WO2011138244A1 - Fluidpumpe - Google Patents

Fluidpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2011138244A1
WO2011138244A1 PCT/EP2011/056841 EP2011056841W WO2011138244A1 WO 2011138244 A1 WO2011138244 A1 WO 2011138244A1 EP 2011056841 W EP2011056841 W EP 2011056841W WO 2011138244 A1 WO2011138244 A1 WO 2011138244A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
fluid pump
elastic part
membrane
valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/056841
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sander Dollner
Alexander Kiefer
Peter Arndt
Jochen Gussmann
Torsten Bönsch
Original Assignee
Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag filed Critical Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag
Priority to EP11718021A priority Critical patent/EP2566376A1/de
Publication of WO2011138244A1 publication Critical patent/WO2011138244A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/021Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms the plate-like flexible member is pressed against a wall by a number of elements, each having an alternating movement in a direction perpendicular to the plane of the plate-like flexible member and each having its own driving mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
    • A47J31/461Valves, e.g. drain valves

Definitions

  • the present invention relates to a fluid pump, in particular for milk in a coffee machine, according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a coffee machine equipped with such a fluid pump and a pump head.
  • Peristaltic pumps or general peristaltic pumps have the advantage that, in addition to the already existing delivery line no other components with the medium, that is, for example, with the milk, come into contact and therefore easy to clean. Disadvantages of these peristaltic pumps, however, are the high level of wear and pulsations that can not be prevented as well as a large space requirement.
  • the present invention is based on the general idea, an elastic member and a tightly connected housing as a removable and at the same time easy to clean pump head of a fluid pump form.
  • the housing has at least one inlet channel and at least one outlet channel, wherein on the elastic part, a valve for the inlet and outlet channel is formed.
  • a membrane located between the two valves is provided, which forms a suction / pressure chamber together with the housing.
  • a valve drive which acts on a side facing away from the housing of the elastic member via corresponding actuators, for example via plunger, on the membrane and the two valves.
  • the fluid pump according to the invention has a significantly improved wear capacity and a significantly lower space requirement, which is of great advantage, in particular in today's small installation space offers in coffee machines.
  • / the elastic part and / or the housing are at least partially transparent.
  • the pump head or at least the housing or the elastic part of the pump head is transparent or at least partially transparent, so that it is simply visually inspected after cleaning can be whether there is still contamination or impurities or whether the pump head has been cleaned properly.
  • the transparent design of the housing and / or the elastic part is simple and inexpensive possible because simply transparent plastic is used.
  • the valve drive for actuating the individual valves or for actuating the membrane is arranged on a side facing away from the housing and thus the medium of the elastic member and thus is at no time in direct contact with the medium to be conveyed, so that the valve train in difference also does not need to be cleaned to the pump head.
  • the elastic part in the region of the membrane has a magnetic insert.
  • a magnetic insert can, for example, encapsulated by the membrane formed of plastic and thereby are not in direct contact with the medium to be delivered.
  • the non-positive connection of the elastic member with the plunger of the valve train can be done for example via the magnetic part, which is generally also conceivable that the elastic member is biased due to its elasticity against the plunger and thereby always applied to these.
  • FIG. 1 shows a fluid pump according to the invention in an exploded view
  • FIG. 2 shows a sectional view through the fluid pump according to FIG. 1 in the assembled state
  • FIG 3 shows a sectional view through a pump head formed from an elastic part and a housing section.
  • a fluid pump 1 according to the invention, of which only the components of a pump head 2 and of a valve drive 3 are shown, has a housing 4 with at least one inlet channel 5 and at least one outlet channel 6. Closely connected to the housing 4 is an elastic part 7, to which a valve 8 for the inlet channel 5 and a valve 9 for the outlet channel 6 is formed. Between the two valves 8, 9 is a membrane 10, which forms a suction / pressure chamber 1 1 together with the housing 4.
  • the valve drive 3 is arranged on a side of the elastic part 7 facing away from the housing 4 and acts on the diaphragm 10 or the two valves 8, 9 via corresponding actuators 12, for example via valve tappets.
  • the elastic member 7 and the housing 4 together the pump head 2, which is from the fluid pump, that is, for example, from the valve train 3, removable and thus to clean separately.
  • the elastic part 7 and / or the housing 4 is / are at least partially, preferably entirely, transparent.
  • the elastic member 7 may be formed of plastic, in particular of an elastomer and, for example, have a stiffening support structure, in particular a with the plastic of the elastic member 7 umgespritzte support structure. Likewise, since elastic part 7 in the region of the diaphragm 10 have a magnetic insert 13, which produces a connecting force to this also formed of metal plunger 12.
  • the elastic member 7 serves to generate a vacuum or to generate a pressure and at the same time assumes a sealing function of the suction or pressure-side connections and thus a valve function of the fluid pump.
  • the elastic member 7 also serves to seal the fluid pump 1, which has an actuator with the valve drive 3, which is at no time in direct contact with the medium to be conveyed, for example with the milk to be delivered, and therefore does not need to be cleaned .
  • the valve drive 3 can either act in one direction on the elastic part 7, in which case the provision is taken over by the elastic part 7 itself, or else the valve drive 3, that is to say its tappet 12, are firmly connected to the elastic see part 7 connected, so that an effect in both directions is possible.
  • the valve train 3 acts on the one hand on the membrane 10 of the elastic member 7 and the other via the plunger 12 on the inlet and outlet valves 8, 9. These close depending on the position of the housing side inlet / outlet ducts 5, 6.
  • valve drive 3 is an independent control of the intake and exhaust valves 8, 9 and in particular a single control of the same conceivable, so that they can be opened, for example, and thus the suction / pressure chamber 1 1 can idle.
  • the fluid pump 1 has a device for ventilation of the pump interior, that is, in particular for ventilation of the suction / pressure chamber 1 1, so that thereby also an idling is facilitated.
  • the fluid pump 1 according to the invention offers the following advantages: no dead spaces for seed nests due to difficult or impossible to clean blind holes and undercuts,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fluidpumpe (1), insbesondere für Milch in einem Kaffeeautomaten, mit einem Gehäuse (4). Erfindungswesentlich ist dabei, dass das Gehäuse (4) zumindest einen Einlasskanal (5) und zumindest einen Auslasskanal (6) aufweist, ein mit dem Gehäuse (4) dicht verbundenes elastisches Teil (7) vorgesehen ist, an welchem ein Ventil (8, 9) für den Ein- und den Auslasskanal (5, 6) angeformt ist sowie eine dazwischen liegende Membran (10), die zusammen mit dem Gehäuse (4) eine Saug-/Druckkammer (11) bildet, ein Ventiltrieb (3) vorgesehen ist, der auf einer dem Gehäuse (4) abgewandten Seite des elastischen Teils (7) über entsprechende Betätigungsglieder, insbesondere über Stößel (12), auf die Membran (10) und die beiden Ventile (8, 9) einwirkt. Hierdurch kann insbesondere eine leichte Reinigung und eine kostengünstige Herstellung der Fluidpumpe (1) erreicht werden.

Description

Fluidpumpe
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fluidpumpe, insbesondere für Milch in einem Kaffeeautomaten, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 . Die Erfindung betrifft außerdem einen mit einer derartigen Fluidpumpe ausgestatteten Kaffeevollautomaten sowie einen Pumpenkopf.
Moderne Kaffeeautomaten bieten neben der Zubereitung und Ausgabe von frischem Kaffee auch die vollautomatisch Zubereitung von Kaffeemischgetränken mit heißer oder kalter Milch oder heißem oder kaltem Milchschaum. Die Ansprüche an die Schaumqualität, die Temperaturkonstanz und die Effektivität, mit dem das Schäumgas in der Milch emulgiert werden soll, steigen dabei ständig an. Zur Förderung der Milch werden dabei häufig Zahnradpumpen oder Schlauchpumpen eingesetzt, die in der Regel nur über das bekannte ClP-Verfahren zu reinigen sind. Ein Benutzer muss sich dabei auf diese Reinigungsmethode verlassen und hat keinen direkten Einblick auf das Reinigungsergebnis. Gerade bei der Verarbeitung von Milch ist jedoch eine nachvollziehbar Reinigungswirkung und gegebenenfalls der einfache Tausch medienberührter Komponenten von großem Vorteil. Schlauchpumpen oder allgemeine Peristaltikpumpen bieten den Vorteil, dass außer der ohnehin vorhandenen Förderleitung keine weiteren Komponenten mit dem Medium, das heißt beispielsweise mit der Milch, in Kontakt kommen und diese daher einfach zu reinigen sind. Nachteile dieser Schlauchpumpen sind jedoch der hohe Verschleiß und nicht zu unterbindende Pulsationen sowie ein großer Bauraumbedarf.
Aus der DE 10 2008 039 973 A1 ist eine gattungsgemäße Fluidpumpe in der Art einer Exzenterschneckenpumpe bekannt. Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Fluidpumpe der gattungsgemäßen Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die insbesondere leicht zu reinigen und kostengünstig herzustellen ist sowie einen geringen Bauraumbedarf benötigt.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, ein elastisches Teil und ein damit dicht verbundenes Gehäuse als abnehmbaren und gleichzeitig leicht zu reinigenden Pumpenkopf einer Fluidpumpe auszubilden. Das Gehäuse weist dabei zumindest einen Einlasskanal und zumindest einen Auslasskanal auf, wobei an dem elastischen Teil ein Ventil für den Ein- und Auslasskanal angeformt ist. Darüber hinaus ist eine zwischen den beiden Ventilen liegende Membran vorgesehen, die zusammen mit dem Gehäuse eine Saug- /Druckkammer bildet. Ebenfalls vorgesehen bei der erfindungsgemäßen Fluidpumpe ist ein Ventiltrieb, der auf einer dem Gehäuse abgewandten Seite des elastischen Teils über entsprechende Betätigungsglieder, beispielsweise über Stößel, auf die Membran und die beiden Ventile einwirkt. Mit dem zu fördernden Medium kommen daher ausschließlich das Gehäuse und das elastische Teil in Kontakt, wobei diese in dem abnehmbaren Pumpenkopf zusammengefasst sind und daher von einem Benutzer leicht separat gereinigt werden können. Im Unterschied zu bisher bekannten Schlauchpumpen zeigt die erfindungsgemäße Fluidpumpe eine deutlich verbesserte Verschleißfähigkeit sowie einen deutlich geringeren Bauraumbedarf, was insbesondere bei den heutzutage geringen Bauraumangeboten in Kaffeevollautomaten von großem Vorteil ist. Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, sind/ist das elastische Teil und/oder das Gehäuse zumindest teilweise transparent ausgebildet. Um ein Reinigungsergebnis, insbesondere bei der Verwendung von leicht verderblichen Medien, wie beispielsweise Milch, kontrollieren zu können, ist der Pumpenkopf oder zumindest das Gehäuse bzw. das elastische Teil des Pumpenkopfs transparent oder zumindest teilweise transparent ausgebildet, so dass nach der Reinigung einfach visuell kontrolliert werden kann, ob noch Verschmutzungen bzw. Verunreinigungen vorhanden sind oder ob der Pumpenkopf einwandfrei gereinigt wurde. Die transparente Ausbildung des Gehäuses und/oder des elastischen Teils ist dabei einfach und kostengünstig möglich, da einfach transparenter Kunststoff verwendet wird. Der Ventiltrieb zur Betätigung der einzelnen Ventile bzw. zur Betätigung der Membran ist dabei auf einer dem Gehäuse und damit dem Medium abgewandten Seite des elastischen Teils angeordnet und steht somit zu keiner Zeit in direktem Kontakt mit dem zu fördernden Medium, so dass der Ventiltrieb im Unterschied zum Pumpenkopf auch nicht gereinigt werden muss.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, weist das elastische Teil im Bereich der Membran eine magnetische Einlage auf. Eine derartige magnetische Einlage kann beispielsweise von der aus Kunststoff ausgebildeten Membran umspritzt und dadurch nicht in direktem Kontakt mit dem zu fördernden Medium stehen. Die kraftschlüssige Verbindung des elastischen Teils mit dem Stößel des Ventiltriebs kann beispielsweise über das magnetische Teil erfolgen, wobei generell auch denkbar ist, dass das elastische Teil aufgrund seiner Elastizität gegen die Stößel vorgespannt ist und dadurch stets an diesen anliegt. Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
Dabei zeigen, jeweils schematisch,
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Fluidpumpe in einer Explosionsdarstellung,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch die Fluidpumpe gemäß der Fig. 1 in montiertem Zustand,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung durch einen aus einem elastischen Teil und einem Gehäuseabschnitt gebildeten Pumpenkopf.
Entsprechend der Fig. 1 , weist eine erfindungsgemäße Fluidpumpe 1 , von der lediglich die Bestandteile eines Pumpenkopfes 2 sowie eines Ventiltriebs 3 dargestellt sind, ein Gehäuse 4 mit zumindest einem Einlasskanal 5 und zumindest einem Auslasskanal 6 auf. Mit dem Gehäuse 4 dicht verbunden ist ein elastisches Teil 7, an welchem ein Ventil 8 für den Einlasskanal 5 und ein Ventil 9 für den Auslasskanal 6 angeformt ist. Zwischen den beiden Ventilen 8, 9 liegt eine Membran 10, die zusammen mit dem Gehäuse 4 eine Saug-/Druckkammer 1 1 bildet. Auf einer dem Gehäuse 4 abgewandten Seite des elastischen Teils 7 ist dabei der Ventiltrieb 3 angeordnet und wirkt über entsprechende Betätigungsglieder 12, beispielsweise über Ventilstößel, auf die Membran 10 bzw. die beiden Ventile 8, 9 ein. Erfindungsgemäß bilden nun das elastische Teil 7 und das Gehäuse 4 zusammen den Pumpenkopf 2, welcher von der Fluidpumpe, das heißt beispielsweise vom Ventiltrieb 3, abnehmbar und dadurch separat zu reinigen ist. Um ein Reinigungsergebnis möglichst leicht visuell kontrollieren zu können, sind/ist das elastische Teil 7 und/oder das Gehäuse 4 zumindest teilweise, vorzugsweise gänzlich, transparent ausgebildet.
Das elastische Teil 7 kann aus Kunststoff, insbesondere aus einem Elastomer ausgebildet sein und beispielsweise eine aussteifende Trägerstruktur aufweisen, insbesondere eine mit dem Kunststoff des elastischen Teils 7 umgespritzte Trägerstruktur. Ebenso kann da elastische Teil 7 im Bereich der Membran 10 eine magnetische Einlage 13 aufweisen, die bei einem ebenfalls aus Metall ausgebildeten Stößel 12 eine verbindende Kraft zu diesem herstellt.
Das elastische Teil 7 dient zur Erzeugung eines Vakuums bzw. zur Erzeugung eines Drucks und übernimmt gleichzeitig eine Abdichtfunktion der saug- bzw. druckseitigen Anschlüsse und damit eine Ventilfunktion der Fluidpumpe.
Daneben dient das elastische Teil 7 auch zur Abdichtung der Fluidpumpe 1 , die mit dem Ventiltrieb 3 eine Betätigungseinrichtung besitzt, die zu keiner Zeit in direktem Kontakt mit dem zu fördernden Medium, beispielsweise mit der zu fördernden Milch, steht und dadurch auch nicht gereinigt werden muss. Der Ventiltrieb 3 kann dabei entweder nur in eine Richtung auf das elastische Teil 7 wirken, wobei dann die Rückstellung vom elastischen Teil 7 selbst übernommen wird, oder aber der Ventiltrieb 3, das heißt dessen Stößel 12, sind fest mit dem elasti- sehen Teil 7 verbunden, so dass eine Wirkung in beide Richtung möglich ist. Dabei wirkt der Ventiltrieb 3 zum einen auf die Membran 10 des elastischen Teils 7 und zum anderen über die Stößel 12 auf die Ein- und Auslassventile 8, 9. Diese verschließen je nach Stellung die gehäuseseitigen Ein-/Auslasskanäle 5, 6. Je nach Ausbildung des Ventiltriebs 3 ist dabei eine unabhängige Steuerung der Ein- und Auslassventile 8, 9 und insbesondere eine einzelne Ansteuerung derselben denkbar, so dass diese beispielsweise geöffnet werden können und dadurch die Saug-/Druckkammer 1 1 leerlaufen kann. Weiterhin ist denkbar, dass die Fluidpumpe 1 eine Vorrichtung zur Belüftung des Pumpeninneren, das heißt insbesondere zur Belüftung der Saug-/Druckkammer 1 1 besitzt, so dass auch hierdurch ein Leerlaufen erleichtert wird.
Die erfindungsgemäße Fluidpumpe 1 bietet dabei folgende Vorteile: kein Toträume für Keimnester durch schwer oder nicht zu reinigende Sacklöcher und Hinterschnitte,
komplette Zugänglichkeit des Medienpfades,
komplett zerlegbarer Pumpenkopf 2,
einzelne und leichte Reinigungsmöglichkeit mit dem Medium in Kontakt stehenden Teil,
konstruktiv einfacher Aufbau und geringe Teileanzahl und dadurch geringe Herstellkosten,
leichte visuelle Kontrollmöglichkeit eines Reinigungsergebnisses bei transparenter Ausgestaltung des Pumpenkopfes 2.

Claims

Ansprüche
1 . Fluidpumpe (1 ), insbesondere für Milch in einem Kaffeeautomaten, mit einem Gehäuse (4),
dadurch gekennzeichnet, dass
- das Gehäuse (4) zumindest einen Einlasskanal (5) und zumindest einen Auslasskanal (6) aufweist,
- ein mit dem Gehäuse (4) dicht verbundenes elastisches Teil (7) vorgesehen ist, an welchem ein Ventil (8,9) für den Ein- und den Auslasskanal (5,6) angeformt ist sowie eine dazwischen liegende Membran (10), die zusammen mit dem Gehäuse (4) eine Saug-/Druckkammer (1 1 ) bildet,
- ein Ventiltrieb (3) vorgesehen ist, der auf einer dem Gehäuse (4) abgewandten Seite des elastischen Teils (7) über entsprechende Betätigungsglieder, insbesondere über Stößel (12), auf die Membran (10) und die beiden Ventile (8,9) einwirkt.
2. Fluidpumpe nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das elastische Teil (7) zusammen mit dem Gehäuse (4) einen abnehmbaren Pumpenkopf (2) bildet.
3. Fluidpumpe nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass das elastische Teil (7) und/oder das Gehäuse (4) zumindest teilweise transparent ausgebildet sind/ist.
4. Fluidpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das elastische Teil (7) aus Kunststoff, insbesondere aus einem E- lastomer, ausgebildet ist.
5. Fluidpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das elastische Teil (7) eine Trägerstruktur aufweist, insbesondere eine mit Kunststoff umspritzte Trägerstruktur.
6. Fluidpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das elastische Teil (7) im Bereich der Membran (10) eine magnetische Einlage (13) aufweist.
7. Fluidpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Ventiltrieb (3) eine abhängige oder eine unabhängige Steuerung der Ventile (8,9) ermöglicht.
8. Aus einem elastische Teil (7) und einem damit dicht verbundenen Gehäuse (4) zusammengesetzter Pumpenkopf (2) für eine Fluidpumpe (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
9. Kaffeeautomat mit einer Fluidpumpe (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
*****
PCT/EP2011/056841 2010-05-03 2011-04-29 Fluidpumpe WO2011138244A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11718021A EP2566376A1 (de) 2010-05-03 2011-04-29 Fluidpumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019057A DE102010019057A1 (de) 2010-05-03 2010-05-03 Fluidpumpe
DE102010019057.8 2010-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011138244A1 true WO2011138244A1 (de) 2011-11-10

Family

ID=44022374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/056841 WO2011138244A1 (de) 2010-05-03 2011-04-29 Fluidpumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2566376A1 (de)
DE (1) DE102010019057A1 (de)
WO (1) WO2011138244A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103459A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-17 Pfeiffer Vacuum Gmbh Membranpumpe
DE102018109086A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Prominent Gmbh Hydraulisch angetriebene Membranpumpe mit einem magnetisch gekoppelten Membranpaket

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4382753A (en) * 1979-03-09 1983-05-10 Avi, Inc. Nonpulsating IV pump and disposable pump chamber
US5252044A (en) * 1992-10-20 1993-10-12 Medflow, Inc. Parenteral fluid pump with disposable cassette
WO1995030544A1 (en) * 1994-05-04 1995-11-16 Erik Nikkanen Fountain for printing press
DE102006028986A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Konträrmembranantrieb zur Effizienzsteigerung von Mikropumpen
US20080024040A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Neuberg Company Limited Piezoelectric drive device and liquid discharging device
DE102008039973A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Exzenterschneckenpumpe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785638A (en) * 1954-04-08 1957-03-19 Clifford B Moller Force pump for slurries
DE2142956C3 (de) * 1971-08-27 1974-10-31 Bp Benzin Und Petroleum Ag, 2000 Hamburg Steuereinrichtung für eine Verdrängerpumpe oder Verdrängungsmesskammer
US4411603A (en) * 1981-06-24 1983-10-25 Cordis Dow Corp. Diaphragm type blood pump for medical use
US5554013A (en) * 1992-05-01 1996-09-10 Mcgaw, Inc. Disposable cassette with negative head height fluid supply
DE29723455U1 (de) * 1997-12-10 1998-09-17 ASF THOMAS Industries GmbH, 82178 Puchheim Membrane für Membranpumpe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4382753A (en) * 1979-03-09 1983-05-10 Avi, Inc. Nonpulsating IV pump and disposable pump chamber
US5252044A (en) * 1992-10-20 1993-10-12 Medflow, Inc. Parenteral fluid pump with disposable cassette
WO1995030544A1 (en) * 1994-05-04 1995-11-16 Erik Nikkanen Fountain for printing press
DE102006028986A1 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Konträrmembranantrieb zur Effizienzsteigerung von Mikropumpen
US20080024040A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Neuberg Company Limited Piezoelectric drive device and liquid discharging device
DE102008039973A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Exzenterschneckenpumpe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2566376A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2566376A1 (de) 2013-03-13
DE102010019057A1 (de) 2011-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3082406B1 (de) Sicherheitsventil
EP3750612B1 (de) Behandlungsvorrichtung zur behandlung von insbesondere flüssigen fluiden und behandlungselement einer behandlungsvorrichtung
EP2218949B1 (de) Ventileinrichtung
EP2291717B1 (de) Druckregelventil
EP3750611B1 (de) Behandlungsvorrichtung zur behandlung von insbesondere flüssigen fluiden und behandlungselement einer behandlungsvorrichtung
DE102010026853A1 (de) Ventileinsatz sowie Ventil mit einem solchen Ventileinsatz
DE102008056245A1 (de) Thermostatventil
EP2827963A1 (de) Filterelement und filtereinrichtung
DE102016114538B4 (de) Dichtungsvorrichtung für ein Ventil sowie Ventil
DE112007003263T5 (de) Durchsatzsteuervorrichtung
DE102015115593A1 (de) Modulares Ventilsystem
DE102020115516A1 (de) Wegeventil und Ventilkäfig für ein Wegeventil
DE102009014050A1 (de) Wärmemanagementmodul mit axial hydraulisch betriebenem Ventilglied
EP2527700A1 (de) Ventil
DE102013224898A1 (de) Magentventil
DE202006016594U1 (de) Membranpumpe
EP2566376A1 (de) Fluidpumpe
EP2530365A1 (de) Ventileinsatz für eine Sanitärarmatur
EP1729073B1 (de) Heizkörpersystem mit mehrfacher Anschlussmöglichkeit
DE102014010534A1 (de) Schraubenverdichter
EP1619382A2 (de) Fördereinrichtung für Kraftstoff
DE202006016595U1 (de) Membranpumpe
DE102017114991B4 (de) Pumpendosierkopf mit versetztem Anschluss und dazugehörige Pumpe
DE102012214584A1 (de) Pumpenmodul
DE102018116777B4 (de) Filtrationsanordnung, Verfahren zu deren Betrieb und Verteilerplatte dafür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11718021

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011718021

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE