WO2014026783A1 - Führungsring für ein pumpenelement einer fahrzeugbremsanlage - Google Patents

Führungsring für ein pumpenelement einer fahrzeugbremsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2014026783A1
WO2014026783A1 PCT/EP2013/062758 EP2013062758W WO2014026783A1 WO 2014026783 A1 WO2014026783 A1 WO 2014026783A1 EP 2013062758 W EP2013062758 W EP 2013062758W WO 2014026783 A1 WO2014026783 A1 WO 2014026783A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide ring
pump
piston
pump housing
pump piston
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/062758
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Schuller
Daniel Gosse
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201380042781.4A priority Critical patent/CN104583034B/zh
Priority to US14/421,662 priority patent/US9827967B2/en
Publication of WO2014026783A1 publication Critical patent/WO2014026783A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/236Piston sealing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/02Packing the free space between cylinders and pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details

Definitions

  • the invention relates to a guide ring for a pump element of a hydraulic unit of a vehicle brake system for guiding a pump piston in a pump housing, when the pump piston shifts along its axis in the pump housing. Furthermore, the invention relates to the use of such a guide ring in a hydraulic unit construction kit for vehicle brake systems.
  • the hydraulic unit includes, inter alia, at least one pump element whose pump piston is displaceable in a pump cylinder.
  • the pump piston is guided in the inflow region of brake fluid into the pump cylinder further into a pump housing in which there is also an eccentric drive for the pump piston.
  • a seal arrangement is usually provided, which is formed with a sealing ring, a support ring and a guide ring.
  • the sealing ring produces a largely fluid-tight seal between the inflow region as a slightly pressurized region and the eccentric drive as a largely depressurized region.
  • Supporting ring supports the sealing ring.
  • the guide ring serves to guide the pump piston relative to the pump housing and thus also relative to the pump cylinder. This guidance takes place at that end region of the pump piston to which transverse forces are applied to the pump piston by the eccentric drive. These lateral forces are absorbed by the guide ring.
  • the guide ring limits the space for the sealing ring and the Support ring in the axial direction such that a sealing effect is achieved with a game required for reciprocating the piston.
  • a seal arrangement of this kind is known, for example, from DE10 2006 036 442 A1.
  • Vehicle hydraulic units of different power are needed. These different performance classes are achieved by means of different pump elements and in particular with different sized pump piston diameters.
  • the pump housings must be adapted to the different pump piston diameters so that a large number of different pump housing variants can be manufactured.
  • a guide ring for a pump element of a hydraulic power unit of a vehicle brake system for guiding a pump piston in a pump housing when the pump piston shifts along its axis in the pump housing.
  • the guide ring is designed on its inner side facing the pump piston with a first graduation having a first inner diameter and a second inner diameter.
  • the first inner diameter of the guide ring is slightly larger than the diameter of the pump piston and guides the pump piston with a required backlash in the guide ring.
  • a stepped inner contour of the guide ring is provided. This stepped inner contour or step forms a free space or empty space in the form of a sleeve between the pump piston and this portion of the guide ring.
  • at least one further component of the pump element can be arranged, which is thus both in the axial direction and in the radial direction
  • a sealing ring is preferably received in the sleeve, which sealingly bears with its radially outer side on the guide ring and with its radially inner side sealingly on the pump piston or piston.
  • a support ring added, which is also bounded radially outward by the guide ring according to the invention. This is advantageously a complete seal arrangement in the guide ring according to the invention also held radially.
  • the guide ring holds the sealing ring in a bore of the pump housing, in which the pump element is arranged.
  • this bore can always have the same diameter due to the guide ring according to the invention.
  • only different types of guide rings must be adjusted with the same outer contour with its inner contour to the individual pump piston diameter and / or sealing ring diameter. The component variance of pump housings for different pump piston diameters is thus shifted according to the invention to the guide rings.
  • the different types of guide rings can be varied considerably less expensive in their shape during manufacture than the pump housing. They are preferably produced simply by injection molding from brake fluid-resistant plastic.
  • the latter is designed on its inner side facing the pump piston with a second graduation with a third inner diameter.
  • the third inner diameter is adapted to save space and stable to hold another component in the radial direction.
  • a further component is preferably a subsequent in the axial direction of the sealing ring filter for filtering fluid, in particular brake fluid, in the inflow region or low pressure region of a pump inlet.
  • the guide ring is also preferably designed on its outer side facing the pump housing with a third step having a first outer diameter and a second outer diameter. With the third graduation on its outer side, the guide ring is held not only in the radial direction but also in the axial direction in the pump housing, in particular by means of a ner to the third grading complementary stepped design of the pump housing.
  • the guide ring is preferably designed on its side facing the pump housing outside with a conical section. Designed in this way, the guide ring according to the invention is precisely positioned on the outside with only one step in the pump housing and still has on the inside several stages for the arrangement of filter and seal.
  • the invention is further directed to a use of such guide rings according to the invention in a hydraulic power unit construction kit for vehicle brake systems with one type of pump housing, at least two types of pump piston and at least two types of guide rings.
  • the one type pump housing has only one to the associated guide ring facing inner contour.
  • the at least two types of pump pistons have different outer diameters.
  • the at least two types of guide rings are adapted, on the one hand, to be arranged on one inner contour of one type of pump housing and, on the other hand, to be arranged on the different outer diameters of the at least two types of pump piston.
  • the at least two types of guide rings have a different inner contour, which rests at least substantially on the outer contour of the associated type pump piston with the respective outer diameter. Furthermore, the at least two types of guide rings have an identical outer contour, which is adapted to the inner contour or bore of the one type pump housing.
  • a type pump housing can thus be used advantageously for different pump piston outside diameter and thus for different performance classes of piston pumps. The number of required pump housing variants is reduced compared to the conventional number, which can produce larger quantities per variant. This will be realized by a lower handling effort and a reduced design and testing effort significantly lower production costs per piece.
  • Fig. 2 is a longitudinal section of an embodiment of a pump element with a first variant of a guide ring according to the invention
  • Fig. 3 is an enlarged longitudinal section of a second variant of a guide ring according to the invention.
  • a pump element 10 of a hydraulic unit is illustrated, which is arranged in a block-shaped pump housing 12.
  • the hydraulic unit allows vehicle brakes of an associated vehicle brake system in particular anti-lock, anti-skid and a vehicle dynamics control function (ABS, ASR and ESP).
  • ABS anti-lock, anti-skid
  • ESP vehicle dynamics control function
  • a stepped bore 14 is formed, in which the pump element 10 is arranged.
  • the stepped bore 14 has three paragraphs 16, 18 and 20, with which the diameter of the bore 14, starting from the outside increasingly decreases in stages in steps towards the inside and an inner contour 21 of the pump housing 12 is formed.
  • the pump element 10 has a substantially complementary outer contour 22.
  • the pump element 10 comprises a multi-part pump cylinder 23, which surrounds a likewise multi-part pump piston 24 with its outer diameter 25.
  • the multi-part pump cylinder 23 comprises an annular filter 26, on which brake fluid can be supplied through an inlet 28 from radially outside to radially inside through the pump housing 12.
  • To the filter 26 is directed to axially outwardly directed to a cylinder cup 30, with which a pressure chamber 32 is enclosed.
  • On the outside there is then a cylinder cover 34 which is fluid-caulked with the pump housing 12 and with which the filter 26 and the cylinder cup 30 and thus the entire pump element 10 are retained in the stepped bore 14.
  • In the cylinder cover 34 is an outlet valve 36, with the brake fluid under pressure from the pressure chamber 32 controlled in an exhaust 38 can be removed.
  • the multi-part pump piston 24 is designed with a circular cylindrical piston plunger 40, which is located in the axially innermost region of the bore 14.
  • the piston plunger 40 forms with its outer diameter the presently relevant outer diameter 25 of the pump piston 24.
  • the piston plunger 40 on an end face 42 by an eccentric 44 in the axial direction of the bore
  • a piston sleeve 48 through which the flowed through the inlet 28 and the filter 26 brake fluid can continue to flow radially inward.
  • a piston sealing disc 50 To the piston sleeve 48 then adjoins axially a piston sealing disc 50, wherein between the piston sleeve 48 and the piston sealing disc 50 is an inlet valve 52 for supplying the supplied brake fluid into the pressure chamber 32 inside.
  • the piston plunger 40 is guided as part of the pump piston 24 in the inner part of the stepped bore 14 by means of a guide ring 54, a support ring 56 and a sealing ring 58.
  • the sealing ring 58 is formed as a low-pressure sealing ring and seals a prevailing at the filter 26 low pressure region 60 against a prevailing at the eccentric 44, completely depressurized eccentric 62 from.
  • the support ring 56 supports the sealing ring 58 and protects it from mechanical damage.
  • the guide ring 54 receives during the operation of the eccentric 44 occurring lateral forces and buffers them off. At the same time the guide ring 54 serves as a running surface for the piston plunger 40, allows a low-friction sliding back and forth of the piston plunger 40 in the pump housing 12 and thereby prevents abrasive wear.
  • the conventional guide ring 54 is arranged as shown in FIG. 1 between the third paragraph 20 of the bore 14 and the support ring 56 in a purely cylindrical portion 64 of the bore 14. Further, in the purely cylindrical portion 64 to the support ring 56 in the axial direction then the sealing ring 58 is positioned. Thus, the guide ring 54 limits and maintains the seal ring 58 and the support ring 56 in a first axial direction. The first axial direction opposite the sealing ring 58 and thus also the support ring 56 is limited by the filter 26 which abuts with its inner end face on the second shoulder 18 of the stepped bore 14 and is supported against it. Supported in this way, moreover, the pump element 10 is fixed in the stepped bore 14. The guide ring 54, together with the sealing ring 58 and the support ring 56, forms a sealing arrangement 66.
  • FIGS. 2 and 3 illustrate a guide ring 54 according to the invention.
  • the guide ring 54 faces the piston plunger 40 of the multi-part pump piston 24 with its inner side 68.
  • the inner side 68 has a first step 70 with a first inner diameter 72 and a second inner diameter 74 (FIG. 2).
  • the first inner diameter 72 is slightly larger than that
  • the guide ring 54 forms with its inner side 68 a sliding surface for the back and forth sliding of the piston plunger 40 during operation.
  • the second inner diameter 74 is larger than the first inner diameter 72, so that with the first step 70, a hollow cylindrical portion 76 and a sleeve is formed over a second length 75, where the support ring 56 and the sealing ring 58 are received and not only according to the invention but also bounded and held radially outwardly by the guide ring 54.
  • a particularly compact and stable seal assembly 66 is thus created.
  • another component can be accommodated which has a larger diameter than the sealing ring 58.
  • the other component is advantageous the filter
  • the guide ring 54 On its outer side 82, the guide ring 54 has a third step 84 with a first outer diameter 86 and a larger second outer diameter 88. With this third step 84, the guide ring 54 is advantageously held axially on the third shoulder 20 of the bore 14 of the pump housing 12.
  • the outer side 82 in the second variant according to FIG. 3 has a conical section 90 which is designed to be complementary to the second shoulder 18 of the bore 14. It is very important in the solution according to the invention that the guide ring 54 with its outer side 82 regardless of the size of the piston plunger 40 and the sealing ring 58 and / or support ring 56 always has the same outer contour. In that case, a type of pump housing 12 for different types of pump element 10 with pump pumps 24 of different sizes and thus with different performance classes can be used in a particularly time and cost-saving manner. It is only necessary to adapt the inner contour of the guide ring 54 to the pump piston 24.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Ein Führungsring (54) für ein Pumpenelement (10) eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage zum Führen eines Pumpenkolbens (24) in einem Pumpengehäuse (12), wenn sich der Pumpenkolben (24) längs seiner Achse in dem Pumpengehäuse (12) verschiebt, ist an seiner dem Pumpenkolben (24) zugewandten Innenseite (68) mit einer ersten Stufung (70) mit einem ersten Innendurchmesser (72) und einem zweiten Innendurchmesser (74) gestaltet.

Description

Beschreibung
Titel
Führungsring für ein Pumpenelement einer Fahrzeugbremsanlage Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Führungsring für ein Pumpenelement eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage zum Führen eines Pumpenkolbens in einem Pumpengehäuse, wenn sich der Pumpenkolben längs seiner Achse in dem Pumpengehäuse verschiebt. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung eines solchen Führungsrings in einem Hydraulikaggregat-Baukasten für Fahrzeugbremsanlagen.
Bei Fahrzeugbremsanlagen werden Hydraulikaggregate verwendet, um in zuge- hörigen Bremskreisen einen geregelten Bremsdruck zur Verfügung stellen zu können. Zum Regeln des Bremsdrucks umfasst das Hydraulikaggregat unter anderem mindestens ein Pumpenelement, dessen Pumpenkolben in einem Pumpenzylinder verschiebbar ist. Der Pumpenkolben ist im Zuströmbereich von Bremsfluid in den Pumpenzylinder hinein ferner in einem Pumpengehäuse ge- führt, in dem sich auch ein Exzenterantrieb für den Pumpenkolben befindet. Zwischen dem Exzenterantrieb und dem Zuströmbereich ist in der Regel eine Dichtungsanordnung vorgesehen, die mit einem Dichtungsring, einem Stützring und einem Führungsring gebildet ist. Der Dichtungsring stellt eine weitgehend fluid- dichte Abdichtung zwischen dem Zuströmbereich als leicht druckbeaufschlagtem Bereich und dem Exzenterantrieb als weitgehend drucklosem Bereich her. Der
Stützring stützt den Dichtungsring. Der Führungsring dient dazu, den Pumpenkolben relativ zum Pumpengehäuse und damit auch relativ zum Pumpenzylinder zu führen. Diese Führung geschieht an jenem Endbereich des Pumpenkolbens, an dem durch den Exzenterantrieb Querkräfte auf den Pumpenkolben einge- bracht werden. Diese Querkräfte werden vom Führungsring aufgenommen. Zudem begrenzt der Führungsring den Bauraum für den Dichtungsring und den Stützring in axialer Richtung derart, dass eine abdichtende Wirkung mit einem zum Hin- und Herbewegen des Kolbens benötigten Spiel erreicht ist. Eine Dichtungsanordnung dieser Art ist zum Beispiel aus DE10 2006 036 442 A1 bekannt. Für verschiedene Typen Fahrzeuge und verschiedene Funktionen in einem
Fahrzeug werden Hydraulikaggregate unterschiedlicher Leistung benötigt. Diese unterschiedlichen Leistungsklassen werden mittels unterschiedlicher Pumpenelemente und dabei insbesondere mit unterschiedlich großen Pumpenkolben- durchmessern erreicht. Dazu müssen die Pumpengehäuse an die unterschiedli- chen Pumpenkolbendurchmesser angepasst sein, sodass eine Vielzahl unterschiedlicher Pumpengehäusevarianten zu fertigen ist.
Offenbarung der Erfindung Erfindungsgemäß ist ein Führungsring für ein Pumpenelement eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage zum Führen eines Pumpenkolbens in einem Pumpengehäuse, wenn sich der Pumpenkolben längs seiner Achse in dem Pumpengehäuse verschiebt, geschaffen. Der Führungsring ist an seiner dem Pumpenkolben zugewandten Innenseite mit einer ersten Stufung mit einem ers- ten Innendurchmesser und einem zweiten Innendurchmesser gestaltet.
Der erste Innendurchmesser des Führungsrings ist dabei geringfügig größer als der Durchmesser des Pumpenkolbens und führt den Pumpenkolben mit einem dazu erforderlichen Führungsspiel im Führungsring. Zusammen mit dem zweiten Innendurchmesser, der größer als der erste Innendurchmesser ist, ist erfindungsgemäß eine gestufte Innenkontur des Führungsrings geschaffen. Diese gestufte Innenkontur bzw. Stufung bildet einen Freiraum bzw. Leerraum in Form einer Hülse zwischen dem Pumpenkolben und diesem Abschnitt des Führungsrings. In dieser Hülse kann mindestens ein weiteres Bauteil des Pumpenele- ments angeordnet sein, das damit sowohl in axialer Richtung als auch in radialer
Richtung begrenzt und gehalten ist.
Als weiteres Bauteil ist bevorzugt ein Dichtungsring in der Hülse aufgenommen, der mit seiner radial äußeren Seite abdichtend am Führungsring und mit seiner radial inneren Seite abdichtend am Pumpenkolben bzw. Kolben anliegt. Besonders bevorzugt ist zusätzlich zum Dichtungsring in der erfindungsgemäßen Stu- fung in axialer Richtung zwischen Dichtungsring und Führungsring ein Stützring aufgenommen, der ebenfalls radial nach außen vom erfindungsgemäßen Führungsring begrenzt wird. Damit ist vorteilhaft eine vollständige Dichtungsanordnung in dem erfindungsgemäßen Führungsring auch radial gehalten.
Dabei hält der Führungsring den Dichtungsring in einer Bohrung des Pumpengehäuses, in der das Pumpenelement angeordnet ist. Bei unterschiedlich leistungsstarken Pumpenelementen und damit verbundenen verschieden großen Pum- penkolbendurchmessern kann diese Bohrung aufgrund des erfindungsgemäßen Führungsrings immer den gleichen Durchmesser aufweisen. Dazu müssen nur verschiedene Typen Führungsringe bei gleich bleibender Außenkontur mit ihrer Innenkontur an die einzelnen Pumpenkolbendurchmesser und/oder Dichtungsringdurchmesser angepasst werden. Die Bauteil-Varianz von Pumpengehäusen für verschiedene Pumpenkolbendurchmesser ist somit gemäß der Erfindung auf die Führungsringe verlagert. Die verschiedenen Typen Führungsringe können bei der Herstellung wesentlich kostengünstiger in ihrer Form variiert werden als die Pumpengehäuse. Sie werden bevorzugt einfach mittels Spritzguss aus bremsflüssigkeitsresistentem Kunststoff hergestellt.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Führungsrings ist dieser an seiner dem Pumpenkolben zugewandten Innenseite mit einer zweiten Stufung mit einem dritten Innendurchmesser gestaltet. Dabei ist der dritte Innendurchmesser dazu angepasst, platzsparend und stabil ein weiteres Bauteil in radialer Richtung zu halten. Als weiteres Bauteil dient bevorzugt ein in axialer Richtung an den Dichtungsring anschließender Filter zum Filtern von Fluid, insbesondere Bremsfluid, im Zuströmbereich bzw. Niederdruckbereich eines Pumpeneinlasses. Insbesondere bei gleich bleibender Außenkontur des Führungsrings und damit bei gleich bleibender Form der Bohrung des Pumpengehäuses sind so verschiedene Filtergrößen einfach und kostengünstig mittels Variation des dritten Innendurchmessers einbaubar.
Der Führungsring ist ferner vorzugsweise an seiner dem Pumpengehäuse zugewandten Außenseite mit einer dritten Stufung mit einem ersten Außendurchmesser und einem zweiten Außendurchmesser gestaltet. Mit der dritten Stufung an seiner Außenseite ist der Führungsring nicht nur in radialer Richtung, sondern auch in axialer Richtung im Pumpengehäuse gehalten, insbesondere mittels ei- ner zur dritten Stufung komplementär gestuften Gestaltung des Pumpengehäuses.
Darüber hinaus ist der Führungsring bevorzugt an seiner dem Pumpengehäuse zugewandten Außenseite mit einem konischen Abschnitt gestaltet. Derart gestaltet, ist der erfindungsgemäße Führungsring außenseitig mit nur einer Stufung im Pumpengehäuse präzise positionierbar und weist innenseitig dennoch mehrere Stufen für die Anordnung von Filter und Dichtung auf.
Die Erfindung ist ferner auf eine Verwendung von derartigen erfindungsgemäßen Führungsringen in einem Hydraulikaggregat-Baukasten für Fahrzeugbremsanlagen mit einem Typ Pumpengehäuse, mindestens zwei Typen Pumpenkolben und mindestens zwei Typen Führungsringen gerichtet. Dabei weist der eine Typ Pumpengehäuse nur eine zum zugehörigen Führungsring gewandte Innenkontur auf. Zugleich weisen die mindestens zwei Typen Pumpenkolben unterschiedliche Außendurchmesser auf. Die mindestens zwei Typen Führungsringe sind einerseits zum Anordnen an der einen Innenkontur des einen Typs Pumpengehäuse und andererseits zum Anordnen an die unterschiedlichen Außendurchmesser der mindestens zwei Typen Pumpenkolben angepasst.
Derart angepasst, weisen die mindestens zwei Typen Führungsringe eine unterschiedliche Innenkontur auf, die zumindest weitgehend an der Außenkontur des zugehörigen Typs Pumpenkolben mit dem jeweiligen Außendurchmesser anliegt. Ferner weisen die mindestens zwei Typen Führungsringe eine identische Außenkontur auf, die an die Innenkontur bzw. Bohrung des einen Typs Pumpengehäuse angepasst ist. Ein Typ Pumpengehäuse kann somit vorteilhaft für verschiedene Pumpenkolben-Außendurchmesser und damit für unterschiedliche Leistungsklassen an Kolbenpumpen eingesetzt werden. Die Anzahl der benötigten Pumpengehäusevarianten wird im Vergleich zur herkömmlichen Anzahl reduziert, wodurch pro Variante größere Stückzahlen produziert werden können. Damit werden durch einen geringeren Handhabungsaufwand sowie einen reduzierten Konstruktions- und Erprobungsaufwand erheblich geringere Herstellungskosten pro Stück realisiert.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Lösung hand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt eines Ausführungsbeispiels eines Pumpenelements mit einem Führungsring gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 2 einen Längsschnitt eines Ausführungsbeispiels eines Pumpenelements mit einer ersten Variante eines Führungsrings gemäß der Erfindung und
Fig. 3 einen vergrößerten Längsschnitt einer zweiten Variante eines Führungsrings gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein Pumpenelement 10 eines Hydraulikaggregats veranschaulicht, das in einem blockförmigen Pumpengehäuse 12 angeordnet ist. Das Hydraulikaggregat ermöglicht an Fahrzeugbremsen einer zugehörigen Fahrzeugbremsanlage insbesondere eine Antiblockier-, eine Antischlupf- und eine Fahrdynamik- Regelfunktion (ABS, ASR und ESP).
In dem Pumpengehäuse 12 ist eine gestufte Bohrung 14 ausgebildet, in der das Pumpenelement 10 angeordnet ist. Die gestufte Bohrung 14 weist drei Absätze 16, 18 und 20 auf, mit denen der Durchmesser der Bohrung 14 von außen ausgehend in Stufen zunehmend nach innen hin verkleinert und eine Innenkontur 21 des Pumpengehäuses 12 geformt ist. Zur Innenkontur 21 weist das Pumpenelement 10 eine im Wesentlichen komplementäre Außenkontur 22 auf. Ferner umfasst das Pumpenelement 10 einen mehrteiligen Pumpenzylinder 23, der einen ebenfalls mehrteiligen Pumpenkolben 24 mit seinem Außendurchmesser 25 umgibt.
Der mehrteilige Pumpenzylinder 23 umfasst einen ringförmigen Filter 26, an dem durch einen Einlass 28 Bremsfluid von radial außen nach radial innen durch das Pumpengehäuse 12 zugeführt werden kann. An den Filter 26 schließt nach axial außen gerichtet ein Zylinderbecher 30 an, mit dem ein Druckraum 32 umschlossen ist. Ganz außen befindet sich dann ein mit dem Pumpengehäuse 12 fluid- dicht verstemmter Zylinderdeckel 34, mit dem der Filter 26 sowie der Zylinderbecher 30 und damit das gesamte Pumpenelement 10 in der gestuften Bohrung 14 zurückgehalten sind. In dem Zylinderdeckel 34 befindet sich ein Auslassventil 36, mit dem Bremsfluid unter Druck aus dem Druckraum 32 kontrolliert in einen Ausläse 38 abgeführt werden kann. Der mehrteilige Pumpenkolben 24 ist mit einem kreiszylindrischen Kolbenstößel 40 gestaltet, der sich im axial innersten Bereich der Bohrung 14 befindet. Der Kolbenstößel 40 bildet mit seinem Außendurchmesser den vorliegend relevanten Außendurchmesser 25 des Pumpenkolbens 24. Ferner kann der Kolbenstößel 40 an einer Stirnseite 42 von einem Exzenter 44 in Axialrichtung aus der Bohrung
14 herausbewegt werden. An der anderen Stirnseite 46 des Kolbenstößels 40 grenzt an diesen eine Kolbenhülse 48, durch die hindurch das durch den Einlass 28 und den Filter 26 zugeströmte Bremsfluid weiter nach radial innen strömen kann. An die Kolbenhülse 48 grenzt dann axial eine Kolbendichtscheibe 50 an, wobei sich zwischen der Kolbenhülse 48 und der Kolbendichtscheibe 50 ein Einlassventil 52 zum Zuführen des zugeströmten Bremsfluids in den Druckraum 32 hinein befindet.
Der Kolbenstößel 40 ist als Teil des Pumpenkolbens 24 im inneren Teil der gestuften Bohrung 14 mittels eines Führungsrings 54, eines Stützrings 56 und eines Dichtungsrings 58 geführt. Der Dichtungsring 58 ist als Niederdruckdichtring ausgebildet und dichtet einen am Filter 26 vorherrschenden Niederdruckbereich 60 gegenüber einem am Exzenter 44 vorherrschenden, vollkommen drucklosen Exzenterbereich 62 ab. Der Stützring 56 stützt den Dichtungsring 58 und schützt diesen vor mechanischer Beschädigung. Der Führungsring 54 nimmt während des Betriebs des Exzenters 44 auftretende Querkräfte auf und puffert diese ab. Gleichzeitig dient der Führungsring 54 als Lauffläche für den Kolbenstößel 40, ermöglicht ein reibungsarmes Hin- und Hergleiten des Kolbenstößels 40 im Pumpengehäuse 12 und beugt dadurch einem abrasivem Verschleiß vor.
Der herkömmliche Führungsring 54 ist gemäß Fig. 1 zwischen dem dritten Absatz 20 der Bohrung 14 und dem Stützring 56 in einem rein zylindrischen Bereich 64 der Bohrung 14 angeordnet. Ferner ist in dem rein zylindrischen Bereich 64 an den Stützring 56 in axialer Richtung anschließend der Dichtungsring 58 positioniert. Damit begrenzt und hält der Führungsring 54 den Dichtungsring 58 und den Stützring 56 in einer ersten axialen Richtung. Der ersten axialen Richtung gegenüberliegend ist der Dichtungsring 58 und damit auch der Stützring 56 mittels des Filters 26 begrenzt, der mit seinem inneren Stirnende an dem zweiten Absatz 18 der gestuften Bohrung 14 anliegt und sich gegen diesen abstützt. Derart abgestützt, ist darüber hinaus das Pumpenelement 10 in der gestuften Bohrung 14 festgelegt. Der Führungsring 54 bildet zusammen mit dem Dichtungsring 58 und dem Stützring 56 eine Dichtungsanordnung 66. In Fig. 2 und Fig. 3 ist ein Führungsring 54 gemäß der Erfindung veranschaulicht.
Der erfindungsgemäße Führungsring 54 ist mit seiner Innenseite 68 dem Kolbenstößel 40 des mehrteiligen Pumpenkolbens 24 zugewandt. Die Innenseite 68 weist bei einer ersten Variante des Führungsrings 54 eine erste Stufung 70 mit einem ersten Innendurchmesser 72 und einem zweiten Innendurchmesser 74 auf (Fig. 2). Der erste Innendurchmesser 72 ist dabei geringfügig größer als der
Durchmesser des Kolbenstößels 40 und erstreckt sich über eine erste Länge 73. Dort bildet der Führungsring 54 mit seiner Innenseite 68 eine Gleitfläche für das Hin- und Hergleiten des Kolbenstößels 40 während des Betriebes. Der zweite Innendurchmesser 74 ist größer als der erste Innendurchmesser 72, sodass mit der ersten Stufung 70 ein hohlzylindrischer Abschnitt 76 bzw. eine Hülse über eine zweite Länge 75 gebildet ist, Dort sind der Stützring 56 und der Dichtungsring 58 aufgenommen und werden erfindungsgemäß nicht nur axial, sondern auch radial nach außen vom Führungsring 54 begrenzt und gehalten. Insgesamt ist damit eine besonders kompakte und stabile Dichtungsanordnung 66 geschaffen.
Bei einer zweiten Variante des Führungsrings 54 gemäß Fig. 3 ist an dessen Innenseite 68 eine zweite Stufung 78 mit einem dritten Innendurchmesser 80 vorgesehen, der größer als der zweite Innendurchmesser 74 ist. Derart geformt, kann ein weiteres Bauteil aufgenommen werden, das einen größeren Durchmes- ser als der Dichtungsring 58 aufweist. Das weitere Bauteil ist vorteilhaft der Filter
26 in entsprechender Größe.
An seiner Außenseite 82 weist der Führungsring 54 eine dritte Stufung 84 mit einem ersten Außendurchmesser 86 und einem größeren zweiten Außendurch- messer 88 auf. Mit dieser dritten Stufung 84 ist der Führungsring 54 vorteilhaft am dritten Absatz 20 der Bohrung 14 des Pumpengehäuses 12 axial gehalten.
Ferner weist die Außenseite 82 bei der zweiten Variante gemäß Fig. 3 einen konischen Abschnitt 90 auf, der komplementär zum zweiten Absatz 18 der Bohrung 14 ausgebildet ist. Ganz entscheidend ist bei der erfindungsgemäßen Lösung, dass der Führungsring 54 mit seiner Außenseite 82 unabhängig von der Größe des Kolbenstößels 40 bzw. des Dichtungsrings 58 und/oder Stützrings 56 immer die gleiche Außenkontur aufweist. Dann kann besonders zeit- und kostensparend ein Typ Pum- pengehäuse 12 für verschiedene Typen Pumpenelement 10 mit unterschiedlich großen Pumpenkolben 24 und damit mit unterschiedlichen Leistungsklassen verwendet werden. Es muss lediglich die Innenkontur des Führungsringes 54 an den Pumpenkolben 24 angepasst werden.

Claims

Ansprüche
1 . Führungsring (54) für ein Pumpenelement (10) eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage zum Führen eines Pumpenkolbens (24) in einem Pumpengehäuse (12), wenn sich der Pumpenkolben (24) längs seiner Achse in dem Pumpengehäuse (12) verschiebt, wobei der Führungsring (54) an seiner dem Pumpenkolben (24) zugewandten Innenseite (68) mit einer ersten Stufung (70) mit einem ersten Innendurchmesser (72) und einem zweiten Innendurchmesser (74) gestaltet ist.
2. Führungsring nach Anspruch 1 ,
wobei der Führungsring (54) an seiner dem Pumpenkolben (24) zugewandten Innenseite (68) mit einer zweiten Stufung (78) mit einem dritten Innendurchmesser (80) gestaltet ist.
3. Führungsring nach Anspruch 1 oder 2,
wobei der Führungsring (54) an seiner dem Pumpengehäuse (12) zugewandten Außenseite (82) mit einer dritten Stufung (84) mit einem ersten Außendurchmesser (86) und einem zweiten Außendurchmesser (88) gestaltet ist.
4. Führungsring nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
wobei der Führungsring (54) an seiner dem Pumpengehäuse (12) zugewandten Außenseite (82) mit einem konischen Abschnitt (90) gestaltet ist.
5. Verwendung mehrerer Führungsringe (54) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 in einem Hydraulikaggregat-Baukasten für Fahrzeugbremsanlagen mit einem Typ Pumpengehäuse (12), mindestens zwei Typen Pumpenkolben (24) und mindestens zwei Typen Führungsringen (54), wobei der eine Typ Pumpengehäuse (12) eine zum zugehörigen Führungsring (54) gewandte Innenkontur (21 ) aufweist, die mindestens zwei Typen Pumpenkolben (24) unterschiedliche Außendurchmesser (25) aufweisen und die mindestens zwei Typen Führungsringe (54) einerseits zum Anordnen an der einen Innenkontur (21 ) des einen Typs Pumpengehäuse (12) und andererseits zum Anordnen an die unterschiedlichen Außendurchmesser (25) der mindestens zwei Typen Pumpenkolben (24) angepasst sind.
PCT/EP2013/062758 2012-08-13 2013-06-19 Führungsring für ein pumpenelement einer fahrzeugbremsanlage WO2014026783A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380042781.4A CN104583034B (zh) 2012-08-13 2013-06-19 用于车辆制动系统的泵元件的导向环
US14/421,662 US9827967B2 (en) 2012-08-13 2013-06-19 Guide ring for a pump element of a vehicle brake system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012214355.6A DE102012214355A1 (de) 2012-08-13 2012-08-13 Führungsring für ein Pumpenelement einer Fahrzeugbremsanlage
DE102012214355.6 2012-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014026783A1 true WO2014026783A1 (de) 2014-02-20

Family

ID=48672617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/062758 WO2014026783A1 (de) 2012-08-13 2013-06-19 Führungsring für ein pumpenelement einer fahrzeugbremsanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9827967B2 (de)
CN (1) CN104583034B (de)
DE (1) DE102012214355A1 (de)
WO (1) WO2014026783A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226817A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat
JP6733991B2 (ja) * 2016-09-23 2020-08-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 プランジャポンプ及びブレーキ装置
US10273955B2 (en) 2016-11-15 2019-04-30 Caterpillar Inc. Piston cartridge for piston pump
DE102017216002A1 (de) * 2017-09-12 2019-03-14 Robert Bosch Gmbh Pumpenanordnung für ein Hydraulikaggregat mit einem Pumpenkolben
DE102019207686A1 (de) * 2019-05-25 2020-11-26 Robert Bosch Gmbh Hydroaggregat, insbesondere zur Versorgung eines Bremskreises einer Fahrzeugbremsanlage mit Druckmittel unter Bremsdruck
CN115143096B (zh) * 2022-09-06 2022-12-02 万向钱潮股份公司 一种汽车电子稳定控制系统用柱塞泵
US11815085B1 (en) * 2022-09-23 2023-11-14 Halliburton Energy Services, Inc. Pump with fluid end with easy maintenance replaceable packing sleeve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048242A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-09 Lucas Automotive Gmbh Kolbenpumpen-Unterbaugruppe, Kolbenpumpe und Montageverfahren hierfür
US20120042776A1 (en) * 2010-08-19 2012-02-23 Robert Bosch Gmbh Piston Guide Element
DE102010040135A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Robert Bosch Gmbh Kolbenführungselement, insbesondere einer hydraulischen Kolbenpumpe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037147A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit kompakter Haltevorrichtung für eine Rückstellfeder
KR101021532B1 (ko) * 2005-11-23 2011-03-16 주식회사 만도 브레이크 시스템의 펌프
DE102006036442A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 Robert Bosch Gmbh Dicht- und Führungseinrichtung für einen Kolben einer Kolbenpumpe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048242A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-09 Lucas Automotive Gmbh Kolbenpumpen-Unterbaugruppe, Kolbenpumpe und Montageverfahren hierfür
US20120042776A1 (en) * 2010-08-19 2012-02-23 Robert Bosch Gmbh Piston Guide Element
DE102010040135A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Robert Bosch Gmbh Kolbenführungselement, insbesondere einer hydraulischen Kolbenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US9827967B2 (en) 2017-11-28
CN104583034A (zh) 2015-04-29
DE102012214355A1 (de) 2014-02-13
US20150217745A1 (en) 2015-08-06
CN104583034B (zh) 2018-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014026783A1 (de) Führungsring für ein pumpenelement einer fahrzeugbremsanlage
EP2504577B1 (de) Kolbenpumpe
EP2794371B1 (de) Kolbenpumpe für eine fahrzeugbremsanlage
EP3161312B1 (de) Auslassventil mit einem aufnahmeelement
DE102012210107A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
WO2007137892A1 (de) Kolbenpumpe
DE102010040157A1 (de) Kolbenpumpe zur Förderung von Fluiden und zugehörige Fahrzeugbremsanlage
DE102005045937A1 (de) Kolbenpumpe für eine Schlupfregelung aufweisende Fahrzeugbremsanlage
DE102009047590B4 (de) Kolbenpumpe mit einer Dichtungsanordnung
DE102010003674A1 (de) Ringförmiges Dichtelement
DE102006029391A1 (de) Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe mit einer Kolbendichtung
DE102010030665A1 (de) Stützring, insbesondere für eine Fluidbaugruppe in einem Fahrzeug
DE102010062174A1 (de) Ventil, insbesondere ein Auslassventil einer hydraulischen Kolbenpumpe
DE102009054933A1 (de) Fluideinlassvorrichtung zum Zuführen von Fluid in eine Kolbenpumpe
DE102009028609A1 (de) Manuell betätigbare Pumpenvorrichtung
EP2880311A1 (de) Niederdruckdichtring für ein pumpenelement eines hydraulikaggregats
DE102015120039A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere zur Kraftstoffeinspritzung
DE102012223119A1 (de) Zylinder einer Kolbenpumpe einer Fahrzeugbremsanlage
EP2049793B1 (de) Fahrzeugbremsanlagen-kolbenpumpe mit einem kolben
WO2019007567A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102011086823A1 (de) Geberzylinder
DE102011086357A1 (de) Rohrförmiger Filter einer Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe
DE102013226052B4 (de) Kolbenpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102014214291A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere Steckpumpe
DE102013204897A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13730874

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14421662

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13730874

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1