WO2013120584A2 - Dichtung einer fuge - Google Patents

Dichtung einer fuge Download PDF

Info

Publication number
WO2013120584A2
WO2013120584A2 PCT/EP2013/000299 EP2013000299W WO2013120584A2 WO 2013120584 A2 WO2013120584 A2 WO 2013120584A2 EP 2013000299 W EP2013000299 W EP 2013000299W WO 2013120584 A2 WO2013120584 A2 WO 2013120584A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
joint
adhesive
coating
housing
seal
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/000299
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013120584A3 (de
Inventor
Liane KOKER
Harald Leiste
Ulrich Gengenbach
Georg Bretthauer
Lothar Hahn
Rudolf F. Guthoff
Thomas Martin
Jörg Nagel
Original Assignee
Karlsruher Institut für Technologie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karlsruher Institut für Technologie filed Critical Karlsruher Institut für Technologie
Publication of WO2013120584A2 publication Critical patent/WO2013120584A2/de
Publication of WO2013120584A3 publication Critical patent/WO2013120584A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/14Sealings between relatively-stationary surfaces by means of granular or plastic material, or fluid

Definitions

  • the invention relates to a seal of a joint between two
  • Components preferably a housing-lid seal or a
  • the housing components are preferably made of a biologically and fluid-tight passive material, more preferably of an inorganic solid, and particularly preferred for the special use of encapsulating an artificial accommodation system as the preferred microsystem of glass.
  • biocompatible metals such as e.g. Titanium or gold
  • Metal alloys or metal or glass coated plastics are used.
  • the seal is intended for a hermetically sealed and permanent closure of the joint against liquids and / or gases.
  • Seals of joints are state of the art. They serve to seal against environmental influences of liquid and gaseous nature. Housings of technical systems serve to protect these systems against environmental influences. Openings of the housings, which allow access to the interior, must e.g. through the lid or
  • Flaps are sealed, wherein the gap between the housing and closure is sealed by a seal.
  • intrusion of noxious substances from the environment must be accomplished by enclosure encapsulation in sensitive systems such as e.g.
  • microelectronic systems or microsystems are prevented, you want to keep them permanently functional.
  • These substances may e.g. Be water or oxygen with components or
  • Seals are for example for sensor systems in areas with high humidity or for active implants, which in
  • mechatronic systems such as e.g. optical systems for artificial accommodation or other implants have a cavity inside, the one
  • communication interfaces e.g. in the form of sealed passages through the housing wall required.
  • [3] discloses, by way of example, a casting of implants into polymers.
  • [4] describes an encapsulation of neuronal implants, wherein a sensor on a ceramic substrate contacted completely shed with polymer and subsequently metallized.
  • potting is not suitable for mechatronic implants that require a cavity for their functioning. The contacting to the outside via conductor tracks in the ceramic substrate.
  • Human medical implants with mechatronic elements are usually encapsulated in hermetically sealed housings.
  • Temperatures such as by welding [1] or in the case of a glass / silicon housing by anpdisches bonding [2].
  • these elevated temperatures limit the selection of the mechatronic elements to be protected to the temperature-resistant elements. If temperature-sensitive components are present in the system, it must be ensured during processing that they are not exposed to high temperatures, eg during the joining process of the housing in which the components are already installed.
  • the object of the invention is to provide a hermetic seal of a joint between two components of a housing, which meets the special requirements of mechatronic
  • Microsystems and in particular an artificial accommodation system is sufficient.
  • housing parts are made of a hermetically sealed
  • Material manufactured e.g. Metal, ceramics, glass.
  • a material which is transparent in the optically visible region preferably glass
  • Glass is biocompatible, allowing wireless communication to transfer data to the system in the enclosure and an optically transparent housing, preferably as an integral optical lens.
  • Adhesive has in the joint and on both sides thereof preferably two free surface areas, e.g. in the case of a housing glued together from two housing parts, a housing-inside and a housing-outside surface. This means that the joint does not have a fluid passage which allows a direct passage of fluids from an environment (e.g., exterior of the housing) to a protected area (e.g., housing interior volume) located behind the joint.
  • an environment e.g., exterior of the housing
  • a protected area e.g., housing interior volume
  • Bumps e.g. Outbreaks after manufacturing, can be compensated by adhesive.
  • Polymers are not hermetically sealed and thus can prevent ingress or leakage of substances at the bond site, e.g. Do not prevent for a long time by diffusion. Additional measures are required for this purpose, which provide in the adhesive over the entire length at least one diffusion barrier bridging the joint.
  • Embodiment provides at least one diffusion barrier which is covered on both sides by adhesive, i. this is in the adhesive volume.
  • the adhesive is designed as a getter.
  • Adhesive is or contains a getter material, i. a chemically active, for example, a hygroscopic substance (e.g., salts, zeolites, silica gel, etc.). He assumes the function of a water reservoir by storing these molecules or
  • a further preferred measure comprises at least one additional diffusion barrier in the form of a coating on at least one free adhesive surface, preferably of a vapor-deposited, electrodeposited or sputtered metal or glass.
  • the coating also extends to the areas directly adjacent to these coated adhesive surfaces on the components.
  • Titanium is biocompatible and has low rigidity but high strength.
  • a non-conductive non-metal coating is preferably a glass coating.
  • the coating forms a diffusion barrier, preferably for molecules entering the adhesive, and thus is preferably applied to the free surface of the adhesive facing the atmosphere with the molecules to be retained.
  • a housing such as e.g. that of an implant or an artificial accommodation system, the internal volume of which must be protected from penetrating molecules, therefore, preferably has a coating on the outside of the housing. If, on the other hand, diffusion of molecules out of an internal volume of a housing is to be prevented, the coating preferably takes place on the inside of the housing.
  • the getter material of the adhesive then performs the function of a police filter, in particular if the coating is damaged. For certain substances, for example radioactive or toxic substances or to ensure long-term stability, the greatest possible sealing effect and thus safety should be sought and / or essential.
  • a double-sided coating is advantageous.
  • the joint preferably points in one or both adjacent
  • Components a groove. This additionally absorbs polymeric adhesive and thus getter material and increases the absorption capacity for molecules penetrating into the adhesive. Furthermore, the groove extends the cohesive connection by an additional form-fitting portion and thus causes an increase in the shear strength of Adhesive bond and thus the seal.
  • interlock in particular increases the interlocking of the two components in the joint area and reduced or impeded
  • One possible implementation provides in . the gap to provide spacer elements and / or clamping elements. These are preferably provided in the groove as moldings in the components or as separate parts. These elements serve to ensure a distance in the bonding of the components, ie in the production of
  • a further embodiment provides to arrange a groove as a compensation groove near a free adhesive surface.
  • the compensation groove has a compensation area with an extended joint width in the direction of the respective adjacent free surface areas of the adhesive.
  • the compensation groove locally increases the adhesive volume, in particular at the particularly highly loaded sealing edge, i. at the triple line between component, adhesive and environment or, if necessary, coating. Stress peaks are preferably absorbed by the comparatively flexible adhesive and thus also in the
  • Coating is obtained by coating through a layer composite with a plurality of preferably alternating layers of different materials, e.g. made of glass, metal or hard material and plastic. This results in a composite layer with increased toughness and failure tolerance.
  • the layer composite comprises at least one hermetically sealed hard material layer and at least one stress-compensating polymer layer.
  • the sealing coating By forming the sealing coating as a multilayer layer, the crack formation and propagation in the coating can be carried out Swelling prevented and as long as tightness can be ensured.
  • a stress-relieving crack deflection in directions preferably parallel to the coating in particular, in the formation of cracks and crack propagation, a stress-relieving crack deflection in directions preferably parallel to the coating and thus also an extension of possible
  • the polymer serves in the layer structure, however, as a stress-compensating layer.
  • the barrier effect is achieved with the help of the Titanlagen. If the adhesive swells when the water enters, this creates tensions in the coating system. If these can no longer be compensated by the parylene, then at first only the outer layer, on which the greatest tension acts, ruptures.
  • the layer system is therefore preferably based on a titanium barrier layer directly on the adhesive. Titan has very good
  • Adhesive properties This is followed by a stress-compensating layer of parylene, as well as another titanium barrier layer. This structure can be repeated several times.
  • FIGS. 1 to 6 show detailed sectional drawings of the seal of a joint between two components, such as housing parts of a housing.
  • the housing parts as shown by way of example
  • Housing 1 and a housing cover 2 include, each made of a hermetically sealed material.
  • the housing interior 3 is to be protected from environmental influences 4 outside the housing.
  • the seal is located in the joint 5 between the two housing parts. It comprises a polymeric adhesive 6 in the joint and at least one coating 7 made of metal or glass, which rests on the two components mentioned as well as the adhesive surface on one side or both sides and the joint completely
  • the adhesive is and / or contains a getter material, ie a chemically active material suitable for application of a binding of molecules, in particular water, by chemical bonding, adsorption, adhesion or diffusion.
  • a getter material ie a chemically active material suitable for application of a binding of molecules, in particular water, by chemical bonding, adsorption, adhesion or diffusion.
  • the housing cover 1 closes an opening in the housing 2 to form a
  • Another embodiment provides a multi-component housing, wherein the joints between each extend at least two components and can also form branches and intersections. In any case, the seal bridges the joint in its entire length.
  • Said housing is preferably a housing of an artificial accommodation system, which is used as an implant in an eye. Possible embodiments of this are shown in Fig.7a to c.
  • An artificial accommodation system is a mechatronic microsystem with which, due to presbyopia or after a prescription
  • the implant incorporates an active optic that adapts to the subject sizes of various patient-focused objects. For this purpose, first the distance to the object is determined by means of a sensor system. This information is evaluated in a control unit and sent to the actuator
  • the energy has to be wireless
  • the artificial accommodation system is implanted into the capsular bag like an intraocular lens. Because of this it needs one
  • the Active Optics can be adjusted in their power to the focal length required by the patient.
  • the housing of an accommodation system has the task of preventing water and other harmful substances from entering the microsystem.
  • an exchange of visual and non-visual data and / or energy across the housing wall must be feasible.
  • the optics requires appropriate transparent
  • Passage surfaces that transmits a light beam in the preferably visible light range with little or no optical manipulation.
  • the housing of an embodiment has a cylindrical shape with two plane-parallel arranged end faces (Fig.7a and b).
  • An alternative preferred embodiment of a housing with internal cavity for a system provides two transparent and mutually aligned half-shells 25 similar to watch glasses, which together form a lens shape, which are hermetically sealed together at their peripheries to form the cavity
  • An optical transparency of the housing preferably at least the two aforementioned end faces or watch glasses are required for this purpose.
  • An exchange of non-visual control data is preferably carried out by means of electromagnetic information without lines, alternatively via the housing wall bridging transmission lines, as they are exemplified in Figure 2.
  • Fig.lä shows an example of a seal with an outwardly curved free adhesive surface 9 (see also Fig.ld and e, 2, 3a and b and 4a and b). The facing the environment 4
  • Adhesive surface is provided with a coating that extends over the entire free adhesive surface and over the adjacent free component surfaces 8.
  • This embodiment is particularly suitable when an operating condition causes an expansion of the joint 5, wherein an increase in the free adhesive surface surface 9 and thus the coating 7 is reduced by an inward pulling into the joint. The elongation of the coating and thus the risk of tearing are thus advantageously reduced.
  • Fig.lb shows the same structure of the seal, but with an inwardly curved free adhesive surface 9 (Kehlnut, see also Fig.lc).
  • Adhesive surface is reduced in an advantageous manner with a swelling of the adhesive 6.
  • the swelling causes not only a joint widening and thus basically an expansion of the coating, but also a swelling of solid adhesive from the joint, whose inwardly curved free surface is pressed to the outside and said elongation of the coating
  • Coating should be avoided in a swelling of the adhesive.
  • Example of an artificial accommodation system is the
  • Preferred adhesives are epoxy resins and silicone-based adhesives characterized by a high
  • Fig.lc is such a design with a circumferential groove 21 in the housing cover again, the groove of the
  • the groove serves as a compensation groove.
  • compensation grooves 24 which are arranged close to the adhesive surface (cf., Fig. 6), which results in a relief of the coating 7 in the aforementioned manner.
  • An optional additional spring 22 engages in this groove (Fig.ld) and causes a guide and in case of swelling a
  • spring and groove are provided as a dovetail fitting, wherein the aforementioned forces produce a resultant force that urges the components against each other and an example
  • additional spacer 23 sets a fixed distance between the groove base and spring head and thus the joint (Fig.le).
  • the spacer which is optional for all embodiments but only shown by way of example in FIG. 1, represents a general measure and is known as
  • Adhesive 6 sheathed.
  • the coating 7 extends not only to the free adhesive surface and the adjacent free
  • guide means such as a groove-shaped extension of the joint or Guide elements such as spacers of the aforementioned type provided for the transmission line.
  • FIGS. 3 a and b show embodiments of seals with material combinations which are not only characterized by the abovementioned one-sidedly coated adhesive in the joint, but also by others
  • FIG. 3 b shows by way of example a combination of a
  • FIG. 3 b shows a housing-side additional coating 13 of a hermetically sealed material, which is additionally applied. Both variants describe a seal with at least two
  • the additional sealant (polymer 12) in the joint is in the environment 4
  • the getter material binds penetrating water molecules 14 without establishing equilibrium with the interior of the system to be protected, as both are separated by an additional barrier
  • Seal thus comprises a plurality of successively arranged layers of adhesive 6 and getter or barrier layers, wherein all layers extend over the entire length of the joint and preferably also each connect both adjacent components together sealingly.
  • the barrier layers are preferably made of a dense plastic without Gettereigenticianen while the
  • Getter Mrsen have a relation to the adhesive 6 increased specific capacity.
  • the getter layers can be solid or liquid.
  • FIG. 5 shows an example of a section of a layer system with a multilayer layer 26. This consists of a number of superimposed individual layers of hermetically sealed material 27 such as glass, metal or hard material (in Figure 5 dark layer) and off
  • plastic preferably flowable material 28 such as plastic (in Fig.5 bright layer).
  • plastic in Fig.5 bright layer.
  • the individual layers mentioned are preferably arranged one after the other in an alternating sequence, wherein the outwardly facing upper layer is preferably a single layer of hermetically sealed material.
  • the edge region 29 of the multilayer layer is arranged on the components (housing 1 and housing cover 2), wherein
  • the respective upper individual layers with the edges of the respective underlying individual layers covered with are covered with.
  • the cover layer is preferably a hermetically sealed layer, e.g. made of glass, metal or hard material.
  • a hermetically sealed housing 1 for an artificial implant preferably consists of a tube piece 15, on the two ends of which is closed in each case by a disc as a housing cover 2, preferably made of glass (see Fig. 7a). In a preferred embodiment.
  • this pipe section comprises a plurality of axial and / or (as shown) ' - IS - radial electrically conductive biocompatible tube segments 16 (eg
  • Each pipe segment is from both sides, i. electrically contactable from inside and outside, i. Each segment can be used as an electrical line in or out of the housing.
  • the pipe section is preferably clamped in a pipe sleeve 17 with internal electrical contacts and one of the plurality of connecting lines 18 (see Fig. 7b), wherein the
  • Pipe segments are electrically contacted from the outside via the contacts.
  • the connecting cables can be anchored to the
  • Pipe segments and all electrically conductive electrical contacts are preferably electrically isolated from the environment by the cuff. A separate isolation of these contacts from the environment is not mandatory and due to the
  • a further embodiment provides, starting from Fig. 7a and b, the tube piece 15 and the sleeve 17 with the connecting lines 18 to assemble a component as well as to the housing covers 2 and out to the outside, for example. hermetically sealed with a coating.
  • a cuff for example, with a circumferential inner V-groove for the positive reception of the superimposed edges of the half-shells 25 of the housing is also possible in principle for the embodiment shown in FIG. 7c, and possibly useful.
  • the circumferential groove forms, here advantageously an additional protection and an additional barrier for the seal in the joint.
  • Not shown are optionally insertable into the joint anchoring arms and / or connections, as shown by way of example in Figure 2 embedded in the adhesive 6 and fixed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Dichtung einer Fuge (5) zwischen zwei Komponenten (1, 2). Aufgabe ist es, eine hermetische Dichtung einer Fuge zwischen zwei Komponenten eines Gehäuses zu schaffen, die den besonderen Anforderungen von mechatronischen Mikrosystemen und insbesondere eines künstlichen Akkomodationssystems genügt. Die Aufgabe wird mit einer Dichtung gelöst, umfassend einen polymeren Klebstoff (6) in der Fuge, der die Fuge über ihre gesamten Länge überbrückt, wobei der Klebstoff ein Getter-Material ist oder enthält sowie mindestens eine Beschichtung (7) aus Metall oder Glas, die auf den beiden Komponenten sowie der Klebstoffoberfläche einseitig bzw. beidseitig aufliegt und die Fuge vollständig überspannt.

Description

Dichtung einer Fuge
Die Erfindung betrifft eine Dichtung einer Fuge zwischen zwei
Komponenten vorzugsweise eine Gehäuse-Deckel-Dichtung oder eine
Dichtung zwischen Gehäusekomponenten eines Gehäuses für Mikrosysteme, vorzugsweise für ein Implantat im menschlichen Körper gemäß des ersten Patentanspruchs. Die Gehäusekomponenten sind vorzugsweise aus einem biologisch und fluiddichten passiven Material, weiter bevorzugt aus einem anorganischen Feststoff und besonders bevorzugt für den speziellen Einsatz für eine Kapselung eines künstlichen Akkommodati- onssysstems als bevorzugtes Mikrosystem aus Glas. Alternativ sind hierfür auch biokompatible Metalle wie z.B. Titan oder Gold,
Metalllegierungen oder mit Metall oder Glas beschichtete Kunststoffe zum Einsatz. Die Dichtung ist für einen hermetisch dichten und dauerhaften Verschluss der Fuge gegenüber Flüssigkeiten und/oder Gasen vorgesehen.
Dichtungen von Fugen sind allgemeiner Stand der Technik. Sie dienen der Abdichtung gegenüber Umwelteinflüssen flüssiger und gasförmiger Natur. Gehäuse von technischen Systemen dienen dem Schutz dieser Systeme vor Umgebungseinflüssen. Öffnungen der Gehäuse, die einen Zugang in das Innere ermöglichen, müssen z.B. durch Deckel oder
Klappen verschlossen werden, wobei die Fuge zwischen Gehäuse und Verschluss durch eine Dichtung abgedichtet wird.
Insbesondere muss ein Eindringen von schädlichen Substanzen aus der Umgebung durch eine Gehäusekapselung in sensible Systeme wie z.B.
mikroelektronische Systeme oder Mikrosysteme verhindert werden, will man diese dauerhaft funktionsfähig erhalten. Diese Substanzen können z.B. Wasser oder Sauerstoff sein, die mit Komponenten oder
Materialien der zu schützenden Systeme reagieren und somit zur
Materialumwandlung an den Oberflächen der Bauteile führen können. Bei integrierten elektronischen Komponenten beispielsweise führt das Eindringen von Feuchtigkeit zum Kontakt mit Wassermolekülen, damit zu Korrosion von Verbindungsstellen und begünstigt in Folge dessen Funktionsausfalle des Systems. Aus diesem Grund müssen derartige Systeme gegenüber Umgebungseinflüssen hermetisch dicht, d.h. nicht nur gegen Durchströmung oder einen anderen volumetrischen Übertritt, sondern auch gegen Diffusion gekapselt werden. Hermetische
Abdichtungen sind beispielsweise für Sensorsysteme in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder für aktive Implantate, die in
Körperflüssigkeit betrieben werden erforderlich. Bei Implantaten ist die hermetische Abdichtung auch in die Gegenrichtung notwendig, da keine Stoffe aus dem Implantat in den umliegenden Gewebebereich austreten dürfen.
Gegenüber mikroelektronischen Schaltungen benötigen mechatronische Systeme wie z.B. optische Systeme zur künstlichen Akkomodation oder andere Implantate einen Hohlraum im Inneren, der eine
Bewegungsfreiheit und damit Funktion von beweglichen Komponenten bietet. Ferner sind hierzu auch Kommunikationsschnittstellen z.B. in der Form von abgedichteten Durchführungen durch die Gehäusewandung erforderlich.
[3] offenbart beispielhaft ein Vergießen von Implantaten in Polymere.
[4] beschreibt eine Verkapselung von neuronalen Implantaten, wobei ein Sensor auf einem keramischen Substrat kontaktiert komplett mit Polymer vergossen und im Anschluss daran metallisiert wurde. Ein Vergießen eignet sich jedoch nicht für mechatronische Implantate, die für ihr Funktionieren einen Hohlraum benötigen. Die Kontaktierung nach außen erfolgt über Leiterbahnen im keramischen Substrat.
Humanmedizinische Implantate mit mechatronischen Elementen werden üblicherweise in hermetisch dichten Gehäusen gekapselt. Das
Zusammensetzen dieser Gehäuse erfolgt meist bei erhöhten
Temperaturen, wie z.B. durch Verschweißen [1] oder im Falle eines Glas-/Silizium-Gehäuses durch anpdisches Bonden [2] . Diese erhöhten Temperaturen schränken jedoch die Auswahl der zu schützenden mechatronischen Elemente auf die temperaturbeständigen Elemente ein. Befinden sich temperaturempfindliche Komponenten im System, so muss während der Prozessierung darauf geachtet werden, dass sie keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden, z.B. während des Fügeprozesses des Gehäuses, bei dem die Komponenten bereits eingebaut sind.
Eine besondere Herausforderung stellt ein künstliches Akkommoda- tionssystem dar. Hierbei ist nicht nur eine hermetisch dichte
Gehäusekapselung, sondern auch eine definierte und sich nicht
verändernde Transparenz im optischen Bereich z.B. der Stirnflächen erforderlich. Robustheit gegen alle während der Implantation und des Betriebes auftretenden Kräfte sowie Biokompatibilitat sind weitere Anforderungen an das System. Ferner sollte die Dichtung im Betrieb keine Relativbewegung der Klebfugen, insbesondere aber der optischen Außenflächen zueinander hervorrufen.
Folglich liegt die Aufgabe der Erfindung darin, eine hermetische Dichtung einer Fuge zwischen zwei Komponenten eines Gehäuses zu schaffen, die den besonderen Anforderungen von mechatronischen
Mikrosystemen und insbesondere eines künstlichen Akkomodationssystems genügt..
Die Aufgabe wird mit einer Dichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Auf diesen rückbezogene Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen wieder.
Zur Lösung der Aufgabe wird eine hermetische Dichtung einer Fuge zwischen zwei Komponenten vorgeschlagen. Die Komponenten,
vorzugsweise Gehäuseteile werden aus einem hermetisch dichten
Werkstoff gefertigt, z.B. Metall, Keramik, Glas.
Für ein künstliches Akkommodationssystem eignet sich als Gehäusematerial insbesondere ein im optisch sichtbaren Bereich transparentes Material, vorzugsweise Glas. Glas ist biokompatibel, ermöglicht eine Funkkommunikation zum Datentransfer zum System im Gehäuse sowie eine optisch transparente Gehäusewandung, vorzugsweise als integrale optische Linse.
In der Fuge befindet sich ein polymerer Klebstoff, der die Fuge über ihre gesamte Länge überbrückt und die Komponenten damit miteinander verbindet. Der Fügeprozess erfolgt in vorteilhafter Weise mit sehr geringer Temperaturbelastung der angrenzenden Subsysteme. Der
Klebstoff weist in der Fuge und beidseitig zu dieser vorzugsweise zwei freie Oberflächenbereiche auf, z.B. im Falle eines aus zwei Gehäuseteilen zusammengeklebten Gehäuses eine gehäuseinnenseitige und eine gehäuseaußenseitige Fläche. Dies bedeutet, dass die Fuge keine Fluidpassage aufweist, die einen direkten Übertritt von Fluiden von einer Umgebung (z.B. Gehäuseaußenseite) zu einem hinter der Fuge angeordneten geschützten Bereich (z.B. Gehäuseinnenvolumen)
ermöglichen könnte. Ein Vorteil des Klebens gegenüber anderen
Fügeverfahren ist der relativ geringe Anspruch an die
Oberflächenqualität der Fügepartner. Unebenheiten, z.B. Ausbrüche nach der Fertigung, können durch Klebstoff ausgeglichen werden.
Polymere sind nicht hermetisch dicht und können somit ein Eindringen oder Austreten von Stoffen an der Klebestelle z.B. durch Diffusion nicht über längere Zeit verhindern. Zusätzliche Maßnahmen sind hierzu erforderlich, die im Klebstoff über die gesamte Länge mindestens eine die Fuge überbrückende Diffusionssperre vorsehen. Eine mögliche
Ausführung sieht zumindest eine Diffusionssperre vor, die beidseitig durch Klebstoff abgedeckt ist, d.h. diese befindet sich im Klebstoffvolumen .
Bevorzugt ist der Klebstoff dabei als Getter konzipiert. Der
Klebstoff ist oder enthält hierzu ein Getter-Material , d.h. einen chemisch aktiven, beispielsweise einen hygroskopischen Stoff (z.B. Salze, Zeolithe, Silikagel etc.). Er übernimmt dabei die Funktion eines Wasserspeichers, indem er diese Moleküle einlagert oder
chemisch bindet. Die so gebundenen Moleküle sind für das interne System unschädlich. Eine weitere bevorzugte Maßnahme umfasst mindestens eine zusätzliche Diffusionssperre in Form einer Beschichtung auf mindestens einer freien KlebstoffOberfläche vorzugsweise aus einem aufgedampften, galvanisch abgeschiedenen oder gesputterten Metall oder Glas.
Vorzugsweise erstreckt sich die Beschichtung auch auf die an diese beschichteten KlebstoffOberflächen unmittelbar angrenzenden Bereiche auf den Komponenten. Als Metallbeschichtung für medizinische
Anwendungen eignet sich z.B. insbesondere Titan. Titan ist biokompatibel und weist eine geringe Steifigkeit, aber eine hohe Festigkeit auf. Als eine elektrisch nicht leitende Nichtmetallbeschichtung eignet sich bevorzugt eine Glasbeschichtung .
Die Beschichtung bildet eine Diffusionsbarriere vorzugsweise für in den Klebstoff eindringende Moleküle und ist folglich vorzugsweise auf der freien Oberfläche des Klebstoffs aufgebracht, die in Richtung der Atmosphäre mit den zurückzuhaltenden Molekülen weist. Ein Gehäuse wie z.B. das eines Implantats oder eines künstlichen Akkomodationssystems, dessen Innenvolumen vor eindringenden Moleküle geschützt werden muss, weist folglich vorzugsweise eine gehäuseaußenseitige Beschichtung auf. Soll dagegen ein Ausdiffundieren von Molekülen aus einem Innenvolumen eines Gehäuses verhindert werden,- erfolgt die Beschichtung vorzugsweise gehäuseinnenseitig . Das Getter-Material des Klebstoffs übernimmt dann die Funktion eines Polizeifilters insbesondere bei einer Beschädigung der Beschichtung. Bei bestimmten Stoffen, beispielsweise radioaktiven oder toxischen Stoffen oder zur Sicherstellung einer Langzeitstabilität ist eine größtmögliche Dichtungswirkung und damit Sicherheit anzustreben und/oder unabdingbar. Vorzugsweise ist eine beidseitige Beschichtung vorteilhaft.
Die Fuge weist vorzugweise in einer oder in beiden angrenzenden
Komponenten eine Nut auf. Diese nimmt zusätzlich polymeren Klebstoff und damit Getter-Material auf und erhöht die Aufnahmekapazität für in den Klebstoff eindringende Moleküle. Ferner erweitert die Nut die stoffschlüssige Verbindung um einen zusätzlichen formschlüssigen Anteil und bewirkt damit eine Erhöhung der Scherfestigkeit der Klebverbindung und damit der Dichtung. Eine weitere bevorzugte
Gestaltung der Fuge mit zwei Nuten, die als Topographien
ineinandergreifen, erhöht insbesondere die Verzahnung der beiden Komponenten im Fugenbereich und reduziert oder behindert bei
möglichen Quellungen Relativbewegungen der Komponenten zueinander.
Eine mögliche Ausführung sieht vor, in. der Fuge Abstandshalteelemente und/oder Klemmelemente vorzusehen. Diese werden bevorzugt in der Nut als Anformungen in den Komponenten oder als separate Teile vorgesehen. Diese Elemente dienen der Sicherstellung eines Abstands bei der Verklebung der Komponenten, d.h. bei der Herstellung der
Dichtung .
Eine weitere Ausführung sieht vor, eine Nut als eine Ausgleichsnut nahe einer freien KlebstoffOberfläche anzuordnen. Die Ausgleichsnut weist einen Ausgleichsbereich mit einer erweiterten Fugenbreite in Richtung der jeweils angrenzenden freien Oberflächenbereiche des Klebstoffs auf. Die Ausgleichsnut erhöht lokal das Klebstoffvolumen insbesondere am besonders hoch belasteten Dichtungsrand, d.h. an der Tripellinie zwischen Komponente, Klebstoff und Umgebung bzw. ggf. Beschichtung. Spannungsspitzen werden bevorzugt durch den vergleichsweise nachgiebigen Klebstoff aufgenommen und damit auch in der
Beschichtung reduziert.
Eine besonders zähe wie nachgiebige und damit widerstandsfähige
Beschichtung erhält man dadurch, dass die Beschichtung durch einen Schichtverbund mit mehreren vorzugsweise alternierenden Lagen aus unterschiedlichen Materialien z.B. aus Glas, Metall oder Hartstoff und Kunststoff gebildet wird. Somit entsteht eine Verbundschicht mit erhöhter Zähigkeit und Versagenstoleranz. Vorzugsweise umfasst der Schichtverbund mindestens eine hermetisch dichte Hartstoffschicht und mindestens eine spannungsausgleichende Polymerschicht .
Durch Ausbildung der dichtenden Beschichtung als Viellagenschicht kann die Rissausbildung und -ausbreitung in der Beschichtung durch Quellung unterbunden und so lange Dichtigkeit gewährleistet werden. Insbesondere erfolgt bei der Rissbildung und Rissausbreitung eine spannungsabbauende Rissumlenkung in Richtungen bevorzugt parallel zu der Beschichtung und damit auch eine Verlängerung möglicher
Diffusionswege .
Möglich ist hier beispielsweise der Einsatz von Parylene in
Kombination mit Titan. Parylene hat selbst einen sehr geringen
Permeationskoeffizienten . Das Polymer dient im Lagenaufbau jedoch als spannungsausgleichende Schicht. Die Barrierewirkung wird mit Hilfe der Titanlagen erzielt. Quillt bei Wassereintritt der Klebstoff auf, so entstehen Spannungen im Beschichtungssystem . Können diese nicht mehr durch das Parylene kompensiert werden, so reißt zunächst nur die äußere Schicht, auf die die größte Spannung wirkt. Die
Barrierefunktion der darauf folgenden inneren Schichten wird dabei nicht beeinträchtigt.
Wird die Spannung weiter erhöht, so reißt die nächste Hartstoffschicht nicht im gleichen Bereich wie die darüberliegende
HartstoffSchicht . Der Riss und damit der Diffusionsweg werden über die spannungsausgleichende Polymerschicht entlang der Schichtebene verlängert .
Das Schichtsystem basiert folglich vorzugsweise auf einer Titan- Barriereschicht direkt auf dem Klebstoff. Titan hat sehr gute
Hafteigenschaften. Es folgt eine spannungsausgleichende Schicht aus Parylene, sowie eine weitere Titan-Barriereschicht. Dieser Aufbau kann mehrfach wiederholt werden.
Durch die vorgenannten Maßnahmen wird eine hermetische Abdichtung der Fuge bzw. eines Gehäuses erreicht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die optional auch mit einzelnen oder allen vorgenannten Maßnahmen zusätzlich kombinierbar oder erweiterbar ist. Es zeigen Fig.la bis e beispielhafte Ausführungen einer hermetischen Dichtung, die zwei Gehäuseteile miteinander verbindet und das
Gehäuseinnenvolumen vor Umgebungseinflüsse schützt,
Fig.2 eine hermetisch dichte Durchführung einer Leitung,
Fig.3a und b beispielhafte Ausführungsformen der Dichtung mit im Klebstoff eingemischten Getter-Materialen,
Fig.4a und b beispielhafte Ausführungsformen der Dichtung mit
kaskadenförmig angeordneten abdichtenden und bindenden Schichten oder Diffusionssperren zum Verhindern eines Eindringens einer schädlichen Substanz,
Fig.5 eine Detailansicht einer Fuge mit Multilayerbeschichtung,
Fig.6 eine weitere Ausführungsform der Dichtung mit je einer
Ausgleichsnut an den beiden freien KlebstoffOberflächen sowie
Fig.7a bis c beispielhafte Gehäuse mit Dichtungen für ein künstliches Akkommodationssystem.
Die Figuren 1 bis 6 geben DetailschnittZeichnungen der Dichtung einer Fuge zwischen zwei Komponenten wie Gehäuseteile eines Gehäuses wieder. Die Gehäuseteile, die wie beispielhaft dargestellt ein
Gehäuse 1 und ein Gehäusedeckel 2 umfassen, sind jeweils aus einem hermetisch dichten Material hergestellt. Vorzugsweise ist das Gehäuseinnere 3 vor Einflüssen der Umwelt 4 außerhalb des Gehäuses zu schützen. Die Dichtung befindet sich in der Fuge 5 zwischen den beiden Gehäuseteilen. Sie umfasst einen polymeren Klebstoff 6 in der Fuge sowie mindestens eine Beschichtung 7 aus Metall oder Glas, die auf den beiden genannten Komponenten sowie der KlebstoffOberfläche einseitig bzw. beidseitig aufliegt und die Fuge vollständig
überspannt. Der Klebstoff ist und/oder enthält ein Getter-Material, d.h. ein chemisch aktives Material mit der Eignung zur An- einer Ein- bindung von Molekülen insbesondere Wasser durch chemische Bindung, Adsorption, Adhäsion oder Diffusion. Vorzugsweise verschließt der Gehäusedeckel 1 eine Öffnung im Gehäuse 2 unter Bildung einer
umlaufenden Fuge vollständig. Eine weitere Ausführung sieht ein mehrkomponentiges Gehäuse vor, wobei sich die Fugen zwischen jeweils mindestens zwei Komponenten erstrecken und auch Verzweigungen und Kreuzungen bilden können. In jedem Fall überbrückt die Dichtung die Fuge in ihrer gesamten Länge.
Das genannte Gehäuse ist bevorzugt ein Gehäuse eines künstlichen Akkomodationssystems, das als Implantat in ein Auge eingesetzt ist. Mögliche Ausführungen hierzu sind in Fig.7a bis c wiedergegeben.
Ein künstliches Akkommodationssystem ist ein mechatronisches Mi- krosystem, mit dem die aufgrund von Presbyopie oder nach einer
Katarakt-Operation verloren gegangene Akkommodationsfähigkeit
wiederhergestellt werden soll. Das Implantat beinhaltet eine aktive Optik, die sich an die Gegenstandsweiten verschiedener vom Patienten fokussierter Objekte anpasst. Dazu wird zunächst der Abstand zum Objekt mit Hilfe eines Sensorsystems bestimmt. Diese Information wird in einer Steuerungseinheit ausgewertet und an den Aktor
weitergeleitet, der die aktive Optik anpasst. Das System ist
abgeschlossen und arbeitet autonom. Die Energie muss drahtlos
übertragen und im Inneren zwischengespeichert werden. Für die
Realisierung auf dem begrenzten Bauraum muss darauf geachtet werden, dass die Komponenten selbst sehr klein sind und einen möglichst geringen Energieverbrauch haben, um das benötigte Energiespeichervolumen bei definierter Betriebszeit zu minimieren. Zudem muss eine optimale Nutzung des sehr begrenzten Bauraums bei der Systemintegration aller Komponenten erfolgen.
Das künstliche Akkommodationssystem wird wie eine Intraokularlinse in den Kapselsack implantiert. Aufgrund dessen benötigt es eine
Sensoreinheit, die den Akkommodationsbedarf aus dem Inneren des Auges heraus erfassen kann. Mit Hilfe dieser Information kann die aktive Optik in ihrer Brechkraft auf die vom Patienten benötigte Fokuslänge eingestellt werden.
Dem Gehäuse eines Akkommodationssystems kommt die Aufgabe zu, Wasser und andere schädliche Substanzen am Eindringen in das Mikrosystem zu hindern. Zudem muss ein Austausch von visuellen und nicht visuellen Daten und/oder Energie über die Gehäusewandung hinweg realisierbar sein. Ferner benötigt die Optik entsprechende transparente
Durchtrittsflächen, die einen Lichtstrahl im bevorzugt sichtbaren Lichtbereich ohne oder nur mit geringen optischen Manipulationen durchlässt .
Hierfür weist das Gehäuse einer Ausführungsform eine zylinderförmige Gestalt mit zwei planparallel zueinander angeordneten Stirnflächen auf (Fig.7a und b) . Eine alternative bevorzugte Ausführungsform eines Gehäuses mit Innenhohlraum für ein System sieht zwei transparente und gegeneinander ausgerichtete Halbschalen 25 ähnlich Uhrengläser, die zusammen eine Linsenform bilden vor, die an ihren Umfängen unter Bildung des Hohlraums hermetisch dicht miteinander verklebt sind
(Fig.7c). Eine optische Transparenz des Gehäuses, vorzugsweise zumindest der beiden vorgenannten Stirnflächen oder Uhrengläser sind hierzu erforderlich. Ein Austausch von nicht visuellen Steuerungsdaten erfolgt vorzugsweise mittels elektromagnetischer Informationen ohne Leitungen, alternativ über die Gehäusewandung überbrückende Übertragungsleitungen, wie sie beispielhaft in Fig.2 wiedergegeben sind.
Fig.lä zeigt beispielhaft eine Dichtung mit einer nach außen hin gewölbten freien KlebstoffOberfläche 9 (vgl. auch Fig.ld und e, 2, 3a und b sowie 4a und b) . Die zur Umgebung 4 weisende
KlebstoffOberfläche ist mit einer Beschichtung versehen, die sich über die gesamte freie KlebstoffOberfläche und über die angrenzenden freien Komponentenoberflächen 8 erstreckt. Diese Ausführung eignet sich insbesondere dann, wenn ein Betriebszustand eine Erweiterung der Fuge 5 bewirkt, wobei eine Vergrößerung der freien Klebstoffober- fläche 9 und damit der Beschichtung 7 durch ein nach innen in die Fuge Ziehen verringert wird. Die Dehnung der Beschichtung und damit die Reißgefahr werden damit in vorteilhafter Weise reduziert.
Fig.lb zeigt den gleichen Aufbau der Dichtung, jedoch mit einer nach innen hin gewölbten freien KlebstoffOberfläche 9 (Kehlnut, vgl. auch Fig.lc). Die Fläche einer nach innen hin gewölbten freien
KlebstoffOberfläche reduziert sich in vorteilhafter Weise bei einer Quellung des Klebstoffs 6. Die Quellung bewirkt nicht nur eine Fugenverbreiterung und damit grundsätzlich eine Dehnung auch der Beschichtung, sondern auch ein Herausquellen von festem Klebstoff aus der Fuge, deren nach innen gewölbte freie Oberfläche nach außen gedrückt wird und der genannten Dehnung der Beschichtung
entgegenwirkt. Diese Entlastung der Beschichtung führt zu einer
Reduzierung des Versagensrisikos. Folglich eignet sich diese
Ausführung insbesondere dann, wenn die Gefahr eines Reißens der
Beschichtung bei einer Quellung des Klebstoffs vermieden werden soll.
Alternativ kann man dieser durch Quellung hervorgerufenen Gefahr eines Beschichtungsversagens mit einem Druckunterschied beidseitig der Dichtung entgegenwirken. Dieser wird realisiert, indem das Kleben und Beschichten des Gehäuses unter Vakuum durchgeführt wird. Im
Beispiel eines künstlichen Akkommodationssystems beträgt der
Druckunterschied 1,01 bar zwischen Augeninnendruck und Vakuum im Gehäuseinneren und erzeugt somit eine Vorspannung der Klebenaht.
Lagert sich z.B. Wasser im Klebstoff ein, so wird eine Quelldehnung nach außen durch den Gegendruck reduziert. Das Elastizitätsmodul des Klebstoffs sowie seine maximale Wasseraufnahmefähigkeit sind
proportional zur inneren Quellspannung. Eine entsprechende Auswahl des Klebstoffs muss somit sowohl die gewünschte Festigkeit der Verbindungsstelle gewährleisten als auch die Eigenspannung aufgrund von Quellung gering halten. Bevorzugte Klebstoffe sind Epoxidharze und silikonbasierte Klebstoffe, die sich durch eine hohe
Wasseraufnahmekapazität bei gleichzeitig geringer Neigung zum Quellen auszeichnen . Eine weitere Möglichkeit, dieser durch Quellung hervorgerufenen Gefahr eines Beschichtungsversagens entgegenzuwirken, besteht in der Gestaltung der Fuge mit einer Nut in mindestens einer der
angrenzenden Komponenten, die sich über die gesamte Länge der
Dichtung erstreckt. Fig.lc gibt eine solche Gestaltung mit einer umlaufenden Nut 21 im Gehäusedeckel wieder, wobei die Nut der
zusätzlichen Aufnahme von Klebstoffvolumen und damit Gettermaterial dient. Die Nut dient dabei als eine Ausgleichsnut. Optional sind Ausgleichsnuten 24, die nahe der KlebstoffOberfläche angeordnet sind (vgl. Fig.6), wodurch sich in vorgenannter Weise auch eine Entlastung der Beschichtung 7 ergibt.
Eine optionale zusätzliche Feder 22 greift in diese Nut ein (Fig.ld) und bewirkt einen Führung und im Falle einer Quellung eine
gegeneinander seitlich auf die Federflächen wirkende Kraft. Die Feder wird damit in der Nut . eingespannt , womit es zu einer zusätzlichen Festigung der Bindung zwischen der Komponenten 1 und 2 kommt.
Optional werden Feder und Nut als Schwalbenschwanzpassung vorgesehen, wobei die vorgenannten Kräfte eine resultierende Kraft erzeugen, die die Komponenten gegeneinander drücken und ein beispielhaft
zusätzlicher Abstandshalter 23 einen festen Abstand zwischen Nutgrund und Federkopf und damit der Fuge einstellt (Fig.le). Der für alle Ausführungen optionale, aber beispielhaft nur in Fig.le gezeigte Abstandshalter stellt eine allgemeine Maßnahme dar und ist als
Partikel oder Formkörper entweder separat eingesetzt oder an
mindestens einer Komponente angeformt.
Fig.2 zeigt eine Durchführung einer Übertragungsleitung 10 durch die Fuge. Die Übertragungsleitung wird in der Fuge vollständig von
Klebstoff 6 ummantelt. Die Beschichtung 7 erstreckt sich nicht nur auf die freie KlebstoffOberfläche und den angrenzenden freien
Komponentenoberflächen, sondern auch auf die angrenzende Oberfläche der Übertragungsleitung. Optional sind nicht weiter dargestellte Führungsmittel wie eine nutförmige Erweiterung der Fuge oder Führungselemente wie z.B. Abstandshalter der vorgenannten Art für die Übertragungsleitung vorgesehen.
Fig.3a und b zeigen beispielhaft Ausführungsformen von Dichtungen mit Materialkombinationen, die nicht nur durch den vorgenannten einseitig beschichteten Klebstoff in der Fuge, sondern auch durch weitere
Materialien gebildet werden. Ziel ist, ein Optimum zwischen dem
Abdichten, d.h. dem Verhindern des Eindringens von Wasser, sowie dem Binden der eingedrungenen Wassermoleküle im Inneren des Systems zu erreichen. Fig.3b zeigt beispielhaft eine Kombination eines
Klebstoffs 6 mit Getter-Funktion im äußeren Bereich und einer
zusätzlichen Barriere 13 zum inneren Bereich des zu schützenden
Systems hin. Fig.3a zeigt beispielhaft den Einsatz deiner
zusätzlichen Barriere aus einem Polymer 12 mit sehr geringer Wasseraufnahmefähigkeit, z.B. Epoxidharz' (z.B. EPO-TEK 354-T) , das ebenfalls als Klebstoff eingesetzt wird, hinter der Diffusionssperre. Fig.3b zeigt eine gehäuseinnenseitige zusätzliche Beschichtung 13 aus einem hermetisch dichten Material, die zusätzlich aufgebracht wird. Beide Varianten beschreiben eine Dichtung mit mindestens zwei
hintereinander angeordneten Materialien, einem polymeren Klebstoff mit Getter-Eigenschaften und einem Material ohne Getter-Eigenschaf- ten, das aber eine hermetische Abdichtung bewirkt. Beide Materialien überbrücken die Fuge in ihrer gesamten Länge. Vorzugsweise ist der zusätzliche Dichtstoff (Polymer 12) in der Fuge im zur Umwelt 4
angrenzenden Bereich hinter der Diffusionssperre, während das andere Material mit Getter-Eigenschaft im gehäuseinnenseitigen Bereich der Fuge angeordnet ist.
Das Getter-Material bindet eindringende Wassermoleküle 14, ohne dass sich ein Gleichgewicht mit dem Inneren des zu schützenden Systems einstellt, da beide durch eine zusätzliche Barriere getrennt sind
(Fig.3b). An dieser baut sich ein osmotischer Druck auf, der je nach Permeabilität des Barrierematerials nur langsam zur Diffusion des Wassers ins Systeminnere führt. Eine Variation ist das Einbringen von weiteren Getterschichten 19 (vgl. Fig.4a) und/oder Barriereschichten 20 (vgl. Fig.4b). Die
Dichtung umfasst somit mehrere hintereinander angeordnete Schichten aus Klebstoff 6 sowie Getter- bzw. Barriereschichten, wobei alle Schichten sich über die gesamte Länge der Fuge erstrecken und auch vorzugsweise jeweils auch beide angrenzenden Komponenten miteinander dichtend verbinden. Die Barriereschichten sind vorzugweise aus einem dichten Kunststoff ohne Gettereigenschaften, während die
Getterschichten eine gegenüber dem Klebstoff 6 erhöhte spezifische Aufnahmekapazität aufweisen. Die Getterschichten können dabei fest oder flüssig sein.
Fig.5 zeigt beispielhaft einen Schnitt eines Schichtsystems mit einer Viellagenschicht 26. Diese besteht aus einer Anzahl von aufeinander angeordneten Einzelschichten aus hermetisch dichtem Material 27 wie Glas, Metall oder Hartstoff (in Fig.5 dunkle Schicht) und aus
plastischen vorzugsweise fließfähigen Material 28 wie Kunststoff (in Fig.5 helle Schicht). Die genannten Einzelschichten liegen wie vorgenannt vorzugsweise in abwechselnder Reihenfolge aufeinander, wobei die nach außen weisende obere Schicht bevorzugt eine Einzelschicht aus hermetisch dichtem Material ist.
Vorzugsweise ist der Randbereich 29 der Viellagenschicht auf den Komponenten (Gehäuse 1 und Gehäusedeckel 2) angeordnet, wobei
vorzugsweise die jeweils oberen Einzelschichten die Ränder der jeweils darunter angeordneten Einzelschichten mit überdeckt. Damit ist nur die oberste Einzelschicht als Deckschicht zu der Atmosphäre hin exponiert. Die Deckschicht ist vorzugsweise eine hermetisch dichte Schicht, z.B. aus Glas, Metall oder Hartstoff.
Ein hermetisch dichtes Gehäuse 1 für ein künstliches Implantat besteht vorzugsweise aus einem Rohrstück 15, auf deren beiden Enden jeweils durch eine Scheibe als Gehäusedeckel 2 vorzugsweise aus Glas verschlossen ist (vgl. Fig.7a). In einer bevorzugten Ausführung .
umfasst dieses Rohrstück mehrere axiale und/oder (wie dargestellt)' - I S - radiale elektrisch leitfähige biokompatible Rohrsegmente 16 (z.B. aus
Titan oder einem anderen biokompatiblen Metall), die über jeweils elektrisch isolierende hermetische Dichtungen 19 der vorgenannten Art gegeneinander elektrisch isoliert sind. Jedes Rohrsegment ist von beiden Seiten, d.h. von innen und außen elektrisch kontaktierbar, d.h. jedes Segment ist als elektrische Leitung in oder aus dem Gehäuse nutzbar. Das Rohrstück wird vorzugsweise in eine Rohrmanschette 17 mit innenliegenden elektrischen Kontakten und einer der mehreren Anschlussleitungen 18 eingespannt (vgl. Fig.7b), wobei die
Rohrsegmente von außen über die Kontakte elektrisch kontaktiert werden. Die Anschlussleitungen lassen sich zur Verankerung des
Akkommodationssystems im Auge oder auch als Antennen für eine
weiterführende Signalübertragung aus dem Auge nutzen. Die
Rohrsegmente sowie alle elektrisch leitfähigen elektrischen Kontakte sind vorzugsweise durch die Manschette gegenüber der Umgebung elektrisch isoliert. Eine separate Isolierung dieser Kontakte gegenüber der Umgebung ist nicht zwingend erforderlich und aufgrund des
Bauraumes nicht praktikabel.
Eine weitere Ausführung sieht vor, ausgehend von Fig. 7a und b das Rohrstück 15 und die Manschette 17 mit den Anschlussleitungen 18 zu einer Komponente zusammenzufügen sowie zu den Gehäusedeckeln 2 und nach außen zur Umgebung hin z.B. mit einer Beschichtung hermetisch abzudichten .
Eine Manschette z.B. mit umlaufender Innen-V-Nut für die formschlüssige Aufnahme der aufeinander liegenden Ränder der Halbschalen 25 des Gehäuses ist auch grundsätzlich für die Fig.7c dargestellte Ausführung optional möglich und ggf. sinnvoll. Die umlaufende Nut bildet, hier in vorteilhafter Weise einen zusätzlichen Schutz und eine zusätzliche Barriere für die Dichtung in der Fuge. In Fig.7c nicht dargestellt sind optional in die Fuge einlegbare Verankerungsarme und/oder Anschlüsse, die wie beispielhaft in Fig.2 wiedergegeben im Klebstoff 6 eingebettet und fixiert werden. Literatur :
[1] DE 10 2006 003 223 AI
[2] Von Arx J., Ziaie B., Dokmeci M . , Najafi K. : Hermetcity testing of glass-silicon packages with on-chip feedthroughs; Trancducers 96 Eurosensors IX, 8th Int. Conf. on Solid-State Sensors and Actuators and Eurosensors IX Stockholm, Sweden, June 25-29, 1995, S.244-247
[3] Weiß C, Streufert D. : Sensor im Auge; FeM Special Medizintechnik, Carl Hauser Verlag München Jahrg. 110 (2002) 10, S.14- 17
[4] Herrlich, S. Schuettler M., Wilde J., Stieglitz T.: A
minaturized hermetic package for neuroprostetic Implants; in '41. DGBMT-Jahrestagung BMT 2007
[5] EP 1 754 084 Bl
[6] DE 10 2005 005 579 AI
Bezugszeichenliste :
1 Gehäuse
2 Gehäusedeckel
3 Gehäuseinneres
4 Umwelt
5 Fuge
6 Klebstoff
7 Beschichtung
8 Komponentenoberfläche
9 freie KlebstoffOberfläche
10 Übertragungsleitung
12 Polymer
13 Zusätzliche Beschichtung
14 Wassermolekül
15 Rohrstück
16 Rohrsegment
17 Kontaktmanschette
18 Anschlussleitung
19 Getterschicht
20 Barriere
21 Nut
22 Feder
23 Abstandshalter
24 Ausgleichsnut
25 Halbschale
26 Viellagenschicht
27 Einzelschicht aus hermetisch dichtem Material
28 Einzelschicht aus duktilem Material
29 Randbereich

Claims

Patentansprüche
1. Dichtung einer Fuge (5) zwischen zwei Komponenten (1, 2),
umfassend
a) einen polymeren Klebstoff (6) in der Fuge, der die Fuge über ihre gesamten Länge überbrückt, wobei der Klebstoff ein Getter- Material ist oder enthält sowie
b) mindestens eine Beschichtung (7) aus Metall, Hartstoff oder
Glas, die auf den beiden Komponenten sowie der KlebstoffOberfläche einseitig oder . beidseitig aufliegt und die Fuge
vollständig überspannt.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Komponenten angrenzend an die Fuge (5) über die gesamte Länge eine Nut aufweisen.
3. Dichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Nut eine Ausgleichsnut nahe der KlebstoffOberfläche
angeordnet ist .
4. Dichtung einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (7) aus Metall eine aufgedampfte oder gesputterte Titanbeschichtung ist oder umfasst.
5. Dichtung einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (7) durch einen Schichtverbund mit
alterniernden Lagen aus Metall oder Hartstoff und Kunststoff gebildet wird.
6. Dichtung einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fuge und/oder der Nut Abstandshalterelemente als
Anformungen in den Komponenten oder als separate Teile vorgesehen sind . Dichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass der KlebstoffOberfläche mit der Beschichtung nach innen gewölbt ist und eine umlaufende Kehlnut bildet.
Hermetisch abdichtbares Gehäuse mit innen liegendem Hohlraum für ein System, umfassend ein erstes Gehäuseteil und mindestens einen auf dieses unter Bildung einer umlaufenden Fuge aufgesetzten Deckel mit einer Dichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche.
PCT/EP2013/000299 2012-02-16 2013-02-01 Dichtung einer fuge WO2013120584A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101225.3 2012-02-16
DE201210101225 DE102012101225B3 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Dichtung einer Fuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013120584A2 true WO2013120584A2 (de) 2013-08-22
WO2013120584A3 WO2013120584A3 (de) 2014-01-30

Family

ID=47748564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/000299 WO2013120584A2 (de) 2012-02-16 2013-02-01 Dichtung einer fuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012101225B3 (de)
WO (1) WO2013120584A2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005579A1 (de) 2005-02-07 2006-08-24 Schott Ag OLED-Verkapselung mit Wasserdampf- und sauerstoffabsorbierenden Zwischenschichten
DE102006003223A1 (de) 2005-12-08 2007-06-14 Biotronik Crm Patent Ag Gehäuse für ein medizinisches Implantat
EP1754084B1 (de) 2004-05-07 2008-07-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrowetting-zelle und verfahren zu deren herstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2006033380A1 (ja) * 2004-09-24 2008-05-15 旭硝子株式会社 封着材組成物、それを用いた気密容器および電子部品のオーバーコートならびにそれらの製造方法
FR2894292B1 (fr) * 2005-12-07 2011-06-17 Renault Sas Carter de distribution a etancheite amelioree
DE102009058789B4 (de) * 2009-12-18 2011-09-22 Futech Gmbh Wärmedämmendes Verglasungselement und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1754084B1 (de) 2004-05-07 2008-07-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrowetting-zelle und verfahren zu deren herstellung
DE102005005579A1 (de) 2005-02-07 2006-08-24 Schott Ag OLED-Verkapselung mit Wasserdampf- und sauerstoffabsorbierenden Zwischenschichten
DE102006003223A1 (de) 2005-12-08 2007-06-14 Biotronik Crm Patent Ag Gehäuse für ein medizinisches Implantat

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HERRLICH, S.; SCHUETTLER M.; WILDE J.; STIEGLITZ T.: "A minaturized hermetic package for neuroprostetic Implants", DGBMT-JAHRESTAGUNG BMT, 2007, pages 41
VON ARX J.; ZIAIE B.; DOKMECI M.; NAJAFI K.: "Hermetcity testing of glass-silicon packages with on-chip feedthroughs", TRANCDUCERS 96 EUROSENSORS IX, 8TH INT. CONF. ON SOLID-STATE SENSORS AND ACTUATORS AND EUROSENSORS IX, 25 June 1995 (1995-06-25), pages 244 - 247
WEISS C.; STREUFERT D.: "Sensor im Auge; FeM Special Medizintechnik", vol. 10, 2002, CARL HAUSER VERLAG, pages: 14 - 17

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012101225B3 (de) 2013-05-29
WO2013120584A3 (de) 2014-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2022396B1 (de) Implantierbare Vorrichtung zur Erfassung von intracraniellen Drücken
DE102015217576B4 (de) Mediendichtes Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Steuergerätes
DE69629305T2 (de) Hermetisch abgedichtete elektrische durchführung zur verwendung bei implantierbaren elektronischen vorrichtungen
DE102015217572B3 (de) Mediendichtes Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
EP2161559A2 (de) Drucksensor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2629660A1 (de) Implantat zur messung des intrakorporalen druckes mit telemetrischer messwertübertragung
EP2751538A1 (de) Polymerschichtsystem-drucksensorvorrichtung und polymerschichtsystem-drucksensorverfahren
DE102014106220A1 (de) Sensorbauelement mit zwei Sensorfunktionen
EP2203380A2 (de) Mikrofluidisches bauelement sowie herstellungsverfahren
DE4317312A1 (de) Drucksensor in einem Kunststoffgehäuse und Verfahren zur Herstellung
EP1396705A2 (de) Flussdetektor mit Durchführungen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2396827B1 (de) Photovoltaisches modul und verfahren zu dessen herstellung
DE102012101225B3 (de) Dichtung einer Fuge
WO2019016320A1 (de) Drucksensoranordnung und verfahren zu deren herstellung
DE102010031757A1 (de) Mikrofluidisches System und Herstellungsverfahren für ein mikrofluidisches System
EP2589945B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Drucks eines fluiden Mediums
WO2009068508A1 (de) Sensormodul und verfahren zur herstellung des sensormoduls
DE10122370C2 (de) Punkthalter
EP2072967A1 (de) Elektronischer Sensor und Verfahren zur Herstellung eines Sensors
DE102008042196A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes sowie mikrofluidisches Bauelement
EP2251649B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Sensors
DE102005052039A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mikropumpe und durch dieses Verfahren hergestellte Mikropumpe
DE102018222779A1 (de) Drucksensor
EP2641757A1 (de) Gehäuse für mindestens einen Drucksensor
DE10329366B4 (de) Bauelement, insbesondere Anzeigevorrichtung mit organischen Leuchtdioden

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13705718

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13705718

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2