WO2011131672A1 - Lageranordnung mit schmiermittelsensor - Google Patents

Lageranordnung mit schmiermittelsensor Download PDF

Info

Publication number
WO2011131672A1
WO2011131672A1 PCT/EP2011/056239 EP2011056239W WO2011131672A1 WO 2011131672 A1 WO2011131672 A1 WO 2011131672A1 EP 2011056239 W EP2011056239 W EP 2011056239W WO 2011131672 A1 WO2011131672 A1 WO 2011131672A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
lubricant
spindle
sensor
light guide
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/056239
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Kram
Rainer Eidloth
Original Assignee
Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg filed Critical Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority to CN201180019766.9A priority Critical patent/CN102859216B/zh
Publication of WO2011131672A1 publication Critical patent/WO2011131672A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • F16C33/6625Controlling or conditioning the grease supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/667Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles related to conditioning, e.g. cooling, filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/6674Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles related to the amount supplied, e.g. gaps to restrict flow of the liquid

Definitions

  • the invention relates to a spindle bearing according to claim 1 and to a bearing arrangement according to claim 3, in particular for a spindle bearing.
  • spindle bearings are known, the spindles, in particular tool spindles or spindles as components of tool tables, store, the spindles can reach a high speed of up to about 30,000 revolutions per minute.
  • a spindle bearing comprises a spindle and a bearing arrangement which rotatably supports the spindle about an axis of rotation.
  • Such a bearing arrangement comprises at least one bearing, but usually two or four rolling bearings, wherein the two or four rolling bearings are combined in a tandem arrangement to two pairs of rolling bearings.
  • a common reason for the failure of spindle bearings is to be seen in an insufficient lubrication of at least one bearing of the bearing assembly, in particular in that the lubricant is subject to aging process and must be replaced frequently, but the exact chemical state of the lubricant in particular at a constantly in Operating spindle is not readily, in particular not in situ, to be determined. It is difficult to remove a sample of the lubricant present in the at least one bearing of the bearing arrangement of the spindle bearing, since the bearing of the bearing arrangement must be opened, which makes in a fast-rotating part, which must be very well balanced, a readjustment in terms of possibly introduced unbalance required. In practice, therefore, a spindle bearing is subjected to a quantity of lubricant that is significantly above the actual consumption of lubricant.
  • the lubricant sensor includes an infrared sensor with an infrared radiation emitter and a receiver sensitive to infrared radiation.
  • the measuring point detected by the sensor which is illuminated by the transmitter and whose reflected infrared radiation is analyzed by the receiver, in particular detected and analyzed spectroscopically, is located in the interior of the roller bearing, between the two bearing rings, especially directly adjacent to a raceway for a rolling element on one of the two bearing rings of the rolling bearing.
  • the lubricant sensor detects the grease in the bearing assembly, usually a grease, and analyzes the lubricant chemically, for example in the range of CH and OH bands or their combination modes, so that the chemical state of the lubricant can be determined. This makes it possible to predict whether and, if so, at which point in time the lubricant needs to be replaced, in particular in the case of a continuous supply of lubricant, whether the amount of lubricant supplied to the bearing assembly per unit time is sufficient or must be increased or can be reduced. In particular, the service life of the spindle bearing, which is also determined by the quality of the lubricant, can be estimated.
  • the spindle bearing comprises a lubricant supply with at least one supply line for lubricant and a control of the lubricant supply, wherein the controller controls the amount of lubricant delivered per unit time to the bearing arrangement as a function of the measured values of the lubricant sensor.
  • a bearing assembly in particular a bearing arrangement for a spindle bearing, wherein the bearing assembly comprises a bearing, in particular a roller bearing, with a supply line for the lubricant for the bearing and a lubricant sensor which detects the lubricant in the bearing and chemically analyzed, wherein the lubricant sensor comprises a leading into the bearing light guide
  • the object is achieved in particular in that the light guide is at least partially disposed in the supply line for the lubricant.
  • the light guide can be arranged protected in the supply line for the lubricant.
  • the bearing arrangement in particular for the bearing arrangement for the spindle bearing, in which the light guide is arranged at least partially in the supply line for the lubricant, it is preferably provided that two supply lines are provided whose Auslasso réelleen in the bearing relative to the axis of rotation substantially reinforcelie - gene, and wherein two measuring heads are provided by the at least one lubricant sensor, which are arranged between the two Auslasso réelleen the supply lines.
  • the two Auslasso réelleen leave the lubricant at relative to the axis of rotation opposite points of the inner surface of the bearing ring escape, the two Auslassöff- are then based on the axis of rotation on the inner surface arranged offset by approximately 180 °.
  • the measuring heads of the at least one lubricant sensor are also arranged on the inner circumferential surface of the bearing ring, are substantially opposite each other with respect to the axis of rotation of the bearing ring and are based on the Auslasso réelleen the leads so arranged to have a maximum distance to the outlet openings of the supply lines.
  • the measuring head of the at least one lubricant sensor just does not detect the freshly entering the bearing lubricant, but located in the bearing portion of the lubricant, which is farthest from the Auslasso réelleen and thus significantly subject to aging.
  • the lubricant sensor detects a measuring point which is arranged on a cage of the rolling bearing, in particular on a lateral surface of the cage.
  • the measuring point is the point in the bearing interior, which is illuminated by the infrared transmitter of the lubricant sensor and whose particular reflective Detected infrared radiation from the receiver of the lubricant sensor and is chemically analyzed, ie the location in the bearing interior of the bearing at which the information about the chemical state of the lubricant is directly obtained, so that from the chemical state of the lubricant at the measuring point on the chemical State of the lubricant is closed in the entire camp of the bearing assembly.
  • the arrangement of the measuring point on the cage, in particular on the lateral surface of the cage, makes it possible to lay the measuring point away from the raceway of the rolling elements and thus measure a measuring point, which is at a distance from the area which is constantly being rolled over and in the a permanent mixing of the lubricant takes place. Instead, spent lubricant collects on the cage so that the lubricant attached to the cage provides a good indication of the quality of the lubricant throughout the bearing interior of the bearing.
  • the light guide of the at least one lubricant sensor is arranged substantially centrally between the two bearings , In this case, the light guide passes through an opening in the respective lateral surface of the respective bearing and detects a measuring point in the bearing interior, which is the furthest away from the track on which a permanent mixing of the freshly supplied lubricant with the old lubricant takes place.
  • a single lubricant sensor can be provided which detects more than one measuring point and has more than one light guide.
  • the radiation emanating from the single infrared transmitter in the lubricant sensor can be spread on two or more light guides or detected by more than one site infrared radiation in a single receiver and chemically analyzed.
  • each lubricant sensor comprises exactly one light guide, which directs the infrared radiation from the infrared transmitter of the respective lubricant sensor to the measuring point and leads the radiated from the measuring point infrared radiation to the receiver in the respective lubricant sensor. If two or more measuring points are then to be appropriate, two or more independently operating lubricating-medium sensors are required, whose respective measurement results are recorded and evaluated centrally in the aforementioned control of the lubricant supply.
  • FIG. 1 shows a schematic view of an embodiment of a spindle bearing according to the invention with an embodiment of a bearing arrangement according to the invention
  • Fig. 2 shows a detail of a perspective view of the cutout, ⁇ 'according to the embodiment of Fig. 1, and
  • FIG. 3 shows an enlarged view of the region ' ⁇ ' from FIG. 1 DETAILED DESCRIPTION OF THE DRAWINGS
  • FIG. 1 shows a spindle bearing which comprises a spindle 1 designed as a shaft and a bearing arrangement 2 which rotatably supports the spindle 1 about an axis of rotation 3 with respect to a bearing receptacle, not shown pictorially.
  • the spindle 1 is provided as a rapidly rotating shaft of a tool table or a tool and can be mounted in a horizontal or in a vertical, possibly pivotable arrangement.
  • the spindle 1 further comprises a picture not shown chuck.
  • the spindle bearing further comprises a lubricant sensor 4, which detects the lubricant in the bearing assembly 2 and chemically analyzed.
  • the bearing assembly 2 comprises four bearings, in particular four rolling bearings, namely ball bearings, of which two are combined to form a pair of bearings.
  • the two pairs of bearings are axially spaced in the direction of the axis of rotation 3 of the spindle 1 and constructed substantially symmetrically, so that only the first pair of bearings 5 is described in more detail.
  • the first pair of bearings 5 comprises two in the axial direction, namely parallel to the direction of the axis of rotation 3, adjacent, ie immediately adjacent rolling bearings 6, 7.
  • the lubricant sensor 4 comprises a first infrared sensor, a transmitter for infrared radiation and a receiver for infrared radiation.
  • the lubricant sensor 4 further comprises a first optical waveguide 8 which directs the infrared radiation emitted by the transmitter to a first measuring point between the two rolling bearings 6, 7.
  • the lubricant sensor 4 comprises a second infrared sensor, which likewise comprises a transmitter, a receiver and a second light guide 9.
  • the second light guide 9 is guided to a second measuring point, the first measuring point based on the axis of rotation 3 of the spindle is substantially opposite.
  • infrared sensors are assigned to each of the two pairs of bearings, each of which measures an opposite measuring point in relation to the axis of rotation 3 in the respective bearing pair.
  • the transmitters and receivers of the total of four infrared sensors are accommodated in a central unit 10, that is, each have a distance to the measuring points, which is bridged by four optical fibers, two of which are provided with the reference numerals '8' and '9' ,
  • the bearing assembly 2 further includes a lubricant supply which supplies lubricant to the four rolling bearings.
  • the lubricant supply comprises a supply of lubricant, a pump device, and a controller, wherein the controller controls the amount of lubricant delivered per unit time to the bearing assembly 2 as a function of the measured values of the lubricant sensor 4.
  • the controller is housed in the central unit 10 and detects the measured values of the four infrared sensors of the lubricant sensor 4, evaluates the measured values and determines control signals with which, for example, the pumping device is activated.
  • the lubricant supply further comprises four supply lines for lubricant, which connect the supply of lubricant with four outlet openings at which the lubricant exits into the respective rolling bearing pair and the two rolling bearings, for example, the rolling bearings 6, 7 of the first bearing pair 5, supplied with lubricant.
  • the light guides 8, 9 of the lubricant sensor 4 are arranged in sections in the supply line for the lubricant, as shown in FIG. 2, which is a section of the cutout, verehrrt 'in Fig. 1 shows enlarged.
  • the supply line 1 1 is formed as a hollow tube made of a flexible material having a circular cross section with a large inner radius.
  • the light guide 8 is formed as a filled tube of a material impermeable to infrared radiation, wherein in the light guide 8, a first sub-conductor 12 and a second sub-conductor 13 are arranged, and wherein in the two sub-conductors 12, 13, the infrared radiation from the transmitter to the first measuring point or is passed from the first measuring point to the receiver.
  • the two sub-conductors 12, 13 are optically separated from one another by the material which is impermeable to infrared radiation as well as by the lubricant guided in the supply line 11.
  • the outer diameter of the light guide 8 is less than the inner diameter of the hollow tube, so that the light guide 8 is partially received within the supply line 1 1.
  • Each of the two light guides 8, 9 is accommodated in a separate supply line, so that there are four supply lines for the bearing assembly 2.
  • the light guide 8 emerges from the supply line 11 in the area of the bearing near the roller bearing 6, 7, since the measuring point detected by the light guide 8 is offset approximately 90 ° at the circumference of the bearing rings of the roller bearings 6, 7 offset from the outlet opening the supply line 1 1 is arranged, at which the supplied in the supply line 1 1 lubricant enters the first pair of bearings 5.
  • FIG. 3 shows an enlarged view of the detail, ⁇ 'from FIG. 1, of the measuring head 14 of the first of the four infrared sensors of the lubricant sensor 4, in a schematic representation.
  • the position of the sensor at which the infrared radiation emitted by the sensor exits to the measuring point or at which the infrared radiation emitted by the measuring point, in particular reflected, enters the sensor is considered as the measuring head of a sensor.
  • the two partial conductors 12, 13 emerge from the material of the optical waveguide 8 that is not permeable to infrared radiation from and are curved in the same direction towards the first roller bearing 6 of the first rolling bearing pair 5 by approximately 90 °.
  • the orientation of the measuring head or the sub-conductors 12, 13 thus determines the measuring point within the rolling bearing 6, at which the grease is detected and chemically analyzed.
  • the measuring point 15 is on a cage 16, the part of the first rolling bearing
  • the infrared radiation emitted by the transmitter of the first infrared emitter illuminates a portion of the lateral surface 17 of the cage 16. A fraction of the illuminated lateral surface 17 then provides the emitted infrared radiation which the receiver of the first infrared sensor detects and chemically analyzes.
  • the second light guide 9 has a measuring head, which detects the cage 18 of the second rolling bearing 7 on its lateral surface, wherein the two measuring heads of the optical fibers 8, 9 relative to the axis of rotation 3 of the spindle 1 are substantially opposite, as well as the respectively measured Measuring points relative to each other based on the axis of rotation 3 are substantially opposite.
  • Fig. 3 further shows that the two rolling bearings 6, 7 in a so-called tandem arrangement immediately adjacent, with the end faces of the respective bearing rings adjacent to each other, are arranged, and that the light guide 8 of the first infrared sensor of the lubricant sensor 4 substantially centrally between the two bearings 6, 7 is arranged, namely such that the light guide 8 is guided through a groove in both end faces of the outer rings of the two rolling bearings 6, 7, so that the measuring head 14 with the two exiting part conductors 12, 13 between the two rolling bearings 6, 7 is arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spindellager, umfassend eine Spindel (1) und eine Lageranordnung (2), die die Spindel (1) um eine Drehachse (3) drehbar lagert, wobei eine Schmiermittelsensor (4) das Schmiermittel der Lageranordnung (2) erfasst und chemisch analysiert. Die Erfindung betrifft weiter eine Lageranordnung, insbesondere für ein Spindellager, umfassend ein Lager (6, 7), insbesondere ein Wälzlager, mit einer Zuleitung (11) für Schmiermittel für das Lager (6, 7) sowie einen Schmiermittelsensor (4), der das Schmiermittel in dem Lager (6, 7) erfasst und chemisch analysiert, wobei der Schmiermittelsensor einen in das Lager führenden Lichtleiter (8, 9) umfasst, und wobei der Lichtleiter (8, 9) mindestens abschnittsweise in der Zuleitung (11) für das Schmiermittel angeordnet ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
LAGERANORDNUNG MIT SCHMIERMITTELSENSOR
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Spindellager nach Anspruch 1 sowie eine Lageranordnung nach Anspruch 3, insbesondere für ein Spindellager.
Aus der Praxis sind Spindellager bekannt, die Spindeln, insbesondere Werkzeugspindeln bzw. Spindeln als Bestandteile von Werkzeugtischen, lagern, wobei die Spindeln eine hohe Drehzahl von bis zu ca. 30.000 Umdrehungen pro Minute erreichen können. Ein derartiges Spindellager umfasst eine Spin- del und eine Lageranordnung, die die Spindel um eine Drehachse drehbar lagert. Eine derartige Lageranordnung umfasst mindestens ein Lager, meistens jedoch zwei oder vier Wälzlager, wobei die zwei oder die vier Wälzlager in einer Tandem-Anordnung zu je zwei Wälzlagerpaaren zusammengefasst sind. Ein häufiger Grund für das Versagen von Spindellagern ist in einer unzureichenden Schmierung des mindestens einen Lagers der Lageranordnung zu sehen, insbesondere darin, dass das Schmiermittel einem Alterungsprozess unterliegt und entsprechend häufig ersetzt werden muss, allerdings der genaue chemische Zustand des Schmiermittels insbesondere bei einer ständig in Betrieb befindlichen Spindel nicht ohne weiteres, insbe- sondere nicht in-situ, zu bestimmen ist. Eine Entnahme einer Probe des in dem mindestens einen Lager der Lageranordnung der Spindellagers befindlichen Schmiermittels ist schwierig, da hierzu das Lager der Lageranordnung geöffnet werden muss, was bei einem schnelldrehenden Teil, das sehr gut ausgewuchtet sein muss, eine Nachjustierung hinsichtlich der möglicherweise eingebrachten Unwucht erforderlich macht. In der Praxis wird daher ein Spindellager mit einer Schmiermittelmenge beaufschlagt, die deutlich über dem tatsächlichen Verbrauch an Schmiermittel liegt.
Aufgabe der Erfindung Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Lageranordnung, insbesondere für ein Spindellager, anzugeben, das eine verbesserte Versorgung mit Schmiermittel ermöglicht.
Zusammenfassung der Erfindung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für das eingangs genannte Spindellager dadurch gelöst, dass Schmiermittelsensor vorgesehen ist, der das Schmiermittel der Lageranordnung erfasst und chemisch analysiert.
Ein derartiger Schmiermittelsensor ist beispielsweise aus der offengelegten Druckschrift DE 10 2007 042 254 A1 bekannt; auf den Inhalt dieser Druckschrift wird ausdrücklich Bezug genommen. Der Schmiermittelsensor um- fasst einen Infrarotsensor mit einem Infrarot-Strahlung aussendenden Sender sowie einem für Infrarotstrahlung empfindlichen Empfänger. Die von dem Sensor erfasste Messstelle, die von dem Sender ausgeleuchtet wird und deren reflektierte Infrarotstrahlung von dem Empfänger analysiert, insbesondere spektroskopisch erfasst und analysiert wird, befindet sich im Inne- ren des Wälzlagers, zwischen den beiden Lagerringen, speziell unmittelbar angrenzend an eine Laufbahn für einen Wälzkörper an einem der beiden Lagerringe des Wälzlagers. Bei dem Spindellager erfasst der Schmiermittelsensor das in der Lageranordnung befindliche Schmiermittel, meistens ein Schmierfett, und analysiert das Schmiermittel chemisch, beispielsweise im Bereich der C-H- und O-H- Banden bzw. deren Kombinationsmoden, so dass der chemische Zustand des Schmiermittels ermittelbar wird. Damit lässt sich eine Vorhersage darüber treffen, ob und wenn ja zu welchem Zeitpunkt das Schmiermittel ausgetauscht werden muss, insbesondere für den Fall einer kontinuierlichen Zuleitung an Schmiermittel auch darüber, ob die Menge der der Lageranordnung pro Zeiteinheit zugeführten Schmiermittels ausreichend ist oder aber erhöht werden muss bzw. reduziert werden kann. Insbesondere lässt sich die auch durch die Qualität des Schmiermittels bestimmte Lebensdauer des Spindellagers abschätzen. Hinsichtlich des Spindellagers ist damit vorzugsweise vorgesehen, dass das Spindellager eine Schmiermittelversorgung mit mindestens einer Zuleitung für Schmiermittel und einer Steuerung der Schmiermittelversorgung umfasst, wobei die Steuerung die Menge des pro Zeiteinheit an die Lageranordnung abgegebenen Schmiermittels in Abhängigkeit von den Messwerten des Schmiermittelsensors steuert. Damit lässt sich eine bedarfsgerechte Versorgung des Spindellagers mit dem Schmiermittel sicherstellen, insbesondere lassen sich Planschverluste durch eine zu hohe Zuführrate des Schmiermittels bzw. die Gefahr eines Trockenlaufens durch eine zu geringe Zuführrate des Schmiermittels unterdrücken.
Bei einer Lageranordnung, insbesondere einer Lageranordnung für ein Spindellager, wobei die Lageranordnung ein Lager, insbesondere ein Wälzlager, umfasst, mit einer Zuleitung für das Schmiermittel für das Lager sowie einen Schmiermittelsensor, der das Schmiermittel in dem Lager erfasst und chemisch analysiert, wobei der Schmiermittelsensor einen in das Lager führenden Lichtleiter umfasst, wird die Aufgabe insbesondere dadurch gelöst, dass der Lichtleiter mindestens abschnittsweise in der Zuleitung für das Schmiermittel angeordnet ist. Dabei lässt sich der Lichtleiter in der Zuleitung für das Schmiermittel geschützt anordnen. Für die Lageranordnung, insbesondere für die Lageranordnung für das Spindellager, bei der der Lichtleiter mindestens abschnittsweise in der Zuleitung für das Schmiermittel angeordnet ist, ist vorzugsweise vorgesehen, dass zwei Zuleitungen vorgesehen sind, deren Auslassoffnungen in dem Lager bezogen auf die Drehachse einander im wesentlichen gegenüberlie- gen, und wobei zwei Messköpfe von dem mindestens einen Schmiermittelsensor vorgesehen sind, die zwischen den beiden Auslassoffnungen der Zuleitungen angeordnet sind. Die beiden Auslassoffnungen lassen das Schmiermittel an bezogen auf die Drehachse gegenüberliegenden Stellen der inneren Mantelfläche des Lagerrings austreten, die beiden Auslassöff- nungen sind dann bezogen auf die Drehachse an der inneren Mantelfläche um ca. 180° versetzt angeordnet. Die Messköpfe des mindestens einen Schmiermittelsensors, insbesondere der jeweilige Messkopf eines jeden der mindestens zwei Schmiermittelsensoren, sind ebenfalls an der inneren Mantelfläche des Lagerrings angeordnet, liegen einander bezogen auf die Dreh- achse des Lagerrings im wesentlichen gegenüber und sind bezogen auf die Auslassoffnungen der Zuleitungen so angeordnet, dass sie einen maximalen Abstand zu den Auslassoffnungen der Zuleitungen aufweisen. Dabei erfasst der Messkopf des mindestens einen Schmiermittelsensors gerade nicht das frisch in das Lager eintretende Schmiermittel, sondern den in dem Lager befindlichen Anteil des Schmiermittels, das am weitesten von den Auslassoffnungen entfernt ist und das somit am deutlichen der Alterung unterliegt. Für die genannte Lageranordnung, insbesondere für die Lageranordnung für das Spindellager, ist weiter bevorzugt vorgesehen, dass der Schmiermittelsensor eine Messstelle erfasst, die an einem Käfig des Wälzlagers, insbe- sondere an einer Mantelfläche des Käfigs, angeordnet ist. Die Messstelle ist dabei die Stelle in dem Lagerinneren, die von dem Infrarotsender des Schmiermittelsensors ausgeleuchtet wird und deren insbesondere reflektier- te Infrarotstrahlung von dem Empfänger des Schmiermittelssensors erfasst und chemisch analysiert wird, also die Stelle in dem Lagerinneren des Lagers, an der die Information über den chemischen Zustand des Schmiermittels unmittelbar gewonnen wird, so dass aus dem chemischen Zustand des Schmiermittels an der Messstelle auf den chemischen Zustand des Schmiermittels in dem gesamten Lager der Lageranordnung geschlossen wird. Die Anordnung der Messstelle an dem Käfig, insbesondere an der Mantelfläche des Käfigs, ermöglicht dabei, die Messstelle fort von der Laufbahn der Wälzkörper zu legen und somit eine Messstelle anzumessen, die in einem Abstand von dem Bereich liegt, der fortwährend überrollt wird und in dem eine ständige Durchmischung des Schmiermittels stattfindet. Stattdessen sammelt sich verbrauchtes Schmiermittel an dem Käfig, so dass das an dem Käfig angelagerte Schmiermittel einen guten Anhaltspunkt für die Qualität des Schmiermittels in dem gesamten Lagerinneren des Lagers bie- tet.
Für den bei einer Lageranordnung mit mindestens zwei Lagern, insbesondere bei einer Lageranordnung für ein Spindellager vorkommenden Fall, dass zwei unmittelbar benachbarte Lager vorgesehen sind, ist vorzugsweise vor- gesehen, dass der Lichtleiter des mindestens einen Schmiermittelsensors im wesentlichen mittig zwischen den beiden Lagern angeordnet ist. Dabei tritt der Lichtleiter durch eine Öffnung in der jeweiligen Mantelfläche des jeweiligen Lagers hindurch und erfasst eine Messstelle in dem Lagerinnern, die von der Laufbahn, an der eine ständige Durchmischung des frisch zugeführ- ten Schmiermittels mit dem alten Schmiermittel stattfindet, am weitesten entfernt ist.
Hinsichtlich der Zuordnung der Messstellen bzw. der Lichtleiter zu dem mindestens einen Schmiermittelsensor wird angemerkt, dass ein einziger Schmiermittelsensor vorgesehen sein kann, der mehr als eine Messstelle erfasst und mehr als einen Lichtleiter aufweist. In diesem Fall kann die von dem einzigen Infrarotsender in dem Schmiermittelsensor ausgehende Strah- lung auf zwei oder mehr Lichtleiter verteilt werden bzw. die von mehr als einer Messstelle ausgestrahlte Infrarotstrahlung in einem einzigen Empfänger erfasst und chemisch analysiert werden. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass jeder Schmiermittelsensor genau einen Lichtleiter umfasst, der die Infrarotstrahlung von dem Infrarotsender des betreffenden Schmiermittelssensors zu der Messstelle leitet und die von der Messstelle abgestrahlte Infrarotstrahlung zu dem Empfänger in dem betreffenden Schmiermittelsensor führt. Sollen dann zwei oder mehr Messstellen angemessen werden, sind zwei oder mehr voneinander unabhängig arbeitende Schmier- mittelsensoren erforderlich, deren jeweilige Messergebnisse in der eingangs erwähnten Steuerung der Schmiermittelversorgung zentral erfasst und ausgewertet werden .
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den abhän- gigen Ansprüche sowie aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher beschrieben und erläutert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Spindellagers mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lageranordnung,
Fig. 2 zeigt ausschnittsweise eine perspektivische Ansicht des Ausschnittes ,Β' gemäß dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 , und
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Bereiches ,Ζ' aus Fig. 1 Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen Fig. 1 zeigt ein Spindellager, das eine als Welle ausgebildete Spindel 1 sowie eine Lageranordnung 2 umfasst, die die Spindel 1 um eine Drehachse 3 drehbar gegenüber einer bildlich nicht dargestellten Lageraufnahme lagert. Die Spindel 1 ist als schnell drehende Welle eines Werkzeugtisches oder eines Werkzeuges vorgesehen und kann in horizontaler oder aber in vertika- ler, ggf. schwenkbarer Anordnung gelagert sein. Die Spindel 1 umfasst weiter ein bildlich nicht dargestelltes Spannfutter.
Das Spindellager umfasst weiter einen Schmierstoffsensor 4, der das Schmiermittel in der Lageranordnung 2 erfasst und chemisch analysiert.
Die Lageranordnung 2 umfasst vier Lager, insbesondere vier Wälzlager, nämlich Kugellager, von denen jeweils zwei zu einem Lagerpaar zusam- mengefasst sind. Die beiden Lagerpaare sind in Richtung der Drehachse 3 der Spindel 1 axial beabstandet und im wesentlichen symmetrisch aufge- baut, so dass nur das erste Lagerpaar 5 näher beschrieben wird. Das erste Lagerpaar 5 umfasst dabei zwei in axialer Richtung, nämlich parallel zu der Richtung der Drehachse 3, benachbarte, also unmittelbar aneinander angrenzende Wälzlager 6, 7. Der Schmiermittelsensor 4 umfasst einen ersten Infrarotsensor, einen Sender für Infrarotstrahlung sowie eine Empfänger für Infrarotstrahlung. Der Schmiermittelsensor 4 umfasst weiter einen ersten Lichtleiter 8, der die von dem Sender ausgesandte Infrarotstrahlung zu einer ersten Messstelle zwischen den beiden Wälzlagern 6, 7 leitet. Der Schmiermittelsensor 4 umfasst einen zweiten Infrarotsensor, der ebenfalls einen Sender, einen Empfänger sowie einen zweiten Lichtleiter 9 umfasst. Der zweite Lichtleiter 9 ist dabei zu einer zweiten Messstelle geführt, die der ersten Messstelle bezogen auf die Drehachse 3 der Spindel im wesentlichen gegenüberliegt.
Insgesamt sind jedem der beiden Lagerpaare zwei Infrarotsensoren zugeordnet, die in dem jeweiligen Lagerpaar jeweils eine bezogen auf die Dreh- achse 3 gegenüberliegende Messstelle anmessen. Die Sender und Empfänger der insgesamt vier Infrarotsensoren sind in einer zentralen Einheit 10 aufgenommen, weisen also jeweils einen Abstand zu den Messstellen auf, der durch vier Lichtleiter, von denen zwei mit den Bezugszeichen ,8' bzw. ,9' versehen sind, überbrückt wird.
Die Lageranordnung 2 umfasst weiter eine Schmiermittelversorgung, die den vier Wälzlagern Schmiermittel zuführt. Die Schmiermittelversorgung umfasst einen Vorrat an Schmiermittel, eine Pumpeinrichtung, sowie eine Steuerung, wobei die Steuerung die Menge des pro Zeiteinheit an die Lageranordnung 2 abgegebenen Schmiermittels in Abhängigkeit von den Messwerten des Schmiermittelsensors 4 steuert. Die Steuerung ist in der zentralen Einheit 10 untergebracht und erfasst die Messwerte der vier Infrarotsensoren des Schmiermittelsensors 4, wertet die Messwerte auf und ermittelt Steuersignale, mit denen beispielsweise die Pumpeinrichtung angesteuert wird. Die Schmiermittelversorgung umfasst weiter vier Zuleitungen für Schmiermittel, die den Vorrat an Schmiermittel mit vier Auslassöffnungen verbinden, an denen das Schmiermittel in das jeweilige Wälzlagerpaar austritt und die beiden Wälzlager, beispielsweise die Wälzlager 6, 7 des ersten Lagerpaares 5, mit Schmiermittel versorgt.
Die Lichtleiter 8, 9 des Schmiermittelsensors 4 sind dabei abschnittsweise in der Zuleitung für das Schmiermittel angeordnet, wie Fig. 2 zeigt, die einen Schnitt des Ausschnittes ,Β' in Fig. 1 vergrößert darstellt. Die Zuleitung 1 1 ist dabei als ein hohler Schlauch aus einem biegsamen Material ausgebildet, der einen kreisförmigen Querschnitt mit einem großen Innenradius aufweist. Der Lichtleiter 8 ist als ausgefüllter Schlauch aus einem für Infrarotstrahlung undurchlässigen Material ausgebildet, wobei in dem Lichtleiter 8 ein erster Teilleiter 12 und ein zweiter Teilleiter 13 angeordnet sind, und wobei in den beiden Teilleitern 12, 13 die Infrarotstrahlung von dem Sender zu der ersten Messstelle bzw. von der ersten Messstelle zu dem Empfänger geführt wird. Die beiden Teilleiter 12, 13 sind durch das für Infrarotstrahlung undurchlässige Material voneinander sowie von dem in der Zuleitung 1 1 geführten Schmiermittel optisch getrennt. Der äußere Durchmesser des Lichtleiters 8 ist geringer als der innere Durchmesser des hohlen Schlauches, so dass der Lichtleiter 8 abschnittsweise innerhalb der Zuleitung 1 1 aufgenommen ist.
Jeder der beiden Lichtleiter 8, 9 ist dabei in einer eigenen Zuleitung aufgenommen, so dass es für die Lageranordnung 2 insgesamt vier Zuleitungen gibt. Der Lichtleiter 8 tritt dabei aus der Zuleitung 1 1 im Bereich der La- geraufnahme nahe dem Wälzlager 6, 7 heraus, da die von dem Lichtleiter 8 erfasste Messstelle ca. 90° an dem Umfang der Lagerringe der Wälzlager 6, 7 versetzt zu der Auslassöffnung der Zuleitung 1 1 angeordnet ist, an der das in der Zuleitung 1 1 geförderte Schmiermittel in das erste Lagerpaar 5 tritt. In der Darstellung von Fig. 1 ist die Schnittebene so gelegt, dass die Messstel- len der Lichtleiter 8, 9 sowie die Drehachse 3 der Spindel 1 in der Schnittebene liegen, wobei die Auslassöffnungen der Zuleitung 1 1 sowie der weiteren Zuleitung, innerhalb derer der zweite Lichtleiter 9 abschnittsweise angeordnet ist, oberhalb bzw. unterhalb der Papierebene liegen. Fig. 3 zeigt als vergrößerte Darstellung des Ausschnittes ,Ζ' aus Fig. 1 den Messkopf 14 des ersten der vier Infrarotsensoren des Schmiermittelsensors 4, in einer schematischen Darstellung. Als Messkopf eines Sensors wird dabei die Stelle des Sensors betrachtet, an der die von dem Sensor ausgesandte Infrarotstrahlung zu der Messstelle hin austritt bzw. an der die von der Messstelle ausgesandte, insbesondere reflektierte, Infrarotstrahlung in den Sensor eintritt. An dem Messkopf 14 treten die beiden Teilleiter 12, 13 aus dem für Infrarotstrahlung nicht-durchlässigen Material des Lichtleiters 8 aus und sind um ca. 90° gleichsinnig hin zu dem ersten Wälzlager 6 des ersten Wälzlagerpaares 5 gekrümmt. Die Ausrichtung des Messkopfes bzw. der Teilleiter 12, 13 bestimmt damit die Messstelle innerhalb des Wälzlagers 6, an der das Schmierfett erfasst und chemisch analysiert wird. Die Mess- stelle 15 ist dabei an einem Käfig 16, der Bestandteil des ersten Wälzlagers
6 ist, angeordnet, insbesondere leuchtet die von dem Sender des ersten Infrarotsenders ausgesandte Infrarotstrahlung einen Abschnitt der Mantelfläche 17 des Käfigs 16 aus. Einen Bruchteil der ausgeleuchteten Mantelfläche 17 stellt dann die emittierte Infrarotstrahlung bereit, die der Empfänger des ersten Infrarotsensors erfasst und chemisch analysiert.
Der zweite Lichtleiter 9 weist einen Messkopf auf, der den Käfig 18 des zweiten Wälzlagers 7 an dessen Mantelfläche erfasst, wobei sich die beiden Messköpfe der Lichtleiter 8, 9 bezogen auf die Drehachse 3 der Spindel 1 im wesentlichen gegenüberliegen, ebenso, wie die jeweils ausgemessenen Messstellen einander bezogen auf die Drehachse 3 im wesentlichen gegenüberliegen.
Fig. 3 zeigt weiter, dass die beiden Wälzlager 6, 7 in einer sogenannten Tandemanordnung unmittelbar benachbart, mit den Stirnflächen der jeweiligen Lagerringe aneinander angrenzend, angeordnet sind, und dass der Lichtleiter 8 des ersten Infrarotsensors des Schmiermittelsensors 4 im wesentlichen mittig zwischen den beiden Wälzlagern 6, 7 angeordnet ist, nämlich derart, dass der Lichtleiter 8 durch eine Nut in beiden Stirnflächen der Außenringe der beiden Wälzlager 6, 7 geführt ist, so dass der Messkopf 14 mit den beiden austretenden Teilleitern 12, 13 zwischen den beiden Wälzlagern 6, 7 angeordnet ist.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben und erläutert, bei der der Schmiermittelsensor 4 vier Infrarotsen- soren umfasste, deren jeweiliger Sender und Empfänger von den Lagern 6,
7 räumlich getrennt, nämlich in der zentralen Einheit 10, angeordnet waren, so dass Lichtleiter 8, 9 erforderlich waren, um die Infrarotstrahlung zu den Messstellen innerhalb der Lager 6, 7 zu führen. Es versteht sich, dass die Infrarotsensoren unmittelbar an den Lagern 6, 7 angeordnet sein können, als jeweils kompakte Baueinheit, so dass Lichtleiter 8, 9 nicht mehr erforderlich sind.
Bezugszeichenliste
1 Spindel
2 Lageranordnung
3 Drehachse der Spindel 1
4 Schmiermittelsensor
5 erstes Lagerpaar
6 erstes Wälzlager
7 zweites Wälzlager
8 erster Lichtleiter
9 zweiter Lichtleiter
10 zentrale Einheit
1 1 Zuleitung
12 erster Teilleiter
13 zweiter Teilleiter
14 Messkopf
15 Messstelle
16 Käfig
17 Mantelfläche
18 Käfig

Claims

1
Patentansprüche
Spindellager, umfassend eine Spindel (1 ) und eine Lageranordnung (2), die die Spindel (1 ) um eine Drehachse (3) drehbar lagert, gekennzeichnet durch einen Schmiermittelsensor (4), der das Schmiermittel der Lageranordnung (2) erfasst und chemisch analysiert.
Spindellager nach Anspruch 1 , weiter umfassend eine Schmiermittelversorgung mit mindestens einer Zuleitung für Schmiermittel und einer Steuerung der Schmiermittelversorgung, wobei die Steuerung die Menge des pro Zeiteinheit an die Lageranordnung (2) abgegebenen Schmiermittels in Abhängigkeit von den Messwerten des Schmiermittelsensors (4) steuert.
Lageranordnung, insbesondere für ein Spindellager, umfassend ein Lager (6, 7), insbesondere ein Wälzlager, mit einer Zuleitung (1 1 ) für Schmiermittel für das Lager (6, 7) sowie einen Schmiermittelsensor (4), der das Schmiermittel in dem Lager (6, 7) erfasst und chemisch analysiert, wobei der Schmiermittelsensor einen in das Lager führenden Lichtleiter (8, 9) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (8, 9) mindestens abschnittsweise in der Zuleitung (1 1 ) für das Schmiermittel angeordnet ist.
Lageranordnung nach Anspruch 3, insbesondere für ein Spindellager, wobei zwei Zuleitungen vorgesehen sind, deren Auslassöffnungen in dem Lager bezogen auf die Drehachse (3) einander im wesentlichen gegenüberliegen, und wobei zwei Messköpfe (14) von dem mindestens einen Schmiermittelsensor (4) vorgesehen sind, die zwischen den beiden Auslassöffnungen der Zuleitungen (1 1 ) angeordnet sind. 2
Lageranordnung, insbesondere für ein Spindellager, nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmiernnittelsensor eine Messstelle erfasst, die an einem Käfig des (16) Wälzlagers (6), insbesondere an einer Mantelfläche (17) des Käfigs (16), angeordnet ist.
Lageranordnung, insbesondere für ein Spindellager, nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei unmittelbar benachbarte Lager (6, 7) vorgesehen sind, und dass der Lichtleiter (8) des mindestens einen Schmiermittelsensors (4) im wesentlichen mittig zwischen den beiden Lagern (7, 8) angeordnet ist.
PCT/EP2011/056239 2010-04-21 2011-04-19 Lageranordnung mit schmiermittelsensor WO2011131672A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201180019766.9A CN102859216B (zh) 2010-04-21 2011-04-19 具有润滑剂传感器的轴承组件

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015722.8 2010-04-21
DE201010015722 DE102010015722A1 (de) 2010-04-21 2010-04-21 Lageranordnung, insbesondere für ein Spindellager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011131672A1 true WO2011131672A1 (de) 2011-10-27

Family

ID=44123497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/056239 WO2011131672A1 (de) 2010-04-21 2011-04-19 Lageranordnung mit schmiermittelsensor

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102859216B (de)
DE (1) DE102010015722A1 (de)
WO (1) WO2011131672A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214486A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Aktiebolaget Skf Verfahren zum Betrieb eines Lagers

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013228063A (ja) * 2012-04-26 2013-11-07 Jtekt Corp 転がり軸受用のグリース供給システム
DE102013100988A1 (de) * 2013-01-31 2014-07-31 Baier & Köppel GmbH & Co. Vorrichtung zur zustandsabhängigen Schmierung wenigstens einer Gleit- und/oder Wälzpaarung
DE102013211486A1 (de) * 2013-06-19 2014-12-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schmierstoffsensor
DE102014204062A1 (de) * 2014-03-06 2015-09-10 Aktiebolaget Skf Schmiersystem für ein Lager sowie Lager mit einem Schmiersystem und Verfahren zum Schmieren eines Lagers
DE102014217979B4 (de) * 2014-09-09 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schmierstoffqualitätsmodul für Wälzlager und Schmierstoffüberwachungsanordnung
CN104832542A (zh) * 2015-03-31 2015-08-12 太仓斯普宁精密机械有限公司 一种多功能轴承保持架
US10837952B2 (en) * 2017-12-18 2020-11-17 Aktiebolaget Skf Method and apparatus for detecting a bearing lubrication failure
DE102018216618A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Messanordnung für Schmierstoff
DE102018219137A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Siemens Mobility GmbH Weichenantriebsanordnung und Verfahren zur Weichendiagnose
DE102019108981B4 (de) 2019-04-05 2024-02-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radsatzlager für ein Schienenfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Sensorik eines Radsatzlagers
DE102019219996A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Aktiebolaget Skf Schmiernippeleinheit mit integriertem Schmiermitteldurchflussmesser

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060165328A1 (en) * 2002-09-13 2006-07-27 Hiroshi Ueno Bearing device
WO2007115518A2 (de) * 2006-03-31 2007-10-18 Schaeffler Kg Dreh-, schwenk- oder axiallager mit einem schmierfett-sensor
WO2008052890A2 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Mechanische einrichtung mit schmiermittelsensor für schmiermittelmengenunabhängige eigenschaft des schmiermittels
EP1980840A1 (de) * 2006-01-23 2008-10-15 Ntn Corporation Schmiermittelverfalldetektor und lager mit dem detektor
DE102007042254A1 (de) 2007-09-06 2009-04-02 Carl Freudenberg Kg Messvorrichtung und Verfahren zur Analyse des Schmiermittels eines Lagers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502004006568D1 (de) * 2004-03-22 2008-04-30 Paul Mueller Gmbh & Co Kg Spindel für eine Werkzeugmaschine mit einem Lagerelement mit einer kapillaren Zuleitung zur Zuführung von Schmierstoff
JP4993688B2 (ja) * 2006-11-15 2012-08-08 オークマ株式会社 主軸潤滑装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060165328A1 (en) * 2002-09-13 2006-07-27 Hiroshi Ueno Bearing device
EP1980840A1 (de) * 2006-01-23 2008-10-15 Ntn Corporation Schmiermittelverfalldetektor und lager mit dem detektor
WO2007115518A2 (de) * 2006-03-31 2007-10-18 Schaeffler Kg Dreh-, schwenk- oder axiallager mit einem schmierfett-sensor
WO2008052890A2 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Mechanische einrichtung mit schmiermittelsensor für schmiermittelmengenunabhängige eigenschaft des schmiermittels
DE102007042254A1 (de) 2007-09-06 2009-04-02 Carl Freudenberg Kg Messvorrichtung und Verfahren zur Analyse des Schmiermittels eines Lagers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214486A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Aktiebolaget Skf Verfahren zum Betrieb eines Lagers

Also Published As

Publication number Publication date
CN102859216B (zh) 2015-07-08
DE102010015722A1 (de) 2011-10-27
CN102859216A (zh) 2013-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011131672A1 (de) Lageranordnung mit schmiermittelsensor
DE102008053875B4 (de) Lagerzustandsdiagnosegerät
DE8816453U1 (de) Einrichtung zum Messen der Bahnspannung einer Warenbahn
CH682695A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlag- oder Profil-Prüfung ohne festes Zentrum.
EP0929815B1 (de) Wälzlager mit einer integrierten drehzahlmesseinrichtung
DE102004004299B4 (de) Bildgebendes Tomographie-Gerät mit Auswuchtvorrichtung
DE10136686B4 (de) Laserbearbeitungskopf zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
DE102004004298B4 (de) Verfahren zur Kompensation einer Unwucht bei einem bildgebenden Tomographie-Gerät
EP1753903A1 (de) Oberwalze für spinnereimaschinen-streckweke
DE19712881A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
EP4051918A1 (de) Prüfstand
DE4107678C2 (de)
DE102017111743B3 (de) Vorspannungsmessung mit Kraftmessbolzen
DE19722970C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen eines Schmierstoff-Luft-Gemischs auf verschiedene Schmierkanäle des Maschinengehäuses
DE102004004301B4 (de) Bildgebendes Tomographie-Gerät mit Ausgleichsringen zur Kompensation einer Unwucht
DE102019129962B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gurtlaufs eines Wendelfördersystems
EP0407855A2 (de) Korbverseilmaschine
DE2620702A1 (de) Rotierende ultraschalluntersuchungsvorrichtung
DE102008027327A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auswuchten eines sich drehenden Maschinenteils
EP1045052A2 (de) Fadenführungsrohr
AT503064A2 (de) Offenend-spinnvorrichtung mit einem antreibbaren spinnrotor
DE19750205A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE10305842B4 (de) Spindelantrieb und Werkzeugmaschinen mit einem solchen Spindelantrieb
DE20209091U1 (de) Rollenanordnung für einen Zwirnkopfrotor
DE3813367A1 (de) Spinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180019766.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11715531

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11715531

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1