WO2014044869A2 - Medizinisches präparat umfassend einen träger mit polyhexanid oder octenidin - Google Patents
Medizinisches präparat umfassend einen träger mit polyhexanid oder octenidin Download PDFInfo
- Publication number
- WO2014044869A2 WO2014044869A2 PCT/EP2013/069825 EP2013069825W WO2014044869A2 WO 2014044869 A2 WO2014044869 A2 WO 2014044869A2 EP 2013069825 W EP2013069825 W EP 2013069825W WO 2014044869 A2 WO2014044869 A2 WO 2014044869A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- carrier
- polyhexanide
- preparation according
- octenidine
- medicinal preparation
- Prior art date
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims abstract description 62
- 229920002413 Polyhexanide Polymers 0.000 title claims abstract description 50
- VAZJLPXFVQHDFB-UHFFFAOYSA-N 1-(diaminomethylidene)-2-hexylguanidine Polymers CCCCCCN=C(N)N=C(N)N VAZJLPXFVQHDFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 49
- 229940093158 polyhexanide Drugs 0.000 title claims abstract description 48
- 229960001774 octenidine Drugs 0.000 title claims abstract description 42
- SMGTYJPMKXNQFY-UHFFFAOYSA-N octenidine dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=CC(=NCCCCCCCC)C=CN1CCCCCCCCCCN1C=CC(=NCCCCCCCC)C=C1 SMGTYJPMKXNQFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract 7
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 claims abstract description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 12
- 208000005888 Periodontal Pocket Diseases 0.000 claims description 20
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 claims description 19
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims description 10
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 9
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 claims description 6
- 201000001245 periodontitis Diseases 0.000 claims description 6
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 5
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 5
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000954 Polyglycolide Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 2
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 claims description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 claims description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 claims description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 abstract description 2
- ZVXNYZWXUADSRV-UHFFFAOYSA-N octenidine Chemical compound C1=CC(=NCCCCCCCC)C=CN1CCCCCCCCCCN1C=CC(=NCCCCCCCC)C=C1 ZVXNYZWXUADSRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 9
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 9
- 241000606749 Aggregatibacter actinomycetemcomitans Species 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229940064004 antiseptic throat preparations Drugs 0.000 description 5
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 5
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 4
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N Chlorhexidine Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1NC(N)=NC(N)=NCCCCCCN=C(N)N=C(N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960003260 chlorhexidine Drugs 0.000 description 3
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 description 3
- QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1 QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N D-xylopyranose Chemical compound O[C@@H]1COC(O)[C@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229960005323 phenoxyethanol Drugs 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 241001148471 unidentified anaerobic bacterium Species 0.000 description 2
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 208000010266 Aggressive Periodontitis Diseases 0.000 description 1
- 102000016938 Catalase Human genes 0.000 description 1
- 108010053835 Catalase Proteins 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 description 1
- 241000192125 Firmicutes Species 0.000 description 1
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 1
- 208000003433 Gingival Pocket Diseases 0.000 description 1
- 206010018785 Gingival infections Diseases 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 206010019973 Herpes virus infection Diseases 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 206010040047 Sepsis Diseases 0.000 description 1
- 206010048038 Wound infection Diseases 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002009 allergenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N arabinose Natural products OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 210000004262 dental pulp cavity Anatomy 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 210000004392 genitalia Anatomy 0.000 description 1
- 201000005562 gingival recession Diseases 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 231100000219 mutagenic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003505 mutagenic effect Effects 0.000 description 1
- LOBOFOUJCFGHAP-UHFFFAOYSA-N n-octyl-1-[10-(4-octyliminopyridin-1-yl)decyl]pyridin-4-imine;2-phenoxyethanol;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.OCCOC1=CC=CC=C1.C1=CC(=NCCCCCCCC)C=CN1CCCCCCCCCCN1C=CC(=NCCCCCCCC)C=C1 LOBOFOUJCFGHAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000189 neurotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002887 neurotoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
- 210000001215 vagina Anatomy 0.000 description 1
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/74—Synthetic polymeric materials
- A61K31/785—Polymers containing nitrogen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0034—Urogenital system, e.g. vagina, uterus, cervix, penis, scrotum, urethra, bladder; Personal lubricants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0046—Ear
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0053—Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
- A61K9/006—Oral mucosa, e.g. mucoadhesive forms, sublingual droplets; Buccal patches or films; Buccal sprays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0053—Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
- A61K9/0063—Periodont
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/44—Medicaments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/02—Local antiseptics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/10—Antimycotics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
Definitions
- Medical preparation comprising a carrier
- the present invention relates to pharmaceutical compositions, and more particularly to medicinal preparations containing a carrier and an antiseptic, wherein the antiseptic is selected from the group consisting of polyhexanide, octenidine and mixtures thereof.
- the invention also relates to various products having a medical preparation according to the invention, as well as specific uses of the medicinal preparation.
- Antiseptics are chemical substances that are used in medicine to prevent a wound infection and subsequently sepsis. To this end, various pathogens must be rapidly killed with sufficient certainty without harming the patient himself.
- One group of antiseptics are specific quaternary ammonium compounds, such as polyhexanide and octenidine.
- polyhexanide polyhexamethylene biguanide, poly (iminocarbonylimidoyl-iminocarbonylimidoylimino-1,6-hexanediyl) hydrochloride
- PHMB polyhexamethylene biguanide
- poly (iminocarbonylimidoyl-iminocarbonylimidoylimino-1,6-hexanediyl) hydrochloride) has been known for some time. In orthopedics and trauma surgery, it is considered the most widely used preparation. It is also used for poorly healing wounds and lavages. Polyhexanide is also part of surface disinfectant cleaners, pool cleaners and contact lens cleaning products. Polyhexanide has a broad spectrum of activity and wound healing is little affected by polyhexanide.
- WO 2010/031096 A1 describes a liquid composition with 0.01% to 0.1% polyhexanide for use on the eye.
- EP 0 468 122 A1 describes a therapeutic composition which Contains polyhexanide to treat the skin, eyes and genitals in case of a herpes infection.
- DE 20 2006 016 821 U1 describes an absorption body which may, inter alia, also contain polyhexanide. Polyhexanide is also sometimes used in Suprasorb ® X wound dressings. However, a sufficient effect of polyhexanide is achieved only after an exposure time of at least 5 to 20 minutes.
- Octenidine (N-octyl-1 - [10- (4-octyliminopyridin-1-yl) decyl] pyridine-4-imine) is also a quaternary ammonium compound used as a broad-spectrum antiseptic for the disinfection of skin and mucous membranes as well as for wound disinfection ,
- DE 20 2010 007 433 U1 describes a gelatinous composition containing octenidine.
- DE 10 2010 013 075 A1 describes a wound dressing which may contain, among other things, octenidine. However, a sufficient effect of octenidine is often only achieved after an exposure time of at least 5.
- Polyhexanide and octenidine would be advantageous for a wide variety of applications as an antiseptic, in particular by the low side effects and broad spectrum of activity.
- it is problematic in both substances that they require a comparatively long exposure time to develop their effect, for example in comparison to chlorhexidine, which is used primarily in dentistry as an antiseptic.
- chlorhexidine has the disadvantage that it is potentially neurotoxic, can lead to premalignant alteration, can be mutagenic and is potentially allergenic.
- Chlorhexidine is also not approved in some Asian countries such as Japan. The technical problem underlying the present invention can be seen to provide novel antiseptic medical preparations.
- the technical problem underlying the present invention can also be seen in particular to provide novel antiseptic medicinal preparations for use in the oral cavity, in particular in periodontal pockets.
- the technical problem underlying the present invention can also be seen to provide new uses of polyhexanide and / or octenidine.
- the invention solves the underlying technical problem by providing a medical preparation according to claim 1.
- the invention solves the underlying technical problem by providing a medical preparation containing a) an antiseptic selected from at least one quaternary ammonium compound and b) a carrier.
- the invention solves the underlying technical problem by providing a medical preparation containing a) an antiseptic selected from the group consisting of polyhexanide, octenidine and mixtures thereof and b) a carrier.
- the carrier is solid.
- the carrier is not a wound dressing and no patch.
- the carrier is preferably no wound dressing and no patch when the antiseptic is polyhexanide.
- the medicinal preparation contains polyhexanide or octenidine.
- the medicinal preparation contains polyhexanide.
- the medicinal preparation contains octenidine.
- the medicinal preparation contains polyhexanide and a solid carrier.
- the preparation contains octenidine and a solid carrier.
- the polyhexanide is included in the medical preparation at an application level of from 0.002% to 0.4%, more preferably from at least 0.02% to at most 0.04%.
- the polyhexanide is contained in the medicinal preparation in an application concentration of at least 0.002, in particular of at least 0.02%.
- the polyhexanide is contained in the medicinal preparation at an application concentration of at most 0.4%, in particular of at most 0.04%.
- the octenidine is included in the medicinal preparation at an application level of from 0.002% to 0.4%, more preferably from at least 0.02% to at most 0.04%. In a preferred embodiment, the octenidine is contained in the medicinal preparation in an application concentration of at least 0.002, in particular of at least 0.02%. In a preferred embodiment, the octenidine is in the me- medical preparation at an application concentration of at most 0.4%, in particular of at most 0.04%.
- the octenidine may be used in a mixture with phenoxyethanol and / or with ethanol.
- ethanol is contained in the medicinal preparation at an application concentration of 3% to 19%, in particular of about 10%.
- phenoxyethanol is contained in the medicinal preparation at an application concentration of 0.5% to 8%, in particular of about 2%.
- polyhexanide or octenidine with a carrier leads to the fact that the polyhexanide or octenidine can be applied advantageously over a long period at the site to be treated, for example in the mouth area, and thus have an effect there allows.
- the effect achieved in this way is many times better than when using said antiseptics in liquid form, for example in mouthwashes or semi-solid forms, for example as an ointment, since the antiseptics can be removed again so quickly and can not act.
- the carrier is substantially biodegradable.
- the carrier is impregnated in the polyhexanide and / or octenidine.
- the carrier is impregnated in polyhexanide or octenidine.
- the carrier is impregnated in polyhexanide.
- the carrier is soaked in octenidine.
- the carrier is coated with the polyhexanide and / or octenidine. In a preferred embodiment, the carrier is coated with polyhexanide or octenidine. In a preferred embodiment, the carrier is coated with polyhexanide. In an alternative embodiment, the carrier is coated with octenidine.
- the carrier is coated with a coating.
- the carrier is a flat carrier, for example in the form of a chip.
- a carrier in the form of a chip can advantageously be introduced into a periodontal pocket, for example.
- a person skilled in the art can produce or trim the carrier in the desired and suitable size.
- the carrier is vegetable and / or plastic based and the carrier is provided with the polyhexanide and / or octenidine and a polymeric coating or coating of a natural or synthetic wax, the carrier and coating being substantially biodegradable , In a preferred embodiment, the carrier is based on polysaccharides.
- the carrier is selected from starch, cellulose, cellulose derivatives, polyglycolides and their copolymers, polyvinylpyrrolidone and mixtures thereof.
- the carrier and the coating are each selected so that their degradation rate is different.
- the polymeric coating is selected from a natural wax, cellulose derivatives, polyethylene glycol, (meth) acrylic acid copolymers and / or mixtures thereof and optionally further excipients.
- the carrier is not a patch. In a preferred embodiment, the carrier is not a wound dressing. In a preferred embodiment, the antiseptic is polyhexanide and the carrier is not a patch. In a preferred embodiment, the antiseptic is polyhexanide and the carrier is not a wound dressing.
- the carrier is an underlay fleece.
- the underlay fleece preferably serves for the mechanical protection of the skin in front of an artificial object lying on the skin, for example a peripheral venous catheter, for example at a puncture site or around a puncture site or during a drainage.
- the carrier is cotton wool or a sponge.
- a cotton wool or sponge can be easily inserted into an ear or vagina to be treated.
- the carrier is a paper strip or a paper tip. Such a paper tip can be easily introduced into a root canal.
- the carrier is a thread.
- a thread can be easily inserted or inserted at wound sites.
- the carrier is a diaper or panty liner.
- the carrier is a dental dressing plate, dental splint or dental thermoforming foil.
- the medicinal preparation according to the invention is used for the treatment of viral, bacterial and / or mycotic diseases.
- the medicinal preparation according to the invention is used for the treatment of diseases by bacteria, in particular by gram negative bacteria. But it can also be treated diseases by gram positive bacteria.
- the medicinal preparation according to the invention is used for the treatment of diseases by Agregatibacter actinomycetemcomitans.
- the present invention also relates to the use of a medical preparation according to the invention for the treatment of inflammatory processes.
- the medicinal preparation according to the invention is used for the treatment of inflammatory processes in the ear or in the oral cavity, in particular for the control and / or prevention of periodontitis and for the treatment of diseases of the tooth root.
- the medicinal preparation according to the invention is used for the treatment of inflammatory processes in periodontal pockets.
- the invention thus also preferably relates to a medical preparation according to the invention for use in the treatment of inflammatory processes in periodontal pockets.
- the invention therefore also preferably relates to the use of the medicinal preparation according to the invention for the treatment of inflammatory processes in periodontal pockets.
- the invention thus also preferably relates to the use of an antiseptic selected from the group consisting of polyhexanide, octenisept and mixtures thereof and a carrier for the preparation of a medicinal preparation for the treatment of inflammatory processes in periodontal pockets.
- the invention thus also preferably relates to a medical preparation containing polyhexanide for use in accordance with the invention the treatment of inflammatory processes in periodontal pockets.
- the invention therefore also preferably relates to the use of the medicinal preparation according to the invention containing polyhexanide for the treatment of inflammatory processes in gingival pockets.
- the invention thus also preferably relates to the use of polyhexanide and of a carrier for the production of a medicinal preparation for the treatment of inflammatory processes in periodontal pockets.
- the invention preferably also relates to an inventive medical preparation containing octenidine for use in the treatment of inflammatory processes in periodontal pockets.
- the invention thus also preferably relates to the use of the medicinal preparation according to the invention containing octenidine for the treatment of inflammatory processes in gum pockets.
- the invention also preferably relates to that of octenidine and of a carrier for the preparation of a medicinal preparation for the treatment of inflammatory processes in periodontal pockets.
- the pharmaceutical preparation according to the invention is frosted or introduced into the periodontal pocket.
- the site of action is thus preferred in the periodontal pocket.
- the pharmaceutical preparation according to the invention is preferably used against anaerobic bacteria, in particular aggregatibacter actinomycetemcomitans.
- the target of action are thus preferably anaerobic bacteria, in particular aggregatibacter actinomycetemco- mitans.
- a pharmaceutical preparation according to the invention can be used particularly well in periodontal pockets for the treatment of inflammatory processes.
- polyhexanide and / or octenidine preferably act on anaerobic pathogens present there and lead to a penetration and dissolution of an existing biofilm, in which the anaerobic pathogens can store in a protected manner. Therefore, a corresponding use of the carrier according to the invention is also preferred.
- the pharmaceutical preparation according to the invention is used for the treatment of inflammations caused in a periodontal pocket by aggregatibacter actinomycetemcomitans. In a preferred embodiment, the pharmaceutical preparation according to the invention is used for combating periodontitis caused in a periodontal pocket by aggregatibacter actinomycetemcomitans.
- Aggregatibacter actinomycetemcomitans is a Gram-negative, non-motile bacterium commonly found in the oral flora as a commensal. Aggregatibacter actinomycetemcomitans can grow under anaerobic conditions. The pathogen is typically catalase-positive and oxidase-negative. He can metabolize carbohydrates such as glucose, fructose, maltose and mannose, occasionally xylose and mannitol. Aggregatibacter actinomycetemcomitans often appears as a concomitant of aggressive periodontitis and severe gingival infections.
- the present invention also relates to the use of polyhexanide and / or octenidine for the preparation of a medicinal preparation according to the invention for the treatment of inflammatory processes. in particular in the ear or in the oral cavity, in particular for the control and / or prevention of periodontitis and for the treatment of diseases of the tooth root or the periodontal pocket.
- the present invention relates in particular to the use of polyhexanide and / or octenidine for the preparation of a medicinal preparation according to the invention for controlling and / or preventing periodontitis and for treating diseases of the tooth root or the periodontal pocket, wherein preferably the periodontitis and / or diseases of the tooth root or of the periodontal pocket are caused by aggregatibacter actinomycetemcomitans.
- the present invention also relates to a method for the treatment of inflammatory processes in a tooth pocket, in which a carrier according to the invention is introduced into the tooth pocket and can then act there.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Oncology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Physiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Virology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft pharmazeutische Zusammensetzungen und insbesondere medizinische Präparate, die einen Träger und ein Antiseptikum enthalten, wobei das Antiseptikum ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyhexanid, Octenidin und Mischungen davon. Die Erfindung betrifft auch verschiedene Produkte, die ein erfindungsgemäßes medizinisches Präparat aufweisen, sowie spezifische Verwendungen des medizinischen Präparats.
Description
Medizinisches Präparat umfassend einen Träger mit
Polyhexanid oder Octenidin
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft pharmazeutische Zusammensetzungen und insbesondere medizinische Präparate, die einen Träger und ein Antiseptikum enthalten, wobei das Antiseptikum ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyhexanid, Octenidin und Mischungen davon. Die Erfindung betrifft auch verschiedene Produkte, die ein erfindungsgemäßes medizinisches Präparat aufweisen, sowie spezifische Verwendungen des medizinischen Präparats.
Antiseptika sind chemische Stoffe, die in der Medizin eingesetzt werden, um eine Wundinfektion und in weiterer Folge eine Sepsis zu verhindern. Zu diesem Zweck müssen verschiedenste Krankheitserreger mit ausreichender Sicherheit rasch abgetötet werden, ohne den Patienten selbst zu schädigen. Eine Gruppe von Antiseptika sind spezifische quartäre Amoniumverbindungen, wie Polyhexanid und Octenidin.
Die Verwendung von Polyhexanid (PHMB, Polyhexamethylenbigua- nid, Poly(iminocarbonylimidoyl-iminocarbonylimidoylimino-1 ,6- hexandiyl)-hydrochlorid) ist seit längerer Zeit bekannt. In Orthopädie und Unfallchirurgie gilt es als das am häufigsten eingesetzte Präpa- rat. Auch wird es bei schlecht heilenden Wunden sowie für Lavagen eingesetzt. Polyhexanid ist ferner Bestandteil von Flächendesinfektionsreinigern, Schwimmbadreinigern und Kontaktlinsenreinigungsprodukten. Polyhexanid hat ein breites Wirkungsspektrum und die Wundheilung wird durch Polyhexanid wenig beeinträchtigt. Die WO 2010/031096 A1 beschreibt eine flüssige Zusammensetzung mit 0,01 % bis 0,1 % Polyhexanid zur Verwendung am Auge. Die EP 0 468 122 A1 beschreibt eine therapeutische Zusammensetzung, die
Polyhexanid enthält, um die Haut, Augen und die Genitalien bei einem Herpesbefall zu behandeln. Die DE 20 2006 016 821 U1 beschreibt einen Absorptionskörper, der unter anderem auch Polyhexanid enthalten kann. Als Polyhexanid wird teilweise auch in Supra- sorb® X Wundauflagen verwendet. Eine ausreichende Wirkung von Polyhexanid wird jedoch erst nach einer Einwirkungszeit von mindestens 5 bis 20 Minuten erreicht.
Octenidin (N-Octyl-1 -[10-(4-octyliminopyridin-1 -yl)decyl]pyridin-4- imin) ist ebenfalls eine quartäre Amoniumverbindung, die als Breit- bandantiseptikum zur Desinfektion von Haut und Schleimhäuten sowie zur Wunddesinfektion eingesetzt wird. Die DE 20 2010 007 433 U1 beschreibt eine gelförmige Zusammensetzung, die Octenidin enthält. Die DE 10 2010 013 075 A1 beschreibt eine Wundauflage, die unter anderem Octenidin enthalten kann. Eine ausreichende Wirkung von Octenidin wird jedoch oft erst nach einer Einwirkungszeit von mindestens 5 erreicht.
Polyhexanid und Octenidin wären für die verschiedensten Anwendungsbereiche als Antiseptikum vorteilhaft, insbesondere durch die geringen Nebenwirkungen und das breite Wirkspektrum. Jedoch ist bei beiden Substanzen problematisch, dass sie zur Entfaltung ihrer Wirkung eine vergleichsweise lange Einwirkzeit benötigen, beispielsweise im Vergleich zu Chlorhexidin, das vor allem in der Zahnmedizin als Antiseptikum genutzt wird. Chlorhexidin hat jedoch den Nachteil, dass es potenziell neurotoxisch ist, zu einer prämalig- nen Alteration führen kann, mutagen wirken kann und potentiell al- lergen ist. Chlorhexidin ist darüber hinaus in einigen asiatischen Ländern wie zum Beispiel Japan nicht zugelassen.
Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende technische Problem kann darin gesehen werden, neuartige antiseptische medizinische Präparate bereit zu stellen. Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende technische Problem kann insbesondere auch da- rin gesehen werden, neuartige antiseptische medizinische Präparate für die Anwendung in der Mundhöhle, insbesondere in Zahnfleischtaschen, bereit zu stellen. Insbesondere kann das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende technische Problem auch darin gesehen werden, neue Verwendungsmöglichkeiten von Polyhexanid und/oder Octenidin bereitzustellen.
Die Erfindung löst das ihr zugrundeliegende technische Problem durch die Bereitstellung eines medizinischen Präparats nach Anspruch 1 .
Insbesondere löst die Erfindung das ihr zugrundeliegende techni- sehe Problem durch die Bereitstellung eines medizinischen Präparats enthaltend a) ein Antiseptikum ausgewählt aus mindestens einer quartären Ammoniumverbindung und b) einen Träger.
Insbesondere löst die Erfindung das ihr zugrundeliegende technische Problem durch die Bereitstellung eines medizinischen Präpa- rats enthaltend a) ein Antiseptikum ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyhexanid, Octenidin und Mischungen davon und b) einen Träger.
Bevorzugt ist der Träger fest. Bevorzugt ist der Träger keine Wundauflage und kein Pflaster. Bevorzugt ist der Träger insbesondere keine Wundauflage und kein Pflaster wenn es sich bei dem Antiseptikum um Polyhexanid handelt.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das medizinische Präparat Polyhexanid oder Octenidin. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das medizinische Präparat Polyhexanid. In einer alternativen Ausführungsform enthält das medizinische Präparat Octenidin.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das medizinische Präparat Polyhexanid und einen festen Träger. In einer alternativen Ausführungsform enthält das Präparat Octenidin und einen festen Träger.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Polyhexanid in dem medizinischen Präparat in einer Anwendungskonzentration von 0,002% bis 0,4% insbesondere von mindestens 0,02% bis höchstens 0,04% enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Po- lyhexanid in dem medizinischen Präparat in einer Anwendungskonzentration von mindestens 0,002, insbesondere von mindestens 0,02% enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Polyhexanid in dem medizinischen Präparat in einer Anwendungskonzentration von höchstens 0,4%, insbesondere von höchstens 0,04% enthalten.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Octenidin in dem medizinischen Präparat in einer Anwendungskonzentration von 0,002% bis 0,4% insbesondere von mindestens 0,02% bis höchstens 0,04% enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Octenidin in dem medizinischen Präparat in einer Anwendungskonzentration von mindestens 0,002, insbesondere von mindestens 0,02% enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Octenidin in dem me-
dizinischen Präparat in einer Anwendungskonzentration von höchstens 0,4%, insbesondere von höchstens 0,04% enthalten.
In einer alternativen Ausführungsform kann das Octenidin in einer Mischung mit Phenoxyethanol und/oder mit Ethanol verwendet wer- den. In einer bevorzugten Ausführungsform ist neben Octenidin in dem medizinischen Präparat Ethanol in einer Anwendungskonzentration von 3% bis 19% insbesondere von etwa 10% enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform ist neben Octenidin in dem medizinischen Präparat Phenoxyethanol in einer Anwendungskonzent- ration von 0,5% bis 8% insbesondere von etwa 2% enthalten.
Es zeigte sich, dass die Kombination von Polyhexanid oder Octenidin mit einem Träger dazu führt, dass das Polyhexanid oder das Octenidin in vorteilhafter Weise über einen langen Zeitraum an der zu behandelnden Stelle, beispielsweise im Mundbereich, appliziert wer- den kann und so dort eine Wirkung ermöglicht. Die so erreichte Wirkung ist um ein Vielfaches besser als bei der Verwendung der genannten Antiseptika in flüssiger Form, beispielsweise in Mundspülungen oder halbfesten Formen, beispielsweise als Salbe, da die Antiseptika so sehr zügig wieder abgetragen werden und nicht ein- wirken können. Insbesondere zeigte sich, dass die Kombination von Polyhexanid oder Octenidin mit einem Träger dazu führt, dass diese Antiseptika wirksam und über eine ausreichende Zeit beispielsweise in Zahnfleischtaschen eingebracht werden können, ohne dass sie durch den Sulcus fluid schnell wieder heraus gespült werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger im Wesentlichen biologisch abbaubar.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger in dem Polyhexanid und/oder Octenidin getränkt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger in Polyhexanid oder Octenidin getränkt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger in Polyhexanid getränkt. In einer alternativen Ausführungsform ist der Träger in Octenidin getränkt.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger mit dem Polyhexanid und/oder Octenidin beschichtet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger mit Polyhexanid oder Octenidin be- schichtet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger mit Polyhexanid beschichtet. In einer alternativen Ausführungsform ist der Träger mit Octenidin beschichtet.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger mit einem Überzug beschichtet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger ein flächiger Träger, zum Beispiel in Form eines Chips. Ein Träger in Chipform kann in vorteilhafter Weise zum Beispiel in eine Zahnfleischtasche eingebracht werden. Ein Fachmann kann den Träger in der gewünschten und geeigneten Größer herstellen oder zurechtschnei- den.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Träger auf pflanzlicher und/oder Kunststoffbasis und der Träger mit dem Polyhexanid und/oder Octenidin und einem polymeren Überzug oder einem Überzug aus einem natürlichen oder synthetischen Wachs versehen ist, wobei der Träger und der Überzug im wesentlichen biologisch abbaubar sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger auf der Basis von Polysacchariden aufgebaut.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger ausgewählt aus Stärke, Cellulose, Cellulosederivaten, Polyglycoliden und deren Co- polymeren, Polyvinylpyrrolidon und Mischungen davon.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind der Träger und der Überzug jeweils so ausgewählt, dass ihre Abbaugeschwindigkeit unterschiedlich ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der polymere Überzug ausgewählt aus einem natürlichen Wachs, Cellulosederivaten, Po- lyethylenglykol, (Meth-)acrylsäurecopolymeren und/oder Mischungen davon sowie gegebenenfalls weiteren Hilfsstoffen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger kein Pflaster. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger keine Wundaufla- ge. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Antiseptikum Po- lyhexanid und der Träger ist kein Pflaster. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Antiseptikum Polyhexanid und der Träger ist keine Wundauflage.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger ein Unter- legvlies. Bevorzugt dient das Unterlegvlies zum mechanischen Schutz der Haut vor einem auf der Haut anliegenden künstlichen Gegenstand, beispielsweise eines peripheren Venenkatheters, beispielsweise an einer Einstichstelle oder um eine Einstichstelle herum oder bei einer Drainage.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger Watte oder ein Schwamm. Eine Watte oder ein Schwamm kann zum Beispiel in einfacher Form in ein zu behandelndes Ohr oder in die Vagina eingeführt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger ein Papierstreifen oder eine Papierspitze. Eine solche Papierspitze kann auf einfache Weise in einen Wurzelkanal eingeführt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger ein Faden. Ein solcher Faden kann auf einfache Weise an Wundstellen eingeführt oder eingelegt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger eine Windel oder eine Slipeinlage.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger eine zahnmedizinische Verbandsplatte, zahnmedizinische Schiene oder zahnmedi- zinische Tiefziehfolie.
In einer bevorzugten Ausführungsform dient das erfindungsgemäße medizinische Präparat zur Behandlung von viralen, bakteriellen und/oder mykotischen Erkrankungen.
In einer bevorzugten Ausführungsform dient das erfindungsgemäße medizinische Präparat zur Behandlung von Erkrankungen durch Bakterien insbesondere durch gram negative Bakterien. Es können aber auch Erkrankungen durch gram positive Bakterien behandelt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform dient das erfindungsgemäße medizinische Präparat zur Behandlung von Erkrankungen durch Ag- gregatibacter actinomycetemcomitans.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung eines erfin- dungsgemäßen medizinischen Präparats zur Behandlung von entzündlichen Prozessen.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird das erfindungsgemäße medizinische Präparat zur Behandlung von entzündlichen Prozessen im Ohr oder in der Mundhöhle, insbesondere zur Bekämpfung und/oder Verhinderung von Parodontitis und zur Behandlung von Erkrankungen der Zahnwurzel verwendet.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird das erfindungsgemäße medizinische Präparat zur Behandlung von entzündlichen Prozessen in Zahnfleischtaschen verwendet. Die Erfindung betrifft also bevorzugt auch ein erfindungsgemäßes medizinisches Präparat zur Verwendung bei der Behandlung von entzündlichen Prozessen in Zahnfleischtaschen. Die Erfindung betrifft also bevorzugt auch die Verwendung des erfindungsgemäßen medizinischen Präparats zur Behandlung von entzündlichen Prozes- sen in Zahnfleischtaschen. Die Erfindung betrifft also bevorzugt auch die Verwendung eines Antiseptikums ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyhexanid, Octenisept und Mischungen davon und eines Trägers zur Herstellung eines medizinischen Präparats zur Behandlung von entzündlichen Prozessen in Zahnfleischtaschen. Die Erfindung betrifft also bevorzugt auch ein erfindungsgemäßes medizinisches Präparat enthaltend Polyhexanid zur Verwendung bei
der Behandlung von entzündlichen Prozessen in Zahnfleischtaschen. Die Erfindung betrifft also bevorzugt auch die Verwendung des erfindungsgemäßen medizinischen Präparats enthaltend Po- lyhexanid zur Behandlung von entzündlichen Prozessen in Zahn- fleischtaschen. Die Erfindung betrifft also bevorzugt auch die Verwendung von Polyhexanid und von einem Träger zur Herstellung eines medizinischen Präparats zur Behandlung von entzündlichen Prozessen in Zahnfleischtaschen.
Die Erfindung betrifft also bevorzugt auch ein erfindungsgemäßes medizinisches Präparat enthaltend Octenidin zur Verwendung bei der Behandlung von entzündlichen Prozessen in Zahnfleischtaschen. Die Erfindung betrifft also bevorzugt auch die Verwendung des erfindungsgemäßen medizinischen Präparats enthaltend Octenidin zur Behandlung von entzündlichen Prozessen in Zahnfleisch- taschen. Die Erfindung betrifft also bevorzugt auch die von Octenidin und von einem Träger zur Herstellung eines medizinischen Präparats zur Behandlung von entzündlichen Prozessen in Zahnfleischtaschen.
Bevorzugt wird das der erfindungsgemäße pharmazeutische Präpa- rat in die Zahnfleischtasche appleziert oder eingebracht. Der Wirkort ist somit bevorzugt in der Zahnfleischtasche.
Bevorzugt wird das erfindungsgemäße pharmazeutische Präparat gegen anaerobe Bakterien, insbesondere Aggregatibacter actinomy- cetemcomitans, verwendet. Das Wirkziel sind somit bevorzugt anae- robe Bakterien, insbesondere Aggregatibacter actinomycetemco- mitans.
Es zeigte sich, dass ein erfindungsgemäßes pharmazeutisches Präparat besonders gut in Zahnfleischtaschen zur Behandlung von entzündlichen Prozessen verwendet werden kann. Polyhexanid und/oder Octenidin wirken dort bevorzugt auf dort vorhandene anae- robe Erreger und führen zu einer Durchdringung und Auflösung eines vorhandenen Biofilms, in dem sich die anaeroben Erreger geschützt einlagern können. Bevorzugt ist daher auch eine entsprechende Verwendung des erfindungsgemäßen Trägers.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird das erfindungsgemäße pharmazeutische Präparat zur Behandlung von in einer Zahnfleischtasche durch Aggregatibacter actinomycetemcomitans verursachten Entzündungen verwendet. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das erfindungsgemäße pharmazeutische Präparat zur Bekämpfung von in einer Zahnfleischtasche durch Aggregatibacter actino- mycetemcomitans verursachten Parodontitis verwendet.
Aggregatibacter actinomycetemcomitans ist ein gramnegatives, nicht-motiles Bakterium, das häufig als Kommensale in der Mundflora vorkommt. Aggregatibacter actinomycetemcomitans kann unter anaeroben Bedingungen wachsen. Der Erreger ist typischerweise Katalase-positiv und Oxidase-negativ. Er kann Kohlenhydrate wie Glucose, Fructose, Maltose und Mannose verstoffwechseln, gelegentlich auch Xylose und Mannitol. Aggregatibacter actinomycetemcomitans taucht häufig als Begleitkeim bei aggressiven Parodontitis- formen und schweren Infektionen der Gingiva auf. Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung von Polyhexanid und/oder Octenidin zur Herstellung eines erfindungsgemäßen medizinischen Präparats zur Behandlung von entzündlichen Prozes-
sen, insbesondere im Ohr oder in der Mundhöhle, insbesondere zur Bekämpfung und/oder Verhinderung von Parodontitis und zur Behandlung von Erkrankungen der Zahnwurzel oder der Zahnfleischtasche. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung von Polyhexanid und/oder Octenidin zur Herstellung eines erfindungsgemäßen medizinischen Präparats zur Bekämpfung und/oder Verhinderung von Parodontitis und zur Behandlung von Erkrankungen der Zahnwurzel oder der Zahnfleischtasche, wobei bevorzugt die Parodontitis und/oder die Erkrankungen der Zahnwurzel oder der Zahnfleischtasche durch Aggregatibacter actinomycetemcomitans verursacht sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Behandlung von entzündlichen Prozessen in einer Zahntasche, bei dem ein erfindungsgemäßer Träger in die Zahntasche eingeführt wird und dort dann wirken kann.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
Claims
1 . Medizinisches Präparat enthaltend a) ein Antiseptikum ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyhexanid, Octenidin und Mischungen davon und b) einen Träger.
2. Medizinisches Präparat nach Anspruch 1 , wobei der Träger fest ist.
3. Medizinisches Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das medizinische Präparat Polyhexanid oder Octenidin enthält.
4. Medizinisches Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger im Wesentlichen biologisch abbaubar ist.
5. Medizinisches Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger in dem Polyhexanid und/oder Octenidin getränkt ist.
6. Medizinisches Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger mit dem Polyhexanid und/oder Octenidin beschichtet ist.
7. Medizinisches Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger auf pflanzlicher und/oder Kunststoffbasis besteht und der Träger mit dem Polyhexanid und/oder Octenidin und einem polymeren Überzug oder einem Überzug aus einem natürlichen oder synthetischen Wachs versehen ist, wobei der Träger und der Überzug im wesentlichen biologisch abbaubar sind.
8. Medizinisches Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ausgewählt ist aus Stärke, Cellulose, Cellulosederivaten, Polyglycoliden und deren Copolymeren, Polyvinylpyrrolidon und Mischungen davon.
9. Medizinisches Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger eine Windel, eine Slipeinlage ein Unterlegvlies, Watte oder ein Schwamm ist ist.
10. Medizinisches Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger ein Faden, ein Papierstreifen oder eine Papierspitze ist.
1 1 . Medizinisches Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger eine zahnmedizinische Verbandsplatte, zahnmedizinische Schiene oder zahnmedizinische Tiefziehfolie ist.
12. Medizinisches Präparat nach einem der vorhergehenden An- Sprüche zur Behandlung von viralen, bakteriellen und/oder mykotischen Erkrankungen, insbesondere von entzündlichen Prozessen im Ohr oder in der Mundhöhle.
13. Verwendung des medizinischen Präparats nach einem der Ansprüche 1 bis 19 zur Behandlung von entzündlichen Prozessen insbesondere von entzündlichen Prozessen im Ohr oder in der Mundhöhle, bevorzugt in einer Zahnfleischtasche, insbesondere zur Bekämpfung und/oder Verhinderung von Parodontitis und zur Behandlung von Erkrankungen der Zahnwurzel.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13770871.5A EP2897617A2 (de) | 2012-09-24 | 2013-09-24 | Medizinisches präparat umfassend einen träger mit polyhexanid oder octenidin |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012019194.4A DE102012019194B4 (de) | 2012-09-24 | 2012-09-24 | Medizinisches Präparat umfassend einen Träger mit Polyhexanid oder Octenidin |
DE102012019194.4 | 2012-09-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2014044869A2 true WO2014044869A2 (de) | 2014-03-27 |
WO2014044869A3 WO2014044869A3 (de) | 2014-06-12 |
Family
ID=49274617
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2013/069825 WO2014044869A2 (de) | 2012-09-24 | 2013-09-24 | Medizinisches präparat umfassend einen träger mit polyhexanid oder octenidin |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2897617A2 (de) |
DE (1) | DE102012019194B4 (de) |
WO (1) | WO2014044869A2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2017513867A (ja) * | 2014-04-22 | 2017-06-01 | アルノルト,クリスティアン | 経口送達システム |
US10786448B2 (en) | 2018-01-18 | 2020-09-29 | Christian Arnold | Chewing gum composition comprising polyhexanide |
WO2020228917A1 (en) | 2019-05-14 | 2020-11-19 | Coloplast A/S | Elastomeric silicone compositions comprising glycerol, cyclodextrin and octenidine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0468122A1 (de) | 1989-03-10 | 1992-01-29 | Guy Andermann | Therapeutische Zusammensetzung mit Polihexanid für die Behandlung von ophthalmologischem, dermatologischem und ginekologischem Herpes zoster |
DE202006016821U1 (de) | 2005-11-02 | 2007-03-29 | Riesinger, Birgit | Absorbierender Körper zur Anbringung an menschliche oder tierische Körperoberflächen |
WO2010031096A1 (de) | 2008-09-18 | 2010-03-25 | Croma-Pharma Gesellschaft M.B.H. | Antimikrobiell und antiviral wirkende zusammensetzunq |
DE202010007433U1 (de) | 2010-04-20 | 2011-06-01 | Klosterfrau Berlin GmbH, 12277 | Gel, insbesondere Gleitgel |
DE102010013075A1 (de) | 2010-03-26 | 2011-09-29 | B. Braun Melsungen Ag | Antimikrobielle Wundauflage |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5665333A (en) | 1995-01-17 | 1997-09-09 | Homola; Andrew M. | Methods, compositions, and dental delivery systems for the protection of the surfaces of teeth |
US5786282A (en) | 1997-02-25 | 1998-07-28 | Barnhardt Manufacturing Company | Opened wet processed intermediate natural fiber product suitable for formation into end use fiber products with long-lasting antimicrobial properties and method |
DE10162058A1 (de) | 2001-12-17 | 2003-07-24 | Cospharcon Gmbh | Gefäßaktive, juckreiz- und entzündungslindernde Zubereitung zur Minimierung der unangenehmen Begleiterscheinungen hämorrhoidaler Affekte und Ekzeme im Analbereich sowie als unterstützende Maßnahme zur Intertrigo- und Dekubitus-Prophylaxe bei entsprechend disponierten Personen. |
DE102006015271A1 (de) | 2006-04-01 | 2007-10-11 | Lohmann & Rauscher Gmbh & Co. Kg | Biguanidhaltige Liposomen |
ES2343024T3 (es) | 2006-11-06 | 2010-07-21 | LOHMANN & RAUSCHER GMBH & CO. KG | Producto para el tratamiento de inflamaciones, heridas y/o aftas en la zona bucal y utilizacion de dicho producto. |
DE102009035970A1 (de) | 2009-08-04 | 2011-02-17 | Heraeus Kulzer Gmbh | Antimikrobiell ausgestattete Dentalmaterialien, insbesondere zur Verhinderung von Plaqueanlagerungen |
DE102009049506A1 (de) | 2009-10-15 | 2011-04-21 | Schülke & Mayr GmbH | Octenidindihydrochlorid enthaltende Wundauflage zur Anwendung bei der Antiseptik von Kathetereintrittsstellen |
US9044524B2 (en) | 2009-10-30 | 2015-06-02 | Ethicon, Inc. | Absorbable polyethylene diglycolate copolymers to reduce microbial adhesion to medical devices and implants |
US20120070480A1 (en) | 2010-09-17 | 2012-03-22 | 3M Innovative Properties Company | Antimicrobial disposable absorbent articles |
DE202011108805U1 (de) | 2011-09-02 | 2012-09-03 | BLüCHER GMBH | Wundauflage |
-
2012
- 2012-09-24 DE DE102012019194.4A patent/DE102012019194B4/de active Active
-
2013
- 2013-09-24 WO PCT/EP2013/069825 patent/WO2014044869A2/de unknown
- 2013-09-24 EP EP13770871.5A patent/EP2897617A2/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0468122A1 (de) | 1989-03-10 | 1992-01-29 | Guy Andermann | Therapeutische Zusammensetzung mit Polihexanid für die Behandlung von ophthalmologischem, dermatologischem und ginekologischem Herpes zoster |
DE202006016821U1 (de) | 2005-11-02 | 2007-03-29 | Riesinger, Birgit | Absorbierender Körper zur Anbringung an menschliche oder tierische Körperoberflächen |
WO2010031096A1 (de) | 2008-09-18 | 2010-03-25 | Croma-Pharma Gesellschaft M.B.H. | Antimikrobiell und antiviral wirkende zusammensetzunq |
DE102010013075A1 (de) | 2010-03-26 | 2011-09-29 | B. Braun Melsungen Ag | Antimikrobielle Wundauflage |
DE202010007433U1 (de) | 2010-04-20 | 2011-06-01 | Klosterfrau Berlin GmbH, 12277 | Gel, insbesondere Gleitgel |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See also references of EP2897617A2 |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2017513867A (ja) * | 2014-04-22 | 2017-06-01 | アルノルト,クリスティアン | 経口送達システム |
US9820918B2 (en) | 2014-04-22 | 2017-11-21 | Christian Arnold | Oral delivery system |
US10441513B2 (en) | 2014-04-22 | 2019-10-15 | Christian Arnold | Oral delivery system |
US10786448B2 (en) | 2018-01-18 | 2020-09-29 | Christian Arnold | Chewing gum composition comprising polyhexanide |
WO2020228917A1 (en) | 2019-05-14 | 2020-11-19 | Coloplast A/S | Elastomeric silicone compositions comprising glycerol, cyclodextrin and octenidine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102012019194B4 (de) | 2024-08-01 |
WO2014044869A3 (de) | 2014-06-12 |
EP2897617A2 (de) | 2015-07-29 |
DE102012019194A1 (de) | 2014-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60116052T2 (de) | Polymermischungen als bioabbaubare matrizen zur herstellung von biokompositen | |
EP1917982A1 (de) | Produkt zur Versorgung von Entzündungen, Druckstellen und/oder Aphten im Oralbereich sowie Verwendung eines solchen Produkts | |
EP1583566B1 (de) | Selbstklebende polymermatrix mit einem gehalt an meeresalgenextrakt und glycerin | |
CN102772801B (zh) | 一种用于治疗擦伤的伤口喷雾剂及其制备方法 | |
EP2804639B1 (de) | Verfahren und applikator zur perioperativen desinfektion von durch nicht natürliche öffnungen einzuführenden medizinischen instrumenten | |
DE102006015271A1 (de) | Biguanidhaltige Liposomen | |
IT201900002767A1 (it) | Presidio medico per la cura di patologie cutanee e relativo metodo di realizzazione | |
US20180214596A1 (en) | Wound care products comprising alexidine | |
WO2014044869A2 (de) | Medizinisches präparat umfassend einen träger mit polyhexanid oder octenidin | |
EP0450117A1 (de) | Ringerlösung und dessen Anwendung als bakterizid wirkendes lokales Wundbehandlungsmedikament | |
DE60207606T2 (de) | Artikel zur wundbehandlung | |
EP3439627B1 (de) | Mittel zur verwendung bei entzündlichen zuständen der schleimhäute | |
EP1135116A1 (de) | Verwendung von poly (hexamethylen) biguanid zur herstellung eines mittels zur förderung der heilung von infektionsfreien wunden | |
US20230084531A1 (en) | Aqueous wound healing formulation | |
EP2121044B1 (de) | Zusammensetzung, insbesondere für das blockieren von kathetern | |
CH710357A1 (de) | Kosmetisches und pharmazeutisches Mittel zur Behandlung von Hautrissen. | |
EP1642568B1 (de) | Mundspüllösung | |
RU2427379C1 (ru) | Состав для профилактики и ухода за диабетической стопой | |
DE102012007239A1 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend eine mit Sauerstoff angereicherte ungesättigte Fettsäure und ein organisches Lösungsmittel | |
EP3068447B1 (de) | Fluid zur wundbehandlung und wund- oder hautauflage | |
RU2409359C1 (ru) | Противомикробное, анестезирующее и ранозаживляющее средство | |
RU2409369C1 (ru) | Кровоостанавливающее, противомикробное и ранозаживляющее средство | |
WO2019145383A1 (de) | Kombination aus wundspüllösung und kaltplasma zur wundbehandlung | |
DE202007001170U1 (de) | Zusammensetzung, insbesondere für das Blockieren von Kathetern | |
DE20221244U1 (de) | Pflaster mit einer selbstklebenden Polyacrylsäurepolymermatrix mit einem Gehalt an Meeresalgenextrakt, Menthol und Glycerin |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 13770871 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |