WO2011141086A2 - Hydraulikventil - Google Patents

Hydraulikventil Download PDF

Info

Publication number
WO2011141086A2
WO2011141086A2 PCT/EP2011/001349 EP2011001349W WO2011141086A2 WO 2011141086 A2 WO2011141086 A2 WO 2011141086A2 EP 2011001349 W EP2011001349 W EP 2011001349W WO 2011141086 A2 WO2011141086 A2 WO 2011141086A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
piston
normal pressure
closing
opening
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/001349
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011141086A3 (de
Inventor
Friedrich Blasberg
Lutz Blasberg
Original Assignee
Blasberg Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blasberg Gmbh filed Critical Blasberg Gmbh
Publication of WO2011141086A2 publication Critical patent/WO2011141086A2/de
Publication of WO2011141086A3 publication Critical patent/WO2011141086A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/056Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with ball-shaped valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/028Shuttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/004Fluid pressure supply failure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic valve for acting on the supply pressure line of a supplied from a normal pressure source hydraulic consumer with a replacement pressure source.
  • valves are needed where a hydraulic consumer, eg., a hydraulic jack or a hydraulic servo motor must be quickly connected to a backup pressure source if the normal pressure source fails for any reason.
  • a so-called shuttle valve which controlled by a control pulse connects the supply pressure line either with the normal pressure source or with the replacement pressure source. In this case, however, an introductory control pulse is required for each switching operation, which is supplied via a separate control line.
  • the object of the invention is to develop a hydraulic valve of the type mentioned in that it switches automatically, depending on whether the pressure from the normal pressure source or from the replacement pressure source is offered. So it should be automatically interrupted, the connection between the normal pressure source and the supply line as soon as the replacement pressure source supplies pressure, and the connection to the replacement pressure source are automatically interrupted as soon as the normal pressure source supplies pressure again.
  • the invention relates to a hydraulic valve for acting on the supply pressure line of a hydraulic consumer supplied by a normal pressure source with a replacement pressure source, characterized by a in a closure piece arranged on a valve housing which cooperates with a closing seat arranged in the housing between its normal pressure connection and the consumer connection and in the opening direction by an opening spring and / or an opening piston pressurized with normal pressure via the normal pressure connection and in the closing direction by a replacement pressure connection with the replacement pressure acted upon closing piston can be acted upon, wherein in the closing piston a spring-loaded check valve is arranged, which opens under the influence of the replacement pressure and releases a flow to the load port as soon as the replacement pressure has moved the closing piston and thus the closure piece in the closed position.
  • the shutter is held in the open position by the opening spring so that the supply pressure line remains connected to the normal pressure source.
  • This opening position is also supported by the opening piston, which is likewise loaded by the normal pressure in the direction of opening, and which also acts on the closure piece in the opening direction.
  • the hydraulic valve according to the invention can be acted upon by the replacement pressure connection with a replacement pressure source, for example a hand pump.
  • a replacement pressure source for example a hand pump.
  • the replacement pressure initially acts on the closure piece in the closing direction and shifts it under compression of the opening spring and under displacement of the now no longer acted upon by normal pressure opening piston in the closed position, so that the supply pressure line is shut off from the normal pressure source.
  • the replacement pressure acting on the closure piece then opens the spring-loaded check valve located in the closure piece, so that the flow located in the closure piece is released to the consumer connection.
  • the supply pressure line is supplied with the replacement pressure, while the passage to the normal pressure source remains shut off.
  • the peculiarity is that the connection between the replacement pressure source and the supply pressure line is made by itself as soon as the normal pressure supply is interrupted and replacement pressure medium from the substitute pressure source is offered.
  • valve according to the invention is thus designed such that upon pressurization of the replacement pressure port with replacement pressure means, the hydraulic valve is automatically switched to the suitable position for the replacement supply, while it is automatically switched back to the suitable position for this supply when restoring the normal pressure supply, without the need for a separate control pulse for switching.
  • An expedient development of the invention provides that the normal pressure acted upon opening piston has a larger piston diameter than the acted upon by the replacement pressure closing piston. This ensures that the force exerted by the normal pressure on the closure piece opening force is significantly greater than the force exerted by the replacement pressure on this closure piece closing force.
  • the Normal horrbeaufschlagung is privileged so to speak.
  • the acted upon by the replacement pressure closing piston is integrally connected to the closure piece, while the opening piston is separated from the closure piece and acts on the closure piece via an axial plunger. As a result, the closure piece is decoupled during the opening movement of the closing piston and can move alone under the influence of the opening spring in the open position.
  • the position assigned to the normal pressure supply is to a certain extent privileged.
  • the opening piston is associated with a manual operating plunger, via which the opening piston can be actuated by hand in the opening direction. This should also be opened the possibility to switch the valve after the supply of replacement pressure means by hand back to the normal pressure supply position.
  • valve housing of the hydraulic valve according to the invention is designated by the reference numeral 1.
  • a displaceable closure piece 2 is arranged, which can be pressed against a closing seat 3, which is arranged between a normal pressure port A and a consumer port B.
  • the closure piece 2 is acted upon in the opening direction by an opening spring 4 and in the closing direction by a closing piston 5, which is tension and compression-resistant connected to the closure piece 2 and in the closing direction by a replacement pressure source, for example, a hand pump can be acted upon via a replacement pressure port P to the Valve housing 1 is connected.
  • the closure piece 2 On the opposite side of the closing piston the closure piece 2 is further associated with an opening piston 6, which is acted upon by the pressure of the normal pressure source and also acts on the closure piece 2 in the opening direction via an actuating plunger 7.
  • the diameter of the opening piston 6 is significantly larger than the diameter of the opposite closing piston 5.
  • the opening piston 6 is additionally assigned a manual operating plunger 8, via which the opening piston 6 can be actuated in the opening direction by hand.
  • a spring-loaded check valve 9 is arranged, which opens under the influence of acting on the closing piston 5 replacement pressure when a certain pressure is exceeded and a flow to the supply port B is free.
  • the restoring force of the spring of the non-return valve 9 is thus dependent on the restoring force of the opening spring 4 of the invention. Tuned concluding piece that the check valve 9 opens only when the closing piston 5 has pressed the closure piece 2, overcoming the opening force of the opening spring 4 against the closing seat 3.
  • the hydraulic valve according to the invention operates as follows: In the case of normal pressure supply via the normal pressure port A, the opening spring 4 and the opening piston 6 hold the closure piece 2 in the open position, so that the consumer connection B is constantly connected to the normal pressure source A via the normal pressure connection A. If normal pressure fails, substitute pressure is applied to replacement pressure port P. The replacement pressure medium supplied via the replacement pressure port P closes the closing piston 5 and thus the closure piece 2 connected thereto and releases the connection to the consumer connection B. The supply line is thus acted upon by substitute pressure means, as long as the fault of the normal pressure supply stops. Resets the normal pressure supply again, move the opening spring 4 and the opening piston 6, the closure piece 2 back into the open position, so that the consumer port B is supplied via the normal pressure port A with pressure medium. At the same time, the spring-loaded check valve 9 interrupts the connection between the replacement pressure port P and the consumer port B.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Hydraulikventil zur Beaufschlagung der Versorgungsdruckleitung eines von einer Normaldruckquelle versorgten hydraulischen Verbrauchers mit einer Ersatzdruckquelle. Die Erfindung soll das Hydraulikventil dahingehend weiterbilden, dass es sich automatisch umschaltet, je nachdem ob der Druck von der Normaldruckquelle oder von der Ersatzdruckquelle angeboten wird. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein in einem Ventilgehäuse (1) angeordnetes Verschlussstück (2) vor, welches mit einem in dem Gehäuse (1) zwischen dessen Normaldruckanschluss (A) und dessen Verbraucheranschluss (B) angeordneten Schließsitz (3) zusammenarbeitet und im Öffnungssinne durch eine Feder (4) und/oder einen über den Normaldruckanschluss (A) mit Normaldruck beaufschlagbaren Öffnungskolben (6) sowie im Schließsinne durch einen über einen Ersatzdruckanschluss (P) mit dem Ersatzdruck beaufschlagbaren Schließkolben (5) beaufschlagbar ist, wobei in dem Schließkolben (5) ein federbelastetes Rückschlagventil (9) angeordnet ist, welches unter dem Einfluss des Ersatzdruckes öffnet und einen Durchfluss zum Verbraucheranschluss (B) frei gibt, sobald der Ersatzdruck den Schließkolben (5) und damit das Verschlussstück (2) in die Schließstellung verschoben hat.

Description

Hvdraulikventil
Die Erfindung betrifft ein Hydraulikventil zur Beaufschlagung der Versorgungs- druckleitung eines von einer Normaldruckquelle versorgten hydraulischen Verbrauchers mit einer Ersatzdruckquelle.
Solche Ventile werden dort benötigt, wo ein hydraulischer Verbraucher, z. B. ein hydraulischer Stellzylinder oder ein hydraulischer Stellmotor schnell mit einer Ersatzdruckquelle verbunden werden muss, wenn die Normaldruckquelle aus irgendeinem Grund ausfällt. Üblicherweise verwendet man für einen solchen Zweck ein sogenanntes Wechselventil, welches durch einen Steuerimpuls gesteuert die Versorgungsdruckleitung entweder mit der Normaldruckquelle oder mit der Ersatzdruckquelle verbindet. Dabei wird für jeden Umschaltvorgang aber ein einleitender Steuerimpuls nötig, der über eine gesonderte Steuerleitung zugeführt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Hydraulikventil der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass es sich automatisch umschaltet, je nachdem, ob der Druck von der Normaldruckquelle oder von der Ersatzdruckquelle angeboten wird. Es soll also die Verbindung zwischen der Normaldruckquelle und der Versorgungsleitung automatisch unterbrochen werden, sobald die Ersatzdruckquelle Druck liefert, und die Verbindung zur Ersatzdruckquelle automatisch unterbrochen werden, sobald die Normaldruckquelle wieder Druck liefert.
Gegenstand der Erfindung ist ein Hydraulikventil zur Beaufschlagung der Versorgungsdruckleitung eines von einer Normaldruckquelle versorgten hydrau- lischen Verbrauchers mit einer Ersatzdruckquelle, gekennzeichnet durch ein in einem Ventilgehäuse angeordnetes Verschlussstück, welches mit einem in dem Gehäuse zwischen dessen Normaldruckanschluss und dem Verbraucheran- schluss angeordneten Schließsitz zusammenarbeitet und im Öffnungssinne durch eine Öffnungsfeder und/oder einen über den Normaldruckanschluss mit Normaldruck beaufschlagten Öffnungskolben sowie im Schließsinne durch einen über einen Ersatzdruckanschluss mit dem Ersatzdruck beaufschlagbaren Schließkolben beaufschlagbar ist, wobei in dem Schließkolben ein federbelastetes Rückschlagventil angeordnet ist, welches unter dem Einfluss des Ersatzdrucks öffnet und einen Durchfluss zum Verbraucheranschluss freigibt, sobald der Ersatzdruck den Schließkolben und damit das Verschlussstück in die Schließstellung verschoben hat.
Solange das Hydraulikventil gemäß der Erfindung über den Normaldruckanschluss mit der Normaldruckquelle in Verbindung steht, wird das Verschlussstück von der Öffnungsfeder in der Öffnungsstellung gehalten, so dass die Versorgungsdruckleitung mit der Normaldruckquelle verbunden bleibt. Unterstützt wird diese Öffnungsstellung noch durch den ebenfalls vom Normaldruck im Öffnungssinne belasteten Öffnungskolben, der ebenfalls im Öffnungssinne auf das Verschlussstück einwirkt.
Kommt es im Bereich der Normaldruckquelle zu Versorgungsstörungen oder- Unterbrechungen, kann das Hydraulikventil gemäß der Erfindung über den Ersatzdruckanschluss mit einer Ersatzdruckquelle, beispielsweise einer Handpumpe, beaufschlagt werden. Der Ersatzdruck wirkt zunächst auf das Verschlussstück im Schließsinne ein und verschiebt dieses unter Kompression der Öffnungsfeder und unter Verschiebung des nun nicht mehr mit Normaldruck beaufschlagten Öffnungskolben in die Schließstellung, so dass die Versorgungsdruckleitung gegenüber der Normaldruckquelle abgesperrt wird.
Der auf das Verschlussstück einwirkende Ersatzdruck öffnet dann das in dem Verschlussstück befindliche federbelastete Rückschlagventil, so dass der in dem Verschlussstück befindliche Durchfluss zum Verbraucheranschluss freige- geben wird. Infolge dessen wird von diesem Zeitpunkt an die Versorgungsdruckleitung mit dem Ersatzdruck beaufschlagt, während der Durchgang zur Normaldruckquelle abgesperrt bleibt. Die Besonderheit besteht darin, dass die Verbindung zwischen der Ersatzdruckquelle und der Versorgungsdruckleitung von allein hergestellt wird, sobald die Normaldruckversorgung unterbrochen wird und Ersatzdruckmittel aus der Ersatzdruckquelle angeboten wird. Wird nach Unterbrechung der Störung die Normaldruckversorgung wieder hergestellt, verschieben der vom Normaldruck beaufschlagte Öffnungskolben und die Öffnungsfeder das Verschlussstück wieder in die Öffnungsstellung, wodurch einerseits der Zufluss vom Normaldruckanschluss zur Versorgüngsdruckleitung wieder frei gegeben wird und andererseits das federbelastete Rückschlagventil in dem Verschlussstück schließt, so dass automatisch die Ersatzdruckquelle von der Versorgungsdruckleitung abgesperrt wird. Das Ventil gemäß der Erfindung ist also so ausgestaltete, dass bei Druckbeaufschlagung des Ersatzdruckanschlusses mit Ersatzdruckmitteln das Hydraulikventil automatisch in die für die Ersatzversorgung geeignete Stellung umgeschaltet wird, während es bei Wie- derherstellung der Normaldruckversorgung automatisch wieder in die für diese Versorgung geeignete Stellung zurückgeschaltet wird, ohne das hierzu ein gesonderter Steuerimpuls zum Umschalten benötigt wird.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Normaldruck beaufschlagte Öffnungskolben einen größeren Kolbendurchmesser als der vom Ersatzdruck beaufschlagte Schließkolben hat. Hierdurch wird sichergestellt, dass die vom Normaldruck auf das Verschlussstück ausgeübte Öffnungskraft deutlich größer ist als die vom Ersatzdruck auf dieses Verschlussstück ausgeübte Schließkraft. Somit ist die Normaldruckbeaufschlagung gewissermaßen privilegiert. Weiterhin ist vorgesehen, dass der vom Ersatzdruck beaufschlagte Schließkolben einstückig mit dem Verschlussstück verbunden ist, während der Öffnungskolben von dem Verschlussstück getrennt ist und über einen axialen Stößel auf das Verschlussstück einwirkt. Hierdurch ist das Verschlussstück während der Öffnungsbewegung von dem Schließkolben entkoppelt und kann sich allein unter dem Einfluss der Öffnungsfeder in die Öffnungsstellung bewegen. Auch hierdurch wird die der Normaldruckversorgung zugeordnete Stellung gewissermaßen privilegiert. Schließlich ist dem Öffnungskolben ein Handbetätigungsstößel zugeordnet, über den der Öffnungskolben im Öffnungssinne von Hand betätigbar ist. Hierdurch soll zusätzlich die Möglichkeit eröffnet werden, das Ventil nach der Versorgung mit Ersatzdruckmitteln von Hand wieder in die Normaldruckversorgungsstellung umzuschalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert, in der ein Längsschnitt durch ein Hydraulikventil gemäß der Erfindung dargestellt ist.
In der Zeichnung ist das Ventilgehäuse des Hydraulikventils gemäß der Erfin- dung mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. In diesem Ventilgehäuse 1 ist ein verschiebbares Verschlussstück 2 angeordnet, welches gegen einen Schließsitz 3 anpressbar ist, der zwischen einem Normaldruckanschluss A und einem Verbraucheranschluss B angeordnet ist. Das Verschlussstück 2 ist im Öffnungssinne durch eine Öffnungsfeder 4 und im Schließsinne durch einen Schließkolben 5 beaufschlagt, welcher zug- und druckfest mit dem Verschlussstück 2 verbunden ist und im Schließsinne durch eine Ersatzdruckquelle, beispielsweise eine Handpumpe beaufschlagbar ist, die über einen Ersatzdruckanschluss P an das Ventilgehäuse 1 anschließbar ist.
Auf der dem Schließkolben gegenüberliegenden Seite ist dem Verschlussstück 2 weiterhin ein Öffnungskolben 6 zugeordnet, der von dem Druck der Normaldruckquelle beaufschlagt ist und über einen Betätigungsstößel 7 ebenfalls im Öffnungssinne auf das Verschlussstück 2 einwirkt. Dabei ist der Durchmesser des Öffnungskolbens 6 deutlich größer als der Durchmesser des gegenüberliegenden Schließkolbens 5. Dem Öffnungskolben 6 ist zusätzlich ein Handbetätigungsstößel 8 zugeordnet, über den der Öffnungskolben 6 im Öffnungssinne von Hand betätigbar ist.
In dem Schließkolben 5 ist ein federbelastetes Rückschlagventil 9 angeordnet, welches unter dem Einfluss des auf den Schließkolben 5 einwirkenden Ersatzdrucks bei Überschreiten eines bestimmten Drucks öffnet und einen Durchfluss zum Versorgungsanschluss B frei gibt. Dabei ist die Rückstellkraft der Feder des Rückschlagventils 9 so auf die Rückstellkraft der Öffnungsfeder 4 des Ver- Schlussstücks abgestimmt, dass das Rückschlagventil 9 erst öffnet, wenn der Schließkolben 5 das Verschlussstück 2 unter Überwindung der Öffnungskraft der Öffnungsfeder 4 gegen den Schließsitz 3 angepresst hat.
Das Hydraulikventil gemäß der Erfindung arbeitet wie folgt: Bei Normaldruckversorgung über den Normaldruckanschluss A halten die Öffnungsfeder 4 und der Öffnungskolben 6 das Verschlussstück 2 in der Offenstellung, so dass der Verbraucheranschluss B über den Normaldruckanschluss A ständig mit der Normaldruckquelle A in Verbindung steht. Fällt der Normaldruck aus, wird der Ersatzdruckanschluss P mit Ersatzdruck beauf- schlagt. Das über den Ersatzdruckanschluss P zugeführte Ersatzdruckmittel verschließt den Schließkolben 5 und damit das mit diesem verbundene Verschlussstück 2 und gibt den Durchschluss zum Verbraucheranschluss B frei. Die Versorgungsleitung wird also mit Ersatzdruckmitteln beaufschlagt, solange die Störung der Normaldruckversorgung anhält. Setzt die Normaldruckversorgung wieder ein, verschieben die Öffnungsfeder 4 und der Öffnungskolben 6 das Verschlussstück 2 wieder in die Öffnungsstellung, so dass der Verbraucheranschluss B wieder über den Normaldruckanschluss A mit Druckmittel versorgt wird. Gleichzeitig unterbricht das federbelastete Rückschlagventil 9 die Verbindung zwischen dem Ersatzdruckanschluss P und dem Verbraucheranschluss B.
- Patentansprüche -

Claims

Patentansprüche
1. Hydraulikventil zur Beaufschlagung der Versorgungsdruckleitung eines von einer Normaldruckquelle versorgten hydraulischen Verbrauchers mit einer Ersatzdruckquelle, gekennzeichnet durch ein in einem Ventilgehäuse (1 ) angeordnetes Verschlussstück (2), welches mit einem in dem Gehäuse (1 ) zwischen dessen Normaldruckanschluss (A) und dessen Verbraucher- anschluss (B) angeordneten Schließsitz (3) zusammenarbeitet und im Öffnungssinne durch eine Öffnungsfeder (4) und/oder einen über den Normal- druckanschluss (A) mit Normaldruck beaufschlagbaren Öffnungskolben (6) sowie im Schließsinne durch einen über einen Ersatzdruckanschluss (P) mit dem Ersatzdruck beaufschlagbaren Schließkolben (5) beaufschlagbar ist, wobei in dem Schließkolben ein federbelastetes Rückschlagventil (9) angeordnet ist, welches unter dem Einfluss des Ersatzdrucks öffnet und einen Durchfluss zum Verbraucheranschluss (B) frei gibt, sobald der Ersatzdruck den Schließkolben (5) und damit das Verschlussstück (2) in die Schließstellung verschoben hat.
2. Hydraulikventil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der vom Normaldruck beaufschlagte Öffnungskolben (6) einen größeren Durchmesser als der vom Ersatzdruck beaufschlagte Schließkolben (5) hat.
3. Hydraulikventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vom Ersatzdruck beaufschlagte Schließkolben (5) zug- und druckfest mit dem Verschlussstück (2) verbunden ist, während der Öffnungskolben (6) von dem Verschlussstück (2) getrennt ist und über einen axial angeordneten Stößel auf das Verschlussstück (2) einwirkt.
4. Hydraulikventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Öffnungskolben (6) ein Handbetätigungsstößel (8) zugeordnet ist, über den der Öffnungskolben (6) im Öffnungssinne von Hand betätigbar ist.
- Zusammenfassung -
PCT/EP2011/001349 2010-04-16 2011-03-19 Hydraulikventil WO2011141086A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005070 DE202010005070U1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Hydraulikventil
DE202010005070.7 2010-04-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011141086A2 true WO2011141086A2 (de) 2011-11-17
WO2011141086A3 WO2011141086A3 (de) 2012-05-18

Family

ID=42317897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/001349 WO2011141086A2 (de) 2010-04-16 2011-03-19 Hydraulikventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202010005070U1 (de)
WO (1) WO2011141086A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104595266B (zh) * 2013-10-31 2016-08-31 北京精密机电控制设备研究所 一种分体式功率级伺服阀的调试装置及调试方法
CN106438545B (zh) * 2016-10-17 2018-01-19 浙江华益精密机械股份有限公司 负载传感型平衡阀

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633153A (en) * 1951-04-03 1953-03-31 Bendix Aviat Corp Automatic transfer valve for pumps
GB875126A (en) * 1956-09-10 1961-08-16 Fairey Co Ltd Improvements relating to hydraulic control systems
US2905191A (en) * 1957-07-15 1959-09-22 New York Air Brake Co Valve
DE2814163A1 (de) * 1978-04-01 1979-10-11 Teves Gmbh Alfred Notversorgungssystem
US6173728B1 (en) * 1998-11-06 2001-01-16 Trw Inc. Switching valve for a hydraulic power steering system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011141086A3 (de) 2012-05-18
DE202010005070U1 (de) 2010-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527376C2 (de)
DE102011104530A1 (de) Hydraulische Stellanordnung
EP1860328A1 (de) Einrichtung zur Steuerung eines pneumatischen, insbesondere doppelwirkenden, Zylinders
WO2011113510A1 (de) Antrieb mit notschliessfunktion
EP2867080B1 (de) Lufttrockner mit eine membrane beinhaltender regenerationsluft-schalteinrichtung
WO2016134909A1 (de) Ventil zum schalten von fluiden, loeschanlage und verfahren
EP3160780A1 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches system und verfahren zum betreiben einer druckluftversorgungsanlage
DE102016002834B4 (de) Ventil mit einer Überwachungsfunktion
WO2011141086A2 (de) Hydraulikventil
DE102009021668A1 (de) Stellanordnung, Schaltantrieb für eine derartige Stellanordnung und Ventilanordnung für eine derartige Stellanordnung
DE102016108196A1 (de) Strömungsdurchgangseinheit und Schaltventil
EP0043090B1 (de) Vorgesteuertes 3/2-Wege-Sitzventil
EP3070383B1 (de) Servoventil
DE102011012305B4 (de) Hydraulische Stellanordnung
DE943931C (de) Ventilanordnung fuer eine hydraulische Anlage, insbesondere fuer Kippeinrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE2544163A1 (de) Druckabhaengig schaltendes ventil
DE1923543B2 (de) Unterbrecherventil für pneumatische Anlagen mit mehreren Verbrauchern
EP0040593A1 (de) Anordnung zur selbsttätigen Druckentlastung von Verdichtern
EP3078456B1 (de) Hydraulikantrieb
DE202012102190U1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines doppeltwirkenden pneumatischen Antriebes
DE2327443C3 (de) Kombinierte Anfahr- und Schnellschlußeinrichtung
CH511386A (de) Gasventil
DE161847C (de)
DE505373C (de) Selbsttaetiges UEberwachungsventil
DE320486C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen, enthaltend Ventilvorrichtungen zum Regeln des Loesens und Anziehens der Bremse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11724944

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11724944

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2