DE102008042196A1 - Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes sowie mikrofluidisches Bauelement - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes sowie mikrofluidisches Bauelement Download PDF

Info

Publication number
DE102008042196A1
DE102008042196A1 DE102008042196A DE102008042196A DE102008042196A1 DE 102008042196 A1 DE102008042196 A1 DE 102008042196A1 DE 102008042196 A DE102008042196 A DE 102008042196A DE 102008042196 A DE102008042196 A DE 102008042196A DE 102008042196 A1 DE102008042196 A1 DE 102008042196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer layer
microfluidic
layer
component
electronic component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008042196A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008042196A priority Critical patent/DE102008042196A1/de
Priority to PCT/EP2009/061522 priority patent/WO2010031706A1/de
Priority to US13/119,783 priority patent/US8569113B2/en
Publication of DE102008042196A1 publication Critical patent/DE102008042196A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502707Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by the manufacture of the container or its components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/044Connecting closures to device or container pierceable, e.g. films, membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0887Laminated structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/06Valves, specific forms thereof
    • B01L2400/0677Valves, specific forms thereof phase change valves; Meltable, freezing, dissolvable plugs; Destructible barriers
    • B01L2400/0683Valves, specific forms thereof phase change valves; Meltable, freezing, dissolvable plugs; Destructible barriers mechanically breaking a wall or membrane within a channel or chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes (8). Das Ver. Herstellen einer einzigen, aus mindestens einem Kunststoff oder einem Kunststoffkomposit gebildeten Polymerschicht (1) mit einer Mikrofluidstruktur (2), . Bestücken der Polymerschicht (1) mit mindestens einem Halbleiterelement (6) und/oder mit mindestens einem elektronischen Bauelement (7) und/oder mit einem optischen oder optoelektronischen Bauteil, . Versiegeln der Mikrofluidstruktur (2).

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein mikrofluidisches Bauelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
  • Aus der DE 601 05 979 T2 ist ein mikrofluidisches Bauelement bekannt, das aus mehreren Polymerschichten gebildet ist. Die Polymerschichten weisen jeweils eine fluidische Mikrostruktur auf, die einen Mikrokanal oder ein Reservoir für ein Fluid bildet. Bei dem bekannten mikrofluidischen Bauelement ist die Mikrostruktur durch die Anwendung eines abtragend wirkenden Verfahrens in die Polymerschicht eingebracht.
  • Neben dem aus der DE 601 05 979 T2 bekannten mikrofluidischen Bauelement sind weitere, beispielsweise als Mikropumpe oder Drucksensor ausgebildete mikrofluidische Bauelemente, umfassend mehrere mikrostrukturierte Polymerschichten zur Aufnahme, Speicherung oder Leitung eines Fluids bekannt.
  • Die Anmelderin hat ein hinsichtlich dessen Herstellbarkeit optimiertes mikrofluidisches Bauelement entwickelt und mit der zum Anmeldezeitpunkt vorliegender Anmeldung noch nicht veröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 10 2007 046 305.9 zum Patent angemeldet. Das neu entwickelte mikrofluidische Bauelement umfasst mehrere mikrostrukturierte Polymerschichten, auf denen mindestens ein Halbleiterbauelement angeordnet ist.
  • Nachteilig bei sämtlichen vorgenannten Konzepten ist, dass jede Polymerschicht für sich mikrostrukturiert und beschichtet werden muss, sodass insofern jede einzelne Polymerschicht näherungsweise den gleichen Herstellungsaufwand generiert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mit minimiertem Aufwand herstellbares mikrofluidisches Bauelement sowie ein Verfahren zum vereinfachten Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes vorzuschlagen.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des mikrofluidischen Bauelementes mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen. Zur Vermeidung von Wiederholungen sollen verfahrensgemäß offenbarte Merkmale auch als vorrichtungsgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Ebenso sollen vorrichtungsgemäß offenbarte Merkmale als verfahrensgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, anstelle mehrerer übereinander angeordneter, jeweils mit einer Mikrofluidstruktur versehene, Polymerschichten, sämtliche Mikrofluidstrukturen auf einer einzigen, insbesondere mittleren, Polymerschicht zu vereinen. Dabei wird unter einer Polymerschicht eine zumindest zum Teil aus Kunststoff bestehende Schicht verstanden, die auch aus einem Kompositwerkstoff, beispielsweise aus einer Kunststoff/Metallkombination, gebildet sein kann. Bei einem nach dem Konzept der Erfindung umgesetzten Verfahren wird die einzige, mit einer Mikrofluidstruktur versehene Polymerschicht mit mindestens einem Halbleiterelement und/oder mit mindestens einem elektronischen Bauelement, wie einem Sensor, einem Aktor, einem Mikrocontroller, einem Widerstand, etc. versehen. Durch das Vorsehen mindestens eines Halbleiterbauelementes und/oder eines elektronischen Bauelementes wird die Funktionalität des erhaltenen mikrofluidischen Bauelementes erweitert. Bevorzugt handelt es sich bei dem Halbleiterbauelement und/oder elektronischen Bauelement um ein mit der Mikrofluidstruktur zusammenwirkendes Element, beispielsweise um einen Steuerchip für eine in der einzigen mikrofluidisch strukturierten Polymerschicht ausgebildeten Mikropumpe, um eine Auswerteeinheit für einen mikrofluidischen Sensor oder um einen Halbleitersensor. Aufgrund der Integration mindestens eines Halbleiterbauelementes in die einzige, mit einer Mikrofluidstruktur versehene Polymerschicht können „intelligente” mikrofluidische Bauelemente auf einfache Weise hergestellt werden, die neben rein mikrofluidischen Funktionen, wie dem Speichern, Aufnehmen und/oder Pumpen von Fluiden, vorzugsweise von Flüssigkeiten, zusätzlich die Funktionalität eines Halbleiterbauelementes und/oder eines Elektronikbauelementes unternehmen, welches bevorzugt mit der mikrofluidischen Struktur zusammenwirkt. Bevorzugt handelt es sich bei der einzigen, eine Mikrofluidstruktur aufweisenden Polymerschicht insgesamt um die einzige Polymerschicht des mikrofluidischen Bauelementes. Das Vorsehen lediglich einer, eine Mikrostruktur aufweisenden Polymerschicht kann auf die mit einem hohen Fertigungsaufwand verbundene Fertigung weiterer mikrofluidisch strukturierter Polymerschichten verzichtet werden. Unter einer Mikrofluidstruktur wird im Sinne der Erfindung eine Oberflächenstruktur und/oder mindestens eine die Polymerschicht durchsetzende und/oder mindestens eine in der Polymerschicht eingeschlossene Struktur verstanden, die zur Aufnahme, Speicherung und/oder Weiterleitung von Fluiden dient. Beispielsweise handelt es sich bei der Mikrofluidstruktur um einen fluidischen Kanal und/oder ein Fluidreservoir und/oder eine Fluidkaverne, etc. Dabei kann das Halbleiterelement und/oder das elektronische Bauelement entweder unmittelbar auf der Polymerschicht oder auf einer ggf. auf der Polymerschicht vorgesehenen, später noch zu erläuternden Funktionsschicht angeordnet werden.
  • Um eine von der Umgebung, bis auf später noch zu erläuternde Zu- und Ableitung für einen fluidischen Anschluss der Mikrofluidstruktur abgekapselte Mikrofluidstruktur zu erhalten, wird bei einem nach dem Konzept der Erfindung realisierten Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes die Mikrofluidstruktur, insbesondere zweiseitig, versiegelt.
  • Insgesamt wird durch ein nach dem Konzept der Erfindung umgesetztes Verfahren eine einfache Möglichkeit zur Herstellung eines „intelligenten” mikrofluidischen Bauelementes bereitgestellt, bei dem lediglich eine einzige mit einer Mikrofluidstruktur versehene Polymerschicht vorgesehen werden muss.
  • Wie eingangs bereits angedeutet, ist es in Weiterbildung der Erfindung bevorzugt, die Polymerschicht, vorzugsweise vor dem Bestücken, mit dem mindestens einen Halbleiterelement und/oder mit dem mindestens einen elektronischen Bauelement partiell oder vollständig mit mindestens einer Funktionsschicht, vorzugsweise mit mehreren Funktionsschichten, zu beschichten. Das Halbleiterbauelement und/oder das elektronische Bauelement können/kann zum Zweck der Bestückung der Polymerschicht entweder unmittelbar an der Polymerschicht oder bevorzugt an der Funktionsschicht festgelegt werden.
  • Insbesondere dann, wenn das mindestens eine Halbleiterbauelement und/oder das mindestens eine elektronische Bauelement im Drahtbondverfahren festgelegt werden/wird, kann es vorteilhaft sein, zum Schutz des mindestens einen Halbleiterbauelementes und/oder des mindestens einen elektronischen Bauelementes, insbesondere zum Schutz der Drahtbonds, mindestens eine, vorzugsweise ausschließlich eine, Schutzschicht vorzusehen. So ist es beispielsweise möglich, die Drahtbonds durch eine Vergelung zu schützen.
  • Ganz besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Mikrostruktur durch zweiseitiges Versiegeln der bestückten und ggf. beschichteten Mikrofluidstruktur versiegelt wird. Auf diese Weise wird ein ungewollter Fluidaustritt auf zwei, insbesondere zueinander parallelen, Seiten des Bauelementes vermieden. Die Versiegelung kann beispielsweise, wie später noch erläutert werden wird, durch entsprechende dünne, vorzugsweise laminierfähige, Folien realisiert werden.
  • Ganz besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Polymerschicht, insbesondere vor der Bestückung mit mindestens einem Halbleiterelement und/oder einem elektronischen Bauelement, mit einer Metallisierung, insbesondere zur Bildung mindestens einer Leiterbahn oder mindestens einer Elektrode versehen wird, wobei die Leiterbahn bzw. die Elektrode bevorzugt zur elektrischen Kontaktierung des Halbleiterelementes und/oder des elektronischen Bauelementes dient. Zusätzlich oder alternativ kann an den gewünschten Stellen eine Schutzschicht auf der Polymerschicht, beispielsweise aus Siliziumnitrid, und/oder eine biologisch aktive Schicht vorgesehen werden.
  • Zur Herstellung der Mikrofluidstruktur in der Polymerschicht ist es bevorzugt, diese unter Verzicht auf einen Ätzprozess durch Heißprägen und/oder Spritzgießen zu bilden.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn das mindestens eine Halbleiterelement und/oder das mindestens eine elektronische Bauelement im so genannten, niedrig bauenden Flipchip-Verfahren festgelegt wird. Zusätzlich oder alternativ können Elemente im Drahtbondverfahren oder im Klebeverfahren entweder unmittelbar oder nur mittelbar an der Polymerschicht festgelegt werden.
  • Wie zuvor bereits angedeutet, ist es besonders bevorzugt, die Mikrofluidstruktur mit einer Folie, insbesondere mit Heißsiegelfolie, und/oder Laminierfolie zu versiegeln. Dabei ist es ganz besonders bevorzugt, wenn die Folie an zwei voneinander abgewandten, vorzugsweise parallelen, Seiten auf die ggf. beschichtete, bestückte Polymerschicht aufgebracht wird. Die Siegelfolie soll derart ausgewählt werden, dass sie die entsprechend benötigten Eigenschaften bezüglich Medienresistenz, Temperaturfestigkeit und Oberflächenaktivierung besitzt. Zum Anschluss der Mikrofluidstruktur nach außen ist es besonders bevorzugt, Siegelfolien einzusetzen, die sich leicht mit Nadeln zur Herstellung eines fluidischen Anschlusses durchstechen lassen. Bei der Versiegelung sollte darauf geachtet werden, dass entsprechende elektrische Anschlüsse für das mindestens eine Halbleiterelement und/oder das elektronische Bauelement ausgespart werden. Die Folien können beispielsweise mit Klebstoff, der vorzugsweise im Siebdruck aufgebracht wird, versehen und anschließend festgelegt werden. Auch ist es möglich, die laminierfähigen Folien mittels Laserschweißen festzulegen.
  • Das beschriebene Verfahren eignet sich besonders bevorzugt zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer, vorzugsweise identischer, mikrofluidischer Bauelemente in einem sogenannten Reel-to-Reel-Prozess, wobei in diesem Fall mehrere, vorzugsweise einstückig ausgebildete, mit jeweils einer Mikrofluidstruktur versehene Polymerschichtabschnitte nebeneinander angeordnet und wie zuvor beschrieben bestückt, ggf. beschichtet und versiegelt werden.
  • Bevorzugt sollte am Ende des Herstellungsprozesses mindestens ein fluidischer Anschluss der Mikrostruktur nach außen realisiert werden. Hierzu kann eine Siegelfolie beispielsweise zunächst mit mindestens einer Nadel durchstochen werden. Alternativ können vorgestanzte Löcher in der Folie angeschlossen werden. Die in der Folie vorzusehenden, insbesondere gestanzten oder gestochenen, Löcher können sich so wohl auf einer Oberseite als auch auf einer Unterseite oder auf Ober- und Unterseiten befinden. Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, seitliche, in der Polymerschicht vorgesehene Anschlüsse für einen fluidischen Anschluss zu nutzen.
  • Die Erfindung führt auch auf ein mikrofluidisches Bauelement, das bevorzugt wie zuvor beschrieben hergestellt ist. Das mikrofluidische Bauelement zeichnet sich durch eine einzige mit einer Mikrofluidstruktur versehene Polymerschicht aus, die zudem noch mit mindestens einem Halbleiterelement und/oder mit mindestens einem elektronischen Bauelement bestückt ist. Zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Mikrofluidstruktur ist diese nach außen hin versiegelt. Ganz besonders bevorzugt befinden sich das mindestens eine Halbleiterbauelement und/oder das mindestens eine elektronische Bauelement innerhalb dieser Versiegelung, wobei vorzugsweise elektrische Anschlüsse bzw. Kontakte von der Versiegelung ausgespart sind, um das Halbleiterelement und/oder das elektronische Bauelement elektrisch von außen zu kontaktieren. Unter einer bestückten, mit einer Mikrofluidstruktur versehenen Polymerschicht wird auch eine Polymerschicht verstanden, bei der das mindestens eine Halbleiterelement und/oder das mindestens eine elektronische Bauelement die Polymerschicht nicht unmittelbar, sondern nur mittelbar über eine Funktionsschicht, insbesondere eine Metallisierung, kontaktiert.
  • Weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten des mikrofluidischen Bauelementes ergeben sich, zumindest implizit, aus der vohergehenden Beschreibung des Herstellungsverfahrens, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Verfah rensausführungen zur Fortbildung des mikrofluidischen Bauelementes verwiesen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • 1 eine mit einer Mikrofluidstruktur versehene Polymerschicht,
  • 2 mehrere einstückig ausgebildete, nebeneinander angeordnete, jeweils mit einer Mikrofluidstruktur versehene Polymerschichten,
  • 3 die in 1 gezeigte, mit Funktionsschichten versehene Polymerschicht,
  • 4 die in 3 gezeigte Polymerschicht nach der Bestückung mit Halbleiterelementen und/oder elektronischen Bauelementen,
  • 5 die in 4 gezeigte Polymerschicht nach einem Siegelprozess und
  • 6 das nahezu fertige mikrofluidische Bauelement vor der fluidischen Kontaktierung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den Figuren sind gleiche Elemente und Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist eine einzige Polymerschicht 1 aus einem geeigneten Kunststoff oder Kunststoff-Komposit, beispielsweise einem zuvor metallisierten Kunststoff oder einem Kunststoff-Schichtsystem gezeigt. Die Polymerschicht 1 ist mit einer schematisch dargestellten Mikrofluidstruktur 2 versehen, die bei der Herstellung der Polymerschicht 1 im Heißprägeverfahren oder im Spritzguss einbringbar ist.
  • In 2 ist eine Polymerschicht 1 gezeigt, die aus mehreren nebeneinander angeordneten, jeweils mit einer Mikrofluidstruktur 2 versehenen Polymerschichtabschnitten 3 gebildet ist, wobei die Polymerschichtabschnitte 3 einstückig auf einem Siliziumwafer ausgebildet sind. Eine in 2 gezeigte, aus mehreren nebeneinander angeordneten Polymerschichtabschnitten 3 gebildete Polymerschicht 1 eignet sich für die Herstellung einer Vielzahl gleicher mikrofluidischer Bauelemente in einen so genannten Reel-to-Reel-Prozess.
  • Im Folgenden wird nicht der Reel-to-Reel-Prozess, sondern die Herstellung eines einzelnen mikrofluidischen Bauelementes beschrieben, wobei der Reel-to-Reel-Prozess durch eine gleichzeitige Anwendung des beschriebenen Verfahrens auf die Vielzahl von Polymerschichtabschnitte 3 gemäß 2 auszeichnet.
  • In 3 ist die Polymerschicht 1 mit einer Mikrofluidstruktur 2 nach Vollendung eines weiteren Verfahrensschrittes gezeigt. Zu erkennen ist, dass die Polymerschicht 1, genauer die Mikrofluidstruktur 2, mit unterschiedlichen Funktionsschichten 4, 5 beschichtet ist, wobei es sich bei der mit dem Bezugszeichen 4 gekennzeichneten Funktionsschicht beispielsweise um eine bioaktive Schicht und bei den mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichneten Funktionsschichten um Metallisierungen handelt.
  • In 4 ist die Polymerschicht 1 nach einem weiteren Herstellungsschritt gezeigt. Zu erkennen ist, dass auf den Funktionsschichten 5 (Metallisierungen) ein als Mikrochip ausgebildetes Halbleiterelement 6 sowie ein elektronisches Bauelement 7, hier im Flipchip-Verfahren, festgelegt sind. Ggf. können das Halbleiterelement 6 und das elektronische Bauelement 7 mit einer Schutzschicht, beispielsweise einer Gelschicht (nicht gezeigt), geschützt werden.
  • In 5 ist das bis auf fluidische Anschlüsse fertige mikrofluidische Bauelement 8 gezeigt. Dieses umfasst die einzige, mit einer Mikrofluidstruktur 2 versehene Polymerschicht 1, die mit den zuvor erläuterten Funktionsschichten 4, 5 sowie mit einem Halbleiterelement 6 sowie einem weiteren elektronischen Bauelement 7 versehen ist. Zu erkennen ist, dass die mikrofluidische Struktur an zwei voneinander abgewandten Seiten 9, 10, d. h. in der Zeichnungsebene unten sowie in der Zeichnungsebene oben, nach außen hin mit jeweils einer siegelfähigen Folie 11 versiegelt ist.
  • In 6 ist der letzte Verfahrensschritt zur Fertigstellung des mikrofluidischen Bauelementes 8 gezeigt. Zu erkennen ist, dass mit Hilfe von schematisch angedeuteten Hohl nadeln 12 fluidische Anschlusslöcher in die als Versiegelung dienende Folie 11 auf der Oberseite eingebracht werden. Zusätzlich oder alternativ können auch fluidische Anschlusslöcher in der in der Zeichnungsebene unteren Folie vorgesehen werden. Für den Fall, dass keine induktive Einkopplung von elektrischer Energie bzw. Auskopplung von Signalen möglich ist, können in der Folie 11 nicht gezeigte Aussparungen für elektrische Anschlüsse für das Halbleiterbauelement und das elektronische Bauelement 7 vorgesehen werden. Alternativ zu dem Stechen von Anschlusslöchern mit Hilfe der Hohlnadeln 12 können in mindestens einer Folie und/oder seitlich in die Polymerschicht 1 eingebrachte Löcher fluidisch angeschlossen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 60105979 T2 [0002, 0003]
    • - DE 102007046305 [0004]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes (8), gekennzeichnet durch folgende Schritte: • Herstellen einer einzigen, aus mindestens einem Kunststoff oder einem Kunststoffkomposit gebildeten Polymerschicht (1) mit einer Mikrofluidstruktur (2), • Bestücken der Polymerschicht (1) mit mindestens einem Halbleiterelement (6) und/oder mit mindestens einem elektronischen Bauelement (7) und/oder mit mindestens einem optischen oder optoelektronischen Bauteil, • Versiegeln der Mikrofluidstruktur (2).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerschicht (1) vor dem Bestücken partiell oder vollständig mit mindestens einer Funktionsschicht (4, 5) beschichtet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Versiegeln der Mikrofluidstruktur (2) mindestens eine Schutzschicht, insbesondere eine Gelschicht, auf das mindestens eine Halbleiterelement (6) und/oder das mindestens eine elektronische Bauelement (7) und/oder das mindestens eine optische oder optoelektronische Bauteil aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrofluidstruktur (2) durch Versiegeln der bestückten, ggf. zuvor beschichteten, Polymerschicht (1) an zwei voneinander abgewandten Seiten (9, 10) versiegelt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Funktionsschicht (5) als Metallisierung, insbesondere zur Bildung mindestens einer Leiterbahn oder mindestens einer Elektrode und/oder mindestens einer Antenne für induktive Einkopplung von Energie und/oder Signalen, ausgebildet ist und/oder dass die mindestens eine Funktionsschicht (4, 5) als Schutzschicht, insbesondere aus Siliziumnitrid, ausgebildet ist und/oder dass die mindestens eine Funktionsschicht (4) als biologisch aktive Schicht ausgebildet ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Polymerschicht (1) durch Heißprägen und/oder Thermoformen und/oder Spritzgießen mikrostrukturiert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestückung mit dem mindestens einen Halbleiterelement (6) und/oder dem mindestens einen elektronischen Bauelement (7) im Flipchip-Verfahren, im Drahtbondverfahren oder im Klebeverfahren erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Versiegeln der Mikrofluidstruktur (2) mit einer, vorzugsweise siegelfähigen Folie (11), insbesondere mit Heißsiegelfolie und/oder Laminierfolie, erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerschicht (1) von mehreren mit jeweils einer mit einer Mikrofluidstruktur (2) versehenen, insbesondere identischen, Polymerschichtabschnitten (3) gebildet ist, die nebeneinander angeordnet sind und die vorzugsweise in einem Reel-to-Reel-Prozess gemeinsam zu jeweils einem mikrofluidischen Bauelement (8) gefertigt werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrofluidstruktur (2) der Polymerschicht (1), insbesondere nach dem Versiegeln, fluidisch, insbesondere durch den Einsatz von Hohlnadeln (12), angeschlossen wird.
  11. Mikrofluidisches Bauelement, vorzugsweise hergestellt mit einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige, eine Mikrofluidstruktur (2) aufweisende, aus mindestens einem Kunststoff oder einem Kunststoffkomposit gebildete Polymerschicht (1) vorge sehen ist, die mit mindestens einem Halbleiterelement (6) und/oder mit mindestens einem elektronischen Bauelement (7) und/oder mindestens einem optischen oder optoelektronischen Bauteil bestückt ist, und dass die Mikrofluidstruktur (2) versiegelt ist.
DE102008042196A 2008-09-18 2008-09-18 Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes sowie mikrofluidisches Bauelement Ceased DE102008042196A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042196A DE102008042196A1 (de) 2008-09-18 2008-09-18 Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes sowie mikrofluidisches Bauelement
PCT/EP2009/061522 WO2010031706A1 (de) 2008-09-18 2009-09-07 Verfahren zum herstellen eines mikrofluidischen bauelementes sowie mikrofluidisches bauelement
US13/119,783 US8569113B2 (en) 2008-09-18 2009-09-07 Method for producing a microfluid component, as well as microfluid component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042196A DE102008042196A1 (de) 2008-09-18 2008-09-18 Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes sowie mikrofluidisches Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008042196A1 true DE102008042196A1 (de) 2010-03-25

Family

ID=41227188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008042196A Ceased DE102008042196A1 (de) 2008-09-18 2008-09-18 Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes sowie mikrofluidisches Bauelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8569113B2 (de)
DE (1) DE102008042196A1 (de)
WO (1) WO2010031706A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113858540A (zh) * 2021-10-08 2021-12-31 佛山华智新材料有限公司 微流控芯片及其制造方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2500658A (en) * 2012-03-28 2013-10-02 Dna Electronics Ltd Biosensor device and system
DE102013207683A1 (de) * 2013-04-26 2014-11-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer mikrofluidischen Analysekartusche

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60105979T2 (de) 2000-01-31 2005-10-06 Diagnoswiss S.A. Verfahren zur herstellung von mikrostrukturen mit verschiedenen oberflächeneigenschaften in einem multischichtkörper durch plasmaätzen
DE102007046305A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Mikrofluidisches Bauelement sowie Herstellungsverfahren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6734401B2 (en) * 2000-06-28 2004-05-11 3M Innovative Properties Company Enhanced sample processing devices, systems and methods
TW560018B (en) * 2001-10-30 2003-11-01 Asia Pacific Microsystems Inc A wafer level packaged structure and method for manufacturing the same
US7332129B2 (en) * 2003-01-09 2008-02-19 3M Innovative Properties Company Sample processing device having process chambers with bypass slots
US7238269B2 (en) * 2003-07-01 2007-07-03 3M Innovative Properties Company Sample processing device with unvented channel
DE10344229A1 (de) * 2003-09-24 2005-05-19 Steag Microparts Gmbh Mikrostruktuierte Vorrichtung zum entnehmbaren Speichern von kleinen Flüssigkeitsmengen und Verfahren zum Entnehmen der in dieser Vorrichtung gespeicherten Flüssigkeit
KR100855819B1 (ko) * 2004-10-08 2008-09-01 삼성전기주식회사 금속 밀봉부재가 형성된 mems 패키지
US20070243662A1 (en) * 2006-03-17 2007-10-18 Johnson Donald W Packaging of MEMS devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60105979T2 (de) 2000-01-31 2005-10-06 Diagnoswiss S.A. Verfahren zur herstellung von mikrostrukturen mit verschiedenen oberflächeneigenschaften in einem multischichtkörper durch plasmaätzen
DE102007046305A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Mikrofluidisches Bauelement sowie Herstellungsverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113858540A (zh) * 2021-10-08 2021-12-31 佛山华智新材料有限公司 微流控芯片及其制造方法
CN113858540B (zh) * 2021-10-08 2023-07-28 佛山华智新材料有限公司 微流控芯片及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010031706A1 (de) 2010-03-25
US8569113B2 (en) 2013-10-29
US20110241226A1 (en) 2011-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011004577A1 (de) Bauelementträger und Bauteil mit einem MEMS-Bauelement auf einem solchen Bauelementträger
DE102006059454A1 (de) Personaldokument und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009009728A1 (de) Flusszelle mit integriertem Fluidspeicher
WO2008101529A1 (de) Verfahren und halbzeug zur herstellung eines inlays
DE102008040775A1 (de) Verkapselung, MEMS sowie Verfahren zum selektiven Verkapseln
DE102013106353A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer strukturierten Beschichtung auf ein Bauelement
DE102015116081A1 (de) Elektronisches Sensorbauelement mit einem Flip-Chip-montierten Halbleiterchip und einem Substrat mit einer Öffnung
DE102010002990A1 (de) Mikrofluidisches System für Analyse- und Diagnosezwecke sowie entsprechendes Verfahren zur Herstellung eines mikrofluidischen Systems
DE102012212650A1 (de) Mikrofluidische Lagerungsvorrichtung zum Vorlagern eines Fluids, Verfahren zu dessen Herstellung und eine Verwendung derselben
EP0757330A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers
DE102011004570A1 (de) Bauelementträger und Bauteil mit einem MEMS-Bauelement auf einem solchen Bauelementträger
DE102007046305A1 (de) Mikrofluidisches Bauelement sowie Herstellungsverfahren
DE102008042196A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikrofluidischen Bauelementes sowie mikrofluidisches Bauelement
EP2700248B1 (de) Mikroelektromechanische schalldetektionsvorrichtung sowie verfahren zur herstellung einer solchen
EP2571666B1 (de) Verfahren zur herstellung eines inlays für ein wert- und/oder sicherheitsdokument
DE102010039189A1 (de) Flexfolienkontaktierung
DE102012020056A1 (de) Buchartiges Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit elastomerem Buchrücken
DE102007033288A1 (de) Elektronisches Bauelement und Vorrichtung mit hoher Isolationsfestigkeit sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102011080934A1 (de) Verfahren zum Metallisieren von Polymerschichtsystemen und Polymerschichtsysteme
EP2507608B1 (de) Sensor mit einem sensorgehäuse
EP2346058B1 (de) Heisslaminierbarer Schichtkörper mit mindestens einem elektrischen Schaltelement
EP3523824B1 (de) Gehäuse für ein primäres elektronisches bauteil, mit einem sekundären elektronischen bauteil im deckel oder boden des gehäuses
EP1436777B1 (de) Verfahren zur herstellung eines datenträgers sowie nach diesem verfahren hergestellter datenträger
DE102009050386B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Durchkontaktierungen
DE102011002460A1 (de) Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final