WO2012084844A2 - Fahrzeugantennensystem für v2x kommunikation - Google Patents

Fahrzeugantennensystem für v2x kommunikation Download PDF

Info

Publication number
WO2012084844A2
WO2012084844A2 PCT/EP2011/073268 EP2011073268W WO2012084844A2 WO 2012084844 A2 WO2012084844 A2 WO 2012084844A2 EP 2011073268 W EP2011073268 W EP 2011073268W WO 2012084844 A2 WO2012084844 A2 WO 2012084844A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
antenna
communication
antennas
antenna system
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/073268
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012084844A3 (de
Inventor
Marc Menzel
Ulrich STÄHLIN
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2012084844A2 publication Critical patent/WO2012084844A2/de
Publication of WO2012084844A3 publication Critical patent/WO2012084844A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3266Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle using the mirror of the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3283Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle side-mounted antennas, e.g. bumper-mounted, door-mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3291Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted in or on other locations inside the vehicle or vehicle body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems

Definitions

  • the invention relates to a vehicle antenna system for V2X communication
  • Antenna is arranged in the rear roof area or in the trunk area. Then it often turns out to be problematic, the area in front of the vehicle makes sense through the
  • Vehicle range achieved an attenuation of 10 dB or more compared to the front footprint. This is but especially in so-called Car-to-Car (C2C) or Car-To-Infrastructure (C2I) application or more generally C2X
  • a vehicle antenna system for V2X is provided.
  • the vehicle antenna system has a first antenna suitable for V2X communication, a second antenna suitable for V2X communication, and a
  • Communication unit for V2X communication which is connected to the first antenna and the second antenna, on.
  • the first antenna and the second antenna are in
  • Vehicle components can be integrated, the antennas on in
  • Substantially corresponding positions are arranged on the right or left of the vehicle.
  • the communication unit is arranged in a rearview mirror or sensor for attachment to a windshield of a vehicle or in one of the A-pillars or in the front apron or in one of the bumpers or in a sensor in the front apron or in one of the bumpers.
  • the first antenna and the second antenna on or in a front or
  • the vehicle antenna system further comprises one or more further antennas suitable for V2X communication.
  • a vehicular antenna system further comprises one or more further antennas suitable for V2X communication and a switch matrix for selectively switching connections to the antennas.
  • either the communication unit and the first antenna or the communication unit and the second antenna form one
  • FIG. 1 is a schematic representation of an exemplary vehicle
  • FIG. 2 shows a first schematic embodiment of the invention
  • FIG. 3 shows a second schematic embodiment of the invention
  • FIG. 4 shows a third schematic embodiment of the invention
  • Fig. 5 shows a fourth schematic imple mentation of the invention
  • Fig. 6 is a fifth schematic imple mentation of the invention.
  • a vehicle antenna system 1 or a vehicle antenna arrangement 1 for the V2X communication i. proposed a communication of the vehicle with (components) of the vehicle environment.
  • a vehicle antenna system 1 or a vehicle antenna arrangement 1 for the V2X communication i. proposed a communication of the vehicle with (components) of the vehicle environment.
  • the basic idea of the invention is that a spatial distribution of antennas in vehicles to a better illumination on the one hand and to a better integrability in the
  • Vehicle antenna system 1 is provided in which a first antenna AI suitable for V2X communication and a second antenna A2 suitable for V2X communication is provided.
  • the first antenna AI and the second antenna A2 are in
  • Components of the vehicle F can be integrated, wherein the antennas are arranged at substantially corresponding positions right R and left L of vehicle F.
  • Both antennas AI and A2 thereby provide illumination of their respective hemisphere, ie the right or the left side of the vehicle F (ie substantially in each case to the right or left of the center line ML) - in particular in FIG Vehicle direction of travel and vehicle counter direction - available.
  • Both antenna AI and A2 are, as shown in the following figures 2 to 6, connected to a communication unit KE for V2X communication.
  • the communication unit KE provides a transmitter for transmitting (i.e., transmitting and receiving) information in the high frequency range in the context of V2X communication. It is advantageous to keep the line lengths of the antennas AI and A2 (and other antennas A3) to the communication unit KE short because these lines are lossy.
  • the communication unit KE preferably in the amount of
  • Rearview mirror attachment attached, e.g. by putting in the
  • SE located (environment) sensor
  • the antennas AI and A2 can then be integrated, for example, right and left in the A-pillars.
  • the antenna cables run along, for example, at the top of the disc.
  • the antennas AI and A2 are integrated into the front apron (bumper and / or grille) of the vehicle F. Often, these components pull up to the
  • Wheel arches which typically protrude furthest outwardly and therefore represent a preferred mounting position for the antennas.
  • the communication unit KE can also continue with another device of the front apron, such as shown in Figure 4, such. a radar sensor, a lidar sensor (Light Detection and Ranging), the control unit for the ultrasonic / parking sensors, the camera for the night-vision device, etc. be executed combined.
  • a radar sensor such as shown in Figure 4
  • a lidar sensor Light Detection and Ranging
  • the control unit for the ultrasonic / parking sensors such as shown in Figure 4
  • the camera for the night-vision device etc. be executed combined.
  • cables and antennas AI and A2 are integrated directly into a component which is mounted as a whole, such as e.g. typically the bumper.
  • the tailgate of the vehicle F often goes as far as the lateral end of the vehicle F, which proves to be a favorable position for the vehicle
  • the communication unit KE can then be combined with a reversing camera as an embodiment of a sensor element SE - see FIG.
  • Tailgate of the vehicle F also has the advantage that in the event of an accident or a breakdown, the tailgate can be opened and the antennas are so higher above the ground, which positively influences the radiation behavior. Consequently the reliable warning following vehicle is fostered by the V2X system.
  • the antennas AI and A2 can also be provided to arrange the antennas AI and A2 in the exterior mirrors of the vehicle F. Because the
  • the antennas AI and A2 have good Abstrahlg. Reception characteristics.
  • the communication unit KE generally part of another sensor element SE. This allows a cost-effective production.
  • a further antenna A3 is part of the vehicle antenna system 1.
  • a switching matrix SM may be provided for selectively switching through connections to the antennas AI, A2, A3. This can be designed as part of the communication unit KE or separately from the communication unit KE on the one hand.
  • the communication unit may be part of another vehicle component that an antenna
  • FIG. 1 One such embodiment is shown schematically in FIG. 1
  • Communication unit KE is integrated into another component, since so the wiring costs for the energy supply can be minimized.
  • the antenna AI, A2 may be integrated into one or more component, so that here too the assembly cost is reduced.
  • the antenna system is constructed so that a central transmitter / receiver chip
  • Communication unit is connected to two or more antennas, which are respectively mounted on opposite sides of the vehicle.
  • the antennas are respectively mounted on opposite sides of the vehicle.
  • Communication chip thereby structurally combined with another device, so that only once a power supply is necessary. To simplify production, it is also advisable if the entire communication system or at least the antennas are integrated in an assembly, which is then completely assembled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

Es wird ein Fahrzeugantennensystem (1) für V2X-Kommunikation bereitgestellt. Das Fahrzeugantennensystem (1) weist eine erste Antenne (A1) geeignet für V2X-Kommunikation, eine zweite Antenne (A2) für V2X-Kommunikation, sowie eine Kommunikationseinheit geeignet für V2X-Kommunikation, welche mit der ersten Antenne (A1) und der zweiten Antenne (A2) verbunden ist, auf. Die erste Antenne (A1) und die zweite Antenne (A2) sind in Fahrzeugbauteile (F) integrierbar, wobei die Antennen (A1, A2) an im Wesentlichen korrespondierenden Positionen rechts (R) bzw. links (L) von Fahrzeug (F) angeordnet werden. Die Kommunikationseinheit (KE) ist in einem Rückspiegel oder Sensor zur Anbringung an einer Frontscheibe eines Fahrzeugs (F) oder in einer der A-Säulen oder in der Frontschürze oder in einem der Stoßfänger oder in einem Sensor in der Frontschürze oder in einem der Stoßfänger angeordnet.

Description

Beschreibung
Fahrzeugantennensystem für V2X Kommunikation
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugantennensystem für V2X Kommunikation
Stand der Technik
Paarweise Antennenanordnungen in Form von Spiegeln an
Fahrzeugen für Radioanwendungen sind beispielsweise aus der Deutschen Offenlegungsschrift 2 064 794 bekannt.
Ko-operative Anwendungen, die auf sogenannter Fahrzeug-zu¬ Fahrzeug ( ehicle-to-vehicle ) , auf Fahrzeug-zu-Infrastruktur ( ehicle-to-infrastructure ) oder auf Fahrzeug-zu- Verkehrsleitstellen ( ehicle-to-traffic centre) oder ganz allgemein Fahrzeug-zu-X (V2X) Kommunikation basieren, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dieser Bereich wird manchmal auch als car-to-car ( Fahrzeug-zu-Fahrzeug) bzw. car-to- infrastructure ( Fahrzeug-zu-Infrastruktur ) Kommunikation bezeichnet .
Die Beliebtheit ist wesentlich durch den Ansatz getrieben, dass diese Anwendungen in neuen Verkehrssicherheits- und
Informationssystemen geeignet sein können, Unfälle zu
verhindern und / oder Staus zu vermeiden, mit anderen Worten den Verkehrsfluss zu optimieren.
Für die Fahrzeugsicherheit ist vor allem Automotive-WLAN
(fahrzeugbezogenes drahtloses lokales Netz) basierend auf IEEE 802.11p interessant, welches im Frequenzband bei circa 5.9 GHz betrieben wird. Diese Kommunikation wird auch ITS-G5 genannt. Durch die hohe Frequenz von 5.9 GHz ist die Integration der Antennen in das Fahrzeugdesign schwierig. Eine gute Lösung wäre es, die Antenne auf dem Dach des Fahrzeugs zu platzieren, so dass genügend "Sicht" nach allen Seiten vorhanden wäre.
Das ist jedoch nicht immer realisierbar. So haben z.B. Cabrios nicht immer ein Dach und bei normalen Fahrzeugen schränken Dachgepäckträger den Empfang ein. Designer sehen es zudem nicht gerne, wenn sichtbare (externe) Antennen verwendet werden müssen.
Jedoch ist im Fahrzeugbereich auf Grund von Designvorgaben zum Einen und auf Grund von aerodynamischen Überlegungen der
Gestaltung und Anordnung der Antenne ein enges Korsett
angelegt .
Weitere Schwierigkeiten ergeben sich zudem durch metallische Karosserieteile, welche zusätzliche die Charakteristik einer Antenne beeinflussen.
Dies ist z.B. bei Coupe Fahrzeugen ein Problem, wenn die
Antenne im hinteren Dachbereich oder im Kofferraumbereich angeordnet ist. Dann stellt es sich häufig als problematisch heraus, den Bereich vor dem Fahrzeug sinnvoll durch die
Antenne zu erreichen.
Ein gleichartiges Problem tritt bei Cabrios, bei denen das Dach unter Umständen nicht metallisch ist oder aber auf Grund mechanischer Randbedingungen für Antennen nicht geeignet ist.
Selbst wenn eine Antenne platzierbar wäre, müsste sie für den geschlossen Fahrzeugbetrieb als auch den offenen
Fahrzeugbetrieb ausgelegt sein.
Häufig wird bei Anordnung der Antenne im hinteren
Fahrzeugbereich eine Dämpfung von 10 dB oder mehr im Vergleich zur vorderen Ausleuchtzone erreicht. Dies ist aber insbesondere bei sogenannten Car-to-Car (C2C) oder Car-To- Infrastructure (C2I) Anwendung oder allgemeiner C2X
Anwendungen eine wesentlicher Nachteil.
Aufgabe
Ausgehend von den eingangs geschilderten Bedingungen ist es eine Aufgabe der Erfindung ein Fahrzeugantennensystem
bereitzustellen, das den Anforderungen besser gerecht wird.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Fahrzeugantennensystem bzw. eine Fahrzeugantennenanordnung gemäß Anspruch 1. In den abhängigen Ansprüchen sind jeweils bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Erfindungsgemäß wird ein Fahrzeugantennensystem für V2X
Kommunikation bereitgestellt. Das Fahrzeugantennensystem weist eine erste Antenne geeignet für V2X Kommunikation, eine zweite Antenne geeignet für V2X-Kommunikation, sowie eine
Kommunikationseinheit für V2X-Kommunikation, welche mit der ersten Antenne und der zweiten Antenne verbunden ist, auf.
Die erste Antenne und die zweite Antenne sind in
Fahrzeugbauteile integrierbar, wobei die Antennen an im
Wesentlichen korrespondierenden Positionen rechts bzw. links von Fahrzeug angeordnet werden.
Die Kommunikationseinheit ist in einem Rückspiegel oder Sensor zur Anbringung an einer Frontscheibe eines Fahrzeugs oder in einer der A-Säulen oder in der Frontschürze oder in einem der Stoßfänger oder in einem Sensor in der Frontschürze oder in einem der Stoßfänger angeordnet. In einer Weiterbildung der Erfindung sind die erste Antenne und die zweite Antenne auf oder in einer Front- oder
Heckscheibe oder in den A-Säulen oder in der Frontschürze oder einem Stoßfänger oder der Heckklappe oder den Außenspiegeln oder den Leuchten eines Fahrzeugs angeordnet.
Gemäß noch einer weiteren Aus führungs form der Erfindung weist das Fahrzeugantennensystem weiterhin eine oder mehrere weitere Antennen geeignet für V2X-Kommunikation auf.
In einer Weiterbildung der Erfindung weist das
Fahrzeugantennensystem weiterhin eine oder mehrere weitere Antennen geeignet für V2X-Kommunikation und eine Schaltmatrix zum selektiven Durchschalten von Verbindungen zu den Antennen auf .
In noch einer weiteren Weiterbildung der Erfindung bilden entweder die Kommunikationseinheit und die erste Antenne oder die Kommunikationseinheit und die zweite Antenne eine
Baueinheit .
Die Erfindung wird nachfolgend in beispielhafter Weise anhand der Zeichnung erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.
In dieser zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines exemplarischen Fahrzeugs ,
Fig. 2 eine erste schematische Aus führungs form der Erfindung, Fig. 3 eine zweite schematische Aus führungs form der Erfindung, Fig. 4 eine dritte schematische Aus führungs form der Erfindung,
Fig. 5 eine vierte schematische Aus führungs form der Erfindung, und Fig. 6 eine fünfte schematische Aus führungs form der Erfindung.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren die
Erfindung näher erläutert.
Gemäß der Erfindung wird ein Fahrzeugantennensystem 1 bzw. eine Fahrzeugantennenanordnung 1 für die V2X-Kommunikation, d.h. eine Kommunikation des Fahrzeugs mit (Komponenten) der Fahrzeugumgebung vorgeschlagen . Soweit nachfolgend gleiche Bezugszeichen verwendet werden ist dies ein Hinweis darauf, dass gleichartige Bauteile verwendet werden .
Grundidee der Erfindung ist, dass eine räumliche Aufteilung von Antennen bei Fahrzeugen zu einer besseren Ausleuchtung zum einen als auch zu einer besseren Integrierbarkeit in das
Fahrzeug und dessen Design führen kann .
Obwohl die Anbringung einer ersten Antenne AI im vorderen Fahrzeugbereich und einer zweiten Antenne A2 im hinteren
Bereich möglich wäre, ist dies wegen der notwendigen Kabel zu einer Kommunikationseinheit nachteilig, denn diese müssten insgesamt deutlich länger ausgelegt werden.
Aus dieser Erkenntnis heraus wird nun gemäß Figur 1 ein
Fahrzeugantennensystem 1 bereitgestellt bei dem eine ersten Antenne AI geeignet für V2X Kommunikation und eine zweite Antenne A2 geeignet für V2X Kommunikation vorgesehen ist.
Die erste Antenne AI und die zweite Antenne A2 sind in
Bauteile des Fahrzeugs F integrierbar, wobei die Antennen an im Wesentlichen korrespondierenden Positionen rechts R bzw. links L von Fahrzeug F angeordnet werden.
Beide Antennen AI und A2 stellen dabei eine Ausleuchtung ihrer jeweiligen Hemisphäre, also der rechten bzw. der linken Seite des Fahrzeuges F (d.h. im Wesentlichen jeweils rechts bzw. links von der Mittellinie ML) - insbesondere in Fahrzeugfahrtrichtung und Fahrzeuggegenfahrtrichtung - zur Verfügung .
Beide Antenne AI und A2 sind, wie in den nachfolgenden Figuren 2 bis 6 dargestellt, mit einer Kommunikationseinheit KE für V2X-Kommunikation verbunden.
Dabei stellt die Kommunikationseinheit KE einen Sender bzw. Empfänger für die Übertragung (d.h. zum Senden bzw. Empfangen) von Information im Hochfrequenzbereich im Rahmen der V2X- Kommunikation bereit. Dabei ist es vorteilhaft, die Leitungslängen von den Antennen AI und A2 (und weiteren Antennen A3) zur Kommunikationseinheit KE kurz zu halten, da diese Leitungen verlustbehaftet sind.
In einer ersten schematisch dargestellten Aus führungs form der Erfindung gemäß Figur 2 werden die Antennen AI und A2
beispielsweise in die Frontscheibe integriert. Hierzu kann die Kommunikationseinheit KE bevorzugt in der Höhe der
Rückspiegelbefestigung angebracht, z.B. indem sie in den
Rückspiegel bzw. den Rückspiegelfuß des Fahrzeuges F
integriert wird. Eine andere Möglichkeit ist die Kombination der
Kommunikationseinheit KE mit einem an der Frontscheibe
befindlichen (Umfeld-) Sensor (SE) , wie z.B. einem
Regensensor, einer ( Stereo- ) Kamera oder einem CV-Sensor, siehe Figur 4. Dadurch wird der Verkabelungsaufwand reduziert. Die Antennen AI und A2 können dann beispielsweise rechts und links in den A-Säulen integriert werden. Die Antennenkabel laufen dabei beispielsweise an der Oberkante der Scheibe entlang.
Diese Aus führungs form bietet sich sowohl für Cabrios als auch Coupes an. In einer zweiten schematisch dargestellten Aus führungs form der Erfindung gemäß Figur 3 werden die Antennen AI und A2 in die Frontschürze (Stoßfänger und/oder Kühlergrill) des Fahrzeugs F integriert. Häufig ziehen sich diese Bauteile bis zu den
Radkästen, welche typischerweise am weitesten nach außen ragen und daher eine bevorzugte Anbringungsposition für die Antennen darstellen .
Die Kommunikationseinheit KE kann weiterhin wie in Figur 4 dargestellt auch mit einem anderen Gerät der Frontschürze, wie z.B. einem Radarsensor, einem Lidarsensor (Light Detection and Ranging) , dem Steuergerät für die Ultraschall-/Parksensoren, der Kamera für das Nachtsichtgerät, etc. kombiniert ausgeführt sein .
Für eine leichtere und kostengünstigere Produktion bietet es sich an, wenn die Kabel und Antennen AI und A2 direkt in ein Bauteil integriert werden, das als Ganzes montiert wird, wie z.B. typischerweise der Stoßfänger.
Weiterhin kann vorgesehen sein die Antennen AI und A2 in die Heckklappe des Fahrzeugs F zu integrieren. Die Heckklappe des Fahrzeugs F geht häufig auch bis an den seitlichen Abschluss des Fahrzeugs F, was sich als günstige Position für die
Antennen anbietet.
Weiterhin kann dann die Kommunikationseinheit KE mit einer Rückfahrkamera als einer Aus führungs form eines Sensorelements SE kombiniert werden -siehe Figur 4 -, um den
Verkabelungsaufwand zu reduzieren.
Die Unterbringung der Antennen AI und A2 im Bereich der
Heckklappe des Fahrzeugs F hat zudem den Vorteil, dass im Falle eines Unfalls oder einer Panne die Heckklappe geöffnet werden kann und sich die Antennen so höher über dem Boden befinden, was das Abstrahlverhalten positiv beeinflusst. Somit wird die zuverlässige Warnung nachfolgender Fahrzeug mittels des V2X-Systems begünstigt.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, die Antennen AI und A2 in den Außenspiegeln des Fahrzeugs F anzuordnen. Da die
Spiegel relativ weit von der Metall-Karosserie des Fahrzeuges F entfernt sind haben die Antennen AI und A2 gute Abstrahlbzw. Empfangscharakteristiken. In diesem Fall bietet sich eine gemeinsame Verkabelung der Kommunikationseinheit KE mit der Verkabelung einer elektrischen Spiegelverstellung und/oder einer Spiegelheizung an.
Eine solche Lösung bietet sich z.B. auch für LKWs an.
Alternativ kann auch vorgesehen sein die Antennen AI und A2 in die Hecklampen zu integrieren. Auch hier stellt sich wieder die bevorzugte Anordnung an der Seite ein.
Eine solche Lösung bietet sich z.B. auch für LKWs an.
Neben den oben aufgeführten Detaillösungen bezüglich
Bestimmten Sensoren ist in der dargestellten Aus führungs form der Erfindung gemäß Figur 4 die Kommunikationseinheit KE allgemein Teil eines weiteren Sensorelements SE . Dies erlaubt eine kostengünstige Produktion.
In einer weiteren Aus führungs form gemäß Figur 5 kann zudem vorgesehen sein, dass eine weitere Antenne A3 Bestandteil des Fahrzeugantennensystem 1 ist.
Diese kann z.B. so gestaltet sein, dass sie im Falle eines Unfalls oder einer Panne eine im Wesentlichen nach hinten gerichtete Abstrahlcharakteristik aufweist, um z.B. den rückwärtigen Verkehr zu warnen.
Dabei kann eine Schaltmatrix SM zum selektiven Durchschalten von Verbindungen zu den Antennen AI, A2, A3 vorgesehen sein. Diese kann zum einen als Bestandteil der Kommunikationseinheit KE oder getrennt von der Kommunikationseinheit KE ausgestaltet sein .
Weiterhin kann auch die Kommunikationseinheit Bestandteil eines anderen Fahrzeugbauteils sein, dass eine Antenne
aufweist. Eins Solche Aus führungs form ist schematisch in Figur 6 dargestellt.
Es versteht sich natürlich von selbst, dass auch die
Kombination der vorgenannten Ausführungsbeispiele möglich ist und dabei für jeden Fahrzeugtyp optimale Ergebnis erzielbar ist .
Als vorteilhaft erweist es sich zudem, wenn die
Kommunikationseinheit KE in ein anderes Bauteil integriert ist, da so der Verkabelungsaufwand für die Energieversorgung minimiert werden kann.
Weiterhin können auch die Antenne AI, A2 in ein oder mehrere Bauteil integriert sein, so dass auch hier der Montageaufwand verringert wird.
Durch die Verwendung von 2 Antennen oder mehr Antennen, die sich mittels Antenna Diversity die Rundumsicht aufteilen, sind auch Cabrios, Coupes und LKWs mit Fahrzeugantennensystem für V2X Kommunikation ausstattbar.
Zudem ergeben sich größere Freiheiten für die Designer.
Zusammenfassend wird somit ein Fahrzeugantennensystem
geschaffen, bei dem nicht mehr eine Antenne alleine die freie Sicht nach allen Seiten benötigt, sondern sich mehrere
Antennen dieses Sichtfeld teilen können. In der vorgeschlagenen Lösung wird daher das Antennen-System so aufgebaut, dass ein zentraler Sender/ Empfängerchip
(Kommunikationseinheit) mit zwei oder mehr Antennen verbunden wird, die jeweils an gegenüberliegenden Seiten des Fahrzeugs angebracht sind. Vorteilhafterweise wird der
Kommunikationschip dabei mit einem anderen Gerät baulich kombiniert, so dass nur einmal eine Stromversorgung notwendig ist. Um die Produktion zu vereinfachen bietet es sich zudem an, wenn das gesamte Kommunikationssystem oder zumindest die Antennen in einer Baugruppe integriert sind, die anschließend komplett montiert wird.
Durch die Verwendung von 2 oder mehr Antennen, die sich insbesondere mittels Antenna Diversity die Rundumsicht aufteilen, sind auch Cabrios darstellbar. Zudem ergeben sich größere Freiheiten für die Designer.
Bezugs zeichenliste
1 Fahrzeugantennensystem
AI erste Antenne
A2 zweite Antenne
A3 weitere Antenne
KE Kommunikationseinheit
SE Sensor
SM Schaltmatrix
R rechts
L links
F Fahrzeug

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeugantennensystem (1) für V2X-Kommunikation
aufweisend :
• eine erste Antenne (AI) geeignet für V2X Kommunikation und
• eine zweite Antenne (A2) geeignet für V2X
Kommunikation, sowie
• eine Kommunikationseinheit (KE) für V2X
Kommunikation, welche mit der ersten Antenne (AI) und der zweiten Antenne (A2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
• die erste Antenne (AI) und die zweite Antenne (AI) in Fahrzeugbauteile (F) integrierbar sind, wobei die Antennen an im Wesentlichen korrespondierenden Positionen rechts (R) bzw. links (L) von Fahrzeug (F) angeordnet werden,
• wobei die Kommunikationseinheit (KE) in einem
Rückspiegel oder Sensor zur Anbringung an einer Frontscheibe eines Fahrzeugs (F) oder in einer der A- Säulen oder in der Frontschürze oder in einem der Stoßfänger oder in einem Sensor in der Frontschürze oder in einem der Stoßfänger angeordnet ist.
2. Fahrzeugantennensystem gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die erste Antenne (AI) und die zweite Antenne (A2) auf oder in einer Front- oder Heckscheibe oder in den A-Säulen oder in der Frontschürze oder einem Stoßfänger oder der Heckklappe oder den Außenspiegeln oder den Leuchten eines
Fahrzeugs (F) angeordnet sind.
3. Fahrzeugantennensystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugantennensystem weiterhin eine oder mehrere weitere Antennen (A3) geeignet für V2X Kommunikation aufweist .
4. Fahrzeugantennensystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugantennensystem weiterhin eine oder mehrere weitere Antennen (A3) geeignet für V2X Kommunikation und eine Schaltmatrix (SM) zum selektiven Durchschalten von Verbindungen zu den Antennen (AI, A2, A3) aufweist.
5. Fahrzeugantennensystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (KE) und die erste
Antenne (AI) oder die Kommunikationseinheit (KE) und die zweite Antenne (A2) eine Baueinheit bilden.
PCT/EP2011/073268 2010-12-23 2011-12-19 Fahrzeugantennensystem für v2x kommunikation WO2012084844A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010064086 DE102010064086A1 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Fahrzeugantennensystem für V2X Kommunikation
DE102010064086.7 2010-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012084844A2 true WO2012084844A2 (de) 2012-06-28
WO2012084844A3 WO2012084844A3 (de) 2013-01-10

Family

ID=45390096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/073268 WO2012084844A2 (de) 2010-12-23 2011-12-19 Fahrzeugantennensystem für v2x kommunikation

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010064086A1 (de)
WO (1) WO2012084844A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106170924A (zh) * 2014-02-14 2016-11-30 大陆-特韦斯股份有限公司 车辆对x通信系统、车辆和用于发送车辆对x消息的方法
WO2017045693A1 (en) 2015-09-14 2017-03-23 Volvo Truck Corporation A vehicle comprising a rear view mirror and an antenna
US10897085B2 (en) 2018-10-15 2021-01-19 Smarteq Wireless Aktiebolag Antenna and antenna system
CN113809557A (zh) * 2021-08-18 2021-12-17 岚图汽车科技有限公司 一种车载天线装置及车辆

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006056A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-09 Audi Ag Anbauteil für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug
KR102113769B1 (ko) * 2013-11-26 2020-05-21 현대모비스 주식회사 V2x 기반 안전운전지원서비스를 위한 운전자 맞춤형 다운 경고 중재 장치 및 방법
WO2020034607A1 (en) * 2019-02-02 2020-02-20 Zte Corporation Full-duplex communication methods and apparatus
EP4054217A1 (de) * 2021-03-04 2022-09-07 Volvo Truck Corporation Fahrzeugnetzwerk

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064794A1 (de) 1970-12-21 1972-07-06 Talbot Y Radioantenne für Fahrzeuge

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5971552A (en) * 1995-12-08 1999-10-26 Donnelly Corporation Vehicle global positioning system
US6477464B2 (en) * 2000-03-09 2002-11-05 Donnelly Corporation Complete mirror-based global-positioning system (GPS) navigation solution
US6980092B2 (en) * 2000-04-06 2005-12-27 Gentex Corporation Vehicle rearview mirror assembly incorporating a communication system
FR2856178B1 (fr) * 2003-06-12 2005-09-16 Navecom Communications d'alerte generalisees entre des vehicules circulant sur route et un eventuel reseau d'information routier
US7002524B1 (en) * 2004-09-28 2006-02-21 Lang Mekra, North America, Llc Conductive bracket mount for mirror and antenna assemblies
US7868834B2 (en) * 2004-12-09 2011-01-11 A3-Advanced Automotive Antennas Miniature antenna for a motor vehicle
US7433647B2 (en) * 2005-05-12 2008-10-07 Lear Corporation Transmit antenna multiplexing for vehicular passive entry systems
US7355525B2 (en) * 2005-12-22 2008-04-08 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle communication system
DE102007058247A1 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Robert Bosch Gmbh Antennenordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102010028881A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeugantennenvorrichtung mit horizontaler Hauptstrahlrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064794A1 (de) 1970-12-21 1972-07-06 Talbot Y Radioantenne für Fahrzeuge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106170924A (zh) * 2014-02-14 2016-11-30 大陆-特韦斯股份有限公司 车辆对x通信系统、车辆和用于发送车辆对x消息的方法
CN106170924B (zh) * 2014-02-14 2021-05-11 大陆-特韦斯股份有限公司 车辆对x通信系统、车辆和用于发送车辆对x消息的方法
WO2017045693A1 (en) 2015-09-14 2017-03-23 Volvo Truck Corporation A vehicle comprising a rear view mirror and an antenna
JP2018529563A (ja) * 2015-09-14 2018-10-11 ボルボ トラック コーポレーション バックミラーとアンテナを含む車両
US10637131B2 (en) 2015-09-14 2020-04-28 Volvo Truck Corporation Vehicle comprising a rear view mirror and an antenna
US10897085B2 (en) 2018-10-15 2021-01-19 Smarteq Wireless Aktiebolag Antenna and antenna system
CN113809557A (zh) * 2021-08-18 2021-12-17 岚图汽车科技有限公司 一种车载天线装置及车辆
CN113809557B (zh) * 2021-08-18 2023-10-31 岚图汽车科技有限公司 一种车载天线装置及车辆

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010064086A1 (de) 2012-06-28
WO2012084844A3 (de) 2013-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012084844A2 (de) Fahrzeugantennensystem für v2x kommunikation
EP1903632B1 (de) Antennenmodul, insbesondere als zentrales Sende- und/oder Empfangsmodul für ein Fahrzeug, mit mehreren Antennen und mehreren Sende- und/oder Empfangseinrichtungen
DE102011116430B4 (de) System mit mehreren antennenelementen und verfahren
DE3417956C2 (de)
DE102018220832A1 (de) Schaltungskörper für Fahrzeug
EP3603230B1 (de) Verfahren zum regeln einer sendeleistung für eine von einem kraftfahrzeug ausgehende funkverbindung, regelvorrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit regelvorrichtung
DE10113285A1 (de) Antennenanordnung
DE102018220833A1 (de) Schaltungskörper für Fahrzeug
DE102015205924A1 (de) Kommunikationseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018220834A1 (de) Schaltungskörper für Fahrzeug
DE102018220830A1 (de) Schaltungskörper für Fahrzeug und Herstellungsverfahren von Schaltungskörper für Fahrzeug
WO2001089032A1 (de) Fahrzeugantennenanordnung
DE10137019C2 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug
DE10151034B4 (de) Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems und Komponenten eines Diebstahlschutzsystems
WO2018033230A1 (de) Elektronisches bremssystem
DE10331213A1 (de) Scheibenantenne für den LMK- und diversitären FM-Empfang mobiler Kraftfahrzeuge
DE19923833A1 (de) Antenne bzw. Antennenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016219164B4 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
EP1771918A1 (de) Antenne zur anwendung für kommunikation (senden und/oder empfangen) in einem fahrzeug, insbesondere in einem personenkraftwagen
DE102005008378A1 (de) Funkkommunikationsmodul eines Kraftfahrzeuges
DE102017213374B3 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug
DE10112715A1 (de) Straßenfahrzeug mit Anhänger
DE102016220238B4 (de) Antennenanordnung, Karosserieteil und Fahrzeug
DE102016118892A1 (de) Bluetooth Steuergerät
DE102011100865A1 (de) Kraftfahrzeug mit transparentem Dach und Sendeantenne

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

122 Ep: pct app. not ent. europ. phase

Ref document number: 11799431

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2