WO2012041868A1 - Einstellen der betriebsart eines gefahrenmelders mittels eines in einem gefahrenmeldersockel angeordneten, elektrisch auslesbaren zweipols, insbesondere eines widerstands - Google Patents

Einstellen der betriebsart eines gefahrenmelders mittels eines in einem gefahrenmeldersockel angeordneten, elektrisch auslesbaren zweipols, insbesondere eines widerstands Download PDF

Info

Publication number
WO2012041868A1
WO2012041868A1 PCT/EP2011/066798 EP2011066798W WO2012041868A1 WO 2012041868 A1 WO2012041868 A1 WO 2012041868A1 EP 2011066798 W EP2011066798 W EP 2011066798W WO 2012041868 A1 WO2012041868 A1 WO 2012041868A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
detector
hazard
electrical
electronic control
alarm
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/066798
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Urs Kästli
Matthias Nyikos
Beat Schmid
Reto Steiner
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US13/877,190 priority Critical patent/US9013321B2/en
Priority to CN201180046970.XA priority patent/CN103119636B/zh
Priority to PL11767216T priority patent/PL2622588T3/pl
Priority to EP20110767216 priority patent/EP2622588B1/de
Priority to ES11767216.2T priority patent/ES2540560T3/es
Publication of WO2012041868A1 publication Critical patent/WO2012041868A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/12Checking intermittently signalling or alarm systems
    • G08B29/14Checking intermittently signalling or alarm systems checking the detection circuits
    • G08B29/145Checking intermittently signalling or alarm systems checking the detection circuits of fire detection circuits
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/18Prevention or correction of operating errors
    • G08B29/20Calibration, including self-calibrating arrangements

Definitions

  • the invention relates to the use of a mounted in a detector base for releasably receiving a hazard detector two-pole, which is electrically readable by an electronic control of the hazard warning.
  • the invention relates to a danger detector, which is designed for releasable receiving in a structurally matched detector base, the danger alarm on its side facing the detector base side a series of first electrical contacts that in the recorded state of the danger detector in the detector base a series of contact opposite, second contacts.
  • a first part for connection to a detector line or detector line is provided at least for the electrical power supply of the danger detector.
  • a second part is not provided for connection to the detector line.
  • the hazard detector on an electronic control system for controlling the hazard detector.
  • Point detectors You can e.g. Be a fire or smoke detector. These fire or smoke detectors are preferably optical fire detectors which comprise an optical detector unit operating according to the scattering principle for the detection of
  • the hazard alarm devices can be acoustic alarm devices, so-called “sounders.” They can be flashing lights, so-called “beacon”, or a combination thereof, so-called “sounder beacon.” drive detectors to be an intrusion detector to detect a possible burglary.
  • the considered hazard detectors are connected via a common detector line, in particular via a two-wire line, signal and / or data technology with a fire alarm panel.
  • Several such hazard detectors may be connected in detector zones or detector lines to a hazard alarm center via which the electrical supply of the hazard alarms typically also supplies power.
  • the hazard detectors can have different operating modes. This means that it can be configured or parameterized differently, whereby the respective combination of several different functionalities that are not directly functionally related to each other is also recorded as one operating mode.
  • a fire alarm e.g. different levels of sensitivity, such as via DIP switches or contact bridges.
  • the response time and / or detection threshold for detecting smoke may be changed depending on whether the fire detector is e.g. to be used in an office building or in a welding shop.
  • audible and / or visual alarm e.g. different values are set for the volume, for the flash sequence or for alarm tone intervals.
  • sensitivity thresholds are set. It is also possible that the so-called "anti-masking" function is switched on or off.
  • a dipole mounted in the detector base of the hazard detector is used to set at least two operating modes of the hazard alarm, wherein an electrical characteristic of the dipole is electrically read out by two electrical contact pairs contacting each other in the recorded state of the hazard alarm by an electronic control of the hazard alarm.
  • the dipole may be a passive device, such as an electrical resistor, a coil or a capacitor. It can be a diode or zener diode.
  • the dipole may also be a combination thereof, e.g. a series circuit and / or parallel circuit thereof, which then have two terminals for connecting this two-pole.
  • the electrical characteristic of the two-pole is correspondingly a resistance value, a capacitance value, an inductance value, a diode forward voltage or a Zener voltage. It may also be a resonant frequency in a series or parallel connection of a coil and a capacitor.
  • a corresponding parameter set and / or a corresponding operating program is loaded by the electronic controller for setting the desired operating mode.
  • the adjustment of the operating mode is carried out by the parameters relevant to the execution of the operating mode, such as e.g. Time values, detection thresholds, etc., are changed.
  • a processor-based control unit such as e.g. a microcontroller
  • a plurality of software programs to be loaded in a memory of the microcontroller which are each provided for executing a mode.
  • the software program to be executed by the microcontroller is selected by a selection program routine which evaluates the detected electrical characteristic in a corresponding manner.
  • a further variant of the method according to at least one pair of electrical contacts which is usually or intended for the purpose of external connection of an optical and / or acoustic alarm to increase the attention in a detected danger, used to read the electrical characteristic of Zweipol.
  • a suitable resistance value for the electrical resistance is selected for setting the respective operating mode, which is assigned to a comparison value associated with the respective operating mode, in particular within a predefinable resistance value range.
  • the two-terminal is an electrical resistance with resistance values in the range of 100 ⁇ to 100 k ⁇ , in particular in the k ⁇ range and in particular with a nominal power loss of less than 1 watt.
  • the danger detector is preferably a fire detector designed as a point detector, an acoustic alarm device, an optical alarm device or an intrusion detector.
  • FIG. 1 shows a danger detector incorporated in a detector base using the example of a fire detector
  • FIG. 2 shows an exemplary detector base with a recorded two-terminal and with four contacts and an associated danger detector with four mating contacts among other things for the electrical readout of the two-pole according to the invention
  • FIG 3 shows an example of the electrical readout of the two-pole according to FIG 2 via an input / output port of an electronic control of the danger detector.
  • Reference numeral 2 shows a detector line, typically a two-wire line, via which the fire detector 1 is signal and / or data-technically connected via the detector base 3 to a hazard alarm control center (not shown). In most cases, the electrical supply of the fire detector 1 with power via the detector line 2.
  • FIG. 2 shows an exemplary detector base 3 with a recorded two-pole Rl and four contacts XI, X2, X3, XEA and an associated hazard detector 1 with four mating contacts Yl, Y2, Y3, YEA inter alia for electrical readout of the dipole Rl according to the Invention.
  • 21 denotes the "PLUS" line (+ L)
  • 22 denotes the "MINUS" line (L-).
  • On these two lines 21, 22 is typically a DC voltage, which is provided by the hazard warning center.
  • the two-pole Rl mounted in the detector base 3 is used for setting one of at least two operating modes of the hazard detector 1.
  • an electrical characteristic of the dipole Rl via two then contacting each other electrical contact pairs - here the contact pairs X2, Y2; XEA, YEA - are electrically read by an electronic control unit 4 of the hazard detector 1.
  • the electronic control 4 may also comprise a suitable electrical or electronic measuring device, such as e.g. Window comparators.
  • a corresponding parameter set PARI, PAR2 is loaded for setting the desired operating mode, which is loaded by an operating program stored in the electronic control 4 for executing the set operating mode.
  • a separate operating program for executing the respective operating mode can be started on the basis of the detected and evaluated electrical characteristic value of the two-pole Rl.
  • the two-terminal Rl is an electrical resistance. It has a resistance value matched to the desired operating mode, which can be measured by the electronic control.
  • the detected resistance value or another variable representing this resistance value such as, for example, an electrical conductance or a percentage, is then given a value in the electrical field Control 4 stored or loadable comparison value ⁇ 1, ⁇ 1 compared. If the detected resistance value of the electrical resistance Rl lies within a predefinable resistance value range around the comparison value ⁇ 1, ⁇ 1, one of the operating modes is validly assigned or set.
  • the resistance value of the electric resistance Rl e.g. the current flowing through it or the voltage applied to it are detected.
  • the resistor Rl may e.g. have a common resistance, e.g. 3.3 k ⁇ , 4.7 k ⁇ or 6.8 k ⁇ .
  • the detector base 3 or the two contacts X2, XEA may remain unconnected, such as e.g. for a default mode setting. In this case, an "infinitely" high resistance value is detected by the electronic control unit 4. If this value is above a predefinable minimum resistance value, such as 100 k ⁇ , then this resistance value can be assigned to the default mode of operation.
  • the resistance value at least indirectly, read out via an input / output port EA of a microcontroller 5 as part of the electronic control unit 4.
  • the input / output port EA is preferably set up for analog input / output of an electrical analog value In particular, it is usually provided for the external connection of an optical and / or acoustic alarm transmitter.
  • FIG. 1 One possibility for reading out an electrical characteristic value is described in the following FIG.
  • FIG. 3 shows an example of the electrical readout of the two-pole Rl according to FIG. 2 via an input / output port EA of an electronic controller 4 of the hazard detector 1.
  • the right part of FIG. 3 shows a section of a microcontroller 5.
  • P and M are a positive and a negative supply voltage connection for the microcontroller 5 records. It can be arranged in between other components, such as protective diodes, voltage regulation, etc ..
  • Both are now connected by way of example in such a way that they are connected via the electrical contact pairs X1, Y1; XEA, YEA are connected to the "PLUS" line 21 and the "MINUS" line 22 of the detector line 2.
  • the contact pair XEA, YEA has only been used to connect another external device, such as an acoustic and / or visual alarm device. According to the invention, this contact pair XEA, YEA is now used for setting the operating mode.
  • connection of the two-pole Rl takes place in such a way that it is in the recorded state of the danger detector 1 in the detector base 3 via the two "contact pairs X2, Y2; XEA, YEA "is connected in series with a further resistor R2, and the voltage drop across the two-pole Rl is then detected by the input / output port EA connected as the analog input then a computational determination of the resistance value of the bipolar Rl possible and thus also a setting of the desired mode by the microcontroller 5 possible.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines in einem Meldersockel (3) zur lösbaren Aufnahme eines Gefahrenmelders (1) angebrachten Zweipols (R1) zum Einstellen einer von zumindest zwei Betriebsarten des Gefahrenmelders (1), wobei ein elektrischer Kennwert des Zweipols (R1) über zwei im aufgenommenen Zustand des Gefahrenmelders (1) miteinander kontaktierende elektrische Kontaktpaare (X2, Y2; XEA, YEA) durch eine elektronische Steuerung (4) des Gefahrenmelders (1) elektrisch auslesbar ist. Insbesondere wird der Zweipol (R1) über zumindest ein Paar elektrischer Kontakte (XEA, YEA), welches üblicherweise zum externen Anschliessen eines optischen und/oder akustischen Alarmgebers vorgesehen ist, zum Einlesen des elektrischen Kennwerts des Zweipols (R1) verwendet. Der Zweipol ist vorzugsweise ein passiver elektrischer Widerstand.

Description

Beschreibung
Einstellen der Betriebsart eines Gefahrenmelders mittels eines in einem Gefahrenmeldersockel angeordneten, elektrisch auslesbaren Zweipols, insbesondere eines Widerstands
Die Erfindung betrifft die Verwendung eines in einem Meldersockel zur lösbaren Aufnahme eines Gefahrenmelders angebrachten Zweipols, der durch eine elektronische Steuerung des Ge- fahrenmelders elektrisch auslesbar ist.
Weiterhin betrifft die Erfindung einen Gefahrenmelder, welcher zur lösbaren Aufnahme in einem konstruktiv darauf abgestimmten Meldersockel ausgebildet ist, wobei der Gefahrenmel- der an seiner dem Meldersockel zugewandten Seite eine Reihe von ersten elektrischen Kontakten aufweist, die im aufgenommenen Zustand des Gefahrenmelders im Meldersockel eine Reihe von gegenüberliegenden, zweiten Kontakten kontaktieren. Von denen ist ein erster Teil zum Anschluss an einer Melderlei- tung oder Melderlinie zumindest zur elektrischen Stromversorgung des Gefahrenmelders vorgesehen. Weiterhin ist von denen ein zweiter Teil nicht zum Anschluss an die Melderleitung vorgesehen. Weiterhin weist der Gefahrenmelder eine elektronische Steuerung zur Steuerung des Gefahrenmelders auf.
Bei den betrachteten Gefahrenmeldern handelt es sich um
Punktmelder. Sie können z.B. Brand- oder Rauchmelder sein. Vorzugsweise handelt es sich bei diesen Brand- oder Rauchmeldern um optische Brandmelder, welche eine nach dem Streuprin- zip arbeitende optische Detektoreinheit zur Detektion von
Rauchpartikeln aufweisen. Sie können alternativ oder zusätzlich eine nach dem akustooptischen Prinzip arbeitende Detektoreinheit oder einen Gassensor zur Detektion brandtypischer Gase aufweisen. Weiterhin können die Gefahrenmelder akusti- sehe Alarmgeber, sogenannte „Sounder" sein. Sie können Blitzleuchten sein, sogenannte „Beacon", oder eine Kombination davon, sogenannte „Sounder Beacon". Schliesslich kann der Ge- fahrenmelder ein Intrusionsmelder zur Detektion eines möglichen Einbruchs sein.
Weiterhin sind die betrachteten Gefahrenmelder über eine ge- meinsame Melderleitung, insbesondere über eine Zweidrahtleitung, signal- und/oder datentechnisch mit einer Brandmelderzentrale verbunden. Es können mehrere derartiger Gefahrenmelder in Meldergruppen oder Melderlinien an eine Gefahrenmelde- zentrale angeschlossen sein, über die typischerweise auch die elektrische Versorgung der Gefahrenmelder mit Strom versorgt.
Die Gefahrenmelder können unterschiedliche Betriebsarten aufweisen. Das heisst er kann unterschiedlich konfiguriert bzw. parametriert sein, wobei als eine Betriebsart auch die jewei- lige Kombination mehrerer unterschiedlicher Funktionalitäten erfasst ist, die nicht direkt funktional miteinander in Beziehung stehen.
Im Falle eines Brandmelders können z.B. unterschiedliche Emp- findlichkeitsstufen, wie z.B. über DIP-Schalter oder Kontaktbrücken, eingestellt werden. Dadurch kann z.B. die Ansprechzeit und/oder die Detektionsschwelle zur Detektion von Rauch geändert werden, je nachdem, ob der Brandmelder z.B. in einem Bürogebäude oder in einer Schweisserei eingesetzt werden soll. Im Falle eines akustischen und/oder optischen Alarmgebers können z.B. unterschiedliche Werte für die Lautstärke, für die Blitzfolge oder für Alarmtonintervalle eingestellt werden. Im Falle eines Intrusionsmelders können z.B. unterschiedliche Empfindlichkeitsschwellen eingestellt werden. Auch ist es möglich, dass die sogenannte „Anti-Masking"- Funktion ein- oder ausgeschaltet wird.
Anstelle der Schalter ist auch eine Parametrierung über eine Programmierschnittstelle oder über die Melderleitung durch die Brandmelderzentrale möglich.
Nachteilig daran ist, dass bei einem Tausch des Gefahrenmelders dieser gegebenenfalls neu parametriert werden muss. Es ist somit eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren für die Einstellung der Betriebsart sowie einen verbesserten Gefahrenmelder anzugeben. Diese Aufgaben werden durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. Erfindungsgemäss wird ein im Meldersockel des Gefahrenmelders angebrachter Zweipol zum Einstellen von zumindest zwei Betriebsarten des Gefahrenmelders verwendet, wobei ein elektrischer Kennwert des Zweipols über zwei im aufgenommenen Zustand des Gefahrenmelder miteinander kontaktierende elektri- sehe Kontaktpaare durch eine elektronische Steuerung des Gefahrenmelders elektrisch ausgelesen wird.
Der Zweipol kann ein passives Bauelement sein, wie ein elektrischer Widerstand, eine Spule oder ein Kondensator. Er kann eine Diode oder Z-Diode sein. Der Zweipol kann auch eine Kombination davon sein, wie z.B. eine Reihenschaltung und/oder Parallelschaltung davon, wobei diese dann zwei Anschlüsse zum Anschliessen dieses Zweipols aufweisen. Der elektrische Kennwert des Zweipols ist in entsprechender Weise ein Wider- standswert, ein Kapazitätswert, ein Induktivitätswert, eine Diodendurchlassspannung oder eine ZenerSpannung. Sie kann auch eine Resonanzfrequenz bei einer Reihen- oder Parallelschaltung einer Spule und eines Kondensators sein. Dadurch ist auf vorteilhaft einfache Weise eine durch den Meldersockel vorgegebene ortsbezogene Einstellung einer gewünschten Betriebsart möglich. Dadurch ist weiterhin bei einem Tausch des Gefahrenmelders keine Parametrierung bzw. Einstellung der gewünschten Betriebsart mehr erforderlich. Der Wartungsaufwand vereinfacht sich.
Darüber hinaus ist weiterhin eine Kompatibilität zu bestehenden Meldersockeln gegeben. Für den Fall, dass kein gültiger elektrischer Kennwert ausgelesen werden kann, also wenn sich z.B. überhaupt kein Zweipol im Meldersockel befindet, wird eine Default-Betriebsart für den Gefahrenmelder, das heisst eine Standard-Betriebsart, eingestellt.
Nach einer Verfahrensvariante wird für die Einstellung der gewünschten Betriebsart ein entsprechender Parametersatz und/oder ein entsprechendes Betriebsprogramm von der elektronischen Steuerung geladen. Typischerweise erfolgt die Ein- Stellung der Betriebsart dadurch, dass die für die Ausführung der Betriebsart relevanten Parameter, wie z.B. Zeitwerte, De- tektionsschwellenwerte etc., geändert werden. Alternativ können im Falle der Verwendung einer prozessorgestützten Steuereinheit, wie z.B. eines MikroControllers, mehrere Software- Programme in einem Speicher des MikroControllers geladen sein, welche jeweils zum Ausführen einer Betriebsart vorgesehen sind. Die Auswahl des vom MikroController auszuführenden Softwareprogramms erfolgt durch eine Auswahlprogrammroutine, welche den erfassten elektrischen Kennwert in entsprechender Weise auswertet.
Einer weiteren Verfahrenvariante zufolge wird zumindest ein Paar elektrischer Kontakte, welches üblicherweise bzw. be- stimmungsgemäss zum externen Anschliessen eines optischen und/oder akustischen Alarmgebers zur Steigerung der Aufmerksamkeit in einem detektierten Gefahrenfall vorgesehen ist, zum Auslesen des elektrischen Kennwerts des Zweipols verwendet . Nach einer weiteren Verfahrenvariante wird zum Einstellen der jeweiligen Betriebsart ein geeigneter Widerstandwert für den elektrischen Widerstand ausgewählt, welcher einem der jeweiligen Betriebsart zugeordneten Vergleichswert, insbesondere innerhalb eines vorgebbaren Widerstandswertebereichs, zuge- ordnet ist. Dadurch ist durch geeignete Auswahl eines herkömmlichen elektrischen Widerstands, für den es eine Vielzahl gängig verfügbarer Widerstandswerte gibt, eine denkbar einfache Einstellung der Betriebsart möglich. Vorzugsweise ist der Zweipol ein elektrischer Widerstand mit Widerstandswerten im Bereich von 100 Ω bis 100 kΩ, insbesondere im kΩ-Bereich und insbesondere mit einer Nennverlustleistung von weniger als 1 Watt.
Vorzugsweise ist der Gefahrenmelder ein als Punktmelder ausgebildeter Brandmelder, ein akustischer Alarmgeber, ein optischer Alarmgeber oder ein Intrusionsmelder . Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden am Beispiel der nachfolgenden Figuren erläutert. Dabei zeigen:
FIG 1 einen in einem Meldersockel aufgenommenen Gefahren- meider am Beispiel eines Brandmelders,
FIG 2 einen beispielhaften Meldersockel mit einem aufgenommenen Zweipol und mit vier Kontakten sowie einen zugehörigen Gefahrenmelder mit vier Gegenkontakten unter anderem zum elektrischen Auslesen des Zweipols gemäss der Erfindung und
FIG 3 ein Beispiel für das elektrische Auslesen des Zweipols gemäss FIG 2 über einen Ein-/Ausgabeport einer elektronischen Steuerung des Gefahrenmelders.
FIG 1 zeigt einen in einem Meldersockel 3 aufgenommenen Gefahrenmelder 1 am Beispiel eines Brandmelders. Der Brandmelder 1 kann z.B. im Sinne eines Bajonettverschlusses in den Meldersockel 3 lösbar aufgenommen werden. Er ist zur Überwachung eines Raums beispielhaft an einer nicht weiter bezeichneten Decke befestigt. Mit dem Bezugszeichen 2 ist eine Melderleitung, typischerweise eine Zweidrahtleitung, gezeigt, über die der Brandmelder 1 über den Meldersockel 3 mit einer nicht weiter dargestellten Gefahrenmelderzentrale signal- und/oder datentechnisch verbunden ist. Zumeist erfolgt über die Melderleitung 2 auch die elektrische Versorgung des Brandmelders 1 mit Strom. FIG 2 zeigt einen beispielhaften Meldersockel 3 mit einem aufgenommenen Zweipol Rl und mit vier Kontakten XI, X2, X3, XEA sowie einen zugehörigen Gefahrenmelder 1 mit vier Gegenkontakten Yl, Y2, Y3, YEA unter anderem zum elektrischen Aus- lesen des Zweipols Rl gemäss der Erfindung. Im vorliegenden Beispiel ist mit 21 die „PLUS"-Leitung (+L) und mit 22 die „MINUS"-Leitung (L-) bezeichnet. An diesen beiden Leitungen 21, 22 liegt typischerweise eine Gleichspannung an, die von der Gefahrenmeldezentrale bereitgestellt wird.
Erfindungsgemäss wird der im Meldersockel 3 angebrachte Zweipol Rl zum Einstellen einer von zumindest zwei Betriebsarten des Gefahrenmelders 1 verwendet . Dabei kann im aufgenommenen Zustand des Gefahrenmelders 1 ein elektrischer Kennwert des Zweipols Rl über dann zwei miteinander kontaktierende elektrische Kontaktpaare - hier die Kontaktpaare X2, Y2; XEA, YEA - durch eine elektronische Steuerung 4 des Gefahrenmelders 1 elektrisch ausgelesen werden. Hierzu kann die elektronische Steuerung 4 auch eine geeignete elektrische oder elektroni- sehe Messeinrichtung aufweisen, wie z.B. Fensterkomparatoren.
Im vorliegenden Beispiel wird für die Einstellung der gewünschten Betriebsart ein entsprechender Parametersatz PARI, PAR2 geladen, welches von einem in der elektronischen Steue- rung 4 gespeicherten Betriebsprogramm zur Ausführung der eingestellten Betriebsart geladen wird. Alternativ oder zusätzlich kann auf Basis des erfassten und ausgewerteten elektrischen Kennwerts des Zweipols Rl ein separates Betriebsprogramm zur Ausführung der jeweiligen Betriebsart gestartet werden.
Im Beispiel der FIG 2 ist der Zweipol Rl ein elektrischer Widerstand. Er weist einen auf die gewünschte Betriebsart abgestimmten Widerstandswert auf, der durch die elektronische Steuerung messtechnisch erfasst werden kann. Der erfasste Widerstandswert oder eine diesen Widerstandswert repräsentierende andere Grösse, wie z.B. ein elektrischer Leitwert oder eine Prozentzahl, wird dann mit einem in der elektrischen Steuerung 4 hinterlegten oder ladbaren Vergleichswert Ω1, Ω1 verglichen. Liegt der erfasste Widerstandswert des elektrischen Widerstands Rl innerhalb eines vorgebbaren Widerstandswertebereich um den Vergleichswerts Ω1, Ω1, so ist ei- ne der Betriebsarten gültig zugeordnet bzw. eingestellt.
Zur Erfassung des Widerstandswerts des elektrischen Widerstands Rl kann z.B. der durch ihn fliessende Strom oder die an ihm anliegende Spannung erfasst werden. Der Widerstand Rl kann z.B. einen gängigen Widerstandswert aufweisen, wie z.B. 3.3 kΩ, 4.7 kΩ oder 6.8 kΩ aufweisen. Es kann auch der Meldersockel 3 bzw. die beiden Kontakte X2, XEA unbeschaltet bleiben, wie z.B. für eine Default-Betriebsarteinstellung. In diesem Fall wird ein „unendlich" hoher Widerstandswert durch die elektronische Steuereinheit 4 erfasst. Liegt dieser Wert über einen vorgebbaren Mindestwiderstandswert, wie z.B. 100 kΩ auf, so kann dieser Widerstandswert der Default-Betriebs- art zugeordnet werden. Vorzugsweise wird der elektrische Kennwert, wie hier der Widerstandswert, zumindest mittelbar über einen Ein-/Ausgabe- port EA eines MikroControllers 5 als Teil der elektronischen Steuerung 4 ausgelesen. Der Ein-/Ausgabeport EA ist vorzugsweise zur analogen Ein-/Ausgabe eines elektrischen Analog- werts eingerichtet. Zum Einlesen des Widerstandswertes ist er zum Auslesen, das heisst als analoger Eingang, konfiguriert. Insbesondere ist er üblicherweise zum externen Anschliessen eines optischen und/oder akustischen Alarmgebers vorgesehen. Eine Möglichkeit für das Auslesen eines elektrischen Kenn- werts ist in der nachfolgenden FIG 3 beschrieben.
FIG 3 zeigt ein Beispiel für das elektrische Auslesen des Zweipols Rl gemäss FIG 2 über einen Ein-/Ausgabeport EA einer elektronischen Steuerung 4 des Gefahrenmelders 1. Im rechten Teil der FIG 3 ist ein Ausschnitt eines MikroControllers 5 gezeigt. Mit P und M sind ein positiver und ein negativer Versorgungsspannungsanschluss für den MikroController 5 be- zeichnet. Es können dazwischen noch weitere Bauelemente angeordnet sein, wie z.B. Schutzdioden, Spannungsregel etc..
Beide sind beispielhaft nun so beschaltet, dass sie über die elektrischen Kontaktpaare X1, Y1; XEA, YEA mit der „PLUS"- Leitung 21 und der „MINUS"-Leitung 22 der Melderleitung 2 verbunden sind. Dabei wurde bisher das Kontaktpaar XEA, YEA nur zum Anschliessen eines weiteren externen Gerätes, wie z.B. eines akustischen und/oder optischen Alarmgebers verwen- det. Gemäss der Erfindung wird dieses Kontaktpaar XEA, YEA jetzt für die Einstellung der Betriebsart verwendet. Im vorliegende Beispiel erfolgt die Beschaltung des Zweipols Rl so, dass er im aufgenommenen Zustand des Gefahrenmelders 1 im Meldersockel 3 über die beiden „Kontaktpaare X2, Y2; XEA, YEA" in Reihe zu einem weiteren Widerstand R2 geschaltet ist. Es wird dann die über den Zweipol Rl abfallende Spannung durch den als analogen Eingang geschalteten Ein-/Ausgabeport EA erfasst. Aus dem Spannungsteilerverhältnis sowie dem Mik- rocontroller 5 hinterlegten bekannten Vergleichswert ist dann eine rechnerische Ermittlung des Widerstandswerts des Zweipols Rl möglich und somit auch eine Einstellung der gewünschten Betriebsart durch den MikroController 5 möglich.
Bezugzeichenliste
1 Gefahrenmelder, Brandmelder, Intrusionsmelder
2 Melderleitung, Zweidrahtleitung
3 Meldersockel
4 elektronische Steuerung, Steuereinheit
5 MikroController
21 + Leitung, „PLUSW-Leitung
22 - Leitung, „MINUSW-Leitung
EA Ein-/Ausgabeport
M Anschluss für negative Versorgungsspannung, Masse
P Anschluss für positive Versorgungsspannung
PARI, Parameter
PAR2
Rl Zweipol, erster Widerstand
R2 zweiter Widerstand
X1-X3, sockelseitige Kontakte
XEA
Y1-Y3, melderseitige Kontakte
YEA
Ω1, Ω2 Vergleichswerte

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung eines in einem Meldersockel (3) zur lösbaren Aufnahme eines Gefahrenmelders (1) angebrachten Zweipols (Rl) zum Einstellen einer von zumindest zwei Betriebsarten des Gefahrenmelders (1), wobei ein elektrischer Kennwert des Zweipols (Rl) über zwei im aufgenommenen Zustand des Gefahrenmelders (1) miteinander kontaktierende elektrische Kontaktpaare (X2, Y2; XEA, YEA) durch eine elektronische Steuerung (4) des Gefahrenmelders (1) elektrisch auslesbar ist.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei für die Einstellung der gewünschten Betriebsart ein entsprechender Parametersatz (PARI, PAR2) und/oder ein entsprechendes Betriebsprogramm von der elektronischen Steuerung (4) geladen wird.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest ein Paar elektrischer Kontakte (XEA, YEA) , welches üblicherweise zum externen Anschliessen eines optischen und/oder akusti- sehen Alarmgebers vorgesehen ist, zum Auslesen des elektrischen Kennwerts des Zweipols (Rl) verwendet wird.
4. Verwendung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei zum Einstellen der jeweiligen Betriebsart ein geeigneter Wi- derstandwert für einen elektrischen Widerstand (Rl) als Zweipol ausgewählt wird, welcher einem der jeweiligen Betriebsart zugeordneten Vergleichswert (Ω1, Ω2), insbesondere innerhalb eines vorgebbaren Widerstandswertebereichs, zugeordnet ist.
5. Verwendung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Gefahrenmelder (1) ein als Punktmelder ausgebildeter Brandmelder, ein akustischer Alarmgeber, ein optischer Alarmgeber oder ein Intrusionsmelder ist.
6. Gefahrenmelder, welcher zur lösbaren Aufnahme in einem konstruktiv darauf abgestimmten Meldersockel (3) ausgebildet ist, wobei der Gefahrenmelder an seiner dem Meldersockel (3) zugewandten Seite eine Reihe von ersten elektrischen Kontak- ten (Y1-Y3, YEA) aufweist, die im aufgenommenen Zustand des Gefahrenmelders im Meldersockel (3) eine Reihe von gegenüberliegenden, zweiten Kontakten (X1-X3, XEA) kontaktieren, von denen ein erster Teil (X1-X3) zum Anschluss an einer Melderleitung (2) oder Melderlinie zumindest zur elektrischen
Stromversorgung des Gefahrenmelders vorgesehen ist und von denen ein zweiter Teil (XEA) nicht zum Anschluss an die Melderleitung (2) vorgesehen ist, wobei der Gefahrenmelder eine elektronische Steuerung (4) aufweist, über welche ein elektrischer Kennwert eines im Meldersockel (3) angebrachten Zweipols (Rl) elektrisch auslesbar ist, wobei der Zweipol
(Rl) entweder über zwei elektrische Kontaktpaare (XEA, YEA), die nicht zum Anschluss an die Melderleitung (2) vorgesehen sind, oder über ein erstes elektrisches Kontaktpaar (XEA, YEA) , welches nicht zum Anschluss an die Melderleitung (2) vorgesehen ist, und über ein zweites elektrisches Kontaktpaar (X2, Y2), welches zum Anschluss an die Melderleitung (2) vorgesehen ist, auslesbar ist und wobei die elektronische Steuerung (4) dazu eingerichtet ist, auf Basis des erfassten elektrischen Kennwertes des Zweipols (Rl) eine von zumindest zwei Betriebsarten des Gefahrenmelders (1) einzustellen.
7. Gefahrenmelder nach Anspruch 6, wobei für die Einstellung der gewünschten Betriebsart ein entsprechender Parametersatz (PARI, PAR2) und/oder ein entsprechendes Betriebsprogramm von der elektronischen Steuereinheit (4) ladbar ist.
8. Gefahrenmelder nach Anspruch 6 oder 7, wobei die elektronische Steuereinheit (4) dazu eingerichtet ist, unterschiedliche Widerstandswerte als elektrische Kenngrösse einzulesen oder eine davon abgeleitete Grösse zu ermitteln und wobei die elektronische Steuereinheit (4) dazu eingerichtet ist, für einen jeweiligen zulässigen Vergleichswert (Ω1, Ω2) bzw. der davon abgeleiteten Grösse die entsprechende Betriebsart einzustellen.
9. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die elektronische Steuereinheit (4) einen MikroController (5) um- fasst und wobei der elektrische Kennwert des Zweipols (Rl) zumindest mittelbar über einen Ein-/Ausgabeport (EA) des Mik- rocontrollers (5) auslesbar ist.
10. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei der Gefahrenmelder ein als Punktmelder ausgebildeter Brandmelder, ein akustischer Alarmgeber, ein optischer Alarmgeber oder ein Intrusionsmelder ist.
PCT/EP2011/066798 2010-10-01 2011-09-27 Einstellen der betriebsart eines gefahrenmelders mittels eines in einem gefahrenmeldersockel angeordneten, elektrisch auslesbaren zweipols, insbesondere eines widerstands WO2012041868A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/877,190 US9013321B2 (en) 2010-10-01 2011-09-27 Setting the operating mode of a hazard warning system by means of an electrically readable bipole, in particular a resistor, which is arranged in a hazard warning system socket
CN201180046970.XA CN103119636B (zh) 2010-10-01 2011-09-27 借助布置在危险报警器插座中的以电学方式可读取的二端网络、尤其是电阻设置危险报警器的工作方式
PL11767216T PL2622588T3 (pl) 2010-10-01 2011-09-27 Nastawienie trybu pracy sygnalizatora alarmowego za pomocą odczytywanego elektrycznie dwójnika, w szczególności rezystora, który jest umieszczony w gnieździe sygnalizatora alarmowego
EP20110767216 EP2622588B1 (de) 2010-10-01 2011-09-27 Einstellen der betriebsart eines gefahrenmelders mittels eines in einem gefahrenmeldersockel angeordneten, elektrisch auslesbaren zweipols, insbesondere eines widerstands
ES11767216.2T ES2540560T3 (es) 2010-10-01 2011-09-27 Ajuste del modo de funcionamiento de un avisador de peligro mediante un dipolo legible eléctricamente, en especial una resistencia, dispuesto en una base de avisador de peligro

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10185755A EP2437225A1 (de) 2010-10-01 2010-10-01 Einstellen der Betriebsart eines Gefahrenmelders mittels eines in einem Gefahrenmeldersockel angeordneten, elektrisch auslesbaren Zweipols, insbesondere eines Widerstands
EP10185755.5 2010-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012041868A1 true WO2012041868A1 (de) 2012-04-05

Family

ID=43086725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/066798 WO2012041868A1 (de) 2010-10-01 2011-09-27 Einstellen der betriebsart eines gefahrenmelders mittels eines in einem gefahrenmeldersockel angeordneten, elektrisch auslesbaren zweipols, insbesondere eines widerstands

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9013321B2 (de)
EP (2) EP2437225A1 (de)
CN (1) CN103119636B (de)
ES (1) ES2540560T3 (de)
PL (1) PL2622588T3 (de)
PT (1) PT2622588E (de)
WO (1) WO2012041868A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9013321B2 (en) 2010-10-01 2015-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Setting the operating mode of a hazard warning system by means of an electrically readable bipole, in particular a resistor, which is arranged in a hazard warning system socket
DE102016200913A1 (de) 2016-01-22 2017-07-27 Hekatron Vertriebs Gmbh Vorrichtung zur Leitungsüberwachung von Gefahrenmeldern und Feststellvorrichtungen
DE102016200914A1 (de) 2016-01-22 2017-07-27 Hekatron Vertriebs Gmbh Vorrichtung zur Leitungsüberwachung an einer Feststelleinrichtung von Brandschutztüren mit Rauchschaltern
CN109903534A (zh) * 2019-03-04 2019-06-18 中科元景智能(深圳)有限公司 一种光电烟感器的检测装置及方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2763468B1 (de) * 2013-01-31 2017-08-30 Sensirion AG Tragbare Sensorvorrichtung mit einem Gassensor und Verfahren zum Betrieb davon
EP2763032B1 (de) * 2013-01-31 2016-12-28 Sensirion AG Tragbare elektronische Vorrichtung mit integriertem chemischem Sensor und Verfahren zum Betrieb davon
US10600057B2 (en) * 2016-02-10 2020-03-24 Kenexis Consulting Corporation Evaluating a placement of optical fire detector(s) based on a plume model
DE102017200530A1 (de) * 2017-01-13 2018-01-11 Siemens Schweiz Ag Verfahren zum Einstellen der Helligkeit einer Blitzleuchte und/oder des Schalldruckpegels eines akustischen Alarmgebers bei einer Gefahrenmeldeanlage mittels eines mobilen Geräts sowie korrespondierendes System und geeignetes mobiles Gerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2325743A (en) * 1997-05-30 1998-12-02 Draegerwerk Ag Replaceable sensor with wireless reading of stored information.
US5870022A (en) * 1997-09-30 1999-02-09 Interactive Technologies, Inc. Passive infrared detection system and method with adaptive threshold and adaptive sampling
WO2005106822A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 Thorn Security Limited Testing a fire detector sensor
GB2447917A (en) * 2007-03-27 2008-10-01 Thorn Security Using resistors in a fire detector to indicate the life span or manufacturing date of each sensor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8286603B2 (en) * 2007-01-31 2012-10-16 Fumes Safety Llc System and method for controlling toxic gas
CN100594361C (zh) * 2008-02-28 2010-03-17 河北工业大学 一种机器人仿生嗅觉系统
EP2437225A1 (de) 2010-10-01 2012-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Einstellen der Betriebsart eines Gefahrenmelders mittels eines in einem Gefahrenmeldersockel angeordneten, elektrisch auslesbaren Zweipols, insbesondere eines Widerstands
US9664709B2 (en) * 2012-06-08 2017-05-30 Neilsen-Kuljian, Inc. Electrical sensor with configurable settings

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2325743A (en) * 1997-05-30 1998-12-02 Draegerwerk Ag Replaceable sensor with wireless reading of stored information.
US5870022A (en) * 1997-09-30 1999-02-09 Interactive Technologies, Inc. Passive infrared detection system and method with adaptive threshold and adaptive sampling
WO2005106822A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 Thorn Security Limited Testing a fire detector sensor
GB2447917A (en) * 2007-03-27 2008-10-01 Thorn Security Using resistors in a fire detector to indicate the life span or manufacturing date of each sensor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9013321B2 (en) 2010-10-01 2015-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Setting the operating mode of a hazard warning system by means of an electrically readable bipole, in particular a resistor, which is arranged in a hazard warning system socket
DE102016200913A1 (de) 2016-01-22 2017-07-27 Hekatron Vertriebs Gmbh Vorrichtung zur Leitungsüberwachung von Gefahrenmeldern und Feststellvorrichtungen
DE102016200914A1 (de) 2016-01-22 2017-07-27 Hekatron Vertriebs Gmbh Vorrichtung zur Leitungsüberwachung an einer Feststelleinrichtung von Brandschutztüren mit Rauchschaltern
CN109903534A (zh) * 2019-03-04 2019-06-18 中科元景智能(深圳)有限公司 一种光电烟感器的检测装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
US9013321B2 (en) 2015-04-21
CN103119636B (zh) 2015-08-26
CN103119636A (zh) 2013-05-22
ES2540560T3 (es) 2015-07-10
EP2622588B1 (de) 2015-05-20
PL2622588T3 (pl) 2015-10-30
US20130241738A1 (en) 2013-09-19
PT2622588E (pt) 2015-09-09
EP2622588A1 (de) 2013-08-07
EP2437225A1 (de) 2012-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2622588A1 (de) Einstellen der betriebsart eines gefahrenmelders mittels eines in einem gefahrenmeldersockel angeordneten, elektrisch auslesbaren zweipols, insbesondere eines widerstands
EP2639580B1 (de) Funktionsüberwachung eines elektrolytischen Gassensors mit drei Elektroden sowie Gefahrenmelder und Gasmessgerät
DE69931444T2 (de) Ionisierungssystem
EP2804163B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Störungserkennung auf Steuerleitungen in Gefahrenmelde- und Steuerungssystemen
EP2423895B1 (de) Streulicht-Brandmelder mit Mitteln zur Unterdrückung einer akustischen Warnung im Falle einer niedrigen Batteriespannung
EP2574938B1 (de) Verfahren zur Isolationsfehlerüberwachung mit dynamischem Ansprechverhalten
DE102015223253A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Schwellenwerten einer Zustandsüberwachungseinheit für eine Brandmelder- und/oder Löschsteuerzentrale sowie Zustandsüberwachungseinheit und System damit
EP1580706A1 (de) Brandmeldeanlage
WO2010127375A1 (de) Überwachungsvorrichtung
DE2328881B2 (de)
EP3748599B1 (de) Verfahren zum betrieb und tests eines gefahrenmeldesystems mit einem bussystem, melder zum anschluss an ein bussystem und gefahrenmeldesystem mit einem bussystem.
DE102016011803B4 (de) Testvorrichtung und Verfahren zur Überprüfung eines in einem Gerät angeordneten Vibrationsmotors
EP2945240B1 (de) Stromverteilervorrichtung mit schutzleiterüberwachungseinrichtung und verfahren
DE3207993A1 (de) Zweiweg-gegenverkehrs-feuermelder
DE69635726T2 (de) Überwachungsvorrichtung für elektrochemische Zellen
DE4112996A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur funktionsueberwachung eines elektrischen verbrauchers
DE3924499A1 (de) Verfahren zum laden von akkumulatoren und ladegeraet hierfuer
EP0098326B1 (de) Schaltungsanordnung für eine Gefahrenmeldeanlage
WO2009049946A1 (de) Bestimmung des innen- und anschlusswiderstandes einer batterie
DE102009006570A1 (de) Verfahren und Schaltung zum Überwachen eines Notstromakkumulators einer Gefahrenmeldeanlage
WO2016107931A1 (de) Thermostatvorrichtung und verfahren zum feststellen einer fehlverkabelung bei einer thermostatvorrichtung
DE3036029C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Verbindungsleitung
EP3797408B1 (de) Einrichtung, verfahren und steuermodul zur überwachung einer zweidrahtleitung
EP3224902B1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine sendeantennenanlage und verfahren zur überwachung einer sendeantennenanlage
DE102011108272A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen des Vorhandenseins einer elektrischen Spannung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180046970.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11767216

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011767216

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13877190

Country of ref document: US