WO2014052999A1 - Doppelbandpresse mit zumindest zwei bändern - Google Patents

Doppelbandpresse mit zumindest zwei bändern Download PDF

Info

Publication number
WO2014052999A1
WO2014052999A1 PCT/AT2013/050199 AT2013050199W WO2014052999A1 WO 2014052999 A1 WO2014052999 A1 WO 2014052999A1 AT 2013050199 W AT2013050199 W AT 2013050199W WO 2014052999 A1 WO2014052999 A1 WO 2014052999A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
belt press
double belt
base plate
press according
region
Prior art date
Application number
PCT/AT2013/050199
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Morgenbesser
Benjamin Reinecke
Original Assignee
Berndorf Band Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berndorf Band Gmbh filed Critical Berndorf Band Gmbh
Priority to ATA9355/2013A priority Critical patent/AT520168A5/de
Publication of WO2014052999A1 publication Critical patent/WO2014052999A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/062Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band urged by directly-acting fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band

Definitions

  • the invention relates to a double belt press with at least two belts, the double belt press having at least one compression region and at least one isobaric pressing region, the compression region and the isobar pressing region being arranged one behind the other in a conveying direction of the double belt press.
  • double belt presses In many applications, where a compact is pressed and hardened during a machining and manufacturing process, so-called double belt presses are used.
  • One such application which is exemplified herein, is the production of flexible circuit boards in which copper is laminated to a film-like substrate. Such flexible printed circuit boards are usually constructed of several layers which are pressed together. To connect the individual layers, an epoxy resin system can be provided here.
  • a first compression is usually carried out in an isochoric compression region of the double belt press, and then the pressed part is cured under pressure in an isobaric reaction region.
  • a compact is understood in this document to mean any type of material or structure to be pressed.
  • the compact may be a layered structure of two or more layers to be pressed together or even just one molding compound which is formed into a plate or a block, etc.
  • a double belt press of the type mentioned above has become known from DE 20311381 U.
  • an isochronous compression region is located in front of an isobaric reaction region.
  • the compaction area has rolling bodies, for example roller carpets.
  • a distance between the two bands of the double belt press is constant in the known embodiment in the isochoric compression region.
  • the compression region is considered downstream of the isobaric reaction region in the conveying direction.
  • a disadvantage of the known embodiment is that with the rolling bodies of the isochoric compression region can not be guaranteed that no air pockets are present in the compact. In the subsequent isobaric pressing or reaction process, however, it is no longer possible with the known structure to reliably eliminate air pockets due to the pre-compression that has already taken place. It is therefore an object of the invention to overcome the disadvantages associated with the conventional structure.
  • the isobaric pressing region has a wedge-shaped cross-sectional shape parallel to a surface of one of the bands, wherein a tip of the wedge-shaped cross-sectional shape is aligned against the conveying direction of the double belt press.
  • the isobaric pressing region has at least one frame, which comprises at least one base plate and at least one circumferential, on a belt band facing away from the other band surface of one of the bands as a sealing gasket fitting seal, wherein through the at least one seal, the base plate is spaced from the surface of the strip, and is bounded by the belt surface and the frame to be filled with a fluid pressure generating pressure chamber.
  • the strip surface is pressurized directly, which, in addition to a simple and fail-safe construction, provides a very good pressure transfer in the isobaric region.
  • a good seal of the pressure chamber against the environment can be realized in that the base plate has a circumferential groove at its edges, the open side of the belt surface faces, wherein the seal formed from one or more parts is inserted into the groove.
  • the seal is preferably made of a metal or plastic, such as Teflon or rubber.
  • a variant of the invention which is advantageous with regard to the supply of the fluid provides that the base plate has at least one inlet opening for filling the pressure chamber with the fluid.
  • the base plate has at least one outlet opening for discharging the fluid from the pressure chamber.
  • At least one heating element is arranged on the base plate.
  • the heating element may be, for example, a heating wire, a heating coil, etc.
  • the at least one heating element has turns or that a plurality of heating elements are provided, wherein at least one spacer is provided, through which wound sections of the at least one heating element or at least two heating elements are separated from each other.
  • spacers also a good fixation of the heating element or the heating elements against lateral slipping is created.
  • Fig. 1 a double belt press according to the invention
  • 2 shows a cross section through the region III of FIG. 1 parallel to a strip surface of the double belt press
  • FIG. 3 shows a cross section through an isobaric region III in FIG. 1 perpendicular to the strip surface and parallel to the conveying direction of the double belt press;
  • FIG. 4 shows a heating element for the isobaric region III from FIG. 1.
  • a double-belt press 1 has at least two endless belts 2, 3 which can be guided over deflecting rollers 4 and arranged one above the other.
  • the upper band is provided with the reference numeral 2 and the lower band with the reference numeral 3.
  • the bands 2 and 3 are preferably metal bands, in particular steel bands.
  • the double belt press 1 has a compression region 5 and an isobaric pressing region 6, which are arranged one behind the other in the conveying direction F of the double belt press 1.
  • the isobaric pressing region 6 is in this case arranged in the conveying direction F of the double belt press 1 in front of the compression region 5.
  • the isobaric pressing region 6 can have a wedge-shaped cross-sectional shape parallel to a surface of one of the bands 2, 3, wherein a tip 7 of the wedge-shaped cross-sectional shape is aligned against the conveying direction F of the double belt press 1.
  • the isobaric pressing region 6 can each have a frame 9 on both sides of a gap 8 formed between the bands 2, 3.
  • the frame 9 includes, as shown in FIG. 3 can be seen, a base plate 10 with a circumferential on the respective band 2, 3 adjacent seal 11.
  • the seal 11 has a wedge-shaped peripheral shape, as shown in FIG. 2 can be seen.
  • the seal 11 which bears against an inner band surface of one of the bands 2, 3, the base plate 10 is spaced from the strip surface of the respective band 2, 3.
  • the term inner band surface is understood to mean a band surface facing the gap 8. Due to the inner band surface and the frame 9, a pressure chamber 12 can be filled with a fluid to generate pressure.
  • the base plate 10 has a circumferential groove at its edges, the open side of the inner band surface of the respective band 2, 3 faces.
  • the seal 11 is inserted in this groove.
  • the seal 11 may be in one piece manufacturedbidlet or have a plurality of directly adjacent sections.
  • the seal 11, which grinds on the respective inner band surface due to the movement of the associated band may be formed of metal or plastic, for example Teflon or rubber. This design of the seal 11, a low friction between the belt surface and the seal 11 can be realized.
  • the base plate 10 may have at least one inlet opening 13 for filling the pressure chamber 12 with the fluid. Furthermore, the base plate 10 may have at least one outlet opening 14 for discharging the fluid from the pressure chamber 12.
  • the outlet opening 14 may, for example, have a controllable valve.
  • At least one heating element 15 may be arranged on the base plate 10. As shown in FIG. 4, the heating element 15 can be designed as a heating coil with windings.
  • the base plate 10 may have spacers 16.
  • the spacers 16 may be integrally formed with the base plate 10 or as its own components that are attached to the base plate 10, be realized.
  • the heating element 15 may be provided with a cover 17 which rests on the spacers 16 and is spaced therefrom by the heating element 15.
  • the compression region 5 can be designed, for example, as an isochronous compression region, that is to say with a fixed size of the gap 8.
  • the compression region 5 is switchable between an isochronous operation with a predetermined distance between the two belts 2, 3 and an isobaric operation with a predetermined pressure to be exerted by the belts 2, 3 on a compact 18.
  • the compression region 5 may also be switchable into an operation in which a pressure to be kept constant for distances between the bands 2, 3 which are within a range of values of distances or a distance to be kept constant between is given to the bands 2, 3 for lying within a range of pressures of pressures.
  • Switching between the individual operating modes of the double-belt press can take place, for example, by selecting a desired operating mode by a user.
  • a corresponding input can be made by the user via a user interface displayed on a screen and connected to a controller 21.
  • the input can also be effected by actuation of a corresponding switch on an input unit of the double belt press 1 connected to the controller 21.
  • the compression region 5 can have rolling elements 19 for pressure transmission.
  • the rolling elements 19 may for example form a rod carpet or be designed as rollers, etc. and be pressed against one or more controllable actuators 20 against a gap 8 facing away from the surface of the belt 2 and 3 respectively. Both sides of a gap 8 formed between the bands 2, 3 can be arranged in the compression zone 5, the actuatable roller body 19.
  • the actuators 20 may be designed, for example, as electromechanical, hydraulic, etc. actuators.
  • the actuator or the actuators 20 are connected to the controller 21, for example, a micro or signal processor.
  • the controller 21 is adapted to generate at least one control signal S and to transmit to the actuator (s) 20 and according to a selection previously made by a user either the distance between the belts 2, 3 of the double belt press 1 and / or the pressure in the compression area 5 to keep constant.
  • the controller 21 may be connected via signal transmission sections 22 and 23 with at least one distance detection sensor 24 and / or at least one pressure detection sensor 25 for monitoring the distance between the bands 2, 3 in the compression region 5 and / or the pressure in the compression region 5.
  • the signal transmission sections 22 and 23 may be wired, for example by means of electrical or optical conductors, or implemented by radio.
  • the controller 21 can be set up to compare actual values detected by the distance detection sensor 24 and / or at least one pressure detection sensor 25 with corresponding setpoint values stored in a memory 26 of the controller 21 and in dependence on a deviation of the actual and desired values to actuate the actuators 20. In this way, a control loop for regulating the pressure and / or the size of the gap 8 in the compression region 5 can be realized.
  • the switchable compression region 5 for example, a fixed distance between the two belts 2 and 3 or the opposing rolling elements 19 assigned to the respective belts 2, 3 or a constant pressure in the compression region 5 can be set.
  • the actuators 20 may be attached to a separate frame, which in turn may be connected to a base frame of the double belt press 1.
  • the actuators 20 do not necessarily act directly on the rolling elements 19 but may be connected to a pressure transmission element 27, for example a pressure plate.
  • the pressure transmission element 27 can be pressed by the associated actuators 20 in the direction of the respective band 2, 3 against the roller body 19 or moved away from the rolling elements 19 again.
  • the actuators 20 each have at least one lockable spring. In an operation in which the springs are not blocked, the actuators 20 can be compressed against a direction of action of a restoring force caused by the springs, for example gas springs, coil springs, etc., which acts in the direction of the rolling bodies 19.
  • the pressure transmission element or arranged on both sides of the gap 8 pressure transmission elements 27 may also be formed as a heating plate and having one or more heating elements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Doppelbandpresse (1) mit zumindest zwei Bändern (2, 3), wobei die Doppelbandpresse (1) zumindest einen Verdichtungsbereich (5) und zumindest einen isobaren Pressbereich (6) aufweist, wobei der Verdichtungsbereich (5) und der isobare Pressbereich (6) in einer Förderrichtung der Doppelbandpresse (1) hintereinander angeordnet sind, wobei der isobare Pressbereich (6) in Förderrichtung des Substrates vor dem Verdichtungsbereich (5) angeordnet ist.

Description

Doppelbandpresse mit zumindest zwei Bändern
Die Erfindung betrifft eine Doppelbandpresse mit zumindest zwei Bändern, wobei die Dop- pelbandpresse zumindest einen Verdichtungsbereich und zumindest einen isobaren Pressbereich aufweist, wobei der Verdichtungsbereich und der isobare Pressbereich in einer Förderrichtung der Doppelbandpresse hintereinander angeordnet sind.
Bei zahlreichen Anwendungen, bei welchen ein Pressling während eines Bearbeitungs- und Herstellungsprozesses gepresst und gehärtet wird, kommen sogenannte Doppelbandpressen zum Einsatz. Eine derartige Anwendung, die hier beispielhaft erwähnt sei, ist die Herstellung von flexiblen Leiterplatten, bei welchen Kupfer auf ein folienartiges Trägermaterial aufkaschiert wird. Derartige flexible Leiterplatten sind üblicherweise aus mehreren Schichten aufgebaut, die miteinander verpresst werden. Zur Verbindung der einzelnen Schichten kann hier- bei ein Epoxydharzsystem vorgesehen sein. Bei herkömmlichen Verfahren erfolgt üblicherweise eine erste Verdichtung in einem isochoren Verdichtungsbereich der Doppelbandpresse und hierauf wird in einem isobaren Reaktionsbereich der Pressling unter Druck ausgehärtet.
Unter einem Pressling wird in diesem Dokument jegliche Art eines zu pressenden Materials oder Aufbaus verstanden. So kann es sich bei dem Pressling beispielsweise um einen Schichtaufbau aus zwei oder mehreren miteinander zu verpressenden Schichten oder auch nur um eine Pressmasse handeln, die zu einer Platte oder einem Block etc. umgeformt wird.
Eine Doppelbandpresse der eingangs genannten Art ist aus der DE 20311381 U bekannt ge- worden. Bei der bekannten Presse befindet sich in Förderrichtung des zu pressenden Press- lings betrachtet ein isochorer Verdichtungsbereich vor einem isobaren Reaktionsbereich. Der Verdichtungsbereich weist Rollkörper, beispielsweise Rollenteppiche, auf. Ein Abstand zwischen den beiden Bändern der Doppelbandpresse ist bei der bekannten Ausführungsform in dem isochoren Verdichtungsbereich konstant. Dem Verdichtungsbereich ist in Förderrichtung betrachtet der isobare Reaktionsbereich nachgeordnet.
Nachteilig an der bekannten Ausführungsform ist es jedoch, dass mit den Rollkörpern des isochoren Verdichtungsbereichs nicht gewährleistet werden kann, dass keine Lufteinschlüsse in dem Pressling vorhanden sind. In dem nachfolgenden isobaren Press- bzw. Reaktionspro- zess ist es jedoch bei dem bekannten Aufbau aufgrund der bereits erfolgten Vorverdichtung nicht mehr möglich, Lufteinschlüsse sicher zu beseitigen. Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung die mit dem herkömmlichen Aufbau verbundenen Nachteile zu überwinden.
Diese Aufgabe wird mit einer Doppelbandpresse der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der isobare Pressbereich in Förderrichtung der Doppelbandpresse vor dem Verdichtungsbereich angeordnet ist.
In dem isobaren Pressbereich können durch Druckausübung Lufteinschlüsse sehr effizient aus dem Pressling entfernt werden. So können zwischen einzelnen Schichten auftretende Lufteinschlüsse auf einfache Weise in dem isobaren Pressbereich herausgepresst werden.
Gemäß einer vorteilhaften Variante der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der isobare Pressbereich parallel zu einer Oberfläche eines der Bänder eine keilförmige Querschnittsform aufweist, wobei eine Spitze der keilförmigen Querschnittsform gegen die Förderrichtung der Doppelbandpresse ausgerichtet ist. Diese Variante der Erfindung ermöglicht ein sehr gutes und effizientes Herauspressen von Lufteinschlüssen aus dem Pressling. Besonders gut eignet sich die keilförmige Ausbildung des isobaren Pressbereichs für das Herausdrängen von Lufteinschlüssen bei einem schichtförmigen Aufbau des Presslings.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der isobare Pressbereich zumin- dest einen Rahmen aufweist, der zumindest eine Grundplatte und zumindest eine umlaufende, an einer dem anderen Band abgewandten Bandoberfläche eines der Bänder als Schleif dich- tung anliegende Dichtung umfasst, wobei durch die zumindest eine Dichtung die Grundplatte von der Bandoberfläche beabstandet ist, und durch die Bandoberfläche und den Rahmen eine zur Druckerzeugung mit einem Fluid befüllbare Druckkammer begrenzt ist. Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung wird in der isobaren Zone die Bandoberfläche direkt mit Druck beaufschlagt, wodurch neben einem einfachen und ausfallsicheren Aufbau eine sehr gute Druckübertragung in dem isobaren Bereich gegeben ist. Eine gute Abdichtung der Druckkammer gegen die Umgebung lässt sich dadurch realisieren, dass die Grundplatte eine an ihren Rändern umlaufende Nut aufweist, deren offene Seite der Bandoberfläche zugewandt ist, wobei die aus einem Teil oder mehreren Teilen gebildete Dichtung in die Nut eingesetzt ist.
Um eine geringe Reibung zwischen der Dichtung und der Bandoberfläche zu gewährleisten, ist die Dichtung bevorzugt aus einem Metall oder Kunststoff, beispielsweise Teflon oder Gummi gefertigt. Ein in Bezug auf die Zuführung des Fluids vorteilhafte Variante der Erfindung sieht vor, dass die Grundplatte zumindest eine Einlassöffnung für ein Befüllen der Druckkammer mit dem Fluid aufweist.
Um einen konstanten Druck in dem Pressbereich auf einfache Weise gewährleisten zu kön- nen, ist es von Vorteil, wenn die Grundplatte zumindest eine Auslassöffnung zum Auslassen des Fluids aus der Druckkammer aufweist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass an der Grundplatte zumindest ein Heizelement angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich in dem isobaren Press- bereich auf einfache und platzsparende Weise auch eine Heizung zur thermischen Behandlung des Presslings anordnen. Bei dem Heizelement kann es sich beispielsweise um einen Heizdraht, eine Heizspirale etc. handeln.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass das zumindest eine Heiz- element Windungen aufweist oder, dass mehrere Heizelemente vorgesehen sind, wobei zumindest ein Abstandhalter vorgesehen ist, durch welchen gewundene Abschnitte des zumindest einen Heizelementes oder zumindest zwei Heizelemente voneinander getrennt sind. Durch die Abstandhalter wird auch eine gute Fixierung des Heizelements bzw. der Heizelemente gegen ein seitliches Verrutschen geschaffen.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen jeweils in schematisch stark vereinfachter Darstellung:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Doppelbandpresse; Fig. 2 einen Querschnitt durch das den Bereich III aus Fig. 1 parallel zu einer Bandober- fläche der Doppelbandpresse;
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen isobaren Bereich III in Fig. 1 senkrecht zur Band- oberfläche und parallel zur Förderrichtung der Doppelbandpresse;
Fig. 4 ein Heizelement für den isobaren Bereich III aus Fig. 1.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen wer- den, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10.
Weiters wird darauf hingewiesen, dass die Figuren übergreifend beschrieben sind. Gemäß Fig. 1 weist eine erfindungsgemäße Doppelbandpresse 1 mindestens zwei endlose Bänder auf 2, 3, die über Umlenkrollen 4 geführt und übereinander liegend angeordnet sein können. In Fig. 1 ist das obere Band mit dem Bezugszeichen 2 und das untere Band mit dem Bezugszeichen 3 versehen. Anstelle von zwei Bändern 2, 3 können jedoch prinzipiell auch mehrere Endlosbänder in Förderrichtung F der Doppelbandpresse 1 hintereinander angeordnet sein. Bei den Bändern 2 und 3 handelt es sich bevorzugt um Metallbänder, insbesondere um Stahlbänder.
Die Doppelbandpresse 1 weist einen Verdichtungsbereich 5 und einen isobaren Pressbereich 6 auf, die in Förderrichtung F der Doppelbandpresse 1 hintereinander angeordnet sind. Der isobare Pressbereich 6 ist hierbei in Förderrichtung F der Doppelbandpresse 1 vor dem Verdichtungsbereich 5 angeordnet. Im Folgenden soll zuerst der isobare Pressbereich 6 näher besprochen und hierauf auf den Verdichtungsbereich 5 eingegangen werden. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, kann der isobare Pressbereich 6 parallel zu einer Oberfläche eines der Bänder 2, 3 eine keilförmige Querschnittsform aufweisen, wobei eine Spitze 7 der keilförmigen Querschnittsform gegen die Förderrichtung F der Doppelbandpresse 1 ausgerichtet ist. Der isobare Pressbereich 6 kann zu beiden Seiten eines zwischen den Bändern 2, 3 gebildeten Spaltes 8 je einen Rahmen 9 aufweisen. Der Rahmen 9 umfasst, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, eine Grundplatte 10 mit einer umlaufenden an dem jeweiligen Band 2, 3 anliegenden Dichtung 11 auf. Die Dichtung 11 hat eine keilförmige Umfangsform, wie aus Fig. 2 erkennbar ist. Durch die Dichtung 11, die an einer inneren Bandoberfläche eines der Bänder 2, 3 anliegt wird die Grundplatte 10 von der Bandoberfläche des jeweiligen Bandes 2, 3 distanziert. Unter dem Begriff innere Bandoberfläche wird hierbei eine dem Spalt 8 ab gewandte Bandober- fläche verstanden. Durch die innere Bandoberfläche und den Rahmen 9 ist eine zur Druckerzeugung mit einem Fluid befüllbare Druckkammer 12 begrenzt. Die Grundplatte 10 weist eine an ihren Rändern umlaufende Nut auf, deren offene Seite der inneren Bandoberfläche des jeweiligen Bandes 2, 3 zugewandt ist. Die Dichtung 11 ist in diese Nut eingesetzt. Die Dichtung 11 kann einteilig ausgebidlet sein oder auch mehrere unmittelbar aneinander grenzende Teilstücke aufweisen. Weiters kann die Dichtung 11, welche an der jeweiligen inneren Bandoberfläche aufgrund der Bewegung des zugehörigen Bandes schleift, aus Metall oder Kunststoff, beispielsweise aus Teflon oder Gummi, ausgebildet sein. Durch diese Ausbildung der Dichtung 11 kann eine geringe Reibung zwischen der Bandoberfläche und der Dichtung 11 realisiert werden.
Darüber hinaus kann die Grundplatte 10 mindestens eine Einlassöffnung 13 für ein Befüllen der Druckkammer 12 mit dem Fluid aufweisen. Weiters kann die Grundplatte 10 mindestens eine Auslassöffnung 14 zum Auslassen des Fluids aus der Druckkammer 12 aufweisen. Die Auslassöffnung 14 kann beispielsweise ein steuerbares Ventil aufweisen. Durch Regulieren der Menge des Fluids in der Druckammer 12 kann die Bandoberfläche in dem isobaren Bereich 6 direkt mit einem vorgegebenen Druck beaufschlagt werden.
Auch kann an der Grundplatte 10 zumindest ein Heizelement 15 angeordnet sein. Das Heiz- element 15 kann wie in Fig. 4 dargestellt als Heizspirale mit Windungen ausgebildet sein.
Anstelle eines einzigen Heizelementes 15 können natürlich auch mehrere Heizelemente verwendet werden. Um ein Verrutschen des Heizelementes 15 zu verhindern und eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu gewährleisten, kann die Grundplatte 10 Abstandhalter 16 aufweisen. Die Abstandhalter 16 können einstückig mit der Grundplatte 10 ausgebildet sein oder aber auch als eigene Bauteile, die an der Grundplatte 10 befestigt werden, realisiert sein. Das Heizelement 15 kann mit einer Abdeckung 17 versehen sein, die auf den Abstandhaltern 16 anliegt und durch diese von dem Heizelement 15 distanziert ist.
Der Verdichtungsbereich 5 kann beispielsweise als isochorer Verdichtungsbereich, also mit einer fixen Größe des Spaltes 8, ausgebildet sein. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Verdichtungsbereich 5 jedoch zwischen einem isochoren Betrieb mit einem vorgegebenen Abstand zwischen den beiden Bänder 2, 3 und einem isobaren Betrieb mit einem vorgegebenen, von den Bändern 2, 3 auf einen Pressling 18 auszuübenden Druck umschaltbar.
Darüber hinaus kann der Verdichtungsbereich 5 auch in einen Betrieb umschaltbar sein, in welchem ein konstant zu haltender Druck für innerhalb eines Wertebereichs von Abständen liegenden Abständen zwischen den Bändern 2, 3 oder ein konstant zu haltender Abstand zwi- schen den Bändern 2, 3 für innerhalb eines Wertebereichs von Drücken liegenden Drücken vorgegeben ist.
Das Umschalten zwischen den einzelnen Betriebsmodi der Doppelbandpresse kann beispiels- weise durch Auswahl einer gewünschten Betriebsart durch einen Benutzer erfolgen. Hierzu kann über ein auf einem Bildschirm dargestelltes, mit einer Steuerung 21 verbundenes Userinterface eine entsprechende Eingabe von dem Benutzer vorgenommen werden. Alternativ kann die Eingabe auch durch Betätigung eines entsprechenden Schalters an einer mit der Steuerung 21 verbundenen Eingabeeinheit der Doppelbandpresse 1 erfolgen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, kann der Verdichtungsbereich 5 Rollkörper 19 zur Druckübertragung aufweisen. Die Rollkörper 19 können beispielsweise einen Stangen teppich bilden oder als Rollen etc. ausgebildet sein und über einen oder mehrere steuerbare Aktoren 20 gegen eine dem Spalt 8 abgewandte Oberfläche des Bandes 2 bzw. 3 gepresst werden. Beider- seits eines zwischen den Bänder 2, 3 gebildeten Spalts 8 können in der Verdichtungszone 5 die betätigbaren Rollkörper 19 angeordnet sein. Die Aktoren 20 können beispielsweise als elektromechanische, hydraulische, etc. Aktoren ausgebildet sein.
Der Aktor bzw. die Aktoren 20 sind mit der Steuerung 21, beispielsweise einem Mikro- oder Signalprozessor, verbunden. Die Steuerung 21 ist dazu eingerichtet, mindestens ein Steuersignal S zu erzeugen und an den bzw. die Aktoren 20 zu übermitteln und entsprechend einer zuvor von einem Benutzer getroffenen Auswahl entweder den Abstand zwischen den Bändern 2, 3 der Doppelbandpresse 1 und/oder den Druck in dem Verdichtungsbereich 5 konstant zu halten.
Die Steuerung 21 kann über Signalübertragungs strecken 22 bzw. 23 mit zumindest einem Abstandserfassungssensor 24 und/oder zumindest einem Druckerfassungssensor 25 zur Überwachung des Abstandes zwischen den Bändern 2, 3 in dem Verdichtungsbereich 5 und/oder des Druckes in dem Verdichtungsbereich 5 verbunden sein. Die Signalübertragungs- strecken 22 bzw. 23 können leitungsgebunden, beispielsweise mittels elektrischer oder optischer Leiter, oder über Funk realisiert sein. Die Steuerung 21 kann darüber hinaus dazu eingerichtet sein, von dem Abstandserfassungs- sensor 24 und/oder zumindest einen Druckerfassungssensor 25 erfasste Ist-Werte mit in einem Speicher 26 der Steuerung 21 abgelegten entsprechenden Sollwerten zu vergleichen und in Abhängigkeit einer Abweichung von Ist- und Sollwerten die Aktoren 20 zu betätigen. Auf diese Weise lässt sich ein Regelkreis zur Regelung des Druckes und/oder der Größe des Spaltes 8 in dem Verdichtungsbereich 5 realisieren. Mit dem umschaltbaren Verdichtungsbereich 5 lässt sich beispielsweise ein fixer Abstand zwischen den beiden Bändern 2 und 3 bzw. den einander gegenüberliegenden, den jeweiligen Bändern 2, 3 zugeordneten Rollkörpern 19 oder ein konstanter Druck in dem Verdichtungsbereich 5 einstellen.
Die Aktoren 20 können an einem eigenen Rahmen befestigt sein, der wiederum mit einem Grundrahmen der Doppelbandpresse 1 verbunden sein kann. Die Aktoren 20 müssen nicht unbedingt direkt auf die Rollkörper 19 einwirken sondern können mit einem Druckübertragungselement 27, beispielsweise einer Druckplatte, verbunden sein. Das Druckübertragungs- element 27 kann von den zugeordneten Aktoren 20 in Richtung des jeweiligen Bandes 2, 3 gegen die Rollkörper 19 gepresst bzw. von den Rollkörpern 19 wieder wegbewegt werden. Besonders bevorzugt weisen die Aktoren 20 je mindestens eine blockierbare Feder auf. In einem Betrieb, in welchem die Federn nicht blockiert sind, können die Aktoren 20 entgegen einer Wirkrichtung einer von den Federn, beispielsweise Gasfedern, Schraubenfedern, etc. hervorgerufenen Rückstellkraft, welche in Richtung der Rollkörper 19 wirkt, komprimiert werden. Dies ermöglicht, eine von der Form des Presslings 18 abhängige, variable Spaltgröße zwischen den beiden Bändern 2 und 3. Durch Blockieren der Federn der Aktoren 20 kann eine fixe Spaltgröße zwischen den beiden Bändern 2 und 3 eingestellt werden. Das Druckübertragungselement bzw. die zu beiden Seiten des Spaltes 8 angeordneten Druckübertragungselemente 27 können auch als Heizplatte ausgebildet sein und ein oder mehrere Heizelemente aufweisen.
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Doppelbandpresse wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständ- liche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvarianten möglich sind und unter den Wortsinn der unabhängigen Ansprüche fallen vom Schutzbereich umfasst.
Bezugszeichenaufstellung
1 Doppelbandpresse
2 Band
3 Band
4 Umlenkrollen
5 Verdichtungsbereich
6 Isobarer Pressbereich
7 Spitze
8 Spalt
9 Rahmen
10 Grundplatte
11 Dichtung
12 Druckkammer
13 Einlassöffnung
14 Auslassöffnung
15 Heizelement
16 Abstandhalter
17 Abdeckung
18 Pressling
19 Rollkörper
20 Aktor
21 Steuerung
22 Signalübertragungsstrecke
23 Signalübertragungsstrecke
24 Abstandserfassungssensor
25 Druckerfassungssensor
26 Speicher
27 Druckübertragungselement
F Förderrichtung
s Signal

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Doppelbandpresse (1) mit zumindest zwei Bändern (2, 3), wobei die Doppelbandpresse (1) zumindest einen Verdichtungsbereich (5) und zumindest einen isobaren Pressbe- reich (6) aufweist, wobei der Verdichtungsbereich (5) und der isobare Pressbereich (6) in einer Förderrichtung der Doppelbandpresse (1) hintereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der isobare Pressbereich (6) in Förderrichtung des Substrates vor dem Verdichtungsbereich (5) angeordnet ist.
2. Doppelbandpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der isobare
Pressbereich (6) parallel zu einer Oberfläche eines der Bänder (2, 3) eine keilförmige Querschnittsform aufweist, wobei eine Spitze (7) der keilförmigen Querschnittsform gegen die Förderrichtung der Doppelbandpresse ausgerichtet ist.
3. Doppelbandpresse nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der isobare
Pressbereich zumindest einen Rahmen aufweist, der zumindest eine Grundplatte und zumindest eine umlaufende, an einer dem anderen Band (2, 3) ab gewandten Bandoberfläche eines der Bänder (2, 3) als Schleif dichtung anliegende Dichtung (11) umfasst, wobei durch die zumindest eine Dichtung die Grundplatte (10) von der Bandoberfläche beabstandet ist, und durch die Bandoberfläche und den Rahmen eine zur Druckerzeugung mit einem Fluid befüll- bare Druckkammer begrenzt ist.
4. Doppelbandpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten eines zwischen den Bändern (2, 3) gebildeten Spaltes je zumindest ein Rahmen angeord- net ist.
5. Doppelbandpresse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte eine an ihren Rändern umlaufende Nut aufweist, deren offene Seite der Band- oberfläche zugewandt ist, wobei die aus einem Teil oder mehreren Teilen gebildete Dichtung in die Nut eingesetzt ist.
6. Doppelbandpresse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung aus einem Metall oder Kunststoff gefertigt ist.
7. Doppelbandpresse nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte zumindest eine Einlassöffnung für ein Befüllen der Druckkammer (12) mit dem Fluid aufweist.
8. Doppelbandpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (10) zumindest eine Auslassöffnung (14) zum Auslassen des Fluids aus der Druckkammer (12) aufweist.
9. Doppelbandpresse nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte (10) zumindest ein Heizelement (15) angeordnet ist.
10. Doppelbandpresse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Heizelement (15) Windungen aufweist oder, dass mehrere Heizelemente vorgesehen sind, wobei zumindest ein Abstandhalter (16) vorgesehen ist, durch welchen gewundene Abschnitte des zumindest einen Heizelementes oder zumindest zwei Heizelemente voneinander getrennt sind.
PCT/AT2013/050199 2012-10-05 2013-10-04 Doppelbandpresse mit zumindest zwei bändern WO2014052999A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA9355/2013A AT520168A5 (de) 2012-10-05 2013-10-04 Doppelbandpresse mit zumindest zwei Bändern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10772012 2012-10-05
ATA1077/2012 2012-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014052999A1 true WO2014052999A1 (de) 2014-04-10

Family

ID=49758943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2013/050199 WO2014052999A1 (de) 2012-10-05 2013-10-04 Doppelbandpresse mit zumindest zwei bändern

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT520168A5 (de)
WO (1) WO2014052999A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729263A1 (de) * 1977-06-29 1979-01-04 Siempelkamp Gmbh & Co Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u.dgl.
EP0026401A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-08 Theodor Hymmen KG Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE3009770A1 (de) * 1980-03-14 1981-09-24 Theodor Hymmen Kg, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum aufbringen einer flchenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE3013231A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-15 De Mets N.V., 8701 Izegem Herstellen und/oder beschichten u.dgl. einer ein- oder mehrlegigen plattenbahn
EP0087651A2 (de) * 1982-02-27 1983-09-07 Kurt Held Vorrichtung zur Stützung der Pressbänder an wälzkörpergestützten Doppelbandpressen
DE3742652A1 (de) * 1986-11-14 1989-07-13 Held Kurt Verfahren und vorrichtung zur herstellung von holzwerkstoffplatten
EP0394655A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Firma Theodor Hymmen Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen des Pressbandes einer Presse
DE20311381U1 (de) 2003-07-23 2003-10-02 Epple, Albrecht, Dr., 59069 Hamm Kontinuierliche Presse
DE102005055855A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-24 Theodor Hymmen Holding Gmbh Druckzone einer Doppelbandpresse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302413U1 (de) * 1993-01-23 1993-06-03 Held, Kurt, 7218 Trossingen Vorrichtung zum Schmelzimprägnieren von Langfaser-Glasmatten-Thermoplasten und zum Verdichten von Bahnen aus gestreutem Haufwerk thermoplastischer Granulate mit Schütthöhe/Enddicke-Verhältnissen > 1,3

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729263A1 (de) * 1977-06-29 1979-01-04 Siempelkamp Gmbh & Co Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u.dgl.
EP0026401A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-08 Theodor Hymmen KG Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE3009770A1 (de) * 1980-03-14 1981-09-24 Theodor Hymmen Kg, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum aufbringen einer flchenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE3013231A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-15 De Mets N.V., 8701 Izegem Herstellen und/oder beschichten u.dgl. einer ein- oder mehrlegigen plattenbahn
EP0087651A2 (de) * 1982-02-27 1983-09-07 Kurt Held Vorrichtung zur Stützung der Pressbänder an wälzkörpergestützten Doppelbandpressen
DE3742652A1 (de) * 1986-11-14 1989-07-13 Held Kurt Verfahren und vorrichtung zur herstellung von holzwerkstoffplatten
EP0394655A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Firma Theodor Hymmen Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen des Pressbandes einer Presse
DE20311381U1 (de) 2003-07-23 2003-10-02 Epple, Albrecht, Dr., 59069 Hamm Kontinuierliche Presse
DE102005055855A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-24 Theodor Hymmen Holding Gmbh Druckzone einer Doppelbandpresse

Also Published As

Publication number Publication date
AT520168A5 (de) 2019-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015201403B4 (de) Rücklaufsperre und Verteilergetriebe mit einer solchen Rücklaufsperre
DE3224387C2 (de)
EP0852532B1 (de) Vorrichtung zur veränderlichen begrenzung eines flachen fliesskanals
DE102007032684A1 (de) Elektromagnetisches Membranventil mit einem schließkraftverstärkenden Mechanismus
WO2008080945A1 (de) Drucksteuervorrichtung für ein fahrzeug
DE102009012694A1 (de) Ausbuchtungsbildungsverfahren und Ausbuchtungsbildungsvorrichtung
EP3317003A1 (de) Beschichtungsmittelventil
EP2952438B1 (de) Behälterdeckel mit Verschluss
DE102013212987A1 (de) Schalthebel für ein Fahrzeuggetriebe
WO2014052999A1 (de) Doppelbandpresse mit zumindest zwei bändern
AT520169B1 (de) Doppelbandpresse
EP2089145B1 (de) Bandschleuse
DE2255192B2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE102007028561A1 (de) Dichtung
DE2438692A1 (de) Druckkontrollsystem
WO2002016034A1 (de) Schaltblock mit mindestens einem daran angebrachten oder integrierten reaktionsgefäss
EP1818240A1 (de) Druckstück für ein Lenkgetriebe
EP2966323B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mäanderfeder und mäanderfeder
DE102007040101B4 (de) Bauteil mit mindestens einer Abdichtlinie
EP3599086A1 (de) Gleitflächendichtung für eine kontinuierlich arbeitende doppelbandpresse und doppelbandpresse
EP3317599A1 (de) Verbindungsbauteil eines kältemittelverdichters
EP2236274B1 (de) Druckstation in einer Rundläuferpresse
EP1004786A2 (de) Anlaufsteuerung zum Ansteuern einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit
DE102007023469B3 (de) Membranventil mit einer Membrandichtung zum statischen Dichten eines Dicht- und/oder Strömungsraums gegenüber der Umgebung
DE4408023C2 (de) Maschine zum Teilen hochviskosen Gutes, insbesondere Teig

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13802853

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13802853

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1