WO2012159718A2 - Verfahren und vorrichtung zum planbearbeiten eines flansches eines zusammengesetzten rotorblattes für insbesondere eine windenergieanlage - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum planbearbeiten eines flansches eines zusammengesetzten rotorblattes für insbesondere eine windenergieanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2012159718A2
WO2012159718A2 PCT/EP2012/002099 EP2012002099W WO2012159718A2 WO 2012159718 A2 WO2012159718 A2 WO 2012159718A2 EP 2012002099 W EP2012002099 W EP 2012002099W WO 2012159718 A2 WO2012159718 A2 WO 2012159718A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flange
rotor blade
processing device
plan
plane
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/002099
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012159718A3 (de
Inventor
Josef Scholz
Christian Pundt
Original Assignee
Thyssenkrupp System Engineering Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp System Engineering Gmbh filed Critical Thyssenkrupp System Engineering Gmbh
Publication of WO2012159718A2 publication Critical patent/WO2012159718A2/de
Publication of WO2012159718A3 publication Critical patent/WO2012159718A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • B23B5/161Devices attached to the workpiece
    • B23B5/163Devices attached to the workpiece with an external clamping device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/02Milling surfaces of revolution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P13/00Making metal objects by operations essentially involving machining but not covered by a single other subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P9/00Treating or finishing surfaces mechanically, with or without calibrating, primarily to resist wear or impact, e.g. smoothing or roughening turbine blades or bearings; Features of such surfaces not otherwise provided for, their treatment being unspecified
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • B23Q9/0021Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the tool being guided in a circular path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/02Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus for securing machines or apparatus to workpieces, or other parts, of particular shape, e.g. to beams of particular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/14Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding turbine blades, propeller blades or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0084Other grinding machines or devices the grinding wheel support being angularly adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/16Single-purpose machines or devices for grinding end-faces, e.g. of gauges, rollers, nuts, piston rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0658Arrangements for fixing wind-engaging parts to a hub
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Definitions

  • the invention relates to a method for machining a flange of a composite rotor blade for in particular a wind turbine according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a device for plan machining a composite of several flange flange of a longitudinally split rotor blade for in particular a wind turbine according to the preamble of the claim 14th
  • Rotor blades for, for example, wind turbines are composed of two or more rotor blade parts.
  • the individual rotor blade parts represent elongated elements which are assembled and connected along the rotor blade longitudinal direction so that their longitudinal sides, the rotor blade roots and the rotor blade tips lie flush over one another.
  • the rotor blade thus assembled along its longitudinal axis can have up to 60 m. With such lengths, it is quite difficult to connect the individual rotor blade parts exactly flush.
  • Each rotor blade part has a rotor blade root.
  • the rotor blade root consists essentially of
  • CONFIRMATION COPY a flange, which is composed of the totality of all flange parts of the individual rotor blade parts.
  • the invention is therefore based on the object to provide a method and an apparatus for precise mechanical plan machining of flange parts for rotor blades, in particular for rotor blades for wind turbines.
  • a method for achieving this object comprises the measures of claim 1.
  • this method it is provided, after assembling and connecting the rotor blade parts with the flange parts successively to process different areas of the composite flange from the flange parts.
  • the flange parts of the individual rotor blade parts are planar in themselves, but the successive machining ensures that successive different areas of the flange parts are machined. Only the areas that need to be edited are edited. Thus, the time required for machining the flange is minimized.
  • a particularly advantageous development of the method provides for using one area of the flange as a reference plane for the plan machining of another area. This ensures that the successive processing of the individual areas, the individual flange with each other are plane-parallel. The selection of the reference plane can be random, or by prior measurement of the individual flange parts forming the flange.
  • a plan processing device is temporarily attached to a portion of the flange, in particular, the plan processing device is mounted on one of the flange parts.
  • the area of the flange or the Flange portion on which the planer device is temporarily attached serves as a reference plane. Starting from this reference plane, another region of the flange, preferably another flange part, is machined. When the processing of one area is completed, the plan processing device is removed from the other area again and moved to a next area. This next area then serves as a reference level for the processing of another area.
  • the plan processing device covers only a large part of the flange part, ie not the entire flange part. In this case, in each case only a portion of the flange is covered by the planing device, so that corresponding free left portions of the flange as a reference plane serve in particular can be measured.
  • flange part to which the plan-processing device is not currently attached, is processed.
  • a flange portion is always used to secure the planer, while another flange portion is machined by the planer.
  • the planing device can be fastened precisely and immovably to a flange part. Because the flange parts are planar, when the at least one other flange part is machined, a plane surface is created which is parallel to the plane surface of that flange part to which the plan-machining device is currently fixed.
  • the surface of the machined flange after machining already lie in the plane of the flange bearing the planing device, whereby the plan machining of the flange would be completed with the plan processing only one flange.
  • the flange parts as fastening means, no further structures or racks are necessary to hold or guide the planing device.
  • such a flange part is used as a reference plane for the plan processing, on which the plan processing device is fastened, because the flange parts are already flat, the flat surface of the planing device bearing flange is transferred to the or any other, namely planzube usedde, flange.
  • a measuring device of such a portion of the flange is measured, which is currently left free by the planing device. If the plan-machining device does not cover the entire flange part, parts of this flange part serving as the reference plane remain free.
  • these subregions can be controlled by a measuring device in order to measure the reference plane and, if possible, to bring the surface of the flange part to be machined to the level and into the plane of the reference surface of the other flange part. It is provided according to a preferred development of the method that the measuring device determines the deviations of a plane defined by the flange part to be measured with respect to the reference plane. After the measuring device has determined and measured the reference plane, the plane to be machined of the flange is also measured. By comparing the two levels, the deviation of the plane to be processed from the reference plane is determined. Determining this deviation determines the extent to which the flange part to be machined must be machined.
  • the plane of the machined flange part and the reference plane are parallel; preferably they span a common plane.
  • the processing by the planing machine of a flange takes place until the plane to be machined is parallel to the reference plane. If several flange parts, the plan processing device is implemented and the process is repeated on another flange. This process is repeated until the levels of all flange parts are parallel to each other and all span a common plane. It is also preferably provided, the plan processing device to be sequentially attached to other flange parts for successive processing of all flange parts until the levels of all Flanschteite lie on a common plane of the flange.
  • the plan processing device is currently attached to those fastening means which also serve to connect the rotor blade with a hub. It is thus achieved that the flange plane planed by the plan-machining device is also flat to the hub on which the rotor blade is fastened. By this attachment to the same fasteners, which serve to connect the rotor blade with the hub, a high degree of accuracy is achieved.
  • Another particularly advantageous embodiment of the invention provides that are formed by protruding from the rotor blade free ends anchored in the rotor blade threaded sleeves of the flange and the flange and the free ends of the threaded sleeves are processed by the planing device. The end faces of the rotor blade roots have the flange-forming threaded sleeves.
  • the threaded sleeves are arranged on a concentric to the center of the flange pitch circle.
  • the internal threads of the threaded sleeves are used to attach the rotor blade to the hub.
  • the planing device is fixed, while the free ends of the threaded sleeves of another flange are machined by the plan processing device in such a way that they lie parallel to each other and with respect to the reference plane preferably in a plane to the reference plane.
  • the invention preferably provides for machining the ends of the sleeves successively by the planing device, in particular by grinding or milling, until all free ends of the sleeves lie in one plane.
  • the ends of all threaded sleeves are brought into a common plane of the flange.
  • An apparatus for solving the aforementioned object has the features of claim 14.
  • the device has an outer part, on which an inner part is rotatably mounted about the middle of the flange and at least one planing tool borne by the inner part.
  • the planing tool is connected to the inner part of the plan processing device, that it can reach each portion of the flange, which does not cover the planing device, by rotating the inner part relative to the outer part.
  • the outer part of the planing device can be fastened with a plurality of fastening means on a flange part.
  • the inner part of the plan processing device can be rotated relative to the outer part of the plan processing device by a drive.
  • the drive can be attached both to the inner part and to the outer part.
  • the axis of the drive runs parallel to the longitudinal axis of the rotor blade or parallel to the central axis of the inner or outer part of the planing device.
  • the plan-machining tool can be a grinding tool or else a milling cutter. But it is also conceivable that another tool for stockpiling the ends of the threaded sleeves is used.
  • the axis of rotation of the grinding wheel of the planing tool can be aligned parallel but also perpendicular to the longitudinal axis of the threaded sleeve.
  • a further particularly advantageous embodiment of the invention provides that the planing tool is parallel to the flange on which the outer part is mounted, movable and perpendicular to deliverable. This can be achieved that the planing tool can control each threaded sleeve of the flange and can edit the end of the threaded sleeve accordingly.
  • the machining of the ends of the threaded sleeves is done by Delivering the plan processing tool according to the deviation of the plane described by the flange portion of the reference plane.
  • the outer part has holes for attachment to the flange, which correspond to the internal threads of the threaded sleeves.
  • the flange parts need not have any additional fastening means for the outer part of the device.
  • the outer part has lying on different sizes of pitch circle diameter holes.
  • the device namely surface treatment device, is not fixed to a flange size, but can also process differently sized flange parts.
  • the outer part is dimensioned such that it can be fastened on a flange part, but leaves free at least one other flange part, and that the inner part is designed such that it can be guided over all threaded sleeves of at least one flange part to be machined.
  • the plan processing device covers a portion of the flange on which it is attached, which is smaller than the flange itself.
  • FIG. 1 is a perspective view of a rotor of a wind turbine
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through a wall of a rotor blade in the region of a threaded sleeve
  • FIG. 3 is a plan view of a planing device attached to a flange of the rotor blade
  • Fig. 4 shows a section through the plan processing device and the flange of the rotor blade
  • Fig. 5 is a plan view of the planing device attached to a flange portion of another rotor blade.
  • the apparatus shown here and the method that can be carried out with it are used for mechanized plan machining of a flange 20 of a rotor blade 11 for wind turbines.
  • the device shown is therefore a plan processing device 29.
  • the rotor 10 of a wind energy plant shown in FIG. 1 has three rotor blades 11.
  • the individual rotor blades 11 are screwed at a regular distance with a hub 12 of the rotor 10.
  • Each rotor blade 1 1 has a windward side and a leeward side, which converge at the ends of the rotor blades to a tip 15.
  • Each rotor blade 1 1 has a longitudinal axis 17, which extends from the rotor blade root 16 to the tip 5 of the rotor blade 11.
  • the individual rotor blades 11 are composed of individual rotor blade parts 18 whose longitudinal axes coincide with the longitudinal axis 17 of the finished rotor blade 11.
  • the individual rotor blades 1 1 by two rotor blade parts 18, which later form the windward or leeward side of the rotor blade 1 1, composed.
  • the rotor blade parts 18 are superimposed so that the edges 19 are as flush as possible above each other and then permanently connected to each other.
  • the rotor blade root 16 is associated with a flange 20, whereby the rotor blade 11 is screwed to the hub 12.
  • two rotor blade parts 8 and the flange 20 is formed from two flange 21.
  • Each individual rotor blade part 18 accordingly has a flange part 21 on its rotor blade root 16.
  • the flange 20 is formed from the semi-annular, individual flange parts 21.
  • the flange parts 21 have already been planned for themselves. Due to unavoidable inaccuracies and tolerances when assembling and connecting the rotor blade parts 18 as a rule, they do not reach the same fixedly arranged flange parts 21 in a plane, so that an uneven flange is created.
  • the flange 20 is essentially formed by the annular wall 22 of the rotor blade root 16 and the slightly protruding from the rotor blade root 16 end faces of a plurality of fastening means 23 which are embedded in the annular wall 22 largely.
  • the fastening means 23 are arranged uniformly distributed on a pitch circle. The pitch circle runs concentrically to the center of the flange 20.
  • the fastening means 23 serve to screw the flange 20 on the rotor blade 11 to the hub 12.
  • each fastening means 23 has a threaded sleeve 24 with an internal thread.
  • an anchoring means 26 connects.
  • a free sleeve end 27 of each threaded sleeve 24 protrudes from the wall 22 with a projection 28 out.
  • the respective flange part 21 is formed by all lying in a plane sleeve ends 27 of the threaded sleeves 24. Consequently, the sleeve ends 27 of the threaded sleeves 24 form the flange 20th
  • a planer 29 (as shown in FIGS. 3 to 5) is mounted on a flange part 21 which is not or only later machined.
  • the plan processing device 29 essentially comprises an outer part 30, an inner part 31, a planing device 33, a rotary drive 35 and a measuring device not shown in the figures.
  • the outer part of the planing device 29 has a ring-like shape.
  • a ring portion 36 of the outer part 30 has a wider edge than the rest of the outer portion 30, namely a smaller ring portion 38 of the outer part 30.
  • the wider ring portion 36 of the outer part covers slightly less than half of the entire flange 20, that is, he takes an angle range smaller than 180 °.
  • the wider ring portion 36 of the outer part 30 covers only a majority of a flange 21, but not the entire flange 21.
  • adjacent end portions of the wide ring member 36 partially covered flange 21 are released.
  • the wider ring portion 36 of the outer part 30 has two pitch circles 37, 48 with different diameters. On the pitch circles 37 and 48 uniformly distributed through holes 49 are arranged, in such a way that the through holes 49 of a pitch circle 37 and 48 correspond to the internal thread in the threaded sleeves 24 of the flange 20.
  • the outer part 30 of the planing device 29 with the threaded sleeves 24 of the flange 20 can be screwed.
  • the diameter of the wider ring portion 36 of the outer member 30 is dimensioned so that the majority of the threaded sleeves 24 of that flange 21 are covered by the ring member 36, whereby the outer part 30 of the planer device 29 is currently connected.
  • a preferably annular circumferential, tubular reinforcement 32 is mounted so that it supports and reinforces the entire outer part 30, so both the wide ring member 36 and the smaller ring member 38.
  • the radius of the reinforcement 33 is dimensioned such that it projects into the interior of the rotor blade 11 (FIG. 4).
  • the outer part 30 has concentrically in its center a disk-shaped cutout 40.
  • this cutout 40 is also the ring-shaped inner part 31.
  • the inner part 31 is a preferably on the Longitudinal axis 17 of the rotor blade 1 lying rotation axis 41 rotatably mounted on the fixed outer part 30.
  • a roller bearing slewing ring 50 is provided for this purpose, with which on the one hand the inner part 31 and on the other hand the outer part 30 are screwed.
  • Fig. 4 shows a drive 35 which is fixed to the bottom 39 of the outer part 30.
  • the preferably electromotive drive 35 is connected via a pinion or the like with a ring gear of the inner part 31 in a geared connection. From the drive 35, the inner part 31 can rotate relative to the outer part 30 about the rotation axis 41 by motor.
  • Fig. 4 shows a triangular-shaped holder 34 which is fixed on the upper side 43 of the inner part 31.
  • a radially outwardly pointing end of the holder 34 carries the planing device 33.
  • this is a grinding device with an electric motor driven grinding wheel 51.
  • the planing device 33 may also be designed as a milling device.
  • the planing device 33 is attached to the holder 34 such that with the grinding wheel 51, the end faces of the threaded sleeves 24 at least one flange 21 and possibly smaller initial portions of the second flange 21, which carries the planing device 33, machinable.
  • the grinding wheel 51 can be driven in rotation about a vertical axis by the planing device 33, so that the end face of the grinding wheel 51 performs a plan machining of the ends of the threaded sleeves 24.
  • the planing device 33 is fastened with a feed device to the holder 34, whereby the planing device 33 with the grinding wheel 51 along the vertical axis of rotation is movable up and down.
  • the adjusting device can also be integrated into the planning processing device 33. Then the plan processing device 33 is fixedly arranged on the holder 34.
  • a measuring device On the holder 34 or alternatively also on the planing device 33, a measuring device, not shown, is attached.
  • the measuring device can be arbitrarily moved on the inner part 31 like the grinding wheel 51. This can be done by the Measuring device reference points, in particular sleeve ends 27 of the threaded sleeves 24, are approached and measured.
  • the measuring device can be both an optically operating measuring device and also one or more mechanical measuring probes which scan the points to be measured, in particular the sleeve ends 27.
  • the measuring device is connected to a microprocessor or the like in such a way that the recorded measurement data can be used directly for controlling the plan-processing device 29 and the plan-processing device 33.
  • planing device 29 can be used for rotor blades 1 1 with different sized flanges 20 and flange 21. Due to lying on a smaller pitch circle 37 and a larger circle 48 through holes 49 in the outer part 30, the latter with Rotor blades 11 are connected, in which the threaded sleeves 24 are located on different sized pitch circles, provided that they correspond to the pitch circles 37 and 48 for the through holes 49 in the outer part 30.
  • Fig. 3 shows the attachment of the planing device 29 with through holes 49 on the smaller pitch circle 37 of the outer part 30 with a smaller rotor blade 1, wherein the threaded sleeves 24 lie on the smaller pitch circle 37.
  • Fig. 3 shows the attachment of the planing device 29 with through holes 49 on the smaller pitch circle 37 of the outer part 30 with a smaller rotor blade 1, wherein the threaded sleeves 24 lie on the smaller pitch circle 37.
  • Fig. 1 shows the attachment of the planing device 29 with through holes 49 on the smaller pitch circle 37 of the outer part 30 with a smaller rotor blade 1, where
  • FIG. 5 shows an attachment of the outer part 30 of the planing device 29 with a larger rotor blade 1 1 with the aid of through holes 49 on the larger pitch circle 48 of the outer part 30.
  • inventive method for machining plan machining at least one flange 21 of the flange 20 is based of Fig. 3 to 5 described in more detail:
  • the plan processing is carried out by demand grinding or shortening of the sleeve ends 27, preferably all threaded sleeves 24 of the flange 20 of the rotor blade 1 1 by means of the planing device 33 of the planer 29th Fig. 3 shows how the plan machining of the flange 20, the plano-processing device 29 is screwed onto a flange 21, that it almost completely covers this flange 21. It is provided that in each case the two adjacent to the adjacent flange 21 ends of the planar processing device 29 bearing flange 21 are not covered by the outer part 30 of the planer 29. These two uncovered portions of the flange 21 are used as reference points for the measurement by the measuring device, not shown. These reference points are approached by the measuring device before the plan processing.
  • the frontal head portions 25 of the sleeve ends 27 are used as reference points. Since the head parts 25 of the sleeve ends 27 of a flange part 21 are all in one plane, that is to say the projection 28 of all sleeve ends 27 of a flange part 21 is the same, the plane of this flange part 21 is defined by these reference points.
  • At which of the plurality of flange parts 21 forming the flange parts 21 the planning processing device 29 is initially mounted may be random or previously determined by means of the measuring device. After the reference points of the flange 21, on which the planer 29 has been fixed for plan machining, have been determined by a rotation of the inner part 31 relative to the outer part 30, the head parts 25 of the threaded sleeves 24 of the exposed from the outer part 30 flange 21 and approached by the Measure measuring device.
  • this measurement determines that the head parts 25 of the threaded sleeves 24 of this flange part 21 describe a different plane than the reference points, the head parts 25 of the threaded sleeves 24 are successively ground so the threaded sleeves 24 shortened that the sleeve ends 27 and head parts 25 all Threaded sleeves 24 of the machined by the planing device 33 flange 21 lie in a plane corresponding to the reference plane of the other flange 21, whereupon the planing device 29 has been bolted to the outer part 30 for the purpose of plan machining, or at least parallel thereto, in particular plane-parallel runs.
  • the sleeve ends 27 of all threaded sleeves 24 of this flange 21 lie in a plane which is only parallel to the reference plane of the other flange 21, whereupon the outer part 30 of the planer 29 has been screwed for plan machining, runs and below it , Also, the head parts 25 of all threaded sleeves 24 of the not yet worked other flange 21 must be edited, namely shortened.
  • the plan processing device 29 is implemented by the outer part 30 of the planing device 29 is screwed to the previously machined flange 21.
  • the implementation of the entire plan processing device 29 is carried out with the aid of a crane or the like.
  • only the inner part 31 of the planing device 29 is attached to the crane and secured so.
  • the screwing of the outer part 30 is solved with the not yet processed flange 21, so that the entire planing device 29 is no longer connected to the rotor blade 1 1.
  • the outer part 30 is now moved about the inner part 31, whereby the outer part 30 passes over the previously processed flange 21.
  • the outer side 30 is screwed to the previously machined flange part 21, in the same way as before with the not yet machined flange part 21. Subsequently, the connection of the crane to the inner part 31 is released.
  • the head portions 25 of the threaded sleeves 24 of this other flange 21 are gradually abraded by the grinding wheel 51 of the planing device 33 so far that the sleeve ends 27 of the threaded sleeves 24 of this flange 21 in the same Level of the sleeve ends 27 of all Threaded sleeves 24 of the previously machined flange 21 lie.
  • the sleeve ends 27 are all threaded sleeves 24 of the flange 20 in a plane so that the rotor blade 11 can be screwed to the hub 12 of the rotor 10 with the threaded sleeves 24 after the removal of the planing device 29, the rotor blade 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Rotorblätter (11) für beispielsweise Windenergieanlagen werden aus zwei oder aus mehreren Rotorblattteilen (18) entlang der Rotorblattlängsrichtung zusammengesetzt. Dabei gestaltet es sich als schwierig, die einzelnen Rotorblattteile (18) so exakt bündig zu verbinden, dass die zur Bildung eines Flansches (20) des Rotorblattes (11) dienenden Flanschteile (21) der Rotorblattteile (18) in einer gemeinsamen Ebene liegen. Bei der Erfindung geht es darum, nach dem Zusammensetzen der Rotorblattteile (18) zu einem Rotorblatt (11) für insbesondere eine Windenergieanlage sukzessive verschiedene Bereiche des aus den Flanschteilen (21) zusammengesetzten Flansches (20) zu bearbeiten.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Planbearbeiten eines Flansches eines zusammengesetzten Rotorblattes für insbesondere eine Windenergieanlage
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Planbearbeiten eines Flansches eines zusammengesetzten Rotorblattes für insbesondere eine Windenergieanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Vorrichtung zum Planbearbeiten eines aus mehreren Flanschteilen zusammengesetzten Flansches eines längsgeteilten Rotorblattes für insbesondere eine Windenergieanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14.
Rotorblätter für beispielsweise Windenergieanlagen werden aus zwei oder aus mehreren Rotorblattteilen zusammengesetzt. Die einzelnen Rotorblattteile stellen längliche Elemente dar, die entlang der Rotorblattlängsrichtung zusammengesetzt und verbunden werden, sodass ihre Längsseiten, die Rotorblattwurzeln und die Rotorblattspitzen bündig übereinander liegen. Das so entlang seiner Längsachse zusammengesetzte Rotorblatt kann bis zu 60 m aufweisen. Bei derartigen Längen gestaltet es sich als durchaus schwierig, die einzelnen Rotorblattteile exakt bündig zu verbinden.
Besonders große Kräfte und damit besonders große Belastung wirken an den Rotorblattwurzeln. Trotz größter Sorgfalt ist es beim Zusammenfügen der einzelnen Rotorblattteile aufgrund der großen Längen und der damit ver- bundenen Biegesteifigkeit beinahe ausgeschlossen, dass die einzelnen Flanschteile der einzelnen Rotorblattteile an den Rotorblattwurzeln mit denen die einzelnen Rotorblätter an die Nabe der Windenergieanlage befestigt wird, plan in einer Ebene liegen. Da gerade bei diesem Verbindungsteil zwischen den Rotorblättern und der Nabe enorme Kräfte wirken, ist eine Stimmigkeit zwischen den einzelnen Flanschteilen von größter Wichtigkeit. Jedes Rotorblattteil weist eine Rotorblattwurzel auf. Die Rotorblattwurzel besteht im Wesentlichen aus
BESTÄTIGUNGSKOPIE einem Flansch, der sich aus der Gesamtheit aller Flanschteile der einzelnen Rotorblattteile zusammensetzt.
Da die Rotorblattwurzeln und somit auch die Flansche Durchmesser von mehreren Metern aufweisen können und Rotorblätter insbesondere für Windenergieanlagen immer mehr zu einem industriellen Massengut werden, ist eine manuelle Planbearbeitung der einzelnen Flanschteile untereinander nicht mehr wirtschaftlich. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum präzisen mechanischen Planbearbeiten von Flanschteilen für Rotorblätter insbesondere für Rotorblätter für Windenergieanlagen zu schaffen.
Ein Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 1 auf. Bei diesem Verfahren ist es vorgesehen, nach dem Zusammensetzen und Verbinden der Rotorblattteile mit den Flanschteilen sukzessive verschiedene Bereiche des aus den Flanschteilen zusammengesetzten Flansches zu bearbeiten. Bei diesem Verfahren wird angenommen, dass die Flanschteile der einzelnen Rotorblattteile in sich plan sind, aber durch das sukzessive Bearbeiten wird sichergestellt, dass nacheinander verschiedene Bereiche der Flanschteile bearbeitet werden. Dabei werden nur die Bereiche bearbeitet, die auch bearbeitet werden müssen. Somit wird der Zeitaufwand für die Bearbeitung der Flanschteile minimiert. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht es vor, einen Bereich des Flansches als Referenzebene für die Planbearbeitung eines anderen Bereiches zu verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass durch das sukzessive Bearbeiten der einzelnen Bereiche, die einzelnen Flanschteile untereinander planparallel werden. Die Auswahl der Referenzebene kann zufällig erfolgen, oder durch vorheriges Vermessen der einzelnen Flanschteile die den Flansch bilden.
Vorzugsweise wird eine Planbearbeitungseinrichtung temporär auf einem Bereich des Flansches befestigt, insbesondere wird die Planbearbeitungseinrichtung auf einem der Flanschteile befestigt. Der Bereich des Flansches bzw. des Flanschteils auf dem die Planbearbeitungseinrichtung temporär befestigt wird, dient als Referenzebene. Von dieser Referenzebene ausgehend wird ein anderer Bereich des Flansches, vorzugsweise ein anderer Flanschteil, bearbeitet. Wenn die Bearbeitung eines Bereiches abgeschlossen ist, wird die Planbearbeitungs- einrichtung wieder vom anderen Bereich entfernt und auf einen nächsten Bereich umgesetzt. Dieser nächste Bereich dient dann als Referenzebene für die Bearbeitung eines weiteren Bereichs. Bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Planbearbeitungseinrichtung nur einen Großteil des Flanschteils, also nicht das ganze Flanschteil, überdeckt. Dabei wird jeweils nur ein Teilbereich des Flanschteils von der Planbearbeitungseinrichtung überdeckt, damit entsprechende frei gelassene Teilbereiche des Flanschteils als Referenzebene dienen insbesondere vermessen werden kann.
Es ist des Weiteren bevorzugt vorgesehen, dass mindestens ein solches Flanschteil, an den die Planbearbeitungseinrichtung momentan nicht befestigt ist, bearbeitet wird. Somit dient immer ein Flanschteil zur Befestigung der Planbearbeitungseinrichtung, während ein anderes Flanschteil von der Planbearbeitungseinrichtung plan bearbeitet wird. Durch das Umsetzen der Planbearbeitungseinrichtung von Flanschteil zu Flanschteil erfolgt so die sukzessive Planbearbeitung des gesamten Flansches. Die Planbearbeitungseinrichtung kann präzise und unbewegbar an einem Flanschteil befestigt werden. Weil die Flanschteile an sich plan sind, entsteht bei Bearbeiten des mindestens einen anderen Flanschteils eine plane Fläche, die parallel zur planen Fläche desjenigen Flanschteils ist, an dem momentan die Planbearbeitungseinrichtung fixiert ist. Im Idealfall kann die Fläche des bearbeiteten Flanschteils nach der Bearbeitung schon in der Ebene des die Planbearbeitungseinrichtung tragenden Flanschteils liegen, womit die Planbearbeitung des Flansches schon mit der Planbearbeitung nur eines Flanschteils abgeschlossen wäre. Durch das Nutzen der Flanschteile als Befestigungsmittel, sind keine weiteren Aufbauten oder Gestelle notwendig, um die Planbearbeitungseinrichtung zu halten oder zu führen.
Bevorzugt ist es vorgesehen, dass ein solches Flanschteil als Referenzebene für die Planbearbeitung verwendet wird, an dem die Planbearbeitungseinrichtung befestigt wird, weil die Flanschteile an sich schon plan sind, wird die plane Fläche des die Planbearbeitungseinrichtung tragenden Flanschteils auf das oder jedes andere, nämlich planzubearbeitende, Flanschteil übertragen. Nach einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird von einer Messeinrichtung ein solcher Teilbereich des Flansches vermessen, der von der Planbearbeitungseinrichtung momentan frei gelassen wird. Wenn die Planbearbeitungseinrichtung nicht das gesamte Flanschteil abdeckt, bleiben Teilbereiche dieses als Referenzebene dienenden Flanschteils frei. Diese Teil- bereiche können von einer Messeinrichtung angesteuert werden, um die Referenzebene zu vermessen und nach Möglichkeit die Fläche des planzubearbeitenden Flanschteils auf das Niveau und in die Ebene der Referenzfläche des anderen Flanschteils zu bringen. Es ist nach einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens vorgesehen, dass die Messeinrichtung die Abweichungen einer durch das zu vermessende Flanschteil definierten Ebene bezüglich der Referenzebene ermittelt. Nachdem die Messeinrichtung die Referenzebene bestimmt und vermessen hat, wird die zu bearbeitende Ebene des Flansches ebenfalls vermessen. Durch den Vergleich der beiden Ebenen wird die Abweichung der zu bearbeitenden Ebene von der Referenzebene bestimmt. Aus der Ermittlung dieser Abweichung wird bestimmt, in welchem Maße das zu bearbeitende Flanschteil bearbeitet werden muss.
Zumindest sind nach der Planbearbeitung eines Flanschteils die Ebene des bearbeiteten Flanschteils und die Referenzebene parallel; vorzugsweise spannen sie eine gemeinsame Ebene auf. Das Bearbeiten durch die Planbearbeitungsmaschine eines Flanschteils erfolgt solange, bis die zu bearbeitende Ebene parallel zur Referenzebene ist. Bei mehreren Flanschteilen wird die Planbearbeitungseinrichtung umgesetzt und der Vorgang an einem anderen Flanschteil wiederholt. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die Ebenen aller Flanschteile zueinander parallel sind und alle eine gemeinsame Ebene aufspannen. Es ist bevorzugt auch vorgesehen, die Planbearbeitungseinrichtung nacheinander an anderen Flanschteilen zu befestigen zum aufeinanderfolgenden Bearbeiten aller Flanschteile, bis die Ebenen aller Flanschteite auf einer gemeinsamen Ebene des Flansches liegen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird die Planbearbeitungseinrichtung an denjenigen Befestigungsmitteln, die auch zum Verbinden des Rotorblattes mit einer Nabe dienen, momentan befestigt. Dadurch wird erreicht, dass die durch die Planbearbeitungseinrichtung planbearbeitete Flanschebene auch plan zu der Nabe, an dem das Rotorblatt befestigt wird, ist. Durch diese Befestigung an den gleichen Befestigungsmitteln, die der Verbindung des Rotorblattes mit der Nabe dienen, wird ein hohes Maß an Genauigkeit erreicht. Eine andere besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht es vor, dass von aus dem Rotorblatt herausragenden freien Enden von im Rotorblatt verankerten Gewindehülsen der Flansch und die Flanschteile gebildet werden und die freien Enden der Gewindehülsen von der Planbearbeitungseinrichtung bearbeitet werden. Die Stirnseiten der Rotorblattwurzeln weisen die flansch- bildenden Gewindehülsen auf. Die Gewindehülsen sind auf einem konzentrisch zur Mitte des Flansches verlaufenden Teilkreis angeordnet. Die Innengewinde der Gewindehülsen dienen der Befestigung des Rotorblattes an der Nabe. An mindestens einigen Gewindehülsen eines Flanschteils wird die Planbearbeitungseinrichtung befestigt, während die freien Enden der Gewindehülsen eines anderen Flanschteils von der Planbearbeitungseinrichtung bearbeitet werden und zwar so, dass sie untereinander und in Bezug zur Referenzebene parallel vorzugsweise in einer Ebene zu der Referenzebene liegen.
Die Erfindung sieht es bevorzugt vor, die Enden der Hülsen sukzessive von der Planbearbeitungseinrichtung spanend zu bearbeiten, insbesondere durch Schleifen oder Fräsen, bis alle freien Enden der Hülsen in einer Ebene liegen. Durch dieses sukzessive spanabhebende Bearbeiten der freien Enden der Gewindehülsen aller Flanschteile werden die Enden aller Gewindehülsen in eine gemeinsame Ebene des Flansches gebracht. Eine Vorrichtung zur Lösung der Eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 14 auf. Die Vorrichtung verfügt über ein Außenteil, an dem ein Innenteil um die Mitte des Flansches drehbar gelagert ist und mindestens ein vom Innenteil getragenes Planbearbeitungswerkzeug.
Bevorzugt ist das Planbearbeitungswerkzeug so mit dem Innenteil der Planbearbeitungseinrichtung verbunden, dass es jeden Teilbereich des Flansches, den die Planbearbeitungseinrichtung nicht abdeckt, durch Verdrehen des Innenteils gegenüber dem Außenteil erreichen kann.
Das Außenteil der Planbearbeitungseinrichtung ist mit mehreren Befestigungsmitteln auf einem Flanschteil befestigbar. Bei einer besonders vorteilhaften Vorrichtung ist durch einen Antrieb das Innenteil der Planbearbeitungseinrichtung relativ zu dem Außenteil der Planbearbeitungseinrichtung verdrehbar. Dabei kann der Antrieb sowohl an dem Innenteil als auch an dem Außenteil befestigt sein. Die Achse des Antriebes verläuft dabei parallel zur Längsachse des Rotorblattes bzw. parallel zur Mittelachse des Innen- bzw. Außenteils der Planbearbeitungseinrichtung.
Beim Planbearbeitungswerkzeug kann es sich um ein Schleifwerkzeug oder aber auch um einen Fräser handeln. Es ist aber auch denkbar, dass ein anderes Werkzeug zum Abspanen der Enden der Gewindehülsen eingesetzt wird. Die Drehachse der Schleifscheibe des Planbearbeitungswerkzeugs kann dabei parallel aber auch senkrecht zur Längsachse der Gewindehülse ausgerichtet sein.
Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht es vor, dass das Planbearbeitungswerkzeug parallel zu dem Flanschteil, auf dem das Außenteil befestigt ist, bewegbar und senkrecht dazu zustellbar ist. Dadurch kann erreicht werden, dass das Planbearbeitungswerkzeug jede Gewindehülse des Flansches ansteuern kann und entsprechend das Ende der Gewindehülse bearbeiten kann. Das Bearbeiten der Enden der Gewindehülsen erfolgt durch Zustellen des Planbearbeitungswerkzeuges entsprechend der Abweichung der durch das Flanschteil beschriebenen Ebene von der Referenzebene.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung weist das Außenteil Bohrungen zur Befestigung am Flansch auf, die mit den Innengewinden der Gewindehülsen korrespondieren. Dadurch brauchen die Flanschteile keine zusätzlichen Befestigungsmittel für das Außenteil der Vorrichtung aufzuweisen. Bevorzugt verfügt das Außenteil über auf unterschiedlich großen Teilkreisdurchmessern liegende Bohrungen. Dadurch ist die Vorrichtung, nämlich Plan- bearbeitungseinrichtung, nicht auf eine Flanschgröße festgelegt, sondern kann auch verschieden große Flanschteile bearbeiten.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Vorrichtung ist das Außenteil so bemessen, dass es auf einem Flanschteil befestigbar ist, aber mindestens ein anderes Flanschteil freilässt und dass das Innenteil so ausgebildet ist, dass es über alle zu bearbeitenden Gewindehülsen mindestens eines Flanschteils hinwegführbar ist. Vorzugsweise ist es des Weiteren vorgesehen, dass die Planbearbeitungseinrichtung einen Teilbereich des Flanschteils auf dem sie befestigt wird abdeckt, der kleiner ist als der Flanschteil selbst.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Rotors einer Windenergieanlage,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Wandung eines Rotorblattes im Bereich einer Gewindehülse,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Planbearbeitungseinrichtung befestigt an einem Flanschteil des Rotorblattes,
Fig. 4 einen Schnitt durch die Planbearbeitungseinrichtung und den Flansch des Rotorblattes, und Fig. 5 eine Draufsicht auf die Planbearbeitungseinrichtung befestigt an einem Flanschteil eines anderen Rotorblattes.
Die hier gezeigte Vorrichtung und die damit durchführbaren Verfahren dienen zum mechanisierten Planbearbeiten eines Flansches 20 eines Rotorblattes 11 für Windenergieanlagen. Bei der gezeigten Vorrichtung handelt es sich demnach um eine Planbearbeitungseinrichtung 29.
Der in Fig. 1 gezeigte Rotor 10 einer Windenergieanlage weist drei Rotorblätter 11 auf. Die einzelnen Rotorblätter 11 sind in einem regelmäßigen Abstand mit einer Nabe 12 des Rotors 10 verschraubt. Jedes Rotorblatt 1 1 weist eine Luvseite und eine Leeseite auf, die an den Enden der Rotorblätter zu einer Spitze 15 zusammenlaufen. Der Teil des Rotorblattes 1 1 , der mit der Nabe 12 verbunden wird, bildet eine Rotorblattwurzel 16. Jedes Rotorblatt 1 1 weist eine Längsachse 17 auf, die sich von der Rotorblattwurzel 16 bis zu der Spitze 5 des Rotorblattes 11 erstreckt.
Die einzelnen Rotorblätter 11 werden aus einzelnen Rotorblattteilen 18, deren Längsachsen mit der Längsachse 17 des fertigen Rotorblattes 11 zusammenfällt, zusammengesetzt. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel werden die einzelnen Rotorblätter 1 1 durch zwei Rotorblattteile 18, die später die Luv- bzw. Leeseite des Rotorblattes 1 1 bilden, zusammengesetzt. Dabei werden die Rotorblattteile 18 so übereinandergelegt, dass die Ränder 19 möglichst bündig übereinander liegen und anschließend dauerhaft miteinander verbunden.
Der Rotorblattwurzel 16 ist ein Flansch 20 zugeordnet, womit das Rotorblatt 11 mit der Nabe 12 verschraubt wird. Infolge der Bildung des Rotorblattes 11 aus im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Rotorblattteilen 8 wird auch der Flansch 20 aus zwei Flanschteilen 21 gebildet. Jedes einzelne Rotorblattteil 18 weist demzufolge an seiner Rotorblattwurzel 16 ein Flanschteil 21 auf. Beim Verbinden der einzelnen Rotorblattteile 18 zum Rotorblatt 11 entsteht aus den halbringförmigen, einzelnen Flanschteilen 21 der Flansch 20. Die Flanschteile 21 sind bereits für sich planbearbeitet. Durch unvermeidliche Ungenauigkeiten und Toleranzen beim Zusammensetzen und Verbinden der Rotorblattteile 18 gelangen die sich an denselben fest angeordneten Flanschteile 21 in aller Regel nicht in eine Ebene, so dass ein unebener Flansch entsteht.
Der Flansch 20 wird im Wesentlichen gebildet durch die ringförmige Wandung 22 der Rotorblattwurzel 16 und die aus der Rotorblattwurzel 16 etwas herausragenden Stirnflächen einer Vielzahl von Befestigungsmitteln 23, die in die ringförmige Wandung 22 größtenteils eingebettet sind. Die Befestigungsmittel 23 sind gleichmäßig verteilt auf einem Teilkreis angeordnet. Der Teilkreis verläuft konzentrisch zur Mitte des Flansches 20. Die Befestigungsmittel 23 dienen zur Verschraubung des Flansches 20 am Rotorblatt 11 mit der Nabe 12.
Die Fig. 2 zeigen einen Querschnitt durch eine Wandung 22 und ein Befestigungsmittel 23. Jedes Befestigungsmittel 23 weist eine Gewindehülse 24 mit einem Innengewinde auf. An ein im Inneren der Wandung 22 liegendes Ende der Gewindehülse 24 schließt sich ein Verankerungsmittel 26 an. Ein freies Hülsenende 27 jeder Gewindehülse 24 ragt aus der Wandung 22 mit einem Überstand 28 heraus. Dabei wird von allen in einer Ebene liegenden Hülsenenden 27 der Gewindehülsen 24 das jeweilige Flanschteil 21 gebildet. Folglich bilden die Hülsenenden 27 der Gewindehülsen 24 den Flansch 20.
Aufgrund der unvermeidlichen Abweichungen beim Zusammensetzen und Verbinden der Rotorblattteile 18 zum Rotorblatt 1 1 liegen zwar die Hülsenenden 27 aller Gewindehülsen 24 jedes Flanschteils 21 in einer Ebene; die den Flansch 20 bildenden Flanschteile 21 untereinander liegen aber in unterschiedlichen und vor allem antiparallelen Ebenen. In der Regel weisen die Teilebenen der Flanschteile 21 eine Verkippung gegeneinander auf, und zwar in unterschiedlichen Richtungen. Vor allem weichen die Lagen und Richtungen der Teilebenen der einzelnen Flansche 21 von einem Rotorblatt 1 1 zum anderen voneinander ab.
Zum Beseitigen der Verkippung der durch die Hülsenenden 27 der verschiedenen Flanschteile 21 gebildeten Teilebenen wird eine Planbearbeitungseinrichtung 29 (wie in Fig. 3 bis 5 dargestellt) auf einem Flanschteil 21 , das nicht oder erst später bearbeitet wird, befestigt. Die Planbearbeitungseinrichtung 29 weist im Wesentlichen ein Außenteil 30, ein Innenteil 31 , ein Planbearbeitungsgerät 33, einen Drehantrieb 35 sowie eine in den Figuren nicht gezeigte Messeinrichtung auf. Das Außenteil der Planbearbeitungseinrichtung 29 weist eine ringartige Gestalt auf. Ein Ringteil 36 des Außenteils 30 weist einen breiteren Rand auf als der übrige Bereich des Außenteils 30, nämlich ein kleineres Ringteil 38 des Außenteils 30. Der breitere Ringteil 36 des Außenteils überdeckt etwas weniger als die Hälfte des gesamten Flansches 20, das heißt, er nimmt einen Winkelbereich ein, der kleiner als 180° ist. Dadurch überdeckt der breitere Ringteil 36 des Außenteils 30 nur einen Großteil eines Flanschteils 21 , aber nicht den gesamten Flanschteil 21. Am anderen Flanschteil 21 angrenzende Endbereiche des vom breiten Ringteil 36 teilweise überdeckten Flanschteils 21 werden so freigelassen. Der breitere Ringteil 36 des Außenteils 30 weist zwei Teilkreise 37, 48 mit unterschiedlichen Durchmessern auf. Auf den Teilkreisen 37 und 48 sind gleichmäßig verteilte Durchgangsbohrungen 49 angeordnet, und zwar so, dass die Durchgangsbohrungen 49 eines Teilkreises 37 bzw. 48 mit dem Innengewinde in den Gewindehülsen 24 des Flansches 20 korrespondieren. Dadurch ist das Außenteil 30 der Planbearbeitungseinrichtung 29 mit den Gewindehülsen 24 des Flansches 20 verschraubbar. Der Durchmesser des breiteren Ringteils 36 des Außenteils 30 ist so dimensioniert, dass vom Ringteil 36 ein Großteil der Gewindehülsen 24 desjenigen Flanschteils 21 abgedeckt werden, womit das Außenteil 30 der Planbearbeitungseinrichtung 29 momentan verbunden ist.
An der Unterseite 39 des Außenteils 30 ist eine vorzugsweise ringförmig umlaufende, rohrartige Verstärkung 32 so angebracht, dass sie das gesamte Außenteil 30, also sowohl das breite Ringteil 36 als auch das kleinere Ringteil 38, unterstützt und verstärkt. Der Radius der Verstärkung 33 ist so bemessen, dass sie in das Innere des Rotorblattes 1 1 hineinragt (Fig. 4).
Das Außenteil 30 weist konzentrisch in seiner Mitte einen scheibenförmigen Ausschnitt 40 auf. In diesem Ausschnitt 40 befindet sich das ebenfalls ringförmig ausgebildete Innenteil 31. Das Innenteil 31 ist um eine vorzugsweise auf der Längsachse 17 des Rotorblattes 1 liegende Drehachse 41 drehbar am feststehenden Außenteil 30 gelagert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dazu ein wälzgelagerter Drehkranz 50 vorgesehen, womit einerseits das Innenteil 31 und andererseits das Außenteil 30 verschraubt sind.
Die Fig. 4 zeigt einen Antrieb 35, der an der Unterseite 39 des Außenteils 30 befestigt ist. Der vorzugsweise elektromotorische Antrieb 35 steht über ein Ritzel oder dergleichen mit einem Zahnkranz des Innenteils 31 in getrieblicher Verbindung. Vom Antrieb 35 lässt sich das Innenteil 31 relativ zum Außenteil 30 um die Drehachse 41 motorisch verdrehen.
Die Fig. 4 zeigt eine dreieckförmige Halterung 34, die auf der Oberseite 43 des Innenteils 31 befestigt ist. Ein radial nach außen weisendes Ende der Halterung 34 trägt das Planbearbeitungsgerät 33. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um ein Schleifgerät mit einer elektromotorisch antreibbaren Schleifscheibe 51. Das Planbearbeitungsgerät 33 kann aber auch als Fräseinrichtung ausgebildet sein. Das Planbearbeitungsgerät 33 ist derart an der Halterung 34 befestigt, dass mit der Schleifscheibe 51 die Stirnseiten der Gewindehülsen 24 mindestens eines Flanschteils 21 und gegebenenfalls auch kleinere Anfangsbereiche des zweiten Flanschteils 21 , das das Planbearbeitungsgerät 33 trägt, spanend bearbeitbar sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist vom Planbearbeitungsgerät 33 die Schleifscheibe 51 um eine vertikale Achse drehend antreibbar, so dass die Stirnseite der Schleifscheibe 51 eine Planbearbeitung der Enden der Gewindehülsen 24 vornimmt. Das Planbearbeitungsgerät 33 ist mit einer Zustellungseinrichtung an der Halterung 34 befestigt, wodurch das Planbearbeitungsgerät 33 mit der Schleifscheibe 51 längs der vertikalen Drehachse auf- und abbewegbar ist. Alternativ kann die ZuStelleinrichtung auch in das Planbearbeitungsgerät 33 integriert sein. Dann ist das Planbearbeitungsgerät 33 fest an der Halterung 34 angeordnet.
An der Halterung 34 oder alternativ auch am Planbearbeitungsgerät 33 ist eine nicht gezeigte Messeinrichtung befestigt. Die Messeinrichtung lässt sich wie die Schleifscheibe 51 am Innenteil 31 beliebig verfahren. Dadurch können von der Messeinrichtung Referenzpunkte, insbesondere Hülsenenden 27 der Gewindehülsen 24, angefahren und vermessen werden. Bei der Messeinrichtung kann es sich sowohl um eine optisch arbeitende Messeinrichtung, aber auch um einen oder mehrere mechanische Messfühler handeln, die die zu vermessenden Punkte, insbesondere Hülsenenden 27, abtasten. Die Messeinrichtung steht mit einem Mikroprozessor oder dergleichen so in Verbindung stehen, dass die aufgenommenen Messdaten direkt zur Steuerung der Planbearbeitungseinrichtung 29 und des Planbearbeitungsgeräts 33 verwendbar sind. Die Fig. 4 und 5 erläutern, wie die Planbearbeitungseinrichtung 29 eingesetzt werden kann für Rotorblätter 1 1 mit unterschiedlich großen Flanschen 20 bzw. Flanschteilen 21. Aufgrund der auf einem kleineren Teilkreis 37 und einem größeren Teilkreis 48 liegenden Durchgangsbohrungen 49 im Außenteil 30 kann Letzteres mit Rotorblättern 11 verbunden werden, bei denen die Gewindehülsen 24 auf unterschiedlich großen Teilkreisen liegen, sofern diese mit den Teilkreisen 37 bzw. 48 für die Durchgangsbohrungen 49 im Außenteil 30 korrespondieren. Die Fig. 3 zeigt die Befestigung der Planbearbeitungseinrichtung 29 mit Durchgangsbohrungen 49 auf dem kleineren Teilkreis 37 des Außenteils 30 mit einem kleineren Rotorblatt 1 , bei dem die Gewindehülsen 24 auf dem kleineren Teilkreis 37 liegen. Demgegenüber zeigt die Fig. 5 eine Befestigung des Außenteils 30 der Planbearbeitungseinrichtung 29 mit einem größeren Rotorblatt 1 1 unter Zuhilfenahme der Durchgangsbohrungen 49 auf dem größeren Teilkreis 48 des Außenteils 30. Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren zur spanenden Planbearbeitung mindestens eines Flanschteils 21 des Flansches 20 anhand der Fig. 3 bis 5 näher beschrieben:
Die Planbearbeitung erfolgt durch bedarfsweises Abschleifen bzw. Kürzen der Hülsenenden 27 vorzugsweise aller Gewindehülsen 24 des Flansches 20 des Rotorblattes 1 1 mittels des Planbearbeitungsgeräts 33 der Planbearbeitungseinrichtung 29. Die Fig. 3 zeigt, wie zum Planbearbeiten des Flansches 20 die Planbearbeitungseinrichtung 29 so auf ein Flanschteil 21 aufgeschraubt wird, dass sie diesen Flanschteil 21 beinahe komplett abdeckt. Es ist vorgesehen, dass jeweils die beiden am benachbarten Flanschteil 21 angrenzenden Enden des die Plan- bearbeitungseinrichtung 29 tragenden Flanschteils 21 nicht von dem Außenteil 30 der Planbearbeitungseinrichtung 29 abgedeckt werden. Diese beiden nicht abgedeckten Teilbereiche des Flanschteils 21 werden als Referenzpunkte zur Vermessung durch die nicht gezeigte Messeinrichtung verwendet. Diese Referenzpunkte werden vor der Planbearbeitung von der Messeinrichtung angefahren. Bevorzugt werden als Referenzpunkte die stirnseitigen Kopfteile 25 der Hülsenenden 27 benutzt. Da die Kopfteile 25 der Hülsenenden 27 eines Flanschteils 21 alle in einer Ebene liegen, das heißt der Überstand 28 aller Hülsenenden 27 eines Flanschteils 21 gleich ist, wird durch diese Referenzpunkte die Ebene dieses Flanschteils 21 definiert.
An welches der mehreren den Flansch 20 bildenden Flanschteile 21 die Plan- bearbeitungseirichtung 29 anfangs angebracht wird, kann zufällig erfolgen oder vorher anhand der Messeinrichtung bestimmt worden sein. Nachdem die Referenzpunkte des Flanschteils 21 , an dem die Planbearbeitungseinrichtung 29 zur Planbearbeitung befestigt worden ist, bestimmt worden sind, werden durch eine Verdrehung des Innenteils 31 relativ zum Außenteil 30 die Kopfteile 25 der Gewindehülsen 24 des vom Außenteil 30 freigelassenen Flanschteils 21 angefahren und von der Messeinrichtung vermessen. Wird bei dieser Vermessung ermittelt, dass die Kopfteile 25 der Gewindehülsen 24 dieses Flanschteils 21 eine andere Ebene beschreiben als die Referenzpunkte, werden die Kopfteile 25 der Gewindehülsen 24 sukzessive so abgeschliffen, also die Gewindehülsen 24 gekürzt, dass die Hülsenenden 27 bzw. Kopfteile 25 aller Gewindehülsen 24 des vom Planbearbeitungsgerät 33 bearbeiteten Flanschteils 21 in einer Ebene liegen, die der Referenzebene des anderen Flanschteils 21 , worauf die Planbearbeitungseinrichtung 29 mit dem Außenteil 30 zum Zwecke der Planbearbeitung festgeschraubt worden ist, entspricht oder zumindest hierzu parallel, insbesondere planparallel, verläuft. Beim Abschleifen der Kopfteile 25 der Gewindehülsen 24 des betreffenden Flanschteils 21 wird vorzugsweise vom Drehantrieb 35 das Planbearbeitungsgerät 33 durch Verdrehung des Innenteils 31 gegenüber bzw. im Außenteil 30 mehrfach über alle Gewindehülsen 24 des Flanschteils 21 hinweggefahren und dabei das Planbearbeitungsgerät 33 nach und nach zugestellt, bis alle Gewindehülsen 24 des betreffenden Flanschteils 21 entsprechend weit abgeschliffen sind und dadurch parallel zur Referenzebene verlaufen, nach Möglichkeit auf der Referenzebene liegen.
Wenn bei der Planbearbeitung des ersten Flanschteils 21 die Hülsenenden 27 aller Gewindehülsen 24 dieses Flanschteils 21 in einer Ebene liegen, die nur parallel zur Referenzebene des anderen Flanschteils 21 , worauf das Außenteil 30 der Planbearbeitungseinrichtung 29 zur Planbearbeitung aufgeschraubt worden ist, verläuft und unterhalb derselben liegt, müssen auch die Kopfteile 25 aller Gewindehülsen 24 des noch nicht bearbeiteten anderen Flanschteils 21 bearbeitet, nämlich gekürzt werden. Dazu wird die Planbearbeitungseinrichtung 29 umgesetzt, indem das Außenteil 30 der Planbearbeitungseinrichtung 29 mit dem zuvor bearbeiteten Flanschteil 21 verschraubt wird.
Das Umsetzen der gesamten Planbearbeitungseinrichtung 29 erfolgt unter Zuhilfenahme eines Krans oder ähnlichem. Dazu wird nur das Innenteil 31 der Planbearbeitungseinrichtung 29 am Kran angehängt und so gesichert. Nun wird die Verschraubung des Außenteils 30 mit dem noch nicht bearbeiteten Flanschteil 21 gelöst, so dass die gesamte Planbearbeitungseinrichtung 29 nun nicht mehr mit dem Rotorblatt 1 1 verbunden ist. Durch Betätigung des Drehantriebs 35 wird nun das Außenteil 30 um das Innenteil 31 bewegt, wodurch das Außenteil 30 über das zuvor bearbeitete Flanschteil 21 gelangt. Es wird dann das Außenteit 30 mit dem zuvor bearbeiteten Flanschteil 21 verschraubt, und zwar auf gleiche Weise wie zuvor mit dem noch nicht bearbeiteten Flanschteil 21. Anschließend wird die Verbindung des Krans zum Innenteil 31 aufgehoben. Nachdem die Planbearbeitungseinrichtung 29 am anderen Flanschteil 21 befestigt worden ist, werden die Kopfteile 25 der Gewindehülsen 24 dieses anderen Flanschteils 21 von der Schleifscheibe 51 des Planbearbeitungsgeräts 33 nach und nach so weit abgeschliffen, dass die Hülsenenden 27 der Gewindehülsen 24 dieses Flanschteils 21 in der gleichen Ebene der Hülsenenden 27 aller Gewindehülsen 24 des zuvor bearbeiteten Flanschteils 21 liegen. Danach befinden sich die Hülsenenden 27 aller Gewindehülsen 24 des Flansches 20 in einer Ebene, so dass nach dem Entfernen der Planbearbeitungseinrichtung 29 das Rotorblatt 11 mit dem nunmehr plangeschliffenen Flansch 20 an der Nabe 12 des Rotors 10 mit den Gewindehülsen 24 festgeschraubt werden kann.
*****
Bezugszeichenliste
10 Rotor 41 Drehachse
1 1 Rotorblatt 42 Kugellager
12 Nabe 43 Oberseite
15 Spitze 45 Koptteil
16 Rotorblattwurzel 48 Teilkreis (groß)
17 Längsachse 49 Durchgangsbohrung
18 Rotorblattteil 50 Drehkranz
19 Rand 51 Schleifscheibe
20 Flansch
21 Flanschteil
22 Wandung
23 Befestigungsmittel
24 Gewindehülse
25 Kopfteil
26 Verankerungsmittel
27 Hülsenende
28 Überstand
29 Planbearbeitungseinrichtung
30 Außenteil
31 Innenteil
32 Verstärkung
33 Planbearbeitungsgerät
34 Halterung
35 Drehantrieb
36 breiter Ringteil
37 Teilkreis (klein)
38 kleiner Ringteil
39 Unterseite
40 Ausschnitt

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Planbearbeiten eines Flansches (20) eines zusammengesetzten Rotorblattes (11 ) für insbesondere eine Windenergieanlage, wobei das Rotorblatt (11 ) aus Rotorblattteilen (18) mit jeweils einem Flanschteil (21 ) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zusammensetzen der Rotorblattteile (18) sukzessive verschiedene Bereiche des aus den Flanschteilen (21 ) zusammengesetzten Flansches (20) bearbeitet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereich des Flansches (21 ) als Referenzebene für die Planbearbeitung eines anderen Bereichs verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Planbearbeitungseinrichtung (29) temporär auf einem Bereich des Flansches (20) befestigt wird, insbesondere die Planbearbeitungseinrichtung (29) auf einem der Flanschteile (21 ) befestigt wird, wobei vorzugsweise die Planbearbeitungseinrichtung (29) nur einen Teilbereich des Flanschteils (21 ) überdeckt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein solches Flanschteil (21 ) an dem die Planbearbeitungseinrichtung (29) momentan nicht befestigt ist, bearbeitet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein solches Flanschteil (21) als Referenzebene für die Planbearbeitung verwendet wird, an dem die Planbearbeitungseinrichtung (29) befestigt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Messeinrichtung mindestens ein solcher Teilbereich des Flansches (20) vermessen wird, der von der Planbearbeitungseinrichtung (29) momentan freigelassen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung die Abweichungen einer durch das zu vermessende Flanschteil (21 ) definierten Ebene bezüglich der Referenzebene bestimmt. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend der von der Messeinrichtung gemessenen Abweichung zwischen der Referenzebene des einen Flanschteils (21 ) und der zu bearbeitenden Ebene des mindestens einen anderen Flanschteils (21 ) die Ebene bearbeitet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Planbearbeitung eines Flanschteils (21 ) die Ebene des bearbeiteten Flanschteils (21 ) und die Referenzebene parallel sind, vorzugsweise eine gemeinsame Ebene aufspannen.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Planbearbeitungseinrichtung (29) nacheinander an anderen Flanschteilen (21 ) befestigt wird zum aufeinanderfolgenden Bearbeiten aller Flanschteile (21 ), bis die Ebenen aller Flanschteile (21 ) auf einer gemeinsamen Ebene des Flansches (21 ) liegen.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Planbearbeitungseinrichtung (29) an den gleichen Befestigungsmitteln (23), die auch zum Verbinden des Rotorblattes (11 ) mit einer Nabe (12) dienen, befestigt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass von aus dem Rotorblatt (1 ) herausragenden freien Enden von im Rotorblatt (11 ) verankerten Gewindehülsen (24) die Flanschteile (21 ) gebildet werden und die freien Enden der Gewindehülsen (24) von der Planbearbeitungseinrichtung (29) bearbeitet werden. 3. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Gewindehülsen (24) sukzessive von der Planbearbeitungseinrichtung (29) spanend bearbeitet werden, insbesondere geschliffen oder gefräst, bis alle freien Enden der Hülse (24) in einer Ebene liegen.
14. Vorrichtung zum Planbearbeiten eines aus mehreren Flanschteilen (21 ) zusammengesetzten Flansches (20) eines längsgeteilten Rotorblattes (11 ) für insbesondere eine Windenergieanlage, gekennzeichnet durch ein Außenteil (30), an dem ein Innenteil (31 ) um die Mitte des Flansches (20) drehbar gelagert ist und mindestens ein vom Innenteil (31 ) getragenes Planbearbeitungsgerät (33).
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Planbearbeitungsgerät (33) so mit dem Innenteil (31) der Planbearbeitungseinrichtung (29) verbunden ist, dass es jeden Teilbereich des Flansches (20), den die Planbearbeitungseinrichtung (29) nicht abdeckt, durch ein Verdrehen des Innenteils (31 ) um das Außenteil (30) erreichen kann.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (30) mit mehreren Befestigungsmitteln (23) auf einem Flanschteil (21 ) befestigbar ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16 dadurch gekennzeichnet, dass durch einen Drehantrieb (35) das Innenteil (31 ) relativ zu dem Außenteil (30) drehbar ist. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Planbearbeitungsgerät (33) als ein Schleifgerät oder eine Fräse ausgebildet ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Planbearbeitungsgerät (33) parallel zu dem Flanschteil (21 ), auf dem das Außenteil (30) befestigt ist, bewegbar und senkrecht dazu zustellbar ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (30) auf unterschiedlich großen Teilkreisen (37, 48) liegende Bohrungen zur Befestigung des Außenteils (30) am Flansch (20) bzw. an Flanschteilen (21 ) aufweist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Planbearbeitungseinrichtung (29) einen Teilbereich des Flanschteils (21 ), auf dem sie momentan befestigt ist, abdeckt, der kleiner ist als der Flanschteil (21 ) selbst.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (30) so auf einem Flanschteil (21 ) befestigbar ist, dass ein anderer Flanschteil (21 ) freigelassen wird und dass das Innenteil (31 ) so ausgebildet ist, dass das Planbearbeitungsgerät (33) über die zu bearbeitenden Gewindehülsen (24) des vom Außenteil (30) freigelassenen Flanschteils (21 ) hinwegführbar ist.
*****
PCT/EP2012/002099 2011-05-20 2012-05-16 Verfahren und vorrichtung zum planbearbeiten eines flansches eines zusammengesetzten rotorblattes für insbesondere eine windenergieanlage WO2012159718A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102736.3 2011-05-20
DE102011102736A DE102011102736A1 (de) 2011-05-20 2011-05-20 Verfahren und Vorrichtung zum Planbearbeiten eines Flansches eines zusammengesetzten Rotorblattes für insbesondere eine Windenergieanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012159718A2 true WO2012159718A2 (de) 2012-11-29
WO2012159718A3 WO2012159718A3 (de) 2013-03-07

Family

ID=46148816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/002099 WO2012159718A2 (de) 2011-05-20 2012-05-16 Verfahren und vorrichtung zum planbearbeiten eines flansches eines zusammengesetzten rotorblattes für insbesondere eine windenergieanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011102736A1 (de)
WO (1) WO2012159718A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103286357A (zh) * 2013-06-04 2013-09-11 中国葛洲坝集团机械船舶有限公司 一种用于大型法兰面加工的装置
GB201402830D0 (en) * 2014-02-18 2014-04-02 Lm Wp Patent Holding As Wind turbine blade brushing system
CN110744400B (zh) * 2019-10-12 2021-07-13 江苏科技大学 用于螺旋桨加工的立式数控机床及其加工叶根桨毂的方法
CN112296815A (zh) * 2020-10-21 2021-02-02 安徽科技学院 一种风力发电机叶片的打磨设备
CN113070531B (zh) * 2021-05-19 2021-12-21 无锡市星达石化配件有限公司 圆周式法兰端面加工设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525956A (en) * 1984-04-09 1985-07-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy In-situ annular face grinder
JP3625193B2 (ja) * 2001-06-21 2005-03-02 株式会社康和工業 ボルトモミ取り加工装置
ES1060306Y (es) * 2005-05-20 2005-11-16 Hermanos Alfaro S L Torno portatil
DK176321B1 (da) * 2005-12-28 2007-08-06 Lm Glasfiber As Planering af rodbösninger på vinger til vindenergianlæg
US8025278B2 (en) * 2007-05-01 2011-09-27 General Electric Company Method and apparatus for fabricating a plurality of turbine components
US7871312B2 (en) * 2007-10-30 2011-01-18 Wirkkala Matthew T Hydrant grinding arrangement
DE102008027197B4 (de) * 2008-06-06 2022-02-10 Status Pro Maschinenmesstechnik Gmbh Verfahren zum Bearbeiten von Werkstückoberflächen
DE102010002268B4 (de) * 2010-02-24 2013-10-17 Prof. Dr.-Ing., Siegfried Schmalzried Bearbeitungsstation zur Bearbeitung von Rotorblättern für Windkraftanlagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012159718A3 (de) 2013-03-07
DE102011102736A1 (de) 2012-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012159718A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum planbearbeiten eines flansches eines zusammengesetzten rotorblattes für insbesondere eine windenergieanlage
EP3913215B1 (de) Verfahren zum ausmessen eines rotorblattwinkels
EP3556501B1 (de) Verfahren zum wälzschleifen eines zahnrad-werkstücks und schleifmaschine mit einer steuerung zum wälzschleifen eines zahnrad-werkstücks
EP2605886B1 (de) Kupplungsbohrungs-bearbeitungsvorrichtung
EP2397249A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Verzahnung, Werkstück mit Verzahnung und Werkzeugmaschine
DE102018102271A1 (de) Zahnradschneiderbearbeitungsvorrichtung, Zahnradschneiderbearbeitungsverfahren, Werkzeugprofilsimulationsvorrichtung und Werkzeugprofilsimulationsverfahren
EP3375555A1 (de) Verfahren zur bearbeitung der zahnflanken von kegelradwerkstücken
DE102017107999A1 (de) Entgratvorrichtung sowie CNC-Verzahnmaschine mit einer solchen Entgratvorrichtung
WO2017071904A1 (de) Bearbeitungszentrum zur spanenden bearbeitung eines länglichen werkstücks
EP3152000B1 (de) Finishvorrichtung zur finishbearbeitung eines werkstücks, insbesondere einer kurbelwelle oder einer nockenwelle
WO2014195357A1 (de) Drehverbindung und verfahren zu deren herstellung
DE1117529B (de) Zahnradartiges Werkzeug zur Erzeugung von Zaehnen am Umfang zylindrischer Werkstuecke durch Walzen
DE102016216857A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung eines in einem unter Bildung einer Teilfuge zweigeteilten Turbinengehäuse angeordneten Rotors sowie Verfahren zur Reparatur und/oder Nachrüstung einer Turbine
EP2280798B1 (de) Werkzeugmaschine zur einarbeitung einer verzahnung in die innenseite eines ringförmigen werkstücks
EP3043947B1 (de) Messgeometrie, messeinrichtung mit einer solchen messgeometrie und messverfahren
DE102008027197A1 (de) Verfahren zum Planfräsen von Werkstückoberflächen
EP3379077B1 (de) Drehverbindung einer windenergieanlage und verzahnung für eine drehverbindung
DE2355284A1 (de) Abstuetzbock fuer zuganker oder dergl. zugorgane
EP3242013A1 (de) Windenergieanlage mit einer vorrichtung zum drehen einer gondel der windenergieanlage und verfahren zur montage einer vorrichtung zum drehen einer gondel
DE938404C (de) Zusatzeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE1122807B (de) Maschine zum Fraesen von Verzahnungen von Kegel- und Hyperboloidzahnraedern
DE102012009451A1 (de) Verzahnmaschine mit Beladesystem und integrierter Bearbeitungseinrichtung
DE102016111551B4 (de) Bohrer zum maschinellen Erstellen von Pflanzlöchern
DE102018125123A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zentrierung eines Speichenlaufrades für Zweiräder
DE202014101447U1 (de) Einzelantrieb zur rotierenden Bewegung wenigstens einer Welle

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12723110

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2