WO2011032795A1 - Vorrichtung zur detektion des belegt- oder freizustandes eines gleisabschnittes - Google Patents

Vorrichtung zur detektion des belegt- oder freizustandes eines gleisabschnittes Download PDF

Info

Publication number
WO2011032795A1
WO2011032795A1 PCT/EP2010/061947 EP2010061947W WO2011032795A1 WO 2011032795 A1 WO2011032795 A1 WO 2011032795A1 EP 2010061947 W EP2010061947 W EP 2010061947W WO 2011032795 A1 WO2011032795 A1 WO 2011032795A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transmitter
track
receiver
detecting
track section
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/061947
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Temming
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2011032795A1 publication Critical patent/WO2011032795A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/18Railway track circuits
    • B61L1/181Details
    • B61L1/187Use of alternating current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/18Railway track circuits
    • B61L1/181Details
    • B61L1/188Use of coded current

Definitions

  • the invention relates to a device for detecting the busy or idle state of a track section by means of a track circuit, in which a transmitter feeds a transmission signal at a first track connection point, which is supplied via the track circuit at least one receiver at at least one second track connection point.
  • the basic principle of the detection of the occupied and free state of the track section, which is at the same time capable of transmitting information to a rail vehicle, is that the transmitter generates a transmission signal which is transmitted to the receiver via the track circuit which represents the track section is transmitted, wherein the receiver interprets the transmission signal.
  • Track connection points GAl and GA3 at the two ends of the track section 1 receiver El and E2 connected The presence of a rail vehicle in the track section 1 is disclosed by the fact that the receiver El or E2 receives no or a weaker signal from the transmitter S for a defined time.
  • the transmitter S on the side must feed in the transmission signal from whose direction the rail vehicle does not enter. ⁇ the half of the transmitter S has a function of the retraction to a certain point siding Gal, GA2, GA3 be switchable. This is also a switching or interchanging the track connection points GA1, GA2, GA3 of the receiver or the El, E2 connected.
  • the invention has for its object to provide a device of the generic type, which enables reliable monitoring and information transmission without Relaistechnik.
  • the object is achieved in that at the first and second track connection points transmitter / receiver pairs are connected, wherein a drive circuit for the direction of travel-dependent activation of a transmitter and at least one receiver of different transmitter / receiver pairs is provided.
  • a drive circuit for the direction of travel-dependent activation of a transmitter and at least one receiver of different transmitter / receiver pairs is provided.
  • switching relays are dispensed ⁇ Lich, thereby increasing the life.
  • the potential-separated control eliminates.
  • ⁇ sen a less complex drive circuit is provided, which makes only the direction of travel dependent selection of Sen ⁇ DERS and at least one receiver from the Sen ⁇ / receiver pairs.
  • compared to the known relay circuit results in a smaller footprint associated with effort and cost reduction.
  • the transmitter / receiver pairs are equipped with a transmitter-side transformer winding and a receiver-side transformer winding, which cooperate with a common rail connection side transformer winding.
  • the rail connection-side transformer winding for the receiver is thus virtually integrated into the transformer winding for the transmitter. As a result, only one additional winding is required for each transmitter / receiver pair.
  • FIG. 2 shows a device of the claimed type in FIG
  • the signal transmission takes place by means of the transmitter / receiver pairs 8 common track-side windings 9, the transmitter and transmitter side transformer windings 10 and 11 are assigned.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Detektion des Belegt- oder Freizustandes eines Gleisabschnittes (1) mittels eines Gleisstromkreises, in den ein Sender (S; 8.S) an einem ersten Gleisanschlusspunkt (GA1, GA2, GA3) ein Sendesignal einspeist, welches über den Gleisstromkreis mindestens einem Empfänger (E1, E2; 8.E) an mindestens einem zweiten Gleisanschlusspunkt (GA1, GA2, GA3) zugeführt ist. Um auf Relaistechnik zur fahrtrichtungsabhängigen Umschaltung der mit dem Sender (S) sowie den Empfängern (E1, E2) zu verbindenden Gleisanschlusspunkte (GA1, GA2, GA3) verzichten zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass an den ersten und zweiten Gleisanschlusspunkten (GA1, GA2, GA3) Sender/Empfänger-Paare (8) angeschlossen sind, wobei eine Ansteuerschaltung zur fahrtrichtungsabhängigen Aktivierung eines Senders (8.S) und mindestens eines Empfängers (8.E) verschiedener Sender/Empfänger-Paare (8) vorgesehen ist.

Description

Beschreibung
Vorrichtung zur Detektion des Belegt- oder Freizustandes eines Gleisabschnittes
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Detektion des Belegt- oder Freizustandes eines Gleisabschnittes mittels eines Gleisstromkreises, in den ein Sender an einem ersten Gleisanschlusspunkt ein Sendesignal einspeist, welches über den Gleisstromkreis mindestens einem Empfänger an mindestens einem zweiten Gleisanschlusspunkt zugeführt ist.
Das Grundprinzip der Detektion des Belegt- und Freizustandes des Gleisabschnittes, das gleichzeitig dazu geeignet ist, In- formationen an ein Schienenfahrzeug zu übertragen, besteht darin, dass der Sender ein Sendesignal generiert, das über den Gleisstromkreis, der den Gleisabschnitt repräsentiert, an den Empfänger übertragen wird, wobei der Empfänger das Sendesignal interpretiert.
Bei der in Figur 1 veranschaulichten Mitteneinspeisung bekannter Bauart sind an einem Gleisanschlusspunkt GA2 ungefähr in der Mitte des Gleisabschnittes 1 der Sender S und an
Gleisanschlusspunkten GAl und GA3 an den beiden Enden des Gleisabschnittes 1 Empfänger El und E2 angeschlossen. Das Vorhandensein eines Schienenfahrzeugs im Gleisabschnitt 1 wird dadurch offenbart, dass der Empfänger El oder E2 für eine definierte Zeit kein oder ein schwächeres Signal vom Sender S empfängt. Damit das Schienenfahrzeug bei der Ein- fahrt in den Gleisabschnitt 1 Informationen empfangen kann, muss der Sender S an der Seite das Sendesignal einspeisen, aus dessen Richtung das Schienenfahrzeug nicht einfährt. Des¬ halb muss der Sender S in Abhängigkeit von der Einfahrrichtung auf einen bestimmten Gleisanschlusspunkt GAl, GA2, GA3 umschaltbar sein. Damit ist auch eine Umschaltung bzw. ein Vertauschen der Gleisanschlusspunkte GA1, GA2, GA3 des oder der Empfänger El, E2 verbunden. Bei der in Figur 1 dargestellten bekannten Lösung dienen dazu Relais 2, die drei Aderpaare im Potential der Außenanlage 3 umschalten. Die drei möglichen Schaltpositionen sind in Figur 1 mit A, B und C bezeichnet. Die Ansteuerung 4 einer Relaisumschaltlogik 5 und das Rücklesen der Relaislage erfolgt über eine Schnittstelle 6, die die Potentialtrennung von der Außenanlage 3 zur Innen- anläge 7 realisiert. Nachteilig bei der Umschaltung mittels Relaistechnik ist neben der potentialgetrennten Ansteuerung 4/5 vor allem die Beeinträchtigung der Lebensdauer der Gesamtschaltung infolge der Verschleißanfälligkeit der Relais¬ kontakte .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art anzugeben, welche auch ohne Relaistechnik eine sichere Überwachung und Informationsübertragung ermöglicht .
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass an den ersten und zweiten Gleisanschlusspunkten Sender/Empfänger- Paare angeschlossen sind, wobei eine Ansteuerschaltung zur fahrtrichtungsabhängigen Aktivierung eines Senders und min- destens eines Empfängers verschiedener Sender/Empfänger-Paare vorgesehen ist. Auf diese Weise sind Umschaltrelais entbehr¬ lich, wodurch sich die Lebensdauer erhöht. Darüber hinaus entfällt auch die potentialgetrennte Ansteuerung. Statt des¬ sen ist eine weniger aufwändige Ansteuerschaltung vorgesehen, welche lediglich die fahrtrichtungsabhängige Auswahl des Sen¬ ders und mindestens eines Empfängers aus den Sen¬ der/Empfänger-Paaren vornimmt. Letztlich ergibt sich gegenüber der bekannten Relaisschaltung ein geringerer Platzbedarf verbunden mit Aufwands- und Kostenreduzierung. Gemäß Anspruch 2 sind die Sender/Empfänger-Paare mit einer senderseitigen Übertragerwicklung und einer empfängerseitigen Übertragerwicklung ausgestattet, welche mit einer gemeinsamen gleisanschlussseitigen Übertragerwicklung zusammenwirken. Die gleisanschlussseitige Übertragerwicklung für den Empfänger ist damit quasi in die Übertragerwicklung für den Sender integriert. Dadurch ist für jedes Sender/Empfänger-Paar nur eine zusätzliche Wicklung erforderlich.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand figürlicher Darstellungen näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine Vorrichtung bekannter Bauart zur Realisierung von Gleisstromkreisen und
Figur 2 eine Vorrichtung beanspruchter Bauart in
gleichartiger Darstellungsweise wie Figur 1.
Im Gegensatz zu der in Figur 1 dargestellten und oben näher beschriebenen bekannten Vorrichtung mit Relais 2 zur Umschal- tung zwischen den Schaltpositionen A, B und C ist bei der be- anspruchten Vorrichtung gemäß Figuren 2 und 3 keine Relaistechnik erforderlich. Anstelle der Umschaltung der Verbindungen zwischen dem Sender S sowie den Empfängern El, E2 und den Gleisanschlusspunkten GA1, GA2, GA3 erfolgt erfindungsgemäß lediglich eine fahrtrichtungsabhängige Auswahl der anzusteu- ernden Sender und Empfänger. Dazu ist jeder Gleisanschluss¬ punkt GA1, GA2 und GA3 mit Sender/Empfänger-Paaren 8, die jeweils einen Sender 8.S und einen Empfänger 8.E aufweisen, verbunden. Die Signalübertragung erfolgt mittels den Sender/Empfänger-Paaren 8 gemeinsamer gleisseitiger Wicklungen 9, denen empfänger- und senderseitig Übertragerwicklungen 10 und 11 zugeordnet sind. Die Pfeile in den Figuren symbolisie¬ ren die jeweils aktiven Sender/Empfänger-Kombinationen. Es ist ersichtlich, dass die Grundstellung A auch in Figur 2 dargestellt ist, während die Stellung C in Figur 1 der Dar¬ stellungsweise in Figur 3 entspricht, wobei diese Stellung C für die Fahrtrichtung Fl einzustellen bzw. auszuwählen ist.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Detektion des Belegt- oder Freizustandes eines Gleisabschnittes (1) mittels eines Gleisstromkreises, in den ein Sender (S; 8.S) an einem ersten Gleisanschlusspunkt (GA1, GA2, GA3) ein Sendesignal einspeist, welches über den Gleisstromkreis mindestens einem Empfänger (El, E2; 8.E) an mindestens einem zweiten Gleisanschlusspunkt (GA1, GA2, GA3) zugeführt ist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
an den ersten und zweiten Gleisanschlusspunkten (GA1, GA2, GA3) Sender/Empfänger-Paare (8) angeschlossen sind, wobei eine Ansteuerschaltung zur fahrtrichtungsabhängigen Aktivierung eines Senders (8.S) und mindestens eines Empfängers (8.E) verschiedener Sender/Empfänger-Paare (8) vorgesehen ist .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Sender/Empfänger-Paare (8) eine senderseitige Übertrager¬ wicklung (11) und eine empfängerseitige Übertragerwicklung (10) aufweisen, welche mit einer gemeinsamen gleisanschluss- seitigen Übertragerwicklung (9) zusammenwirken.
PCT/EP2010/061947 2009-09-15 2010-08-17 Vorrichtung zur detektion des belegt- oder freizustandes eines gleisabschnittes WO2011032795A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910041782 DE102009041782A1 (de) 2009-09-15 2009-09-15 Vorrichtung zur Detektion des Belegt- oder Freizustandes eines Gleisabschnittes
DE102009041782.6 2009-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011032795A1 true WO2011032795A1 (de) 2011-03-24

Family

ID=42989648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/061947 WO2011032795A1 (de) 2009-09-15 2010-08-17 Vorrichtung zur detektion des belegt- oder freizustandes eines gleisabschnittes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009041782A1 (de)
WO (1) WO2011032795A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145131A (en) * 1991-03-27 1992-09-08 Union Switch & Signal Inc. Master-Satellite railway track circuit
EP0539046A2 (de) * 1991-10-23 1993-04-28 Westinghouse Brake And Signal Holdings Limited Eisenbahn-Gleisstromkreisschaltungen
US5769364A (en) * 1997-05-14 1998-06-23 Harmon Industries, Inc. Coded track circuit with diagnostic capability

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145131A (en) * 1991-03-27 1992-09-08 Union Switch & Signal Inc. Master-Satellite railway track circuit
EP0539046A2 (de) * 1991-10-23 1993-04-28 Westinghouse Brake And Signal Holdings Limited Eisenbahn-Gleisstromkreisschaltungen
US5769364A (en) * 1997-05-14 1998-06-23 Harmon Industries, Inc. Coded track circuit with diagnostic capability

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009041782A1 (de) 2011-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024692B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion des Belegt- oder Freizustandes eines Gleisabschnittes
DE102005057273B4 (de) Kommunikationssystem für Fahrzeuge und Streckenzentralen
WO1984003264A1 (en) Method for the transmission of informations and/or instructions
EP3871933B1 (de) Testeinrichtung und testverfahren für ein elektro-pneumatisches bremssystem von zügen
DE102004001818B3 (de) Betriebsführungssystem für schienengebundene Verkehrsmittel
EP2069183B1 (de) Umschaltbare, sichere einrichtung zum empfangen und/oder aussenden von signalen zur zugbeeinflussung auf einem schienenfahrzeug
EP1152939B1 (de) Verfahren zum übertragen von daten über einen elektrischen antriebsstrom für fahrzeuge führenden fahrstromleiter
AT519824B1 (de) Anlage zur überwachung der integrität eines zuges
WO2009013167A1 (de) Kommunikationssystem mit schienenfahrzeugseitigen und streckenseitigen kommunikationseinrichtungen sowie verfahren zu deren betrieb
EP2279107B1 (de) Vorrichtung zur detektion des belegt- oder freizustandes eines gleisabschnittes
EP1944215A2 (de) Verfahren zum Umstellen einer Weiche
WO2011032795A1 (de) Vorrichtung zur detektion des belegt- oder freizustandes eines gleisabschnittes
DE2121973A1 (de) Kommunikationsanordnung für Gleisstrecken
DE3435522C2 (de)
EP1396413B1 (de) Verfahren zur Hilfsbedienung von Fahrwegelementen
DE2265451C2 (de) Drahtfunksystem mit Fernsprechdienst
DE4413183A1 (de) Einrichtung zur linienförmigen Zugbeeinflussung
DE102012214775A1 (de) Verfahren zur Funkkommunikation zweier gekuppelter Schienenfahrzeuge
DE19952980A1 (de) Anordnung zur mehrkanaligen Signalübertragung zwischen bewegten Einheiten
DE1530378C3 (de) Verfahren zum drahtlosen Übertragen einer Vielzahl von Zeichen zwischen Eisenbahnfahrzeugen und einem am Gleis befindlichen Gerät
DE677332C (de) Elektrische Zugsicherung
DE102008016962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion des Belegt- oder Freizustandes eines Gleisabschnittes
DE1537729A1 (de) Nachrichtenanlage fuer Pendelseilbahnen
DE1223891B (de) Verfahren zur Fehlerstellenortung fuer Traegerfrequenzsysteme
DD250804A5 (de) Schaltung zur mehrfachausnutzung eines mehradrigen kabels

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10743139

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10743139

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1