WO2010037829A1 - Entlüftungsvorrichtung für getriebe mit wasser enthaltendem schmierstoff - Google Patents

Entlüftungsvorrichtung für getriebe mit wasser enthaltendem schmierstoff Download PDF

Info

Publication number
WO2010037829A1
WO2010037829A1 PCT/EP2009/062783 EP2009062783W WO2010037829A1 WO 2010037829 A1 WO2010037829 A1 WO 2010037829A1 EP 2009062783 W EP2009062783 W EP 2009062783W WO 2010037829 A1 WO2010037829 A1 WO 2010037829A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
ventilation device
liquid
water
line
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/062783
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Mayr
Original Assignee
Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200810050149 external-priority patent/DE102008050149B3/de
Application filed by Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg filed Critical Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg
Priority to EP09749035.3A priority Critical patent/EP2331846B1/de
Priority to CN200980145506.9A priority patent/CN102216654B/zh
Priority to US13/122,179 priority patent/US20110226449A1/en
Priority to PL09749035T priority patent/PL2331846T3/pl
Priority to ES09749035T priority patent/ES2434246T3/es
Priority to DE112009002626T priority patent/DE112009002626A5/de
Publication of WO2010037829A1 publication Critical patent/WO2010037829A1/de
Priority to US14/807,189 priority patent/US10175001B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/08Auxiliary systems, arrangements, or devices for collecting and removing condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/027Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers

Definitions

  • the invention relates to a ventilation device for transmission with water-containing lubricant, which is connected to the transmission housing via a line, and having a pressure equalization opening leading into the environment.
  • a vent is present, which allows for operational increase and decrease in temperature in the transmission pressure equalization with the environment and is usually equipped as a device with internals for retaining oil mist and to keep away dirt from the environment.
  • WO 2007/098523 A1 discloses a water-containing lubricant which, together with a high proportion of water, contains a freezing-point depressant, for example glycol, and further additives or suspended solids. Further details and the advantages that can be achieved with such a lubricant can be found in the cited publication.
  • DE Offenlegungsschrift 22 20 565 discloses a recirculating cooling system for oil lubricated reduction gears. A fan recirculates oil containing vapors from inside the transmission through a heat exchanger back into the transmission. The condensed oil is recycled separately. Pressure equalization with the environment does not take place.
  • the venting device consists of at least one container which passes as a condenser to the evaporated water through the line and is provided with means for heat dissipation and from which the condensate passes back into the transmission.
  • the device can also be arranged at the same height or lower than the transmission. Then the line leads at least in the container downwards and ends under the mirror of the condensate (claim 5). Thus, the condensate can be sucked back in case of pressure drop in the transmission.
  • the device consists of two arranged in substantially the same geodetic height containers containing a liquid and their lowest points communicate with each other via a U-shaped channel, the line opens into one container and the other container above having the pressure equalization opening (claim 6).
  • the two containers are connected together in the manner of a siphon. When pressure changes in the transmission, the liquid shifts in the siphon, wherein the liquid levels in the two containers apart move. Water vapor condenses in the liquid, part of which flows back into it when there is a sufficiently high level of liquid or falling pressure in the gearbox.
  • the liquid in the siphon and in the two containers may be water (claim 8), a freezing point depressant, for example glycol, (claim 9) or a mixture of both. Depending on conditions and requirements, one or the other is preferable. If no temperatures are to be expected below freezing, water is preferable because it keeps the composition of the lubricating fluid in the transmission unchanged. Otherwise, the freezing point lowering agent is more advantageous.
  • the liquid-filled space contains a porous material of high thermal conductivity (claim 10). This improves the heat transfer and the condensation and prevents oscillation of the liquid levels in the two containers. Has proven particularly useful as a porous material stainless steel wool (claim 11).
  • Fig. 1 Schematic representation of the device according to the invention in a first embodiment
  • Fig. 2 Schematic representation of the device according to the invention in a second embodiment, in the starting position
  • Fig. 3 Like Fig. 2, when heating the transmission
  • Fig. 4 As in Fig. 2, upon cooling of the transmission
  • Fig. 5 Schematic representation of the device according to the invention in a third embodiment.
  • a transmission is summarily with 1 and a ventilation device according to the invention denoted by 11.
  • the transmission 1 contains here as a simplified example a driving shaft 6 with a gear 5 and a driven shaft 8 with a gear 7.
  • a driving shaft 6 with a gear 5
  • a driven shaft 8 with a gear 7.
  • gearboxes such as storage and housing division is not discussed further. In practice, it may be any transmission, such as the manual transmission or the rear differential with a motor vehicle.
  • a lubricating fluid 2 In the lower part of the transmission is a lubricating fluid 2 with the mirror 4.
  • the gear 7 dips into the lubricating fluid 2 a.
  • the transmission 1 In the upper region, the transmission 1 has an opening 9. Otherwise, it is closed, so has no flow connection to the environment.
  • the lubricating fluid contains a significant amount of water and is described in more detail in WO 2007/098523 Al. From the opening 9 leads a line 10 steadily upwards to the ventilation device 11 according to the invention.
  • This consists of a container 17, inside which a cooling coil 15 is located. It is traversed by a preferably liquid coolant. Alternatively or additionally, the container 17 may be externally provided with cooling fins 16. At its highest point, the container 17 has an opening 13 which protects against the ingress of dirt as a conventional vent with a hat 14.
  • the venting device is formed by two containers, a first container 21 and a second container 22, both substantially at the same geodetic height, ie side by side.
  • the rising from the transmission line 10 opens at a certain height (mouth 23) in the first container 21.
  • the second container 22 has at its highest point a conventional vent that connects to the environment.
  • the deepest points 25,26 of the two containers 21,22 are connected to each other via a U-shaped tube 27 so that they form communicating vessels for a liquid.
  • the U-shaped tube 27 and the lower regions of the two containers 21,22 are filled with a liquid corresponding to the liquid levels 30,31.
  • the space 28 or 29 above it contains air and water vapor.
  • both mirrors 30, 31 are equally high.
  • the mirror 30 is here slightly below the mouth 23 of the conduit 10.
  • the liquid is one of the components of the lubricating fluid or the lubricating fluid itself or a mixture of their components.
  • the U-shaped tube 27 and the lower regions of the two containers 21,22 still contain a filling 32 of a porous material that absorbs and conducts heat well. Although this filling 32 is intended to allow the flow of the liquid between the two containers 21, 22, but damp them. Above all, it has the task of absorbing and dissipating heat, see the functional description below. Stainless steel wool has proven to be particularly effective, not least because of its good thermal conductivity.
  • the U-shaped tube 27 may be provided with cooling fins 33.
  • the transmission heats up and with it the lubricating fluid, wherein the water contained therein begins to evaporate and the air / steam mixture begins to evaporate in the room above the lubricating fluid expands.
  • This causes an increase of the mixture through the channel 10 into the space 28, in which it displaces the liquid present there first - causing a drop in the mirror 30 to 30 '- and in the sequence by the liquid in the U-shaped tube 27 pearls ,
  • the water vapor - thanks to the contact with the filling 32 condenses very quickly - and the air reaches the second container 22.
  • Fig. 5 differs from that of Fig. 1 in that the conduit 110 is guided in the container 117 so far down that its open end 123 is immersed in the water condensed 132. The end 123 is below the liquid level 130, so that when cooling the transmission condensate is sucked back into the transmission. As a result, there is great freedom in the arrangement of the container 117. It can be placed in the vehicle so that it is exposed to the wind, even near the ground.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Eine Entlüftungsvorrichtung für Getriebe mit Wasser enthaltendem Schmierstoff, welche über dem Getriebe (1) angeordnet und mit diesem über eine Leitung (10) verbunden ist, und eine in die Umgebung führende Druckausgleichsöffnung (13) aufweist, soll ohne Verlust von verdampften Wasser an die Umgebung arbeiten. Dazu besteht sie aus mindestens einem Behälter (17), der als Kondensator für durch die Leitung (10) aufsteigendes verdampftes Wasser ausgebildet und dazu mit Mitteln zur Wärmeabfuhr (15) versehen ist und von welchem Behälter (17) das Kondensat wieder in das Getriebe (1) gelangt. In einer Variante sind zwei über einen U-förmigen Kanal miteinander kommunizierende behälter beschrieben, die eine Flüssigkeit enthalten.

Description

ENTLÜFTUNGSVORRICHTUNG FÜR GETRIEBE MIT WASSER ENTHALTENDEM SCHMIERSTOFF
G e g e n s t a n d
Die Erfindung betrifft eine Entlüftungsvorrichtung für Getriebe mit Wasser enthaltendem Schmierstoff, welche mit dem Getriebegehäuse über eine Leitung verbunden ist, und eine in die Umgebung führende Druckausgleichsöffnung aufweist.
In mit Öl geschmierten Getrieben ist eine Entlüftungsöffnung vorhanden, welche bei betriebsbedingtem Anstieg und Abnahme der Temperatur im Getriebe einen Druckausgleich mit der Umgebung erlaubt und in der Regel als Vorrichtung mit Einbauten zum Zurückhalten von Ölnebel und zum Fernhalten von Schmutz aus der Umgebung ausgerüstet ist.
S t a n d d e r T e c h n i k
In der WO 2007/098523 Al ist ein Wasser enthaltender Schmierstoff bekannt, der nebst einem hohen Anteil an Wasser, ein den Gefrierpunkt senkendes Mittel, zum Beispiel Glykol, und weitere Zusätze beziehungsweise Schwebstoffe enthält. Weitere Details dazu sowie die mit einem derartigen Schmiermittel erzielbaren Vorteile sind der genannten Veröffentlichung zu entnehmen. Die DE Offenlegungsschrift 22 20 565 offenbart ein rezirkulierendes Kühlsystem für mit Öl geschmierte Untersetzungsgetriebe. Ein Gebläse rezirkuliert Öl- dämpfe enthaltende Luft aus dem Inneren des Getriebes durch einen Wärmetauscher wieder zurück ins Getriebe. Das kondensierte Öl wird getrennt rückgeführt. Ein Druckausgleich mit der Umgebung findet nicht statt.
Figure imgf000004_0001
Im Vergleich mit Schmieröl hat Wasser einen sehr niederen Dampfdruck, sodass es leicht verdampft. Das führt dazu, dass nicht nur die Schmiermittelmenge im Getriebe immer weniger wird, was bald zur Zerstörung des Getriebes führt, sondern sich auch die Zusammensetzung des Schmiermittels ändert, da der Anteil an Wasser immer kleiner wird.
Es ist somit die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, diesen Nachteil zu beheben und dem Verlust von Wasser an die Umgebung entgegen zu wirken.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, dass die Entlüftungsvorrichtung aus mindestens einem Behälter besteht, der als Kondensator zu dem durch die Leitung verdampftes Wasser gelangt und dazu mit Mitteln zur Wärmeabfuhr versehen ist und von welchem das Kondensat wieder zurück in das Getriebe gelangt.
Bei betriebsbedingter Erwärmung des Getriebes dehnt sich die im schmiermittelfreien Raum befindliche Luft aus und es tritt erhöhte Verdampfung auf, sodass ein Gemisch aus Luft und Wasserdampf durch die Leitung in die Entlüftungsvorrichtung strömt. In dieser wird der Wasserdampf kondensiert und die Luft kann in die Umgebung entweichen. Somit findet gleichzeitig mit dem Druckausgleich eine Trennung von Luft und Wasserdampf und eine Kondensation des Wasserdampfes statt.
Für die Kondensation ist eine Wärmeabfuhr erforderlich, die auf verschiedene Weise erreicht wird. Entweder durch eine im Inneren des mindestens einen Behälters angebrachte von einem geeigneten Kühlmittel durchströmte Rohrgruppe (Anspruch T) oder durch an der Außenseite des Behälters angeordnete Kühlrippen (Anspruch 3), oder eine Kombination von beiden. Handelt es sich um das Getriebe eines Kraftfahrzeuges, sollten die Kühlrippen möglichst dem Fahrtwind ausgesetzt sein. Dadurch, dass die Vorrichtung nicht am Getriebe selbst angebracht zu sein braucht, sondern durch eine Leitung mit ihm verbunden ist, ist das leicht möglich. Wenn die Leitung stetig ansteigt (Anspruch 4) und ihr Querschnitt ausreichend bemessen ist, kann sie gleichzeitig auch als Rücklauf für kondensiertes Wasser dienen. So ist nur ein einfacher Schlauch zwischen dem Getriebe und der Vorrichtung nötig.
Die Vorrichtung kann aber auch auf gleicher Höhe oder tiefer als das Getriebe angeordnet sein. Dann führt die Leitung zumindest im Behälter abwärts und endet unter dem Spiegel des Kondensates (Anspruch 5). So kann das Kondensat bei Druckabfall im Getriebe wieder zurück gesogen werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht die Vorrichtung aus zwei in im Wesentlichen gleicher geodätischer Höhe angeordneten Behältern, die eine Flüssigkeit enthalten und deren tiefsten Stellen über einen U-förmigen Kanal miteinander kommunizieren, wobei die Leitung in den einen Behälter mündet und der andere Behälter oben die Druckausgleichsöffnung aufweist (Anspruch 6). Die beiden Behälter sind in der Art eines Siphon miteinander verbunden. Bei Druckveränderungen im Getriebe verschiebt sich die Flüssigkeit im Siphon, wobei sich die Flüssigkeitsspiegel in den beiden Behältern auseinander bewegen. Wasserdampf kondensiert in der Flüssigkeit, wovon ein Teil bei ausreichend angestiegenem Flüssigkeitsspiegel oder sinkendem Druck im Getriebe wieder in dieses zurück fließt.
Vor Inbetriebnahme wird in den Siphon und die beiden Behälter so viel Flüssigkeit gefüllt, dass ihr Spiegel in diesem Initialzustand bis an die Mündung der Leitung reicht (Anspruch 7). Dadurch wird die Rückführung des Kondensats in das Getriebe gleichmäßiger.
Die Flüssigkeit im Siphon und in den beiden Behältern kann Wasser (Anspruch 8), ein den Gefrierpunkt senkendes Mittel, zum Beispiel Glykol, (Anspruch 9) oder ein Gemisch aus beiden sein. Je nach Bedingungen und Erfordernissen ist die eine oder andere vorzuziehen. Wenn keine Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zu erwarten sind, ist Wasser vorzuziehen, weil so die Zusammensetzung der Schmierflüssigkeit im Getriebe unverändert bleibt. Andernfalls ist das den Gefrierpunkt senkende Mittel vorteilhafter.
In Weiterbildung der Erfindung enthält der mit Flüssigkeit gefüllte Raum ein poröses Material hoher Wärmeleitfähigkeit (Anspruch 10). Das verbessert den Wärmeübergang und die Kondensation und verhindert Pendeln der Flüssigkeitsspiegel in den beiden Behältern. Besonders bewährt hat sich als poröse Material rostfreie Stahlwolle (Anspruch 11).
F i g u r e n
Fig. 1: Schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer ersten Ausführungsform, Fig. 2: Schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer zweiten Ausführungsform, in der Ausgangsstellung, Fig. 3: Wie Fig. 2, bei Erwärmung des Getriebes, Fig. 4: Wie Fig. 2, bei Abkühlung des Getriebes. Fig. 5: Schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer dritten Ausführungsform.
B e s c h r e i b u n g
In Fig. 1 ist ein Getriebe summarisch mit 1 und eine erfindungsgemäße Entlüftungsvorrichtung mit 11 bezeichnet. Das Getriebe 1 enthält hier als vereinfachtes Beispiel eine treibende Welle 6 mit einem Zahnrad 5 und eine getriebene Welle 8 mit einem Zahnrad 7. Auf die bei Getrieben üblichen Details wie Lagerung und Gehäuseteilung ist nicht weiter eingegangen. In der Praxis kann es ein beliebiges Getriebe, etwa das Schaltgetriebe oder das Hinterachsgetriebe mit Differential eines Kraftfahrzeuges sein.
Im unteren Teil des Getriebes ist eine Schmierflüssigkeit 2 mit dem Spiegel 4. Das Zahnrad 7 taucht in die Schmierflüssigkeit 2 ein. In der oberen Region hat das Getriebe 1 eine Öffnung 9. Ansonsten ist es geschlossen, hat also keine Strömungsverbindung zur Umgebung. Die Schmierflüssigkeit enthält einen nennenswerten Anteil an Wasser und ist in der WO 2007/098523 Al genauer beschrieben. Von der Öffnung 9 führt eine Leitung 10 stetig aufwärts zur erfindungsgemäßen Entlüftungsvorrichtung 11. Diese besteht hier aus einem Behälter 17, in dessen Innerem sich eine Kühlrohrschlange 15 befindet. Sie ist von einem vorzugsweise flüssigen Kühlmittel durchströmt. Alternativ oder zusätzlich kann der Behälter 17 außen mit Kühlrippen 16 versehen sein. An seiner höchsten Stelle hat der Behälter 17 eine Öffnung 13, die als konventionelle Entlüftungsöffnung mit einem Hut 14 gegen das Eindringen von Schmutz schützt.
Anhand dieser einfachsten Ausführungsform der Fig. 1 ist die Grundlage der Funktion zu erkennen. Das durch Reibung und Erwärmung im Getriebe 1 ver- dampfende Wasser (und gegebenenfalls weitere im Schmiermittel vorhandene Flüssigkeiten) steigt über die Leitung 10 in die Entlüftungsvorrichtung 11 auf. Dort kondensiert es dank der Kühlung und das Kondensat fließt wieder in das Getriebe 1 zurück. Weil die Entlüftungsvorrichtung 11 eine getrennt Einheit ist, kann sie auch in einiger Entfernung vom Getriebe angeordnet sein, etwa an einer Stelle, an der sie dem Fahrtwind ausgesetzt ist. In diesem Fall kommen die Kühlrippen zu statten, andernfalls erfolgt die Abfuhr der Kondensationswärme vorwiegend durch die Kühlrohrschlange 15. Wegen der Öffnung 13 kommt es dabei zu keiner Veränderung des Druckes im Getriebe oder im Behälter 17.
In der Ausführungsform der Fig. 2 wird die Entlüftungsvorrichtung von zwei Behältern gebildet, einem ersten Behälter 21 und einem zweiten Behälter 22, beide im Wesentlichen in derselben geodätischen Höhe, also nebeneinander. Die vom Getriebe aufsteigende Leitung 10 mündet in einer bestimmten Höhe (Mündung 23) in den ersten Behälter 21. Der zweite Behälter 22 hat an seiner höchsten Stelle eine konventionelle Entlüftungsöffnung, die die Verbindung zur Umgebung herstellt. Die tiefsten Stellen 25,26 der beiden Behälter 21,22 sind über ein U-förmiges Rohr 27 miteinander verbunden, sodass sie für eine Flüssigkeit kommunizierende Gefäße bilden.
Das U-förmige Rohr 27 und die unteren Regionen der beiden Behälter 21,22 sind entsprechend den Flüssigkeitsspiegeln 30,31 mit einer Flüssigkeit gefüllt. Der Raum 28 beziehungsweise 29 darüber enthält Luft und Wasserdampf. In der in Fig. 2 gezeigten Ausgangsstellung (vor Inbetriebnahme des Getriebes) sind beide Spiegel 30,31 gleich hoch. Der Spiegel 30 ist hier etwas unter der Mündung 23 der Leitung 10. Die Flüssigkeit ist eine der Komponenten der Schmierflüssigkeit beziehungsweise die Schmierflüssigkeit selbst oder eine Mischung aus deren Komponenten. Zusätzlich zur Flüssigkeitsfüllung enthalten das U-förmige Rohr 27 und die unteren Regionen der beiden Behälter 21,22 noch eine Füllung 32 aus einem porösen Material, das Wärme gut aufnimmt und leitet. Diese Füllung 32 soll die Strömung der Flüssigkeit zwischen den beiden Behältern 21,22 zwar gestatten, aber dämpfen. Vor allem aber hat sie die Aufgabe, Wärme aufzunehmen und abzuleiten, siehe die Funktionsbeschreibung weiter unten. Rostfreie Stahlwolle hat sich dafür als besonders wirksam erwiesen, nicht zuletzt wegen ihrer guten Wärmeleitfähigkeit. Zusätzlich kann das U-förmige Rohr 27 noch mit Kühlrippen 33 versehen sein.
Zur Erklärung der Funktion wird zunächst der Übergang vom Initialzustand der Fig. 2 zum Zustand in Fig. 3 beschrieben: Im Betrieb erwärmt sich das Getriebe und mit ihm die Schmierflüssigkeit, wobei das darin enthaltene Wasser zu verdampfen beginnt und sich das Luft/Dampf - Gemisch im Raum über der Schmierflüssigkeit ausdehnt. Das bewirkt ein Aufsteigen des Gemisches durch den Kanal 10 in den Raum 28, in dem es die dort vorhandene Flüssigkeit zunächst verdrängt - was ein Absinken des Spiegels 30 auf 30' bewirkt - und in der Folge durch die Flüssigkeit im U-förmigen Rohr 27 perlt. Dabei kondensiert der Wasserdampf - dank der Berührung mit der Füllung 32 besonders schnell - und die Luft erreicht den zweiten Behälter 22. Sie steigt in diesem auf und tritt ebenso wie die durch den gestiegenen Spiegel 31 ' verdrängte Luft durch die Entlüftungsöffnung 34 in die Umgebung aus. Wenn die Flüssigkeit im U-förmigen Rohr 27 und in den unteren Regionen der beiden Behälter 21,22 einen den Gefrierpunkt senkenden Stoff (Glykol oder einen anderen höherwertigen Alkohol) enthält, so absorbiert dieser den Wasserdampf unter Volumenszunahme und mischt sich mit dem Kondensat. Die kondensierende Wirkung dieser Anordnung ist somit eine mehrfache. Zur Erklärung der Funktion wird weiters der Übergang vom Zustand der Fig. 3 zum Zustand in Fig. 4 beschrieben: Wenn das Getriebe stillgesetzt wird, so kühlt es relativ schnell aus, und mit ihm das im Raum 28 des ersten Behälters 21 befindliche Luft/Dampfgemisch. Dadurch entsteht im Raum 28 ein Unterduck, der ein Anheben des Spiegels 30' im ersten Behälter 21 auf das Niveau 30" und ein entsprechendes Absinken des Spiegels 31' auf das Niveau 31" bewirkt. Weil Luft durch die Entlüftungsöffnung einströmen kann wird das nicht behindert. Allerdings wird die Strömung im Kanal 27 durch dessen Stahlwolle - Füllung 32 verzögert. Der ansteigende Spiegel 30" im ersten Behälter 21 erreicht schließlich die Öffnung 23, in der die abwärts führende Leitung 10 in den Behälter 21 mündet. Weil das Volumen der Flüssigkeitsfüllung durch Absorption von und Mischung mit Wasser zugenommen hat, strömt die zusätzliche Menge durch die Leitung 10 in das Getriebe 1 zurück. Damit ist sichergestellt, dass sich Menge und Mischungsverhältnis der gesamten Flüssigkeitsmenge nicht ändern.
Die Ausführungsform der Fig. 5 unterscheidet sich von der der Fig. 1 dadurch, dass die Leitung 110 in dem Behälter 117 so weit hinunter geführt ist, dass ihr offenes Ende 123 in das Kondensierte Wasser 132 eintaucht. Das Ende 123 liegt unter dem Flüssigkeitsspiegel 130, sodass bei Abkühlung des Getriebes Kondensat in das Getriebe zurück gesogen wird. Dadurch herrscht große Freiheit in der Anordnung des Behälters 117. Er kann im Fahrzeug so platziert sein, dass er dem Fahrtwind ausgesetzt ist, auch in Bodennähe.
Im Rahmen der Erfindung kann in mancherlei Weise von den beschriebenen Ausführungsformen abgewichen werden, insbesondere können einzelne Merkmale deren miteinander kombiniert werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Entlüftungsvorrichtung für Getriebe mit Wasser enthaltendem Schmierstoff, welche mit dem Getriebe (1) über eine Leitung (10;110) verbunden ist, und eine in die Umgebung führende Druckausgleichsöffnung (13;113) aufweist, welche Entlüftungsvorrichtung aus mindestens einem Behälter (17; 21,22;117) besteht, der als Kondensator für durch die Leitung (10; 110) zuströmendes verdampftes Wasser ausgebildet und dazu mit Mitteln zur Wärmeabfuhr (15; 16; 32; 33;115) versehen ist und von welchem Behälter (17; 21; 22; 117) das Kondensat wieder in das Getriebe (1) gelangt.
2. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Wärmeabfuhr eine im Inneren des mindestens einen Behälters (17) angebrachte von einem geeigneten Kühlmittel durchströmte Rohrgruppe (15) ist.
3. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Wärmeabfuhr an der Außenseite des mindestens einen Behälters (17; 21,22) angeordnete Kühlrippen (16) sind.
4. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (10) stetig ansteigt, sodass sie auch als Leitung für zurück laufendes kondensiertes Wasser dient.
5. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Behälter (117) führende Leitung (110) in den Behälter so tief eintaucht, dass ihre Öffnung (123) unter dem im Behälter (117) herrschenden Flüssigkeitsspiegel (130) ist.
6. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie von zwei Behältern (21,22) gebildet ist, die eine Flüssigkeit enthalten und deren tiefste Stellen (25,26) über einen U-förmigen Kanal (27) miteinander kommunizieren, wobei die Leitung (10) in den einen Behälter (21) mündet und der andere Behälter (22) die Druckausgleichsöffnung (34) hat.
7. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel (30,31) der Flüssigkeit im Initialzustand bis an die Mündung (23) der Leitung (10) reicht
8. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit im U-förmigen Kanal (27) und zwischen den Spiegeln (30,31) Wasser ist.
9. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit im U-förmigen Kanal (27) und zwischen den Spiegeln (30,31) ganz oder teilweise ein den Gefrierpunkt senkendes Mittel, zum Beispiel Glykol, ist.
10. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Flüssigkeit gefüllte Raum mit einem porösen Material (32) hoher Wärmeleitfähigkeit gefüllt ist.
11. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Material (32) rostfreie Stahlwolle ist.
PCT/EP2009/062783 2008-10-01 2009-10-01 Entlüftungsvorrichtung für getriebe mit wasser enthaltendem schmierstoff WO2010037829A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09749035.3A EP2331846B1 (de) 2008-10-01 2009-10-01 Entlüftungsvorrichtung für getriebe mit wasser enthaltendem schmierstoff
CN200980145506.9A CN102216654B (zh) 2008-10-01 2009-10-01 用于具有含水润滑油的变速器的通气装置
US13/122,179 US20110226449A1 (en) 2008-10-01 2009-10-01 Ventilation device for transmissions with lubricant comprising water
PL09749035T PL2331846T3 (pl) 2008-10-01 2009-10-01 Urządzenie odpowietrzające dla przekładni ze smarem zawierającym wodę
ES09749035T ES2434246T3 (es) 2008-10-01 2009-10-01 Dispositivo de aireación para transmisiones con lubricante que contiene agua
DE112009002626T DE112009002626A5 (de) 2008-10-01 2009-10-01 Entlüftungsvorrichtung für Getriebe mit Wasser enthaltendem Schmierstoff
US14/807,189 US10175001B2 (en) 2008-10-01 2015-07-23 Ventilation device for transmissions with lubricant comprising water

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810050149 DE102008050149B3 (de) 2008-10-01 2008-10-01 Entlüftungsvorrichtung für Getriebe mit Wasser enthaltendem Schmierstoff
DE102008050149.2 2008-10-01
DE102008050147 2008-10-01
DE102008050147.6 2008-10-01

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/122,179 A-371-Of-International US20110226449A1 (en) 2008-10-01 2009-10-01 Ventilation device for transmissions with lubricant comprising water
US14/807,189 Division US10175001B2 (en) 2008-10-01 2015-07-23 Ventilation device for transmissions with lubricant comprising water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010037829A1 true WO2010037829A1 (de) 2010-04-08

Family

ID=41478963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/062783 WO2010037829A1 (de) 2008-10-01 2009-10-01 Entlüftungsvorrichtung für getriebe mit wasser enthaltendem schmierstoff

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20110226449A1 (de)
EP (1) EP2331846B1 (de)
CN (1) CN102216654B (de)
DE (1) DE112009002626A5 (de)
ES (1) ES2434246T3 (de)
PL (1) PL2331846T3 (de)
WO (1) WO2010037829A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2594756A1 (de) 2011-11-18 2013-05-22 Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG Kondensationsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207442A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mit einem wasserhaltigen Schmierstoff geschmierte Kraftfahrzeugvorrichtung
CN113531091A (zh) * 2021-07-30 2021-10-22 韩秀梅 一种风电齿轮箱用呼吸器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB736108A (en) * 1952-01-12 1955-08-31 Charles Schmeril Schmuckler Gear case dehumidifier and process
DE2220565A1 (de) 1971-06-28 1973-01-11 Falk Corp Rezirkulierendes kuehlsystem fuer untersetzungsgetriebe
DE69407096T2 (de) * 1993-06-18 1998-05-07 Giat Ind Sa Getriebekühlung für ein Übersetzungsgetriebe, zum Antrieb eines Kettenrades eines Rad- oder Gleiskettenfahrzeugs
EP0939250A2 (de) 1998-02-27 1999-09-01 Eaton Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung eines Getriebes
WO2007098523A2 (de) 2006-03-03 2007-09-07 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Betriebsbereites getriebe, betriebsflüssigkeit für ein solches und verfahren zu dessen erstinbetriebnahme
EP1964911A2 (de) * 2007-02-13 2008-09-03 Infineum International Limited Verfahren zur Schmierung eines Getriebes

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB198635A (en) 1922-06-03 1923-08-02 Schneider & Cie Improvements in connection with vacuum casings for toothed wheel gearing
US2041585A (en) * 1932-11-12 1936-05-19 Servel Inc Refrigeration system for motor vehicles
US2350197A (en) * 1941-02-28 1944-05-30 Gen Electric Elastic fluid power plant
US2844129A (en) * 1956-10-02 1958-07-22 Jr Earl J Beck Temperature control for internal combustion engine
US2928659A (en) * 1957-11-04 1960-03-15 Theodore S Kinney Vented storage tank
US3512582A (en) * 1968-07-15 1970-05-19 Ibm Immersion cooling system for modularly packaged components
US3609991A (en) * 1969-10-13 1971-10-05 Ibm Cooling system having thermally induced circulation
IL40295A (en) * 1972-09-05 1974-06-30 Ormat Turbines Closed rankine cycle power plant and condenser therefor
GB1447991A (en) * 1973-09-11 1976-09-02 Shell Int Research Device for vapourizing liquid fuel
JPS5241149B2 (de) * 1974-03-16 1977-10-17
US4027728A (en) * 1975-03-31 1977-06-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vapor cooling device for semiconductor device
US4363216A (en) * 1980-10-23 1982-12-14 Lucien Bronicki Lubricating system for organic fluid power plant
US4465610A (en) * 1981-12-28 1984-08-14 Daikin Kogyo Co., Ltd. Working fluids for rankine cycle
US5129482A (en) * 1990-09-13 1992-07-14 A.W. Chesterton Company Closed lubrication system for bearings
FR2674446B1 (fr) * 1991-03-29 1993-07-09 Pall France Services Dispositif de filtration et de communication entre l'atmosphere et l'interieur d'un carter.
JP3177265B2 (ja) * 1991-07-22 2001-06-18 株式会社 神崎高級工機製作所 車軸駆動装置
US6122996A (en) * 1998-11-20 2000-09-26 Hydro-Gear Limited Partnership Hydrostatic transmission
US6073443A (en) * 1997-08-06 2000-06-13 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Axle driving apparatus
JP2000203293A (ja) * 1999-01-12 2000-07-25 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 車軸駆動装置
US6474405B1 (en) * 2000-09-26 2002-11-05 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Refrigeration utilized to cool driveline lubricants
US6626065B2 (en) * 2001-05-15 2003-09-30 Hydro-Thoma Limited Hydrostatic transmission with internal fluid expansion chamber
US20030010151A1 (en) * 2001-07-10 2003-01-16 Johnson Kevin L. Transmission seal and vent
US20050126749A1 (en) * 2002-05-14 2005-06-16 Matti Assil I. Heat pipe cooler for differential assembly
US6651529B1 (en) * 2002-07-02 2003-11-25 Hydro-Gear Limited Partnership Hydrostatic transmission
US6745565B1 (en) * 2002-10-24 2004-06-08 Hydro-Gear Limited Partnership Vent cap for hydraulic apparatus
US20040173051A1 (en) * 2003-03-05 2004-09-09 Sinka Aaron Alexander Breather system for a housing containing a lubricant sump
DE102004051329B4 (de) * 2004-10-21 2008-07-31 Schott Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlglaskörpern aus Borosilicatglas, Hohlglaskörper verformt nach diesem Verfahren und Verwendung dieses Hohlglaskörpers
JP5043391B2 (ja) 2006-09-21 2012-10-10 関西ペイント株式会社 硬化型水性樹脂組成物
DE102007006420A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-07 Voith Patent Gmbh Kraftfahrzeugantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Druckluftsystem
DE202007018371U1 (de) 2007-05-24 2008-07-03 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Wärmetauschmodul Kühlpatrone, Getriebe und Getriebebaureihe
DE102010034653A1 (de) * 2010-08-17 2012-02-23 Centrotherm Photovoltaics Ag Verfahren zur Kondensation von Chalkogendampf sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB736108A (en) * 1952-01-12 1955-08-31 Charles Schmeril Schmuckler Gear case dehumidifier and process
DE2220565A1 (de) 1971-06-28 1973-01-11 Falk Corp Rezirkulierendes kuehlsystem fuer untersetzungsgetriebe
DE69407096T2 (de) * 1993-06-18 1998-05-07 Giat Ind Sa Getriebekühlung für ein Übersetzungsgetriebe, zum Antrieb eines Kettenrades eines Rad- oder Gleiskettenfahrzeugs
EP0939250A2 (de) 1998-02-27 1999-09-01 Eaton Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung eines Getriebes
WO2007098523A2 (de) 2006-03-03 2007-09-07 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Betriebsbereites getriebe, betriebsflüssigkeit für ein solches und verfahren zu dessen erstinbetriebnahme
EP1964911A2 (de) * 2007-02-13 2008-09-03 Infineum International Limited Verfahren zur Schmierung eines Getriebes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2594756A1 (de) 2011-11-18 2013-05-22 Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG Kondensationsvorrichtung
US8967096B2 (en) 2011-11-18 2015-03-03 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Condensation device

Also Published As

Publication number Publication date
ES2434246T3 (es) 2013-12-16
EP2331846B1 (de) 2013-08-14
US20110226449A1 (en) 2011-09-22
CN102216654A (zh) 2011-10-12
EP2331846A1 (de) 2011-06-15
US10175001B2 (en) 2019-01-08
US20150323259A1 (en) 2015-11-12
DE112009002626A5 (de) 2011-09-29
CN102216654B (zh) 2015-07-15
PL2331846T3 (pl) 2014-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69513257T2 (de) Vorrichtung zur Belüftung eines Getriebes
EP1855030B1 (de) Fluidausgleichsbehälter und damit ausgestattetes Getriebe
DE69604220T2 (de) Luftentfeuchter
EP2594756B1 (de) Kondensationsvorrichtung
DE3028048A1 (de) Klimaanlage
DE102007039753B4 (de) Kältemittelakkumulator für Kraftfahrzeugklimaanlagen
EP2331846B1 (de) Entlüftungsvorrichtung für getriebe mit wasser enthaltendem schmierstoff
DE102008050149B3 (de) Entlüftungsvorrichtung für Getriebe mit Wasser enthaltendem Schmierstoff
DE102020203984B4 (de) Ölversorgungssystem eines Fahrzeuggetriebes
DE102013222983A1 (de) Getriebevorrichtung mit wenigstens zwei in einem von einem Gehäuse begrenzten Ölraum vorgesehenen Ölsümpfen
WO2013071997A1 (de) Kühlmittelkreislauf einer brennkraftmaschine sowie ein für diesen kühlmittelkreislauf bestimmter ausgleichsbehälter
DE69625608T2 (de) Wärmepumpen
DE102009032047B4 (de) Luftaustauschvorrichtung zum Be- und/oder Entlüften eines Raumes
DE102005017007A1 (de) Meerwasserentsalzungsanlage mit schwerkraftunterstütztem Vakuum
EP0857893B1 (de) Entlüftungseinrichtung eines Getriebes mit integriertem Differential
DE102008009212A1 (de) Abgaswärme-Rückgewinnungsvorrichtung
DE102007047454B4 (de) Vakuum-Sorptionsvorrichtung
DE102015209848A1 (de) Wärmepumpe mit verschränkter Verdampfer/Kondensator-Anordnung und Verdampferboden
DE3523761A1 (de) Tauchschmiersystem fuer getriebe von kraftfahrzeugen
DE7735646U1 (de) Geschlossener behaelter mit einem fluessigkeitsbad und einer kuehlvorrichtung fuer das fluessigkeitsbad
DE102006034081A1 (de) Ablaufvorrichtung für ein Gargerät und Gargerät mit solch einer Ablaufvorrichtung
WO2024156918A1 (de) Verfahren und sorptionskälteanlage mit einer gasfalle zur entfernung von fremdgasen
DE102004058304B4 (de) Dampfgargerät
DE102016207452A1 (de) Schmiermittelleitschale und damit ausgestattetes Getriebe
DE2339936C3 (de) Absorptionskälteanlage

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980145506.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09749035

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120090026265

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009749035

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13122179

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112009002626

Country of ref document: DE

Effective date: 20110908

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112009002626

Country of ref document: DE

Effective date: 20110929