WO2011063800A2 - Verfahren zur herstellung von lignozellulosen papierfaserstoffen sowie daraus gewonnene papiere, kartone und pappen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von lignozellulosen papierfaserstoffen sowie daraus gewonnene papiere, kartone und pappen Download PDF

Info

Publication number
WO2011063800A2
WO2011063800A2 PCT/DE2010/001418 DE2010001418W WO2011063800A2 WO 2011063800 A2 WO2011063800 A2 WO 2011063800A2 DE 2010001418 W DE2010001418 W DE 2010001418W WO 2011063800 A2 WO2011063800 A2 WO 2011063800A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wood
particles
radiation
pulp
treatment
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/001418
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011063800A3 (de
Inventor
Christian BÄURICH
Paul Gerhard Weber
Toni Handke
Roland Zelm
Holger Unbehaun
Cong Nguyen Trung
Klaus Fischer
Steffen Fischer
Original Assignee
Technische Universität Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universität Dresden filed Critical Technische Universität Dresden
Publication of WO2011063800A2 publication Critical patent/WO2011063800A2/de
Publication of WO2011063800A3 publication Critical patent/WO2011063800A3/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C1/00Pretreatment of the finely-divided materials before digesting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/02Pulping cellulose-containing materials with inorganic bases or alkaline reacting compounds, e.g. sulfate processes
    • D21C3/028Pulping cellulose-containing materials with inorganic bases or alkaline reacting compounds, e.g. sulfate processes in presence of O3
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/04Pulping cellulose-containing materials with acids, acid salts or acid anhydrides
    • D21C3/06Pulping cellulose-containing materials with acids, acid salts or acid anhydrides sulfur dioxide; sulfurous acid; bisulfites sulfites
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C5/00Other processes for obtaining cellulose, e.g. cooking cotton linters ; Processes characterised by the choice of cellulose-containing starting materials
    • D21C5/005Treatment of cellulose-containing material with microorganisms or enzymes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining

Definitions

  • the invention relates to a process for the production of lignocellulosic paper pulps from wood chips or other lignocellulosic particles according to the features of claim 1.
  • the invention further relates to paper pulps and papers, cartons and boards according to claim 11.
  • the goal of all wood pulping processes is to extract as economically as possible the largest amount of whole fibers from the coherent wood structure.
  • the extraction of wood pulp is carried out according to two basic procedural principles by chemical or mechanical means. While lignin is completely dissolved out of the wood substance by multi-stage cooking processes and pulp yields of 45-55% are achieved in chemical pulping, yields of wood pulp are achievable by mechanical means, with the lignin remaining over 90%.
  • wood pulp is produced from logs with wood grinders or from wood chips with refiners. Wood pulp produced with wood grinders is also known as groundwood (SGW: Stone Ground Wood).
  • Wood pulps according to the refining process are obtained by thermo-mechanical pulping (TMP: Thermomechanical Pulp) or chemo-thermo-mechanical pulping (CTMP: Chemothermomechanical Pulp).
  • TMP thermo-mechanical pulping
  • CMP chemo-thermo-mechanical Pulp
  • the shredding energy consumption required to produce refiner pulp depends on a number of parameters.
  • the temperature at the defibration has a great influence. The reason for this is that with increasing temperature the plasticizing temperature of the lignin is reached or exceeded, which leads to a decrease of the specific energy requirement for the defibration with increasing temperature due to the lignin softening. This reduces energy consumption in the temperature range between 150 ° C and 170 ° C.
  • the sheet strength in the paper must be achieved by its own binding forces (hydrogen bonds). Therefore, the pulping temperature in the manufacture of papermaking pulp should normally not significantly exceed 140 ° C. It is possible to deviate from this under certain conditions, as will be discussed below.
  • RTS process thermopulp, wood chip pressing
  • RTS method Retention Temperature Speed
  • the speed of the refiner is increased from 1,500 rpm "1 to 2,300 rpm " 1 and the temperature is raised above the lignin softening point for a short time. This causes an increase of the grinding intensity and reduction of the specific energy requirement by about 22% (Münster 1996).
  • Law, K.-N., Lanouette, R . Effect of mechanical conditioning of chips on the quality of softwood TMP: Pulp & Paper Canada 101 (2000), No. 7, pp. 31-35, 14715.
  • biotechnological pretreatment of the wood chips with fungal cultures or extracellular enzymes is known.
  • the structure of the wood is achieved by the action of wood-degrading fungi or extracellular enzymes.
  • an energy saving of up to 40% can be achieved after several weeks of incubation.
  • the control of the growth and degradation processes under industrial conditions proved to be difficult to control so far (Wagen slaughter, A .: Practical studies on the use of biotechnological principles in wood-based material production.) Dissertation, TU Dresden, 1988, Unbehaun, H., Wolff, M.
  • Milling energy consumption could be reduced by about 30% (Akhtar, M., Scott, GM, Houtman, CJ 2001: Recent developments in biopulping technology, Abstract Book of 8th International Conference on Biotechnology in the Pulp and Paper ln-industry, June 4-8, 2001, Helsinki, Finland, p 39-41; Messner, K .: Pretreatment of wood chips with selectively lignin-degrading fungi and ultrastructural bases of the enzyme reaction, in Miletzky, F., Borchers, B .: Enzyme technology, the use of enzymes in paper technology, PTS seminar 1995).
  • wood chippings are irradiated with electron beams with a dose of not more than 1 megarad (10 kGy) and then further processed in a chemical or mechanical pulping process.
  • the aim here is to improve the process and material properties. A reduction in grinding energy is not quantified.
  • DE 2158276A and US 3780305A describe an apparatus and method for sterilizing wood particles using electron beam irradiation in the range of 0.2 to 0.5 megarads (2 to 5 kGy) to improve their shelf life.
  • DE 2405165 describes a process for the production of textile pulp characterized by the combination of the pretreatment of the wood chips before the chemical pulping with bisulfite and high-energy radiation. As a result, improved leaching of the lignin (significant reduction of lignin content in chemical digestion compared to digestions without this combined pretreatment) was achieved.
  • the object of the invention is to provide a process for the production of refiner pulps for papermaking with reduced energy consumption compared to conventional refining processes with the same or improved properties.
  • the object of the invention is achieved by a method according to claim 1.
  • the dependent claims 2 to 10 relate to preferred embodiments of the method according to the invention. Paper pulps and papers, cartons and boards are obtainable by a process according to any one of claims 1 to 10.
  • lignocellulosic paper pulp used in claim 1 refers to comminuted plant material containing lignin, cellulose and hemicellulose as main constituents, which material is also referred to as "high yield pulp” because it still contains up to 98% of the wood pulp used ,
  • the method underlying the application is based on a pretreatment of woodchips or other lignocellulosic particles after a slight impregnation with bisulphite before they are irradiated with high-energy radiation, in particular using electron beams, gamma rays, X-rays or their combination with subsequent mechanical defibration.
  • high-energy radiation in particular using electron beams, gamma rays, X-rays or their combination with subsequent mechanical defibration.
  • the strengths can be maintained and the optical and surface properties can be improved.
  • particles preferably from wood, but also from other lignocellulosic substances such as rapeseed straw, flax and hemp stalk, grain straw, coconut fibers, bamboo, rice straw, bagasse, u. a.
  • the said starting materials for. As woodchips, are preferably prepared in a conventional manner in a hacker or fall as a side assortment in profile cutting. Stem material from cereal straw, hemp or flax is pre-shredded in a shredder. For flax and hemp, the shives can be used separately.
  • the lignocellulosic particles are preferably impregnated by brief immersion in a bisulfite solution and subsequently exposed to high-energy radiation. This loosening of the wood texture is achieved.
  • the bisulfite treatment counteracts lignin condensation during irradiation, which has a positive effect on the strength properties and whiteness of the pulp.
  • the radiation energy can be applied in the form of electron radiation, gamma radiation or X-radiation. Due to a greater penetration depth, electron radiation is preferably used, the dose of radiation energy being applied in the range from 10 to 50 kGy, preferably in the range from 20 to 30 kGy and either in one operation or in a plurality of individual doses.
  • the treatment of the particles with high-energy radiation can also be carried out in combination with another chemical, enzymatic or mechanical pre- or post-treatment.
  • a treatment of the particles z.
  • caustic soda, H2O2, hydrolytic or lignin oxidizing enzymes There is also a pre-treatment of wood chips with wood-degrading Mushroom trunks possible.
  • the wood chips of a crushing or pressure treatment, z. B. in Pressafiner be subjected.
  • the irradiated particles are ground or defibered in one or more stages by mechanical or thermomechanical methods in a defibrator, extruder or refiner.
  • the particles are thermo-mechanically shredded in several stages at temperatures in the range from 100 to 180 ° C.
  • the pretreatment of wood chips at high temperatures and under pressure was the reason for the improved strength of TMP pulp. Only later was it found out that the grinding process should take place at higher temperatures and not the pretreatment. In addition, an increase in speed led to energy savings in the defibering.
  • the wood chips with bisulfite impregnation and irradiation a further reduction of the specific net energy consumption of about 30 to 50% can be achieved.
  • Particles from other fiber crops such as canola, hemp, flax and grain straw can be fiberized purely mechanically in the refiner or in the extruder even without thermal pretreatment.
  • Wood chips from spruce with a dry matter content of 43.6% are immersed briefly (10 s) in an aqueous solution of magnesium bisulfite. After removal from the solution and dripping off the excess amount of liquid, the wood has taken up 9.9 kg / t of magnesium bisulfite. This wood is separated on a sample carrier and subjected to electron irradiation. In this case, a dose of 20 kGy is applied with an irradiation energy of 1.0 MeV. Subsequently, in a pilot plant TMP plant with a 12-inch refiner, a two-stage defibration of the wood is carried out, whereby the specific energy requirement for the defibration is determined.
  • test sheets are formed with the pulp and physical properties are determined.
  • chips of the same initial batch without impregnation and without irradiation are fiberized as described above, followed by an analogous treatment of the pulp (latency treatment, production of test sheets, determination of physical properties). The results obtained are compared in the following table.
  • Wood chips from spruce with a moisture content of 48% are impregnated with 5 kg of sodium bisulfite per ton of dry matter by brief immersion in a sodium bisulfite solution, then filled into prepared containers with a constant layer thickness of 10 cm and brought to the irradiation.
  • the wood chips are irradiated by the electron accelerator TT300 with a beam energy of 10 MeV and a power of 100 kW.
  • the radiation dose is 30 kGy.
  • the beam energy determines the penetration depth into the material to be irradiated.
  • the wood chips are irradiated from above and at the bottom of the container the incoming radiation intensity is measured.
  • the radiation dose at the surface should be just as large as at the outlet at the bottom of the container.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Refinerholzstoffen, bei dem die Holzhackschnitzel nach einer geringfügigen Imprägnierung mit Bisulfit und energiereicher Strahlung bestrahlt und nachträglicher mit Refinern zerfasert wurden. Das Verfahren HSB-TMP (TMP mit Hackschnitzelbestrahlung) zeichnet sich dadurch aus, dass bei der Zerfaserung 30 - 50 % des spezifischen Energieverbrauchs eingespart werden kann. Die aus mehrstufig aufbereiteten HSB-Refinerholzstoffen hergestellten Papiere besitzen bei Erhalt der Festigkeiten verbesserte optische und Oberflächeneigenschaften.

Description

Verfahren zur Herstellung von lignozellulosen Papierfaserstoffen sowie daraus gewonnene Papiere, Kartone und Pappen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von lignozellulosen Papierfaserstoffen aus Holzhackschnitzeln oder anderen lignocellulosen Partikeln nach den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiterhin Papierfaserstoffe und Papiere, Kartone und Pappen nach Anspruch 11.
Das Ziel aller Holzaufschlussverfahren ist, so wirtschaftlich wie möglich die größte Menge ganzer Fasern aus der zusammenhängenden Holzstruktur herauszulösen. Die Gewinnung der Faserstoffe aus Holz erfolgt nach zwei verfahrenstechnischen Grundprinzipien auf chemischem oder mechanischem Wege. Während beim chemischen Holzaufschluss das Lignin durch mehrstufige Kochprozesse vollständig aus der Holzsubstanz herausgelöst und Zellstoffausbeuten von 45 - 55 % erzielt werden, sind auf mechanischem Wege Holzstoffausbeuten mit Erhalt des Lignins von über 90 % möglich.
Für Papier-, Karton-, oder Pappeherstellung werden Holzstoffe aus Stammholz mit Holzschleifern oder aus Holzhackschnitzeln mit Refinern erzeugt. Mit Holzschleifern produzierter Holzstoff wird auch als Holzschliff (SGW: Stone Ground Wood) bezeichnet.
Holzstoffe nach dem Refiner-Verfahren werden durch thermo-mechanischen Aufschluss (TMP: Thermomechanical Pulp) oder chemo-thermomechanischen Aufschluss (CTMP: Chemothermomechanical Pulp) gewonnen. Im Gegensatz zur Herstellung von Faserwerkstoffen, wo nur eine Zerfaserungsstufe zur Anwendung kommt, erfolgt die Erzeugung von Holzstoffen für die Papier-, Karton- oder Pappeerzeugung in mehreren, meist zwei Zerfasern ngsstufen.
Vorteile des Einsatzes von Holzstoffen sind z. B. die hohe Ausbeute in Bezug auf den eingesetzten Rohstoff Holz und die hohe Opazität daraus hergestellter Papiere. Refiner-Holzstoffe ergeben im Vergleich zu Holzschliff deutlich höhere Festigkeitswerte daraus hergestellter Papiere. Von Nachteil ist der vergleichsweise sehr hohe spezifische Energiebedarf für die Erzeugung von Refiner-Holzstoffen.
Bei der konventionellen Herstellung von Refinerholzstoffen werden die Holzhackschnitzel zunächst gewaschen und dann einem Vordämpfer zugeführt in dem bei Temperaturen bis etwa 140 °C unter Druck eine Vorplastifizierung erfolgt. Danach werden die Hackschnitzel über eine Schnecke den Mahlscheiben eines Refiners zugeführt und zerfasert. Wenn der Aufschluss mithilfe von Chemikalien unterstützt werden soll, wird diese Chemikalienzugabe, meist in Form von Natriumbisulfit (2-5 % bezogen auf otro Holz), vor der Vordämpfung der Hackschnitzel vorgenommen. Der damit erzeugte Faserstoff wird als CTMP bezeichnet; im Unterschied zu TMP wo keine Chemikalienzugabe erfolgt.
Bei der Holzstofferzeugung ist ein erheblicher spezifischer Energiebedarf, insbesondere in Form von Antriebsenergie für die Mahlscheiben, aber auch als thermische Energie für das Vordämpfen der Holzhackschnitzel notwendig.
Bei der Erzeugung von Refiner-Holzstoffen für die Papierherstellung liegt der Aufwand bei mehrstufiger Zerfaserung je nach gewünschtem Entwässerungswiderstand bei ca. 1800 bis 3000 kWh/t otro Faserstoff. Im Vergleich dazu wird für die Erzeugung von Steinschliff nur 50 % des Energieeinsatzes von Refiner-Holzstoffen benötigt. Dieser Energieverbrauch stellt einen entscheidenden Kostenfaktor dar und belastet die Ökobilanz durch eine hohe C02-Belastung der Produkte.
Der aufzuwendende Zerfaserungsenergieverbrauch zur Gewinnung von Refiner- Holzstoff ist von einer Reihe von Parametern abhängig. Insbesondere die Temperatur bei der Zerfaserung hat einen großen Einfluss. Grund dafür ist, dass mit zunehmender Temperatur die Plastifizierungstemperatur des Lignins erreicht bzw. überschritten wird, was zu einer Abnahme des spezifischen Energiebedarfs für die Zerfaserung mit steigender Temperatur durch die Ligninerweichung führt. So reduziert sich der Energieverbrauch im Temperaturbereich zwischen 150 °C und 170 °C. Der Temperaturerhöhung sind jedoch insbesondere für Papierfaserstoffe enge Grenzen gesetzt, da mit steigender Temperatur einerseits die Hydrolyse der Holzbestandteile, insbesondere der Hemicellulosen stark zunimmt mit negativen Folgen für die Ausbeute und die mechanischen Eigenschaften der hergestellten Faserstoffe, andererseits das zunehmende erweichte Lignin auf den Faseroberflächen verteilt wird und somit die bindungsaktiven Hemicellulose- und Celluloseteile blockiert werden. Für Holzwerkstoffe ist das kein Nachteil, wenn bei der Plattenherstellung im Trockenverfahren die Faserstoffteilchen durch Bindemittelzugabe verbunden werden. Deshalb ist die Zerfaserung der Hackschnitzel für Faserstoffe zur Erzeugung von Holzwerkstoffen normalerweise bei höherer Temperatur üblich.
Bei Papierfaserstoffen muss die Blattfestigkeit im Papier über fasereigene Bindekräfte (Wasserstoffbrücken) erreicht werden. Deshalb sollte die Zerfaserungstemperatur bei der Herstellung von Papierfaserstoffen normalerweise 140 °C nicht wesentlich übersteigen. Unter bestimmten Randbedingungen kann davon abgewichen werden, worauf im Folgenden eingegangen wird.
In der Papierindustrie sind verschiedene Verfahren zur Energieeinsparung durch Variation von Prozessparametern bei der TMP-Erzeugung bekannt (RTS-Verfahren, Thermopulp, Hackschnitzelpressung). So wird beim RTS-Verfahren (Retention Temperature Speed) die Drehzahl der Refiner von 1.500 min"1 auf 2.300 min"1 gesteigert und die Temperatur für kurze Zeit über den Ligninerweichungspunkt erhöht. Dies bewirkt eine Erhöhung der Mahlintensität und Verringerung des spezifischen Energiebedarfs um ca. 22 % (Münster 1996). Bei Law, K.-N., Lanouette, R.: Effect of mechanical conditioning of Chips on the quality of softwood TMP: Pulp & Paper Canada 101 (2000), Nr. 7, S. 31 - 35, 14715. 1999 FAL Braunschweig werden die Hackschnitzel wiederholten statischen Presszyklen ausgesetzt und so eine Reduzierung des spezifischen Energiebedarfs um etwa 18 % bis 25 % erreicht. Im Thermopulp-Verfahren der Fa. Sunds wird der Faserstoff in der zweiten Refinerstufe ca. 10 s lang auf 160 °C bis 170 °C erwärmt. Damit lässt sich der spezifische Energiebedarf um 10 % bis 20 % reduzieren (Tienvieri, T., Huusari, E., Sundhol, J. Vuorio, P, Kortelainen, J. Nystedt, H. und Artamo A.: in: Sundholm, J. (Hrsg.): Papermaking Science and Technology: Book 5: Mechanical Pulping: Helsinki, FAP ET Oy, 1999, S. 205; Bos, J. H.; Veenstra, P.; Verhoeven, H.; De Vos, P. D.: Das Papierbuch: 1. Auflage DB Houten: EPN Verlag, 1999, S. 78).. Bei Sabourin, M. J.: Evaluation of a compressive pretreatment process in TMP properties and en-ergy requirements: Pulp & Paper Canada 101 (2000), Nr. 2, S. 50 - 56 wurden die Hackschnitzel in einem RT Pressafiner bei 1 ,52 bar während einer Verweilzeit von 8 bis 12 Sekunden auf ein Verhältnis von 5:1 verdichtet und anschließend zu TMP verarbeitet, wobei der spez. Energieverbrauch um ca. 10 % gesenkt werden konnte.
Als eine weitere Möglichkeit zur Verringerung des Mahlenergieaufwandes ist eine biotechnologische Vorbehandlung der Hackschnitzel mit Pilzkulturen oder extrazellulären Enzymen bekannt. Bei diesen Verfahren wird durch Einwirkung von holzabbauenden Pilzen oder extrazellulären Enzymen eine Strukturauflockerung des Holzes erreicht. Bei Einsatz von Pilzkulturen kann nach mehrwöchiger Inkubation eine Energieeinsparung von bis zu 40 % erreicht werden. Allerdings erwies sich die Steuerung der Wachstums- und Abbauprozesse unter industriellen Bedingungen bisher als schwer beherrschbar (Wagenführ, A.: Praxisrelevante Untersuchungen zur Nutzung biotechnologischer Wirkprinzipien bei der Holzwerkstoffherstellung. Dissertation. TU Dresden, 1988; Unbehaun, H., Wolff, M., Kühne, G., Schindel, K., Hüttermann, A.: Hackschnitzelfermentation für die Holzwerkstoffherstellung, Holzforschung und Holzverwertung, Heft 2, 51. Jahrgang, Mai 1999, Seite 24/25).. In einem Biopulping-Prozess für Papierfaserstoffe wurde eine 2- bis 6-wöchige Inkubation der Hackschnitzel mit selektiv ligninabbauenden Pilzkulturen durchgeführt, die eine Auflockerung der Holzstruktur und verbesserte Faserstoffeigenschaften bewirkte. Der Mahlenergieverbrauch konnte dabei um ca. 30 % verringert werden (Akhtar, M., Scott, G. M., Houtman, C. J. 2001 : Recent developments in biopulping technology, Abstract Book of 8th International Conference on Biotechnology in the Pulp and Paper ln-dustry, June 4-8, 2001 , Helsinki, Finland, p 39-41 ; Messner, K.: Vorbehandlung von Hackschnitzeln mit selektiv ligninabbauenden Pilzen und ultrastrukturelle Grundlagen der Enzymreaktion, in Miletzky, F., Borchers, B.: Enzymtechnik, der Einsatz von Enzymen in der Papiertechnik, PTS-Seminar 1995). Bei dem Einsatz von extrazellulären Enzymen wurde bei Einwirkzeiten von 1 bis 12 h in Kombination mit einer Pressafinerbehandlung Energieeinsparungen von 13 bis 15 % erreicht (US 2007/0151683 A1 , EP 1699974 B1). Granfeld, Th.; Jackson, M.; Iverson, St; Chuaqui, Cl.; Free, D.: The effects of electron beam pretreatment of wood chips on energy consumption in high yield pulping: Tappi Journal 75 (1992), Nr. 6, S. 175 - S. 182 untersuchte die Auswirkungen der Bestrahlung von Hackschnitzeln mit Elektronenstrahlen. Bei den Nadelholzfaserstoffen konnte der Energiebedarf gegenüber unbehandelten Stoffen um 20 % bis 25 % reduziert werden. Dabei wurden die Eigenschaften des TMP, insbes. die Festigkeitseigenschaften von Papier, verschlechtert.
In einem Verfahren nach CA 1064748A wird die Anwendung der Elekronenbestrahlung mit einer Dosis von 0,1 bis 0,5 Megarad (1 bis 5 kGy) zwischen erster und zweiter Mahlstufe beschrieben, mit dem Ziel den Mahlenergiebedarf bei gleicher Pulpqualität auf unter 500 kWh/Tonne zu senken. Die Bestrahlung der Pulpe erfolgte bei einem Trockengehalt von ca. 20%. Zur Verringerung der Faserstoffverdunklung aufgrund hoher Plastifizierungstemperaturen wird auf den Einsatz von Plastifizierungs- und Bleichchemikalien wie Natriumhydrosulfit verwiesen.
In weiteren Verfahren nach GB 1365642A und US 3801432A werden Holzhackschnitzel mit Elektronenstrahlen mit einer Dosis von nicht mehr als 1 Megarad (10 kGy) bestrahlt und dann in einem chemischen oder mechanischen Pulpingprozess weiterverarbeitet. Ziel ist hier die Verbesserung der Prozess- und Stoffeigenschaften. Eine Verringerung der Mahlenergie wird nicht quantifiziert.
In DE 2158276A und US 3780305A werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Sterilisation von Holzpartikel unter Einsatz von Elektronenbestrahlung im Bereich von 0,2 bis 0,5 Megarad (2 bis 5 kGy) beschrieben, um deren Lagerfähigkeit zu verbessern.
Die Bisulfit-Anwendung bei Holzpartikeln erfolgte bisher mit sehr unterschiedlichen Zielrichtungen. In EP 1907178 werden Holzspäne oder -fasern unter Druck mit Bisulfit imprägniert und dann unter Einsatz von formaldehyhaltigen Bindemitteln zu Holzwerkstoffen weiterverarbeitet. Durch die Anwendung von Bisulfit wird eine erhebliche Reduzierung der Emission von Formaldehyd erreicht. In EP 471154B1 wird ein kontinuierlicher chemischer Sulfitaufschluss zur Zellstoffgewinnung unter Einsatz von Bisulfit beschrieben. Der Einsatz von Bisulfit und Aluminiumsalzen in einem CTMP-Aufschluss wird in US 3929558A beschrieben.
DE 2405165 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Textilzellstoff gekennzeichnet durch die Kombination der Vorbehandlung der Hackschnitzel vor dem chemischen Aufschluss mit Bisulfit und energiereicher Strahlung. Daraus resultierend wurde eine verbesserte Herauslösung des Lignins (signifikante Reduzierung des Ligningehaltes beim chemischen Aufschluss im Vergleich zu Aufschlüssen ohne diese kombinierte Vorbehandlung) erreicht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von Refiner-Holzstoffen für die Papierherstellung mit reduziertem Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Refinerverfahren bei gleichen oder verbesserten Eigenschaften.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1. Die Unteransprüche 2 bis 10 betreffen bevorzugte Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Verfahrens. Papierfaserstoffe und Papiere, Kartone und Pappen sind erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
Durch den im Anspruch 1 verwendeten Fachbegriff„lignozelluloser Papierfaserstoff" wird zerkleinertes pflanzliches Material bezeichnet, welches Lignin, Zellulose und Hemizellulose als Hauptbestandteile enthält. Dieses Material wird auch als „Hochausbeute-Holzstoff' bezeichnet, weil es noch bis zu 98 % der eingesetzten Holzsubstanz enthält.
Das der Anmeldung zugrundeliegende Verfahren basiert auf einer Vorbehandlung von Holzhackschnitzeln oder anderen lignozellulosen Partikeln nach einer geringfügigen Imprägnierung mit Bisulfit, bevor diese mit energiereicher Strahlung bestrahlt werden, insbesondere unter Anwendung von Elektronenstrahlen, Gammastrahlen, Röntgenstrahlen oder deren Kombination mit nachfolgender mechanischer Zerfaserung. Bei einer Imprägnierung mit Bisulfit vor der Behandlung mit energiereicher Starhlung und nachfolgender mehrstufiger Zerfaserung für die Papierherstellung können neben einer erheblichen Senkung des spezifischen Energieverbrauches überraschenderweise auch die Festigkeiten beibehalten und die optischen und Oberflächeneigenschaften verbessert werden.
Als Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren dienen Partikel, vorzugsweise aus Holz, aber auch aus anderen lignocellulosen Stoffen wie Rapsstroh, Flachs- und Hanfstengel, Getreidestroh,, Kokosfasern, Bambus, Reisstroh, Bagasse, u. a.
Die genannten Ausgangsmaterialien, z. B. Holzhackschnitzel, werden vorzugsweise auf konventionelle Weise in einem Hacker hergestellt oder fallen als Nebensortimente bei der Profilzerspanung an. Stengelmaterial von Getreidestroh, Hanf oder Flachs wird in einem Häcksler vorzerkleinert. Bei Flachs und Hanf können die Schäben separat genutzt werden.
Die lignozellulosen Partikel werden vorzugsweise durch kurzes Eintauchen in eine Bisulfit-Lösung imprägniert und nachfolgend einer energiereichen Strahlung ausgesetzt. Dabei wird eine Lockerung des Holzgefüges erreicht. Mit der Bisulfit- Behandlung wird einer Ligninkondensation bei der Bestrahlung entgegengewirkt, was sich positiv auf die Festigkeitseigenschaften und den Weißgrad des Faserstoffes auswirkt. Die Strahlungsenergie kann in Form von Elektronenstrahlung, Gammastrahlung oder Röntgenstrahlung appliziert werden. Aufgrund einer größeren Eindringtiefe wird vorzugsweise Elektronenstrahlung eingesetzt, wobei die Strahlenenergiedosis im Bereich von 10 bis 50 kGy, vorzugsweise im Bereich von 20 bis 30 kGy und entweder in einem Arbeitsgang oder in mehreren Einzeldosen appliziert wird.
Die Behandlung der Partikel mit energiereicher Strahlung kann auch in Kombination mit einer anderen chemischen, enzymatischen oder mechanischen Vor- oder Nachbehandlung erfolgen. So kann eine Behandlung der Partikel z. B. mit Natronlauge, H2O2, hydrolytischen oder ligninoxidierenden Enzymen erfolgen. Außerdem ist eine Vorbehandlung von Hackschnitzeln mit holzabbauenden Pilzstämmen möglich. Des Weiteren können die Hackschnitzel einer quetschenden bzw. Druckbehandlung, z. B. im Pressafiner unterzogen werden. Durch eine Kombination der Hackschnitzelbestrahlung mit den genannten Verfahren kann eine weitere Lockerung des Holzgefüges und eine Energieeinsparung erreicht werden. Außerdem ist eine Erreichung spezieller Fasereigenschaften möglich.
Anschließend werden die bestrahlten Partikel mit mechanischen oder thermomechanischen Verfahren in einem Defibrator, Extruder oder Refiner in ein oder mehreren Stufen gemahlen bzw. zerfasert. Vorzugsweise werden die Partikel nach einer Vordämpfung in einem Defibrator mehrstufig bei Temperaturen im Bereich von 100 bis 180 °C thermomechanisch zerfasert. Lange galt die Vorbehandlung der Hackschnitzel bei hohen Temperaturen und unter Druck als Grund für die verbesserten Festigkeiten des TMP-Faserstoffes. Erst später fand man heraus, dass der Mahlvorgang bei höheren Temperaturen stattfinden soll und nicht die Vorbehandlung. Außerdem führte eine Erhöhung der Drehzahl zur Energieeinsparung bei der Zerfaserung. Durch eine gemäß der Erfindung vorangehende Behandlung der Hackschnitzel mit Bisulfit-Imprägnierung und Bestrahlung kann eine weitere Reduzierung des spezifischen Nettomahlenergieverbrauches von ca. 30 bis 50 % erreicht werden.
Partikel aus anderen Faserpflanzen wie Raps-, Hanf-, Flachs-, und Getreidestroh können auch ohne thermische Vorbehandlung rein mechanisch im Refiner oder im Extruder zerfasert werden.
Eine alternative Variante dazu ist das Dampfexplosionsverfahren nach Mason. Bei diesem Verfahren wird das Ausgangsmaterial nach Behandlung mit Dampf und Druck schnell entspannt und aufgrund des Berstdruckes werden die Fasern voneinander getrennt.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sind Papierfaserstoffe und Papiere, Kartone und Pappen erhältlich. Es ist überraschend und keinesfalls naheliegend, dass eine Behandlung von mit Bisulfit imprägnierten lignocellulosen Partikeln mit energiereicher Strahlung in Kombination mit einer nachfolgenden Mahlung, nicht zu einer Verschlechterung der Eigenschaften des Faserstoffes und daraus hergestellter Papiere führt, sondern dass sowohl eine erhebliche Energieeinsparung als auch eine signifikante Verbesserung der optischen Papiereigenschaften bei Erhalt der Festigkeitseigenschaften der Papiere erreicht werden kann.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Beispiel 1 :
Hackschnitzel aus Fichtenholz mit einem Trockensubstanzgehalt von 43,6 % werden kurzzeitig (10 s) in eine wässrige Lösung aus Magnesiumbisulfit eingetaucht. Nach Entnahme aus der Lösung und Abtropfen der überschüssigen Flüssigkeitsmenge hat das Holz 9,9 kg/t Magnesiumbisulfit aufgenommen. Dieses Holz wird auf einem Probenträger vereinzelt und einer Elektronenbestrahlung unterzogen. Dabei wird mit einer Bestrahlungsenergie von 1 ,0 MeV eine Dosis von 20 kGy aufgebracht. Anschließend wird in einer Technikums-TMP-Anlage mit einem 12-Zoll-Refiner eine zweistufige Zerfaserung des Holzes vorgenommen, wobei der spezifische Energiebedarf für die Zerfaserung ermittelt wird. Nach einer Latenzbehandlung (1/2 Stunde Rühren der Faserstoffsuspension im Dünnstoffbereich bei 80 °C) werden mit dem Faserstoff Prüfblätter gebildet und physikalische Eigenschaften bestimmt. Als Referenzversuch werden Hackschnitzel der gleichen Ausgangscharge ohne Imprägnierung und ohne Bestrahlung wie oben beschrieben zerfasert, gefolgt von einer analogen Behandlung des Faserstoffes (Latenzbehandlung, Herstellung von Prüfblättern, Bestimmung von physikalischen Eigenschaften). Die erzielten Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle gegenübergestellt.
Vergleich von HSB/TMP-Stoffen bei Bestrahlung mit niedriger Strahlenergie (1,0 MeV)
Figure imgf000011_0001
Aus den Werten in der Tabelle geht hervor, dass mit der erfindungsgemäßen Hackschnitzelvorbehandlung 15 % Energieeinsparung bei praktisch gleichen Faserstoffeigenschaften erreicht wurden.
Beispiel 2:
Holzhackschnitzel aus Fichtenholz mit einem Feuchtegehalt von 48 % werden mit 5 kg Natriumbisulfit pro Tonne Trockensubstanz durch kurzes Eintauchen in einer Na- Bisulfit-Lösung imprägniert, danach in vorbereitete Behälter mit konstanter Schichtdicke von 10 cm gefüllt und zur Bestrahlung gebracht. Die Bestrahlung der Hackschnitzel erfolgt mittels Elektronenbeschleuniger TT300 mit einer Strahlenergie von 10 MeV und einer Leistung von 100 kW. Die Strahlendosis beträgt dabei 30 kGy. Die Strahlenergie bestimmt die Eindringtiefe in das zu bestrahlende Material. Die Hackschnitzel werden von oben bestrahlt und am Boden des Behälters wird die ankommende Strahlungsintensität gemessen. Dabei sollte die Strahlendosis an der Oberfläche genau so groß sein wie beim Austritt am Behälterboden.
Eine 2-stufige Zerfaserung und die Ausprüfung des HSB-Faserstoffes im Anschluss an die Hackschnitzel-Bestrahlung erfolgt wie bei Beispiel 1. Vergleich von HSB/TMP-Stoffen bei Bestrahlung mit höherer Stahlenergie (10
Figure imgf000012_0001
Die Werte in dieser Tabelle zeigen eine Verringerung der Mahlenergie um bis zu 39% und eine Verbesserung der Stoffwerte bei vergleichbarem Entwässerungswiderstand von Stoff aus behandelten Hackschnitzeln im Vergleich zur Referenz.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von lignozellulosen Papierfaserstoffen aus Holzhackschnitzeln oder anderen lignocellulosen Partikeln, bei dem
a) zunächst eine Behandlung der Holzhackschnitzel oder anderen lignocellulosen Partikel mit Bisulfit erfolgt,
b) anschließend die Holzhackschnitzel oder anderen lignozellulosen Partikel mit energiereicher Strahlung behandelt werden,
c) danach die Partikel durch mechanischen oder thermomechanischen Aufschluss, im Dampfexplosionsverfahren oder durch deren Kombination zerfasert werden,
d) und der gewonnene Faserstoff nach einer weiteren Zerfaserung zu Papier, Karton oder Pappe weiterverarbeitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als lignozellulose Partikel Holzhackschnitzel, -faserbündel, -späne oder Partikel aus ein und mehrjährigen Pflanzen z. B. Hanf- und Flachsschäben, Bambus oder Bagasse eingesetzt werden.
3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung der Partikel mit energiereicher Strahlung mit einer Vorbehandlung, z. B. mit Bisulfit oder einer alkalischen Peroxidbehandlung kombiniert wird und danach eine Zerfaserung in einer TMP-Refineranlage erfolgt.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung der Partikel mit energiereicher Strahlung mit einer enzymatischen Vorbehandlung, z. B. mit hydrolytischen oder ligninoxidierenden Enzymen oder Pilzstämmen kombiniert wird und danach eine Zerfaserung in einer TMP-Refineranlage erfolgt.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung der Partikel mit energiereicher Strahlung mit einer mechanischen Vorbehandlung, z. B. einer quetschenden oder knetenden Druckbehandlung kombiniert wird und unmittelbar danach eine Zerfaserung in einer TMP-Anlage mit höherer Drehzahl und bei höherer Temperatur und bei kürzerer Verweildauer erfolgt (RTS-Verfahren).
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als energiereiche Strahlung Elektronenstrahlung, Gamma-Strahlung oder Röntgenstrahlung und deren Kombination eingesetzt wird.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass energiereiche Strahlung, insbesondere Elektronenstrahlung mit einer Dosierung im Bereich von 10 bis 50 kGy, vorzugsweise im Bereich von 20 bis 30 kGy erfolgt.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamt-Dosierung der Strahlung in einem Arbeitsgang oder auch in Form von mehreren Einzeldosen aufgebracht wird.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der gewonnene Faserstoff in einer konventionellen zweiten TMP-Zerfaserungstufe für die Papier-, Karton- oder Pappenherstellung weiter aufbereitet wird.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der gewonnene Faserstoff mit oder ohne Zusatz von weiteren Faserstoffen und Additiven als Rohstoff für die Papier- Karton- oder Pappenerzeugung eingesetzt wird.
11. Papierfaserstoffe und Papiere, Kartone und Pappen, erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
PCT/DE2010/001418 2009-11-27 2010-11-27 Verfahren zur herstellung von lignozellulosen papierfaserstoffen sowie daraus gewonnene papiere, kartone und pappen WO2011063800A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057208A DE102009057208A1 (de) 2009-11-27 2009-11-27 Verfahren zur Herstellung von lignozellulosen Papierfaserstoffen sowie daraus gewonnene Papiere, Kartone und Pappen
DE102009057208.2 2009-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011063800A2 true WO2011063800A2 (de) 2011-06-03
WO2011063800A3 WO2011063800A3 (de) 2011-07-21

Family

ID=43927230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/001418 WO2011063800A2 (de) 2009-11-27 2010-11-27 Verfahren zur herstellung von lignozellulosen papierfaserstoffen sowie daraus gewonnene papiere, kartone und pappen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009057208A1 (de)
WO (1) WO2011063800A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017215877A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Andritz Ag Verfahren zur herstellung von faserstoff
CN111516073A (zh) * 2020-05-09 2020-08-11 浙江省林业科学研究院 一种竹纤维模塑复合材料的制备方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100431A1 (de) 2011-05-04 2012-11-08 Airbus Operations Gmbh Zusatzenergieversorgungsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Fluggerät
DE102017222748B3 (de) * 2017-12-14 2019-05-29 Hope Tree International Gmbh Verfahren zum faseraufschluss von baobab-fasern

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158276A1 (de) 1970-11-27 1972-06-08 Radiation Development Co. Ltd., Vancouver, British Columbia (Kanada) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Holzspänen mit Elektronen
US3780305A (en) 1972-11-09 1973-12-18 Radiation Dev Co Ltd Apparatus for treating wood chips with electrons
US3801432A (en) 1972-02-07 1974-04-02 Radiation Dev Co Ltd Process for subjecting wood chips to irradiation with electrons
GB1365642A (en) 1971-02-22 1974-09-04 Radiation Dev Co Ltd Process of making pulp from wood chips
DE2405165A1 (de) 1973-08-27 1975-04-10 Wolfen Filmfab Veb Verfahren zur herstellung von zellstoff
US3929558A (en) 1974-03-11 1975-12-30 Ontario Paper Co Ltd Method of adding a soluble aluminum salt to chemically softened wood chips followed by mechanical refining
CA1064748A (en) 1976-09-09 1979-10-23 Nils J.C. Hartler Process of making pulp from lignocellulose containing material
EP0471154B1 (de) 1990-08-17 1997-11-26 Kamyr, Inc. Modifizierter und kontinuierlicher Sulfitaufschluss
US20070151683A1 (en) 2003-11-12 2007-07-05 Jaakko Pere Process for preparing mechanical pulp
EP1907178A1 (de) 2005-07-27 2008-04-09 Kronospan Technical Company Ltd. Verfahren zur herstellung von holzwerkstoff-artikeln mit geringer emission von chemischen verbindungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307660C1 (de) * 1993-03-11 1994-08-04 Feldmuehle Ag Stora Herstellung chemo-mechanischer und/oder chemo-thermo-mechanischer Holzstoffe
DE10043662A1 (de) * 2000-08-30 2001-02-22 Saechsisches Inst Fuer Angewan Verfahren zur enzymatischen Aktivierung von lignocellulosen Faserstoffen zur Herstellung von Werkstoffen
DE10164659C2 (de) * 2001-12-21 2003-10-30 Univ Dresden Tech Bindemittelfreier Faserdämmstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007036382A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Voith Patent Gmbh Lignocellulosischer Faserstoff aus Einjahrespflanzen

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158276A1 (de) 1970-11-27 1972-06-08 Radiation Development Co. Ltd., Vancouver, British Columbia (Kanada) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Holzspänen mit Elektronen
GB1365642A (en) 1971-02-22 1974-09-04 Radiation Dev Co Ltd Process of making pulp from wood chips
US3801432A (en) 1972-02-07 1974-04-02 Radiation Dev Co Ltd Process for subjecting wood chips to irradiation with electrons
US3780305A (en) 1972-11-09 1973-12-18 Radiation Dev Co Ltd Apparatus for treating wood chips with electrons
DE2405165A1 (de) 1973-08-27 1975-04-10 Wolfen Filmfab Veb Verfahren zur herstellung von zellstoff
US3929558A (en) 1974-03-11 1975-12-30 Ontario Paper Co Ltd Method of adding a soluble aluminum salt to chemically softened wood chips followed by mechanical refining
CA1064748A (en) 1976-09-09 1979-10-23 Nils J.C. Hartler Process of making pulp from lignocellulose containing material
EP0471154B1 (de) 1990-08-17 1997-11-26 Kamyr, Inc. Modifizierter und kontinuierlicher Sulfitaufschluss
US20070151683A1 (en) 2003-11-12 2007-07-05 Jaakko Pere Process for preparing mechanical pulp
EP1699974B1 (de) 2003-12-11 2009-07-29 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Verfahren zur herstellung von mechanischem halbstoff
EP1907178A1 (de) 2005-07-27 2008-04-09 Kronospan Technical Company Ltd. Verfahren zur herstellung von holzwerkstoff-artikeln mit geringer emission von chemischen verbindungen

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AKHTAR, M.; SCOTT, G. M.; HOUTMAN, C. J.: "Abstract Book of 8th International Conference on Biotechnology in the Pulp and Paper In-dustry", RECENT DEVELOPMENTS IN BIOPULPING TECHNOLOGY, 2001
BEI SABOURIN, M. J.: "Evaluation of a compressive pretreatment process in TMP properties and en-ergy requirements", vol. 101, 2000, PULP & PAPER, pages: 50 - 56
BOS, J. H.; VEENSTRA, P.; VERHOEVEN, H.; DE VOS, P. D.; DAS PAPIERBUCH: "Auflage DB Houten", 1999, EPN VERLAG, pages: 78
GRANFELD, TH.; JACKSON, M.; IVERSON, ST; CHUAQUI, CI.; FREE, D.: "The effects of electron beam pretreatment of wood chips on energy consumption in high yield pulping", TAPPI JOURNAL, vol. 75, no. 6, 1992, pages S. 175 - S. 182, XP000279157
TIENVIERI, T.; HUUSARI, E.; SUNDHOL, J.; VUORIO, P; KORTELAINEN, J.; NYSTEDT, H.; ARTAMO A.: "Mechanical Pulping: Helsinki, FAPET Oy", SUNDHOLM, J. (HRSG.): PAPERMAKING SCIENCE AND TECHNOLOGY, 1999, pages 205
UNBEHAUN, H.; WOLFF, M.; KÜHNE, G.; SCHINDEL, K.; HÜTTERMANN, A., HACKSCHNITZELFERMENTATION FÜR DIE HOLZWERKSTOFFHERSTELLUNG, HOLZFORSCHUNG UND HOLZVERWERTUNG, May 1999 (1999-05-01), pages 24,25
WAGENFÜHR, A.: "Praxisrelevante Untersuchungen zur Nutzung biotechnologischer Wirkprinzipien bei der Holzwerkstoffherstellung. Dissertation", TU DRESDEN, 1988

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017215877A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Andritz Ag Verfahren zur herstellung von faserstoff
US11535983B2 (en) 2016-06-17 2022-12-27 Andritz Ag Method for producing a fibrous material
CN111516073A (zh) * 2020-05-09 2020-08-11 浙江省林业科学研究院 一种竹纤维模塑复合材料的制备方法
CN111516073B (zh) * 2020-05-09 2021-11-09 浙江省林业科学研究院 一种竹纤维模塑复合材料的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009057208A1 (de) 2011-06-01
WO2011063800A3 (de) 2011-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316712T2 (de) Verfahren zur herstellung von holzstoff und der so hergestellte holzstoff
DE3932347C2 (de)
Fatriasari et al. The Kraft Pulp And Paper Properties of Sweet Sorghum Bagasse (Sorghum bicolor L Moench).
Mulyantara et al. Properties of thermomechanical pulps derived from sugarcane bagasse and oil palm empty fruit bunches
EP2029807A2 (de) Lignocellulosischer faserstoff aus holz
WO2011063800A2 (de) Verfahren zur herstellung von lignozellulosen papierfaserstoffen sowie daraus gewonnene papiere, kartone und pappen
Gulsoy et al. Biokraft pulping of European black pine with Ceriporiopsis subvermispora
Ainun et al. Effect of chemical pretreatment on pulp and paper characteristics of bamboo gigantochloa scorthechinii kraft fibers
AU2002244309B2 (en) Method for producing pulp
EP3059056A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfasern und Holzfaserplatten
DE10229546B4 (de) Verfahren zum Delignifizieren lignocellulosischer Rohstoffe
AU2002244309A1 (en) Method for producing pulp
DE102009057206B3 (de) Lignozelluloser Faserwerkstoff, naturfaserverstärkter Kunststoff und Verfahren zur Herstellung
Mulyantara et al. Properties of fibers prepared from oil palm empty fruit bunch for use as corrugating medium and fiberboard
DE4305411C2 (de) Verfahren zur Herstellung von bindemittelfreien Formkörpern
Kang et al. Optimization of alkaline pulp extraction from napier grass using response surface methodology
US2361639A (en) Process for defibering lignocellulosic materials
Vena Thermomechanical pulping (TMP), chemithermomechanical pulping (CTMP) and biothermomechanical pulping (BTMP) of bugweed (Solanum mauritianum) and Pinus patula
EP3966386B1 (de) Plastifizierung von cellulosematerialien und viskositätskontrolliertes cellulosematerial
DE3034042A1 (de) Verfahren zur reduzierung des harzgehalts bei der herstellung von zellulosepulpe aus lignozellulose-material
Biswas et al. Kraft pulping of Albizia richardiana wood species in a mixture with Bambusa vulgaris.
Pandey et al. Xylanase pretreatment of mechanically destructured chips of Eucalyptus tereticornis and its effect on kraft pulping
Belini et al. Alterations of the anatomical structure of eucalypt wood chips in three refining conditions for MDF panels production
Sjölin Mechanical and chemical chip pre-treatment in mechanical pulp production
DE1517170B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzstoff aus Holzschnitzeln in Mahl apparaten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10807696

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10807696

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2