WO2010060785A1 - Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer tür - Google Patents

Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer tür Download PDF

Info

Publication number
WO2010060785A1
WO2010060785A1 PCT/EP2009/064847 EP2009064847W WO2010060785A1 WO 2010060785 A1 WO2010060785 A1 WO 2010060785A1 EP 2009064847 W EP2009064847 W EP 2009064847W WO 2010060785 A1 WO2010060785 A1 WO 2010060785A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
refrigerating appliance
edge
appliance according
bolt
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/064847
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mehmet Ciyanoglu
Silvia Gerstner
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to CN200980147756.6A priority Critical patent/CN102308168B/zh
Priority to EP09747865A priority patent/EP2370763A1/de
Priority to RU2011122556/13A priority patent/RU2011122556A/ru
Publication of WO2010060785A1 publication Critical patent/WO2010060785A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0042For refrigerators or cold rooms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/022Doors that can be pivoted either left-handed or right-handed

Definitions

  • the present invention relates to a refrigeration appliance, in particular a household refrigeration appliance, with a body and a hinged to the body, with this a storage chamber bounding door which is optionally mounted to different axes pivotally mounted on the body.
  • a refrigeration appliance in particular a household refrigeration appliance
  • a body and a hinged to the body with this a storage chamber bounding door which is optionally mounted to different axes pivotally mounted on the body.
  • Such doors have been proposed in numerous embodiments, since the adjustability of the door stop allows the manufacturer to manufacture refrigerators with left or right hinged doors uniformly and make the determination on a particular stop page only when installing the device at the user, and the user has the ability to adapt by changing the door stop one and the same device to different installation conditions.
  • Lockable external doors are usually not suitable for selective right or left stop.
  • a positive locking mechanism is desirable in order to ensure a sufficiently tight closure of the door.
  • a magnetic seal is not suitable here, since the inner container of such a refrigeration device is usually made of non-magnetic plastic, so that it does not support the magnetic seal, and the attachment of additional ferromagnetic parts is complex and costly.
  • the locking mechanisms are arranged on a vertical side edge of the inner door, wherein the handle part is integrally integrated on the door surface at a lateral edge of the door front in order to make optimum use of the available space for the internal freezer compartment space.
  • the object of the present invention is to provide a refrigerator with a body and a hinged door to the body, which is secured in a closed position by the interaction of a movably held on the door latch with a first Zuhaltekontur the body, and in which the door can be switched between different stop orientations with little effort.
  • the object is achieved by cooperating in a refrigerator with a body and a door hinged to the body, which together define a storage chamber, wherein cooperates in a closed position of the door a movably held on the door latch with a first Zuhaltekontur the carcass, the bolt detachably secured to a first edge of the door at a first mounting location such that a second mounting location for the latch is formed at a second edge of the door opposite the first edge, and that for cooperation with the latch when mounted at the second mounting position, in addition to the first Zuhaltekontur a second Zuhaltekontur is provided or attachable to the body.
  • the first Zuhaltekontur may be releasably attached to the body, so that it can be removed and relocated, if necessary, to serve as a second Zuhaltekontur. But it can also be permanently mounted on the body first and second Zuhaltekontur.
  • To unlock the door may have a coupled to the latch movable handle part.
  • the handle part is preferably arranged on a third edge of the door, in practice preferably on a lower edge.
  • a coupling device for transmitting a movement of the handle portion to the latch may be disposed along the first or second edge of the door.
  • At least one grip part is arranged at the lower edge of the door outside its heat insulation wall, which can be coupled optionally with the latch.
  • a door stop change without changing the position of the handle part, but only the latch part is possible with a single handle part, which occupies at least substantially the width of the third edge.
  • two mounting positions for the handle part are respectively provided adjacent to the first and the second edge of the door at the third edge of the door, so that when the handle part is in each case adjacent to the edge facing away from the pivot axis, the door with a long lever arm and can be opened according to little effort.
  • a cover can be mounted on the respectively not occupied by the handle part mounting position.
  • the cover adjoins directly to the mounted handle part.
  • a mark on the front of the door may be attachable at two different positions to indicate to which of the first and second edges the handle is adjacent.
  • the mark may be formed by a paint application, a sticker, or a molded part releasably attached to the door, the latter alternative being preferred because it allows repositioning of the mark at any time and even after many years of operation of the device.
  • a slide For transmitting a movement of the handle portion to the latch, a slide may be provided which is movable between a first position in which it blocks the latch in a cooperating with the Zuhaltekontur position, and a second position in which it releases the bolt of the locking contour allows.
  • the bolt is expediently shaped so that it can be displaced in the unlocked state by pulling on the handle part or by pivoting the door and can be released from the locking contour.
  • For releasing or re-engaging in the locking contour of the bolt is preferably pivotable about an axis parallel to the first or second edge of the door. This allows a particularly space-saving arrangement of the bolt.
  • the handle part is preferably pivotable about an axis parallel to the third edge.
  • the grip part and slider can have a slot with different distances from the pivot axis of the Handle part remote edges and the other have a pin engaging in the slot.
  • the handle member may include a groove pivotable about an eccentric axis, and the slider abuts an outer surface of the groove.
  • the grip part comprises an angle profile with a substantially vertical portion and a substantially horizontal portion touched by the slider.
  • the storage chamber of the household refrigerating appliance is designed as a freezer compartment, which is arranged inside a cold room delimited by thermal insulation and has a door at the front which is accessible when the refrigerator door is open and closes an access opening to the freezer compartment.
  • FIG. 1 is a perspective view of an inner container of a
  • Figure 2 is an exploded perspective view of an inner door of the refrigerator.
  • Fig. 3a is a horizontal partial section through the door and the inner container in a locked configuration
  • Fig. 3b shows an analog to Fig. 3a section in an unlocked
  • Fig. 4 is a perspective view of the bolt and the slider
  • Fig. 5 is a partial perspective view of the door, a first
  • FIG. 6 shows a partial section through the door to illustrate a second embodiment of the coupling.
  • Fig. 7 is a partial sectional view similar to Fig. 6, illustrating a third embodiment of the coupling
  • FIG. 8 is a perspective view of a handle part
  • FIG. 9 is a sectional view analogous to FIGS. 6 and 7 illustrating a coupling according to a fourth embodiment using the grip portion of FIG. 8; FIG.
  • FIG. 10 shows a view similar to FIG. 2 according to a further embodiment
  • Fig. 11 is a partial section of the door of FIG. 10 along a through the
  • Fig. 1 shows a perspective view of a thermoformed plastic inner container 1 of a household refrigerator.
  • the inner container 1 comprises two storage compartments, a freezer compartment 1 a and a normal refrigeration compartment 2 each in approximately cuboid shape, which are separated from each other by a hollow horizontal partition 3, which is filled in the finished state of the refrigerator with thermal insulation material for thermal separation of the two storage compartments.
  • Freezer compartment 1 a and normal refrigeration compartment 2 have a common frame 4, on a front side of the inner container 1, which in the finished assembled device in the closed position opposite (not shown) outside door. against the plane of the frame 4 by a few centimeters jumping back a second frame 5 is formed around the freezer compartment 1a.
  • the frame 5 is provided as a contact surface for a seal of a (not shown in FIG. 1) inner door 10 which separates the freezer compartment 1 a from the normal refrigeration compartment 2 in the closed position.
  • a (not shown in FIG. 1) inner door 10 which separates the freezer compartment 1 a from the normal refrigeration compartment 2 in the closed position.
  • two mirror-inverted relative to a vertical center plane two downwardly open bag depressions 6 are attracted.
  • a support plate 7 which is arranged at the level of the gap 3 in front of the frame 5, an axle opening 8 is formed vertically below the right bag recess 6.
  • a second support plate 7 could be mounted opposite to the above-mentioned mirror image on an opposite side wall of the inner container 1.
  • the support plate 7 shown in the figure is detachable and mirror-image to the configuration shown on the opposite side wall, with vertically below the left bag recess 6 lying axle opening 8, mountable.
  • Two further recesses 9 are located in a front region of the side walls of the inner container, between the front frame 4 and the rear frame 5, opposite.
  • Fig. 2 shows a partially schematized exploded perspective view of the inner door 10, which is provided for attachment in front of the freezer compartment 1 a of the inner container 1 of FIG.
  • the inner door 10 is shown in Fig. 2 in a rear view, with its frost compartment 1 facing surface.
  • a door leaf 1 1 of the door 10 is filled with insulating hollow plastic body of substantially parallelepiped shape.
  • a recess 12 encircling the rear side of the door leaf 11 facing the viewer of FIG. 2 surrounds a flat projection 13, which in the closed position of the inner door 10, when a seal, not shown in the figure, extends around the projection 13 in the recess 12 rests against the frame 5, through the frame 5 passes into the frost compartment 1.
  • two grooves 14 are formed to form-fitting and detachable elongated insert members 15, 16, preferably received by latching.
  • the insert member 15 has at its upper and lower ends in each case a projecting cylindrical journal 17, of which only the upper in Fig. 2 is visible.
  • At least the lower axle journal 17 can be displaced against the pressure of a spring into the insert part 15.
  • the axle journals 17 are provided to engage respectively in a bag recess 6 and the axle opening 8. By pushing back of accessible at the bottom of the support plate 7 lower journal 17 this is detachable from the axle opening 8, so that the door 10 is pivoted about a horizontal axis and released from its holder and optionally re-engaged in the same or another holder.
  • the other insert 16 has on its exposed side in the assembled state an elongated slot from which a pivotable about a vertical axis latch 18 projects to in one of the recesses 9 or a recess in the recess, in Fig. 1 and 2 not intervene Zuhaltkontur shown and so lock the door 10 in the closed position in front of the frost compartment 1.
  • An aperture 19 in the form of an elongated profile made of metal or plastic is provided in order to be mounted on the (facing away from the viewer of FIG. 2) front of the door panel 1 1 on the lower edge protruding.
  • the projection of the panel 19 is dimensioned so that behind a handle portion 20 and a filler 21, which are attached to the lower edge of the door panel 1 1, are completely hidden.
  • Handle 20 and packing 21 extend together over the lower edge of the door panel 1 1 of a groove 14 to the other.
  • the filler 21 may be a simple hollow body made of plastic, optionally as the door panel 1 1 filled with insulating material, t.
  • the handle part 20 is shown schematically in Figure 2 as a cuboid.
  • a profile element 22, here a U- or J-profile, is attachable to the lower edge of the panel 19 in front of the handle portion 20 so that a user who wants to open the door 10 can see from the front where the handle portion 20 is located although this is hidden even behind the aperture 19.
  • Handle 20 and filler 21 are detachably mounted on the door leaf 1 1, preferably locked.
  • Complementary locking contours are distributed on the door leaf 11 and on the handle part 20 and filling body 21 so that they also have a side-interchanged arrangement of the grip part 20 and the filler 21 allow.
  • the filler 21 contacts in the mounted state, the back of the aperture 19, so that the profile element can be plugged only in front of the handle portion 20 on the panel 19.
  • Fig. 3 shows two partial sections through the door 10 and the inner container.
  • an angular Zuhaltekontur 23 is fixed, for example by screwing or by a detachable bond.
  • a vertical pivot axis of the bolt 18 is defined by projecting on its top and bottom, in the insert 16 rotatably supported axle journal 24.
  • the slider 25 has a plurality of sections, a cylindrical section 26 which, as shown in Figs. 3a and 4, can engage in the recess of the bolt 18 to block its rotation, and a tapered portion 27 which, when in the same height as the bolt 18, permits rotation thereof.
  • the rib of the locking contour 23 can be released from the groove of the bolt 18 by such a rotation of the bolt 18.
  • a remote from the frost compartment 1 projection 29 extends from the insert 16.
  • the slider 25 may be biased downward within the insert 16 by a spring so that when the handle 20 is released while the portion 27 is at the level of the latch 18, a lower end surface of the portion 26 against the latch 18 from above presses and fixes it so frictionally in the orientation shown in Fig. 3b.
  • An elastic rubber seal 31 shown schematically as a circle in FIG. 3 a, b is elastically compressed in the locked position between the door 10 and the frame 5 and thus ensures a substantially airtight closure of the frost compartment 1 from the normal cooling compartment 2.
  • FIG. 5 shows in a perspective view a corner of the door 10 with a first concrete embodiment of the handle part 20.
  • the slider 25 is acted upon by a coil spring, not shown, from below against a molded onto the slider 25 flange 32nd suppressed.
  • a protruding at the lower end of the insert 16 head piece of the slider 25 in the form of an obliquely slotted plate 33 is held by the spring in an upper stop position.
  • a bracket 34 is latched to a lower edge of the door panel 1 1, in which a handle plate 35 is pivotally supported about an axis extending along its lower edge.
  • a laterally projecting from an upper edge of the handle plate 30 pin 36 engages in the slot 37 of the plate 33 a.
  • This drive mechanism requires a structure of the slider 25 in which, unlike the illustration of Fig. 4, a large-section portion blocking the latch 18 is disposed below a reduced-section portion 27 so that when the slider is pulled down is vertically overlapping the portion 27 with the bolt 18 and allows rotation of the bolt.
  • Fig. 6 illustrates an actuating mechanism of the door lock according to a second embodiment.
  • the handle part 20 is here designed as an acute-angled L-profile, the two legs 38, 39 touching each other along a plane perpendicular to the cutting plane of Fig. Swivel axis.
  • the pivot axis is defined by two laterally over the legs 38, 39 projecting cylindrical pin 40, which are held in a releasably latched at the bottom of the door leaf 1 1 bracket 34.
  • On both sides of the leg 38 are parallel to the pivot axis two a gap 41 limiting fingers 42 on.
  • a spherical or cylindrical head 43 at the lower end of the slider 25 is received in the gap 41 and pivotally play.
  • the handle portion 20 again has the shape of an angle profile, but this time are a pivot axis of the handle portion 20 defining pin 40 on the side facing away from the panel 19 edge of the leg 38.
  • the head 43 of the slider 25 engages a recess 44 on which the diaphragm 19 facing edge of the leg 38 and is acted upon by a spring or by its own weight down.
  • the slider 25 is raised to release the latch 18.
  • the grip part has the shape of an approximately cylindrical groove with projecting on two end sides pin 40th
  • Fig. 9 shown as a schematic section mounted state of the trough-shaped handle portion 20 is the open side swept downward, defined by the pin 40 pivot axis adjacent to the lower edge of the aperture 19, and a head 43 of the slider 25 presses from above against the outer side of the handle portion 20.
  • the handle portion is pivoted to a position shown in FIG. 9 as a dotted outline position, the slider 25 is pushed back upward to release the locking of the bolt 18.
  • FIGS. 10, 11 Compared to the embodiment of FIG. 2, the insert parts 15, 16 are omitted in FIG.
  • a recess 50 which is open to the side and a recess 45 which extends across the entire height of the door leaf 1 1 and the left edge of the door panel 1 1 formed.
  • the again schematically shown as a cuboid handle portion 20 may have any of the described with reference to the figures 4 to 9 embodiments, and a respective fitting to the handle portion 20 shaped slide 25 is inserted into the lower portion of one of the passages 45 to that in the recess to control recorded latch 18.
  • FIG. 1 A section through the edge region of the door opposite the latch 18 and the recess 50 formed therein are shown in FIG.
  • a spring cartridge 46 releasably inserted into the recess 50 holds two cylindrical hinge pins 47 in the passage 45, the mirror image of which receives the slider 25 at the opposite edge of the door panel.
  • the top and bottom of the door leaf 1 1 projecting tips of the hinge pins 47 are chamfered, so that the door 10 can be mounted by simply pressed against the frame 5 from the front. In this case, the hinge pins 47 are pushed back into contact with the ceiling of the inner container or the support plate 7 in the passage 45 into it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät umfasst einen Korpus und eine an den Korpus angelenkte Tür(10), die gemeinsam eine Lagerkammer (2) begrenzen. In einer geschlossenen Stellung der Tür (10) wirkt ein an der Tür (10) beweglich gehaltener Riegel (18) mit einer ersten Zuhaltekontur (23) des Korpus zusammen. Der Riegel (18) ist an einem ersten Montageplatz (14, 50) an einem ersten Rand der Tür (10) lösbar befestigt ist. Ein zweiter Montageplatz (14, 50) für den Riegel (18) ist an einem dem ersten Rand gegenüberliegenden zweiten Rand der Tür (10) ausgebildet. Eine zweite Zuhaltekontur (23) ist am Korpus vorgesehen oder anbringbar, um mit dem Riegel (18) zusammenzuwirken, wenn dieser am zweiten Montageplatz (14, 50) montiert ist.

Description

Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer Tür
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem Korpus und einer an den Korpus angelenkten, mit diesem eine Lagerkammer begrenzenden Tür, die wahlweise um verschiedene Achsen schwenkbar an dem Korpus montierbar ist. Derartige Türen sind in zahlreichen Ausgestaltungen vorgeschlagen worden, da die Verstellbarkeit des Türanschlags es dem Hersteller ermöglicht, Kältegeräte mit links bzw. rechts anschlagenden Türen einheitlich zu fertigen und die Festlegung auf eine bestimmte Anschlagseite erst bei der Aufstellung des Geräts beim Anwender vornehmen zu lassen, und der Anwender die Möglichkeit hat, durch Verändern des Türanschlags ein und dasselbe Gerät an unterschiedliche Aufstellungsbedingungen anzupassen.
Die Außentüren von modernen Kältegeräten sind in der Regel nicht verriegelbar, das die übliche Magnetdichtung genügt, um die Tür hinreichend fest und dicht geschlossen zu halten. Verriegelbare Außentüren sind in der Regel nicht für wahlweisen Rechts- oder Linksanschlag geeignet.
Im Falle einer innenliegenden Tür, die zum Beispiel ein innerhalb eines Kühlfaches angeordnetes Gefrierfach von wärmeren Bereichen, wie z.B. dem Kühlfach, im Inneren eines Kältegerätekorpus abtrennt, ist eine formschlüssige Verriegelung wünschenswert, um eine ausreichend dichte Schließung der Türe zu gewährleisten. Eine Magnetdichtung ist hier nicht geeignet, da der Innenbehälter eines solchen Kältegeräts in der Regel aus nicht magnetischem Kunststoff besteht, so dass sie der Magnetdichtung keinen Halt bietet, und die Anbringung zusätzlicher ferromagnetischer Teile aufwändig und kostspielig ist. Bei bekannten innenliegenden Gefrierfächern sind die Verriegelmechanismen an einer vertikalen Seitenkante der inneren Tür angeordnet, wobei das Griffteil an der Türfläche bündig an einem seitlichen Rand der Türfront integriert ist, um den für das innenliegende Gefrierfach zur Verfügung stehenden Bauraum volumenoptimiert zu nutzen. Eine derartige Konstruktion bringt jedoch nicht nur den Nachteil mit, dass das Wärmeisolationsvermögen der Tür geschmälert ist, sondern darüber hinaus auch noch zwei unterschiedliche Türen für Links- und Rechtsanschlag dieser Türen notwendig sind. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät mit einem Korpus und einer an den Korpus angelenkten Tür zu schaffen, die in einer geschlossenen Stellung durch das Zusammenwirken eines an der Tür beweglich gehaltenen Riegels mit einer ersten Zuhaltekontur des Korpus gesichert ist, und bei dem die Tür mit geringem Aufwand zwischen verschiedenen Anschlagorientierungen umstellbar ist.
Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät mit einem Korpus und einer an den Korpus angelenkten Tür, die gemeinsam eine Lagerkammer begrenzen, wobei in einer geschlossenen Stellung der Tür ein an der Tür beweglich gehaltener Riegel mit einer ersten Zuhaltekontur des Korpus zusammenwirkt, der Riegel an einem ersten Montageplatz an einem ersten Rand der Tür lösbar befestigt ist, dass ein zweiter Montageplatz für den Riegel an einem dem ersten Rand gegenüberliegenden zweiten Rand der Tür ausgebildet ist, und dass zum Zusammenwirken mit dem Riegel, wenn dieser am zweiten Montageplatz montiert ist, ergänzend zu der ersten Zuhaltekontur eine zweite Zuhaltekontur am Korpus vorgesehen oder anbringbar ist.
Die erste Zuhaltekontur kann lösbar am Korpus angebracht sein, so dass sie im Bedarfsfall abgenommen und versetzt werden kann, um als zweite Zuhaltekontur zu dienen. Es können aber auch erste und zweite Zuhaltekontur dauerhaft am Korpus montiert sein.
Zum Entriegeln kann die Tür ein an den Riegel gekoppeltes bewegbares Griffteil aufweisen. Das Griffteil ist vorzugsweise an einem dritten Rand der Tür, in der Praxis vorzugsweise an einem unteren Rand, angeordnet.
Eine Kopplungsvorrichtung zum Übertragen einer Bewegung des Griffteils an den Riegel kann entlang des ersten oder zweiten Randes der Tür angeordnet sein.
Besonders bevorzugt ist wenigstens ein Griffteil am unteren Rand der Tür außerhalb seiner Wärmeisolationswandung angeordnet, das wahlweise mit dem Riegel koppelbar ist. Dadurch ist mit einem einzigen Griffteil, das zumindest im wesentlichen die Breite des dritten Randes einnimmt, ein Türanschlagwechsel ohne Positionswechsel des Griffteils, sondern lediglich des Riegelteils möglich. Vorzugsweise sind an dem dritten Rand der Tür zwei Montagepositionen für das Griffteil jeweils benachbart zum ersten bzw. zum zweiten Rand der Tür vorgesehen, so dass, wenn das Griffteil jeweils benachbart zu dem von der Schwenkachse abgewandten Rand angeordnet ist, die Tür mit einem langen Hebelarm und entsprechend geringem Kraftaufwand geöffnet werden kann.
Um eine geschlossene äußere Gestalt der Tür zu erzielen, kann an der jeweils nicht von dem Griffteil belegten Montageposition ein Abdeckteil montiert sein. Vorzugsweise grenzt das Abdeckteil unmittelbar an das montierte Griffteil an.
Wenn das Griffteil durch eine sich entlang der dritten Kante der Tür erstreckende Blende verdeckt ist, kann vorteilhafterweise eine Marke an der Vorderseite der Tür an zwei verschiedenen Positionen anbringbar sein, um anzuzeigen, zu welchem unter erstem und zweitem Rand das Griffteil benachbart ist. Die Marke kann zum Beispiel durch einen Farbauftrag, einen Aufkleber oder ein an der Tür lösbar befestigtes Formteil gebildet sein, wobei die letztere Alternative bevorzugt ist, da sie jederzeit und auch noch nach langjährigem Betrieb des Geräts eine Neupositionierung der Marke gestattet.
Zum Übertragen einer Bewegung des Griffteils an den Riegel kann ein Schieber vorgesehen sein, der zwischen einer ersten Stellung, in der er den Riegel in einer mit der Zuhaltekontur zusammenwirkenden Stellung blockiert, und einer zweiten Stellung bewegbar ist, in der er ein Lösen des Riegels von der Zuhaltekontur zulässt. Der Riegel ist zweckmäßigerweise so geformt, dass er im entriegelten Zustand durch Ziehen am Griffteil bzw. durch Schwenken der Tür verdrängbar und von der Zuhaltekontur lösbar ist.
Zum Lösen oder Wiedereingreifen in die Zuhaltekontur ist der Riegel vorzugsweise um eine zum ersten oder zweiten Rand der Tür parallele Achse schwenkbar. Dies ermöglicht eine besonders platzsparende Anordnung des Riegels.
Das Griffteil hingegen ist vorzugsweise um eine zu der dritten Kante parallele Achse schwenkbar.
Um die Bewegung des Griffteils auf den Schieber zu übertragen, kann von Griffteil und Schieber das eine einen Schlitz mit unterschiedlich weit von der Schwenkachse des Griffteils entfernten Rändern und das andere einen in den Schlitz eingreifenden Stift aufweisen.
Alternativ kann das Griffteil eine um eine exzentrische Achse schwenkbare Rinne umfassen, und der Schieber liegt an einer Außenfläche der Rinne an.
Einer weiteren Alternative zufolge umfasst das Griffteil ein Winkelprofil mit einem im Wesentlichen vertikalen und einem von dem Schieber berührten im Wesentlichen horizontalen Abschnitt.
Besonders vorteilhaft ist, wenn die Lagerkammer des Haushaltskältegerätes als Gefrierfach ausgebildet ist, das innerhalb eines Kühlraumes wärmeisolierend abgegrenzt zu diesem angeordnet ist und frontseitig eine Tür aufweist, die bei geöffneter Kältegerätetür zugänglich ist und eine Zugangsöffnung zum Gefrierfach verschließt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Die Erfindung ist am Beispiel eines sogenannten innenliegenden, d.h. innerhalb eines Kühlraumes liegenden und von diesem wärmeisolierend abgegrenzten Gefrierfaches erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Innenbehälters eines
Kältegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht einer Innentür des Kältegeräts;
Fig. 3a einen horizontalen Teilschnitt durch die Tür und den Innenbehälter in einer verriegelten Konfiguration;
Fig. 3b einen zu Fig. 3a analogen Schnitt in einer entriegelten
Konfiguration; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Riegels und des Schiebers aus
Fig. 2 in verriegelter Konfiguration;
Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht der Tür, die eine erste
Ausgestaltung der Kopplung zwischen Griffteil und Schieber veranschaulicht;
Fig. 6 einen Teilschnitt durch die Tür zur Veranschaulichung einer zweiten Ausgestaltung der Kopplung;
Fig. 7 einen zu Fig. 6 analogen Teilschnitt, der eine dritte Ausgestaltung der Kopplung veranschaulicht;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Griffteils;
Fig. 9 einen zu Fig. 6 bzw. 7 analogen Schnitt, der eine Kopplung gemäß einer vierten Ausgestaltung, unter Verwendung des Griffteils aus Fig. 8, veranschaulicht;
Fig. 10 eine zu Fig. 2 analoge Ansicht gemäß einer weiteren Ausgestaltung; und
Fig. 11 einen Teilschnitt der Tür aus Fig. 10 entlang einer durch die
Schwenkachse der Tür verlaufenden Ebene.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines aus Kunststoff tiefgezogenen Innenbehälters 1 eines Haushaltskältegerätes. Der Innenbehälter 1 umfasst zwei Lagerfächer, ein Gefrierfach 1 a und ein Normalkühlfach 2 von jeweils in etwa quaderförmiger Gestalt, die voneinander durch eine hohle horizontale Zwischenwand 3 getrennt sind, die im Fertigzustand des Kältegeräts mit Wärmeisolationsmaterial zur thermischen Trennung der beiden Lagerfächer verfüllt ist. Gefrierfach 1a und Normalkühlfach 2 haben einen gemeinsamen Rahmen 4, an einer Vorderseite des Innenbehälters 1 , dem beim fertig zusammengebauten Gerät in geschlossener Stellung eine (nicht dargestellte) Außentür gegenüberliegt. Gegen die Ebene des Rahmens 4 um wenige Zentimeter zurückspringend ist ein zweiter Rahmen 5 rings um das Gefrierfach 1a ausgeformt. Der Rahmen 5 ist vorgesehen als Anlagefläche für eine Dichtung einer (in Fig. 1 nicht dargestellten) Innentür 10, die in geschlossener Stellung das Gefrierfach 1 a vom Normalkühlfach 2 abtrennt. In einem die beiden Rahmen 4, 5 verbindenden Deckenbereich des Innenbehälters 1 sind, einander bezüglich einer vertikalen Mittelebene spiegelbildlich gegenüberliegend, zwei nach unten offene Sackvertiefungen 6 angezogen. In einer Trägerplatte 7, die in Höhe des Zwischenraums 3 vor dem Rahmen 5 angeordnet ist, ist lotrecht unterhalb der rechten Sackvertiefung 6 eine Achsöffnung 8 gebildet. Eine zweite Trägerplatte 7 könnte der oben erwähnten spiegelbildlich an einer entgegengesetzten Seitenwand des Innenbehälters 1 gegenüberliegend angebracht sein. Vorzugsweise ist jedoch die in der Figur gezeigte Trägerplatte 7 abnehmbar und spiegelbildlich zur gezeigten Konfiguration an der entgegengesetzten Seitenwand, mit lotrecht unter der linken Sackvertiefung 6 liegender Achsöffnung 8, montierbar.
Zwei weitere Vertiefungen 9 liegen sich in einem vorderen Bereich der Seitenwände des Innenbehälters, zwischen dem vorderen Rahmen 4 und dem hinteren Rahmen 5, gegenüber.
Fig. 2 zeigt eine teilweise schematisierte auseinander gezogene perspektivische Ansicht der Innentür 10, die zur Anbringung vor dem Gefrierfach 1 a des Innenbehälters 1 der Fig. 1 vorgesehen ist. Die Innentür 10 ist in Fig. 2 in einer Rückseitenansicht, mit ihrer dem Frostfach 1 zugewandten Oberfläche, gezeigt.
Ein Türblatt 1 1 der Tür 10 ist ein mit Isolierschaum ausgefüllter Hohlkörper aus Kunststoff von im Wesentlichen quaderförmiger Gestalt. Eine an der dem Betrachter der Fig. 2 zugewandten Rückseite des Türblatts 11 umlaufende Aussparung 12 umgibt einen flachen Vorsprung 13, der in geschlossener Stellung der Innentür 10, wenn eine in der Figur nicht dargestellte, in der Aussparung 12 rings um den Vorsprung 13 verlaufende Dichtung am Rahmen 5 anliegt, durch den Rahmen 5 hindurch in das Frostfach 1 eintaucht. Am rechten und linken Rand des Türblatts 11 sind zwei Nuten 14 gebildet, um lang gestreckte Einsatzteile 15, 16 formschlüssig und lösbar, vorzugsweise durch Verrastung aufzunehmen. Das Einsatzteil 15 weist an seinem oberen und unteren Ende jeweils einen vorspringenden zylindrischen Achszapfen 17 auf, von denen nur der obere in Fig. 2 sichtbar ist. Wenigstens der untere Achszapfen 17 ist entgegen dem Druck einer Feder in das Einsatzteil 15 hinein verdrängbar. Die Achszapfen 17 sind vorgesehen, um jeweils in eine Sackvertiefung 6 und die Achsöffnung 8 einzugreifen. Durch Zurückdrängen des an der Unterseite der Trägerplatte 7 zugänglichen unteren Achszapfen 17 ist dieser aus der Achsöffnung 8 lösbar, so dass die Tür 10 um eine horizontale Achse geschwenkt und aus ihrer Halterung gelöst und gegebenenfalls neu in dieselbe oder eine andere Halterung eingerastet werden kann.
Das andere Einsatzteil 16 hat an seiner in montiertem Zustand frei liegenden Seite einen lang gestreckten Schlitz, aus dem ein um eine vertikale Achse schwenkbarer Riegel 18 vorspringt, um in eine der Vertiefungen 9 oder eine in der Vertiefung befestigte, in Fig. 1 und 2 nicht dargestellte Zuhaltekontur einzugreifen und so die Tür 10 in geschlossener Stellung vor dem Frostfach 1 zu verriegeln.
Eine Blende 19 in Form eines lang gestreckten Profils aus Metall oder Kunststoff ist vorgesehen, um an der (vom Betrachter der Fig. 2 abgewandten) Vorderseite des Türblatts 1 1 über dessen unteren Rand überstehend montiert zu werden. Der Überstand der Blende 19 ist so bemessen, dass hinter ihr ein Griffteil 20 und ein Füllkörper 21 , die am unteren Rand des Türblatts 1 1 befestigt sind, vollständig verborgen sind. Griffteil 20 und Füllkörper 21 erstrecken sich zusammen über den unteren Rand des Türblatts 1 1 von einer Nut 14 zur anderen. Der Füllkörper 21 kann ein einfacher Hohlkörper aus Kunststoff, gegebenenfalls wie das Türblatt 1 1 mit Isoliermaterial befüll, t sein. Das Griffteil 20 ist in Fig. 2 schematisierend als Quader dargestellt; in der Praxis kann es diverse Ausgestaltungen aufweisen, die an späterer Stelle noch detaillierter beschrieben werden. Ein Profilelement 22, hier ein U- oder J-Profil, ist auf den unteren Rand der Blende 19 vor dem Griffteil 20 aufsteckbar, so dass ein Benutzer, der die Tür 10 öffnen will, von vorne erkennen kann, wo sich das Griffteil 20 befindet, obwohl dieses selbst hinter der Blende 19 verborgen ist.
Griffteil 20 und Füllkörper 21 sind werden am Türblatt 1 1 lösbar montiert, vorzugsweise verrastet. Komplementäre Rastkonturen sind am Türblatt 1 1 sowie an Griffteil 20 und Füllkörper 21 so verteilt, dass sie auch eine seitenvertauschte Anordnung des Griffteils 20 und des Füllkörpers 21 ermöglichen. Der Füllkörper 21 berührt im montierten Zustand die Rückseite der Blende 19, so dass das Profilelement nur jeweils vor dem Griffteil 20 auf die Blende 19 aufsteckbar ist.
Fig. 3 zeigt zwei Teilschnitte durch die Tür 10 und den Innenbehälter. In der linken Vertiefung 9 des Innenbehälters ist eine winkelförmige Zuhaltekontur 23 befestigt, beispielsweise durch Verschraubung oder durch eine lösbare Klebung. Eine von der
Seitenwand abstehende Rippe der Zuhaltekontur 23 greift in eine Nut des Riegels 18 ein.
Eine vertikale Schwenkachse des Riegels 18 ist durch an seiner Ober- und Unterseite abstehende, in dem Einsatzteil 16 drehbar gehaltene Achszapfen 24 festgelegt. Ein vertikal verschiebbar geführter Schieber 25, der in eine Aussparung des Riegels 18 eingreift, fixiert diesen in der dargestellten Orientierung, so dass sich Riegel 18 und
Zuhaltekontur 23 nicht voneinander lösen können.
Wie in der perspektivischen Ansicht der Fig. 4 deutlich wird, hat der Schieber 25 mehrere Abschnitte, einen zylindrischen Abschnitt 26, der, wie in Fig. 3a und 4 gezeigt, in die Aussparung des Riegels 18 eingreifen kann, um dessen Drehung zu blockieren, und einen verjüngten Abschnitt 27, der, wenn er sich in Höhe des Riegels 18 befindet, eine Drehung desselben zulässt.
Wie in Fig. 3b gezeigt, kann sich durch eine solche Drehung des Riegels 18 die Rippe der Zuhaltekontur 23 aus der Nut des Riegels 18 lösen. Ein Vorsprung 28, der die Nut an ihrer dem Frostfach 1 zugewandten Seite begrenzt, taucht ins Innere des Türblatts 1 1 bzw. des Einsatzteils 16 hinein ab und gibt den Weg frei für das Öffnen der Tür. Ein vom Frostfach 1 abgewandter Vorsprung 29 fährt aus dem Einsatzteil 16 aus.
Der Schieber 25 kann innerhalb des Einsatzteils 16 durch eine Feder nach unten beaufschlagt sein, so dass, wenn das Griffteil 20 losgelassen wird, während der Abschnitt 27 sich in Höhe des Riegels 18 befindet, eine untere Stirnfläche des Abschnitts 26 von oben gegen den Riegel 18 drückt und diesen so reibschlüssig in der in Fig. 3b gezeigten Orientierung fixiert.
Bei einem Schließen der Tür 10 stößt der Vorsprung 29 an eine Außenseite der Zuhaltekontur 23. So wird bei Fortsetzung der Schließbewegung der Riegel 18 in die Orientierung der Fig. 3a zurück gedreht, bis schließlich die einander berührenden Stirnflächen des Schiebers 25 und des Riegels 18 voneinander abgleiten und der Schieber in die in Fig. 4 gezeigte Stellung zurück fällt. Nun ist die Tür 10 wieder geschlossen und verriegelt.
Eine in Fig. 3a, b schematisch als Kreis dargestellte elastische Gummidichtung 31 ist in der verriegelten Stellung zwischen der Tür 10 und dem Rahmen 5 elastisch gestaucht und sorgt so für einen im Wesentlichen luftdichten Abschluss des Frostfachs 1 vom Normalkühlfach 2.
Fig. 5 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Ecke der Tür 10 mit einer ersten konkreten Ausgestaltung des Griffteils 20. Bei dieser Ausgestaltung ist der Schieber 25 durch eine nicht dargestellte Schraubenfeder nach oben beaufschlagt, die von unten gegen einen an den Schieber 25 angeformten Flansch 32 drückt. Ein am unteren Ende des Einsatzteils 16 überstehendes Kopfstück des Schiebers 25 in Form einer schräg geschlitzten Platte 33 ist durch die Feder in einer oberen Anschlagstellung gehalten. Neben der Platte 33 ist an einem unteren Rand des Türblatts 1 1 ein Bügel 34 verrastet, in dem eine Griffplatte 35 um eine entlang ihres unteren Randes verlaufende Achse schwenkbar gehalten ist. Ein von einem oberen Rand der Griffplatte 30 seitwärts abstehender Zapfen 36 greift in den Schlitz 37 der Platte 33 ein.
Wenn ein Benutzer die Griffplatte 35 nach vorn zieht, schwenkt diese, der Zapfen 36 bewegt sich auf die Blende 19 zu und der Schieber 25 wird abwärts gezogen. Diese Antriebsmechanik erfordert einen Aufbau des Schiebers 25, bei dem abweichend von der Darstellung der Fig. 4 ein Abschnitt mit großem Querschnitt, der den Riegel 18 blockiert, unterhalb eines Abschnitts 27 mit verringertem Querschnitt angeordnet ist, so dass, wenn der Schieber nach unten weggezogen wird, der Abschnitt 27 mit dem Riegel 18 vertikal überlappt und eine Drehung des Riegels zulässt.
Um den Anschlag der Tür 10 auszutauschen, genügt es, die Einsatzteile 15, 16 über Kreuz zu vertauschen, dabei gegebenenfalls den Schieber 25 um seine Längsachse zu drehen, so dass die Orientierung des Schlitzes 37 mit der Blende 9 zugewandtem oberen Ende, erhalten bleibt, den Riegel 18 aus dem Schlitz des Einsatzteils 16 zu entnehmen, ihn zu wenden und wieder einzusetzen, sowie die Zuhaltekontur 23 von einer Vertiefung 9 in die andere zu versetzen. Es greift dann ein dem Zapfen 36 spiegelbildlich entgegengesetzter Zapfen 36' in den Schlitz 37 ein.
Fig. 6 veranschaulicht einen Betätigungsmechanismus der Türverriegelung gemäß einer zweiten Ausgestaltung. Das Griffteil 20 ist hier als ein spitzwinkliges L-Profil ausgebildet, dessen zwei Schenkel 38, 39 einander entlang einer senkrecht zur Schnittebene der Fig. verlaufenden Schwenkachse berühren. Die Schwenkachse ist definiert durch zwei seitlich über die Schenkel 38, 39 überstehende zylindrische Zapfen 40 , die in einem an der Unterseite des Türblatts 1 1 lösbar verrasteten Bügel 34 gehalten sind. An beiden Seiten des Schenkels 38 stehen parallel zu der Schwenkachse zwei einen Spalt 41 begrenzende Finger 42 über. Ein kugel- oder zylinderförmiger Kopf 43 am unteren Ende des Schiebers 25 ist in dem Spalt 41 spielhaltig und schwenkbar aufgenommen. Indem der Schenkel 39 gegen die Blende 19 gezogen wird, wie durch einen Pfeil angedeutet, wird der Schieber 25 gegen eine Feder nach unten gezogen und gibt dadurch den Riegel 18 frei.
Bei einer in Fig. 7 gezeigten abgewandelten Ausgestaltung hat das Griffteil 20 wiederum die Form eines Winkelprofils, doch befinden sich diesmal eine Schwenkachse des Griffteils 20 festlegend Zapfen 40 am von der Blende 19 abgewandten Rand des Schenkels 38. Der Kopf 43 des Schiebers 25 greift in eine Vertiefung 44 an dem der Blende 19 zugewandten Rand des Schenkels 38 ein und ist durch eine Feder oder durch eigenes Gewicht nach unten beaufschlagt. Wenn der Schenkel 39 gegen die Blende 19 vorgezogen wird, wird der Schieber 25 angehoben, um den Riegel 18 zu lösen.
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Griffteils 20 gemäß einer vierten Ausgestaltung. Das Griffteil hat die Form einer in etwa zylindrischen Rinne mit an zwei Stirnseiten vorspringenden Zapfen 40.
Im in Fig. 9 als schematischer Schnitt dargestellten montierten Zustand des rinnenförmigen Griffteils 20 ist dessen offene Seite nach unten gekehrt, die durch die Zapfen 40 definierte Schwenkachse verläuft benachbart zum unteren Rand der Blende 19, und ein Kopf 43 des Schiebers 25 drückt von oben gegen die Außenseite des Griffteils 20. Indem das Griffteil in eine in Fig. 9 als punktierter Umriss dargestellte Stellung geschwenkt wird, wird der Schieber 25 nach oben zurückgedrängt, um die Blockierung des Riegels 18 zu lösen. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung wird anhand der Fig. 10, 1 1 , erläutert. Im Vergleich zur Ausgestaltung der Fig. 2 sind in Fig. 10 die Einsatzteile 15, 16 entfallen, eine zur Seite hin offene Aussparung 50 und ein die Aussparung kreuzender, sich über die gesamte Höhe des Türblatts 1 1 erstreckender vertikaler Durchgang 45 ist an der rechten und der linken Kante des Türblatts 1 1 gebildet. Das wiederum schematisch als Quader dargestellte Griffteil 20 kann eine beliebige der mit Bezug auf die Figuren 4 bis 9 beschriebenen Ausgestaltungen aufweisen, und ein jeweils passend zum Griffteil 20 geformter Schieber 25 ist in den unteren Bereich eines der Durchgänge 45 einschiebbar, um den in der Aussparung aufgenommenen Riegel 18 zu steuern.
Ein Schnitt durch den dem Riegel 18 entgegengesetzten Randbereich der Tür und die darin gebildete Aussparung 50 ist in Fig. 1 1 gezeigt. Eine in die Aussparung 50 lösbar eingesteckte Federkartusche 46 hält zwei zylindrische Scharnierstifte 47 in dem Durchgang 45, dessen Spiegelbild an der gegenüberliegenden Kante des Türblatts den Schieber 25 aufnimmt. Die oben und unten aus dem Türblatt 1 1 überstehenden Spitzen der Scharnierstifte 47 sind abgeschrägt, so dass die Tür 10 montiert werden kann, indem sie einfach von vorn gegen den Rahmen 5 gedrückt wird. Dabei werden die Scharnierstifte 47 werden in Kontakt mit der Decke des Innenbehälters bzw. der Trägerplatte 7 in den Durchgang 45 hinein zurückgedrängt. Wenn der Durchgang 45 mit einer Sackvertiefung 6 bzw. der Achsöffnung 9 an der Trägerplatte 7 fluchtet, rücken die Scharnierstifte 47, angetrieben von der Federkartusche 46, wieder aus und verrasten. Ein Aushängen der Tür 10 ist möglich, indem der untere Scharnierstift 47 durch die Achsöffnung 8 der Trägerplatte 7 hindurch in den Durchgang 45 zurückgedrängt und die Unterkante der Tür 10 nach vorn geschwenkt wird. Zwei von der Seite her reibschlüssig eingeschobene, lösbare Klötzchen 48 begrenzen zwei Lageraussparungen 49, die vorgesehen sind, um die Achszapfen 24 des Riegels 18 aufzunehmen, wenn dieser anstelle der Federkartusche 46 in der Aussparung montiert wird.

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem Korpus und einer an den Korpus angelenkten Tür (10), die gemeinsam eine Lagerkammer (1 a, 2) begrenzen, wobei in einer geschlossenen Stellung der Tür (10) ein an der Tür (10) beweglich gehaltener Riegel (18) mit einer ersten Zuhaltekontur (23) des Korpus zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (18) an einem ersten Montageplatz (14, 50) an einem ersten
Rand der Tür (10) lösbar befestigt ist, dass ein zweiter Montageplatz (14, 50) für den Riegel (18) an einem dem ersten Rand gegenüberliegenden zweiten Rand der Tür (10) ausgebildet ist, und dass zum Zusammenwirken mit dem Riegel (18), wenn dieser am zweiten Montageplatz (14, 50) montiert ist, ergänzend zu der ersten Zuhaltekontur (23) eine zweite Zuhaltekontur (23) am Korpus vorgesehen oder anbringbar ist.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zuhaltekontur (23) lösbar am Korpus angebracht ist und als zweite Zuhaltekontur dient.
3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (10) wenigstens ein bewegbares Griffteil (20) aufweist, das an den Riegel (18) gekoppelt ist.
4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine
Griffteil (20) an einem dritten Rand der Tür (10) angeordnet ist.
5. Kältegerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine
Kopplungsvorrichtung (25) zum Übertragen einer Bewegung des Griffteils (20) an den Riegel (18) entlang des ersten oder zweiten Randes der Tür (10) anordenbar ist.
6. Kältegerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass am dritten
Rand der Tür (10) zwei Montagepositionen für das Griffteil (20) jeweils benachbart zum ersten bzw. zweiten Rand der Tür (10) vorgesehen sind.
7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdeckteil (21 ) an der jeweils nicht von dem Griffteil (20) belegten Montageposition montiert ist.
8. Kältegerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Griffteil entlang des dritten Randes der Tür (10) erstreckt und wenigstens annähernd dessen Länge einnimmt.
9. Kältegerät nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich entlang des dritten Randes erstreckende Blende (19) das Griffteil (20) verdeckt und dass eine Markierung (22) an der Vorderseite der Tür (10) an zwei verschiedenen Positionen anbringbar ist, um zu spezifizieren, zu welchem unter erstem und zweitem Rand das Griffteil (20) benachbart ist.
10. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kopplungsvorrichtung zum Übertragen einer Bewegung des Griffteils (20) an den Riegel (18) einen Schieber (25) umfasst, der zwischen einer ersten Stellung, in der er den Riegel (18) in einer mit der
Zuhaltekontur (23) zusammenwirkenden Stellung blockiert, und einer zweiten Stellung bewegbar ist, in der er ein Lösen des Riegels (18) von der Zuhaltekontur (23) zulässt.
11. Kältegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (25) federbelastet in seine erste Stellung gedrückt wird.
12. Kältegerät nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (18) um eine zum ersten oder zweiten Rand der Tür (10) parallele Achse schwenkbar ist.
13. Kältegerät nach Anspruch 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (20) um eine zum dritten Rand parallele Achse schwenkbar ist.
14. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von Griffteil (20) und Schieber (25) das eine einen Schlitz (37) mit unterschiedlich weit von der Schwenkachse des Griffteils (20) entfernten Enden und das andere einen in den Schlitz (37) eingreifenden Stift (36) aufweist.
15. Kältegerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (20) eine um eine exzentrische Achse schwenkbare Rinne umfasst und der Schieber (25) an einer Außenfläche der Rinne anliegt.
16. Kältegerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (20) ein Winkelprofil (38, 39) mit einem im wesentlichen vertikalen (39) und einem von dem Schieber (25) berührten im wesentlichen horizontalen Abschnitt (38) umfasst.
17. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkammer (2) als Gefrierfach (1a) ausgebildet ist.
18. Kältegerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefrierfach (1a) innerhalb der Lagerkammer (2), wärmeisolierend getrennt von diesem, angeordnet ist.
PCT/EP2009/064847 2008-11-27 2009-11-09 Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer tür WO2010060785A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200980147756.6A CN102308168B (zh) 2008-11-27 2009-11-09 包括可安装在两侧上的门的冰箱
EP09747865A EP2370763A1 (de) 2008-11-27 2009-11-09 Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer tür
RU2011122556/13A RU2011122556A (ru) 2008-11-27 2009-11-09 Холодильный аппарат, оборудованный дверью с возможностью крепления с двух сторон

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810044132 DE102008044132A1 (de) 2008-11-27 2008-11-27 Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer Tür
DE102008044132.5 2008-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010060785A1 true WO2010060785A1 (de) 2010-06-03

Family

ID=42046363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/064847 WO2010060785A1 (de) 2008-11-27 2009-11-09 Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer tür

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2370763A1 (de)
CN (1) CN102308168B (de)
DE (1) DE102008044132A1 (de)
RU (1) RU2011122556A (de)
WO (1) WO2010060785A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103827610A (zh) * 2011-06-27 2014-05-28 阿塞里克股份有限公司 可改变门的开启方向的冷却装置
WO2015036964A1 (en) 2013-09-13 2015-03-19 Actelion Pharmaceuticals Ltd Antibacterial 2h-indazole derivatives
WO2015132228A1 (en) 2014-03-04 2015-09-11 Actelion Pharmaceuticals Ltd 1,2-dihydro-3h-pyrrolo[1,2-c]imidazol-3-one derivatives and their use as antibacterial agents
WO2016079688A1 (en) 2014-11-19 2016-05-26 Actelion Pharmaceuticals Ltd Antibacterial benzothiazole derivatives
WO2017037221A1 (en) 2015-09-03 2017-03-09 Actelion Pharmaceuticals Ltd Substituted 1,2-dihydro-3h-pyrrolo[1,2-c]imidazol-3-one antibacterial compounds
US9796686B2 (en) 2014-05-16 2017-10-24 Idorsia Pharmaceuticals Ltd Antibacterial quinazoline-4(3H)-one derivatives
WO2019038362A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 Idorsia Pharmaceuticals Ltd ANTIBACTERIAL PYRROLOIMIDAZOLONES
EP3467414A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-10 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein haushaltskältegerät mit gleicher montagevorrichtung in seitlichen rinnen von gegenüberliegenden längsseiten, sowie haushaltskältegerät und verfahren zum herstellen einer tür
WO2019086452A1 (en) 2017-10-31 2019-05-09 Idorsia Pharmaceuticals Ltd Antibacterial heteroaromatic compounds
US10441576B2 (en) 2015-08-11 2019-10-15 Idorsia Pharmaceuticals Ltd. Substituted 1,2-dihydro-3H pyrrolo[1,2-c]imidazol-3 one antibacterials
EP3096098B1 (de) * 2015-05-20 2020-08-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem eine schwenkachse aufweisenden türseitigen lagerteil und einer ausserhalb der seitlichen griffmulde angeordneten schwenkachse

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007318A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teilesatz für eine Kältegerätetür
DE102012223648A1 (de) 2012-12-18 2014-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Haushaltskältegerät mit einem zerlegefrei positionell verschiebbaren Griffteil sowie Haushaltskältegerät und Verfahren zur Positionierung eines Griffteils
DE102012223646A1 (de) * 2012-12-18 2014-07-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit im Kühlfach innenliegenden Gefrierfach und längenveränderlichem Schieber

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2081858A (en) * 1980-08-08 1982-02-24 Philips Electronic Associated Domestic appliance
EP0481503A1 (de) 1990-10-17 1992-04-22 Zanker GmbH Türverriegelung für einen Haushaltsgerät
EP1363091A2 (de) * 1999-10-25 2003-11-19 Sharp Kabushiki Kaisha Mechanismus zum Öffnen und Schliessen von Türen und Herstellungsverfahren dafür
DE202004016063U1 (de) * 2004-10-16 2006-02-23 Waeco International Gmbh Kühlschrank für mobilen und stationären Einsatz
DE202006007926U1 (de) * 2005-11-16 2006-07-20 Dometic Gmbh Kühlschranktür mit mittiger Verriegelung und variablem Anschlag

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2061676U (zh) * 1989-09-11 1990-09-05 安立成 电冰箱箱门双向开关装置
CN2097986U (zh) * 1991-02-26 1992-03-04 邓贵彬 左右开启冰箱门的装置
CN2233550Y (zh) * 1995-10-06 1996-08-21 王忠苓 可左右开启的冰箱门

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2081858A (en) * 1980-08-08 1982-02-24 Philips Electronic Associated Domestic appliance
EP0481503A1 (de) 1990-10-17 1992-04-22 Zanker GmbH Türverriegelung für einen Haushaltsgerät
EP1363091A2 (de) * 1999-10-25 2003-11-19 Sharp Kabushiki Kaisha Mechanismus zum Öffnen und Schliessen von Türen und Herstellungsverfahren dafür
DE202004016063U1 (de) * 2004-10-16 2006-02-23 Waeco International Gmbh Kühlschrank für mobilen und stationären Einsatz
DE202006007926U1 (de) * 2005-11-16 2006-07-20 Dometic Gmbh Kühlschranktür mit mittiger Verriegelung und variablem Anschlag

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103827610A (zh) * 2011-06-27 2014-05-28 阿塞里克股份有限公司 可改变门的开启方向的冷却装置
CN103827610B (zh) * 2011-06-27 2016-07-06 阿塞里克股份有限公司 可改变门的开启方向的冷却装置
WO2015036964A1 (en) 2013-09-13 2015-03-19 Actelion Pharmaceuticals Ltd Antibacterial 2h-indazole derivatives
WO2015132228A1 (en) 2014-03-04 2015-09-11 Actelion Pharmaceuticals Ltd 1,2-dihydro-3h-pyrrolo[1,2-c]imidazol-3-one derivatives and their use as antibacterial agents
US9796686B2 (en) 2014-05-16 2017-10-24 Idorsia Pharmaceuticals Ltd Antibacterial quinazoline-4(3H)-one derivatives
WO2016079688A1 (en) 2014-11-19 2016-05-26 Actelion Pharmaceuticals Ltd Antibacterial benzothiazole derivatives
EP3096098B1 (de) * 2015-05-20 2020-08-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem eine schwenkachse aufweisenden türseitigen lagerteil und einer ausserhalb der seitlichen griffmulde angeordneten schwenkachse
US10441576B2 (en) 2015-08-11 2019-10-15 Idorsia Pharmaceuticals Ltd. Substituted 1,2-dihydro-3H pyrrolo[1,2-c]imidazol-3 one antibacterials
WO2017037221A1 (en) 2015-09-03 2017-03-09 Actelion Pharmaceuticals Ltd Substituted 1,2-dihydro-3h-pyrrolo[1,2-c]imidazol-3-one antibacterial compounds
US10314823B2 (en) 2015-09-03 2019-06-11 Idorsia Pharmaceuticals Ltd Substituted 1,2-dihydro-3H-pyrrolo[1,2-c]imidazol-3-one antibacterial compounds
WO2019038362A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 Idorsia Pharmaceuticals Ltd ANTIBACTERIAL PYRROLOIMIDAZOLONES
EP3467414A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-10 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein haushaltskältegerät mit gleicher montagevorrichtung in seitlichen rinnen von gegenüberliegenden längsseiten, sowie haushaltskältegerät und verfahren zum herstellen einer tür
WO2019086452A1 (en) 2017-10-31 2019-05-09 Idorsia Pharmaceuticals Ltd Antibacterial heteroaromatic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
CN102308168A (zh) 2012-01-04
CN102308168B (zh) 2014-12-17
EP2370763A1 (de) 2011-10-05
RU2011122556A (ru) 2013-01-10
DE102008044132A1 (de) 2010-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010060785A1 (de) Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer tür
DE69936411T2 (de) Kühlschrank
EP1631779A1 (de) Auszugkasten für ein kältegerät
EP2473806A1 (de) Kältegerät mit herausziehbarer schale
EP2370762B1 (de) Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer tür
DE112006002400T5 (de) Wasserfilter-Anbringungskonstruktion für einen Kühlschrank
EP2746706B1 (de) Kältegerät mit veränderbarem Türanschlag
DE102009028428A1 (de) Kältegerät mit einem Einbauteil
WO2012136563A2 (de) Eisstückbereitersystem und kältegerät mit einem solchen eisstückbereitersystem
DE19500369C2 (de) Kühlschrank mit Gemüsebehälter
EP2370764B1 (de) Kältegerät
EP3798546B1 (de) Lebensmittel-aufnahmebehälter mit spezifisch geformter klappe einer lüftungseinrichtung, sowie haushaltskältegerät
EP2010834A2 (de) Kältegerät mit einbauteil
WO2005057107A1 (de) Kältegerät mit einem mit schiebetüren verschliessbaren behälter
EP2299217B1 (de) Ablagefach für ein Kältegerät
DE102012200847A1 (de) Klappenbefestigungsvorrichtung, Ablagevorrichtung und Haushaltskältegerät mit einem Fachboden
WO2008025628A1 (de) Kältegerät mit einem mit schiebetüren verschliessbarem behälter
DE102014221712A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem im Gefrierraum verriegelbar gelagerten mechanischen Eisstückebereiter
WO2009124827A2 (de) Haushaltskühlgerät
EP2494291A2 (de) Baugruppe für ein kältegerät
DE102011006801A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE102011015665A1 (de) Schubkastenkühlbox
DE102017002245A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102014221665A1 (de) Haushaltskältegerät mit punkt- und/oder linienberührend auflagernden Tragmitteln
DE102011006857A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Spenderklappe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980147756.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09747865

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009747865

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011122556

Country of ref document: RU