WO2011026626A2 - Aufnahmegehäuse für eine spule oder ein spulensystem eines sensor, wie induktiver oder kapazitiver näherungsschalter - Google Patents

Aufnahmegehäuse für eine spule oder ein spulensystem eines sensor, wie induktiver oder kapazitiver näherungsschalter Download PDF

Info

Publication number
WO2011026626A2
WO2011026626A2 PCT/EP2010/005404 EP2010005404W WO2011026626A2 WO 2011026626 A2 WO2011026626 A2 WO 2011026626A2 EP 2010005404 W EP2010005404 W EP 2010005404W WO 2011026626 A2 WO2011026626 A2 WO 2011026626A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coil
plate
ceramic
stage
peripheral
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/005404
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011026626A3 (de
Inventor
Caroline SCHÄUBLE
Stefan Temme
Eckhard Berg
Thomas Kühn
Gernot DE MÜR
Original Assignee
Pepperl + Fuchs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pepperl + Fuchs Gmbh filed Critical Pepperl + Fuchs Gmbh
Priority to EP10771641A priority Critical patent/EP2474096A2/de
Publication of WO2011026626A2 publication Critical patent/WO2011026626A2/de
Publication of WO2011026626A3 publication Critical patent/WO2011026626A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/95Proximity switches using a magnetic detector
    • H03K17/9505Constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/95Proximity switches using a magnetic detector
    • H03K17/952Proximity switches using a magnetic detector using inductive coils
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/955Proximity switches using a capacitive detector
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960755Constructional details of capacitive touch and proximity switches

Definitions

  • Housing for a coil or a coil system of a sensor like inductive or capacitive proximity switch
  • the invention relates to a receiving housing for a coil or a coil system of a sensor, such as inductive or capacitive proximity switch.
  • a sensor with a protective housing made of glass which receives a detection device encapsulated and which acts as a proximity switch.
  • Such sensors can detect a change in the space lying in front of their detection area. For example, these sensors find use in production lines to detect the presence of a part in front of their detection area.
  • the sensors can work inductively, capacitively or magnetically.
  • glass is not very suitable as a material for a capsule protective housing because it can easily break.
  • DE 37 17 932 C2 is known to equip such a proximity switch with a protective housing open on one side made of plastic.
  • the protective housing which is preferably made of polybutylene terephthalate, is closed at the end by a relatively thin disc made of a ceramic.
  • the disc is materially connected to the plastic of the protective housing.
  • DE 37 17 932 C2 proposes to provide the disc with the largest possible roughness in order to improve the material-fit connection with the plastic.
  • DE 37 17 932 C2 proposes, the disc relatively thin, namely with a material thickness of 0.6 mm, form.
  • the disc should be insensitive to welding beads which may occur in a welding area.
  • the existing at least partially made of plastic protective housing can be easily damaged by the temperatures occurring during welding processes.
  • DE 42 21 987 A1 discloses a proximity switch with a protective housing made of ceramic, which accommodates the detection device.
  • DE 42 21 987 A1 teaches to use a cold sinterable ceramic for the production of the protective housing. In this way, the problem to be solved, the proximity switch to prevent sparks and welding beads in welding areas insensitive. In particular, should not be able to set on the ceramics solidified Schweissspritzer.
  • the invention is therefore based on the object to provide a mechanically stable receiving housing for a coil or a coil system of a sensor, such as inductive or capacitive proximity switch, which is gas-and moisture keitsdicht both at high temperatures and moisture and thus reliably used ,
  • a receiving housing for a coil or a coil system of a sensor such as inductive or capacitive proximity switch
  • a sensor such as inductive or capacitive proximity switch
  • a tubular or sleeve-shaped outer housing in which a ceramic sleeve is inserted in the form of a pot with a bottom surface and a peripheral wall, said on the inside of the bottom surface a coil or a coil system is arranged and the end face of the peripheral wall with a feedthrough plate with feedthrough pins or contacts gas and moisture sealed, so that the ceramic sleeve and bushing plate form a one-piece inner housing within the outer housing, wherein the lead-through plate in turn against an inside of the outer housing arranged peripheral peripheral stage supported and the lead-through plate gas-tight and moisture-tight bonded within the stage or soldered or welded.
  • a receiving housing for a coil or a coil system of a sensor such as inductive or capacitive proximity switch, which is tubular or sleeve-shaped and inside the same a first peripheral peripheral stage and at the end thereof in the edge region a second peripheral peripheral stage has, which has a larger diameter than the first stage, wherein against the first stage a feedthrough pins or contacts having bushing plate is supported, which is glued gas or moisture-tight within the first stage or soldered or welded and against the second stage, a ceramic plate supported, which is also bonded gas or moisture-tight within the second stage or soldered or welded and wherein on the inner surface of the ceramic plate, the coil or the coil system is seconded.
  • a sensor such as inductive or capacitive proximity switch
  • the receiving housing according to the invention has the advantage over the prior art that it is absolutely diffusion-tight with respect to gases and moisture, which is why coils or coil arrangements within such receiving housing, with which sensors are constructed, such as inductive or capacitive proximity switches or initiators, very small deviations of their metrological Accuracy of less than 0.5% o. Since no moisture in the receiving housing in which the coil or coils are arranged to penetrate more or can diffuse, it is no longer swelling of the enameled wire of the coil or the coil systems. Because of this, a sensor constructed in this way has virtually no changes. ments of its switching distance in changing atmospheres or temperatures, because the sensor coil or coils undergo no change.
  • ceramics namely technical ceramics
  • ceramics are particularly well suited for the production of a protective housing due to their adjustable mechanical strengths in order to protect such electrical detection devices.
  • ceramics can have an electrically insulating effect, can not be made electrically conductive, and therefore do not disturb the detection devices by inductive or capacitive effects.
  • technical ceramics do not have a porous structure due to production, which as such tends to absorb liquids. In a ceramic with a porous structure, liquids and vapors can penetrate into the interior of the protective housing and disturb the electrical detection devices and permanently damage.
  • sensors or initiators constructed according to the invention can be used not only in workplaces with high temperatures, but also in humid rooms, because of their stability to high temperatures.
  • a receiving housing according to the invention or a receiving housing completed to a sensor can therefore remain permanently in workplaces with high temperatures, since the condensation liquid occurring there during rest breaks can not penetrate into the receiving housing or into the sensor and can not damage the sensor.
  • technical ceramics are materials which are essentially formed from inorganic, relatively fine-grained raw materials with the addition of water, then at least slightly dried and, in a subsequent firing or sintering process, preferably above 900 ° C., to hard, more durable substances. but not to glass, to be sintered.
  • the lead-through plate may be a ceramic or a metal or a glass plate, in a ceramic disc of technical ceramics.
  • the ceramic sleeve of the one-piece capsule or the ceramic plate is flush with its outwardly facing bottom surface inserted into the end of the outer housing.
  • the outer housing can accommodate at least one shielding ring. A shield ring can reduce spurious signals and increase the operability of such a sensor.
  • the feedthrough pins or contacts within the passage through the lead-through plate are also glued to the same gas and moisture-proof or soldered or welded.
  • the tightness of the receiving housing is additionally increased.
  • the ceramic sleeve, the ceramic plate and the ceramic disc made of technical ceramics and are sintered in a sintering process.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a receiving housing for a sensor, wherein within the receiving housing is a one-piece capsule consisting essentially of ceramic, in which there is at least one coil or a coil system,
  • Figure 2 shows a longitudinal section through a similarly shaped receiving housing as that in Figure 1 and
  • Figure 3 shows a receiving housing for a sensor, in which case the encapsulation for receiving a coil or a coil system is designed in two parts.
  • the receiving housing 1 shows a longitudinal section through a receiving housing 1, which as part of a sensor, such as magnetic or inductive or capacitive proximity switch, use or can be completed to such.
  • the receiving housing 1 has a, preferably rotationally symmetric, tubular or sleeve-shaped outer casing 7 made of metal or plastic, which has a tapered holder 9 at one of its ends.
  • a cup-shaped ceramic sleeve 2 made of technical ceramic is used accurately, consisting of a bottom surface 4 and a peripheral wall 13, wherein on the end face 14 of the peripheral wall 13 of the ceramic sleeve 2, a metallic coating is arranged, which either a Soft solder or which has been applied by a laser or sputtering treatment.
  • This metallic coating is used for gas- and moisture-tight or diffusion-tight arrangement of a feedthrough plate 5 in the form of a metal disc, which has insulated electrical feedthrough pins 11 against the plate 5.
  • the lead-through plate 5 is soldered or welded on the metallic coating of the end face 14 of the wall 13 circumferential.
  • the bottom surface 4 of the ceramic sleeve 2 forms the detection area of the finished proximity initiator.
  • ceramic sleeve 2 and lead-through plate 5 form a one-piece inner housing or an inner one-piece capsule.
  • a circumferential step 8 is arranged within the same, against which the peripheral edge of the lead-through plate 5 is supported, as shown in Figure 1.
  • the peripheral edge of the lead-through plate 5 is glued into the circumferential step 8, so that the inner housing consisting of ceramic sleeve 2 and bushing plate 5, is disposed within the interior 10 of the receiving housing 7, wherein the outwardly facing bottom surface 4 of the ceramic sleeve 2 after installation the inner housing is flush with the lowermost edge of the outer housing 7.
  • the supply and discharge lines 12 are electrically connected to the feedthrough pins 1 within the bushing plate 5.
  • the coil 3 or the coil system of the detection device is arranged in the interior of the ceramic sleeve 2 so that it is as close as possible to the area to be detected.
  • the coil is positioned directly on the bottom 4 or on the bottom surface 4 of the ceramic sleeve 2 or the ceramic disk 18 (FIG. 3). As a result, coils 3 can be brought particularly close to a part to be detected on a production line.
  • the outwardly facing surface of the peripheral wall of the ceramic sleeve 2 and the inner housing may additionally be glued completely into the outer housing 7. In this way, the arrangement of the outer housing and inner housing is virtually completely sealed against gases and moisture gas-, moisture keits- and diffusion-tight.
  • Figure 2 shows a longitudinal section through a highly similar designed receiving housing T as that in Figure 1, wherein the same reference numerals are provided with two dashes.
  • a bushing plate 15 which has a circumferential metal ring 16, in which a glass plate 17 is inserted.
  • the metal ring 16, together with the glass pane 17 is soldered or welded onto the metallic coating on the circumferential end face of the wall 14 of the ceramic sleeve 2.
  • the inner housing is bonded by means of the peripheral peripheral edge of the metal ring 16, which points away from the interior 6 'of the inner housing, within the peripheral step 8' with an adhesive. Otherwise, the embodiment of this embodiment corresponds to that of Figure 1.
  • the ceramic sleeve is first made of technical ceramics in both embodiments. Thereafter, the frontal edge of the umbilical fenden wall of the ceramic sleeve provided with a metallic coating and arranged the coil or coil assembly on the bottom of the ceramic sleeve.
  • the metal lead-through plate is provided with electrical feedthrough pins, which are preferably inserted into the feed-through plate by means of brazing, and the coil feeders are connected to the facing ends of the feedthrough pins. Subsequently, the lead-through plate is soldered or welded onto the metallically coated front edge of the circumferential wall of the ceramic sleeve.
  • the inner housing is inserted into the outer housing, and at least the peripheral, peripheral edge of the lead-through plate is soldered or welded within the peripheral step of the outer housing in the same, if necessary, also glued.
  • the lead-through plate is a ceramic plate, preferably also of technical ceramics, then inserted into the same feedthrough pins, preferably glued or soldered, and at least the peripheral peripheral edge on the main surface facing the interior of the ceramic sleeve is provided with a metallic coating, which for soldering or Welding on the likewise metallically coated edge of the frontal, circumferential wall is used.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a device 1 "according to the invention, which consists of a single-walled, tubular or sleeve-shaped receiving housing 7", preferably of metal or of plastic.
  • a first peripheral peripheral step 8 is arranged, which is preferably in the first half or in the first third of the length of the receiving housing 7 "A second peripheral peripheral step 8"'at the end of the receiving housing 7 "inside A lead-through plate 5 ', which is preferably made of technical ceramics consists, with electrical feedthrough pins 11 "is gas, moisture and diffusion-tight with its peripheral edge in the first stage 8" in the interior 10 "of the receiving housing 7" glued or soldered or welded.
  • this end face of the ceramic disc 18 has been previously provided with a metallic coating, which is also the case for the lead-through plate 5 ', if this consists of technical ceramics.
  • a gas-tight, moisture-proof and diffusion-tight encapsulated receiving housing 7 can be produced against gases and moisture.
  • receptacle housings described here can be completed in their entirety as prefabricated components to a sensor, such as magnetic or inductive or capacitive proximity switch.
  • the ends of leads routed out of the receptacle housing connected to the feedthrough pins or contacts may be connected to a downstream electronic circuit which controls the detection and processing of the coil or coil system detected signals is used.
  • the receiving housing according to the invention can be completed to a sensor, such as magnetic or inductive or capacitive proximity switch, which can be used in industrial production lines of factory or product automation.
  • a sensor such as magnetic or inductive or capacitive proximity switch

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Aufnahmegehause (1) für eine Spule (3) oder ein Spulensystem eines Sensors, wie induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter (1), welches ein rohr- oder hülsenförmiges Außengehäuse (7) aufweist, in welches eine Keramikhülse (2) in Form eines Topfes mit einer Bodenfläche (4) und einer umlaufenden Wandung (13) eingesetzt ist, wobei auf der Innenseite der Bodenfläche (4) eine Spule (3) oder ein Spulensystem angeordnet ist und die Stirnfläche (14) der umlaufenden Wandung (13) der Keramikhülse (2) mit einer Durchführungsplatte (5) mit Durchführungsstiften oder -kontakten (11) gas-, feuchtigkeits - und diffusionsdicht verschlossen ist, so dass Keramikhülse (2) und Durchführungsplatte (5) ein einteiliges Innengehäuse innerhalb des Außengehäuses (7) bilden, wobei die Durchführungsplatte (5) sich ihrerseits gegen eine im Innern (10) des Außengehäuses (7) angeordnete, peripher umlaufende Stufe (8) abstützt und die Durchführungsplatte (5) innerhalb der Stufe (8) gas-, feuchtigkeits - und diffusionsdicht verklebt oder verlötet oder verschweißt ist.

Description

Aufnahmegehäuse für eine Spule oder ein Spulensvstem eines Sensors. wie induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter
Technisches Gebiet:
Die Erfindung betrifft ein Aufnahmegehäuse für eine Spule oder ein Spulensystem eines Sensors, wie induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter.
Stand der Technik:
Aus der DE 81 09 267 U1 ist ein Sensor mit einem Schutzgehäuse aus Glas be- kannt, welches eine Detektionseinrichtung gekapselt aufnimmt und der als Näherungsschalter fungiert. Solche Sensoren können eine Veränderung des vor ihrem Detektionsbereich liegenden Raumes feststellen. Beispielsweise finden diese Sensoren in Fertigungsstraßen Verwendung, um dort das Vorhandensein eines Teils vor ihrem Detektionsbereich zu erfassen. Die Sensoren können induktiv, kapazitiv oder magnetisch arbeiten. Glas ist als Werkstoff für ein kapselndes Schutzgehäuse allerdings nur wenig geeignet, da es leicht zerbrechen kann.
Aus der DE 37 17 932 C2 ist bekannt, einen solchen Näherungsschalter mit einem einseitig offenen Schutzgehäuse aus Kunststoff auszurüsten. Das Schutzgehäuse, welches vorzugsweise aus Polybutylenterephthalat gefertigt ist, wird stirnseitig durch eine relativ dünne Scheibe aus einer Keramik verschlossen. Dabei ist die Scheibe mit dem Kunststoff des Schutzgehäuses materialschlüssig verbunden. Die DE 37 17 932 C2 schlägt vor, die Scheibe mit einer möglichst großen Rauhigkeit zu versehen, um die materialschlüssige Verbindung mit dem Kunststoff zu verbessern. Die DE 37 17 932 C2 schlägt weiter vor, die Scheibe relativ dünn, nämlich mit einer Materialstärke von 0,6 mm, auszubilden. Die Scheibe soll gegen Schweissperlen unempfindlich sein, die in einem Schweiss- bereich auftreten können. Das zumindest teilweise aus Kunststoff bestehende Schutzgehäuse kann jedoch durch die bei Schweissprozessen auftretenden Temperaturen leicht geschädigt werden.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Vor diesem Hintergrund offenbart die DE 42 21 987 A1 einen Näherungsschalter mit einem Schutzgehäuse aus Keramik, welches die Detektionseinrichtung aufnimmt. Die DE 42 21 987 A1 lehrt, eine kalt sinterfähige Keramik für die Fertigung des Schutzgehäuses zu verwenden. Hierdurch soll die Aufgabe gelöst werden, den Näherungsschalter gegen Funkenflug und Schweissperlen in Schweissbereichen unempfindlich zu machen. Insbesondere sollen sich auf der Keramik keine erstarrten Schweissspritzer ansetzen können.
Die heutigen Anforderungen an die Gas- und Feuchtigkeitsdichtigkeit derartiger Sensoren, wie induktive oder kapazitive Näherungsschalter oder -Initiatoren sind sehr hoch; derartige Schalter oder Initiatoren sollen Abweichungen ihrer messtechnischen Genauigkeit von weniger als 0,5°/oo aufweisen. Weil aufgrund der geringen Drahtdurchmesser der für die Spulensysteme verwendeten Drähte, welcher im Bereich von 8-1 Ομιτι liegt, der Lackdraht natürlich noch eine erheblich geringere Dicke, etwa im Bereich von 1-2μηη, aufweist, neigt der Lackdraht schon bei Anwesenheit einer sehr geringen Feuchtigkeitsmenge zum Aufquellen, was wiederum zur Veränderung des Schaltabstandes derartiger Schalter oder Initiatoren führt. Technische Aufgabe:
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein mechanisch stabiles Aufnahmegehäuse für eine Spule oder ein Spulensystem eines Sensors, wie induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter anzugeben, welches sowohl bei hohen Temperaturen als auch bei auftretender Feuchtigkeit gas- und feuchtig- keitsdicht ist und damit zuverlässig einsetzbar ist.
Offenbarung der Erfindung sowie deren Vorteile:
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Aufnahmegehäuse für eine Spule oder ein Spulensystem eines Sensors, wie induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter, welches ein rohr- oder hülsenförmiges Außengehäuse aufweist, in welches eine Keramikhülse in Form eines Topfes mit einer Bodenfläche und einer umlaufenden Wandung eingesetzt ist, wobei auf der Innenseite der Bodenfläche eine Spule oder ein Spulensystem angeordnet ist und die Stirnfläche der umlaufenden Wandung mit einer Durchführungsplatte mit Durchführungsstiften oder -kontakten gas- und feuchtigkeitsdicht verschlossen ist, so dass Keramikhülse und Durchführungsplatte ein einteiliges Innengehäuse innerhalb des Außengehäuses bilden, wobei die Durchführungsplatte sich ihrerseits gegen eine im Innern des Außengehäuses angeordnete, peripher umlaufende Stufe abstützt und die Durchführungsplatte innerhalb der Stufe gas- und feuchtigkeitsdicht verklebt oder verlötet oder verschweißt ist. Die Aufgabe wird ebenso gelöst durch ein Aufnahmegehäuse für eine Spule oder ein Spulensystem eines Sensors, wie induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter, welches rohr- oder hülsenförmig gestaltet ist und im Innern desselben eine erste peripher umlaufende Stufe und am Ende desselben im Randbereich eine zweite peripher umlaufende Stufe aufweist, welche einen größeren Durchmesser als die erste Stufe aufweist, wobei sich gegen die erste Stufe eine Durchführungsstifte oder -kontakte aufweisende Durchführungsplatte abstützt, welche innerhalb der ersten Stufe gas- und feuchtigkeitsdicht verklebt oder verlötet oder verschweißt ist und sich gegen die zweite Stufe eine Keramikplatte abstützt, welche innerhalb der zweiten Stufe ebenfalls gas- und feuchtigkeitsdicht verklebt oder verlötet oder verschweißt ist und wobei auf der Innenfläche der Keramikplatte die Spule oder das Spulensystem abgeordnet ist.
Das erfindungsgemäße Aufnahmegehäuse besitzt gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass dasselbe gegenüber Gasen und Feuchtigkeit absolut diffusionsdicht ist, weshalb Spulen oder Spulenanordnungen innerhalb derartiger Aufnahmegehäuse, mit denen Sensoren aufgebaut sind, wie induktive oder kapazitive Näherungsschalter oder -Initiatoren, höchst geringe Abweichungen ihrer messtechnischen Genauigkeit von weniger als 0,5%ο aufweisen. Da keine Feuchtigkeit in das Aufnahmegehäuse, in welchem die Spule oder Spulen angeordnet sind, mehr eindringen bzw. eindiffundieren kann, kommt es auch nicht mehr zum Aufquellen des Lackdrahtes der Spule oder der Spulensysteme. Aufgrund dessen weist ein derartig aufgebauter Sensor praktisch keine Verände- rungen seines Schaltabstandes in sich ändernden Atmosphären oder Temperaturen auf, weil die Sensorspule oder -spulen keine Veränderung erfahren.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass Keramiken, nämlich technische Keramiken, zur Fertigung eines Schutzgehäuses aufgrund ihrer einstellbaren mechanischen Festigkeiten besonders gut geeignet sind, um derartige elektrische Detektionseinrichtungen zu schützen. Weiter ist erkannt worden, dass Keramiken elektrisch isolierend wirken, elektrisch nicht leitfähig ausgebildet werden können und daher die Detektionseinrichtungen nicht durch induktive oder kapazitive Effekte stören. Schließlich ist erkannt worden, dass technische Keramiken fertigungsbedingt keine poröse Struktur aufweisen, die als solche zum Aufsaugen von Flüssigkeiten neigt. Bei einer Keramik mit poröser Struktur können Flüssigkeiten und Dämpfe in das Innere des Schutzgehäuses eindringen und die elektrischen Detektionseinrichtungen stören und dauerhaft schädigen. Hingegen können erfindungsgemäß aufgebaute Sensoren oder Initiatoren aufgrund ihrer Stabilität gegenüber hohen Temperaturen nicht nur in Arbeitsstätten mit hohen Temperaturen, sondern aufgrund ihrer erfindungsgemäßen Ausrüstung auch in Feuchträumen verwendet werden. Ein erfindungsgemäßes Aufnahmegehäuse bzw. ein zu einem Sensor vervollständigtes Aufnahmegehäuse kann daher dauerhaft an Arbeitsstätten mit hohen Temperaturen verbleiben, da die dort in Ruhepausen auftretende Kondensationsflüssigkeit nicht in das Aufnahmegehäuse bzw. in den Sensor eindringen und den Sensor nicht schädigen kann.
Technische Keramiken im Sinne der Erfindung sind Werkstoffe, die im Wesentlichen aus anorganischen, relativ feinkörnigen Rohstoffen unter Zugabe von Wasser geformt, danach zumindest geringfügig getrocknet und in einem anschließenden Brenn- bzw. Sinterprozess, vorzugsweise oberhalb 900°C, zu harten, dauerhafteren Stoffen, jedoch nicht zu Glas, gesintert werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Durchführungsplatte eine Keramik- oder eine Metall- oder eine Glasscheibe sein, bei einer Keramikscheibe aus technischer Keramik. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Keramikhülse der einteiligen Kapsel oder die Keramikplatte bündig mit ihrer nach außen weisenden Bodenfläche in das Ende des Außengehäuses eingesetzt sein. Des Weiteren kann das Außengehäuse mindestens einen Abschirmring aufnehmen. Ein Abschirmring kann Stör- Signale reduzieren und die Betriebstauglichkeit eines derartigen Sensors erhöhen.
In weiterer Ausgestaltung des Aufnahmegehäuses sind die Durchführungsstifte oder -kontakte innerhalb des Durchgangs durch die Durchführungsplatte ebenfalls mit derselben gas- und feuchtigkeitsdicht verklebt oder verlötet oder verschweißt. Durch diese konkrete Ausgestaltung wird die Dichtheit des Aufnahmegehäuses zusätzlich erhöht.
In weiterer Ausgestaltung des Aufnahmegehäuses bestehen die Keramikhülse, die Keramikplatte und die Keramikscheibe aus technischer Keramik und sind in einem Sinterprozess gesintert.
Kurzbeschreibung der Zeichnung, in der zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch ein Aufnahmegehäuse für einen Sensor, wobei innerhalb des Aufnahmegehäuses eine einteilige Kapsel im Wesentlichen aus Keramik bestehend angeordnet ist, in welcher sich wenigstens eine Spule bzw. ein Spulensystem befindet,
Figur 2 einen Längsschnitt durch ein ähnlich gestaltetes Aufnahmegehäuse wie dasjenige in Figur 1 und
Figur 3 ein Aufnahmegehäuse für einen Sensor, wobei hier die Abkapselung für die Aufnahme einer Spule bzw. eines Spulensystems zweiteilig ausgestaltet ist.
Wege zur Ausführung der Erfindung:
Die Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Aufnahmegehäuse 1 , welches als Teil eines Sensors, wie magnetisch oder induktiv oder kapazitiv wirkender Näherungsschalter, Verwendung findet oder zu einem solchen vervollständigt werden kann. Das Aufnahmegehäuse 1 weist ein, vorzugsweise rotationssymmetrisches, rohr- oder hülsenförmiges Außengehäuse 7 aus Metall oder Kunststoff auf, welches an einem seiner Enden eine verjüngte Halterung 9 aufweist.
In das Innere 10 des Aufnahmegehäuses 7 ist eine topfförmige Keramikhülse 2 aus technischer Keramik passgenau eingesetzt, bestehend aus einer Bodenfläche 4 und einer umlaufenden Wandung 13, wobei auf der Stirnfläche 14 der umlaufenden Wandung 13 der Keramikhülse 2 eine metallische Beschichtung angeordnet ist, welche entweder ein Weichlot ist oder welche durch eine Laseroder Sputterbehandlung aufgebracht worden ist. Diese metallische Beschichtung dient zum gas- und feuchtigkeitsdichten bzw. diffusionsdichten Anordnen einer Durchführungsplatte 5 in Form einer Metallscheibe, welche gegen die Platte 5 isolierte elektrische Durchführungsstifte 11 aufweist. Die Durchführungsplatte 5 ist auf die metallische Beschichtung der Stirnfläche 14 der Wandung 13 umlaufenden aufgelötet oder aufgeschweisst. Die Bodenfläche 4 der Keramikhülse 2 bildet den Detektionsbereich des fertigen Näherungsinitiators.
Aufgrund der Gestaltung der topfförmigen Keramikhülse 2 aus technischer Keramik ist der Boden 4 der Keramikhülse 2 gas-, feuchtigkeit- und diffusionsdicht gegen Gase und Feuchtigkeit. Auf diese Weise bilden Keramikhülse 2 und Durch- führungsplatte 5 ein einteiliges Innengehäuse bzw. eine innere einteilige Kapsel. Zum definierten Einsetzen des Innengehäuses in das Innere 10 des Außengehäuses 7 ist innerhalb desselben eine umlaufende Stufe 8 angeordnet, gegen die sich der periphere Rand der Durchführungsplatte 5 abstützt, wie es in Figur 1 gezeigt ist. Der periphere Rand der Durchführungsplatte 5 ist in die umlaufende Stufe 8 eingeklebt, so dass das Innengehäuse, bestehend aus Keramikhülse 2 und Durchführungsplatte 5, innerhalb des Inneren 10 des Aufnahmegehäuses 7 angeordnet ist, wobei die nach außen weisende Bodenfläche 4 der Keramikhülse 2 nach dem Einbau des Innengehäuses bündig mit dem untersten Rand des Außengehäuses 7 abschließt.
Innerhalb des Inneren 6 der Keramikhülse 2 bzw. des Innengehäuses ist auf der Innenseite der Bodenfläche 4 der Keramikhülse 2 eine Spule 3 oder ein Spulen- System angeordnet, dessen Zu- und Ableitungen 12 mit den Durchführungsstiften 1 innerhalb der Durchführungsplatte 5 elektrisch verbunden sind. Die Spule 3 oder das Spulensystem der Detektionseinrichtung ist so im Innern der Keramikhülse 2 angeordnet, dass sie dem zu detektierenden Bereich möglichst nahe ist. Hierzu ist die Spule unmittelbar am Boden 4 bzw. auf der Bodenfläche 4 der Keramikhülse 2 bzw. der Keramikscheibe 18 (Figur 3) positioniert. Hierdurch können Spulen 3 einem zu erfassenden Teil auf einer Fertigungsstraße besonders nahe gebracht werden. Die nach außen weisende Oberfläche der umlaufenden Wandung der Keramikhülse 2 bzw. des Innengehäuses kann zusätzlich vollständig in das Außengehäuse 7 eingeklebt sein. Auf diese Weise ist die Anordnung aus Außengehäuse und Innengehäuse praktisch vollständig gegen Gase und Feuchtigkeit gas-, feuchtig keits- und diffusionsdicht gekapselt.
Figur 2 zeigt einen Längsschnitt durch ein höchst ähnlich gestaltetes Aufnahmegehäuse T wie dasjenige in Figur 1, wobei beziehungsgleiche Bezugsziffern mit zwei Strichen versehen sind. Der einzige Unterschied besteht in einer abweichenden Ausgestaltung einer Durchführungsplatte 15, welche einen umlaufenden Metallring 16 aufweist, in welchen eine Glasscheibe 17 eingefügt ist. Innerhalb der Glasscheibe 17 sind elektrische Durchführungsstifte 11' angeordnet, welche über Spulenzuleitungen 12' mit den Anschlüssen der Spule 3 oder des Spulensystems verbunden sind. Zur Ausbildung des Innengehäuses ist der Metallring 16 mitsamt der Glasscheibe 17 auf die metallische Beschichtung auf der umlaufenden Stirn- fläche der Wandung 14 der Keramikhülse 2 aufgelötet oder aufgeschweisst. Das Innengehäuse ist mittels des peripher umlaufenden Randes des Metallrings 16, welcher vom Inneren 6' des Innengehäuses weg weist, innerhalb der umlaufenden Stufe 8' mit einem Kleber verklebt. Ansonsten entspricht die Ausgestaltung dieses Ausführungsbeispiels demjenigen der Figur 1.
Verfahrensmäßig wird in beiden Ausführungsbeispielen zuerst die Keramikhülse aus technischer Keramik hergestellt. Danach wird der stirnseitige Rand der umlau- fenden Wandung der Keramikhülse mit einer metallischen Beschichtung versehen und die Spule oder Spulenanordnung auf den Boden der Keramikhülse angeordnet. Die metallische Durchführungsplatte wird mit elektrischen Durchführungsstiften versehen, welche vorzugsweise mittels Hartlöten in die Durchführungs- platte eingefügt sind, und die Spulenzuleitungen mit den zugewandten Enden der Durchführungsstiften verbunden. Anschließend wird die Durchführungsplatte auf den metallisch beschichteten stirnseitigen Rand der umlaufenden Wandung der Keramikhülse aufgelötet oder aufgeschweißt. Nunmehr wird das Innengehäuse in das Außengehäuse eingesetzt, und wenigstens der periphere, umlaufende Rand der Durchführungsplatte wird innerhalb der umlaufenden Stufe des Außengehäuses in dasselbe eingelötet oder eingeschweisst, gegebenenfalls auch eingeklebt. Wenn die Durchführungsplatte eine Keramikplatte ist, vorzugsweise ebenfalls aus technischer Keramik, dann werden in dieselbe Durchführungsstifte eingesetzt, vorzugsweise eingeklebt oder eingelötet, und wenigstens der peripher umlaufende Rand auf der dem Inneren der Keramikhülse zugewandten Hauptoberfläche wird mit einer metallischen Beschichtung versehen, welche zum Auflöten oder Aufschweißen auf den ebenfalls metallisch beschichteten Rand der stirnseitigen, umlaufenden Wandung dient. Gleichermaßen kann der stirnseitig umlaufende Rand der Keramikscheibe, wie auch der periphere Rand auf der zweiten, von der Keramikhülse weg gewandten Hauptoberfläche mit einer metallischen Beschichtung versehen werden, um das Innengehäuse im Bereich der Stufe innerhalb des Außengehäuses in dieses einzulöten oder einzu- schweissen oder gegebenenfalls auch nur einzukleben. Die Figur 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1", welche aus einem einwandigen, rohr- oder hülsenförmigen Aufnahmegehäuses 7", vorzugsweise aus Metall oder aus Kunststoff, besteht. Im Inneren 10" desselben ist eine erste peripher umlaufende Stufe 8" angeordnet, welche sich vorzugsweise in der ersten Hälfte oder im ersten Drittel der Länge des Aufnahmegehäuses 7" befindet. Eine zweite peripher umlaufende Stufe 8"' ist am Ende des Aufnahmegehäuses 7" innen im Randbereich desselben angeordnet. Eine Durchführungsplatte 5', welche vorzugsweise aus technischer Keramik besteht, mit elektrischen Durchführungsstiften 11" ist mit ihrem peripheren Rand gas-, feuchtigkeits- und diffusionsdicht in die erste Stufe 8" im Innern 10" des Aufnahmegehäuses 7" geklebt oder eingelötet oder eingeschweisst. Eine ebenfalls aus technischer Keramik bestehende Keramikscheibe 18, auf deren einer Hauptoberfläche eine Spule 3 oder ein Spulensystem angeordnet ist, ist mit ihrer peripher umlaufenden Stirnfläche in die zweite Stufe 8'" des Aufnahmegehäuses 7" geklebt oder eingelötet oder eingeschweisst. In den zuletzt genannten beiden Ausführungsvarianten ist diese Stirnfläche der Keramikscheibe 18 zuvor mit einer metallischen Beschichtung versehen worden, was ebenso der Fall für die Durchführungsplatte 5' ist, falls diese aus technischer Keramik besteht. Dergestalt kann kostengünstig ein gegen Gase und Feuchtigkeit gas-, feuchtigkeits- und diffusionsdicht gekapseltes Aufnahmegehäuses 7" hergestellt werden.
Die hier beschriebenen Aufnahmegehäuse können in ihrer Gesamtheit als vorgefertigte Bauteile zu einem Sensor, wie magnetisch oder induktiv oder kapazitiv wirkender Näherungsschalter, komplettiert werden.
Für die Verwendung in einem derartigen Sensor können die aus dem Aufnahmegehäuse heraus geführten Enden von Zuleitungen, welche an die Durchführungsstifte oder -kontakte angeschlossen sind, an eine nachgeordnete elektronische Schaltung angeschlossen werden, welche der Erfassung und Verarbeitung der von der Spule oder vom Spulensystem erzeugten oder detektierten Signale dient. Gewerbliche Anwendbarkeit:
Das erfindungsgemäße Aufnahmegehäuse kann zu einem Sensor, wie magnetisch oder induktiv oder kapazitiv wirkender Näherungsschalter komplettiert werden, welche in industriellen Fertigungsstraßen der Fabrik- oder der Produktautomation verwendet werden können. Liste der Bezugszeichen:
I , 1', 1" Aufnahmegehäuse
2 Keramikhülse in Form eines Topfes
3 Spulensystem
4 Bodenfläche der Keramikhülse
5, 5' Durchführungsplatte in Form einer Metallscheibe
6, 6', 6" innere Volumina innerhalb des Keramiktopfes
7, 7', 7" Außengehäuse, vorzugsweise ais Metall
8, 8' umlaufende Stufen im Inneren des Außengehäuses 8", 8"' umlaufende Stufen im Inneren des Aufnahmegehäuses
9 Halterung
10, 10', 10" Volumina außerhalb des Keramiktopfes im Innern des
Sensorgehäuses
I I , 11*, 11 " Durchführungsstifte
12, 12', 12" Spulenzuleitungen
13 umlaufende Wandung der Keramikhülse
14 Stirnfläche der Wandung der Keramikhülse
15 Durchführungsplatte in Form einer in einem Metallring gefassten Glasscheibe
16 Metallring
17 Glasscheibe
18 Keramikscheibe

Claims

Ansprüche:
1. Aufnahmegehäuse (1) für eine Spule (3) oder ein Spulensystem eines Sensors, wie induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter (1 ,1"), welches ein rohr- oder hülsenförmiges Außengehäuse (7,7') aufweist, in welches eine Keramikhülse (2) in Form eines Topfes mit einer Bodenfläche (4) und einer umlaufenden Wandung (13) eingesetzt ist, wobei auf der Innenseite der Bodenfläche (4) eine Spule (3) oder ein Spulensystem angeordnet ist und die Stirnfläche (14) der umlaufenden Wandung (13) der Keramikhülse (2) mit einer Durchführungsplatte (5,5', 15) mit Durchführungsstiften oder -kontakten (11 ,11') gas-, feuchtig keits- und diffusionsdicht verschlossen ist, so dass Keramikhülse (2) und Durchführungsplatte (5,5', 15) ein einteiliges Innengehäuse innerhalb des Außengehäuses (7,7') bilden, wobei die Durchführungsplatte (5, 5', 15) sich ihrerseits gegen eine im Innern (10,10') des Außengehäuses (7,7') angeordnete, peripher umlaufende Stufe (8,8',8") abstützt und die Durchführungsplatte (5,5', 15) innerhalb der Stufe (8,8',8") gas-, feuchtigkeits- und diffusionsdicht verklebt oder verlötet oder verschweißt ist.
2. Aufnahmegehäuse (7") für eine Spule (3) oder ein Spulensystem eines Sensors, wie induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter (1 "), welches rohr- oder hülsenförmig gestaltet ist und in seinem Innern (10") sowohl eine erste peripher umlaufende Stufe (8") als am Ende im Randbereich eine zweite peripher umlaufende Stufe (8"') aufweist, welche einen größeren Durchmesser als die erste Stufe (8") besitzt, wobei sich gegen die erste Stufe (8") eine Durchführungsstifte oder -kontakte (11 , 11 ',11") aufweisende Durchführungsplatte (5) abstützt, welche innerhalb der ersten Stufe (8") gas-, feuchtigkeits- und diffusionsdicht verklebt oder verlötet oder verschweißt ist und sich gegen die zweite Stufe (8"') eine Keramikplatte (18) abstützt, welche innerhalb der zweiten Stufe (8") ebenfalls gas-, feuchtigkeits- und diffusionsdicht verklebt oder verlötet oder verschweißt ist und wobei auf der Innenfläche der Keramikplatte (18) die Spule (3) oder das Spulen- System abgeordnet ist.
3. Aufnahmegehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführungsplatte eine Keramik- oder eine Metall- (5) oder eine
Glasscheibe (15) ist.
4. Aufnahmegehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Keramikhülse (2) der einteiligen Kapsel oder die Keramikplatte (18) bündig mit ihrer nach außen weisenden Bodenfläche (4) in das Ende des Außengehäuses (7,7', 7") eingesetzt ist.
5. Aufnahmegehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (7,7',7") mindestens einen Abschirmring aufnimmt.
6. Aufnahmegehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass Durchführungsstifte oder -kontakte (11 ,11 ',11 ") innerhalb des Durchgangs durch die Durchführungsplatte (5) ebenfalls mit derselben gas- und feuchtigkeitsdicht verklebt oder verlötet oder verschweißt sind.
7. Aufnahmegehäuse nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Keramikhülse (2), die Keramikplatte (18) und die Keramikscheibe (5) aus technischer Keramik bestehen und gesintert sind.
PCT/EP2010/005404 2009-09-03 2010-09-03 Aufnahmegehäuse für eine spule oder ein spulensystem eines sensor, wie induktiver oder kapazitiver näherungsschalter WO2011026626A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10771641A EP2474096A2 (de) 2009-09-03 2010-09-03 Gehäuse für eine spule oder ein spulensystem eines sensors, wie induktiver oder kapazitiver näherungsschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011951 DE202009011951U1 (de) 2009-09-03 2009-09-03 Aufnahmegehäuse für eine Spule oder ein Spulensystem eines Sensors, wie induktiver oder kapazitiver Näherungsschalter
DE202009011951.3 2009-09-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011026626A2 true WO2011026626A2 (de) 2011-03-10
WO2011026626A3 WO2011026626A3 (de) 2011-07-14

Family

ID=43495682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/005404 WO2011026626A2 (de) 2009-09-03 2010-09-03 Aufnahmegehäuse für eine spule oder ein spulensystem eines sensor, wie induktiver oder kapazitiver näherungsschalter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2474096A2 (de)
DE (1) DE202009011951U1 (de)
WO (1) WO2011026626A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203449A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Ifm Electronic Gmbh Induktiver Näherungsschalter
DE102012001073A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Oechsler Aktiengesellschaft Kapazitiver Annäherungsschalter
DE102012005637B4 (de) 2012-03-22 2019-02-21 Krohne Messtechnik Gmbh Messgerät
ES2930874T3 (es) * 2019-08-23 2022-12-22 Buehler Ag Cilindro con un sensor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8109267U1 (de) 1981-03-28 1981-08-13 Kastl Kg Electronic, 6731 Lindenberg Elektronischer annaeherungsschalter
DE3717932C2 (de) 1987-05-27 1989-07-13 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim, De
DE4221987A1 (de) 1992-07-04 1994-01-05 Kastl Electronic Gmbh & Co Kg Annäherungsschalter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637413B2 (de) * 1976-08-19 1981-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Induktiver Meßwertaufnehmer nach dem Wirbelstromprinzip
US4408159A (en) * 1981-04-02 1983-10-04 Abex Corporation Proximity sensing head
CH654702A5 (de) * 1982-04-28 1986-02-28 Baumer Electric Ag Keramische schutzabdeckung des oszillatorteils eines annaeherungsschalters.
EP0875727A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-04 Brath ApS Berührungsloser Sensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE29901548U1 (de) * 1998-02-16 1999-08-12 ifm electronic GmbH, 45127 Essen Näherungsschalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8109267U1 (de) 1981-03-28 1981-08-13 Kastl Kg Electronic, 6731 Lindenberg Elektronischer annaeherungsschalter
DE3717932C2 (de) 1987-05-27 1989-07-13 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim, De
DE4221987A1 (de) 1992-07-04 1994-01-05 Kastl Electronic Gmbh & Co Kg Annäherungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011026626A3 (de) 2011-07-14
EP2474096A2 (de) 2012-07-11
DE202009011951U1 (de) 2011-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3364158B1 (de) Sensor
DE3910297C2 (de)
EP2340420B1 (de) Füllstandsmessgerät
WO2011026626A2 (de) Aufnahmegehäuse für eine spule oder ein spulensystem eines sensor, wie induktiver oder kapazitiver näherungsschalter
DE102011112826A1 (de) Sensor und Verfahren zur Herstellung des Sensors
EP2238406A1 (de) Sonde für eine kapazitive sensoreinrichtung und spaltmesssystem
EP3230700B1 (de) Sondeneinheit
EP1813919A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen einer Grenzfläche einer Schlackeschicht auf einer Metallschmelze
EP0142048B1 (de) Induktiver Durchflussmesser
EP0926474B1 (de) Probe
EP3500393A1 (de) Isolationsteil zur isolierten halterung einer elektrisch leitenden düse und laserbearbeitungskopf mit einer sensoranordnung zur erkennung eines derartigen isolationsteils
EP2926093B1 (de) Mit einem sichtfenster ausgestattetes gehäuse
DE102014015974B4 (de) Anschlusskabel zur Verminderung von überschlagsbedingten transienten elektrischen Signalen zwischen der Beschleunigungsstrecke einer Röntgenröhre sowie einer Hochspannungsquelle
DE102007049526A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße
EP0378963A1 (de) Funkenstreckenbauelement für geschirmte Anordnung
EP2995922B1 (de) Gasdruckmessvorrichtung
EP0517032B1 (de) Patronenförmiges Ableitelement für potentiometrische Messketten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4445591C2 (de) Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät für strömende Medien
DE102004010912B4 (de) Messsonde zur Bestimmung von physikalischen Parametern an oder in einem Kessel
DE102008027525B4 (de) Wirbelstromsonde
DE102019203825A1 (de) Winkelerfassungseinrichtung
DE20211087U1 (de) In einem Kunststoffgehäuse gekapselter Näherungsschalter mit Abschirmung
EP3175209B1 (de) Prozessanschluss
DE102021101181B4 (de) Gehäuse für einen induktiven Sensor und ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses füreinen induktiven Sensor
DE102017129687A1 (de) Elektronisches Schaltgerät für die Automatisierungstechnik und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10771641

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010771641

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE