WO2011131442A1 - ANORDNUNG UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER GIEßPULVERAUFGABE EINER STRANGGIEßANLAGE - Google Patents

ANORDNUNG UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER GIEßPULVERAUFGABE EINER STRANGGIEßANLAGE Download PDF

Info

Publication number
WO2011131442A1
WO2011131442A1 PCT/EP2011/054409 EP2011054409W WO2011131442A1 WO 2011131442 A1 WO2011131442 A1 WO 2011131442A1 EP 2011054409 W EP2011054409 W EP 2011054409W WO 2011131442 A1 WO2011131442 A1 WO 2011131442A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
measuring device
continuous casting
signal
casting powder
arrangement according
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/054409
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Beyer-Steinhauer
Uwe Plociennik
Wolfgang Schmitz
Christof Rosenbaum
Ralf Thome
Volker Ostheimer
Original Assignee
Sms Siemag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Siemag Ag filed Critical Sms Siemag Ag
Priority to EP11712212.7A priority Critical patent/EP2560774B1/de
Publication of WO2011131442A1 publication Critical patent/WO2011131442A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D2/00Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass
    • B22D2/003Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass for the level of the molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/108Feeding additives, powders, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal
    • B22D11/111Treating the molten metal by using protecting powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/165Controlling or regulating processes or operations for the supply of casting powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D2/00Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass
    • B22D2/006Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass for the temperature of the molten metal

Definitions

  • the invention relates to an arrangement and a method for controlling the G confusepulveraufgabe a continuous casting.
  • the casting powder consisting of ground oxidic and carbonate materials has the task of avoiding unnecessary heat radiation, preventing reoxidation, ensuring lubrication between the cooled mold wall and the strand shell and binding oxidic inclusions.
  • DE 34 00 896 A1 discloses an arrangement for controlling the application of casting powder to the bath surface in the mold of a continuous casting plant, which device comprises a transmitting device for emitting light of specified intensity, which is directed onto the bath surface, a receiving device for receiving of the light reflected on the surface of the bath and for converting the received light into an electrical signal and an intensity checking circuit connected to the output of the receiving means and providing a signal dependent on the intensity of the received light used to control the casting powder application or casting powder application is used .
  • this control arrangement has a complex and expensive construction.
  • this type of control can easily lead to a faulty control of G manpulveraufgabe.
  • the invention is therefore based on the object to provide an arrangement and a method for controlling a G manpulveraufgabe achieved a continuous casting available, which is characterized by improved accuracy.
  • the arrangement according to the invention for controlling a casting powder application or a casting powder application device on a continuous casting plant has a first te measuring device for determining the height of a bath level in a continuous casting mold and generating a corresponding first signal, a second measuring device for determining the temperature of the casting powder on the surface of the bath level in the continuous casting mold and generating a corresponding second signal, and one of the first signal and the second Signal evaluating computer unit and a casting powder application device controlling computer unit.
  • the first measuring device for measuring the level of the bath level is preferably designed in the form of a Berthold measuring device and arranged on the continuous casting mold.
  • the arrangement according to the invention is characterized in that two different, measured signals are used to control the casting powder application.
  • a particularly accurate control of G stealpulveraufgabe is possible, with fault tolerances can be largely avoided.
  • To control the casting powder task both the measured height of the bath level in the continuous casting mold and the measured temperature of the casting powder on the surface of the bath level are used. These two measured signals are evaluated together in a common computer unit, wherein from these two signals, the delivery rate of the casting powder to be abandoned and the position at which the G confusepulverillergabe should take place on the bath surface, and is passed to the G confusepulveretzgabe interference.
  • the second measuring device If too high temperatures are measured by means of the second measuring device, for example if the casting powder has melted on the bath mirror surface, a signal "too hot” is generated If too low temperatures are measured, for example if the casting powder layer on the bath mirror surface is too thick, becomes Signal “too cold” generated.
  • the casting powder dispensing is preferably carried out at periodic intervals, although it can be adapted or appropriately controlled in accordance with the values determined by the computer unit. If the casting powder dispensing device receives the signal "too hot" from the computer unit, casting powder is preferably immediately fed to the continuous casting mold.
  • the second measuring device is preferably designed in the form of an optical image evaluation unit.
  • the optical image evaluation unit By means of the optical image evaluation unit, a direct, non-contact determination of the state of the casting powder on the surface of the bath level, in particular the temperature of this casting powder, is possible during the entire melting process or casting process.
  • the optical image evaluation unit registers the state of the casting powder on the bath mirror surface during the entire time course, so that it is always possible to fall back on specific sequences and any number of measuring points for the state of the casting powder can be generated. Access to the determined data is possible at any time, so that, if appropriate, the evaluation method can be adapted or varied accordingly. Furthermore, moving images over the time of the entire melting process or casting process can clearly illustrate the process in the continuous casting mold.
  • the continuous casting mold is preferably in its upper region with Markings provided, which can be illuminated with a light source and clearly with the optical image evaluation unit, in particular with the image acquisition and their evaluation unit of the optical image evaluation unit, can be detected.
  • the second measuring device designed as an optical image evaluation unit preferably has a thermal imaging camera and a deflecting device for deflecting the thermal radiation emitted by the casting powder arranged on the surface of the bath mirror in the direction of the thermal imaging camera.
  • a thermal imaging camera also called thermography camera
  • infrared radiation can be received.
  • the thermal imaging camera the invisible to the human eye heat radiation of the arranged on the surface of the bath level casting powder can be made visible. As a result, temperature distributions can be detected and displayed over the entire surface of the casting powder arranged on the bath surface.
  • the thermal imaging camera is arranged at a certain distance from the casting powder to be measured, wherein the heat radiation emitted by the casting powder is directed via a deflection device in the direction of the thermal imaging camera.
  • the thermal imaging camera can be arranged as protected as possible against the influence of the direct and total heat radiation of the continuous casting mold and the melt bath contained therein.
  • the deflecting device is preferably arranged on a side of the immersion tube inserted into the continuous casting mold opposite the casting powder dispensing device or on the same side as the casting powder dispensing device. If the deflection device is located on the side of the immersion tube inserted into the continuous casting mold opposite the casting powder dispensing device arranged, it is possible to minimize the influence of the deflection at an addition or task of casting powder on the G confusepulveraufgabe worn in the continuous casting mold can.
  • the deflection device has a first deflection unit and a second deflection unit, wherein the first deflection unit and the second deflection unit are each arranged on opposite sides of a dip tube inserted into the continuous casting mold.
  • the deflection device preferably has a reflection system.
  • a reflection system as a deflection device, a particularly simple and cost-effective deflection device can be provided.
  • the reflection system can be formed, for example, from one or more mirrors which receive the heat radiation from the casting powder on the bath mirror surface and which are aligned in such a way that they reflect the received heat radiation in the direction of the thermal imaging camera.
  • the reflection system preferably has a reflectance of about 100%.
  • the deflecting device comprises optical waveguides. By using optical waveguides, a particularly high transmission rate of infrared radiation toward the thermal imaging camera is possible, wherein losses in the transmission of the thermal radiation emitted by the casting powder on the bath mirror surface to the thermal imaging camera can be largely prevented.
  • the deflection device is preferably arranged in a housing, wherein the housing has an air supply. Through the air supply, a continuous flow of air can be ensured within the housing. Air can be directed in the direction of the deflection device via the air feed, wherein the deflection device can be cooled by the air circulating in the housing. As a result, the life of the deflection device and thus of the optical image evaluation unit can be increased.
  • the second measuring device has a dust protection device.
  • the addition of casting powder into the continuous casting mold usually results in a strong formation of dust.
  • the dust protection device it is possible to prevent the dust from penetrating into the second measuring device, which would lead to contamination of the components provided in the measuring device, such as the thermal imaging camera and the deflection device, as a result of which the measurement results could be falsified.
  • the dust protection device may preferably have one or more air-blocking nozzles. Compressed air may preferably be blown across the air-blocking nozzles transversely to the direction in which the dust of the supplied casting powder rises. This can prevent that the dust can penetrate into the housing of the second measuring device. In order to reduce the compressed air consumption, it can be provided in such a way that only during the addition of the casting powder into the continuous casting mold an increased air flow in the form of compressed air is blown out via the air blocking nozzles.
  • the dust protection device has a closable opening on the housing of the second measuring device.
  • the deflection device is preferably provided in the region of the closable opening, wherein during the measurement of the temperature of the casting powder on the BadLiteober Assembly when no G tellpulverzugabe takes place, the opening is open, so that the heat radiation can be absorbed by the deflection and forwarded.
  • the opening can be closed, for example, with a flap, so that the housing is closed during the addition of the powder and no dust can penetrate into the housing.
  • the opening can be opened again so that the measurement can be continued.
  • the invention further relates to a method for controlling a G stealpulveraufgabe on a continuous casting, wherein by means of a first measuring device determines the height of a bath level in a continuous casting mold and a corresponding first signal is generated and in which by means of a second measuring device, the temperature of the on the surface of the bath in the continuous casting mold arranged casting powder is determined and a corresponding second signal is generated, wherein the first signal of the first measuring device and the second signal of the second measuring device are sent to a computer unit which evaluates the signals and generated from the evaluated signals information to a G confusepulveraufga- sends direction.
  • 1 b is a schematic representation of the arrangement according to the invention for controlling a casting powder application of a continuous casting plant according to a second embodiment
  • FIG. 1 a schematic plan view of a second measuring device according to the invention of the inventive arrangement for controlling a G manpulveraufgabe a continuous casting;
  • Fig. 1 a and 1 b show schematically two different embodiments of an arrangement according to the invention for controlling a casting powder application 10 of a continuous casting plant with a first measuring device, not shown here, for determining the height of a bath mirror 12 in a continuous casting mold 14 and a second measuring device 1 6 Determining the temperature of the casting powder 18 on the surface of the bath level 12 in the continuous casting mold 14.
  • a casting powder dispensing device 28 is controlled in a controlled manner and h, in particular, the casting powder task or Casting powder 1 0 on the surface of the bath mirror 12 of the Schmelzba- 22 driven.
  • the first measuring device for determining the height of the bath mirror 1 2 is preferably disposed within or on the continuous casting mold 14, wherein the first measuring device is designed for example in the form of a Berthold measuring device.
  • the second measuring device 16 is embodied in the form of an optical image evaluation unit, which comprises a thermal imaging camera 24 and a deflection device 26 in the form of a reflection system formed by a mirror system.
  • an optical image evaluation unit which comprises a thermal imaging camera 24 and a deflection device 26 in the form of a reflection system formed by a mirror system.
  • the deflection device 26 can, as shown in FIG. 1 a, can be arranged in an area above the continuous casting mold 14, which is furthest away from the region where the casting powder application 1 0 takes place, so that the deflection device 26 viewed from the casting powder dispensing device 28 is behind a dip tube inserted into the continuous casting mold 14 20 is arranged. Accordingly, the deflection device 26 is preferably arranged on a casting powder dispensing device 28 opposite side of the continuous casting mold 14. Depending on the installation conditions, it may also be useful, how in Fig. 1 b, the deflection device 26 is provided in front of the dip tube 20, on the same side as the casting powder dispensing device 28. The deflection device 26 is provided above the G cumpulveraufgabe listening 28.
  • the deflection device 26 is arranged in a housing 30 which directly adjoins the thermal imaging camera 24.
  • the housing 30 has an air feed 32, via which air can be introduced into the housing 30, so that an air circulation is provided in the housing 30, which can bring about cooling of the deflection device 26.
  • the second measuring device 16 has a dust protection device, not shown here, which may be one or more air-blocking nozzles, for example or a closable opening provided on the housing 30 may be formed.
  • a first signal indicative of the height of the bath level 1 2 is generated by the first measuring device and sent to a computer unit 36.
  • the second measuring device 12 is a second, the temperature of the casting powder 18 on the surface of Badspie- gels 12 indicating signal generated and also sent to the computer unit 36.
  • the computer unit 36 evaluates the first signal and the second signal and generates from these two signals information or a plurality of information about the required delivery rate of the casting powder dispensing device 28 to the casting mold 14 discontinued casting powder 1 8 and the position at which the G confusepulveraufgabe 29 is to take place on the surface of the bath mirror 1 2, which is passed to the G confusepulveraufgabe listening 28 / will be.
  • the temporal casting powder application and the amount of casting powder are optimized and stored in accordance with the type of steel used and the casting speed.
  • the casting powder dispensing device 28 can start with the optimized values, as a result of which the entire control process of the casting powder application 10 can be further optimized.
  • the casting powder application 10 preferably takes place at periodic intervals, although it can be adapted or appropriately controlled in accordance with the values determined by the computer unit 36. Characterized in that in the inventive arrangement, the measured data with respect to the height of the bath mirror 12 and with respect to the temperature of the casting powder 1 8 on the surface of the bath mirror 12 by the computer unit 36 in relation to each other and generated from these two data instructions to the G confusepulveraufgabe coupled 28 the control of the casting powder task 10 are compared to previously known controls significantly optimized.
  • FIG. 2 shows a plan view of the second measuring device 16 according to the invention with the thermal imaging camera 24 and the deflecting device 26 arranged in the housing 30, wherein it can be seen that the deflecting device 26 has a first deflecting unit 38 and a second deflecting unit 40, wherein the first deflecting unit 38 and the second deflection unit 40 are each arranged on opposite sides of the inserted into the continuous casting mold 14 dip tube 20.
  • the deflection units 38, 40 of the deflection device 26 can be arranged behind the dip tube 20, as shown in Fig. 1 a, or in front of the dip tube 20, as shown in Fig. 1 b, arranged.
  • FIGS. 3 and 4 show two possible variants of a control of the casting powder feed 10 of the casting powder dispensing device 28 by means of a respective flow chart in the form of a block diagram.
  • the control of the G confusepulveraufgabe 10 can be done by varying the time interval .DELTA. ⁇ between the task cycles with constant G manpulvermenge m, as shown schematically in Fig. 3, or by varying the amount m of the discontinued casting powder at constant duty cycles, as shown schematically in Fig. 4.
  • the G confusepulveraufgabe 10 preferably takes place only when the height H of the bath level between the positions of the maximum allowable BadLiteière Hold H m ax and the minimum allowable BadLitesburg H min . If this is the case, as shown in FIG. 3, the temperature T of the bath level is determined in a next step.
  • this temperature T of the bath level is greater than the maximum permissible temperature T max of the bath level, there is a signal that a casting powder application should take place, wherein the time interval ⁇ for the periodic casting powder application is reduced by a change ⁇ of the time interval ⁇ . As soon as the time interval ⁇ is too small, ie smaller than the minimum permissible time interval ⁇ , ⁇ , a message is issued.
  • the time interval ⁇ for the periodic casting powder application is increased by ⁇ . If the time interval ⁇ exceeds the maximum permissible time interval AZ max , a message again occurs.
  • the height H of the bath level is first checked again. In the regulation of the amount of casting powder, as shown in FIG. 4, the height H of the bath level is also first determined. If the height H of the bath level lies between the maximum permissible bath level height H max and the minimum permissible bath level height H min , the temperature T of the bath level is determined in a next step.
  • the amount of casting powder m is reduced. If the amount of casting powder falls below the minimum permissible quantity of casting powder nn, then again a message is issued.

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung zur Steuerung der Gießpulveraufgabe einer Stranggießanlage umfassend eine erste Messeinrichtung zur Bestimmung der Höhe eines Badspiegels (12) in einer Stranggießkokille (14) und Erzeugung eines entsprechenden ersten Signals, eine zweite Messeinrichtung (16) zur Bestimmung der Temperatur des Gießpulvers (18) auf der Oberfläche des Badspiegels (12) in der Stranggießkokille (14) und Erzeugung eines entsprechenden zweiten Signals und eine Rechnereinheit (36) zur Auswertung des ersten Signals der ersten Messeinrichtung (10) und des zweiten Signals der zweiten Messeinrichtung (16), mittels welcher eine Gießpulveraufgabeeinrichtung (28) steuerbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren.

Description

Anordnung und Verfahren zur Steuerung einer Gießpulveraufgabe einer Stranggießanlage
Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur Steuerung der Gießpulveraufgabe einer Stranggießanlage.
Für den einwandfreien Betrieb von Stranggießanlagen ist es aus metallurgischen u nd prozesstech n ischen Gründen notwend ig , d ie Oberfläche des Schmelzbads in der Stranggießkokille mit einem Gießpulver, auch Abdeckpulver genannt, zu bedecken . Das aus gemahlenen oxid ischen und karbonatischen Materialien bestehende Gießpulver hat unter anderem die Aufgabe unnötige Wärmestrahlungen zu vermeiden , eine Reoxidation zu verhindern , eine Schmierung zwischen der gekühlten Kokillenwand und der Strangschale zu gewährleisten und oxidische Einschlüsse zu binden.
Dabei ist es wichtig, dass das Gießpulver zeitgerecht und richtig dosiert dem Schmelzbad zugeführt wird . Die Zuführung erfolgt dabei meist über automatisierte Gießpulverzuführeinrichtungen oder Gießpulveraufgabeeinrichtungen, wobei es möglich ist, die Zugabe von Gießpulver in fest eingestellten Zeitintervallen vorzunehmen . Diese Art der Zugabe ist jedoch aufgrund vieler Einflussgrößen, die den Verbrauch an Gießpulver durch Abbrand und Mitnahme verändern können, nur wenig geeignet. Aus der DE 34 00 896 A1 ist eine Anordnung zur Steuerung des Aufbringens von Gießpulver auf d ie Badoberfläche in der Kokille einer Stranggießanlage bekannt, welche eine Sendeeinrichtung zur Aussendung von Licht vorgegebener Intensität, das auf die Badoberfläche gerichtet ist, eine Empfangseinrich- tung zum Empfang des an der Badoberfläche reflektierten Lichtes und zur Umwandlung des empfangenen Lichtes in ein elektrisches Signal und eine durch eine an den Ausgang der Empfangseinrichtung angeschlossene Intensitätsprüfschaltung aufweist, die ein von der Intensität des empfangenen Lichtes abhängiges Signal liefert, das zur Steuerung der Gießpulveraufgabe oder Gießpulve- raufgabeeeinrichtung verwendet wird . Diese Steuerungsanordnung weist jedoch einen aufwendigen und kostenintensiven Aufbau auf. Zudem kann diese Art der Steuerung leicht zu einer Fehlsteuerung der Gießpulveraufgabe führen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung und ein Ver- fahren zur Steuerung einer Gießpulveraufgabeeinrichtung einer Stranggießanlage zur Verfügung zu stellen, welche sich durch eine verbesserte Genauigkeit auszeichnet.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der An- Sprüche 1 und 1 2. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Anordnung zur Steuerung einer Gießpulveraufgabe oder einer Gießpulveraufgabeeeinrichtung an einer Stranggießanlage weist eine ers- te Messeinrichtung zur Bestimmung der Höhe eines Badspiegels in einer Stranggießkokille und Erzeugung eines entsprechenden ersten Signals, eine zweite Messeinrichtung zur Bestimmung der Temperatur des Gießpulvers auf der Oberfläche des Badspiegels in der Stranggießkokille und Erzeugung eines entsprechenden zweiten Signals, und eine das erste Signal und das zweite Signal auswertende Rechnereinheit und eine Gießpulveraufgabeeinrichtung steuernde Rechnereinheit.
Die erste Messeinrichtung zur Messung der Badspiegelhöhe ist vorzugsweise in Form eines Berthold-Messgeräts ausgebildet und an der Stranggießkokille an- geordnet. Die erfindungsgemäße Anordnung zeichnet sich dadurch aus, dass zur Steuerung der Gießpulveraufgabe zwei unterschiedliche, gemessene Signale verwendet werden. Dadurch ist eine besonders exakte Steuerung der Gießpulveraufgabe möglich, wobei Fehlertoleranzen weitgehend vermieden werden können. Zur Steuerung der Gießpulveraufgabe wird dabei sowohl die gemessene Höhe des Badspiegels in der Stranggießkokille als auch die gemessene Temperatur des Gießpulvers auf der Oberfläche des Badspiegels verwendet. Diese beiden gemessenen Signale werden in einer gemeinsamen Rechnereinheit zusammen ausgewertet, wobei aus diesen beiden Signalen die Fördermenge des aufzugebenden Gießpulvers und die Position, an welcher die Gießpulveraufgabe auf der Badoberfläche erfolgen soll, ermittelt wird und an die Gießpulveraufgabeeinrichtung weitergegeben wird. Werden mittels der zweiten Messeinrichtung zu hohe Temperaturen gemessen, beispielsweise wenn das Gießpulver auf der Badspiegeloberfläche geschmolzen ist, wird ein Signal„zu heiß" generiert. Werden zu niedrige Temperaturen gemessen, bei- spielsweise wenn der Gießpulverschicht auf der Badspiegeloberfläche zu dick ist, wird ein Signal„zu kalt" generiert. In der Rechnereinheit werden die zeitliche Gießpulveraufgabe und die Gießpulvermenge entsprechend der verwendeten Stahlsorte und der Gießgeschwindigkeit optimiert und gespeichert. Wird der Stahl zu einem späteren Zeitpunkt wieder gegossen, so kann die Gießpulveraufgabe mit den optimierten Werten starten, wodurch der gesamte Steuerungs- prozess der Gießpulveraufgabe weiter optimiert werden kann. Die Gießpulver- aufgäbe erfolgt dabei vorzugsweise in periodischen Abständen, wobei sie jedoch entsprechend der durch die Rechnereinheit ermittelten Werte anpassbar bzw. entsprechend gesteuert werden kann. Erhält die Gießpulveraufgabeein- richtung das Signal„zu heiß" von der Rechnereinheit wird vorzugsweise sofort Gießpulver der Stranggießkokille zugeführt. Bei dem Signal„zu kalt" wird die Periodendauer verlängert bzw. die zugeführte Menge an Gießpulver reduziert.
Die zweite Messeinrichtung ist vorzugsweise in Form einer optischen Bildauswertungseinheit ausgebildet. Mittels der optischen Bildauswertungseinheit ist eine direkte, berührungslose Ermittlung des Zustands des Gießpulvers auf der Oberfläche des Badspiegels, insbesondere die Temperatur dieses Gießpulvers, während des ganzen Schmelzverfahrens bzw. Gießverfahrens möglich. Die optische Bildauswertungseinheit registriert den Zustand des Gießpulvers auf der Badspiegeloberfläche während des gesamten Zeitverlaufes, so dass jederzeit auf bestimmte Sequenzen zurückgegriffen werden kann und beliebig viele Messpunkte für den Zustand des Gießpulvers generierbar sind. Es ist jederzeit ein Zugriff auf die ermittelten Daten möglich, so dass gegebenenfalls die Auswertemethode entsprechend angepasst bzw. variiert werden kann. Ferner können bewegte Bilder über die Zeit des gesamten Schmelzverfahrens bzw. Gießverfahrens den Vorgang in der Stranggießkokille anschaulich verdeutlichen. Um optimale Messergebnisse mit der optischen Bildauswertungseinheit erhalten zu können, ist die Stranggießkokille in ihrem oberen Bereich vorzugsweise mit Markierungen versehen, welche mit einer Lichtquelle ausgeleuchtet werden können und eindeutig mit der optischen Bildauswertungseinheit, insbesondere mit der Bildererfassung und deren Auswertungseinheit der optischen Bildauswertungseinheit, erfasst werden können.
Die als optische Bildauswertungseinheit ausgebildete zweite Messeinrichtung weist bevorzugt eine Wärmebildkamera und eine Umlenkvorrichtung zur Um- lenkung der von dem auf der Oberfläche des Badspiegels angeordneten Gießpulver ausgesendeten Wärmestrahlung in Richtung der Wärmebildkamera auf. Mittels der Wärmebildkamera, auch Thermografie-Kamera genannt, können Infrarotstrahlungen empfangen werden. Mittels der Wärmebildkamera kann die für das menschliche Auge unsichtbare Wärmestrahlung des auf der Oberfläche des Badspiegels angeordneten Gießpulvers sichtbar gemacht werden. Dadurch können Temperaturverteilungen über die gesamte Fläche des auf der Badoberfläche angeordneten Gießpulvers erfasst und dargestellt werden. Die Wärme- bildkamera ist dabei in einem bestimmten Abstand zu dem zu messenden Gießpulver angeordnet, wobei die von dem Gießpulver ausgesendete Wärmestrahlung über eine Umlenkvorrichtung in Richtung der Wärmebildkamera gelenkt wird. Dadurch kann die Wärmebildkamera möglichst geschützt vor dem Einfluss der direkten und gesamten Wärmestrahlung der Stranggießkokille und des darin enthaltenden Schmelzbades angeordnet sein.
Die Umlenkvorrichtung ist bevorzugt an einer der Gießpulveraufgabeeinrichtung gegenüberliegenden Seite eines in die Stranggießkokille eingeführten Tauchrohres oder auf der gleichen Seite wie die Gießpulveraufgabeeinrichtung ange- ordnet. Ist die Umlenkvorrichtung an der der Gießpulveraufgabeeinrichtung gegenüberliegenden Seite des in die Stranggießkokille eingeführten Tauchrohres angeordnet, ist es möglich, die Beeinflussung der Umlenkvorrichtung bei einer Zugabe bzw. Aufgabe von Gießpulver über die Gießpulveraufgabeeinrichtung in die Stranggießkokille möglichst gering halten zu können.
Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Umlenkvorrichtung eine erste Um- lenkungseinheit und eine zweite Umlenkungseinheit aufweist, wobei die erste Umlenkungseinheit und die zweite Umlenkungseinheit jeweils an sich gegenüberliegenden Seiten eines in die Stranggießkokille eingeführten Tauchrohres angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, die Temperatur des Gießpulvers auf der Badoberfläche zumindest an zwei Punkten, sowohl links als auch rechts von dem Tauchrohr, beobachten und messen zu können, wodurch die Genauigkeit des Messung der Temperatur des Gießpulvers über die gesamte Fläche entlang der Badoberfläche wesentlich erhöht werden kann . Dadurch kann eine besonders sichere und exakte Bestimmung des Zustandes des Gießpulvers auf der Badoberfläche ermittelt werden.
Die Umlenkvorrichtung weist dabei bevorzugt ein Reflexionssystem auf. Durch das Vorsehen eines Reflexionssystems als Umlenkvorrichtung kann eine besonders einfach aufgebaute und kostengünstige Umlenkvorrichtung vorgesehen werden. Das Reflexionssystem kann dabei beispielsweise aus ein oder mehre- ren Spiegeln ausgebildet sein, welche die Wärmestrahlung von dem Gießpulver auf der Badspiegeloberfläche empfangen und die derart ausgerichtet sind, dass sie die empfangene Wärmestrahlung in Richtung der Wärmebildkamera reflektieren. Zur Erzielung einer hohen Effizienz weist das Reflexionssystem vorzugsweise einen Reflexionsgrad von ca. 100 % auf. Alternativ hierzu ist es ferner vorzugsweise vorgesehen, dass die Umlenkvor- richtung Lichtwellenleiter aufweist. Durch die Verwendung von Lichtwellenleiter ist eine besonders hohe Übertragungsrate an Infrarotstrahlung hin zu der Wär- mebildkamera möglich, wobei Verluste bei der Übertragung der von dem Gießpulver auf der Badspiegeloberfläche ausgesendeten Wärmestrahlung zu der Wärmebildkamera weitgehend verhindert werden können.
Zur Abschirmung der optischen Bildauswertungseinheit gegenüber der Umgebung ist die Umlenkvorrichtung vorzugsweise in einem Gehäuse angeordnet, wobei das Gehäuse eine Luftzuführung aufweist. Durch die Luftzuführung kann eine kontinuierliche Luftströmung innerhalb des Gehäuses sichergestellt werden. Über die Luftzuführung kann Luft in Richtung der Umlenkvorrichtung geleitet werden, wobei die Umlenkvorrichtung durch die in dem Gehäuse zirkulierende Luft gekühlt werden kann. Dadurch kann die Lebensdauer der Umlenkvorrichtung und damit der optischen Bildauswertungseinheit erhöht werden.
Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass die zweite Messeinrichtung eine Staubschutzeinrichtung aufweist. Bei der Zugabe von Gießpulver in die Stranggießkokille kommt es üblicherweise zu einer starken Staubentwicklung. Mittels der Staubschutzeinrichtung kann verhindert werden, dass in die zweite Mess- einrichtung der Staub eindringen kann, was zu einer Verschmutzung der in der Messeinrichtung vorgesehenen Bauteile, wie der Wärmebildkamera und der Umlenkvorrichtung, führen würde, wodurch die Messergebnisse verfälscht werden könnten. Die Staubschutzeinrichtung kann vorzugsweise ein oder mehrere Luftsperrdüsen aufweisen. Über die Luftsperrdüsen kann Druckluft vorzugsweise quer zu der Richtung, in welche der Staub des zugeführten Gießpulvers aufsteigt, geblasen werden. Dadurch kann verhindert werden, dass der Staub in das Gehäuse der zweiten Messeinrichtung eindringen kann . Um den Druckluft- verbrauch zu reduzieren, kann es derart vorgesehen sein, dass nur während der Gießpulverzugabe in die Stranggießkokille ein erhöhter Luftstrom in Form von Druckluft über die Luftsperrdüsen ausgeblasen wird.
Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Staubschutzeinrichtung eine ver- schließbare Öffnung an dem Gehäuse der zweiten Messeinrichtung aufweist. Die Umlenkvorrichtung ist dabei vorzugsweise im Bereich der verschließbaren Öffnung vorgesehen, wobei während der Messung der Temperatur des Gießpulvers auf der Badspiegeloberfläche, wenn keine Gießpulverzugabe erfolgt, die Öffnung geöffnet ist, damit die Wärmestrahlung von der Umlenkvorrichtung aufgenommen und weitergeleitet werden kann. Kurz vor dem Beginn der Gießpulverzugabe kann die Öffnung beispielsweise mit einer Klappe verschlossen werden, so dass während der Gießpulverzugabe das Gehäuse verschlossen ist und kein Staub in das Gehäuse eindringen kann. Sobald die Gießpulverzugabe beendet ist, kann die Öffnung wieder geöffnet werden, damit die Messung fort- geführt werden kann.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Steuerung einer Gießpulveraufgabe an einer Stranggießanlage, bei welchem mittels einer ersten Messeinrichtung die Höhe eines Badspiegels in einer Stranggießkokille bestimmt sowie ein entsprechendes erstes Signal erzeugt wird und bei welchem mittels einer zweiten Messeinrichtung die Temperatur des auf der Oberfläche des Badspiegels in der Stranggießkokille angeordneten Gießpulvers bestimmt wird und ein entsprechendes zweites Signal erzeugt wird, wobei das erste Signal der ersten Messeinrichtung und das zweite Signal der zweiten Messeinrichtung an eine Rechnereinheit gesendet werden, welche die Signale auswertet und eine aus den ausgewerteten Signalen generierte Information an eine Gießpulveraufga- beein-richtung sendet.
Bezüglich der Vorteile des Verfahrens wird auf die zu der Anordnung genannten Vorteile verwiesen.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.
Es zeigen:
eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Steuerung einer Gießpulveraufgabe einer Stranggießanlage gemäß einer ersten Ausführungsform; Fig. 1 b eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung zur Steuerung einer Gießpulveraufgabe einer Stranggießanlage gemäß einer zweiten Ausführungsform;
eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße zweite Messeinrichtung der erfindungsgemäßen Anordnung zur Steuerung einer Gießpulveraufgabe einer Stranggießanlage;
ein Blockdiagramm einer Regelung des Zeitintervalls der Gießpulver aufgäbe der Gießpulveraufgabeeinrichtung; und
ein Blockdiagramm einer Regelung der Menge der Gießpulveraufga be der Gießpulveraufgabeeinrichtung.
Fig . 1 a und Fig. 1 b zeigen schematisch zwei verschiedene Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Steuerung einer Gießpulveraufgabe 1 0 einer Stranggießanlage mit einer ersten Messeinrichtung, hier nicht dargestellt, zur Bestimmung der Höhe eines Badspiegels 12 in einer Stranggießkokille 14 und einer zweiten Messeinrichtung 1 6 zur Bestimmung der Temperatur des Gießpulvers 18 auf der Oberfläche des Badspiegels 12 in der Stranggießkokille 14. Mittels der über die erste Messeinrichtung und die zweite Messeinrichtung 16 gemessenen Daten wird eine Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 gezielt gesteuert und h insichtlich der damit bewirkten Gießpulveraufgabe bzw. Gießpulverzugabe 1 0 auf die Oberfläche des Badspiegels 12 des Schmelzba- des 22 angesteuert.
Die erste Messeinrichtung zur Bestimmung der Höhe des Badspiegels 1 2 ist vorzugsweise innerhalb oder an der Stranggießkokille 14 angeordnet, wobei die erste Messeinrichtung beispielsweise in Form einer Berthold-Messeinrichtung ausgebildet ist.
Die zweite Messeinrichtung 16 ist in Form einer optischen Bildauswertungseinheit ausgebildet, welche eine Wärmebildkamera 24 und eine Umlenkvorrichtung 26 in Form eines aus einem Spiegelsystem gebildeten Reflexionssystems um- fasst. Mittels der Umlenkvorrichtung 26 kann die von dem auf der Oberfläche des Badspiegels 12 angeordneten Gießpulver 18 ausgesendete Wärmestrahlung an die Wärmebildkamera 24 weitergeleitet werden, wobei die Wärmebildkamera 24 die Wärmestrahlung für das menschliche Auge sichtbar macht, in- dem Temperaturverteilungen über die gesamte Fläche des auf der Badoberfläche 12 angeordneten Gießpulvers 18 erfasst und dargestellt werden können.
Die Umlenkvorrichtung 26 kann, wie in Fig . 1 a erkennbar ist, in einem Bereich oberhalb der Stranggießkokille 14 angeordnet sein, welche von dem Bereich, wo die Gießpulveraufgabe 1 0 erfolgt am weitesten entfernt ist, so dass die Umlenkvorrichtung 26 von der Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 aus gesehen hinter einem in die Stranggießkokille 14 eingeführten Tauchrohr 20 angeordnet ist. Demzufolge ist die Umlenkvorrichtung 26 vorzugsweise an einer der Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 gegenüberliegenden Seite der Stranggießkokille 14 angeordnet. Je nach Einbauverhältnissen kann es aber auch sinnvoll sein, wie in Fig . 1 b gezeigt, d ie Umlen kvorrichtung 26 vor dem Tauchrohr 20, auf der gleichen Seite wie die Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 vorgesehen ist, anzuordnen. Die Umlenkvorrichtung 26 ist dabei oberhalb der Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 vorgesehen.
Die Umlenkvorrichtung 26 ist in einem Gehäuse 30 angeordnet, welches unmittelbar an die Wärmebildkamera 24 angrenzt. Das Gehäuse 30 weist eine Luftzuführung 32 auf, über welche Luft in das Gehäuse 30 eingelassen werden kann, so dass in dem Gehäuse 30 eine Luftzirkulation gegeben ist, welche eine Kühlung der Umlenkvorrichtung 26 bewirken kann.
Um die Wärmebildkamera 24 und die Umlenkvorrichtung 26 vor dem Eindringen von Staub, insbesondere bei der Zugabe von Gießpulver 18 in die Stranggießkokille 14, zu schützen, weist die zweite Messeinrichtung 16 eine hier nicht gezeigte Staubschutzeinrichtung auf, welche beispielsweise als ein oder mehre- re Luftsperrdüsen oder eine an dem Gehäuse 30 vorgesehene verschließbare Öffnung ausgebildet sein kann.
Die Befestigung der zweiten Messeinrichtung 16 oberhalb der Stranggießkokille 14 erfolgt über eine Halterung 34.
Zur Steuerung der Gießpulveraufgabe 1 0 wird von der ersten Messeinrichtung ein erstes, die Höhe des Badspiegels 1 2 angebendes Signal erzeugt und an eine Rechnereinheit 36 gesendet. Von der zweiten Messeinrichtung 12 wird ein zweites, die Temperatur des Gießpulvers 18 auf der Oberfläche des Badspie- gels 12 angebendes Signal erzeugt und ebenfalls an die Rechnereinheit 36 gesendet. Die Rechnereinheit 36 wertet das erste Signal und das zweite Signal aus und generiert aus diesen beiden Signalen eine Information oder mehrere Informationen über die erforderliche Fördermenge des über die Gießpulverauf- gabeeinrichtung 28 in die Stranggießkokille 14 aufzugebenden Gießpulvers 1 8 und die Position, an welcher die Gießpulveraufgabe 29 auf die Oberfläche des Badspiegels 1 2 erfolgen soll, welche an die Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 weitergegeben wird/werden . Wird ermittelt, dass die Temperatur des Gießpulvers 1 8 auf der Oberfläche des Badspiegels 1 2 zu hoch ist, beispielsweise wenn das Gießpulver 18 auf der Badoberfläche 12 geschmolzen ist, erfolgt ein Signal„zu heiß", woraufhin die Fördermenge der Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 erhöht wird. Werden zu niedrige Temperaturen gemessen, beispielsweise wenn das Gießpulver 18 auf der Oberfläche des Badspiegels 12 zu dick ist, erfolgt ein Signal„zu kalt", woraufhin die Fördermenge der Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 reduziert wird. In der Rechnereinheit 36 werden die zeitliche Gieß- pulveraufgabe und die Gießpulvermenge entsprechend der verwendeten Stahlsorte und der Gießgeschwindigkeit optimiert und gespeichert. Wird der Stahl zu einem späteren Zeitpunkt wieder gegossen, so kann die Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 mit den optimierten Werten starten, wodurch der gesamte Steue- rungsprozess der Gießpulveraufgabe 1 0 weiter optimiert werden kann . Die Gießpulveraufgabe 1 0 erfolgt dabei vorzugsweise in periodischen Abständen, wobei sie jedoch entsprechend der durch die Rechnereinheit 36 ermittelten Werte anpassbar bzw. entsprechend gesteuert werden kann. Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Anordnung die gemessenen Daten bezüglich der Höhe des Badspiegels 12 und bezüglich der Temperatur des Gießpulvers 1 8 auf der Oberfläche des Badspiegels 12 von der Rechnereinheit 36 in Beziehung zueinander gesetzt werden und aus diesen beiden Daten Anweisungen an die Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 generiert werden, kann die Steuerung der Gieß- pulveraufgabe 10 gegenüber bisher bekannten Steuerungen wesentlich optimiert werden.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße zweite Messeinrichtung 16 mit der Wärmebildkamera 24 und der in dem Gehäuse 30 angeordneten Umlenkvorrichtung 26, wobei hierbei erkennbar ist, dass die Umlenkvorrichtung 26 eine erste Umlenkeinheit 38 und eine zweite Umlenkeinheit 40 aufweist, wobei die erste Umlenkeinheit 38 und die zweite Umlenkeinheit 40 jeweils an sich gegenüberliegenden Seiten des in die Stranggießkokille 14 eingeführten Tauchrohres 20 angeordnet sind. Die Umlenkeinheiten 38, 40 der Umlenkvorrichtung 26 können dabei hinter dem Tauchrohr 20, wie in Fig. 1 a gezeigt, oder vor dem Tauchrohr 20, wie in Fig. 1 b gezeigt, angeordnet sein.
Fig. 3 und Fig. 4 zeigen zwei mögliche Varianten einer Steuerung der Gießpulveraufgabe 10 der Gießpulveraufgabeeinrichtung 28 mittels jeweils eines Ab- laufschemas in Form eines Blockdiagrammes. Die Steuerung der Gießpulveraufgabe 10 kann durch Variation des Zeitintervalls ΔΖ zwischen den Aufgabezyklen bei konstanter Gießpulvermenge m erfolgen, wie in Fig. 3 schematisch dargestellt, oder durch Variation der Menge m des aufgegebenen Gießpulvers bei konstanten Aufgabezyklen, wie in Fig. 4 schematisch dargestellt.
Die Gießpulveraufgabe 10 erfolgt vorzugsweise nur, wenn sich die Höhe H des Badspiegels zwischen den Positionen der maximal zulässigen Badspiegelhöhe Hmax und der minimal zulässigen Badspiegelhöhe Hmin befindet. Ist dies gegeben, wird, wie in Fig. 3 gezeigt, in einem nächsten Schritt die Temperatur T des Badspiegels bestimmt.
Ist diese Temperatur T des Badspiegels größer als die maximal zulässige Temperatur Tmax des Badspiegels, erfolgt ein Signal, dass eine Gießpulveraufgabe erfolgen soll, wobei das Zeitinterintervall ΔΖ für die periodische Gießpulveraufgabe durch eine Änderung ΔΔΖ des Zeitintervalls ΔΖ verringert wird. Sobald das Zeitintervall ΔΖ zu klein ist, d. h. kleiner als das minimal zulässige Zeitintervall ΔΖ,ηίη ist, erfolgt eine Meldung.
Anschließend wird wiederum eine Bestimmung der Temperatur T des Badspiegels durchgeführt.
Ist die Temperatur T des Badspiegels kleiner als die minimal zulässige Temperatur Tmin des Badspiegels, erfolgt eine Erhöhung des Zeitintervalls ΔΖ für die periodische Gießpulveraufgabe um ΔΔΖ. Übersteigt das Zeitintervall ΔΖ das maximal zulässige Zeitintervall AZmax erfolgt wiederum eine Meldung.
Anschließend erfolgt eine Überprüfung, ob das Zeitintervall ΔΖ größer oder gleich der Zeit Z minus der alten Zeit Zait ist. Falls ja, erfolgt wieder eine Gieß- pulveraufgabe, falls nein, wird wieder zunächst die Höhe des Badspiegels H geprüft. Bei der Regelung der Gießpulvermenge, wie in Fig . 4 gezeigt, wird ebenfalls zunächst die Höhe H des Badspiegels bestimmt. Liegt die Höhe H des Badspiegels zwischen der maximal zulässigen Badspiegelhöhe Hmax und der minimal zulässigen Badspiegelhöhe Hmin, wird in einem nächsten Schritt die Temperatur T des Badspiegels bestimmt. Ist diese Temperatur T des Badspiegels größer als die maximal zulässige Temperatur Tmax des Badspiegels, erfolgt ein Signal, dass eine Gießpulveraufgabe erfolgen soll, wobei die Gießpulvermenge m durch eine Änderung Am der Gießpulvermenge m erhöht wird . Sobald die Gießpulvermenge m größer ist als die maximal zulässige Gießpulvermenge mjnax erfolgt eine Meldung.
Anschließend erfolgt wiederum eine Bestimmung der Temperatur T des Badspiegels.
Ist die Temperatur T des Badspiegels kleiner als die minimal zulässige Tempe- ratur Tmin des Badspiegels, erfolgt eine Verringerung der Gießpulvermenge m. Unterschreitet die Gießpulvermenge die minimal zulässige Gießpulvermenge nnjnin erfolgt wiederum eine Meldung.
Anschl ießend erfolgt eine Überprüfung, ob das Zeitintervall ΔΖ größer oder gleich der Zeit Z minus der alten Zeit Zaii ist. Falls ja, erfolgt wieder eine Gießpulveraufgabe, falls nein, wird wieder zunächst die Höhe des Badspiegels H geprüft.
#

Claims

Patentansprüche
1 . Anordnung zur Steuerung der Gießpulveraufgabe (10) einer Stranggießanlage, umfassend eine erste Messeinrichtung zur Bestimmung der Höhe eines Badspiegels (12) in einer Stranggießkokille (14) und Erzeugung eines entsprechenden ersten Signals, eine zweite Messeinrichtung (16) zur Bestimmung der Temperatur des Gießpulvers (18) auf der Oberfläche des Badspiegels (12) in der Stranggießkokille (14) und Erzeugung eines entsprechenden zweiten Signals, und eine das erste Signal der ersten Messeinrichtung (10) und das zweite Signal der zweiten Messeinrichtung (16) auswertende und eine Gießpul- veraufgabeeinrichtung (28) steuernde Rechnereinheit (36).
Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Messeinrichtung (16) in Form einer optischen Bildauswertungseinheit ausgebildet ist.
Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die als optische Bildauswertungseinheit ausgebildete zweite Messeinrichtung (16) eine Wärmebildkamera (24) und eine Umlenkvorrichtung (26) zur Um- lenkung der von dem auf der Oberfläche des Badspiegels (12) angeord- neten Gießpulver (18) ausgesendeten Wärmestrahlung in Richtung der Wärmebildkamera (24) aufweist.
Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (26) an einer der Gießpulveraufgabeeinrichtung (28) gegenüberliegenden Seite eines in die Stranggießkokille (14) eingeführten Tauchrohres (20) oder auf der gleichen Seite wie die Gießpulveraufgabeeinrichtung (28) angeordnet ist.
Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (26) eine erste Umlenkeinheit (38) und eine zweite Umlenkeinheit (40) aufweist, wobei die erste Umlenkeinheit (38) und die zweite Umlenkeinheit (40) jeweils an sich gegenüberliegenden Seiten des in die Stranggießkokille (14) eingeführten Tauchrohres (20) angeordnet sind.
Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (26) ein Reflexionssystem aufweist.
Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (26) Lichtwellenleiter aufweist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (26) in einem Gehäuse (30) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (30) eine Luftzuführung (32) aufweist.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Messeinrichtung (16) eine Staubschutzeinrichtung aufweist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubschutzeinrichtung ein oder mehrere Luftsperrdüsen aufweist.
1 1 . Anordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubschutzeinrichtung eine verschließbare Öffnung an dem Gehäuse (30) der zweiten Messeinrichtung (16) aufweist.
12. Verfahren zur Steuerung der Gießpulveraufgabe einer Stranggießanlage, bei welchem mittels einer ersten Messeinrichtung die Höhe eines Badspiegels in einer Stranggießkokille bestimmt sowie ein entsprechendes erstes Signal erzeugt wird und bei welchem mittels einer zweiten Messeinrichtung die Temperatur des auf der Oberfläche des Badspiegels in der Stranggießkokille angeordneten Gießpulvers bestimmt sowie ein entsprechendes zweites Signal erzeugt wird, wobei das erste Signal der ersten Messeinrichtung und das zweite Signal der zweiten Messeinrichtung an eine Rechnereinheit gesendet werden, welche die Signale aus- wertet und eine aus den ausgewerteten Signalen generierte Information an eine Gießpulveraufgabeeinnchtung sendet.
PCT/EP2011/054409 2010-04-21 2011-03-23 ANORDNUNG UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER GIEßPULVERAUFGABE EINER STRANGGIEßANLAGE WO2011131442A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11712212.7A EP2560774B1 (de) 2010-04-21 2011-03-23 ANORDNUNG UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER GIEßPULVERAUFGABE EINER STRANGGIEßANLAGE

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015670A DE102010015670A1 (de) 2010-04-21 2010-04-21 Anordnung und Verfahren zur Steuerung einer Gießpulveraufgabe einer Stranggießanlage
DE102010015670.1 2010-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011131442A1 true WO2011131442A1 (de) 2011-10-27

Family

ID=43982394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/054409 WO2011131442A1 (de) 2010-04-21 2011-03-23 ANORDNUNG UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER GIEßPULVERAUFGABE EINER STRANGGIEßANLAGE

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2560774B1 (de)
DE (1) DE102010015670A1 (de)
WO (1) WO2011131442A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020104217A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Primetals Technologies Austria GmbH Dickenmessung einer schicht eines giesspulvers in einer kokille

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109894588B (zh) * 2019-04-18 2021-06-22 洛阳市科丰冶金新材料(集团)有限公司 一种全无头高效连铸esp低碳钢专用保护渣及其制备方法
CN110605363A (zh) * 2019-10-31 2019-12-24 王禹博 一种结晶器自动加渣机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425381A1 (de) * 1973-05-30 1975-01-02 Concast Ag Verfahren zum aufbringen von giesspulver auf den badspiegel beim stranggiessen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3400896A1 (de) 1984-01-12 1985-08-08 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Anordnung zur steuerung des aufbringens von giesspulver auf die badoberflaeche in der kokille einer stranggiessanlage
JPS62252648A (ja) * 1986-04-24 1987-11-04 Nippon Kokan Kk <Nkk> モ−ルドパウダ−厚測定方法
JPS62270263A (ja) * 1986-05-20 1987-11-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 連続鋳造機におけるパウダ−投入量制御装置
JPH0976050A (ja) * 1995-09-13 1997-03-25 Sumitomo Metal Ind Ltd モールドパウダー厚の制御方法および装置
JP2002137049A (ja) * 2000-10-31 2002-05-14 Yokogawa Electric Corp 連続鋳造機の液面監視装置
US20020139507A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-03 Stollberg Inc. Method and apparatus for controlling the flow of granular mold flux onto the top of a strand of steel being cast within a continuous casting mold

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425381A1 (de) * 1973-05-30 1975-01-02 Concast Ag Verfahren zum aufbringen von giesspulver auf den badspiegel beim stranggiessen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3400896A1 (de) 1984-01-12 1985-08-08 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Anordnung zur steuerung des aufbringens von giesspulver auf die badoberflaeche in der kokille einer stranggiessanlage
DE3400896C2 (de) * 1984-01-12 1987-03-19 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg, De
JPS62252648A (ja) * 1986-04-24 1987-11-04 Nippon Kokan Kk <Nkk> モ−ルドパウダ−厚測定方法
JPS62270263A (ja) * 1986-05-20 1987-11-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 連続鋳造機におけるパウダ−投入量制御装置
JPH0976050A (ja) * 1995-09-13 1997-03-25 Sumitomo Metal Ind Ltd モールドパウダー厚の制御方法および装置
JP2002137049A (ja) * 2000-10-31 2002-05-14 Yokogawa Electric Corp 連続鋳造機の液面監視装置
US20020139507A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-03 Stollberg Inc. Method and apparatus for controlling the flow of granular mold flux onto the top of a strand of steel being cast within a continuous casting mold

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FISCHBACH J P ET AL: "MOULD SURFACE THERMOGRAPHY IN CONTINUOUS CASTING OF BEAM BLANKS", REVUE DE METALLURGIE - CAHIERS D'INFORMATIONS TECHNIQUES, REVUE DE METALLURGIE. PARIS, FR, vol. 102, no. 6, 1 June 2005 (2005-06-01), pages S41 - S44, XP001242046, ISSN: 0035-1563 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020104217A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Primetals Technologies Austria GmbH Dickenmessung einer schicht eines giesspulvers in einer kokille

Also Published As

Publication number Publication date
EP2560774A1 (de) 2013-02-27
EP2560774B1 (de) 2016-06-01
DE102010015670A1 (de) 2011-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014212246B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätssicherung
EP3285944B1 (de) Vorrichtung, verfahren und steuereinheit zur generativen herstellung eines dreidimensionalen objektes
DE102014208768B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätssicherung
EP2667988B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prozessüberwachung
WO2008145237A1 (de) Verfahren zum erkennen von fehlern an einer schweissnaht während eines laser-schweissprozesses
DE2639793C3 (de) Regelung zum automatischen Abgießen von Gießformen
DE3032950C2 (de) Einrichtung zur meßtechnischen Auswertung von Videokamerabildern für Bandkantenregelung
DE102013215362A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Einschweißtiefe beim Laserschweißen
EP3817864B1 (de) Verfahren zur automatisierten steuerung und regelung einer maschine zur schmiermittelaufbringung sowie einrichtung zur automatisierten steuerung und regelung einer maschine zur schmiermittelaufbringung
DE4134090A1 (de) Thermosteuerverfahren fuer eine spritzgussmaschine
DE3050498C2 (de)
DE10103255B4 (de) Verfahren zur automatischen Beurteilung von Laserbearbeitungsprozessen
DE102016201290A1 (de) Verfahren zur Qualitätssicherung und Vorrichtung
EP2560774B1 (de) ANORDNUNG UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER GIEßPULVERAUFGABE EINER STRANGGIEßANLAGE
EP3235631A1 (de) Lasersinterverfahren und vorrichtung zur durchführung eines lasersinterverfahrens
DE102013201629A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur generativen und schichtweisen Herstellung eines Bauteils
DE19902525C2 (de) Verfahren zur automatischen Fehlererkennung bei der Rißprüfung nach dem Farbeindringverfahren
DE102015207834A1 (de) Bearbeitungsmaschine für ein mit einem Laserstrahl durchzuführendes Produktionsverfahren und Verfahren zu deren Betrieb
DE102017101228A1 (de) Verfahren zum Prüfen eines auf einem Substrat aufgetragenen Stranges aus Klebstoff
EP3880394A1 (de) Verfahren zum erfassen eines arbeitsbereichs einer generativen fertigungsvorrichtung sowie fertigungsvorrichtung zum generativen fertigen von bauteilen aus einem pulvermaterial
DE2931199A1 (de) Anordnung zur messung des badspiegels in einer giessanlage, insbesondere in der kokille einer stranggiessanlage
DE2442559C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Durchsatzes einer in einem rotierenden Zylinder zu behandelnden Substanz
WO2018019567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der bauteilqualität
DE102016211935B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prozessüberwachung bei einem Auftragschweiß-Verfahren
EP3189316B1 (de) Verfahren zur systeminternen kalibrierung einer messvorrichtung zur optischen temperaturbestimmung eines geschmolzenen mettals

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11712212

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011712212

Country of ref document: EP