WO2010052309A2 - Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät - Google Patents

Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät Download PDF

Info

Publication number
WO2010052309A2
WO2010052309A2 PCT/EP2009/064764 EP2009064764W WO2010052309A2 WO 2010052309 A2 WO2010052309 A2 WO 2010052309A2 EP 2009064764 W EP2009064764 W EP 2009064764W WO 2010052309 A2 WO2010052309 A2 WO 2010052309A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
refrigerating appliance
bearing
flap
component
interior
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/064764
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010052309A3 (de
Inventor
Marc-Oliver GÜTTINGER
Carsten Jung
Martin Ziegler
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP09759699.3A priority Critical patent/EP2344819B3/de
Priority to CN200980144874.1A priority patent/CN102209871B/zh
Priority to ES09759699.3T priority patent/ES2391250T7/es
Priority to RU2011120275/13A priority patent/RU2509965C2/ru
Publication of WO2010052309A2 publication Critical patent/WO2010052309A2/de
Publication of WO2010052309A3 publication Critical patent/WO2010052309A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/71Secondary wings, e.g. pass doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/025Secondary closures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/022Shelves made of glass or ceramic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves

Definitions

  • Refrigerating appliance in particular household refrigerating appliance
  • the invention relates to a refrigeration appliance, in particular a household refrigerating appliance, according to the preamble of claim 1.
  • Refrigeration devices are often divided into different temperature zones.
  • household refrigerators which have a separate fresh food compartment.
  • This shelf in which vegetables and salads can be stored, should keep a temperature just above freezing, so that the stored product stays fresh for as long as possible without being damaged.
  • refrigerators which have their own freezer, in which the temperature is below freezing. Both in the freezer compartment, as well as in the fresh food compartment there is a lower temperature than in the rest of the interior. In both cases, these areas of lower temperature are separated from the rest of the interior space in a suitable manner.
  • the upper or the lower region of the inner space can be separated off with a specialist carrier, as opposed to the rest of the inner space.
  • the front opening of the resulting compartment is usually closed with a flap.
  • this flap When opening the door of the refrigeration device, this flap must then be opened separately in order to gain access to the stored goods.
  • the invention has the object of providing a refrigerator, in particular a household refrigerator, according to the preamble of claim 1 in such a way that the cost of mounting a separate compartment in the interior reduces and the number of fasteners necessary for attachment can be reduced.
  • a refrigerator in particular a household refrigerator, with the features of claim 1.
  • a component is connected to which provided both a bearing for the flap, as well as a holder for the carrier are.
  • a bearing for the flap as well as a holder for the carrier are.
  • only one component is necessary for each side wall. This can save both material costs and installation costs.
  • a detent for the flap in its closed position is additionally provided on the component.
  • even three functions can be realized with the component for the previously three components were necessary.
  • the lock is advantageously designed as a locking pin.
  • This locking pin is formed on the component and cooperates with a locking opening in the flap.
  • the component advantageously has a bearing arm.
  • This bearing arm can also be formed directly on the component.
  • the bearing arm on two parallel bearing legs.
  • the distance between the two parallel bearing legs corresponds approximately to the material thickness of the flap in the storage area.
  • the parallel bearing legs thus positively influence the guidance of the flap when opening or closing.
  • the bearing legs preferably extend in the depth direction of the interior of the respective compartment of the refrigerator.
  • a bearing opening for receiving a journal of the flap is provided in each bearing leg .
  • This may be a loose bearing pin, which is inserted during assembly of the flap, through the bearing openings of the bearing legs and through a bearing opening in the flap.
  • a bearing pin is formed on each side wall of the flap, which extends in both directions through the material of the side wall of the flap.
  • the bearing opening is formed oval in each bearing leg. Since the bearing journals of the flap have a round cross-section, not only a pivoting movement of the flap is possible, but the flap receives in the direction of the larger diameter of the oval bearing opening an additional degree of freedom.
  • the bearing opening is oriented so that its larger diameter oriented in the vertical direction.
  • the locking opening in the flap has a hook-shaped extension for this purpose.
  • the hook-shaped extension of the locking opening is lifted only via the locking pin. If the flap is then moved back down, and the hook-shaped extension of the locking opening is lowered and prevents so that the locking pin can leave the locking hole again.
  • the holder for the carrier has according to the invention on a support rail.
  • the support rail is formed directly on the component and takes to the side wall of the interior about an angle of 90 °. It extends essentially in the depth direction of the interior.
  • the carrier which delimits the compartment from the rest of the interior, can thus be easily placed on the support rail.
  • the holder for the carrier on an elastic or elastic attached to the component hold-down.
  • the hold-down largely ensures that the wearer is unintentionally released from the holder. Therefore, the hold-down presses from above on the carrier and prevents it from being lifted off the support rail.
  • the carrier is placed on top of the holder, so that the elastic or elastically fastened hold-down is pushed back. As soon as the carrier rests on the support rail and the hold-down is released from the side edge of the wearer, the elastic or elastically fastened hold-down moves back to its original position. If the carrier is to be removed, for example for cleaning purposes, then it is merely necessary to manually push back the hold-down device, so that the carrier can be lifted upwards from the support rail.
  • connecting pins are provided according to the invention.
  • more than one connecting pin is required for the connection between the component and the side wall. The number of connecting pins depends on the load to be absorbed by the carrier.
  • two connecting pins in the upper region are connected to the component and inserted into openings in the side walls of the interior. Through the two connecting pins a rotation of the component is reliably prevented.
  • the attachment of the connecting pins in the upper region of the component ensures that when a load acting on the carrier, the components are pressed against the side walls and so prevents tilting of the component. Since the connecting pins are only needed for mounting the components, they are firmly connected to the component. If the component is not needed, the connecting pins are removed at the same time with the component.
  • the entire component with the locking pin, the holder, the bearing arm and the connecting pins is made in one piece and manufactured for example by injection molding.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a component constructed according to the invention with a holder for a carrier, and with a bearing and a lock for a flap
  • FIG. 2 shows a side view of the component from FIG. 1,
  • Fig. 3 shows the component of Figures 1, 2, attached to the side wall of the interior of a refrigerator according to the invention, with mounted flap, and with inserted carrier, and
  • FIG. 4 is an enlarged detail view of the component, flap and carrier of the view from FIG. 3.
  • the component 1 shown in FIG. 1 has a main body 2. At this base 2 of the bearing arm 3 is formed.
  • the bearing arm 3 comprises the outer bearing leg 4 and the inner bearing leg 5.
  • the lateral spacing of the two bearing arms 4 and 5 corresponds approximately to the material thickness of the side wall 16 of the flap 14 (see FIG. 4).
  • Both bearing legs 4 and 5 have oval bearing openings 6.
  • the larger diameter of the oval bearing openings 6 is oriented in each case in the vertical direction.
  • the bearing arm 3 extends in the installed state of the component 1 in the interior of the refrigerator of Figure 3 substantially in the depth direction and substantially parallel to the two side walls of the interior.
  • At the outer bearing leg 4 of the locking pin 10 is formed.
  • the locking pin 10 takes about a 90 ° angle to the outer bearing leg 4. Its height is slightly larger than the distance between the two bearing legs 4 and 5.
  • a support rail 7 is attached. Which extends in the depth direction of the interior approximately parallel to the respective side wall. It serves as a support for a carrier, which delimits a separate compartment relative to the interior of the refrigerator. For this purpose, it has a substantially planar contact or sliding surface, which extends substantially perpendicular to the side wall of the interior.
  • the stop 8 is provided. This prevents the carrier, which is supported by the support rail 7, can move forward. A rearward movement is prevented by the rear wall of the refrigerator.
  • the hold-down 9 is executed two-legged, wherein one end of the longer leg is elastically connected to the base body 2. As a result of the elastic connection with the base body 2, the hold-down device 9 can be pressed completely into an opening in the base body 2 which is not described here in detail. In this way, a carrier can be placed on the support rail 7 and fixed in this position.
  • the connecting pins 1 1 are formed directly on the base body 2. They are inserted into corresponding openings in the side wall of the refrigerator. By a placed on the support rail 7 carrier which presses the component 1 with its side edges against the side walls of the interior of the refrigerator, the component 1 is fixed in this position. Only after the removal of the carrier, if necessary, the component 1 can be removed again from the side wall of the refrigerator.
  • Fig. 3 and Fig. 4 the component 1 is shown in the assembled state.
  • the side wall 12 of the interior of the refrigerator are two - not visible here - openings provided in the connecting pins 11 are inserted.
  • a carrier was in this Case uses a glass plate 13.
  • the glass plate 13 is placed upon insertion on the hold-9 and pressed down.
  • the hold-down device 9 is moved back until the glass plate 13 can pass through it. Only when the edge of the glass plate 13 rests on the support rail 7, the hold-down 9 can move back to its original position and fixed in this position, the glass plate 13.
  • the connecting pins 11 slip out of the not visible here openings in the side wall 12 of the interior of the refrigerator out.
  • the flap 14 In order to complete the subject even after the front of the refrigerator out, the flap 14 is provided. In its upper part, it has the handle 15, by means of which it can be operated. Laterally, the flap 14 is grasped by its side walls 16, which extend in a plane extending in the depth direction substantially parallel to the side walls of the interior. On these side walls 16 of the flap 14 are trunnions 19 which are equally spaced both from the inside and the outside of the side walls 16 of the flap 14 in the lateral direction, i. protrude substantially perpendicular to the positional plane of its side walls 16. The height of the bearing pin 19 corresponds approximately to the thickness of the outer 4 and inner bearing legs. 5
  • the bearing pins 19 may be slightly conically shaped at its free end, so that the bearing pins 19 during insertion between the two bearing legs 4 and 5 independently increase their distance by the conical taper and the pressure exerted. As soon as the bearing journals 19 have reached their final position in the bearing openings 6 of the bearing arm 3, the two bearing legs 4 and 5 move back to their original position and the bearing journals 19 are enclosed by the bearing openings 6.
  • the locking pin 10 and the locking opening 17 are provided.
  • this is only on pressed her handle 15 in the closed position.
  • the front of the hook-shaped extension 18 engages the locking pin 10.
  • the flap 14 moves along a slope on the hook-shaped extension 18 slightly upwards, so that the hook-shaped extension 18 can slide over the locking pin 10 th.
  • the flap 14 lowers again, and the hook-shaped extension 18 is located behind the locking pin 10.
  • the locking pin 10 can no longer slide out of the locking hole 17 and the flap 14 is secured in its closed position.
  • the slight movement of the flap upwards, when pressed into the closed position is made possible by the oval bearing openings 6, in which the trunnions 19 can not only rotate, but also gives them the opportunity to associate with the flap 14 up and down to move.
  • the separate compartment can be dismantled in a simple manner. For this purpose, only the distance between the two bearing legs 4 and 5 is slightly increased, so that the flap 14 can be removed with their bearing pin 19. If the glass plate 13 is also to be removed, the hold-downs 9 are pressed in the direction of the side walls 12 of the interior and the glass plate 13 can be lifted upwards from the support rails 7. After removing the glass plate 13 and the components 1 can be removed from the side walls 12 of the interior.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Kältegerät, insbesondere einem Haushaltskältegerät, mit einem isolierten Innenraum, wenigstens einem Träger (13) zur Abgrenzung eines Faches in dem Innenraum und einer Klappe (14) zum separaten Verschließen des Faches. Erfindungsgemäß ist mit den Seitenwänden (12) des Innenraums jeweils ein Bauteil (1) verbunden, an welchem sowohl ein Lager (3, 6) für die Klappe (14) als auch ein HaIter (7, 8, 9) für den Träger (13) vorgesehen sind.

Description

Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Kältegeräte nach dem Stand der Technik sind vielfach in unterschiedliche Temperaturzonen unterteilt. So sind beispielsweise Haushaltskühlschränke bekannt, die ein separates Frischhaltefach aufweisen. Dieses Frischhaltefach, in dem Gemüse und Salate gelagert werden können, soll eine Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt halten, so dass die eingelagerte Ware möglichst lange frisch bleibt, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Es sind aber auch Kühlschränke bekannt geworden, die ein eigenes Gefrierfach aufweisen, in dem die Temperatur unterhalb des Gefrierpunktes liegt. Sowohl in dem Gefrier- fach, als auch in dem Frischhaltefach herrscht eine geringere Temperatur als in dem restlichen Innenraum. In beiden Fällen sind diese Bereiche geringerer Temperatur gegenüber dem restlichen Innenraum in geeigneter Weise abgetrennt. So kann beispielsweise der obere oder der untere Bereich des Innenraums mit einem Fachträger, gegenüber dem restlichen Innenraum, abgetrennt sein. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den mittle- ren Bereich des Innenraums mit einem oberen und einem unteren Fachträger abzutrennen.
Die Frontöffnung des so entstehenden Faches wird üblicherweise mit einer Klappe verschlossen. Beim Öffnen der Tür des Kältegeräts muss dann diese Klappe separat geöff- net werden, um Zugang zu der eingelagerten Ware zu erhalten.
Es ist jedoch relativ aufwändig, solche separaten Fächer im Innenraum eines Kältegeräts zu installieren. So muss an den Seitenwänden des Innenraums eine Befestigungsmöglichkeit für wenigstens einen Fachträger vorhanden sein. Üblicherweise wird hierfür eine schienenähnliche Auflage an der Seitenwand vorgesehen.
Weiterhin ist es notwendig, die Schwenkachse für die Klappe an den Seitenwänden zu befestigen. Sofern sich diese Schwenkachse an der Unterkante der Klappe befindet, muss zusätzlich an den Seitenwänden eine Arretierung vorgesehen werden, die die Klappe in ihrer geschlossenen Stellung hält. Um so ein Fach im Innenraum eines Kältegeräts zu installieren, können dann bis zu drei Befestigungselemente allein im vorderen Bereich des Innenraums notwendig sein, die an jeder Seitenwand zu montieren sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 so auszubilden, dass der Aufwand für die Montage eines separaten Faches im Innenraum verringert und die Anzahl der für die Befestigung notwendigen Befestigungselemente reduziert werden kann.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit den Merkmalen von Anspruch 1. Mit den Seitenwänden des Innenraums ist jeweils ein Bauteil verbunden, an welchem sowohl ein Lager für die Klappe, als auch ein Halter für den Träger vorgesehen sind. Um diese beiden Funktionen zu reali- sieren, ist nach der Erfindung nur noch für jede Seitenwand ein einziges Bauteil notwendig. Dadurch lassen sich sowohl Materialkosten als auch Montagekosten sparen.
Vorteilhaft ist an dem Bauteil zusätzlich eine Arretierung für die Klappe in ihrer geschlossenen Stellung vorgesehen. In dieser Ausgestaltung können mit dem Bauteil sogar drei Funktionen realisiert werden, für die bisher drei Bauteile notwendig waren.
Die Arretierung ist in vorteilhafter Weise als Arretierstift ausgebildet. Dieser Arretierstift ist an das Bauteil angeformt und wirkt mit einer Arretieröffnung in der Klappe zusammen.
Für die Lagerung der Klappe weist das Bauteil vorteilhaft einen Lagerarm auf. Auch dieser Lagerarm kann direkt an das Bauteil angeformt sein. Bevorzugt weist der Lagerarm zwei parallele Lagerschenkel auf. Der Abstand der beiden parallelen Lagerschenkel entspricht in etwa der Materialstärke der Klappe im Bereich der Lagerung. Die parallelen Lagerschenkel beeinflussen so in positiver Weise die Führung der Klappe beim Öffnen oder Schließen. Die Lagerschenkel erstrecken sich vorzugsweise in Tiefenrichtung des Innenraums des jeweiligen Fachs des Kältegeräts. In jedem Lagerschenkel ist eine Lageröffnung zur Aufnahme eines Lagerzapfens der Klappe vorgesehen. Hierbei kann es sich um einen losen Lagerzapfen handeln, der bei der Montage der Klappe, durch die Lageröffnungen der Lagerschenkel und durch eine Lageröffnung in der Klappe, eingeschoben wird. Bevorzugt ist jedoch an jeder Seitenwand der Klappe ein Lagerzapfen angeformt, der sich in beide Richtungen durch das Material der Seitenwand der Klappe hindurch erstreckt.
Bei der Montage der Klappe müssen auf diese Weise lediglich die Lagerschenkel etwas auseinander gedrückt werden, so dass sich im Bereich der Lageröffnungen der Abstand so weit vergrößert, dass die Seitenwand der Klappe mit den Lagerzapfen dazwischen passt. Durch die Elastizität der Lagerschenkel verringert sich ihr Abstand wieder auf den ursprünglichen Betrag, sobald sich die Lagerzapfen in den Lageröffnungen der Lagerschenkel befinden. Die Klappe ist nun an den Lagerschenkeln schwenkbar fixiert.
Besonders vorteilhaft ist die Lageröffnung in jedem Lagerschenkel oval ausgebildet. Da die Lagerzapfen der Klappe einen runden Querschnitt aufweisen, ist nicht nur eine Schwenkbewegung der Klappe möglich, sondern die Klappe erhält in der Richtung des größeren Durchmessers der ovalen Lageröffnung einen zusätzlichen Freiheitsgrad.
Vorteilhaft ist die Lageröffnung so ausgerichtet, dass sich ihr größerer Durchmesser in vertikaler Richtung orientiert. Auf diese Weise ist in begrenztem Rahmen auch eine Auf- und Abbewegung der Klappe möglich. Es lässt sich so eine sehr einfach aufgebaute Arretierung der Klappe realisieren. Die Arretieröffnung in der Klappe weist zu diesem Zweck einen hakenförmigen Fortsatz auf. Beim Schließen und Öffnen der Klappe wird der ha- kenförmige Fortsatz der Arretieröffnung lediglich über den Arretierstift gehoben. Wird die Klappe danach wieder nach unten bewegt, senkt sich auch der hakenförmige Fortsatz der Arretieröffnung und verhindert so, dass der Arretierstift die Arretieröffnung wieder verlassen kann.
Der Halter für den Träger weist erfindungsgemäß eine Auflageschiene auf. Die Auflageschiene ist direkt an das Bauteil angeformt und nimmt zu der Seitenwand des Innenraums in etwa einen Winkel von 90° ein. Sie erstreckt sich im Wesentlichen in Tiefenrichtung des Innenraums. Der Träger, der das Fach von dem restlichen Innenraum abgrenzt, kann so in einfacher Weise auf die Auflageschiene aufgelegt werden.
Besonders vorteilhaft weist der Halter für den Träger einen elastischen oder elastisch an dem Bauteil angebrachten Niederhalter auf. Der Niederhalter stellt weitgehend sicher, dass der Träger unbeabsichtigt von dem Halter gelöst wird. Der Niederhalter drückt deshalb von oben auf den Träger und verhindert, dass dieser von der Auflageschiene abgehoben wird.
Bei der Montage wird der Träger von oben auf den Halter aufgesetzt, so dass der elastische oder elastisch befestigte Niederhalter zurück gedrückt wird. Sobald der Träger auf der Auflageschiene aufliegt und der Niederhalter vom Seitenrand des Trägers wieder freigegeben wird, bewegt sich der elastische oder elastisch befestigte Niederhalter wieder in seine Ausgangslage zurück. Soll der Träger, beispielsweise zu Reinigungszwecken, he- rausgenommen werden, so ist es lediglich erforderlich, den Niederhalter manuell zurück zudrücken, so dass der Träger nach oben von der Auflageschiene abgehoben werden kann.
Um das Bauteil in einfacher Weise an der Seitenwand des Innenraums montieren zu kön- nen, sind erfindungsgemäß mehrere Verbindungsstifte vorgesehen. Um das Bauteil drehfest montieren zu können, sind für die Verbindung zwischen Bauteil und Seitenwand mehr als ein Verbindungsstift erforderlich. Die Anzahl der Verbindungsstifte ist abhängig von der von dem Träger aufzunehmenden Last.
Besonders vorteilhaft sind zwei Verbindungsstifte im oberen Bereich mit dem Bauteil verbunden und in Öffnungen in den Seitenwänden des Innenraums eingesteckt. Durch die beiden Verbindungsstifte wird eine Verdrehung des Bauteils sicher verhindert. Die Anbringung der Verbindungsstifte im oberen Bereich des Bauteils gewährleistet, dass bei einer auf den Träger wirkenden Last die Bauteile an die Seitenwände angedrückt und so ein Kippen des Bauteils verhindert wird. Da die Verbindungsstifte nur zur Befestigung der Bauteile benötigt werden, sind diese fest mit dem Bauteil verbunden. Wird das Bauteil nicht benötigt, werden mit dem Bauteil gleichzeitig die Verbindungsstifte entfernt. Besonders vorteilhaft ist das gesamte Bauteil mit dem Arretierstift, dem Halter, dem Lagerarm und den Verbindungsstiften einstückig ausgeführt und beispielsweise im Spritzgussverfahren hergestellt.
Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen jeweils schematisch:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß konstruierten Bauteils mit einem Halter für einen Träger, und mit einem Lager sowie einer Arretierung für eine Klappe, Fig. 2 eine Seitenansicht des Bauteils aus Fig. 1 ,
Fig. 3 das Bauteil der Figuren 1 , 2, an der Seitenwand des Innenraums eines erfindungsgemäßen Kältegeräts befestigt, mit montierter Klappe, sowie mit eingelegtem Träger, und
Fig. 4 eine vergrößerte Detailansicht von Bauteil, Klappe und Träger der Ansicht aus Fig. 3.
Das in Fig. 1 dargestellte Bauteil 1 weist einen Grundkörper 2 auf. An diesem Grundkörper 2 ist der Lagerarm 3 angeformt. Der Lagerarm 3 umfasst den äußeren Lagerschenkel 4 und den inneren Lagerschenkel 5. Der laterale Abstand der beiden Lagerschen- kel 4 und 5 entspricht in etwa der Materialstärke der Seitenwand 16 der Klappe 14 (siehe Fig. 4). Beide Lagerschenkel 4 und 5 weisen ovale Lageröffnungen 6 auf. Der größere Durchmesser der ovalen Lageröffnungen 6 ist jeweils in vertikaler Richtung orientiert. Der Lagerarm 3 erstreckt sich im eingebauten Zustand des Bauteils 1 im Innenraum des Kältegeräts von Figur 3 im Wesentlichen in Tiefenrichtung sowie im Wesentlichen parallel zu den beiden Seitenwänden des Innenraums. An dem äußeren Lagerschenkel 4 ist der Arretierstift 10 angeformt. Der Arretierstift 10 nimmt zu dem äußeren Lagerschenkel 4 etwa einen 90° Winkel ein. Seine Höhe ist etwas größer als der Abstand zwischen den beiden Lagerschenkeln 4 und 5.
Am inneren Lagerschenkel 5 ist eine Auflageschiene 7 angesetzt. Die sich in Tiefenrichtung des Innenraums etwa parallel zu dessen jeweiliger Seitenwand erstreckt. Sie dient als Stütze für einen Träger, der ein separates Fach gegenüber dem Innenraum des Kältegeräts abgrenzt. Dazu weist sie eine im Wesentlichen planflächige Auflage- bzw. Gleitfläche auf, die im Wesentlichen senkrecht zur Seitenwand des Innenraums verläuft.
An der Vorderkante der Auflageschiene 7 ist der Anschlag 8 vorgesehen. Dieser verhindert, dass sich der Träger, der durch die Auflageschiene 7 gestützt wird, nach vorne verschieben kann. Ein Verschieben nach hinten wird durch die Rückwand des Kältegeräts verhindert.
Oberhalb der Auflageschiene 7 ist der Niederhalter 9 vorgesehen. Der Niederhalter 9 ist zweischenklig ausgeführt, wobei das eine Ende des längeren Schenkels mit dem Grundkörper 2 elastisch verbunden ist. Durch die elastische Verbindung mit dem Grundkörper 2 lässt sich der Niederhalter 9 vollständig in eine hier nicht näher bezeichnete Öffnung in dem Grundkörper 2 eindrücken. Auf diese Weise kann ein Träger auf die Auflageschiene 7 aufgelegt und in dieser Stellung fixiert werden.
Aus der Darstellung in Fig. 2 sind noch die beiden Verbindungsstifte 1 1 zu entnehmen. Auch die Verbindungsstifte 1 1 sind direkt an den Grundkörper 2 angeformt. Sie werden in entsprechende Öffnungen in der Seitenwand des Kältegeräts eingesteckt. Durch einen auf die Auflageschiene 7 aufgelegten Träger, der das Bauteil 1 mit seinen Seitenrändern gegen die Seitenwände des Innenraums des Kältegeräts drückt, wird das Bauteil 1 in dieser Stellung fixiert. Erst nach der Entfernung des Trägers kann bei Bedarf auch das Bauteil 1 wieder von der Seitenwand des Kältegeräts abgenommen werden.
In Fig. 3 und Fig. 4 ist das Bauteil 1 in montiertem Zustand dargestellt. In der Seitenwand 12 des Innenraums des Kältegeräts sind zwei - hier nicht sichtbare - Öffnungen vorgesehen, in die die Verbindungsstifte 11 eingesteckt werden. Als Träger wurde in diesem Fall eine Glasplatte 13 verwendet. Die Glasplatte 13 wird beim Einsetzen auf den Niederhalter 9 aufgelegt und nach unten gedrückt. Dabei wird der Niederhalter 9 zurück bewegt, bis ihn die Glasplatte 13 passieren kann. Erst wenn der Rand der Glasplatte 13 auf der Auflageschiene 7 aufliegt, kann sich der Niederhalter 9 wieder in seine ursprüngliche La- ge zurück bewegen und fixiert in dieser Stellung die Glasplatte 13. Gleichzeitig drückt nun die Glasplatte 13 gegen das Bauteil 1 und verhindert so, dass die Verbindungsstifte 11 aus den hier nicht sichtbaren Öffnungen in der Seitenwand 12 des Innenraums des Kältegeräts heraus rutschen.
Um das Fach auch nach der Frontseite des Kältegeräts hin abschließen zu können, ist die Klappe 14 vorgesehen. In ihrem oberen Bereich weist sie den Griff 15 auf, mit dessen Hilfe sie sich betätigen lässt. Seitlich wird die Klappe 14 durch ihre Seitenwände 16 einge- fasst, die in einer sich in Tiefenrichtung erstreckenden Lageebene im Wesentlichen parallel zu den Seitenwänden des Innenraums erstrecken. An diesen Seitenwänden 16 der Klappe 14 befinden sich Lagerzapfen 19, die in gleichem Maße sowohl von der Innenseite als auch von der Außenseite der Seitenwände 16 der Klappe 14 in lateraler Richtung, d.h. im Wesentlichen senkrecht zu der Lageebene ihrer Seitenwände 16 abstehen. Die Höhe der Lagerzapfen 19 entspricht in etwa der Materialstärke der äußeren 4 und inneren Lagerschenkel 5.
Um die Klappe 14 montieren zu können, ist es lediglich erforderlich, dass der äußere 4 und der innere Lagerschenkel 5 minimal auseinander gedrückt werden, so dass die Seitenwand 16 mit den Lagerzapfen 19 in dem Zwischenraum Platz findet. Um diesen Montagevorgang weiter zu vereinfachen, können die Lagerzapfen 19 an ihrem freien Ende leicht konisch geformt sein, so dass die Lagerzapfen 19 beim Einführen zwischen die beiden Lagerschenkel 4 und 5 deren Abstand selbstständig durch die konische Schräge und den ausgeübten Druck vergrößern. Sobald die Lagerzapfen 19 ihre endgültige Stellung in den Lageröffnungen 6 des Lagerarms 3 erreicht haben, bewegen sich die beiden Lagerschenkel 4 und 5 wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurück und die Lagerzapfen 19 sind von den Lageröffnungen 6 umschlossen.
Um die Klappe 14 in ihrer geschlossenen Stellung zu halten, sind der Arretierstift 10 und die Arretieröffnung 17 vorgesehen. Zum Schließen der Klappe 14 wird diese lediglich an ihrem Griff 15 in die Schließstellung gedrückt. Dabei legt sich die Vorderseite des hakenförmigen Fortsatzes 18 an den Arretierstift 10 an. Bei weiterem Druck auf den Griff 15 bewegt sich die Klappe 14 entlang einer Schräge an dem hakenförmigen Fortsatz 18 geringfügig nach oben, so dass der hakenförmige Fortsatz 18 über den Arretierstift 10 glei- ten kann. Danach senkt sich die Klappe 14 wieder ab, und der hakenförmige Fortsatz 18 befindet sich hinter dem Arretierstift 10. In dieser Position kann der Arretierstift 10 nicht mehr aus der Arretieröffnung 17 herausgleiten und die Klappe 14 ist in ihrer geschlossenen Stellung gesichert. Die geringfügige Bewegung der Klappe nach oben, beim Drücken in die Schließstellung wird durch die ovalen Lageröffnungen 6 ermöglicht, in denen sich die Lagerzapfen 19 nicht nur drehen können, sondern die ihnen auch die Möglichkeit gibt, sich mit der Klappe 14 zusammen nach oben und unten zu bewegen.
Zum Öffnen der Klappe 14 wird diese lediglich an dem Griff 15 leicht angehoben. Dabei wird auch der hakenförmige Fortsatz 18 angehoben und der Arretierstift 10 kommt in den offenen Bereich der Arretieröffnung 17 zu liegen. In dieser Position ist der Arretierstift 10 freigegeben und die Klappe 14 kann um ihre Lagerzapfen 19 in die geöffnete Stellung verschwenkt werden.
Wird in dem Kältegerät kein gesondertes Fach benötigt und der gesamte Innenraum soll als eine Temperaturzone genutzt werden, kann das separate Fach in einfacher Weise demontiert werden. Hierzu wird lediglich der Abstand der beiden Lagerschenkel 4 und 5 leicht vergrößert, so dass die Klappe 14 mit ihren Lagerzapfen 19 abgenommen werden kann. Soll auch die Glasplatte 13 entfernt werden, so werden die Niederhalter 9 in Richtung der Seitenwände 12 des Innenraums gedrückt und die Glasplatte 13 kann nach oben von den Auflageschienen 7 abgehoben werden. Nach dem Entfernen der Glasplatte 13 können auch die Bauteile 1 von den Seitenwänden 12 des Innenraums abgenommen werden. Bezugszeichenhste:
1 Bauteil
2 Grundkörper
3 Lagerarm
4 äußerer Lagerschenkel
5 innerer Lagerschenkel
6 Lageröffnung
7 Auflageschiene
8 Anschlag
9 Niederhalter
10 Arretierstift
11 Verbindungsstifte
12 Seitenwand des Innenraums
13 Glasplatte
14 Klappe
15 Griff
16 Seitenwand der Klappe
17 Arretieröffnung
18 hakenförmiger Fortsatz
19 Lagerzapfen

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem isolierten Innenraum, wenigstens einem Träger (13) zur Abgrenzung eines Faches in dem Innenraum und einer Klappe (14) zum separaten Verschließen des Faches, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Seitenwänden (12) des Innenraums jeweils ein Bauteil (1 ) verbunden ist, an welchem sowohl ein Lager (3, 6) für die Klappe (14) als auch ein Halter (7, 8, 9) für den Träger (13) vorgesehen sind.
2. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach Anspruch 1 , dadurch gekenn- zeichnet, dass an dem Bauteil (1 ) eine Arretierung (10) für die Klappe (14) in ihrer geschlossenen Stellung vorgesehen ist.
3. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung als Arretierstift (10) ausgebildet ist.
4. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1 ) einen Lagerarm (3) für die Lagerung der Klappe (14) aufweist.
5. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerarm (3) zwei parallele Lagerschenkel (4, 5) aufweist.
6. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Lagerschenkel (4, 5) eine Lageröffnung (6) zur Aufnahme ei- nes Lagerzapfens (17) der Klappe (14) vorgesehen ist.
7. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageröffnung (6) oval ausgebildet ist.
8. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach Anspruch 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Lageröffnung (6) so ausgerichtet ist, dass sich ihr größerer
Durchmesser in vertikaler Richtung orientiert.
9. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (7, 8, 9) für den Träger (13) eine Auflage- schiene (7) aufweist.
10. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (7, 8, 9) für den Träger (13) einen elastischen oder elastisch an dem Bauteil (1 ) angebrachten Niederhalter (9) aufweist.
11. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Bauteils (1 ) mit den Seitenwänden (12) des Innenraums über mehrere Stifte (11 ) erfolgt.
12. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass zwei Stifte (1 1 ) im oberen Bereich mit dem Bauteil (1 ) verbunden und in Öffnungen in den Seitenwänden (12) des Innenraums eingesteckt sind.
PCT/EP2009/064764 2008-11-10 2009-11-06 Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät WO2010052309A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09759699.3A EP2344819B3 (de) 2008-11-10 2009-11-06 Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
CN200980144874.1A CN102209871B (zh) 2008-11-10 2009-11-06 制冷器具、特别是家用制冷器具
ES09759699.3T ES2391250T7 (es) 2008-11-10 2009-11-06 Refrigerador, particularmente refrigerador doméstico
RU2011120275/13A RU2509965C2 (ru) 2008-11-10 2009-11-06 Холодильный аппарат, в частности бытовой холодильный аппарат

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008043615.1 2008-11-10
DE200810043615 DE102008043615A1 (de) 2008-11-10 2008-11-10 Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010052309A2 true WO2010052309A2 (de) 2010-05-14
WO2010052309A3 WO2010052309A3 (de) 2010-08-19

Family

ID=42096218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/064764 WO2010052309A2 (de) 2008-11-10 2009-11-06 Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2344819B3 (de)
CN (1) CN102209871B (de)
DE (1) DE102008043615A1 (de)
ES (1) ES2391250T7 (de)
RU (1) RU2509965C2 (de)
WO (1) WO2010052309A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200847A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Klappenbefestigungsvorrichtung, Ablagevorrichtung und Haushaltskältegerät mit einem Fachboden
DE102012212401A1 (de) * 2012-07-16 2014-01-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Montage eines Kältegeräts
DE102015212614A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Lagerfach-Vorderwand

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225203A (en) * 1978-08-30 1980-09-30 Goodrode Melvin H Energy saving inner door device for a refrigeration appliance
WO2004015344A1 (de) * 2002-08-07 2004-02-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit unterteiltem innenraum
WO2006120063A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit öffnungsbegrenzter klappe
WO2007139352A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Lg Electronics Inc. Apparatus for preventing leakage of cooling air for refrigerator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1975138U (de) * 1967-09-29 1967-12-14 Schmid L Streng & Co Geb Formen zum spielen mit sand.
IT1045496B (it) * 1975-10-30 1980-05-10 Ire Ind Riunite Eurodome Stici Mobile per frigorifero domestico verticale con due porte sovrapposte
US5458412A (en) * 1992-10-31 1995-10-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Door opening/closing apparatus for a refrigerator
ATE352762T1 (de) * 2003-08-05 2007-02-15 Arcelik As Ein kühlschrank
CN2869715Y (zh) * 2005-12-17 2007-02-14 海尔集团公司 冰箱储物盒及设置有该储物盒的冰箱
KR20070112756A (ko) * 2007-11-14 2007-11-27 엘지전자 주식회사 홈바 도어 고정장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225203A (en) * 1978-08-30 1980-09-30 Goodrode Melvin H Energy saving inner door device for a refrigeration appliance
WO2004015344A1 (de) * 2002-08-07 2004-02-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit unterteiltem innenraum
WO2006120063A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit öffnungsbegrenzter klappe
WO2007139352A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Lg Electronics Inc. Apparatus for preventing leakage of cooling air for refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
EP2344819B1 (de) 2012-09-05
CN102209871B (zh) 2014-05-14
RU2509965C2 (ru) 2014-03-20
DE102008043615A1 (de) 2010-05-12
EP2344819A2 (de) 2011-07-20
WO2010052309A3 (de) 2010-08-19
ES2391250T3 (es) 2012-11-22
CN102209871A (zh) 2011-10-05
RU2011120275A (ru) 2012-12-20
ES2391250T7 (es) 2015-02-17
EP2344819B3 (de) 2015-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1882146B1 (de) Kältegerät mit auszuggeführtem kühlgutbehälter
DE102005021591A1 (de) Haushaltsgerät mit Teleskopauszug
EP2499445B1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer schwimmend gelagerten rastvorrichtung
EP1964490B1 (de) Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
EP2609384B2 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
EP2746706B1 (de) Kältegerät mit veränderbarem Türanschlag
EP2344819B3 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
DE102008018231A1 (de) Kältegerät insbesondere Haushalts- Kältegerät, mit einem Türabsteller
EP2019953A1 (de) Tür für einen abtrennbaren innenraum
DE102013016430A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2019166205A1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
WO2015082279A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem frischhaltebehälter in einem innenraum, der einen mit einem bedienelement in einer schublade anheb- und absenkbaren deckel aufweist
WO2015018688A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren führungsschienen für eine schale
EP2618084B1 (de) Ablagevorrichtung aufweisend eine Klappenbefestigungsvorrichtung und Haushaltskältegerät mit einer solchen Ablagevorrichtung
DE102012001374A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3798546A1 (de) Lebensmittel-aufnahmebehälter mit spezifisch geformter klappe einer lüftungseinrichtung, sowie haushaltskältegerät
EP2513578B1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer kulissenführung
EP2253908B1 (de) Einbaufähiges Kältegerät, insbesondere einbaufähiges Haushaltskältegerät mit einem Türschloss
EP2299217B1 (de) Ablagefach für ein Kältegerät
DE102008029031A1 (de) Kältegerät
EP3546867A1 (de) Auszugsvorrichtung für ein haushaltskältegerät, mit in unterschiedlichen ebenen angeordneten lebensmittel-lagereinheiten, die mittels eines griffelements definiert entkoppelbar sind, sowie haushaltskältegerät
EP2299218A2 (de) Abstellfach für ein Kältegerät
DE102008029032A1 (de) Kältegerät
EP3115720B1 (de) Haushaltskältegerät mit mehreren frischhaltebehältern und mit einer an einem fachboden befestigten mittleren führungsschiene für einen deckel der frischhaltebehälter
EP3230667B1 (de) Tür für ein haushaltskältegerät mit auflagebögen für türabsteller sowie haushaltskältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980144874.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09759699

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009759699

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011120275

Country of ref document: RU