WO2010132912A1 - Planetengetriebe und planetenrad hiefür - Google Patents

Planetengetriebe und planetenrad hiefür Download PDF

Info

Publication number
WO2010132912A1
WO2010132912A1 PCT/AT2010/000175 AT2010000175W WO2010132912A1 WO 2010132912 A1 WO2010132912 A1 WO 2010132912A1 AT 2010000175 W AT2010000175 W AT 2010000175W WO 2010132912 A1 WO2010132912 A1 WO 2010132912A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
planet
gear
planetary gear
elastic element
bearing bush
Prior art date
Application number
PCT/AT2010/000175
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sandor PALVÖLGYI
Original Assignee
Magna Marque Europe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Marque Europe Gmbh filed Critical Magna Marque Europe Gmbh
Publication of WO2010132912A1 publication Critical patent/WO2010132912A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/2809Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet-wheels
    • F16H1/2836Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet-wheels by allowing limited movement of the planets relative to the planet carrier or by using free floating planets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/14Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears

Definitions

  • the present invention relates to a planetary gear, comprising a sun gear, a planet carrier with Planetenrä- countries and a ring gear.
  • the invention further relates to a planet gear for such a planetary gear, with a sprocket and a bearing bush therein.
  • Planetary gears with more than one planetary gear are in principle statically indeterminate, since it is unclear which planetary gear is currently in contact with the sun gear and the ring gear. This can lead to increased friction loss and wear during operation.
  • the invention sets itself the goal of overcoming these disadvantages.
  • This object is achieved according to the invention with a piano netengetriebe of the aforementioned type, which is characterized according to the invention in that the planetary gears are mounted on the planet carrier independently of each other elastically.
  • the invention provides a planetary wheel, which is characterized in that the sprocket sits on at least one intermediate elastic element on the bearing bush.
  • the static undefinition of the planetary gear is thus overcome by an elastic bearing of the planetary gears.
  • the elastic element in the planet gears allows slight pivoting movements of the planetary gears between the sun gear and the ring gear and can thereby compensate for angular tolerances, alignment errors, etc. As a result, lower losses, less wear and a quieter running of the gear are achieved.
  • the elastic element is a rubber bushing, which receives the bearing bush, which allows a cost-effective production.
  • the rubber bush has a circumferential notch at its end faces, whereby kelabweichonne between the axes of rotation of the planet gears on the one hand and the planet carrier, sun gear and ring gear on the other hand can be particularly well received.
  • the elastic element is made by molding in situ in the annular gap between the sprocket and bearing bush, whereby a close fit between the sprocket and bushing is achieved without additional measures.
  • a further preferred embodiment of the planetary gear according to the invention is characterized in that the teeth of the ring gear widened towards the center plane of the planetary gear and / or are executed crowned.
  • the crowning or broadening of the planetary gears in their center favors their angular alignment during operation.
  • the toothed ring is composed of two halves resting against each other in parallel, which seats together on the bearing bush via the at least one elastic element.
  • the two halves can move relative to one another during operation, they glide together, as it were, and align themselves with the requirements.
  • the halves in the axial direction by means of connecting elements, such as rivets or the like.
  • Connect elements such as rivets or the like.
  • the halves are injection-molded from plastic, which allows a simple production. If, as discussed, the teeth of the ring gear are widened towards the center of the planetary gear and / or crowned, this also facilitates their demoulding in the case of plastics production of the halves.
  • FIG. 1 shows a planetary gear according to the invention in a perspective view.
  • FIG. 2 shows a planetary gear according to the invention of the planetary gear of FIG. 1 in a perspective half section;
  • FIG. 1 shows a planetary gear according to the invention in a perspective view;
  • FIG. 2 shows a planetary gear according to the invention of the planetary gear of FIG. 1 in a perspective half section;
  • FIG. 3 is a perspective view of one of the halves of the ring gear of the planetary gear of FIG. 2;
  • FIG. and FIG. 4 is a perspective view of the ring gear of the planetary gear of FIG. 2 assembled from the two halves.
  • planetary gear 1 shows a planetary gear 1 with a sun gear 2, three planet gears 4 mounted on a planet carrier 3 and a ring gear 5.
  • the planet wheels 4 revolving around the sun gear 2 and meshing with the ring gear 5 are respectively on planet carrier beams 6 of the planet carrier 3, as known to those skilled in the art.
  • Fig. 2 shows the structure of one of the planet wheels 4 of the planetary gear 1 in detail.
  • the planetary gear 4 has a toothed rim 7 with a bearing bush 8 therein, which latter accommodates a ball bearing 9 for mounting on the planet carrier shaft 6.
  • the elastic element 10 may in the most general case be e.g. be formed by individual elastomer or rubber discs or buffers.
  • the elastic element 10 is designed in the form of a rubber bush, which lies in the annular gap between the sprocket 7 and bearing bushing 8.
  • the rubber bushing 10 is provided with a peripheral notch 11, 12 at its front sides, in order to facilitate elastic tilting of the ring gear 7 relative to the bearing bush 8.
  • the elastic element 10 is preferably produced directly, "in situ", in the annular gap between the toothed ring 7 and the bearing bush 8 during production, for example by vulcanization of an elastomer introduced into the annular gap.
  • the ring gear 7 is composed of two opposite, parallel to each other halves 13, 14, which by connecting elements in the form of rivets 15 and cooperating clips 16 in Axialrich- tion are held together.
  • the rivets 15 pass through corresponding bores 17 of the sprocket halves 13, 14 with radial play, so that the two halves 13, 14 can move in the radial direction - taking advantage of the elasticity of the elastic element 10 - while sliding against one another.
  • the teeth 18 of the ring gear 7 are widened towards the median plane of the planetary gear 4, e.g. running obliquely, and / or crowned.
  • the ring gear 7 of two halves 13, 14 two substantially equal halves 13, 14 can be assembled gegen Derma same.
  • Each half 13, 14 accordingly has "half" teeth 19 (Fig. 3) which are widened towards its one end side or crowned, which also facilitates the removal of the halves 13, 14 during injection molding.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe (1), umfassend ein Sonnenrad (2), einen Planetenträger (3) mit Planetenrädern (4) und ein Hohlrad (5), wobei die Planetenräder (4) auf dem Planetenträger (3) unabhängig voneinander elastisch gelagert sind. Die Erfindung betrifft auch ein Planetenrad für ein PIanetengetriebe, mit einem Zahnkranz und einer Lagerbuchse darin, dessen Zahnkranz (7) über zumindest ein zwischengeschaltetes elastisches Element (10) auf der Lagerbuchse (8) sitzt.

Description

Planetengetriebe und Planetenrad hiefür
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Planetengetriebe, umfassend ein Sonnenrad, einen Planetenträger mit Planetenrä- dern und ein Hohlrad. Die Erfindung betrifft ferner ein Planetenrad für ein solches Planetengetriebe, mit einem Zahnkranz und einer Lagerbuchse darin.
Planetengetriebe mit mehr als einem Planetenrad sind prinzipiell statisch unbestimmt, da es unklar ist, welches Plane- tenrad momentan in Kontakt mit dem Sonnenrad und dem Hohlrad steht. Dadurch kann es zu einem erhöhten Reibungsverlust und Verschleiß im Betrieb kommen.
Die Erfindung setzt sich zum Ziel, diese Nachteile zu überwinden. Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung mit einem PIa- netengetriebe der einleitend genannten Art erreicht, das sich erfindungsgemäß dadurch auszeichnet, daß die Planetenräder auf dem Planetenträger unabhängig voneinander elastisch gelagert sind.
In einem zweiten Aspekt schafft die Erfindung ein Plane- tenrad, welches sich dadurch auszeichnet, daß der Zahnkranz über zumindest ein zwischengeschaltetes elastisches Element auf der Lagerbuchse sitzt.
Die statische Unbestimmung des Planetengetriebes wird somit durch eine elastische Lagerung der Planetenräder überwun- den. Das elastische Element in den Planetenrädern gestattet geringfügige Schwenkbewegungen der Planetenräder zwischen Sonnenrad und Hohlrad und kann dadurch Winkeltoleranzen, Ausrichtfehler usw. ausgleichen. Im Ergebnis werden geringere Verluste, ein geringerer Verschleiß und ein geräuschärmerer Lauf des Ge- triebes erzielt.
Bevorzugt ist das elastische Element eine Gummibuchse, welche die Lagerbuchse aufnimmt, was eine kostengünstige Fertigung ermöglicht.
Besonders günstig ist es, wenn die Gummibuchse an ihren Stirnseiten jeweils eine umlaufende Kerbe besitzt, wodurch Win- kelabweichungen zwischen den Drehachsen der Planetenräder einerseits und des Planetenträgers, Sonnenrades und Hohlrades anderseits besonders gut aufgenommen werden können.
Bevorzugt ist das elastische Element durch Ausformung in- situ im Ringspalt zwischen Zahnkranz und Lagerbuchse gefertigt, wodurch ein enger Formschluß zwischen Zahnkranz und Lagerbuchse ohne zusätzliche Maßnahmen erreicht wird.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Planetenrades zeichnet sich dadurch aus, daß die Zähne des Zahnkranzes zur Mittelebene des Planetenrades hin verbreitert und/oder ballig ausgeführt sind. Die Balligkeit bzw. Verbreiterung der Planetenräder in ihrer Mitte begünstigt ihre winkelmäßige Ausrichtung im Betrieb.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Zahnkranz aus zwei parallel aneinander anliegenden Hälften zusammengesetzt ist, welche über das zumindest eine elastische Element gemeinsam auf der Lagerbuchse sitzen. Dadurch können sich die beiden Hälften relativ zueinander im Betrieb bewegen, sie gleiten gleichsam aneinander, und sich entsprechend den Erfordernissen ausrich- ten.
Bevorzugt sind dabei die Hälften in Axialrichtung durch Verbindungselemente, wie Nieten od.dgl., mit Spiel in Radialrichtung zusammengehalten, sodaß sie sich in Radialrichtung relativ zueinander bewegen können. Besonders günstig ist es, wenn die Hälften aus Kunststoff spritzgußgeformt sind, was eine einfache Fertigung gestattet. Werden die Zähne des Zahnkranzes wie erörtert zur Mitte des Planetenrades hin verbreitert und/oder ballig ausgeführt, erleichtert dies bei der Kunststoffertigung der Hälften auch ihre Entformung.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Planetengetriebe in einer Perspektivansicht; Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Planetenrad des Planetengetriebes von Fig. 1 in einem perspektivischen Halbschnitt;
Fig. 3 eine der Hälften des Zahnkranzes des Planetenrades von Fig. 2 in einer Perspektivansicht; und Fig. 4 den aus den zwei Hälften zusammengesetzten Zahnkranz des Planetenrades von Fig. 2 in einer Perspektivansicht.
Fig. 1 zeigt ein Planetengetriebe 1 mit einem Sonnenrad 2, drei an einem Planetenträger 3 gelagerten Planetenrädern 4 und einem Hohlrad 5. Die um das Sonnenrad 2 umlaufenden und mit dem Hohlrad 5 in Eingriff stehenden Planetenräder 4 sind jeweils auf Planetenrad-Trägerachsen 6 des Planetenträgers 3 gelagert, wie dem Fachmann bekannt.
Fig. 2 zeigt den Aufbau eines der Planetenräder 4 des Planetengetriebes 1 im Detail. Das Planetenrad 4 weist einen Zahn- kränz 7 mit einer Lagerbuchse 8 darin auf, welch letztere ein Kugellager 9 zur Lagerung auf der Planetenrad-Trägerachse 6 aufnimmt .
Zwischen Zahnkranz 7 und Lagerbuchse 8 ist ein elastisches Element 10 zwischengeschaltet. Das elastisches Element 10 kann im allgemeinsten Fall z.B. durch einzelne Elastomer- oder Kautschukscheiben oder -puffer gebildet sein. Im dargestellten Beispiel ist das elastische Element 10 in Form einer Gummibuchse ausgeführt, welche in dem Ringspalt zwischen Zahnkranz 7 und Lagerbuchse 8 liegt. Die Gummibuchse 10 ist an ihren Stirnsei- ten jeweils mit einer umlaufenden Kerbe 11, 12 versehen, um das elastische Verkippen des Zahnkranzes 7 gegenüber der Lagerbuchse 8 zu erleichtern.
Das elastische Element 10 wird bevorzugt bei der Fertigung direkt, „in situ", im Ringspalt zwischen Zahnkranz 7 und Lager- buchse 8 gefertigt, beispielsweise durch Ausvulkanisierenlassen eines in den Ringspalt eingebrachten Elastomers.
Wie in den Fig. 2 bis 4 dargestellt, setzt sich der Zahnkranz 7 aus zwei gegengleichen, parallel aneinander anliegenden Hälften 13, 14 zusammen, die durch Verbindungselemente in Form von Nieten 15 und damit zusammenwirkende Clips 16 in Axialrich- tung aneinander gehalten werden. Die Nieten 15 durchsetzen entsprechende Bohrungen 17 der Zahnkranzhälften 13, 14 mit radialem Spiel, sodaß sich die beiden Hälften 13, 14 in Radialrichtung - unter Ausnützung der Elastizität des elastischen EIe- ments 10 - bewegen können, wobei sie aneinander anliegend gleiten.
Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, sind die Zähne 18 des Zahnkranzes 7 zur Mittelebene des Planetenrades 4 hin verbreitert, z.B. schräg verlaufend, und/oder ballig ausgeführt. Bei Fertigung des Zahnkranzes 7 aus zwei Hälften 13, 14 können dazu zwei im wesentlichen gleiche Hälften 13, 14 gegengleich zusammengesetzt werden. Jede Hälfte 13, 14 hat demgemäß „halbe" Zähne 19 (Fig. 3) , die in Richtung zu ihrer einen Stirnseite hin verbreitert bzw. ballig sind. Dies erleichtert im Übrigen auch das Entfernen der Hälften 13, 14 beim Spritzgießen.
Da die Nieten 15 mit radialem Spiel in den Bohrungen 17 liegen, werden beim in-situ-Formen des elastischen Elements 10 bevorzugt die beiden Hälften 13, 14 relativ zueinander und zur Lagerbuchse 8 mittels eines in eine Zentrierbohrung 20 einführ- baren Zentrierstiftes paßgenau positioniert.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfaßt alle Varianten und Modifikationen, die in den Rahmen der angeschlossenen Ansprüche fallen.

Claims

Patentansprüche :
1. Planetengetriebe (1), umfassend ein Sonnenrad (2), einen Planetenträger (3) mit Planetenrädern (4) und ein Hohlrad (5), dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenräder (4) auf dem Planetenträger (3) unabhängig voneinander elastisch gelagert sind.
2. Planetenrad für ein Planetengetriebe, mit einem Zahnkranz und einer Lagerbuchse darin, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnkranz (7) über zumindest ein zwischengeschaltetes elastisches Element (10) auf der Lagerbuchse (8) sitzt.
3. Planetenrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (10) eine Gummibuchse ist, welche die Lagerbuchse (8) aufnimmt.
4. Planetenrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummibuchse (10) an ihren Stirnseiten jeweils eine umlaufende Kerbe (11, 12) besitzt.
5. Planetenrad nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (10) durch Ausfor- mung in-situ im Ringspalt zwischen Zahnkranz (7) und Lagerbuchse (8) gefertigt ist.
6. Planetenrad nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (18) des Zahnkranzes (7) zur Mittelebene des Planetenrades (4) hin verbreitert und/oder ballig ausgeführt sind.
7. Planetenrad nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnkranz (7) aus zwei parallel aneinander anliegenden Hälften (13, 14) zusammengesetzt ist, welche über das zumindest eine elastische Element (10) gemeinsam auf der Lagerbuchse (8) sitzen.
8. Planetenrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften (13, 14) in Axialrichtung durch Verbindungselemente (15), wie Nieten od.dgl., mit Spiel in Radialrichtung zusammengehalten sind.
9. Planetenrad nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften (13, 14) aus Kunststoff spritzgußge- formt sind.
10. Planetengetriebe nach Anspruch 1 mit Planetenrädern nach einem der Ansprüche 2 bis 9.
PCT/AT2010/000175 2009-05-20 2010-05-20 Planetengetriebe und planetenrad hiefür WO2010132912A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7952009 2009-05-20
ATA795/2009 2009-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010132912A1 true WO2010132912A1 (de) 2010-11-25

Family

ID=42309633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2010/000175 WO2010132912A1 (de) 2009-05-20 2010-05-20 Planetengetriebe und planetenrad hiefür

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2010132912A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013083188A1 (en) 2011-12-07 2013-06-13 Faulhaber Minimotor Sa A backlash-free planetary gear assembly
WO2014206493A1 (en) 2013-06-28 2014-12-31 Faulhaber Minimotor Sa A backlash-free planetary gear assembly
WO2023227387A1 (de) * 2022-05-24 2023-11-30 Igus Gmbh Tretlagergetriebe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445104A1 (de) * 1974-03-07 1975-09-18 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Stirnrad mit von den evolventenflaechen abweichenden flanken
DD255649A3 (de) * 1988-04-13 Umlaufrädergetriebe mit elastischen Planetenrädern
DE3736540A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-24 Gerhard Dr Huber Ausgleichsanordnung fuer umlaufgetriebe
DE29811200U1 (de) * 1997-09-11 1998-12-03 Joma-Polytec Kunststofftechnik GmbH, 72411 Bodelshausen Rotationssymmetrischer Körper mit wenigstens einer zylindrischen Umfangsfläche oder Zahnrad
DE10318945B3 (de) * 2003-04-26 2004-10-28 Aerodyn Gmbh Getriebeanordnung für Windenergieanlagen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD255649A3 (de) * 1988-04-13 Umlaufrädergetriebe mit elastischen Planetenrädern
DE2445104A1 (de) * 1974-03-07 1975-09-18 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Stirnrad mit von den evolventenflaechen abweichenden flanken
DE3736540A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-24 Gerhard Dr Huber Ausgleichsanordnung fuer umlaufgetriebe
DE29811200U1 (de) * 1997-09-11 1998-12-03 Joma-Polytec Kunststofftechnik GmbH, 72411 Bodelshausen Rotationssymmetrischer Körper mit wenigstens einer zylindrischen Umfangsfläche oder Zahnrad
DE10318945B3 (de) * 2003-04-26 2004-10-28 Aerodyn Gmbh Getriebeanordnung für Windenergieanlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013083188A1 (en) 2011-12-07 2013-06-13 Faulhaber Minimotor Sa A backlash-free planetary gear assembly
WO2014206493A1 (en) 2013-06-28 2014-12-31 Faulhaber Minimotor Sa A backlash-free planetary gear assembly
WO2023227387A1 (de) * 2022-05-24 2023-11-30 Igus Gmbh Tretlagergetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008016335U1 (de) Motor-Getriebeeinheit zum Betätigen eines Verstellelements eines Fahrzeuges
DE102010003105A1 (de) Servolenkung
DE102007053728B4 (de) Nabeneinheit zur Übertragung von Drehmomenten sowie eine Antriebseinheit mit der Nabeneinheit
WO2009100978A1 (de) Anlaufscheibe für planetenräder eines planetengetriebes
WO2012150050A1 (de) Verstellantrieb für verstelleinrichtungen eines kraftfahrzeugsitzes
EP2783136B1 (de) Zahnrad mit fest verbundener antriebswelle
WO2010132912A1 (de) Planetengetriebe und planetenrad hiefür
DE102004023353A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102014223019A1 (de) Planetengetriebe
EP1691095B1 (de) Axiale Isolierung für ein kardanisches Kreuzgelenk
DE102015214860A1 (de) Schaltbare Lagerbuchse für ein Kraftfahrzeug
DE102007053878A1 (de) Wälzgelagerte Rolle
DE102019123264A1 (de) Planetentrieb
EP2428414A2 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102017101396A1 (de) Zahnrad für ein Zahnradgetriebe
DE102011086913A1 (de) Kulissenführung für zwei-stufigen Kompressor
DE10239968A1 (de) Spielfreies Planetenradgetriebe
DE102020108038A1 (de) Elektrische schraubenspindelpumpe für flüssigkeiten
DE102020104183A1 (de) Einseitig gelagerter Planetenradsatz für eine leistungsverzweigte Ölpumpe
DE102019200769A1 (de) Getriebegehäuse und Anordnung zur Abstützung eines Getriebes
WO2000075063A1 (de) Kettenrad für gelenkketten und dämpfungseinrichtung
DE102017105731B3 (de) Zahnrad für ein Zahnradgetriebe
DE20215972U1 (de) Verschleißarmes Kettengelenk
EP2321557B1 (de) Schaltgetriebe mit einem eine nebenkammer aufweisenden getriebegehäuse
DE102012212240A1 (de) Nockenwelle eines hubvariablen Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10723908

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10723908

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1