WO2013079053A1 - Sattelpad zur anpassung eines reitsattels an ein reittier - Google Patents

Sattelpad zur anpassung eines reitsattels an ein reittier Download PDF

Info

Publication number
WO2013079053A1
WO2013079053A1 PCT/DE2012/001141 DE2012001141W WO2013079053A1 WO 2013079053 A1 WO2013079053 A1 WO 2013079053A1 DE 2012001141 W DE2012001141 W DE 2012001141W WO 2013079053 A1 WO2013079053 A1 WO 2013079053A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
saddle
mount
pad
riding
measurement
Prior art date
Application number
PCT/DE2012/001141
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Inke Mommsen
Original Assignee
Inke Mommsen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inke Mommsen filed Critical Inke Mommsen
Publication of WO2013079053A1 publication Critical patent/WO2013079053A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/12Bottom pads for saddles; Saddle cloths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals

Definitions

  • the invention relates to a saddle pad and a method for producing the same for the individual adaptation of a saddle to the back of the mount.
  • the riding saddle requires a riding saddle, which finds purpose for appropriate riding of the mount use.
  • it is initially irrelevant which structure has the saddle. In this respect, it does not matter if this is for example a versatility saddle, a dressage saddle, Western saddle or another riding saddle.
  • At least the riding saddle has on its upper side a seat surface and the underside a support area, wherein substantially the support area comes to rest when using the saddle on the back of the mount.
  • a first three-dimensional measurement of at least the bearing area of the riding saddle takes place, which comes to lie in the use of the saddle on the mount. In this case, it is irrelevant whether the entire underside of the riding saddle is recorded as a support cannula area. If completely identical riding saddles are present in multiple numbers, a first three-dimensional measurement of a saddle from a series is sufficient and it does not require the remeasurement of an otherwise identical saddle. Furthermore, a second three-dimensional measurement of at least the back region of the riding animal is required on which the riding saddle comes to rest in use. It is also irrelevant whether a larger investigatingscann Scheme is measured or only the required for the production of S attelpads back area.
  • the detected back scanning region is determined or specified on the basis of the measuring equipment and measuring methods used, whereby in each case this essentially extends beyond the relevant back region.
  • the relevant back region is determined or specified on the basis of the measuring equipment and measuring methods used, whereby in each case this essentially extends beyond the relevant back region.
  • extrapolation with sufficient accuracy to the relevant back area is possible, it is sufficient if a smaller area than the back area is detected as the back scanning area.
  • the measurement of the mount proves to be particularly advantageous over the prior art, since the mount is required only for a - usually short-term - survey and, however, is not required for further implementation of the method.
  • the mount is required only for a - usually short-term - survey and, however, is not required for further implementation of the method.
  • a calculation of at least one three-dimensional difference model using the measurement data of the first and the second measurement is required.
  • the calculation can be carried out both automatically, in particular computer-aided, as well as a manual processing step, for example by
  • Modeling in a CAD system It is at least essential that a corresponding difference model is generated in the manner of a CAD model.
  • At least one three-dimensional saddle pad is produced according to the calculated difference model.
  • an external manufacture of a saddle pad takes place on the basis of a previously calculated difference model. For the manufacture of this saddle pad, neither the saddle nor the mount is required.
  • the manufacture of the saddle pad can be done by means of various manufacturing processes. For example, a method in the manner of rapid prototyping can be used. Likewise, other methods come into consideration, by means of which, starting from the difference model in the manner of a CAD model, the production of a real model of a saddle pad is possible.
  • the newly created procedure makes it possible for the first time to provide a saddle pad for adapting a saddle to the individual back shape of a mount in a particularly simple and comfortable manner to generate. Although this requires appropriate technical equipment, no specific expertise is required.
  • the execution of this method is advantageous in that, for example, the saddle is measured by the saddle manufacturer and only the mount is detected on site with a corresponding measuring means.
  • it is possible to have the calculation of the difference model for example by data transmission of the measurement data, by third parties equipped with advantageous technology, for example engineering offices.
  • the manufacture of the saddle pad on the basis of the differential model can in turn be carried out by other manufacturers, for example by companies specializing in the production of models, which can easily send the produced saddle pad to the place of use.
  • the material of the saddle pad can in principle be chosen freely, provided that the corresponding material is accessible to a corresponding model generation. This can be taken into account in the choice of material, the subsequent impact on the mount as well as the saddle pad influenced hold of the saddle on the back of the mount.
  • An advantageous way of measuring the contact area of the riding saddle and / or the back region of the riding animal is achieved by using an optical scanner.
  • a detection of corresponding measuring surfaces can take place, which is particularly advantageous when measuring the mount.
  • the saddle or the mount advantageous.
  • the underside or the Auflagescann Scheme the riding saddle be painted with a corresponding contrast color.
  • the mount can be placed for this purpose, for example, a saddle pad or other film-like means to accelerate the corresponding measurement or to improve the quality of the survey.
  • an independence of the coat length of the respective riding animal arises, as well as of the coat color.
  • the saddle can be placed on a back end dummy for the first measurement.
  • the backend dummy initially approximates the average geometry of the backcannel of a mount.
  • At least one CAD model of a first measurement surface and / or at least one CAD model of a second measurement surface are generated in a particularly advantageous manner from the measurement data.
  • the measurement surfaces are calculated from the measured data depends in particular on the type of measuring equipment used and also on the type of calculation options available. As a rule, the measured data will be available in the form of a point cloud with in each case three-dimensional coordinates. In contrast, it is necessary to create a measuring surface, which has a three-dimensional curved geometry and essentially represents the point cloud in allowable tolerance.
  • the first measurement surface directly forms a contact surface and the second measurement surface is defined directly as a back surface.
  • a CAD model of a support surface and / or a CAD model of a back surface are derived from the first measurement surface.
  • this generation of the support surface or the back surface is done here is again irrelevant in this case.
  • this is both a automatic as well as manual editing will be required.
  • it is possible, for example, to automatically perform a limitation of the dimension of the measuring surface to the relevant required contact surface from the generated measuring surface.
  • it is possible by means of automatic generation to generate certain offset surfaces to the measuring surfaces in order to obtain a corresponding bearing surface or back surface.
  • it may just as well be necessary to carry out manual processing during the generation of the bearing surface and back surface.
  • the structure of the riding saddle is advantageously taken into account in the corresponding generation of the support surface or the back surface.
  • a corresponding modeling may be necessary if, for example, the saddle pad is used directly in the saddle above a saddle padding.
  • the saddle whose elasticities and its structure are taken into account.
  • it may be useful in the generation of the support surface or the back surface also include a saddle pad in the modeling, so that, for example, the material thickness is taken into account.
  • the material thickness is taken into account.
  • the support surface is positioned in a particularly advantageous manner for calculating the difference model in relation to the back surface in a CAD model, that the position of the associated saddle corresponds to the desired position on the associated mount. This means that the support surface is located on the back surface and thus corresponds to an edition of the saddle on the mount. It should be noted that the support surface does not penetrate the back surface.
  • the minimum size of the corresponding S attelpads is desired, it is particularly advantageous to set the minimum distance between the support surface and the back surface with zero. This means that the support surface touches the back surface at least at one point.
  • a block is machined for this purpose by means of machining according to the CAD difference model for producing the saddle pad.
  • a first side of the block is processed according to the data of the difference model in accordance with the support surface and a second side of the block according to the data of the difference model in accordance with the back surface, the first and second sides thus forming the first and second sides of the saddle pad ,
  • a plastic material in particular a hard foam, is particularly advantageous, since it is both light, dimensionally stable and also easily machinable.
  • the saddle pad can be placed on the mount at a predetermined position in relation to the withers.
  • the saddle pad can first be produced and used independently of the type of riding saddle.
  • the use of the identical riding saddle for different mounts by using different individual saddle pads in each case for the mount used is particularly simple. This requires only the pad of the saddle pad on the mount and then the pad of the saddle on the saddle pad. A further alignment of the saddle pad or attachment to the saddle is thus completely eliminated. It is irrelevant in this case whether in addition a saddle pad is placed under the saddle pad, as far as a positioning of the saddle pad regardless of the position of the saddle pad on the basis of the contour of the withers is possible.
  • the saddle pad may be used.
  • the saddle pad to attach at a predetermined deposit position on a S attelunterlage. Conceivable here is both the support of the saddle pad on the saddle pad, as well as the introduction of the saddle pad in, for example, pockets in the saddle pad.
  • the assignment to the individual back region of the mount can in this case again advantageously take place on the basis of the characteristic shape of the withers.
  • the actual assignment of the saddle pad with the saddle pad in relation to the measured back- range of the mount by assigning the position to the withers.
  • the saddle pad can be attached to the saddle pad before attachment to the mount, so that when applying saddle pad and saddle pad on the mount the appropriate effort to center to the withers accelerated and thus the saddle is faster.
  • the saddle can be designed taking into account a saddle pad to be inserted, the corresponding attachment to the saddle is particularly advantageous. This results in a variety of options, the saddle pad in the simplest way on the bottom of the
  • Riding saddle is positioned.
  • the saddle can have corresponding receiving areas in which the saddle pad can be inserted.
  • the saddle pad on the saddle saddle of the mount is accelerated again and improves the accuracy of fit when placing the saddle on the mount. In this respect, it no longer requires the prior alignment of a saddle pad with or without saddle pad on the mount. Rather, with the application of the saddle at the same time positioning on the mount, in particular due to the matching shape of the back region and the support area or the underside of the saddle pad when attached to the underside of the saddle.
  • a disadvantage of this design i st at most, that a change of the mount initially requires a more complex change of the saddle pad. Likewise, in this case, it must be taken into account that it may be necessary to have a special design of the saddle.
  • a standard insert is attached to the saddle at the deposit position before the first measurement.
  • the determination of the difference model ie ultimately for the preparation of the corresponding saddle pad
  • the consideration of Geometry of the standard insert If certain minimum thicknesses are required for the process-reliable production of the saddle pad, the prior use of a standard insert for measuring is particularly advantageous since its removal and replacement with the saddle pad can take into account the material thickness of the standard insert in the calculation of the differential model.
  • an adulteration of the support surface which may be associated with the use of the saddle pad, is advantageously minimized.
  • the stated object is achieved by a newly created saddle pad.
  • This is here generically intended for use in a saddle, whereby an adjustment of the saddle takes place on the individual back shape of a mount. This requires an arrangement in a predetermined position in relation to both the mount and the saddle.
  • An inventive saddle pad is characterized by a specific geometry in derivation of mount and riding saddle.
  • a first side of the saddle pad pointing away from the mount has a surface which derives in geometry from an associated bearing area of a saddle.
  • a second side of the saddle pad facing the mount is characterized by a surface which derives in geometry from the associated back region of the mount.
  • this is characterized in a particularly advantageous manner in that the surfaces were produced on the first and second sides by means of mechanical processing.
  • This embodiment makes it possible in particular to carry out the saddle pad in a particularly advantageous material, which ensures both the best possible hold of the saddle on the mount and also represents a corresponding ergonomic advantageous embodiment for the mount.
  • Fig. 1 the scanning of the saddle
  • FIG. 2 shows the scanning of the mount
  • the first survey is schematically outlined as a basis for generating a S attelpads O l according to the invention.
  • an optical scanner 21 a which detects 21 a by means of scanner beams 22 a a bearing scanning area 12 of the saddle 02.
  • the support scanning area 1 2 essentially corresponds to the underside of the saddle 02 and, to that extent, includes the relevant support area which comes into contact with the riding animal 03 when the saddle 02 is used.
  • FIG. 2 the second improvement is sketched schematically, in which, again by means of an optical scanner 21 b, a measurement of a backcanner region 1 8 in the mount 03 likewise takes place
  • the detected totallyscann Scheme 1 8 covers in this case from the relevant back region 1 9, which is 19 charged when the corresponding riding saddle 02 edition.
  • the difference between the result of the first measurement (see FIG. 1) and the result of the second measurement (see FIG. 2) results in a difference model, which in turn leads to the desired adjustment pad 01 by the application of a production method - see
  • the difference model and thus the attaining pad 01 in the simplest manner has such a shape, which corresponds to the contact area of the saddle 02 with the first side 15 of the saddle pad 01, and to the back area with the second side 16 of the saddle pad 01 19 of the mount 03.
  • FIG. 4 outlines a conventional saddle 02 with the S itz structure 06, which 06 is loaded by the rider.
  • a saddle 02 has a multilayer structure with a S ch hassleblatt 07 below the stirrups and a pad sheet 08 between the welding sheet 07 and a S Attelpolster 09.
  • the underside of the saddle 02 also forms the Auflagescann Scheme 1 2, wel rather 12 includes the relevant bearing area in contact with mount 03.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anpassung eines Reitsattels (02) an den Rücken (18) eines Pferdes. Hierzu wird eine erste dreidimensionale Vermessung der Unterseite des Reitsattels (02) sowie eine zweite dreidimensionale Vermessung des Rücken des Pferdes durchgeführt. Auf Grundlage der zuvor gewonnen ersten und zweiten Messdaten wird ein dreidimensionales Differenzmodell berechnet. Nunmehr erfolgt eine Herstellung eines dreidimensionalen Sattelpads (01 ) entsprechend dem zuvor berechneten Differenzmodell. Dieses (01) kann zum Reiten zwischen einer Sitzfläche (06) des Reitsattels (02) und dem Rücken (18) des Reittiers (03) angeordnet werden.

Description

Sattelpad zur Anpassung eines Reitsattels an ein Reittier
Die Erfindung betrifft ein Sattelpad sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben zur individuellen Anpassung eines Reitsattels an den Rücken des Reittiers.
Hinsichtlich der Herstellung von Reitsätteln stellt sich das generelle Problem, dass die Rückenkontur der entsprechenden Reittiere, d.h. in aller Regel der Pferde, individuell verschieden ist und der somit geformte Reitsattel nur in bestimmten Grenzen für verschiedene Pferde einsetz- bar ist. Um die Belastung auf den Pferderücken zu minimieren bzw.
Spätfolgen aufgrund eines nicht optimal passenden Reitsattels zu vermeiden sind aus dem Stand der Technik verschiedenste Maßnahmen bekannt, um den Reitsattel an die individuelle Rückenform des j eweiligen Reittiers anzupassen. In üblicher, althergebrachter Weise wird die Polsterung des Reitsattels handwerklich solange nachgearbeitet, bis sich eine optimale Druckverteilung auf dem j eweiligen Reittier ergibt. Dies erfordert j edoch viel Fachkönnen als auch ebenso einen erheblichen Zeitaufwand, so dass ein derartiges Verfahren bzw. ein derartiger Aufwand ausschließlich betrie- ben wird, sofern es sich um entsprechend hochwertige Reittiere handelt.
|Bestätigungskopie| Weiterhin sind aus dem Stand der Technik Verfahren bekannt, die durch den Einsatz von Hilfsmitteln eine verbesserte Anpassung an die Geometrie des Rückenbereichs erreichen. Hierzu werden im Reitsattel Satteleinlagen eingefügt, welche bei Auflegen des Reitsattels auf dem Rücken des Reittiers die geforderte Anpassung der Geometrie ermöglichen sollen. In einfacher Ausführung werden hierzu luftgefüllte Polsterelemente eingesetzt, welche eine entsprechende Druckverteilung ermöglichen. Zur Verbesserung ist ebenso der Einsatz von S atteleinlagen mit selbst aushärtenden Kunststoffmischungen bekannt. Bei dieser Ausführungsform erfolgt nach Auflegen des Reitsattels auf dem Rücken des Reittiers und einer Initialisierung ein Aushärten einer zuvor zähflüssigen Füllung der S atteleinlagen. Somit wird eine adäquate Anpassung des Reitsattels an den Rückenbereich des Reittiers erreicht.
Wenngleich durch zuvor beschriebene Maßnahmen eine Anpassung des Reitsattels an die j eweilige Rückenform des Reittiers erreicht werden kann, sind dennoch die j eweiligen Lösungen mit Nachteilen behaftet. Der Einsatz eines luftgefüllten Polsterelements führt insbesondere bei dynamischen Bewegungen zu einer besonders unvorteilhaft instabilen Anbringung des Reitsattels auf dem Reittier. Der Einsatz selbst aushärten- der Kunststoffmischungen ist mit dem Nachteil verbunden, dass hierzu speziell ausgerüstete Sättel erforderlich sind, sowie die Durchführung des Verfahrens zur Anpassung mit dem Aushärten gleichfalls einer spezifischen Fachkenntnis bedarf, um S chäden am Reitsattel zu vermeiden. Weiterhin muss das Reittier für die Dauer des Aushärtens möglichst ruhig verharren, was mitunter mit Schwierigkeiten verbunden ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine vereinfachte Anpassung eines Reitsattels an den individuellen Rückenbereich eines Reittiers zu ermöglichen.
Die vorliegende Aufgabe wird durch ein erfindungsgemäßes Verfahren gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Ein erfindungsgemäßes S attelpad zur
Realisierung entsprechender Anpassung wird in Anspruch 12 angegeben. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gattungsgemäß bedarf es zunächst einmal eines Reittiers. Welcher Gattung das Reittier ist, ist hierbei zunächst unerheblich. In aller Regel wird es sich hierbei um ein Pferd handeln, wobei gleichfalls andere Reittiere ebenso in Betracht kommen. Aufgrund allgemeiner Kenntnisse hierüber erübrigen sich weitere Erläuterungen diesbezüglich.
Weiterhin bedarf es eines Reitsattels, welcher zweckbestimmt zum entsprechenden Reiten des Reittiers Verwendung findet. Hinsichtlich der Verwendung der erfindungsgemäßen Lösung ist es hierbei zunächst unerheblich, welchen Aufbau der Reitsattel hat. Insofern ist es unerheblich, ob dies beispielsweise ein Vielseiti gkeitssattel, ein Dressursattel, Westernsattel oder ein sonstiger Reitsattel ist. Zumindest weist der Reitsattel auf seiner Oberseite eine Sitzfläche und die Unterseite einen Auflagebereich auf, wobei im Wesentlichen der Auflagebereich bei Verwendung des Reitsattels auf dem Rücken des Reittiers zum Liegen kommt.
Weiterhin bedarf es für die gattungsgemäße Lösung eines S attelpads, welches eine Anpassung des Reitsattels an die individuelle Formgebung des Rückens des Reittiers ermöglicht, wobei das S attelpad zwischen der Sitzfläche des Reitsattels und dem Rückenbereich des Reittiers angeordnet wird. Hierbei ist es zunächst unerheblich, an welcher Stelle das S attelpad angeordnet wird, sofern eine entsprechende Anpassung an die individuelle Formgebung des Rückenbereichs ermöglicht wird. Eine exakte geometrische Übereinstimmung zwischen dem Auflagebereich des Reitsattels und dem Rückenbereich des Reittiers ist in naheliegender Weise weder mit Lösungen aus dem Stand der Technik noch mit der erfindungsgemäßen Ausführung erreichb ar. Vielmehr gilt es, eine hinreichende Übereinstimmung zu ermöglichen, so dass Folgeschäden für das Reittier minimiert bzw. verhindert werden. Zur Erstellung eines S attelpads wird nunmehr ein völlig neues Verfahren angewendet, wobei zunächst eine Vermessung durchgeführt und sodann ein entsprechendes S attelpad auf Grundlage der Vermessung hergestellt wird. Hierdurch wird eine optimierte sowie kostengünstige Herstellung eines entsprechenden individuellen Sattelpads ermöglicht.
Zunächst erfolgt eine erste dreidimensionale Vermessung zumindest desj enigen Auflagebereichs des Reitsattels, welcher in der Verwendung des Reitsattels auf dem Reittier zum Liegen kommt. Unerheblich ist es hierbei zunächst, ob die gesamte Unterseite des Reitsattels als Auflages- cannbereich erfasst wird. Sofern vollständig identische Reitsättel in mehrfacher Anzahl vorhanden sind, ist eine erste dreidimensionale Vermessung eines Reitsattels aus einer Serie hinreichend und es bedarf insofern nicht der erneuten Vermessung eines ansonsten gleichen Reitsattels. Weiterhin ist eine zweite dreidimensionale Vermessung zumindest desj enigen Rückenbereichs des Reittiers erforderlich, auf welchem der Reitsattel bei Gebrauch zum Liegen kommt. Hierbei ist es ebenso unerheblich, ob ein größerer Rückenscannbereich vermessen wird oder lediglich der zur Herstellung des S attelpads erforderliche Rückenbereich. In aller Regel ist davon auszugehen, dass der erfasste Rückenscannbereich anhand der eingesetzten Messmittel und Messverfahren festgelegt bzw. vorgegeben wird, wobei sich dieser in j edem Falle im Wesentlichen über den relevanten Rückenbereich hinaus erstreckt. Solange eine Extrapolation mit hinreichender Genauigkeit auf den relevanten Rückenbe- reich möglich ist, ist es jedoch hinreichend, wenn eine im Gegensatz zum Rückenbereich kleinere Fläche als Rückenscannbereich erfasst wird.
Die Vermessung des Reittiers erweist sich als besonders vorteilhaft gegenüber dem Stand der Technik, da das Reittier nur für eine - in aller Regel kurzzeitige - Vermessung erforderlich ist und hingegen zur weite- ren Durchführung des Verfahrens nicht erforderlich ist. Zunächst ist unerheblich, welche Verfahren zur dreidimensionalen Vermessung zum Einsatz kommen. Wesentlich ist lediglich, dass ein erstes dreidimensionales Messergebnis zumindest des Auflagenbereichs des Reitsattels sowie ein zweites dreidimensionales Messergebnis zu- mindest des Rückenbereichs des Reittiers zur Verfügung steht.
Nach der Vermessung ist eine Berechnung zumindest eines dreidimensionalen Differenzmodells unter Verwendung der Messdaten der ersten und der zweiten Vermessung erforderlich. Die Berechnung kann hierbei sowohl automatisch - insbesondere computergestützt - erfolgen, als auch ebenso einen manuellen Bearbeitungsschritt, beispielsweise durch
Modellierung in einem CAD-System, beinhalten. Wesentlich ist zumindest, dass ein entsprechendes Differenzmodell in Art eines CAD-Modells generiert wird.
Nunmehr erfolgt die Herstellung zumindest eines dreidimensionalen Sattelpads entsprechend dem berechneten Differenzmodell. Anstelle einer im Stand der Technik üblicherweise durchgeführten Aushärtung des Zweikomponenten-Kunststoffmaterials direkt bei Auflage des Reitsattels auf das Reittier erfolgt hingegen erfindungsgemäß eine externe Herstellung eines Sattelpads anhand eines zuvor berechneten Differenzmodells. Zur Herstellung dieses Sattelpads bedarf es weder des Reitsattels noch des Reittiers.
Die Herstellung des Sattelpads kann hierbei mittels verschiedenster Herstellungsverfahren erfolgen. Beispielsweise kann ein Verfahren in Art des Rapid Prototyping eingesetzt werden. Ebenso kommen andere Methoden in Betracht, mittels denen ausgehend vom Differenzmodell in Art eines CAD-Modells die Herstellung eines realen Modells eines Sattelpad möglich ist.
Durch das neu geschaffene Verfahren wird es erstmalig ermöglicht, in besonders einfacher und komfortabler Weise ein Sattelpad zur Anpas- sung eines Reitsattels an die individuelle Rückenform eines Reittiers zu generieren. Wenngleich es hierzu entsprechender technischer Ausrüstung bedarf, ist hingegen kein spezifisches Fachwissen erforderlich.
Im potentiellen Fall eines fehlerhaften oder durch den Gebrauch beschädigter Sattelpads kann hierbei eine einfache Korrektur bzw. eine Scha- densbehebung durch Herstellung eines neuen Sattelpads erfolgen, ohne dass es zu einer Schädigung oder sonstiger Einflussnahme am Reitsattel kommt.
Weiterhin vorteilhaft ist die Ausführung dieses Verfahrens dahingehend, dass beispielsweise der Reitsattel vom Sattelhersteller vermessen wird und nur das Reittier vor Ort mit einem entsprechenden Messmittel erfasst wird. Hierbei ist es möglich, die Berechnung des Differenzmodells, beispielsweise durch Datenübertragung der Messdaten, von mit vorteilhafter Technik ausgerüsteten Dritten, beispielsweise Ingenieurbüros, durchführen zu lassen. Die Herstellung des Sattelpads anhand des Diffe- renzmodells kann wiederum von anderen Herstellern, beispielsweise von auf die Modellherstellung spezialisierte Unternehmen, erfolgen, welche das hergestellte Sattelpad in einfacher Weise zum Verwendungsort versenden können.
Somit bedarf es am Ort der Vermessung des Reittiers nicht zwingender- weise der notwendigen Datenverarbeitungs- und Herstellungsstellungs- mittel zur Erzeugung des Sattelpads. Es erfolgt quasi eine Loslösung der Vermessung und Anpassung des Reitsattels von der Herstellung des hierzu erforderlichen Sattelpads. Die zuvor aufgezeigte Möglichkeit der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens macht deutlich, dass die Durchführung nicht auf sequentiell nacheinander an einem Ort abgearbeitete Verfahrensschritte beschränkt ist. Vielmehr können die Verfahrensschritte zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten erfolgen. Insbesondere ist es unerheblich, ob zunächst die erste Vermessung des Reitsattels oder die zweite Vermessung des Reittiers erfolgt. Zur Umsetzung bedarf es lediglich zunächst der ersten und zweiten Vermessung, nachfolgend einer Differenzmodell-Berechnung und abschließend der Herstellung des Sattelpads .
Weiterhin wird es in besonders vorteilhafter Weise ermöglicht, den identischen Reitsattel für eine Mehrzahl verschiedener Reittiere durch Herstellung entsprechender Sattelpads für die individuellen Reittiere einzusetzen. Hierzu bedarf es lediglich der ersten Vermessung des Reitsattels sowie der zweiten Vermessung in der Anzahl der betroffenen Reittiere, wodurch sodann eine entsprechende Anzahl von S attelpads hergestellt werden kann. Durch Tausch der Sattelpads unter Verwendung des identischen Reitsattels erfolgt jeweils die individuelle Anpassung des Reitsattels an das jeweils verwendete Reittier.
Weiterhin ist es von Vorteil, dass durch die vorteilhafte Herstellung unabhängig von Reittier und Reitsattel der Werkstoff des S attelpad im Prinzip frei gewählt werden kann, sofern das entsprechende Material einer entsprechenden Modellgenerierung zugänglich ist. Hierzu kann bei der Materialwahl die hierdurch beeinflusste spätere Belastung auf das Reittier als auch der vom Sattelpad beeinflusste Halt des Reitsattels auf dem Rücken des Reittiers berücksichtigt werden.
Eine vorteilhafte Art der Vermessung des Auflagebereichs des Reitsat- tels und/oder des Rückenbereichs des Reittiers wird erreicht, indem ein optischer Scanner eingesetzt wird. Somit kann in besonders schneller und kurzer Messdauer eine Erfassung entsprechender Messflächen erfolgen, welches insbesondere bei der Vermessung des Reittiers von besonderem Vorteil ist. Zur Verbesserung des Messergebnisses ist es hierbei möglich, den Reitsattel bzw. das Reittier vorteilhaft zu präparieren. Hierzu kann beispielsweise die Unterseite bzw. der Auflagescannbereich des Reitsattels mit einer entsprechenden Kontrastfarbe bestrichen sein. Zur Vermessung des Rückenscannbereichs des Reittiers kann hierzu beispielsweise eine Sattelunterlage oder ein anderes folienartiges Mittel aufgelegt sein um die entsprechende Vermessung zu beschleunigen bzw. die Qualität der Vermessung zu verbessern. Somit entsteht insbesondere eine Unabhängigkeit von der Felllänge des j eweiligen Reittiers, als auch ebenso von der Fellfarbe. Sofern die Genauigkeit der Vermessung, insbesondere unter Belastung, verbessert werden soll, ist es ebenso möglich ein hierzu aufwändigeres Verfahren durchzuführen. Zu diesem Zweck kann zur ersten Vermessung der Reitsattel auf einen Rückendummy aufgelegt werden. Der Rückendummy entspricht zunächst einmal angenähert der durchschnittlichen Geometrie des Rückenscannbereichs eines Reittiers. Durch eine dem Verwendungsfall adäquate Belastung des Reitsattels auf beispielsweise dessen Sitzfläche können entsprechende Verformungen und Nachgiebigkeiten vorteilhaft berücksichtigt werden. Nicht erforderlich ist es hierbei, eine exakte Bestimmung der auftretenden Kräfte durchzuführen, als dass lediglich eine hinsichtlich der Größenordnung ungefähre Übereinstimmung vorliegt zwischen der Belastung im Verwendungsfall beim Reiten des Reittiers und der Belastung bei der Vermessung des Reitsattels auf dem Rückendummy. Hierbei ist es zumindest erforderlich, dass der Rückendummy auf der zum Reitsattel weisenden Seite eine zäh- fließfähige Füllung aufweist. Durch die Belastung des Reitsattels bei
Auflage auf den Rückendummy führt die zäh-fließfähige Eigenschaft der Füllung unter der Belastung zu einer entsprechenden Umverteilung in der Füllung, so dass nach Abnahme des Reitsattels sich die Geometrie des Auflagebereichs des Reitsattels im Rückendummy widerspiegelt. Inso- fern erfolgt nach Abnahme des Reitsattels eine Vermessung des Rücken- dummys, wodurch indirekt ebenso die Vermessung des Auflagebereichs des Reitsattels erfolgt.
Analog hierzu kann in vorteilhafter Weise - wenngleich deutlich aufwändiger - zur zweiten Vermessung ein Satteldummy auf dem Rücken des Reittiers aufgelegt werden. Analog zur vorher geschilderten besonderen Verfahrensweise mit dem Rückendummy weist hierbei der Sattel- dummy hinsichtlich der Auflagefläche die durchschnittliche Geometrie üblicher Reitsättel oder alternativ die übereinstimmende Geometrie des betrachteten Reitsattels auf. Nach Auflage auf dem Rücken des Reittiers wird wiederum der S atteldummy einer adäquaten Belastung ausgesetzt. Hierbei wird sich eine zäh-fließfähige Füllung im S atteldummy auf der zum Reittier weisenden Seite unter der Belastung entsprechend verteilen, so dass sich nach Abnahme des S atteldummys ein Abbild des Rückenbereichs des Reittiers im Satteldummy wiederfindet. Somit kann nach Abnahme des Satteldummys eine Vermessung desselben erfolgen, womit zugleich indirekt der Rückenbereich des Reittiers vermessen wird.
Nach Durchführung der ersten sowie der zweiten dreidimensionalen Vermessung werden in besonders vorteilhafter Weise aus den Messdaten zumindest ein CAD-Modell einer ersten Messfläche und/oder zumindest ein CAD-Modell einer zweiten Messfläche erzeugt. Wie die Berechnung der Messflächen aus den Messdaten erfolgt, hängt hierbei insbesondere von der Art des verwendeten Messmittels als auch ebenso von der Art der zur Verfügung stehenden B erechnungsmöglichkeiten ab. In aller Regel werden die Messdaten in Art einer Punktewolke mit j eweils dreidimensionalen Koordinaten zur Verfügung stehen. Im Gegensatz hierzu gilt es eine Messfläche zu erzeugen, welche eine dreidimensional gewölbte Geometrie aufweist und im Wesentlichen die Punktewolke in zulässiger Toleranz darstellt. In Abhängigkeit davon, ob die somit berechnete Messfläche zur weiteren Nachbearbeitung Verwendung finden soll oder nicht, bildet im zweiten Fall die erste Messfläche direkt eine Auflagefläche sowie die zweite Messfläche direkt als eine Rückenfläche festgelegt wird.
In besonders vorteilhafter Weise wird j edoch von der ersten Messfläche ein CAD-Modell einer Auflagefläche und/oder von der zweiten Messfläche ein CAD-Modell einer Rückenfläche abgeleitet. In welcher Art diese Erzeugung der Auflagefläche bzw. der Rückenfläche erfolgt ist hierbei wiederum zunächst unerheblich. In aller Regel wird hierbei sowohl eine automatische als auch eine manuelle Bearbeitung erforderlich werden. Insofern ist es beispielsweise möglich, automatisch aus der generierten Messfläche eine Begrenzung der Abmessung der Messfläche auf die relevante erforderliche Auflagefläche durchzuführen. Weiterhin ist es mittels automatischer Generierung möglich, bestimmte Offset-Flächen zu den Messflächen zu erzeugen, um eine entsprechende Auflagefläche bzw. Rückenfläche zu erhalten. Gleichfalls kann es erforderlich sein, aufgrund entsprechender mit Fehlern behafteter Messverfahren eine Glättung der Messfläche zum Erhalt der Auflagefläche bzw. Rückenfläche durchzu- führen. Zur Berücksichtung besonderer Eigenschaften des Sattelpad kann es hierzu jedoch ebenso notwendig sein, eine manuelle Bearbeitung bei der Generierung der Auflagefläche und Rückenfläche vorzunehmen.
Hierbei wird vorteilhafterweise bei der entsprechenden Generierung der Auflagefläche bzw. der Rückenfläche zunächst einmal der Aufbau des Reitsattels berücksichtigt. Zunächst ist es möglich, die Anbringungsstelle des Sattelpads zwischen der Sitzfläche und dem Rückenbereich, d.h. ob das Sattelpad unter dem Reitsattel oder in dem Reitsattel angeordnet wird, in die Berechnung einzubeziehen. Eine entsprechende Modellierung kann insofern erforderlich sein, wenn beispielsweise das Sattelpad direkt im Sattel oberhalb einer Sattelpolsterung eingesetzt wird. Weiterhin können durch Berücksichtigung des Reitsattels dessen Elastizitäten sowie dessen Aufbau berücksichtigt werden. Gleichfalls kann es bei der Generierung der Auflagefläche bzw. der Rückenfläche zielführend sein ebenso eine Sattelunterlage in die Modellierung einzubeziehen, so dass beispielsweise dessen Materialdicke berücksichtigt wird. Zur ergonomischen Anpassung des Sattelpads in der Verwendung zwischen dem
Reitsattel sowie dem Reittier kann es weiterhin von besonderem Vorteil sein, wenn zulässige Druckverteilungen bei Auflage des Reitsattels auf dem Reittier Berücksichtigung finden können. Insofern kann beispiels- weise in Bereichen, an denen keine Belastung des Reittiers erfolgen soll, eine entsprechende Anhebung der Rückenfläche durchgeführt werden. Nach Generierung bzw. Modellierung der entsprechenden Auflagefläche sowie der entsprechenden Rückenfläche wird in besonders vorteilhafter Weise zur Berechnung des Differenzmodells die Auflagefläche derart in Relation zur Rückenfläche in einem CAD-Modell positioniert, dass die Lage des zugeordneten Reitsattels der gewünschten Position auf dem zugeordneten Reittier entspricht. Das heißt, dass sich die Auflagefläche auf der Rückenfläche befindet und insofern einer Auflage des Reitsattels auf dem Reittier entspricht. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Auflagefläche nicht die Rückenfläche durchdringt. Unerheblich ist es hierbei, ob sich ein über die relevante Auflagefläche bzw. der Rückenfläche darüber hinaus erstreckender Flächenabschnitt im CAD-Modell mit dem CAD-Modell des j eweils anderen Flächenabschnitts überschneidet. Durch die entsprechende Positionierung der Auflagefläche in Relation zur Rückenfläche in beispielsweise einem CAD-System wird in besonders einfacher Weise die Generierung des Differenzmodells ermöglicht.
Sofern die minimale Baugröße des entsprechenden S attelpads angestrebt wird, ist es hierzu besonders vorteilhaft, den minimalen Abstand zwischen der Auflagefläche und der Rückenfläche mit Null festzulegen. Das heißt, dass die Auflagefläche zumindest an einem Punkt die Rückenflä- che berührt.
Wenngleich die Art der Herstellung des S attelpads aus dem berechneten bzw. modellierten Differenzmodell zunächst unerheblich ist, ist es besonders vorteilhaft, wenn hierzu ein Block mittels spanender Bearbeitung gemäß dem CAD-Differenzmodell zur Erzeugung des S attelpads bearbeitet wird. Hierbei wird eine erste Seite des Blocks entsprechend den Daten des Differenzmodells in Übereinstimmung mit der Auflagefläche und eine zweite Seite des Blocks entsprechend den Daten des Differenzmodells in Übereinstimmung mit der Rückenfläche bearbeitet, wobei die erste und zweite Seite somit die erste und zweite Seite des Sattelpads bilden. Wenngleich zur Materialwahl verschiedenste Werkstoffe einsetzbar sind, zeigt sich die Verwendung eines Kunststoffmaterials, insbesondere eines Hartschaums, als besonders vorteilhaft, da dieser sowohl leicht, formstabil als auch eb enso leicht b earbeitbar ist. Hinsichtlich der Anordnung des Sattelpads zwischen der Sitzfläche des Reitsattels und dem Rückenbereich der Reittiere stehen verschiedenste Optionen zur Verfügung. Unter Berücksichtigung der Verwendung eines regulären Reitsattels ist es hierbei besonders vorteilhaft, wenn das Sattelpad an einer vorbestimmten Position in Relation zum Widerrist auf dem Reittier aufgelegt werden kann. Hierdurch kann das Sattelpad zunächst unabhängig von der Art des Reitsattels hergestellt und eingesetzt werden. Insbesondere die Verwendung des identischen Reitsattels für verschiedene Reittiere durch Einsatz verschiedener individueller Sattelpads j eweils für das verwendete Reittier gestaltet sich besonders einfach. Hierbei bedarf es lediglich der Auflage des Sattelpads auf das Reittier und sodann der Auflage des Reitsattels auf das Sattelpad . Eine weitergehende Ausrichtung des Sattelpads oder Anbringung am Reitsattel entfällt somit vollständig. Unerheblich ist es hierbei, ob zusätzlich eine Sattelunterlage unter das Sattelpad untergelegt wird, sofern eine Positio- nierung des Sattelpads unabhängig von der Position der Sattelunterlage anhand der Kontur des Widerrists möglich ist.
Mitunter kann es gewünscht oder erforderlich sein, dass eine Sattelunterlage zur Anwendung kommt. Hierbei ist es in besonders vorteilhafter Weise möglich, das Sattelpad an einer vorbestimmten Einlagenposition an einer S attelunterlage anzubringen. Denkbar ist hierbei sowohl die Auflage des Sattelpads auf die Sattelunterlage, als auch ebenso die Einbringung des Sattelpads in beispielsweise Taschen in der Sattelunterlage. Die Zuordnung zum individuellen Rückenbereich des Reittiers kann hierbei wiederum vorteilhaft anhand der charakteristischen Formgebung des Widerristes erfolgen. Somit erfolgt die eigentliche Zuordnung des Sattelpads mit der Sattelunterlage in Relation zum vermessenen Rücken- bereich des Reittiers durch die Zuordnung der Position am Widerrist. Vorteilhaft ist in dieser Ausführung, dass das Sattelpad bereits vor Anbringung am Reittier an der Sattelunterlage befestigt werden kann, so dass sich beim Auflegen von Sattelunterlage und Sattelpad auf das Reittier der entsprechende Aufwand zur Zentrierung zum Widerrist beschleunigt und somit das Satteln zügiger vonstatten geht.
Sofern der Reitsattel unter Berücksichtigung eines einzufügenden Sattel- pads gestaltet werden kann, ist die entsprechende Anbringung am Reitsattel besonders vorteilhaft. Hierbei ergeben sich verschiedenste Optio- nen, wobei das Sattelpad in einfachster Weise auf der Unterseite des
Reitsattels positioniert wird. Alternativ kann der Reitsattel entsprechende Aufnahmebereiche aufweisen, in denen das Sattelpad eingelegt werden kann. Durch die Applizierung des Sattelpads am Reitsattel wird nochmals das Satteln des Reittiers beschleunigt und die Passgenauigkeit beim Auflegen des Reitsattels auf das Reittier verbessert. Insofern bedarf es nicht mehr der vorherigen Ausrichtung eines Sattelpads mit oder ohne Sattelunterlage am Reittier. Vielmehr erfolgt mit dem Aufbringen des Reitsattels zugleich die Positionierung auf dem Reittier insbesondere aufgrund der übereinstimmenden Formgebung des Rücken- bereichs und des Auflagebereichs bzw. der Unterseite des Sattelpads bei Anbringung an der Unterseite des Reitsattels. Nachteilig bei dieser Ausführung i st allenfalls, dass ein Wechsel des Reittiers zunächst einer aufwändigeren Wechslung des Sattelpads bedarf. Ebenso ist in diesem Fall zu berücksichtigen, dass es gegebenenfalls einer speziellen Ausfüh- rung des Reitsattels bedarf.
Unter Berücksichtigung einer speziellen Ausführung eines Reitsattels mit Anbringung des Sattelpads direkt am Reitsattel ist es besonders vorteilhaft, wenn vor der ersten Vermessung eine Standardeinlage am Reitsattel an der Einlagenposition angebracht wird. Nach Vermessen des Reitsat- tels erfolgt zum Bestimmen des Differenzmodells, d. h. letztendlich zur Herstellung des entsprechenden Sattelpads die Berücksichtigung der Geometrie der Standardeinlage. Sofern gewisse Mindestdicken zur prozesssicheren Herstellung des S attelpads erforderlich sind, ist die vorherige Verwendung einer Standardeinlage zur Vermessung besonders vorteilhaft, da durch dessen Entfernung und Ersetzung mit dem S attelpad die Materialstärke der Standardeinlage in der Berechnung des Differenzmodells Berücksichtigung finden kann. Weiterhin wird durch Einsatz der Standardeinlage eine gegebenenfalls mit Anwendung des Sattelpads einhergehenden Verfälschung der Auflagefläche vorteilhaft minimiert.
Analog hierzu kann beim Einsatz eines Sattelpads in Anordnung an einer S attelunterlage ebenso eine Standardeinlage verwendet werden, welche vor der zweiten Vermessung an der Sattelunterlage angebracht wird. Entsprechend erfolgt die Vermessung des Reittiers mit aufgelegter Sattelunterlage mit der darin eingelegter Standardeinlage. Gleichfalls bedarf es zur Herstellung des S attelpads zur Verwendung in einer Sattel- unterläge bei der Berechnung des Differenzmodells der Berücksichtigung der bei der Vermessung verwendeten Standardeinlage.
Ergänzend zum erfindungsgemäßen Verfahren wird die gestellte Aufgabe durch ein neu geschaffenes Sattelpad gelöst. Dieses ist hierbei gattungsgemäß zur Verwendung bei einem Reitsattel bestimmt, wodurch eine Anpassung des Reitsattels an die individuelle Rückenform eines Reittiers erfolgt. Hierzu bedarf es einer Anordnung in einer vorbestimmten Position in Relation sowohl zum Reittier als auch zum Reitsattel.
Ein erfindungsgemäßes Sattelpad wird gekennzeichnet durch eine spezifische Geometrie in Ableitung von Reittier und Reitsattel. Hierbei weist eine erste, vom Reittier wegweisende Seite des Sattelpads eine Oberfläche auf, welche sich in der Geometrie ableitet von einem zugehörigen Auflagebereich eines Reitsattels. Eine zweite zum Reittier weisende S eite des Sattelpads wird hierbei durch eine Oberfläche gekennzeichnet, welche sich in der Geometrie von dem zugehörigen Rückenbereich des Reittiers ableitet. Durch das neu geschaffene Sattelpad unter Berücksichtigung der Aufla- gegeometrie des Reitsattels sowie der Auflagegeometrie des Reittiers wird ein individuelles Sattelpad geschaffen, so dass eine einfache und kostengünstige Anpassung eines Reitsattels an die individuelle Rücken- form des Reittiers erfolgen kann.
Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn das Sattelpad mittels eines zuvor erläuterten Herstellungsverfahrens erzeugt wurde.
Im Gegensatz zu ansonsten bekannten Sattelpads kennzeichnet sich dieses in besonders vorteilhafter Weise dadurch, dass die Oberflächen auf der ersten und der zweiten Seite mittels mechanischer Bearbeitung hergestellt wurden. Das heißt, dass das Sattelpad aus einem größeren Block, insbesondere mittels spanender Bearbeitung, erzeugt wurde. Durch diese Ausführungsform wird es insbesondere ermöglicht, das Sattelpad in besonders vorteilhaftem Werkstoff auszuführen, welcher sowohl einen bestmöglichen Halt des Reitsattels auf dem Reittier gewährleistet als auch ebenso für das Reittier eine entsprechende ergonomische vorteilhafte Ausführungsform darstellt.
Mittels der nachfolgenden Figuren soll eine beispielhafte Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens skizziert werden. Es zeigen:
Fig. 1 das Scannen des Reitsattels;
Fig. 2 das Scannen des Reittiers;
Fig. 3 ein erfindungsgemäßes beispielhaftes Sattelpad;
Fig. 4 einen Reitsattel; Fig. 5 den relevanten Messbereich beim Reittier. In der Figur 1 wird schematisch die erste Vermessung als Grundlage zur Generierung eines erfindungsgemäßen S attelpads O l skizziert. Zu erkennen ist ein optischer Scanner 21 a, welcher 21 a mittels Scannerstrahlen 22 a einen Auflagescannbereich 12 des Reitsattels 02 erfasst. Hierbei entspricht der Auflagescannbereich 1 2 im Wesentlichen der Unterseite des Reitsattels 02 und beinhaltet insofern den relevanten Auflagebereich, welcher in der Verwendung des Reitsattels 02 auf dem Reittier 03 zur Anlage kommt.
In der Figur 2 wird die zweite Verbesserung schematisch skizziert, bei welcher wiederum mittels eines optischen S canners 21 b eine Vermessung eines Rückenscannb ereichs 1 8 beim Reittier 03 gleichfalls mittels
Scannerstrahlen 22b erfolgt. Der erfasste Rückenscannbereich 1 8 deckt hierbei den relevanten Rückenbereich 1 9 ab, welcher 19 bei Auflage des entsprechenden Reitsattels 02 belastet wird. Aus der Differenz zwischen dem Ergebnis der ersten Vermessung (siehe Fig. 1 ) und dem Ergebnis der zweiten Vermessung (siehe Fig. 2) resultiert ein Differenzmodell, welches wiederum durch die Anwendung eines Herstellungsverfahrens zum gewünschten S attelpad 01 führt - siehe
Figur 3. Hierbei weist das Differenzmodell und somit übereinstimmend das S attelpad 01 in einfachster Weise eine derartige Form auf, welche mit der ersten Seite 15 des Sattelpads 01 dem Auflagebereich des Reitsattels 02 entspricht, und mit der zweiten Seite 16 des S attelpads 01 dem Rückenbereich 19 des Reittiers 03.
Abweichend von dieser einfachen Ausführung des S attelpads 01 und der entsprechenden Generierung stehen hierzu abweichende Lösungen zur Verfügung. Hierzu skizziert Figur 4 einen üblichen Reitsattel 02 mit der S itzfläche 06, welche 06 durch den Reiter belastet wird. In aller Regel weist ein Reitsattel 02 einen mehrschichtigen Aufbau auf mit einem S chweißblatt 07 unterhalb der Steigbügel sowie einem Polsterblatt 08 zwischen dem Schweißblatt 07 und einem S attelpolster 09. Die Unterseite des Reitsattels 02 bildet zugleich den Auflagescannbereich 1 2, wel- eher 12 den relevanten Auflagebereich im Kontakt zum Reittier 03 beinhaltet. Alternativ zur einfachen und insofern in vielen Fällen vorteilhaften Anbringung des S attelpads 01 in Positionierung zwischen dem Reitsattel 02 und dem Reittier 03 ist es ebenso denkbar einen spezifi- sehen Reitsattel 02 herzustellen und hierbei das S attelpad 01 beispielsweise unterhalb der Sitzfläche 06 j edoch noch oberhalb der S chweißblätter 07, zwischen S chweißblätter 07 und Polsterblätter 08 oder ebenso im Bereich der S attelpolster 09 anzuordnen. Hierbei ist j edoch der entsprechende Aufwand zur Anbringung des Sattelpads zu berücksichtigen sowie der hierdurch entstehende Mehraufwand bei der Herstellung des Reitsattels 02.
In welcher Art die Vermessung des Reittiers 03 erfolgt ist zunächst unerheblich, wobei in vorteilhafter Weise ein den relevanten Rückenbereich 1 9 überdeckender Rückenscannbereich 1 8 erfasst wird, wie dies in den nachfolgenden Figuren 5a sowie 5b skizziert wird.
Bezugszeichenliste
Sattelpad
Reitsattel
Reittier / Pferd
Sitzfläche
Schweißblatt
Polsterblätter
Sattelpolster
Auflagescanbereich
Erste Seite des Sattelpad
Zweite Seite des Sattelpad
Rückenscanbereich
Rückenbereich
Optischer Scanner
Scannerstrahlen

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Anpassung eines Reitsattels (02) an den Rücken (18) des Reittiers (03), insbesondere Pferdes, mit den Verfahrensschritten
- erste dreidimensionale Vermessung zumindest desjenigen Auflagebereichs eines Reitsattels (02), welcher bei Gebrauch auf dem Reittier (03) zum Liegen kommt;
- zweite dreidimensionale Vermessung zumindest desjenigen Rückenbereichs (19) des Reittiers (03), auf welchem (19) der Reitsattel (02) bei Gebrauch zum Liegen kommt;
- Berechnung zumindest eines dreidimensionalen Differenzmodells unter Verwendung von Messdaten der ersten und der zweiten Vermessung;
- Herstellung zumindest eines dreidimensionalen Sattelpads (01) entsprechend dem Differenzmodell,
wobei zum Reiten das Sattelpad (01) zwischen einer Sitzfläche (06) des Reitsattels (02) und dem Rücken (18) des Reittiers (03) angeordnet wird.
Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste und/oder zweite Vermessung mittels eines optischen Scanners (21) erfolgt.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass aus den Messdaten der ersten Vermessung zumindest ein CAD- Modell einer ersten Messfläche und/oder einer Auflagefläche und/oder aus den Messdaten der zweiten Vermessung zumindest ein CAD-Modell einer zweiten Messfläche und/oder einer Rückenfläche berechnet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass von der ersten Messfläche ein CAD-Modell einer Auflagefläche und/oder von der zweiten Messfläche ein CAD-Modell einer Rückenfläche durch eine automatische und/oder manuelle Bearbeitung, insbesondere in einem CAD-System, abgeleitet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass bei der Ableitung der Auflage- bzw. Rückenfläche der Aufbau des Reitsattels (02) und/oder einer Sattelunterlage und/oder die zulässige Druckverteilungen bei Auflage eines Reitsattels (02) auf das Reittier (03) Berücksichtigung finden und zu einer entsprechenden Modifizierung der Auflage- bzw. Rückenfläche führen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass zur Berechnung des Differenzmodells die Auflagefläche und die Rückenfläche entsprechend der Solllage des Reitsattels (02) auf dem Reittier (03) in einem CAD-Modell derart positioniert werden, dass sich die Flächen im Wesentlichen nicht durchdringen, wobei insbesondere der minimale Abstand zwischen den Flächen Null ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Kunststoffblock mittels spanender Bearbeitung gemäß dem Differenzmodell zur Erzeugung des Sattelpads (01) bearbeitet wird, wobei insbesondere der Kunststoffblock aus einem Hartschaum besteht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sattelpad (Ol) an einer vorbestimmten Position in Relation zum Widerrist auf dem Reittier (03) aufgelegt werden kann.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sattelpad (Ol) an einer vorbestimmten Einlagenposition an einer Sattelunterlage angebracht wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sattelpad (Ol) an einer vorbestimmten Einlagenposition am Reitsattel (02) angebracht wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass vor der ersten bzw. der zweiten Vermessung eine Standardeinlage an der Sattelunterlage bzw. am Reitsattel (02) an einer Einlagenposition angebracht wird, wobei zur Berechnung des Differenzmodells die Geometrie der Standardeinlage mit einbezogen wird, und wobei zur Verwendung die Standardeinlage durch das Sattelpad (01) ersetzt wird.
12. Sattelpad (Ol) zur Verwendung bei einem Reitsattel (02), welches (Ol) an eine vorbestimmte Position in Relation zum Reittier (03) sowie einem Reitsattel (02) angeordnet werden kann, wodurch eine Anpassung des Reitsattels (02) an die individuelle Rückenform eines Reittiers (03) erfolgt,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine erste, vom Reittier (03) wegweisende Seite (15) des Sattel- pads (Ol) eine Oberfläche aufweist, welche (15) sich in der Geometrie ableitet von einem zugehörigem Auflagebereich des Reitsattels (02), und eine zweite, zum Reittier (03) weisende Seite (16) des Sat- telpads (Ol) eine Oberfläche aufweist, welche (16) sich in der Geometrie ableitet von einem zugehörigen Rückenbereich (19) des Reittiers.
13. Sattelpad (Ol) nach Anspruch 12,
gekennzeichnet durch
eine Herstellung nach einem der vorhergehenden Verfahren.
14. Sattelpad (Ol) nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Oberflächen auf erster und zweiter Seite (15, 16) mittels mechanischer, insbesondere spanender, Bearbeitung hergestellt wurden.
PCT/DE2012/001141 2011-11-28 2012-11-28 Sattelpad zur anpassung eines reitsattels an ein reittier WO2013079053A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110119453 DE102011119453B4 (de) 2011-11-28 2011-11-28 Sattelpad zur Anpassung eines Reitsattels an ein Reittier
DE102011119453.7 2011-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013079053A1 true WO2013079053A1 (de) 2013-06-06

Family

ID=47665761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2012/001141 WO2013079053A1 (de) 2011-11-28 2012-11-28 Sattelpad zur anpassung eines reitsattels an ein reittier

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011119453B4 (de)
WO (1) WO2013079053A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748677A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-06 Reitstall Icking Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen der Form eines Pferderückens
DE19806262A1 (de) * 1997-11-04 1999-08-19 Reitstall Icking Gmbh Verfahren und Einrichtung zum optimalen Anpassen von Pferdesätteln, Tragsätteln oder dergleichen an die Form bzw. Konturen eines Tier- oder Pferderückens
US20030051447A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Bruce Allison E. Apparatus and method for properly selecting and fitting articles to animals

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5375397B1 (en) * 1993-06-22 1998-11-10 Robert J Ferrand Curve-conforming sensor array pad and method of measuring saddle pressures on a horse
US6334262B1 (en) * 1997-04-22 2002-01-01 Robert J. Ferrand Gauge and method for measuring animal backs and saddles
DE19805802A1 (de) * 1998-02-12 1999-08-19 Woerz Anpaßzwischenlage für satteltragende Tiere
CA2282151A1 (en) * 1999-09-13 2001-03-13 Greg Roskies Method to customize a saddle on a horse and apparatuses thereof
DE10162424A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-03 Peter Grasl Sattel für Reittiere
US6948256B2 (en) * 2002-06-04 2005-09-27 Robert Jean Ferrand Saddle support device and adjustable form jig and method to correct for the variation between animal backs and saddles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748677A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-06 Reitstall Icking Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen der Form eines Pferderückens
DE19806262A1 (de) * 1997-11-04 1999-08-19 Reitstall Icking Gmbh Verfahren und Einrichtung zum optimalen Anpassen von Pferdesätteln, Tragsätteln oder dergleichen an die Form bzw. Konturen eines Tier- oder Pferderückens
US20030051447A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Bruce Allison E. Apparatus and method for properly selecting and fitting articles to animals

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011119453A1 (de) 2013-05-29
DE102011119453B4 (de) 2014-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3457980B1 (de) Retainer sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102008034117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Urformwerkzeugs
EP1741012B1 (de) Bestimmung von prozess-operationen zur beschreibung von umformprozessen an einem umformteil
EP1665103A1 (de) Bestimmung eines modells einer geometrie einer blech-umformstufe
WO2016005575A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anordnung grafischer gestaltungselemente auf einem sitzbezug eines fahrzeugsitzes
DE102018007773A1 (de) Numerisches Steuergerät
DE102018003185A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils
DE102019109781A1 (de) Verfahren zum Erstellen von Fertigungsdaten und Computerprogramm sowie Verfahren zur Fertigung einer orthopädietechnischen Einrichtung
DE102018108145A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen von mittels 3D-Druck gefertigten Bauteilen sowie ein solches bearbeitetes Bauteil
DE112013001921T5 (de) Schrittweises Ausbildungsverfahren
DE102014102997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Statikübertragung
DE102015214750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Form- und Topologieoptimierung eines Gussbauteils
DE102011119453B4 (de) Sattelpad zur Anpassung eines Reitsattels an ein Reittier
EP3211550A1 (de) Verfahren zur herstellung eines 3d-cad-modells, verwendung des 3d-cad-modells, computerprogrammprodukt und system zur nc-bearbeitung
DE102018006399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Urform- oder Umformwerkzeugs
WO2019020332A1 (de) Verfahren und steuereinheit zur ansteuerung einer fügestation
DE102019113805B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage und/oder Reduzierung der Verformung einer mehrteiligen Baugruppe
EP3644151B1 (de) Verfahren zur 3d-radiuskorrektur beim cnc-fräsen sowie fräsmaschine dazu
DE102004001620B4 (de) Sattel mit einem einstückigen Sattelbaum und Verfahren zur Herstellung eines Sattelbaums aus einem Vollmaterialkörper
DE102020115607A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur Anpassung eines Basismoduls eines Objektes
DE102023200802A1 (de) Verfahren zur verbesserten Herstellung von Bauteilen
EP1343654A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur konstruktion eines fahrzeugsitzes
EP3672781B1 (de) Formschulter und verfahren zur herstellung einer formschulter
WO2023208482A1 (de) Verfahren zum schichtweisen herstellen eines objekts, 3d-druckvorrichung und computerprogrammprodukt
WO2024012759A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der geometrischen robustheit einer mehrteiligen baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12821238

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12821238

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1