WO2010078610A1 - Verfahren zur herstellung eines synthetischen papiers und damit hergestelltes papier - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines synthetischen papiers und damit hergestelltes papier Download PDFInfo
- Publication number
- WO2010078610A1 WO2010078610A1 PCT/AT2010/000003 AT2010000003W WO2010078610A1 WO 2010078610 A1 WO2010078610 A1 WO 2010078610A1 AT 2010000003 W AT2010000003 W AT 2010000003W WO 2010078610 A1 WO2010078610 A1 WO 2010078610A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- film
- synthetic paper
- polymer
- layers
- layer
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C55/00—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
- B29C55/02—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
- B29C55/023—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets using multilayered plates or sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C55/00—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
- B29C55/02—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
- B29C55/10—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial
- B29C55/12—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial
- B29C55/16—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial simultaneously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/065—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/18—Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
- B32B27/20—Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/36—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/24—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2264/00—Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
- B32B2264/10—Inorganic particles
- B32B2264/102—Oxide or hydroxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2264/00—Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
- B32B2264/10—Inorganic particles
- B32B2264/104—Oxysalt, e.g. carbonate, sulfate, phosphate or nitrate particles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2272/00—Resin or rubber layer comprising scrap, waste or recycling material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/514—Oriented
- B32B2307/518—Oriented bi-axially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/716—Degradable
- B32B2307/7163—Biodegradable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/75—Printability
Definitions
- the invention relates to a method for producing a synthetic paper which consists of one or more layers, wherein the layer or layers are formed with one or more polymers.
- the invention relates to a synthetic paper produced by such a method.
- Synthetic papers are materials which have the appearance and properties similar to conventional papers, in contrast to which they are not manufactured on a cellulose basis.
- the object of the invention is to provide a method of the type mentioned above, with which a synthetic paper can be produced, the dimensionally stable at a temperature of about 200 0 C and therefore in laser printing process can be used, has a high mechanical strength and is subject to storage and / or stress substantially no delay.
- This object is achieved in a method of the type mentioned above, when the method comprises the following steps: a) extruding or coextruding a film comprising the polymer or polymers, wherein at least one polymer is provided with a crosslinking agent; b) stretching the thus created film; c) thermofixing the film in the clamped state; d) crosslinking the at least one polymer provided with a crosslinking agent; e) optionally treating at least one surface of the film; f) optionally wrapping the film and / or cutting the film into synthetic paper.
- a synthetic paper which is dimensionally stable at a temperature of about 200 ° C. and can therefore be used in laser printing processes, has high mechanical strength and is stable during storage and / or during use Essentially remains distortion free.
- the subsequent heat-setting crosslinking of the at least one polymer which is provided with a crosslinking agent, contributes to the required thermal stability at a temperature of about 200 0 C.
- a crosslinking agent in particular triallyl isocyanurate provided.
- the produced film in the range of at least one surface z. B. by a flame or corona treatment or chemically treated and then wound as needed or be readily tailored to desired paper dimensions such as A4.
- Synthetic paper thus produced has characteristics such as conventional cellulose-based paper in terms of appearance, feel, and rigidity.
- the film is preferably simultaneously biaxially stretched so that the synthetic paper has approximately isotropic properties. It is expedient that a degree of stretching along each axis is about 1: 1, 5 to 1: 2.5. If the degree of stretching is chosen to be the same along each axis, essentially isotropic properties of the synthetic paper can be achieved.
- the heat-setting can be carried out at a temperature of about 100 to 150 0 C, wherein usually a period of 2 to 10 minutes is sufficient to achieve in connection with the intended cross-linking a sufficient stability of the synthetic paper produced at high temperatures.
- At least one polymer is admixed with a crosslinking agent prior to extrusion or coextrusion, with contents of up to 6% by weight (% by weight) based on the polymer composition having proven favorable.
- Crosslinking can then take place after heat-setting by irradiation of the film.
- a synthetic paper can be produced from a film which is formed from a layer or single layer. It is advantageous that a single-layer film can be formed in a simple manner with a few tools. However, it may be difficult to achieve the synthetic paper requirements with a single layer film. This is especially true when one or more fillers are added to the polymer or polymers in order to promote toner uptake during use. In this case, the incorporation of fillers, in spite of the vacuoles formed during stretching, can lead to a high density of the film or synthetic paper, so that the synthetic paper must be made thin so that a desired basis weight of the paper, which in the Normally between 70 and 300 g / m 2 is to be achieved.
- the film is produced with two outer layers and one middle layer.
- the cover layers can then be formed in a proportion of 20 to 60 wt .-%, preferably 35 to 45 wt .-%, of one or more particulate fillers.
- the middle layer can then be formed without or only with small amounts of fillers, so that on the one hand, the above-mentioned problem of high density is no longer present.
- a composition is provided which enables a high toner uptake in the use of the synthetic paper.
- the filler (s) provided may be selected from the group consisting of calcium carbonate, kaolin, dolomite and talc.
- the filler or the fillers preferably has a particle size d 50 of 0.5 to 10.0 microns, preferably 1, 0 to 5.0 microns, on. Such particle sizes of fillers also provide high strength of the synthetic paper produced.
- the filler particles may optionally also be coated, for. B. with a wax.
- the irradiation is preferably carried out at a temperature of about 25 0 C to 50 0 C.
- a temperature of about 25 0 C to 50 0 C Experiments have been expected that irradiation at a higher temperature of z. For example, 80 "C, which gives greater mobility to the polymer chains, would result in a higher degree of crosslinking, but at higher temperatures fatty acids which regularly surround the fillers and have a melting point of about 65 ° C have been shown to split which leads to a lower stability
- Crosslinking temperature therefore results in a lower degree of crosslinking, but at the same time also a higher stability of the produced film.
- the outermost layers are preferably mixed with a crosslinking agent and crosslinked, although in order to increase the stability of the produced film, the middle layer can also be provided with one or the same crosslinking agent and crosslinked.
- the outer layers are further additionally formed with a proportion of up to 10 wt .-%, preferably 4 to 9 wt .-%, of a pigment such as titanium dioxide or zinc oxide to the synthetic paper to give a desired appearance. It is understood that in principle any colored or white organic or inorganic pigments can be used to create synthetic paper with a desired color.
- intermediate layers, z. B. a middle layer in a 3-layer film can be added in addition with reinforcing or nucleating fillers.
- the middle layer is produced as a foamed layer
- the foaming of the middle layer can take place by chemical or physical means.
- a gas may be applied to a polymer for the middle layer, in which case a nucleating auxiliary, which may optionally also be a chemical blowing agent, which is then added to the polymer in a proportion of up to 2% by weight, based on the polymer composition nucleation also actively contributes by gas release during foaming.
- a nucleating auxiliary which may optionally also be a chemical blowing agent, which is then added to the polymer in a proportion of up to 2% by weight, based on the polymer composition nucleation also actively contributes by gas release during foaming.
- the polymer is mixed with a chemical blowing agent which splits off gas at elevated temperatures.
- the polymer is also incorporated before coextrusion a nucleating agent, for. B. up to 15 wt .-%, preferably 10 to 15 wt .-%, calcium carbonate particles having a particle size d 50 of about 1, 0 to 2.0 microns.
- a stabilizer can also be added to increase the viscosity of the middle layer during foaming and thereby achieve a viscosity adjustment of the coextruded middle layer and the outer layers.
- the middle layer can be formed with a particularly low density, which is advantageous when thick synthetic paper with a moderate basis weight to be created.
- the middle layer is formed at least 2.5 times thicker than the cover layers.
- the at least one polymer is formed in a proportion of 51 to 100 wt .-% of renewable resources. It is expedient that is used as a polymer for the layer or layers polylactic acid, which on the one hand produces synthetically and on the other hand can be easily recovered from natural sources. A combination of synthetic and natural raw materials, or optionally exclusive use of renewable resources in the manufacture of a synthetic paper, allows the use of natural resources to produce a high quality synthetic paper that is laser printable.
- a multilayer molding of a film is preferably carried out using a multi-layer nozzle method.
- a synthetic paper which is dimensionally stable at the temperature of up to 200 ° C, has good mechanical properties and substantially distortion free during storage and / or stress in use is.
- This object is achieved by a synthetic paper according to claim 15.
- the synthetic paper of the present invention has properties such as conventional cellulose-based paper in terms of appearance, haptics and rigidity.
- a synthetic paper is advantageously by use of suitable polymers in the preparation, for.
- suitable polymers for example, polylactic acid, is formed so that the synthetic paper is biodegradable, and in compliance with criteria specified in the standard EN 13432 criteria. It is particularly preferred for ecological reasons, when the synthetic paper is formed with polymers derived from renewable resources.
- a film with a middle layer with a thickness of about 160 .mu.m and two outer layers surrounding the middle layer with a thickness of about 20 .mu.m in each case was prepared by coextrusion at a temperature of about 200 0 C.
- the Topcoats each had a composition of 40% by weight of calcium carbonate particles (particle size d 50 : 3.5 ⁇ m), 5% by weight of titanium dioxide (particle size d 50 : 4.0 ⁇ m), about 5.0% by weight of triallyl isocyanurate Crosslinking agent and polylactic acid as the remainder.
- the middle layer consisted of 1, 5 wt .-% of a polymeric blowing agent which splits off at a temperature of 135 to 220 0 C CO 2 , and polylactic acid as the remainder.
- polylactic acid which has a density of about 1, 2 g / cm 3, a melting temperature of about 140 0 C, a gelatinization degree of about 50% and a melt mass-flow rate measured according to ISO 1133, of about 10 g / 10 min was obtained.
- the film was drawn biaxially at a temperature of 85 0 C, with a draw ratio along each axis was 1: 1.9.
- the film was heated in the clamped state to a temperature of 150 0 C and held for 5 minutes at this temperature. Subsequently, the film was allowed to cool and irradiated to crosslink the cover layers, with a voltage of 10 MeV and an irradiation dose of 50 kGy. The film was then cut into DIN A4 sheets.
- the synthetic paper thus prepared had a basis weight of 89.5 g / m 2 , measured according to ISO 536.
- a thickness of ISO 534 was 142.1 ⁇ m
- an opacity according to ISO 2471 was 93.4%
- a Bekk smoothness (ISO 5627) was 51, 1 s.
- a bending resistance measured according to ISO 2493 but with a shortened bending length of 10 mm was greater than 70 mN in both the longitudinal and transverse directions.
- a double fold number according to ISO 5626 was over 50.
- the synthetic paper was dimensionally stable or warp-free for a long time and could be used without problems in commercially available laser printers z. B. be used for copying. In addition, the synthetic paper could also be kinked without the buckling leaving clearly visible creases.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Papiers, das aus einer oder mehreren Schichten besteht, wobei die Schicht bzw. Schichten mit einem oder mehreren Polymeren gebildet sind. Um ein synthetisches Papier bereitzustellen, das im Laserdruckverfahren bedruckbar ist, hohe mechanische Festigkeit aufweist und im Wesentlichen keinem Verzug unterliegt, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Extrudieren oder Coextrudieren einer Folie umfassend das oder die Polymere, wobei zumindest ein Polymer mit einem Vernetzungsmittel versehen ist; b) Verstrecken der so erstellten Folie; c) Thermofixieren der Folie im eingespannten Zustand; d) Vernetzen des zumindest einen Polymers, das mit einem Vernetzungsmittel versehen ist; e) optional Behandeln zumindest einer Oberfläche der Folie; f) optional Wickeln der Folie und/oder Zuschneiden der Folie zu synthetischem Papier.
Description
Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Papiers und damit hergestelltes Papier
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Papiers, das aus einer oder mehreren Schichten besteht, wobei die Schicht bzw. Schichten mit einem oder mehreren Polymeren gebildet sind.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein synthetisches Papier, welches mit einem solchen Verfahren hergestellt ist.
Als synthetische Papiere werden Materialien bezeichnet, welche ein Aussehen und Eigenschaften ähnlich herkömmlichen Papieren aufweisen, im Gegensatz zu diesen jedoch nicht auf Cellulosebasis gefertigt sind.
Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Verfahren zur Herstellung synthetischer Papiere bekannt geworden, mit welchen synthetische Papiere für unterschiedliche Einsatzzwecke hergestellt werden können. So ist es beispielsweise bekannt, durch Extrusion mit Calciumcarbonatpartikel gefüllte Folien bzw. synthetische Papiere aus Polyethylen herzustellen, die für farbig bedruckte Visiten- oder Straßenkarten eingesetzt werden. Wiewohl derartige Folien bzw. synthetische Papiere für die beabsichtigten Einsatzzwecke brauchbar sind, so weisen diese wie auch nach anderen Verfahren hergestellte synthetische Papiere doch den Nachteil auf, dass die synthetischen Papiere eine zu geringe thermische Stabilität haben, um in einem Laserdruckverfahren eingesetzt werden zu können, bei welchem punktuell am bzw. im Papier Temperaturen bis zu 200 0C auftreten, was in ähnlicher Weise für mehrlagig bzw. mehrschichtig aufgebaute synthetische Papiere zutrifft. Darüber hinaus weisen herkömmliche synthetische Papiere oftmals nur eine geringe mechanische Festigkeit auf und/oder unterliegen im Laufe der Zeit bei einer Lagerung oder bei Beanspruchung einem Verzug.
Hier setzt die Erfindung an. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem ein synthetisches Papier herstellbar ist, das bei einer Temperatur von etwa 200 0C formbeständig und daher in Laserdruckverfahren
einsetzbar ist, eine hohe mechanische Festigkeit aufweist und bei Lagerung und/oder Belastung im Wesentlichen keinem Verzug unterliegt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, wenn das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Extrudieren oder Coextrudieren einer Folie umfassend das oder die Polymere, wobei zumindest ein Polymer mit einem Vernetzungsmittel versehen ist; b) Verstrecken der so erstellten Folie; c) Thermofixieren der Folie im eingespannten Zustand; d) Vernetzen des zumindest einen Polymers, das mit einem Vernetzungsmittel versehen ist; e) optional Behandeln zumindest einer Oberfläche der Folie; f) optional Wickeln der Folie und/oder Zuschneiden der Folie zu synthetischem Papier.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, dass ein synthetisches Papier bereitgestellt wird, das bei einer Temperatur von etwa 200 0C formbeständig und daher in Laserdruckverfahren einsetzbar ist, eine hohe mechanische Festigkeit aufweist und bei Lagerung und/oder im Einsatz im Wesentlichen verzugsfrei bleibt.
Durch das vorgesehene Verstrecken der erstellten Folie kann eine Optik und Haptik in gewünschter Weise eingestellt werden. Sofern in der Folie Füllstoffe in Form von Partikeln vorhanden sind, führt das Verstrecken auch dazu, dass sogenannte Vakuolen gebildet werden, da sich das Polymer beim Verstrecken von den Füllstoffpartikeln unter Bildung von Hohlräumen ablöst. Diese Hohlräume erweisen sich für eine gute Toneraufnahme als zweckmäßig. Eine gewünschte thermische und mechanische Stabilität des synthetischen Papiers wird beim erfindungsgemäßen Verfahren unter anderem durch das vorgesehene Thermofixieren sowie das anschließende Vernetzen erreicht. Beim Thermofixieren wird die Folie eingespannt bzw. unter Formzwang für eine bestimmte Zeit bei einer erhöhten Temperatur gehalten, was zu einer hohen Formstabilität auch bei Temperaturen deutlich über Raumtemperatur beiträgt. Insbesondere trägt jedoch das an das Thermofixieren anschließende Vernetzen des zumindest einen Polymers, das mit einem Vernetzungsmittel versehen ist, zur erforderlichen thermischen Stabilität bei einer Temperatur von etwa 200 0C bei. Um diese Vernetzung zu ermöglichen, wird zumindest
ein Polymer bereits vor dem Extrudieren bzw. Coextrudieren mit einem Vernetzungsmittel, insbesondere Triallylisocyanurat, versehen. Nach dem Vernetzen kann die erstellte Folie im Bereich zumindest einer Oberfläche z. B. durch eine Flamm- oder Coronabehandlung oder chemisch behandelt und anschließend bei Bedarf gewickelt werden oder sogleich auf gewünschte Papiermaße wie DIN A4 zugeschnitten werden. So erstelltes synthetisches Papier weist in Bezug auf Optik, Haptik und Steifigkeit Eigenschaften wie herkömmliches Papier auf Cellulosebasis auf.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Folie vorzugsweise simultan biaxial verstreckt wird, damit das synthetische Papier annähernd isotrope Eigenschaften aufweist. Dabei ist es zweckmäßig, dass ein Verstreckungsgrad entlang jeder Achse etwa 1:1 ,5 bis 1 :2,5 beträgt. Ist der Verstreckungsgrad entlang jeder Achse gleich gewählt, so können im Wesentlichen isotrope Eigenschaften des synthetischen Papiers erreicht werden.
Das Thermofixieren kann bei einer Temperatur von etwa 100 bis 150 0C durchgeführt werden, wobei in der Regel eine Zeitdauer von 2 bis 10 Minuten ausreichend ist, um im Zusammenhang mit dem vorgesehenen Vernetzen eine ausreichende Stabilität des erstellten synthetischen Papiers bei hohen Temperaturen zu erreichen.
Für das Vernetzen der Folie wird zumindest einem Polymer vor dem Extrudieren bzw. Coextrudieren ein Vernetzungsmittel beigemengt, wobei sich Gehalte von bis zu 6 Gewichtsprozent (Gew.-%) bezogen auf die Polymermasse als günstig erwiesen haben. Das Vernetzen kann dann nach dem Thermofixieren durch Bestrahlen der Folie erfolgen.
Mit einem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein synthetisches Papier aus einer Folie erstellt werden, die aus einer Schicht bzw. einlagig ausgebildet ist. Dabei ist von Vorteil, dass sich eine einlagige Folie auf einfache Weise mit wenigen Hilfsmitteln ausbilden lässt. Allerdings kann es unter Umständen schwierig sein, an das synthetische Papier gestellte Anforderungen mit einer einlagigen Folie zu erreichen. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn dem Polymer bzw. den Polymeren ein oder mehrere Füllstoffe beigemengt werden, um eine Toneraufnahme im Einsatz zu begünstigen. In diesem Fall kann das Beimengen von Füllstoffen trotz der beim Verstrecken gebildeten Vakuolen zu einer hohen Dichte der Folie bzw. des synthetischen Papiers führen, sodass das synthetische Papier dünn ausgebildet werden muss, damit ein gewünschtes Flächengewicht des Papiers, das im
Regelfall zwischen 70 und 300 g/m2 liegen soll, erreicht wird. Eine dünne Ausbildung ist aber insofern nachteilig, als dass dann Gebrauchseigenschaften des synthetischen Papiers ungünstig sein können. Bevorzugt ist daher vorgesehen, dass die Folie mit zwei Deckschichten und einer mittleren Schicht erstellt wird. Die Deckschichten können dann mit einem Anteil von 20 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 45 Gew.-%, eines oder mehrerer partikelförmiger Füllstoffe ausgebildet werden. Die mittlere Schicht kann dann ohne oder nur mit geringen Anteilen von Füllstoffen ausgebildet werden, sodass einerseits das vorstehend erwähnte Problem einer hohen Dichte nicht mehr gegeben ist. Andererseits ist im Bereich der Deckschichten eine Zusammensetzung gegeben, die eine hohe Toneraufnahme im Einsatz des synthetischen Papiers ermöglicht. Der oder die vorgesehenen Füllstoffe können ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Calciumcarbonat, Kaolin, Dolomit und Talkum. Dabei weist der Füllstoff bzw. die Füllstoffe bevorzugt eine Partikelgröße d50 von 0,5 bis 10,0 μm, vorzugsweise 1 ,0 bis 5,0 μm, auf. Derartige Partikelgrößen von Füllstoffen bewirken auch eine hohe Festigkeit des erstellten synthetischen Papiers. Die Füllstoffpartikel können gegebenenfalls auch beschichtet sein, z. B. mit einem Wachs.
Wenn in einer ein- oder mehrschichtigen Folie partikelförmige Füllstoffe aus Calciumcarbonat oder dergleichen vorgesehen sind, erfolgt das Bestrahlen vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 25 0C bis 50 0C. Versuche haben erwarten lassen, dass ein Bestrahlen bei einer höheren Temperatur von z. B. 80 "C, bei der eine höhere Beweglichkeit der Polymerketten gegeben ist, zu einem höheren Vernetzungsgrad führen würde. Allerdings hat sich gezeigt, dass bei höheren Temperaturen Fettsäuren, welche die Füllstoffe regelmäßig umgeben und einen Schmelzpunkt von etwa 65 °C aufweisen, gespaltet werden, was zu einer niedrigeren Stabilität führt. Eine geringere
Vernetzungstemperatur ergibt daher zwar einen niedrigeren Vernetzungsgrad, gleichzeitig aber auch eine höhere Stabilität der erstellten Folie.
Bei einer mehrschichtigen Folie werden vorzugsweise die äußersten Schichten mit einem Vernetzungsmittel versetzt und vernetzt, wenngleich zur Erhöhung der Stabilität der erstellten Folie auch die mittlere Schicht mit einem oder dem gleichen Vernetzungsmittel versehen und vernetzt werden kann.
Bei einer mehrlagigen Ausbildung der Folie bzw. des synthetischen Papiers werden die Deckschichten des Weiteren zusätzlich mit einem Anteil von bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 9 Gew.-%, eines Pigmentes wie Titandioxid oder Zinkoxid ausgebildet, um dem synthetischen Papier ein gewünschtes Aussehen zu verleihen. Es versteht sich, dass grundsätzlich beliebige gefärbte oder weiße organische oder anorganische Pigmente eingesetzt werden können, um synthetisches Papier mit einer gewünschten Farbe zu erstellen. Auch dazwischenliegende Schichten, z. B. eine mittlere Schicht bei einer 3-Schicht-Folie, können zusätzlich mit verstärkend oder nukleierend wirkenden Füllstoffen versetzt werden.
Bei der Herstellung einer mehrlagigen bzw. mehrschichtigen Folie mit einer mittleren Schicht und zwei Deckschichten, welche die mittlere Schicht umgeben und gegebenenfalls jeweils durch eine Haftvermittlungsschicht mit dieser verbunden sein können, erweist es sich als besonders zweckmäßig, wenn die mittlere Schicht als geschäumte Schicht erstellt wird. Das Schäumen der mittleren Schicht kann auf chemischem oder physikalischem Weg erfolgen. Beispielsweise kann ein Polymer für die mittlere Schicht mit einem Gas beaufschlagt werden, wobei dann dem Polymer bezogen auf die Polymermasse in einem Anteil von bis zu 2 Gew.-% ein Nukleierungshilfsmittel beigemengt wird, das gegebenenfalls auch ein chemisches Treibmittel sein kann, welches dann neben einer Keimbildung auch aktiv durch Gasabspaltung beim Schäumen beiträgt. Bei einem chemischen Schäumen wird dem Polymer ein chemisches Treibmittel beigemengt, das bei erhöhten Temperaturen Gas abspaltet. Daneben wird dem Polymer vor dem Coextrudieren ebenfalls ein Nukleierungshilfsmittel beigemengt, z. B. bis zu 15 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 15 Gew.-%, Calciumcarbonatpartikel mit einer Partikelgröße d50 von etwa 1 ,0 bis 2,0 μm. Zusätzlich kann auch ein Stabilisator beigemengt werden, um eine Viskosität der mittleren Schicht beim Schäumen zu erhöhen und dadurch eine Viskositätsanpassung der coextrudierten mittleren Schicht und der Deckschichten zu erreichen. In dieser Verfahrensvariante kann die mittlere Schicht mit einer besonders geringen Dichte ausgebildet werden, was von Vorteil ist, wenn dickes synthetisches Papier mit moderatem Flächengewicht erstellt werden soll.
Bei einer mehrlagigen Ausbildung ist bevorzugt vorgesehen, um die vorstehend erwähnten Vorteile möglichst wirkungsvoll zur Entfaltung zu bringen, dass die mittlere Schicht zumindest 2,5-mal dicker ausgebildet wird als die Deckschichten.
Besonders bevorzugt ist es, dass das zumindest eine Polymer in einem Anteil von 51 bis 100 Gew.-% aus nachwachsenden Rohstoffen gebildet wird. Dabei ist es zweckmäßig, dass als Polymer für die Schicht oder die Schichten Polymilchsäure eingesetzt wird, die einerseits synthetisch produziert und andererseits aus natürlichen Quellen einfach gewonnen werden kann. Eine Kombination von synthetischen und natürlichen Rohstoffen oder gegebenenfalls ein exklusiver Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen bei der Herstellung eines synthetischen Papiers erlaubt eine Nutzung natürlicher Ressourcen für die Herstellung eines hochqualitativen synthetischen Papiers, welches im Laserdruckverfahren bedruckbar ist.
Eine mehrlagige Ausformung einer Folie erfolgt bevorzugt unter Einsatz eines Mehrschichtdüsenverfahrens.
Entsprechend den dargestellten Vorteilen eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist es ein weiteres Ziel der Erfindung, ein synthetisches Papier anzugeben, das bei der Temperatur von bis zu 200 °C formstabil ist, gute mechanische Eigenschaften aufweist und bei Lagerung und/oder bei Beanspruchung im Einsatz im Wesentlichen verzugsfrei ist. Dieses Ziel wird durch ein synthetisches Papier gemäß Anspruch 15 erreicht. Das erfindungsgemäße synthetische Papier weist überdies in Bezug auf Optik, Haptik und Steifigkeit Eigenschaften wie herkömmliches Papier auf Cellulosebasis auf.
Ein synthetisches Papier ist vorteilhafterweise durch Einsatz von geeigneten Polymeren bei der Herstellung, z. B. Polymilchsäure, so ausgebildet, dass das synthetische Papier biologisch abbaubar ist, und zwar unter Erfüllung von in der Norm EN 13432 vorgegebenen Kriterien. Dabei ist es aus ökologischen Gründen besonders bevorzugt, wenn das synthetische Papier mit Polymeren gebildet ist, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen sind.
Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Eine Folie mit einer mittleren Schicht mit einer Dicke von etwa 160 μm sowie zwei die mittlere Schicht umgebenden Deckschichten mit einer Dicke von jeweils etwa 20 μm wurde im Coextrusionsverfahren bei einer Temperatur von etwa 200 0C erstellt. Die
Deckschichten wiesen jeweils eine Zusammensetzung von 40 Gew.-% Caliciumcarbonatpartikel (Partikelgröße d50: 3,5 μm), 5 Gew.-% Titandioxid (Partikelgröße d50: 4,0 μm), etwa 5,0 Gew.-% Triallylisocyanurat als Vernetzungsmittel sowie Polymilchsäure als Rest auf. Die mittlere Schicht bestand aus 1 ,5 Gew.-% eines polymeren Treibmittels, das bei einer Temperatur von 135 bis 220 0C CO2 abspaltet, und Polymilchsäure als Rest. Für alle Schichten wurde dieselbe Polymilchsäure eingesetzt, die eine Dichte von etwa 1 ,2 g/cm3, eine Schmelztemperatur von etwa 140 0C, einen Geliergrad von etwa 50 % und eine Schmelz-Massefließrate, gemessen nach ISO 1133, von etwa 10 g/10 min aufwies. Im Anschluss an die Coextrusion wurde die erstellte Folie bei einer Temperatur von 85 0C biaxial verstreckt, wobei ein Verstreckungsgrad entlang jeder Achse 1:1,9 betrug. Danach wurde die Folie im eingespannten Zustand auf eine Temperatur von 150 0C erwärmt und für 5 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Anschließend wurde die Folie abkühlen gelassen und bestrahlt, um die Deckschichten zu vernetzen, wobei eine Spannung 10 MeV und eine Bestrahlungsdosis 50 kGy betrug. Anschließend wurde die Folie in Blätter im Format DIN A4 zugeschnitten.
Das so hergestellte synthetische Papier wies eine flächenbezogene Masse von 89,5 g/m2 auf, gemessen nach ISO 536. Eine Dicke nach ISO 534 betrug 142,1 μm, eine Opazität nach ISO 2471 betrug 93,4 % und eine Glätte nach Bekk (ISO 5627) betrug 51 ,1 s. Ein Biegewiderstand gemessen nach ISO 2493, aber mit einer verkürzten Biegelänge von 10 mm war sowohl in Längs- als auch Querrichtung größer als 70 mN. Eine Doppelfalzzahl nach ISO 5626 lag über 50.
Das synthetische Papier war über lange Zeit formstabil bzw. verzugsfrei und konnte ohne Probleme in handelsüblichen Laserdruckern z. B. zum Kopieren eingesetzt werden. Das synthetische Papier konnte darüber hinaus auch geknickt werden, ohne dass das Knicken deutlich sichtbare Knickspuren hinterließ.
Claims
1. Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Papiers, das aus einer oder mehreren Schichten besteht, wobei die Schicht bzw. Schichten mit einem oder mehreren Polymeren gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Extrudieren oder Coextrudieren einer Folie umfassend das oder die Polymere, wobei zumindest ein Polymer mit einem Vernetzungsmittel versehen ist; b) Verstrecken der so erstellten Folie; c) Thermofixieren der Folie im eingespannten Zustand; d) Vernetzen des zumindest einen Polymers, das mit einem Vernetzungsmittel versehen ist; e) optional Behandeln zumindest einer Oberfläche der Folie; f) optional Wickeln der Folie und/oder Zuschneiden der Folie zu synthetischem Papier.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Folie biaxial verstreckt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstreckungsgrad entlang jeder Achse etwa 1 :1 ,5 bis 1 :2,5 beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermofixieren bei einer Temperatur von etwa 100 bis 150 0C durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermofixieren während einer Zeitdauer von 2 bis 10 Minuten durchgeführt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie mit zwei Deckschichten und einer mittleren Schicht erstellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschichten mit einem Anteil von 20 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 45 Gew.-%, eines oder mehrerer partikelförmiger Füllstoffe ausgebildet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Füllstoffe ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Calciumcarbonat, Kaolin, Dolomit und Talkum.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Füllstoffe eine Partikelgröße d50 von 0,5 bis 10,0 μm, vorzugsweise 1,0 bis 5,0 μm, aufweisen.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschichten mit einem Anteil von bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 9 Gew.-%, eines Pigmentes wie Titandioxid oder Zinkoxid ausgebildet werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Schicht als geschäumte Schicht erstellt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Schicht zumindest 2,5-mal dicker ausgebildet wird als die Deckschichten.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Polymer in einem Anteil von 51 bis 100 Gew.-% aus nachwachsenden
Rohstoffen gebildet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Polymer für die Schicht oder die Schichten Polymilchsäure eingesetzt wird.
15. Synthetisches Papier, erhältlich nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
16. Synthetisches Papier nach Anspruch 15, welches biologisch abbaubar ist.
17. Synthetisches Papier nach Anspruch 15 oder 16, wobei das synthetische Papier mit aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnenen Polymeren gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10700690.0A EP2376284B1 (de) | 2009-01-09 | 2010-01-08 | Verfahren zur herstellung eines synthetischen papiers und damit hergestelltes papier |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA28/2009 | 2009-01-09 | ||
AT0002809A AT507721B1 (de) | 2009-01-09 | 2009-01-09 | Verfahren zur herstellung eines synthetischen papiers und damit hergestelltes papier |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2010078610A1 true WO2010078610A1 (de) | 2010-07-15 |
Family
ID=42034611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/AT2010/000003 WO2010078610A1 (de) | 2009-01-09 | 2010-01-08 | Verfahren zur herstellung eines synthetischen papiers und damit hergestelltes papier |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2376284B1 (de) |
AT (1) | AT507721B1 (de) |
WO (1) | WO2010078610A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4075050A (en) * | 1968-03-26 | 1978-02-21 | Mitsubishi Petrochemical Company Limited | Method of making synthetic paper |
EP1116745A1 (de) * | 1998-09-25 | 2001-07-18 | Yupo Corporation | Thermoplastischer harzfilm und etikettenblatt diesen enthaltend |
EP1245616A1 (de) * | 1999-10-26 | 2002-10-02 | Mitsubishi Plastics Inc. | Biaxial gestreckter bioabbaubarer film |
WO2002087851A1 (de) * | 2001-04-30 | 2002-11-07 | Trespaphan Gmbh | Verfahren zur herstellung von biologisch abbaubaren verpackungen aus biaxial verstreckten folien |
DE10127314A1 (de) * | 2001-06-06 | 2002-12-19 | Trespaphan Gmbh | Biologisch abbaubare biaxial verstreckte Folie mit kontrolliertem Weiterreißverhalten |
JP2008163136A (ja) * | 2006-12-27 | 2008-07-17 | Sumitomo Electric Fine Polymer Inc | ポリ乳酸複合物およびポリ乳酸複合物の製造方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521328A1 (de) * | 1985-06-14 | 1986-12-18 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Synthetisches geschenkpapier |
DE3732166A1 (de) * | 1987-09-24 | 1989-04-06 | Hoechst Ag | Selbsttragendes flaechengebilde mit ueberlegenen antistatischen eigenschaften |
DE4002875A1 (de) * | 1990-02-01 | 1991-08-08 | Hoechst Ag | Loeschbarer aufzeichnungstraeger |
DE19622082C1 (de) * | 1996-05-31 | 1997-11-20 | Brueckner Maschbau | Verfahren zur Herstellung einer füllstoffhaltigen bedruckbaren Polymerfolie |
US6183856B1 (en) * | 1996-07-25 | 2001-02-06 | Mobil Oil Corporation | Opaque polymeric films and processes for making same |
DE19840991A1 (de) * | 1998-09-08 | 2000-03-09 | Brueckner Maschbau | Verfahren zur Herstellung einer biaxial orientierten Folie aus einem geschäumten orientierbaren thermoplastischen Polymer |
US6063552A (en) * | 1998-09-17 | 2000-05-16 | Eastman Kodak Company | Photographic clear display materials with biaxially oriented polyolefin sheet |
DE19932417A1 (de) * | 1999-07-15 | 2001-01-18 | Hoechst Trespaphan Gmbh | Papierähnliche Kunststoffolie |
EP2074482A1 (de) * | 2006-10-03 | 2009-07-01 | Agfa-Gevaert | Nichttransparenter axial gestreckter film mit mikrovoids, herstellungsprozess dafür und prozess zum erhalten eines transparenten musters damit |
-
2009
- 2009-01-09 AT AT0002809A patent/AT507721B1/de not_active IP Right Cessation
-
2010
- 2010-01-08 WO PCT/AT2010/000003 patent/WO2010078610A1/de active Application Filing
- 2010-01-08 EP EP10700690.0A patent/EP2376284B1/de active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4075050A (en) * | 1968-03-26 | 1978-02-21 | Mitsubishi Petrochemical Company Limited | Method of making synthetic paper |
EP1116745A1 (de) * | 1998-09-25 | 2001-07-18 | Yupo Corporation | Thermoplastischer harzfilm und etikettenblatt diesen enthaltend |
EP1245616A1 (de) * | 1999-10-26 | 2002-10-02 | Mitsubishi Plastics Inc. | Biaxial gestreckter bioabbaubarer film |
WO2002087851A1 (de) * | 2001-04-30 | 2002-11-07 | Trespaphan Gmbh | Verfahren zur herstellung von biologisch abbaubaren verpackungen aus biaxial verstreckten folien |
DE10127314A1 (de) * | 2001-06-06 | 2002-12-19 | Trespaphan Gmbh | Biologisch abbaubare biaxial verstreckte Folie mit kontrolliertem Weiterreißverhalten |
JP2008163136A (ja) * | 2006-12-27 | 2008-07-17 | Sumitomo Electric Fine Polymer Inc | ポリ乳酸複合物およびポリ乳酸複合物の製造方法 |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DATABASE WPI Week 200868, Derwent World Patents Index; AN 2008-L60384, XP002576340 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT507721B1 (de) | 2012-01-15 |
EP2376284A1 (de) | 2011-10-19 |
EP2376284B1 (de) | 2016-12-14 |
AT507721A2 (de) | 2010-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69029902T2 (de) | Opake orientierte Mehrschicht-Kunststoffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP1885558B2 (de) | Coextrudierte mehrschichtige barrierefolie mit wenigstens einer folienlage aus ethylen-vinylalkohol-copolymerisat (evoh), verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE69610066T2 (de) | Biaxial-0rientierte polypropylenfolie enthaltendes polyesterlaminat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69719772T2 (de) | Film aus polyethylenhoher dichte mit hoher biaxialer orientierung | |
DE69126072T2 (de) | Verbundfilm oder Verbundblatt aus Kunststoff | |
DE69124513T2 (de) | Ungestreckte synthetische papiere und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0842037B1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER FüLLSTOFFHALTIGEN BEDRUCKBAREN POLYMERFOLIE | |
DE10258227A1 (de) | Biologisch abbaubare Mehrschichtfolie | |
DE69500799T2 (de) | Kunststoffverbundplatte oder Kunststoffverbundfolie | |
DE19840991A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer biaxial orientierten Folie aus einem geschäumten orientierbaren thermoplastischen Polymer | |
DE69826752T2 (de) | Verwendung von Polymerfilme | |
DE69905567T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer biaxial verstreckten folie aus evoh und polyester | |
DE2423809A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kuenstlichem holz | |
DE60035245T2 (de) | Verbundfolie mit einer Schicht aus geschäumtem Polycarbonatharz und einer Schicht aus nichtgeschäumtem Polycabonatharz | |
EP1421142B1 (de) | Biologisch abbaubare biaxial verstreckte folie mit kontrolliertem weiterreissverhalten | |
EP1926592B1 (de) | Biaxial verstreckte schlauchfolie mit drei nebeneinander liegenden schichten auf polyamidbasis | |
WO1998004412A1 (de) | Kompostierbare trägerbahn | |
EP2376284B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines synthetischen papiers und damit hergestelltes papier | |
WO2020030433A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer folie umfassend thermoplastisches polymer und anorganischen füllstoff | |
EP0206053B1 (de) | Beschriftbares und kopierbares Polyolefin-Klebeband und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1200510B1 (de) | Papierähnliche kunststoffolie | |
DE2112030B2 (de) | Verfahren zur herstellung einer papieraehnlichen polymeren folie | |
EP2491074B1 (de) | Verwendung einer porösen polypropylenfolie als innenumhüllung einer zigarettenverpackung | |
DE102019220381A1 (de) | Sortenreine monoaxial gereckte Polyolefinfolie | |
EP1414646B1 (de) | Transparente biaxial orientierte polyolefinfolie mit verbesserten siegeleigenschaften |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 10700690 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2010700690 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2010700690 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |