WO2010085994A1 - Haftverschlussteil - Google Patents

Haftverschlussteil Download PDF

Info

Publication number
WO2010085994A1
WO2010085994A1 PCT/EP2009/008233 EP2009008233W WO2010085994A1 WO 2010085994 A1 WO2010085994 A1 WO 2010085994A1 EP 2009008233 W EP2009008233 W EP 2009008233W WO 2010085994 A1 WO2010085994 A1 WO 2010085994A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
head
closure
foot
stem
fastener
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/008233
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Tuma
Original Assignee
Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg filed Critical Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg
Priority to CN200980155558.4A priority Critical patent/CN102300481B/zh
Priority to PL09760740T priority patent/PL2381810T3/pl
Priority to EP09760740.2A priority patent/EP2381810B1/de
Priority to US13/138,168 priority patent/US8839495B2/en
Priority to ES09760740T priority patent/ES2733876T3/es
Priority to JP2011546604A priority patent/JP5523478B2/ja
Publication of WO2010085994A1 publication Critical patent/WO2010085994A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0046Fasteners made integrally of plastics
    • A44B18/0061Male or hook elements
    • A44B18/0065Male or hook elements of a mushroom type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/27Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/27Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener]
    • Y10T24/2783Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener] having filaments constructed from coated, laminated, or composite material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/27Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener]
    • Y10T24/2792Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener] having mounting surface and filaments constructed from common piece of material

Definitions

  • the invention relates to an adhesive closure part having a plurality of spaced apart closure parts, which are each arranged by means of a foot on a support member and each having a head part which is connected via a stem part with the foot part, wherein the head part via a hinge part hinged to the stem part connected is.
  • WO 2004/105536 AI a fastener part is known in which the free ends of the stem parts of the individual adhesive elements are provided with a plurality of individual fibers, wherein the diameter of the respective fiber is very thin to choose, so that at the free end of each individual fiber only a very small contact surface is available in the order of 0.2 to 0.5 microns.
  • the pertinent orders of magnitude allow an interaction with a corresponding body of the environment at which the adhesive closure part is to be determined via the so-called van der Waals forces, which in the classical manner Subgroup of adhesion.
  • the known adhesive closure part has good connection properties; However, it is bound to a correspondingly costly production process. This also applies to a fastener closure part according to the teaching of publication WO 01/49776 A2, which gives the expert an indication to use parts of the foot structure of a Geckotieres directly as a biological material or to simulate this artificially, the pertinent detention structure of a variety so-called.
  • Spatulae components consists, each of which is divided in the manner of a curved cylindrical closure element at the free end into a plurality of individual filaments.
  • the free surface is patterned to form a plurality of projections, each provided with a foot portion and a head portion, the head portion having a surface facing away from the surface end face and each projection is formed with a size such that all End faces have the same vertical height above the surface.
  • WO 2007/134685 A1 a generic adhesive closure part is known, wherein the head part of each closure part of a head plate exists whose diameter is chosen to be larger than the diameter at each point of the stem part, which is conically connected via a hinge part with the top plate hinged.
  • This ensures that the head part in any case adheres to a body of the environment, even if the support member should move axially in a plane-parallel direction to this body by a predetermined amount.
  • the head part with the top plate in the known solution may have a very large diameter, so far the possibility of adhesion to said environmental body is improved.
  • the known adhesive closure part proves to be a good-acting connection solution.
  • the present invention seeks to further improve the known solutions, in particular to provide an even better adhesion and closure effect for the respective adhesive closure member while being able to produce pertinent systems cost effective and reliable.
  • a pertinent object solves a fastener part with the features of patent claim 1 in its entirety.
  • the foot part forms a further hinge part, by means of which the handle part is hinged relative to the support member, can be compared to the known solutions still produce improved adhesion to third-party components.
  • the second hinge part in the region of the foot part is relative to your support member formed an attenuator, which relieves the first hinge part in the region of the head part and thus allows the introduction of even higher vibration and impact forces in the fastener part, without this unintentionally detached from the third component.
  • a detachment of the head part in the manner of a AbMlmony of the body of the environment as a third component takes place only when the head part is inclined over the respective hinge part by an angle of at least 20 °, preferably at least 40 ° from the vertical, on the in vertical direction, the support member oriented with its orientation.
  • the good adhesion effect formed in this way also applies if a conventional underhook option is realized for the closure part, for example by a loop part of a corresponding adhesive closure part coming under hooking engagement with the closure part formed as a mushroom or hook part. Even in such cases, it has been shown that due to the double joint arrangement, an improved closure effect is achieved, which can be solved in case of need but also mechanically or manually again to form such a repeatedly open and close adhesive closure.
  • the respective stem part is reinforced, in particular in cross-section is provided with a broadening.
  • the resulting broadening has at least partially the form of a regular or irregular ellipsoid or is constructed in the manner of elliptical paraboloids. Due to the widened stem part, which extends between the two joint parts on the head and foot part, a Schwingungsaussteifung the overall system is achieved with increased support function for the mentioned, opposing joints or joint parts. Further advantageous embodiments of the adhesive closure part according to the invention are the subject of the other dependent claims.
  • FIGURE is a side view of the adhesive closure part according to the invention with a total of three arranged on a support member closure parts.
  • the orders of magnitude in the geometric realization addressed by the adhesive closure part are intended to be sufficient and to interact with a corresponding part, be it in the form of another adhesive closure part or in the form of the surface of an environmental body to which the adhesive closure part according to the invention defines is to be done on the so-called Va n-the-Waa Is forces preferred.
  • the so-called van der Waals forces which represent a subgroup of adhesion, arise because the negatively charged electrons buzzing around the positive nucleus in an atom briefly concentrate on one side. As a result, the atom is temporarily negative on this side, but positively charged on the other side.
  • Van der Waals forces are among the weakest forces in nature, the effect is sufficient to to reach relatively high closure forces; especially taking into account that several thousands of closure elements can be provided in the smallest space of the support member. If the surface of the respective head part is chemically modified accordingly, a true chemical bond is also possible as an adhesion compound.
  • the adhesive closure part shown in the figure in the context of this invention can be obtained for example by a micro-replication method, as described in DE 196 46 318 Al.
  • the known method is used to produce an adhesive closure part with a plurality of integral with a support member 10 closure members 12 in the form of head parts 14 having stem parts 16 which are in turn connected via foot members 18 to the support member 10.
  • a thermoplastic plastic in the plastic or liquid state a gap between see a pressure roller and a forming roller supplied, wherein the molding roller is provided with a sieve with outwardly and inwardly open cavities, and both rollers are driven for the manufacturing process in the opposite direction of rotation such that the carrier material is formed to form the carrier part 10 in the gap between the rollers.
  • the screen cross-section is adapted to the outer contour of the respective handle part 16, in particular in the form of a regular or irregular rotational ellipsoid, the desired shaping, as shown in the figure, could also be reached by two paraboloids of revolution, which face one another with their free opening cross-section. In this way, therefore, the mentioned screen cross-section of the shape of the respective closure member 12 is adapted.
  • jewei ls next to the head part 14 and the stem part 16 and the foot 18 still form two joint parts 20,22, viewed in the direction of the figure on the left most inscribed in the manner of fictitious Circles 24,26 of the better understanding are shown illustratively.
  • the stem part 16 in turn can be described from its outer contour as part of a regular or, as shown in the figure, irregular rotation ellipsoid ellipsoid 23, wherein the centers 28 and 30 of the circles 24 and 26 are within the rotational ellipsoid 23rd or approximately on the fictitious edge boundary as shown for the middle 30 of the circle 26.
  • the outer contour of the stem part 16 can also be realized via two oppositely disposed rotational paraboloids (not shown) whose free opening cross-sections adjoin one another adjacent to one another.
  • the stem part 16 has a convex outer contour extending between concaveignantkonturan kind of the head part 14 and the foot part 18. Furthermore, the head part 14 tapers, starting from its articulation point 20, which can be assigned to it, outwards towards its peripheral edge 32 and forms a narrow-lipped edge to that extent.
  • the respective closure part 12 is preferably made of a plastic material which is in particular selected from the group of acrylates, such as polymethacrylates, polyethylenes, polypropylenes, polyoxymethylenes, polyvinylidene fluoride, polymethylpentene, poly (ethylene) chlorotrifluoroethylene, polyvinyl chloride, polyethylene oxide, polyethylene terephthalates, Polybutylene terephthalate, nylon 6, nylon 6.6 and polybutene.
  • acrylates such as polymethacrylates, polyethylenes, polypropylenes, polyoxymethylenes, polyvinylidene fluoride, polymethylpentene, poly (ethylene) chlorotrifluoroethylene, polyvinyl chloride, polyethylene oxide, polyethylene terephthalates, Polybutylene terephthalate, nylon 6, nylon 6.6 and polybutene.
  • plastics with long molecular chains and a good orientation behavior prove to be particularly suitable
  • Thixotropic behavior in the context of the invention is intended to mean the reduction of the structural strength during the shear stress phase and its more or less rapid but complete reconstruction during the subsequent rest phase. This degradation / recovery cycle is a fully reversible process and thixotropic behavior is definable as a time dependent behavior.
  • plastic materials have proved favorable in which the viscosity measured with a rotational viscometer ranges from 7,000 to 15,000 mPas; but preferably a value of about 10,000 mPas at a shear rate of 10 - has.
  • a sec self-cleaning surface it has also proven to be beneficial to use plastic materials whose contact angle due to their surface energy for wetting with water has at least a value of greater than 60 grd. Under certain circumstances, the resulting surface energy can be further changed by subsequent treatment processes.
  • the use of the pertinent plastic is to be provided in particular for the formation of the head parts 14 and their free tops, the entire closure member 12 including the support member 10 from the pending polyvinylsiloxane plastic material may be constructed.
  • the pictorial representation according to the figure shows the actual size ratios approximately at a magnification of 1000 times, and it is quite possible to arrange ⁇ 10,000 to 50,000, preferably 30,000 patches 12 close to each other per square centimeter on the homogeneous area or band-shaped carrier part 10.
  • Preferred is a uniform arrangement in which all closures ußmaschine 12 in the form of adhesive elements have the same distance from each other; but it is also possible here to make irregular arrangements or those in pattern form (circular, star, elliptical, etc.).
  • the disc-shaped from the outer contour forth head portions 14 may also have other shapes, for example, be elliptical or in polygonal shape, which has been found to be particularly favorable, also referred to the mentioned Siebform suitss vide, the hexagonal shape, whereas for the stem parts 16, also with regard to the presumed demolding from the forming wire a spherical structure is low.
  • Y5 indicates the distance between two adjacent center axes of closure parts 12, the distance is perpendicular to the plane of the next standing to the next closure part 12, which is centrally located between two lying in the image plane closure members 12, to which lying in the plane comparable behind closure member 12th about 1 15 ⁇ m.
  • the presented size ratios are only exemplary and give a particularly favorable and well-functioning adhesive closure part; alone, other size ratios are conceivable here as well.

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haftverschlußteil mit einer Vielzahl von zueinander beabstandeten Verschlußteilen (12), die jeweils mittels eines Fußteils (18) auf einem Trägerteil (10) angeordnet sind und die jeweils ein Kopfteil (14) aufweisen, das über ein Stielteil (16) mit dem Fußteil (18) verbunden ist, wobei das Kopfteil (14) über ein Gelenkteil (20) gelenkig mit dem Stielteil (16) verbunden ist. Dadurch, dass das Fußteil (18) ein weiteres Gelenkteil (22) ausbildet, mittels dessen das Stielteil (16) gegenüber dem Trägerteil (10) gelenkig verbunden ist, läßt sich gegenüber den bekannten Lösungen noch eine verbesserte Anhaftung gegenüber Drittbauteilen herstellen.

Description

Haftverschlußteil
Die Erfindung betrifft ein Haftverschlußteil mit einer Vielzahl von zueinander beabstandeten Verschlußteilen, die jeweils mittels eines Fußteils auf einem Trägerteil angeordnet sind und die jeweils ein Kopfteil aufweisen, das über ein Stielteil mit dem Fußteil verbunden ist, wobei das Kopfteil über ein Gelenkteil gelenkig mit dem Stielteil verbunden ist.
Durch die WO 2004/105536 AI ist ein Haftverschlußteil bekannt, bei dem die freien Enden der Stielteile der einzelnen Haftelemente mit einer Vielzahl von Einzelfasern versehen sind, wobei der Durchmesser der jeweiligen Faser sehr dünn zu wählen ist, so dass am freien Ende einer jeden Einzelfaser nur eine sehr kleine Kontaktfläche zur Verfügung steht in der Größenordnung von 0,2 bis 0,5 μm.
Die dahingehenden Größenordnungen, die auch bei bevorzugten Ausge- staltungen im Nanometerbereich liegen können, ermöglichen eine Wechselwirkung mit einem korrespondierenden Körper der Umgebung, an dem das Haftverschlußteil festgelegt werden soll über die sog. Van-der-Waals- Kräfte, die in klassischer Weise als Untergruppe der Adhäsion angesehen werden. Das bekannte Haftverschlußteil weist gute Verbindungseigenschaf- ten auf; ist jedoch an ein entsprechend kostenintensives Herstellverfahren gebunden. Dies gilt auch für ein Haftverschlußteil nach der Lehre der Veröffentlichung WO 01/49776 A2, welche dem Fachmann einen Hinweis gibt, Teile der Fußstruktur eines Geckotieres direkt als biologisches Material einzusetzen oder dieses künstlich nachzuempfinden, wobei die dahingehende Haft- struktur aus einer Vielzahl sog. Spatulae-Komponenten besteht, die jeweils in der Art eines gebogenen zylindrischen Verschlußelementes sich am freien Ende in eine Vielzahl von Einzelfilamenten aufteilen.
Demgegenüber ist für eine vereinfachte Herstellung in der DE 102 23 234 B4 bereits ein Verfahren zur Oberflächenmodifizierung eines Objekts in Form eines Verschlußteils vorgeschlagen worden mit dem Ziel, die Adhäsionsfähigkeit des Haftelementes zu erhöhen. Hierzu wird die freie Oberfläche einer Strukturierung unterzogen, um eine Vielzahl von Vorsprüngen zu bilden, die jeweils mit einem Fußteil und einem Kopfteil versehen sind, wobei das Kopfteil eine von der Oberfläche wegweisende Stirnfläche besitzt und jeder Vorsprung mit einer Größe derart gebildet ist, dass alle Stirnflächen die gleiche senkrechte Höhe über der Oberfläche besitzen. Dies ergibt eine adhärente, durch gegenseitige Abstände zwischen den Stirnflächen unterbrochene Kontaktfläche, wobei die Fußteile der Vorsprünge ge- genüber der Oberflächennormalen der Oberfläche geneigt sind.
Mit dieser bekannten Lösung ist es zwar möglich, die Ausbildung lösbarer Haftverbindungen für einen erweiterten Bereich von Materialien zur Verfügung zu stellen mit einer erhöhten Adhäsionsfähigkeit und der Möglichkeit, die Einstellung vorbestimmter Haftkräfte oder -eigenschaften zu ermöglichen; allein aufgrund der relativ starren Anordnung zwischen Kopfteil und Trägerteil über die gegebenenfalls geneigt angeordneten Stielteile ist noch Raum freigelassen für verbesserte Lösungen.
Durch die WO 2007/134685 A1 ist ein gattungsgemäßes Haftverschlußteil bekannt, wobei das Kopfteil eines jeden Verschlußteils aus einer Kopfplatte besteht, deren Durchmesser größer gewählt ist als der Durchmesser an jeder Stelle des Stielteils, das konisch ausgebildet über ein Gelenkteil mit der Kopfplatte gelenkig verbunden ist. Hierdurch ist erreicht, dass das Kopfteil auf jeden Fall an einem Körper der Umgebung anhaften bleibt, auch wenn das Trägerteil sich in planparalleler Richtung zu diesem Körper um einen vorgebbaren Betrag axial verschieben sollte. Aufgrund der Anbindung über das jeweilige Gelenkteil, angeordnet zwischen Stielteil und Kopfteil, kann das jeweilige Stielteil sich in einem vorgebbaren Rahmen in schräger Richtung neigen, ohne dass dies die Anbindung des Kopfteils gegenüber dem Körper der Umgebung beeinträchtigt. Da darüber hinaus das Kopfteil mit der Kopfplatte bei der bekannten Lösung einen sehr großen Durchmesser aufweisen kann, ist insoweit die Möglichkeit der Anhaftung an dem genannten Umgebungskörper verbessert.
Insbesondere bei Auftreten von Vibrationen, bei denen das Trägerteil kurz- hubige Schwingungen relativ zu dem Umgebungskörper durchführt, erweist sich das bekannte Haftverschlußteil als gut wirkende Verbindungslösung.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannten Lösungen noch weiter zu verbessern, insbesondere eine noch verbesserte Anhaftung und Verschlußwirkung für das jeweilige Haftverschlußteil zu schaffen bei gleichzeitiger Möglichkeit, dahingehende Systeme kostengünstig und funktionssicher herstellen zu können. Eine dahingehende Aufgabe löst ein Haftverschlußteil mit den Merkmalen des Pa- tentanspruches 1 in seiner Gesamtheit.
Dadurch, dass gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 das Fußteil ein weiteres Gelenkteil ausbildet, mittels dessen das Stielteil gegenüber dem Trägerteil gelenkig verbunden ist, läßt sich gegenüber den bekannten Lösungen noch eine verbesserte Anhaftung gegenüber Drittbauteilen herstellen. Durch das zweite Gelenkteil im Bereich des Fußteils ist gegenüber dein Trägerteil ein Dämpfungsglied ausgebildet, das das erste Gelenkteil im Bereich des Kopfteils entlastet und somit das Einleiten noch höherer Vibrations- und Stoßkräfte in das Haftverschlußteil ermöglicht, ohne dass sich dieses ungewollt von dem Drittbauteil löst. Eine Ablösung des Kopfteils in der Art einer Abschälbewegung von dem Körper der Umgebung als Drittbauteil erfolgt erst dann, wenn das Kopfteil über das jeweilige Gelenkteil um einen Winkel von mindestens 20°, vorzugsweise von mindestens 40°, gegenüber der Vertikalen geneigt ist, auf dem in senkrechter Richtung stehend sich das Trägerteil mit seiner Ausrichtung orientiert.
Die derart gebildete gute Anhaftwirkung gilt prinzipiell auch dann, wenn für das Verschlußteil eine konventionelle Unterhakmöglichkeit realisiert ist, beispielsweise, indem ein Schlaufenteil eines korrespondierenden Haftverschlußteils in unterhakenden Eingriff mit dem als Pilz- oder Hakenteil aus- gebildeten Verschlußteil kommt. Auch in dahingehenden Fällen hat es sich gezeigt, dass aufgrund der Doppelgelenkanordnung eine verbesserte Verschlußwirkung erreicht ist, die im Bedarfsfall aber ohne weiteres mechanisch oder von Hand auch wieder gelöst werden kann, um dergestalt einen wiederholt offen- und schließbaren Haftverschluß zu bilden.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haftverschlußteils ist vorgesehen, dass das jeweilige Stielteil verstärkt ausgebildet ist, insbesondere im Querschnitt mit einer Verbreiterung versehen wird. Die dahingehende Verbreiterung hat zumindest teilweise die Form eines regelmäßigen oder unregelmäßigen Ellipsoids oder ist in der Art elliptischer Paraboloide aufgebaut. Aufgrund des verbreiterten Stielteils, das sich zwischen den beiden Gelenkteilen am Kopf- und Fußteil erstreckt, ist eine Schwingungsaussteifung des Gesamtsystems erreicht mit erhöhter Abstützfunktion für die angesprochenen, gegenüberliegenden Gelenkstellen oder Gelenkteile. Weitere vortei lhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Haftverschlußteils sind Gegenstand der sonstigen Unteransprüche.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Haftverschlußteil anhand eines Ausführungsbeispiels nach der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung die einzige Figur eine Seitenansicht auf das erfindungsgemäße Haftverschlußteil mit insgesamt drei auf einem Trägerteil angeordneten Verschlußteilen.
Die mit dem Haftverschlußteil angesprochenen Größenordnungen bei der geometrischen Realisierung sollen genügen und sind derart ausgestaltet, dass eine Wechselwirkung mit einem korrespondierenden Teil, sei es in Form eines anderen Haftverschlußteils, sei es in Form der Oberfläche eines Umgebungskörpers, an dem das erfindungsgemäße Haftverschlußteil festge- legt werden soll, über die sog. Va n-der-Waa Is- Kräfte bevorzugt erfolgen kann. Die sog. Van-der-Waals-Kräfte, die eine Untergruppe der Adhäsion darstellen, entstehen, weil sich die in einem Atom um den positiven Kern schwirrenden, negativ geladenen Elektronen kurzzeitig an einer Seite konzentrieren. Dadurch ist das Atom auf dieser Seite vorübergehend negativ, auf der anderen Seite hingegen positiv geladen. Das beeinflußt auch benachbarte Atome; in diesem Fall die Atome längs der Oberseite der Auflagefläche des Kopfteils mit der Folge, dass die Auflagefläche des Kopfteils, je nachdem, welche Ladung sie abbekommt, entweder von den positiven oder den negativen Atomen der jeweiligen gegenüberliegenden Umgebungskör- perfläche angezogen wird.
Je größer die entstehenden Kontaktflächen in der Summe sind, um so stärker die auftretenden Kräfte, so dass es sich als günstig erweisen kann, groß dimensionierte Kopfteil auflageflächen zu schaffen, um dergestalt zu starken Van-der-Waals-Kräften zu gelangen. Obwohl die Van-der-Waals-kräfte mit zu den schwächsten Kräften in der Natur zählen, genügt der Effekt, um zu relativ hohen Verschlußkräften zu gelangen; insbesondere berücksichtigend, dass auf kleinstem Raum des Trägerteils mehrere Tausende an Verschlußelementen vorgesehen sein können. Sollte die Oberfläche des jeweiligen Kopfteils entsprechend chemisch modifiziert werden, ist als Adhäsi- onsverbindung auch eine echte chemische Bindung möglich.
Das in der Figur gezeigte Haftverschlußteil im Sinne dieser Erfindung läßt sich beispielsweise nach einem Mikro-Replikationsverfahren, wie in der DE 196 46 318 Al beschrieben, erhalten. Das bekannte Verfahren dient der Herstellung eines Haftverschlußteils mit einer Vielzahl von einstückig mit einem Trägerteil 10 ausgebildeten Verschlußteilen 12 in Form von Kopfteilen 14 aufweisenden Stielteilen 16, die wiederum über Fußteile 18 mit dem Trägerteil 10 verbunden sind. Dabei wird vorzugsweise ein thermoplastischer Kunststoff in plastischem oder flüssigem Zustand einem Spalt zwi- sehen einer Druckwalze und einer Formwalze zugeführt, wobei die Formwalze mit einem Sieb versehen ist mit nach außen und innen offenen Hohlräumen, und beide Walzen werden für den Herstellvorgang im entgegengesetzten Drehsinn angetrieben, so dass das Trägermaterial unter Bildung des Trägerteils 10 im Spalt zwischen den Walzen gebildet ist. Da für das erfin- dungsgemäße Haftverschlußteil die Stielteile 14 ballig auszubilden sind, ist insoweit der Siebquerschnitt der Außenkontur des jeweiligen Stielteils 16 angepaßt, insbesondere in der Art eines regelmäßigen oder unregelmäßigen Rotations-Ellipsoids ausgebildet, wobei die gewünschte Formgebung, wie in der Figur dargestellt, auch durch zwei Rotationsparaboloide erreichbar wä- re, die mit ihrem freien Öffnungsquerschnitt aufeinander zugewandt sind. Dergestalt ist also der angesprochene Siebquerschnitt der Formgebung des jeweiligen Verschlußteils 12 anzupassen.
Eine andere Möglichkeit, das in der Figur dargestellte Verschlußteilsystem zu erhalten, ist in der DE 100 65 819 CI aufgezeigt. Bei diesem bekannten Verfahren zum Herstellen von Haftverschlußteilen wird ein Trägermaterial in zumindest einem Teilbereich seiner Oberfläche mit aus deren Ebene hervorstehenden Haftverschlußelementen bzw. Haftelementen versehen, indem ein die Elemente bildendes Kunststoffmaterial auf das Trägerelement als Trägerteil 1 0 aufgebracht wird, wobei die Elemente zumindest in einem Teilbereich formwerkzeugfrei ausgebildet sind, indem das Kunststoffmaterial mittels mindestens einer Auftragvorrichtung in aufeinanderfolgend abgegebenen Tröpfchen abgelagert wird. Obwohl die Auftragvorrichtung über ihre Düse das Kunststoffmaterial mit einem Tröpfchenvolumen von nur wenigen Pikolitern ausbringt, läßt sich dergestalt ein derart schneller Prozeßab- lauf realisieren, dass in kürzester Zeit ein Haftverschlußteil nach der Figur erhalten ist. Mit dem dahingehenden Verfahren lassen sich insbesondere auch einzelne Haftelemente herstellen, die jewei ls neben dem Kopfteil 14 und dem Stielteil 16 sowie dem Fußteil 18 noch zwei Gelenkteile 20,22 ausbilden, die in Blickrichtung auf die Figur gesehen ganz links in der Art von fiktiven eingeschriebenen Kreisen 24,26 des besseren Verständnisses wegen erläuternd dargestellt sind.
Das Stielteil 16 wiederum läßt sich von seiner Außenkontur her als Teil eines regelmäßigen oder, wie in der Figur dargestellt, unregelmäßigen Rota- tions-Ellipsoids 23 beschreiben, wobei die Mitten 28 und 30 der Kreise 24 bzw. 26 sich innerhalb des Rotations-Ellipsoids 23 befinden oder etwa auf dessen fiktiver Randbegrenzung wie für die Mitte 30 des Kreises 26 aufgezeigt. Anstelle des aufgezeigten Rotations-Ellipsoids 30 kann die Außenkontur des Stielteils 16 auch über zwei entgegengesetzt verlaufende Rotations- paraboloide (nicht dargestellt) realisiert sein, deren freie Öffnungsquerschnitte benachbart aneinander angrenzen. Insgesamt ergibt sich aufgrund der balligen Ausgestaltung des Stielteils 16 eine zwischen den Gelenkteilen 20,22 ausgesteifte Verschlußteilkonstruktion, die sich zwischen den beiden Gelenkteilen 20,22 eines jeden Verschlußteils 12 erstreckt. Wie insbeson- dere der vergrößerte Radius des Kreises 26 verdeutlichen soll, ist das Gelenkteil 22 im Bereich des Fußteils 18 stärker ausgebildet als das darüber- liegende Gelenkteil 20 in Richtung des Kopfteils 14, so dass sich in Richtung des Fußteils eine verbesserte Dämpfungswirkung ergibt und insoweit das Stielteil 16 über das Gelenkteil 22 eine geringere Schwenkbewegung erfährt als im Bereich des Kopfteils 14 mit dem oberen Gelenkteil 20. Der- gestalt ergibt sich, wie die Seitenansicht nach der Figur verdeutlicht, für das Stielteil 16 eine konvex verlaufende Außenkontur, die sich zwischen konkav verlaufenden Außenkonturanteilen von Kopfteil 14 und Fußteil 18 erstreckt. Femer verjüngt sich das Kopfteil 14, ausgehend von seiner ihm zu- ordenbaren Gelenkstelle 20, nach außen hin zu seinem Umfangsrand 32 und bildet dort insoweit einen schmallippigen Rand aus.
Das jeweilige Verschlußteil 12 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial, das insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe der Acrylate, wie Polymethacrylate, Polyethylene, Polypropylene, Polyoxymethylene, Po- lyvinyliden-fluorid, Polymethylpenten, Poly(ethylen)-chlorotrifluoroethylen, Polyvinylchlorid, Polyethylenoxid, Polyehtylenterephthalate, Polybutylen- terephthalate, Nylon 6, Nylon 6.6 und Polybuten.
Als besonders gut verwendbar erweisen sich grundsätzlich Kunststoffe mit langen Molekülketten und einem guten Orientierungsverhalten, sowie
Kunststoffmaterialien mit thixotropem Verhalten. Thixotropes Verhalten im Sinne der Erfindung soll dabei die Verringerung der Strukturstärke bedeuten während der Scherbelastungsphase und ihren mehr oder weniger schnellen aber vollständigen Wiederaufbau während der nachfolgenden Ruhephase. Dieser Abbau/Wiederaufbau-Zyklus ist ein vollständig reversibler Vorgang und thixotropes Verhalten ist als zeitabhängiges Verhalten definierbar.
Ferner haben sich Kunststoffmaterialien als günstig erwiesen, bei denen die mit einem Rotationsviskosimeter gemessene Viskosität von 7.000 bis 15.000 mPas reicht; vorzugsweise jedoch einen Wert von etwa 10.000 mPas bei einer Scherrate von 10 — aufweist. Im Sinne einer sich sec selbstabreinigenden Oberfläche hat es sich darüber hinaus als günstig erwiesen, Kunststoffmaterialien zu verwenden, deren Kontaktwinkel aufgrund ihrer Oberflächenenergie für die Benetzung mit Wasser mindestens einen Wert von größer 60 grd aufweist. Unter Umständen läßt sich die dahinge- ■ hende Oberflächenenergie auch durch nachträgliche Behandlungsverfahren noch weiter verändern.
Im Hinblick auf die obigen Anforderungen hat sich als besonders interes- santer Vertreter an geeigneten Kunststoffmaterialien Polyvinylsiloxan erwiesen, wobei der Einsatz des dahingehenden Kunststoffes insbesondere für die Bildung der Kopfteile 14 und deren freie Oberseiten vorzusehen ist, wobei das gesamte Verschlußteil 12 einschließlich des Trägerteils 10 aus dem dahingehenden Polyvinylsiloxan-Kunststoffmaterial aufgebaut sein kann.
Die bildliche Darstellung nach der Figur zeigt etwa in 1000-facher Vergrößerung die tatsächlichen Größenverhältnisse und es können durchaus 10.000 bis 50.000, vorzugsweise 30.000 dahingehender Verschlußteile 12 dicht beieinander stehend pro Quadratzentimeter auf dem homogenen flä- chen- oder bandförmigen Trägerteil 10 angeordnet sein. Bevorzugt wird eine gleichmäßige Anordnung, bei der alle Verschl ußteile 12 in Form der Haftelemente denselben Abstand zueinander aufweisen; es besteht aber auch die Möglichkeit, hier unregelmäßige Anordnungen zu treffen oder solche in Musterform (kreis-, stern-, ellipsenförmig etc).
Die von der Außenkontur her scheibenförmigen Kopfteile 14 können auch andere Formen aufweisen, beispielsweise elliptisch ausgebildet sein oder in Mehreckform, wobei sich als besonders günstig, auch bezogen auf das angesprochene Siebformgebungsverfahren, die Sechseckform herausgestellt hat, wohingegen für die Stielteile 16, auch im Hinblick auf die vorzuneh- mende Entformung aus dem Formgebungssieb eine ballige Struktur günstig ist.
Die einzelnen Größenverhältnisse ergeben sich in Blickrichtung auf die Figur gesehen für das ganz rechte Verschlußteil 12 wie folgt:
Y 1 30 bis 55 μm
Y2 ca. 28 μm
Y3 ca. 35 μm
Y4 40 bis 65 μm
Y5 30 bis 65 μm
Xl ca. 2 μm
X2 ca. 8 μm
X3 60 bis 80 μm
Während Y5 den Abstand zweier benachbarter Mittenachsen von Verschlußteilen 12 angibt, ist der Abstand senkrecht auf der Zeichenebene stehend zu dem dahingehend nächsten Verschlußteil 12, das mittig zwischen zwei in der Bildebene liegende Verschlußteile 12 angeordnet ist, zu dem in der Zeichenebene vergleichbar dahinter liegenden Verschlußteil 12 etwa 1 15μm. Die vorgestellten Größenverhältnisse sind nur exemplarisch und ergeben ein besonders günstig und gut funktionierendes Haftverschlußteil; allein sind hier auch andere Größenverhältnisse denkbar.
Da die beiden Gelenkteile 20,22 sich unabhängig voneinander einstellen können, sind deutlich mehr Freiheitsgrade als bei der bekannten Eingelenklösung im Bereich des Kopfteils möglich. Dies kommt wiederum der verbesserten Anbindung auch bei starker Beanspruchung an Drittbauteile zugute.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Haftverschl ußteil mit einer Vielzahl von zueinander beabstandeten Verschlußteilen (12), die jeweils mittels eines Fußteils (18) auf einem Trä- gerteil (10) angeordnet sind und die jeweils ein Kopfteil (14) aufweisen, das über ein Stielteil (16) mit dem Fußteil (18) verbunden ist, wobei das Kopfteil (14) über ein Gelenkteil (20) gelenkig mit dem Stielteil (16) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußteil (18) ein weiteres Gelenkteil (22) ausbildet, mittels dessen das Stielteil (16) gegenüber dem Trägerteil (10) gelenkig verbunden ist.
2. Haftverschlußteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Stielteil (16) verstärkt insbesondere im Querschnitt mit einer Verbreiterung versehen ist.
3. Haftverschlußteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbreiterung zumindest teilweise die Form eines Ellipsoids (23) oder eines elliptischen Paraboloids hat.
4. Haftverschl ußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (14) an seiner freien Stirnseite eine Kontaktfläche ausbildet, die eine wieder lösbare Anhaftung an einen Körper der Umgebung im wesentlichen mittels Adhäsionskraft ermöglicht.
5. Haftverschlußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ablösung des Kopfteils (14) in einer Art Abschälbewegung von einem Körper der Umgebung erfolgt, wenn das Kopfteil (14) mittels der beiden Gelenkteile (20,22) um einen Winkel von mindestens 20°, vorzugsweise von mindestens 40°, gegenüber der Vertika- len geneigt ist, zu der senkrecht verlaufend das Trägerteil (10) angeordnet ist.
6. Haftverschlußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenumfang des Kopfteils (14) kleiner oder gleich dem Außenumfang des Fußteils (18) an der Stel le seines Überganges zum Trägerteil (10) ist.
7. Haftverschlußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stielteil (16) mit einer konvex verlaufenden Außenkontur sich zwischen konkav verlaufenden Außenkonturanteilen von Kopf(14)- und Fußteil (18) erstreckt.
8. Haftverschl ußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (14) ausgehend von seinem ihm zuordenba- ren Gelenkteil (20) nach außen zu seinem Umfassungsrand (32) hin sich verjüngt, insbesondere in einen schmallippigen Rand ausmündet.
9. Haftverschl ußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teile des Kopfteils (14) aus Polyvinylsiloxan bestehen.
PCT/EP2009/008233 2009-01-28 2009-11-19 Haftverschlussteil WO2010085994A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200980155558.4A CN102300481B (zh) 2009-01-28 2009-11-19 附着式闭锁部件
PL09760740T PL2381810T3 (pl) 2009-01-28 2009-11-19 Element zapięcia przyczepnego
EP09760740.2A EP2381810B1 (de) 2009-01-28 2009-11-19 Haftverschlussteil
US13/138,168 US8839495B2 (en) 2009-01-28 2009-11-19 Closure component
ES09760740T ES2733876T3 (es) 2009-01-28 2009-11-19 Parte de cierre por adhesión
JP2011546604A JP5523478B2 (ja) 2009-01-28 2009-11-19 付着クロージャ部材

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006358.7 2009-01-28
DE102009006358A DE102009006358A1 (de) 2009-01-28 2009-01-28 Haftverschlußteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010085994A1 true WO2010085994A1 (de) 2010-08-05

Family

ID=41510892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/008233 WO2010085994A1 (de) 2009-01-28 2009-11-19 Haftverschlussteil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8839495B2 (de)
EP (1) EP2381810B1 (de)
JP (1) JP5523478B2 (de)
CN (1) CN102300481B (de)
DE (1) DE102009006358A1 (de)
ES (1) ES2733876T3 (de)
PL (1) PL2381810T3 (de)
TR (1) TR201909245T4 (de)
WO (1) WO2010085994A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013532533A (ja) * 2010-07-30 2013-08-19 ゴットリープ ビンダー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンデイトゲゼルシャフト 面ファスナー部品
WO2021204840A1 (de) * 2020-04-09 2021-10-14 Leibniz-Institut Für Neue Materialien Gemeinnützige Gmbh Formkörper mit strukturierter oberfläche zur gesteuerten adhäsion

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050586A1 (de) 2009-10-24 2011-05-05 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Unterstützungseinrichtung
DE102010044660A1 (de) 2010-09-08 2012-03-08 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Haftverschlussteil
US20160052145A1 (en) * 2014-08-19 2016-02-25 GM Global Technology Operations LLC Conformable holding device
JP6071158B2 (ja) * 2015-06-16 2017-02-01 株式会社ボックス 顔面へ取付けられるアンカー部材、その着色方法及び顔面装着部材
JP2017118974A (ja) * 2015-12-28 2017-07-06 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 感圧接着ファスナー、ファスナー、吸収性物品、衣類貼付物品及び布類貼付物品
JP2021500177A (ja) 2017-10-27 2021-01-07 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 繰り返し着脱可能なファスナーフックのための前駆体ウェブ及び製造方法
DE102017011244A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-06 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Haftverschlusssystem
CN113163907A (zh) 2018-12-03 2021-07-23 维克罗知识产权控股有限责任公司 凸形接触紧固件元件
WO2021116864A1 (en) * 2019-12-09 2021-06-17 3M Innovative Properties Company Coextruded polymeric article and method of making the same

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646318A1 (de) 1996-11-09 1998-05-14 Binder Gottlieb Gmbh & Co Rationelles Verfahren zur Herstellung eines Haftverschlußteils aus thermoplatischem Kunststoff
WO2001049776A2 (en) 1999-12-20 2001-07-12 The Regents Of The University Of California Adhesive microstructure and method of forming same
DE10065819C1 (de) 2000-12-22 2002-06-06 Binder Gottlieb Gmbh & Co Verfahren zum Herstellen von Haftverschlussteilen
WO2003059108A2 (en) * 2002-01-15 2003-07-24 3M Innovative Properties Company Heat treated extruded hook fastener
WO2004105536A1 (de) 2003-05-27 2004-12-09 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren zum herstellen eines haftverschlussteiles
DE10223234B4 (de) 2002-05-24 2005-02-03 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren zur Herstellung mikrostrukturierter Oberflächen mit gesteigerter Adhäsion und adhäsionssteigernd modifizierte Oberflächen
DE102004012067A1 (de) * 2004-03-12 2005-10-06 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen von Haftelementen auf einem Trägermaterial
WO2007134685A1 (de) 2006-05-23 2007-11-29 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Haftverschlussteil
WO2008076391A2 (en) * 2006-12-14 2008-06-26 Carnegie Mellon University Dry adhesives and methods for making dry adhesives

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4322875A (en) * 1980-03-31 1982-04-06 Minnesota Mining And Manfacturing Company Two strip materials used for forming fasteners
US5250253A (en) * 1989-09-19 1993-10-05 The Procter & Gamble Company Method of making a pressure-sensitive adhesive fastener
US5097570A (en) * 1991-01-23 1992-03-24 Bruce Gershenson Fastening system
GB0015104D0 (en) * 2000-06-20 2000-08-09 Baker Samuel M Nonwoven interlocking strips and nonwoven industrial fabrics assembled therefrom
MXPA03006852A (es) * 2001-01-31 2004-05-31 Velcro Ind Acoplamiento de gancho directo.
DE10123205A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-28 Binder Gottlieb Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines Haftverschlußteils
US20030120251A1 (en) * 2001-12-20 2003-06-26 Couture Denise R. Mechanical fastening system having orthogonally oriented engagement members
US20030045856A1 (en) * 2001-08-20 2003-03-06 Couture Denise R. Mechanical fastening system having orthogonally oriented engagement members
US20030145440A1 (en) * 2002-01-15 2003-08-07 3M Innovative Properties Company Heat treated profile extruded hook
US7811272B2 (en) * 2003-12-29 2010-10-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nanofabricated gecko-like fasteners with adhesive hairs for disposable absorbent articles
US8881369B2 (en) * 2008-07-02 2014-11-11 Brandon Charles Kirby Methods for using a reusable quick release fastener system
US8375529B1 (en) * 2008-07-29 2013-02-19 Leonard Arnold Duffy Touch engageable fastener

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646318A1 (de) 1996-11-09 1998-05-14 Binder Gottlieb Gmbh & Co Rationelles Verfahren zur Herstellung eines Haftverschlußteils aus thermoplatischem Kunststoff
WO2001049776A2 (en) 1999-12-20 2001-07-12 The Regents Of The University Of California Adhesive microstructure and method of forming same
DE10065819C1 (de) 2000-12-22 2002-06-06 Binder Gottlieb Gmbh & Co Verfahren zum Herstellen von Haftverschlussteilen
WO2003059108A2 (en) * 2002-01-15 2003-07-24 3M Innovative Properties Company Heat treated extruded hook fastener
DE10223234B4 (de) 2002-05-24 2005-02-03 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren zur Herstellung mikrostrukturierter Oberflächen mit gesteigerter Adhäsion und adhäsionssteigernd modifizierte Oberflächen
WO2004105536A1 (de) 2003-05-27 2004-12-09 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren zum herstellen eines haftverschlussteiles
DE102004012067A1 (de) * 2004-03-12 2005-10-06 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen von Haftelementen auf einem Trägermaterial
WO2007134685A1 (de) 2006-05-23 2007-11-29 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Haftverschlussteil
WO2008076391A2 (en) * 2006-12-14 2008-06-26 Carnegie Mellon University Dry adhesives and methods for making dry adhesives

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013532533A (ja) * 2010-07-30 2013-08-19 ゴットリープ ビンダー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンデイトゲゼルシャフト 面ファスナー部品
WO2021204840A1 (de) * 2020-04-09 2021-10-14 Leibniz-Institut Für Neue Materialien Gemeinnützige Gmbh Formkörper mit strukturierter oberfläche zur gesteuerten adhäsion

Also Published As

Publication number Publication date
PL2381810T3 (pl) 2019-09-30
JP5523478B2 (ja) 2014-06-18
ES2733876T3 (es) 2019-12-03
EP2381810A1 (de) 2011-11-02
US8839495B2 (en) 2014-09-23
EP2381810B1 (de) 2019-04-10
US20110271496A1 (en) 2011-11-10
TR201909245T4 (tr) 2019-07-22
CN102300481B (zh) 2014-11-05
JP2012516167A (ja) 2012-07-19
DE102009006358A1 (de) 2010-07-29
CN102300481A (zh) 2011-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010085994A1 (de) Haftverschlussteil
EP2026675B1 (de) Haftverschlussteil
EP1729607B1 (de) Verfahren zum herstellen von haftelementen auf einem tràgermaterial
EP1309257B1 (de) Verfahren zum herstellen eines haftverschlussteils
EP1827795B1 (de) Verfahren zum herstellen einer trägerbahn sowie trägerbahn
WO2005096863A1 (de) Haftverschlussteil
WO1998020767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines haftverschlussteils aus thermoplastischem kunststoff
EP2129254B1 (de) Verfahren zum herstellen eines haftverchlussteils nebst vorrichtung
EP0812143B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenwaren und danach hergestellte borstenware
EP3478975B1 (de) Clip mit einem kopf und einem sich entlang einer längsachse von dem kopf erstreckenden schaft
WO2012155281A1 (de) Riemen mit einer lösbaren endverbindung
DE10207194C1 (de) Oberfläche
EP3863580B1 (de) Wegwerfbare windel
WO2009149909A2 (de) Haftverschlussteil und verfahren zur herstellung eines haftverschlussteils
DE10325372B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Haftverschlußteiles
WO2002091869A1 (de) Verfahren zum herstellen eines haftverschlussteils
DE102014202566A1 (de) Verbundteil umfassend eine Metallkomponente und eine endlosfasernverstärkte Kunststoffmaterialkomponente
DE2720403C2 (de) Verbund-Mattenbahn, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE10143255A1 (de) Klebeadapter für Ausbeulgerät
EP1926861A1 (de) Noppenbahn und verfahren zur herstellung einer solchen
WO2016151086A1 (de) Filament aus kunststoff
AT501232B1 (de) Stützglied zur verwendung bei einer reifenkette und reifenkette mit solchen stützgliedern
DE10316959A1 (de) Fluidisch angetriebenes stoffschlüssiges Gelenkelement
EP4065332A1 (de) Endlosband sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102011108968A1 (de) Saugteller für eine Haltegriffvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980155558.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09760740

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009760740

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13138168

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011546604

Country of ref document: JP