WO2010112473A1 - Abstützvorrichtung zum lösbaren befestigen von zubehörteilen an einem fahrrad - Google Patents

Abstützvorrichtung zum lösbaren befestigen von zubehörteilen an einem fahrrad Download PDF

Info

Publication number
WO2010112473A1
WO2010112473A1 PCT/EP2010/054138 EP2010054138W WO2010112473A1 WO 2010112473 A1 WO2010112473 A1 WO 2010112473A1 EP 2010054138 W EP2010054138 W EP 2010054138W WO 2010112473 A1 WO2010112473 A1 WO 2010112473A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
receiving device
integrated
bicycle
arrangement according
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/054138
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Louis MÜHLBERGER
Original Assignee
Mühlberger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202009004642U external-priority patent/DE202009004642U1/de
Priority claimed from DE202009008066U external-priority patent/DE202009008066U1/de
Application filed by Mühlberger GmbH filed Critical Mühlberger GmbH
Publication of WO2010112473A1 publication Critical patent/WO2010112473A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for connecting attachments with a vehicle, in particular with a single-track vehicle, wherein the arrangement has at least one attachment part associated sliding part, which is reversibly connectable with at least one receiving device, wherein the receiving device is provided for mounting on the vehicle.
  • DE 102 39 545 A1 proposes a removable accessory which, in addition to a first fastening device for the positive fastening of the accessory to the vehicle, has a second fastening device which is arranged on the accessory and which is supported on the vehicle.
  • An object of the invention is to provide an assembly for connection of attachments to a vehicle with increased carrying capacity, which does not require additional support on the bicycle.
  • the coupling arrangement according to the invention is provided for connecting attachment parts to a vehicle, in particular to a single-track vehicle, for example an optionally motorized bicycle or scooter.
  • the coupling arrangement has at least one sliding part associated with the attachment, which is reversibly connectable to at least one receiving device, wherein the receiving device is provided for mounting on the vehicle.
  • An advantageous increase in the carrying capacity is achieved in that the sliding part and / or the receiving device has a reinforcement, wherein preferably both components are reinforced.
  • the armor is surrounded by a shell, so substantially completely enclosed, wherein the reinforcement has a higher rigidity, as the sheath.
  • An advantage of the coupling arrangement according to the invention is that it can provide the advantageous surface properties of less rigid materials by the sheathing - at the same time high load capacity through the reinforcement -.
  • the reinforcement basically any material of high rigidity comes into question, for example a fiber-reinforced plastic.
  • the reinforcement consists of a metal material, in particular of a steel material or of aluminum.
  • the casing further preferably consists of a plastic. This can be produced by production processes suitable for plastics processing, for example by spraying or casting, with the reinforcement being encapsulated or poured in.
  • the receiving device is integrated in a structure of the vehicle.
  • a usually belonging to the circumference of a bicycle component is designed as a receiving device.
  • the receiving device is preferably formed entirely of a metal material, that is, without a sheath.
  • This variant can be advantageously already produced during assembly at a bicycle manufacturer. Retrofitting by replacing an existing part of the bicycle by the receiving device is also possible.
  • the stem cap of the handlebar comes into question.
  • the receiving device is reversibly connectable to a structure of the vehicle.
  • this embodiment with relatively simple means on the vehicle to attach to a bicycle, for example, on the handlebar or on the frame and also to solve again.
  • the sliding part on first connecting elements which are positively connected to the second connecting elements of the receiving device by inserting.
  • the first and second connecting elements are particularly preferably guide webs, and guide grooves forming an undercut, wherein the sliding part preferably has the guide webs, which can be inserted into the guide grooves on the receiving device.
  • the reverse case is also conceivable.
  • the reinforcement extends into the first connection elements and / or extends into the second connection elements.
  • the comparatively filigree fasteners are particularly stressed. Therefore, it is particularly advantageous that they also have the reinforcement.
  • the reinforcement preferably represents a type of basic framework on which any shape of the sliding part and / or the receiving device is also present.
  • first connecting elements and / or the second connecting elements have a stop, which advantageously prevents slippage of the sliding part by the receiving device.
  • the sliding part with the receiving device is resiliently latched.
  • the resilient latching element is formed integrated into the reinforcement, so for example, integrally formed with the reinforcement, or connected to the reinforcement by riveting or screwing.
  • the resilient locking element is thereby particularly securely connected to the sliding part or with the receiving device.
  • the latching element has to be shaped in such a way that it can interact with a suitable latching projection on the counterpart.
  • a latching recess is preferably formed in the reinforcement into which a latching element can be latched.
  • the locking element is so advantageous on the one hand integrally formed with the reinforcement and on the other hand engages in a recess in the reinforcement, so that the reinforcements of sliding part and receiving device are connected via the locking element.
  • the resilient latching element is preferably associated with the sliding part and the latching recess of the receiving device.
  • the receiving device located on the vehicle is advantageously simple and lightweight, so that a plurality of these recording devices on the vehicle is possible.
  • the resilient locking element of the receiving device and the latching recess associated with the sliding part is advantageous if attachments are to be provided with particularly simple, flat-building or light sliding parts, such as light bags or Drahtgrobe.
  • the reinforcement is designed in several parts. This is particularly advantageous if, for example, the receiving device itself is multi-part. This is the case, for example, if it consists of a component for attachment to a bicycle handlebar and an angle-adjustable arm for receiving the sliding part.
  • the reinforcement extends in this case preferably over both components, attachment and arm, but is multi-part, to ensure the Winkelver combinkeit.
  • a supporting frame of the attachment is connected to the reinforcement.
  • Under the supporting frame of the attachment for example, a metal linkage of a bag or a basket to understand. It is particularly advantageous for the stability to connect the reinforcement directly to such a frame.
  • the connection is not released, but the sliding part remains permanently on the attachment.
  • the sliding part is further preferably designed in several parts, wherein each part of the sliding part is reinforced. Particularly preferably, the parts of the multi-part sliding part in the armor are interconnected.
  • a supporting frame of the attachment is according to a particularly preferred embodiment between the parts of the multi-part sliding part form-fitting manner, whereby particularly advantageous a permanent and secure connection is ensured.
  • the coupling device is preferably made of sheet steel, is easy to assemble and is suitable to carry high loads.
  • the coupling device consists of two components, a component with insertion opening (receiving device) and a component with insertion slide (sliding part).
  • the component with insertion slide has preferably in the plastic front part in the middle of a steel core (reinforcement), preferably with a preformed steel spring as a locking element. This is integrated in the component, as soon as the slide-in slide is inserted into the component with insertion opening, the steel spring engages in the recess (recess), which is located in the component of the insertion opening, and is thus firmly locked.
  • the steel spring In order to unlock the component slide-in carriage, the steel spring has a push button at the upper end. By pressing the steel spring is pressed out of the recess and thus releases the release again.
  • the component with insertion slide and preformed steel spring is preferably matched with the design of the support of the linkage for the containers such as bag or basket (attachments) and fixed with the same fasteners, such as screws or rivets.
  • sliding part and attachment form a structural unit.
  • the reinforcement of the second component with insertion opening is preferably stamped and bent from a sheet steel and is thus made, for example, in one piece, without the need for a second production sequence. It is bent in a U-shape, with the insertion opening in the steel sheet being punched or bent in front and thus integrated. Rear, for example, it is open and preferably has a round bulge to mount the component, for example by means of screws to the lower part of a bicycle stem.
  • the locking element or the preformed steel spring is preferably equal in construction to the locking recess or recess which is located in the component of the insertion opening (receiving device). So that the locking element snaps, it has a bulge at this point.
  • the preformed steel spring (locking element) preferably has a push button at the upper end and when actuated, the bulge, which is located in the integrated steel spring and is engaged in the recess (locking recess) in the component of the insertion opening, is released again.
  • the component with slide-in slide (sliding part) is preferably matched to fit with holding parts that hold the linkage of the container (attachment).
  • the same screws that hold the linkage to the brackets preferably also hold the component with slide-in slide as a unit together.
  • the component with slide-in slide (sliding part) has preferably integrated a rod adapted to the formation, which firmly holds the rod from behind with a counter shell by means of screws and holds. Also this counter shell is formed and adapted to the linkage.
  • the component with slide-in slide preferably has two shells adapted to the linkage, which are equipped with a clamping holder and are fastened with only one screw.
  • the component with slide-in slide consists of preferably two shells which are adapted to the linkage in the form, by means of screwing the component with slide-in carriage is fixedly mounted on the rod and thus forms a unit with the attachment.
  • the component with insertion opening (receiving device) is preferably firmly integrated into the clamp of the bicycle stem.
  • the component with insertion opening is preferably firmly integrated in the bicycle frame on the front steering tube.
  • the component with insertion opening is preferably firmly integrated in the bicycle support frame for bags and baskets.
  • the component with insertion opening preferably consists of two components which are mounted around the handlebar / stem of the bicycle.
  • the component with insertion opening is preferably made of a bent and / or stamped steel sheet, which is gummed and placed from above the handlebar / stem.
  • the second component is preferably suspended from below in the component with insertion opening in order to fix the angle of the whole bicycle mount and is thus a Winkelfixierbauteil which is bent from below to accommodate the round stem.
  • the component with insertion opening is preferably firmly integrated on hanging or standing basket stands for bags.
  • the component with insertion opening is preferably also firmly attached to various wall brackets that can be screwed anywhere in the household.
  • the component with insertion opening is preferably made of one piece, punched and / or bent and has integrated the insertion opening.
  • the component with insertion opening is preferably open at the rear with round bulge to mount it by means of screws on the stem lower part.
  • the component with insertion opening as a production part is preferably made of stamped and / or bent sheet steel, which may be coated and may have different lengths and shapes.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated preformed steel spring, for the second of the component with insertion opening of the solid in the component of the bicycle Frame or pre-assembly is integrated, or integrated in mounting bracket parts which can be attached to the bike, characterized in that the preformed steel spring is firmly integrated in the component of the slide-in slide.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bicycle, characterized in that the preformed steel spring matches the same identical with the recess which is located in the component of the insertion opening, so that it has latched at this point a bulge.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bicycle, characterized in that the preformed steel spring has a push button at the upper end and actuate the bulge which is located in the integrated steel spring, and is engaged in the recess in the component of the insertion opening releases again.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bike, characterized in that the component with slide-in slide with exact fit with mounting parts that hold the linkage of the container is tuned.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components on the one hand the component with slide-in slide with integrated preformed steel spring, the second of the component with insertion opening of the hard Integrated in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle, or integrated in mounting bracket parts can be attached to the bike, characterized in that the same screws hold the linkage to the brackets and hold the component with slide-in slide as a structural unit.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed part of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bike, characterized marked integrates the component with slide-in the rod adapted shape which from behind with a counter shell by means of bolts firmly captures the rod and holds this counter shell is formed and adapted to the linkage.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, for the second component with insertion opening of the solid in the component of the bicycle as frame or front bauschelle is integrated, or integrated in mounting bracket parts which can be fastened to the bicycle, characterized in that the component with slide-in carriage has two shells adapted to the linkage which are equipped with a clamping mount and can only be fastened with one screw.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed part of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bike, characterized in that the component with slide-in slide consists of two shells which are adapted to the linkage in the form by means of screwing the component with slide-in slide on the rod is fixed and thus forms a unit of the coupling device.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed part of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bicycle, characterized in that the component with insertion opening is firmly integrated in the clamp of the bicycle stem.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bike, characterized in that the component with insertion opening is firmly integrated in the bicycle frame at the front control ear.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bicycle, characterized in that the component with insertion opening is firmly integrated in accomplishhalterungsge- rack for bags and baskets.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bicycle, characterized in that the component with insertion opening consists of two components which are mounted around the handlebar / stem of the bicycle.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycles consisting of two components on the one hand the component with slide-in carriage with integrated Preformed steel spring, the second part of the component with insertion opening of the fixed in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or integrated in mounting bracket parts which can be attached to the bicycle, characterized in that the component with insertion opening of a bent stamped steel sheet is the Gummiert And is placed on top of the handlebar / stem from above.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bike, characterized in that the second component is hung from below into the component with insertion opening to fix the angle of the whole bike mount and is thus a Winkelfixierbauteil bent from below to record the round stem.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bicycle, characterized in that the component is firmly integrated with insertion opening on hanging or standing pockets and baskets.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in integrated preformed steel spring, the second part with insertion opening of the fixed in the component of the bicycle as frame or Vorbauschelle is integrated, or is integrated in mounting bracket parts can be attached to the bike, characterized in that the component with insertion opening is also firmly integrated on various wall brackets that can be screwed anywhere in the household.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycles. standing from two components on the one hand the component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert on a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening which is bent from a single piece bent sheet steel and thus has the insertion opening Integrated, this is complained by screwing on the stem of the bicycle, characterized in that the preformed steel spring is firmly integrated in the component of the slide-in slide.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert at a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening of one piece punched bent is made of sheet steel and thus has the insertion hole Integrated, this is complained by screwing on the stem of the bicycle, characterized in that the preformed steel spring matches the same identical with the recess which is located in the component of the insertion opening, so that it has locked them at this point Bulge.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert at a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening of one piece punched bent is made of sheet steel and thus has the insertion hole Integriert, this is complained by screwing on the stem of the bicycle, characterized in that the preformed steel spring has a push button at the top and actuate the bulge located in the integrated steel spring, and in the Recess in the component of the insertion opening is engaged, releases again.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert at a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening of one piece punched bent is made of sheet steel and has it Integrated the insertion opening, this is complained by means of screwing on the stem of the bicycle, characterized in that the component with slide-in slide fit with mounting parts that hold the linkage of the container is tuned.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert at a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening of one piece stamped bent is made of sheet steel and thus has the insertion opening Integrated, this is complained by screwing on the stem of the bike, characterized characterized the same screws that hold the linkage to the brackets and hold the component with slide-in slide as a structural unit.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert at a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening of one piece punched bent is made of sheet steel and thus has the insertion opening Integrated, this is complained by screwing on the stem of the bike, characterized characterized integrating the component with slide-in the rod adapted shape from the back with a counter shell by means of bolts firmly absorbs the rod and holds This counter shell is formed and adapted to the linkage.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert at a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening of one piece punched bent is made of sheet steel and thus has the insertion opening Integrated, this is complained by screwing on the stem of the bike, characterized in that the component with slide-in slide of two rods adapted to the shells Die with a clamp are equipped and fastened only with a screw.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert at a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening of one piece punched bent is made of sheet steel and thus has the insertion hole Integriert, this is complained by screwing on the stem of the bicycle, characterized in that the component with slide-in slide consists of two shells which are adapted to the linkage in the form by means of screwing the component with slide-in Linkage firmly mounted and thus forms a unit of the coupling device.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert at a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening of one piece punched bent is made of sheet steel and thus has the insertion hole Integriert, this is complained by screwing on the stem of the bike, characterized in that the component is made with insertion opening in one piece is punched, bent and thus has integrated the insertion opening.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert at a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening of one piece stamped bent is made of sheet steel and thus has the insertion opening Integrated, this is complained by screwing on the stem of the bicycle, characterized in that the component with insertion opening is open at the back with round bulge around him medium screws on the stem lower part to assemble.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycles. standing from two components on the one hand the component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert on a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening which is bent from a single piece bent sheet steel and thus has the insertion opening Integriert, this is complained by screwing on the stem of the bicycle, characterized in that the component with insertion opening as a production part is formed from the stamped bent steel sheet.
  • Another aspect of the invention relates to a coupling device for bicycle consisting of two components for a component with slide-in slide with integrated steel core and preformed steel spring, this is Moniert at a pipe string, or the pipe string is clamped to the second of the component with insertion opening of one piece punched bent is made of sheet steel and thus has the insertion opening integrated, this is complained by screwing on the stem of the bicycle, characterized in that the component with insertion opening as a production part is the bent punched steel sheet consists of the coating and different lengths and shapes may have.
  • FIG. 1 shows a sliding part of a coupling arrangement according to the invention, partially cut away in a perspective view
  • FIG. 2 shows a receiving device of a coupling arrangement according to the invention in a perspective view
  • Figures 3a and 3b show different views of a reinforcement of the receiving device according to Figure 2;
  • Figures 4a, 4b and 4c an attachment with the sliding part of Figure 1;
  • FIGS. 5a to 5f show a further embodiment of an attachment with the sliding part according to FIG. 1;
  • FIGS. 6a, 6b and 6c show a further embodiment of a receiving device in various views
  • FIGS. 7a to 7d show a further embodiment of a receiving device on a bicycle handlebar
  • Figures 8a, 8b and 8c, and Figures 9a and 9b show a further embodiment of a receiving device on a bicycle handlebar;
  • FIG. 10 shows a further embodiment of a receiving device
  • Figure 1 1 shows a vehicle with possible positions for a receiving device
  • FIG. 12 shows a wall mount with receiving devices according to FIG. 10
  • FIG. 13 a stand holder with receiving devices according to FIG. 10;
  • Figures 14a to 14d a further embodiment of the receiving device.
  • a sliding part 1 is shown in perspective, wherein a sheathing 7 of the sliding part 1 is cut, only one half of the sheathing 7 being visible, so that a reinforcement 5 of the sliding part 1 is visible, which is otherwise visible is completely surrounded by the sheath 7.
  • the reinforcement 5 is made of several parts, it consists of a molded part 51 and a plate 52. The same applies to the sheath 7, which is also in two parts.
  • the sliding part 1 can be disassembled in order to receive between the molded part 51 and the plate 52 an attachment (not shown) of a vehicle, or a frame of such an attachment, as will be described later on the basis of further drawings. will be explained in more detail.
  • Holes 53 allow a connection of the plate 52 with the molding 51, for example by means of screws or rivets.
  • the sliding part 1 has first connecting elements 9 in the form of webs, wherein the reinforcement 5 extends into these webs.
  • the webs 9 are used to connect the sliding part 1 with a receiving device 2 (see Figure 2), so that here particularly high loads occur, which are advantageously absorbed by the reinforcement 5.
  • the locking element 3 is a spring-elastic lever with molding 32, which can engage behind a corresponding locking projection.
  • the locking element 3 is a gating 31 made of plastic.
  • the locking element 3 is firmly connected to the sliding part 1.
  • the locking element 3 is designed with the reinforcement 5 of the sliding part 1 integrated, for example, in one piece with this.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a receiving device 2 which, together with the sliding part 1 according to FIG. 1, forms a coupling arrangement according to the invention.
  • the webs 9 can be inserted into second connecting elements 4, which have undercuts which produce a positive connection with the webs 9.
  • the latching element 3 engages in the latching recess 8, so that the connection between the receiving device 2 and the sliding part 1 is positively in all spatial directions.
  • the latching recess 8 is formed in a sheath 7 of the receiving device 2.
  • the receiving device 2 preferably also has a reinforcement 6 shown in different views in FIGS. 3 a and 3 b, which is encapsulated or encapsulated by the plastic jacket 7.
  • the reinforcement 6 could also be shaped such that the latching recess 8 would be formed in the reinforcement 6.
  • the reinforcement 6 extends with protrusions 61 into the undercuts 4, whereby these highly loaded components are advantageously reinforced.
  • the reinforcement 6 of the receiving device 2, as well as the reinforcement 5 of the sliding part 1 is preferably formed from sheet steel. Recesses 62 serve for an improved anchoring of the reinforcement 6 in the Umman telung 7.
  • the receiving device 2 is connected for example to a vehicle, which will be discussed later in more detail.
  • FIGS. 4a, 4b and 4c show schematically an attachment 10, here a carrier basket 10, which is equipped with a sliding part 1 according to FIG.
  • the basket 10 consists of a supporting frame 1 1, which also includes a handle, as well as a fabric bag 12.
  • the sliding part 1 is attached to the handle 11, as shown in Figure 4c.
  • the handle 11 is arranged between the molded part 51 with the locking element 3 and the plate 52 of the reinforcement 5 of the sliding part 1, which are interconnected, for example by connectors and screws 54.
  • Figure 4b is shown as the basket 10 with the mounted sliding part 1 can be folded.
  • FIG. 5a to 5f another attachment 10, and the associated sliding part 1 is shown schematically.
  • the bag 10 has a supporting frame 1 1, which does not include the handles here.
  • the sliding part 1 is attached to the frame 1 1, as will be explained in more detail below.
  • the frame 1 1 is shown in cross section. This is due to the molded part 51 with sheath 7.
  • the web 9 and the locking means 3 are recognizable.
  • the plate 52 is placed in a receptacle 54, which is shown in Figure 5c.
  • Figure 5d shows the sliding part 1 with the frame 1 1 in a perspective view.
  • the plate 52 is additionally connected to the molding 51 by screws (not shown).
  • the plate 52 as part of the reinforcement 5 also has a jacket 7, which can be seen in the sectional view in FIG. 5f.
  • FIG. 5e shows a side view.
  • FIGS. 6a, 6b and 6c show various views of an embodiment of the receiving device 2.
  • This has second connecting elements 4 in the form of undercuts, which serve to receive the sliding part 1 (see FIG.
  • a fastening device 20 is arranged at the end of an arm 22, which is used for attachment to a frame part, for example on a bicycle.
  • the fastening device 20 is intended to encompass a tube or frame part and fastened with screws 21.
  • FIGS. 7a to 7d show a two-part embodiment of the receiving device 2 on a handlebar as a structural part 30 of a vehicle.
  • the component 2 with insertion opening 4 preferably consists of two components which are mounted around the handlebar / stem 30 of the bicycle.
  • FIGS. 8a, 8b and 8c, as well as 9a and 9b a further embodiment of the receiving device 2 is shown.
  • the component 2 with insertion opening 4 is preferably made of a bent and / or stamped steel sheet, which is gummed and placed from above the handlebar / stem 30.
  • the second component 1 is preferably hung from below into the component 2 with insertion opening 4 in order to fix the angle of the entire bicycle mount and is thus an angle fixing component, which is bent from below to accommodate the round stem.
  • the receiving device 2 is shown, which is intended for mounting on a frame tube.
  • the receiving device 2 can already be integrated into the frame at the factory.
  • the arrows mark preferred positions for mounting receptacles.
  • the component with insertion opening (receiving device) is preferably firmly integrated into the clamp of the bicycle stem.
  • the component with insertion opening is preferably firmly integrated in the bicycle frame on the front steering tube.
  • the component with insertion opening is preferably firmly integrated in the bicycle support rack for bags and baskets.
  • a plurality of components 2 with an insertion opening are firmly integrated on a wall holder 13 for bags hanging on a hanger 14.
  • components 2 with an insertion opening are also permanently integrated on a stand holder 15 with foot 16, which can be screwed on or placed anywhere in the household.
  • FIGS. 14a to 14d show another embodiment of the receiving device 2 in different views.
  • the receiving device 2 has the shape of a vehicle part. This means that the receiving device 2 can directly into a Structure of the vehicle to be integrated. Preferably, the assembly in this case is already done by the bicycle manufacturer.
  • the receiving device 2 is executed in the illustrated embodiment as so-called handlebar stem for a bicycle. It therefore has holes 17 for connection to the handlebar linkage.
  • the second connecting elements 4 are designed as undercuts and the receiving device 2 has the latching recess 8 for producing a latching connection.
  • the receiving device 1 may have a sheathed reinforcement.
  • the receiving device 2 according to this embodiment is preferably completely formed from metal, particularly preferably from aluminum.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Anordnung zur Verbindung von Anbauteilen (10,11) mit einem Fahrzeug, insbesondere mit einem einspurigen Fahrzeug, wobei die Anordnung mindestens ein dem Anbauteil zugeordnetes Schiebeteil (1) aufweist, welches mit mindestens einer Auf nähme Vorrichtung (2) reversibel ist, wobei die Aufnahmevorrichtung zur Montage an dem Fahrzeug vorgesehen ist. Das Schiebeteil (1, 3, 5, 7, 9) und/oder die Aufnahmevorrichtung weist eine Armierung (5,6) auf, welche von einer Ummantelung (7) umgehen ist. In einer bevorzugten Auführungsform ist die Armierung (5,6) aus Stahl oder Aluminium und die Ummantelung aus Kunstoff.

Description

Mühlberger GmbH 25.03.2010
Bonner Wall 1 18 Oy/Be (2010002507)
50677 Köln Q09568WO20
ABSTUTZVORRICHTUNG ZUM LOSBAREN BEFESTIGEN VON ZUBEHÖRTEILEN AN EINEM FAHRRAD
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verbindung von Anbauteilen mit einem Fahrzeug, insbesondere mit einem einspurigen Fahrzeug, wobei die Anordnung mindestens ein dem Anbauteil zugeordnetes Schiebeteil aufweist, welches mit mindestens einer Aufnahmevorrichtung reversibel verbindbar ist, wobei die Aufnahmevorrichtung zur Montage an dem Fahrzeug vorgesehen ist.
Anordnung zur Verbindung von Anbauteilen mit einem Fahrzeug, insbesondere mit einem Fahrrad oder Motorrad sind bekannt. Derartige Kupplungsvorrichtungen zum Transport von abnehmbarem Zubehör, wie beispielsweise Taschen und Körben werden überwiegen aus Kunststoff gefertigt. Die Tragkraft solcher Kupplungsvorrichtungen ist vergleichsweise gering.
Die DE 102 39 545 A1 schlägt dazu ein abnehmbares Zubehör vor, welches neben einer ersten Befestigungsvorrichtung zur formschlüssigen Befestigung des Zubehörs an dem Fahrzeug, eine zweite Befestigungsvorrichtung aufweist, welche an dem Zubehör angeordnet ist und welche sich an dem Fahrzeug abstützt.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anordnung zur Verbindung von Anbauteilen mit einem Fahrzeug mit erhöhter Tragkraft bereitzustellen, welche keine zusätzliche Abstützung am Fahrrad benötigt.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Schutzanspruchs gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen angegeben. Die erfindungsgemäße Kupplungsanordnung ist zur Verbindung von Anbauteilen mit einem Fahrzeug, insbesondere mit einem einspurigen Fahrzeug, beispielsweise einem gegebenenfalls motorisierten Fahrrad oder Roller vorgesehen. Die Kupplungsanordnung weist mindestens ein dem Anbauteil zugeordnetes Schiebeteil auf, welches mit mindestens einer Aufnahmevorrichtung reversibel verbindbar ist, wobei die Aufnahmevorrichtung zur Montage an dem Fahrzeug vorgesehen ist. Ein vorteilhafte Erhöhung der Tragkraft wird dadurch erreicht, dass das Schiebeteil und/oder die Aufnahmevorrichtung eine Armierung aufweist, wobei vorzugsweise beide Bauteile armiert sind. Die Armierung ist von einer Ummantelung umgeben, also im Wesentlichen vollständig umschlossen, wobei die Armierung eine höhere Steifigkeit aufweist, als die Ummantelung.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung besteht darin, dass diese durch die Ummantelung die vorteilhaften Oberflächeneigenschaften wenig steifer Werkstoffe - bei gleichzeitig hoher Tragkraft durch die Armierung - bieten kann.
Als Armierung kommt grundsätzlich jeder Werkstoff hoher Steifigkeit in Frage, beispielsweise auch ein faserverstärkter Kunststoff. Vorzugsweise besteht die Armierung aus einem Metallwerkstoff, insbesondere aus einem Stahlwerkstoff oder aus Aluminium. Die Ummantelung besteht weiterhin bevorzugt aus einem Kunststoff. Diese kann durch für die Kunststoffverarbeitung geeignete Produktionsprozesse hergestellt sein, beispielsweise durch Spritzen oder Gießen, wobei die Armierung umspritz bzw. eingegossen wird.
Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung in eine Struktur des Fahrzeugs integriert. Das bedeutet, ein üblicherweise zum Umfang eines Fahrrads gehörendes Bauteil ist als Aufnahmevorrichtung ausgeführt. In diesem Fall ist die Aufnahmevorrichtung vorzugsweise vollständig aus einem Metallwerkstoff gebildet, das heißt ohne eine Ummantelung. Diese Ausführungsvariante kann vorteilhaft schon in der Montage bei einem Fahrradhersteller hergestellt werden. Eine Nachrüstung durch Austausch eines bestehenden Teils des Fahrrads durch die Aufnahmevorrichtung ist jedoch ebenso möglich. Als mögliches geeignetes Bauteil kommt beispielsweise die Vorbaukappe des Lenkers in Frage. Alternativ ist die Aufnahmevorrichtung mit einer Struktur des Fahrzeugs reversibel verbindbar. In Abgrenzung zu der zuvor beschriebenen integrierten Bauweise ist diese Ausführungsform mit vergleichsweise einfachen Mitteln am Fahrzeug, bei einem Fahrrad beispielsweise an der Lenkstange oder am Rahmen zu befestigen und auch wieder zu lösen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Schiebeteil erste Verbindungselemente auf, welche mit zweiten Verbindungselementen der Aufnahmevorrichtung durch Einschieben formschlüssig verbindbar sind. Bei den ersten bzw. zweiten Verbindungselementen handelt es sich besonders bevorzugt um Führungsstege, und einen Hinterschnitt bildende Führungsnuten, wobei das Schiebeteil bevorzugt die Führungsstege aufweist, welche in die Führungsnuten an der Aufnahmevorrichtung einschiebbar sind. Grundsätzlich ist der umgekehrte Fall jedoch ebenso denkbar.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Armierung bis in die ersten Verbindungselemente und/oder bis in die zweiten Verbindungselementen hinein erstreckt. Die vergleichsweise filigranen Verbindungselemente sind besonders hoch beansprucht. Daher ist es besonders vorteilhaft, dass auch diese die Armierung aufweisen. Die Armierung stellt vorzugsweise eine Art Grundgerüst dar, an welchem jegliche Ausformung des Schiebeteils und/oder der Aufnahmevorrichtung ebenfalls vorhanden ist.
Weiterhin bevorzugt weisen die ersten Verbindungselemente und/oder die zweiten Verbindungselemente einen Anschlag aufweisen, der vorteilhaft ein Durchrutschen des Schiebteils durch die Aufnahmevorrichtung verhindert.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Schiebeteil mit der Aufnahmevorrichtung federnd verrastbar. Dadurch ist besonders vorteilhaft eine in drei Raumrichtungen formschlüssige Festlegung des Schiebeteils mit der Aufnahmevorrichtung gegeben. Besonders bevorzugt ist das federndes Rastelement in die Armierung integriert ausgebildet, also beispielsweise einstückig mit der Armierung ausgeführt, oder mit der Armierung durch Vernieten oder Verschrauben verbunden. Das federnde Rastelement ist dadurch besonders sicher mit dem Schiebeteil oder mit der Aufnahmevorrichtung verbunden. Der Fachmann erkennt, dass das Rastelement derart geformt sein muss, dass es mit einem geeigneten Rastvorsprung an dem Gegenstück zusammenwirken kann. Bevorzugt ist dazu eine Rastausnehmung in die Armierung eingeformt, in welche ein Rastelement einrastbar ist. Das Rastelement ist so vorteilhaft einerseits mit der Armierung integriert ausgebildet und rastet andererseits in eine Rastausnehmung in der Armierung ein, so dass die Armierungen von Schiebeteil und Aufnahmevorrichtung über das Rastelement verbunden sind. Das federelastische Rastelement ist vorzugsweise dem Schiebeteil und die Rastausnehmung der Aufnahmevorrichtung zugeordnet. Dadurch ist die am Fahrzeug befindliche Aufnahmevorrichtung vorteilhaft einfach aufgebaut und leicht, so dass auch eine Mehrzahl dieser Aufnahmevorrichtungen am Fahrzeug möglich ist. Alternativ ist das federelastische Rastelement der Aufnahmevorrichtung und die Rastausnehmung dem Schiebeteil zugeordnet. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, wenn Anbauteile mit besonders einfachen, flach bauenden bzw. leichten Schiebeteilen versehen werden sollen, wie beispielsweise leichte Taschen oder Drahtköbe.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Armierung mehrteilig ausgeführt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn beispielsweise die Aufnahmevorrichtung selbst mehrteilig ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn diese aus einem Bauteil zur Befestigung an einem Fahrradlenker und einem dazu winkelverstellbaren Arm zur Aufnahme des Schiebeteils besteht. Die Armierung erstreckt sich in diesem Fall bevorzugt über beide Bauteile, Befestigung und Arm, ist jedoch mehrteilig, um die Winkelverstellbarkeit zu gewährleisten.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein tragender Rahmen des Anbauteils mit der Armierung verbunden. Unter dem tragenden Rahmen des Anbauteils ist beispielsweise ein Metallgestänge einer Tasche oder eines Korbs zu verstehen. Es ist besonders vorteilhaft für die Stabilität, die Armierung direkt mit einem solchen Rahmen zu verbinden. Vorzugsweise wird die Verbindung nicht gelöst, sondern das Schiebeteil verbleibt dauerhaft an dem Anbauteil. Dazu ist das Schiebeteil weiterhin bevorzugt mehrteilig ausgeführt, wobei jeder Teil des Schiebeteils armiert ist. Besonders bevorzugt sind die Teile des mehrteiligen Schiebeteils im Bereich der Armierung untereinander verbunden. Ein tragender Rahmen des Anbauteils ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform zwischen den Teilen des mehrteiligen Schiebeteils formschlüssig aufnehmbar, wodurch besonders vorteilhafte eine dauerhafte und sichere Verbindung sichergestellt ist.
Die Kupplungsvorrichtung ist vorzugsweise aus Stahlblech gefertigt, ist einfach zu montieren und ist geeignet hohe Lasten zu tragen. Die Kupplungsvorrichtung besteht aus zwei Bauteilen, ein Bauteil mit Einschuböffnung (Aufnahmevorrichtung) und ein Bauteil mit Einschubschlitten (Schiebeteil). Das Bauteil mit Einschubschlitten hat vorzugsweise im Plastikvorderteil in der Mitte eine Stahlseele (Armierung), vorzugsweise mit einer vorgeformten Stahlfeder als Rastelement. Diese ist im Bauteil integriert, sobald der Einschubschlitten in das Bauteil mit Einschuböffnung eingeschoben wird, rastet die Stahlfeder in der Aussparung (Rastausnehmung) ein, welche sich im Bauteil der Einschuböffnung befindet, und ist somit fest verriegelt.
Um das Bauteil Einschubschlitten wieder zu entriegeln, hat die Stahlfeder am oberen Ende einen Druckknopf. Durch Betätigung wird die Stahlfeder aus der Aussparung gedrückt und gibt somit die Entriegelung wieder frei.
Der Bauteil mit Einschubschlitten und vorgeformter Stahlfeder ist vorzugsweise mit der Bauform der Halterung des Gestänges für die Behältnisse wie Tasche oder Korb (Anbauteile) abgestimmt und mit den selben Befestigungen, wie Schrauben oder Nieten befestigt. Damit bilden Schiebeteil und Anbauteil eine Baueinheit.
Die Armierung des zweiten Bauteils mit Einschuböffnung (Aufnahmevorrichtung) wird vorzugsweise aus einem Stahlblech gestanzt und gebogen und ist somit beispielsweise aus einem Stück gefertigt, ohne dass es eines zweiten Fertigungsablaufs bedarf. Er wird U-förmig gebogen, wobei vorne die Einschuböffnung im Stahlblech eingestanzt bzw. gebogen und somit integriert ist. Hinten ist es beispielsweise offen und hat vorzugsweise eine runde Ausbuchtung, um das Bauteil beispielsweise mittels Schrauben an den Unterteil eines Fahrradvorbaus zu montieren.
Das Rastelement oder die vorgeformte Stahlfeder stimmt vorzugsweise in der Bauform gegengleich mit der Rastausnehmung oder Aussparung überein, die sich im Bauteil der Einschuböffnung (Aufnahmevorrichtung) befindet. Damit das Rastelement einrastet, hat es an dieser Stelle eine Ausbuchtung.
Die vorgeformte Stahlfeder (Rastelement) hat vorzugsweise am oberen Ende einen Druckknopf und bei Betätigen wird die Ausbuchtung, die sich in der integrierten Stahlfeder befindet und in der Aussparung (Rastausnehmung) im Bauteil der Einschuböffnung eingerastet ist, wieder freigegeben.
Das Bauteil mit Einschubschlitten (Schiebeteil) ist vorzugsweise passgenau mit Halterungsteilen, die das Gestänge des Behältnisses (Anbauteil) halten, abgestimmt. Die selben Schrauben, die das Gestänge an den Halterungen halten, halten bevorzugt auch das Bauteil mit Einschubschlitten als eine Baueinheit zusammen.
Das Bauteil mit Einschubschlitten (Schiebeteil) hat vorzugsweise eine dem Gestänge angepasste Ausformung integriert, die von hinten mit einer Gegenschale mittels Schrauben das Gestänge fest aufnimmt und hält. Auch diese Gegenschale ist ausgeformt und dem Gestänge angepasst.
Das Bauteil mit Einschubschlitten weist vorzugsweise zwei dem Gestänge angepasste Schalen auf, die mit einer Klemmhalterung ausgestattet sind und nur mit einer Schraube befestigt werden.
Das Bauteil mit Einschubschlitten besteht aus vorzugsweise zwei Schalen die dem Gestänge in der Form angepasst sind, mittels Verschraubung wird das Bauteil mit Einschubschlitten am Gestänge fest montiert und bildet somit eine Einheit mit dem Anbauteil.
Das Bauteil mit Einschuböffnung (Aufnahmevorrichtung) ist vorzugsweise fest in die Schelle des Fahrradvorbaus integriert.
Das Bauteil mit Einschuböffnung ist vorzugsweise fest im Fahrradrahmen am Steuerrohr vorne integriert.
Das Bauteil mit Einschuböffnung ist vorzugsweise fest im Fahrradhalterungsgestell für Taschen und Körbe integriert. Das Bauteil mit Einschuböffnung besteht vorzugsweise aus zwei Bauteilen, die um den Lenker/Vorbau des Fahrrades montiert werden.
Das Bauteil mit Einschuböffnung ist vorzugsweise aus einem gebogenen und/oder gestanzten Stahlblech, welches gummiert wird und von oben über den Lenker/Vorbau aufgesetzt wird.
Das zweite Bauteil wird vorzugsweise von unten in den Bauteil mit Einschuböffnung eingehängt, um den Winkel der ganzen Fahrradhalterung zu fixieren und ist somit ein Winkelfixierbauteil, welches von unten gebogen ist um den Runden Vorbau aufzunehmen.
Das Bauteil mit Einschuböffnung ist vorzugsweise an hängenden oder stehenden Korbständern für Taschen fest integriert.
Das Bauteil mit Einschuböffnung ist vorzugsweise auch an diversen Wandhalterungen fest integriert, die überall im Haushalt angeschraubt werden können.
Das Bauteil mit Einschuböffnung ist vorzugsweise aus einem Stück gefertigt, gestanzt und/oder gebogen und hat die Einschuböffnung integriert.
Das Bauteil mit Einschuböffnung ist vorzugsweise hinten offen mit runder Ausbuchtung um es mittels Schrauben am Vorbauunterteil zu montieren.
Das Bauteil mit Einschuböffnung als ein Fertigungsteil besteht vorzugsweise aus gestanztem und/oder gebogenem Stahlblech, das beschichtet sein kann und verschiedene Längen und Formen haben kann.
Nachfolgend sind alternative oder bevorzugte Ausführungsformen beschrieben, welche die eingangs beschriebene Aufgabe ebenfalls lösen. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das die vorgeformte Stahlfeder fest im Bauteil des Einschubschlitten integriert ist.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das die vorgeformte Stahlfeder Baugleich mit der Aussparung übereinstimmt die sich im Bauteil der Einschuböffnung befindet, damit sie einrastet hat sie an dieser Stelle eine Ausbuchtung.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das die vorgeformte Stahlfeder am oberen Ende einen Druckknopf hat und bei betätigen die Ausbuchtung die sich in der Integrierten Stahlfeder befindet, und in der Aussparung im Bauteil der Einschuböffnung eingerastet ist, wieder freigibt.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschubschlitten passgenau mit Halterungsteilen die das Gestänge des Behältniss halten abgestimmt wird.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das die selben Schrauben die das Gestänge an den Halterungen halten auch den Bauteil mit Einschubschlitten halten als eine Baueinheit.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschubschlitten dem Gestänge angepasste Ausformung integriert hat die von hinten mit einer gegenschale mittels schrauben das Gestänge fest Aufnimmt und hält auch diese Gegenschale ist ausgeformt und dem Gestänge angepasst.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vor bauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschubschlitten aus zwei dem Gestänge ange- passten Schalen hat Die mit einer Klemmhalterung ausgestattet sind und nur mit einer Schraube befestigt werden.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschubschlitten aus zwei Schalen besteht die dem Gestänge in der Form angepasst sind, mittels Verschraubung wird der Bauteil mit Einschubschlitten am Gestänge fest Montiert und bildet somit eine Einheit der Kupplungsvorrichtung. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschuböffnung fest in der schelle des Fahrradvorbaus Integriert ist.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschuböffnung fest im Fahrradrahmen am Steuerohr vorne Integriert ist.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschuböffnung fest im Fahrradhalterungsge- stell für Taschen und Körbe Integriert ist.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschuböffnung aus zwei Bauteilen besteht die um den Lenker/Vorbau des Fahrrades montiert werden.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrier- ter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet der Bauteil mit Einschuböffnung aus einem gebogenen gestanzten Stahlblech ist, der Gummiert wird Und von oben über den Lenker/Vorbau aufgesetzt wird.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet der zweite Bauteil von unten in den Bauteil mit Einschuböffnung eingehängt wird um den Winkel der ganzen Fahrradhalterung zu fixieren und ist somit ein Winkelfixierbauteil der von unten gebogen ist um den Runden Vorbau aufzunehmen.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschuböffnung an hängenden oder stehenden Taschen und Korbständer fest Integriert ist.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Vorgeformter Stahlfeder, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der Fest im Bauteil des Fahrrades wie Rahmen oder Vorbauschelle Integriert ist, oder in Anbauhalterungsteilen integriert ist die am Fahrrad befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschuböffnung auch an diversen Wandhalterungen fest Integriert ist Die überall im Haushalt angeschraubt werden können.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad be- stehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das die vorgeformte Stahlfeder fest im Bauteil des Einschubschlitten integriert ist.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das die vorgeformte Stahlfeder Baugleich mit der Aussparung übereinstimmt die sich im Bauteil der Einschuböffnung befindet, damit sie einrastet hat sie an dieser Stelle eine Ausbuchtung.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das die vorgeformte Stahlfeder am oberen Ende einen Druckknopf hat und bei betätigen die Ausbuchtung die sich in der Integrierten Stahlfeder befindet, und in der Aussparung im Bauteil der Einschuböffnung eingerastet ist, wieder freigibt.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschubschlitten passgenau mit Halterungsteilen die das Gestänge des Behältniss halten abgestimmt wird.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das die selben Schrauben die das Gestänge an den Halterungen halten auch den Bauteil mit Einschubschlitten halten als eine Baueinheit.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschubschlitten dem Gestänge angepasste Ausformung integriert hat die von hinten mit einer gegenschale mittels schrauben das Gestänge fest Aufnimmt und hält auch diese Gegenschale ist ausgeformt und dem Gestänge angepasst.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschubschlitten aus zwei dem Gestänge angepassten Schalen hat Die mit einer Klemmhalterung ausgestattet sind und nur mit einer Schraube befestigt werden.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschubschlitten aus zwei Schalen besteht die dem Gestänge in der Form angepasst sind, mittels Verschraubung wird der Bauteil mit Einschubschlitten am Gestänge fest Montiert und bildet somit eine Einheit der Kupplungsvorrichtung.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschuböffnung aus einem Stück gefertigt ist Gestanzt, gebogen und somit den Einschuböffnung Integriert hat.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschuböffnung hinten offen ist mit runder Ausbuchtung um Ihn mittel schrauben am Vorbau unterteil zu montieren.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad be- stehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschuböffnung als ein Fertigungsteil entsteht der aus Gestanztem gebogenen Stahlblech besteht.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Fahrrad bestehend aus zwei Bauteilen zum einen der Bauteil mit Einschubschlitten mit integrierter Stahlseele und vorgeformter Stahlfeder, diese wird an einem Rohrgestänge Moniert, oder das Rohrgestänge wird geklemmt, zum zweiten der Bauteil mit Einschuböffnung der aus einem Stück gestanzt gebogen wird aus Stahlblech und hat dadurch die Einschuböffnung Integriert, dieser wird mittel Verschraubung am Vorbau des Fahrrades moniert, dadurch gekennzeichnet das der Bauteil mit Einschuböffnung als ein Fertigungsteil entsteht der aus Gestanztem gebogenen Stahlblech besteht das beschichte und verschiedene längen und formen haben kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Zeichnungen näher erläutert. Die Ausführungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
Es zeigen
Figur 1 ein Schiebeteil einer erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung, teilweise geschnitten in einer perspektivischen Ansicht;
Figur 2 eine Aufnahmevorrichtung einer erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung in einer perspektivischen Ansicht;
Figuren 3a und 3b verschiedene Ansichten einer Armierung der Aufnahmevorrichtung gemäß Figur 2; Figuren 4a, 4b und 4c ein Anbauteil mit dem Schiebeteil gemäß Figur 1 ;
Figuren 5a bis 5f eine weitere Ausführungsform eines Anbauteils mit dem Schiebeteil gemäß Figur 1 ;
Figuren 6a, 6b und 6c eine weitere Ausführungsform einer Aufnahmevorrichtung in verschiedenen Ansichten;
Figuren 7a bis 7d eine weitere Ausführungsform einer Aufnahmevorrichtung an einem Fahrradlenker;
Figuren 8a, 8b und 8c, sowie Figuren 9a und 9b eine weitere Ausführungsform einer Aufnahmevorrichtung an einem Fahrradlenker;
Figur 10 eine weitere Ausführungsform einer Aufnahmevorrichtung;
Figur 1 1 ein Fahrzeug mit möglichen Positionen für eine Aufnahmevorrichtung;
Figur 12 eine Wandhalterung mit Aufnahmevorrichtungen gemäß Figur 10;
Figur 13 eine Standhalterung mit Aufnahmevorrichtungen gemäß Figur 10;
Figuren 14a bis 14d eine weitere Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung.
In der Figur 1 ist ein Schiebeteil 1 perspektivisch dargestellt, wobei eine Ummante- lung 7 des Schiebeteils 1 geschnitten dargestellt ist, wobei nur eine Hälfte der Um- mantelung 7 sichtbar ist, so dass auch eine Armierung 5 des Schiebeteils 1 sichtbar ist, welche ansonsten vollständig von der Ummantelung 7 umgeben ist.
Die Armierung 5 ist mehrteilig ausgeführt, sie besteht aus einem Formteil 51 und einer Platte 52. Das selbe gilt für die Ummantelung 7, die ebenfalls zweiteilig ist. So lässt sich das Schiebeteil 1 auseinandernehmen, um zwischen dem Formteil 51 und der Platte 52 eine nicht dargestelltes Anbauteil eines Fahrzeugs, bzw. einen Rahmen eines solchen Anbauteils aufzunehmen, wie später noch anhand weiterer Zeichnun- gen näher erläutert wird. Bohrungen 53 erlauben ein Verbinden der Platte 52 mit dem Formteil 51 , beispielsweise mittels Schrauben oder Nieten.
Das Schiebeteil 1 weist erste Verbindungselemente 9 in Form von Stegen auf, wobei die Armierung 5 sich bis in diese Stege hinein erstreckt. Die Stege 9 dienen der Verbindung des Schiebeteils 1 mit einer Aufnahmevorrichtung 2 (siehe Figur 2), so dass hier besonders hohe Belastungen auftreten, welche vorteilhaft durch die Armierung 5 aufgenommen werden.
Ebenfalls zur Verbindung mit der Aufnahmevorrichtung 2 dient das Rastelement 3, hier ein federelastische Hebel mit Ausformung 32, welche hinter einem entsprechenden Rastvorsprung einrasten kann. Zum bequemen Lösen der Rastverbindung weist das Rastelement 3 eine Anspritzung 31 aus Kunststoff. Das Rastelement 3 ist fest mit dem Schiebeteil 1 verbunden. Bevorzugt ist das Rastelement 3 mit der Armierung 5 des Schiebeteils 1 integriert ausgeführt, beispielsweise einstückig mit diesem.
In der Figur 2 ist eine Aufnahmevorrichtung 2 perspektivisch dargestellt, welche gemeinsam mit dem Schiebeteil 1 gemäß Figur 1 eine erfindungsgemäße Kupplungsanordnung bildet. Die Stege 9 sind in zweite Verbindungselemente 4 einschiebbar, welche Hinterschneidungen aufweisen, die mit den Stegen 9 eine formschlüssige Verbindung herstellen. Das Rastelement 3 rastet in der Rastausnehmung 8 ein, so dass die Verbindung zwischen der Aufnahmenvorrichtung 2 und dem Schiebeteil 1 in allen Raumrichtungen formschlüssig ist.
Die Rastausnehmung 8 ist in eine Ummantelung 7 der Aufnahmevorrichtung 2 eingeformt. Bevorzugt weist auch die Aufnahmevorrichtung 2 eine in den Figuren 3a und 3b in verschiedenen Ansichten gezeigte Armierung 6 auf, welche von der Ummantelung 7 aus Kunststoff umspritzt oder umgössen ist. Der Fachmann erkennt, dass die Armierung 6 auch derart geformt sein könnte, dass die Rastausnehmung 8 in der Armierung 6 gebildet wäre. Hier erstreckt sich die Armierung 6 mit Ausformungen 61 bis in die Hinterschneidungen 4 hinein, wodurch diese hoch belasteten Bauteile vorteilhaft verstärkt werden. Die Armierung 6 der Aufnahmevorrichtung 2 ist , ebenso wie die Armierung 5 des Schiebeteils 1 vorzugsweise aus Stahlblech geformt. Ausnehmungen 62 dienen einer verbesserten Verankerung der Armierung 6 in der Umman- telung 7. Die Aufnahmevorrichtung 2 ist beispielsweise mit einem Fahrzeug verbunden, worauf später näher eingegangen wird.
In den Figuren 4a, 4b und 4c ist ein Anbauteil 10, hier ein Tragekorb 10 schematisch dargestellt, welcher mit einem Schiebeteil 1 gemäß Figur 1 ausgestattet ist. Der Korb 10 besteht aus einem tragenden Rahmen 1 1 , zu dem auch ein Griff zählt, sowie aus einer Stofftasche 12. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Schiebeteil 1 an dem Griff 11 befestigt, wie in Figur 4c dargestellt. Der Griff 11 wird zwischen dem Formteil 51 mit dem Rastelement 3 und der Platte 52 der Armierung 5 des Schiebeteils 1 angeordnet, welche miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Steckverbindungen und Schrauben 54. In Figur 4b ist dargestellt, wie der Korb 10 mit dem montierten Schiebeteil 1 zusammengeklappt werden kann.
In den Figur 5a bis 5f ist ein weiteres Anbauteil 10, bzw. das dazugehörige Schiebeteil 1 schematisch dargestellt. Die Tasche 10 weist einen tragenden Rahmen 1 1 auf, zu dem hier nicht die Griffe gehören. Das Schiebeteil 1 ist an dem Rahmen 1 1 befestigt, wie nachfolgend näher ausgeführt wird. In der Figur 5b ist der Rahmen 1 1 im Querschnitt dargestellt. Dieser liegt an dem Formteil 51 mit Ummantelung 7 an. Der Steg 9 und das Rastmittel 3 sind erkennbar. Die Platte 52 wird in eine Aufnahme 54 gesetzt, was in Figur 5c dargestellt ist. Figur 5d zeigt das Schiebeteil 1 mit dem Rahmen 1 1 in perspektivischer Ansicht. Die Platte 52 wird zusätzlich mit schrauben (nicht dargestellt) mit dem Formteil 51 verbunden. Die Platte 52 als Teil der Armierung 5 weist ebenfalls eine Ummantelung 7 auf, welche in Figur 5f in der Schnittdarstellung erkennbar ist. In der Figur 5e ist eine Seitenansicht gezeigt.
In den Figuren 6a, 6b und 6c sind verschiedene Ansichten einer Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung 2 dargestellt. Diese weist zweite Verbindungselemente 4 in Form von Hinterschneidungen auf, welche zur Aufnahme des Schiebeteils 1 (vgl. Figur 1 ) dienen. Zur Verbindung mit einem nicht dargestellten Fahrzeug ist an dem Ende eines Arms 22 eine Befestigungsvorrichtung 20 angeordnet, welche zur Befestigung an einem Rahmenteil, beispielsweise an einem Fahrrad dient. Die Befestigungsvorrichtung 20 ist dazu vorgesehen, ein Rohr oder Rahmenteil zu umgreifen und mit Schrauben 21 befestigt zu werden. In den Figuren 7a bis 7d ist eine zweiteilige Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung 2 an einem Lenker als Strukturbeauteil 30 eines Fahrzeugs dargestellt. Das Bauteil 2 mit Einschuböffnung 4 besteht vorzugsweise aus zwei Bauteilen, die um den Lenker/Vorbau 30 des Fahrrades montiert werden.
In den Figuren 8a, 8b und 8c, sowie 9a und 9b ist eine weitere Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung 2 dargestellt. Das Bauteil 2mit Einschuböffnung 4 ist vorzugsweise aus einem gebogenen und/oder gestanzten Stahlblech hergestellt, welches gummiert wird und von oben über den Lenker/Vorbau 30 aufgesetzt wird. Das zweite Bauteil 1 wird vorzugsweise von unten in das Bauteil 2 mit Einschuböffnung 4 eingehängt, um den Winkel der ganzen Fahrradhalterung zu fixieren und ist somit ein Winkelfixierbauteil, welches von unten gebogen ist um den runden Vorbau aufzunehmen.
In der Figur 10 ist eine Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung 2 dargestellt, welche zur Montage an einem Rahmenrohr vorgesehen ist. Die Aufnahmevorrichtung 2 kann bereits werkseitig in den Rahmen integriert werden.
In der Figur 1 1 ist eine Struktur 30 eines Fahrzeugs, hier eines Fahrrads, schematisch dargestellt. Die Pfeile markieren bevorzugte Positionen zur Anbringung von Aufnahmevorrichtungen. Das Bauteil mit Einschuböffnung (Aufnahmevorrichtung) ist vorzugsweise fest in die Schelle des Fahrradvorbaus integriert. Das Bauteil mit Einschuböffnung ist vorzugsweise fest im Fahrradrahmen am Steuerrohr vorne integriert. Das Bauteil mit Einschuböffnung ist vorzugsweise fest im Fahrradhalterungsge- stell für Taschen und Körbe integriert.
In der Figur 12 sind mehrere Bauteile 2 mit Einschuböffnung (Aufnahmevorrichtung) an einer an einem Aufhänger 14 hängenden Wandhalterung 13 für Taschen fest integriert. In der Figur 13 sind Bauteile 2 mit Einschuböffnung auch an einer Standhalterungen 15 mit Fuß 16 fest integriert, die überall im Haushalt angeschraubt oder aufgestellt werden können.
In den Figuren 14a bis 14d ist eine weitere Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung 2 in verschiedenen Ansichten gezeigt. Die Aufnahmevorrichtung 2 hat die Form eines Fahrzeugteils. Das bedeutet, die Aufnahmevorrichtung 2 kann direkt in eine Struktur des Fahrzeugs integriert werden. Vorzugsweise erfolgt die Montage in diesem Fall bereits durch den Fahrradhersteller. Die Aufnahmevorrichtung 2 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als sogenannte Lenkervorbaukappe für ein Fahrrad ausgeführt. Sie weist deshalb Bohrungen 17 zur Verbindung mit dem Lenkergestänge auf. Die zweiten Verbindungselemente 4 sind wie zuvor beschrieben als Hinter- schneidungen ausgeführt und die Aufnahmevorrichtung 2 weist die Rastausnehmung 8 zur Herstellung einer Rastverbindung auf. Um die erforderliche Stabilität zu gewährleisten, kann die Aufnahmevorrichtung 1 eine ummantelte Armierung aufweisen. Bevorzugt ist die Aufnahmevorrichtung 2 gemäß dieser Ausführungsform jedoch vollständig aus Metall geformt, besonders bevorzugt aus Aluminium.
Bezugszeichenliste
1 Schiebeteil
2 Aufnahmevorrichtung
3 Rastelement
4 Zweite Verbindungselemente
5 Armierung des Schiebeteils
6 Armierung der Aufnahmevorrichtung
7 Ummantelung
8 Rastausnehmung
9 Erste Verbindungselemente
10 Anbauteil
1 1 Rahmen
12 Stofftasche
13 Wandhalterung
14 Aufhänger
15 Standhalterung
16 Fuß
17 Bohrung
20 Befestigungsvorrichtung
21 Schraube
22 Arm
30 Struktur des Fahrzeugs
31 Anspritzung
32 Ausformung
51 Formteil
52 Platte
53 Bohrung
54 Aufnahme
61 Ausformung
62 Ausnehmung

Claims

KupplungsanordnungAnsprüche
1. Kupplungsanordnung zur Verbindung von Anbauteilen (10) mit einem Fahrzeug, insbesondere mit einem einspurigen Fahrzeug, wobei die Anordnung mindestens ein dem Anbauteil zugeordnetes Schiebeteil (1 ) aufweist, welches mit mindestens einer Aufnahmevorrichtung (2) reversibel verbindbar ist, wobei die Aufnahmevorrichtung (2) zur Montage an dem Fahrzeug vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet
dass das Schiebeteil und/oder die Aufnahmevorrichtung eine Armierung (5, 6) aufweist, welche von einer Ummantelung (7) umgeben ist, wobei die Armierung eine höhere Steifigkeit aufweist, als die Ummantelung.
2. Anordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahmevorrichtung (2) in eine Struktur (30) des Fahrzeugs integriert ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahmevorrichtung (2) mit einer Struktur (30) des Fahrzeugs reversibel verbindbar ist.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahmevorrichtung (2) vollständig aus einem Metallwerkstoff gebildet ist.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Armierung (5, 6) aus einem Metallwerkstoff, insbesondere aus einem Stahlwerkstoff oder aus Aluminium besteht.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ummantelung (7) aus einem Kunststoff besteht.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Schiebeteil (1 ) erste Verbindungselemente (9) aufweist, welche mit zweiten Verbindungselementen (4) der Aufnahmevorrichtung (2) durch Einschieben formschlüssig verbindbar sind.
8. Anordnung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Armierung (5, 6) sich bis in die ersten Verbindungselemente (9) und/oder bis in die zweiten Verbindungselementen (4) hinein erstreckt.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die ersten Verbindungselemente (9) und/oder die zweiten Verbindungselemente (4) der Aufnahmevorrichtung (2) einen Anschlag aufweisen.
10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Schiebeteil (1 ) mit der Aufnahmevorrichtung (2) federnd verrastbar ist.
1 1. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein federndes Rastelement (3) in die Armierung (5, 6) integriert ausgebildet ist.
12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Rastausnehmung (8) in die Armierung (5, 6) eingeformt ist, in welche ein Rastelement (3) einrastbar ist.
13. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das federelastische Rastelement (3) dem Schiebeteil (1 ) zugeordnet ist und dass die Rastausnehmung (8) der Aufnahmevorrichtung (2) zugeordnet ist.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass das federelastische Rastelement (3) der Aufnahmevorrichtung (2) zugeordnet ist und dass die Rastausnehmung (8) dem Schiebeteil (1 ) zugeordnet ist.
15. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Armierung (5, 6) mehrteilig ausgeführt ist.
16. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein tragender Rahmen (1 1 ) des Anbauteils (10) mit der Armierung (5, 6) verbunden ist.
17. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteil (1 ) mehrteilig ausgeführt ist, wobei jeder Teil des Schiebeteils armiert ist.
18. Anordnung nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Teile des mehrteiligen Schiebeteils im Bereich der Armierung untereinander verbunden sind.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 17 oder 18,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein tragender Rahmen (1 1 ) des Anbauteils (10) zwischen den Teilen des mehrteiligen Schiebeteils formschlüssig aufnehmbar ist.
PCT/EP2010/054138 2009-04-03 2010-03-29 Abstützvorrichtung zum lösbaren befestigen von zubehörteilen an einem fahrrad WO2010112473A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004642U DE202009004642U1 (de) 2009-04-03 2009-04-03 Kupplungsvorrichtung für Taschen und Körbe zum Transport an und in Fahrzeugen besonders an Fahrrädern sowie zum Einhängen an Verkaufsständer die stehen oder gehängt werden sowie Wandhalterungen verschiedenen Formen
DE202009004642.7 2009-04-03
DE202009008066U DE202009008066U1 (de) 2009-06-10 2009-06-10 Kupplungsvorrichtung zur Anbringung an Rohrgestängen für Taschen und Körben zum Transport an Fahrzeugen besonders an Fahrrädern
DE202009008066.8 2009-06-10
DE202009016641U DE202009016641U1 (de) 2009-04-03 2009-12-09 Kupplungsanordnung
DE202009016641.4 2009-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010112473A1 true WO2010112473A1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42245742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/054138 WO2010112473A1 (de) 2009-04-03 2010-03-29 Abstützvorrichtung zum lösbaren befestigen von zubehörteilen an einem fahrrad

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202009016641U1 (de)
WO (1) WO2010112473A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013034767A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Mühlberger GmbH Einstellbare verbindung zur anbringung von zubehör an einem fahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206633A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anzeige- und/oder Bedienvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239545A1 (de) 2002-08-23 2004-03-18 Grebenstein Lederwarenhandelsgesellschaft Mbh Abnehmbares Zubehör und Halterung
DE202007013693U1 (de) * 2007-06-06 2008-01-03 Shanghai Trade Gmbh Universale Einschubvorrichtung mit integrierter Einrastsicherung und Einschubhalterung für alle Arten von Behältnissen an Fahrrädern anzubringen
DE202007016987U1 (de) * 2007-12-05 2008-02-21 Mühlberger GmbH Halterungsset am Fahrrad für Flaschen, Pumpen und andere Behältnisse/Gegenstände
WO2009039910A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-02 Mühlberger GmbH Koppelvorrichtung zum lösbaren anbringen von zubehör an einem fahrrad

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239545A1 (de) 2002-08-23 2004-03-18 Grebenstein Lederwarenhandelsgesellschaft Mbh Abnehmbares Zubehör und Halterung
DE202007013693U1 (de) * 2007-06-06 2008-01-03 Shanghai Trade Gmbh Universale Einschubvorrichtung mit integrierter Einrastsicherung und Einschubhalterung für alle Arten von Behältnissen an Fahrrädern anzubringen
WO2009039910A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-02 Mühlberger GmbH Koppelvorrichtung zum lösbaren anbringen von zubehör an einem fahrrad
DE202007016987U1 (de) * 2007-12-05 2008-02-21 Mühlberger GmbH Halterungsset am Fahrrad für Flaschen, Pumpen und andere Behältnisse/Gegenstände

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013034767A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Mühlberger GmbH Einstellbare verbindung zur anbringung von zubehör an einem fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009016641U1 (de) 2011-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3118096B1 (de) Fahrradrahmen, fahrradrahmen mit energieversorgungseinheit und elektrofahrrad hiermit
DE102005044081A1 (de) Druckwalzenhalter für Streckwerke
EP0854819B2 (de) Halterung zum lösbaren anbringen eines behältnisses an einem fahrrad
WO2016206731A1 (de) Fahrradrahmen mit einer aufnahmevorrichtung für ein antriebsgehäuse
DE102017200829B4 (de) Fahrzeugrahmen zur Aufnahme eines Energiespeichers
DE4312032C3 (de) Kupplung zum Befestigen und Lösen von Ausrüstungsgegenständen
DE202013103315U1 (de) Zweiradrahmen, Fahrrad hiermit und Energieversorgungseinheit hierfür
WO2010112473A1 (de) Abstützvorrichtung zum lösbaren befestigen von zubehörteilen an einem fahrrad
DE3927086A1 (de) Zubehoer fuer fahrzeuge und befestigungsvorrichtung dafuer, sowie herstellverfahren fuer einen adapter mit versteifung fuer das zubehoer
EP2229311A1 (de) Anordnung zum halten von taschen an einem fahrrad
DE60106813T2 (de) Fahrradbefestigungsstelle für motorgesteuerte Gangschaltung
DE102018116195B4 (de) Gepäckträger-Anordnung mit Adapter
DE102005031006A1 (de) Lenkerkorb für Fahrräder und Adapter dazu
DE3211367A1 (de) Zweirad, insbesondere fahrrad mit einem staender
EP3138764B1 (de) Gepäckhaltevorrichtung und motorrad mit einer solchen
EP0413106A1 (de) Zubehör für Fahrzeuge und Befestigungsvorrichtung dafür
DE102006030498A1 (de) Schnellkupplung für ein Fahrradschloß
EP1748921B1 (de) Motorrad mit einer halteeinrichtung für einen seitenkoffer
EP3546327B1 (de) Gepäckträger für ein zweirad
DE19521083B4 (de) Mittel zur Befestigung von Behältnissen an Fahrrädern und Behältnis mit den Befestigungsmitteln
DE102021110692B3 (de) Elektrofahrrad und Batteriehalterung
DE102019103259A1 (de) Zweiradrahmen, insbesondere für ein Pedelec
WO2013034767A1 (de) Einstellbare verbindung zur anbringung von zubehör an einem fahrzeug
EP4173939A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines fahrrandlenkers mit einem steuerkopf
WO1994011234A1 (de) Vorrichtung zum befestigen an einem gestell eines zweiradfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10720003

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10720003

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1