WO2013050011A1 - Vorrichtung zum hygienisieren und trocknen - Google Patents

Vorrichtung zum hygienisieren und trocknen Download PDF

Info

Publication number
WO2013050011A1
WO2013050011A1 PCT/DE2012/000943 DE2012000943W WO2013050011A1 WO 2013050011 A1 WO2013050011 A1 WO 2013050011A1 DE 2012000943 W DE2012000943 W DE 2012000943W WO 2013050011 A1 WO2013050011 A1 WO 2013050011A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tub
drying
air
chamber
fan
Prior art date
Application number
PCT/DE2012/000943
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Markus HECKMANN
Alexander Peter KRUEGER
Original Assignee
Heckmann Michael Markus
Krueger Alexander Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckmann Michael Markus, Krueger Alexander Peter filed Critical Heckmann Michael Markus
Priority to EP12787348.7A priority Critical patent/EP2763705B1/de
Publication of WO2013050011A1 publication Critical patent/WO2013050011A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation

Definitions

  • the invention relates to a device for sanitizing and drying with a chamber which receives the material to be treated and communicates with the outside air, with a located in the bottom region of the chamber, can be filled with liquid and electrically heated to evaporate the liquid trough, and with a electrically operated blower for generating a drying air flow through the chamber.
  • Such a device is known from US 2004/0 258 559 AI. It has a housing in which the tub and the fan are arranged side by side. The drying air flow of the blower is guided past the tub through an air shaft.
  • the disadvantage here is that no very uniform steam treatment and drying effect is achieved in the chamber.
  • US 3,361,517 A is relevant to the use of spring and gravity operated check valves in a device for steam disinfection.
  • the object of the invention is to make a device of the type mentioned in construction and handling particularly simple and convenient and to ensure a uniform Dampf awarenesss- and drying effect in the chamber.
  • the fan is arranged under the tub.
  • the trough is provided with a central duct through which the drying air flow is directed through the trough into the chamber.
  • a centra ⁇ ler, ascending drying air flow results so through the chamber.
  • the trough of the device is cylindrical cup-shaped.
  • the tub has a bottom, a circumferential side wall and a centrally symmetric, cylindrical tube-shaped air duct for the drying air flow.
  • the tubular body of the duct passes through the floor centrally and axially and projects beyond the upper edge of the side wall upwards.
  • the supernatant of the air shaft is used for operational safety. It can not overflow liquid from the tub in the duct, and also penetration of liquid splash is counteracted.
  • the air duct has an air outlet opening at the top, which is dominated by a check valve. This prevents liquid from entering the air shaft.
  • the non-return valve opens air-actuated and closes spring-operated or gravity-actuated.
  • the valve actuation can also be done electromagnetically.
  • the check valve has a propeller-like valve member which is rotated in an air flow-operated manner and acts as a rotating air distributor.
  • the fan of the device is electrically heated to heat the drying air stream.
  • Fan can be electrically or electronically connected in a suitable manner to turn on or off the heater manually or automatically and optionally in their heating power continuously or in stages to regulate or control.
  • the heater of the blower should be dimensioned so that the drying air flow reaches a temperature of 85 ° C ⁇ 10 ° C.
  • the high air temperature serves hygiene.
  • the drying air flow is filtered.
  • a replaceable filter or suction filter can be used. be arranged on the side or on the pressure side of the blower. Filtering the air is for hygiene.
  • the device has a first operating state for the steam disinfection, in which liquid is in the tub, the tub is heated and the fan is out of operation, and a second operating state for drying, in which the tub is empty and unheated and the blower is in operation.
  • the device switches manually or automatically controlled between the two operating states.
  • an indication of the prevailing operating state is provided.
  • the device consists of a set of detachably stackable and stackable components which can be singulated and assembled in a well-defined order. A pressure-tight seal at the junction of the components is not provided.
  • the components include:
  • a base in which all electrical consumers of the device, in particular the fan and all electric heaters and the electrical and electronic wiring and control of the device are located;
  • a tub attachment that structurally combines the tub for the liquid to be evaporated and the central air shaft for the drying air flow;
  • a sieve rack as a holder for the material to be treated
  • the device is a total cylinder-shaped.
  • the components of the set are constructed substantially centrally symmetrical to the cylinder pot main axis so that they can be coaxially stacked up and stacked one inside the other.
  • the invention is explained in more detail below with reference to two embodiments shown in the drawing. Show it:
  • Figure 1 is a side view of a household appliance for the combined disinfecting and drying of household items.
  • the device has a housing with a base, a tub attachment and a sieve rack and a lid;
  • Figure 2 schematically in a corresponding side view, partially cut diametrically, a variant of the household appliance with a recessed in the base fan.
  • Fig. 3 as a variant with an additional, embedded in the cover fan.
  • the household appliance is cylindrical-topped. It stands on a base and has below a circular cylindrical base 10, on which a hollow cylindrical housing shell 12 builds, which is closed at the top with a cylinder cover 14.
  • the jacket 12 can be removed from the base 10 and the lid 14 of the jacket 12.
  • the interior of the housing forms the treatment room for household items that are to be disinfected by exposure to hot steam and then dried. It is here to baby bottles, suckers, inhalers and their parts and accessories to think.
  • Tub attachment which has a flat bottom 18 and a circumferential, high-curved side wall 20.
  • the bottom 18 is electrically heated from below.
  • the heater 22 is adapted to evaporate liquid in the tub, namely water with or without additives.
  • the tub attachment can be solved for cleaning and descaling purposes of the base 10.
  • the tub attachment has a central, cylindrical tube-shaped air shaft.
  • the tubular body 24 of the duct passes through the bottom 18 of the tub centrally and axially. It protrudes upward beyond the upper edge 26 of the tub side wall 20.
  • the base 10 contains an electrically operated blower 28 which draws air laterally from below into the device through suction openings 30 located in the bottom area of the base 10 and conveys it upwards through the air shaft.
  • the air can be heated to approx. 85 ° C. It flows through an electric heating coil.
  • valve member 34 In front of the upper opening of the air duct is the valve member 34 of a check valve which opens air-flow-actuated and closes by gravity.
  • the valve member 34 is plate-shaped and guided with distributed over the circumference, axial webs 36 on the inner shell of the air duct.
  • the valve member 34 is rotated by the air flow to act as a rotating air distributor.
  • a sieve rack 38 which occupies the interior of the housing and carries the household items to be treated.
  • the screen frame 38 can be used with the lid 14 open from above into the housing shell 12 and removed therefrom.
  • the housing shell 12 can be removed together with the screen frame 38 of the base 10.
  • the sieve frame 38 has a reverse cylindrical cup-shaped sieve plate 40, with which it vaulted the upwardly projecting duct and the valve member 34 of the check valve leaves room for its opening movement upwards.
  • the lid 14 of the device is placed on the outside of the housing shell 12 and removable upwards thereof. He has outside a central handle button 42.
  • the lid 14 is provided with exhaust ports 44 through which communicates the interior of the housing with the outside air.
  • the device is made up of components which can be detached and nested together, namely base 10, tray attachment, housing shell 12, sieve frame 38 and cover 14, which can be singulated and assembled in a well-defined sequence. This ensures easy operation, maintenance and cleaning.
  • the device has no printing system. It therefore does not require a pressure-tight seal at the junction of the components.
  • electrical consumers ie the fan 28 and the electric heaters 22 of air and water are switched off.
  • Lid 14, housing shell 12 and sieve frame 38 are removed from the base 10 and filled the tub with water. If necessary, distilled or tap water may be used with appropriate additives. The water is simply poured from above into the tub. In this case, no splash can penetrate into the base 10, since the check valve is closed in front of the air shaft.
  • the device After placing the housing shell 12, inserting the sieve frame 38 with the articles to be disinfected and closing the lid 14, the device is turned on. Initially, only the electric heater 22 of the tub goes into operation. The fan 28 remains off. This can be ensured by appropriate operation of separate switches or a tap changer, but also by a safety circuit that prevents switching on the fan 28, as long as liquid water is in the tub.
  • the heater 22 of the tub is turned off and turned on to dry the steam-disinfected articles, the fan 28 and the heater for the drying air flow. This happens again by switch operation by hand or automatically with a suitable control function, eg. B. time-dependent or as a function of the temperature of the tub. After drying, the device switches off manually or automatically.
  • a suitable control function eg. B. time-dependent or as a function of the temperature of the tub.
  • a time control for all switching functions after switching on by hand is preferred. After initial steam disinfection over a first time interval of, for example, 10 minutes, the device automatically switches over to drying for a second time interval of, for example, 15 minutes and then off.
  • the time intervals may be kungskapaztician, heating and blower output of the device vary and be specified by the manufacturer.
  • the device has a manually operable on / off switch and lights for connection to the electrical supply network, the operating state "disinfect", the operating state “drying” and the recommendation of a filter change.
  • a fan 28 is additionally contained in the lid 14 of the domestic appliance.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung hat eine Kammer, die das zu behandelnde Gut aufnimmt und mit der Außenluft kommuniziert. Im Bodenbereich der Kammer befindet sich eine Wanne, die mit Flüssigkeit befüllt und zum Verdampfen der Flüssigkeit elektrisch beheizt wird. Mit einem elektrisch betriebenen Gebläse (28) wird ein Trocknungsluftstrom durch die Kammer erzeugt. Das Gebläse (28) ist unter der Wanne angeordnet. Die Wanne ist mit einem zentralen Luftschacht versehen, über den der Trocknungsluftstrom durch die Wanne hindurch in die Kammer geleitet ist.

Description

VORRICHTUNG ZUM HYGIENISIEREN UND TROCKNEN
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Hygienisieren und Trocknen mit einer Kammer, die das zu behandelnde Gut aufnimmt und mit der Aus- senluft kommuniziert, mit einer im Bodenbereich der Kammer befindlichen, mit Flüssigkeit befüllbaren und zum Verdampfen der Flüssigkeit elektrisch beheizbaren Wanne, und mit einem elektrisch betriebenen Gebläse zur Erzeugung eines Trocknungsluftstroms durch die Kammer.
Eine solche Vorrichtung ist aus der US 2004/0 258 559 AI bekannt. Sie hat ein Gehäuse, in dem die Wanne und das Gebläse nebeneinander angeordnet sind. Der Trocknungsluftstrom des Gebläses wird durch einen Luftschacht seitlich an der Wanne vorbeigeleitet. Nachteilig dabei ist, dass keine ganz gleichmäßige Dampfbehandlungs- und Trocknungswirkung in der Kammer erzielt wird.
Eine ähnliche Vorrichtung, wenn auch ohne Gebläse, ist aus der
US 2004/0 126 274 AI bekannt.
Die US 3 361 517 A ist für den Einsatz feder- und schwerkraftbetätigter Rückschlagventile in einer Vorrichtung zur Dampf-Desinfektion einschlägig .
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art in Aufbau und Handhabung besonders einfach und bequem zu gestalten und eine gleichmäßige Dampfbehandlungs- und Trocknungswirkung in der Kammer sicherzustellen.
Bei der diese Aufgabe lösenden Vorrichtung ist das Gebläse unter der Wanne angeordnet. Die Wanne ist mit einem zentralen Luftschacht ver¬ sehen, über den der Trocknungsluftstrom durch die Wanne hindurch in die Kammer geleitet ist. Vorteilhafterweise ergibt sich so ein zentra¬ ler, aufsteigender Trocknungsluftstrom durch die Kammer. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Wanne der Vorrichtung zylinderbecherförmig. Die Wanne hat einen Boden, eine umlaufende Seitenwand und einen zentralsymmetrischen, zylinderrohrförmigen Luftschacht für den Trocknungsluftstrom. Der Rohrkörper des Luftschachts durchsetzt den Boden mittig und axial und ragt über den oberen Rand der Seitenwand nach oben hinaus. Der Überstand des Luftschachts dient der Betriebssicherheit. Es kann keine Flüssigkeit aus der Wanne in den Luftschacht überlaufen, und auch einem Eindringen von Flüssigkeitsspritzern wird entgegengewirkt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat der Luftschacht oben eine Luftaustrittsöffnung, die von einem Rückschlagventil beherrscht wird. Dadurch wird ein Eindringen von Flüssigkeit in den Luftschacht verhindert .
Bevorzugt ist eine Bauform, bei der das Rückschlagventil luftstrom- betätigt öffnet und feder- oder schwerkraftbetätigt schließt. Die Ventilbetätigung kann aber auch elektromagnetisch erfolgen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat das Rückschlagventil ein propellerartiges Ventilglied, das luftstrombetätigt in Drehung versetzt wird und als rotierender Luftverteiler wirkt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gebläse der Vorrichtung elektrisch beheizt, um den Trocknungsluftstrom zu erwärmen. Das
Gebläse kann in geeigneter Weise elektrisch oder elektronisch beschaltet sein, um die Heizung manuell oder automatisch ein- und auszuschalten und gegebenenfalls in ihrer Heizleistung kontinuierlich oder in Stufen zu regeln oder zu steuern.
Die Heizung des Gebläses sollte so dimensioniert sein, dass der Trock- nungsluftstrom eine Temperatur von 85 °C ± 10 °C erreicht. Die hohe Lufttemperatur dient der Hygiene.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Trocknungsluftstrom gefiltert. Dazu kann ein auswechselbares Filter oder ikrosieb saug- seitig oder druckseitig von dem Gebläse angeordnet sein. Das Filtern der Luft dient der Hygiene.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Vorrichtung einen ersten Betriebszustand für die Dampfdesinfektion, bei dem sich Flüssigkeit in der Wanne befindet, die Wanne beheizt wird und das Gebläse außer Betrieb ist, und einen zweiten Betriebszustand für die Trocknung, bei dem die Wanne leer und unbeheizt und das Gebläse in Betrieb ist. Die Vorrichtung schaltet manuell oder automatisch gesteuert zwischen den beiden Betriebszuständen um. Vorzugsweise ist eine Anzeige für den jeweils herrschenden Betriebszustand vorgesehen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Vorrichtung aus einem Set lösbar auf- und ineinander stapelbarer Komponenten, die sich in wohldefinierter Reihenfolge vereinzeln und zusammensetzen lassen. Eine druckdichte Abdichtung am Stoß der Komponenten ist nicht vorgesehen. Zu den Komponenten gehören:
- ein Sockel, in dem sich alle elektrische Verbraucher der Vorrichtung, insbesondere das Gebläse und alle elektrischen Heizungen und die elektrische und elektronische Beschaltung und Steuerung der Vorrichtung befinden;
- ein Wannenaufsatz, der die Wanne für die zu verdampfende Flüssigkeit und den zentralen Luftschacht für den Trocknungsluftstrom baulich vereint ;
- ein Gehäusemantel;
- ein Siebgestell als Halterung für das zu behandelnde Gut; und
- ein Deckel.
Vorzugsweise ist die Vorrichtung insgesamt zylindertopfförmig . Die Komponenten des Set sind im wesentlichen zentralsymmetrisch zu der Zylindertopfhauptachse aufgebaut, so dass sie sich koaxial auf- und ineinander stapeln lassen. Die Erfindung wird im folgenden anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Seitenansicht ein Haushaltsgerät zum kombinierten Desinfizieren und Trocknen von Haushaltsartikeln; das Gerät hat ein Gehäuse mit einem Sockel, einem Wannenaufsatz und einem Siebgestell und einen Deckel;
Fig. 2 schematisch in entsprechender Seitenansicht, teilweise diametral aufgeschnitten, eine Variante des Haushaltsgeräts mit einem in den Sockel eingelassenen Gebläse; und
Fig. 3 genauso eine Variante mit einem zusätzlichen, in den Deckel eingelassenen Gebläse.
Das Haushaltsgerät ist zylindertopfförmig . Es steht auf einer Unterlage und hat dazu unten einen kreiszylindrischen Sockel 10, auf den ein hohlzylindrischer Gehäusemantel 12 aufbaut, der oben mit einem Zylinderdeckel 14 verschlossen ist. Der Mantel 12 läßt sich von dem Sockel 10 und der Deckel 14 von dem Mantel 12 abnehmen. Das Innere des Gehäuses bildet den Behandlungsraum für Haushaltsartikel, die durch Beaufschlagung mit heißem Dampf desinfiziert und anschließend getrocknet werden sollen. Es ist hier an Babyflaschen, Sauger, Inhalatoren und deren Teile samt Zubehör zu denken.
Oben auf dem Sockel 10 befindet sich ein zylinderbecherförmiger
Wannenaufsatz, der einen ebenen Boden 18 und eine umlaufende, hochgewölbte Seitenwand 20 hat. Der Boden 18 wird von unten elektrisch beheizt. Die Heizung 22 ist darauf ausgelegt, in der Wanne befindliche Flüssigkeit, nämlich Wasser mit oder ohne Zusätze, zu verdampfen.
Der Wannenaufsatz läßt sich zu Reinigungs- und Entkalkungs zwecken von dem Sockel 10 lösen.
Der Wannenaufsatz hat einen zentralen, zylinderrohrförmigen Luftschacht. Der Rohrkörper 24 des Luftschachts durchsetzt den Boden 18 der Wanne mittig und axial. Er ragt nach oben über den oberen Rand 26 der Wannenseitenwand 20 hinaus. Gemäß Fig. 2 enthält der Sockel 10 ein elektrisch betriebenes Gebläse 28, das Luft durch im Bodenbereich des Sockels 10 befindliche Ansaugöffnungen 30 seitlich von unten in das Gerät einzieht und durch den Luftschacht nach oben befördert. Die Luft kann auf ca. 85 °C erwärmt werden. Sie strömt dazu durch eine elektrische Heizspirale.
Vor der oberen Öffnung des Luftschachts liegt das Ventilglied 34 eines Rückschlagventils, das luftstrombetätigt öffnet und schwerkraftbetätigt schließt. Das Ventilglied 34 ist tellerförmig und mit über den Umfang verteilten, axialen Stegen 36 am Innenmantel des Luftschachts geführt. Das Ventilglied 34 wird durch den Luftstrom in Drehung versetzt, so dass es als rotierender Luftverteiler wirkt.
Auf dem Wannenaufsatz ruht ein Siebgestell 38, das das Innere des Gehäuses einnimmt und die zu behandelnden Haushaltsartikel trägt. Das Siebgestell 38 kann bei geöffnetem Deckel 14 von oben in den Gehäusemantel 12 eingesetzt und daraus entnommen werden. Der Gehäusemantel 12 läßt sich mitsamt dem Siebgestell 38 von dem Sockel 10 abnehmen.
Das Siebgestell 38 hat einen umgekehrt zylinderbecherförmigen Siebboden 40, mit dem es den nach oben vorstehenden Luftschacht überwölbt und dem Ventilglied 34 des Rückschlagventils Platz für seine Öffnungsbewegung nach oben läßt.
Der Deckel 14 des Geräts ist außen auf den Gehäusemantel 12 aufgestülpt und nach oben davon abnehmbar. Er hat außen einen zentralen Griffknöpf 42. Der Deckel 14 ist mit Ausblasöffnungen 44 versehen, durch die das Innere des Gehäuses mit der Außenluft kommuniziert.
Nach alledem besteht das Gerät aus einer Auf- und Ineinanderschach- telung lösbarer Komponenten, nämlich Sockel 10, Wannenaufsatz, Gehäusemantel 12, Siebgestell 38 und Deckel 14, die in wohldefinierter Reihenfolge vereinzelt und zusammengesetzt werden können. Das gewährleistet eine einfache Bedienung, Wartung und Reinigung. Das Gerät hat kein Drucksystem. Es bedarf daher am Stoß der Komponenten keiner druckfesten Abdichtung. Bei Inbetriebnahme des Geräts sind alle seine elektrischen Verbraucher, d. h. das Gebläse 28 und die elektrischen Heizungen 22 von Luft und Wasser ausgeschaltet. Deckel 14, Gehäusemantel 12 und Siebgestell 38 werden von dem Sockel 10 abgenommen und die Wanne mit Wasser gefüllt. Es kann destilliertes Wasser oder Leitungswasser gegebenenfalls mit geeigneten Zusätzen verwendet werden. Das Wasser wird einfach von oben in die Wanne gegossen. Dabei kann kein Spritzwasser in den Sockel 10 eindringen, da das Rückschlagventil vor dem Luftschacht geschlossen ist .
Bei versehentlichem Überfüllen der Wanne läuft das Wasser über deren oberen Rand 26 nach außen ab. Selbst bei Versagen des Rückschlagventils kann kein Wasser in den nach oben vorstehenden Luftschacht gelangen .
Nach Aufsetzen des Gehäusemantels 12, Einsetzen des Siebgestells 38 mit den zu desinfizierenden Artikeln und Schließen des Deckels 14 wird das Gerät eingeschaltet. Dabei geht zunächst nur die elektrische Heizung 22 der Wanne in Betrieb. Das Gebläse 28 bleibt ausgeschaltet. Das kann durch entsprechende Betätigung separater Schalter oder eines Stufenschalters, aber auch durch eine Sicherheitsschaltung gewährleistet sein, die ein Einschalten des Gebläses 28 verhindert, solange sich flüssiges Wasser in der Wanne befindet.
Nach restlosem Verdampfen des Wassers wird die Heizung 22 der Wanne ausgeschaltet und zum Trocknen der durch den Dampf desinfizierten Artikel das Gebläse 28 und die Heizung für den Trocknungsluftstrom eingeschaltet. Das geschieht wiederum durch Schalterbetätigung von Hand oder automatisch mit einer geeigneten Steuerfunktion, z. B. zeitabhängig oder in Abhängigkeit von der Temperatur der Wanne. Nach erfolgter Trocknung schaltet das Gerät handbetätigt oder automatisch ab.
Bevorzugt ist eine Zeitsteuerung für alle Schaltfunktionen nach Einschalten von Hand. Nach anfänglichem Dampfdesinfi zieren über ein erstes Zeitintervall von beispielsweise 10 min schaltet das Gerät automatisch auf Trocknen über ein zweites Zeitintervall von beispielsweise 15 min um und dann aus. Die Zeitintervalle können nach Beschik- kungskapazität, Heiz- und Gebläseleistung des Geräts variieren und herstellerseitig vorgegeben sein.
Gemäß Fig. 1 hat das Gerät einen manuell betätigbaren Ein/Aus Schalter und Leuchtanzeigen für die Verbindung mit dem elektrischen Versorgungsnetz, den Betriebszustand „Desinfizieren", den Betriebs zustand „Trocknen" und die Empfehlung eines Filterwechsels.
Gemäß Fig. 3 ist zusätzlich ein Gebläse 28 in dem Deckel 14 des Haushaltsgeräts enthalten.
Liste der Bezugszeichen Sockel
Gehäusemantel
Deckel
Boden
Seitenwand
Heizung
Rohrkörper
Rand
Gebläse
Ansaugöffnung
Ventilglied
Steg
Siebgestell
Siebboden
Griffknopf
Ausblasöffnung

Claims

Ansprüche
Vorrichtung zum Hygienisieren und Trocknen mit einer Kammer, die das zu behandelnde Gut aufnimmt und mit der Außenluft kommuniziert, mit einer im Bodenbereich der Kammer befindlichen, mit Flüssigkeit befüllbaren und zum Verdampfen der Flüssigkeit elekt risch beheizbaren Wanne, und mit einem elektrisch betriebenen Geblase (28) zur Erzeugung eines Trocknungsluftstroms durch die Kammer, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (28) unter der Wanne angeordnet ist, und dass die Wanne mit einem zentralen Luftschacht versehen ist, über den der Trocknungsluftstrom durch die Wanne hindurch in die Kammer geleitet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanne zylinderbecherförmig ist und einen Boden (18), eine umlaufende Seitenwand (20) und einen zentralsymmetrischen, zylinder- rohrförmigen Luftschacht hat, dessen Rohrkörper (24) den Boden (18) mittig und axial durchsetzt und über den oberen Rand (26) der Seitenwand (20) nach oben hinausragt.
Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftschacht oben eine Luftaustrittsöffnung hat, die von einem Rückschlagventil beherrscht wird.
Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil luftstrombetätigt öffnet.
Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil feder- oder schwerkraftbetätigt schließt.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil ein propellerartiges Ventilglied (34) hat, das luftstrombetätigt in Drehung versetzbar ist und als rotierender Luftverteiler wirkt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trocknungsluftstrom elektrisch beheizbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Trocknungsluftstrom gefiltert ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet
durch einen ersten Betriebszustand für die Dampfdesinfektion, bei dem sich Flüssigkeit in der Wanne befindet, die Wanne beheizt wird und das Gebläse (28) außer Betrieb ist, einen zweiten Betriebszustand für die Trocknung, bei dem die Wanne leer und unbe- heizt und das Gebläse (28) in Betrieb ist, und eine Steuerung für die manuelle oder automatische Umschaltung zwischen den beiden Betriebs zuständen .
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Anzeige für den jeweils herrschenden Betriebs zustand hat.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bestehend aus
einem Set lösbar auf- und ineinander stapelbarer Komponenten, die in wohldefinierter Reihenfolge vereinzelbar und zusammensetzbar sind, dazu gehörend:
- ein Sockel (10) , in dem sich alle elektrischen Verbraucher der Vorrichtung, insbesondere das Gebläse (28) und alle elektrischen Heizungen (22) und die elektrische und elektronische Be- schaltung und Steuerung der Vorrichtung befinden;
- ein Wannenaufsatz, der die Wanne für die zu verdampfende Flüssigkeit und den zentralen Luftschacht für den Trocknungsluftstrom baulich vereint;
- ein Gehäusemantel (12) ;
- ein Siebgestell (38) als Halterung für das zu behandelnde Gut; und
- ein Deckel (14) .
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie zylindertopfförmig und die Komponenten des Set im wesentlichen zentralsymmetrisch zu der Zylindertopfhauptachse aufgebaut und koaxial auf- und ineinander stapelbar sind.
PCT/DE2012/000943 2011-10-05 2012-09-25 Vorrichtung zum hygienisieren und trocknen WO2013050011A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12787348.7A EP2763705B1 (de) 2011-10-05 2012-09-25 Vorrichtung zum hygienisieren und trocknen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011114899.3 2011-10-05
DE102011114899A DE102011114899A1 (de) 2011-10-05 2011-10-05 Haushaltsgerät zum Desinfizieren und Trocknen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013050011A1 true WO2013050011A1 (de) 2013-04-11

Family

ID=47189650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2012/000943 WO2013050011A1 (de) 2011-10-05 2012-09-25 Vorrichtung zum hygienisieren und trocknen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2763705B1 (de)
DE (1) DE102011114899A1 (de)
WO (1) WO2013050011A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2571507A (en) * 2017-12-07 2019-09-04 Strix Ltd Sterilising device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106390148A (zh) * 2016-11-17 2017-02-15 佛山雪莱特电子商务有限公司 一种母婴产品用消毒柜
EP3409298B1 (de) * 2017-05-30 2021-04-07 Krueger, Alexander Peter Vorrichtung zum hygienisieren und trocknen
DE102020112782A1 (de) 2020-05-12 2021-11-18 Michael Markus Heckmann Vorrichtung und Verfahren zur Dampfdesinfektion von Produkten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2340206A (en) * 1942-11-09 1944-01-25 Gordon E Richards Device for sterilizing surgical gloves
US3361517A (en) 1966-02-28 1968-01-02 Skaller Hans George Sterilizing apparatus and method
DE2916058A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-30 Muenchner Medizin Mechanik Verfahren zum trocknen von sterilisationsgut und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
US20040126274A1 (en) 2001-02-26 2004-07-01 James Song Apparatus for retaining and heat sanitizing articles
US20040258559A1 (en) 2003-06-05 2004-12-23 Paskal Darren T. Sterilization system and method
EP1980273A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-15 DBK David + Baader GmbH Entkeimungsvorrichtung und Verfahren zum Desinfizieren von Prothesenlinern
WO2009058946A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Steris Inc. Method and apparatus for drying objects in a washer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE688739C (de) 1932-10-12 1940-03-01 Alphonse Ferdinand Pieper Sterilisiereinrichtung
US6013227A (en) 1997-12-17 2000-01-11 Johnson & Johnson Medical, Inc. Lumen device reprocessor without occlusion

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2340206A (en) * 1942-11-09 1944-01-25 Gordon E Richards Device for sterilizing surgical gloves
US3361517A (en) 1966-02-28 1968-01-02 Skaller Hans George Sterilizing apparatus and method
DE2916058A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-30 Muenchner Medizin Mechanik Verfahren zum trocknen von sterilisationsgut und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
US20040126274A1 (en) 2001-02-26 2004-07-01 James Song Apparatus for retaining and heat sanitizing articles
US20040258559A1 (en) 2003-06-05 2004-12-23 Paskal Darren T. Sterilization system and method
EP1980273A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-15 DBK David + Baader GmbH Entkeimungsvorrichtung und Verfahren zum Desinfizieren von Prothesenlinern
WO2009058946A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Steris Inc. Method and apparatus for drying objects in a washer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2571507A (en) * 2017-12-07 2019-09-04 Strix Ltd Sterilising device
GB2571507B (en) * 2017-12-07 2022-02-09 Strix Ltd Sterilising device
US11925714B2 (en) 2017-12-07 2024-03-12 Strix Limited Sterilizing device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2763705A1 (de) 2014-08-13
DE102011114899A1 (de) 2013-04-11
EP2763705B1 (de) 2018-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018003759T5 (de) Haustiertrinkvorrichtung
WO2013050011A1 (de) Vorrichtung zum hygienisieren und trocknen
RU2395755C2 (ru) Увлажнитель воздуха
DE2842771A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur waermebehandlung von nahrungsmitteln, insbesondere zur zubereitung von speisen
EP3817779A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung und desinfizierung von gegenständen
WO2020007398A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung und desinfizierung von gegenständen
DE2156328B2 (de) Geraet zur gesichtspflege mittels dampf
EP1795092B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgerätes, das Wasser zum Betrieb benötigt, und entsprechendes Haushaltsgerät
EP3631309B1 (de) Luftwäscher
DE7904114U1 (de) Vorrichtung zur entfeuchtung, garung und sterilisation von organischen stoffen
EP3409298B1 (de) Vorrichtung zum hygienisieren und trocknen
DE4122389A1 (de) Luftbefeuchtungsgeraet
DE102007059883A1 (de) Multifunktionales elektrisches Wärmgerät
EP1980273A1 (de) Entkeimungsvorrichtung und Verfahren zum Desinfizieren von Prothesenlinern
DE3809946A1 (de) Hygienische desinfektionsklosettanlage
EP3278031A1 (de) Durchführen eines reinigungsablaufs eines gargeräts
DE102008050896A1 (de) Dampferzeugungsvorrichtung und mobiles Speisenwarmhalte- und Speisengargerät
DE60104795T2 (de) Zerstäuber von flüchtigen Stoffen für Staubsauger
DE3606051C2 (de) Dampferzeuger für Dampfbäder, Inhalationsgeräte und Luftbefeuchter
DE3824601A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von wirkstoffen in saunakabinen
EP1731126A3 (de) Gerät zur Reinigung und Luft-Desinfektion von Stechbecken und Urinflaschen
DE202009013432U1 (de) Luftreinigungseinrichtung
DE102022121286A1 (de) Dampferzeuger
DE102018001916B4 (de) Trocknungsgerät
WO2018108489A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer einrichtung zur geruchsveränderung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12787348

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012787348

Country of ref document: EP