WO2010037365A1 - Filtereinsatz und verfahren zur herstellung des filtereinsatzes - Google Patents

Filtereinsatz und verfahren zur herstellung des filtereinsatzes Download PDF

Info

Publication number
WO2010037365A1
WO2010037365A1 PCT/DE2009/001350 DE2009001350W WO2010037365A1 WO 2010037365 A1 WO2010037365 A1 WO 2010037365A1 DE 2009001350 W DE2009001350 W DE 2009001350W WO 2010037365 A1 WO2010037365 A1 WO 2010037365A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
frame
connection plate
filter bags
longitudinal webs
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/001350
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Weise
Original Assignee
Weise Water System Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weise Water System Gmbh filed Critical Weise Water System Gmbh
Priority to CA2772664A priority Critical patent/CA2772664C/en
Priority to US13/122,105 priority patent/US8518136B2/en
Priority to DE112009003270.2T priority patent/DE112009003270B4/de
Publication of WO2010037365A1 publication Critical patent/WO2010037365A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/111Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/39Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type

Definitions

  • the invention relates to a filter insert with a plurality of filter bags, with a plurality of filter pockets pot-shaped cross-over, a Filtratsammelraum limiting Filtratsammelhunt, with a Filtratauslass the FiIt- collecting chamber and a frame of the filter bags, the frames of adjacent filter bags are sealingly connected to each other and the Filtratsammelhunt with the Filter bags is sealingly connected. Furthermore, the invention relates to a method for producing the filter cartridge.
  • a filter insert of the type mentioned is known for example from EP 1 016 449 Bl.
  • the individual filter bags are sealed against each other by means of casting resin. Connections of the filter bags are generated after the curing of the casting resin. As a result, the sealing of the filter bags with each other very complicated.
  • the invention is based on the problem to design a filter cartridge of the type mentioned above so that the filtrate collection chamber is reliably sealed and that the cost of the seal is minimized. Furthermore, a particularly simple and cost-effective method for producing the filter insert to be created.
  • the former problem is inventively solved in that the filtrate collecting chamber is sealingly connected to a connecting plate, that the connecting plate has a plurality of longitudinal webs and that the longitudinal webs each frame of adjacent filter bags together.
  • connection plate bridges the frames of adjoining filter bags and ensure the sealing of the filter bags with each other.
  • the connection plate thus has at least as many longitudinal webs as the filter insert according to the invention to be sealed gap between adjacent filter bags.
  • the longitudinal webs are in this case across the columns of adjacent filter bags. This creates a particularly large and also a deflection having sealing surface for sealing the frame with each other and with the longitudinal webs.
  • the filtrate collection chamber is sealed particularly reliable.
  • the terminal plate contributes to a particularly high stability ⁇ formality of the filter insert according to the invention if the longitudinal webs of the connecting plate bridging joints between the frames of adjacent filter pockets. Mechanical loads on the filter pockets therefore do not lead to leakage of Filtratsammelraums.
  • a particularly reliable sealing of the filter bags with each other can be easily achieved according to another advantageous embodiment of the invention, when the frames of adjacent filter bags are welded to the longitudinal webs of the connection plate.
  • the welding of the frame with the connection plate a high stability and reliable tightness when the welding of the frame and the connection plate is designed flat.
  • the planar welding is preferably produced in the mirror welding process, in which the surface of the interconnected frame facing the connecting plate and the connecting plate are respectively fused by means of a heating mirror. During this melting, the gaps between the frames are already fused together. After a subsequent compression of the fused surfaces of the frame and the connection plate, the components are welded together flat. Forces between the frames of adjacent filter bags are received by the longitudinal webs of the frame.
  • the filter insert according to the invention thereby has a particularly high stability.
  • the filter insert according to the invention has a high stability, when the longitudinal webs of the connection plate are connected to each other via transverse webs and when the transverse webs and the longitudinal webs breakthroughs for the connection of Limiting channels of the frame and the filtrate collection room. Furthermore, the apertures ensure a reliable connection of the channels with the filtrate collecting space, so that after the sealing connection of the connection plate to the frame of the filter bags a simple visual inspection allows the accessibility of the individual channels of the frame of the filter bags.
  • the frames of the filter pockets and the connection plate are made of the same thermoplastic material.
  • a sealing connection of the filtrate collecting chamber to the connecting plate is particularly simple according to another advantageous development of the invention, when the filtrate collecting chamber or the connecting plate have a circumferential groove and when the respectively opposite component has an edge penetrating into the groove. Furthermore, the filtrate collection chamber is reliably aligned with respect to the connection plate by this design.
  • the edge of the filtrate collection chamber or the connection plate could be glued, for example, in the groove of the respective opposing component.
  • it contributes, according to another advantageous development of the invention, when the groove and the edge of the filtrate collection chamber and the connection plate are welded sealingly.
  • the second-mentioned problem namely the creation of a particularly simple and cost-effective method for the production of the above-mentioned filter element is inventively achieved in that frame adjacent filter bags at their the Filtratsammelraum facing surface are melted flat and that longitudinal webs of a connection plate for a Filtratsamme- clamp surface are melted and that the fused components are pressed against each other.
  • FIG. 1 shows a filter insert according to the invention in cross section
  • FIG. 2 is a sectional view through the filter cartridge of Figure 1 along the line II - II,
  • FIG. 3 is an enlarged sectional view of a sealing of a Filtratsammelraums the filter cartridge of Figure 2 along the line III - III,
  • FIG. 4 is an enlarged sectional view of a sealing of adjacent filter pockets of Figure 2 along the line IV - IV.
  • FIG. 1 shows a filter insert with a plurality of filter pockets 1 and a filtrate collecting space 2.
  • the filtrate collecting space 2 has a cup-shaped, with a connection plate 3 sealingly connected Filtratsammelhunt 4 on.
  • the connection plate 3 connects the filtrate collecting chamber 4 with the filter pockets 1.
  • FIG. 2 shows a sectional view through the filtrate collection chamber 4 from FIG. 1 along the line II - II.
  • the connection plate 3 has a large number of longitudinal webs 5.
  • the number of longitudinal webs 5 corresponds exactly to the number of joints 6 of adjoining filter bags 1 shown in FIG. 4.
  • the filter insert has a filter pocket 1 more than longitudinal webs 5.
  • the longitudinal webs 5 are connected to each other via transverse webs 7.
  • the longitudinal webs 5 and the transverse webs 7 define openings 8, are connected via the channels 9 shown in Figure 4 of the filter bags 1 with the filtrate collection chamber 2.
  • the filtrate collecting chamber 4 has connecting pieces 10 for discharging the filtered medium.
  • FIG. 3 shows in an enlarged sectional view taken along the line III -III of Figure 2, the sealing connection of the filtrate collection chamber 4 to the connection plate 3. It can be seen that the filtrate collection chamber
  • the filter bag 1 has a circumferential groove 11, in which a peripheral edge 12 of the connection plate 3 is welded.
  • the filtrate collection chamber 4 has a plurality of support webs 13 for guiding the filtered medium.
  • the support webs 13 also stiffen the filtrate collection chamber 4.
  • the filter bag 1 has a frame 14 which is welded to the connection plate 3.
  • Figure 4 shows an enlarged sectional view through the attachment of two adjacent filter bags 1 on the connection plate 3.
  • the filter pockets 1 have flat filter media 15.
  • a space between the frames 14 and the frame termedien 15 is connected via the guided through the frame 14 channel 9 with the filtrate collection chamber 2.
  • the longitudinal web 5 of the connecting plate 3 is welded via the joint 6 of the frame 14 of the adjacent filter pockets 1.
  • the filter insert For the production of the filter insert, first the individual filter bags 1 prefabricated with the filter media 15 are assembled and the upper side of the frame 14 is fused at the joints 6 by means of a heating mirror. Subsequently, one side of the connection plate 3 is also melted by means of a heating mirror. The melted areas of the filter bags 1 and the connection plate 3 are then pressed against each other. After cooling down, the groove 11 of the fuel collecting chambers 4 and the edge 12 of the connecting plate 3 are melted and pressed against each other. Thus, the components of the filter insert are connected together and the filtrate collection chamber 2 reliably sealed.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Abstract

Bei einem Filtereinsatz ist eine Filtratsammelkammer (4) über eine Anschlussplatte (3) mit mehreren Filtertaschen (1) verbunden. Die Anschlussplatte (3) weist Längsstege (5) auf, welche Stoßstellen (6) zwischen Rahmen (14) einzelner Filtertaschen (1) überbrücken. Die Anschlussplatte (3) ist mit den Filtertaschen (1) und der Filtratsammelkammer (4) dichtend verschweißt.

Description

Beschreibung
Filtereinsatz und Verfahren zur Herstellung des Filtereinsatzes
Die Erfindung betrifft einen Filtereinsatz mit mehreren Filtertaschen, mit einer mehrere Filtertaschen topfförmig übergreifenden, einen Filtratsammelraum begrenzenden Filtratsammelkammer, mit einem Filtratauslass der FiIt- ratsammelkammer und mit einem Rahmen der Filtertaschen, wobei die Rahmen einander benachbarter Filtertaschen miteinander dichtend verbunden sind und die Filtratsammelkammer mit den Filtertaschen dichtend verbunden ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Filtereinsatzes.
Ein Filtereinsatz der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der EP 1 016 449 Bl bekannt. Bei diesem Filtereinsatz sind die einzelnen Filtertaschen mittels Gießharz gegeneinander abgedichtet. Verbindungen der Filtertaschen werden nach dem Aushärten des Gießharzes erzeugt. Hierdurch gestaltet sich die Abdichtung der Filtertaschen untereinander sehr aufwändig.
Weiterhin ist es aus der Praxis bekannt, zwischen aneinander stoßende Ränder von Rahmen einander benachbarter Filtertaschen einen Heizdraht einzulegen. Der Heizdraht wird bestromt und die Rahmen einander benachbarter Filtertaschen werden miteinander verschweißt. Der Heizdraht verbleibt anschließend in dem Filtereinsatz. Diese Gestaltung führt ebenfalls zu einem sehr großen Aufwand bei der Abdichtung der Filtertaschen untereinander. Die Dichtheit der Verbindung der Filtertaschen untereinander an dem FiItratsammelraum ist jedoch bei dieser Art der Filtereinsätze zwingend notwendig, da an dieser Stelle die Schmutzseite von der den Filtratsammelraum aufweisenden Reinseite getrennt wird. Da der Filtereinsatz meist eine Vielzahl von Filtertaschen aufweist, hat der Filtratsammelraum eine Vielzahl von Dichtstellen.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Filtereinsatz der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass der Filtratsammelraum zuverlässig abgedichtet ist und dass der Aufwand für die Abdichtung möglichst gering ist. Weiterhin soll ein besonders einfach und kostengünstig anzuwendendes Verfahren zur Fertigung des Filtereinsatzes geschaffen werden.
Das erstgenannte Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Filtratsammelkammer dichtend mit einer Anschlussplatte verbunden ist, dass die Anschlussplatte mehrere Längsstege aufweist und dass die Längsstege jeweils Rahmen einander benachbarter Filtertaschen miteinander verbinden.
Durch diese Gestaltung überbrücken die Längsstege der Anschlussplatte die Rahmen aneinander grenzender Filtertaschen und stellen die Abdichtung der Filtertaschen untereinander sicher. Die Anschlussplatte hat damit zumindest so viele Längsstege wie der erfindungsgemäße Filtereinsatz abzudichtende Spalte zwischen einander benachbarten Filtertaschen aufweist. Die Längsstege liegen hierbei quer auf den Spalten einander benachbarter Filtertaschen auf . Damit entsteht eine besonders große und zudem eine Umlenkung aufweisende Dichtfläche zur Abdichtung der Rahmen untereinander und mit den Längsstegen. Damit ist der Filtratsammelraum besonders zuverlässig abgedichtet. Die Anschlussplatte trägt zu einer besonders hohen Stabi¬ lität des erfindungsgemäßen Filtereinsatzes bei, wenn die Längsstege der Anschlussplatte Stoßstellen zwischen den Rahmen einander benachbarter Filtertaschen überbrücken. Mechanische Belastungen an den Filtertaschen führen daher nicht zu einer Undichtigkeit des Filtratsammelraums.
Eine besonders zuverlässige Abdichtung der Filtertaschen untereinander lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach erreichen, wenn die Rahmen einander benachbarter Filtertaschen mit den Längsstegen der Anschlussplatte verschweißt sind.
Die Verschweißung der Rahmen mit der Anschlussplatte weist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine hohe Stabilität und zuverlässige Dichtheit auf, wenn die Verschweißung der Rahmen und der Anschlussplatte flächig gestaltet ist. Die flächige Verschweißung wird vorzugsweise im Spiegelschweißverfahren erzeugt, bei dem die der Anschlussplatte zuzuwendende Oberfläche der miteinander verbundenen Rahmen und die Anschlussplatte jeweils mittels eines Heizspiegels angeschmolzen werden. Bei diesem Anschmelzen werden die Spalte zwischen den Rahmen bereits miteinander verschmolzen. Nach einem anschließenden Zusammendrücken der angeschmolzenen Oberflächen der Rahmen und der Anschlussplatte sind die Bauteile flächig miteinander verschweißt. Kräfte zwischen den Rahmen einander benachbarter Filtertaschen werden von den Längsstegen des Rahmens aufgenommen. Der erfindungsgemäße Filtereinsatz hat hierdurch eine besonders hohe Stabilität.
Der erfindungsgemäße Filtereinsatz weist eine hohe Stabilität auf, wenn die Längsstege der Anschlussplatte über Querstege miteinander verbunden sind und wenn die Querstege und die LängsStege Durchbrüche zur Verbindung von Kanälen des Rahmens und dem Filtratsammelraum begrenzen. Weiterhin stellen die Durchbrüche eine zuverlässige Verbindung der Kanäle mit dem Filtratsammelraum sicher, so dass nach der dichtenden Verbindung der Anschlussplatte an den Rahmen der Filtertaschen eine einfache Sichtkontrolle die Zugänglichkeit der einzelnen Kanäle der Rahmen der Filtertaschen ermöglicht.
Zur Vereinfachung der Fertigung des erfindungsgemäßen Filtereinsatzes trägt es bei, wenn die Rahmen der Filtertaschen und die Anschlussplatte aus demselben thermoplastischen Material gefertigt sind.
Ein dichtender Anschluss der Filtratsammelkammer an die Anschlussplatte gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn die Filtratsammelkammer oder die Anschlussplatte eine umlaufende Nut aufweisen und wenn das jeweils gegenüberliegende Bauteil einen in die Nut eindringenden Rand hat. Weiterhin ist die Filtratsammelkammer durch diese Gestaltung gegenüber der Anschlussplatte zuverlässig ausgerichtet.
Der Rand der Filtratsammelkammer oder der Anschlussplatte könnte beispielsweise in der Nut des jeweils gegenüberliegenden Bauteils eingeklebt werden. Zur Vereinfachung der Abdichtung des Filtratsammelraums trägt es jedoch gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn die Nut und der Rand der Filtratsammelkammer und der Anschlussplatte dichtend verschweißt sind.
Das zweitgenannte Problem, nämlich die Schaffung eines besonders einfach und kostengünstig anzuwendenden Verfahrens zur Fertigung des oben genannten Filtereinsatzes wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass Rahmen einander benachbarter Filtertaschen an ihrer dem Filtratsammelraum zugewandten Seite flächig angeschmolzen werden und dass Längsstege einer Anschlussplatte für eine Filtratsamme- klammer flächig angeschmolzen werden und dass die angeschmolzenen Bauteile gegeneinander gedrückt werden.
Durch diese Gestaltung wird ein Spalt zwischen Rahmen einander benachbarter Filtertaschen von den Längsstegen der Anschlussplatte überbrückt. Die Verschweißung der Längsstege mit den Rahmen erfolgt über die gesamte Fläche der Längsstege. Damit vermag die Verschweißung hohe Kräfte abzustützen und gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung des Filtratsammelraums.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Filtereinsatz im Querschnitt,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch den Filtereinsatz aus Figur 1 entlang der Linie II - II,
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Abdichtung eines Filtratsammelraums des Filtereinsatzes aus Figur 2 entlang der Linie III - III,
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Abdichtung aneinandergrenzender Filtertaschen aus Figur 2 entlang der Linie IV - IV.
Figur 1 zeigt einen Filtereinsatz mit mehreren Filtertaschen 1 und einem Filtratsammelraum 2. Der Filtratsammel- raum 2 weist eine topfförmige, mit einer Anschlussplatte 3 dichtend verbundene Filtratsammelkammer 4 auf. Die Anschlussplatte 3 verbindet die Filtratsammelkammer 4 mit den Filtertaschen 1.
Figur 2 zeigt eine Schnittdarstellung durch die Filtratsammelkammer 4 aus Figur 1 entlang der Linie II - II. Hierbei ist zu erkennen, dass die Anschlussplatte 3 eine Vielzahl von Längsstegen 5 aufweist. Die Anzahl der Längsstege 5 entspricht genau der Anzahl von in Figur 4 dargestellten Stoßstellen 6 einander benachbarter Filtertaschen 1. Damit weist der Filtereinsatz eine Filtertasche 1 mehr als Längsstege 5 auf . Weiterhin sind die Längsstege 5 über Querstege 7 miteinander verbunden. Die Längsstege 5 und die Querstege 7 begrenzen Durchbrüche 8, über die in Figur 4 dargestellte Kanäle 9 der Filtertaschen 1 mit dem Filtratsammelraum 2 verbunden sind. Die Filtratsammelkammer 4 hat Anschlussstutzen 10 zum Abführen des gefilterten Mediums.
Figur 3 zeigt in einer vergrößerten Schnittdarstellung entlang der Linie III -III aus Figur 2 die dichtende Verbindung der Filtratsammelkammer 4 an der Anschlussplatte 3. Hierbei ist zu erkennen, dass die Filtratsammelkammer
4 eine umlaufende Nut 11 aufweist, in der ein umlaufender Rand 12 der Anschlussplatte 3 verschweißt ist. Die Filtratsammelkammer 4 weist mehrere Stützstege 13 zur Führung des gefilterten Mediums auf. Die Stützstege 13 versteifen zudem die Filtratsammelkammer 4. Die Filtertasche 1 weist einen Rahmen 14 auf, welcher mit der Anschlussplatte 3 verschweißt ist.
Figur 4 zeigt eine vergrößerte Schnittdarstellung durch die Befestigung zweier einander benachbarter Filtertaschen 1 an der Anschlussplatte 3. Hierbei ist zu erkennen, dass die Filtertaschen 1 flächige Filtermedien 15 aufweisen. Ein Raum zwischen den Rahmen 14 und dem FiI- termedien 15 ist über den durch den Rahmen 14 geführten Kanal 9 mit dem Filtratsammelraum 2 verbunden. Der Längssteg 5 der Anschlussplatte 3 ist über die Stoßstelle 6 der Rahmen 14 der einander benachbarten Filtertaschen 1 verschweißt .
Zur Herstellung des Filtereinsatzes werden zunächst die einzelnen, mit den Filtermedien 15 vorgefertigten Filtertaschen 1 zusammengestellt und die Oberseite der Rahmen 14 an den Stoßstellen 6 mittels eines Heizspiegels angeschmolzen. Anschließend wird eine Seite der Anschlussplatte 3 ebenfalls mittels eines Heizspiegels angeschmolzen. Die angeschmolzenen Bereiche der Filtertaschen 1 und der Anschlussplatte 3 werden anschließend gegeneinander gedrückt. Nach dem Erkalten werden die Nut 11 der FiIt- ratsammelkämmer 4 und der Rand 12 der Anschlussplatte 3 angeschmolzen und gegeneinander gedrückt. Damit sind die Bauteile des Filtereinsatzes miteinander verbunden und der Filtratsammelraum 2 zuverlässig abgedichtet .

Claims

Patentansprüche
1. Filtereinsatz mit mehreren Filtertaschen, mit einer mehrere Filtertaschen topfförmig übergreifenden, einen Filtratsammelraum begrenzenden Filtratsammelkammer, mit einem Filtratauslass der Filtratsammelkammer und mit einem Rahmen der Filtertaschen, wobei die Rahmen einander benachbarter Filtertaschen miteinander dichtend verbunden sind und die Filtratsammelkammer mit den Filtertaschen dichtend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtratsammelkammer (4) dichtend mit einer Anschlussplatte (3) verbunden ist, dass die Anschlussplatte (3) mehrere Längsstege (5) aufweist und dass die Längsstege (5) jeweils Rahmen (14) einander benachbarter Filtertaschen (1) miteinander verbinden.
2. Filtereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstege (5) der Anschlussplatte (3) Stoßstellen (6) zwischen den Rahmen (14) einander benachbarter Filtertaschen (1) überbrücken.
3. Filtereinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen (14) einander benachbarter Filtertaschen (1) mit den Längsstegen (5) der Anschlussplatte (3) verschweißt sind.
4. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschweißung der Rahmen (14) und der Anschlussplatte (3) flächig gestaltet ist.
5. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstege (5) der Anschlussplatte (3) über Querstege (7) miteinander verbunden sind und dass die Querstege (7) und die Längsstege (5) Durchbrüche (8) zur Verbindung von Kanälen (9) des Rahmens (14) und dem Filtratsammelraum (2) begrenzen.
6. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen (14) der Filtertaschen (1) und die Anschlussplatte (3) aus demselben thermoplastischen Material gefertigt sind.
7. Filtereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtratsammelkammer (4) oder die Anschlussplatte (3) eine umlaufende Nut (11) aufweisen und dass das jeweils gegenüberliegende Bauteil einen in die Nut (11) eindringenden Rand (12) hat.
8. Filtereinsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (11) und der Rand (12) der Filtratsammelkammer (4) und der Anschlussplatte (3) dichtend verschweißt sind.
9. Verfahren zur Herstellung eines Filtereinsatzes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rahmen einander benachbarter Filtertaschen an ihrer dem Filtratsammelraum zugewandten Seite flächig angeschmolzen werden und dass Längsstege einer Anschluss- platte für eine Filtratsammeklammer flächig angeschmolzen werden und dass die angeschmolzenen Bauteile gegeneinander gedrückt werden.
PCT/DE2009/001350 2008-10-01 2009-09-25 Filtereinsatz und verfahren zur herstellung des filtereinsatzes WO2010037365A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2772664A CA2772664C (en) 2008-10-01 2009-09-25 Filter insert and method for producing the filter insert
US13/122,105 US8518136B2 (en) 2008-10-01 2009-09-25 Filter insert and method for producing the filter insert
DE112009003270.2T DE112009003270B4 (de) 2008-10-01 2009-09-25 Filtereinsatz und verfahren zur herstellung des filtereinsatzes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008049865.3 2008-10-01
DE102008049865A DE102008049865A1 (de) 2008-10-01 2008-10-01 Filtereinsatz und Verfahren zur Herstellung des Filtereinsatzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010037365A1 true WO2010037365A1 (de) 2010-04-08

Family

ID=41595161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/001350 WO2010037365A1 (de) 2008-10-01 2009-09-25 Filtereinsatz und verfahren zur herstellung des filtereinsatzes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8518136B2 (de)
CA (1) CA2772664C (de)
DE (2) DE102008049865A1 (de)
WO (1) WO2010037365A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10758854B2 (en) 2017-01-23 2020-09-01 John F. Weisbach Filter frame header locking device
US11278836B2 (en) 2018-01-23 2022-03-22 John F. Weisbach Filter header pocket channel frame

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5429742A (en) * 1991-03-27 1995-07-04 Pall Corporation Plastic frame filter unit for a stack assembly
US5593580A (en) * 1986-11-26 1997-01-14 Kopf; Henry B. Filtration cassette article, and filter comprising same
WO1997035657A1 (en) * 1996-03-27 1997-10-02 Millipore Corporation Membrane filtration apparatus
WO1999036150A2 (en) * 1998-01-20 1999-07-22 Pall Corporation Separation systems, membrane modules, filter elements and methods for making filter elements
US20050123727A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-09 3M Innovative Properties Company Membrane modules and integrated membrane cassettes
EP1867377A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-19 helsa-automotive GmbH & Co. KG Filtereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Filtereinrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312648A (en) * 1980-12-08 1982-01-26 American Air Filter Company, Inc. Pocket filter arrangement
SE501367C2 (sv) * 1993-02-18 1995-01-23 Celleco Hedemora Ab Anordning för filtrering av vätskor
CA2097274C (en) * 1993-05-28 1999-08-24 Darrel Sutton Extended surface pocket type air filter
DE4443144C1 (de) * 1994-12-05 1995-11-23 Freudenberg Carl Fa Taschenfilter
SE504124C2 (sv) * 1995-03-22 1996-11-18 Scandfilter Ab Gasfilterelement
US5910247A (en) * 1997-09-08 1999-06-08 Outterside; W. Mark Two element filter bag
ES2205690T3 (es) 1998-12-28 2004-05-01 Ulrich Dipl.-Ing. Weise Bolsa de filtrado, cartucho filtrante con bolsas de filtrado de este tipo y procedimiento para fabricar un cartucho filtrante de este tipo.
SE528817C2 (sv) * 2005-05-23 2007-02-20 Camfil Ab Påsfilteraggregat
DE202006017104U1 (de) * 2006-11-07 2008-03-13 Weise Water Systems Gmbh Filtertasche

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593580A (en) * 1986-11-26 1997-01-14 Kopf; Henry B. Filtration cassette article, and filter comprising same
US5429742A (en) * 1991-03-27 1995-07-04 Pall Corporation Plastic frame filter unit for a stack assembly
WO1997035657A1 (en) * 1996-03-27 1997-10-02 Millipore Corporation Membrane filtration apparatus
WO1999036150A2 (en) * 1998-01-20 1999-07-22 Pall Corporation Separation systems, membrane modules, filter elements and methods for making filter elements
US20050123727A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-09 3M Innovative Properties Company Membrane modules and integrated membrane cassettes
EP1867377A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-19 helsa-automotive GmbH & Co. KG Filtereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Filtereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20110192123A1 (en) 2011-08-11
CA2772664C (en) 2014-02-11
DE112009003270B4 (de) 2017-05-18
CA2772664A1 (en) 2010-04-08
DE112009003270A5 (de) 2012-11-15
US8518136B2 (en) 2013-08-27
DE102008049865A1 (de) 2010-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1104331B1 (de) Filtermodul
DE2752792C2 (de)
DE3128546C2 (de)
EP0155458B1 (de) Membranfilterplatte
DE2353610A1 (de) Endkappe mit mindestens einer umfangsnut, insbesondere zur abdeckung eines rohrfoermigen filterlements, verfahren zur herstellung einer solchen endkappe und verbindung der endkappe mit dem filterelement
DE102011120802A1 (de) Bipolarplatte zumindest aus einem Kunststoff für eine Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen Bipolarplatte
EP1736227A1 (de) Filterdichtsystem
DE19746751A1 (de) Ringzarge mit Klemme für Papiersternenden
WO2014086897A1 (de) STOßDÄMPFER FÜR EIN FAHRZEUG MIT EINEM FLANSCH ZUR VERBINDUNG EINES EXTERNEN MODULROHRES
EP1294462B1 (de) Filtermodul
WO2010037365A1 (de) Filtereinsatz und verfahren zur herstellung des filtereinsatzes
WO2009050286A1 (de) Separator für gelelektrolytakkumulatoren
WO2020007731A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines dichtelements an einer gasdiffusionslage einer elektrochemischen einheit und baugruppe aus einer gasdiffusionslage und einem dichtelement
DE19680345C1 (de) Filteranordnung
DE102014002162B4 (de) Platten- oder scheibenartige Filtervorrichtung
DE10337215B4 (de) Filtermodul und Vorrichtung zur statischen Filtration von Flüssigkeiten
DE102014009027A1 (de) Filterelement, insbesondere Kraftstofffilterelement und Verfahren zum Herstellen desselben
WO2011138271A1 (de) Filterplatte für eine filterpresse und filterpaket
EP3102306A1 (de) Filterelement, insbesondere luftfilterelement
DE102010051756B4 (de) Filtereinsatz
DE102005010437A1 (de) Endscheibe für ein Filtermedium
DE102018129345A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Filterelements und Filterelement
EP2427252A1 (de) Membranträger und membran für eine filterpresse
EP3400997B1 (de) Platte für eine filterpresse, filterpresse, verwendung der filterpresse und verfahren zur reinigung der filterpresse
DE102019006765A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrlagigen Filtermediums sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Filtermedium

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09744598

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13122105

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112009003270

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120090032702

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09744598

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2772664

Country of ref document: CA

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112009003270

Country of ref document: DE

Effective date: 20121115