WO2011120665A1 - Befestigungseinrichtung mit spannschraube - Google Patents

Befestigungseinrichtung mit spannschraube Download PDF

Info

Publication number
WO2011120665A1
WO2011120665A1 PCT/EP2011/001544 EP2011001544W WO2011120665A1 WO 2011120665 A1 WO2011120665 A1 WO 2011120665A1 EP 2011001544 W EP2011001544 W EP 2011001544W WO 2011120665 A1 WO2011120665 A1 WO 2011120665A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fastening device
support member
clamping screw
groove
plate
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/001544
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Friedsch
Timo Sandrock
Original Assignee
Fristam Pumpen Kg (Gmbh & Co.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fristam Pumpen Kg (Gmbh & Co.) filed Critical Fristam Pumpen Kg (Gmbh & Co.)
Priority to DE112011101108T priority Critical patent/DE112011101108A5/de
Publication of WO2011120665A1 publication Critical patent/WO2011120665A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0258Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using resiliently deformable sleeves, grommets or inserts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins

Definitions

  • the invention relates to a fastening device referred to in the preamble of claim 1 Art.
  • a generic fastening device is known from DE 10 2006 050 640 AI, Fig. 4B known.
  • the support member in this case has a groove formed in the surface, which is formed on one side by a flanged flange.
  • the clamping screw is integrally formed, which is secured to the plate formed as a base body after passing through a hole with a nut and tensioned. Regardless of the tension of the clamping screw is in accordance with the principles of this document, which is particularly explained in Fig. 5, ensure that the plate is held in the groove with play.
  • the object of the present invention is to keep the plate safely and without play on the fastening device in a generic fastening device.
  • the support member is elastically deformable such that during clamping, the groove width is reduced.
  • the term groove referred to in the context of this application also provided in a two-part support member paragraph which defines a gap passing through the hole.
  • the support of the plate in a groove of the support member provides on the one hand the advantage of a captive attachment of the fastening device to the plate and further has the advantage that the plate is held at a distance from the main body. It is at this point so avoided by close contact of the plate formed on the body narrow gap, which can lead to corrosion and hygiene deficiencies.
  • the clamping screw may for example be arranged laterally next to the support member, but this runs through advantageous according to claim 2, so that a central, all-round uniform stress on the groove is exercisable, which leads to a uniform tensioning result.
  • the clamping screw can be secured for example on the base body by means of a nut, but is preferably screwed according to claim 3 in a threaded bore, which simplifies the assembly.
  • the elastic yielding of the support member for clamping the groove is preferably provided according to claim 4, characterized in that the clamping screw rests against the support member in an edge region of the groove. Therefore, the clamping force is exerted mainly on the outer edge region of the groove, where it is better compressible, especially if there is a firm connection to the groove base.
  • the support member may be made in one piece, but is preferably made according to claim 5 of two parts, which not only facilitates the production of the complicated part, but also is used to easier to arrange the support member to the hole of the plate can, if it is in two parts is attached to both sides of the hole and then when through the hole, the two parts are joined together, resulting in a captive attachment of the tendon on the plate.
  • the support member may for example be formed star-shaped or rectangular, as suggested in the document mentioned above, but is preferably formed rotationally symmetrical to the clamping screw. This results in an all-round uniform tension of the groove and a particularly easy to manufacture construction.
  • the hole in the plate is preferably designed according to claim 8 as a slot in which the fastening device in unstressed condition ver ⁇ is slidable to give a certain adjustment between the plate and the fastening device.
  • FIG. 1 the invention is shown for example and schematically in a single FIG. 1 with an axial section through a fastening device according to the invention.
  • Fig. 1 shows a base body 1, which is formed for example by a housing wall of a machine to which a plate 2 is to be attached. This is done by a fastening device 3.
  • the fastening device 3 has a clamping screw 4. This has on the end portion of a shaft 5, an external thread 6 and at the other end of the shaft 5 a polygonal screw head 7. To accommodate the screw 4 is provided with an internal thread 8 threaded hole 9 in the base body 1.
  • the clamping screw 4 passes through its shaft 5 a bore 1 1 of a supporting member 12 which is formed in the embodiment rotationally symmetrical to the clamping screw 4 and consists of two pieces of a sleeve 13 and a ring 14, which are fastened to each other for use.
  • the support member 12 is secured with a circumferential groove 15 on the plate 2 and that in a slot 16 of the plate 2.
  • the support member 12 in two-part state, ie with its separate parts and 14, attached to both sides of the elongated hole 16 until, in the position shown in Fig. 1, a base body 1 lying towards end face 17 of the sleeve 13 rests against the plate 2 and on the end face 17 in the direction of the base body 1 toward multi-projecting Sleeve piece 18, the slot 16 extends through.
  • the ring 14 is placed on a shoulder 20 until the abutment of its end face 17 opposite the counter surface 19.
  • the sleeve piece 18 is crimped in its end region, as shown in FIG. 1, at right angles to the inner edge region of the ring 14, so that the ring 14 on the sleeve 13 between the bent end portion of the sleeve piece 18 and the sleeve piece 18 radially projecting heel 20 is firmly clamped.
  • the dimensions of the groove 15 are matched to the plate 2, that the width B of the groove 15 between the end face 17 of the sleeve 13 and the counter surface 19 of the ring 14 is equal to or slightly larger than the thickness of the plate 2. This is the easiest as shown by the axial distance of the shoulder 20 set by the end face 17.
  • the ring 14 projects in its outer edge region 21 with respect to its inner regions in the direction of the main body 1 back in such a way that the edge region 21 in the direction of the clamping screw 4 is closer to the base body 1, as lying to the base surface of the bent portion of the Sleeve piece 18.
  • the bore 1 1 in the sleeve 13 has a short internal threaded piece 22.
  • the support member 12 is first secured in the slot 16 of the plate 2 in the manner described above by connecting the two parts 13 and 14 captive.
  • the clamping screw 4 is arranged in the described manner in the support member 12.
  • the plate 2 is attached to the support member 12 at the location of the threaded hole 9 provided there and it is tightened the clamping screw 4 with its external thread 6 in the threaded hole 9, in the manner shown in Fig. 1, the support member 12 with the Edge region 21 of the ring 14 rests on the surface of the base body 1.
  • the plate 2 is initially slidably seated in the groove 15, since the width B of the groove 15 is equal to or greater than the thickness of the plate 2. So it can now the position of the plate 2 to the position of the threaded hole 9 through Moving the support member 12 are adjusted in the slot 16.
  • the slot 16 is to be dimensioned such that it is greater in its length than the groove 15 to allow a displacement of the support member 12 relative to the plate 2. In the width, perpendicular to the plane, however, in the illustrated construction, the slot 16 must be narrower than the outer diameter of the ring 14 and the sleeve 13, so that the slot 16 is seated with edge regions in the groove 15.
  • this is achieved in particular by the fact that the ring 14 abuts the base body 1 only in its edge region 21 and thus the tensioning forces passing through the support member 12 act in the outer edge region of the groove 15.
  • the ring 14 By elastic deformation of the ring 14 in its outer region results in a good clamping action on the plate 2, although the ring 14 is supported in its radially inner region on the shoulder 20.
  • the ring 14 is made of suitable elastically deformable material, for. B. a suitable steel and springs back after loosening the tension of the clamping screw 4, so that then the clamping member 12 is freely displaceable again in the slot 16.
  • the entire support member 12 is rotationally symmetrical to the bore 1 1 is formed.
  • it can be chosen a rectangular basic shape, especially if twisting of the support member 12 is to be prevented in the slot 16.
  • the attachment of the ring 14 to the sleeve 13 is given by bending the sleeve piece 18 in the illustrated embodiment.
  • the ring 14 can also be fastened in a manner not shown otherwise on the sleeve 13, for example by welding.
  • a round hole can be used in the plate 2.
  • a smooth hole with a nut for clamping the clamping screw 4 may be provided.
  • the ring 14 at the bottom of the groove 15 by crimping firmly connected to the sleeve 13, here also a loose connection can be selected.
  • the sleeve piece 18 should not be flanged, so run cylindrically.
  • the ring 14 sits loosely on it. Hereby can be stretched exactly as with the construction shown in Fig. 1. However, the parts 13 and 14 could fall apart as soon as the clamping screw 4 is released.
  • the captive mounting of the fastening device 3 on the plate 2 would now be absent, but can easily be replaced by alternative constructions.
  • This task of securing the ring 14 to the sleeve 13 may be e.g. be taken over by the clamping screw 4.
  • the inner threaded piece 22 could be omitted in the sleeve 13 and arranged in the ring 14.
  • the distance between the external thread 6 and the screw head 7 of the clamping screw 4 could be chosen so that the screwed through the provided in the ring inner threaded piece external thread 6 holds the ring 14 and the sleeve 13 captive.
  • the securing of the screw on the support member then takes place via another component which has the shape of a disk with internal thread.
  • the exterior diameter of the disc is less than the inner diameter of the support member, so that you can screw the component on the thread of the screw and the component is then arranged loosely on a thread-free portion of the screw in the support member movable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Eine Befestigungseinrichtung mit einem durch eine Spannschraube (4) gegen einen Grundkörper (1) spannbaren Tragglied (12), das in einer Nut (15) in seiner Oberfläche einen Randbereich eines Loches (16) einer Platte (2) wenigstens teilweise aufnimmt, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Tragglied (12) derart elastisch verformbar ist, dass sich beim Spannen die Breite (B) der Nut (15) verringert.

Description

Befestigungseinrichtung mit Spannschraube
Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
Eine gattungsgemäße Befestigungseinrichtung ist aus der DE 10 2006 050 640 AI, Fig. 4B, bekannt. Das Tragglied weist hierbei eine in der Oberfläche ausgebildete Nut aus, die einseitig durch einen gebördelten Flansch gebildet ist. Am Tragglied ist die Spannschraube einstückig ausgebildet, die an dem als Platte ausgebildeten Grundkörper nach Durchstecken durch ein Loch mit einer Mutter gesichert und gespannt wird. Unabhängig von der Spannung der Spannschraube ist nach dem Grundgedanken dieser Druckschrift, der in Fig. 5 besonders erläutert ist, dafür Sorge zu tragen, dass die Platte in der Nut mit Spiel gehalten ist.
Diese Konstruktion hat allerdings auch Nachteile insbesondere hinsichtlich des Spieles der zu haltenden Platte an der Befestigungseinrichtung. Möglichkeiten zur Beseitigung dieses Spieles sind jedoch von der genannten Druckschrift ausgeschlossen, die keinerlei Möglichkeit zur Einflussnahme auf das Spiel offenbart.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, bei einer gattungsgemäßen Befestigungseinrichtung die Platte sicher und spielfrei an der Befestigungseinrichtung zu halten.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteiles des Anspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist das Tragglied derart elastisch verformbar, dass beim Spannen die Nutbreite verringert wird. Der Begriff Nut bezeichnet im Rahmen dieser Anmeldung auch einen bei einem zweiteiligen Tragglied vorgesehenen Absatz, der einen das Loch durchsetzenden Zwischenraum definiert.
Beim Anziehen der Spannschraube wird also die Nut zusammengequetscht, so dass die darin gehaltene Platte spielfrei und mit hoher Kraft an und mit dieser am Grundkörper gespannt wird. Je nach Anziehen der Spannschraube kann die Platte in der Nut wahlweise geklemmt oder nur mit Spiel gehalten werden. Die Halterung der Platte in einer Nut des Traggliedes bietet zum einen den Vorteil einer verliersicheren Befestigung der Befestigungseinrichtung an der Platte und weiterhin den Vorteil, dass die Platte in einem Abstand zum Grundkörper gehalten wird. Es wird an dieser Stelle also ein durch enge Anlage der Platte am Grundkörper gebildeter enger Spalt vermieden, der zu Korrosions- und Hygienemängeln führen kann.
Die Spannschraube kann beispielsweise seitlich neben dem Tragglied angeordnet sein, durchläuft dieses aber vorteilhaft gemäß Anspruch 2, so dass eine mittige, allseitig gleichmäßige Spannung auf die Nut ausübbar ist, die zu einem gleichmäßigen Spannergebnis führt. Die Spannschraube kann beispielsweise am Grundkörper mittels einer Mutter gesichert werden, ist vorzugsweise jedoch gemäß Anspruch 3 in einer Gewindebohrung eingeschraubt, was die Montage vereinfacht.
Das elastische Nachgeben des Traggliedes zum Spannen der Nut ist vorzugsweise gemäß Anspruch 4 dadurch vorgesehen, dass die Spannschraube dem Tragglied in einem Randbereich der Nut anliegt. Daher wird die Spannkraft hauptsächlich am äußeren Randbereich der Nut ausgeübt, wo diese besser zusammendrückbar ist, insbesondere dann, wenn am Nutgrund eine feste Verbindung besteht.
Das Tragglied kann einstückig hergestellt werden, ist vorzugsweise jedoch gemäß Anspruch 5 aus zwei Teilen gefertigt, was nicht nur die Herstellung des komplizierten Teiles erleichtert, sondern auch dazu verwendbar ist, das Tragglied einfacher an dem Loch der Platte anordnen zu können, wenn es zweiteilig zu beiden Seiten des Loches angesetzt wird und wenn dann durch das Loch hindurch die beiden Teile miteinander verbunden werden, wodurch sich eine verliersichere Befestigung des Spanngliedes an der Platte ergibt.
Das Tragglied kann beispielsweise sternförmig oder rechteckig ausgebildet sein, wie in der eingangs genannten Druckschrift angeregt, ist vorzugsweise jedoch rotationssymmetrisch zur Spannschraube ausgebildet. Dadurch ergibt sich eine allseitig gleichmäßige Spannung der Nut und eine besonders einfach herstellbare Konstruktion.
Durch unverlierbare Befestigung der Spannschraube am Tragglied gemäß Anspruch 7 ergibt sich eine unkompliziert handhabbare Konstruktion.
Das Loch in der Platte ist gemäß Anspruch 8 vorzugsweise als Langloch ausgebildet, in welchem die Befestigungseinrichtung in ungespanntem Zustand ver- schiebbar ist, um eine gewisse Einstellmöglichkeit zwischen der Platte und der Befestigungseinrichtung zu ergeben.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch in einer einzigen Fig. 1 mit einem Achsschnitt durch eine erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Grundkörper 1, der beispielsweise durch eine Gehäusewand einer Maschine gebildet ist, an der eine Platte 2 befestigt werden soll. Dazu dient eine Befestigungseinrichtung 3.
Die Befestigungseinrichtung 3 weist eine Spannschraube 4 auf. Diese weist auf dem Endbereich eines Schaftes 5 ein Außengewinde 6 auf und am anderen Ende des Schaftes 5 einen mehrkantigen Schraubenkopf 7. Zur Aufnahme der Schraube 4 ist im Grundkörper 1 eine mit Innengewinde 8 versehene Gewindebohrung 9 ausgebildet.
Die Spannschraube 4 durchläuft mit ihrem Schaft 5 eine Bohrung 1 1 eines Trag- gliedes 12, das im Ausführungsbeispiel rotationssymmetrisch zur Spannschraube 4 ausgebildet ist und zweistückig aus einer Hülse 13 und einem Ring 14 besteht, die zum Gebrauch aneinander befestigt sind.
Das Tragglied 12 ist mit einer rundum laufenden Nut 15 an der Platte 2 befestigt und zwar in einem Langloch 16 der Platte 2. Zur Herstellung der Verbindung des Traggliedes 12 mit der Platte 2 wird das Tragglied 12 in zweiteiligem Zustand, also mit seinen getrennten Teilen 13 und 14, zu beiden Seiten des Langloches 16 angesetzt, bis in der in Fig. 1 gezeigten Stellung eine zum Grundkörper 1 hin liegende Stirnfläche 17 der Hülse 13 an der Platte 2 anliegt und ein über die Stirnfläche 17 in Richtung zum Grundkörper 1 hin mehrstufig vorstehendes Hülsenstück 18 das Langloch 16 durchragt. Nun wird von der anderen Seite der Platte 2 der Ring 14 bis zur Anlage seiner der Stirnfläche 17 gegenüberliegenden Gegenfläche 19 an einen Absatz 20 gelegt. Sodann wird das Hülsenstück 18 in seinem Endbereich, wie dies Fig. 1 zeigt, rechtwinklig um den inneren Randbereich des Ringes 14 gebördelt, so dass der Ring 14 an der Hülse 13 zwischen dem umgebogenen Endbereich des Hülsenstückes 18 und demgegenüber dem Hülsenstück 18 radial vorspringenden Absatz 20 fest eingeklemmt wird.
Die Abmessungen der Nut 15 sind derart auf die Platte 2 abgestimmt, dass die Breite B der Nut 15 zwischen der Stirnfläche 17 der Hülse 13 und der Gegenfläche 19 des Ringes 14 gleich oder etwas größer ist, als die Dicke der Platte 2. Dies wird am einfachsten wie dargestellt durch den axialen Abstand des Absatzes 20 von der Stirnfläche 17 eingestellt.
Der Ring 14 springt in seinem äußeren Randbereich 21 gegenüber seinen inneren Bereichen in Richtung zum Grundkörper 1 hin vor und zwar derart, dass der Randbereich 21 in Richtung der Spannschraube 4 näher zum Grundkörper 1 liegt, als die zum Grundkörper hin liegende Fläche des umgebogenen Bereiches des Hülsenstücks 18.
Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die Befestigungseinrichtung 3 bei der in Fig. 1 dargestellten Anlage am Grundkörper 1 sich nur mit dem Randbereich des Ringes 14 abstützt.
Zwischen dem Tragglied 12 und der Spannschraube 4 besteht eine verliersichere Verbindung. Im Ausführungsbeispiel weist zu diesem Zweck die Bohrung 1 1 in der Hülse 13 ein kurzes Innengewindestück 22 auf. Beim Einsetzen der Spannschraube 4 in das Tragglied 12 muss zunächst das Außengewinde 6 der Spannschraube 4 durch das Innengewindestück 22 geschraubt werden. Danach kann die Spannschraube 4 in Achsrichtung frei gegenüber dem Tragglied 12 bewegt werden, ist jedoch durch das Innengewindestück 22 gegen Herausfallen gesichert.
Zur Herstellung der in Fig. 1 dargestellten Verbindung der Platte 2 mit dem Grundkörper 1 wird zunächst in dem Langloch 16 der Platte 2 in der zuvor beschriebenen Weise das Tragglied 12 durch Verbinden der beiden Teile 13 und 14 verliersicher befestigt. Die Spannschraube 4 ist in der beschriebenen Weise im Tragglied 12 angeordnet.
Nach dieser Vormontage wird die Platte 2 mit dem Tragglied 12 an der Stelle der dort vorgesehenen Gewindebohrung 9 angesetzt und es wird die Spannschraube 4 mit ihrem Außengewinde 6 in die Gewindebohrung 9 eingeschraubt, bis in der in Fig. 1 dargestellten Weise das Tragglied 12 mit dem Randbereich 21 des Ringes 14 auf der Oberfläche des Grundkörpers 1 anliegt.
Wie oben erläutert, sitzt die Platte 2 zunächst noch verschiebbar in der Nut 15, da die Breite B der Nut 15 gleich oder größer ist als die Dicke der Platte 2. Es kann also nun die Lage der Platte 2 zur Lage der Gewindebohrung 9 noch durch Verschieben des Traggliedes 12 im Langloch 16 justiert werden.
Das Langloch 16 ist dabei derart zu dimensionieren, dass es in seiner Länge größer ist, als die Nut 15, um ein Verschieben des Traggliedes 12 gegenüber der Platte 2 zu ermöglichen. In der Breite, senkrecht zur Zeichnungsebene, muss bei der dargestellten Konstruktion jedoch das Langloch 16 enger sein als der Außendurchmesser des Ringes 14 sowie der Hülse 13, damit das Langloch 16 mit Randbereichen in der Nut 15 sitzt.
Wird nun die Spannschraube 4 weiter angezogen, so dass sie eine Spannkraft auf das Tragglied 12 ausübt, ergibt sich auf dieses eine Kraft, die zwischen dem Schraubenkopf 7 und dem Grundkörper 1 in Richtung parallel zur Spannschraube 4 auf das Tragglied 12 einwirkt und dieses gegen den Grundkörper 1 spannt.
Durch diese Spannkraft wird die Breite B der Nut 15 verringert, so dass die Platte 2 zwischen den die Nut bildenden Wänden 17 und 19 geklemmt wird.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird dies insbesondere dadurch erreicht, dass der Ring 14 dem Grundkörper 1 nur in seinem Randbereich 21 anliegt und somit die das Tragglied 12 durchlaufenden Spannkräfte im äußeren Randbereich der Nut 15 wirken. Durch elastische Verformung des Ringes 14 in seinem äußeren Bereich ergibt sich eine gute Klemmwirkung auf die Platte 2, obwohl der Ring 14 in seinem radial innenliegenden Bereich am Absatz 20 abgestützt ist.
Der Ring 14 ist aus geeignet elastisch verformbarem Material, z. B. einem geeigneten Stahl hergestellt und federt nach Lösen der Verspannung der Spannschraube 4 zurück, so dass anschließend das Spannglied 12 wieder frei im Langloch 16 verschiebbar ist.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist vorzugsweise das gesamte Tragglied 12 rotationssymmetrisch zur Bohrung 1 1 ausgebildet. Es kann jedoch eine rechteckige Grundform gewählt werden, insbesondere dann, wenn ein Verdrehen des Traggliedes 12 im Langloch 16 verhindert werden soll.
Die Befestigung des Ringes 14 an der Hülse 13 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel durch Umbiegen des Hülsenstückes 18 gegeben. Der Ring 14 kann jedoch in nicht dargestellter Weise auch anders an der Hülse 13 befestigt werden, beispielsweise durch Verschweißung.
Anstelle des Langloches 16 kann in der Platte 2 ein Rundloch verwendet werden. Anstelle der Gewindebohrung 9 kann im Grundkörper 1 beispielsweise auch ein glattes Loch mit einer Mutter zum Spannen der Spannschraube 4 vorgesehen sein.
Anstelle, wie bei der dargestellten Konstruktion den Ring 14 am Grund der Nut 15 durch Bördeln fest mit der Hülse 13 zu verbinden, kann hier auch eine lose Verbindung gewählt werden.
In nicht dargestellter Weise kann z.B. das Hülsenstück 18 nicht umgebördelt sein, also zylindrisch verlaufen. Der Ring 14 sitzt darauf lose verschiebbar. Hiermit kann genau so gespannt werden, wie mit der in Fig. 1 dargestellten Konstruktion. Allerdings könnten die Teile 13 und 14 auseinanderfallen sobald die Spannschraube 4 gelöst ist. Die verliersichere Halterung der Befestigungseinrichtung 3 an der Platte 2 würde nun fehlen, kann aber leicht durch alternative Konstruktionen ersetzt werden.
Diese Aufgabe der Sicherung des Ringes 14 an der Hülse 13 kann z.B. von der Spannschraube 4 übernommen werden. Das Innengewindestück 22 könnte in der Hülse 13 entfallen und im Ring 14 angeordnet sein. Der Abstand zwischen dem Aussengewinde 6 und dem Schraubenkopf 7 der Spannschraube 4 könnte so gewählt sein, dass das durch das in dem Ring vorgesehene Innengewindestück geschraubte Aussengewinde 6 den Ring 14 und die Hülse 13 verliersicher zusammenhält.
Es kann dabei sogar der Absatz 20 entfallen, da eine Sicherung der minimalen Breite B der Nut 15 nicht unbedingt erforderlich ist.
Denkbar ist auch, das in dem Tragglied zur Sicherung der Schraube vorgesehene Innengewinde wegzulassen und durch ein glattes Durchgangsloch zu ersetzen, Die Sicherung der Schraube an dem Tragglied erfolgt dann über ein weiteres Bauteil, das die Form einer Scheibe mir Innengewinde aufweist. Der Aussen- durchmesser der Scheibe ist geringer als der Innendurchmesser des Tragglieds, so dass man das Bauteil über das Gewinde der Schraube schrauben kann und das Bauteil dann lose auf einem Gewindefreien Bereich der Schraube in dem Tragglied bewegbar angeordnet ist.

Claims

Befestigungseinrichtung mit Spannschraube ANSPRÜCHE:
1. Befestigungseinrichtung mit einem durch eine Spannschraube (4) gegen einen Grundkörper (1) spannbaren Tragglied (12), das in einer Nut (15) in seiner Oberfläche einen Randbereich eines Loches (16) einer Platte (2) wenigstens teilweise aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragglied (12) derart elastisch verformbar ist, dass sich beim Spannen die Breite (B) der Nut (15) verringert.
2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschraube (4) eine Bohrung (1 1) durchläuft, die das Spannglied (12) senkrecht zu einer Ebene durchsetzt, in der die Nut (15) angeordnet ist.
3. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) eine Gewindebohrung (9) zur Aufnahme der Spannschraube (4) aufweist.
4. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbeaufschlagung am Tragglied (12) wenigstens auf einer Seite in einem Randbereich (21) der Nut (15) erfolgt.
5. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragglied (12) an der Nut (15) in zwei aneinander befestigte Teile (13, 14) geteilt ist.
6. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragglied (12) rotationssymmetrisch zur Spannschraube (4) ausgebildet ist.
7. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschraube (4) unverlierbar am Tragglied (12) gehalten ist.
8. Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Loch in der Platte (2) als Langloch (16) ausgebildet ist.
PCT/EP2011/001544 2010-04-01 2011-03-28 Befestigungseinrichtung mit spannschraube WO2011120665A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112011101108T DE112011101108A5 (de) 2010-04-01 2011-03-28 Befestigungseinrichtung mit spannschraube

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004534.7 2010-04-01
DE201020004534 DE202010004534U1 (de) 2010-04-01 2010-04-01 Befestigungseinrichtung mit Spannschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011120665A1 true WO2011120665A1 (de) 2011-10-06

Family

ID=42357096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/001544 WO2011120665A1 (de) 2010-04-01 2011-03-28 Befestigungseinrichtung mit spannschraube

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202010004534U1 (de)
WO (1) WO2011120665A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209165B4 (de) 2012-05-31 2017-08-24 Lisa Dräxlmaier GmbH Unverlierbares Befestigungssystem mit Toleranzausgleich
DE202013007579U1 (de) * 2013-08-26 2014-12-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102017003975A1 (de) * 2017-04-25 2018-10-25 Mike Beurskens Vorrichtung zum Befestigen eines Körpers an einer Fläche, und System zum Halten eines Profils

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020154966A1 (en) * 2001-04-23 2002-10-24 Roger Stone Tolerance compensating mounting device
US20030155788A1 (en) * 2001-12-19 2003-08-21 Compagnie Plastic Omnium Mount for securing a part to a support and for positioning it relative to its surroundings, in particular a motor vehicle bodywork part
DE102004044055A1 (de) * 2004-09-11 2006-03-16 Volkswagen Ag Toleranzausgleichsvorrichtung für zwei miteinander zu verschraubende Bauteile
DE102006050640A1 (de) 2006-10-26 2008-04-30 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Befestigungselement sowie Zusammenbauteil bestehend aus dem Befestigungselement und einem Blechteil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020154966A1 (en) * 2001-04-23 2002-10-24 Roger Stone Tolerance compensating mounting device
US20030155788A1 (en) * 2001-12-19 2003-08-21 Compagnie Plastic Omnium Mount for securing a part to a support and for positioning it relative to its surroundings, in particular a motor vehicle bodywork part
DE102004044055A1 (de) * 2004-09-11 2006-03-16 Volkswagen Ag Toleranzausgleichsvorrichtung für zwei miteinander zu verschraubende Bauteile
DE102006050640A1 (de) 2006-10-26 2008-04-30 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Befestigungselement sowie Zusammenbauteil bestehend aus dem Befestigungselement und einem Blechteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010004534U1 (de) 2010-07-22
DE112011101108A5 (de) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2870368B1 (de) Toleranzausgleichselement
EP2054977B1 (de) Steckverbinder für vorderwandmontage oder hinterwandmontage
EP2032864B1 (de) Scheibe und damit versehene schraubenverbindung
DE202004002953U1 (de) Verbindungseinheit
EP0175856B1 (de) Spannmuffe mit einer Spannschraube
DE19828059A1 (de) Anschlußarmatur mit einem durch Schlitze in Haltezungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung
EP2589847A2 (de) Profilschelle
EP0521490A2 (de) Anordnung aus zwei teleskopisch miteinander verbundenen Bauelementen
DE10253888B4 (de) Befestigungseinheit
EP2980425B1 (de) Befestigungsanordnung für c-förmige halteschienen und bausatz
WO2011120665A1 (de) Befestigungseinrichtung mit spannschraube
EP1651133B1 (de) Implantatteil für ein zahnimplantat
EP1297265B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines ersten bauteiles in einer abstandslage zu einem zweiten bauteil
AT519558B1 (de) Sicherungseinrichtung für ein Abseil- oder Absturzsystem
EP3721102B1 (de) Zweiteilige schraubenmutter mit hoher andrückkraft
EP3715648A1 (de) Spannsystem, verwendung einer spannscheibe und verfahren zum vorspannen eines befestigungselements
EP1651873A1 (de) Vorrichtung mit zwei durch eine verbindungsschraube zusammengehaltenen hohlprofilen sowie werkzeug dazu
DE2731761C3 (de) Hohlraumbefestigung
WO2003085274A1 (de) Vorrichtung zum verspannenden verbinden von mit abstand zueinander liegenden bauteilen
DE102005015348A1 (de) Haltevorrichtung für Teile eines Kraftfahrzeugs
AT518841B1 (de) Mutter für eine Schraubverbindung,Schraubverbindung mit der Mutter, sowie WC-Sitzgarnitur mit der Schraubverbindung
DE202013006947U1 (de) Mutter mit integrierter Sicherung
DE3416784A1 (de) Tuerblatt mit richtvorrichtung
EP1024303B1 (de) Befestigungselement für Gewindebolzen
AT514628B1 (de) Griffbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11712474

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120111011083

Country of ref document: DE

Ref document number: 112011101108

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011101108

Country of ref document: DE

Effective date: 20130228

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11712474

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1