositol enthalten, wobei die einzelnen Vitamine in folgenden Mengen, jeweils bezogen auf 1 g Formulamilchpulver, enthalten sein können:
Vitamin A 1 bis 0 μς Retinoläquivalent (RÄ)
Vitamin D 0,1 bis 1 ,0 μg
Vitamin B2 10 bis 18 μg. Als Spurenelemente können Zink, Kupfer, Jod, Mangan, Silin und Eisen zugesetzt werden. Weitere Inhaltsstoffe können Mineralien sein, wie Natrium, Kalium, Calcium und Phosphor. Als Ballaststoffe können Galakto-Oligosaccharide zugesetzt werden. Calcium ist vorzugsweise in einer Menge von 8 bis 12 mg, Eisen in Menge von 0 bis 0,06 mg und Jod in einer Menge bis zu 2 μg, jeweils bezogen auf 1 g Formulamilchpulver, enthalten.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass die einzelnen Inhaltsstoffe als bereits für die Weiterverarbeitung geeignete Formulamilch als Fertigprodukt zugesetzt werden. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass für die gesetzliche Zulassung des erfindungsgemäßen Produktes nur die Zulassung der Formulamilch erforderlich ist. Es ist aber auch möglich, die einzelnen Inhaltsstoffe separat im Rahmen des Herstellungsverfahrens zuzugeben.
Zur Herstellung der kakaohaltigen Lebensmittelzubereitung gemäß der vorliegenden Erfindung werden Kakaobestandteile zugesetzt, die in Form von Kakaopulver oder Kakaopaste, wie sie im Handel angeboten werden, eingesetzt. Als weitere Bestandteile können Kakaobutter und andere Ölsorten, wie beispielsweise Elipe, Palmöl, Sal-Butter, Shea, Kokum gurgi, Mangokern und gegebenenfalls weitere Fettsorten und Gemische daraus eingesetzt werden. Üblicherweise liegt der Fettgehalt in der fertigen Zubereitung zwischen 20 g und 35 g, vorzugsweise zwischen 20 g und 30 g, pro 100 g Schokolade.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zubereitung werden die Kakaobestandteile mit der Formulamilch, vorzugsweise in trockener Form, und gegebenenfalls weitere Bestandteile wie Kakaobutter, Zucker, Emulgatoren (wie Lecithin), Aromastoffe etc., miteinander vermischt. Durch die Einstellung der Mengenverhältnisse von Formulamilch zu Kakaobestandteilen bestimmt sich, ob ein Vollmilch, Zartbitter oder Bitterschokolade hergestellt wird. Um eine homogene Schokoladenmasse zu erhalten, werden die einzelnen Inhaltsstoffe in einem nächsten Schritt zu einer hochpastösen Masse fein vermählen, um die Feststoffe auf eine durchschnittliche Teilchengröße zwischen 10 und 20 μηι zu reduzieren. In einem üblichen Herstellungsverfahren aus dem Stand der Technik wird die erhaltene fein vermahlene Schokoladenmasse anschließend erwärmt und/oder gerieben, dadurch wird der Feuchtegehalt reduziert und es kommt zu einem Aromenaufschluss bzw. zum Entfernen unerwünschter Aromabestandteile. In diesem Verfahren erhält die Schokoladenmasse die gewünschte Konsistenz. Zur Herstellung von weißer Schokolade besteht der Kakaobestandteil nur aus Kakaobutter. In einem weiteren Produktionsschritt wird die Masse in Formen abgefüllt oder als Überzugsmasse für andere Produktformen, wie Riegel etc. aufbereitet und danach abgekühlt.
In einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung werden der erfindungsgemäßen Zubereitung bei Bedarf mögliche weitere Stoffe/harte Zutaten beigefügt, wie Nüsse oder andere geschmackgebende Zutaten. Eine Beispielrezeptur für eine mögliche Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist nachfolgend dargestellt:
Rezeptur für 1 kg Milchschokolade:
750 g Schokolade mit einem Kakaoanteil von 55 % weitere Zutaten: Zucker, Kakaobohnen, Kakaobutter, Emulgator (Sojalecithin), Vanille).
250 g Kindermilch-Milchpulver enthaltend
Kohlenhydrate 140 g
davon Lactose 131 g
Fett, davon:
gesättigte Fettsäuren 16,1 g
einfach ungesättigte Fettsäuren 19,8 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 6,8 g
davon:
Linolsäure (Omega-6) 8,6 g
Linolensäure (Omega-3) 1 g
Ballaststoffe
Galaktooligosaccharide 12,4 g
Mineralstoffe
Calcium 2.673 mg
Spurenelemente
Eisen 25 mg
lod 210 μg
Vitamine
Vitamin A 619 μg
Vitamin D 35 μg
Vitamin B2 3.713 μg
Folsäure 309 μg.

Claims

Patentansprüche
Kakaohaltige Lebensmittelzubereitung enthaltend Kakaobestandeile und Bestandteile von Formulamilch.
Kakaohaltige Lebensmittelzubereitung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kakaobestandteile in Form von Kakaopulver oder Kakaopaste enthalten sind.
Kakaohaltige Lebensmittelzubereitung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Milchschokolade, dunkle Schokolade oder Compound-Schokolade ist.
Kakaohaltige Lebensmittelzubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulamilch Kohlenhydrate in einer Menge von 40 bis 60 Gew.-%, bezogen auf die Trockensubstanz der Formulamilch, enthält.
Kakaohaltige Lebensmittelzubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenhydrate ausgewählt sind aus Mono- und Disacchariden, wobei der Gehalt an Lactose > 80 %, bezogen auf den Gehalt an Kohlenhydraten, beträgt.
Kakaohaltige Lebensmittelmittelzubereitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Protein in der Formulamilch < 20 Gew.-%, bezogen auf die Trockensubstanz, beträgt.
Kakaohaltige Lebensmittelmittelzubereitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Formulamilch mit einem Fettgehalt zwischen 15 und 25 Gew.-%, bezogen auf die Trockensubstanz der Formulamilch, eingesetzt wird.
Kakaohaltige Lebensmittelmittelzubereitung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulamilch 0,1 bis 1 ,5 Gew.-% Omega-3-Fettsäuren, bezogen auf die Fettkomponente, enthält.
Kakaohaltige Lebensmittelmittelzubereitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzte Formulamilch ein oder mehrere Vitamine, Spurenelemente, Mineralien, Prä- oder Probiotika, ungesättigte Fettsäuren und/oder Ballaststoffe enthält.
10. Kakaohaltige Lebensmittelmittelzubereitung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vitamine ausgewählt sind aus den Vitaminen A, D, E, B2, B6, B12, K und Folsäure, Pantothensäure, Biotin, Niacin, Cholin und Inositol.
1 1 . Kakaohaltige Lebensmittelmittelzubereitung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzte Formulamilch Vitamin D in einer Menge von 0,1 bis 1 ,0 μg, jeweils bezogen auf 1 g Formulamilchpulver, enthält.
PCT/DE2013/100422 2012-12-14 2013-12-13 Kakaohaltige lebensmittelzusammensetzung WO2014090230A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13826995.6A EP2931055B1 (de) 2012-12-14 2013-12-13 Kakaohaltige lebensmittelzusammensetzung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012112301.2A DE102012112301A1 (de) 2012-12-14 2012-12-14 kakaohaltige Lebensmittelzusammensetzung
DE102012112301.2 2012-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014090230A2 true WO2014090230A2 (de) 2014-06-19
WO2014090230A3 WO2014090230A3 (de) 2014-08-07

Family

ID=50068754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/100422 WO2014090230A2 (de) 2012-12-14 2013-12-13 Kakaohaltige lebensmittelzusammensetzung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2931055B1 (de)
DE (1) DE102012112301A1 (de)
WO (1) WO2014090230A2 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800323A1 (de) * 1988-01-08 1989-07-20 Jacobs Suchard Ag Hypoallergenische schokolade
US5204134A (en) * 1989-01-13 1993-04-20 Immuno Path Profile, Inc. Hypoallergenic milk products from natural and/or synthetic components and process of making
US20010022986A1 (en) * 1993-08-03 2001-09-20 Girsh Leonard S. Dairy permeate-based beverage
SI1498498T1 (sl) * 2003-07-15 2006-12-31 Kraft Foods R & D Inc Sirotka v prahu z izboljsanim okusom
ATE519379T1 (de) * 2004-12-09 2011-08-15 Eurark Llc Produkt und verfahren zur herstellung eines mittels zur oralen verabreichung von nutrazeutika
CN105166251A (zh) * 2005-10-12 2015-12-23 摩德利兹加拿大有限公司 高乳固体的巧克力组合物
MY139020A (en) * 2006-07-13 2009-08-28 Lembaga Koko Malaysia Prebiotic chocolate and method for producing the same
SI1958514T1 (sl) * 2007-02-07 2013-07-31 Kraft Foods R & D, Inc. Postopek za proizvodnjo modificirane sirotke v prahu
CA2790097A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-09 Ophthalmopharma Ag Nutraceutical chocolate or compound chocolate product
US20120015076A1 (en) * 2010-07-12 2012-01-19 Hero Nutritionals, LLC Chocolate delivery system for live microorganisms
WO2012109324A1 (en) * 2011-02-09 2012-08-16 Abbott Laboratories Liquid nutritional products comprising metal amino acid chelates
ES2392404B1 (es) * 2011-05-12 2014-01-20 Consejo Superior De Investigaciones Científicas (Csic) Procedimiento de pasterización en frío para el control de cronobacter sakazakii en fórmula láctea infantil suplementada con cacao.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EUROPEAN FOOD SAFETY AUTHORITY, vol. 10, no. 7, 13 July 2012 (2012-07-13), pages 2809

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014090230A3 (de) 2014-08-07
EP2931055B1 (de) 2019-02-06
DE102012112301A1 (de) 2014-06-18
EP2931055A2 (de) 2015-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2387322B1 (de) Stabilitätsverbesserte schokoladenzusammensetzungen auf reisstärkebasis
DE60122570T2 (de) Nahrungszusammensetzung für immunerkrankung
DE102004035373B3 (de) Verbesserte kakaohaltige Mischungen
DE102005034043B4 (de) Gemisch, enthaltend L-Carnitin und Trehalulose, sowie Produkt enthaltend das Gemisch
DE69624805T3 (de) Fruktan- und/oder Polydextrose enthaltende Milchproduktpulver; Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE60206698T2 (de) Weiche Verbundsüssware
DE10328180A1 (de) Verwendung von Isomalt als Präbiotikum
US20080311279A1 (en) Edible Composition as Moisture Barrier and Moisture Resistant Structure
EP2590514A1 (de) Schokoladenmasse
DE69823661T2 (de) Funktionelle lebensmittelzubereitung
AU2017301112A1 (en) Sugar composition
US20090238941A1 (en) Prebiotic chocolate and method for producing the same
DE102005025895A1 (de) Isomaltulose als geschmacksverkürzendes Agens
Kharat et al. Studies on proximate analysis and microbial analysis of probiotic chocolate
US20080248176A1 (en) Sugar free and reduced sugar chocolate and methods of manufacture
EP2931055B1 (de) Kakaohaltige lebensmittelzusammensetzung
DE10136260B4 (de) Inulin in Geliermittelzusammensetzungen
HUE026399T2 (en) Confectionery preparation
EP2124628B1 (de) Niedrig-glykämische mischungen
EP2298086B1 (de) Anreicherung raffinierter Kohlenhydrate mit Mineralstoffen
US20120064015A1 (en) Food Additive Composition as an Agent for Reducing the Adhesion of Dental Biofilms in Sweetened Products
CN106070606A (zh) 一种希腊酸奶及其制备方法
EP3918922A1 (de) Getrocknetes pulver aus kakaopulpesaft, nahrungsmittel, mit dem dieses vermischt ist, und verfahren zu dessen herstellung
EP3132695A1 (de) Feste proteinzubereitungen
EP3692798A1 (de) Weisser schokolade ähnliches lebensmittel mit hochgradig ungesättigter fettsäure

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13826995

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013826995

Country of ref document: EP