WO2014079924A1 - Leuchte mit einem leuchtengehäuse, das ein profilelement umfasst - Google Patents

Leuchte mit einem leuchtengehäuse, das ein profilelement umfasst Download PDF

Info

Publication number
WO2014079924A1
WO2014079924A1 PCT/EP2013/074378 EP2013074378W WO2014079924A1 WO 2014079924 A1 WO2014079924 A1 WO 2014079924A1 EP 2013074378 W EP2013074378 W EP 2013074378W WO 2014079924 A1 WO2014079924 A1 WO 2014079924A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holding
luminaire
lamp
holding element
profile
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/074378
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Hesse
Eugen Hildebrandt
Original Assignee
Zumtobel Lighting Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting Gmbh filed Critical Zumtobel Lighting Gmbh
Priority to EP13796032.4A priority Critical patent/EP2923147B1/de
Priority to US14/646,679 priority patent/US10215382B2/en
Priority to CN201380060251.2A priority patent/CN104797883B/zh
Publication of WO2014079924A1 publication Critical patent/WO2014079924A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/088Clips; Clamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/02Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • F21V23/026Fastening of transformers or ballasts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/013Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/14Bayonet-type fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • F21V23/023Power supplies in a casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • F21V27/02Cable inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • Luminaire with a luminaire housing comprising a profile element
  • the invention relates to a luminaire, which has a luminaire housing with a profile element.
  • the spotlight has a luminaire housing, which is shown in the open state in FIG. 12.
  • the luminaire housing is intended to be mechanically and electrically connected via adapters 150, 150 'to a busbar system (not shown).
  • the luminaire housing comprises a profiled-shaped bottom part 380, to which a luminaire head sleeve 200 for a lighting head or luminaire head 20 is fastened, which can be adjusted relative to the luminaire housing in different positions.
  • To attach the sleeve 200 to the bottom part 380 is an L-shaped holding member made of sheet metal, which is riveted to the bottom part 380.
  • an LED light source (LED: light-emitting diode) is arranged, for their operation, the lamp further comprises an operating device 60; this is also in the luminaire housing, in an upper one
  • Fig. 13 shows a corresponding bottom part of another, similar lamp.
  • the operating device 60 is mounted on the bottom part 380.
  • the holding elements are here designed as folded sheet metal parts and fixed to the bottom part 380 with grub screws.
  • the invention has for its object to provide an improved light.
  • the lamp should allow easier installation and
  • a luminaire which has a luminaire housing with a profile element, as well as a holding element arranged on the profile element for holding a further luminaire component.
  • the lamp is designed such that the holding element is arranged on the profile element held only via a latching connection.
  • the holding element can be particularly easily connected to the profile element.
  • no separate fastening element for fastening the retaining element to the profile element is required.
  • the lamp can be very simple and time-saving
  • the fact that the latching connection acts on the profile element can also achieve that the holding element viewed in the longitudinal direction of the profile element can basically be mounted at any point or position.
  • the holding element is particularly suitable if it is in the other
  • Luminaire component is a lamp head sleeve and / or a control gear of the lamp.
  • the latching connection has at least one latching element formed on the holding element.
  • a simple attachment of the holding element to the profile element is facilitated for mounting of the holding element.
  • a corresponding separate component can thereby be avoided or saved.
  • Retaining element on the profile element can be effected if the holding element consists of plastic.
  • the latching connection is designed such that it can be produced without tools and preferably reversibly can be solved again. As a result, the assembly of the lamp is further facilitated.
  • a particularly simple assembly is further made possible when the latching connection is designed such that it can be produced by a rotational movement of the holding element relative to the profile element.
  • the lamp is further designed such that the rotational movement takes place about an axis of rotation which extends at right angles or parallel to a longitudinal axis of the profile element.
  • the holding element has a lug element for an operating device of the luminaire. As a result, attaching the operating device is facilitated.
  • the retaining element preferably has a strain relief element. This can save a separate part to the strain relief.
  • the holding element has a cable guide. This makes it possible to save a separate part for guiding a cable to operate the lamp.
  • the profile element is a cover of the lamp housing.
  • 3 is a perspective sketch of a holding element obliquely from below, a corresponding sketch obliquely from above, 5 shows a perspective sketch of a further holding element, mounted on a profile element and with luminaire head sleeve,
  • Fig. 8 is a sketch of the sequence of assembly of the former
  • Fig. 9 is a corresponding sketch for the expiration of the assembly of the other
  • FIG. 11 is a further sketch of this, with the assembled operating device
  • Fig. 12 is a sketch of a lamp according to the prior art
  • Fig. 13 is a sketch of another lamp according to the prior
  • Fig. 1 is a sketch of a lamp according to the invention is shown. One recognizes a profile element 2, the part of a (otherwise not shown in the figure)
  • Luminaire housing forms.
  • the profile element 2 may be a cover element of the luminaire housing, preferably - as in the example shown, the case - around a bottom part of the luminaire housing.
  • Fig. 1 shows accordingly a view obliquely from above.
  • the luminaire housing is designed so that it in the assembled state of the lamp sketched in Fig. 1, encloses further parts.
  • the embodiment corresponds to the known lamp shown in Fig. 10.
  • the profile element 2 may for example be configured alternatively for a lateral cover of the lamp housing.
  • the invention is suitable for any orientation of the profile element. Only the simpler
  • a longitudinal axis L is fixed.
  • the profile element 2 is sketched slightly larger.
  • the profile element 2 has two edge regions, which extend parallel to the longitudinal axis L, wherein at a first of the two edge regions, a first upwardly directed leg 21 is formed and at a second of the two edge regions, a second upwardly directed leg 22.
  • the rest Part of the profile element 2 is preferably designed at least substantially plate-shaped, so that the profile element in cross section is so to speak slightly C-shaped. More generally formulated so the two said legs 21, 22 are directed toward an interior of the lamp housing above.
  • the first upwardly directed leg 21 has a shoulder leg 211 which points in the direction of the second upwardly directed leg 22.
  • at the first upwardly directed leg 21 is preferably still another
  • Shoulder leg 212 is provided, which is formed on the, the first-mentioned shoulder leg 211 opposite side. The last one, more
  • Luminaire housing provided.
  • the profile element 2 is preferably formed symmetrically, with respect to a vertical plane of symmetry, which is oriented parallel to the longitudinal axis L.
  • the second upwardly directed leg 22 has corresponding shoulder legs 221, 222.
  • the lamp further comprises a holding element 3, which is designed to hold a further lamp component, here in the form of a control gear 6 of the lamp.
  • the holding element 3 is sketched in a separated form of obliquely below, in Fig. 4 in a corresponding manner obliquely from above.
  • the lamp is designed such that the retaining element 3 is arranged on the profile element 2 only - as indicated in Fig. 1 - via a latching connection R is held. As a result, the holding element 3 can be fastened or mounted particularly simply on the profile element 2.
  • the retaining element 3 preferably has at least one latching element 7-shown by way of example in FIG. 3.
  • the latching element 7 is designed to cooperate with the latching connection R with the shoulder limb 211 of the first upwardly directed limb 21 of the profile element 2.
  • the holding element 3 also has a further latching element 71, which is configured to cooperate with the latching connection R with the shoulder leg 221 of the second upwardly directed leg 21 of the profile element 2, so that the two latching elements 7, 71 in opposite directions against the profile element Press 2 when the locking connection R is made as intended.
  • Retaining element 3 also has two further locking elements 72, 73, which are configured analogously to the two first-mentioned locking elements 7, 71, with respect to the longitudinal axis L at a different location.
  • the holding element 3 made of plastic, in particular it may be a plastic molding. Further preferably, it is integrally formed.
  • the locking connection R can be made without tools. It can also be solved without tools;
  • the design is such that the holding element 3 with the Profile element 2 can be reversibly connected via the locking connection R and also released again.
  • Fig. 8 is outlined how the holding element 3 can be mounted on the profile element 2.
  • the latching connection R is designed such that it can be produced by a rotational movement of the holding element 3 relative to the profile element 2.
  • the holding element 3 can first - in an oblique position - with the two locking elements 71, 73 are attached to the second upwardly directed leg 22 of the profile element 2 - as in Fig. 8 with a position / indicated.
  • the holding member 3 can be rotated about a rotation axis D, which extends parallel to the longitudinal axis L until the locking elements 7, 72 engage for the production of the locking connection R snap under the shoulder leg 211 and thus finally reached a position II, which is the one for Operation of the lamp provided relative arrangement between the support member 3 and the profile element 2 corresponds.
  • the holding element 3 can be clipped on the profile element 2, so to speak.
  • the holding element 3 can in principle be mounted at any point on the profile element 2 with respect to the longitudinal axis L.
  • the retaining element 3 preferably also has an attachment element 8 for the connection to the operating device 6.
  • the lug element 8 is formed by two upwardly projecting shoulders 81, 82 which extend parallel to the longitudinal axis L.
  • the design is such that the operating device 6 can be connected without tools for attachment to the holding element 3 with the latter.
  • the neck element 8 is basically suitable for different
  • the retaining element 3 preferably comprises a strain relief element 9 in the example shown here.
  • the strain relief element 9 is configured for strain relief of an electrical cable (not shown in the figures) which is provided for a current connection to the operating device 6.
  • the strain relief element 9 is U-shaped, so that it has two U-legs 95, 96 and one, the two U-legs 95, 96 connecting connecting leg 99; the two U-legs 95, 96 have - with respect to the U-shape - inwardly facing rows of teeth.
  • the holding element 3 has two receiving areas 93, which are designed for latching receiving the two U-legs 95, 96 and accordingly each have an outwardly facing edge, for an interaction with the corresponding row of teeth of the respective U-leg 95 and 96 is formed.
  • the two receiving areas 93 are vertical
  • the receiving areas 93 may be formed, for example, by lateral recesses of the holding element 3.
  • a first pressure surface 98 is formed and on the connecting leg 99, a second pressure surface 97, wherein the two said pressure surfaces 98, 97 configured for compressing the electric cable.
  • the design of the holding element 3 is such that in a first state of the holding element 3, the strain relief element 9 with the rest
  • Retaining element 3 only via at least one predetermined breaking point, here over two
  • Predetermined breaking points 91, 92 is connected. For assembly, this connection can then be easily solved - for example by a kink - and in the following
  • Strain relief element 9 with its two U-legs 95, 96 from above into the two Insert receiving areas 93, wherein between the two pressure surfaces 98, 97, the cable is clamped to the strain relief.
  • Fig. 1 a state is sketched in which the strain relief element 9 is connected in accordance with the rest of the holding element 3 (in the drawing without cable).
  • the holding element 3 has at least one - sketched by way of example in FIGS. 3 and 4 - another attachment element 11 for a clip 10, sketched in FIG. 1, for the cable.
  • the further attachment element 11 is designed in the form of at least one recess or a hole into which the clamp 10 can be inserted in engagement with a correspondingly corresponding projection.
  • the luminaire also has a further retaining element 4.
  • the further holding element 4 is shown at a shorter portion of the profile element 2 from another viewing direction.
  • Figures 6 and 7 show the further holding element 4 in a separated form of two
  • the further retaining element 4 is designed to hold a lamp head sleeve 5.
  • the lamp head sleeve 5 serves to receive a lamp head 50, which has a light source, for example an LED light source for emitting light of the lamp.
  • the design is preferably such that the lamp head 50 is movably mounted relative to the lamp head sleeve 5, in particular in a vertical direction along a vertical axis A. In the lower extension of the
  • Lamp head sleeve 5 is for this purpose in the profile element 2, a circular opening formed through which the lamp head 50 along the axis A can be moved up and down.
  • the further holding element 4 has an upwardly directed extension 41.
  • a bracket 52 is arranged around this extension 41 and the lamp head sleeve 5, so that preferably the lamp head sleeve 5 is rotatably mounted about the axis A on the extension 41.
  • the further holding element 4 preferably has a concave bulge 47, which in its curvature to the shape of the
  • Lamp head sleeve 5 is adjusted. It is preferably designed such that it forms a bearing or sliding surface during a rotational movement of the lamp head sleeve 5 about the axis A.
  • the extension 41 preferably has at its upper end a nose 411, which serves as a rotation stop for a rotary movement of the lamp head sleeve 5 about the axis A. Further preferably, the further holding element 4, a neck element 42 for the operating device 6, which is preferably analogous or identical to the
  • extension element 8 of the first-mentioned holding element 3 is formed.
  • neck element 42 of the further retaining element 3 is formed directly adjacent to the extension 41.
  • the design is preferably such that the operating device 6 is supported, on the one hand, on the retaining element 3 and, on the other hand, on the further retaining element 4.
  • the further holding element 4 is - as well as the first-mentioned holding element 3 - via a latching connection R 'mounted on the profile element 2.
  • the further retaining element 4 has two latching elements 43, 44, which are designed to engage under the two mutually facing shoulder legs 211, 221 of the two upwardly directed legs 21, 22 of the profile element 2.
  • Fig. 9 is outlined how the further retaining element 4 can be mounted on the profile element 2.
  • the latching connection R ' is designed such that it can be produced by a rotary movement or sliding rotational movement of the holding element 3 relative to the profile element 2, wherein the rotational movement in this case about a vertical axis of rotation D ' .
  • the further holding element 4 is first - with respect to its intended position rotated by 90 ° - with the two
  • Locking elements 43, 44 between the two upwardly directed legs 21, 22nd set This is indicated in Fig. 9 with a position /. Subsequently, the further retaining element 4 - as indicated by a position II - rotated about the axis of rotation D 'until the two locking elements 43, 44 finally in their intended
  • the retaining element 3 can in principle be mounted at any point on the profile element 2 with respect to the longitudinal axis L.
  • the further holding element 4 for producing the connection can be facilitated if the two latching elements 43, 44 each have convexly shaped starting areas 431, 441. Further preferably, the further holding element 4 has at least one
  • Cable guide 48 preferably two cable guides 48, which are formed in particular extending parallel to the longitudinal axis L extending.
  • the two cable guides 48 are preferably formed on two opposite sides of the lug element 42, in particular at a level below the lug element 42.
  • a second holding element 3 ' which is configured identically to the first-mentioned holding element 3.
  • these holding elements 3, 3 ' are referred to as holding elements of a "first type".
  • holding element 4 ' analogously or structurally designed holding element 4 'provided, and a corresponding third holding element 4 " - hereinafter these holding elements 4, 4 ' , 4 " correspondingly referred to as holding elements of a "second type".
  • Support members 3, 3 'of the first type are provided and a total of three holding members 4, 4', 4 "of the second type.
  • two holding elements 3, 3 'of the first type are provided and exactly one support member 4 of the second type.
  • two retaining elements 3, 3 ' of the first type are preferably provided and at least one retaining element 4 of the second type.
  • the two holding elements 3, 3 'of the first type are - with respect to the longitudinal axis L - preferably arranged at two opposite end portions of the profile element 2 while rotated each other by 180 ° to each other, so that the two strain relief elements facing outward.
  • These two holding elements 3, 3 'of the first type can serve as a terminal holder and Buchentlaster for through wiring of the lamp.
  • Holding elements 4 of the second type together with one of the two holding elements 3, 3 '- here with the holding element 3 - of the first type for holding the operating device 6 is provided.
  • an adapter plate 11 may be provided, which is designed so that it can be plugged onto the two corresponding attachment elements 8, 42 of the two holding elements 3, 4, as indicated by two arrows in Fig. 10. On the adapter plate 11 can then - as shown in Fig. 11 - in a further step, the operating device 6 are attached.
  • a first retaining element 4 of the second type may be used to support a first lamp head sleeve 5.
  • the two further holding elements 4, 4 'of the second type each serve to hold another lamp head sleeve 5 ' , 5 " .
  • the holding elements 4, 4 ' , 4 " of the second type are - with respect to the longitudinal axis L - between the two holding elements 3, 3 'of the first type arranged.
  • the invention makes it possible to achieve that the luminaire can be produced in a significantly reduced assembly time and thereby with a reduced number of components.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte, die ein Leuchtengehäuse mit einem Profilelement (2) aufweist, sowie ein, an dem Profilelement (2) angeordnetes Halteelement (3, 4) zur Halterung eines weiteren Leuchtenbauteils (5, 6), zum Beispiel einer Leuchtenkopfhülse (5) und/oder eines Betriebsgeräts (6). Dabei ist die Leuchte derart gestaltet, dass das Halteelement (3, 4) an dem Profilelement (2) lediglich über eine Rastverbindung (R) gehaltert angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung lässt sich das Halteelement (3, 4) besonders einfach mit dem Profilelement (2) verbinden. Zudem ist dabei kein gesondertes Befestigungselement zur Befestigung des Halteelements (3, 4) an dem Profilelement (2) erforderlich.

Description

Leuchte mit einem Leuchtengehäuse, das ein Profilelement umfasst
Die Erfindung betrifft eine Leuchte, die ein Leuchtengehäuse mit einem Profilelement aufweist.
Eine solche Leuchte in Form eines Strahlers ist aus der EP 2 138 763 A2 bekannt. Der Strahler weist ein Leuchtengehäuse auf, das in geöffnetem Zustand in Fig. 12 skizziert gezeigt ist. Das Leuchtengehäuse ist dafür vorgesehen, über Adapter 150, 150' mit einem (nicht gezeigten) Stromschienensystem mechanisch und elektrisch verbunden zu werden. Das Leuchtengehäuse umfasst ein profilförmig gestaltetes Bodenteil 380, an dem eine Leuchtenkopfhülse 200 für einen Beleuchtungskopf bzw. Leuchtenkopf 20 befestigt ist, der gegenüber dem Leuchtengehäuse in unterschiedliche Positionen eingestellt werden kann. Zu der Befestigung der Hülse 200 an dem Bodenteil 380 dient ein L-förmiges Halteelement aus Blech, das mit dem Bodenteil 380 vernietet ist.
In dem Leuchtenkopf 20 ist eine LED-Lichtquelle (LED: Licht emittierende Diode) angeordnet, zu deren Betrieb die Leuchte weiterhin ein Betriebsgerät 60 aufweist; dieses ist ebenfalls in dem Leuchtengehäuse, und zwar in einem oberen
Aufnahmeraum 50 angeordnet.
Fig. 13 zeigt ein entsprechendes Bodenteil einer weiteren, ähnlichen Leuchte. Bei dieser Ausführung ist auch das Betriebsgerät 60 an dem Bodenteil 380 gehaltert. Die Halteelemente sind hierbei als abgekantete Blechteile gestaltet und an dem Bodenteil 380 mit Madenschrauben fixiert.
Die Befestigung des Halteelements bzw. der Halteelemente an dem Bodenteil 380 des Leuchtengehäuses erfordert einen nicht zu vernachlässigenden Kosten- und
Montageaufwand bei der Herstellung der Leuchte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Leuchte anzugeben.
Insbesondere soll die Leuchte eine erleichterte Montage ermöglichen und
kostengünstig gestaltet werden können. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit dem in dem unabhängigen Anspruch angegebenen Gegenstand gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung ist eine Leuchte vorgesehen, die ein Leuchtengehäuse mit einem Profilelement aufweist, sowie ein, an dem Profilelement angeordnetes Halteelement zur Halterung eines weiteren Leuchtenbauteils. Dabei ist die Leuchte derart gestaltet, dass das Halteelement an dem Profilelement lediglich über eine Rastverbindung gehaltert angeordnet ist.
Durch diese Ausgestaltung lässt sich das Halteelement besonders einfach mit dem Profilelement verbinden. Zudem ist dabei kein gesondertes Befestigungselement zur Befestigung des Halteelements an dem Profilelement erforderlich. Somit lässt sich die Leuchte besonders einfach und zeitspar
end zusammenbauen.
Dadurch, dass die Rastverbindung an dem Profilelement angreift, lässt sich darüber hinaus erzielen, dass das Halteelement in Längsrichtung des Profilelements betrachtet grundsätzlich an einer beliebigen Stelle bzw. Position angebracht werden kann.
Das Halteelement eignet sich besonders, wenn es sich bei dem weiteren
Leuchtenbauteil um eine Leuchtenkopfhülse und/oder ein Betriebsgerät der Leuchte handelt.
Vorzugsweise weist die Rastverbindung wenigstens ein, an dem Halteelement ausgebildetes Rastelement auf. Hierdurch ist zur Montage des Halteelements ein einfaches Ansetzen des Halteelements an dem Profilelement erleichtert. Zudem lässt sich ein entsprechendes gesondertes Bauteil hierdurch vermeiden bzw. einsparen.
Eine besonders einfache Herstellung des Halteelements und Montage des
Halteelements an dem Profilelement lässt sich bewirken, wenn das Halteelement aus Kunststoff besteht. Vorzugsweise ist die Rastverbindung derart gestaltet, dass sie ohne Werkzeug hergestellt und vorzugsweise auch reversibel wieder gelöst werden kann. Hierdurch ist der Zusammenbau der Leuchte weiterhin erleichtert. Eine besonders einfache Montage ist weiterhin ermöglicht, wenn die Rastverbindung derart gestaltet ist, dass sie durch eine Drehbewegung des Halteelements relativ zu dem Profilelement hergestellt werden kann. Vorzugsweise ist die Leuchte dabei weiterhin derart gestaltet, dass die Drehbewegung um eine Drehachse erfolgt, die rechtwinklig oder parallel zu einer Längsachse des Profilelements verläuft.
Vorzugsweise weist das Halteelement ein Ansatzelement für ein Betriebsgerät der Leuchte auf. Hierdurch ist ein Anbringen des Betriebsgeräts erleichtert.
Vorzugsweise weist das Halteelement ein Zugentlastungselement auf. Hierdurch lässt sich ein gesondertes Teil zur Zugentlastung einsparen.
Vorzugsweise weist das Halteelement eine Kabelführung auf. Hierdurch lässt sich ein gesondertes Teil zur Führung eines Kabels zum Betrieb der Leuchte einsparen. Vorzugsweise ist das Profilelement ein Abdeckelement des Leuchtengehäuses.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Skizze eines Profilelements und mehrerer
Halteelemente sowie weiterer Leuchtenbauteile einer erfindungsgemäßen Leuchte von schräg oben,
Fig. 2 eine entsprechende Skizze zu einer Variante,
Fig. 3 eine perspektivische Skizze zu einem Halteelement von schräg unten, eine entsprechende Skizze von schräg oben, Fig. 5 eine perspektivische Skizze zu einem weiteren Halteelement, montiert an einem Profilelement und mit Leuchtenkopfhülse,
Fig. 6 eine perspektivische Skizze des separierten weiteren Halteelements von schräg oben,
Fig. 7 eine entsprechende Skizze aus einem anderen Blickwinkel,
Fig. 8 eine Skizze zum Ablauf der Montage des zuerst genannten
Halteelements am Profilelement,
Fig. 9 eine entsprechende Skizze zum Ablauf der Montage des weiteren
Halteelements, Fig. 10 eine Skizze zur Verwendung einer Adapterplatte als Geräteträger für ein Betriebsgerät der Leuchte,
Fig. 11 eine weitere Skizze hierzu, mit dem montierten Betriebsgerät, Fig. 12 eine Skizze zu einer Leuchte gemäß dem Stand der Technik und
Fig. 13 eine Skizze zu einer weiteren Leuchte gemäß dem Stand der
Technik. In Fig. 1 ist eine Skizze zu einer erfindungsgemäßen Leuchte gezeigt. Man erkannt ein Profilelement 2, das Teil eines (ansonsten in der Figur nicht gezeigten)
Leuchtengehäuses bildet. Insbesondere kann es sich bei dem Profilelement 2 um ein Abdeckelement des Leuchtengehäuses handeln, vorzugsweise - wie im gezeigten Beispiel der Fall - um ein Bodenteil des Leuchtengehäuses.
In der vorliegenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass das Profilelement 2 das restliche Leuchtengehäuse nach unten hin begrenzt bzw. von unten abdeckt. Fig. 1 zeigt dementsprechend eine Ansicht von schräg oben. Das Leuchtengehäuse ist so gestaltet, dass es im zusammengebauten Zustand der Leuchte die in Fig. 1 skizzierten, weitere Teilen umschließt. Insoweit entspricht die Ausführung der in Fig. 10 gezeigten bekannten Leuchte.
Die genannte Ausgestaltung als Abdeckelement von unten ist jedoch nicht zwingend. Das Profilelement 2 kann beispielsweise alternativ für eine seitliche Abdeckung des Leuchtengehäuses ausgestaltet sein. Grundsätzlich eignet sich die Erfindung für eine insoweit beliebige Orientierung des Profilelements. Lediglich der einfacheren
Beschreibung wird hier davon ausgegangen, dass es sich bei dem Profilelement 2 um ein Bodenteil handelt. Gegebenenfalls sind die Richtungsangaben etc. entsprechend umzudeuten.
Durch die Form des Profilelements 2 ist eine Längsachse L festgelegt. In Fig. 5 ist das Profilelement 2 etwas größer skizziert. Das Profilelement 2 weist zwei Randbereiche auf, die sich parallel zu der Längsachse L erstrecken, wobei an einem ersten der beiden Randbereiche ein erster nach oben gerichteter Schenkel 21 ausgebildet ist und an einem zweiten der beiden Randbereiche ein zweiter nach oben gerichteter Schenkel 22. Der restliche Teil des Profilelements 2 ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen plattenförmig ausgestaltet, so dass das Profilelement im Querschnitt sozusagen leicht C-förmig gestaltet ist. Allgemeiner formuliert sind also die beiden genannten Schenkel 21, 22 zu einem Innenraum des Leuchtengehäuses hin vorstehend gerichtet.
Der erste nach oben gerichtete Schenkel 21 weist einen Schulterschenkel 211 auf, der in Richtung auf den zweiten nach oben gerichteten Schenkel 22 weist. Außerdem ist an dem ersten nach oben gerichteten Schenkel 21 vorzugsweise noch ein weiterer
Schulterschenkel 212 vorgesehen, der auf der, dem zuerst genannten Schulterschenkel 211 entgegengesetzten Seite ausgebildet ist. Der zuletzt genannte, weitere
Schulterschenkel 212 ist zur Befestigung des Profilelements 2 an dem
Leuchtengehäuse vorgesehen. Das Profilelement 2 ist vorzugsweise symmetrisch ausgebildet, und zwar mit Bezug auf eine vertikale Symmetrieebene, die parallel zu der Längsachse L orientiert ist.
Dementsprechend weist der zweite nach oben gerichtete Schenkel 22 entsprechende, Schulterschenkel 221, 222 auf. Wieder mit Bezug auf Fig. 1 weist die Leuchte weiterhin ein Halteelement 3 auf, das zur Halterung eines weiteren Leuchtenbauteils, hier in Form eines Betriebsgeräts 6 der Leuchte ausgestaltet ist. In Fig. 3 ist das Halteelement 3 in separierter Form von schräg untern skizziert, in Fig. 4 in entsprechender Weise von schräg oben.
Die Leuchte ist derart gestaltet, dass das Halteelement 3 an dem Profilelement 2 lediglich - wie in Fig. 1 angedeutet - über eine Rastverbindung R gehaltert angeordnet ist. Hierdurch lässt sich das Halteelement 3 besonders einfach an dem Profilelement 2 befestigen bzw. montieren.
Vorzugsweise weist das Halteelement 3 hierzu wenigstens ein - beispielhaft in Fig. 3 gezeigtes - Rastelement 7 auf. Das Rastelement 7 ist im gezeigten Beispiel dazu ausgebildet, zur Rastverbindung R mit dem Schulterschenkel 211 des ersten nach oben gerichteten Schenkels 21 des Profilelements 2 zusammenzuwirken. Vorzugsweise weist das Halteelement 3 außerdem ein weiteres Rastelement 71 auf, das dazu ausgestaltet ist, zur Rastverbindung R mit dem Schulterschenkel 221 des zweiten nach oben gerichteten Schenkels 21 des Profilelements 2 zusammenzuwirken, so dass die beiden Rastelemente 7, 71 in entgegengesetzte Richtungen gegen das Profilelement 2 drücken, wenn die Rastverbindung R wie vorgesehen hergestellt ist.
Eine besonders gute Stabilität der Verbindung lässt sich erzielen, wenn das
Halteelement 3 außerdem noch zwei weitere Rastelemente 72, 73 aufweist, die analog zu den beiden zuerst genannten Rastelementen 7, 71 ausgestaltet sind, und zwar mit Bezug auf die Längsachse L an einer anderen Stelle.
Besonders geeignet besteht das Halteelement 3 aus Kunststoff, insbesondere kann es sich um ein Kunststoff-Formteil handeln. Weiterhin vorzugsweise ist es einstückig ausgebildet.
Mit der hier gezeigten Ausführung lässt sich erzielen, dass die Rastverbindung R ohne Werkzeug hergestellt werden kann. Sie kann auch ohne Werkzeug wieder gelöst werden; vorzugsweise ist die Gestaltung so, dass das Halteelement 3 mit dem Profilelement 2 über die Rastverbindung R reversibel verbunden und auch wieder gelöst werden kann.
In Fig. 8 ist skizziert, wie das Halteelement 3 an dem Profilelement 2 montiert werden kann. Im gezeigten Beispiel ist die Rastverbindung R derart gestaltet, dass sie durch eine Drehbewegung des Halteelements 3 relativ zu dem Profilelement 2 hergestellt werden kann. Hierzu kann das Halteelement 3 zunächst - in einer schrägen Position - mit den beiden Rastelementen 71, 73 an dem zweiten nach oben gerichteten Schenkel 22 des Profilelements 2 angesetzt werden - so wie in Fig. 8 mit einer Position / angedeutet. Anschließend lässt sich das Halteelement 3 um eine Drehachse D drehen, die parallel zu der Längsachse L verläuft, bis die Rastelemente 7, 72 zur Herstellung der Rastverbindung R einrastend unter den Schulterschenkel 211 greifen und somit schließlich eine Position II erreicht ist, die der für einen Betrieb der Leuchte vorgesehenen Relativanordnung zwischen dem Halteelement 3 und dem Profilelement 2 entspricht. Das Halteelement 3 kann sozusagen an dem Profilelement 2 eingeklipst werden.
Durch diese Ausgestaltung lässt sich insbesondere erzielen, dass das Halteelement 3 mit Bezug auf die Längsachse L grundsätzlich an einer beliebigen Stelle an dem Profilelement 2 montiert werden kann.
Wie in Fig. 4 beispielhaft gezeigt, weist das Halteelement 3 vorzugsweise außerdem ein Ansatzelement 8 für die Verbindung mit dem Betriebsgerät 6 auf. Im gezeigten Beispiel ist das Ansatzelement 8 durch zwei nach oben ragende Schultern 81, 82 gebildet, die sich parallel zu der Längsachse L erstrecken. Hierdurch lässt sich das Betriebsgerät 6 relativ zu dem Halteelement 8 mit Letzterem in unterschiedlichen Längspositionen verbinden. Das Betriebsgerät 6 muss also zur Verbindung mit dem Halteelement 3 - mit Bezug auf die Längsachse L - nicht punktgenau angesetzt werden. Auf diese Weise ist die Montage des Betriebsgeräts 6 erleichtert.
Vorzugsweise ist die Gestaltung derart, dass das Betriebsgerät 6 zur Befestigung an dem Halteelement 3 werkzeuglos mit Letzterem verbunden werden kann. Das Ansatzelement 8 eignet sich dabei grundsätzlich für unterschiedliche
Betriebsgeräte.
Weiterhin vorzugsweise umfasst das Halteelement 3 beim hier gezeigten Beispiel ein Zugentlastungselement 9. Das Zugentlastungselement 9 ist für eine Zugentlastung eines (in den Figuren nicht gezeigten) elektrischen Kabels ausgestaltet, das für eine Stromverbindung mit dem Betriebsgerät 6 vorgesehen ist.
In der hier gezeigten Ausführung ist das Zugentlastungselement 9 U-förmig gestaltet, so dass es zwei U-Schenkel 95, 96 und einen, die beiden U-Schenkel 95, 96 verbindenden Verbindungsschenkel 99 aufweist; die beiden U-Schenkel 95, 96 weisen dabei - mit Bezug auf die U-Form - nach innen weisende Zahnreihen auf. Weiterhin weist das Halteelement 3 zwei Aufnahmebereiche 93 auf, die zur rastenden Aufnahme der beiden U-Schenkel 95, 96 ausgestaltet sind und dementsprechend jeweils eine nach außen weisende Kante aufweisen, die für eine Wechselwirkung mit der entsprechenden Zahnreihe des betreffenden U-Schenkels 95 bzw. 96 ausgebildet ist.
Im gezeigten Beispiel sind die beiden Aufnahmebereiche 93 durch vertikal
verlaufende, nach oben offene Öffnungen gebildet, so dass das Zugentlastungselement 9 mit seinen beiden U-Schenkeln 95, 96 von oben in die Aufnahmebereiche 93 eingeführt werden kann. Alternativ können die Aufnahmebereiche 93 beispielsweise durch seitliche Ausnehmungen des Halteelements 3 gebildet sein.
Zwischen den beiden Aufnahmebereichen 93 ist eine erste Andruckfläche 98 ausgebildet und an dem Verbindungsschenkel 99 eine zweite Andruckfläche 97, wobei die beiden genannten Andruckflächen 98, 97 für ein Zusammendrücken des elektrischen Kabels ausgestaltet sind.
Vorzugsweise ist die Gestaltung des Halteelements 3 derart, dass in einem ersten Zustand des Halteelements 3 das Zugentlastungselement 9 mit dem restlichen
Halteelement 3 lediglich über wenigstens eine Sollbruchstelle, hier über zwei
Sollbruchstellen 91, 92 verbunden ist. Zur Montage lässt sich dann diese Verbindung einfach lösen - zum Beispiel durch ein Abknicken - und im Weiteren das
Zugentlastungselement 9 mit seinen beiden U-Schenkeln 95, 96 von oben in die beiden Aufnahmebereiche 93 einführen, wobei zwischen den beiden Andruckflächen 98, 97 das Kabel zur Zugentlastung eingeklemmt wird. In Fig. 1 ist ein Zustand skizziert, in dem das Zugentlastungselement 9 entsprechend mit dem restlichen Halteelement 3 verbunden ist (in der Zeichnung ohne Kabel).
Weiterhin vorzugsweise weist das Halteelement 3 wenigstens ein - beispielhaft in den Figuren 3 und 4 skizziertes - weiteres Ansatzelement 11 für eine - in Fig. 1 skizzierte - Klemme 10 für das Kabel auf. Im gezeigten Beispiel ist das weitere Ansatzelement 11 in Form wenigstens einer Ausnehmung bzw. eines Lochs gestaltet, in das die Klemme 10 mit einem entsprechend korrespondierenden Vorsprung eingreifend eingesetzt werden kann.
Wie in Fig. 1 weiterhin beispielhaft skizziert, weist die Leuchte außerdem ein weiteres Halteelement 4 auf. In Fig. 5 ist das weitere Halteelement 4 an einem kürzeren Abschnitt des Profilelements 2 aus einer anderen Blickrichtung gezeigt. Die Figuren 6 und 7 zeigen das weitere Halteelement 4 in separierter Form aus zwei
unterschiedlichen Blickrichtungen von schräg oben.
Das weitere Halteelement 4 ist zur Halterung einer Leuchtenkopfhülse 5 ausgestaltet. Die Leuchtenkopfhülse 5 dient zur Aufnahme eines Leuchtenkopfes 50, der eine Lichtquelle, beispielsweise eine LED-Lichtquelle zur Lichtabgabe der Leuchte aufweist. Die Gestaltung ist vorzugsweise derart, dass der Leuchtenkopf 50 gegenüber der Leuchtenkopfhülse 5 bewegbar gelagert ist, insbesondere in einer vertikalen Richtung entlang einer vertikalen Achse A. In der unteren Verlängerung der
Leuchtenkopfhülse 5 ist hierzu im Profilelement 2 eine kreisförmige Öffnung ausgebildet, durch die hindurch der Leuchtenkopf 50 längs der Achse A auf und ab bewegt werden kann.
Zur Halterung der Leuchtenkopfhülse 5 weist das weitere Halteelement 4 einen nach oben gerichteten Fortsatz 41 auf. Im gezeigten Beispiel ist eine Klammer 52 um diesen Fortsatz 41 und die Leuchtenkopfhülse 5 angeordnet, so dass vorzugsweise die Leuchtenkopfhülse 5 um die Achse A drehbar an dem Fortsatz 41 gelagert ist. An seinem unteren Endbereich weist das weitere Halteelement 4 vorzugsweise eine konkave Ausbuchtung 47 auf, die in ihrer Krümmung an die Form der
Leuchtenkopfhülse 5 angepasst ist. Sie ist vorzugsweise derart gestaltet, dass sie eine Anlage- bzw. Gleitfläche bei einer Drehbewegung der Leuchtenkopfhülse 5 um die Achse A bildet.
Der Fortsatz 41 weist an seinem oberen Ende vorzugsweise eine Nase 411 auf, die als Drehanschlag für eine Drehbewegung der Leuchtenkopfhülse 5 um die Achse A dient. Weiterhin vorzugsweise weist das weitere Halteelement 4 ein Ansatzelement 42 für das Betriebsgerät 6 auf, das vorzugsweise analog bzw. baugleich zu dem
entsprechenden Ansatzelement 8 des zuerst genannten Halteelements 3 ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das Ansatzelement 42 des weiteren Halteelements 3 unmittelbar an den Fortsatz 41 angrenzend ausgebildet.
Wie in Fig. 1 angedeutet, ist die Gestaltung dabei vorzugsweise derart, dass das Betriebsgerät 6 einerseits an dem Halteelement 3 und andererseits an dem weiteren Halteelement 4 gehaltert ist. Das weitere Halteelement 4 ist - ebenso wie das zuerst genannte Halteelement 3 - über eine Rastverbindung R ' an dem Profilelement 2 gehaltert angeordnet. Hierzu weist das weitere Halteelement 4 zwei Rastelemente 43, 44 auf, die dazu ausgestaltet sind, unter die beiden zueinander weisenden Schulterschenkel 211, 221 der beiden nach oben gerichteten Schenkel 21, 22 des Profilelements 2 zu greifen.
In Fig. 9 ist skizziert, wie das weitere Halteelement 4 an dem Profilelement 2 montiert werden kann. Im gezeigten Beispiel ist die Rastverbindung R ' derart gestaltet, dass sie durch eine Drehbewegung bzw. Gleit-Drehbewegung des Halteelements 3 relativ zu dem Profilelement 2 hergestellt werden kann, wobei die Drehbewegung in diesem Fall um eine vertikale Drehachse D ' verläuft.
Zur Herstellung der Rastverbindung R ' wird das weitere Halteelement 4 zunächst - gegenüber seiner vorgesehenen Position um 90° verdreht - mit den zwei
Rastelementen 43, 44 zwischen die beiden nach oben gerichteten Schenkel 21, 22 gesetzt. Dies ist in Fig. 9 mit einer Position / angedeutet. Anschließend wird das weitere Halteelement 4 - wie durch eine Position II angedeutet - um die Drehachse D ' gedreht, bis die beiden Rastelemente 43, 44 schließlich in ihren vorgesehenen
Positionen rastend die Schulterschenkel 211, 221 untergreifen, wie in einer Position III angedeutet.
Auch durch diese Ausgestaltung lässt sich erzielen, dass das Halteelement 3 mit Bezug auf die Längsachse L grundsätzlich an einer beliebigen Stelle an dem Profilelement 2 montiert werden kann.
Die genannte Bewegung des weiteren Halteelements 4 zu Herstellung der Verbindung lässt sich erleichtern, wenn die beiden Rastelemente 43, 44 jeweils konvex geformte Anlaufbereiche 431, 441 aufweisen. Weiterhin vorzugsweise weist das weitere Halteelement 4 wenigstens eine
Kabelführung 48, vorzugsweise zwei Kabelführungen 48 auf, die sich insbesondere parallel zu der Längsachse L erstreckend ausgebildet sind. Die zwei Kabelführungen 48 sind vorzugsweise an zwei gegenüberliegenden Seiten von dem Ansatzelement 42 ausgebildet, insbesondere auf einem Niveau unterhalb des Ansatzelements 42.
Bei dem in Fig. 1 skizzierten Beispiel ist neben dem zuerst genannten Halteelement 3 außerdem noch ein zweites Halteelement 3 ' vorgesehen, das baugleich zu dem zuerst genannten Halteelement 3 gestaltet ist. Im Folgenden werden diese Halteelemente 3, 3 ' als Halteelemente eines„ersten Typs" bezeichnet.
Analog ist neben dem weiteren Halteelement 4 außerdem noch ein zweites, zu
Letzterem analog bzw. baugleich gestaltetes Halteelement 4 ' vorgesehen, sowie ein entsprechendes drittes Halteelement 4 " - im Folgenden werden diese Halteelemente 4, 4', 4" entsprechend als Halteelemente eines„zweiten Typs" bezeichnet.
Bei der in Fig. 1 skizzierten Anordnung sind an dem Profilelement 2 zwei
Halteelemente 3, 3 ' des ersten Typs vorgesehen und insgesamt drei Halteelemente 4, 4', 4" des zweiten Typs. Bei der in Fig. 2 skizzierten Variante des Profilelements 2 sind zwei Halteelemente 3, 3 ' des ersten Typs vorgesehen und genau ein Halteelement 4 des zweiten Typs. Dementsprechend sind bei der in Fig. 1 skizzierten Anordnung drei Leuchtenkopfhülsen 5, 5 ', 5 " vorgesehen und bei der in Fig. 2 skizzierten Anordnung ist lediglich eine Leuchtenkopfhülse 5 vorgesehen. Allgemein formuliert sind vorzugsweise zwei Halteelemente 3, 3 ' des ersten Typs vorgesehen und wenigstens ein Halteelement 4 des zweiten Typs.
Die zwei Halteelemente 3, 3 ' des ersten Typs sind - mit Bezug auf die Längsachse L - vorzugsweise an zwei gegenüberliegenden Endbereichen des Profilelements 2 angeordnet und zwar dabei gegenseitig um 180° zueinander gedreht, so dass die beiden Zugentlastungselemente nach außen weisen. Diese beiden Halteelemente 3, 3 ' des ersten Typs können als Klemmenhalter und Zugentlaster für eine Durchverdrahtung der Leuchte dienen. Wie in Fig. 10 angedeutet, ist vorzugsweise das Halteelement 4 bzw. eines der
Halteelemente 4 des zweiten Typs zusammen mit einem der beiden Halteelemente 3, 3 ' - hier mit dem Halteelement 3 - des ersten Typs zur Halterung des Betriebsgeräts 6 vorgesehen. Hierzu kann insbesondere eine Adapterplatte 11 vorgesehen sein, die so gestaltet ist, dass sie auf die beiden entsprechenden Ansatzelemente 8, 42 der beiden Halteelemente 3, 4 aufgesteckt werden kann, wie durch zwei Pfeile in Fig. 10 angedeutet. Auf der Adapterplatte 11 kann dann - wie in Fig. 11 gezeigt - in einem weiteren Schritt das Betriebsgerät 6 befestigt werden.
Wieder mit Bezug auf die beispielhaft in Fig. 1 gezeigte Anordnung kann ein erstes Halteelement 4 des zweiten Typs zur Halterung einer ersten Leuchtenkopfhülse 5 dienen. Die beiden weiteren Halteelemente 4, 4' des zweiten Typs dienen jeweils zur Halterung einer weiteren Leuchtenkopfhülse 5 ', 5 ". Die Halteelemente 4, 4', 4" des zweiten Typs sind dabei - mit Bezug auf die Längsachse L - zwischen den beiden Halteelementen 3, 3 ' des ersten Typs angeordnet.
Durch die Erfindung lässt sich erzielen, dass die Leuchte in deutlich reduzierter Montagezeit und dabei mit einer reduzierten Anzahl an Bauteilen hergestellt werden kann.

Claims

Ansprüche
Leuchte, aufweisend
- ein Leuchtengehäuse mit einem Profilelement (2),
- ein, an dem Profilelement (2) angeordnetes Halteelement (3, 4) zur Halterung eines weiteren Leuchtenbauteils (5, 6),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Leuchte derart gestaltet ist, dass das Halteelement (3, 4) an dem
Profilelement (2) lediglich über eine Rastverbindung (R, R ') gehaltert angeordnet ist.
Leuchte nach Anspruch 1 ,
bei der es sich bei dem weiteren Leuchtenbauteil um eine Leuchtenkopfhülse (5) und/oder ein Betriebsgerät (6) der Leuchte handelt.
Leuchte nach Anspruch 1 oder 2,
bei der die Rastverbindung (R, R ') wenigstens ein, an dem Halteelement (3, 4) ausgebildetes Rastelement (7) aufweist.
Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der das Halteelement (3, 4) aus Kunststoff besteht.
Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der die Rastverbindung (R, R ') derart gestaltet ist, dass sie ohne Werkzeug hergestellt und vorzugsweise auch reversibel wieder gelöst werden kann.
Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der die Rastverbindung (R, R ') derart gestaltet ist, dass sie durch eine Drehbewegung des Halteelements (3, 4) relativ zu dem Profilelement (2) hergestellt werden kann.
7. Leuchte nach Anspruch 6,
die derart gestaltet ist, dass die Drehbewegung um eine Drehachse (D, D ') erfolgt, die rechtwinklig oder parallel zu einer Längsachse (L) des Profilelements (2) verläuft.
8. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der das Halteelement (3, 4) ein Ansatzelement (8, 42) für ein Betriebsgerät
(6) der Leuchte aufweist.
9. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der das Halteelement (3) ein Zugentlastungselement (9) aufweist.
10. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der das Halteelement (4) eine Kabelführung (48) aufweist.
1 1. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der das Profilelement (2) ein Abdeckelement des Leuchtengehäuses ist.
PCT/EP2013/074378 2012-11-23 2013-11-21 Leuchte mit einem leuchtengehäuse, das ein profilelement umfasst WO2014079924A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13796032.4A EP2923147B1 (de) 2012-11-23 2013-11-21 Leuchte mit einem leuchtengehäuse, das ein profilelement umfasst
US14/646,679 US10215382B2 (en) 2012-11-23 2013-11-21 Lighting unit with a lighting unit housing which comprises a profiled element
CN201380060251.2A CN104797883B (zh) 2012-11-23 2013-11-21 具有包括成型元件的照明单元外壳的照明单元

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012221454.2A DE102012221454B4 (de) 2012-11-23 2012-11-23 Leuchte mit einem Leuchtengehäuse, das ein Profilelement umfasst
DE102012221454.2 2012-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014079924A1 true WO2014079924A1 (de) 2014-05-30

Family

ID=49674278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/074378 WO2014079924A1 (de) 2012-11-23 2013-11-21 Leuchte mit einem leuchtengehäuse, das ein profilelement umfasst

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10215382B2 (de)
EP (1) EP2923147B1 (de)
CN (1) CN104797883B (de)
DE (1) DE102012221454B4 (de)
WO (1) WO2014079924A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140313747A1 (en) * 2013-04-18 2014-10-23 Robert Behnejad Light emitting diode light bulb troffer
US20170198871A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-13 John Keenan Reconfigurable Lighting System
DE202019100149U1 (de) * 2019-01-14 2020-04-15 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtmodul für ein Lichtbandsystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0265892A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-04 Pin Point Fibre Optics Limited Montagen und Vorrichtungen zur Beleuchtung insbesondere Punktbeleuchtung
EP1293724A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-19 Zumtobel Staff GmbH & Co. KG Lichtkanalsystem
US20050002182A1 (en) * 2003-07-01 2005-01-06 Irwin Kotovsky Method and apparatus for lighting with a cassette
EP2093476A2 (de) * 2008-02-22 2009-08-26 Andreas Hierzer Leuchtenprofil
WO2010134887A2 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 Tian Tong Koh Lighting system

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH669832A5 (en) 1986-06-04 1989-04-14 Ulmann Holding Ag Supporting structure for light fittings - uses hollow rails with clips and supports inserted into longitudinal grooves for wall and ceiling mounting
DE3825275A1 (de) 1988-07-26 1990-02-01 Edwin Deser Lichtleiste
US5707136A (en) * 1996-02-26 1998-01-13 Byers; Thomas L. Multiple light systems
US5848838A (en) * 1997-05-15 1998-12-15 Presta; Mike Glass mounted light holding strip
DE29817256U1 (de) 1998-09-25 1998-12-17 Thorn Licht Gmbh Tragschienenleuchte
US6217192B1 (en) * 1999-06-01 2001-04-17 Linard S. Stratton Decorative light string support
US7025481B2 (en) * 2003-03-18 2006-04-11 Nexlite Vehicular lighting system
DE10356064A1 (de) 2003-12-01 2005-06-23 Zumtobel Staff Gmbh Profilrahmen-Leuchte
US8115411B2 (en) * 2006-02-09 2012-02-14 Led Smart, Inc. LED lighting system
DE202007015390U1 (de) 2007-11-06 2008-02-21 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit reflektierendem Geräteträger
US8042977B1 (en) * 2008-05-05 2011-10-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Troffer luminaire
AT10865U1 (de) 2008-06-27 2009-11-15 Zumtobel Lighting Gmbh Strahler und stromschienensystem mit einem solchen strahler
DE102008052869B4 (de) 2008-09-15 2014-06-26 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit LED-Tragschiene
CN102149962B (zh) * 2008-11-28 2013-09-25 东芝照明技术株式会社 照明设备
US9091422B2 (en) * 2010-02-25 2015-07-28 B/E Aerospace, Inc. LED lighting element
US8888335B2 (en) * 2010-06-24 2014-11-18 GE Lighting Solutions, LLC Lighting system
US8308323B2 (en) * 2010-09-17 2012-11-13 Darryl Holland Magnetic light clip
US8490936B2 (en) * 2011-05-04 2013-07-23 Lance Rinck Decorative light hanging system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0265892A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-04 Pin Point Fibre Optics Limited Montagen und Vorrichtungen zur Beleuchtung insbesondere Punktbeleuchtung
EP1293724A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-19 Zumtobel Staff GmbH & Co. KG Lichtkanalsystem
US20050002182A1 (en) * 2003-07-01 2005-01-06 Irwin Kotovsky Method and apparatus for lighting with a cassette
EP2093476A2 (de) * 2008-02-22 2009-08-26 Andreas Hierzer Leuchtenprofil
WO2010134887A2 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 Tian Tong Koh Lighting system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012221454B4 (de) 2022-06-23
US10215382B2 (en) 2019-02-26
EP2923147B1 (de) 2021-04-21
EP2923147A1 (de) 2015-09-30
DE102012221454A1 (de) 2014-05-28
US20150300611A1 (en) 2015-10-22
CN104797883A (zh) 2015-07-22
CN104797883B (zh) 2020-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3014169B1 (de) Leuchte zur verwendung in einem lichtbandsystem sowie lichtbandsystem
AT12549U1 (de) Vorrichtung zum befestigen und kontaktieren eines leuchtmittels und/oder eines leuchtmoduls, sowie leuchte
DE4035639C2 (de)
DE202009017793U1 (de) Leuchtenprofil
EP2886946A1 (de) Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte
WO2014079924A1 (de) Leuchte mit einem leuchtengehäuse, das ein profilelement umfasst
EP3922909B1 (de) Led-baugruppe mit niederhaltern
WO2008025752A1 (de) Anschlussvorrichtung für leuchten
EP2365597B1 (de) Drahthalter für eine Leuchte
EP2827051B1 (de) Leuchte
DE10011613A1 (de) Vorrichtung zur Montage und zum elektrischen Anschluß von Leuchten
DE102020105973A1 (de) Kabelklemme
EP3165821B1 (de) Längliches lichtbandelement
AT517417A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE202018102643U1 (de) Adapter für schwere Leuchten
EP3875857B1 (de) Gargeräteleuchte mit formschlüssig gehaltenem lichtleitstab
EP3608588B1 (de) Haltefeder für leuchte
EP2339710A2 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE202018106703U1 (de) Wand- oder Deckenleuchte
DE202015001170U1 (de) System für das Anschließen eines elektrischen Moduls
EP2629004B1 (de) Einbauleuchte für den Außenbereich, insbesondere zur Montage in einem Fensterrahmenprofil
DE60203546T2 (de) Flachkabelsteckverbinder
EP1037324A1 (de) Verbinder für ein Koaxialkabel
DE202023100154U1 (de) Halteadapter zur Nachrüstung von Feuchtraumleuchten
EP3007291B1 (de) Drahthalter für eine leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13796032

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013796032

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14646679

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE