WO2013164065A1 - Protokoll zur abrechnung von telekommunikationsdienstleistungen zwischen netzbetreibern - Google Patents

Protokoll zur abrechnung von telekommunikationsdienstleistungen zwischen netzbetreibern Download PDF

Info

Publication number
WO2013164065A1
WO2013164065A1 PCT/EP2013/001097 EP2013001097W WO2013164065A1 WO 2013164065 A1 WO2013164065 A1 WO 2013164065A1 EP 2013001097 W EP2013001097 W EP 2013001097W WO 2013164065 A1 WO2013164065 A1 WO 2013164065A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
telecommunication
service usage
usage data
network
telecommunications
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/001097
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Yuemei CHEN
Original Assignee
T-Mobile Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T-Mobile Austria Gmbh filed Critical T-Mobile Austria Gmbh
Priority to US14/398,492 priority Critical patent/US9762745B2/en
Priority to CN201380035451.2A priority patent/CN104685828B/zh
Priority to EP13718120.2A priority patent/EP2845345A1/de
Publication of WO2013164065A1 publication Critical patent/WO2013164065A1/de
Priority to IN9273DEN2014 priority patent/IN2014DN09273A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/61Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP based on the service used
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • H04L12/1442Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications at network operator level
    • H04L12/1446Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications at network operator level inter-operator billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/24Accounting or billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/50Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP for cross-charging network operators

Definitions

  • the invention relates to a method for generating service usage data in a telecommunication network. Furthermore, the invention relates to a method for transmitting and / or exchanging service usage data between one
  • Telecommunication network and another telecommunication network are Telecommunication networks and another telecommunication network.
  • the invention further relates to a telecommunications network for generating
  • Service usage information generated in particular for the transmission and / or exchange between different telecommunications networks or their operators.
  • a mobile telecommunication terminal of a telecommunication network in particular mobile communication network, which is not its home telecommunication network
  • a telecommunication service demand for example in case of lack of availability or network coverage of the home telecommunication network or if the telecommunication terminal (in terms of its home Telecommunications network) located abroad - are generated by the telecommunications network service usage information, which are provided for forwarding to the home telecommunications network of the telecommunication terminal, in particular zuf billing purposes.
  • TAP files are used (Transferred Account Procedure), which in addition to a part that relates to service usage information, additionally have billing information.
  • This billing information includes, in particular, information about the type of telecommunication service requested (for example, whether it is an international call or a national call), as well as information about the costs of the telecommunication service or price discounts or volume agreements ,
  • Telecommunications service to the telecommunications terminal are concerned, but only for the determination and acquisition of correct billing data.
  • Telecommunications network takes place a conversion of the TAP data formats to the particular TAP format used.
  • Service usage data in the usual form may take several days, for example.
  • the invention is based on the object, a method for generating
  • This object is achieved according to the invention by a method for generating service usage data in a telecommunication network, the service usage data being based on a group of a plurality of different types of services
  • Telecommunications services on the telecommunications network requesting Are related to telecommunication terminals, wherein the service usage data are generated automatically such that per demand event one on
  • each entry of the service use data is generated, wherein each entry of the service use data at least one kind of the plurality of different types of
  • the service usage data are generated only in relation to a group of telecommunication terminals, for example a group of telecommunication terminals which are allocated in a specific home telecommunication network. For other telecommunications terminals (i.e., associated with another home telecommunications network), other service usage data is then generated by the telecommunications network.
  • the generation of the service usage data in addition to the per demand event of a queried on the telecommunications network
  • Telecommunications service created entries a collective entry is generated, wherein the collective entry refers to all entries of the service use data and wherein the collective entry comprises a collection information, in particular quantity information, for each type of the plurality of different types of telecommunications services.
  • Telecommunications service can be done.
  • the generation of the entries of the service usage data is carried out with the involvement of those network elements of the telecommunications network that are involved in the provision of the
  • Telecommunications services are involved.
  • the basic information required for generating the service usage data it is particularly advantageously possible according to the invention for the basic information required for generating the service usage data to be available
  • Service usage data can be generated promptly.
  • the process of generating service usage data can be made considerably simpler.
  • the network elements provided within the telecommunication network for billing telecommunication services by those involved in the provision of telecommunication services
  • Network elements generated) entries of the service usage data only forward or highest formatting, but not extensive and elaborate to elaborate that additional additional information - in particular with regard to the financial value of the use of individual telecommunications services - created or added to the individual entries.
  • the present invention also relates to a method for transmitting and / or exchanging service usage data between a user
  • the service usage data relate to a group of telecommunication terminals requesting a plurality of different types of telecommunication services on the telecommunication network, wherein the
  • Service usage data are automatically generated in such a way that an entry of the service usage data is generated for each demand event of a telecommunication service of a telecommunication terminal of the group of telecommunication terminals, wherein each entry of the service usage data is at least one kind of the plurality of different types of service usage data
  • Telecommunications services is assigned, after the generation of the service usage data, the service usage data is automatically transmitted to the other telecommunications network.
  • Telecommunications network can be done in a simple and timely manner.
  • the aggregate entry comprises aggregate information on each type of the plurality of different types of telecommunication services.
  • Processing the service usage data is realized.
  • the present invention also relates to a telecommunication network for generating service usage data, wherein the service usage data are related to a group of telecommunication terminals requesting a plurality of different types of telecommunication services on the telecommunication network, wherein the telecommunication network is provided to automatically generate the service usage data such that an entry of the service usage data is generated per demand event of a telecommunication service of a telecommunication terminal of the group of telecommunication terminals requesting the telecommunication network, wherein each entry of the service usage data is assigned at least one kind of the plurality of different types of telecommunication services.
  • the telecommunications network for generating the service usage data is provided such that, in addition to the pro
  • Telecommunications service created entries a group entry is generated, wherein the collective entry refers to all entries of the service use data and wherein the collective entry comprises a summary information for each type of the plurality of different types of telecommunication services of the service use data.
  • the present invention also relates to a computer program
  • Program code means with the aid of which all steps of the inventive method are feasible when the computer program is executed on a programmable device or a network element of a telecommunications network.
  • the subject of the present invention is a computer program product with a computer-readable medium and one on the computer-readable medium
  • Computer program is executed on a programmable device or a network element of a telecommunications network.
  • Figure 1 shows schematically a telecommunications network
  • Telecommunication network and a telecommunication terminal.
  • FIG. 2 shows schematically an example of an exchange or the
  • FIG. 3 schematically shows an example of the invention
  • FIG. 1 schematically shows a first telecommunication network 10, another one
  • the telecommunication terminal 20 is preferably a mobile radio communication device, and the telecommunication network 10 and the further telecommunication network 30 are each preferably a mobile radio communication network.
  • the telecommunication network 10 (and / or the further telecommunication network 30) according to the invention may also be provided in particular such that in addition to shares of a WAN (Wide Area Network) also network shares - possibly also only in subareas of the telecommunication network - are present, a WLAN (Wireless Local Area Network) or a Wi-Fi network form or parts of it are.
  • WAN Wide Area Network
  • WLAN Wireless Local Area Network
  • a roaming situation i. in a situation where the telecommunication terminal 20 does not make radio contact with it (in particular due to a contractual relationship of the user of the telecommunication terminal 20 with the operator of a
  • Telecommunications network assigned home telecommunications network is able to connect to a (from the point of view of the telecommunication terminal) foreign telecommunication network is made, wherein - in the event that
  • Telecommunications services are requested by the telecommunications terminal - service usage data between the telecommunications networks involved must be replaced.
  • Telecommunications network 30 the home telecommunications network of
  • Telecommunications terminal 20 corresponds and the telecommunications network 10 corresponds in this usage situation to the foreign telecommunications network. If that
  • Telecommunications network 10 a telecommunications service for the
  • Telecommunications terminal 20 provides corresponding service usage data 100 are generated by the telecommunications network 10 and to the other
  • Telecommunications network 30 transmitted or exchanged with the other telecommunications network 30.
  • the other telecommunications network 30 based on a not shown telecommunications terminal
  • a telecommunications service for the telecommunication network 10 provides, are by the other
  • Telecommunications network 30 corresponding additional service usage data 300 generated and transmitted to the telecommunications network 10 and exchanged with the telecommunications network 10.
  • FIG. 2 schematically illustrates the exchange or transmission of service usage data 100 between the telecommunication network 10 and the further telecommunication network 30 according to the present invention.
  • the telecommunications network 10 has network elements 11 involved in the provision of the telecommunications service. Accordingly, the other has
  • Telecommunications network 30 such (other) network elements 31, which at the
  • Such network elements 11 of the telecommunication network 10 or such network elements 31 of the further telecommunication network 30 comprise, for example, the following network elements (of the respective telecommunication networks):
  • SMS-C Short Message Service Center
  • SGSN Serving GPRS Support Node
  • GGSN Gateway GPRS Support Node
  • MMS-C Multimedia Messaging Service Center
  • P-CSCF Proxy Call Session Control Function
  • IP Internet Protocol
  • WLAN Wireless Local Area Network
  • the telecommunication network 10 also has collective entry generation systems 12 which within the telecommunication network 10 for billing
  • the further telecommunication network 30 also has further group entry generation systems 32, which are billed within the further telecommunication network 30
  • Telecommunications services are provided.
  • FIG. 3 schematically shows an example of service usage data 100 according to the invention.
  • the service use data 100 have a plurality of entries 110, 120, 130, 140, wherein these entries 110, 120, 130, 140 are each a request event of a telecommunication network 10 on the part of a telecommunication terminal 20
  • each such demand event is associated with a corresponding entry of the service use data 100.
  • the service usage data 100 and also a collection entry 150, where the collection entry 150 relates to entries 110, 120, 130, 140 of the service usage data 100, and wherein the collection entry 150 contains summary information about each type of the plurality of different types of
  • the entries 110, 120, 130, 140 for the service usage data 100 in the telecommunication network 10 are generated by the network elements 11 involved in the provision of the telecommunication services (the telecommunication network 10). (Accordingly, corresponding entries for the other
  • Service usage data 300 in the further telecommunication network 30 (see Figure 2) generated by the network elements 31, in the provision of the
  • Telecommunications services (further telecommunications network 30) are involved). These information generated by the network elements 11 of the telecommunications network 10 are forwarded to the collective entry generation systems 12, which within the telecommunications network 10 for billing
  • Telecommunications services are provided and generate the service usage data 100. Accordingly, the network elements 31 of the other
  • Telecommunications network 30 generated information to the other
  • Telecommunications network 30 are provided for billing telecommunications services and generate the other service usage data 300.
  • telecommunication services are the following categories:
  • the aggregate entry 150 contains information as aggregation information, in particular quantity information relating to the entries 110, 120, 130, 140, for example in the form:
  • each of the entries 110, 120, 130, 140 for a demand event of a particular type of telecommunication service includes certain information that can be used to easily generate accounting data, but that does not include accounting data, such as:
  • the IMSI International Mobile Subscriber Identity
  • the extent of the demanded telecommunications service for example in the form of the duration of a telephone connection or in the form of the volume of data used.
  • the generation of the service usage data 100 takes place according to the invention, in particular, promptly after the provision of the service usage data 100 (or the further service usage data 300) takes place according to the invention, in particular, promptly after the provision of the service usage data 100 (or the further service usage data 300)
  • the exchange or transmission of the service use data 100 takes place between the telecommunication network 10 and the further telecommunication network 30 at regular time intervals, for example at least every 4 hours or every 6 hours or all 12 hours or every 24 hours.
  • the entries 110, 120, 130, 140 contained in a file of the service usage data 100 preferably refer to the past periodic period (for example, 4 hours or 6 hours or 12 hours or 24 hours).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Die Anmeldung bezieht sich auf die Abrechnung von Telekommunikationsdienstleistungen zwischen Betreibern unterschiedlicher Telekommunikationsnetze, insbesondere dann wenn ein mobiles Telekommunikationsendgerät von einem Mobilkommunikationsnetz, welches nicht sein Heimat- Telekommunikationsnetz ist, eine Telekommunikationsdienstleistung nachfragt - beispielsweise bei mangelnder Verfügbarkeit bzw. Netzabdeckung des Heimat-Telekommunikationsnetzes oder aber falls das Telekommunikationsendgerät sich (bezüglich seines Heimat-Telekommunikationsnetzes) im Ausland befindet. In diesem Fall werden seitens des Telekommunikationsnetzes (19) Dienstnutzungsinformationen (100) erzeugt, die zur Weiterleitung an das Heimat-Telekommunikationsnetz (30) des Telekommunikationsendgeräts vorgesehen sind, insbesondere zur Abrechnungszwecken. Hierbei werden sogenannte TAP- Dateien verwendet (Transferred Account Procedure), welche neben einem Teil, der sich auf Dienstnutzungsinformationen bezieht, zusätzlich auch Verrechnungsinformationen aufweisen. Diese Verrechnungsinformationen umfassen insbesondere Informationen über die Art der nachgefragten Telekommunikationsdienstleistung (beispielsweise, ob es sich um einen internationalen Anruf oder um einen nationalen Anruf handelt), ferner Informationen wie hoch die Kosten für die Telekommunikationsdienstleistung sind bzw. mit welchen Preisnachlässen bzw. Volumenvereinbarungen zu rechnen ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Generierung von Dienstnutzungsdaten vorzuschlagen, so dass die Dienstnutzungsdaten einfacher, leichter und schneller erzeugt werden können und deren Verarbeitung effektiver erfolgen kann. Diese Aufgabe wird gelöst indem die Dienstnutzungsdaten derart generiert werden, dass für jedes sogenannte Nachfrageereignis ein Eintrag generiert wird und jedem Eintrag die Art der Telekommunikationsdienstleistung, also beispielsweise, ob es sich um einen internationalen Anruf oder um einen nationalen Anruf handelt, zugeordnet wird.

Description

BESCHREIBUNG
Titel
PROTOKOLL ZUR ABRECHNUNG VON TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN
ZWISCHEN NETZBETREIBERN
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Generierung von Dienstnutzungsdaten in einem Telekommunikationsnetz. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Übertragung und/oder zum Austausch von Dienstnutzungsdaten zwischen einem
Telekommunikationsnetz und einem weiteren Telekommunikationsnetz.
Die Erfindung betrifft ferner ein Telekommunikationsnetz zur Generierung von
Dienstnutzungsdaten.
Verfahren zur Generierung von Dienstnutzungsdaten sind allgemein bekannt. Beispielsweise werden zu Zwecken der Bereitstellung von Telekommunikationsdienstleistungen, insbesondere unter Verwendung von Mobilkommunikationsnetzen,
Dienstnutzungsinformationen generiert, die insbesondere zur Übertragung und/oder zum Austausch zwischen verschiedenen Telekommunikationsnetzen bzw. deren Betreiber dienen. Für den Fall beispielsweise, dass ein mobiles Telekommunikationsendgerät von einem Telekommunikationsnetz, insbesondere Mobilkommunikationsnetz, welches nicht sein Heimat-Telekommunikationsnetz ist, eine Telekommunikationsdienstleistung nachfragt - beispielsweise bei mangelnder Verfügbarkeit bzw. Netzabdeckung des Heimat- Telekommunikationsnetzes oder aber falls das Telekommunikationsendgerät sich (bezüglich seines Heimat-Telekommunikationsnetzes) im Ausland befindet - werden seitens des Telekommunikationsnetzes Dienstnutzungsinformationen erzeugt, die zur Weiterleitung an das Heimat-Telekommunikationsnetz des Telekommunikationsendgeräts vorgesehen sind, insbesondere zuf Abrechnungszwecken.
Hierbei werden sogenannte TAP-Dateien verwendet (Transferred Account Procedure), welche neben einem Teil, der sich auf Dienstnutzungsinformationen bezieht, zusätzlich auch Verrechnungsinformationen aufweisen.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Diese Verrechnungsinformationen umfassen insbesondere Informationen über die Art der nachgefragten Telekommunikationsdienstleistung (beispielsweise, ob es sich um einen internationalen Anruf oder um einen nationalen Anruf handelt), ferner Informationen wie hoch die Kosten für die Telekommunikationsdienstleistung sind bzw. mit welchen Preisnachlässen bzw. Volumenvereinbarungen zu rechnen ist.
Bei der Generierung der Verrechnungsinformationen werden Netzwerkelemente des Telekommunikationsnetzes involviert, die nicht mit der Erbringung der
Telekommunikationsdienstleistung an das Telekommunikationsendgerät befasst sind, sondern lediglich für die Bestimmung und Erfassung korrekter Abrechnungsdaten.
Es hat sich herausgestellt, dass der Aufwand zur Erzeugung der Dienstnutzungsdaten in der bisher bekannten Form sehr groß und mit entsprechend hohen Kosten verbunden ist, insbesondere deshalb, weil unterschiedliche Formate der angesprochenen TAP-Dateien Verwendung finden und entsprechend konvertiert werden müssen, insbesondere zwischen den Betreibern unterschiedlicher Telekommunikationsnetze, d.h. zwischen dem Betreiber eines ersten Telekommunikationsnetzes und dem Betreiber eines zweiten
Telekommunikationsnetzes findet beispielsweise ein Konvertierung der TAP-Datenformate auf das jeweils verwendete eigene TAP-Format statt.
Darüber hinaus ist es in der Regel so, dass die Generierung der Dienstnutzungsdaten in der bisher bekannten Art mit einer relativ großen Verzögerung erfolgt, d.h. zwischen einerseits der Inanspruchnahme der Telekommunikationsdienstleistung durch das
Telekommunikationsendgerät bzw. der Abwicklung der Telekommunikationsdienstleistung durch das Telekommunikationsnetz und andererseits der Erstellung der
Dienstnutzungsdaten in der bisher üblichen Form können beispielsweise mehrere Tage vergehen.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Generierung von
Dienstnutzungsdaten vorzuschlagen, so dass die Dienstnutzungsdaten einfacher, leichter und schneller erzeugt werden können und deren Verarbeitung effektiver erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Generierung von Dienstnutzungsdaten in einem Telekommunikationsnetz, wobei die Dienstnutzungsdaten auf eine Gruppe von eine Mehrzahl von verschiedenen Arten von
Telekommunikationsdienstleistungen am Telekommunikationsnetz nachfragenden Telekommunikationsendgeräten bezogen sind, wobei die Dienstnutzungsdaten derart automatisiert generiert werden, dass pro Nachfrageereignis einer am
Telekommunikationsnetz nachgefragter Telekommunikationsdienstleistung eines
Telekommunikationsendgeräts der Gruppe von Telekommunikationsendgeräten ein Eintrag der Dienstnutzungsdaten generiert wird, wobei jedem Eintrag der Dienstnutzungsdaten wenigstens eine Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von
Telekommunikationsdienstleistungen zugeordnet wird.
Es ist hierdurch gemäß der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise möglich, dass die Generierung der Dienstnutzungsdaten im Telekommunikationsnetz erheblich schneller und zeitnäher (bezogen auf die Erbringung der entsprechenden
Telekommunikationsdienstleistung) erfolgen kann.
Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, wenn die Dienstnutzungsdaten lediglich in Bezug auf eine Gruppe von Telekommunikationsendgeräte generiert werden, beispielsweise eine Gruppe von Telekommunikationsendgeräte, die in einem bestimmten Heimat- Telekommunikationsnetz zugeordnet sind. Für andere Telekommunikationsendgeräte (d.h. die einem anderen Heimat-Telekommunikationsnetz zugeordnet sind) werden dann von dem Telekommunikationsnetz andere Dienstnutzungsdaten generiert.
Erfindungsgemäß ist es ferner bevorzugt, dass die Generierung der Dienstnutzungsdaten neben den pro Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz nachgefragter
Telekommunikationsdienstleistung erstellten Einträgen ein Sammeleintrag generiert wird, wobei sich der Sammeleintrag auf alle Einträge der Dienstnutzungsdaten bezieht und wobei der Sammeleintrag eine Sammelinformation, insbesondere eine Mengeninformation, zu jeder Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen aufweist.
Hierdurch ist es erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise möglich, dass in einer separaten Aufstellung zu den zu einzelnen Telekommunikationsdienstleistungen erstellten Einträgen der Dienstnutzungsdaten der Sammeleintrag generiert wird, so dass eine Verwendung der Gesamtheit der auf die Telekommunikationsdienstleistungen bezogenen Inhalte der
Dienstnutzungsdaten in einfacher Weise und bezogen auf jeweils eine Art von
Telekommunikationsdienstleistung erfolgen kann.
Bei der vorliegenden Erfindung ist es besonders bevorzugt, dass die Generierung der Einträge der Dienstnutzungsdaten unter Einbeziehung von solchen Netzwerkelementen des Telekommunikationsnetzes vorgenommen wird, die an der Erbringung der
Telekommunikationsdienstleistungen beteiligt sind. Hierdurch ist es erfindungsgemäß besonders vorteilhaft möglich, dass die zur Generierung der Dienstnutzungsdaten erforderlichen grundlegenden Informationen über die
Telekommunikationsdienstleistung direkt zur Verfügung stehen, so dass die
Dienstnutzungsdaten zeitnah generiert werden können.
Erfindungsgemäß ist es weiterhin besonders bevorzugt, dass zur Generierung des
Sammeleintrags der Dienstnutzungsdaten Sammeleintragsgenerierungssysteme des Telekommunikationsnetzes beteiligt sind, die innerhalb des Telekommunikationsnetzes zur Vergebührung von Telekommunikationsdienstleistungen vorgesehen sind.
Hierdurch ist es erfindungsgemäß in besonderer Weise vorteilhaft möglich, dass
Verzögerungen, die bei der Generierung von Dienstnutzungsdaten dadurch auftreten können, dass zur Vergebührung von Telekommunikationsdienstleistungen verwendete Netzwerkelemente des Telekommunikationsnetzes beteiligt sind, vermieden werden.
Hierdurch ist es erfindungsgemäß insbesondere möglich, dass der Prozess der Generierung von Dienstnutzungsdaten erheblich einfacher gestaltet werden kann. Insbesondere ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die innerhalb des Telekommunikationsnetzes zur Vergebührung von Telekommunikationsdienstleistungen vorgesehenen Netzwerkelemente die (von den an der Erbringung der Telekommunikationsdienstleistungen beteiligten
Netzwerkelemente generierten) Einträge der Dienstnutzungsdaten lediglich weiterleiten bzw. höchsten umformatieren, nicht jedoch dahingehend umfangreich und aufwändig bearbeiten, dass weitere Zusatzinformationen - insbesondere hinsichtlich des finanziellen Werts der Inanspruchnahme einzelner Telekommunikationsdienstleistungen - erzeugt oder den einzelnen Einträgen hinzugefügt werden.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auch auf ein Verfahren zur Übertragung und/oder zum Austausch von Dienstnutzungsdaten zwischen einem
Telekommunikationsnetz und einem weiteren Telekommunikationsnetz, dadurch
gekennzeichnet, dass die Dienstnutzungsdaten auf eine Gruppe von eine Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen am Telekommunikationsnetz nachfragenden Telekommunikationsendgeräten bezogen sind, wobei die
Dienstnutzungsdaten derart automatisiert generiert werden, dass pro Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz nachgefragter Telekommunikationsdienstleistung eines Telekommunikationsendgeräts der Gruppe von Telekommunikationsendgeräten ein Eintrag der Dienstnutzungsdaten generiert wird, wobei jedem Eintrag der Dienstnutzungsdaten wenigstens eine Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von
Telekommunikationsdienstleistungen zugeordnet wird, wobei nach der Generierung der Dienstnutzungsdaten die Dienstnutzungsdaten an das weiteren Telekommunikationsnetz automatisch übertragen wird. Hierdurch ist es erfindungsgemäß vorteilhaft möglich, dass der Austausch der Dienstnutzungsdaten zwischen dem Telekommunikationsnetz und dem weiteren
Telekommunikationsnetz in einfacher und zeitnaher Weise erfolgen kann.
Ebenfalls hinsichtlich des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Übertragung und/oder zum Austausch von Dienstnutzungsdaten ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass
- die Generierung der Einträge der Dienstnutzungsdaten unter Einbeziehung von solchen Netzwerkelementen des Telekommunikationsnetzes vorgenommen wird, die an der Erbringung der Telekommunikationsdienstleistungen beteiligt sind;
- dass zur Generierung des Sammeleintrags der Dienstnutzungsdaten
Sammeleintragsgenerierungssysteme des Telekommunikationsnetzes beteiligt sind, die innerhalb des Telekommunikationsnetzes zur Vergebührung von
Telekommunikationsdienstleistungen vorgesehen sind; und
- dass die Generierung der Dienstnutzungsdaten neben den pro Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz nachgefragter Telekommunikationsdienstleistung erstellten Einträgen ein Sammeleintrag generiert wird, wobei sich der Sammeleintrag auf alle Einträge bezieht und wobei der Sammeleintrag eine Sammelinformation zu jeder Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen aufweist.
Ferner ist es erfindungsgemäß bevorzugt vorgesehen, dass eine Weiterverarbeitung der Dienstnutzungsdaten durch das weitere Telekommunikationsnetz in automatisierter Form ausgehend von dem Sammeleintrag vorgesehen ist.
Hierdurch ist es erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise möglich, dass - im Gegensatz zur bisherigen Situation - eine einfache und zeitnahe Generierung, Bearbeitung und
Verarbeitung der Dienstnutzungsdaten realisiert wird.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auch auf ein Telekommunikationsnetz zur Generierung von Dienstnutzungsdaten, wobei die Dienstnutzungsdaten auf eine Gruppe von eine Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen am Telekommunikationsnetz nachfragenden Telekommunikationsendgeräten bezogen sind, wobei das Telekommunikationsnetz vorgesehen ist, die Dienstnutzungsdaten derart automatisiert zu generieren, dass pro Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz nachgefragter Telekommunikationsdienstleistung eines Telekommunikationsendgeräts der Gruppe von Telekommunikationsendgeräten ein Eintrag der Dienstnutzungsdaten generiert wird, wobei jedem Eintrag der Dienstnutzungsdaten wenigstens eine Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen zugeordnet ist. Erfindungsgemäß ist es insbesondere bevorzugt, dass das Telekommunikationsnetz zur Generierung der Dienstnutzungsdaten derart vorgesehen ist, dass neben den pro
Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz nachgefragter
Telekommunikationsdienstleistung erstellten Einträgen ein Sammeleintrag generiert wird, wobei sich der Sammeleintrag auf alle Einträge der Dienstnutzungsdaten bezieht und wobei der Sammeleintrag eine Sammelinformation zu jeder Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen der Dienstnutzungsdaten aufweist.
Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf ein Computerprogramm mit
Programm-Code-Mitteln, mit deren Hilfe alle Schritte der erfindungsgemäßen Verfahren durchführbar sind, wenn das Computerprogramm auf einer programmierbaren Einrichtung oder einem Netzwerkelement eines Telekommunikationsnetzes ausgeführt wird.
Weiterhin ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Computerprogrammprodukt mit einem computerlesbaren Medium und einen auf dem computerlesbaren Medium
gespeicherten Computerprogramm mit Programmcodemitteln, die dazu geeignet sind, dass alle Schritte der erfindungsgemäßen Verfahren durchführbar sind, wenn das
Computerprogramm auf einer programmierbaren Einrichtung oder einem Netzwerkelement eines Telekommunikationsnetzes ausgeführt wird.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den
Zeichnungen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten
Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung, welche den wesentlichen
Erfindungsgedanken nicht einschränken.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1 zeigt schematisch ein Telekommunikationsnetz, ein weiteres
Telekommunikationsnetz und ein Telekommunikationsendgerät.
Figur 2 zeigt schematisch ein Beispiel eines Austauschs bzw. der
Übertragung von Dienstnützungsdaten zwischen einem
Telekommunikationsnetz und einem weiteren
Telekommunikationsnetz.
Figur 3 zeigt schematisch ein Beispiel erfindungsgemäßer
Dienstnutzungsdaten. Ausführungsformen der Erfindung
In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
In Figur 1 ist schematisch ein erstes Telekommunikationsnetz 10, ein weiteres
Telekommunikationsnetz 30 und ein Telekommunikationsendgerät 20 dargestellt. Bei dem Telekommunikationsendgerät 20 handelt es sich gemäß der vorliegenden Erfindung bevorzugt um ein Mobilfunkkommunikationsgerät und bei dem Telekommunikationsnetz 10 sowie dem weiteren Telekommunikationsnetz 30 handelt es sich bevorzugt jeweils um ein Mobilfunkkommunikationsnetz. Das Telekommunikationsnetz 10 (und/oder das weitere Telekommunikationsnetz 30) kann erfindungsgemäß insbesondere auch derart vorgesehen sein, dass neben Anteilen eines WAN (Wide Area Network) auch Netzwerkanteile - gegebenenfalls auch lediglich in Teilbereichen des Telekommunikationsnetzes - vorhanden sind, die ein WLAN (Wireless Local Area Network) bzw. ein Wi-Fi-Netzwerk bilden bzw. Teile davon sind.
In einer Roaming-Situation, d.h. in einer Situation, in der das Telekommunikationsendgerät 20 keinen Funkkontakt zu dem ihm (insbesondere aufgrund einer vertraglichen Beziehung des Nutzers des Telekommunikationsendgeräts 20 mit dem Betreiber eines
Telekommunikationsnetzes) zugeordneten Heimat-Telekommunikationsnetz aufzubauen in der Lage ist, wird eine Verbindung mit einem (aus Sicht des Telekommunikationsendgeräts) fremden Telekommunikationsnetz hergestellt, wobei - für den Fall dass
Telekommunikationsdienstleistungen vom Telekommunikationsendgerät nachgefragt werden - Dienstnutzungsdaten zwischen den beteiligten Telekommunikationsnetzen ausgetauscht werden müssen.
In Figur 1 ist dies schematisch dadurch dargestellt, dass beispielsweise das weitere
Telekommunikationsnetz 30 dem Heimat-Telekommunikationsnetz des
Telekommunikationsendgeräts 20 entspricht und das Telekommunikationsnetz 10 entspricht in dieser Nutzungssituation dem Fremd-Telekommunikationsnetz. Falls das
Telekommunikationsnetz 10 eine Telekommunikationsdienstleistung für das
Telekommunikationsendgerät 20 erbringt, werden durch das Telekommunikationsnetz 10 entsprechende Dienstnutzungsdaten 100 generiert und an das weitere
Telekommunikationsnetz 30 übertragen bzw. mit dem weiteren Telekommunikationsnetz 30 ausgetauscht. Falls umgekehrt das weitere Telekommunikationsnetz 30 (bezogen auf ein nicht dargestelltes Telekommunikationsendgerät) eine Telekommunikationsdienstleistung für das Telekommunikationsnetz 10 erbringt, werden durch das weitere
Telekommunikationsnetz 30 entsprechende weitere Dienstnutzungsdaten 300 generiert und an das Telekommunikationsnetz 10 übertragen bzw. mit dem Telekommunikationsnetz 10 ausgetauscht.
In Figur 2 ist schematisch der Austausch bzw. die Übertragung von Dienstnutzungsdaten 100 zwischen dem Telekommunikationsnetz 10 und dem weiteren Telekommunikationsnetz 30 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt.
Das Telekommunikationsnetz 10 weist Netzwerkelemente 11 auf, die an der Erbringung der Telekommunikationsdienstleistung beteiligt sind. Entsprechend weist das weitere
Telekommunikationsnetz 30 solche (weitere) Netzwerkelemente 31 auf, die an der
Erbringung der Telekommunikationsdienstleistung beteiligt sind. Solche Netzwerkelemente 11 des Telekommunikationsnetzes 10 bzw. solche Netzwerkelemente 31 des weiteren Telekommunikationsnetzes 30 umfassen beispielsweise die folgenden Netzwerkelemente (der jeweiligen Telekommunikationsnetze):
- MSC (Mobile Switching Center),
- SMS-C (Short Message Service Center),
- SGSN (Serving GPRS Support Node),
- GGSN (Gateway GPRS Support Node),
-- MMS-C (Multimedia Messaging Service Center),
- P-CSCF (Proxy Call Session Control Function),
-- IMS (IP (Internet Protokoll) Multimedia Subsystem),
- WLAN (Wireless Local Area Network) / Wi-Fi Netzwerkelemente.
Das Telekommunikationsnetz 10 weist ferner auch Sammeleintragsgenerierungssysteme 12 auf, die innerhalb des Telekommunikationsnetzes 10 zur Vergebührung von
Telekommunikationsdienstleistungen vorgesehen sind. Entsprechend weist auch das weitere Telekommunikationsnetz 30 weitere Sammeleintragsgenerierungssysteme 32 auf, die innerhalb des weiteren Telekommunikationsnetzes 30 zur Vergebührung von
Telekommunikationsdienstleistungen vorgesehen sind.
In Figur 3 ist schematisch ein Beispiel von erfindungsgemäßen Dienstnutzungsdaten 100 dargestellt. Die Dienstnutzungsdaten 100 weisen eine Mehrzahl von Einträgen 110, 120, 130, 140 auf, wobei diesen Einträgen 110, 120, 130, 140 jeweils ein Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz 10 seitens eines Telekommunikationsendgeräts 20
nachgefragten Telekommunikationsdienstleistung zugeordnet ist (bzw. umgekehrt jedem solchen Nachfrageereignis ist ein entsprechender Eintrag der Dienstnutzungsdaten 100 zugeordnet. Neben den Einträgen 110, 120, 130, 140 weisen die Dienstnutzungsdaten 100 ferner auch ein Sammeleintrag 150 auf, wobei sich der Sammeleintrag 150 Einträge 110, 120, 130, 140 der Dienstnutzungsdaten 100 bezieht und wobei der Sammeleintrag 150 eine Sammelinformation zu jeder Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von
Telekommunikationsdienstleistungen aufweist.
Erfindungsgemäß werden die Einträge 110, 120, 130, 140 für die Dienstnutzungsdaten 100 im Telekommunikationsnetz 10 von den Netzwerkelementen 11 generiert, die an der Erbringung der Telekommunikationsdienstleistungen (des Telekommunikationsnetzes 10) beteiligt sind. (Entsprechend werden entsprechende Einträge für die weiteren
Dienstnutzungsdaten 300 im weiteren Telekommunikationsnetz 30 (vgl. Figur 2) von den Netzwerkelementen 31 generiert, die an der Erbringung der
Telekommunikationsdienstleistungen (des weiteren Telekommunikationsnetz 30) beteiligt sind). Diese von den Netzwerkelementen 11 des Telekommunikationsnetzes 10 generierten Informationen werden an die Sammeleintragsgenerierungssysteme 12 weitergeleitet, die innerhalb des Telekommunikationsnetzes 10 zur Vergebührung von
Telekommunikationsdienstleistungen vorgesehen sind und die die Dienstnutzungsdaten 100 generieren. Entsprechend werden die von den Netzwerkelementen 31 des weiteren
Telekommunikationsnetzes 30 generierten Informationen an die weiteren
Sammeleintragsgenerierungssysteme 32 weitergeleitet, die innerhalb des weiteren
Telekommunikationsnetzes 30 zur Vergebührung von Telekommunikationsdienstleistungen vorgesehen sind und die die weiteren Dienstnutzungsdaten 300 generieren.
Wenn beispielsweise als mögliche Telekommunikationsdienstleistungen die folgenden Kategorien in Frage kommen:
- (Sprach)Anruf international,
- (Sprach)Anruf national,
-- SMS,
- Datenübertragung,
enthält der Sammeleintrag 150 zu jeder solchen Art von Telekommunikationsdienstleistung eine Information als Sammelinformation, insbesondere eine Mengeninformation, die sich auf die Einträge 110, 120, 130, 140 bezieht, beispielsweise in der Form:
- (Sprach)Anruf international: 365 Minuten
- (Sprach)Anruf national, 445 Minuten
- SMS, 3110 SMS
- Datenübertragung 8,943 MB
wobei die angegebene Information zu jeder Art von Telekommunikationsdienstleistung bzw. zu jeder Kategorie der Summe der Einzelmengen der Einträge 110, 120, 130, 140 entspricht. Erfindungsgemäß ist es damit vorteilhaft möglich, dass in einfacher Weise eine Abrechnung zwischen dem Telekommunikationsnetz 10 und dem weiteren Telekommunikationsnetz 30 erfolgen kann.
Bevorzugt umfasst jeder der Einträge 110, 120, 130, 140 zu einem Nachfrageereignis einer bestimmten Art von Telekommunikationsdienstleistung jeweils bestimmte Informationen auf, mit deren Hilfe Abrechnungsdaten in einfacher Weise generierbar sind, die jedoch keine Abrechnungsdaten umfassen, wie beispielsweise:
- die IMSI (International Mobile Subscriber Identity) des anrufenden Teilnehmers, d.h. des Telekommunikationsendgeräts 20,
- die angerufene Rufnummer,
- einen Zeitstempel als Indikation, wann das Nachfrageereignis der
Telekommunikationsdienstleistung stattfindet,
- die Art der Telekommunikationsdienstleistung, insbesondere in Form einer kodierten Angabe, beispielsweise„TeleServiceCode = 11" für„(Sprach)Anruf national" oder dergleichen,
- den Umfang der nachgefragten Telekommunikationsdienstleistung, beispielsweise in Form der Dauer einer Telefonverbindung oder in Form des verwendeten Datenvolumens.
Die Generierung der Dienstnutzungsdaten 100 (bzw. der weiteren Dienstnutzungsdaten 300) erfolgt erfindungsgemäß insbesondere zeitnah nach der Erbringung der
Telekommunikationsdienstleistung an das Telekommunikationsendgerät 20. Bevorzugt findet der Austausch bzw. die Übertragung der Dienstnutzungsdaten 100 (bzw. der weiteren Dienstnutzungsdaten 300) zwischen dem Telekommunikationsnetz 10 und dem weiteren Telekommunikationsnetz 30 in regelmäßigen Zeitabständen statt, beispielsweise mindestens alle 4 Stunden oder alle 6 Stunden oder alle 12 Stunden oder alle 24 Stunden. Hierbei beziehen sich die Einträge 110, 120, 130, 140, die in einer Datei der Dienstnutzungsdaten 100 enthalten sind, bevorzugt jeweils auf den zurückliegenden periodischen Zeitraum (von beispielsweise 4 Stunden oder 6 Stunden oder 12 Stunden oder 24 Stunden).

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Generierung von Dienstnutzungsdaten in einem
Telekommunikationsnetz (10), dadurch gekennzeichnet, dass die
Dienstnutzungsdaten auf eine Gruppe von eine Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen am Telekommunikationsnetz
nachfragenden Telekommunikationsendgeräten (20) bezogen sind, wobei die Dienstnutzungsdaten derart automatisiert generiert werden, dass pro
Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz (10) nachgefragter
Telekommunikationsdienstleistung eines Telekommunikationsendgeräts (20) der Gruppe von Telekommunikationsendgeräten (20) ein Eintrag (110, 120, 130, 140) der Dienstnutzungsdaten generiert wird, wobei jedem Eintrag (110, 120, 130, 140) der Dienstnutzungsdaten wenigstens eine Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen zugeordnet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Generierung der Dienstnutzungsdaten derart vorgesehen ist, dass neben den pro Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz (10) nachgefragter
Telekommunikationsdienstleistung erstellten Einträgen (1 10, 120, 130, 140) ein Sammeleintrag (150) generiert wird, wobei sich der Sammeleintrag (150) auf alle Einträge (110, 120, 130, 140) der Dienstnutzungsdaten bezieht und wobei der Sammeleintrag (150) eine Sammelinformation zu jeder Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen aufweist.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Generierung der Einträge (110, 120, 130, 140) der Dienstnutzungsdaten unter Einbeziehung von solchen Netzwerkelementen des Telekommunikationsnetzes (10) vorgenommen wird, die an der Erbringung der
Telekommunikationsdienstleistungen beteiligt sind.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Generierung des Sammeleintrags (150) der Dienstnutzungsdaten
Sammeleintragsgenerierungssysteme (12) des Telekommunikationsnetzes (10) beteiligt sind, die innerhalb des Telekommunikationsnetzes (10) zur Vergebührung von Telekommunikationsdienstleistungen vorgesehen sind.
5. Verfahren zur Übertragung und/oder zum Austausch von Dienstnutzungsdaten
zwischen einem Telekommunikationsnetz ( 0) und einem weiteren Telekommunikationsnetz (30), dadurch gekennzeichnet, dass die
Dienstnutzungsdaten auf eine Gruppe von eine Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen am Telekommunikationsnetz
nachfragenden Telekommunikationsendgeräten (20) bezogen sind, wobei die Dienstnutzungsdaten derart automatisiert generiert werden, dass pro
Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz (10) nachgefragter
Telekommunikationsdienstleistung eines Telekommunikationsendgeräts (20) der Gruppe von Telekommunikationsendgeräten (20) ein Eintrag (110, 120, 130, 140) der Dienstnutzungsdaten generiert wird, wobei jedem Eintrag (110, 120, 130, 140) der Dienstnutzungsdaten wenigstens eine Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen zugeordnet wird, wobei nach der Generierung der Dienstnutzungsdaten die Dienstnutzungsdaten an das weiteren
Telekommunikationsnetz (30) automatisch übertragen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Generierung der Dienstnutzungsdaten derart vorgesehen ist, dass neben den pro Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz (10) nachgefragter
Telekommunikationsdienstleistung erstellten Einträgen (110, 120, 130, 140) ein Sammeleintrag (150) generiert wird, wobei sich der Sammeleintrag (150) auf alle Einträge (110, 120, 130, 140) bezieht und wobei der Sammeleintrag (150) eine Sammelinformation zu jeder Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von
Telekommunikationsdienstleistungen aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Generierung der Einträge (110, 120, 130, 140) der Dienstnutzungsdaten unter Einbeziehung von solchen Netzwerkelementen des Telekommunikationsnetzes (10) vorgenommen wird, die an der Erbringung der Telekommunikätionsdienstleistungen beteiligt sind.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Generierung des Sammeleintrags (150) der Dienstnutzungsdaten
Sammeleintragsgenerierungssysteme (12) des Telekommunikationsnetzes (10) beteiligt sind, die innerhalb des Telekommunikationsnetzes (10) zur Vergebührung von Telekommunikationsdienstleistungen vorgesehen sind.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Weiterverarbeitung der Dienstnutzungsdaten durch das weitere Telekommunikationsnetz (30) in automatisierter Form ausgehend von dem
Sammeleintrag vorgesehen ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienstnutzungsdaten in regelmäßigen Zeitabständen von dem
Telekommunikationsnetz (10) an das weitere Telekommunikationsnetz (30) weitergeleitet werden.
11. Telekommunikationsnetz (10) zur Generierung von Dienstnutzungsdaten, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienstnutzungsdaten auf eine Gruppe von eine Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen am
Telekommunikationsnetz nachfragenden Telekommunikationsendgeräten (20) bezogen sind, wobei das Telekommunikationsnetz (10) vorgesehen ist, die
Dienstnutzungsdaten derart automatisiert zu generieren, dass pro Nachfrageereignis einer am Telekommunikationsnetz (10) nachgefragter
Telekommunikationsdienstleistung eines Telekommunikationsendgeräts (20) der Gruppe von Telekommunikationsendgeräten (20) ein Eintrag (110, 120, 130, 140) der Dienstnutzungsdaten generiert wird, wobei jedem Eintrag (110, 120, 130, 140) der Dienstnutzungsdaten wenigstens eine Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von Telekommunikationsdienstleistungen zugeordnet ist.
12. Telekommunikationsnetz (10) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsnetz (10) zur Generierung der Dienstnutzungsdaten derart vorgesehen ist, dass neben den pro Nachfrageereignis einer am
Telekommunikationsnetz (10) nachgefragter Telekommunikationsdienstleistung erstellten Einträgen (110, 120, 130, 140) ein Sammeleintrag (150) generiert wird, wobei sich der Sammeleintrag (150) auf alle Einträge (110, 120, 130, 140) der Dienstnutzungsdaten bezieht und wobei der Sammeleintrag (150) eine
Sammelinformation zu jeder Art der Mehrzahl von verschiedenen Arten von
Telekommunikationsdienstleistungen der Dienstnutzungsdaten aufweist.
13. Computerprogramm mit Programmcodemitteln, mit deren Hilfe alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10durchführbar sind, wenn das
Computerprogramm auf einer programmierbaren Einrichtung oder einem
Netzwerkelement eines Telekommunikationsnetzes (10) ausgeführt wird.
14. Computerprogrammprodukt mit einem computerlesbaren Medium und einem auf dem computerlesbaren Medium gespeicherten Computerprogramm mit
Programmcodemitteln, die dazu geeignet sind, dass alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10durchführbar sind, wenn das Computerprogramm auf einer programmierbaren Einrichtung oder einem Netzwerkelement eines
Telekommunikationsnetzes (10) ausgeführt wird.
PCT/EP2013/001097 2012-05-02 2013-04-15 Protokoll zur abrechnung von telekommunikationsdienstleistungen zwischen netzbetreibern WO2013164065A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/398,492 US9762745B2 (en) 2012-05-02 2013-04-15 Protocol for billing telecommunication services between network operators
CN201380035451.2A CN104685828B (zh) 2012-05-02 2013-04-15 用于网络运营商之间的电信服务计费的协议
EP13718120.2A EP2845345A1 (de) 2012-05-02 2013-04-15 Protokoll zur abrechnung von telekommunikationsdienstleistungen zwischen netzbetreibern
IN9273DEN2014 IN2014DN09273A (de) 2012-05-02 2014-11-05

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008517A DE102012008517A1 (de) 2012-05-02 2012-05-02 Verfahren zur Generierung von Dienstnutzungsdaten in einem Telekommunikationsnetz, Verfahren zur Übertragung und/oder zum Austausch von Dienstnutzungsdaten zwischen einem Telekommunikationsnetz und einem weiteren Telekommunikationsnetz,Telekommunikationsnetz, Computerprogramm und Computerprogramm-Produkt
DE102012008517.6 2012-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013164065A1 true WO2013164065A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=48170418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/001097 WO2013164065A1 (de) 2012-05-02 2013-04-15 Protokoll zur abrechnung von telekommunikationsdienstleistungen zwischen netzbetreibern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9762745B2 (de)
EP (1) EP2845345A1 (de)
CN (1) CN104685828B (de)
DE (1) DE102012008517A1 (de)
IN (1) IN2014DN09273A (de)
WO (1) WO2013164065A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112995412B (zh) * 2021-02-05 2022-09-27 中国联合网络通信集团有限公司 国际通话接通方法、装置、电子设备及存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003049351A2 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 Cibernet, Inc. Method, system and data structure for an improved billing protocol
US7092696B1 (en) * 1998-10-13 2006-08-15 Nortel Networks Limited Accounting method and apparatus for communications network
US20120058746A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-08 David Braunecker Method, System, and Computer Program Product for Tracking and Accounting for Roaming of Mobile Devices

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040203750A1 (en) * 2002-10-16 2004-10-14 Lee Cowdrey Transport of records of roaming usage of mobile telecommunications networks
US8583109B2 (en) * 2005-05-09 2013-11-12 Roamware, Inc. Method and system for exchanging NRTRDE files between a visited network and a home network in real time
FI20041668A0 (fi) 2004-12-23 2004-12-23 Nokia Corp Menetelmä veloitusominaisuuksien muodostamiseksi
CN101072276A (zh) 2006-05-11 2007-11-14 华为技术有限公司 一种计费方法及系统
CN101132298B (zh) 2006-08-21 2011-11-30 中兴通讯股份有限公司 一种用于多媒体广播多播服务的多播装置及其方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7092696B1 (en) * 1998-10-13 2006-08-15 Nortel Networks Limited Accounting method and apparatus for communications network
WO2003049351A2 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 Cibernet, Inc. Method, system and data structure for an improved billing protocol
US20120058746A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-08 David Braunecker Method, System, and Computer Program Product for Tracking and Accounting for Roaming of Mobile Devices

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Charging and accounting in the international land mobile telephone service (provided via cellular radio systems); D.93 (01/09)", ITU-T STANDARD, INTERNATIONAL TELECOMMUNICATION UNION, GENEVA ; CH, no. D.93 (01/09), 23 January 2009 (2009-01-23), pages 1 - 22, XP017466977 *
"Introduction to Telecom Billing, Usage Events, Call Detail Records, and Billing Cycles", 1 January 2004, ALTHOS PUBLISHING, article AVI OFRANE ET AL: "Introduction to Telecom Billing, Usage Events, Call Detail Records, and Billing Cycles", pages: 26 - 27, XP055070500 *
"TAP3.12 Format Specification - Version 31.2", 23 May 2013 (2013-05-23), pages 1 - 288, XP055070496, Retrieved from the Internet <URL:http://www.gsma.com/aboutus/gsm-technology/roaming/billing-standards/what-is-tap-3/tap3-open-standard-specifications> [retrieved on 20130709] *
"Wireless Radio Telecommunication Intersystem Non-Signaling Data Communication DMH (DataMessage Handler)", 3GPP2 STANDARD; X.S0014-E, 3RD GENERATION PARTNERSHIP PROJECT 2, 3GPP2, 2500 WILSON BOULEVARD, SUITE 300, ARLINGTON, VIRGINIA 22201, USA, vol. TSGX, no. v2.0, 24 August 2006 (2006-08-24), pages 1 - 894, XP062013239 *

Also Published As

Publication number Publication date
US9762745B2 (en) 2017-09-12
CN104685828B (zh) 2019-03-22
IN2014DN09273A (de) 2015-07-10
CN104685828A (zh) 2015-06-03
US20150087261A1 (en) 2015-03-26
DE102012008517A1 (de) 2013-11-07
EP2845345A1 (de) 2015-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1639851B1 (de) Verfahren zur auswahl eines dienstanbieters für einen von einer mobilen station über ein funkzugangsnetz empffangbaren und von wenigstens zwei dienstanbietern angebotenen dienst sowie auswahlvorrichtung
EP1943805B1 (de) Verfahren zur auswahl einer s-cscf-einheit innerhalb eines ims basierten dienstekommunikationssystems
EP2806669A1 (de) Verschobene Übertragung von Daten zur Entlastung der Luftschnittstelle
DE112014002348T5 (de) Drahtlosübertragungskapazitätsregelung
DE112014002365T5 (de) Drahtlosübertragungskapazitätsregelung
WO2013164065A1 (de) Protokoll zur abrechnung von telekommunikationsdienstleistungen zwischen netzbetreibern
EP1503539B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Abrechnungstarifs zum Abrechnen einer Datenübertragung
DE102016014479A1 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Users mit einem ersten und einem zweiten Zielgerät
EP2198590B1 (de) Parametrisierbare auswahl eines kommunikationssystems auf basis von namensauflösungsmechanismen
WO2005069598A1 (de) Verfahren zum abrechnen einer datenübertragung mittels kontenauswahl
DE10241097B4 (de) Verfahren zum Gewinnen von Präsenzdaten
WO2004023777A1 (de) Verfahren zum automatischen abrechnen
DE102009016094A1 (de) Begrenzung der Datenübertragungsrate für eine Datenverbindung in einem Mobilfunksystem
AT501144B1 (de) System zum austausch von nachrichten
WO2005094043A1 (de) Verfahren zum automatischen generieren von applikationsrelevanten kontextinformationen
DE60207056T2 (de) System und Verfahren zur Datenteilung von einem WAP-Endgerät
WO2003036995A2 (de) Verfahren zur durchführung von augenblicklichem nachrichtenverkehr (instant messaging) mit paketvermittelten daten
EP1535441A1 (de) Verfahren zum darstellen einer präsenzdaten enthaltenden liste
WO2005025130A1 (de) Benachrichtigungsverfahren und kommunikationssystem
DE102006029444B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems und Kommunikationssystem
DE102008053887A1 (de) Standortbezogenes Sprach-Blogging-System für Mobilfunknetze
EP2482489B1 (de) Bereitstellung von personalisierten Informationen für Nutzer eines Datennetzes
WO2008125196A1 (de) Verfahren zur netzgesteuerten volumen- und/oder zeitbegrenzung von gprs/umts (2g/3g) basierten diensten
DE102007044972A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Datenverbindung zwischen einem Mobilfunkendgerät und einem Computernetzwerk
DE10246987A1 (de) Verfahren und System zum Empfang und zum Bezahlen von Inhalten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13718120

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14398492

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013718120

Country of ref document: EP