WO2013045106A4 - Mittel und verfahren zur herstellung von bauteilen mit einer qualitativ hochwertigen betonrandzone und betonoberfläche - Google Patents

Mittel und verfahren zur herstellung von bauteilen mit einer qualitativ hochwertigen betonrandzone und betonoberfläche Download PDF

Info

Publication number
WO2013045106A4
WO2013045106A4 PCT/EP2012/004087 EP2012004087W WO2013045106A4 WO 2013045106 A4 WO2013045106 A4 WO 2013045106A4 EP 2012004087 W EP2012004087 W EP 2012004087W WO 2013045106 A4 WO2013045106 A4 WO 2013045106A4
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
composition according
concrete
water
hydrophilic polymer
carrier layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/004087
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013045106A1 (de
Inventor
Gerhard Horstmann
Original Assignee
H-Bau Technik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H-Bau Technik Gmbh filed Critical H-Bau Technik Gmbh
Priority to PL12778610T priority Critical patent/PL2760653T3/pl
Priority to EP12778610.1A priority patent/EP2760653B1/de
Publication of WO2013045106A1 publication Critical patent/WO2013045106A1/de
Publication of WO2013045106A4 publication Critical patent/WO2013045106A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/38Treating surfaces of moulds, cores, or mandrels to prevent sticking
    • B28B7/384Treating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/36Linings or coatings, e.g. removable, absorbent linings, permanent anti-stick coatings; Linings becoming a non-permanent layer of the moulded article
    • B28B7/368Absorbent linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Mittel zum Aufbringen auf die Schalfläche (3) einer Betonschalung (2) zur Herstellung von Betonbauteilen mit einer qualitativ hochwertigen Betonrandzone, wobei das Mittel als wesentlichen Bestandteil ein Hydrogel (5) aufweist. Damit wird eine selbsttätige Regulierung des Wasser-Zement-Werts in der Betonrandzone und damit eine Verbesserung der Beton- und Oberflächenqualität erreicht.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
beim Internationalen Büro eingegangen am 18. April 2013
Mittel zum Aufbringen auf die Schalfläche (3) einer Betonschalung (2) zur
Herstellung von Betonbauteilen mit einer qualitativ hochwertigen Betonrandzone, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als wesentlichen Bestandteil ein wasserunlösliches hydrophiles Polymer (5) aufweist, das pulverförmige Konsistenz besitzt.
Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das wasserunlösliche hydrophile Polymer (5) auf Basis von Stärke, Cellulose, Carboxymethylcellulose, Polyacrylsäure, Polyacrylat, Polyacrylamid, Polyvinylpyrrolidon, Kaliumpolyacrylat, Polyvinylalkohol, Natriumpolyacrylat, Silicastaub, Silisuspension, Polycarboxylate, Quarzmehl oder inerten Stäuben gebildet ist.
Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserunlösliche hydrophile Polymer (5) in einer Flächendichte von 2 g/m2 bis 0 g/m2 auf der Schalfläche (3) angeordnet ist.
Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel mindestens zwei Schichten aufweist, mit einer Trägerschicht (4), die auf der Schalfläche (3) angeordnet ist und einem wasserunlöslichen hydrophilen Polymer (5), das auf die Oberfläche der Trägerschicht (4) aufgebracht ist.
Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (4) von einem Klarlack, Harz, Haftkleber, Polyol, Polyurethan, Schalungsöl, einer wässrigen Styrol-Budatienlösung oder wässrigen Silikatlösung gebildet ist.
Mittel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht aus einem erhärtenden Material besteht, beispielsweise aus Polyurethan.
Mittel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht aus einem viskos bleibenden Material besteht, beispielsweise aus Polyol.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)
8. Mittel nach Anspruch 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht von einer Folie gebildet oder auf einer Folie angeordnet ist, die auf die
Betonschalung (2) aufbringbar ist, vorzugsweise aufklebbar.
9. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie zumindest eine Schicht aus PVC, Polyethylen oder Polyurethan aufweist oder aus einem dieser Materialien besteht.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als weitere Komponente eine Matrix (7) umfasst, in die das wasserunlösliche hydrophile Polymer (5) eingebettet ist.
11. Mittel nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mischungsverhältnis von wasserunlöslichem hydrophilem Polymer (5) zu Matrix (7) in einem Bereich von 0,1 bis 2,5 liegt.
12. Mittel nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix von einem Harz, Haftkleber, Polyol, Schalungsöl oder wässrigen Styroi-Budatienlösung gebildet ist.
13. Mittel nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die
Trägerschicht oder die Matrix hydrophobe Eigenschaften besitzt.
14. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel eine Schutzschicht (6) an der dem Beton (1) zugewandten Fläche aufweist.
15. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 154, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserunlösliche hydrophile Polymer (5) mit Farbpigmenten vermischt ist.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)
16. Verfahren zur Herstellung eines Betonbauteils mit qualitativ hochwertiger
Betonrandzone durch Einbringen von Beton (1) in eine Schalung (2), dadurch gekennzeichnet, dass auf die dem Beton (1) zugewandte Fläche (3) der
Schalung (2) ein Mittel gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 10 aufgebracht wird.
17. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Schalfläche (3) erst eine Trägerschicht (4) aufgebracht und das wasserunlösliche hydrophile Polymer (5) auf die Trägerschicht (4) aufgebracht wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserunlösliche hydrophile Polymer (5) mit einer flüssigen oder viskosen Matrix (7) vermischt und zusammen mit der Matrix (7) auf die Schalfläche (3) aufgebracht wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserunlösliche hydrophile Polymer (5) vor dem Aufbringen auf die Schalung (2) mit Farbpigmenten vermischt wird.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)
PCT/EP2012/004087 2011-09-30 2012-09-28 Mittel und verfahren zur herstellung von bauteilen mit einer qualitativ hochwertigen betonrandzone und betonoberfläche WO2013045106A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12778610T PL2760653T3 (pl) 2011-09-30 2012-09-28 Sposób wytwarzania elementów budowlanych z wysokiej jakości brzegową strefą betonu i powierzchnią betonu
EP12778610.1A EP2760653B1 (de) 2011-09-30 2012-09-28 Verfahren zur herstellung von bauteilen mit einer qualitativ hochwertigen betonrandzone und betonoberfläche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011114595.1 2011-09-30
DE102011114595A DE102011114595A1 (de) 2011-09-30 2011-09-30 Mittel und Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einer qualitativ hochwertigen Betonrandzone und Betonoberfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013045106A1 WO2013045106A1 (de) 2013-04-04
WO2013045106A4 true WO2013045106A4 (de) 2013-06-20

Family

ID=47080412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/004087 WO2013045106A1 (de) 2011-09-30 2012-09-28 Mittel und verfahren zur herstellung von bauteilen mit einer qualitativ hochwertigen betonrandzone und betonoberfläche

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2760653B1 (de)
DE (1) DE102011114595A1 (de)
PL (1) PL2760653T3 (de)
WO (1) WO2013045106A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102382A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Bundesrepublik Deutschland, Vertreten Durch Den Bundesminister Für Wirtschaft Und Energie, Dieser Vertreten Durch Den Präsidenten Der Bundesanstalt Für Materialforschung Und -Prüfung (Bam) Verfahren zur dauerhaften Hydrophobierung und/oder Superhydrophobierung von Betonoberflächen
AT517865A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-15 Hoffmann Hans Trennmittelzusammensetzung
CN109719836B (zh) * 2018-11-14 2020-12-04 重庆新久融科技有限公司 一种用于铝合金模板的脱模剂及其制备方法
CN111117751B (zh) * 2019-12-30 2022-04-05 北京盛大风华科技有限公司 一种高浓水性混凝土脱模剂原液的常温制备方法
GB202101065D0 (en) * 2020-03-11 2021-03-10 Shutterstrip Concrete Solutions Ltd Delivery device
CN111423251A (zh) * 2020-03-17 2020-07-17 山西佳维新材料股份有限公司 一种混凝土用毛面剂及其制备方法和应用

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB976133A (en) * 1962-11-20 1964-11-25 Smith Stone & Knight Ltd Improvements in or relating to the manufacture of moulded concrete products
DE2328337C3 (de) * 1973-06-04 1978-01-19 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zum herstellen von formkoerpern und ueberzuegen aus baustoffen auf grundlage von anorganischen bindemitteln
JPH03193305A (ja) * 1989-12-23 1991-08-23 Matsushita Electric Works Ltd 軽量気泡コンクリート板の製造方法
JPH06170819A (ja) * 1992-12-03 1994-06-21 Mitsubishi Plastics Ind Ltd コンクリートの硬化方法
JPH08244023A (ja) * 1995-03-09 1996-09-24 Inax Corp 化粧コンクリート平板の製造方法
JPH1136581A (ja) * 1997-07-22 1999-02-09 Osada Giken Kk セメント系固化材用型枠
DE10202039A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-24 Basf Ag Mischungen aus hydrogel-formenden Polymeren und Baustoffen
JP2006233028A (ja) * 2005-02-25 2006-09-07 Asahi Kasei Corp ハイドロゲル形成用組成物およびそれを硬化してなるハイドロゲル
FR2909918B1 (fr) * 2006-12-18 2013-10-11 Lafarge Sa Composition de demoulage pour materiaux a prise hydraulique
US8128858B2 (en) * 2009-03-26 2012-03-06 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Methods utilizing reversibly adhesive layers for forming patterned microstructures

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013045106A1 (de) 2013-04-04
PL2760653T3 (pl) 2018-01-31
EP2760653B1 (de) 2017-08-02
DE102011114595A1 (de) 2013-04-04
EP2760653A1 (de) 2014-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013045106A4 (de) Mittel und verfahren zur herstellung von bauteilen mit einer qualitativ hochwertigen betonrandzone und betonoberfläche
AT503237B1 (de) Wandverkleidung aus glas
EP3288688B1 (de) Verfahren zur herstellung von strukturierten oberflächen und derart strukturierte gegenstände
DE102012215345A1 (de) Gerilltes Klebeband
DE69831907T2 (de) Starke flexible Trockenübertragungsmaterialien
EP2933089A1 (de) Kaschierverfahren mit rasterförmigem Klebstoffauftrag
CH702116B1 (de) Verfahren zur Beschichtung respektive Dekoration von Oberflächen sowie entsprechend beschichte Oberflächen.
EP1210385A1 (de) Selbstverstärkendes, thermoplastisch verformbares halbzeug, insbesondere für die herstellung von sanitärartikeln, verfahren zur herstellung sowie daraus hergestellte formkörper
DE112016000083T5 (de) Harzformungsform
WO1999001394A1 (de) Verfahren zur weiterverarbeitung von kleinen glaspartikeln
WO1999001394B1 (de) Verfahren zur weiterverarbeitung von kleinen glaspartikeln
EP2960070B1 (de) Verfahren zum Veredeln einer Holzwerkstoffplatte
DE102008004004B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fuge oder eines Putzes
DE102014217193B3 (de) Wasserbeständiger laserbeschriftbarer mehrschichtiger Artikel zur Verklebung auf feuchten Oberflächen, insbesondere in Automobilanwendungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendungen
DE102004061771A1 (de) Verfahren zur Versiegelung von Oberflächen
DE10231858A1 (de) Lösemittelfreies Verfahren zur hydrophoben Farbbeschichtung von Glasgranulat
AT516436B1 (de) Belagelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202022001308U1 (de) Fliese
EP2347684A1 (de) Selbstklebefolie
DE102009005805A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils als Bauwerkstoff
DE102005011399B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern und ein nach einem solchen Verfahren hergestellter Formkörper
DE1479143C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffplatten für Wandbeläge
EP3009470B1 (de) Mehrschichtkörper und verfahren zum beschichten eines substrats
DE102015100577B4 (de) Verkleidungselement
WO2010108960A1 (de) Beschichtetes schalungselement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12778610

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012778610

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012778610

Country of ref document: EP