WO2010100117A1 - Produktaustragelinie - Google Patents

Produktaustragelinie Download PDF

Info

Publication number
WO2010100117A1
WO2010100117A1 PCT/EP2010/052563 EP2010052563W WO2010100117A1 WO 2010100117 A1 WO2010100117 A1 WO 2010100117A1 EP 2010052563 W EP2010052563 W EP 2010052563W WO 2010100117 A1 WO2010100117 A1 WO 2010100117A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
conveyor
products
transverse
main
conveying
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/052563
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Philipp
Martin Burger
Original Assignee
Rotzinger Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotzinger Ag filed Critical Rotzinger Ag
Priority to EP10708171A priority Critical patent/EP2403787A1/de
Priority to US13/254,276 priority patent/US8794422B2/en
Publication of WO2010100117A1 publication Critical patent/WO2010100117A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/64Switching conveyors
    • B65G47/644Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor
    • B65G47/645Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis
    • B65G47/647Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis the axis being perpendicular to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/71Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane

Definitions

  • the present invention relates to a modular conveyor device according to the preamble of independent claim 1 and a corresponding method.
  • Be used for food In this example, arranged in rows panels of chocolate in the transverse direction on a conveyor from a production station, eg. A chocolate casting machine, taken and transported in the longitudinal direction to one or more packaging machines.
  • a production station eg. A chocolate casting machine
  • Production performance in panel production is decisive for the spacing of the product rows from one another.
  • DE 1556704 discloses a device for rearranging elongated tabular parts from a group-wise position on a conveyor belt to a row-wise position on another conveyor belt arranged transversely to the first conveyor belt.
  • the first conveyor belt is designed as a length-adjustable endless belt, wherein during the storage of the product groups, the transversely arranged band must be stopped.
  • a disadvantage of this device is that the product flow must be interrupted for a short time, which adversely affects the feed of the packaging machine arranged below.
  • conveying devices are known in which products which are transported in transverse rows on a pivotable input conveyor in a main conveying direction are deposited on a transverse conveyor, which conveys the products, for example, to a packaging station.
  • the input conveyor is pivoted to its starting position to transfer subsequent product lines in the main conveying direction to a subsequent conveyor.
  • the transverse conveyor or Quunterstrageband a storage tray for receiving the products upstream of the input conveyor, wherein the products are pushed by means of a pusher on the cross conveyor.
  • a disadvantage of this device is that first the product row is deported by a markedly greater distance by means of the pusher on the Quunterstrageband and then in the direction of the subsequent processing station, eg. A Packaging machine, be accelerated. This process is very time consuming, so that correspondingly larger gaps arise between successive product lines. However, these gaps must be closed again with additional devices in order to standardize the product inflow to the packaging machine.
  • a transfer device for arriving on a continuous endless conveyor belt in transverse areas incoming objects.
  • it is proposed to connect a continuous transfer belt operating in the same conveying direction, on the one hand, and a discharge belt, arranged at a right angle to the conveying direction, arranged outside the plane of the delivery belt to the endless conveyor belt.
  • a transfer device is provided between the feed belt and the discharge belt, which is driven back and forth via a pivot drive between a connection to the feed belt and a connection to the discharge belt.
  • the transmission device is pivotable about an axis extending transversely to the conveying direction.
  • the transfer device is designed as a flat plate-shaped element, which is arranged transversely to the conveying direction extending axis before the end of the feed belt and above the conveying plane of the feed belt such that the plate-shaped element of the transfer device to form a tilt angle or a drop height between feed belt and plate-shaped element can be pivoted relative to the end of the feed belt.
  • the transmission device has a reciprocally actuable slide with stationary mounting.
  • the device has the disadvantage that the mechanical coupling of the plate-shaped element or the storage tray with the feed belt just at high Production services is heavily used. Due to the tilting and swiveling movements, the products can no longer always be carefully rearranged, which, for example, leads to chocolate bars having to be damaged and sorted out.
  • the object of the present invention to provide a modular conveying device for the redistribution of products with a buffer effect, which does not have the disadvantages of the prior art.
  • the product flow from production to processing, for example packaging should be continuous, so that, for example, each packaging machine is continuously supplied with products to be packaged from the production flow.
  • the conveying device according to the invention By means of the conveying device according to the invention, short processing paths between the stations are to be made possible.
  • It is a further object of the present invention to be able to supply at least one, but preferably a plurality of packaging machines with products when adhering to short paths and / or high clock rates.
  • a modular conveying apparatus having a main conveying means for conveying products in a main conveying direction between an input location and an output location of the main conveying means, the output location of the main conveying means being between two vertically arranged first conveying means Transfer position is pivotable, wherein the conveying device comprises a transverse conveyor for taking over the transported products with also an input location and a delivery location, wherein the input location of the transverse conveyor is positioned in one of the two first transfer positions and the output location of the transverse conveyor is positioned in a second transfer position, said Output location of the main conveyor between at least one additional first transfer position and said two first transfer position is pivotable, each additional first transfer position is positioned at a respective input location of an additional cross conveyor, wherein the respective additional output locations of the additional cross conveyor in arranged vertically to said second transfer position additional transfer positions are positioned, wherein the conveying device comprises a collecting conveyor with an input location and a delivery location, wherein the collecting conveyor is selectively positionable temporarily between said transfer
  • the conveying means arranged transversely to the main conveying direction are also referred to as transverse discharge conveyors, transverse discharge conveyors, cross conveyor belts, product discharge belts or conveyor belts or as discharge belts.
  • the main conveyor is also referred to as Verteil angleitz or distribution conveyor.
  • One of the advantages of the invention is that from the continuous product flow, a first series of products can be transferred to a first conveying means, ie transverse conveyors, arranged transversely to the distributing conveyor, and then a series of products following on the dividing conveyor second, transversely arranged funding to be passed. In the meantime, the products on the first subsidy have already been taken over by the collective conveyance. Once the last product of this series is on the collecting conveyor, this can be pivoted by pivoting to the height of the second conveyor, so that even there cached series of products can be taken over by the collecting conveyor.
  • This results in a continuous flow of product which enables a continuous and uninterrupted further processing of the products, for example by means of a packaging machine.
  • Product series which can not be transferred to either of the two conveying means arranged transversely to the distribution conveyor or can be temporarily stored thereon, for example because the packaging machine has failed, are taken over by the conveying means following in the conveying direction.
  • Another advantage of the invention is that a plurality of transversely to the conveying direction of the distribution conveyor arranged conveying means can be arranged. This makes it possible to stock a first, second, third or fourth series of products out of the product flow out of a plurality of rows on these transverse discharge conveyors. After emptying the Quunterstrage impartkar this process can be performed again.
  • the distribution conveyor can first feed the lowest transverse conveying conveyor, then the next upper, etc., in order then to start again at the lowest, as soon as it has been emptied. But it can also be provided in any order of the feed.
  • the product lines slip at a sufficient speed on the Queraustrage analogstoff and are aligned with a retractable designed product stop to then over a collecting conveyor to be transported in the direction of a packaging machine.
  • Another advantage of this invention is also to feed two packing machines arranged laterally and approximately opposite the distributing conveyor.
  • both packaging machines can each be stocked with a product series, with such an arrangement four Quunterstrageb instruments are arranged approximately one above the other.
  • the respective packaging machines are each fed from the respective lower two or the respective upper two Quunterstrage devistechnikn.
  • This arrangement is advantageous because the collection conveyor must thereby perform the shortest possible swing stroke.
  • the free band nose of a collecting conveyor can reach four or more Quunterstrageb sections by vertical pivoting.
  • at least a number of products must be able to be stored on the transverse conveyor belts or conveyors. In this case it is important that the stocking can be carried out simultaneously with the discharge of the previous row, so that only a minimal gap arises between the successive product rows.
  • a further advantage of the conveying device is that the at least one packaging machine can be fed highly dynamically, since the respective subsequent row of products is already ready for the discharge in alignment with the packaging machine. That is, as soon as one row has left the respective transverse discharge belt, the following row can be loaded on the pivotally arranged collecting conveyor.
  • the appropriate rotary actuator must be positioned at the next level of cross-extraction, where the product range is provided for discharge.
  • the gap in the flow of product towards the packaging machine resulting from the pivoting movement is very small, since the pivoting stroke is only about 60 mm, for example, and the movement is carried out by a dynamically controlled servomotor.
  • the said gap is closed by the accumulation means or gap closing belts by the respective subsequent series of products at an increased speed compared to the previous row is discharged.
  • the gap running on the packaging machine is detected, for example, by means of light barriers in the area of the gap closing belts, so that all bands behind the gap are accelerated to a higher speed for a short time and thus can open the following row in two acceleration intervals to the front row.
  • the proposed modular conveyor device according to the invention is therefore very efficient because the provision position of the stored or temporarily stored rows of products corresponds to the machine escape. This eliminates over known solutions, a significant part of mechanical components, such as the pusher or the storage tray. In addition, the proposed device is faster, because the respective subsequent series of products in a shorter time in the direction of a packaging machine can be transported away.
  • each transverse conveyor has an additional second output location, each output location in a third transfer position is positioned, wherein the conveying device to the said collecting conveyor at least one further collecting conveyor having an input location and a delivery location and wherein the collecting conveyor is selectively positionable between said third transfer positions of the transverse conveyor for transfer temporarily on a cross conveyor cached products.
  • One of the advantages of the invention is that it is ensured by means of several collecting conveyors that at the same time two or more processing machines, for example packaging machines, can be supplied with rows of products. This arrangement also has the advantage that short transport routes can be realized.
  • a packaging machine can also be used as a replacement machine in the event that the packaging machine mainly supplied with products should fail. In this case, the products stored on the reversibly operable transverse conveyors can be transported immediately in the direction of the replacement machine. The production flow is thereby hardly affected or not affected.
  • the products conveyed by means of the main conveying means are arranged in transverse rows of length L, each transverse conveying means for receiving products having at least the length L.
  • the length of the cross conveyor is designed such that a complete series of products can be picked up and cached at once.
  • conveying means which are, for example, realized as conveyor belts with an endless belt, have been developed with the smallest possible height.
  • the width of a respective transverse conveyor is in the Production of the cross conveyor matched to the size of the product to be transported.
  • a processing station is arranged downstream of each collecting conveyor and can be connected to it.
  • the collection conveyor can be connected to a packaging machine directly or by means of a further transfer belt.
  • the collecting conveyor is preferably connected in alignment with such a packaging machine.
  • each transverse conveying device is designed with an independently controllable, reversible drive in order to convey cached products correspondingly in the direction of the first transfer position or the second transfer position.
  • the drives are usually designed as electric servomotors and can be controlled and / or regulated by a programmable logic controller.
  • sensor means By means of sensor means also the position of the products can be detected on the conveyor. Based on the corresponding sensor data, a conveyor can be selectively driven.
  • the collecting conveyor is basically operated with a running belt, where it switches from a just-dumped transverse conveyor to a filled cross conveyor, wherein after reaching the transfer position, the stationary belt of Cross conveyor is accelerated to transfer the cached products to the accumulation conveyor. Thereafter, the cross conveyor is stopped again to take over products from the main conveyor can. Meanwhile, the collecting conveyor is pivoted again to a next filled transverse conveyor.
  • each transverse conveying means can be operated cyclically, with products transmitted in a resting cycle by means of the main conveyor being temporarily storable, and wherein in a conveying cycle the intermediately stored products can be fed to the corresponding collecting conveyor.
  • the cyclic operation is tunable to the usually in transverse rows and spaced apart, transported on the distribution conveyor products transported.
  • Tactical operation means that products can be processed in the existing distance. The conveying speed can be synchronized to this clock.
  • the cyclically produced product lines are to be rearranged into a row-wise, continuous product flow, so that individual products or groups of products can be taken over, for example, by a packaging machine and processed in a new, different or own cycle.
  • each transversely arranged conveying means is cyclically operable, wherein transmitted in a resting cycle by means of the distribution conveyor products are cacheable and wherein in a conveyor cycle the cached products are fed to the corresponding collection conveyor.
  • the cyclically produced product lines are to be rearranged into a row-wise, continuous product flow, so that individual products or groups of products can be taken over, for example, by a packaging machine and processed in a new, different or own cycle.
  • the main conveyor and / or each transverse conveyor and / or each collecting conveyor is designed as a circulating endless belt or belt conveyor.
  • the or each conveyor has a flat surface for receiving the products, wherein the plane can be used both as a storage surface, as well as a transport surface. The optimum friction can be tuned by the choice of strip material on the products and the necessary accelerations in the operation of the bands.
  • belt or belt conveyors can be made in a low height, which proves to be particularly advantageous here, since in particular the stacked transverse conveying means are preferably only slightly spaced to position the transfer positions close to each other.
  • the or each transverse conveyor is arranged transversely to the main conveying direction.
  • the rows of products coming from the main conveyor are preferably also arranged as transverse rows, the transverse conveyor being also aligned.
  • a product series can be gently transferred to the cross conveyor.
  • Transversely arranged usually means arranged at right angles to the main conveying direction. Depending on the nature of the product, however, an arrangement angle of the transverse conveyor of not equal to 90 degrees can also be advantageous.
  • the modular conveyor device there are two, three or four transverse conveying means.
  • One of the advantages of the invention is given by the modular arrangement of the transverse conveying means arranged transversely to the main conveying direction, whereby a flexible conveying device can be provided, which corresponds to the production quantity at the entrance and the
  • Abgabemenge is adapted to the output of the device.
  • a large part of the produced series of products can be taken over, intermediately stored and transferred to the processing stations, for example packaging machines.
  • the number of the processing stations for example packaging machines.
  • Cross conveyor per conveyor depends significantly on the production and packaging capacity of a plant.
  • the main conveyor for vertical and / or horizontal positioning is designed to be adjustable in length at a corresponding first transfer position.
  • the output of the Main conveyor is characterized thereby arbitrarily positionable in a determinable range of effect.
  • the band nose or the output location of the main conveyor can, for example, be moved away from the predetermined transfer positions for cleaning, for service work or the like.
  • a further advantage is that, during operation of the production plant, out of the production flow, disorderly rows of products or rows of bad products can be discharged to a processing station, for example a chocolate smelting machine or a garbage bin, by means of a retractable band nose of the main conveyor the corresponding transverse row is transferred to a specially provided transverse conveyor.
  • the retractable band nose of the main conveyor has an independently controllable drive provided for this purpose.
  • the main conveyor can, for example, be realized as a vertically pivotable telescopic belt conveyor.
  • the conveyor device comprises a transversely to
  • Main conveying direction arranged conveyor with a
  • the first transfer position of the input location of the main conveyor of a further conveyor device is connected modularly.
  • a plurality of modular conveying devices are connected downstream of each other, wherein each device is provided for rearranging, buffering and loading of at least one packaging machine.
  • a production line is inexpensive and can be realized on a small footprint.
  • a temporary storage with circulating gondolas for receiving and dispensing products is arranged in order to be able to absorb the resulting product lines, in particular in the event of the failure of all packaging machines.
  • unordered rows of products or rows of bad products can be discharged to a processing station, for example a chocolate melting machine or a waste container, by means of a retractable band nose of the main conveyor , wherein the corresponding transverse row is transferred to a specially provided cross conveyor.
  • the retractable band nose of the main conveyor has an independently controllable drive provided for this purpose.
  • the main conveyor can, for example, be realized as a vertically pivotable telescopic belt conveyor.
  • the procedure for relocating products by means of a modular conveying device is that products are taken over by the production facility by means of the pivotable main conveyor at the input location, that the products are conveyed in the main conveying direction to the output location of the main conveyor that positions the output location at one of a plurality of first transfer positions is positioned with the corresponding input location of a transverse conveyor at the same transfer position that the cross conveyor is stopped to take over the products from the main conveyor, that after the transfer of the products, the output location of the main conveyor is positioned by pivoting to another transfer position that the input location of the collecting conveyor is positioned to the second transfer position of the loaded with products transverse conveyor, wherein the transverse conveyor is activated to unload the products and wherein the products are handed over to the collection conveyor and that the cross conveyor is stopped again after the transfer of the products.
  • the procedure for rearranging products by means of a modular conveyor device is also such that products are fed by means of the pivotable main conveyor of a modular conveyor at least two of transversely to the main conveying direction in the transfer positions positioned input locations of the transverse conveyor, wherein for delivering the temporary cached on a transverse conveyor products the input location of each accumulation conveyor is positioned with the corresponding transfer position to the products of a corresponding transverse conveyor in one Continuously feed a series of products to a processing station.
  • Fig. 1 shows a simplified side view of the modular conveyor device according to the invention, wherein the rows of products taken over an input edge or transfer edge on a distributing conveyor and from this alternately on the one of two transverse conveyors, or a conveyor for processing the overflow or on a conveying means for Unsubscribe from bad product lines;
  • FIG. 2 shows in a plan view a modular conveying device shown in simplified form, wherein products are temporarily stored on a transverse conveyor;
  • Fig. 3 shows a further side view of the modular conveyor, wherein in particular two transverse conveying means and two collecting conveying means are visible;
  • Fig. 4 shows a detail view of Fig. 1, wherein the
  • FIG. 5 shows a simplified embodiment of the modular conveyor device in a single embodiment Side view, with three transverse conveying means are present, which pass the respective intermediate product lines to the side of the main conveying direction arranged collecting conveyor;
  • Fig. 6 shows a detail of Fig. 5 in another
  • Fig. 7 shows a simplified illustration
  • Fig. 8 shows a detail of Fig. 7 in another side view, wherein the band nose of the distribution conveyor is aligned with the height of the second top transverse conveyor;
  • FIG. 9 shows a plan view of the modular conveyor device according to the invention, with right and left in FIG.
  • Main conveying direction of the products each collecting conveyor are arranged, which the product lines of the
  • Fig. 10 shows in an embodiment of the modular conveyor in particular two transverse conveying means which are formed reversible drivable and product lines can be transferred either to one or the other of two laterally arranged by the distribution conveyor not shown collecting conveyor;
  • Fig. 11 shows in an embodiment of the modular conveyor in particular three transverse conveyors, which are formed reversible drivable and product lines can either pass to one or the other of two laterally arranged by the distribution conveyor not shown collecting conveyor and
  • FIG. 12 shows, in particular, four transverse conveying means which are designed to be reversibly drivable, with the lower two transverse conveying means in each case being temporarily stored
  • Product lines can be passed to the one collecting conveyor and wherein the upper two transverse conveyor the cached product lines to another
  • Figure 1 illustrates a modular conveyor 1, designated by reference numeral 1, having a main conveyor H for conveying products P in a main conveying direction F between an input location E H and an output location A H of the main conveyor H.
  • the output location A H of the main conveyor H is between two vertically arranged first transfer positions Ui 0 , Un pivotable.
  • the modular conveyor device comprises a transverse conveyor Qi for taking over the conveyed products P with likewise an input location E Q i and an output location A Qi , the input location E Qi of the transverse conveyor Qi being positioned in one of the two first transfer positions Un.
  • the output location A Qi of the transverse conveyor is positioned in a second transfer position U21.
  • the output location (A H ) of the main conveyor H is between at least one additional first transfer position Ui 2f Ui 3 , ... and said two first transfer position Ui 0 , Un pivotable, wherein each additional first transfer position Ui 2 , Ui 3 , ... at one input location EQ 2 , EQ 3 , ... an additional cross-conveyor Q 2 , Q 3 , ... is positioned.
  • the respective additional output locations A Q2 , A Q3 ,... Of the additional transverse conveyors Q 2 , Q 3 ,... Are positioned in additional transfer positions U 22 , U 2 3,... Arranged vertically to said second transfer position U 2 i.
  • the conveying device comprises a collecting conveyor S with an input location E 3 and an output location A 3 , wherein the collecting conveyor selectively between said transfer positions U 2 i, U 22 , ... of the transverse conveyor Qi, Q 2 , ... for temporary acquisition on a Transverse conveyor cached products P can be positioned.
  • the pivot axis X of the main conveyor H which extends transversely to the main conveying direction F, is preferably arranged approximately halfway along the conveying means H.
  • the axis X can also be arranged in the region of the input edge or of the input location E H. In the first case, the section of the main conveyor H between the input location E H and the axis X is therefore stationary or rigidly arranged.
  • the main conveyor H would be pivotable.
  • the main or distribution conveyor H can also be realized as a length-adjustable conveyor.
  • the output location A H is thereby positionable both vertically and horizontally within a determinable range of action.
  • the products P are alternately cacheable to a plurality of transverse conveyors, which, to a certain extent, serve as clipboards. Due to the temporary storage, a decoupling of a production cycle of a production plant, not shown in FIG. 1, upstream of the conveyor device 1, can take place. be achieved.
  • the collecting conveyor S is, for example, designed as a belt conveyor.
  • the transport speed of the collecting conveyor is usually different from the transport speed of the main conveyor.
  • the transverse conveying means Qi, Q 2 , - are designed as conveying means, arranged vertically spaced from one another, for conveying the intermediately stored products P.
  • the conveying means are stationary or rigidly arranged.
  • the following conveying means H arranged in the main conveying direction H can, for example, also be designed as a pivotable band.
  • At least two transverse conveyors Qi, Q2 are arranged transversely to the main conveying direction F of the main conveyor H.
  • At least one pivotable collecting conveyor S is arranged downstream of the transverse conveying means Qi, Q 2 for alternately receiving the intermediately stored products P.
  • the collecting conveyor S can consist of several conveying means, for example conveyor belts. These bands are independently drivable. As a result, the distance between individual products P can be adjusted during the transition from one band to the next.
  • the products P pass through the collecting conveyor S further to a transfer conveyor, which usually leads to a packaging system.
  • Each transverse conveyor preferably has a stop means, so that the products pushed onto the conveyor are slowed down in the main conveying direction H.
  • the transverse rows of products P, which are transported from the production plant forth in the main conveying direction F arrive at the transport speed of the distribution conveyor H on the transverse conveyor.
  • the products P are stopped by the stop and prevented from falling off the cross conveyor. At the same time the stop also causes a Alignment of the products P, so that they are provided in order to be then passed to the collecting conveyor S.
  • the band nose of the main conveyor H is adjusted to the height of the or a free cross conveyor.
  • the output location A H of the main conveyor H is preferably slightly higher or has the same height as the band or the storage area of the corresponding transverse conveyor. There may be a small gap between the belt nose of the distribution conveyor H and the transverse conveyor. However, since the products P are transported across this gap at a certain speed, there is no danger of products possibly being trapped.
  • the main conveyor H can be designed as an adjustable-length belt so that the belt nose or the delivery location A H of the main conveyor H can be pulled back in the direction F 'counter to the main conveying direction F.
  • the small gap described can then be minimized individually for each conveyor to be loaded.
  • This property is also used, in particular, to sort out faulty product lines and to transfer them to the conveying means O.
  • the conveying means O is preferably realized as Quunterstrageband, which is formed transversely to the main conveying direction F.
  • the conveying means O can also be designed as a storage surface, tilting element or the like and is advantageously arranged below the distribution conveyor H. It can also be designed as a reversible conveyor belt, which can be driven as a forward and backward runner.
  • the Collective conveyor S has in this illustration, two endless circulating conveyor belts, which, however, are arranged pivotably by a common drive.
  • the two bands are used in particular for the individual gap formation between individual products.
  • the gaps can be detected by means of detection means, for example light barriers, and the two bands can subsequently be driven at different speeds relative to one another.
  • FIG. 2 shows a plan view of a simplified modular conveying device 1.
  • Products P are temporarily stored on a transverse conveyor Q 2 .
  • the vertically pivotable collecting conveying means S By means of the vertically pivotable collecting conveying means S, the products P in the direction q transversely to the main conveying direction F are transported away from the transverse conveying means Q 2 .
  • Each collecting conveyor or each collecting conveyor S can, for example, consist of two separate and individually drivable, endlessly circulating belts.
  • Mechanically, in each case one lifting or pivoting means is provided per collecting conveyor S, consisting of a drive and crank or lever means, which are movable by the drive.
  • the pivoting device may, for example, be realized by hydraulic means.
  • a collecting conveyor has two bands, these are pivoted together about a pivot axis, so that the two bands always form a plane. If all transverse conveying means Qi, Q 2 ,... Are occupied by products P, the following transverse rows of products P are transferred to the conveying means H of a subsequent further modular conveying device.
  • the rows of products P have, for example, the distance Ii on the main conveyor or distributing conveyor H, for example. This distance is dependent on the production cycle of a baking machine, chocolate casting machine or the like.
  • the processing station V is usually a packaging machine, a cooler or the like.
  • the conveying means O can be operated reversibly in the directions q and q 'and is used to discharge products P ausschüssusen.
  • the output location A H of the main conveyor is retracted and lowered, so that the series of products is deposited in the conveyor or falls down. Subsequently, the output location A H of the main conveyor H is again positioned on the input location E Q i, E Q2 , ... of an empty cross conveyor to push a subsequent series of products on this corresponding cross conveyor.
  • FIG. 3 shows a further side view of the modular conveyor device 1, wherein in particular two transverse conveying means Qi, Q 2 and a collecting conveyor S can be seen.
  • the collecting conveyor S preferably comprising two endless belts is pivotally mounted about an axis extending transversely to the transport direction q and height-adjustable by means of a lifting or pivoting device for the purpose of positioning in the transfer positions U 2 i, U 22 .
  • the Collective conveyor S may have at least one length-adjustable band in order to keep the gap between the input location E 3 of the collecting conveyor and the corresponding output location A Q i, A Q2 , ... a cross conveyor small.
  • the pivot axis of the accumulation conveyor S is arranged in height so that the transfer edge has to descend upwards and downwards a path of approximately equal length. This has an advantageous effect on the gap formation between two rows of products, which have been picked up in succession by means of the collecting conveyor of two transverse conveyors. The products are transported away in the direction q and handed over to a transfer belt W.
  • Figure 4 shows a detail view of Figure 1, wherein the band nose or output location A H of the main conveyor H is aligned with the height of the overhead cross conveyor Q 2 , on which a series of products P is stored.
  • the distributing conveyor H can be swiveled, whereby the dispensing location A H can be adapted to the different levels or first transfer positions Ui Of Un, ... of the conveyor.
  • Ui 0 is the transfer position, in which the input location E H of a downstream in the conveying direction F conveying means, for example.
  • a main conveyor of another conveyor device 1 is arranged modular.
  • the main conveyor H is shown in the lowered and retracted position, wherein a product P is conveyed onto the conveyor O.
  • the output location A H is positioned in the transfer position U 99 .
  • the conveying means O is in particular present to sort out bad products.
  • the subsidy O can the ausschüssigen Feed products P to a trash can, not shown, to a post-processing station or the like.
  • FIG. 5 shows a simplified version of the modular conveyor device 1 in a side view, with three transverse conveyors Qi, Ch, Ch being present, which transfer the respective intermediate product lines to the accumulation conveyor S arranged laterally to the main conveyor direction F.
  • the accumulation conveyor S has a pivoting area which is constructed such that products P can be taken over by all three transverse conveyors Qi to Q 3 .
  • the collecting conveyor S has in this illustration, two endless circulating conveyor belts, which, however, are arranged pivotably by a common drive, so that the two bands always form a plane.
  • the two bands are used in particular for the individual gap formation between individual products.
  • Reference numerals A Q1 to A Q3 denote output locations of respective transverse conveyors Qi to Q3.
  • the products are usually transported in the direction q.
  • FIG. 6 shows a detail from FIG. 5 in a different side view, with three transverse conveyors Qi, Q2rQ3 being present and products P being temporarily stored on the two upper transverse conveyors Q 2 , Q 3 in order to transfer them to the accumulation conveyor S, not shown.
  • the reference characters Un to Ui 3 denote transfer positions in which the input locations of the respective cross conveyors Qi, Q2, Q3 are positioned.
  • Reference symbol Ui 0 designates the transfer position in which, for example, the input location of the main conveyor H of a subsequent conveyor device 1 is arranged modularly.
  • Reference numerals B Q i to B Q3 show a stop means for moving from the main conveyor H to the Cross-conveyor Qi, Ch, Ch to prevent products from falling down.
  • the reference numeral h designates, for example, a push rod, a lever, etc. of a drive, by means of which the output location A H of the main conveyor H can be positioned.
  • FIG. 7 shows a simplified version of the conveying device 1 in a side view, wherein four transverse conveying means Qi to Q 4 are present, which transfer the respective intermediately stored product lines to the collecting conveying means S.
  • the accumulation conveyor S has a pivoting range which is sufficient to take over products P from all four transverse conveyors Qi to Q 4 .
  • the collecting conveyor S has in this illustration, two endless circulating conveyor belts, which, however, are arranged pivotably by a common drive. The two bands are used in particular for the individual gap formation between individual products.
  • the reference symbols A Q i to A Q4 designate output locations of corresponding transverse conveyors Qi to Q 4 .
  • the products are usually transported in the direction q.
  • FIG. 8 shows a detail of FIG. 7 in another side view, wherein the output location A H of the main conveyor H is aligned with the height of the second top transverse conveyor Q 2 .
  • Reference numerals B Qi to B Q4 show a stopper means for preventing products being transferred from the main conveyor H to the cross conveyor from falling down. At the same time the products P are aligned when striking the stop means in the main conveying direction F.
  • the stop means may be formed as an elongated beam, rod or the like and extends at least over the length L shown in Figure 2.
  • Un to Ui 4 denote by the vertical and horizontal position the transverse conveyor predetermined first transfer positions.
  • the main conveyor H is able to position by means of tilting the output location and A H to all transfer positions.
  • the position U 99 and can be achieved by the main conveyor H is pivoted down and withdrawn. In this position, for example, inferior products can be discharged, so that they are not handed over to a packing station.
  • the reference character U 10 designates the transfer position in which, for example, the input location of the main conveyor H of a subsequent conveyor device 1 is arranged modular.
  • FIG. 9 shows a plan view of the modular conveyor device 1 according to the invention, wherein two collection conveyors S, S 'are arranged on the right and left in the main conveying direction F of the products P, which can take over the product lines P from the several transverse conveyors Qi, Q2,.
  • the reference character A ' Q2 designates another output location of the transverse conveyor Q 2
  • a Q2 designates the first output location of the transverse conveyor Q 2 .
  • the collecting conveyor S far on an input location E 3 and a delivery point A 3 .
  • the collecting conveyor S 'in has an input location E 3 ⁇ and a delivery point A 3 , on.
  • the device can immediately deliver the temporarily stored products via the collecting conveyor S 'to the processing station V (not shown) by means of the reversibly operable transverse conveying means ,
  • FIG. 10 shows in an embodiment variant of the conveying device 1 in particular two transverse conveying means Qi, Q 2 , which are designed to be reversibly drivable and products P either to the one or the other of two laterally arranged on the transverse conveying means collecting conveyor S, S 'can pass.
  • the reference symbols W and W designate further conveying means or conveying belts, by means of which the products P taken over by the collecting conveying means S or S 'are transported to respectively subsequent processing machines V, V, not shown.
  • FIG. 11 shows, in one embodiment variant of the conveying device 1, in particular three transverse conveying means which are reversibly drivable and which arrange product lines P either on one or the other of two lateral distributing means H, not shown
  • FIG. 12 shows, in one embodiment variant of the conveying device 1, in particular four transverse conveying means Qi, Q 2 , Q3 / Q4 / which are designed to be reversibly drivable, with the lower two transverse conveying means Qi, Q 2 transferring the temporarily stored product lines P to the one collecting conveying means S ' and the upper two transverse conveyors Q ⁇ , Q4 can transfer the cached product lines P to another collecting conveyor S.
  • the reference symbols W and W designate further conveying means by means of which the products P taken over by the collecting conveying means S or S 'are transported to respective subsequent processing machines. These funds are also referred to as transfer vehicles.
  • the collecting conveyor lifting means are provided, which are designed as controllable servo motors with a lever mechanism. There may also be provided a hydraulic drive for the pivoting.
  • V V processing station
  • packaging machine W W conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine modulare Fördervorrichtung (1), mit einem Hauptfördermittel (H) zum Befördern von Produkten (P) in einer Hauptförderrichtung (F) zwischen einem Eingabeort (EH) und einem Ausgabeort (AH) des Hauptfördermittels (H), wobei der Ausgabeort (AH) des Hauptfördermittels (H) zwischen zwei vertikal angeordneten ersten Übergabepositionen (U10, U11) schwenkbar ist, wobei die Fördervorrichtung ein Querfördermittel (Q1) zur Übernahme der beförderten Produkte (P) mit ebenfalls einem Eingabeort (EQ1) und einem Ausgabeort (AQ1) umfasst, wobei der Eingabeort (EQ1) des Querfördermittels (Q1) in einer der beiden ersten Übergabepositionen (U11) positioniert ist und der Ausgabeort (AQ1) des Querfördermittels in einer zweiten Übergabeposition (U21) positioniert ist, wobei der Ausgabeort (AH) des Hauptfördermittels (H) zwischen mindestens einer zusätzlichen ersten Übergabeposition (U12, U13,...) und den besagten zwei ersten Übergabeposition (U10, U11) schwenkbar ist, wobei jede zusätzliche erste Übergabeposition (U12, U13,...) bei jeweils einem Eingabeort (EQ1, EQ2,...) eines zusätzlichen Querfördermittels (Q2, Q3,...) positioniert ist, wobei die jeweils zusätzlichen Ausgabeorte (AQ2, AQ3,...) der zusätzlichen Querfördermittel (Q2, Q3...) in vertikal zur besagten zweiten Übergabeposition (U21) angeordneten zusätzlichen Übergabepositionen (U22, U23,...) positioniert sind und wobei die Fördervorrichtung ein Sammelfördermittel (S) mit einem Eingabeort (ES) und einem Ausgabeort (AS) umfasst, wobei das Sammelfördermittel selektiv zwischen den besagten Übergabepositionen (U21, U22,...) der Querfördermittel (Q1, Q2,...) zur Übernahme vorübergehend auf einem Querfördermittel zwischengespeicherter Produkte (P) positionierbar ist.

Description

Produktaustragelinie
Die vorliegende Erfindung betrifft eine modulare Fördervorrichtung gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren.
Besehreibung
Aus dem Stand der Technik sind Förderer zum Fördern und Umverteilen von Produkten bekannt, welche insbesondere bei der
Herstellung von Tafeln von Schokolade, Biscuits oder anderen
Lebensmitteln eingesetzt werden. Dabei werden beispielsweise in Reihen angeordnete Tafeln von Schokolade in Querrichtung auf einem Förderer von einer Produktionsstation, bspw. einer Schokoladegiessmaschine, übernommen und in Längsrichtung zu einer oder mehreren Verpackungsmaschinen transportiert. Die
Produktionsleistung bei der Tafelherstellung ist bestimmend für die Beabstandung der Produktreihen zueinander.
Der Offenlegungsschrift DE 1556704 ist eine Vorrichtung zum Umordnen von länglichen tafelförmigen Teilen aus gruppenweiser Lage auf einem Förderband zu reihenweiser Lage auf einem anderen, quer zum ersten Förderband angeordneten Förderband zu entnehmen. Das erste Förderband ist dabei als längenverstellbares endloses Band ausgebildet, wobei während der Ablage der Produktgruppen das quer angeordnete Band angehalten werden muss. Ein Nachteil dieser Vorrichtung ist, dass der Produktfluss während kurzer Zeit unterbrochen werden muss, was sich nachteilig auf die Beschickung der nachfolgend angeordneten Verpackungsmaschine auswirkt.
Aus der Druckschrift WO/2008/034482 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Übergeben einer Gruppe von Produkten von einem Eingangsförderer über einen Übergabeförderer an einen Ausgangsförderer bekannt. Mittels Schneidemaschinen werden Produktscheiben, bspw. Käse-, Wurst- oder Schinkenscheiben, nacheinander, meist in einer kontinuierlichen Reihe, auf dem Eingangsförderer zum Übergabeförderer und von diesem über den Ausgangsförderer gefördert und in Reihen auf diesen durch Schwenken des Übergabeförderers abgelegt. Dabei soll der Übergabeförderer gewissermassen als Sammelstation dienen, im Bereich derer eine Gruppe an nacheinander einlaufenden Lebensmittelprodukten zunächst gesammelt wird, um diese anschliessend gleichzeitig an den Ausgangsförderer zu übergeben. Bei dieser Vorrichtung wirkt sich nachteilig aus, dass während der Übergabe der Produkte von der Sammelstation auf den Ausgangsförderer die Sammelstation nicht weiter mit Produkten des Eingangsförderers beschickt werden kann, so dass Verzögerungen bei der Produkt zufuhr entstehen.
Des weiteren sind Fördereinrichtungen bekannt, bei welchen Produkte, welche in Querreihen auf einem schwenkbaren Eingangsförderer in einer Hauptförderrichtung transportiert werden, auf einen Querförderer abgelegt werden, welcher die Produkte bspw. zu einer Verpackungsstation fördert. Während der Entleerung des Querförderers wird der Eingangsförderer in seine Ausgangsposition geschwenkt, um nachfolgende Produktreihen in Hauptförderrichtung an einen nachfolgenden Förderer zu übergeben. Üblicherweise ist dem Querförderer oder Queraustrageband eine Abstellplatte zur Aufnahme der Produkte vom Eingangsförderer vorgelagert, wobei die Produkte mittels eines Überschiebers auf den Querförderer geschoben werden. Nachteilig wirkt sich bei dieser Vorrichtung aus, dass zuerst die Produktreihe um einen markant grosseren Weg mittels des Überschiebers auf das Queraustrageband abgeschoben und dann in Richtung der nachfolgenden Verarbeitungsstation, bspw. einer Verpackungsmaschine, beschleunigt werden. Dieser Vorgang ist sehr zeitaufwändig, so dass zwischen aufeinander folgenden Produktreihen entsprechend grossere Lücken entstehen. Diese Lücken müssen mit zusätzlichen Vorrichtungen jedoch wieder geschlossen werden, um den Produktzufluss zur Verpackungsmaschine zu vereinheitlichen.
Aus der Druckschrift DE 19721397 Al ist eine Übergabevorrichtung für auf einem umlaufenden endlosen Zuführband in Querreichen ankommende Gegenstände bekannt. Dabei wird vorgeschlagen, dem endlosen Zuführband ein in gleicher Förderrichtung arbeitendes Weitergabeband einerseits und ein ausserhalb der Ebene des Zuführbandes angeordnetes rechtwinklig zur Förderrichtung förderndes Abführband andererseits nachzuschalten. Zwischen Zuführband und Abführband ist eine Übertragungseinrichtung vorgesehen, die über einen Schwenkantrieb zwischen einem Anschluss an das Zuführband und einem Anschluss an das Abführband hin- und herbeweglich angetrieben ist. Die Übertragungseinrichtung ist um eine sich quer zur Förderrichtung erstreckende Achse schwenkbar. Die Übertragungseinrichtung ist als ein ebenes plattenförmiges Element ausgebildet, dessen sich quer zur Förderrichtung erstreckende Achse vor dem Ende des Zuführbandes und oberhalb der Förderebene des Zuführbandes derart angeordnet ist, dass das plattenförmige Element der Übertragungseinrichtung unter Ausbildung eines Kippwinkels oder einer Fallhöhe zwischen Zuführband und plattenförmigem Element relativ an das Ende des Zuführbandes heranschwenkbar ist. Die Übertragungseinrichtung weist einen hin- und hergehend betätigbaren Schieber mit ortsfester Lagerung auf. Die Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, dass die mechanische Kopplung des plattenförmigen Elements bzw. der Abstellplatte mit dem Zuführband gerade bei hohen Produktionsleistungen stark beansprucht wird. Durch die Kipp- und Schwenkbewegungen können die Produkte nicht mehr immer schonend umgeordnet werden, was bspw. dazu führt, dass Schokoladetafeln beschädigt werden und aussortiert werden müssen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine modulare Fördervorrichtung zur Umverteilung von Produkten mit Zwischenspeicherwirkung bereitzustellen, welche die Nachteile des Stands der Technik nicht aufweist. Insbesondere soll der Produktfluss von der Produktion hin zur Verarbeitung, bspw. Verpackung, kontinuierlich verlaufen, so dass bspw. jede Verpackungsmaschine fortlaufen mit zu verpackenden Produkten aus dem Produktionsfluss heraus versorgt wird. Mittels der erfindungsgemässen Fördervorrichtung sollen kurze Verarbeitungswege zwischen den Stationen ermöglicht werden. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei Einhaltung kurzer Wege und/oder hoher Taktraten mindestens eine, vorzugsweise aber mehrere Verpackungsmaschinen mit Produkten versorgen zu können.
Gemäss der vorliegenden Erfindung werden diese Ziele insbesondere durch die Elemente der unabhängigen Ansprüche erreicht. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen ausserdem aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren hervor.
Insbesondere werden die Ziele der Erfindung erreicht durch eine modulare Fördervorrichtung, mit einem Hauptfördermittel zum Befördern von Produkten in einer Hauptförderrichtung zwischen einem Eingabeort und einem Ausgabeort des Hauptfördermittels, wobei der Ausgabeort des Hauptfördermittels zwischen zwei vertikal angeordneten ersten Übergabepositionen schwenkbar ist, wobei die Fördervorrichtung ein Querfördermittel zur Übernahme der beförderten Produkte mit ebenfalls einem Eingabeort und einem Ausgabeort umfasst, wobei der Eingabeort des Querfördermittels in einer der beiden ersten Übergabepositionen positioniert ist und der Ausgabeort des Querfördermittels in einer zweiten Übergabeposition positioniert ist, wobei der Ausgabeort des Hauptfördermittels zwischen mindestens einer zusätzlichen ersten Übergabeposition und den besagten zwei ersten Übergabeposition schwenkbar ist, wobei jede zusätzliche erste Übergabeposition bei jeweils einem Eingabeort eines zusätzlichen Querfördermittels positioniert ist, wobei die jeweils zusätzlichen Ausgabeorte der zusätzlichen Querfördermittel in vertikal zur besagten zweiten Übergabeposition angeordneten zusätzlichen Übergabepositionen positioniert sind, wobei die Fördervorrichtung ein Sammelfördermittel mit einem Eingabeort und einem Ausgabeort umfasst, wobei das Sammelfördermittel selektiv zwischen den besagten Übergabepositionen der Querfördermittel zur Übernahme vorübergehend auf einem Querfördermittel zwischengespeicherter Produkte positionierbar ist. Die quer zur Hauptförderrichtung angeordneten Fördermittel sind auch als Queraustrageförderer, Queraustragefördermittel , Querförderbänder, Produktaustragebänder bzw. -fördermittel oder als Austragebänder bezeichnet. Das Hauptfördermittel ist auch als Verteilfördermittel oder Verteilförderer bezeichnet.
Einer der Vorteile der Erfindung ist, dass aus dem kontinuierlichen Produktfluss eine erste Reihe von Produkten auf ein erstes von bspw. zwei quer zum Verteilfördermittel angeordneten Fördermitteln, sprich Querfördermitteln, übergeben werden kann und anschliessend eine auf dem Verteilfördermittel nachfolgende Reihe von Produkten auf ein zweites, quer angeordnetes Fördermittel übergeben werden. In der Zwischenzeit werden die Produkte auf dem ersten Fördermittel bereits vom Sammelfördermittel übernommen. Sobald das letzte Produkt dieser Reihe auf dem Sammelförderer liegt, kann dieser durch Schwenkung auf die Höhe des zweiten Fördermittels geschwenkt werden, so dass auch die dort zwischengespeicherte Reihe von Produkten vom Sammelfördermittel übernommen werden kann. Dadurch entsteht ein kontinuierlicher Produktfluss, welcher eine fortlaufende und ununterbrochene Weiterverarbeitung der Produkte, bspw. mittels einer Verpackungsmaschine, ermöglicht. Produktreihen, welche auf keines der beiden quer zum Verteilfördermittel angeordneten Fördermittel übergeben bzw. auf diesen zwischengespeichert werden können, bspw. weil die Verpackungsmaschine ausgefallen ist, werden von dem in Förderrichtung nachfolgenden Fördermittel übernommen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass eine Vielzahl von quer zur Förderrichtung des Verteilförderers angeordneten Fördermitteln anordenbar ist. Dadurch wird ermöglicht, aus mehreren Reihen eine erste, zweite, dritte oder eine vierte Reihe von Produkten aus dem Produktfluss heraus auf diesen Queraustragefördermitteln zu bevorraten. Nach erfolgter Entleerung der Queraustragefördermittel kann dieser Vorgang wieder erneut durchgeführt werden. Der Verteilförderer kann bspw. zuerst das unterste Queraustragefördermittel beschicken, danach das nächst obere usw., um danach wieder beim untersten zu beginnen, sobald dieses entleert ist. Es kann aber auch eine beliebige Reihenfolge der Beschickung vorgesehen sein. Die Produktreihen rutschen mit einer ausreichenden Geschwindigkeit auf die Queraustragefördermittel und werden an einem rückziehbar ausgestalteten Produktanschlag ausgerichtet, um danach über ein Sammelfördermittel in Richtung einer Verpackungsmaschine transportiert zu werden.
Ein anderer Vorteil dieser Erfindung besteht zudem darin, zwei dem Verteilfördermittel seitlich und ungefähr gegenüberliegend angeordnete Verpackungsmaschinen zu beschicken. Hierbei können beide Verpackungsmaschinen jeweils mit einer Produktreihe bevorratet werden, wobei bei einer solchen Anordnung vier Queraustragebänder ungefähr übereinanderliegend angeordnet sind. Vorzugsweise werden die jeweiligen Verpackungsmaschinen je von den jeweils unteren beiden bzw. den jeweils oberen beiden Queraustragefördermitteln beschickt. Diese Anordnung ist deshalb vorteilhaft, weil die Sammelfördermittel dadurch den kürzest möglichen Schwenkhub ausführen müssen. Es ist jedoch möglich, dass die freie Bandnase eines Sammelfördermittels vier oder mehr Queraustragebänder durch vertikales Schwenken erreichen kann. Damit die beiden Verpackungsmaschinen mit hoher Geschwindigkeit kontinuierlich und lückenlos beschickt werden können, muss mindestens eine Reihe von Produkten auf den Queraustragebändern bzw. -fördermitteln bevorratet werden können. Hierbei ist es wichtig, dass die Bevorratung simultan zur Austragung der vorherigen Reihe erfolgen kann, damit nur eine minimale Lücke zwischen den einander nachfolgenden Produktreihen entsteht.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Fördervorrichtung besteht darin, dass die mindestens eine Verpackungsmaschine hoch dynamisch beschickt werden kann, da für die Austragung die jeweils nachfolgende Reihe von Produkten schon in Flucht zur Verpackungsmaschine bereit liegt. D.h. sobald die eine Reihe das jeweilige Queraustrageband verlassen hat, kann die nachfolgende Reihe auf die schwenkbar angeordneten Sammelfördermittel beschickt werden. Dazu muss der entsprechende Schwenkantrieb auf das jeweils nächste Queraustrage-Niveau positioniert werden, wo die Produktreihe zur Austragung bereitgestellt ist. Die durch die Schwenkbewegung entstehende Lücke im Produktfluss hin zur Verpackungsmaschine ist sehr klein, da der Schwenkhub beispielsweise nur ungefähr 60 mm beträgt und die Bewegung durch einen dynamisch angesteuerten Servomotor ausgeführt wird. Die besagte Lücke wird durch die Sammelfördermittel bzw. Lückenschliessbänder geschlossen, indem die jeweils nachfolgende Reihe von Produkten mit erhöhter Geschwindigkeit im Vergleich zur vorherigen Reihe ausgetragen wird. Die auf die Verpackungsmaschine zulaufende Lücke wird bspw. mittels Lichtschranken im Bereich der Lückenschliessbänder detektiert, so dass alle Bänder hinter der Lücke kurzfristig auf eine höhere Geschwindigkeit beschleunigt werden und somit die darauf liegende nachfolgende Reihe in zwei Beschleunigungs- Intervallen zur vorderen Reihe aufschliessen kann.
Die vorgeschlagene erfindungsgemässe modulare Fördervorrichtung ist somit sehr effizient, weil die Bereitstellungsposition der bevorrateten bzw. zwischengespeicherten Reihen von Produkten der Maschinenflucht entspricht. Dadurch entfällt gegenüber bekannten Lösungen ein wesentlicher Teil an mechanischen Bestandteilen, wie etwa der Überschieber oder die Abstellplatte. Zudem ist die vorgeschlagene Vorrichtung schneller, weil die jeweils nachfolgende Reihe von Produkten in kürzerer Zeit in Richtung einer Verpackungsmaschine abtransportierbar ist.
[2] In einer Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung weist jedes Querfördermittel einen zusätzlichen zweiten Ausgabeort auf, wobei jeder Ausgabeort in einer dritten Übergabeposition positioniert ist, wobei die Fördervorrichtung zu dem besagten Sammelfördermittel mindestens ein weiteres Sammelfördermittel mit einem Eingabeort und einem Ausgabeort umfasst und wobei das Sammelfördermittel selektiv zwischen den besagten dritten Übergabepositionen der Querfördermittel zur Übernahme vorübergehend auf einem Querfördermittel zwischengespeicherter Produkte positionierbar ist. Einer der Vorteile der Erfindung ist, dass mittels mehreren Sammelfördermitteln gewährleistet ist, dass gleichzeitig zwei oder mehr Verarbeitungsmaschinen, bspw. Verpackungsmaschinen, mit Reihen von Produkten versorgt werden können. Diese Anordnung hat zudem den Vorteil, dass kurze Transportwege realisierbar sind. Des Weiteren kann eine Verpackungsmaschine auch als Ersatzmaschine verwendet werden für den Fall, dass die hauptsächlich mit Produkten belieferte Verpackungsmaschine ausfallen sollte. Diesfalls können die auf den reversibel betreibbaren Querfördermitteln gelagerten Produkte umgehend in die Richtung der Ersatzmaschine transportiert werden. Der Produktionsfluss wird dadurch kaum oder nicht beeinträchtigt.
[3] In einer anderen Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung sind die mittels des Hauptfördermittels geförderten Produkte in Querreihen der Länge L angeordnet sind, wobei jedes Querfördermittel zur Aufnahme von Produkten mindestens die Länge L aufweist. Einer der Vorteile der Erfindung ist, dass die Länge der Querförderer derart ausgebildet ist, dass eine vollständige Reihe von Produkten auf einmal aufgenommen und zwischengespeichert werden kann. Um gleichzeitig eine geringe Beabstandung der übereinander angeordneten Querfördermittel zu erreichen, sind Fördermittel, welche bspw. als Förderbänder mit einem Endlosband realisiert sind, mit kleinstmöglicher Bauhöhe entwickelt worden. Die Breite eines jeweiligen Querfördermittels wird bei der Herstellung des Querfördermittels auf die Grosse des zu transportierenden Produkts abgestimmt.
[4] In einer weiteren Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung ist jedem Sammelfördermittel eine Verarbeitungsstation nachgeordnet und mit dieser verbindbar. Einer der Vorteile der Erfindung ist, dass das Sammelfördermittel direkt oder mittels eines weiteren Weitergabebandes an eine Verpackungsmaschine anschliessbar ist. Das Sammelfördermittel wird vorzugsweise fluchtend mit einer solchen Verpackungsmaschine verbunden. Dadurch können die Reihen von Produkten optimal beschleunigt werden, so dass diese Produkte, in der Regel Lebensmittel, schonend transportierbar sind.
[5] In einer Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung ist jedes Querfördermittel mit einem unabhängig steuerbaren, reversiblen Antrieb ausgebildet, um zwischengespeicherte Produkte entsprechend in Richtung der ersten Übergabeposition oder der zweiten Übergabeposition zu fördern. Einer der Vorteile der Erfindung ist, dass insbesondere die Querfördermittel individuell antreibbar sind, so dass ein flexibles Gesamtsystem realisierbar ist. Die Antriebe sind üblicherweise als elektrische Servomotoren ausgeführt und lassen sich durch eine speicherprogrammierbare Steuerung steuern und/oder regeln. Mittels Sensormitteln kann zudem die Lage der Produkte auf den Fördermitteln detektiert werden. Gestützt auf die entsprechenden Sensordaten kann ein Fördermittel gezielt angetrieben werden. So wird bspw. das Sammelfördermittel grundsätzlich mit laufendem Band betrieben, wobei es von einem soeben entleerten Querfördermittel zu einem befüllten Querfördermittel umschaltet, wobei nach Erreichen der Übergabeposition das stillstehende Band des Querfördermittel beschleunigt wird, um die zwischengespeicherten Produkte auf den Sammelförderer zu übergeben. Hiernach wird das Querfördermittel wieder angehalten, um Produkte vom Hauptfördermittel übernehmen zu können. Währenddessen wird das Sammelfördermittel wieder zu einem nächsten befüllten Querfördermittel geschwenkt.
[6] In einer Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung ist jedes Querfördermittel taktweise betreibbar, wobei in einem Ruhetakt mittels des Hauptfördermittels übertragene Produkte zwischenspeicherbar sind und wobei in einem Fördertakt die zwischengespeicherten Produkte dem entsprechenden Sammelfördermittel zuführbar sind. Einer der Vorteile der Erfindung ist, dass der taktweise Betrieb auf die üblicherweise in Querreihen und beabstandet zueinander angeordneten, auf dem Verteilfördermittel transportierten Produkte abstimmbar ist. Taktweiser Betrieb bedeutet, dass Produkte im bestehenden Abstand verarbeitbar sind. Die Fördergeschwindigkeit kann auf diesen Takt synchronisiert werden. Mittels der Fördervorrichtung sollen die taktweise produzierten Produktreihen in einen reihenweisen, kontinuierlichen Produktfluss umgeordnet werden, so dass einzelne Produkte oder Gruppen von Produkten bspw. von einer Verpackungsmaschine übernommen und in einem neuen, anderen oder eigenen Takt verarbeitet werden können.
[7] In einer anderen Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung ist jedes in Querrichtung angeordnete Fördermittel taktweise betreibbar, wobei in einem Ruhetakt mittels des Verteilfördermittels übertragene Produkte zwischenspeicherbar sind und wobei in einem Fördertakt die zwischengespeicherten Produkte dem entsprechenden Sammelfördermittel zuführbar sind. Einer der Vorteile der Erfindung ist, dass der taktweise Betrieb auf die üblicherweise in Querreihen und beabstandet zueinander angeordneten, auf dem Verteilfördermittel transportierten Produkte abstimmbar ist. Taktweiser Betrieb bedeutet, dass Produkte im bestehenden Abstand verarbeitbar sind. Die Fördergeschwindigkeit kann auf diesen Takt synchronisiert werden. Mittels der Fördervorrichtung sollen die taktweise produzierten Produktreihen in einen reihenweisen, kontinuierlichen Produktfluss umgeordnet werden, so dass einzelne Produkte oder Gruppen von Produkten bspw. von einer Verpackungsmaschine übernommen und in einem neuen, anderen oder eigenen Takt verarbeitet werden können.
[8] In einer weiteren Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung ist das Hauptfördermittel und/oder jedes Querfördermittel und/oder jedes Sammelfördermittel als umlaufender endloser Band- oder Gurt-Förderer ausgebildet. Einer der Vorteile der Erfindung ist, dass das oder jedes Fördermittel eine ebene Fläche zur Aufnahme der Produkte aufweist, wobei die Ebene sowohl als Ablagefläche, wie auch als Transportfläche benutzt werden kann. Die optimale Reibung kann durch die Wahl des Bandmaterials auf die Produkte und die notwendigen Beschleunigungen beim Betrieb der Bänder abgestimmt werden. Zudem können Band- oder Gurtförderer in geringer Bauhöhe ausgeführt werden, was sich hier ganz besonders als vorteilhaft erweist, da insbesondere die übereinander angeordneten Querfördermittel vorzugsweise nur geringfügig beabstandet sind, um die Übergabepositionen nahe beieinander zu positionieren. Dadurch können kleinere Schwenkwinkel bei dem Hauptfördermittel sowie den Sammelfördermitteln realisiert werden. [9] In einer anderen Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung das bzw. jedes Querfördermittel quer zur Hauptförderrichtung angeordnet ist. Einer der Vorteile der Erfindung ist, dass die vom Hauptfördermittel herkommenden Reihen von Produkten vorzugsweise auch als Querreihen angeordnet sind, wobei das Querfördermittel ebenso ausgerichtet ist. Dadurch kann eine Produktereihe schonend auf das Querfördermittel übergeben werden. Quer angeordnet bedeutet üblicherweise rechtwinklig zur Hauptförderrichtung angeordnet. Je nach Art des Produkts kann aber auch ein Anordnungswinkel des Querfördermittels von ungleich 90 Grad vorteilhaft sein.
[10] In einer Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung sind zwei, drei oder vier Querfördermittel vorhanden. Einer der Vorteile der Erfindung ist durch die modulare Anordnung der quer zur Hauptförderrichtung angeordneten Fördermittel bzw. Querfördermittel gegeben, wodurch eine flexible Fördervorrichtung bereitgestellt werden kann, welche der Produktionsmenge am Eingang und der
Abgabemenge am Ausgang der Vorrichtung angepasst ist. Mittels zwei, drei oder vier Querfördermitteln kann ein Grossteil der produzierten Reihen von Produkten übernommen, zwischengespeichert und an die Verarbeitungsstationen, bspw. Verpackungsmaschinen, übergeben werden. Die Zahl der
Querfördermittel pro Fördervorrichtung hängt wesentlich von der Produktions- und Verpackungskapazität einer Anlage ab.
[11] In einer weiteren Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung ist das Hauptfördermittel zum vertikalen und/oder horizontalen Positionieren bei einer entsprechenden ersten Übergabeposition längenverstellbar ausgebildet. Ein
Vorteil der Erfindung ist, dass der Ausgabeort des Hauptfördermittels dadurch in einem bestimmbaren Wirkungsbereich beliebig positionierbar ist. Dadurch kann die Bandnase bzw. der Ausgabeort des Hauptfördermittels bspw. zum Reinigen, zu Servicearbeiten oder dergleichen von den vorgegebenen Übergabepositionen weggefahren werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass im Betrieb der Produktionsanlage aus dem Produktionsfluss heraus ungeordnete Reihen von Produkten oder Reihen mit schlechten Produkten zu einer Verarbeitungsstation, bspw. einer Einschmelzmaschine für Schokolade oder in ein Abfallbehältnis, mittels einer rückziehbaren Bandnase des Hauptfördermittels ausgeschleust werden können, wobei die entsprechende Querreihe auf ein speziell dafür vorgesehenes Querfördermittel übergeben wird. Die rückziehbare Bandnase des Hauptfördermittels verfügt über einen dafür vorgesehenen unabhängig steuerbaren Antrieb. Das Hauptfördermittel kann bspw. als vertikal schwenkbarer Teleskopbandförderer realisiert sein.
[12] In einer anderen Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung umfasst die Fördervorrichtung ein quer zur
Hauptförderrichtung angeordnetes Fördermittel mit einem
Eingabeort und einem Ausgabeort, wobei der Eingabeort in einer zusätzlichen ersten Übergabeposition positioniert ist, und wobei der Ausgabeort des schwenkbaren und/oder längenverstellbaren Hauptfördermittels in der besagten zusätzlichen ersten Übergabeposition positioniert ist. Diese vorteilhafte Ausbildung der Erfindung dient insbesondere dem
Aussortieren von mittels Detektionsmitteln festgestellten schadhaften, schlechten, eisenhaltigen, beschädigten o.a. Produkten, so dass diese umgehend aus dem Produktionsfluss ausgeschleust werden können. Werden mehrere
Fördervorrichtungen einander modular nachgeschaltet, kann es ausreichend sein, wenn nur die erste Fördervorrichtung in Hauptförderrichtung ein teleskopisch veränderbares Hauptfördermittel sowie ein zusätzlich angeordnetes Fördermittel in Querrichtung aufweist, da eine Produktkontrolle bspw. nur bei der ersten Fördervorrichtung erfolgt.
[13] In einer weiteren Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung ist der ersten Übergabeposition der Eingabeort des Hauptfördermittels einer weiteren Fördervorrichtung modular angeschlossen. Es sind also mehrere modulare Fördervorrichtungen einander nachgeschaltet, wobei jede Vorrichtung zum Umordnen, Zwischenspeichern und Beschicken von mindestens einer Verpackungsmaschine vorgesehen ist. Dadurch ist eine Produktionsstrasse kostengünstig und auf kleiner Standfläche realisierbar. Üblicherweise wird jedoch am Ende einer Produktionsstrasse ein Zwischenspeicher mit umlaufenden Gondeln zur Aufnahme und Abgabe von Produkten angeordnet, um insbesondere beim Ausfall sämtlicher Verpackungsmaschinen die anfallenden Produktereihen aufnehmen zu können.
[14] In einer weiteren Ausführungsvariante der Fördervorrichtung können im Betrieb der Produktionsanlage aus dem Produktionsfluss heraus ungeordnete Reihen von Produkten oder Reihen mit schlechten Produkten zu einer Verarbeitungsstation, bspw. einer Einschmelzmaschine für Schokolade oder in ein Abfallbehältnis, mittels einer rückziehbaren Bandnase des Hauptfördermittels ausgeschleust werden, wobei die entsprechende Querreihe auf ein speziell dafür vorgesehenes Querfördermittel übergeben wird. Die rückziehbare Bandnase des Hauptfördermittels verfügt über einen dafür vorgesehenen unabhängig steuerbaren Antrieb. Das Hauptfördermittel kann bspw. als vertikal schwenkbarer Teleskopbandförderer realisiert sein. Vorteilhafterweise wird zum Umordnen von Produkten mittels einer modularen Fördervorrichtung so vorgegangen, dass Produkte mittels des schwenkbaren Hauptfördermittels am Eingabeort desselben von einer Produktionsstation übernommen werden, dass die Produkte in Hauptförderrichtung zum Ausgabeort des Hauptfördermittels befördert werden, dass der Ausgabeort an einer von mehreren ersten Übergabepositionen positioniert wird, wobei der entsprechende Eingabeort eines Querfördermittels auf derselben Übergabeposition positioniert ist, dass das Querfördermittel zu Übernahme der Produkte vom Hauptfördermittel angehalten wird, dass nach erfolgter Übertragung der Produkte der Ausgabeort des Hauptfördermittels durch Schwenkung in eine andere Übergabeposition positioniert wird, dass der Eingabeort des Sammelfördermittels auf die zweite Übergabeposition des mit Produkten beladenen Querfördermittels positioniert wird, wobei das Querfördermittel zum Entladen der Produkte aktiviert wird und wobei die Produkte dem Sammelfördermittel übergeben werden und dass das Querfördermittel nach erfolgter Übergabe der Produkte wieder angehalten wird.
Vorteilhafterweise wird wiederum zum Umordnen von Produkten mittels einer modularen Fördervorrichtung auch so vorgegangen, dass Produkte mittels des schwenkbaren Hauptfördermittels einer modularen Fördervorrichtung mindestens zwei von quer zur Hauptförderrichtung in den Übergabepositionen positionierten Eingabeorten der Querfördermittel zugeführt werden, wobei zur Abgabe der vorübergehend auf einem Querfördermittel zwischengespeicherten Produkte der Eingabeort jedes Sammelfördermittels mit der entsprechenden Übergabeposition positioniert wird, um die Produkte von einem entsprechenden Querfördermittel in einer Folge von aneinandergereihten Produkten kontinuierlich einer Verarbeitungsstation zuzuführen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer
Beschreibung weitere wesentliche Merkmale und Vorteile der
Erfindung hervor.
Fig. 1 zeigt eine vereinfachte Seitenansicht der erfindungsgemässen modularen Fördervorrichtung, wobei die Produktereihen von links über eine Eingabekante bzw. Übergabekante auf einen Verteilförderer übernommen und von diesem abwechselnd auf das eine von zwei Querfördermitteln, oder ein Fördermittel zum Verarbeiten des Überlaufs oder auf ein Fördermittel zum Austragen von schlechten Produktereihen übergeben werden;
Fig. 2 zeigt in einer Aufsicht eine vereinfacht dargestellte modulare Fördervorrichtung, wobei Produkte auf einem Querfördermittel zwischengespeichert sind;
Fig. 3 zeigt eine weitere Seitenansicht der modularen Fördervorrichtung, wobei insbesondere zwei Querfördermittel und zwei Sammelfördermittel ersichtlich sind;
Fig. 4 zeigt eine Detailansicht von Fig. 1, wobei die
Bandnase bzw. Übergabekante des Verteilfördermittels auf die
Höhe des obenliegenden Querfördermittels ausgerichtet ist, auf welchem eine Reihe von Produkten zwischengelagert ist;
Fig. 5 zeigt eine vereinfacht dargestellte Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung in einer Seitenansicht, wobei drei Querfördermittel vorhanden sind, welche die jeweils zwischengelagerten Produktereihen an die seitlich zur Hauptförderrichtung angeordneten Sammelfördermittel übergeben;
Fig. 6 zeigt ein Detail von Fig. 5 in einer anderen
Seitenansicht, wobei drei Querfördermittel vorhanden sind und wobei auf den beiden oberen Querfördermitteln Produkte zwischengespeichert sind, um diese an die nicht dargestellten Sammelfördermittel zu übergeben;
Fig. 7 zeigt eine vereinfacht dargestellte
Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung in einer
Seitenansicht, wobei vier Querfördermittel vorhanden sind, welche die jeweils zwischengelagerten Produktereihen an die
Sammelfördermittel übergeben;
Fig. 8 zeigt ein Detail von Fig. 7 in einer anderen Seitenansicht, wobei die Bandnase des Verteilfördermittels auf die Höhe des zweitobersten Querfördermittels ausgerichtet ist;
Fig. 9 zeigt in einer Aufsicht die erfindungsgemässe modulare Fördervorrichtung, wobei rechts und links in
Hauptförderrichtung der Produkte jeweils Sammelfördermittel angeordnet sind, welche die Produktereihen von den
Querfördermitteln übernehmen können;
Fig. 10 zeigt in einer Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung insbesondere zwei Querfördermittel, welche reversibel antreibbar ausgebildet sind und Produktereihen entweder an das eine oder das andere von zwei seitlich vom nicht dargestellten Verteilfördermittel angeordneten Sammelfördermitteln übergeben können; Fig. 11 zeigt in einer Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung insbesondere drei Querfördermittel, welche reversibel antreibbar ausgebildet sind und Produktereihen entweder an das eine oder das andere von zwei seitlich vom nicht dargestellten Verteilfördermittel angeordneten Sammelfördermittel übergeben können und
Fig. 12 zeigt in einer Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung insbesondere vier Querfördermittel, welche reversibel antreibbar ausgebildet sind, wobei jeweils die unteren beiden Querfördermittel die zwischengespeicherten
Produktereihen an das eine Sammelfördermittel übergeben können und wobei die oberen beiden Querfördermittel die zwischengespeicherten Produktereihen an ein anderes
Sammelfördermitteln übergeben können.
Figur 1 illustriert eine mit Bezugszeichen 1 bezeichnete modulare Fördervorrichtung 1, mit einem Hauptfördermittel H zum Befördern von Produkten P in einer Hauptförderrichtung F zwischen einem Eingabeort EH und einem Ausgabeort AH des Hauptfördermittels H. Dabei ist der Ausgabeort AH des Hauptfördermittels H zwischen zwei vertikal angeordneten ersten Übergabepositionen Ui0, Un schwenkbar. Die modulare Fördervorrichtung umfasst ein Querfördermittel Qi zur Übernahme der beförderten Produkte P mit ebenfalls einem Eingabeort EQi und einem Ausgabeort AQi, wobei der Eingabeort EQi des Querfördermittels Qi in einer der beiden ersten Übergabepositionen Un positioniert ist. Der Ausgabeort AQi des Querfördermittels ist in einer zweiten Übergabeposition U21 positioniert. Der Ausgabeort (AH) des Hauptfördermittels H ist zwischen mindestens einer zusätzlichen ersten Übergabeposition Ui2fUi3,... und den besagten zwei ersten Übergabeposition Ui0, Un schwenkbar, wobei jede zusätzliche erste Übergabeposition Ui2, Ui3,... bei jeweils einem Eingabeort EQ2,EQ3,... eines zusätzlichen Querfördermittels Q2, Q3,... positioniert ist. Die jeweils zusätzlichen Ausgabeorte AQ2,AQ3,... der zusätzlichen Querfördermittel Q2, Q3,... sind in vertikal zur besagten zweiten Übergabeposition U2i angeordneten zusätzlichen Übergabepositionen U22, U23,... positioniert. Die Fördervorrichtung umfasst ein Sammelfördermittel S mit einem Eingabeort E3 und einem Ausgabeort A3, wobei das Sammelfördermittel selektiv zwischen den besagten Übergabepositionen U2i,U22,... der Querfördermittel Qi, Q2,... zur Übernahme vorübergehend auf einem Querfördermittel zwischengespeicherter Produkte P positionierbar ist. Die Schwenkachse X des Hauptfördermittels H, welche sich quer zur Hauptförderrichtung F erstreckt, ist vorzugsweise etwa auf halber Länge des Fördermittels H angeordnet. Die Achse X kann aber auch im Bereich der Eingabekante bzw. des Eingabeorts EH angeordnet sein. Im ersten Fall ist der Abschnitt des Hauptfördermittels H zwischen dem Eingabeort EH und der Achse X demnach ortsfest oder starr angeordnet. Das hat den Vorteil, dass in diesem Abschnitt bspw. Metalldetektoren, Kameras oder dergleiche Detektionsmittel starr anordenbar sind. Im zweiten Fall würde das ganze Hauptfördermittel H schwenkbar sein. Das Haupt- bzw. Verteilfördermittel H kann zudem als in der Länge verstellbares Fördermittel realisiert sein. Der Ausgabeort AH ist dadurch sowohl vertikal, wie auch horizontal innerhalb eines bestimmbaren Wirkungsbereichs positionierbar. Mittels des Hauptfördermittels H sind die Produkte P wechselweise auf eine Vielzahl von Querfördermitteln, welche gewissermassen als Zwischenablagen dienen, zwischenspeicherbar. Durch die kurzzeitige Zwischenspeicherung kann eine Entkoppelung von einem Produktionstakt einer in Figur 1 nicht dargestellten, der Fördervorrichtung 1 vorgelagerten Produktionsanlage, erreicht werden. Das Sammelfördermittel S ist bspw. als Bandförderer ausgebildet. Die Transportgeschwindigkeit des Sammelförderers ist üblicherweise unterschiedlich gegenüber der Transportgeschwindigkeit des Hauptfördermittels. Mittels der besagten Entkoppelung können die Querreihen von Produkten nun in einen kontinuierlichen Produktfluss umgeordnet werden. Die Querfördermittel Qi, Q2,- sind als zueinander vertikal beabstandet angeordnete Fördermittel zum Fördern der zwischengespeicherten Produkte P ausgebildet. Vorzugsweise sind die Fördermittel ortsfest bzw. starr angeordnet. Das in Hauptförderrichtung H angeordnete nachfolgende Fördermittel H kann bspw. auch als schwenkbares Band ausgebildet sein. Mindestens zwei Querfördermittel Qi, Q2 sind in quer zur Hauptförderrichtung F des Hauptfördermittels H angeordnet. Mindestens ein schwenkbares Sammelfördermittel S ist zur wechselweisen Aufnahme der zwischengespeicherten Produkte P von den Querfördermitteln Qi, Q2 nachgeordnet. Das Sammelfördermittel S kann aus mehreren Fördermitteln, bspw. Förderbändern, bestehen. Diese Bänder sind unabhängig voneinander antreibbar. Dadurch kann der Abstand zwischen einzelnen Produkten P beim Übergang von einem zum nächsten Band, angepasst werden. Die Produkte P gelangen über das Sammelfördermittel S weiter zu einem Weitergabefördermittel, welches üblicherweise zu einer Verpackungsanlage führt. Jedes Querfördermittel weist vorzugsweise ein Anschlagmittel auf, so dass die auf das Fördermittel geschobenen Produkte in Hauptförderrichtung H abgebremst werden. Die Querreihen von Produkten P, welche von der Produktionsanlage her in Hauptförderrichtung F transportiert werden, gelangen mit der Transportgeschwindigkeit des Verteilfördermittels H auf das Querfördermittel. Die Produkte P werden durch den Anschlag gestoppt und daran gehindert, vom Querfördermittel herunterzufallen. Zugleich bewirkt der Anschlag auch eine Ausrichtung der Produkte P, so dass diese geordnet bereitgestellt sind, um danach an das Sammelfördermittel S übergeben zu werden. Spätestens wenn die Reihe von Produkten P auf einem Querfördermittel abgelegt ist, wird die Bandnase des Hauptfördermittels H auf die Höhe des oder eines freien Querfördermittels eingestellt. Der Ausgabeort AH des Hauptfördermittels H liegt dabei vorzugsweise etwas höher oder hat die gleiche Höhe wie das Band oder die Ablagefläche des entsprechenden Querfördermittels. Zwischen der Bandnase des Verteilfördermittels H und dem Querfördermittel kann eine kleine Lücke vorhanden sein. Da die Produkte P aber mit einer gewissen Geschwindigkeit über diese Lücke hinweg transportiert werden, besteht keine Gefahr, dass Produkte allenfalls eingeklemmt werden könnten. Vorteilhafterweise kann das Hauptfördermittel H als längenverstellbares Band ausgebildet sein, so dass die Bandnase bzw. der Ausgabeort AH des Hauptfördermittels H in Richtung F' entgegen der Hauptförderrichtung F zurückgezogen werden kann. Die kleine beschriebene Lücke kann dann bei jedem zu beschickenden Fördermittel individuell minimiert werden. Diese Eigenschaft wird insbesondere auch dazu genutzt, fehlerbehaftete Produktereihen auszusortieren und an das Fördermittel O zu übergeben. Das Fördermittel O ist vorzugsweise als Queraustrageband realisiert, welches quer zur Hauptförderrichtung F ausgebildet ist. Durch Zurückfahren und gleichzeitigem Absenken des Hauptfördermittels H wird die Bandnase in der Übergabeposition U99 positioniert und die fehlerbehaftete Produktereihe an das Band O übergeben und dadurch aussortiert. Das Fördermittel O kann auch als Ablagefläche, Kippelement oder dergleichen ausgebildet sein und ist vorteilhafterweise unterhalb des Verteilfördermittels H angeordnet. Es kann auch als reversibles, als vor- und rücklaufend antreibbares Förderband, ausgebildet sein. Das Sammelfördermittel S weist in dieser Darstellung zwei endlos umlaufende Förderbänder auf, welche jedoch durch einen gemeinsamen Antrieb schwenkbar angeordnet sind. Die zwei Bänder dienen insbesondere der individuellen Lückenbildung zwischen einzelnen Produkten. Die Lücken können mittels Detektionsmitteln, bspw. Lichtschranken, detektiert werden und die beiden Bänder in der Folge in unterschiedlichen Geschwindigkeiten zueinander angetrieben werden.
Figur 2 zeigt in einer Aufsicht eine vereinfacht dargestellte modulare Fördervorrichtung 1. Produkte P sind auf einem Querfördermittel Q2 zwischengespeichert. Mittels des vertikal schwenkbar angeordneten Sammelfördermittels S werden die Produkte P in Richtung q quer zur Hauptförderrichtung F vom Querfördermittel Q2 abtransportiert. Jedes Sammelfördermittel bzw. jeder Sammelförderer S kann bspw. aus zwei separaten und individuell antreibbaren, endlos umlaufenden Bändern bestehen. Mechanisch ist pro Sammelfördermittel S jeweils ein Hub- bzw. Schwenkmittel vorgesehen, bestehend aus einem Antrieb sowie Kurbel- bzw. Hebelmitteln, welche durch den Antrieb bewegbar sind. Die Schwenkeinrichtung kann bspw. auch mit hydraulischen Mitteln realisiert sein. Weist ein Sammelförderer also bspw. zwei Bänder auf, so werden diese gemeinsam um die eine Schwenkachse geschwenkt, so dass die beiden Bänder stets eine Ebene bilden. Wenn sämtliche Querfördermittel Qi, Q2,... mit Produkten P belegt sind, werden die nachfolgenden Querreihen von Produkten P an das Fördermittel H einer nachfolgenden weiteren modularen Fördervorrichtung übergeben. Die Reihen von Produkten P weisen auf dem Hauptfördermittel bzw. Verteilfördermittel H bspw. den Abstand Ii auf. Dieser Abstand steht in Abhängigkeit vom Produktionstakt einer Backmaschine, Schokoladegiessmaschine oder dergleichen. Durch die Umordnung der Produkte P auf die Queraustragebänder Qi, Q2,... kann eine Entkoppelung von diesem Takt erreicht werden. Durch die Entkoppelung und die Reihenbildung mittels der Queraustragebänder Qi, Q2,... und des Sammelfördermittels S wird eine Synchronisation mit dem Takt der nicht dargestellten Verarbeitungsstation V erzielt, welche die nun kontinuierliche Reihe von Produkten P zur Weiterverarbeitung aufnimmt. Zwischen einzelnen Querreichen von Produkten ist ein Abstand I2 vorhanden. Mittels des Lückenschliessbands bzw. Sammelförderers S wird nun erreicht, dass der Abstand I2 auch zwischen dem letzten Produkt einer vorangehenden Querreihe und dem ersten Produkt einer dieser nachfolgenden Querreihe vorhanden ist. Die Verarbeitungsstation V ist üblicherweise eine Verpackungsmaschine, eine Kühleinrichtung oder dergleichen. Das Fördermittel O kann reversibel in den Richtungen q und q' betrieben werden und wird dazu verwendet, ausschüssige Produkte P auszuschleusen. Dazu wird der Ausgabeort AH des Hauptfördermittels zurückgezogen und abgesenkt, so dass die Reihe von Produkten in das Fördermittel abgelegt wird oder hinunterfällt. Anschliessend wird der Ausgabeort AH des Hauptfördermittels H wieder auf den Eingabeort EQi,EQ2,... eines leeren Querfördermittels positioniert, um eine nachfolgende Reihe von Produkten auf dieses entsprechende Querfördermittel zu schieben.
Figur 3 zeigt eine weitere Seitenansicht der modularen Fördervorrichtung 1, wobei insbesondere zwei Querfördermittel Qi, Q2 und ein Sammelfördermittel S ersichtlich sind. Das vorzugsweise zwei Endlosbänder umfassende Sammelfördermittel S ist um eine quer zur Transportrichtung q verlaufenden Achse schwenkbar gelagert und mittels einer Hub- bzw. Schwenkeinrichtung zwecks Positionierung in den Übergabepositionen U2i,U22 höhenverstellbar. Das Sammelfördermittel S kann mindestens ein längenverstellbares Band aufweisen, um die Lücke zwischen dem Eingabeort E3 des Sammelfördermittels und dem entsprechenden Ausgabeort AQi,AQ2,... eines Querfördermittels klein zu halten. Vorteilhafterweise ist die Schwenkachse des Sammelförderers S in der Höhe so angeordnet, dass die Übergabekante nach oben und nach unten einen ungefähr gleich langen Weg abzufahren hat. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Lückenbildung zwischen zwei Reihen von Produkten aus, welche mittels des Sammelfördermittels von zwei Querfördermitteln nacheinander abgeholt worden sind. Die Produkte werden in Richtung q abtransportiert und einem Weitergabeband W übergeben.
Figur 4 zeigt eine Detailansicht von Figur 1, wobei die Bandnase bzw. Ausgabeort AH des Hauptfördermittels H auf die Höhe des obenliegenden Querfördermittels Q2 ausgerichtet ist, auf welchem eine Reihe von Produkten P zwischengelagert ist. Mittels eines Hebelarms h eines Hub- bzw. Schwenkmittels der erfindungsgemässen Vorrichtung kann das Verteilfördermittel H geschwenkt werden, wobei der Ausgabeort AH an die unterschiedlichen Niveaus bzw. ersten Übergabepositionen UiOf Un,... der Fördermittel angepasst werden kann. Ui0, ist die Übergabeposition, in welcher der Eingabeort EH eines in Förderrichtung F nachgeordneten Fördermittels, bspw. einem Hauptfördermittel einer weiteren Fördervorrichtung 1, modular angeordnet ist. In gestrichelter Linie ist das Hauptfördermittel H in abgesenkter und zurückgezogener Position dargestellt, wobei ein Produkt P auf das Fördermittel O befördert wird. Der Ausgabeort AH ist diesfalls in der Übergabeposition U99 positioniert. Das Fördermittel O ist insbesondere dazu vorhanden, um schlechte Produkte auszusortieren. Das Fördermittel O kann die ausschüssigen Produkte P einem nicht dargestellten Abfalleimer, einer Weiterverarbeitungsstation oder dergleichen zuführen.
Figur 5 zeigt eine vereinfacht dargestellte Ausführungsvariante der modularen Fördervorrichtung 1 in einer Seitenansicht, wobei drei Querfördermittel Qi, Ch, Ch vorhanden sind, welche die jeweils zwischengelagerten Produktereihen an das seitlich zur Hauptförderrichtung F angeordnete Sammelfördermittel S übergeben. Das Sammelfördermittel S weist einen Schwenkbereich auf, welcher derart konstruiert ist, dass Produkte P von allen drei Querfördermitteln Qi bis Q3 übernommen werden können. Das Sammelfördermittel S weist in dieser Darstellung zwei endlos umlaufende Förderbänder auf, welche jedoch durch einen gemeinsamen Antrieb schwenkbar angeordnet sind, so dass die beiden Bänder stets eine Ebene bilden. Die zwei Bänder dienen insbesondere der individuellen Lückenbildung zwischen einzelnen Produkten. Die Bezugszeichen AQ1 bis AQ3 bezeichnen Ausgabeorte entsprechender Querfördermittel Qi bis Q3. Die Produkte werden üblicherweise in Richtung q transportiert.
Figur 6 zeigt ein Detail von Figur 5 in einer anderen Seitenansicht, wobei drei Querfördermittel Qi,Q2rQ3 vorhanden sind und wobei auf den beiden oberen Querfördermitteln Q2,Q3 Produkte P zwischengespeichert sind, um diese an das nicht dargestellte Sammelfördermittel S zu übergeben. Die Bezugszeichen Un bis Ui3 bezeichnen Übergabepositionen, in welchen die Eingabeorte der entsprechenden Querfördermittel Qi,Q2,Q3 positioniert sind. Das Bezugszeichen Ui0 bezeichnet die Übergabeposition, in welcher bspw. der Eingabeort des Hauptfördermittels H einer nachfolgenden Fördervorrichtung 1 modular angeordnet ist. Die Bezugszeichen BQi bis BQ3 zeigen Anschlagmittel, um vom Hauptfördermittel H an die Querfördermittel Qi, Ch, Ch übergebene Produkte am Herabfallen zu hindern. Das Bezugszeichen h bezeichnet bspw. eine Schubstange, einen Hebel etc. eines Antriebs, mittels welchem der Ausgabeort AH des Hauptfördermittels H positionierbar ist.
Figur 7 zeigt eine vereinfacht dargestellte Ausführungsvariante der Fördervorrichtung 1 in einer Seitenansicht, wobei vier Querfördermittel Qi bis Q4 vorhanden sind, welche die jeweils zwischengelagerten Produktereihen an das Sammelfördermittel S übergeben. Das Sammelfördermittel S weist einen Schwenkbereich auf, welcher ausreichend ist, um Produkte P von allen vier Querfördermitteln Qi bis Q4 zu übernehmen. Das Sammelfördermittel S weist in dieser Darstellung zwei endlos umlaufende Förderbänder auf, welche jedoch durch einen gemeinsamen Antrieb schwenkbar angeordnet sind. Die zwei Bänder dienen insbesondere der individuellen Lückenbildung zwischen einzelnen Produkten. Die Bezugszeichen AQi bis AQ4 bezeichnen Ausgabeorte entsprechender Querfördermittel Qi bis Q4. Die Produkte werden üblicherweise in Richtung q transportiert.
Figur 8 zeigt ein Detail von Figur 7 in einer anderen Seitenansicht, wobei der Ausgabeort AH des Hauptfördermittels H auf die Höhe des zweitobersten Querfördermittels Q2 ausgerichtet ist. Die Bezugszeichen BQi bis BQ4 zeigen Anschlagmittel, um vom Hauptfördermittel H an die Querfördermittel übergebene Produkte am Herabfallen zu hindern. Zugleich werden die Produkte P beim Auftreffen auf die Anschlagmittel in Hauptförderrichtung F ausgerichtet. Das Anschlagmittel kann als länglicher Balken, Stab oder dergleichen ausgebildet sein und erstreckt sich mindestens über die in Figur 2 dargestellte Länge L. Die Bezugszeichen Un bis Ui4 bezeichnen die durch die vertikale und horizontale Lage der Querfördermittel vorgegebenen ersten Übergabepositionen. Das Hauptfördermittel H ist in der Lage, mittels Schwenkung den Ausgabeort sowie AH auf sämtliche Übergabepositionen zu positionieren. Die Position U99 sowie kann dadurch erreicht werden, indem das Hauptfördermittel H nach unten abgeschwenkt und zurückgezogen wird. In dieser Position können bspw. minderwertige Produkte ausgeschleust werden, so dass sie nicht an eine Verpackungsstation übergeben werden. Das Bezugszeichen U10 bezeichnet die Übergabeposition, in welcher bspw. der Eingabeort des Hauptfördermittels H einer nachfolgenden Fördervorrichtung 1 modular angeordnet ist.
Figur 9 zeigt in einer Aufsicht die erfindungsgemässe modulare Fördervorrichtung 1, wobei rechts und links in Hauptförderrichtung F der Produkte P zwei Sammelfördermittel S, S' angeordnet sind, welche die Produktereihen P von den mehreren Querfördermitteln Qi, Q2,... übernehmen können. Das Bezugszeichen A'Q2 bezeichnet einen weiteren Ausgabeort des Querfördermittels Q2, während AQ2 den ersten Ausgabeort des Querfördermittels Q2 bezeichnet. Das Sammelfördermittel S weit einen Eingabeort E3 und einen Ausgabeort A3 auf. Das Sammelfördermittel S' wiederum weist einen Eingabeort E3^ und einen Ausgabeort A3 , auf. Weist bspw. die nicht dargestellte Verarbeitungsstation V eine Betriebsstörung auf, so dass der Transport von Produkten P in Richtung q nicht möglich ist, kann die Vorrichtung mittels der reversibel betreibbaren Querfördermittel die zwischengespeicherten Produkte umgehend über das Sammelfördermittel S' an die nicht dargestellt Verarbeitungsstation V abgeben.
Figur 10 zeigt in einer Ausführungsvariante der Fördervorrichtung 1 insbesondere zwei Querfördermittel Qi, Q2, welche reversibel antreibbar ausgebildet sind und Produkte P entweder an das eine oder das andere von zwei seitlich an den Querfördermitteln angeordneten Sammelfördermitteln S, S' übergeben können. Die Bezugszeichen W und W bezeichnen weitere Fördermittel bzw. Weitergabebänder, mittels welchen die von den Sammelfördermitteln S bzw. S' übernommenen Produkte P an jeweils nachfolgende und nicht dargestellte Verarbeitungsmaschinen V, V transportiert werden.
Figur 11 zeigt in einer Ausführungsvariante der Fördervorrichtung 1 insbesondere drei Querfördermittel, welche reversibel antreibbar ausgebildet sind und Produktereihen P entweder an das eine oder das andere von zwei seitlich vom nicht dargestellten Verteilfördermittel H angeordneten
Sammelfördermitteln S übergeben können. Die Bezugszeichen W und W bezeichnen weitere Fördermittel, mittels welchen die von den Sammelfördermitteln S bzw. S' übernommenen Produkte P an jeweils nachfolgende Verarbeitungsmaschinen V, V transportiert werden.
Figur 12 zeigt in einer Ausführungsvariante der Fördervorrichtung 1 insbesondere vier Querfördermittel Qi, Q2, Q3/-Q4/- welche reversibel antreibbar ausgebildet sind, wobei jeweils die unteren beiden Querfördermittel Qi, Q2 die zwischengespeicherten Produktereihen P an das eine Sammelfördermittel S' übergeben können und wobei die oberen beiden Querfördermittel Qß,Q4 die zwischengespeicherten Produktereihen P an ein anderes Sammelfördermittel S übergeben können. Die Bezugszeichen W und W bezeichnen weitere Fördermittel, mittels welchen die von den Sammelfördermitteln S bzw. S' übernommenen Produkte P an jeweils nachfolgende Verarbeitungsmaschinen transportiert werden. Diese Fördermittel sind auch als Weitergabefördermittel bezeichnet. Die Sammelfördermittel S, S' können aber auch dazu ausgebildet sein, Produkte P von jeweils allen vier Ebenen bzw. Queraustragebändern zu übernehmen. Zur selektiven Positionierung und/oder Schwenkung der Sammelfördermittel sind Hubmittel vorgesehen, welche als steuerbare Servomotoren mit einer Hebelmechanik ausgebildet sind. Es kann auch ein hydraulischer Antrieb für die Schwenkung vorgesehen sein.
Bezugszeichenlegende
1 Modulare Fördervorrichtung
AH Ausgabeort des Hauptfördermittels H, Abgabeort
A0 Ausgabeort des Fördermittels O, Abgabeort
A3, A3' Ausgabeort eines Sammelfördermittels, Abgabeort
AQ1, AQ2,... Ausgabeort eines Querfördermittels, Abgabeort
A'Qi, A'Q2, ... zweiter Ausgabeort eines Sammelfördermittels, Abgabeort EH Eingabeort des Hauptfördermittels H
E0 Eingabeort des Fördermittels 0
E3, E3^ Eingabeort eines Sammelfördermittels
EQI,EQ2,... Eingabeort eines Querfördermittels
F Hauptförderrichtung, Förderrichtung F' Gegenrichtung zur Hauptförderrichtung f,f Richtung
H Hauptfördermittel, Verteilfördermittel h Schubstange, Hebel, Antrieb
L Länge I1 Abstand
I2 Abstand
Nl, N2,... Querfördermittel, Fördermittel
O Fördermittel, Querfördermittel
P Produkt (e) Qi,ζ_2,Q3,- Querfördermittel q Querrichtung q' Gegenrichtung zur Querrichtung
S, S' Sammelfördermittel, Lückenschliessband s,s' Richtung, Hubrichtung, Schwenkrichtung BQ1, BQ2,... Anschlagmittel eines Querfördermittels
Uio, Un,... erste Übergabepositionen
U21, U22,... zweite Übergabepositionen
U3i,U32,... dritte Übergabepositionen
V, V Verarbeitungsstation, Verpackungsmaschine W, W Fördermittel, Weitergabeband
X Schwenkachse, Achse

Claims

Patentansprüche
1. Modulare Fördervorrichtung (1), mit einem Hauptfördermittel (H) zum Befördern von Produkten (P) in einer Hauptförderrichtung (F) zwischen einem Eingabeort (EH) und einem Ausgabeort (AH) des Hauptfördermittels (H) , wobei der Ausgabeort (AH) des Hauptfördermittels (H) zwischen zwei vertikal angeordneten ersten Übergabepositionen (Ui0, Un) schwenkbar ist, wobei die Fördervorrichtung ein Querfördermittel (Qi) zur Übernahme der beförderten Produkte (P) mit ebenfalls einem Eingabeort (EQi) und einem Ausgabeort (AQi) umfasst, wobei der Eingabeort (EQi) des Querfördermittels (Qi) in einer der beiden ersten Übergabepositionen (Un) positioniert ist und der Ausgabeort (AQi) des Querfördermittels in einer zweiten Übergabeposition (U2i) positioniert ist, dadurch gekennzeichnet,
dass der Ausgabeort (AH) des Hauptfördermittels (H) zwischen mindestens einer zusätzlichen ersten
Übergabeposition (Ui2, Ui3, ...) und den besagten zwei ersten
Übergabepositionen (Ui0, Un) schwenkbar ist, wobei jede zusätzliche erste Übergabeposition (Ui2, Ui3, ...) bei jeweils einem Eingabeort (EQ2, EQ3, ...) eines zusätzlichen Querfördermittels (Q2, Q3,...) positioniert ist,
dass die jeweils zusätzlichen Ausgabeorte (AQ2, AQ3, ...) der zusätzlichen Querfördermittel (Q2, Q3,...) in vertikal zur besagten zweiten Übergabeposition (U2i) angeordneten zusätzlichen Übergabepositionen (U22, U23, ...) positioniert sind, dass die Fördervorrichtung ein Sammelfördermittel (S) mit einem Eingabeort (E3) und einem Ausgabeort (A3) umfasst, wobei das Sammelfördermittel selektiv zwischen den besagten Übergabepositionen (U2i, U22, •••) der Querfördermittel (Qi, Q2,...) zur Übernahme vorübergehend auf einem Querfördermittel zwischengespeicherter Produkte (P) positionierbar ist.
2. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Querfördermittel (Qi, Q2,...) einen zusätzlichen zweiten Ausgabeort (A'Qi, A'Q2, ...) aufweist, wobei jeder Ausgabeort in einer dritten Übergabeposition (U31, U32, ...) positioniert ist, dass die Fördervorrichtung zu dem besagten Sammelfördermittel (S) mindestens ein weiteres Sammelfördermittel (S') mit einem Eingabeort (E3O und einem Ausgabeort (A3O umfasst, wobei das Sammelfördermittel (S') selektiv zwischen den besagten dritten Übergabepositionen (U31, U32, ...) der Querfördermittel (Qi,Q2,...) zur Übernahme vorübergehend auf einem Querfördermittel zwischengespeicherter Produkte (P) positionierbar ist.
3. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels des Hauptfördermittels (H) geförderten Produkte (P) in Querreihen der Länge (L) angeordnet sind, wobei jedes Querfördermittel (Qi, Q2,...) zur Aufnahme von Produkten mindestens die Länge (L) aufweist.
4. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Sammelfördermittel (S, S') eine Verarbeitungsstation (V, V) nachgeordnet und mit dieser verbindbar ist.
5. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Querfördermittel (Qi, Q2,...) mit einem unabhängig steuerbaren, reversiblen Antrieb ausgebildet ist, um zwischengespeicherte Produkte (P) entsprechend in Richtung der ersten Übergabeposition (U2i, U22, •••) oder der zweiten Übergabeposition (U31, U32, ...) zu fördern.
6. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Querfördermittel (Qi, Q2,-) taktweise betreibbar ist, wobei in einem Ruhetakt mittels des Hauptfördermittels (H) übertragene Produkte (P) zwischenspeicherbar sind und wobei in einem Fördertakt die zwischengespeicherten Produkte (P) dem entsprechenden Sammelfördermittel (S) zuführbar sind.
7. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das
Hauptfördermittel (H) und/oder jedes Querfördermittel (QiT-Q2;--) und/oder jedes Sammelfördermittel (S, S') als umlaufender endloser Band- oder Gurt-Förderer ausgebildet ist.
8. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Steuerungsmittel vorhanden sind, mittels welchen die Antriebsmittel des Hauptfördermittels (H) und/oder jedes Querfördermittels (Qi, Q2,-) und/oder jedes Sammelfördermittels (S, S') separat steuerbar sind.
9. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Querfördermittel (Qi,Q2,...) quer zur Hauptförderrichtung (F) angeordnet ist.
10. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei, drei oder vier Querfördermittel (Qi, Q2,-) vorhanden sind.
11. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das
Hauptfördermittel (H) zum vertikalen und/oder horizontalen Positionieren bei einer entsprechenden ersten Übergabeposition (Ui0, Un, ...) längenverstellbar ausgebildet ist.
12. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (1) ein quer zur Hauptförderrichtung (F) angeordnetes Fördermittel (O) mit einem Eingabeort (E0) und einem Ausgabeort (A0) umfasst, wobei der Eingabeort (E0) in einer zusätzlichen ersten Übergabeposition (U99) positioniert ist und wobei der Ausgabeort (AH) des schwenkbaren und/oder längenverstellbaren Hauptfördermittels (H) in der besagten zusätzlichen ersten Übergabeposition (U99) positioniert ist.
13. Modulare Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Übergabeposition (Ui0) der Eingabeort (EH) des Hauptfördermittels (H) einer weiteren Fördervorrichtung modular angeschlossen ist.
14. Verfahren zum Umordnen von Produkten (P) mittels einer modularen Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass Produkte (P) mittels des schwenkbaren Hauptfördermittels (H) am Eingabeort (EH) desselben von einer Produktionsstation übernommen werden, dass die Produkte (P) in Hauptförderrichtung (F) zum Ausgabeort (AH) des Hauptfördermittels (H) befördert werden, dass der Ausgabeort an einer von mehreren ersten Übergabepositionen (Ui0, Un, ...) positioniert wird, wobei der entsprechende Eingabeort (EQ1, EQ2, ...) eines Querfördermittels auf derselben Übergabeposition positioniert ist, dass das Querfördermittel zur Übernahme der Produkte (P) vom Hauptfördermittel angehalten wird, dass nach erfolgter Übertragung der Produkte (P) der Ausgabeort (AH) des Hauptfördermittels durch Schwenkung in eine andere Übergabeposition positioniert wird, dass der Eingabeort (E3) des Sammelfördermittels (S) auf die zweite Übergabeposition des mit Produkten (P) beladenen Querfördermittels (Qi, Q2,...) positioniert wird, wobei das Querfördermittel (Qi, Q2,-) zum Entladen der Produkte (P) aktiviert wird und wobei die Produkte dem Sammelfördermittel (S) übergeben werden und dass das Querfördermittel nach erfolgter Übergabe der Produkte wieder angehalten wird.
15. Verfahren zum Umordnen von Produkten (P) mittels einer modularen Fördervorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass Produkte (P) mittels des schwenkbaren Hauptfördermittels (H) einer modularen Fördervorrichtung (1) mindestens zwei von quer zur Hauptförderrichtung (F) in den Übergabepositionen (Un, U12, ...) positionierten Eingabeorten der Querfördermittel (Qi, Q2/—) zugeführt werden, wobei zur Abgabe der vorübergehend auf einem Querfördermittel (Qi,Q2,...) zwischengespeicherten Produkte (P) der Eingabeort (E3, E3O jedes Sammelfördermittels (S, S') mit der entsprechenden Übergabeposition (U2i, U22, •••; U3i, U32, ...) positioniert wird, um die Produkte (P) von einem entsprechenden Querfördermittel (Qi, Q2,...) in einer Folge von aneinandergereihten Produkten kontinuierlich einer Verarbeitungsstation (V, V) zuzuführen.
PCT/EP2010/052563 2009-03-03 2010-03-01 Produktaustragelinie WO2010100117A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10708171A EP2403787A1 (de) 2009-03-03 2010-03-01 Produktaustragelinie
US13/254,276 US8794422B2 (en) 2009-03-03 2010-03-01 Product discharge line

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00313/09 2009-03-03
CH00313/09A CH700565A1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Fördervorrichtung mit einem Hauptfördermittel und einem Querfördermittel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010100117A1 true WO2010100117A1 (de) 2010-09-10

Family

ID=41057646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/052563 WO2010100117A1 (de) 2009-03-03 2010-03-01 Produktaustragelinie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8794422B2 (de)
EP (1) EP2403787A1 (de)
CH (1) CH700565A1 (de)
WO (1) WO2010100117A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109573616A (zh) * 2018-12-27 2019-04-05 苏州精濑光电有限公司 一种检测系统
CN114715453A (zh) * 2022-03-28 2022-07-08 西门子(中国)有限公司 阀阵控制方法、装置、输送系统、电子设备和存储介质

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9463888B2 (en) * 2014-06-30 2016-10-11 The Procter & Gamble Company Packaging equipment for rolled paper products
CH709921B1 (de) * 2014-07-24 2019-09-30 Rotzinger Ag Produktaustrageeinheit.
IT202000023044A1 (it) * 2020-09-30 2022-03-30 Azionaria Costruzioni Acma Spa Metodo e dispositivo per l’alimentazione di articoli
EP4023982B1 (de) * 2020-12-29 2023-12-20 Durrer Spezialmaschinen AG Vorrichtung zum vakuumkühlen von produkten, insbesondere backwaren und anderen lebensmitteln
DE102022132056A1 (de) 2022-12-02 2024-06-13 Illinois Tool Works Inc. Vorrichtung zum überführen von über eine erste transportvorrichtung zugeführte produkte zu einer zweiten transportvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1556704A1 (de) 1951-01-28 1970-02-19 Winkler Duennebier Kg Masch Vorrichtung zum Umordnen von laenglichen tafelfoermigen Teilen,insbesondere Tafeln aus Schokolade od.dgl.,aus gruppenweiser Lage auf einem Foerderband zu reihenweiser Lage auf einem anderen Foerderband od.dgl.
EP0395178A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Terpa Poultry B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Stückgut von einem ersten Förderer auf einen zweiten, welcher im wesentlichen rechtwinklig zu dem ersten angeordnet ist
JPH0321382A (ja) * 1989-06-19 1991-01-30 Maki Seisakusho:Kk 選別装置
JPH07267353A (ja) * 1994-03-31 1995-10-17 Daifuku Co Ltd ストレージコンベヤ装置
EP0879774A1 (de) * 1997-05-22 1998-11-25 Hogenkamp Verpackungstechnik Wilhelm Übergabevorrichtung für auf einem umlaufenden endlosen Zuführband in Querreihen ankommende Gegenstände
WO2008034482A1 (de) 2006-09-20 2008-03-27 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und verfahren zum übergeben einer gruppe von produkten von einem eingangsförderer an einen ausgangsförderer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2195451T3 (es) * 1998-03-19 2003-12-01 Fameccanica Data Spa Maquina para agrupar productos que llegan en una sola linea en filas paralelas.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1556704A1 (de) 1951-01-28 1970-02-19 Winkler Duennebier Kg Masch Vorrichtung zum Umordnen von laenglichen tafelfoermigen Teilen,insbesondere Tafeln aus Schokolade od.dgl.,aus gruppenweiser Lage auf einem Foerderband zu reihenweiser Lage auf einem anderen Foerderband od.dgl.
EP0395178A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Terpa Poultry B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Stückgut von einem ersten Förderer auf einen zweiten, welcher im wesentlichen rechtwinklig zu dem ersten angeordnet ist
JPH0321382A (ja) * 1989-06-19 1991-01-30 Maki Seisakusho:Kk 選別装置
JPH07267353A (ja) * 1994-03-31 1995-10-17 Daifuku Co Ltd ストレージコンベヤ装置
EP0879774A1 (de) * 1997-05-22 1998-11-25 Hogenkamp Verpackungstechnik Wilhelm Übergabevorrichtung für auf einem umlaufenden endlosen Zuführband in Querreihen ankommende Gegenstände
DE19721397A1 (de) 1997-05-22 1999-01-07 Wilhelm Hogenkamp Verpackungst Übergabevorrichtung für auf einem umlaufenden endlosen Zuführband in Querreihen ankommende Gegenstände
WO2008034482A1 (de) 2006-09-20 2008-03-27 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und verfahren zum übergeben einer gruppe von produkten von einem eingangsförderer an einen ausgangsförderer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109573616A (zh) * 2018-12-27 2019-04-05 苏州精濑光电有限公司 一种检测系统
CN109573616B (zh) * 2018-12-27 2024-04-16 苏州精濑光电有限公司 一种检测系统
CN114715453A (zh) * 2022-03-28 2022-07-08 西门子(中国)有限公司 阀阵控制方法、装置、输送系统、电子设备和存储介质
CN114715453B (zh) * 2022-03-28 2024-02-06 西门子(中国)有限公司 阀阵控制方法、装置、输送系统、电子设备和存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
US8794422B2 (en) 2014-08-05
CH700565A1 (de) 2010-09-15
EP2403787A1 (de) 2012-01-11
US20110315525A1 (en) 2011-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0960814B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Produkten zu einer Verpackungsmaschine
EP2792626B1 (de) Gruppierverfahren und -vorrichtung
EP2616341B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen einer mehrreihigen verpackungsschale mit stückigen produkten
EP2799374B1 (de) Ausleitsystem und Verfahren zum Ausleiten von Getränkebehältern von einer sich bewegenden Transporteinrichtung
WO2010100117A1 (de) Produktaustragelinie
EP2054330B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum übergeben einer gruppe von produkten von einem eingangsförderer an einen ausgangsförderer
DE202016009214U1 (de) Vorrichtung zur Versorgung eines Zwischenförderers
WO2016071062A1 (de) Individueller transport von lebensmittelportionen
EP3288731A1 (de) Aufschneidevorrichtung
EP2960189B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abpacken von tuben
EP2321206A1 (de) Speicherzuführeinrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen speicherzuführeinrichtung
WO2020244951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verteilen und/oder gruppieren von behältern
EP2192061B1 (de) Vorrichtung zur Übernahme, Zwischenspeicherung und Weitergabe von länglichen, hohlzylindrischen Produkteinheiten sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE102016109226A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum definierten Vereinigen, Verteilen und/oder Umverteilen von Stückgut und/oder Stückgutgruppen
EP3068713B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern und gruppieren von stückigen produkten
EP3502017A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von lebensmittelportionen mit einer dreheinrichtung
EP3127840B1 (de) Fördervorrichtung zum transport und zur dosierung von zuführ-teilen
EP3089915B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufteilen eines stroms stückiger produkte
EP3680032A1 (de) Sortierer
EP2421778B1 (de) Produkteumverteilvorrichtung
EP0739834A2 (de) Vorrichtung zum Verdrehen von in einem Förderprozess befindlichen Produkten
EP2919588B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung sowie verfahren zum bearbeiten von in einem produktstrom geförderten nahrungsmittelprodukten
DE19721397C2 (de) Übergabevorrichtung für auf einem umlaufenden endlosen Zuführband in Querreihen ankommende Gegenstände
EP1492422B1 (de) Einrichtung zum aufteilen einer fortlaufenden folge von artikeln und entsprechendes verfahren
DE102016109228A1 (de) Weichenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10708171

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13254276

Country of ref document: US

Ref document number: 2010708171

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE