WO2014032928A1 - Drucksortierer - Google Patents

Drucksortierer Download PDF

Info

Publication number
WO2014032928A1
WO2014032928A1 PCT/EP2013/066559 EP2013066559W WO2014032928A1 WO 2014032928 A1 WO2014032928 A1 WO 2014032928A1 EP 2013066559 W EP2013066559 W EP 2013066559W WO 2014032928 A1 WO2014032928 A1 WO 2014032928A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mixing zone
reject
pulp suspension
sieve
pressure sorter
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/066559
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Störzer
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of WO2014032928A1 publication Critical patent/WO2014032928A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/023Stationary screen-drums
    • D21D5/026Stationary screen-drums with rotating cleaning foils

Definitions

  • the invention relates to a method for cleaning a pulp suspension with a pressure sorter, in which the pulp suspension is introduced into a feed space, the substances to be separated are enriched in front of a sieve and discharged as a reject, while the other part of the pulp suspension passes through the sieve openings of the sieve, in a Acceptable space and then leaves as Accept the pressure grader.
  • Pressure screens are used in the processing of paper pulp suspensions, in order to process the pulp suspension in a wet sieving.
  • a pressure sorter includes a sieve element which is provided with a plurality of openings. The fibers contained in the suspension are to pass through the openings as accept, while the unwanted solid constituents are rejected thereon and discharged as a reject again from the sorter.
  • the object of the invention is therefore to reduce the fiber losses during cleaning with the least possible effort and energy. According to the invention, this object is achieved in that the at least part of the reject is passed into a mixing zone located upstream of the pressure sorter and mixed there with the pulp suspension to be treated.
  • the reject treated before mixing, in particular stolen by a Entstipper and / or dispersing a Disperger.
  • the amount of reject introduced into the mixing zone should also be variable, in particular controllable. In the simplest case, this can be done via a valve in the reject line.
  • the reject is introduced in particular by means of a pump with a flow velocity in the mixing zone, which is above the flow velocity of the pulp suspension in the mixing zone, wherein the flow direction of both fluids preferably matches.
  • the reject is preferably sucked into the mixing zone on the principle of the Venturi nozzle.
  • the reject line is coupled in the region of a cross-sectional constriction of the pulp suspension line. This means that the mixing zone in the feed line of the pulp suspension, with advantage immediately before the inlet of the pressure sorter.
  • the effort for mixing can be further reduced if the mixing zone is formed by a chest or by a pulper.
  • the reject then passes through the treatment stages of the pulp suspension lying between the mixing zone and the pressure sorter again.
  • FIG. 1 shows a schematic cross section through a pressure sorter 5
  • Figure 2 a mixing zone 7 in the form of a Venturi nozzle
  • Figure 3 a mixing zone 7 with injection
  • FIG. 1 shows a known pressure sorter 5 with a sieve 3, here in the form of a cylindrical sieve basket with vertical sieve line, which divides the interior of the pressure sorter 5 into an inlet space 2 and an accepts space 6.
  • the pulp suspension 1 is fed via an inlet e.
  • the pulp suspension 1 is fed via an inlet e.
  • a transport flow is generated.
  • this Siebierr is formed by a rotating in the screen 3 rotor 1 1 with attached rotor blades in the form of elevations.
  • the rotor 1 1 here has the shape of a cylindrical drum, wherein the axis of rotation coincides with the Siebachse.
  • At least part of the reject 4 is passed into a mixing zone 7 located upstream of the pressure sorter 5 and mixed there with the pulp suspension 1 to be treated.
  • the pressure sorter 5 therefore does not need to be rebuilt.
  • the reject 4 is already sufficiently mixed with the pulp suspension 1 when it reaches the pressure sorter 5.
  • the mixing zone 7 can be constructed according to FIG. 2 according to the principle of the Venturi nozzle and arranged directly in front of the inlet 8 of the pressure sorter 5. This means that the reject 4 in the region of a cross-sectional constriction of the feed line 12 of the pulp suspension 1 is supplied. In the area of the cross-sectional constriction, this produces a differential pressure which leads to the intake of the reject 4.
  • a good mixing within the feed line 12 of the pulp suspension 1 can also be achieved if the reject 4 is introduced into the mixing zone 7 at a flow velocity which is above the flow velocity of the pulp suspension 1 in the mixing zone 7, the flow direction of both Fluide matches.
  • the reject 4 is passed before admixing only by a treatment unit 13 in the form of a Dispergers or Entstippers. This leads to a substantial improvement in the quality of the reject 4.
  • the amount of the reject 4 guided into the mixing zone 7 can be controlled via a valve 14.
  • the mixing zone 7 is formed by a chest or a pulper, between the mixing zone 7 and the pressure sorter 5 further treatment units 15, such as a cleaner are arranged.
  • the promotion of the entire reject 4 to the mixing zone 7 is taken over by a pump 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen einer Faserstoffsuspension (1) mit einem Drucksortierer (5), bei dem die Faserstoffsuspension (1) in einen Zulaufraum (2) eingeleitet wird, die abzuscheidenden Stoffe vor einem Sieb (3) angereichert und als Reject (4) ausgeleitet werden, während der andere Teil der Faserstoffsuspension (1) die Sieböffnungen des Siebes (3) passiert, in einen Gutstoffraum (6) gelangt und dann als Accept den Drucksortierer (5) verlässt. Dabei sollen die Faserverluste beim Reinigen mit möglichst wenig Aufwand und Energie dadurch vermindert werden, dass das zumindest ein Teil des Rejects (4) in eine stromaufwärts des Drucksortierers (5) liegende Mischzone (7) geleitet und dort mit der zu behandelnden Faserstoffsuspension (1) vermischt wird.

Description

Drucksortierer
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen einer Faserstoffsuspension mit einem Drucksortierer, bei dem die Faserstoffsuspension in einen Zulaufraum eingeleitet wird, die abzuscheidenden Stoffe vor einem Sieb angereichert und als Reject ausgeleitet werden, während der andere Teil der Faserstoffsuspension die Sieböffnungen des Siebes passiert, in einen Gutstoffraum gelangt und dann als Accept den Drucksortierer verlässt.
Drucksortierer werden bei der Aufbereitung von Papierfaserstoffsuspensionen eingesetzt, und zwar um die Faserstoffsuspension in einer Nasssiebung zu bearbeiten. Dazu enthält ein solcher Drucksortierer ein Siebelement, das mit einer Vielzahl von Öffnungen versehen ist. Die in der Suspension enthaltenen Fasern sollen als Gutstoff durch die Öffnungen hindurchtreten, während die nicht gewünschten festen Bestandteile daran abgewiesen und als Rejekt aus dem Sortierer wieder herausgeleitet werden.
Denkbar ist auch der Einsatz zur Trennung unterschiedlicher Faserbestandteile, also der kürzeren von den längeren Fasern.
Als Sortieröffnungen werden in der Regel runde Löcher oder Schlitze verwendet. In den meisten Fällen werden Drucksortierer der hier betrachteten Art mit Siebräumern versehen, die an dem Sieb vorbeibewegte Räumflächen aufweisen. Dadurch wird in an sich bekannter Weise das Zusetzen der Sieböffnungen verhindert.
Um die Faserverluste zu minimieren ist es aus der DE10 2006 030 905 bekannt, einen Teil des Rejects über den Gehäusedeckel in das Zentrum des Drucksortierers zurückzuführen. Dies ist allerdings mit erheblichen konstruktiven Aufwand und einer erhöhten Leistungsaufnahme des Drucksortierers verbunden.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher die Faserverluste bei der Reinigung mit möglichst wenig Aufwand und Energie zu verringern. Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass das zumindest ein Teil des Rejects in eine stromaufwärts des Drucksortierers liegende Mischzone geleitet und dort mit der zu behandelnden Faserstoffsuspension vermischt wird.
Da die Vermischung vor dem Drucksortierer erfolgt, wird dessen Konstruktion nicht beeinträchtigt, was sich auch positiv bei Nachrüstungen auswirkt. Im Drucksortierer geht dabei auch keine Energie für das Einmischen des Rejects in die Faserstoffsuspension verloren.
Um die Qualität des Rejects zu verbessern, kann es vorteilhaft sein, wenn das Reject vor der Vermischung behandelt, insbesondere über einen Entstipper entstippt und/oder einen Disperger dispergiert wird.
Entsprechend der Qualität der Faserstoffsuspension und damit der anfallenden Menge an Reject sollte auch die Menge des in die Mischzone geführten Rejects veränderbar, insbesondere steuerbar sein. Im einfachsten Fall kann dies über ein Ventil in der Reject-Leitung erfolgen.
Eine Minimierung der Faserverluste ergibt sich allerdings, wenn das gesamte Reject in die Mischzone geführt wird.
Um eine intensive Vermischung des Rejects mit der Faserstoffsuspension zu erreichen, ist es von Vorteil, wenn das Reject insbesondere mittels einer Pumpe mit einer Strömungsgeschwindigkeit in die Mischzone eingeleitet wird, die über der Strömungsgeschwindigkeit der Faserstoffsuspension in der Mischzone liegt, wobei die Strömungsrichtung beider Fluide vorzugsweise übereinstimmt.
Alternativ lässt sich eine gute Vermischung aber auch dadurch erreichen, dass das Reject vorzugsweise nach dem Prinzip der Venturi-Düse in die Mischzone gesaugt wird. Hierzu wird die Reject-Leitung im Bereich einer Querschnittsverengung der Faserstoffsuspension-Leitung angekoppelt. Dies bedeutet, dass die Mischzone in der Zuführleitung der Faserstoffsuspension, mit Vorteil unmittelbar vor dem Einlauf des Drucksortierers liegt. Der Aufwand für die Vermischung lässt sich noch weiter verringern, wenn die Mischzone von einer Bütte oder von einem Pulper gebildet wird. Allerdings durchläuft das Reject dann die zwischen der Mischzone und dem Drucksortierer liegenden Behandlungsstufen der Faserstoffsuspension noch einmal. Nachfolgend soll die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
In der beigefügten Zeichnung zeigt:
Figur 1 : einen schematischen Querschnitt durch einen Drucksortierer 5;
Figur 2: eine Mischzone 7 in Form einer Venturi-Düse;
Figur 3: eine Mischzone 7 mit Eindüsung;
Figur 4 und 5: unterschiedliche Anlageschemen mit Rückführung des Rejects 4.
In Figur 1 erkennt man einen bekannten Drucksortierer 5 mit einem Sieb 3, hier in Form eines zylindrischen Siebkorbes mit senkrechter Siebachse, welches den Innenraum des Drucksortierers 5 in einen Zulaufraum 2 und einen Gutstoffraum 6 aufteilt.
In den Zulaufraum 2 wird über einen Einlauf e die Faserstoffsuspension 1 zugeführt. In Folge des anliegenden Druckgefälles zwischen dem oben gezeichneten Einlauf e und dem unten liegenden Rejektauslauf 9 des Zulaufraumes 2 wird jedoch eine Transportströmung erzeugt.
Auf dem Weg dieser Transportströmung wird ein großer Teil der Faserstoffsuspension 1 bestimmungsgemäß durch das Sieb 3 als Gutstoff in den Gutstoffraum 6 abgeleitet und von dort über den Gutstoffablauf 10 abgeführt. Dabei tritt auch zumindest ein großer Teil der in der Faserstoffsuspension 1 enthaltenen Fasern in den Gutstoffraum 6 über. Der vom Sieb 3 abgewiesene Teil der Faserstoffsuspension 1 wird als Rejekt 4 über den Rejektauslauf 9 aus dem Zulaufraum 2 gefördert. Um zu verhindern, dass die Öffnungen des Siebes 3 verstopft werden, ist ein an sich bekannter Siebräumer eingesetzt, der sich relativ zum Sieb 3 bewegt.
Beispielhaft wird dieser Siebräumer von einem im Sieb 3 rotierenden Rotor 1 1 mit daran befestigten Rotorflügeln in Form von Erhebungen gebildet. Dabei hat der Rotor 1 1 hier die Form einer zylindrischen Trommel, wobei die Rotationsachse mit der Siebachse übereinstimmt.
Zur Erhöhung der Faserausbeute wird zumindest ein Teil des Rejects 4 in eine stromaufwärts des Drucksortierers 5 liegende Mischzone 7 geleitet und dort mit der zu behandelnden Faserstoffsuspension 1 vermischt wird. Der Drucksortierer 5 muss folglich nicht umgebaut werden. Außerdem ist das Reject 4 beim Erreichen des Drucksortierers 5 bereits ausreichend mit der Faserstoffsuspension 1 vermischt.
Die Mischzone 7 kann gemäß Figur 2 nach dem Prinzip der Venturi-Düse aufgebaut und direkt vor dem Einlauf 8 des Drucksortierers 5 angeordnet sein. Dies bedeutet, dass das Reject 4 im Bereich einer Querschnittsverengung der Zuführleitung 12 der Faserstoffsuspension 1 zugeführt wird. Im Bereich der Querschnittsverengung entsteht hierbei ein Differenzdruck, der zum Ansaugen des Rejects 4 führt. Alternativ lässt sich entsprechend Figur 3 eine gute Vermischung innerhalb der Zuführleitung 12 der Faserstoffsuspension 1 auch erreichen, wenn das Reject 4 mit einer Strömungsgeschwindigkeit in die Mischzone 7 eingeleitet wird, die über der Strömungsgeschwindigkeit der Faserstoffsuspension 1 in der Mischzone 7 liegt, wobei die Strömungsrichtung beider Fluide übereinstimmt. Bei dem in Figur 4 dargestellten Anlageschema wird das Reject 4 vor der Zumischung erst durch eine Behandlungseinheit 13 in Form eines Dispergers oder Entstippers geleitet. Dies führt zu einer wesentlichen Qualitätsverbesserung des Rejects 4. Dabei kann die Menge des in die Mischzone 7 geleiteten Rejects 4 über ein Ventil 14 gesteuert werden.
In Figur 5 wird die Mischzone 7 von einer Bütte oder einem Pulper gebildet, wobei zwischen der Mischzone 7 und dem Drucksortierer 5 noch weitere Behandlungseinheiten 15, wie beispielsweise ein Cleaner angeordnet sind. Die Förderung des gesamten Rejects 4 zur Mischzone 7 wird hierbei von einer Pumpe 16 übernommen.

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zum Reinigen einer Faserstoffsuspension (1 ) mit einem Drucksortierer (5), bei dem die Faserstoffsuspension (1 ) in einen Zulaufraum (2) eingeleitet wird, die abzuscheidenden Stoffe vor einem Sieb (3) angereichert und als Reject (4) ausgeleitet werden, während der andere Teil der Faserstoffsuspension (1 ) die Sieböffnungen des Siebes (3) passiert, in einen Gutstoffraum (6) gelangt und dann als Accept den Drucksortierer (5) verlässt, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest ein Teil des Rejects (4) in eine stromaufwärts des Drucksortierers (5) liegende Mischzone (7) geleitet und dort mit der zu behandelnden Faserstoffsuspension (1 ) vermischt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Reject (4) vor der Vermischung behandelt, insbesondere entstippt oder dispergiert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des in die Mischzone (7) geführten Rejects (4) veränderbar, insbesondere steuerbar ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gesamte Reject (4) in die stromaufwärts des Drucksortierers (5) liegende Mischzone (7) geleitet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reject (4) mit einer Strömungsgeschwindigkeit in die Mischzone (7) eingeleitet wird, die über der Strömungsgeschwindigkeit der Faserstoffsuspension (1 ) in der Mischzone (7) liegt, wobei die Strömungsrichtung beider Fluide vorzugsweise übereinstimmt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reject (4) vorzugsweise nach dem Prinzip der Venturi-Düse in die Mischzone (7) gesaugt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischzone (7) in der Zuführleitung (12) der Faserstoffsuspension (1 ) liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischzone (7) unmittelbar vor dem Einlauf (8) des Drucksortierers (5) liegt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischzone (7) von einer Bütte gebildet wird 10.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischzone (7) von einem Pulper gebildet wird.
PCT/EP2013/066559 2012-09-03 2013-08-07 Drucksortierer WO2014032928A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215577 DE102012215577A1 (de) 2012-09-03 2012-09-03 Drucksortierer
DE102012215577.5 2012-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014032928A1 true WO2014032928A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=48918424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/066559 WO2014032928A1 (de) 2012-09-03 2013-08-07 Drucksortierer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012215577A1 (de)
WO (1) WO2014032928A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996002700A1 (en) * 1994-07-15 1996-02-01 Ahlstrom Machinery Oy Method and apparatus for screening fibrous suspensions
DE19702044C1 (de) * 1997-01-22 1998-04-16 Voith Sulzer Stoffaufbereitung Sichter für eine Faserstoffsuspension
WO1998026874A1 (en) * 1996-12-16 1998-06-25 Thermo Black Clawson Inc. Reducing wax content and enhancing quality of recycled pulp from occ and waste paper
EP1710347A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-11 Voith Patent GmbH Verfahren zum Auflösen und Reinigen von störstoffhaltigen Papierrohstoffen
DE102006030905B3 (de) 2006-07-04 2007-07-19 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Abscheidung von Verunreinigungen aus einer Faserstoffsuspension

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE435941B (sv) * 1983-03-14 1984-10-29 Mo Och Domsjoe Ab Forfarande for framstellning av forbettrad slipmassa
DE102006036018B3 (de) * 2006-08-02 2008-01-31 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf einer Papiermaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996002700A1 (en) * 1994-07-15 1996-02-01 Ahlstrom Machinery Oy Method and apparatus for screening fibrous suspensions
WO1998026874A1 (en) * 1996-12-16 1998-06-25 Thermo Black Clawson Inc. Reducing wax content and enhancing quality of recycled pulp from occ and waste paper
DE19702044C1 (de) * 1997-01-22 1998-04-16 Voith Sulzer Stoffaufbereitung Sichter für eine Faserstoffsuspension
EP1710347A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-11 Voith Patent GmbH Verfahren zum Auflösen und Reinigen von störstoffhaltigen Papierrohstoffen
DE102006030905B3 (de) 2006-07-04 2007-07-19 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Abscheidung von Verunreinigungen aus einer Faserstoffsuspension

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012215577A1 (de) 2014-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1817453A1 (de) Verfahren zur entgasung und zuführung einer faserstoffsuspension zu einem stoffauflauf oder einer filtervorrichtung sowie entgasungsvorrichtung
DE2830386A1 (de) Verfahren zum sortieren von fasersuspensionen sowie drucksortierer zur durchfuehrung des verfahrens
DE60311261T3 (de) Mehrstufige sortieranlage und sortierkorb für faserstoffsuspensionen
EP2516733A1 (de) Verfahren und siebvorrichtung zum sieben einer faserstoffsuspension
DE102011088102A1 (de) Siebvorrichtung zum Sieben einer Faserstoffsuspension
EP1598477B1 (de) Drucksortierer zum Sieben einer Faserstoffsuspension
EP1826315B1 (de) Rotor für einen Drucksortierer für Fasersuspensionen
WO2016193364A1 (de) Drucksortierer
EP2732094B1 (de) Drucksortierer
EP1749923B1 (de) Apparat zur Behandlung einer Faserstoffsuspension
DE102005016192A1 (de) Verfahren zum Auflösen und Reinigen von störstoffhaltigen Papierrohrstoffen
EP1612326B1 (de) Drucksortierer zum Sieben einer Faserstoffsuspension
WO2014032928A1 (de) Drucksortierer
AT413391B (de) Sortierer zur reinigung einer fasersuspension
DE102011086428A1 (de) Sieb
EP3036371B1 (de) Drucksortierer
WO2010028711A1 (de) Verfahren zur mahlung von wässrig suspendierten zellstofffasern sowie mahlgarnitur zu seiner durchführung
DE102012023258A1 (de) Aufbereiter mit einem geschlossenen Gefäß, das unter Druck setzbar ist
DE3121855A1 (de) "rotationssortierer fuer faserstoffsuspensionen"
DE102012209457A1 (de) Vereinfachtes Stoffaufbereitungskonzept
DE60027782T3 (de) Vorrichtung zum sieben einer faserbreisuspension
WO2021052652A1 (de) Reinigungsverfahren
DE10255314B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Suspension aus faserhaltigem Material
DE202015009033U1 (de) Drucksortierer
DE19545859C2 (de) Verfahren zur Sortierung von Faserstoffsuspensionen sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13745679

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13745679

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1