WO2014079591A1 - Ölwannen-filterkombination, ölwanne und ablassvorrichtung einer ölwannen-filterkombination - Google Patents
Ölwannen-filterkombination, ölwanne und ablassvorrichtung einer ölwannen-filterkombination Download PDFInfo
- Publication number
- WO2014079591A1 WO2014079591A1 PCT/EP2013/053694 EP2013053694W WO2014079591A1 WO 2014079591 A1 WO2014079591 A1 WO 2014079591A1 EP 2013053694 W EP2013053694 W EP 2013053694W WO 2014079591 A1 WO2014079591 A1 WO 2014079591A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- oil
- housing
- filter
- closure
- passage
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/10—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
- F01M2001/105—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements
- F01M2001/1064—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements comprising drains for oil to the carter, e.g. to recover spilled oil during change of filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
- F01M2011/0029—Oilsumps with oil filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/04—Filling or draining lubricant of or from machines or engines
- F01M11/0408—Sump drainage devices, e.g. valves, plugs
- F01M2011/0416—Plugs
Definitions
- the invention relates to an oil pan filter combination, in particular an engine oil circuit of an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle, with an oil pan, arranged on or in the oil pan oil filter comprising an openable filter housing with a housing interior, in which a filter element are arranged interchangeable can, wherein the housing interior of the filter housing is connected by means of at least one housing passage with a tub interior of the oil pan, which is closable by means of a Gepatiuse fashion devisver gleich sympathy.
- the invention relates to an oil pan of an oil pan filter combination, in particular an engine oil circuit of an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle, with at least one housing passage, by means of which a tank interior of the oil pan with a housing interior of an openable filter housing an oil filter, which is arranged on or in the oil pan or can be and in which a filter element can be arranged exchangeably, is or can be connected, and the housing passage is closable by means of a Gepatiuse fashion devislassver gleichISS.
- the invention relates to a discharge device of an oil pan filter combination, in particular an engine oil circuit of an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle, with at least one housing passage, with which a housing interior of an apparent filter housing of an oil filter, which is or can be arranged on or in an oil pan and in the Filter element can be arranged interchangeable, is connected to a tub interior of the oil pan or can be, and with a Gepatiuse devislassver gleich adopted, with the at least one housing passage is closed.
- an oil filter device for internal combustion engines having an oil filter housing, which is integrally connected to an oil pan and suspended, with a geodetic lower opening for installing and removing a filter insert.
- the opening of the oil filter housing is associated with an insertable into the oil filter housing for opening and closing formed, cup-shaped closure lid.
- the closure lid in the closed position by means of a free Topfab- section and a ring seal against a downstream in the oil filter housing directed into the oil pan arranged drain opening forms a drainage barrier.
- the drain lock can be canceled via an opening rotary movement of the closure lid.
- the invention has for its object to design an oil pan filter combination, an oil pan and a discharge device of the type mentioned, in which a closure element both the housing passage open and a discharge of the oil from the oil pan filter combination can be made possible.
- the oil pan has a Olablasso réelle, which is closable with a closure element, wherein the at least one housing passage on its oil drain opening facing side has a sealing portion and the closure element on a housing passage facing region a matching the sealing portion Ver - Has closing section, which can cooperate to close the housing passage with the sealing portion closing.
- the closure element has two sealing points or closure points, on each of which the housing passage and the oil drain opening can be closed.
- the housing passage and the oil drain opening are released.
- both the housing passage and the oil drain opening can be controlled with only one closure element.
- the assembly effort and the component cost is reduced.
- the oil can be removed by removing the closure element be discharged from a storage volume, in particular the oil pan, and a second volume, in particular the filter housing. Different fluids can be held in the two volumes. Contaminated oil, so-called crude oil, can be found in the oil sump, which flows back past the lubrication points to the geodetically lowest point and collects in the sump.
- the second volume may be at least formed by the filter housing. Depending on the direction of flow of the oil through the filter element, it may be filled with purified oil, so-called clean oil, which has previously flowed through a filter medium of the filter element, or with crude oil that is in the filter housing before the oil flows through the filter medium to be filled.
- the pressure in the filter housing may be similar or equal to the pressure in the oil pan.
- the internal pressure of the filter housing and oil pan can equal equal to the ambient pressure outside of the internal combustion engine.
- a largest diameter of the housing passage at least in the sealing portion may be smaller than a smallest diameter of the oil drain opening. Accordingly, even a largest diameter of the closure portion of the closure element may be smaller than a smallest diameter of an oil drainage opening suitable oil drainage closure portion of the closure element. In this way, the closure element can be easily introduced through the oil drain opening.
- the sealing portion and the Olablasso réelle can be coaxial to a common axis. The closure element can thus be easily introduced in a straight path in the direction of the axis from the outside through the oil drain opening to the housing passage, in particular the sealing portion.
- the closure element can advantageously be introduced and removed simply by means of a rotary and / or insertion movement with respect to the common axis.
- an axial extent of a housing sealing region which is axial in relation to the common axis and in which the closure section bears tightly against the sealing section of the housing passage in the closed state of the closure element may be smaller than an axial extent of an oil drainage sealing area in which it is closed Oil drainage closure portion of the closure element rests close to a Olablassdichtabites the oil drain opening.
- the closure element can release the oil drain opening.
- the closure element can be completely removed from the discharge opening.
- the contained in the tub interior oil can drain through the oil drain opening. Any oil still contained in the interior of the housing can flow into the interior of the tank through the housing passage.
- the housing passage and the oil drain opening can be gradually released by continuous or stepwise removal of the closure element.
- the common axis in the usual installation position of the oil pan filter combination viewed from the housing passage in the direction of the oil drain opening viewed obliquely downward.
- the sealing portion of the housing passage can be arranged spatially above the oil drain opening.
- the oil contained in the housing interior can flow easier and better into the tub interior.
- the oil drain opening can be arranged spatially lower overall in the oil pan.
- the closure element can be introduced obliquely from below into the oil drain opening.
- the common axis can also run horizontally or vertically.
- the filter housing may have an insertion opening for the filter element, which can be closed with a housing cover, and the housing cover may have at least one securing recess, and the closure member may have a securing portion, which in the correct mounting position of the housing cover in Closed state of the closure element can engage in the at least one securing recess.
- the housing cover can be secured in the correct installation position with the closure element.
- an axial extent of the safety portion in the direction of the common axis can be greater than an axial extent of the housing sealing area. In this way, when removing the closure element of the housing passage can be released before the fuse of the housing cover is released.
- the housing cover can be arranged and removed by means of a rotary and / or insertion movement in or on the insertion opening.
- the securing recess can be arranged in the correct installation position of the housing cover coaxially with the common axis of the sealing portion of the housing passage and the oil drain opening.
- the securing portion may be arranged at the free end of the closure element.
- the housing cover may have at least one fluid channel, which connects the housing interior with the housing passage or forms the housing passage with.
- the fluid channel may be at least one passage opening extending from radially inward to radially outward with respect to a rotational and / or insertion axis of the housing cover.
- the at least one passage opening can advantageously lead to an annulus.
- the annular space may extend circumferentially with respect to the rotational and / or thru-axle of the housing cover on the radially outer peripheral side of the housing cover.
- the annular space can be connected in the correct installation position of the housing cover with the at least one housing passage or a portion of the housing passage in the housing base body.
- the closure element can have an external thread, which can be screwed to a corresponding internal thread in the region of the oil drain opening.
- the closure element can be stably and precisely screwed into the oil drain opening.
- the sealing portion can be released precisely and continuously when unscrewing the closure element of the housing passage.
- a load of a seal arranged approximately between the sealing section and the closure section, in particular an O-ring seal, during closing and opening of the closure element can be reduced by the screwing movement.
- such an approximately stepwise opening of the housing passage and the oil drain opening can be simplified and improved.
- a seal in particular an O-ring seal, can be arranged between the closure section of the closure element and the sealing section of the housing passage.
- a tightness of the closed housing passage can be improved.
- the seal can be arranged on the closure element. So it can be introduced together with the closure element in the oil drain opening.
- the closure element may have a corresponding sealing groove for receiving the seal.
- a cross section of the closure section can taper towards the free end of the closure element, in particular, the closure section can taper. So can be achieved that When removing the closure member, an opening gap between the closure portion and the sealing portion of the housing passage can be increased uniformly.
- a cross section of the sealing portion to the housing interior to taper may be advantageously adapted to each other. In this way, the closure portion in the closed position of the closure element can lie flat against the sealing portion. So a sealing function can be improved.
- the contours of the closure portion and the sealing portion can be optimized so that can be dispensed with a separate seal.
- the filter housing can be arranged outside of the oil pan. In this way, the filter housing can be easily accessible from the outside. Furthermore, a separation, in particular a seal, of the pressure chamber in the housing interior compared to the non-pressurized space in the tub interior can be simplified.
- the filter housing can be integrally connected to an oil pan housing of the oil pan. In this way, the oil pan and the filter housing, in particular the housing base, can be easily manufactured together.
- the oil pan has an oil drain opening, which is closable with a closure element, the housing passage on its the oil drain opening facing side has a sealing portion and the closure element on a housing passage facing area a to the sealing portion matching closing section has, which can cooperate to close the housing passage with the sealing portion closing.
- the discharge device has an oil drain opening, which with a Closing element is closed, wherein the at least one Gehause matlass on its the oil drain opening facing side has a sealing portion and the VerInstitutelennent on a Gehause matlass facing region has a matching to the sealing portion closure portion which can cooperate closing with the sealing portion.
- FIG. 1 schematically shows a section of an oil pan filter combination of a motor oil circuit of an internal combustion engine according to a first embodiment
- FIG. 2 shows a section of an oil pan filter combination according to a second
- Embodiment which is similar to the oil pan filter combination of Figure 1.
- FIG. 1 shows a first embodiment of an oil pan filter combination 10 of an engine oil circuit of an internal combustion engine of a motor vehicle is shown in a section.
- the oil sump filter combination 10 comprises an oil sump 12, on the right in FIG. 1, and an oil filter 14, on the left in FIG.
- the oil pan 12 has an oil pan housing 16 with a peripheral wall 18 and with this integrally connected trough bottom 20.
- a filter housing 22 of the oil filter 14 is integrally connected to the peripheral wall 18 of the oil pan housing 16 on a peripheral side. The filter housing 22 is thus integrated with the oil pan housing 16.
- the peripheral wall 18 has an oil pan flange 24 for attachment to an engine block, not shown, of the internal combustion engine.
- oil is added, which runs from lubrication points and cooling points of the engine back into the oil pan 12.
- An oil sump 26 extends to an oil level 28.
- the pressure prevails from the crankcase of the internal combustion engine which, in the case of an internal combustion engine parked, for example, for oil change, almost corresponds to the ambient pressure.
- the tub interior 25 can therefore be referred to as a "pressure-free space".
- an oil drain opening 30, which is closed in the shown in Figure 1 ready state of the oil pan filter combination 10 with an oil drain plug 32.
- the oil drain port 30 and the oil drain plug 32 are coaxial with an imaginary axis 34. They are parts of a generally designated 36 discharge device.
- the axis 34 extends in the normal installation position of the oil pan filter combination 10 obliquely to the horizontal horizontal of the tub interior 25 from looking down.
- the tub bottom 20 has a corresponding recess in which the oil drain opening 30 is located.
- the oil drain plug 32 has an external thread which cooperates with a corresponding internal thread of an oil drainage sealing section 40 on the side of the oil drain opening 30 as a screw connection.
- the oil pan seal portion 38 and the oil pan seal portion 40 abut each other within the oil drainage seal portion 42 and close the oil drain hole 30.
- Expansion of the oil drain seal portion 42 axially of the axis 34 is indicated by reference numeral 44 .
- the oil drain plug 32 has a circumferential sealing groove in an O-ring seal 46, which seals against a corresponding circumferential sealing surface on the side of the tub bottom 20.
- the circumferential wall 18 of the oil pan housing 16 has, on its side facing the filter housing 22, a housing passage 48, which is part of the discharge device 36 and connects the tank interior 25 with a housing interior 50 of the filter housing 22.
- a largest diameter of the sealing portion 52 is smaller than a smallest diameter of the oil drain hole 30 so that the oil drain plug 32 can be easily installed by the oil drain port 30.
- the oil drain plug 32 has at its free end a coaxial with its longitudinal axis closure portion 54.
- the longitudinal axis of the oil drain plug 32 coincides in the installed state with the axis 34 and therefore has the same reference numerals in FIG. 1 for better clarity.
- the radially outer peripheral side of the closure portion 54 abuts within a housing sealing area 56 on the radially inner peripheral side of the sealing portion 52 and thus closes the housing passage 48.
- An axial extent of the housing seal area 56 with respect to the axis 34 is indicated by the reference numeral 58 provided. Axially to the axis 34 viewed behind the closure portion 54, the cross section of the oil drain plug 32 tapers towards the free end.
- a circumferential sealing groove is arranged, in which an O-ring seal 60 is located.
- O-ring seal 60 With the O-ring seal 60, a sealing effect is improved, so that even with a pressure difference between the housing interior 50 and the tub interior 25, as may be the case during operation of the internal combustion engine in the rule, no oil can pass through the housing passage 48.
- the axial extent 58 of the housing sealing area 56 is smaller than the axial extent 44 of the oil drainage sealing area 42. In this way, when unscrewing the oil drain plug 32, first the housing passage 48 is released, the oil drain opening 30 remaining closed. Thus, a pressure equalization between the housing interior 58 and the tub interior 25 take place. In this case, oil can flow through the housing passage 48.
- the housing interior 50 can be emptied at least up to the height of the housing passage 48.
- an oil inlet 62 is arranged, which is connected to an oil pump, not shown, of the engine oil circuit. From the oil inlet 62, a crude oil channel 64 leads eccentrically into the housing interior 50. A clean oil channel 68 coaxial with a filter axis 66 is connected via an oil outlet 70 to a section of the engine oil circuit which leads to the lubrication points and the cooling points.
- the filter housing 22 has on its underside an insertion opening 72, which is coaxial with the filter axis 66, for a filter element 74.
- a peripheral wall of the filter housing 22 in the region of the introduction opening 72 has an internal thread 76, which forms a screw connection with an external thread of a cylinder section 78 of a housing cover 80. The housing cover 80 closes the introduction opening 72.
- a seal groove having an O-ring seal 82 is disposed on the radially outer peripheral side of the cylinder portion 78.
- the O-ring seal 82 cooperates with a corresponding sealing surface on the radially inner peripheral side of the peripheral wall of the filter housing 22 in the region of the introduction opening 72.
- the O-ring seal 82 seals against the environment.
- the housing cover 80 can be unscrewed downwards.
- the cylinder portion 78 has a plurality of circumferentially distributed passage openings 84 extending from radially inward to radially outward.
- the passage openings 84 open into an annular channel 86, which extends radially outside of the cylinder portion 78 in the peripheral wall of the filter housing 22 circumferentially.
- the annular channel 86 is connected to the housing passage 48.
- the passage openings 84 thus connect an interior space in the interior of the cylinder section 78 of the housing cover 80 via the annular channel 86 with the housing passage 48.
- the filter element 74 is located in the housing interior 50 in the interior radially bounded by the cylinder section 78 of the housing cover 80.
- the filter element 74 is a round filter element with a zig-zag folded and circumferentially closed filter medium. Overall, the filter medium has a circular cylindrical shape.
- the filter element 74 is arranged as a whole coaxially with the filter axis 66. At the end faces, the filter medium can each be tightly connected to a end body, for example an end disk, not shown in FIG. 1 for better clarity.
- a support body center tube 88 is arranged in an element interior of the filter element 74.
- the support body center tube 88 has in its peripheral wall a plurality of passage openings for the oil.
- the filter element 74 is plugged onto a corresponding housing-side cylinder section of the filter housing 22 coaxial with the filter axis 66.
- the cylinder portion of the clean oil passage 68 which is open to the element interior runs.
- a bypass valve 90 in the form of a spring-loaded bypass valve is arranged in the element interior in the area of the end face of the filter element 74 facing the housing cover 80.
- the bypass valve 90 opens a connection opening between a clean side and a raw side of the filter element 74.
- the clean side of the filter element 74 is located in the element interior bounded by the filter medium, its raw side is located outside. half of the filter element 74.
- the crude oil channel 64 as well as the passage openings 84, the annular channel 86 and the Gehause trimlass 48 is connected to the raw side.
- the crude oil flows through the oil inlet 62 and the crude oil channel 64 to the housing interior 50.
- the crude oil flows from the raw side of the filter element 74 from radially outside to radially inside through the filter medium and is filtered there. From the element interior of the filter element 74, the filtered pure oil passes through the clean oil passage 68 and the oil outlet 70 into the oil line of the engine oil circuit and to the lubrication points and the cooling points of the internal combustion engine.
- the housing interior 50 can also be referred to as a "pressure chamber".
- the oil drain plug 32 is initially unscrewed in the opening direction of the oil drain port 30 at standstill of the internal combustion engine.
- the housing passage 48 is initially released due to the axially shorter extent 58 of the housing sealing region 56.
- the housing interior 50 is connected to the tub interior 25 through the passage openings 84, the annular channel 86 and the housing passage 48. There may be a pressure equalization between the housing interior 50 and the tub interior 25. In this case, oil can flow through the open housing passage 48.
- the engine oil can flow out of the tub interior 25.
- the housing interior 50 about still contained oil can flow through the housing passage 48 in the tub interior 25 and also drain.
- the housing cover 80 is unscrewed down from the insertion opening 72 of the filter housing 22.
- the filter element 74 is pulled out axially from the filter housing 22 down to the filter axis 66.
- a new filter element is installed in the opposite direction.
- the housing cover 80 is screwed from below into the insertion opening 72.
- the oil drain plug 32 is completely screwed into the oil drain hole 30 so as to seal both the oil drain hole 30 and the housing passage 48 tightly. Subsequently, in a manner not of interest here, fresh oil can be filled into the engine oil circuit.
- FIG. 2 shows a second exemplary embodiment of an oil pan filter combination 10.
- the housing cover 80 additionally has a securing recess 192 on the radially outer peripheral side of its cylinder section 78.
- the securing depression 192 is in the correct closed position of the housing cover 80, which is shown in FIG. 2, coaxial to the axis 34, thus also to the sealing section 52, to the oil drain opening 30 and to the longitudinal axis of the installed oil drain plug 32.
- the oil drain plug 32 has at its free end in addition to a securing portion 194 which is coaxial with its longitudinal axis and in the installed state also to the axis 34.
- the securing section 194 projects into the securing recess 192 of the housing cover 80. It thus secures the housing cover 80 with the oil drain plug 32 installed against unwanted or unintentional unscrewing of the housing cover 80.
- the oil drain plug 32 can only be completely screwed in when the housing cover 80 is in its correct installation position.
- the securing recess 192 and the securing section 194 thus serve with the oil drain plug 32 as an indicator for the correct installation position of the housing cover 80.
- the invention is not limited to oil pan filter combinations 10 of internal combustion engines of motor vehicles. Rather, it can also be used outside the automotive industry, for example in industrial engines.
- the filter housing 22 may be arranged instead of integrally with the oil pan housing 16 as a separate component on the oil pan 20. Preferably, the filter housing 22 may be attached to the oil pan 20. Instead of the outside, the filter housing 22 can also be integrated within the oil sump 20, for example as a separate volume.
- the filter element 74 can also be designed as an oval round filter element with an oval cross-section. It can also be provided a conical round filter element.
- the filter medium of the filter element 74 may also be flat and circumferentially closed instead of zigzag folded.
- a different type of, preferably rotatable and / or pluggable connection for example a bayonet-type connection, can also be provided.
- the annular channel 86 may additionally or alternatively be connected to a collecting container, not shown, into which the oil can drain out of the filter housing 22 through the housing passage 48 when the oil drain plug 32 is at least partially removed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Es werden eine Ölwannen-Filterkombination (10) insbesondere eines Motorölkreislaufs einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, eine Ölwanne (12) und eine Ablassvorrichtung (36) einer Ölwannen-Filterkombination (10) beschrieben. Ein oder in der Ölwanne (12) ist ein Ölfilter (14) angeordnet. Der Ölfilter (14) umfasst ein öffenbares Filtergehäuse (22) mit einem Gehäuseinnenraum (50), in dem ein Filterelement (74) austauschbar angeordnet werden kann. Der Gehäuseinnenraum (50) des Filtergehäuses (22) ist mittels wenigstens einem Gehäusedurchlass (48) mit einem Wanneninnenraum (25) der Ölwanne (12) verbunden. Der Gehäusedurchlass (48) ist mittels einer Gehäusedurchlassverschlusseinrichtung (32, 52, 54, 60) verschließbar. Die Ölwanne (12) weist eine Ölablassöffnung (30) auf, welche mit einem Verschlusselement (32) verschließbar ist. Der wenigstens eine Gehäusedurchlass (48) weist auf seiner der Ölablassöffnung (30) zugewandten Seite einen Dichtabschnitt (52) auf. Das Verschlusselement (32) weist an einem dem Gehäusedurchlass (48) zugewandten Bereich einen zu dem Dichtabschnitt (52) passenden Verschlussabschnitt (54) auf, welcher zum Verschließen des Gehäusedurchlasses (48) mit dem Dichtabschnitt (52) schließend zusammenwirken kann.
Description
Beschreibung
Ölwannen-Filterkombination, Ölwanne und Ablassvorrichtung einer
Ölwannen-Filterkombination
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Ölwannen-Filterkombination insbesondere eines Motoröl- kreislaufs einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einer Ölwanne, einem an oder in der Ölwanne angeordneten Ölfilter, der ein offenbares Filter- gehäuse umfasst mit einem Gehäuseinnenraum, in dem ein Filterelement austauschbar angeordnet werden kann, wobei der Gehäuseinnenraum des Filtergehäuses mittels wenigstens einem Gehäusedurchlass mit einem Wanneninnenraum der Ölwanne verbunden ist, welcher mittels einer Gehäusedurchlassverschlusseinrichtung verschließbar ist.
Ferner betrifft die Erfindung eine Ölwanne einer Ölwannen-Filterkombination insbesondere eines Motorölkreislaufs einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem Gehäusedurchlass, mittels dem ein Wanneninnenraum der Ölwanne mit einem Gehäuseinnenraum eines offenbaren Filtergehäuses eines Öl- filters, das an oder in der Ölwanne angeordnet ist oder werden kann und in dem ein Filterelement austauschbar angeordnet werden kann, verbunden ist oder werden kann, und der Gehäusedurchlass mittels einer Gehäusedurchlassverschlusseinrichtung verschließbar ist. Außerdem betrifft die Erfindung eine Ablassvorrichtung einer Ölwannen-Filterkombination insbesondere eines Motorölkreislaufs einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem Gehäusedurchlass, mit dem ein Gehäuseinnenraum eines offenbaren Filtergehäuses eines Ölfilters, das an oder in einer Ölwanne angeordnet ist oder werden kann und in dem ein Filterelement austauschbar angeordnet werden kann, mit einem Wanneninnenraum der Ölwanne verbunden ist oder werden kann, und mit einer Gehäusedurchlassverschlusseinrichtung, mit der der wenigstens eine Gehäusedurchlass verschließbar ist.
Stand der Technik
Aus der EP 1 094 203 A1 ist eine Ölfiltervorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem an einer Ölwanne integral verbundenen, hängend angeordneten Ölfiltergehäuse mit einer geodätisch unteren Öffnung zum Ein- und Ausbau eines Filtereinsatzes bekannt. Der Öffnung des Ölfiltergehäuses ist ein in das Ölfiltergehäuse zum Öffnen und Verschließen einführbar ausgebildeter, topfförmiger Verschlussdeckel zugeordnet. Um bei einem Wechsel des Ölfiltereinsatzes eine Ableitung des im Ölfiltergehäuse enthaltenen Öles über die freie Umgebung in ein gesondertes Auffanggefäß zu vermeiden, ist vorgesehen, dass der Verschlussdeckel in Schließstellung mittels eines freien Topfab- Schnittes und einer Ringdichtung gegenüber einer stromab im Ölfiltergehäuse in die Ölwanne gerichtet angeordneten Ablauföffnung eine Ablaufsperre bildet. Die Ablaufsperre ist über eine Öffnungsdrehbewegung des Verschlussdeckels aufhebbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölwannen-Filterkombination, eine Öl- wanne und eine Ablassvorrichtung der eingangs benannten Art zu gestalten, bei der mit einem Verschlusselement sowohl der Gehäusedurchlass geöffnet als auch ein Ablassen des Öls aus der Ölwannen-Filterkombination ermöglicht werden kann.
Offenbarung der Erfindung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Ölwanne eine Olablassoffnung aufweist, welche mit einem Verschlusselement verschließbar ist, wobei der wenigstens eine Gehäusedurchlass auf seiner der Ölablassöffnung zugewandten Seite einen Dichtabschnitt aufweist und das Verschlusselement an einem dem Gehäusedurchlass zugewandten Bereich einen zu dem Dichtabschnitt passenden Ver- Schlussabschnitt aufweist, welcher zum Verschließen des Gehäusedurchlasses mit dem Dichtabschnitt schließend zusammenwirken kann.
Erfindungsgemäß weist das Verschlusselement zwei Dichtstellen oder Verschlussstellen auf, an denen jeweils der Gehäusedurchlass und die Ölablassöffnung ver- schlössen werden kann. Bei einer Entfernung des Verschlusselements werden der Gehäusedurchlass und die Ölablassöffnung freigegeben. Auf diese Weise können mit nur einem Verschlusselement sowohl der Gehäusedurchlass als auch die Ölablassöffnung kontrolliert werden. So wird der Montageaufwand und der Bauteilaufwand reduziert. Bei einem Öl- und/oder Filterwechsel kann durch Entfernen des Verschlusselements das Öl
aus einem Vorratsvolumen, insbesondere der Ölwanne, und einem zweiten Volumen, insbesondere dem Filtergehäuse, abgelassen werden. In den zwei Volumina können unterschiedliche Fluide gehalten werden. In der Ölwanne kann sich verunreinigtes Öl, sogenanntes Rohöl, befinden, das an den Schmierstellen vorbei zur geodätisch tiefsten Stelle zurückfließt und sich in der Ölwanne sammelt. Es kann in der Ölwanne annähernd der gleiche Druck herrschen wie in einem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine. Das zweite Volumen kann durch das Filtergehäuse zumindest mit gebildet sein. Es kann, je nach Durchströmungsrichtung des Öls durch das Filterelement, mit gereinigtem Öl, sogenanntem Reinöl, das zuvor durch ein Filtermedium des Filterele- ments geflossen ist, gefüllt sein oder mit Rohöl, das sich im Filtergehäuse befindet, bevor das Öl durch das Filtermedium fließt, gefüllt sein.
Während des Betriebes der Brennkraftmaschine kann im Filtergehäuse ein höherer Druck als in der Ölwanne herrschen. Im Ruhezustand der Brennkraftmaschine kann der Druck im Filtergehäuse ähnlich oder gleich wie der Druck in der Ölwanne sein. Der Innendruck von Filtergehäuse und Ölwanne kann gleich dem Umgebungsdruck außerhalb Brennkraftmaschine entsprechen. Die Ölwannen-Filterkombination befindet sich im sogenannten„drucklosen" Zustand. Im betriebsbereiten Zustand der Ölwannen-Filterkombination ist das Verschlusselement in seinen Schließzustand. Der Gehäusedurchlass ist mit dem Verschlussabschnitt des Verschlusselements verschlossen. Der Gehäuseinnenraum des Filtergehäuses ist von dem Wanneninnenraum der Ölwanne fluidtechnisch getrennt. Ein Ölablassdichtab- schnitt des Verschlusselements verschließt die Ölablassöffnung und dichtet den Wan- neninnenraum gegen die Umgebung ab.
Vorteilhafterweise kann ein größter Durchmesser des Gehäusedurchlasses wenigstens im Dichtabschnitt kleiner sein als ein kleinster Durchmesser der Ölablassöffnung. Entsprechend kann auch ein größter Durchmesser des Verschlussabschnitts des Ver- Schlusselements kleiner sein als ein kleinster Durchmesser eines zur Ölablassöffnung passender Ölablassverschlussabschnitts des Verschlusselements. Auf diese Weise kann das Verschlusselement einfach durch die Ölablassöffnung eingebracht werden.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform können der Dichtabschnitt und die Olablassoffnung zu einer gemeinsamen Achse koaxial sein. Das Verschlusselement kann so einfach auf geradem Weg in Richtung der Achse von außen durch die Ölablassöffnung an den Gehäusedurchlass, insbesondere den Dichtabschnitt, eingebracht werden. Das Verschlusselement kann vorteilhafterweise einfach mittels einer Dreh- und/oder Steckbewegung bezüglich der gemeinsamen Achse eingeführt und entfernt werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann eine bezüglich der gemeinsamen Achse axiale Ausdehnung eines Gehäusedichtbereichs, in dem im Schließzu- stand des Verschlusselements der Verschlussabschnitt dicht an dem Dichtabschnitt des Gehäusedurchlasses anliegt, kleiner sein als eine axiale Ausdehnung eines Ölablass- dichtbereichs, in dem im Schließzustand ein Ölablassverschlussabschnitt des Verschlusselements dicht an einem Olablassdichtabschnitt der Ölablassöffnung anliegt. Auf diese Weise kann bei einem Entfernen des Verschlusselements zunächst der Dichtab- schnitt des Gehäusedurchlasses freigegeben werden, ohne dass die Ölablassöffnung freigegeben wird. Das Öl kann, je nach Druckverhältnissen und/oder Ölfüllständen in den beiden Volumina, durch den Gehäusedurchlass aus dem Gehäuseinnenraum in den Wanneninnenraum oder umgekehrt fließen. Es kann ein Druckausgleich zwischen dem Gehäuseinnenraum und dem Wanneninnenraum stattfinden. Durch eine weitere Öffnungsbewegung axial zur gemeinsamen Achse kann das Verschlusselement die Ölablassöffnung freigeben. Vorteilhafterweise kann das Verschlusselement vollständig aus der Ablassöffnung entfernt werden. Das in dem Wanneninnenraum enthaltene Öl kann durch die Ölablassöffnung ablaufen. Etwa im Gehäuseinnenraum noch enthaltenes Öl kann durch den Gehäusedurchlass in den Wanneninnenraum nachströmen. Insgesamt können so der Gehäusedurchlass und die Ölablassöffnung stufenweise durch kontinuierliche oder schrittweise Entfernung des Verschlusselements freigegeben werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die gemeinsame Achse in der üblichen Einbaulage der Ölwannen-Filterkombination vom Gehäusedurchlass aus in Richtung zur Ölablassöffnung betrachtet schräg nach unten verlaufen. Auf diese Weise kann der Dichtabschnitt des Gehäusedurchlasses räumlich oberhalb der Ölablassöffnung angeordnet werden. So kann ein Gefälle des Gehäusedurchlasses zwischen dem Gehäuseinnenraum des Filtergehäuses und dem Wanneninnenraum der Ölwanne
realisiert werden. Das in dem Gehäuseinnenraum enthaltene Öl kann so einfacher und besser in den Wanneninnenraum abfließen. Außerdem kann die Ölablassöffnung insgesamt räumlich tiefer in der Ölwanne angeordnet werden. Das Verschlusselement kann von schräg unten in die Ölablassöffnung eingebracht werden. Alternativ kann die ge- meinsame Achse auch horizontal oder vertikal angeordnet verlaufen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das Filtergehäuse eine Einbringöffnung für das Filterelement aufweisen, welche mit einem Gehäusedeckel verschließbar sein kann, und der Gehäusedeckel kann wenigstens eine Sicherungsvertiefung auf- weisen, und das Verschlusselement kann einen Sicherungsabschnitt aufweisen, welcher in der korrekten Einbaulage des Gehäusedeckels im Schließzustand des Verschlusselements in die wenigstens eine Sicherungsvertiefung eingreifen kann. Auf diese Weise kann der Gehäusedeckel in der korrekten Einbaulage mit dem Verschlusselement gesichert werden. So kann verhindert werden, dass der Gehäusedeckel von dem Filtergehäuse getrennt werden kann, ohne dass das Verschlusselement zumindest teilweise entfernt wurde. Vorteilhafterweise kann eine axiale Ausdehnung des Sicherheitsabschnitts in Richtung der gemeinsamen Achse größer sein als eine axiale Ausdehnung des Gehäusedichtbereichs. Auf diese Weise kann beim Entfernen des Verschlusselements der Gehäusedurchlass freigegeben werden, bevor die Sicherung des Gehäusedeckels freigegeben wird.
Vorteilhafterweise kann der Gehäusedeckel mittels einer Dreh- und/oder Steckbewegung in die oder auf der Einbringöffnung angeordnet und entfernt werden. Vorteilhafterweise kann die Sicherungsvertiefung in der korrekten Einbaulage des Gehäusedeckels koaxial zu der gemeinsamen Achse des Dichtabschnitts des Gehäusedurchlasses und der Ölablassöffnung angeordnet sein. Vorteilhafterweise kann der Sicherungsabschnitt an dem freien Ende des Verschlusselements angeordnet sein. Vorteilhafterweise kann der Gehäusedeckel wenigstens einen Fluidkanal aufweisen, welcher den Gehäuseinnenraum mit dem Gehäusedurchlass verbindet oder den Gehäusedurchlass mit bildet. Bei dem Fluidkanal kann es sich um wenigstens eine bezüglich einer Dreh- und/oder Steckachse des Gehäusedeckels von radial innen nach radial außen verlaufende Durchlassöffnung handeln. Die wenigstens eine Durchlassöffnung
kann vorteilhafterweise in einen Ringraum münden. Der Ringraum kann sich umfangs- mäßig bezüglich der Dreh- und/oder Steckachse des Gehäusedeckels an der radial äußeren Umfangsseite des Gehäusedeckels erstrecken. Der Ringraum kann bei korrekter Einbaulage des Gehäusedeckels mit dem wenigstens einen Gehäusedurchlass be- ziehungsweise einem Abschnitt des Gehäusedurchlasses im Gehäusegrundkörper verbunden sein.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das Verschlusselement ein Außengewinde aufweisen, welches mit einem entsprechenden Innengewinde im Be- reich der Ölablassöffnung verschraubt werden kann. Mittels einer Schraubverbindung kann das Verschlusselement stabil und präzise in die Ölablassöffnung eingeschraubt werden. So kann der Dichtabschnitt beim Herausschrauben des Verschlusselements des Gehäusedurchlasses präzise und kontinuierlich freigegeben werden. Eine Belastung einer etwa zwischen dem Dichtabschnitt und dem Verschlussabschnitt ange- ordneten Dichtung, insbesondere einer O-Ring-Dichtung, beim Schließen und Öffnen des Verschlusselements kann durch die Schraubbewegung verringert werden. Ferner kann so ein etwa stufenweises Öffnen des Gehäusedurchlasses und der Ölablassöffnung vereinfacht und verbessert werden. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann zwischen dem Verschlussabschnitt des Verschlusselements und dem Dichtabschnitt des Gehäusedurchlasses eine Dichtung, insbesondere eine O-Ring-Dichtung, angeordnet sein. Mittels der Dichtung kann eine Dichtheit des verschlossenen Gehäusedurchlasses verbessert werden. So kann auch bei eventuellen Druckunterschieden zwischen den mit dem Gehäuse- durchlass verbundenen Volumina ein Fluidfluss, insbesondere ein Ölfluss, durch den geschlossenen Gehäusedurchlass verhindert werden. Vorteilhafterweise kann die Dichtung an dem Verschlusselement angeordnet sein. So kann sie gemeinsam mit dem Verschlusselement in die Ölablassöffnung eingebracht werden. Vorteilhafterweise kann das Verschlusselement eine entsprechende Dichtungsnut zur Aufnahme der Dichtung aufweisen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann sich ein Querschnitt des Verschlussabschnitts zu dem freien Ende des Verschlusselements hin verjüngen, insbesondere kann der Verschlussabschnitt konisch zulaufen. So kann erreicht werden, dass
beim Entfernen des Verschlusselements ein Öffnungsspalt zwischen dem Verschlussabschnitt und dem Dichtabschnitt des Gehäusedurchlasses gleichmäßiger vergrößert werden kann. Vorteilhafterweise kann sich entsprechend ein Querschnitt des Dichtabschnitts zum Gehäuseinnenraum hin verjüngen. Die Konturen des Verschlussabschnitts und des Dichtungsabschnitts können vorteilhafterweise aneinander angepasst sein. Auf diese Weise kann der Verschlussabschnitt in der Schließstellung des Verschlusselements flächig an dem Dichtabschnitt anliegen. So kann eine Dichtfunktion verbessert werden. Die Konturen des Verschlussabschnitts und des Dichtabschnitts können so optimiert sein, dass auf eine separate Dichtung kann verzichtet werden kann.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das Filtergehäuse außerhalb der Ölwanne angeordnet sein. Auf diese Weise kann das Filtergehäuse von außen gut zugänglich sein. Ferner kann eine Trennung, insbesondere eine Abdichtung, des Druckraums im Gehäuseinnenraum gegenüber dem drucklosen Raum im Wanneninnenraum vereinfacht werden. Vorteilhafterweise kann das Filtergehäuse einstückig mit einem Öl- wannengehäuse der Ölwanne verbunden sein. Auf diese Weise können die Ölwanne und das Filtergehäuse, insbesondere der Gehäusegrundkörper, einfach gemeinsam hergestellt werden. Die technische Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß mit der Ölwanne dadurch gelöst, dass die Ölwanne eine Ölablassöffnung aufweist, welche mit einem Verschlusselement verschließbar ist, der Gehäusedurchlass auf seiner der Ölablassöffnung zugewandten Seite einen Dichtabschnitt aufweist und das Verschlusselement an einem dem Gehäusedurchlass zugewandten Bereich einen zu dem Dichtabschnitt passenden Ver- Schlussabschnitt aufweist, welcher zum Verschließen des Gehäusedurchlasses mit dem Dichtabschnitt schließend zusammenwirken kann.
Die oben im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ölwannen-Filterkombination und deren vorteilhaften Ausführungsformen aufgezeigten Vorteile und Merkmale gelten für die erfindungsgemäße Ölwanne und deren vorteilhaften Ausführungsformen entsprechend und umgekehrt.
Die technische Aufgabe wird außerdem durch die erfindungsgemäße Ablassvorrichtung dadurch gelöst, dass die Ölwanne eine Ölablassöffnung aufweist, welche mit einem
Verschlusselennent verschließbar ist, wobei der wenigstens eine Gehausedurchlass auf seiner der Ölablassöffnung zugewandten Seite einen Dichtabschnitt aufweist und das Verschlusselennent an einem dem Gehausedurchlass zugewandten Bereich einen zu dem Dichtabschnitt passenden Verschlussabschnitt aufweist, welcher mit dem Dichtab- schnitt schließend zusammenwirken kann.
Die oben im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ölwannen-Filterkombination und der erfindungsgemäßen Ölwanne und deren jeweiligen vorteilhaften Ausführungsformen aufgezeigten Vorteile und Merkmale gelten für die erfindungsgemäße Ablass- Vorrichtung entsprechend und umgekehrt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeich- nung näher erläutert werden. Der Fachmann wird die in der Zeichnung, der Beschreibung und den Ansprüchen in Kombination offenbarten Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen schematisch Figur 1 einen Schnitt einer Ölwannen-Filterkombination eines Motorölkreislaufs einer Brennkraftmaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
Figur 2 einen Schnitt einer Ölwannen-Filterkombination gemäß einem zweiten
Ausführungsbeispiel, welche ähnlich ist zu der Ölwannen-Filterkombination aus Figur 1 .
In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Ausführungsform(en) der Erfindung
In der Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Ölwannen-Filterkombination 10 eines Motorölkreislaufs einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs in einem Schnitt gezeigt.
Die Ölwannen-Filterkombination 10 umfasst eine Ölwanne 12, in der Figur 1 rechts, und einen Ölfilter 14, in der Figur 1 links. Die Ölwanne 12 weist ein Ölwannengehäuse 16
mit einer Umfangswand 18 und einem mit dieser einstückig verbundenen Wannenboden 20 auf. Ein Filtergehäuse 22 des Ölfilters 14 ist an einer Umfangsseite einstückig mit der Umfangswand 18 des Ölwannengehäuses 16 verbunden. Das Filtergehäuse 22 ist also mit dem Ölwannengehäuse 16 integriert.
An ihrem dem Wannenboden 20 gegenüberliegenden oberen Rand weist die Umfangswand 18 einen Ölwannenflansch 24 zur Befestigung an einem nicht gezeigten Motorblock der Brennkraftmaschine auf. In einem Wanneninnenraum 25 der Ölwanne 12 ist Öl aufgenommen, das von Schmierstellen und Kühlstellen der Brennkraftmaschine zurück in die Ölwanne 12 läuft. Ein Öl- sumpf 26 reicht bis zu einem Ölspiegel 28. In der Ölwanne 12 herrscht der Druck aus dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine, der im Falle einer beispielsweise zum Ölwechsel abgestellten Brennkraftmaschine nahezu dem Umgebungsdruck entspricht. Der Wanneninnenraum 25 kann daher als "druckloser Raum" bezeichnet werden.
An der geodätisch tiefsten Stelle der Ölwanne 12 befindet sich im Wannenboden 20 eine Ölablassöffnung 30, welche in dem in der Figur 1 gezeigten betriebsbereiten Zustand der Ölwannen-Filterkombination 10 mit einer Ölablassschraube 32 verschlossen ist. Die Ölablassöffnung 30 und die Ölablassschraube 32 sind koaxial zu einer gedachten Achse 34. Sie sind Teile einer insgesamt mit 36 bezeichneten Ablassvorrichtung. Die Achse 34 erstreckt sich in der normalen Einbaulage der Ölwannen-Filterkombination 10 schräg zur räumlichen Horizontalen von dem Wanneninnenraum 25 aus betrachtet nach unten. Der Wannenboden 20 weist eine entsprechende Ausbuchtung auf, in der sich die Ölablassöffnung 30 befindet.
In einem Ölablassverschlussabschnitt 38 weist die Ölablassschraube 32 ein Außengewinde auf, welches mit einem entsprechenden Innengewinde eines Ölablassdichtab- schnitts 40 auf Seiten der Ölablassöffnung 30 als Schraubverbindung zusammenwirkt. In dem in der Figur 1 gezeigten Schließzustand der Ölablassschraube 32 liegen der Öl- wannenverschlussabschnitt 38 und der Ölwannendichtabschnitt 40 innerhalb des Ölab- lassdichtbereichs 42 aneinander an und verschließen die Ölablassöffnung 30. Eine Ausdehnung des Ölablassdichtbereichs 42 axial zur Achse 34 ist mit einem Bezugszeichen 44 versehen.
Außerdem weist die Olablassschraube 32 in einer umfangsmaßigen Dichtungsnut eine O-Ring-Dichtung 46, welche gegen eine entsprechende umfangsmaßige Dichtfläche auf Seiten des Wannenbodens 20 abdichtet.
Die Umfangswand 18 des Ölwannengehäuses 16 weist auf ihrer dem Filtergehäuse 22 zugewandten Seite einen Gehäusedurchlass 48 auf, welcher Teil der Ablassvorrichtung 36 ist und den Wanneninnenraum 25 mit einem Gehäuseinnenraum 50 des Filtergehäuses 22 verbindet.
Ein Dichtabschnitt 52 des Gehäusedurchlasses 48 auf der der Ölablassöffnung 30 zugewandten Seite ist koaxial zur Achse 34. Ein größter Durchmesser des Dichtabschnitts 52 ist kleiner als ein kleinster Durchmesser der Ölablassöffnung 30, sodass die Olablassschraube 32 einfach durch die Ölablassöffnung 30 eingebaut werden kann.
Die Olablassschraube 32 weist an ihrem freien Ende einen zu ihrer Längsachse koaxialen Verschlussabschnitt 54 auf. Die Längsachse der Olablassschraube 32 fällt in eingebauten Zustand mit der Achse 34 zusammen und hat daher in der Figur 1 der besseren Übersichtlichkeit wegen dasselbe Bezugszeichen. In dem Schließzustand der ölablass- schraube 32 liegt die radial äußere Umfangsseite des Verschlussabschnitts 54 innerhalb eines Gehäusedichtbereichs 56 an der radial inneren Umfangsseite des Dichtabschnitts 52 an und verschließt so den Gehäusedurchlass 48. Eine bezüglich der Achse 34 axiale Ausdehnung des Gehäusedichtbereichs 56 ist mit dem Bezugszeichen 58 versehen. Axial zur Achse 34 betrachtet hinter dem Verschlussabschnitt 54 verjüngt sich der Querschnitt der Olablassschraube 32 zu deren freien Ende hin.
Innerhalb des Verschlussabschnitts 54 ist eine umfangsmäßige Dichtungsnut angeordnet, in der sich eine O-Ring-Dichtung 60 befindet. Mit der O-Ring-Dichtung 60 wird eine Dichtwirkung verbessert, sodass auch bei einem Druckunterschied zwischen dem Gehäuseinnenraum 50 und dem Wanneninnenraum 25, wie dies beim Betrieb der Brennkraftmaschine in der Regel der Fall sein kann, kein Öl durch den Gehäusedurchlass 48 gelangen kann.
Die axiale Ausdehnung 58 des Gehäusedichtbereichs 56 ist kleiner als die axiale Ausdehnung 44 des Ölablassdichtbereichs 42. Auf diese Weise wird beim Herausdrehen der Ölablassschraube 32 zunächst der Gehäusedurchlass 48 freigegeben, wobei die Ölablassöffnung 30 weiterhin verschlossen bleibt. So kann ein Druckausgleich zwischen dem Gehäuseinnenraum 58 und dem Wanneninnenraum 25 stattfinden. Es kann dabei Öl durch den Gehäusedurchlass 48 fließen. Erst nach vollständigem Herausschrauben der Ölablassschraube 32 wird auch die Ölablassöffnung 30 freigegeben, sodass das Öl aus dem Wanneninnenraum 25 abfließen kann. Dabei kann im Gehäuseinnenraum 50 etwa noch enthaltenes Öl in den Wanneninnenraum 25 nach- fließen. So kann auch der Gehäuseinnenraum 50 zumindest bis auf Höhe des Gehäusedurchlasses 48 entleert werden.
An einer Oberseite des Filtergehäuses 22 ist ein Öleinlass 62 angeordnet, welcher mit einer nicht gezeigten Ölpumpe des Motorölkreislaufs verbunden ist. Von dem Öleinlass 62 führt ein Rohölkanal 64 exzentrisch in den Gehäuseinnenraum 50. Ein zu einer Filterachse 66 koaxialer Reinölkanal 68 wird über einen Ölauslass 70 mit einem Abschnitt des Motorölkreislaufs verbunden, welcher zu den Schmierstellen und den Kühlstellen führt. Das Filtergehäuse 22 weist an seiner Unterseite eine zur Filterachse 66 koaxiale Ein- bringöffnung 72 für ein Filterelement 74 auf. Eine Umfangswand des Filtergehäuses 22 im Bereich der Einbringöffnung 72 weist ein Innengewinde 76 auf, welches mit einem Außengewinde eines Zylinderabschnitts 78 eines Gehäusedeckels 80 eine Schraubverbindung eingeht. Der Gehäusedeckel 80 verschließt die Einbringöffnung 72.
Zwischen dem Außengewinde des Zylinderabschnitts 78 und einem Bodenabschnitt des Gehäusedeckels 80 ist an der radial äußeren Umfangsseite des Zylinderabschnitts 78 eine Dichtungsnut mit einer O-Ring-Dichtung 82 angeordnet. Die O-Ring-Dichtung 82 wirkt mit einer entsprechenden Dichtfläche an der radial inneren Umfangsseite der Umfangswand des Filtergehäuses 22 im Bereich der Einbringöffnung 72 zusammen. Die O-Ring-Dichtung 82 dichtet gegen die Umgebung ab. Zum Zwecke des Wechsels des Filterelements 74 kann der Gehäusedeckel 80 nach unten herausgeschraubt werden.
Zwischen der O-Ring-Dichtung 82 und dem Außengewinde weist der Zylinderabschnitt 78 eine Mehrzahl von umfangsmäßig verteilten Durchlassöffnungen 84 auf, die sich von radial innen nach radial außen erstrecken. Die Durchlassöffnungen 84 münden in einen Ringkanal 86, der radial außerhalb des Zylinderabschnitts 78 in der Umfangswand des Filtergehäuses 22 umfangsmäßig verläuft. Der Ringkanal 86 ist mit dem Gehäuse- durchlass 48 verbunden. Die Durchlassöffnungen 84 verbinden also einen Innenraum im Inneren des Zylinderabschnitts 78 des Gehäusedeckels 80 über den Ringkanal 86 mit dem Gehäusedurchlass 48. Das Filterelement 74 befindet sich im Gehäuseinnenraum 50 in dem durch den Zylinderabschnitt 78 des Gehäusedeckels 80 radial außen begrenzten Innenraum.
Bei dem Filterelement 74 handelt es sich um ein Rundfilterelement mit einem zickzack- förmig gefalteten und umfangsmäßig geschlossenen Filtermedium. Das Filtermedium hat insgesamt eine kreiszylindrische Form. Das Filterelement 74 ist insgesamt koaxial zur Filterachse 66 angeordnet. An den Stirnseiten kann das Filtermedium jeweils mit einem in der Figur 1 der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht gezeigten Endkörper, beispielsweise einer Endscheibe, dicht verbunden sein. In einem Elementinnenraum des Filterelements 74 ist ein Stützkörpermittelrohr 88 angeordnet. Das Stützkörpermittelrohr 88 weist in seiner Umfangswand eine Mehrzahl von Durchlassöffnungen für das Öl auf.
An einer in der Figur 1 oberen Stirnseite ist das Filterelement 74 auf einen entsprechen- den gehäuseseitigen, zur Filterachse 66 koaxialen Zylinderabschnitt des Filtergehäuses 22 gesteckt. In dem Zylinderabschnitt verläuft der Reinölkanal 68, der zum Elementinnenraum hin offen ist.
In dem Elementinnenraum ist im Bereich der dem Gehäusedeckel 80 zugewandten Stirnseite des Filterelements 74 ein Umgehungsventil 90 in Form eines federbelasteten Bypass-Ventils angeordnet. Im Fall einer unzulässigen Druckdifferenz öffnet das Umgehungsventil 90 eine Verbindungsöffnung zwischen einer Reinseite und einer Rohseite des Filterelements 74. Die Reinseite des Filterelements 74 befindet sich in dem durch das Filtermedium begrenzten Elementinnenraum, seine Rohseite befindet sich außer-
halb des Filterelements 74. Der Rohölkanal 64 ist ebenso wie die Durchlassöffnungen 84, der Ringkanal 86 und der Gehausedurchlass 48 mit der Rohseite verbunden.
Bei einem Betrieb der Brennkraftmaschine fließt das Rohöl durch den Öleinlass 62 und den Rohölkanal 64 dem Gehäuseinnenraum 50 zu. Das Rohöl strömt von der Rohseite des Filterelements 74 von radial außen nach radial innen durch das Filtermedium und wird dort gefiltert. Vom Elementinnenraum des Filterelements 74 gelangt das gefilterte Reinöl durch den Reinölkanal 68 und den Ölauslass 70 in die Ölleitung des Motoröl- kreislaufs und zu den Schmierstellen und den Kühlstellen der Brennkraftmaschine. Beim Betrieb der Brennkraftmaschine herrscht in dem Filtergehäuse 22 ein von der Öl- pumpe erzeugter Druck, der größer ist als der Druck im Wanneninnenraum 25. Daher kann der Gehäuseinnenraum 50 auch als "Druckraum" bezeichnet werden.
Bei Wartungsarbeiten, beispielsweise zu einem Ölwechsel und/oder einem Filter- Wechsel, wird beim Stillstand der Brennkraftmaschine zunächst die Olablassschraube 32 in Öffnungsrichtung aus der Ölablassöffnung 30 herausgeschraubt. In einer ersten Öffnungsstufe der Ablassvorrichtung 36 wird aufgrund der axial kürzeren Ausdehnung 58 des Gehäusedichtbereichs 56 zunächst der Gehäusedurchlass 48 freigegeben. Der Gehäuseinnenraum 50 wird durch die Durchlassöffnungen 84, den Ringkanal 86 und den Gehäusedurchlass 48 mit dem Wanneninnenraum 25 verbunden. Es kann ein Druckausgleich zwischen dem Gehäuseinnenraum 50 und dem Wanneninnenraum 25 stattfinden. Dabei kann Öl durch den geöffneten Gehäusedurchlass 48 strömen.
Nachdem die Olablassschraube 32 vollständig aus der Ölablassöffnung 30 entfernt wurde, kann das Motoröl aus dem Wanneninnenraum 25 abfließen. Im Gehäuseinnenraum 50 etwa noch enthaltenes Öl kann dabei durch den Gehäusedurchlass 48 in den Wanneninnenraum 25 nachfließen und ebenfalls abfließen.
Anschließend wird der Gehäusedeckel 80 nach unten aus der Einbringöffnung 72 des Filtergehäuses 22 herausgeschraubt. Das Filterelement 74 wird axial zur Filterachse 66 nach unten aus dem Filtergehäuse 22 herausgezogen.
Ein neues Filterelement wird in umgekehrter Richtung eingebaut. Der Gehäusedeckel 80 wird von unten in die Einbringöffnung 72 eingeschraubt. Die Olablassschraube 32
wird vollständig in die Ölablassöffnung 30 eingeschraubt, sodass sie sowohl die Ölab- lassöffnung 30 als auch den Gehäusedurchlass 48 dicht verschließt. Anschließend kann in hier nicht weiter interessierender Weise frisches Öl in den Motorölkreislauf gefüllt werden.
In Figur 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Ölwannen-Filterkombination 10 gezeigt. Diejenigen Elemente die zu denen des ersten Ausführungsbeispiel aus der Figur 1 ähnlich sind, sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass der Gehäusedeckel 80 zusätzlich an der radial äußeren Umfangsseite seines Zylinderabschnitts 78 eine Sicherungsvertiefung 192 aufweist. Die Sicherungsvertiefung 192 ist in der korrekten Verschlusslage des Gehäusedeckels 80, die in der Figur 2 gezeigt ist, koaxial zur Achse 34, also auch zum Dichtabschnitt 52, zur Ölablassöffnung 30 und zur Längsachse der eingebauten Ölablassschraube 32.
Die Ölablassschraube 32 weist an ihrem freien Ende zusätzlich einen Sicherungsabschnitt 194 auf, welcher zu ihrer Längsachse und im eingebauten Zustand auch zur Achse 34 koaxial ist. In dem in der Figur 2 gezeigten Schließzustand der Ablassschraube 32 ragt der Sicherungsabschnitt 194 in die Sicherungsvertiefung 192 des Ge- häusedeckels 80. Er sichert so den Gehäusedeckel 80 bei eingebauter Ölablassschraube 32 gegen unerwünschtes oder ungewolltes Herausschrauben des Gehäusedeckels 80.
Die Ölablassschraube 32 kann nur dann vollständig eingeschraubt werden, wenn sich der Gehäusedeckel 80 in seiner korrekten Einbaulage befindet. Die Sicherungsvertiefung 192 und der Sicherungsabschnitt 194 dienen so mit der Ölablassschraube 32 als Indikator für die korrekte Einbaulage des Gehäusedeckels 80.
Bei allen oben beschriebenen Ausführungsbeispielen einer Ölwannen-Filterkombination 10, einer Ölwanne 12 und einer Ablassvorrichtung 36 einer Ölwannen-Filterkombination 10 sind unter anderem folgende Modifikationen möglich:
Die Erfindung ist nicht beschränkt auf Ölwannen-Filterkombinationen 10 von Brennkraft- maschinen von Kraftfahrzeugen. Vielmehr kann sie auch außerhalb der Kraftfahrzeugtechnik, beispielsweise bei Industriemotoren, eingesetzt werden. Das Filtergehäuse 22 kann statt einstückig mit dem Ölwannengehäuse 16 auch als separates Bauteil an der Ölwanne 20 angeordnet sein. Bevorzugt kann das Filtergehäuse 22 an der Ölwanne 20 befestigt sein. Das Filtergehäuse 22 kann statt außen auch innerhalb der Ölwanne 20, beispielsweise als separates Volumen, integriert sein. Das Filterelement 74 kann auch als ovales Rundfilterelement mit einem ovalen Querschnitt ausgestaltet sein. Es kann auch ein konisches Rundfilterelement vorgesehen sein.
Das Filtermedium des Filterelements 74 kann statt zickzackförmig gefaltet auch eben und umfangsmäßig geschlossen sein.
Statt einer Schraubverbindung oder einem Gewindeverschluss zwischen dem Gehäusedeckel 80 und dem Filtergehäuse 22 kann auch eine andersartige, bevorzugt dreh- und/oder steckbare Verbindung, beispielsweise eine bajonettartige Verbindung, vorgesehen sein.
Der Ringkanal 86 kann zusätzlich oder alternativ mit einem nicht dargestellten Auffang- behälter verbunden sein, in den bei zumindest teilweise entfernter Ölablassschraube 32 das Öl durch den Gehäusedurchlass 48 aus dem Filtergehäuse 22 ablaufen kann.
Bei dem Ölfilter 14 ist auch eine umgekehrte Strömungsführung möglich, bei der das Öl von radial innen nach radial außen durch das Filtermedium strömen kann. Die Funktionen des Öleinlasses 62 und des Olauslasses 70 sind in diesem Fall vertauscht. Der Verschlussabschnitt 54 dichtet in dieser Anordnung den Reinolbereich des Ölfilters 14 gegen das Öl im Ölsumpf 26 der Ölwanne 12 ab.
Claims
1 . Ölwannen-Filterkombination (10) insbesondere eines Motorölkreislaufs einer Brenn- kraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einer Ölwanne (12), einem an oder in der Ölwanne (12) angeordneten Ölfilter (14), der ein offenbares Filtergehäuse (22) umfasst mit einem Gehäuseinnenraum (50), in dem ein Filterelement (74) austauschbar angeordnet werden kann, wobei der Gehäuseinnenraum (50) des Filtergehäuses (22) mittels wenigstens einem Gehäusedurchlass (48) mit einem Wanneninnenraum (25) der Ölwanne (12) verbunden ist, welcher mittels einer Ge- häusedurchlassverschlusseinrichtung (32, 52, 54, 60) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölwanne (12) eine Ölablassöffnung (30) aufweist, welche mit einem Verschlusselement (32) verschließbar ist, wobei der wenigstens eine Gehäusedurchlass (48) auf seiner der Ölablassöffnung (30) zugewandten Seite einen Dichtabschnitt (52) aufweist und das Verschlusselement (32) an einem dem Gehäusedurchlass (48) zugewandten Bereich einen zu dem Dichtabschnitt (52) passenden Verschlussabschnitt (54) aufweist, welcher zum Verschließen des Gehäusedurchlasses (48) mit dem Dichtabschnitt (52) schließend zusammenwirken kann.
2. Ölwannen-Filterkombination nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtabschnitt (52) und die Ölablassöffnung (30) zu einer gemeinsamen Achse (34) koaxial sind.
3. Ölwannen-Filterkombination nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine bezüglich der gemeinsamen Achse (34) axiale Ausdehnung (58) eines Gehäusedichtbereichs (56), in dem im Schließzustand des Verschlusselements (32) der Verschlussabschnitt (54) dicht an dem Dichtabschnitt (52) des Gehäusedurchlasses (48) anliegt, kleiner ist als eine axiale Ausdehnung (44) eines Ölablassdicht- bereichs (42), in dem im Schließzustand ein Ölablassverschlussabschnitt (38) des Verschlusselements (32) dicht an einem Ölablassdichtabschnitt (40) der Ölablassöffnung (30) anliegt.
4. Ölwannen-Filterkombination nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Achse (34) in der üblichen Einbaulage der Ölwannen-Filterkombination (10) vom Gehäusedurchlass (48) aus in Richtung zur Ölablassöffnung (30) betrachtet schräg nach unten verläuft.
5. Ölwannen-Filterkombination nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergehäuse (22) eine Einbringöffnung (72) für das Filterelement (74) aufweist, welche mit einem Gehäusedeckel (80) verschließbar ist, und der Gehäusedeckel (80) wenigstens eine Sicherungsvertiefung (192) aufweist, und das Verschlusselement (32) einen Sicherungsabschnitt (194) aufweist, welcher in der korrekten Einbaulage des Gehäusedeckels (80) im Schließzustand des Verschlusselements (32) in die wenigstens eine Sicherungsvertiefung (192) eingreifen kann.
6. Ölwannen-Filterkombination nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Verschlusselement (32) ein Außengewinde aufweist, welches mit einem entsprechenden Innengewinde im Bereich der Ölablassöffnung (30) verschraubt werden kann.
7. Ölwannen-Filterkombination nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verschlussabschnitt (54) des Verschlusselements (32) und dem Dichtabschnitt (52) des Gehäusedurchlasses (48) eine Dichtung, insbesondere eine O-Ring-Dichtung (46), angeordnet ist.
8. Ölwannen-Filterkombination nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Querschnitt des Verschlussabschnitts (54) zu dem freien Ende des Verschlusselements (32) hin verjüngt, insbesondere der Verschlussab- schnitt (54) konisch zuläuft.
9. Ölwannen-Filterkombination nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergehäuse (22) außerhalb der Ölwanne (12) angeordnet ist.
10. Ölwanne einer Ölwannen-Filterkombination (10) insbesondere eines Motorölkreis- laufs einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, insbesondere nach einem der vorigen Ansprüche, mit wenigstens einem Gehäusedurchlass (48), mittels dem ein Wanneninnenraum (25) der Ölwanne (12) mit einem Gehäuseinnenraum (50) eines offenbaren Filtergehäuses (22) eines Ölfilters (14), das an oder in der Ölwanne (12) angeordnet ist oder werden kann und in dem ein Filterelement (74) austauschbar angeordnet werden kann, verbunden ist oder werden kann, und der Gehäusedurchlass (48) mittels einer Gehäusedurchlassverschlusseinrichtung (52, 54, 60) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölwanne (12) eine Ölablassöffnung (30) aufweist, welche mit einem Verschlusselement (32) verschließbar ist, der Gehäusedurchlass (48) auf seiner der Ölablassöffnung (30) zugewandten Seite einen Dichtabschnitt (52) aufweist und das Verschlusselement (32)
an einem dem Gehäusedurchlass (48) zugewandten Bereich einen zu dem Dichtabschnitt (52) passenden Verschlussabschnitt (54) aufweist, welcher zum Verschließen des Gehäusedurchlasses (48) mit dem Dichtabschnitt (52) schließend zusammenwirken kann.
Ablassvorrichtung (36) einer Ölwannen-Filterkombination (10) insbesondere eines Motorölkreislaufs einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, insbesondere nach einem der vorigen Ansprüche, mit wenigstens einem Gehäusedurchlass (48), mit dem ein Gehäuseinnenraum (50) eines offenbaren Filtergehäuses (22) eines Ölfilters (14), das an oder in einer Ölwanne (12) angeordnet ist oder werden kann und in dem ein Filterelement (74) austauschbar angeordnet werden kann, mit einem Wanneninnenraum (25) der Ölwanne (12) verbunden ist oder werden kann, und mit einer Gehäusedurchlassverschlusseinrichtung (32, 52, 54, 60), mit der der wenigstens eine Gehäusedurchlass (48) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölwanne (12) eine Ölablassöffnung (30) aufweist, welche mit einem Verschlusselement (32) verschließbar ist, der wenigstens eine Gehäusedurchlass (48) auf seiner der Ölablassöffnung (30) zugewandten Seite einen Dichtabschnitt (52) aufweist und das Verschlusselement (32) an einem dem Gehäusedurchlass (48) zugewandten Bereich einen zu dem Dichtabschnitt (52) passenden Verschlussabschnitt (54) aufweist, welcher mit dem Dichtabschnitt (52) schließend zusammenwirken kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13706966.2A EP2923045B1 (de) | 2012-11-26 | 2013-02-25 | Ölwannen-filterkombination, ölwanne und ablassvorrichtung einer ölwannen-filterkombination |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012022989.5 | 2012-11-26 | ||
DE102012022989 | 2012-11-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2014079591A1 true WO2014079591A1 (de) | 2014-05-30 |
Family
ID=47757590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2013/053694 WO2014079591A1 (de) | 2012-11-26 | 2013-02-25 | Ölwannen-filterkombination, ölwanne und ablassvorrichtung einer ölwannen-filterkombination |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2923045B1 (de) |
WO (1) | WO2014079591A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014007816A1 (de) * | 2014-06-02 | 2015-12-03 | Mann + Hummel Gmbh | Ölwannen-Filtermodul mit wenigstens einem Wannenablass und wenigstens einem Filterablass, Ölfilterelement eines Ölwannen-Filtermoduls und Verschlusseinheit eines Ölwannen-Filtermoduls |
DE102014015265A1 (de) | 2014-10-16 | 2016-04-21 | Daimler Ag | Schmierölversorgungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Filtereinsatz für eine solche Schmierölversorgungseinrichtung |
WO2017082402A1 (ja) * | 2015-11-12 | 2017-05-18 | いすゞ自動車株式会社 | オイルパン装置 |
EP4026599A1 (de) * | 2018-01-16 | 2022-07-13 | Volvo Truck Corporation | Motorölsystem und deckel |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20012736U1 (de) * | 2000-07-22 | 2000-09-21 | Filterwerk Mann + Hummel GmbH, 71638 Ludwigsburg | Baugruppe für eine Brennkraftmaschine mit einem Ölfilter |
EP1094203A1 (de) | 1999-10-22 | 2001-04-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ölfiltervorrichtung für Brennkraftmaschinen |
EP2236779A1 (de) * | 2009-03-12 | 2010-10-06 | Mahle International GmbH | Mit Filter und anderen Bauteilen integrierte Ölwanne |
-
2013
- 2013-02-25 EP EP13706966.2A patent/EP2923045B1/de active Active
- 2013-02-25 WO PCT/EP2013/053694 patent/WO2014079591A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1094203A1 (de) | 1999-10-22 | 2001-04-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ölfiltervorrichtung für Brennkraftmaschinen |
DE20012736U1 (de) * | 2000-07-22 | 2000-09-21 | Filterwerk Mann + Hummel GmbH, 71638 Ludwigsburg | Baugruppe für eine Brennkraftmaschine mit einem Ölfilter |
EP2236779A1 (de) * | 2009-03-12 | 2010-10-06 | Mahle International GmbH | Mit Filter und anderen Bauteilen integrierte Ölwanne |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014007816A1 (de) * | 2014-06-02 | 2015-12-03 | Mann + Hummel Gmbh | Ölwannen-Filtermodul mit wenigstens einem Wannenablass und wenigstens einem Filterablass, Ölfilterelement eines Ölwannen-Filtermoduls und Verschlusseinheit eines Ölwannen-Filtermoduls |
DE102014007816B4 (de) * | 2014-06-02 | 2017-12-28 | Mann + Hummel Gmbh | Ölwannen-Filtermodul mit wenigstens einem Wannenablass und wenigstens einem Filterablass, Verschlusseinheit eines Ölwannen-Filtermoduls und Baueinheit aus einer Verschlusseinheit und einem Ölfilterelement eines Ölwannen-Filtermoduls |
DE102014015265A1 (de) | 2014-10-16 | 2016-04-21 | Daimler Ag | Schmierölversorgungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Filtereinsatz für eine solche Schmierölversorgungseinrichtung |
WO2016058691A1 (de) | 2014-10-16 | 2016-04-21 | Daimler Ag | Filterelement für eine filtereinrichtung einer verbrennungskraftmaschine sowie filtereinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine |
WO2017082402A1 (ja) * | 2015-11-12 | 2017-05-18 | いすゞ自動車株式会社 | オイルパン装置 |
JP2017089533A (ja) * | 2015-11-12 | 2017-05-25 | いすゞ自動車株式会社 | オイルパン装置 |
CN108350774A (zh) * | 2015-11-12 | 2018-07-31 | 五十铃自动车株式会社 | 油盘装置 |
EP3375992A4 (de) * | 2015-11-12 | 2019-07-17 | Isuzu Motors Limited | Ölwanne |
EP4026599A1 (de) * | 2018-01-16 | 2022-07-13 | Volvo Truck Corporation | Motorölsystem und deckel |
US11452953B2 (en) | 2018-01-16 | 2022-09-27 | Volvo Truck Corporation | Engine oil system and a lid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2923045A1 (de) | 2015-09-30 |
EP2923045B1 (de) | 2021-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112013005747B4 (de) | Filter, Filterelement, Filtergehäuse und Ablassvorrichtung eines Filters | |
EP2670503B1 (de) | Filtersystem für motoröl einer brennkraftmaschine und wechselfilter eines filtersystems | |
EP3004620B1 (de) | Filterelement | |
EP1110590B1 (de) | Flüssigkeitsfilter mit Ablass für Flüssigkeitsrückstände | |
EP3473322B1 (de) | Becherförmiges gehäuse, vorrichtung zum abscheiden von flüssigkeit aus luft sowie verfahren zur montage des becherförmigen gehäuses auf einen nippel | |
EP1307274A1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
WO2016146413A1 (de) | Kraftstofffilter mit einem kraftstofffiltereinsatz mit einem vor- und einem hauptfilterelement | |
DE212012000042U1 (de) | Wechselfilter und Filterkopf eines Filters | |
WO2013178680A1 (de) | Filtereinrichtung | |
DE102017204712A1 (de) | Schnellwechsel-ölfilter | |
DE102014010433A1 (de) | Filtrationsvorrichtung | |
DE102013012918A1 (de) | Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff | |
DE102017006874A1 (de) | Ringfilterelement, insbesondere zur Ölabscheidung eines Kurbelgehäuses, und Filtereinrichtung | |
EP2923045B1 (de) | Ölwannen-filterkombination, ölwanne und ablassvorrichtung einer ölwannen-filterkombination | |
EP3221025B1 (de) | Reinseitig wasserabscheidendes filterelement mit bajonettverbindung sowie kraftstofffilter mit einem solchen filterelement | |
DE19961579A1 (de) | Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler | |
DE102016009487B4 (de) | Abscheideelement, Vorrichtung sowie Verfahren zur Abscheidung von Flüssigkeit aus Rohgas oder aus Rohgasgemisch einer Kraftmaschine oder eines Kompressors | |
EP4048428B1 (de) | Abscheidevorrichtung zur abscheidung von flüssigkeit aus gas, insbesondere luft, und abscheidesystem einer maschine | |
DE112014005458B4 (de) | Filterelement und Filtersystem mit Nebenstromfilterung | |
WO2016058691A1 (de) | Filterelement für eine filtereinrichtung einer verbrennungskraftmaschine sowie filtereinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE102015003097A1 (de) | Wasserabscheider und Wasserabscheidesystem mit integrierter Wasseraustragseinrichtung | |
WO2015022138A1 (de) | Flüssigkeitsfilter, insbesondere kraftstofffilter | |
WO2016008605A1 (de) | Ölfiltervorrichtung und gehäusedeckel und gehäusetopf einer ölfiltervorrichtung | |
EP3691769A1 (de) | Filterelement mit entlüftungsfunktion für den hängenden anschluss an einem filterkopf sowie filtersystem | |
EP3165800B1 (de) | Druckausgleichseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 13706966 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2013706966 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |