WO2012088551A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2012088551A1
WO2012088551A1 PCT/AT2011/000451 AT2011000451W WO2012088551A1 WO 2012088551 A1 WO2012088551 A1 WO 2012088551A1 AT 2011000451 W AT2011000451 W AT 2011000451W WO 2012088551 A1 WO2012088551 A1 WO 2012088551A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cylinder
bore
cylinder head
combustion chamber
internal combustion
Prior art date
Application number
PCT/AT2011/000451
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Klinkner
Original Assignee
Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg filed Critical Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg
Priority to DE112011104599.9T priority Critical patent/DE112011104599B4/de
Publication of WO2012088551A1 publication Critical patent/WO2012088551A1/de
Priority to US13/920,482 priority patent/US8726878B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/16Chamber shapes or constructions not specific to sub-groups F02B19/02 - F02B19/10
    • F02B19/18Transfer passages between chamber and cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/10Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
    • F02B19/1004Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder details of combustion chamber, e.g. mounting arrangements
    • F02B19/1014Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder details of combustion chamber, e.g. mounting arrangements design parameters, e.g. volume, torch passage cross sectional area, length, orientation, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P13/00Sparking plugs structurally combined with other parts of internal-combustion engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the present invention relates to an internal combustion engine, comprising:
  • a cylinder head having a cylinder head, a cylinder wall and a piston movable along a cylinder axis, which has a piston crown, wherein a main combustion chamber is formed between the cylinder head base, cylinder wall and piston crown,
  • a prechamber inserted into a bore of the cylinder head and fixed relative to the bore in the circumferential direction of the bore, the axis of the bore being at least substantially parallel to the cylinder axis and wherein a prechamber combustion space is formed in the prechamber,
  • the object of the invention is to gozu-form a generic internal combustion engine such that rapid combustion is ensured without burdening the cylinder head bottom or the piston head thermally excessive. This object is achieved by an internal combustion engine with the features of claim 1.
  • each transfer opening does not each enclose the same angle with the cylinder axis, it is possible to choose the angle which each transfer opening encloses in each case with the cylinder axis for each transfer opening in such a way that the ignition torches emerging from the transfer openings during operation of the internal combustion engine Cylinder head floor and the piston crown have a maximum distance. On the one hand, this causes the thermal stress on the cylinder head bottom and piston crown to be minimized. On the other hand, such a maximum volume of the main combustion chamber is detected, which ensures rapid combustion.
  • the geometry of the transfer openings (eg diameter and shape) can be varied.
  • the size and the pulse of the respective Zündfackel can be adapted to local requirements.
  • the prechamber is fixed in its circumferential direction in the bore of the cylinder head (that is, has a predetermined angular position), since otherwise it is not possible to match the angle of the transfer openings to the respective geometric condition of the main combustion chamber.
  • the internal combustion engine is designed as a stationary gas engine, in particular, which can be coupled to a generator for power generation.
  • FIG. 1 Schematically a section of an inventive
  • Fig. 2 is a plan view of the cylinder head floor of Fig. 1 shown
  • FIG. 3 is a sectional view along the sections A and B of FIG. 2, 4a, 4b a more realistic plan view of a cylinder head floor of an inventive internal combustion engine and a detailed representation thereto and
  • a main combustion chamber 4 of an internal combustion engine according to the invention can be seen, which in reality, of course, usually more than one main combustion chamber 4 has.
  • the main combustion chamber 4 is formed by the piston head 9 of a piston 8, the cylinder wall 7 and the cylinder head bottom 5 of a cylinder head 6.
  • Recognizable is further an antechamber 1, in which a Vorhuntbrennraum 3 is formed, which via a channel 12 with transfer openings 2,2 ' (In Fig. 1, only one transfer opening 2 is shown) is connected to the main combustion chamber 4.
  • the distance between the cylinder head bottom 5 and the piston head 9 in the main combustion chamber is not the same everywhere.
  • Another reason for a varying distance may be the design of the piston, which may differ from a rotationally symmetric shape (z. B. heart piston and various well piston).
  • the transfer openings 2, 2 'do not all enclose the same angle ⁇ with the cylinder axis Z (see FIG. 3).
  • the angle a, a 'for each crossing opening 2,2' is selected so that the distance between the operation of the internal combustion engine from the transfer openings 2,2 'exiting Zündfackeln to the cylinder head 5 and the bottom of the piston 9 is maximum. This takes into account that in the embodiment shown, the distance in the region of the valve webs is greatest, since the valve webs are reset and the valves are flush.
  • angles 90 ° minus ⁇ and 90 ° minus ⁇ ' are always plotted in the figures, instead of ⁇ and ⁇ ', respectively.
  • FIGS. 4 and 5 show a more realistic view of a device according to the invention Embodiment, which can be seen in this embodiment, that a wreath of a total of eight transfer openings 2,2 'is provided, each in the circumferential direction successive-following transfer openings 2,2' have a different angle a, a '.
  • a wreath of a total of eight transfer openings 2,2 'is provided, each in the circumferential direction successive-following transfer openings 2,2' have a different angle a, a '.
  • Fig. 5a nor the representation of an example of how the prechamber 1 can be fixed in the circumferential direction of the bore 10, namely in this embodiment by positioning pins 11.
  • it could also be provided to clamp the antechamber 1 in the bore 10, to weld or otherwise apply a suitable fixing method that allows mounting with a predetermined angular position.
  • Fig. 5b shows the projecting into the main combustion chamber part of the prechamber according to the invention, wherein two crossing openings 2, 2 'with different angles ⁇ , ⁇ ' can be seen.
  • Fig. 1 an asymmetrical prechamber 1 is shown, while the remaining figures show symmetrical prechambers 1.
  • the invention is applicable to both types of prechambers 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Abstract

Brennkraftmaschine, mit: - einem einen Zylinderkopfboden (5) aufweisenden Zylinderkopf (6), einer Zylinderwandung (7) und einem entlang einer Zylinderachse (Z) bewegbaren Kolben (8), der einen Kolbenboden (9) aufweist, wobei zwischen Zylinderkopfboden (5), Zylinderwandung (7) und Kolbenboden (9) ein Hauptbrennraum (4) ausgebildet ist, - einer Vorkammer (1), die in eine Bohrung (10) des Zylinderkopfs (6) eingesetzt und relativ zur Bohrung (10) in Umfangsrichtung der Bohrung (10) fixiert ist, wobei die Achse (B) der Bohrung (10) zumindest im Wesentlichen parallel zu der Zylinderachse (Z) ist und wobei in der Vorkammer (1) ein Vorkammerbrennraum (3) ausgebildet ist, - wenigstens einem Kranz aus Übertrittsöffnungen (2,2'), welche den Vorkammerbrennraum (3) mit dem Hauptbrennraum (4) verbinden, wobei jeweils der Winkel (α, a'), welchen die Übertrittsöffnung (2,2') mit der Zylinderachse (Z) einschließt, für wenigstens zwei Übertrittsöffnungen (2,2') des wenigstens einen Kranzes unterschiedlich ist.

Description

Brennkraftmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, mit:
- einem einen Zylinderkopfboden aufweisenden Zylinderkopf, einer Zylinderwandung und einem entlang einer Zylinderachse bewegbaren Kolben, der einen Kolbenboden aufweist, wobei zwischen Zylinderkopfboden, Zylinderwandung und Kolbenboden ein Hauptbrennraum ausgebildet ist,
- einer Vorkammer, die in eine Bohrung des Zylinderkopfs eingesetzt und relativ zur Bohrung in Umfangsrichtung der Bohrung fixiert ist, wobei die Achse der Bohrung zumindest im Wesentlichen parallel an der Zylinderachse ist und wobei in der Vorkammer ein Vorkammerbrennraum ausgebildet ist,
- wenigstens einem Kranz aus Übertrittsöffnungen, welche den Vorkammerbrennraum mit dem Hauptbrennraum verbinden. Derartige sog. vorkammergezündete Brennkraftmaschinen sind zur Genüge bekannt. Aus den Übertrittsöffnungen austretende Zündfackeln dienen dazu, ein im Hauptbrennraum befindliches Gemisch sicher zu entzünden.
Bei vielen gegenwärtig bekannten Vorkammern ist die exakte Einbaulage nicht vorgebbar, da die Vorkammern eingeschraubt werden und man über ein Gewinde die exakte Winkellage in Umfangsrichtung relativ zur Bohrung im Zylinderkopf nicht festlegen kann. Es sind aber bereits gattungsgemäße Brennkraftmaschinen bekannt geworden, bei welchen die Vorkammer relativ zur Bohrung im Zylinderkopf in Umfangsrichtung der Bohrung fixiert ist (siehe beispielsweise DE 37 09 976 A1).
Gattungsgemäße Brennkraftmaschinen weisen das Problem auf, dass die Zündfackeln das Volumen des Hauptbrennraums nicht optimal erfassen und somit keine schnelle Verbrennung gewährleistet wird. Versucht man, die Zündfackeln größer zu dimensionieren, kommt es außerdem zu einer starken thermischen Belastung des Zylinderkopfbodens und des Kolbenbodens.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Brennkraftmaschine derart weiterzu-bilden, dass eine schnelle Verbrennung gewährleistet wird, ohne den Zylinderkopfboden oder den Kolbenboden thermisch übermäßig zu belasten. Diese Aufgabe wird durch eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, dass die einzelnen Übertrittsöffnungen nicht jeweils denselben Winkel mit der Zylinderachse einschließen, ist es möglich, den Winkel, welchen jede Übertrittsöffnung jeweils mit der Zylinderachse einschließt, für jede Übertrittsöffnung so zu wählen, dass im Betrieb der Brennkraftmaschine die aus den Übertrittsöffnungen austretenden Zündfackeln vom Zylinderkopfboden und dem Kolbenboden einen maximalen Abstand aufweisen. Dies bewirkt einerseits, dass die thermische Belastung von Zylinderkopfboden und Kolbenboden minimiert wird. Andererseits wird so ein maximales Volumen des Hauptbrennraums erfasst, was eine schnelle Verbrennung gewährleistet.
Zusätzlich kann die Geometrie der Übertrittsöffnungen (z. B. Durchmesser und Form) variiert werden. Hierdurch können die Größe und der Impuls der jeweiligen Zündfackel auf lokale Anforderungen angepasst werden.
Voraussetzung für diese Maßnahme ist natürlich, dass die Vorkammer in ihrer Umfangsrichtung in der Bohrung des Zylinderkopfes fixiert ist (das heißt eine vorbestimmte Winkellage aufweist), da es ja anderenfalls nicht möglich ist, die Winkel der Übertrittsöffnungen auf die jeweilige geometrische Gegebenheit des Hauptbrennraums abzustimmen. Besonders bevorzugt ist die Brennkraftmaschine als insbesondere stationärer Gasmotor ausgebildet, der mit einem Generator zur Stromerzeugung gekoppelt sein kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sei anhand der Figuren sowie der nachstehenden Figurenbeschreibung erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 Schematisch einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen
Brennkraftmaschine im erfindungsrelevanten Teil,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Zylinderkopfboden der in Fig. 1 dargestellten
Brennkraftmaschine,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung entlang der Schnitte A und B der Fig. 2, Fig. 4a, 4b eine realistischere Draufsicht auf einen Zylinderkopfboden einer erfindungs-gemäßen Brennkraftmaschine sowie eine Detaildarstellung dazu und
Fig. 5a, 5b eine Schnittdarstellung mit der Linie D - D der Fig. 4a sowie eine Detail- darstellung der (erfindungsgemäßen) Vorkammer mit
Übertrittsöffnungen.
In Fig. 1 ist ein Hauptbrennraum 4 einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine erkennbar, die in der Realität natürlich üblicherweise mehr als nur einen Hauptbrennraum 4 aufweist. Der Hauptbrennraum 4 wird gebildet durch den Kolbenboden 9 eines Kolbens 8, der Zylinderwandung 7 sowie den Zylinderkopfboden 5 eines Zylinderkopfes 6. Erkennbar ist weiters eine Vorkammer 1 , in welcher ein Vorkammerbrennraum 3 ausgebildet ist, der über einen Kanal 12 mit Übertrittsöffnungen 2,2' (in Fig. 1 ist nur eine Übertrittsöffnung 2 dargestellt) mit dem Hauptbrennraum 4 verbunden ist.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist der Abstand zwischen dem Zylinderkopfboden 5 und dem Kolbenboden 9 im Hauptbrennraum nicht überall gleich groß.. Ein weiterer Grund für einen variierenden Abstand kann die Gestaltung des Kolbens sein, welcher von einer rotationssymmetrischen Form abweichen kann (z. B. Herzkolben sowie diverse Muldenkolben).
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die Übertrittsöffnungen 2,2' nicht alle denselben Winkel α mit der Zylinderachse Z (siehe Fig. 3) einschließen. Der Winkel a, a' für jede Übertrittsöffnung 2,2' ist so gewählt, dass der Abstand der im Betrieb der Brennkraft-maschine aus den Übertrittsöffnungen 2,2' austretenden Zündfackeln zum Zylinder-kopfboden 5 bzw. dem Kolbenboden 9 maximal ist. Dies berücksichtigt, dass im gezeigten Ausführungsbeispiel der Abstand im Bereich der Ventilstege am größten ist, da die Ventilstege zurückgesetzt sind und die Ventile bündig abschließen.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in den Fig. stets die Winkel 90° minus α bzw. 90° minus α', anstelle von α bzw. a' eingezeichnet.
Zur besseren Verständlichkeit der schematischen Darstellungen der Fig. 1 bis 3 zeigen die Fig. 4 und 5 eine realistischere Ansicht eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel erkennbar ist, dass ein Kranz von insgesamt acht Übertrittsöffnungen 2,2' vorgesehen ist, wobei jeweils in Umfangsrichtung aufeinander-folgende Übertrittsöffnungen 2,2' einen unterschiedlichen Winkel a, a' aufweisen. Natürlich wäre es auch möglich, nicht nur einen Kranz an Übertrittsöffnungen 2,2', sondern noch einen weiteren solchen Kranz anzuordnen, was wohl hauptsächlich bei sehr großen Hauptbrennräumen 4 sinnvoll sein könnte.
Von Interesse ist in Fig. 5a noch die Darstellung eines Beispieles, wie die Vorkammer 1 in Umfangsrichtung der Bohrung 10 fixiert sein kann, nämlich in diesem Ausführungsbeispiel durch Positionierstifte 11. Alternativ könnte auch vorgesehen sein, die Vorkammer 1 in der Bohrung 10 zu verklemmen, zu verschweißen oder sonst ein geeignetes Fixierverfahren anzuwenden, das eine Montage mit vorbestimmter Winkellage gestattet.
Fig. 5b zeigt den in den Hauptbrennraum ragenden Teil der erfindungsgemäßen Vorkammer, wobei zwei Übertrittsöffnungen 2, 2' mit unterschiedlichen Winkeln□,□' erkennbar sind. In Fig. 1 ist eine asymmetrische Vorkammer 1 dargestellt, während die restlichen Figuren symmetrische Vorkammern 1 zeigen. Die Erfindung ist bei beiden Arten von Vorkammern 1 anwendbar.

Claims

Patentansprüche:
1. Brennkraftmaschine, mit:
- einem einen Zylinderkopfboden (5) aufweisenden Zylinderkopf (6), einer Zylinderwandung (7) und einem entlang einer Zylinderachse (Z) bewegbaren Kolben (8), der einen Kolbenboden (9) aufweist, wobei zwischen Zylinderkopfboden (5) , Zylinderwandung (7) und Kolbenboden (9) ein Hauptbrennraum (4) ausgebildet ist,
einer Vorkammer (1), die in eine Bohrung (10) des Zylinderkopfs (6) eingesetzt und relativ zur Bohrung (10) in Umfangsrichtung der Bohrung (10) fixiert ist, wobei die Achse (B) der Bohrung (10) zumindest im Wesentlichen parallel zu der Zylinderachse (Z) ist und wobei in der Vorkammer (1) ein Vorkammerbrennraum (3) ausgebildet ist,
- wenigstens einem Kranz aus Übertrittsöffnungen (2,2'), welche den Vorkammerbrennraum (3) mit dem Hauptbrennraum (4) verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils der Winkel (α, a'), welchen die Übertrittsöffnung (2,2') mit der Zylinderachse (Z) einschließt, für wenigstens zwei Übertrittsöffnungen (2,2') des wenigstens einen Kranzes unterschiedlich ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jeweils der Winkel (α, a'), welchen die Übertrittsöffnung (2, 2') mit der Zylinderachse (Z) einschließt, für jede Übertrittsöffnung (2, 2') so gewählt ist, dass im Betrieb der Brennkraftmaschine aus den Übertrittsöffnungen (2, 2') austretende Zündfackeln vom Zylinderkopfboden (5) und dem Kolbenboden (9) einen maximalen Abstand aufweisen.
PCT/AT2011/000451 2010-12-27 2011-11-10 Brennkraftmaschine WO2012088551A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112011104599.9T DE112011104599B4 (de) 2010-12-27 2011-11-10 Brennkraftmaschine
US13/920,482 US8726878B2 (en) 2010-12-27 2013-06-18 Internal combustion engine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA2143/2010A AT510869B1 (de) 2010-12-27 2010-12-27 Brennkraftmaschine
ATA2143/2010 2010-12-27

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/920,482 Continuation US8726878B2 (en) 2010-12-27 2013-06-18 Internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012088551A1 true WO2012088551A1 (de) 2012-07-05

Family

ID=45092066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2011/000451 WO2012088551A1 (de) 2010-12-27 2011-11-10 Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8726878B2 (de)
AT (1) AT510869B1 (de)
DE (1) DE112011104599B4 (de)
WO (1) WO2012088551A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977582A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-27 Caterpillar Energy Solutions GmbH Zündungsvorrichtung mit Vorbrennkammer
EP3530902A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-28 Ceske vysoke uceni technicke v Praze, Fakulta strojni, Centrum vozidel udrzitelne mobility Zündkammer für indirekte zündung in einem fremdgezündeten verbrennungsmotor
DE102019112210A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zylinderkopf für eine fremd gezündete Brennkraftmaschine
DE102019116192A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer fremd gezündeten Brennkraftmaschine
DE102019116195A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer fremd gezündeten Brennkraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9556844B2 (en) 2015-02-13 2017-01-31 Caterpillar Inc. Nozzle with contoured orifice surface and method of making same
DE102019123571A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennstoffversorgungs- und Zündsystem für eine mit einem ottomotorischen Brennverfahren betriebene Brennkraftmaschine mit optimierter Zuführung eines Kraftstoff/Luft-Gemisches in eine fremdgezündete aktive Vorkammer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537001B1 (de) * 1975-08-20 1976-12-09 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine mit einem hauptbrennraum und einer nebenkammer
DE3709976A1 (de) 1987-03-30 1988-10-20 Dieter Dr Ing Kuhnert Verfahren und zuendkerze zur entflammung sehr magerer kraftstoff-luft-gemische, insbesondere fuer gasmotoren
US20030213461A1 (en) * 2002-03-02 2003-11-20 Regueiro Jose Francisco Prechamber combustion system
WO2009130376A1 (en) * 2008-04-25 2009-10-29 Wärtsilä Finland Oy Pre-chamber unit of a combustion engine
DE102009016461A1 (de) * 2009-04-04 2010-10-07 Man Diesel Se Zündanordnung für einen Gasmotor, mit dieser ausgerüsteter Gasmotor und Verfahren zum Betreiben des Gasmotors
WO2010112279A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Laserzündkerze und vorkammermodul hierfür

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE700327C (de) * 1937-02-19 1940-12-18 Anton Schlueter Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Selbstzuendung
DE3148296A1 (de) * 1981-01-17 1982-09-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fremdgezuendete brennkraftmaschine mit wenigstens einem hauptbrennraum und einer diesem zugeordneten zuendkammer
US4646695A (en) * 1985-12-09 1987-03-03 Oak Ridge Systems, Inc. Device for improving the ignition of fuel-air mixtures in internal combustion engines
DE3709967A1 (de) 1987-03-26 1988-10-06 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur aufarbeitung von klein-batterien
US5067458A (en) * 1989-03-27 1991-11-26 Caterpillar Inc. Fuel combustion system and method of operation for an otto-cycle internal combustion engine
US5105780A (en) * 1990-08-08 1992-04-21 Caterpillar Inc. Ignition assisting device for internal combustion engines
JPH0630433A (ja) 1992-07-08 1994-02-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 輝度信号色信号分離装置
JPH0630433U (ja) * 1992-09-18 1994-04-22 三菱重工業株式会社 ガスエンジンのトーチ点火装置
JP2001003753A (ja) * 1999-06-21 2001-01-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスエンジンの副室システム
DE60332203D1 (de) * 2002-09-27 2010-06-02 Kubota Kk Brennraum mit Wirbelkammer für eine Dieselbrennkraftmaschine
DE102008018482B4 (de) * 2008-04-11 2013-11-07 Man Diesel & Turbo Se Brennkraftmaschine
JP4972030B2 (ja) * 2008-05-09 2012-07-11 大阪瓦斯株式会社 エンジン及びエンジン用点火プラグ
AT507156B1 (de) * 2008-07-22 2011-12-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Vorrichtung zur zündung eines treibstoff/luftgemischs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537001B1 (de) * 1975-08-20 1976-12-09 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine mit einem hauptbrennraum und einer nebenkammer
DE3709976A1 (de) 1987-03-30 1988-10-20 Dieter Dr Ing Kuhnert Verfahren und zuendkerze zur entflammung sehr magerer kraftstoff-luft-gemische, insbesondere fuer gasmotoren
US20030213461A1 (en) * 2002-03-02 2003-11-20 Regueiro Jose Francisco Prechamber combustion system
WO2009130376A1 (en) * 2008-04-25 2009-10-29 Wärtsilä Finland Oy Pre-chamber unit of a combustion engine
WO2010112279A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Laserzündkerze und vorkammermodul hierfür
DE102009016461A1 (de) * 2009-04-04 2010-10-07 Man Diesel Se Zündanordnung für einen Gasmotor, mit dieser ausgerüsteter Gasmotor und Verfahren zum Betreiben des Gasmotors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977582A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-27 Caterpillar Energy Solutions GmbH Zündungsvorrichtung mit Vorbrennkammer
US9732664B2 (en) 2014-07-22 2017-08-15 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Ignition device with pre-combustion chamber
EP3530902A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-28 Ceske vysoke uceni technicke v Praze, Fakulta strojni, Centrum vozidel udrzitelne mobility Zündkammer für indirekte zündung in einem fremdgezündeten verbrennungsmotor
DE102019112210A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zylinderkopf für eine fremd gezündete Brennkraftmaschine
DE102019116192A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer fremd gezündeten Brennkraftmaschine
DE102019116195A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer fremd gezündeten Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011104599A5 (de) 2014-01-02
AT510869A1 (de) 2012-07-15
US8726878B2 (en) 2014-05-20
US20130276745A1 (en) 2013-10-24
AT510869B1 (de) 2013-04-15
DE112011104599B4 (de) 2017-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012088551A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102012107242B4 (de) Vorkammer-Strahlzünder und Verbrennungsmotor mit einer Verbrennungskammer, die denselben verwendet
AT516619B1 (de) Zylinderkopf und Brennkraftmaschine
EP3123575B1 (de) Vorkammerzündkerze zur zündung eines kraftstoff-luft-gemisches in einem verbrennungsmotor
DE102013221963B4 (de) Vorkammerzündkerze
EP2517323B1 (de) Zündkerze mit einer öffnung zum einstellen
DE102019111091B3 (de) In einer Bohrung einer Verbrennungskraftmaschine verschraubte modulare Vorkammerzündkerze
DE102015219515B4 (de) Injektor-Anordnung für einen Verbrennungsmotor, z. B. Dieselmotor
WO2003038272A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10122352B4 (de) Brennstoffeinspritzsystem
EP4062502B1 (de) Verfahren zur herstellung einer vorkammerzündkerze
EP1575140B1 (de) Zündkerze
WO2019162262A1 (de) Dual-fuel-kraftstoffinjektor
DE102021102084B4 (de) Zündkerzen-Baugruppe für eine ottomotorische Brennkraftmaschine, umfassend eine Vorkammer- und eine Dachelektrodenzündkerze
WO2013131652A1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2022128342A1 (de) Zündvorrichtung mit einer versatzfrei drehbar mit einer zündquelle gekoppelten vorkammer, verbrennungskraftmaschine mit einer zündvorrichtung und kraftfahrzeug mit einer verbrennungskraftmaschine
DE102009034538A1 (de) Zündkerzeneinbau im Zylinderkopf
AT503505A2 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere grossgasmotor
EP1267461B1 (de) Zündkerze
EP4364255A1 (de) Vorkammerzündkerze mit verbesserten zündeigenschaften
DE102016103606A1 (de) Lagervorrichtung für die Lagerung von zwei parallelen Nockenwellen
DE102004053045A1 (de) Direkteinspritzende Otto-Brennkraftmaschine
DE102015200151A1 (de) Mehrzylinder-Ottomotor sowie Verfahren zu dessen Betrieb
WO2015078544A1 (de) Kraftstoffinjektormodul und verfahren zur herstellung eines damit gebildeten kraftstoffinjektors oder einer prüfanordnung mit einem kraftstoffinjektormodul
DE202013102629U1 (de) Einspritzventil für ein Dual-Fuel-Einspritzsystem sowie Dual-Fuel-Einspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11790720

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112011104599

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120111045999

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011104599

Country of ref document: DE

Effective date: 20140102

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11790720

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1