WO2013117393A1 - Elektronisches bauelement - Google Patents

Elektronisches bauelement Download PDF

Info

Publication number
WO2013117393A1
WO2013117393A1 PCT/EP2013/050739 EP2013050739W WO2013117393A1 WO 2013117393 A1 WO2013117393 A1 WO 2013117393A1 EP 2013050739 W EP2013050739 W EP 2013050739W WO 2013117393 A1 WO2013117393 A1 WO 2013117393A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
side surfaces
component according
electronic component
edges
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/050739
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dragan Dinulovic
Oliver Opitz
Alexander Gerfer
Original Assignee
Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG filed Critical Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG
Publication of WO2013117393A1 publication Critical patent/WO2013117393A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/0006Printed inductances
    • H01F17/0033Printed inductances with the coil helically wound around a magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/0006Printed inductances
    • H01F17/0013Printed inductances with stacked layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • H01F27/292Surface mounted devices

Definitions

  • the invention relates to an electronic component in cuboid shape, referred to in the jargon as a chip.
  • Electronic components of this type which are, for example, coil components, are intended for mounting in surface technology. They have sizes of for example 2 to 8 mm in length and a width between 1 and 5 mm. The cuboid shape always has a greater length than width.
  • the short end faces are provided with a metallization, by means of which they are soldered onto solder pads. The metallization covers the short side surfaces and is electrically connected within the component with the elements to be contacted there.
  • the invention is based on the object to provide a way to ensure the attachment of even the smallest components of this kind.
  • the invention proposes an electronic component with the features mentioned in claim 1. Further developments of the invention are the subject of dependent claims.
  • connections on the longer side surfaces are also guided around the edges to at least one flat side.
  • connections are guided around all edges of the long side surfaces and cover the edges of the flat sides. This increases the mecha- nical stability.
  • the invention is applicable to devices in which a multilayer coil is embedded in a corpus of ferrite.
  • the device itself may be made by a thick film process, but also by a thin film process.
  • Such an electronic component has the advantage that more space is available for contacting the elements contained in the body with the terminals.
  • a larger area is also available for the contacting with the printed circuit board, so that the contact resistances on both the inside and on the outside of the electronic component are reduced.
  • the larger area for soldering to the circuit board has the advantage of greater mechanical stability.
  • the larger metallic surface of the connections provides a larger area available for heat dissipation. Therefore, the devices can be operated at higher operating temperatures. The manner of producing such a component changes only slightly, so that the expense in the production is negligible.
  • FIG. 1 shows a plan view of a component according to the invention, partially broken away
  • FIG. 2 is a longitudinal section through the device of Figure 1;
  • FIG. 3 shows a cross section through the component of FIG. 1;
  • Figure 4 is a perspective view of a device according to the invention.
  • FIG. 1 shows a partially broken plan view of a component according to the invention, in the example shown, a multilayer induction component.
  • the component is designed as a chip, so has cuboid shape.
  • the cuboid form 2 short side surfaces 1, which are opposite each other.
  • the short side surfaces 1 are connected by 2 long side surfaces 2, which are also opposite.
  • the body itself is made of ferrite.
  • a coil 3 is embedded, which is formed by a plurality of conductor tracks, which are superimposed in layers at a distance and are connected to each other at one point.
  • a conductor for forming the coil 3 is shown.
  • the body also forms an upper flat side 4 and an opposite lower flat side 5.
  • Both long flat sides 2 are each provided with a metallic connection 5, which is guided around the edges 6 of the respective long flat side 2. It therefore covers the edge region of the short flat sides 1 from.
  • the coil 3 arranged in the body is connected to a terminal electrode 8 with the inside of the terminal 5. Since the connection to the long flat sides is present, here is a larger area for the connection between the terminal electrode 8 and the terminal 5 is available.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the electronic component of FIG. 1. In the corpus forming ferrite, the individual layers of the coil 3 can be seen. They all have the same width and are arranged one above the other with the formation of gaps.
  • the terminal 5 is guided around all edges 6 of the corresponding long flat side 2 around, so that the end edges of the terminal 5 can be seen in the longitudinal section.
  • FIG. 3 now shows a cross section through the electronic component. Again, the layers of the coil 3 can be seen. The respective ends of the coil 3 are connected via the connection electrodes 8 with the two metal terminals 5. The connections 5 cover the respective long side surface 2.
  • the terminals 5 also engage around the lower edges so as to form a surface projecting over the underside of the body over the entire length of the component with which the electronic components can be mounted on a printed circuit board.

Abstract

Ein elektronisches Bauteil in Form eines Multilayer-Induktionsbauteils bzw. eines Chip bead weist einen quaderförmigen Korpus mit zwei langen und zwei kurzen Seitenflächen auf, die sich jeweils gegenüber liegen. Die beiden langen Seitenflächen sind mit einem Anschluss versehen, der die gesamte Seitenfläche abdeckt und sich um die Kanten herum auch auf die übrigen Flächen im Randbereich erstreckt. Durch die Vergrößerung der Anschlüsse gegenüber den bisher bekannten Anschlüssen an den kurzen Seitenflächen ergibt sich eine höhere Stabilität, geringere Übergangswiderstände und eine größere Fläche zur Abgabe von Wärmestrahlung.

Description

Elektronisches Bauelement
Beschreibung Die Erfindung betrifft ein elektronisches Bauelement in Quaderform, im Fachjargon als Chip bezeichnet.
Elektronische Bauelemente dieser Art, bei denen es sich beispielsweise um Spulenbauteile handelt, sind zur Montage in Oberflächentechnologie bestimmt. Sie haben Größen von beispielsweise 2 bis 8 mm Länge und eine Breite zwischen 1 und 5 mm. Die Quaderform hat immer eine größere Länge als Breite. Bei den bekannten Bauteilen dieser Art sind die kurzen Stirnseiten mit einer Metallisierung versehen, mit deren Hilfe sie auf Lötpads angelötet werden. Die Metallisierung deckt die kurzen Sei- tenflächen ab und steht innerhalb des Bauteils mit den dort vorhandenen zu kontaktierenden Elementen elektrisch in Verbindung.
Bei fortschreitender Miniaturisierung werden die Bauteile und damit auch die Anschlüsse immer kleiner.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit zu schaffen, die Anbringung auch kleinster Bauteile dieser Art zu gewährleisten.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein elektronisches Bauteil mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Anschlüsse an den längeren Seitenflächen auch um die Kanten zu mindes- tens einer Flachseite herumgeführt sind.
In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Anschlüsse um alle Kanten der langen Seitenflächen herumgeführt sind und die Ränder der Flachseiten abdecken. Dies erhöht die mecha- nische Stabilität.
Insbesondere ist die Erfindung anwendbar bei Bauelementen, bei denen eine Mehrschichtspule in einem Korpus aus Ferrit eingebettet ist.
Das Bauelement selbst kann durch ein Dickschichtverfahren, aber auch durch ein Dünnschichtverfahren hergestellt sein.
Ein solches elektronisches Bauelement, wie es von der Erfindung vor- geschlagen wird, hat den Vorteil, dass für die Kontaktierung der in dem Korpus enthaltenen Elemente mit den Anschlüssen mehr Platz zur Verfügung steht. Darüber hinaus steht auch für die Kontaktierung mit der Leiterplatte eine größere Fläche zur Verfügung, so dass sich die Übergangswiderstände sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite des elektronischen Bauelements verringern. Zusätzlich hat die größere Fläche zur Verlötung mit der Leiterplatte den Vorteil der größeren mechanischen Stabilität. Darüber hinaus bietet die größere metallische Oberfläche der Anschlüsse eine größere für die Wärmeabgabe zur Verfügung stehende Fläche. Daher können die Bauelemente mit höheren Betriebstemperaturen betrieben werden. Die Art der Herstellung eines solchen Bauelements ändert sich nur geringfügig, so dass der Aufwand bei der Herstellung zu vernachlässigen ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der Zusammenfassung, deren beider Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen: Figur 1 eine Draufsicht auf ein Bauelement nach der Erfindung, teilweise aufgebrochen;
Figur 2 einen Längsschnitt durch das Bauelement der Figur 1 ; Figur 3 einen Querschnitt durch das Bauelement der Figur 1 ;
Figur 4 eine perspektivische Darstellung eines Bauelements nach der Erfindung.
Die Figur 1 zeigt eine teilweise aufgebrochene Draufsicht auf ein Bauteil nach der Erfindung, im dargestellten Beispiel ein multilayer Induktionsbauteil. Das Bauteil ist als Chip ausgebildet, hat also Quaderform. Die Quaderform bildet 2 kurze Seitenflächen 1 , die sich gegenüber liegen. Die kurzen Seitenflächen 1 werden durch 2 lange Seitenflächen 2 miteinander verbunden, die sich ebenfalls gegenüber liegen. Der Korpus selbst besteht aus Ferrit. In dem Ferrit ist eine Spule 3 eingebettet, die durch eine Vielzahl von Leiterbahnen gebildet ist, die schichtweise mit Abstand übereinander liegen und an jeweils einer Stelle miteinander verbunden sind. In der aufgebrochenen Darstellung der Figur 1 ist eine Leiterbahn zur Bildung der Spule 3 dargestellt. Der Korpus bildet ebenfalls eine obere Flachseite 4 und eine gegenüberliegende untere Flachseite 5.
Beide langen Flachseiten 2 sind mit jeweils einem metallischen An- schluss 5 versehen, der um die Kanten 6 der jeweiligen langen Flachseite 2 herum geführt ist. Er deckt daher den Randbereich auch der kurzen Flachseiten 1 ab. Die in dem Korpus angeordnete Spule 3 ist mit einer Anschlusselektrode 8 mit der Innenseite des Anschlusses 5 verbunden. Da der Anschluss an den langen Flachseiten vorhanden ist, steht hier eine größere Fläche für die Verbindung zwischen der Anschlusselektrode 8 und dem Anschluss 5 zur Verfügung. Die Figur 2 zeigt einen Längsschnitt durch das elektronische Bauteil der Figur 1 . In dem dem Korpus bildenden Ferrit sind die einzelnen Lagen der Spule 3 zu sehen. Sie haben über alle die gleiche Breite und sind übereinander unter Bildung von Zwischenräumen angeordnet. Der Anschluss 5 ist um alle Kanten 6 der entsprechenden langen Flachseite 2 herum geführt, so dass die Stirnkanten des Anschlusses 5 in dem Längsschnitt zu sehen sind.
Die Figur 3 zeigt nun einen Querschnitt durch das elektronische Bauelement. Wieder sind die Lagen der Spule 3 zu sehen. Die jeweiligen Enden der Spule 3 sind über die Anschlusselektroden 8 mit den beiden metallischen Anschlüssen 5 verbunden. Die Anschlüsse 5 decken die jeweilige lange Seitenfläche 2 ab.
Die Anschlüsse 5 greifen auch um die unteren Kanten herum, so dass eine über die Unterseite des Korpus vorstehende sich über die gesamte Länge des Bauteils erstreckende Fläche gebildet wird, mit der die elekt- ronischen Bauteile auf einer Leiterplatte angebracht werden können.
Das Ergebnis der Befestigung eines solchen Bauteils ist perspektivisch in Figur 4 dargestellt. Auf der Leiterplatte sind zwei Lötpads 10 angeordnet, die etwas länger sind als das Bauteil selbst. Die an beiden langen Seitenflächen 2 des Korpus vorhandenen Anschlüsse 5 sind über ihre gesamte Länge mit dem Lötpads 10 verlötet. Dadurch ergibt sich ein sehr geringer Übergangswiderstand. Darüber hinaus ist die mechanische Stabilität verbessert. Schließlich bilden die Anschlüsse 5 eine größere metallische Oberfläche, über die Wärme als Strahlung an die Um- gebung abgegeben werden kann. Dadurch kann das Bauteil mit einer höheren Betriebstemperatur betrieben werden.

Claims

Patentansprüche
1. Elektronisches Bauelement, mit
1.1 einem Korpus in Quaderform, der
1.2 zwei einander gegenüberliegende kurze Seitenflächen (1 ) und
1.3 zwei einander gegenüberliegende lange Seitenflächen (2) aufweist, sowie mit
1.4 zwei elektrisch leitenden Anschlüssen (5), die
1.5 die beiden längeren Seitenflächen (2) des Korpus abdecken.
2. Bauelement nach Anspruch 1 , bei dem die Anschlüsse (5) um die Kanten (6) mindestens zu einer Flachseite herumgeführt sind.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Anschlüsse (5) um alle Kanten (6) der langen Seitenflächen (2) herumgeführt sind.
4. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem es sich um ein Mehrschichtspulenbauelement mit einem Korpus aus Ferrit handelt, in dem die Spule (3) eingebettet ist.
5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem es sich um ein Chip Bead handelt.
6. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, hergestellt durch ein Dickschichtverfahren.
7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, hergestellt durch ein Dünnschichtverfahren.
PCT/EP2013/050739 2012-02-08 2013-01-16 Elektronisches bauelement WO2013117393A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210201847 DE102012201847A1 (de) 2012-02-08 2012-02-08 Elektronisches Bauelement
DE102012201847.6 2012-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013117393A1 true WO2013117393A1 (de) 2013-08-15

Family

ID=47624038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/050739 WO2013117393A1 (de) 2012-02-08 2013-01-16 Elektronisches bauelement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012201847A1 (de)
WO (1) WO2013117393A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134556A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-20 TDK Corporation Scheinwiderstandselement
WO1999009568A1 (en) * 1997-08-21 1999-02-25 Dale Electronics, Inc. High self resonant frequency multilayer inductor and method for making same
US20010015250A1 (en) * 1999-12-20 2001-08-23 Hiromichi Tokuda Laminated ceramic electronic components and manufacturing method therefor

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2102632B (en) * 1981-07-09 1985-10-16 Tdk Electronics Co Ltd Electronic components e.g. inductors
DE3628021A1 (de) * 1986-08-19 1988-02-25 Siemens Ag Chip-bauteil mit wenigstens einer spule und verfahren zu dessen herstellung
FR2606544B1 (fr) * 1986-11-07 1990-05-18 Thomson Csf Inductance
US5126707A (en) * 1989-12-25 1992-06-30 Takeshi Ikeda Laminated lc element and method for manufacturing the same
US5349743A (en) * 1991-05-02 1994-09-27 At&T Bell Laboratories Method of making a multilayer monolithic magnet component
US5363080A (en) * 1991-12-27 1994-11-08 Avx Corporation High accuracy surface mount inductor
DE69729127T2 (de) * 1997-10-01 2004-10-28 Microspire Induktives bauelement und verfahren zur herstellung eines solchen bauelements
JP4216917B2 (ja) * 1997-11-21 2009-01-28 Tdk株式会社 チップビーズ素子およびその製造方法
US6533956B2 (en) * 1999-12-16 2003-03-18 Tdk Corporation Powder for magnetic ferrite, magnetic ferrite, multilayer ferrite components and production method thereof
JP4255044B2 (ja) * 2000-03-13 2009-04-15 Tdk株式会社 酸化物磁性材料及び酸化物磁性材料の製造方法
US20040145441A1 (en) * 2003-01-28 2004-07-29 Arnett David W. Inductor with resistive termination

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134556A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-20 TDK Corporation Scheinwiderstandselement
WO1999009568A1 (en) * 1997-08-21 1999-02-25 Dale Electronics, Inc. High self resonant frequency multilayer inductor and method for making same
US20010015250A1 (en) * 1999-12-20 2001-08-23 Hiromichi Tokuda Laminated ceramic electronic components and manufacturing method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012201847A1 (de) 2013-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2201585B1 (de) Elektrisches vielschichtbauelement
EP3262666B1 (de) Elektrisches bauelement und verfahren zur herstellung eines elektrischen bauelements
DE2714426C3 (de) Als Tiefpaß- oder als Laufzeitglied ausgebildetes passives Schaltungsglied
DE102005041131B4 (de) Übertrager
DE102012020477A1 (de) Gedruckte Schaltung und elektronische Vorrichtung mit der gedruckten Schaltung
WO2008003287A2 (de) Elektrisches bauelement mit einem sensorelement, verfahren zur verkapselung eines sensorelements und verfahren zur herstellung einer plattenanordnung
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
WO2015052117A1 (de) Elektronische schaltung
DE112016000586T5 (de) Schaltungsanordnung
WO2009121697A1 (de) Stromführungsbauteil mit einem träger, leiterbahnen und leiterplättchen
DE112015003374T5 (de) Schaltungsanordnung
DE102013109234B4 (de) Leiterplatteneinheit mit Mitteln zur Kontaktierung eines Randkontaktsteckers
WO2013117393A1 (de) Elektronisches bauelement
DE60036238T2 (de) Vielschicht-Keramikkondensator für dreidimensionale Montage
DE102016101757A1 (de) Schaltungsmodul mit oberflächenmontierbaren unterlagsblöcken zum anschliessen einer leiterplatte
DE112015005933T5 (de) Elektronische Steuervorrichtung
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
DE102019113068A1 (de) Leiterplatte mit einer Steckverbindung
DE19802089A1 (de) Kontakt-Steckverbindung
WO2018011133A1 (de) Integrierte elektronische schaltung
DE102004055955B4 (de) Anordnung zum Kontaktieren einer in einem Gehäuse integrierten Schaltung
DE102015220676A1 (de) Leiterplatte und Anordnung mit einer Leiterplatte
DE102013226066A1 (de) Planartransformator und elektrisches Bauteil
DE102015005690A1 (de) Leiterbahnstruktur mit mindestens zwei übereinanderliegenden Leiterbahnen sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Leiterbahnstruktur
WO2022243298A1 (de) Optoelektronische baugruppe und verfahren zur herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13701594

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13701594

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1